Freunde und Feinde Lunghis Erzählung „Wim Delvoye et moi“ wirft einen kritischen Blick auf die Entstehung der zeitgenössischen Kunst in Luxemburg CGDIS im EinsatzMerl: Wohnung in Flammen – niemand verletztEin Wohnungsbrand hat am Montagmittag für einen größeren Feuerwehreinsatz in Merl gesorgt Die Auswahl der RedaktionBilder des Tages: Ritter in RomSpektakuläre Fotos Erschreckendes und Schnappschüsse aus aller Welt Kurz und prägnant gebündelt in unserer Rubrik „Bilder des Tages“ Eine einzige SteuerklassePremiumIst die Individualbesteuerung tatsächlich gerechter?Die Denkfabrik IDEA liefert Hintergründe zum aktuellen Steuersystem und äußert Zweifel am Nutzen der Individualbesteuerung Der Promi-TickerVicky Krieps: „Fühle mich nie schuldig“ +++ David Harbour: Spiele immer den Kerl mit den Fettpölsterchen Good News Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs 35 Jahre OAI und CAEPremiumArchitektenkammer: „Wer baut baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren In ParisWo Luxemburgs Prominenz Champagner schlürfte spielen bald Frankreichs FußballstarsParis FC zieht zur kommenden Saison ins Stade Jean Bouin das direkt neben dem Parc des Princes liegt Über den Feed hinausInstagram-Highlights zum Weiterlesen: Unsere besten Artikel der Woche auf wort.luHier finden Sie aktuelle Artikel die auf dem Instagram-Account des „Luxemburger Wort“ angekündigt werden Eine einzige SteuerklasseIst die Individualbesteuerung tatsächlich gerechter?Die Denkfabrik IDEA liefert Hintergründe zum aktuellen Steuersystem und äußert Zweifel am Nutzen der Individualbesteuerung 35 Jahre OAI und CAEArchitektenkammer: „Wer baut TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14 Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Nach einer gerichtlich überwachten Umstrukturierung im Jahr 2023 hatte die Kette einen Plan für einen Relaunch unter ihren neuen Eigentümern ab Sommer 2024 ausgearbeitet um ihre Zielgruppe zu erweitern und das Image der Marke zu modernisieren.Vor neun Monaten erwarben die beiden Manager Yann Pasco und Jean-Charles Gaume das Unternehmen mit Unterstützung des chinesischen Lieferanten Shanghai Pure Fashion Garments Co Ltd die Veränderungen auf dem Textilmarkt und die immer aggressivere internationale Konkurrenz haben das Wirtschaftsmodell des Unternehmens unhaltbar gemacht" erklärte die Geschäftsführung gegenüber der AFP.Von der Liquidation sind 999 Beschäftigte betroffen Die Gewerkschaft CGT verurteilte das Verfahren als "abrupt und brutal" und kritisierte die mangelnde Transparenz gegenüber den Arbeitnehmervertretern in Bezug auf das Gerichtsverfahren In einer Erklärung an FashionNetwork.com sagte Jennyfer dass die Löhne über den französischen Lohngarantiefonds AGS ausgezahlt würden wobei allerdings mit Verzögerungen zu rechnen sei Um die Belastung so gering wie möglich zu halten dass es 50 % der Mai-Gehälter sofort an die Mitarbeiter auszahlen werde.Die CFE-CGC-Gewerkschaftsdelegierte Myriam Boumendjel äußerte Zweifel an einer vollständigen Übernahme: "Im besten Fall könnten einige Läden von anderen Einzelhändlern übernommen werden." Sie nannte die Entscheidung "schmerzhaft" würdigte aber die Loyalität der Belegschaft: "Dies war ein eng zusammengeschweißtes Unternehmen mit Mitarbeitern die bis zum Schluss an ihre Aufgabe glaubten und die Kosten wurden gesenkt - aber das war nicht genug dass junge Verbraucher heute auf Plattformen wie Shein einkaufen." Der Wallerfanger Bürgermeister Horst Trenz (rechts) und der stellvertretende Bürgermeister von Bertrange Youri de Smet unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde der beiden Kommunen In mehrere Kontinente reichen die freundschaftlichen Beziehungen der Kommunen im Kreis Saarlouis (siehe Info) Nun ist eine neue Partnergemeinde dazugekommen Es ist übrigens die erste kommunale Partnerschaft zwischen dem Saarland und Luxemburg darüber fand nun erstmals ein branchenübergreifender Stakeholder-Dialog statt zu dem der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie in Kooperation mit der Gemeinsamen Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH (GRS) und der Otto Group eingeladen hatte.Mehr als 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie Entsorgungswirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen diskutierten auf dem Campus der Otto Group in Hamburg zentrale Fragen der zukünftigen Ausgestaltung eines EPR-Systems für Textilien in Deutschland BARTRINGEN/FOETZ - An den Schaufenstern der ehemaligen Cora-Filialen wurde am Montag das Logo des französischen Einzelhandelsunternehmens angebracht Leclerc hat «einen wichtigen Meilenstein» bei seiner Ankunft in Luxemburg erreicht: Am Montag wurde das Logo der französischen Einzelhandelskette an den Schaufenstern der ehemaligen Cora-Filialen in Foetz und Bertrange angebracht «Nach einer aufregenden Übergangszeit sind wir stolz heißt es auf dem Instagram-Account von Leclerc Bertrange Leclerc hat im vergangenen Jahr 27 Filialen im Großherzogtum übernommen (Cora Foetz und Concorde aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend Mai 2021 werden 5,7 Millionen Tests verteilt Zu diesem Zweck wurden 4 Verteilungszentren errichtet Die Verteilung findet in Soleuvre in der Nähe des Kulturzentrums Festikuss in Bertrange in der Nähe des Kulturzentrums ARCA (200m vom Centre Atert entfernt) im Industriegebiet ZANO am Fridhaff und in Grevenmacher in der Nähe des Stadions Op Flohr statt de l’Emploi et de l’Économie sociale et solidaire de l’Emploi et de l’Économie sociale et solidaire ; Jean-Paul Olinger Die Verteilungszentren sind Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet Die Zentren bleiben am Pfingstmontag geschlossen dass 76.000 Einladungen zum Abholen der Tests an die Betroffenen verschickt wurden Um die regionalen Verteilungszentren zu entlasten werden die Tests an Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern direkt geliefert die aus dem Team des Ministeriums für Arbeit Beschäftigung und Sozial- und Solidarwirtschaft ausgewählt werden die im Rahmen eines OTI-Vertrags eingestellt werden 120 Arbeitssuchende werden somit diese Verteilaktion unterstützen dass auch Antigen-Schnelltests von der Handelskammer an Unternehmen des Gaststättengewerbes (Horeca) verteilt werden Diese Tests sind ausschließlich für Kunden bestimmt Der Vizepremierminister erinnerte auch an die Schritte die im Falle eines positiven Antigen-Schnelltests zu befolgen sind: Diese Verfahren können auf der folgenden Website eingesehen werden: https://covid19.public.lu/de/testing/selbsttest.html. de l'OGBL et du LCGB ont salué l'initiative gouvernementale Il a été souligné qu'il est important que l'utilisation des tests antigéniques rapides se fera sur base volontaire dans les entreprises l'OGBL et le LCGB ont conclu que l'utilisation régulière des tests antigéniques rapides constitue un élément important dans la lutte contre la pandémie actuelle en attendant que la campagne de vaccination continue à progresser le ministre a remercié les quatre communes hébergeant un centre de distribution par leur soutien logistique ont contribué à la mise en place des centres dans un délai très court Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit Beschäftigung und Sozial- und Solidarwirtschaft Die Schädel seien nun zur weiteren Untersuchung in das Staatslabor LNS gebracht worden. Erst danach könne man Genaueres sagen. Die Schädel wiesen aber keine weiteren sichtbaren Anzeichen von Fremdeinwirkung auf. Auch gehe man derzeit davon aus, dass es sich um sehr alte Schädel handele und nicht um ein aktuelles Gewaltverbrechen. „Wir warten die Untersuchungen ab und sehen dann weiter“, so Eippers. Am Mittwochmorgen kam es in der Rue du Champs in Bartringen zu einem Großeinsatz der Polizei, an dem auch die Kriminalpolizei beteiligt war, nachdem der Fund der Schädel gemeldet worden war. warum auf ihr Bistro geschossen wurdeDas Café Europe ist nach der Schießerei von letzter Woche wieder geöffnet Aus dem PolizeiberichtOpfer mit Haftbefehl: Überfall endet für Mann im Centre PénitentiaireZwei Vorfälle in einer Nacht: Ein Trickdieb und drei Räuber schlugen im Bahnhofsviertel zu Mordversuch und WaffenbesitzMit europäischem Haftbefehl gesuchter Portugiese am Findel verhaftetAm Sonntagmorgen will ein Mann das Land in Richtung Dublin verlassen Kurz darauf klicken die Handschellen: Gegen den 26-Jährigen stehen schwere Vorwürfe im Raum Aus dem PolizeiberichtAutofahrer flieht vor Polizeikontrolle – zwei MalVon Sonntag auf Montag hat es die Polizei gleich doppelt mit Lenkern zu tun die beim Anblick der Beamten das Gaspedal durchdrücken Gewalt und Raub: Polizei im DauereinsatzDie Polizei muss am Samstag vermehrt zu Einsätzen ausrücken In Esch/Alzette wurde eine Person festgenommen Aus dem PolizeiberichtAlkoholisierter Fahrer nimmt Leitplanke mit und pöbelt Passanten anErst wurde er von der Polizei wegen des Fahrverhaltens aufgegriffen Dann verließ der Betrunkene die Wache und provozierte Passanten Dritte Rekrutierungswelle159 neue Polizistinnen und Polizisten legen Eid abIn der dritten Welle des außerordentlichen Rekrutierungsplans gingen mehr als 470 Bewerbungen bei der Polizei ein ThronwechselVon Henri zu Guillaume: Rätselraten um wichtiges DetailBis zum Thronwechsel sind es nur noch wenige Monate Doch um die neuen Monogramme für Uniformen herrscht Verwirrung Viele Fragen zu Kosten und Ablauf sind noch offen Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Die Gemeinde Bartringen hatte am Dienstag den Rücktritt von Frank Colabianchi als Bürgermeister bekannt gegeben Der 59-jährige Politiker wird sein Amt wegen „persönlichen Gründen“ zum 1 Mehr als 30 Jahre vertrat Colabianchi die Interessen der DP im Gemeinderat Seit 2018 ist er zudem Mitglied der Abgeordnetenkammer Vorerst wird Colabianchi allerdings noch Mitglied des Gemeinderates sowie des Parlaments bleiben Das Amt des Bürgermeisters bekleidete er nun 13 Jahre lang Während dieser Zeit veränderte sich auch das Gesicht der Gemeinde Besonders hervorzuheben ist das erste „Shared Space“ Luxemburgs das 2015 fertiggestellt wurde und damals rund 9 Millionen Euro kostete Bis dieses Projekt realisiert werden konnte musste viel Überzeugungsarbeit bei der Bevölkerung geleistet werden Die Bewohner wurden in mehreren Workshops in das Bauprojekt mit einbezogen der Zweitgewählten der Kommunalwahlen von 2017 bekommt Bartringen nun zum ersten Mal eine Frau als Bürgermeisterin Den freien Platz im Schöffenrat wird Frank Demuyser übernehmen Die DP hatte es 2017 bei den Kommunalwahlen fertiggebracht ganze sieben Sitze zu erobern und somit die vollständige Mehrheit im Gemeinderat zu stellen Seit 2010 ist er Teil der Lokalredaktion des Tageblatt Tageblatt scheint da irgendwie im Nebel zu stehen Unter dem Titel NOVA adressiert die aktuelle Ausgabe der Design Academy die Herausforderungen und Potenziale neuartiger Textilmaterialien recycelte oder technologisch weiterentwickelte Fasern stehen den Teilnehmenden zur Verfügung um sie im Rahmen ihrer Designprojekte zu erproben kreativen Zugang zu Materialien zu schaffen die im regulären Markt bislang schwer zugänglich oder kostenintensiv sind Und das insbesondere für kleinere Labels oder unabhängige Designerinnen und Designer.Die Mode- und Textilbranche steht laut Zalando angesichts zunehmender Nachhaltigkeitsanforderungen regulatorischer Entwicklungen und technologischer Veränderungen unter hohem Anpassungsdruck Materialinnovation gilt dabei als ein zentrales Handlungsfeld sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Perspektive Programme wie die Design Academy sollen kreative Impulse mit technologischem Wissen verbinden und damit zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit den strukturellen Herausforderungen der Branche beitragen BARTRINGEN – Sparta-Spieler Lavone Holland gelang ein Wurf wie von einem NBA-Star um seiner Mannschaft gegen Düdelingen in letzter Minute den Sieg zu bescheren Es war eine der Aktionen des Jahres in der LBBL Als Sparta Bartringen wenige Sekunden vor Schluss des Spiels gegen Düdelingen mit zwei Punkten zurücklag Lavone Holland holte sich dann mit einem Wurf aus der eigenen Hälfte bei ertönender Sirene einen wundersamen 91-90-Sieg Der 27-jährige Amerikaner bescherte Sparta damit den zehnten Sieg im vierzehnten Spiel Düdelingen kassierte hingegen die zehnte Niederlage und scheint weiter denn je von seinem Titel als Frühjahrsmeister 2021 entfernt zu sein Nun steht noch die Vereidigung durch den Innenminister bevor Schikane auf dem SchulhofPremiumIn Bartringen lernen Grundschüler sich ohne Fäuste zu wehrenOlivier Betz von „Clever Kanner“ zeigt Kindern wie sie sich selbstbewusst behaupten – ein Anti-Mobbing-Workshop der wegen häufiger Konflikte auch nötig ist Burgbrennen 2025PremiumLuxemburg verabschiedet sich vom WinterAm Wochenende wird landesweit das Burgbrennen zelebriert In Bartringen ließen sich die Bewohner das traditionelle Spektakel am Samstag nicht entgehen PressemitteilungBartringen: Bürgermeisterin tritt aus persönlichen Gründen zurückMonique Smit-Thijs wird dem Großherzog noch diesen Monat ihr Demissionsschreiben übergeben Vor GerichtPremiumNotarin Karine Reuter wird erneut verurteiltWegen mangelnder Sorgfalt musste sie sich wegen Immobiliengeschäften mit dubiosen Investoren aus Aserbaidschan vor Gericht verantworten The ButlerIn Bartringen entsteht ein Vier-Sterne-HotelIn der Industriezone Bourmicht haben die Arbeiten für ein ehrgeiziges Projekt begonnen In StrassenPremiumBei Les Thermes wird im großen Stil renoviert2025 werden die Arbeiten im Saunabereich vorgenommen Der Umsatz für die drei Monate bis Ende März belief sich auf insgesamt 829 Millionen Euro und lag damit über dem vom Unternehmen angegebenen Analystenkonsens von 817 Millionen Euro.Diese Entwicklung ist nicht von Währungsschwankungen beeinflusst da der Zuwachs sowohl bei konstanten als auch bei aktuellen Wechselkursen gleich hoch ausfällt BARTRINGEN – Nach 91 Jahren wird das Kraftstofflager geschlossen Die gesetzlich vorgesehenen strategischen Bestände werden nach Unternehmensangaben aber nicht abgebaut Das Wirtschaftsministerium weiß seit Dienstag Bescheid: Shell Luxembourg wird sein 1933 eröffnetes Treibstofflager in Bartringen schließen Nach einer Analyse (...) während der letzten Monate hat Shell eine kostengünstigere Supply-Chain-Lösung identifiziert» das Lager mit einer Kapazität von fast 45 Millionen Litern aufzugeben habe keine Auswirkungen auf die Präsenz von Shell-Tankstellen in Luxemburg Künftig werde die Versorgung über Frachtkähne aus Lüttich (Belgien) nach Mertert und danach mit Lastwagen bevorzugt Bisher kam der Kraftstoff per Bahn aus Deutschland oder Belgien zum Tanklager bevor Lkw ihn von dort an die 27 Shell-Stationen im Großherzogtum sowie einige unabhängige Tankstellen weiterverteilten «Lagerkapazitäten auf dem Staatsgebiet ausreichend» Die Mineralölkonzerne sind mit einem rückläufigen Absatzvolumen im Großherzogtum konfrontiert dass «jeder Erdölimporteur verpflichtet ist ständig Sicherheitsvorräte (...) in Höhe von mindestens 93 Tagen durchschnittlicher täglicher Nettoeinfuhren zu halten» Das Ministerium hat nach eigenen Angaben um ein Gespräch mit Shell gebeten um über den Hintergrund und die Folgen der Lageraufgabe zu reden unsere Verpflichtungen zur Bildung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsvorräten zu erfüllen» dass angesichts des erwarteten Verbrauchsrückgangs bei Erdölprodukten in den kommenden Jahren «die Lagerkapazitäten auf dem Staatsgebiet ausreichend erscheinen um die Versorgung des Landes auch in Zukunft zu gewährleisten» Sanfte MobilitätPremiumBartringen bekommt eine neue BrückeDie Passerelle ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht 2027 könnte das Bauwerk fertiggestellt sein LUXEMBURG – Am Montag ist ein Auto auf den Gleisen von einem Zug erfasst worden Welche Kosten zieht der Vorfall nach sich und wie will die CFL ähnliche Unfälle verhindern 20210705 lundi 5 juillet 2021 - Bertrange - incident à un passage à niveau de Bertrange rue de mamer - ligne entre Luxembourg et Kleinbettingen - voiture percutée par un train le trafic ferroviaire à l'arrêt - Un accident qui aurait été causé par une automobiliste qui n'aurait pas respecté le code de la route d'après les CFL - © Editpress / Didier Sylvestre Die Eisenbahngesellschaft Luxemburgs (CFL) führt zwar Präventions- und Sensibilisierungskampagnen zu den Risiken an Bahnübergängen durch, «aber hindert die Leute nicht daran, die Straßenverkehrsordnung nicht zu respektieren», bedauert eine CFL-Sprecherin am Tag nach dem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Zug in Bartringen die Fahrgäste im Zug sowie den Zugführer.» Nach dem Unfall am Montag hätten die CFL-Teams die ganze Nacht gearbeitet damit die Strecke wieder freigegeben werden konnte Die Kosten des Vorfalles gelte es noch zu berechnen Das Gleiche gelte für den Schaden an der verunglückten SNCB-Lokomotive «Das wird eine Angelegenheit für die Versicherungen der beiden beteiligten Parteien» sagt eine Sprecherin der luxemburgischen Justiz «Wir planen für jeden zu ersetzenden Bahnübergang etwa zehn Jahre» Die betroffene Autofahrerin könnte in jedem Fall mit einem Bußgeld belegt werden dass sie an der an der heruntergelassenen Schranke vorbeigefahren ist In diesem Fall würde ihr eine gebührenpflichtige Verwarnung in Höhe von 145 Euro sowie der Abzug zweier Führerscheinpunkte drohen Bei Nichtzahlung drohten rechtliche Schritte mit Strafen von bis zu 500 Euro Bußgeld und zwölf Monaten Fahrverbot Bahnübergänge weiter abzubauen und durch Brücken oder Unterführungen zu ersetzen Seit 2003 sind in Luxemburg 25 Gleisübergänge verschwunden «Im Durchschnitt entfernen wir zwei pro Jahr» Derzeit gebe es noch 116 Bahnübergänge im Großherzogtum vom Beginn der Planungen bis zum Ende der Arbeiten wird auch das Bewusstsein für die Gefahr in Erinnerung gerufen Auch Aktionen in Schulen würden Aktionen gestartet die an das Alter der Kinder angepasst sind wie man sich auf den Bahnsteigen oder an Bahnübergängen verhält» Im Jahr 2019 hatte die CFL 87 Vorfälle an Bahnübergängen registriert Fußgängern oder landwirtschaftlichen Maschinen als der Verkehr aufgrund der Pandemie zurückgegangen war Von Januar bis März 2021 fanden bereits 25 Vorfälle statt Von 2016 bis 2021 starben in Luxemburg zwei Menschen bei Unfällen an Bahnübergängen das von der Mimco-Gruppe in Bartringen entwickelt wurde Seit einigen Wochen werden die Pläne in die Tat umgesetzt, da die Baustelle in der Zone Bourmicht begonnen hat. Um genau zu sein, hat Mimco am 8. November mit den Abrissarbeiten des Buropolis-Gebäudes begonnen nachdem das Geschäft Linster bureautique geschlossen wurde Diese Arbeiten werden in Kürze abgeschlossen sein und kündigen die Arbeiten am eigentlichen Projekt The Butler an Das Projekt soll bis 2027 fertiggestellt werden nachdem es ursprünglich für 2023 angekündigt worden war ein in Luxemburg neuartiges ,Hotel & Office Lifestyle‘-Konzept anzubieten komfortablen und flexiblen Arbeitsplatz bietet der perfekt auf die Bedürfnisse der Bewohner und der Unternehmen zugeschnitten ist“ in einer vom Bauträger übermittelten Pressemitteilung In diesem Sinne werden auf den 18.000 oberirdischen Quadratmetern von The Butler hauptsächlich Büros untergebracht, die „modular und vernetzt“ sein sollen und so konzipiert sind, dass sie „den Anforderungen der heutigen Unternehmen an Flexibilität und Komfort entsprechen“. Auf dem Gelände wird ein Hotel der gehobenen Klasse mit Vier-Sterne-Standard entstehen. Das Management des Hotels mit seinen über 160 Zimmern soll von einer internationalen Marke übernommen werden, um „eine hochwertige Unterkunft für Geschäftsreisende und Besucher“ zu bieten. Mimco schweigt trotz Anfragen von „Virgule“ vor dem Erscheinen dieses Artikels über die Identität der Hotelkette. Fest steht allerdings, dass The Butler über ein Restaurant und eine Bar mit einer Fläche von 500 Quadratmetern verfügen wird. Eine Kinderkrippe und ein maßgeschneiderter Concierge-Service sind ebenfalls geplant. Der Zugang zum Standort, der sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn A6 befindet, wird für Autofahrer über eine Tiefgarage mit 370 Stellplätzen ermöglicht. Mit der Planung von The Butler wurde das luxemburgische Büro iPlan by Marc Gubbini Architectes beauftragt das in der Vergangenheit an der Realisierung des Komplexes Drosbach/Technopolis in Cloche d'Or gearbeitet hat Die Realisierung dieses Projekts in der Nähe der Hauptstadt und in dem Gewerbegebiet Bourmicht würde den neuen Schwung der Luxemburger Hotellerie bestätigen. Allein im laufenden Jahr ist die Eröffnung von fünf Hotels mit mindestens 550 Zimmern im Land garantiert Dieser Text erschien im Original bei „Virgule“. Übersetzung und Bearbeitung: David Thinnes  Das verkündete das Bezirksgericht in Luxemburg am Freitag „Die Gläubiger müssen ihre Forderungen vor dem 8 September 2024 unter Androhung der Ausschlussfrist bei der Geschäftsstelle des Handelsgerichts anmelden“ heißt es in der gerichtlichen Bekanntmachung Laut dem letzten öffentlichen Jahresbericht für das Jahr 2022 arbeiteten fünf Arbeitnehmer in diesem Geschäft das sich im Einkaufszentrum La Belle Étoile in Bertrange befindet Die Marke ist weltweit vertreten und verfügt über rund 2.800 Geschäfte. Auch in Deutschland meldete das Unternehmen im Februar Insolvenz an; betroffen sind 66 Filialen, eine davon in Trier. Ein Konkursantrag der französischen Filialen des Unternehmens ist in den nächsten Tagen nicht auszuschließen. Rund 260 Beschäftigte arbeiten für die 66 Geschäfte in Frankreich. Ein Geschäft befindet sich etwa in Metz, in der Einkaufsgalerie Muse neben dem Centre-Pompidou. Der Artikel erschien im Original bei Virgule. Übersetzung und Bearbeitung von Melanie Ptok. Während anfangs in den sozialen Medien von einem Konkurs die Rede war Krise im SektorInsolvente Baufirma entlässt 19 MitarbeiterDas Unternehmen M2T hat seine Türen geschlossen und die Arbeitnehmer mit „zwei Jahresendprämien“ und dem „nicht gezahlten März-Gehalt“ arbeitslos zurückgelassen Keine BewegungBeschäftigte von Liberty Steel sind „mit den Nerven am Ende“Das Stahlwerk in Düdelingen steht seit langer Zeit still Die Arbeitnehmer stehen weiterhin vor einer ungewissen Zukunft Übernahme geplantPotenzieller Käufer für Liberty Steel in Düdelingen gefundenNach Jahren der Ungewissheit könnten die Beschäftigten des stillgelegten Stahlwerks bald wieder aufatmen Die Einzelheiten müssen aber noch geklärt werden Sanierungsplan gescheitertFWU Life Insurance Lux wird abgewickeltKunden des Lebensversicherers erhalten Post vom Vermögensverwalter StatecMehr als 3.300 Jobverluste durch Insolvenzen Verglichen mit 2023 ist die Zahl der Konkurse vergangenes Jahr um knapp ein Drittel gestiegen Weniger Unternehmen mussten hingegen ihr Geschäft ganz aufgeben KonjunkturlageInsolvenzen dürften 2025 weiter ansteigenCreditreform Luxemburg hat am Donnerstag seine Analyse zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen im Großherzogtum für das Jahr 2024 vorgelegt KonjunkturlageInsolvenzwelle rollt über Deutschland hinwegSo viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 in Deutschland aufgegeben 2025 könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen In Luxemburg ist die Lage ebenfalls angespannt Die Aktie des Dax-Konzerns eröffnete den Handel am Dienstag mit einem Kurssprung von mehr als zwei Prozent So schnitt Beiersdorf besser ab als von Analysten erwartet Die Hamburger hätten eine niedrig liegende Hürde locker genommen resümierte Analyst Callum Elliott von Bernstein Research Nach einem kurzfristigen Abstecher ins Minus notierte das Papier am späten Vormittag dann wieder fast ein Prozent im Plus hinkte damit aber dem deutschen Leitindex etwas hinterher.Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal um 3,3 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro wie das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte Organisch - sprich währungs- und portfoliobereinigt - nahmen die Erlöse um 3,6 Prozent zu und damit stärker Während das Dermatologie-Geschäft prozentual zweistellig zulegte wuchs das Massengeschäft der Marke Nivea nach einem starken Vorjahresvergleich moderat ​Mode und Body Positivity seien demnach wichtige Komponenten die das Selbstwertgefühl von kurvigen Frauen stärken und eine positive Auswirkung auf das eigene Körpergefühl und Lebensglück haben können heißt es seitens des Frankfurter Unternehmens sagen laut der Studie 65 Prozent der Frauen und ganze 90 Prozent geben an: "Wenn ich mich gut gekleidet fühle gibt mir das Selbstvertrauen." 98 Prozent der befragten Plus-Size-Frauen ist eine gute Passform wichtig und 97 Prozent legen demnach großen Wert auf hohen Tragekomfort Weiterhin seien kaschierende Schnitte (88 Prozent) und schöne Materialien (94 Prozent) gewünscht Im Headquarter in Verona wurde die Beachwear-Kollektion der aktuellen Sommer-Saison präsentiert Das Setting: eine Ikone der amerikanischen Kultur – das Drive-In Restaurant Eröffnet wurde die Show von niemand Geringerem als Topmodel Stefanie Giesinger.Das Setting brachte die Zuschauer zurück ins Los Angeles der 50er Jahre zu einem der amerikanischen Kult-Symbole: einem Drive-In Restaurant Für die richtige Stimmung und das einzigartige L.A.-Gefühl sorgten Bedienungen auf Rollschuhen und viele aufwendige Aufbauten wie Diner-Tresen die für eine einzigartige Atmosphäre sorgten Um die Impressionen des Abends auch in den sozialen Medien verlängern zu können fanden die Gäste vor Ort zahlreiche Instagram-taugliche Spots – darunter ein authentisches American Diner Popcorn und Zuckerwatte verteilten.Stefanie Giesinger eröffnete die Beachwear-Show und zog das Publikum sofort in ihren Bann die mittlerweile auf Instagram über 3,6 Millionen Follower verzeichnen kann für das italienische Label zu laufen: "Es ist eine mega Ehre so eine große Fashion Show wie die von Tezenis hier in Verona zu eröffnen die mitlaufen – das ist wirklich etwas Besonderes!" Künftig möchten wir unseren Händlern die Sicherheit geben Bei unseren 4 Regionaltagungen haben wir das Modell gemeinsam entwickelt und starten es nun Auch von der Herstellerseite haben wir sehr gutes Feedback hierzu erhalten." Das Unternehmen erhöhte den Anteil des gezeichneten Kapitals, was für den französischen Luxusriesen ein Engagement implizierte, während einigen Monaten fast 16 Prozent des Kapitals zu besitzen. Nach diesem Vorgang hielt die Pinault-Familienholding Artemis ebenfalls rund 29 Prozent an Puma 55 Prozent.Nun scheint Kering in seinem Rückzugsbestreben einen Gang höher schalten zu wollen Der Konzern kündigt die Emission von in bestehende Puma-Aktien umtauschbaren Anleihen für einen Gesamtwert von EUR 500 Millionen an BARTRINGEN – Nach zweijährigen Bauarbeiten ist die Erweiterung des Einkaufszentrums abgeschlossen Das erwartet die Besucher in der neuen City Concorde 20181114 ar,Bertrange,City Concorde,Lifestyle Center,ouverture,�Editpress/AlainRischard enthüllt die City Concorde ihr neues Gesicht Das Einkaufszentrum in Bartringen wurde in den vergangenen zwei Jahren aufwändig ausgebaut — nun sind die Arbeiten abgeschlossen Lion of Porches) ziehen in die Concorde ein die Verkaufsfläche vergrößerte sich von 45.000 auf 50.000 Quadratmeter Manager Max Koster will die Concorde künftig als «Lifestyle Center» vermarkten Besucher des Einkaufszentrums können dort nicht nur schwere Einkaufstaschen sondern auch Gewichte heben: Das CK Fitnessstudio übersiedelte nämlich aus den Thermes de Bertrange in die neue City Concorde Und danach geht's zum Cocktail in die Skybar oder auf die neue Panoramaterrasse in der zweiten und letzten Etage Mit dem neuen Konzept will die City Concorde besonders die junge und internationale Zielgruppe ansprechen – ohne gleichzeitig ihre Stammkunden zu vergraulen Besucher sollen im neuen Einkaufszentrum einen Mix aus Exklusivmarken unabhängigen Einzelhändlern und neuen luxemburgischen Geschäften vorfinden Ich war der erste Mann im Programm. Angetan mit einem Arztkittel half ich in einem imaginären Kreißsaal dem Medien-Baby „RTL Plus“ auf die Welt. Stolz hob ich einen Fernsehapparat in die Höhe: Und statt des ersten Schreis tönte zum ersten Mal das RTL-Jingle in den Äther. Dieser historische Moment wurde bereits mehrmals wiederholt, und stets stürzten sich die Wächter von Tugend und Moral auf diesen „Ausdruck des schlechten Geschmacks“, den intellektuelle Feuilletonisten noch heute dem Programm unterstellen. Er sagte „Jänner“, weil er aus Wien kam. Und auf die Frage eines Kollegen, welches Programm wir denn senden sollten, gab Thoma die vielsagende Antwort: „Es muss bunt sein, und es muss sich was bewegen!“ Als er später auf einer Pressekonferenz den angereisten internationalen Journalisten Rede und Antwort stand, philosophierte er zu künftigen Inhalten des privaten Programms mit Gedankenblitzen wie „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Und auf die Frage eines Kollegen, ob das künftige Programm einen kulturellen Anspruch verfolge, antwortete Thoma mit dem legendären Ausspruch: „Kultur ist, wenn man einschläft!“ Wir folgten getreu den Vorgaben aus der Geschäftsführung: Es muss bunt sein, und es muss sich was bewegen! Und was das Wichtigste war: Es darf nichts kosten. Also machten wir Radio mit Bildern und gestalteten erfolgreiche Formate der „fröhlichen Wellen“ einfach in TV-Sendungen um. Ob „Unglaubliche Geschichten“ oder die „Hitparade“, wer den Radiomachern bei ihrer Arbeit zusehen wollte, konnte jetzt einfach das Fernsehen einschalten. Gleichstellungs- und Inklusionsprogramme in den USA eingestampft hat bekommen das nun auch Unternehmen hierzulande zu spüren Zwischen Memoir und Kritik BesprechungEnrico Lunghi blickt zurück: Kunst Vergangenen Samstag weilten die Feierowendsänger im Bartringer Pflegeheim Unter der Leitung von Dirigent Ronny Mergen wusste der Chor die Bewohner des Pflegeheimes mit ihren wunderbaren Melodien zu begeistern Den Zuhörern wurde ein "Berliner mat Schokelasbotter" angeboten und so ging ein geselliger Nachmittag zu schnell zu Ende Die Amicale des Pflegeheimes vergass nicht diese Gruppe wieder für nächstes Jahr zu verpflichten Untern Rudolf Loewen soll Hänsel Textil von vorne anfangenAm 7 Dezember stimmte die Gläubigerversammlung Sanierungsplan Dirk Andres für die Hänsel Textil GmbH ausgearbeitet hatte was im Oktober 2009 Insolvenz anmelden hatte müssen „Nach der erfolgreichen Sanierung kann sich Hänsel Textil nun wieder ohne Einschränkungen auf das operative Geschäft konzentrieren“ erklärte der Insolvenzverwalter.Der Sanierungsplan sieht vor dass das Unternehmen unter Leitung von Rudolf Loewen der Hänsel Textil zusammen mit zwei strategischen Investoren im Rahmen eines Share-Deals übernehmen wird Im Zuge der Neuorientierung sollen die Geschäftsbereiche erweitert werden die man im Zuge der Insolvenz umgesetzt haben „Unser Unternehmen steht wieder auf einer gesunden Basis und arbeitet profitabel Umsatz- und Ertragslage haben sich seit Anfang des Jahres positiv entwickelt Dank unserer innovativen Produkte und unserer engen Beziehungen zu unseren Partnern sind wir gut aufgestellt“ dass das das Unternehmen im Geschäftsfeld Bekleidung in den Handel mit importierten Einlagestoffen einsteigt der jahrelang mit Haensel Verbundtechnik kooperiert hat Die Vertriebsorganisation soll gestärkt werden „Wir sind heute schon ziemlich gut unterwegs und werden weiter wachsen“ „Natürlich erhoffe ich von der deutschen Bekleidungsindustrie dass sie das traditionsreiche Unternehmen Haensel-Textil nach seiner erfolgreichen Sanierung mit zusätzlichen Aufträgen positiv überraschen wird Damit würden auch die Anstrengungen unserer Mitarbeiter honoriert.“Hänsel Textil steht für textile Einlagestoffe – Made in Germany Das nach eigenen Angaben weltweit führende Unternehmen in diesem Segment ist der letzte in in Deutschland verbleibende vollstufige Hersteller von gewebten und gewirkten Einlagestoffen Zu den Kunden gehören Branchengrößen wie Willy Bogner Das seit 60 Jahren in Iserlohn sitzende Unternehmen erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von 25 Mio