Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Als wir die Location betreten, sind wir begeistert. Die riesige Halle wurde renoviert, aber ihr industrieller Charakter mit den großen Fensteröffnungen, den Backsteinwänden und dem Stahlgerüst ist erhalten geblieben und macht sie zu einem außergewöhnlichen Ort.
Für einen Samstagabend ist es erwartungsgemäß ziemlich voll. Wir sitzen an einem Stehtisch mit Barhockern. Neben uns steht eine kleine Bühne, auf der ein Musiker gerade seine Gitarre stimmt. Am Samstagabend gibt es stets Live-Musik. Optischer Blickfang und Mittelpunkt des Lokals ist aber nicht die Bühne, sondern die lange Theke. Darüber hängen Schilder mit den verschiedenen Bieren, die man hier probieren kann. Viele davon stammen aus der hauseigenen Kleinbrauerei „Twisted Cat“.
Hier steht eingebetteter Inhalt von Instagram, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt.
Meine Begleitung probiert das Twisted Cat Pacific Session IPA und ist überzeugt. Zwar schmeckt es weniger bitter als andere India Pale Ales, dafür kommen die tropischen Aromen von Passionsfrucht und Zitrusfrüchten umso besser zur Geltung. Für mich gibt es einen alkoholfreien Negroni, der wie sein Pendant mit Alkohol durch seinen bittersüßen Geschmack besticht.
Als Vorspeise bestellen wir „Cauliflower Power“ (11 Euro), das sind panierte Blumenkohlröschen mit BBQ-Soße. Geschmacklich erinnerten sie definitiv an Chicken-Wings. Ansonsten gibt es noch Chicken-Wings, Zwiebelringe, Hummus mit Fladenbrot oder Rosenkohl mit Pfeffer und Ingwer. Für die ganz Hungrigen gibt es einen ganzen Vorspeisen-Turm mit einer bunten Mischung an Vorspeisen.
Dann kommt der Hauptgang. Ich hatte die frischen Taglioni-Nudeln mit Rosenkohl, Edamame, Lauch und kandierter Zitrone. Der Preis ist mit 22 Euro für die vergleichsweise kleine Portion sehr hoch. Dass hier italienische mit asiatischen Geschmacksrichtungen kombiniert wurden, fand ich nicht ganz passend. Außerdem fehlte es an Salz und einer richtigen Soße, weswegen das Gericht geschmacklich zu wenig hergab.
Zum Abschluss gab es für uns beide noch ein Dessert, die „Choko Maltesers“, eine Art vegane Mousse au Chocolat (10 Euro). Die Mousse wurde mit viel Erdnussbutter verfeinert, was geschmacklich an Snickers erinnert. Der Geschmack ist gut, die Konsistenz jedoch etwas zu fest.
Unser Fazit ist gemischt. Aufgrund der schönen Location und der großen Auswahl an Speisen würden wir aber wiederkommen und noch ein paar andere Gerichte ausprobieren oder einfach ein paar Drinks bei Live-Musik genießen.
2, place Thierry Van Werveke, 3475 Düdelingen
Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 11 bis 24 Uhr
sollte einen Abstecher zu diesem nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp machen
Gastrokolumne „E Gudden!“„Bo Zai Fan“ bringt eine gemütliche Note in die chinesische KücheIm Stadtteil Limpertsberg befindet sich ein Geheimtipp für alle Liebhaber von Tontopfreis und Dim Sum
Gastrokolumne „E Gudden!“„Odum“ ist ein Neuzugang voller Aromen in der Luxemburger Gastro-SzeneMit ost- und westafrikanischen Gerichten sowie einer Fusion-Karte serviert das „Odum“ gut gewürzte Speisen und köstliche Desserts
Gastrokolumne „E Gudden!“„Am Trapeneck“: Ein Geheimtipp für italienische Küche in AlzingenEin gutes Restaurant fußläufig in der Umgebung zu haben
vor allem wenn es köstliche italienische Küche serviert
Gastrokolumne „E Gudden“Eher unscheinbar trotz bester Lage: Das „Maharaja“ in der OberstadtDass es von außen oft wie geschlossen aussieht
macht dieses indische Restaurant zum Geheimtipp
Denn das Essen fühlt sich wie eine herzhafte Umarmung an
Gastrokolumne "E Gudden"„Shinzo“ in der Hauptstadt: Das Beste kommt zum SchlussVon den Hauptgerichten überzeugt nur eins
Gastrokolumne "E Gudden"„Bao8“ im Bahnhofsviertel: Schneller Stopp in der MittagspauseDas „Bao8“ ist ideal für ein schnelles Essen mit urbanem Flair
Gastrokolumne „E Gudden!“Keine Warteschlangen
private Tische und Kinderanimation: Brunch im „Mama Shelter“Wer auf der Suche nach einem Lokal ist
an dem man familienfreundlich brunchen kann
sollte ins „Mama Shelter“ in Kirchberg – auch wenn der Kaffee nicht der beste ist
baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft
sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren
TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck
RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen
Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe
LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein
Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt
FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden
Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um
Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht
Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft
Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14
Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut
PapstwahlWie funktioniert das Konklave?Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7
Das haben die Kardinäle am Montag beschlossen
So läuft eine der heiligsten Zeremonien im Vatikan ab
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
©2025 Mediahuis Luxembourg S.A. All rights reserved
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: den Café
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.
Während die Kollegen von „Esch Biken“ mehr oder weniger von der Bildfläche verschwunden sind, machen die Fahrradaktivisten von „Vëlo Diddeleng“ weiter mit Veranstaltungen auf sich aufmerksam. So steht am kommenden Samstag in Düdelingen bereits die fünfte Auflage der „Critical Mass“ auf dem Programm. „Critical Mass“ bedeutet übersetzt „kritische Masse“ und ist eine Art Demonstration, die von nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern in der ganzen Welt organisiert wird.
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: den Schlüssel
Aus einem Artikel des „Luxemburger Wort“ von vergangener Woche geht hervor
dass Erneuerungsarbeiten am Düdelinger „Stade Jos Nosbaum“ Teil des aktuellen Etats der Stadt Düdelingen sind
Laut den Angaben seien 650.000 Euro für die Neugestaltung der Tribünen vorgesehen
um den Ausschank und die Sporthalle an der ans Stadion grenzenden Schule zu renovieren
noch 2025 mit dem Umbau der Tribünen beginnen zu können
so die Stadtarchitektin Mambourg im Artikel
abgerissen und zusammen mit einem Versammlungsraum neu aufgebaut werden
Neue Umkleideräume auf dem Gebiet der Schule sind ebenfalls angedacht
„Wir verspüren bei F91 eine gewisse Dringlichkeit“ wird Sportschöffe Loris Spina im „Wort“ zitiert
Langfristig solle der bisher einzige luxemburgische Teilnehmer an der Gruppenphase der UEFA Europa League in ein neues Stadion am Standort des jetzigen Trainingsgeländes des „Stade Aloyse Meyer“ ziehen
in dem dann die aktuell über die ganze Stadt verteilten Aktivitäten von F91 zusammengelegt werden sollen
Dieses Projekt ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret
Es dürfte sich erst nach den Gemeindewahlen 2029 entscheiden
einen Masterplan für das „Stade Aloyse Meyer“ auszuarbeiten
Zu der von Schöffe Spina angesprochenen Dringlichkeit gab uns F91-Präsident Gerry Schintgen am frühen Freitagnachmittag folgende zusätzliche Erläuterungen: „Die Infrastrukturen (d.Red.: am Nosbaum-Stadion) sind alt
die Gegengerade ist nah an der Baufälligkeit
Was den Ausschank in der Sporthalle angeht
Es ist stets mit einem gewissen logistischen Aufwand verbunden
wenn wir diese vor einem Heimspiel in der Schulsporthalle einrichten und dann für Montags 8 Uhr wieder ausgeräumt haben müssen
Die Arbeiten an der Gegengerade sollen im Juli diesen Jahres beginnen
wären sie zu Beginn der Saison 2026-2027 fertig
Das Mamutprojekt am Standort Aloyse Meyer kommt noch nicht heute oder morgen
Die Gemeinde Düdelingen muss zunächst Grundstücke erwerben.“
Zeugen, die in den vergangenen Tagen einen Lieferwagen oder ein anderes großes Fahrzeug in der Nähe gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Förster unter der Telefonnummer 621 202 138 in Verbindung zu setzen.
Sanfte MobilitätPremiumSo macht Düdelingen das Radfahren sichererAn drei vielbefahrenen Kreuzungen entsteht eine durchgängige und sichere Radinfrastruktur – mit neuen Belägen
GazettchenMat Hond oder Popp op der Covoiturage-Spuer?Egal ob am vollen Z2-Nostalgie-Zuch oder iwwer déi nei Covoiturage-Spuer
de Wee tëscht der Stad an dem „Hotspot“ am Minett lount sech ëmmer
Keine BewegungBeschäftigte von Liberty Steel sind „mit den Nerven am Ende“Das Stahlwerk in Düdelingen steht seit langer Zeit still
Die Arbeitnehmer stehen weiterhin vor einer ungewissen Zukunft
Betrugsmasche in DüdelingenPolizei legt falschen Luxtrust-Mitarbeitern das HandwerkIm Zentrum Düdelingens wird eine Polizeistreife auf zwei Männer aufmerksam
Bei der anschließenden Kontrolle erhärtet sich der Anfangsverdacht
Tice fährt noch bis DezemberFeaturePremiumPolemik um Privatisierung: Das sagen die Fahrgäste über die Düdelinger Citybusse Vor allem die Passagiere von zwei der vier innerstädtischen Linien geben sich sehr zufrieden
KommentarSchwarz-Weiß-MalereiPremiumQualität beim Citybus hängt nicht nur vom Fahrer abWer verbeamtete Fahrer gegen privat angestellte Fahrer ausspielt
worauf es beim Thema Servicequalität ankommt
Aus dem PolizeiberichtAlkohol am Steuer: Auffahrunfall
Auto wegIn Liwingen kostet ein Auffahrunfall ein betrunkenes Pärchen den fahrbaren Untersatz
Andernorts kommt eine ebenfalls Betrunkene vergleichsweise glimpflich davon
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Am Sonntag wollen die HBD-Damen ihren Titel in der Coque verteidigen und zum dritten Mal in Folge den Pokal in die Höhe stemmen
Wir wollen die Trophäe unbedingt wieder mit nach Düdelingen nehmen“
sagte Barbara Fangueiro am Freitagabend nach dem souveränen Finaleinzug gegen Museldall
Die Düdelinger Schlussfrau wurde mit 13 Paraden
Die ganze Mannschaft hat einen tollen Job gemacht.“
Gegen Museldall taten sich die Düdelingerinnen nur in der Anfangsphase etwas schwer
Alissa Massaro brachte den HB Museldall nach 46 Sekunden zunächst mit 1:0 in Führung
danach mussten sich die rund 600 Zuschauer in der Coque lange gedulden
Denn die ersten Minuten wurde auf beiden Seiten von Fehlversuchen bestimmt – auch weil beide Torhüterinnen gut im Spiel waren
Sowohl Museldalls Laura-Christin Müller als auch Fangueiro hatten nach sieben Minuten bereits drei Angriffe pariert
Massaro erhöhte schließlich in der 8’ auf 2:0
ehe Gambini erst eine Minute später das erste Tor für den HBD erzielte
Der Favorit kam nun allmählich ins Rollen und kippte das Halbfinale mit einem 7:1-Lauf zu seinen Gunsten
Museldall-Coach Jeff Paulus reagierte mit einem Time-out
doch seine Spielerinnen fanden gegen die starke Defensive des Gegners keine Lösungen mehr
Nach 13 torlosen Minuten erzielte Massaro erst in der 23’ den vierten Treffer für ihre Mannschaft
Doch der HBD war zu diesem Zeitpunkt längst davongezogen
Der Vorsprung des amtierenden Doublesiegers wuchs bis zur Halbzeitpause auf 14:7 an
Auch nach dem Seitenwechsel konnte der Underdog den Favoriten nie in Bedrängnis bringen
Die Mannschaft von Mikel Molitor verwaltete geschickt ihre Führung und baute diese sogar zwischenzeitlich bis auf elf Tore aus (21:10 in der 45
Die Schlussminuten nutzte der Düdelinger Coach schließlich
um den jüngeren Spielerinnen im Kader Einsatzzeit zu gewähren
Die FLH erwartet am Samstagabend für das Herren-Finale ein volles Haus
Bis auf einige Plätze im neutralen Block A sind bereits alle Sitzplätze im Gymnase der Coque ausverkauft
um lange Warteschlangen am Finalabend zu vermeiden
Nach abgeschlossenem Journalismus-Studium ist Joé Weimerskirch seit 2020 Teil der Sportredaktion im Tageblatt
Das hat das Verwaltungsgericht entschieden
Die Gewerkschaft des Gemeindepersonals (FGFC) sprach von einem „wichtigen Erfolg“
Die Gemeinde hat daraufhin drei Mitarbeiter suspendiert. Einer von ihnen hat sich inzwischen einen neuen Job gesucht, die beiden anderen haben jedoch gegen ihre Suspendierung geklagt. Mit Erfolg. Der Disziplinarrat gab ihnen recht und stellte fest, dass die Untersuchungen der Gemeinde Düdelingen zu weit in die Privatsphäre der Mitarbeiter eingegriffen und dabei unter anderem gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen haben.
Mitarbeiter sollen an ihren Arbeitsplatz zurückkehrenGegen diese Entscheidung des Disziplinarrats zog die Gemeinde vor das Verwaltungsgericht. Dieses hat jedoch die Sicht des Disziplinarrats bestätigt. „Das Gericht stellte klar, dass die Suspendierungen der Beamten nicht gerechtfertigt waren, insbesondere durch die Verletzung von Verfahrensrechten wie der Anhörungspflicht“, schreibt die FGFC in einem Presseschreiben.
„Dieses Urteil hat Signalwirkung, denn es zeigt auf, wie wichtig rechtsstaatliche Prinzipien auch im Umgang mit dem Personal in der Gemeindeverwaltung sind“, so die Gewerkschaft.
Laut FGFC hat der Schöffenrat bereits reagiert und einen Eingliederungsplan für die beiden suspendierten IT-Mitarbeiter entwickelt. Sie sollen wieder an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurückkehren. Der Schöffenrat habe diesem Schritt jedoch erst nach gerichtlichem Zwang zugestimmt, so die FGFC.
Überreste eines BadezimmersEilmeldungZeugen gesucht: Illegale Müllkippe nahe Düdelingen entdecktUnbekannte haben auf dem Leitschebierg illegal Bauschutt abgelagert
dass die Stadt mit solchen Problemen zu kämpfen hat
Eine Polizeistreife hat am Freitag kurz vor Mitternacht ein in Düdelingen als gestohlen gemeldetes Auto entdeckt
Laut Polizeibericht vom Sonntag nahmen die Beamten daraufhin die Verfolgung auf – doch der Fahrer sprang während der Fahrt aus dem rollenden Auto und flüchtete zu Fuß weiter
Das führerlose Fahrzeug kollidierte zunächst mit einem Poller
überquerte den Bürgersteig und kam schließlich an der Begrenzungsmauer des Parc Emile Mayrisch zum Stillstand
Ein zweiter Insasse sprang in dem Moment ebenfalls aus dem Wagen und flüchtete
Während seiner Flucht warf der Fahrer zudem zwei Tütchen weg
die später als Kokain identifiziert werden konnten
Auch der Flüchtige wurde kurze Zeit später von der Polizei gestellt
Die Beamten untersuchten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft das gestohlene Fahrzeug und beschlagnahmten es
Auch die Wohnung des Verdächtigen wurde durchsucht
Der Mann wurde festgenommen und am Samstagmorgen einem Untersuchungsrichter vorgeführt
Die Fahndung nach der zweiten flüchtigen Person blieb bislang erfolglos
Die Ettelbrücker beendeten die reguläre Saison mit einer Bilanz von 20:2 auf dem ersten Platz. Damit wussten Philippe Gutenkauf und Co. vor den Play-offs, dass sie in jeder Runde vom Heimvorteil profitieren würden. Gegen Résidence und Arantia brauchte Etzella nur jeweils zwei Partien (ein Heim- und ein Auswärtsspiel), um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Da in der Finalserie bis zu fünf Duelle ausgetragen werden können, werden die Ettelbrücker mindestens zweimal zu Hause antreten. Das entscheidende fünfte Spiel würde ebenfalls in Ettelbrück stattfinden. Etzella hat in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren.
Die Niederlage im Pokalfinale gegen Esch war ein herber Rückschlag für die Ettelbrücker. In der Coque konzentrierten sich die Escher darauf, Etzella-Profi Quatarrius Wilson zu stoppen. Der 2,03 m große US-Amerikaner wurde unter dem Korb gedoppelt. Hilfe kam vor allem von Clancy Rugg, der seine Gegenspieler Eric Zenners und Yann Wolff vernachlässigte. Ettelbrück konnte dies nicht bestrafen, denn Ex-Nationalspieler Wolff verwandelte nur einen von sieben Dreiern.
Sollten die Düdelinger in der Verteidigung ähnlich agieren, muss sich Etzella-Coach Gavin Love etwas einfallen lassen. Wenn Wolff aber wie im zweiten Duell mit Résidence (drei Dreier) auch aus der Distanz gefährlich ist, bleibt T71 diese Möglichkeit verwehrt.
Nicht umsonst wurde Philippe Gutenkauf erneut zum wertvollsten Luxemburger der Liga gewählt. Der Aufbauspieler kann Begegnungen entscheiden. Doch einige Gegenspieler können den 30-Jährigen vor Probleme stellen. Im Pokalfinale zeigte Thomas Grün eindrucksvoll, wie sein langjähriger Nationalmannschaftskollege verteidigt werden sollte.
Düdelingens Dino Ceman bringt ebenfalls die körperlichen Voraussetzungen mit, um Gutenkauf das Leben schwer zu machen. Trotz seiner Größe (1,98 m) ist er schnell und wendig. Entscheidend wird aber sein, wie aggressiv er Etzellas Schlüsselspieler verteidigen darf und wie hochprozentig dieser aus der Distanz trifft.
ProgrammMänner - Enovos League - Erstes Finale
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
Enovos LeagueHintergrundPremiumAn der Mosel gibt es zum 25
Geburtstag ein unbezahlbares GeschenkDie Basketballer der Musel Pikes bezwingen Schieren in den Barrage-Spielen und schaffen den Klassenerhalt
BasketballHintergrundPremiumVerrückte Party
In Ettelbrück wird eine Woche lang gefeiertDie Etzella-Spieler genießen die Nacht nach dem Titelgewinn
Doch mindestens ein Leistungsträger denkt ans Aufhören
Enovos LeagueEilmeldungEttelbrück feiert Rückkehr auf den Basketball-ThronEtzella entscheidet die Finalserie gegen T71 Düdelingen vorzeitig und krönt die Saison vor heimischem Publikum
BasketballHetting-Schwestern widmen den Titel ihrem verstorbenen treuen FanNach einer emotionalen Woche krönen die beiden Ex-Nationalspielerinnen die herausragende Saison mit Gréngewald
BasketballEilmeldungGréngewald macht das Double perfekt Nach dem Pokal gewinnt der Titelverteidiger auch die Meisterschaft
In der Finalserie gegen Sparta gelingt der dritte Sieg
BasketballHintergrundAbschied trotz Aufstieg
Kordall bangt um SchlüsselpersonalieMax Schmit und seine Teamkollegen spielen in der kommenden Saison wieder Erstliga-Basketball
Bis dahin wird es einige Veränderungen geben
BasketballHintergrundPremium„Die Jungs werden nicht leiden müssen“: Gavin Love hat einen klaren Plan für den TitelkampfFür den Etzella-Coach hat die Finalserie einen besonderen Reiz
In den Play-offs verläuft seine Spielvorbereitung anders als in der regulären Saison
BasketballHintergrundPremiumVon der Profi-Basketballerin zur Lehrerin: Bridget Yoerger spielt um ihre letzte TitelchanceAm Mittwoch könnte die Basketballkarriere der 37-Jährigen endgültig enden
Wie aus dem Pressebulletin der Polizei hervorgeht
mussten die Beamten am Dienstagabend mehrfach wegen Alkohol und aggressivem Verhalten ausrücken
Gegen 22 Uhr randalierte eine offensichtlich alkoholisierte Person in der Rue Antoine Zinnen in Düdelingen
Die Frau zeigte sich beim Eintreffen der Beamten unkooperativ und wurde handgreiflich
Aus diesem Grund brachten die Beamten sie nach ärztlicher Begutachtung in den Arrest und erstellten Protokoll wegen Rebellion
Kurz vor Mitternacht geriet ein Mann in einem Lokal im Bahnhofsviertel der Hauptstadt mit dem Personal aneinander
das Lokal in der Rue de Strasbourg zu verlassen
Die Situation eskalierte zu einer verbalen Auseinandersetzung
Weil der Mann nicht nur die öffentliche Ordnung störte
sondern auch sich selbst und andere gefährdete
wurde er nach einer ärztlichen Untersuchung in den Arrest gebracht
Düdelingen ist auf der Suche nach einem „Verantwortlichen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz“
Die Gemeinde beschäftigt seit 2019 eine Arbeitspsychologin
Die Stelle soll nun eine neue Ausrichtung bekommen
„Wir wollen Prävention in den Mittelpunkt stellen“
sagt Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) auf Tageblatt-Nachfrage
Laut Ausschreibung soll sich der neue Gemeindebeamte um die „Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention psychosozialer Risiken“ kümmern
Außerdem soll die Person eine „Methode zur regelmäßigen Bewertung psychosozialer Risiken“ entwickeln
Für die Ausarbeitung des Profils habe die Verwaltung mit einem externen Arbeitspsychologen zusammengearbeitet
Die Präsidenten der Personaldelegationen seien ebenfalls eingebunden worden
Die bisherige Arbeitspsychologin habe sich um die psychologischen Konsultationen der Mitarbeiter gekümmert
„Als Arbeitspsychologe kommt man dann ein bisschen in ein Spannungsfeld
wo Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dir Sachen mitteilen
Für psychologische Konsultationen soll das Personal – laut Düdelinger Internetseite sind das 775 Menschen – in Zukunft an eine externe Person weitergeleitet werden
Die Gewerkschaft FGFC warf der Düdelinger Gemeinde Anfang Dezember bei der Suspendierung von zwei IT-Mitarbeitern unter anderem Rechtsverstöße vor
In der gleichen Pressemitteilung ging es ebenfalls um ein generelles schlechtes Arbeitsklima
„Auch in anderen Abteilungen herrscht ein schlechtes Arbeitsklima
Vor allem die vergangenen Tage wurde ich von sehr vielen Menschen angesprochen“
sagte Gemeinderätin Carole Thoma („déi Lénk“) während einer Gemeinderatssitzung am 13
Dan Biancalana wisse nichts von einer generellen schlechten Stimmung bei den Angestellten seiner Gemeinde
betonte der Politiker am Dienstag noch einmal gegenüber dem Tageblatt
Die Stelle sei auch nicht als Reaktion auf diesen Vorwurf ausgeschrieben worden
„Es ist eher eine Reaktion auf die Erfahrungen
die wir in den vergangenen fünf Jahren gesammelt haben“
Seit mehreren Monaten mehren sich die Vorwürfe von schlechter Stimmung in den Luxemburger Gemeinden
Unter anderem in Contern und Remich wird von einem mutmaßlichen schlechten Arbeitsklima gesprochen
Laut Biancalana sind Düdelingen und Luxemburg-Stadt die einzigen Gemeinden im Großherzogtum
Cédric Feyereisen arbeitet seit 2020 beim Tageblatt – seit Ende 2023 ist er Ressortleiter der Lokalredaktion
Der Escher interessiert sich unter anderem für Umweltthemen
Aber vor allem die kleinen Probleme in Luxemburgs Gemeinden faszinieren ihn
verband der Alfa Romeo 33 technische Kühnheit mit sinnlicher Formgebung
Vorsicht im StraßenverkehrPremiumWenn Senioren nicht freiwillig auf den Führerschein verzichten wollenDie Frage
ob ältere Menschen noch sicher fahren können
Wie man das Thema innerhalb der Familie ansprechen sollte
KommentarVerkehrssicherheit PremiumEin Hauch von NiederlandeDas Pilotprojekt schafft Freiraum für Radfahrer – doch Verkehrsberuhigung bleibt in Luxemburg ein zartes
Neue Wege in der MobilitätPremiumCR154 zwischen Alzingen und Hassel wird zur Pilotstrecke für RadverkehrMobilitätsministerium setzt auf barrierefreie
sichere und übersichtliche Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmer
Verein für VerkehrssicherheitPremiumMobilitätsministerin lehnt Übernahme der Sécurité Routière abDer Verein soll auch künftig von Privatbetrieben mitgetragen werden und muss sparen
In puncto Helmpflicht macht Paul Hammelmann einen Rückzieher
ReportageFahrraddemo „Critical Mass“PremiumRadfahrer regieren für kurzen Moment die Straßen von DüdelingenBei der „Critical Mass“ in Düdelingen versammelten sich am Samstag 100 bis 150 Menschen
Bitte nochmal lernenFast jeder Zweite fällt bei der Führerscheinprüfung durchHohe Durchfallquote beim Praxistest treibt Kosten in die Höhe – EU-Reform soll Ausbildung modernisieren und Prüfungen erleichtern
Stadt Luxemburg: „Wir waren nie auf Konflikt aus“Die beiden Parteien streiten um die Einsicht in Dokumente der städtischen Dienste
Nun stand ein Termin vor dem Verwaltungsgerichtshof an
Im Rahmen des „Pacte communal du vivre-ensemble interculturel“ setzt die Stadt Düdelingen ihr Engagement für ein inklusives Miteinander fort
Nach einer ersten Phase der Analyse und des Austauschs geht es nun darum
gemeinsam konkrete Ziele und Maßnahmen zu entwickeln
um das Zusammenleben in der Gemeinde zu stärken
Dazu organisiert die Gemeinde einen interaktiven Workshop zum Thema Ehrenamt und interkulturelle Begegnungen
Zusammen mit den Teilnehmern sollen Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Vielfalt diskutiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden
Die Stadt Düdelingen ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Arbeitende dazu auf
aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken
Das „Atelier des citoyen.nes“ ist der zweite Schritt des „Pacte communal du vivre-ensemble interculturel“ und lädt die Teilnehmenden dazu ein
sich mit dem Schöffenrat auszutauschen und in einer informellen Atmosphäre ihre Erfahrungen zu teilen
um das „vivre-ensemble“ in Düdelingen zu stärken
April um 18.30 Uhr im „Hall polyvalent“ (8
Foto: dpa16.04.2025TeilenAuf so einen Europapokal-Abend fiebern sie bei Eintracht Frankfurt seit knapp drei Jahren hin
ein teures Starensemble als Gast und die Chance
mal wieder ein Stück Clubgeschichte zu schreiben: Das Viertelfinale der Fußball-Europa-League gegen Tottenham Hotspur wird für das Team von Trainer Dino Toppmöller zum vorläufigen Saisonhöhepunkt - und zur vorletzten Etappe auf dem geplanten Weg ins Endspiel am 21
Am Donnerstag (21 Uhr) setzen die Frankfurter neben ihrer Qualität auf dem Rasen vor allem auf zwei Faktoren: das eigene Publikum und die Macht der Bilder
die beim historischen Europa-League-Triumph 2022 vor allem in Barcelona und in Sevilla entstanden sind
„Jetzt müssen wir diesen Wahnsinnsschritt gehen
Tottenhams Kader ist 800 Millionen Euro wert
wo sich jeder ins Schaufenster stellen kann“
der sich in den vergangenen Wochen noch einmal genüsslich den Film vom Titeljahr angesehen hat
jetzt musst du über diese Schmerzgrenze gehen
Das für die Eintracht äußerst glückliche 1:1 im Hinspiel lässt beiden Clubs alle Chancen
Aber das Rückspiel ist in der Europa League eine Frankfurter Domäne: 2019 reichte ein 2:0 gegen Benfica zum Halbfinal-Einzug
2022 ein furioses 3:2 vor 30.000 Frankfurter Fans im Camp Nou beim großen FC Barcelona
Das Kuriose: Beide Spiele fanden - wie auch die Partie gegen Tottenham - am Gründonnerstag kurz vor Ostern statt
„Wir werden uns einen guten Plan zurechtlegen, werden die Sinne schärfen“, sagte Toppmöller. Das gelang etwa im Achtelfinale, als Frankfurt zu Hause mit 4:1 im Rückspiel über Ajax Amsterdam hinwegfegte. Auch der Trainer will am Donnerstag „um Punkt neun voll on fire“ sein, zunächst aber emotional nüchtern in die Vorbereitung gehen. Erstmal in Ruhe den „bestmöglichen Matchplan aushecken und dann die Jungs so anzünden, dass der Funke von uns überspringt“.
ProgrammEuropa League - Viertelfinal-Rückspiele
In ParisWo Luxemburgs Prominenz Champagner schlürfte
spielen bald Frankreichs FußballstarsParis FC zieht zur kommenden Saison ins Stade Jean Bouin
das direkt neben dem Parc des Princes liegt
Über den Feed hinausInstagram-Highlights zum Weiterlesen: Unsere besten Artikel der Woche auf wort.luHier finden Sie aktuelle Artikel
die auf dem Instagram-Account des „Luxemburger Wort“ angekündigt werden
VolleyballHintergrundMax Funk und ein Verletzter gehen bei diesem unglaublichen Comeback ans LimitAls die Meisterschaft erneut fast verloren scheint
gelingt Bartringen gegen Strassen die Wende
Die Entscheidung fällt am nächsten Samstag
Erste Details bekannt So sollen die Feierlichkeiten zum Thronwechsel ablaufenDie Maison du Grand-Duc und das Staatsministerium verraten bereits jetzt erste Details dazu
wie und wann im ganzen Land gefeiert werden soll
FinanzweltDeutschland und die verzweifelte Suche nach BankernDie Bankenbranche jenseits von Mosel
Saar und Sauer leidet unter Fachkräftemangel - 42.000 freie Jobs sind aktuell ausgeschrieben
Der Promi-TickerDavid Harbour: Spiele immer den Kerl mit den Fettpölsterchen +++ Hannes Jaenicke will bei AfD-Regierung Deutschland verlassen Good News
Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten
emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs
Auftakt mit den Berliner PhilharmonikernPhilharmonie gibt erste Einblicke in die Saison 25/26Schon die September-Konzerte lassen aufhorchen: Kirill Petrenko
Riccardo Chailly und Sir Eliot Gardiner dirigieren in den ersten Tagen der Saison 25/26
Deutschland AfD verklagt Verfassungsschutz nach Rechtsextremismus-EinstufungDer deutsche Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistische Partei ein
Dagegen geht diese wie angekündigt juristisch vor
HandelskonfliktSo gehen Luxemburgs Unternehmen mit den Zöllen umWer in die USA exportiert
Manches ist noch ungewiss - doch gewiss ist
Die Einzelheiten müssen aber noch geklärt werden.Das Stahlwerk in Düdelingen
ihr Angebot für den Kauf des Werks abzugeben
Die offizielle Bekanntgabe liegt nun in der Hand des Insolvenzverwalters. Doch der stellvertretende Generalsekretär des LCGB, Robert Fornieri, sagte gegenüber Virgule bereits: „Nach meinen Informationen wurde von der türkischen Gruppe Tosyali Holding eine Niederlassungserklärung eingereicht.“
Laut dem Vertreter des LCGB haben zahlreiche Übernehmer ihr Interesse an der Übernahme des Werkes in Düdelingen bekundet. Am Ende blieben zwei Kandidaten übrig, darunter die türkische Gruppe.
Tosyali ist seit 70 Jahren aktiv. Nach Angaben des Unternehmens zählt der Hersteller fast 40 Werke und rund 15.000 Mitarbeiter auf drei Kontinenten. Jährlich produziert Tosyali fast zehn Millionen Tonnen Stahl und Eisen und ist damit der größte Stahlproduzent in der Türkei.
Wie geht es weiter?Ist das Übernahmeangebot vom Insolvenzgericht angenommen
wird sich alles auf der Seite des Wirtschaftsministeriums abspielen
Dieses muss dann grünes Licht für die Erklärung der Niederlassung geben
Für uns wird es auch ab diesem Zeitpunkt möglich sein
sie zu treffen und mit ihnen zu diskutieren und über soziale Begleitmaßnahmen und den Übergang zu einem Plan zur Erhaltung der Beschäftigung zu verhandeln“
dass der Verkaufsprozess und der Transfer aus verwaltungsrechtlicher Sicht noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird und seiner Schätzung nach noch zwei Monate dauern könnte
In diesem Zusammenhang plädiert der LCGB für einen „Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung
um einen Übergang zur Wiederaufnahme der Aktivität zu schaffen“
„Man müsste auch den Businessplan dieses neuen Akteurs kennen
Wir kennen derzeit weder die Einzelheiten seines Projekts noch seinen Investitionsplan“
Laut Fornieri zeigten sich die Beschäftigten erleichtert, da sie mit der Ankündigung eines Übernehmers endlich ein positives Signal erhalten hätten. Sie waren monatelang in Zeiten der Ungewissheit versunken, auch schon vor dem Konkurs des Werks.
Luxemburgische Regierung bürgtPremiumSteuerzahler haften für insolventes Liberty Steel-WerkDa die Regierung für 85 Prozent des Kreditbetrags aus der Covid-19-Krise bürgt
müssten die Steuerzahler mit rund zehn Millionen Euro einspringen
wenn das Geld nicht vom Stahlhersteller eingetrieben werden kann
ExistenzsorgenEU verschärft Schutzsystem für StahlmarktDie enormen Überkapazitäten auf dem Weltmarkt setzen europäische Stahlhersteller massiv unter Druck
Neue US-Zölle haben die Lage noch einmal verschärft
Anklage erhobenArcelorMittal droht wegen Gefährdung von Menschenleben ProzessDem Stahlkonzern wird in der Region Fos-sur-Mer industrielle Umweltverschmutzung vorgeworfen
Europäische Stahlkrise PremiumSo will die EU-Kommission die europäische Stahlindustrie rettenBrüssel stellt am Mittwoch die Pläne der EU vor
um Stahl „Made in Europe“ wieder wettbewerbsfähig zu machen
StahlindustrieStahlarbeiter demonstrieren für Erhalt ihrer ArbeitsplätzeDas Unternehmen Saarstahl informiert Mitarbeitende über mögliche Einsparungen in Millionenhöhe
Unternehmen in Luxemburg PremiumSo bändigt man 1.200 Grad heiße Gase im HochofenRund um den Globus aktiv: Der Luxemburger Armaturen-Spezialist SAB beliefert von Grevenmacher aus seine weltweiten Kunden in der Stahl-
StahlindustrieArcelorMittal-Standort Bissen wackeltOb das Stahlwerk in Bissen langfristig gehalten werden kann
wird sich laut Arbeitsminister Mischo in den kommenden Monaten zeigen
Was soll passiert sein? Laut FGFC geht es um die IT-Abteilung der Gemeinde. Dort soll es zu Rassismus, Belästigungen und dem privaten Gebrauch von Gemeindematerial gekommen sein. Die Reaktion der Gemeinde stehe jedoch in keiner Verhältnismäßigkeit.
So hätten die Gemeindeverantwortlichen die IT-Mitarbeiter, ohne einen Grund zu nennen, zu einem Gespräch eingeladen und dann dort stundenlang verhört. Ihnen sei dabei jeder rechtlicher Beistand untersagt worden. Zudem habe die Gemeinde die Handys und Laptops der Gemeindebeamten beschlagnahmt und untersucht und dabei auch privaten Daten kopiert. Zwei Mitarbeiter seien anschließend ohne Erklärung suspendiert worden und sind dies bis heute.
Ein Mitarbeiter des IT-Dienstes, der anonym bleiben möchte, schildert die Geschehnisse im Gespräch mit dem „Luxemburger Wort“. Demnach hat sich das besagte Verhör der Mitarbeiter bereits im Februar 2022 zugetragen. „Wir bekamen eine Woche im Voraus eine Mail, dass wir zu einem Gespräch in den Schöffenrat kommen sollten. Als Grund wurde ein Gespräch über die Organisation des Dienstes genannt“, erinnert sich der Mitarbeiter zurück.
Was dann folgte, sprengt jedoch jede Verhältnismäßigkeit. Die Mitarbeiter wurden voneinander getrennt und in andere Räume „eskortiert“. „Dort mussten wir dann einen Fragebogen mit abstrusen Fragen ausfüllen“, berichtet der Mitarbeiter. „Wir sollten den Raum nicht verlassen, bis wir abgeholt wurden“.
„Wir fühlten uns wie Schwerverbrecher“, sagt er. Er erinnert sich zudem daran, dass aus den PCs der Mitarbeiter die Harddisks ausgebaut und E-Mails kopiert wurden, die Laptops wurden ganz mitgenommen. Die Aktion habe morgens gegen 9 Uhr angefangen. „Die letzten von uns sind abends um 18.30 Uhr nach Hause gegangen“, erklärt der Mitarbeiter gegenüber dem LW. „Das Ganze hat psychologische Spuren hinterlassen“, sagt er.
Die FGFC vermutet hinter der Aktion politische Motive und fordert eine sofortige Annullierung der Suspendierungen von zwei Mitarbeitern und eine unabhängige und vollständige Untersuchung der Ereignisse. „Die Methoden, die die Gemeinde anwandte, hinterlassen den Eindruck einer überzogenen und unkoordinierten Reaktion, bei der Grundrechte anscheinend bewusst missachtet wurden“, kritisiert die Gewerkschaft.
Die Gewerkschaft kritisiert zudem, dass die Gemeinde bereits einen hohen sechsstelligen Betrag für Ermittlungen, Rechtsbeistand und Verfahren ausgegeben habe – auf Kosten des Steuerzahlers.
Auch aus anderen Abteilungen der Gemeindeverwaltung gebe es indes Anschuldigungen, erklärt die FGFC in ihrem Presseschreiben. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem, dass dies gerade in Düdelingen, also einer Gemeinde unter LSAP-Führung, passiert sei, obwohl sich die Partei nach außen hin als sozial engagiert darstellt und immer wieder die Bedeutung des Sozialdialogs betont.
Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) sowie der gesamte Schöffenrat reagierten am Montagnachmittag bei einer Pressekonferenz auf die Vorwürfe. „Die Situation lässt uns nicht kalt“, erklärte der Bürgermeister.
Auf die einzelnen Vorwürfe, die am Montagmorgen öffentlich wurden, wollte Biancalana wegen des laufenden Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht aber nicht eingehen. Er bestätigte jedoch, dass aktuell zwei Mitarbeiter aus dem IT-Dienst suspendiert sind. Dass es bei der Aktion um ein politisches Motiv ginge, bestritt der Bürgermeister. „Auch von einem allgemeinen Unwohlsein beim Gemeindepersonal haben wir keine Kenntnis“, beteuerte er.
Bis zum Beginn des Musikfestivals „Usina25“ im Viertel Neischmelz in Düdelingen dauert es noch fast ein halbes Jahr
Das vorläufige Line-up für die zweitägige Veranstaltung steht jedoch bereits fest
gehören der irische Sänger-Songwriter und „The Voice of Germany“-Coach Rea Garvey
der aufstrebende britische Künstler Jack Curley und Joël Marques
Superfinalist des vergangenen „Luxembourg Song Contest“
Auf dem Programm stehen die belgische Alternative-Rock-Band dEUS
der italienische Sänger und Songschreiber Fil Bo Riva sowie die luxemburgischen Künstler Edsun und Mambo Schinki
am Montagmorgen in einer Pressekonferenz bekannt
Das Luxemburger Unternehmen mit Sitz Steinford ist auf die Planung, Finanzierung und den Bau von großflächigen Photovoltaikanlagen spezialisiert. Seit seiner Gründung 2009 hat Enerdeal fast 300 MWp an industrieller Solarenergie in Luxemburg und Belgien installiert, das sind etwa drei Millionen Quadratmeter Solarpaneele.
„Es wurde ein 20-Jahres-Vertrag mit dem Industriekonzern Husky Technologies unterzeichnet, in dem Enerdeal einen 2-MWp-Solarcarport auf dem Husky-Gelände in Dudelange in Luxemburg finanzieren, installieren und betreiben wird“, teilt Enerdeal auf ihrer Webseite mit
Es werde erwartet, dass diese Initiative zu erheblichen finanziellen Einsparungen bei den Stromkosten von Husky führe, heißt es. Insgesamt soll diese Initiative jährlich etwa 926 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Enerdeal das Projekt vollständig finanzieren und betreiben. „Unser Solar-as-a-Service-Finanzierungsmodell ermöglicht unseren Kunden die rasche Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien, die sowohl die Ziele der Kosteneffizienz als auch der Nachhaltigkeit erfüllen“, teilt Enerdeal mit.
wie nachhaltige Antriebsformen den Diesel verdrängen
Energiekrise trifft HandwerkPremiumWie geht der Bäcker mit den gestiegenen Energiekosten um?Strom und Gas wurden seit dem Ukrainekrieg teurer
Gilles Reding und Ralf Cavelius von der Handwerkskammer erklären
CO₂-ReduzierungPremiumWelche staatlichen Zuschüsse gibt es
wo und für was?Wer seinen ökologischen Fußabdruck minimieren will
kann vielfältige staatliche Beihilfen in Anspruch nehmen
PetitionGespaltenes Luxemburg: Kollektiv kämpft für AtomkraftIn Luxemburg spaltet die Atomkraft immer noch
Während die Regierung auf ihrer Position beharrt
fordert ein junges Kollektiv eine Neubewertung
Erneuerbare EnergiePremiumWie man mit Wetterschwankungen Geld verdient und nebenher die Energiewende beschleunigtSteigende Strompreise und die Abhängigkeit von Sonne und Wind hemmen den Ausbau von erneuerbarer Energie
Transport von WindrädernEilmeldungPräzisionsarbeit: Windräder auf dem Weg zum EinsatzortSpektakuläre Eindrücke aus Beckerich: Wenn das Dach des Gartenhäuschens noch gerade so unter das Rotorblatt passt
WasserstoffwirtschaftSo gelangt Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energien nach LuxemburgEtwa neun Prozent der Treibhausgasemissionen stammen aus der Industrie
Eine Infrastruktur für Wasserstoff soll in den nächsten Jahren fossile Energieträger verdrängen
KlimabilanzPremiumWas wurde eigentlich aus der luxemburgisch-dänischen Energieinsel?40 Millionen Euro hat Luxemburg bereits überwiesen
Dennoch verbessert das Geld aus dem Großherzogtum die CO₂-Bilanz des Landes
bei denen ist es viel schlechter.“ So beschreibt Raoul Petit
Generell sei Düdelingen anderen Dörfern und Städten in Luxemburg „einen Schritt voraus“
Sein Verein setzt sich für die Radfahrer in der Kommune ein: Sie organisieren Veranstaltungen
Workshops und „legen den Finger in die Wunde“
Heißt: Die Gemeinde immer wieder auf Probleme hinweisen
Die Kommunikation mit den Gemeindeverantwortlichen funktioniere prinzipiell gut
„Sie hören uns zu und es gibt definitiv einen Dialog“
Vor allem mit dem „service de circulation“ sei die Beziehung gut
Der Verein trifft sich einmal im Jahr mit dem Schöffenrat und sieht die zuständigen Verwaltungen zwei- bis dreimal jährlich
Mit dem City Manager sind sie auch schon zwei Stunden mit dem Fahrrad durch die Stadt gefahren
Und genau dort liege das Problem: Viele Verbesserungen der Radinfrastruktur würden erst nach mehreren Jahren umgesetzt
aber wenn wir sie permanent an etwas erinnern
Den Grund für das langsame Fortschreiten sehen die Vereinsmitglieder an einem mangelnden Verständnis für das Fahrrad
„Sie fühlen das Fahrrad nicht.“ Würden die Politiker selbst mit dem Drahtesel durch die Gemeinde fahren
dann würden ihnen die vielen kleinen Probleme auffallen: Ist der Bürgersteig zu hoch
habe „Vëlo Diddeleng“ die Mobilitätsschöffin Claudia Dall’Agnol (LSAP) und auch Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) schon mehrmals zu einer Fahrradtour durch die Stadt eingeladen
welchen Situationen wir auf dem Fahrrad ausgesetzt sind
dann würden sie sagen: Hast du sie noch alle
Die Gemeinde streitet auf Tageblatt-Nachfrage ab
eine offizielle Einladung für den Schöffenrat erhalten zu haben
Monique Heinen, Mitglied der „Vëlo Diddeleng asbl“ Foto: Editpress/Alain Rischard
Dabei sollte die Fahrradinfrastruktur gut genug sein
damit jeder sich auf die Straße traut – auch Kinder
dass alle Eltern ihr Kind sicher in die Schule fahren lassen können“
„Da sind wir noch nicht.“ Fehlende Markierungen
gefährliche Kreuzungen und zu hohe Bürgersteigkanten: Es gebe ein paar Viertel
bei denen die Gemeinde „mehr Initiative zeigen“ müsste
Auch getrennte Radwege gebe es in Düdelingen wenige – meistens seien es eingezeichnete Pfade oder die 30er-Zonen
der Radfahrer soll so viel wie möglich durch die 30er-Zonen fahren
aber bei den Übergängen zwischen diesen Straßen wird es schwierig“
dass diese Zonen dann auch so gestaltet sind
dass Autofahrer nicht schneller als Tempo 30 fahren können
Ein „ewiges Stiefkind“ seien auch die Abstellplätze für Fahrräder – vor allem von den überdachten Fahrradplätzen gebe es nicht genug
Besonders beim Centre culturel „opderschmelz“ – ein wichtiger Treffpunkt in Düdelingen – müsste die Gemeinde solche Ständer vorsehen
Wir sind jetzt mit der Gemeinde so verblieben
dass sie diese bis Ende des Jahres an vielen Stellen installieren wollen“
Auch im Hinblick auf die Fahrradstraßen sei Düdelingen noch zögerlicher
dreihundert Meter in der rue Pasteur getestet werden“
Mitglied Foto: Editpress/Alain Rischard
„Wenn man jetzt fünf Jahre zurückschaut – seitdem gibt es uns –
Bei der Ost-West-Achse – die Strecke von Hellingen über Düdelingen nach Kayl – stehe noch viel Arbeit an
„Im Herbst haben wir die ganze Strecke fotografiert
Das wird dieses Jahr einer unserer Schwerpunkte“
Ein großes Thema seien auch die Piktogramme
Heißt: Beschilderung und Straßenmarkierungen
„Vëlo Diddeleng“ soll bei der Umsetzung dieser Maßnahmen mithelfen
aber: „Die Vorplanung müsste von einem Spezialisten gemacht werden
Jetzt übernehmen wir sehr viel von der Arbeit
Das kann natürlich eine coole Situation sein
aber wir haben nicht unbedingt das Fachwissen
Um mehr Menschen auf das Fahrrad zu bekommen
organisiert „Vëlo Diddeleng“ auch dieses Jahr wieder die Fahrradtour „Critical Mass“ durch Düdelingen
wenn ein Bürgermeister oder eine Verkehrsschöffin sich daran beteiligen würden
wie gut man sich in Düdelingen mit dem Fahrrad fortbewegen kann
Auf Tageblatt-Nachfrage schreibt die Gemeinde
dass die Fahrradinfrastruktur sowohl dem Bürgermeister als auch dem Schöffenrat sehr „am Herzen liege“
dass die Kommune jährlich 200.000 bis 250.000 Euro in die Fahrradinfrastruktur investiere
Der Radverkehr werde bei jedem neuen Straßenprojekt berücksichtigt
Die Gemeinde installiere jedes Jahr neue Reparatur- und Waschstationen
platziere Fahrradständer und Vël’OK-Stationen
Auch die Radwege entlang der Hauptverkehrsachsen würden ausgebaut werden
Die Kommune mache außerdem auf den sozialen Netzwerken der Stadt auf Aktionen von „Vëlo Diddeleng“ aufmerksam
Die Verkehrsschöffin Claudia Dall’Agnol (LSAP) und die Verantwortlichen des „Service Circulation“ hätten sich im Dezember mit „Vëlo Diddeleng“ getroffen
Den Verantwortlichen des Vereins hätten sie schon im Oktober gesehen
Die Verantwortlichen des Gemeindedienstes für Verkehr würden in regelmäßigem Kontakt mit „Vëlo Diddeleng“ stehen und seien bereits mit ihnen durch Düdelingen gefahren
Die Vereinsvertreter könnten ihre Anliegen jederzeit an die jeweiligen Dienste herantragen
werden sie so schnell wie möglich realisiert“
– Leitartikel: Müssen Gemeindepolitiker „das Fahrrad fühlen“?
Der Fahrrad- und Fußweg von Düdelingen nach Bettemburg ist 2 Mal so lang wie die Autos fahren können
Mir mussen rem Respekt een geinteniwer den Aaneren anfei'eren
Wie schon etliche Bauherren vor ihnen mussten auch die Düdelinger Gemeindeverantwortlichen eine saftige Preissteigerung während des Baus hinnehmen
Im September 2020 war das Projekt vom Gemeinderat abgesegnet worden; der Kostenvoranschlag belief sich damals auf 19,5 Millionen Euro
Satte 23 Prozent sind es am Ende mehr geworden
Dass das Sportministerium den Bau mit rund 26 Prozent fördert
mag vielleicht ein Trost sein; definitiv ein Trost ist das Ergebnis
wovon wir uns am Freitagnachmittag anlässlich der offiziellen Eröffnung überzeugen konnten
An fast gleicher Stelle befanden sich schon vorher eine Sporthalle und eine Schwimmhalle
Nun sei man aber nicht mehr um einen Neubau herumgekommen
Die alten Bauwerke und ein altes Pfarrhaus wurden im Sommer 2021 abgerissen
Im Erdgeschoss sorgt viel Holz für eine angenehme Atmosphäre; zudem wurde Wert auf optimalen Schallschutz gelegt
was bei Dutzenden von gleichzeitig spielenden Schulkindern sinnvoll ist
Die Hälfte des Daches ist mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet
derweil ein Regenwasserkollektor Wasser für die angrenzenden Grünflächen liefert
3.300 Quadratmeter Sportfläche stehen dort jetzt zur Verfügung
aufgeteilt auf eine Sporthalle im Erdgeschoss und ein Schwimmbecken von 10×25 Metern
„In Düdelingen kann jedes Schulkind (2014/25 sind es in Düdelingen 1.915) schwimmen lernen“
Wegen Schwimmbadmangels kann nicht jede Gemeinde des Landes diesen Service anbieten
Zwei Schulklassen können das Becken gleichzeitig benutzen
und da die Tiefe in einer Hälfte des Beckens verändert werden kann
Genutzt werden wird der neue Sportkomplex in erster Linie von den Kindern der naheliegenden Schule und der „Maison relais“
aber auch vom lokalen Schwimmklub und vom Tischtennisklub DT Düdelingen
Die Farbe des Bodenbelags in der 525 Quadratmeter großen Sporthalle ist übrigens diesem Umstand geschuldet
Da der kleine weiße Pingpong-Ball während eines Spiels immer gesehen werden muss
muss die Farbe des Bodens ausreichend Kontrast bieten; in diesem Fall ist er orange
die erst im Februar geliefert werden sollen
Ein Prozent der Baukosten sollen in Kunstwerke investiert werden
die in das Gebäude oder seine Umgebung integriert werden
Die Werke von zwei Künstlerinnen sind bereits im Untergeschoss zu sehen
An einer Wand neben dem Schwimmbecken hat Sali Müller eine Blumenwiese aus Neonlicht installiert
hängen Spiegel in Form von Tiergesichtern der Künstlerin Claudia Passeri
Ein drittes Kunstwerk – ein Tetraptychon aus Metallkästen von Patrick Galbats – wird erst noch geliefert und im Korridor im Erdgeschoss installiert
Die offizielle Eröffnung dieser Kunst am Bau findet im Frühjahr statt
Germanistik und Russisch in Brüssel und in Moskau
wo er sich vor allem mit Ereignissen in und um Luxemburg-Stadt befasst
die im vergangenen Mai platzte: Swift Hesperingen hatte damals auch in zweiter Instanz keine UEFA-Lizenz erhalten und musste – zum ersten Mal in der nationalen Geschichte – auf ein Europapokal-Ticket verzichten
Zu den nicht erfüllten Bedingungen zählten damals die verspäteten Lohnauszahlungen der Angestellten (Kriterium F.04.1 A) und verspätete Einzahlungen an die Krankenkassen und die Steuerbehörde (F.04.02 A)
Dass es in diesem Jahr nicht anders sein würde
Der Vorstadtklub hatte zum Stichdatum des 31
März erst gar keinen Dokumentkatalog eingereicht
sind die Escher Fola und Rodange im gleichen Fall
„Drei Vereine verzichteten im Laufe des Verfahrens auf die UEFA-Lizenz“
Während es sich bei den Kellerkindern ohnehin nicht um Kandidaten handelte
die für das europäische Geschäft infrage kommen
wäre es für den Swift demnach schon das zweite Mal in Folge
dass eine Conference-League-Teilnahme nicht an sportlichen
sondern an administrativen (sprich finanziellen) Missständen scheitern würde (sofern Swift erneut auf dem Podium landet)
Nachvollziehbar ist die Entscheidung nur bedingt: Die Lizenzen-Prozedur der UEFA wurde in den letzten Jahren bei der Auszahlung der europäischen Subsidien noch mit 40.000 Euro vergütet
Das macht etwa 40 Prozent der Summe aus (gebunden an diverse Schlüssel
etwa die Anzahl von Jugendmannschaften und ausgebildeten Trainern)
die ein nicht qualifizierter BGL-Ligue-Verein im Normalfall erhält
Alarmierend ist die Lage allerdings auch für Düdelingen und Niederkorn – zwei Mannschaften
die seit Jahren zu den routinierten Europapokal-Vertretern zählen
hat die Mitteilung des Fußballverbandes allerdings nicht überrascht: „Unser Finanzdossier konnte nicht zeitgerecht vom Rechnungsprüfer kontrolliert werden
Die Zeitspanne zwischen der Übergabe des Buchhalters und der Sitzung der FLF war zu kurz.“ Bei der US Hostert und Bettemburg soll es sich um die gleiche Problematik handeln
In Panik ist man in Düdelingen zu diesem Zeitpunkt nicht: Bereits 2024 hatte der F91 seine UEFA-Lizenz aus denselben Gründen erst in zweiter Instanz erhalten
Was das Dossier des Progrès Niederkorn betrifft
Der Progrès muss nicht nur das aktuelle Dossier in Ordnung bringen
sondern ebenfalls die Papiere des letzten Sommers nochmals überarbeiten: „Für den Verein FC Progrès Niederkorn entschied die erste Entscheidungsinstanz der UEFA-Lizenz
die im vergangenen Jahr erteilte UEFA-Lizenz mit sofortiger Wirkung zu widerrufen.“ Eine drastische Maßnahme: Bei der Überprüfung durch eine externe Audit-Firma sind diesmal Unregelmäßigkeiten bei der Buchhaltung aufgefallen
die im vergangenen Jahr hätten mitgeteilt werden müssen
Progrès-Präsident Thomas Gilgemann versuchte
die der Verein 2024 erhalten (und im Mai überwiesen hatte)
hätte eigentlich im Jahresabschluss von 2023 verbucht werden müssen
dass wir diese Rechnung im vergangenen Sommer sofort hätten melden müssen
da es sich um einen Betrag aus dem Vorjahr handelte.“ Laut der Überprüfer hätte der Verein auf diese Weise ein Jahr zuvor möglicherweise gegen die Bedingung verstoßen
die Gesamtschulden jährlich um zehn Prozent zu verringern
Sollten die Gelb-Schwarzen es nicht schaffen
ist zu diesem Zeitpunkt allerdings nur schwer einzuschätzen
Vorstellbar sind sowohl finanzielle Strafen als auch ein Ausschluss vom kommenden Wettbewerb
bleibt die UEFA-Lizenz vom vergangenen Jahr aberkannt
Dabei hatte der nationale Pokalsieger bekanntlich an der zweiten Runde der Conference League teilgenommen
Was die UEFA-Lizenz für die Saison 2025/26 angeht
Genau wie bei den anderen drei Vereinen lag am 24
April noch kein komplettes Dossier (sprich die erforderliche Bestätigung der externen Audit-Firma) beim Kontrollgremium der FLF vor
dass die offizielle Evaluierung der Buchhaltung Ende nächster Woche eintrudeln dürfte – und demnach auch zeitnah eingereicht werden kann
Alle Kriterien und Fristen eingehalten haben übrigens Meister Differdingen
Diese neun Vereine haben ihre Hausaufgaben erledigt und dürften nun aus administrativer Sicht am internationalen Geschäft teilnehmen
Qualifiziert ist bislang nur Déifferdeng 03
mit Fokus auf das Geschehen im nationalen Fußball sowie den Luxemburger Kampfsportarten
DÜDELINGEN – Derzeit Zweiter der BGL Ligue
beendet der Klub aus Düdelingen den Vertrag mit seinem Trainer
Marco Martino wurde von F91 Düdelingen entlassen
Marco Martino ist nicht mehr der Cheftrainer des F91 Düdelingen
der zwischen 2000 und 2022 16-mal luxemburgischer Meister wurde
«Aufgrund einer eingehenden Analyse der Hinrunde hat der Vorstand beschlossen
die mit «unterschiedlichen Auffassungen über die Ausrichtung und die mittel- und langfristigen Ziele des Teams» zusammenhänge
um die Entwicklung des Vereins und seiner Mannschaft fortzusetzen.»
Nach 15 Spielen in der laufenden Saison der BGL Ligue steht Düdelingen mit zehn Siegen
drei Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem zweiten Platz
Vor allem aber ist die Mannschaft abgeschlagen
sieben Punkte hinter Tabellenführer Differdingen
Die Vereinsführung drückt jedoch ihre «aufrichtige Dankbarkeit gegenüber Marco Martino für seine Arbeit und sein Engagement» aus
Der Name seines Nachfolgers wird noch nicht genannt
«Der neue Trainer und sein Team werden vor dem geplanten Trainingsauftakt am 6
aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend
ich würde nicht mehr arbeiten.“ Clem Scherer kann sich ein Lachen bei dem Satz nicht verkneifen
Der 33-Jährige hat seine Passion zum Beruf gemacht und Anfang Februar die Weinbar „Wäinstuff“ in Düdelingen eröffnet
zu kündigen und sich selbstständig zu machen
Geld und sicherer Job sind nicht alles im Leben – morgens aufstehen und glücklich sein
Möglich ist das durch ein Gerät namens „Coravin“
Es sticht mit einer dünnen Nadel in den Korken
spritzt dann Argon in die Flasche und erzeugt dadurch Überdruck
Das Loch verschließt sich beim Herausziehen der Nadel von selbst
Die Weinflaschen stammen hauptsächlich von kleinen Privatwinzern
mit denen der Selbstständige über Jahre hinweg eine Beziehung aufgebaut habe
doch auch Luxemburger Weinproduzenten sind vertreten
In Differdingen gibt es ebenfalls eine Weinbar: „Monni Tino“
Betreiber Daniel Tino Di Vincenzo und Clem Scheuer kennen sich – und unterstützen einander
indem sie etwa Weine austauschen und von ihrer jeweiligen Expertise profitieren
„Wenn du in Italien zu einem kleinen Privatwinzer gehst
reden sie Italienisch – und ich kann kein Italienisch“
das Weinangebot des jeweils anderen zu ergänzen
Clem organisierte schon vor zwei Jahren mit seinem besten Freund Verkostungen in Wohnzimmern von Weinfreunden
Den Wein brachte er unter anderem aus seinen Urlauben mit
„Wäinstuff bei Iech doheem“ hieß das Projekt
aus dem das Lokal schlussendlich entstanden ist
Und wie wurde aus dem kleinen Hobbyprojekt dann ein Unternehmen
„Auf die Idee sind wir bei meinem Vater im Whirlpool mit einer Flasche Rosé gekommen“
Dem 33-Jährigen fehlte im Minett eine gemütliche Weinbar
wie er sie aus Bordeaux und anderen Weinregionen kannte
Die offizielle Eröffnungsfeier fand mit verschiedenen Privatwinzern und Gemeindepolitikern am 5
Ich kann es jetzt noch immer fast nicht glauben
Die Gemeinde hat ihm für das Fest das nötige Material ausgeliehen
Überhaupt ist er begeistert von Düdelingen und der Unterstützung
denn die Stadt war seine erste Wahl als Standort für sein Lokal
„Es ist für mich die neue Hauptstadt des Minetts“
Wenn Sie lieber in Differdingen als in Düdelingen unterwegs sind, schauen Sie doch einfach bei Daniel Tino Di Vincenzo vorbei: Monni Tino
Die Nachwehen der Enthüllungen über die Zukunft des TICE beschäftigten am Freitag den Gemeinderat Düdelingen
Vize-Präsidentin des interkommunalen Transportsyndikats
antwortete auf eine Aktualitätsfrage von Rätin Carole Thoma („déi Lénk“) und trat dabei mit Verweis auf die Pressemitteilung des Mobilitätsministeriums auf die Bremse
Es gäbe keine grundsätzliche Einigung zu einer neuen Konvention zwischen TICE und Ministerium
Dazu hätte man noch zu wenige Informationen über den geplanten „Syndicat mixte“
Bestätigen konnte Dall’Agnol die Information
dass das Ministerium in Zukunft den Düdelinger Citybus nicht mehr subventionieren werde
Der Schöffenrat bedauere die Entscheidung und wird den Citybus jetzt so schnell wie möglich ausschreiben
denn an dessen Betrieb wolle man unbedingt festhalten
Selbst betreiben könne man den Citybus nicht
dazu fehle der Gemeinde das Know-how und der Platz
Das Stade Jos Nosbaum des F91 Düdelingen bekommt unterdessen eine neue Gegengerade
Das 1930 für die US Düdelingen gebaute Fußballstadion wurde lange geprägt von den steilen Stehplatzrängen gegenüber der Haupttribüne
Für 1,5 Millionen Euro werden die Ränge neu gebaut
wobei die Baustelle nach dem Kollektivurlaub im Sommer beginnen und vor dem Auftakt der Rückrunde im Februar 2026 abgeschlossen sein soll
Während der Bauzeit stehen die 600 Sitze der Haupttribüne den Zuschauern zur Verfügung
auch die „Buvette“ bleibt in Teilen geöffnet
Sie soll in einer zweiten Phase genau wie die daneben liegende Turnhalle renoviert werden
Die neue Gegengerade wird 1.000 Sitzplätze in fünf Blöcken à fünf Reihen bieten
Sie bleibt aus budgetären und statischen Gründen unüberdacht
Das Projekt wurde einstimmig verabschiedet
dass es im Vergleich zum Haushaltsentwurf (650.000 €) wesentlich teurer veranschlagt wurde
Grund dafür sei die komplizierte Baustelleneinrichtung
Mobilität: Wie schon im Vorjahr wird die „Niddeschgaass“ vom 1
Der Radweg entlang des Parc Léih wird für 200.000 Euro mit einer intelligenten Beleuchtungsanlage ausgestattet
Pluriannueller Finanzplan: Investitionen in Kinderbetreuung
Sport und Straßenbau stehen im pluriannuellen Finanzplan bis 2028 im Mittelpunkt
Eine positive Entwicklung gibt es dabei laut Dan Biancalana (LSAP) bei den Zuwendungen des Staats
dass „die Investitionen auf hohem Niveau bleiben und dabei stets im Auge behalten werde
„Frigo solidaire“: Co-Labor hat seinen Standort in Düdelingen geschlossen
Die Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sollen aber aufrechterhalten werden
So soll zeitnah eine Lösung für einen neuen Standort für den „Frigo solidaire“ gefunden werden
Provisorische Schulinfrastruktur: Stark gestiegen ist der Kostenvoranschlag für die provisorische Struktur der Brill- und Baltzing-Schule sowie der Tanzabteilung der Musikschule
den der Gemeinderat am Freitag verabschiedete: statt ursprünglich 4,2 nun 6,4 Millionen Euro
Wohnhilfe: Angepasst wurden die Wohnhilfen der Gemeinde
die bisher durch ein Reglement aus dem Jahr 2007 festgelegt wurden
Ausbezahlt wird diese zusätzliche kommunale Hilfe für alle
die auch vom Staat Unterstützung für das Wohnen erhalten
„Ribeschpont“: Verabschiedet wurde am Freitag im Rahmen des neuen Stadtviertels „Ribeschpont“ der Teilbebauungsplan „Ribeschpontergriecht“
Hier sollen 77 Wohneinheiten – darunter 26 Einfamilienhäuser – gebaut werden
„Super Senior“: Eine Motion der CSV zur Beteiligung Düdelingens am intergenerationellen Schul-Begleitdienst „Super Senior“ wurde einstimmig angenommen
Philip Michel startete seine journalistische Laufbahn 1995 in der Sportredaktion
Lange mit organisatorischen Aufgaben in der Chefredaktion betraut
ist er seit 2020 wieder als Reporter unterwegs
Der türkische Stahlhersteller Tosyali soll laut Tageblatt-Informationen ein Angebot für den Standort von Liberty Steel in Düdelingen abgegeben haben
was vom Insolvenzverwalter zurückbehalten wurde
war am Mittwochabend für eine Stellungnahme nicht mehr zu erreichen
Der Kauf ist noch nicht in trockenen Tüchern
in den nächsten Wochen sollen die genauen Details der Übergabe verhandelt werden
Die Tosyali Holding gehört den drei Brüdern Fuat
Der Konzern betreibt laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes bislang 18 Produktionsstandorte in Algerien
1,5 bis 2 Milliarden Dollar pro Jahr in seine globale Expansion zu investieren
Diese sollen in Projekte in Afrika und Saudi-Arabien fließen
umfassen aber auch potenzielle Akquisitionen und Partnerschaften in Europa sowie Nord- und Südamerika
so der Vorsitzende Fuat Tosyali gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters im Jahr 2024
steht der Standort von Liberty Steel auf der Einkaufsliste
Tosyali gilt als Vorreiter bei der Produktion von „grünem“ Stahl: Ein neues Werk in Algerien wird zu 100 Prozent mit Wasserstoff betrieben
Wohl auch deshalb hat der türkische Produzent vergangenes Jahr in Deutschland den Zuschlag bei einem gewaltigen Infrastrukturprojekt erhalten: Das Tochterunternehmen Tosçelik Spiral Boru
soll das Material für die sogenannte Rheinwasserleitung liefern
mit der die ehemaligen Braunkohle-Tagebauhalden von RWE in Nordrhein-Westfalen geflutet und in eine Seenlandschaft verwandelt werden sollen
dass der Standort in Düdelingen in der Lieferkette für dieses Megaprojekt eine Rolle spielen wird
Liberty Steel hatte das Werk in Düdelingen 2017 von ArcelorMittal erworben
Das aufstrebende Familienunternehmen rutschte allerdings zunehmend in Schwierigkeiten
Bereits Mitte März 2021 stellte die Gewerkschaft OGBL in einer Pressemeldung die Frage
ob die Arbeitsplätze in Düdelingen noch sicher seien
wurde von Liberty mit leeren Versprechen abgespeist
Seit November 2024 ist der Standort in Düdelingen nun insolvent
geht für die fast 150 verbleibenden Mitarbeiter möglicherweise eine Odyssee zu Ende – sofern der neue Besitzer sie und ihre Verträge mit übernimmt
Daat wat zu Diddeleng (Galvalange an Giebel) produzei'ert kann ginn huet Naischt awer och guer Naischt mat Waasserrei'er ze dinn
„Wir sind dieser Hauch von grauen Haaren in der Liga“
gibt Nelly Stephens mit einem großen Lachen zu
als er auf sein Alter von inzwischen 39 Jahren angesprochen wird
Die beiden ehemaligen Profis Stephens und sein langjähriger Titelkonkurrent Billy McDaniel
Geburtstag gefeiert hat und in dieser Saison für Walferdingen auflief
Doch dass der US-Amerikaner noch immer Partien entscheiden kann
bewies er nicht zuletzt im Viertelfinale gegen Contern
sondern auch mit seinen Punkten (einmal zehn und einmal zwölf) einen großen Anteil daran hatte
dass der T71 Düdelingen mit einem klaren 2:0 ins Halbfinale eingezogen ist
seinen Rebounds und seiner ‚Hustle-Mentalität’“
hatte auch bereits Kapitän Christopher Jack vor dem Beginn der Halbfinal-Play-offs gegen Steinsel erklärt
Denn der T71 Düdelingen und Nelly Stephens
es ist wirklich mein Platz hier im Land.“ Dies zeigen auch die neun Titel
die er in seinen ersten neun Saisons in der „Forge du Sud“ zwischen 2009 und 2018 gewonnen hat
„Irgendwie sind wir schon fürs Leben verbunden.“
Die erfolgreichste Zeit des Nelly Stephens und des T71 Düdelingen geht auf die Jahre 2010 bis 2015 zurück
als der Klub fünf Meistertitel gewinnen konnte
Dauerkonkurrent damals war bekanntlich die Amicale Steinsel
Beide Teams lieferten sich immer wieder erbitterte Finalduelle
und so ist es für den 39-Jährigen auch ein spezielles Gefühl
dass es im diesjährigen Halbfinale einmal mehr zum Klassiker kommt
der die damalige Zeit bestimmte und die bei Stephens noch immer sehr präsent ist
„Die beste Erinnerung ist auf jeden Fall der Titel
den wir 2014 im entscheidenden Spiel in ihrer Halle gewinnen konnten
Vor allem an die herausragende Stimmung und das hohe Level
„Es war eine hervorragende Zeit für den luxemburgischen Basketball
dass unser Coach Tim Collins Schilder hochhalten musste
weil wir ihn nicht verstanden haben …“ Es ist genau diese Atmosphäre
Dennoch brennt Nelly Stephens wie kaum ein anderer Spieler der Enovos League für die Play-offs
in denen er schon häufiger über sich hinauswachsen konnte
„Es ist der spezielle Zeitpunkt der Saison
die Begegnungen sind ernster und es bringt das Beste in jedem Spieler hervor.“ Dass für den 39-Jährigen
auch wenn der T71 durch den Ausfall von Brandon Randolph stark gehandicapt ist
ihn in diesem entscheidenden Zeitpunkt nicht dabei zu haben
weil man mit ihm durch die Saison gegangen ist
dass wir im Halbfinale stehen und das in allen Aspekten: Scoring
das Team zu leiten als Point Guard.“ Zu gut weiß Stephens nämlich auch
wie schwer es für einen neuen Profi-Spieler ist
nach gerade einmal einer Woche im Land direkt in ein Halbfinale geschmissen zu werden
Dennoch gibt sich der US-Amerikaner vor dem zweiten Spiel der „Best of three“-Serie gegen die Amicale kämpferisch
„Wir haben nichts zu verlieren.“ Egal wie es am Mittwoch auch ausgeht
dass man Nelly Stephens auch in der kommenden Saison noch in der Enovos League sehen wird
denn mit Rücktritt hat er sich noch nicht wirklich beschäftigt: „Wenn es nach meinem Körper und meinem ‚Mindset’ zu Basketball geht
einfach um auch mehr Zeit für ihn haben zu können.“
Nach 14 Jahren als Korrespondentin stieß Jenny Zeyen 2017 fest als Journalistin zur Sportredaktion hinzu
Hauptschwerpunkt ihrer Berichterstattung ist der Basketball
16 Nachwuchsmannschaften aus zwölf verschiedenen Ländern messen sich am anstehenden Osterwochenende bei dem Traditionsturnier des HBD
sagt Organisationspräsident Lynn Spielmann
Insgesamt stehen am Samstag und Sonntag im „Centre sportif René Hartmann“ 48 Spiele an
Mehr Mannschaften sind organisatorisch und logistisch nicht machbar.“
Während in den vergangenen Jahren die U17-Mädchen des HBD im Mittelpunkt des Youth Cup standen und daneben ein kleineres Turnier für den männlichen Nachwuchs ausgetragen wurde
wird das Turnier diesmal nur für die U17-Jungs organisiert
Die Düdelinger Nachwuchs-Handballerinnen hatten im vergangenen Jahr noch den Titel beim Youth Cup gefeiert
Mittlerweile haben viele der damaligen Spielerinnen den Sprung in die erste Mannschaft geschafft
In die U17 sind dagegen jüngere Mädchen nachgerückt
auf dem hohen Niveau beim Youth Cup mitzuhalten“
„Aus sportlichen Gründen haben wir uns deswegen dazu entschieden
dieses Jahr ein Turnier für unsere Jungs zu organisieren.“
Dafür hat sich die U17 des Klubs aufgedrängt
„Das ist derzeit unsere beste Nachwuchsmannschaft“
In den Play-offs der Liga belegt der HBD derzeit den dritten Platz
zwei Punkte hinter Berchem und der Entente Käerjeng/Esch
Nur die Spiele unter den drei Ersten sind bisher spannend verlaufen
dahinter tut sich eine große Lücke zu den weiteren Teams auf
„Für ihre Entwicklung ist es daher förderlich
wenn unsere Jungs jetzt beim Youth Cup sehen
wo sie im internationalen Vergleich stehen
Sie müssen aber ein wirklich hohes Niveau spielen
wenn sie unter die Top acht kommen wollen.“
Damit kommt Spielmann auch gleich auf die Erwartungen an die Heimmannschaft zu sprechen
In der Gruppenphase trifft der HBD am Samstag auf Haslum IL (NOR)
Um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren
ist der erste oder zweite Gruppenplatz nötig
dass sie den Sprung unter die besten Acht schaffen“
Unter anderem die deutschen Nachwuchsmannschaften von Rimpar und Bundesligist Eisenach gehören zu den Titelfavoriten beim diesjährigen Youth Cup
Ionikos (GRC) und die Fivers WAT Margareten aus Österreich
„Rund die Hälfte der teilnehmenden Mannschaften ist zum ersten Mal dabei
sich im Vorfeld ein Bild über ihre Jugendarbeit zu machen und zu sagen
der zufrieden auf das Teilnehmerfeld blickt
„Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier.“
Für das Rahmenprogramm des Youth Cup hat sich das Organisationskomitee einige Besonderheiten einfallen lassen
Das Turnier wird am Freitagabend um 18.00 Uhr mit einer offiziellen Eröffnungszeremonie eingeläutet
bei der alle Mannschaften präsentiert werden
Anschließend findet im „Centre sportif René Hartmann“ ein Dodgeball-Demonstrationsspiel statt
Es handelt sich hierbei um eine Völkerball-ähnliche Sportart
Am Samstag geht es mit den Gruppenspielen des Turniers weiter
bevor am Abend eine weitere Besonderheit ansteht
Um 18.30 Uhr findet in der Düdelinger Halle das erste Rollstuhl-Handballspiel in Luxemburg statt
den Rollstuhl-Handball hierzulande zu lancieren“
sich zu vergrößern und im kommenden Jahr offiziell für den HBD in der französischen Ligue Grand-Est anzutreten.“
Die Gemeinderatssitzung in Düdelingen verlief am Montag eher harmonisch
Die Politiker nahmen die meisten Punkte der Tagesordnung einstimmig an
Bei zwei eher unschuldig wirkenden Themen war kurz Schluss mit der guten Stimmung
bis sich dann alle Anwesenden auf eine Lösung einigten
Erster Punkt: „déi gréng“ hatten vergangenes Jahr im Mai vorgeschlagen
dass die Gemeinde 18-Jährigen zu ihrem Geburtstag einen Gutschein für einen „Interrail-Pass“ im Wert von 300 Euro und einer Gültigkeit von zwei Jahren schenken
während einer gewissen Zahl an Tagen unbegrenzt mit dem Zug im europäischen Ausland zu fahren
Sowohl die Jugendkommission als auch die Kommission für soziale Aktionen berieten über diese Initiative und kamen – laut Schöffenrat – zum Schluss: Der Pass soll kommen – allerdings auf 100 Euro gekürzt und mit einer Gültigkeit von einem Jahr
Die Verantwortlichen sollen die Gutscheine einmal im Jahr während einer Zeremonie überreichen
Das Gemeinderatsmitglied von „déi gréng“ Yves Steffen kritisierte das Kürzen der Gültigkeit und des Betrags
dass dies als die Entscheidung der beiden Kommissionen verkauft werde
Die Oppositionsparteien hätten sich in beiden Kommissionssitzungen gegen die Kürzungen ausgesprochen
die sich für das Wohl der Jugend einsetzen soll
um den Interrail-Pass zu einer realistischen
Letzten Endes einigten sich die Anwesenden auf den Betrag von 200 Euro mit einer Gültigkeit von zwei Jahren
Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) lobte nach der Diskussion die „Politik der Kompromisse“
Die Düdelinger Schulorganisation entspricht nicht den nationalen Vorschriften
Das stellte Yves Steffen in einer Motion fest
Der Grund: In verschiedenen Düdelinger Schulen fehle die gesetzlich vorgeschriebene dritte Stunde Sportunterricht für die Kinder des Cycle 2 und 3
In der Motion forderte der grüne Politiker unter anderem
dass die Gemeinde gegenüber der regionalen Schuldirektion auf die zusätzlichen Stunden Sportunterricht „besteht“ und ein Sport-Kapitel in der provisorischen Schulorganisation 2025/2026 vorsieht
„Geht es wirklich um die Sportstunden oder geht es darum
reagierte Schulschöffin Josiane Di Bartolomeo-Ries (LSAP) auf die Motion
Steffen habe dieses Problem nicht während der Schulkommissionssitzung am vergangenen Mittwoch erwähnt
Sowohl CSV-Gemeinderätin Michèle Kayser-Wengler als auch Carole Thoma von „déi Lénk“ wiesen darauf hin
dass Steffen seit zwei Jahren während jeder der vorigen Kommissionssitzungen auf dieses Problem aufmerksam gemacht habe
Alle Oppositionsparteien waren sich einig: Die dritte Sportstunde muss Teil des Stundenplans sein
dass die Motion an sich nicht schlecht sei und schlug vor
Der Wortlaut wurde letztendlich abgeschwächt und unter anderem der Ausdruck „darauf zu bestehen“ gestrichen
als würden wir sie unter Druck setzen – wir haben eine gute Zusammenarbeit und ich werde den Druck so nicht machen“
Die abgeänderte Motion wurde einstimmig angenommen
Auch Fola und Rodange stellten keinen Antrag
BGL LigueEilmeldungMonnerich steigt aus der BGL Ligue abNach der Niederlage gegen Fola Esch hat der Verein keine Chance mehr auf den Klassenerhalt
FootballPremiumL’audacieux pari du F91 est en passe de payerL’introduction au compte-gouttes des promesses du centre de formation dans l’équipe première permet à Dudelange de garder sa place sur le podium
FußballHintergrundPremiumSo lukrativ sind Länderspiel-Abstellungen für luxemburgische ClubsDie UEFA hat im letzten Vierjahreszyklus eine Rekordsumme ausgeschüttet
Dabei floss mehr Geld nach Malta und Liechtenstein als ins Großherzogtum
InterviewFootballPremiumPedro Resende: «Je ne suis pas venu à Differdange pour me faire des amis»L’entraîneur du FCD03 ne nourrit ni regret ni rancœur à quelques semaines de son départ
BGL LigueHintergrund„Vorbild Ben Manga“: Deutsches Fußballmagazin berichtet über Ado Kojo und Petingen„11 Freunde“ hat eine Reportage über den neuen Präsidenten des BGL-Ligisten veröffentlicht
Darin spricht der R&B-Sänger über seine Jugend und die Ziele mit dem luxemburgischen Club
BGL LigueReinhold Breu futur entraîneur de la JeunesseDouble fonction pour le technicien allemand qui coachera et coordonnera tout le département jeunes des Bianconeri
BGL LiguePremiumDe l’argent frais pour relancer la Jeunesse?Le projet de renflouage du club eschois pourrait connaître une accélération avec l’arrivée potentielle d’un nouveau partenaire
Transferticker der BGL LigueRacing verstärkt sich mit Defensivspieler aus BelgienSchon vor dem Saisonende werden die BGL-Ligue-Clubs auf dem Transfermarkt aktiv
Ein ebenfalls offenes Spiel kann man sich zwischen Wiltz und Jeunesse Esch erwarten. Vor allem für die Gastgeber ist eine Niederlage quasi verboten, da der Anstand zum Gegner des Tages und damit auch zum Tabellenmittelfeld sich riskiert zu vergrößern. Racing wird trotz der zuletzt im Topspiel erlittenen Niederlage gegen Monnerich in die Favoritenrolle schlüpfen
Bei Fola – Petingen dürften die Gäste als etwas besser einzuschätzen sein
dass für die Escher durchaus etwas drin sein kann
Mondorf dürfte gegen Hostert als etwas stärker einzuschätzen sein
bei dem ein Club – in diesem Fall Hostert – im Idealfall nicht verlieren sollte
um nicht den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu verlieren
Das zweite Topspiel findet erst am Sonntagabend statt
In vielen Belangen sind F91 Düdelingen und Progrès Niederkorn ähnlich stark einzuschätzen
die Gäste bringen voraussichtlich einen Tick mehr Erfahrung mit
Sa., 26.10.2024, 17:00 UhrFC UNA StrassenStrassenFC Swift HesperingenHesperingen02 Abpfiff Unser Tipp: Auswärtssieg
So., 27.10.2024, 16:00 UhrUS MondorfMondorfUS HostertHostert31 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden
So., 27.10.2024, 16:00 UhrCS Fola EschFolaUnion Titus PetingenTitus00 Abpfiff Unser Tipp: Auswärtssieg
So., 27.10.2024, 16:00 UhrRacing FC Union LuxemburgRacingFC MonnerichMonnerich52 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg
So., 27.10.2024, 16:00 UhrFC Wiltz 71WiltzAS Jeunesse EschJeunesse23 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden
So., 27.10.2024, 16:00 UhrFC Rodange 91RodangeSC BettemburgBettemburg12 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden
So., 27.10.2024, 16:00 UhrFC Differdingen 03DifferdingenFC Victoria RosportRosport30 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg
So., 27.10.2024, 18:30 UhrF91 DüdelingenDüdelingenFC Progrès NiederkornProgrès10 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden
Auf FuPa kann jeder User selbst einen Liveticker betreiben. Probiert es aus - es winken Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien einlösen könnt sowie im Falle toller, lustiger Ticker-Passagen die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung des Ticker-Betreibers hier auf FuPa Luxemburg! (Beispiel hier)
Rund 4000 Solarpaneele werden auf dem überdachten Parkplatz des Unternehmens installiert
Dadurch können jährlich rund 926 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden
Das Projekt dürfte eine ähnliche Struktur haben wie der Solar-Carport bei Ceratizit in Mamer
Ein Großprojekt: Das Luxemburger Unternehmen Enerdeal hat am gestrigen Mittwoch den Abschluss eines 20-Jahres-Vertrags mit dem Industriekonzern Husky Technologies bekannt gegeben
Im Rahmen dieser Vereinbarung werde Enerdeal auf dem Husky-Gelände in Düdelingen eine 2-Megawatt-Solarüberdachung finanzieren
Die Anlage wird den Platz der überdachten Parkflächen nutzen
um dort Solarpaneele auf den Dächern zu installieren
«Im Fall von Husky werden mehr als 4000 Module verbaut»
Der multinationale Zulieferer der Kunststoffindustrie kann den erzeugten Strom direkt vor Ort verbrauchen
Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2025 geplant
Sie soll jährlich rund 926 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen – das entspricht dem Verbrauch von über 500 Haushalten oder etwa elf Prozent des jährlichen Energiebedarfs des Standorts
Enerdeal werde die Finanzierung und den Betrieb des Projekts übernehmen
die Erträge sollen zwischen Enerdeal und Husky aufgeteilt werden
Das Luxemburger Verwaltungsgericht hat entschieden: Die zwei suspendierten IT-Mitarbeiter der Gemeinde Düdelingen müssen mit sofortiger Wirkung an ihre Arbeitsplätze zurückkehren
Das schreibt die Gewerkschaft FGFC am Dienstagmorgen in einer Pressemitteilung
Die Suspendierungen seien nicht gerechtfertigt
„insbesondere da wesentliche Verfahrensrechte verletzt wurden“
Die beiden Betroffenen hatten kurz nach der Freistellung vor etwa zwei Jahren gegen die Suspendierung beim Verwaltungsgericht geklagt
Das aktuelle Urteil bezieht sich auf diese Klage und nicht auf das Berufungsverfahren der Stadt Düdelingen
Die anderen IT-Mitarbeiter würden sich laut Tom und Eric über ihre Rückkehr freuen
„Eric und ich haben dort alles aufgebaut und es gibt so viele Sachen
dass man sein Gehalt zweieinhalb Jahre bekommt
um nichts zu machen – das ist psychologisch sehr schwierig
2021 meldeten Whistleblower Fälle von Rassismus
Belästigung und unrechtmäßiger Nutzung von Gemeindematerial innerhalb der IT-Abteilung der Gemeinde Düdelingen
Die Verwaltung leitete umfassende Untersuchungen ein
Die Gemeinde suspendierte drei Mitarbeiter
von denen zwei noch immer freigestellt sind
Die Gewerkschaft FGFC kritisiert die Untersuchungsmethoden der Gemeinde als unrechtmäßig und schreibt
Sie verweist auf stundenlange Verhöre ohne Beistand
Beschlagnahmungen von Geräten ohne rechtliche Grundlage und eine fehlende Transparenz bei der Untersuchung
Eine Disziplinarkommission stellte im Sommer 2024 mehrere Rechtsverstöße durch die Gemeinde fest
darunter Verstöße gegen die Europäische Menschenrechtskonvention und Datenschutzgesetze
Die Gemeinde legte gegen diese Entscheidung beim Verwaltungsgericht Berufung ein
FGFC-Präsident Claude Reuter Foto: Editpress/Alain Rischard
Auch wenn FGFC-Präsident Claude Reuter sich über das Urteil freut
Können wir uns nicht zuerst zusammensetzen und uns fragen
sagt Reuter am Dienstagmorgen gegenüber dem Tageblatt
Die Suspendierung sei aufgrund der vorliegenden Fakten nicht gerechtfertigt gewesen
dass die FGFC nur an die Öffentlichkeit gehe
wenn es sonst keine andere Möglichkeit gebe
Die FGFC würde weiterhin am Ball bleiben und würde am liebsten noch vor dem zweiten Urteil des Verwaltungsgerichts eine Lösung gemeinsam mit dem Schöffenrat finden
dass bei dem Urteil ganz eigenartige Sachen herauskommen und dann kommt eine ganz andere Verantwortung auf sie und den Gemeinderat zu“
Um die Rückkehr der Beamten zu erleichtern
hat der Schöffenrat in Zusammenarbeit mit der FGFC und weiteren Akteuren einen Plan zur Wiedereingliederung entwickelt
Die beiden Informatiker kehren an ihre ursprünglichen Arbeitsplätze zurück
„Dieses Vorgehen unterstreicht die konstruktive Haltung der Gemeinde
die damit einen wichtigen Schritt zur Normalisierung der Situation unternimmt“
ob dieser Wiedereingliederungsprozess reibungslos verläuft
Während die Gewerkschaft FGFC und die beiden suspendierten IT-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen in der Presse viel preisgaben
hielt sich die Düdelinger Verwaltung bisher zurück
Die Begründung: Es sei ein laufendes Verfahren und die Kommune könne deswegen nicht kommunizieren
meinte LSAP-Bürgermeister Dan Biancalana am Dienstag gegenüber dem Tageblatt
die beiden IT-Mitarbeiter hätten mittlerweile eine Aufforderung vom „Commissariat du gouvernement chargé de l’instruction“ bekommen
die ausführliche Kommunikation mit der Presse zu unterlassen
In dieser einstweiligen Verfügung an die beiden steht laut Biancalana
dass sie in einem Wort-Artikel zum Teil Informationen preisgegeben hätten
die so nicht in den Gutachten der Disziplinarkommission drinstehen würden
Die beiden Betroffenen bestätigten dem Tageblatt gegenüber
dass sie ein Schreiben von der Disziplinarkommission erhalten haben
Trotzdem: „Wir respektieren das Urteil und setzen das um“
Die beiden Mitarbeiter sollen Anfang Januar ein Gespräch mit dem Schöffenrat
dem Verantwortlichen der IT-Abteilung und der Personaldelegation führen
Danach werden sie wieder in den täglichen Ablauf integriert
„Wir hatten mit der FGFC schon eine Versammlung für Montag eingeplant“
Als das Urteil dann am Montagmorgen veröffentlicht wurde
nutzten Gewerkschaft und Gemeinde dieses Meeting
um die Aufhebung der Suspendierung „pragmatisch umzusetzen“
Die Suspendierung der Beamten verletzte laut FGFC die Anhörungspflicht gemäß Artikel 9 der „Procédure administrative non contentieuse“ (PANC)
Die Gemeinde begründete das beschleunigte Suspendierungsverfahren damals damit
dass es sich um ein „sensibles Dossier“ handele
Das Verwaltungsgericht hat diese Begründung als ungültig erklärt
Das Urteil sage nichts über die Fakten des Dossiers aus – es ginge es nur um das Suspendierungsverfahren
Die FGFC bezeichnet das Urteil als wichtigen Etappensieg
weist jedoch auf weiteren Aufklärungsbedarf hin
die Illegalitäten aufzuklären und aufzuarbeiten“
sich ein weiteres Mal mit der Gemeinde an einen Tisch zu setzen
würden sie auch andere Schritte in Betracht ziehen
Die Gemeinde Düdelingen hat am Montag einen illegalen Müllablagerungsfall gemeldet
Unbekannte haben auf dem „Leitschebierg“ nahe dem Ginzebierg „eine große Menge Bauschutt“ entsorgt
Laut Mitteilung der Gemeinde handelt es sich um ein Waschbecken
Die Gemeinde bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in den vergangenen Tagen einen Lieferwagen oder ein größeres Fahrzeug in der Gegend des Ginzebierg gesehen hat, soll sich beim Feldhüter der Stadt Düdelingen (Tel. 621 496 202) oder beim Förster (Tel. 621 202 138) melden
10 000€ Forfait bei Verto'uss + d'Kaeschten vun der Entsuergung + 20% Frais
Et muss dach metlerweil jidderengem bekannt sinn dass een so'u Eppes net mescht
Vlaicht soll do d'Handwierkerfederatio'un aktiv ginn an hir Memberen unhaalen sech un Gesetzer ze haalen
Düdelingen will das Wohlbefinden und die Gesundheit seiner Bewohner fördern
Dafür haben die Gemeindeverantwortlichen einen lokalen Gesundheitsplan erstellt
„Damit setzen wir einen Punkt der Schöffenratserklärung nach den Gemeindewahlen 2023 um“
sagt LSAP-Bürgermeister Dan Biancalana bei der Vorstellung am Dienstagmorgen im Düdelinger Rathaus
Düdelingen sei auch die erste Gemeinde des Landes
die einen lokalen Gesundheitsplan ausgearbeitet hat
weil die Gesundheit der Einwohner nicht als primäres Aufgabenfeld einer Gemeinde gilt
„Der Gesundheitsplan wurde nicht im luftleeren Raum entwickelt
sondern mit Unterstützung aus dem Gesundheitsministerium“
„Wir stehen auch für die Umsetzung im engen Austausch.“
A côté des activités spécifiques de sensibilisation de „Gesond Diddeleng“
nous élaborerons un „Plan local de santé“ visant la promotion de la santé de manière transversale
végétalien) dans nos établissements d’éducation et d’accueil sera privilégiée et le projet „Dudelmange“
Der Gesundheitsplan umfasst drei Dimensionen: Gesundheitsangebot
In diesen drei Themengebieten will die Gemeinde mithilfe von sechs Zielsetzungen und 22 konkreten Aktionen ihre lokale Gesundheitspolitik durchsetzen
Den zentralen Pfeiler bildet der zukünftige Gesundheitskoordinator
den Düdelingen innerhalb der kommenden drei Jahre als erste Gemeinde überhaupt einstellen will
Der Gesundheitskoordinator soll auch eng mit dem künftigen Sportkoordinator der Gemeinde zusammenarbeiten
Einen budgetären Rahmen für die beiden Posten konnte Bürgermeister Dan Biancalana am Dienstag noch nicht nennen
„Der Sportkoordinator wird noch teilweise vom Sportministerium subventioniert“
Und auch beim Gesundheitskoordinator bestehe wohl die Möglichkeit
dass das Gesundheitsministerium einen Teil der Kosten decken wird
„Der politische Wille ist auf jeden Fall da.“ Als Vorreiter müsse man sich jedoch erst „eruntaaschten“
Eine Zielsetzung des neuen Gesundheitsplans ist
die Datenlage zu gesundheitsrelevanten Akteuren und Angeboten in Düdelingen zu verbessern und den Einwohnern der Gemeinde den Zugang zu den Informationen zu erleichtern
Zwar geben die Gemeindeverantwortlichen an
dass es in Düdelingen mehr als 15 Allgemeinmediziner und über 50 Fachärzte gibt
Die Daten wurden allerdings mithilfe von editus.lu erhoben
„Mit der ‚carte sanitaire’ soll unser Verzeichnis aktualisiert werden und ersichtlich werden
an welchen Gesundheitsberufen es in der Gemeinde mangelt“
verweist Biancalana aufs Gesundheitsministerium
„Dann können wir als Gemeinde möglicherweise auch aktiv werden
um weitere Gesundheitsberufe nach Düdelingen zu locken.“
Zudem will die Gemeinde der Stigmatisierung von mentalen Krankheiten entgegenwirken und innerhalb des Stadtgebiets die Errichtung von Ruhezonen überprüfen und ggf
Für die physische Fitness der Düdelinger wollen die Gemeindeverantwortlichen nebst Sportkoordinator das Sportangebot offensiver an die Bewohner herantragen
Das Konzept der „tabakfreien Generation“ soll weiter gefördert und für Kinder aus finanziell prekären Verhältnissen eine Förderung ausgearbeitet werden
damit diese am Sportangebot der Düdelinger Sportvereine teilhaben können
Auch will die Gemeinde mit einer Mischung aus kurz- und langfristigen Aktionen
eine gesunde und lokale Ernährung ihrer Bewohner fördern
Weitere Informationen zum Gesundheitsplan finden Sie in den kommenden Tagen auf www.dudelange.lu
Hat Geschichte studiert um das Hier und Jetzt zu kommentieren
Sidney Wiltgen beschäftigt sich nach seinem Masterstudium in zeitgenössischer europäischer Geschichte vor allem mit der politischen Aktualität und der 'politique politicienne' Luxemburgs
RCFU Luxemburg und Jeunesse Esch können aufatmen
die für den Erhalt der UEFA-Lizenz gefordert sind
Schon seit mehreren Wochen war dagegen bekannt
dass der Swift Hesperingen keine internationale Spiellizenz angefragt hat
Gleiches gilt für Rodange und die Escher Fola
dass mit Progrès Niederkorn und F91 Düdelingen zwei Vereine unter den vier Kandidaten sind
die das notwendige Dokument in erster Lizenz nicht erhalten haben
Auch Hostert und Bettemburg bleibt sieben Tage Zeit
Der F91 Düdelingen hat sich durch eine gute Hinrunde in Position gebracht
um sich ein Ticket für die Conference League zu sichern
Trotzdem entschied sich der Klub am Ende der Hinrunde
Marco Martino auf der Trainerbank durch den bisherigen Assistenten Mika Pinto zu ersetzen
Der Franko-Portugiese verlor jedoch nicht viel Zeit und nahm die Arbeit mit der Mannschaft Anfang Januar auf
Vor allem aber wollen wir unsere Spielidee weiterentwickeln und einen Schritt nach dem anderen gehen
Mit seinen ersten Wochen an der Spitze der Mannschaft ist der 32-Jährige zufrieden: „Die Mannschaft hat verstanden
Auch das außersportliche Verhalten und die Kohäsion waren mir in der Vorbereitung wichtig
Jeder hat gut mitgezogen und wir sind bereit für die Rückrunde“
Für den ehemaligen Co-Trainer von Carlos Fangueiro war es die erste Vorbereitung
in der er alleine in der Verantwortung stand
Aus beruflichen Gründen hat Tony Luisi den Verein verlassen und wird in den kommenden Monaten eine Fußballpause einlegen
Sein Nachfolger wurde in Petingen gefunden
Kai Merk wird die Offensivreihe um Samir Hadji
Yannick Schaus und Ibrahima Bah verstärken
weil er viele Rollen einnehmen kann und in der Lage ist
Der Ukrainer mit ägyptischen Wurzeln wurde bei den Spitzenvereinen Shakhtar Donetsk und Dynamo Kiew ausgebildet und kommt vom rumänischen Erstligisten CFR Cluj
Alan ist ein sehr kompletter Abwehrspieler
da er immer mit starken Mitspielern zusammen trainiert hat“
Dan Elvinger ist Sportjournalist und Mitglied der Chefredaktion
Er ist Jahrgang 1984 und seit März 2009 im Tageblatt
Sein Schwerpunkt ist die Fußballberichterstattung
TeilenDie luxemburgische Polizei hatte am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun mit alkoholbedingten Zwischenfällen. Allein in den vergangenen 24 Stunden mussten die Beamten vier Autofahrer aus dem Verkehr ziehen, die unter Alkoholeinfluss standen.
In Esch/Alzette wurde am Samstag eine betrunkene Fahrerin gestoppt, die ihren Wagen gegen 6 Uhr morgens auf einem Fahrradweg abgestellt hatte. Die Fahrerin stieg kurz aus dem noch laufenden Fahrzeug aus und wollte weiterfahren, als sie die Beamten erblickte. Die Frau konnte jedoch vom Wegfahren abgehalten werden.
In der Avenue des Alliés in Ettelbrück fiel ein alkoholisierter Fahrer in der Nacht zum Sonntag durch seine Schlangenlinien auf. Auch in Flaxweiler wurde ein Autofahrer am Sonntag gegen 5.30 Uhr nach auffälligem Fahrverhalten angehalten. Auf der Autobahn A7 erregte eine Fahrerin die Aufmerksamkeit der Polizei, als sie ohne Licht und in Schlangenlinien unterwegs war. In allen Fällen verliefen die Alkoholtests positiv. In zwei Fällen sprachen die Beamten ein provisorisches Fahrverbot aus.
In all diesen Fällen mussten die betroffenen Personen aufgrund ihrer Alkoholisierung und der damit verbundenen Gefährdung für sich selbst und andere nach ärztlicher Untersuchung in der Ausnüchterungszelle untergebracht werden.
warum auf ihr Bistro geschossen wurdeDas Café Europe ist nach der Schießerei von letzter Woche wieder geöffnet
Aus dem PolizeiberichtOpfer mit Haftbefehl: Überfall endet für Mann im Centre PénitentiaireZwei Vorfälle in einer Nacht: Ein Trickdieb und drei Räuber schlugen im Bahnhofsviertel zu
Mordversuch und WaffenbesitzMit europäischem Haftbefehl gesuchter Portugiese am Findel verhaftetAm Sonntagmorgen will ein Mann das Land in Richtung Dublin verlassen
Kurz darauf klicken die Handschellen: Gegen den 26-Jährigen stehen schwere Vorwürfe im Raum
Aus dem PolizeiberichtAutofahrer flieht vor Polizeikontrolle – zwei MalVon Sonntag auf Montag hat es die Polizei gleich doppelt mit Lenkern zu tun
die beim Anblick der Beamten das Gaspedal durchdrücken
Gewalt und Raub: Polizei im DauereinsatzDie Polizei muss am Samstag vermehrt zu Einsätzen ausrücken
In Esch/Alzette wurde eine Person festgenommen
Aus dem PolizeiberichtAlkoholisierter Fahrer nimmt Leitplanke mit und pöbelt Passanten anErst wurde er von der Polizei wegen des Fahrverhaltens aufgegriffen
Dann verließ der Betrunkene die Wache und provozierte Passanten
Dritte Rekrutierungswelle159 neue Polizistinnen und Polizisten legen Eid abIn der dritten Welle des außerordentlichen Rekrutierungsplans gingen mehr als 470 Bewerbungen bei der Polizei ein
ThronwechselVon Henri zu Guillaume: Rätselraten um wichtiges DetailBis zum Thronwechsel sind es nur noch wenige Monate
Doch um die neuen Monogramme für Uniformen herrscht Verwirrung
Viele Fragen zu Kosten und Ablauf sind noch offen
Belästigung und private Nutzung von Gemeindematerial“: Im Oktober 2021 meldeten Whistleblower den Gemeindeverantwortlichen von Düdelingen diese Probleme innerhalb der IT-Abteilung
Daraufhin begann die Kommune Untersuchungen
Sieben Monate später suspendierte die Gemeinde drei Mitarbeiter – zwei davon sind noch immer freigestellt
Die „Fédération générale de la fonction communale“ (FGFC) erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen
Die Gewerkschaft titelt am Montagmorgen in ihrer Pressemitteilung mit „Rechtsverstöße und Missstände zulasten der Mitarbeiter“
Laut FGFC haben Gemeindeverantwortliche ihre IT-Mitarbeiter – ohne rechtlichen oder gewerkschaftlichen Beistand – stundenlang verhört
Handys und Laptops wurden „ohne rechtliche Grundlage“ beschlagnahmt und externe Firmen kopierten und analysierten Daten – darunter auch private Informationen
Zusätzlich durchsuchte die Gemeindeverwaltung Arbeitsplätze ohne die Anwesenheit der Betroffenen
dass diese Maßnahmen unrechtmäßig abgelaufen seien
der ungewisse Ausgang der Verfahren und die monatelange Unsicherheit haben bei den Betroffenen tiefe Spuren hinterlassen“
dass dieser emotionale Druck nicht nur vermeidbar gewesen wäre
sondern durch das Verhalten der politisch Verantwortlichen noch verstärkt wurde
„Es ist ein komplexes und schwieriges Dossier“
sagte der Düdelinger Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) am Freitagnachmittag während einer Pressekonferenz
die der Schöffenrat als Reaktion auf das Schreiben der FGFC einberufen hatte
Den Inhalt der Pressemitteilung wollte der Schöffenrat – „um den guten Ablauf der Prozeduren und die Interessen der betroffenen Mitarbeiter zu bewahren“ – nicht kommentieren
„Es ist ein laufendes Verfahren und wir können deswegen nicht kommunizieren“
Der Schöffenrat habe allerdings im Interesse der Angestellten gehandelt
„unliebsame Mitarbeiter aus politischen Gründen loszuwerden und die Whistleblower zu schützen“
Die Vorwürfe weist Biancalana zurück: „Es geht nicht um politische Interessen
Eine Disziplinarkommission hatte das Dossier untersucht und im Juli 2024 laut FGFC mehrere Rechtsverstöße der Stadtverwaltung festgestellt
Die Maßnahmen hätten gegen die Europäische Menschenrechtskonvention
gegen das Datenschutz- und Arbeitsgesetz verstoßen
Und: Von den anfänglichen Anschuldigungen gegen drei Mitarbeiter blieb nach Prüfung jeweils ein Vorwurf übrig: „Die Vorwürfe beschränkten sich auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Stechuhr und einen gelegentlich unhöflichen
Beim dritten Mitarbeiter zog die Stadt das Verfahren zurück
sodass dieser den Arbeitgeber wechseln konnte
„Die Gemeinde hält diese Entscheidungen jedoch sowohl in rechtlicher als auch in sachlicher Hinsicht für anfechtbar“
Die Gemeinde ist gegen das Urteil der Disziplinarkommission in Berufung gegangen
„Die Einschätzung der Fakten liegt nun beim Verwaltungsgericht“
Der Schöffenrat könne deswegen nicht so frei kommunizieren wie eine Gewerkschaft
„Unsere Pressemitteilung war meiner Meinung nach ziemlich sachlich“
dass der Arbeitgeber über das Ziel hinausschießt
eine Lösung finden.“ Wenn der Gemeinde zugetragen wird
Nur so könne man das Wiederholen solcher Situationen vermeiden
Diese Prozeduren würden auch die Steuerzahler viel Geld kosten
Die FGFC beziffert die bisherigen Kosten für die Stadtverwaltung auf einen sechsstelligen Betrag
Die genaue Summe konnte der Schöffenrat während der Pressekonferenz nicht nennen
„Diese Informationen stehen offen im Gemeindebudget“
Die FGFC erhebt ebenfalls Vorwürfe gegen den gesamten Gemeinderat
Denn: „Fast alle politisch Verantwortlichen des Gemeinderats scheinen diese Entscheidungen mitzutragen.“ Tatsächlich wurde dieses Dossier im „huis clos“ vorgestellt
„Wir haben vom Gemeinderat den Auftrag bekommen
Oktober 2024 während einer Gemeinderatssitzung
„So wie der Schöffenrat uns das präsentiert hat
waren die Verfehlungen der Mitarbeiter sehr dramatisch“
sagt CSV-Gemeinderätin Michèle Kayser-Wengler gegenüber dem Tageblatt
Die Präsentation des Schöffenrats habe klargemacht
dass es sich hier um Belästigungs- und Rassismusvorfälle gehandelt habe
„Solche Menschen kannst du auch nicht wieder in diese Abteilung integrieren – das ist auch eine schlechte Botschaft gegenüber den Mitarbeitern
soll man sich auch daran halten – wenn Fehler gemacht wurden
sagt hingegen Gemeinderatsmitglied Yves Steffen („déi gréng“) dem Tageblatt
Dan Biancalana betonte während der Konferenz
die Gemeinde wolle trotzdem „weiterhin“ im Gespräch mit der Gewerkschaft bleiben
Ein generell schlechtes Arbeitsklima gebe es
Die Stadt Düdelingen vergibt einen Preis an Personen
die sich für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Gemeinde einsetzen
Der Preis ist mit maximal 3.500 Euro dotiert
wobei der Betrag zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt oder entsprechend den reellen Kosten der vorgestellten Initiative verringert werden kann
2024 ging der Preis an den „Handball Diddeleng“
der den HBD Youth Cup ins Leben gerufen hat
um die Gleichstellung der Geschlechter im Sport voranzutreiben
Der Cup findet seit 35 Jahren jährlich am Osterwochenende statt
2023 wurde zum ersten Mal ein Hauptturnier mit zehn Mannschaften veranstaltet
das den weiblichen U17-Mannschaften gewidmet war
Magister Artium in Politikwissenschaft und Geschichte
arbeitet nach Stationen bei Saarbrücker Zeitung
Am Freitag musste er sich vor Gericht verantworten
Vor GerichtPremiumZwölf Jahre Haft für Messerstiche im Café do BrasilIm Sommer 2018 sticht Anilton T
einen Bekannten auf einer Café-Terrasse in Esch nieder
Visionen für die KulturpolitikInterviewPremiumJosée Hansen will Kultur in Esch für alle zugänglicher machenDie langjährige Kulturjournalistin und ehemalige Beauftragte des Kulturministeriums will neuen Wind nach Esch/Alzette bringen
Ein Interview mit der Leiterin des „Service Culture“
Nutzungsvertrag läuft ausKünstlerkollektiv Richtung22 belagert das Bâtiment4 in EschDie Gruppe junger Kulturschaffender will das Kultur-„Tiers lieu“ in Esch/Alzette nicht verlassen
In einem Facebook-Post kritisieren sie die Escher Kulturpolitik
Ein Krankenhaus zieht umPremiumSo verliefen die letzten Stunden im „ronne Spidol“ in EschIn der Klinik Sainte Marie in Esch gehen endgültig die Lichter aus
Die letzten Patienten sind am Dienstag umgezogen
Stadtteil LallingenPremiumEröffnung der 80 Millionen Euro teuren Escher Sporthalle bleibt MysteriumZum geplanten Restaurant gibt es neue Informationen
Bei der Trainingshalle hat die Gemeinde einen wichtigen Termin verstreichen lassen
Das Stahlwerk in Düdelingen, ehemals im Besitz von ArcelorMittal, steht bereits über ein Jahr still, von den zuletzt 147 Beschäftigten haben sich einige inzwischen eine neue Arbeitsstelle gesucht. Der britische Konzern Liberty Steel ist in finanziellen Schwierigkeiten und musste für die belgisch-luxemburgische Einheit im Dezember das Insolvenzverfahren beantragen.
ArcelorMittal hatte das Werk 2018 nach EU-Wettbewerbsrecht verkaufen müssen, um ein Stahlwerk in Italien übernehmen zu dürfen und dadurch nicht zu „marktbeherrschend“ zu werden. Das hatte der damalige Luxemburger Wirtschaftsminister kritisiert, der Änderungen beim europäischen Wettbewerbsrecht forderte, da europäische Konzerne nicht nur in Europa, sondern weltweit im Wettbewerb stünden.
Dem Brauch zufolge schenkt ein Mann an diesem Tag einer Frau eine süße Brezel
um so seine Zuneigung für sie auszudrücken
schenkt die Frau zu Ostern ein Ei – heutzutage meist aus Schokolade
Empfindet sie allerdings nichts für den Mann
gibt sie ihm dem Brauch zufolge einen leeren Korb
Auf diese am vierten Sonntag der Fastenzeit stattfindenden Tradition macht die „Confédération Liewensmëttelhandwierk“ jedes Jahr mit einem Brezelumzug aufmerksam
Führte dieser im vergangenen Jahr noch durch Luxemburg-Stadt
Auflage am Dienstagnachmittag in Düdelingen kostenlose Brezeln an Passantinnen und Passanten verteilt
Die Aktion dient aber nicht nur als Erinnerung an den kommenden Sonntag
die Sichtbarkeit vom lokalen Handwerk zu erhöhen“
Berater beim Dachverband der Handwerkerinnen und Handwerker
Er erklärt: „Der Brezelumzug ist nicht nur eine leckere Angelegenheit
sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung und zum Erhalt der kulturellen sowie handwerklichen Traditionen des Landes.“
Erst 2028 werden übrigens wieder die Frauen das aus Blätterteig bestehende und mit einer Zuckerglasur sowie Mandeln überzogene Gebäck besorgen
Denn in Schaltjahren beschenken zuerst sie einen Mann und erhalten an Ostern dann ein Ei
Den Brauch kann man natürlich auch unabhängig vom Geschlecht pflegen und einfach einer lieben Person eine Freude machen
In Düdelingen freuten sich am Dienstag auf jeden Fall viele Menschen – darunter auch die Gemeindeverantwortlichen – über die süße Aufmerksamkeit
Sandra Schmit arbeitet seit 2021 beim Tageblatt und beschäftigt sich mit lokalen Themen
Besonders gern schreibt sie über Gesellschaftliches und Umweltthemen
„Wir werden die öffentlichen Ausgaben weiter hochhalten.“ Das sagte Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) am Freitagmorgen während der Präsentation des Gemeindegashaltes für 2025
Insgesamt 56,8 Millionen Euro will die Kommune laut Entwurf als außerordentliche Investitionen tätigen – 2024 waren es noch 63,7 Millionen
Die ordentlichen Ausgaben sind von 132,2 Millionen auf 144,2 Millionen gestiegen
„Das Budget verschreibt sich der sozialen Kohäsion
dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Resilienz“
Dabei investiere die Kommune nicht in „Prunkbauten“
Viel mehr müsse der Bestand renoviert und vieles an gesetzliche Vorgaben angepasst werden
Die geplanten Projekte seien „zwingend notwendig“
Momentan arbeiten 785 Menschen für die Düdelinger Gemeinde
Die Lohnmasse steigt 2025 um 5,7 Millionen Euro
Die Gemeinde wird 96,7 Millionen Euro aus dem staatlichen „Fonds de dotation globale des communes“ (FDGC) beziehen
Insgesamt 65,7 Prozent der Gesamteinnahmen kommen vom Staat
Laut Budget wird die Gemeinde das Jahr 2025 mit einem Plus von 3,8 Millionen Euro abschließen
weil der berichtigte Haushaltsplan 2024 einen Überschuss von mehr als 7,3 Millionen Euro verzeichnet
Am Freitagmorgen wurde das Budget nur vorgestellt
Diskutiert und abgestimmt wird erst am kommenden Freitag
Am meisten gibt die Gemeinde für den Wohnungsbau und die öffentliche Infrastruktur aus
Allein in den erschwinglichen Wohnraum investiert Düdelingen 7,1 Millionen Euro
Die Gemeinde investiert auch verstärkt in die Fahrrad-Infrastruktur
So unter anderem 590.000 Euro in den Ausbau eines Fußgänger- und Radfahrerweges
wo sich die route de Luxembourg und die rue Jean Simon kreuzen
Und: Im Park Le’h werden die Fahrradwege für 200.000 Euro mit LED-Beleuchtung ausgestattet
dass die vierte Phase des Ausbaus des Shared Space um den Rathausplatz verlegt wird
die Arbeiten an der route de Thionville vorzuziehen
So nebenbei: Düdelingen investiert 2025 in seinen Fuhrpark – unter anderem 395.000 Euro in einen Lkw mit Kran/Kipper und 495.000 Euro in einen Lkw mit Schneeräum-/Salzvorrichtung
„Düdelingen ist jedes Jahr Kulturhauptstadt“
betonte Schöffe Loris Spina (LSAP) während der Präsentation des Budgets
Vergangenes Jahr habe es durchschnittlich jeden zweiten Tag in der Südstadt ein Kulturevent gegeben
Mehr als 60.000 Besucher nahmen an diesen Veranstaltungen teil
Für kommendes Jahr steht die „Celtic Celebration“ mit 105.000 Euro
die „Fête de la musique“ mit 205.000 Euro und das Festival Usina mit 300.000 Euro im Budget
Zehn Prozent des Haushaltes wird laut Spina in die Kultur investiert
fällt unter anderem das Stade Josy Bartel auf: Die Gemeinde bezahlt insgesamt 280.000 Euro für Studien
die sich mit der Neugestaltung der Tribünen und der Buvette beschäftigen
Der Umbau der Tribünen soll dann auch schon 2025 beginnen
Die Sporthalle des „Cercle Athlétique Diddeleng“ und der Tennisplatz im Stade JFK sollen 2,5 Millionen Euro kosten
So nebenbei: Düdelingen rechnet mit 30.000 Euro für den Kauf von Kunstwerken
Ausbau und die Renovation von schulischer Infrastruktur
Nei Schmelz und die Baumschule sollen Studien angefertigt werden
Brill und Baltzing sind Bauarbeiten vorgesehen
Die Instandsetzung der Brill-Schule soll laut Schöffin Josiane Di Bartolomeo-Ries (LSAP) bis zur Rentrée 2025 abgeschlossen sein
So nebenbei: Die Gemeinde rechnet mit Kosten von 130.000 Euro für Reinigungsprodukte in den Schulen
Düdelingen bietet als einzige Gemeinde im Land eine kommunale Arbeitsvermittlung an
Unter dem Punkt Wiedereingliederungshilfe sind mit 2,43 Millionen Euro etwa 140.000 Euro mehr eingeplant als noch 2024
Für das Betreiben der Begegnungszentren für Jugendliche wird die Gemeinde etwa 526.000 Euro ausgeben – das sind knapp 80.000 mehr als im Vorjahr
Die Hilfen für Bedürftige steigen von 2,55 Millionen Euro auf 2,94 Millionen
Unter dem Punkt Soziales stehen im Budget auch die „Maison relais“ und die „Foyers scolaires“
Dafür gibt die Gemeinde kommendes Jahr 20,2 Millionen Euro aus – das sind etwa 2,5 Millionen mehr als im Vorjahr
So nebenbei: Das Essen für die „Maisons relais“ kostet 2,27 Millionen Euro
Für die Innenstadt- und Platzbegrünung will Düdelingen kommendes Jahr 150.000 Euro ausgeben
Investiert wird auch in die Kanalisation: Das sind laut Schöffe René Manderscheid (LSAP) Kosten
Insgesamt 3,81 Millionen Euro sollen in solche Infrastrukturprojekte fließen
Das sind knapp 1,2 Millionen Euro mehr als 2024
So nebenbei: Düdelingen gibt 2025 zum ersten Mal 10.000 Euro für partizipative Workshops und Repaircafés aus
!function(e,n,i,s){var d="InfogramEmbeds";var o=e.getElementsByTagName(n)[0];if(window[d]&&window[d].initialized)window[d].process&&window[d].process();else if(!e.getElementById(i)){var r=e.createElement(n);r.async=1,r.id=i,r.src=s,o.parentNode.insertBefore(r,o)}}(document,"script","infogram-async","https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js");
""Momentan arbeiten 785 Menschen für die Düdelinger Gemeinde""