Am MittwochabendPremiumSchüsse in Differdingen kommen mit brisanter VorgeschichteErst im November hatte es in Niederkorn Schüsse auf ein Haus gegeben Als mögliches Ziel wurde damals ein Mann ins Auge gefasst Kriminalität in DifferdingenPremiumSchüsse aus vorbeifahrendem Auto treffen „Café Europe“Der Differdinger Bürgermeister ist erleichtert Aber es gibt Hoffnung: In einer Woche soll die Lokalpolizei in der Gemeinde patrouillieren Polizei ermittelt Schüsse vor einem Lokal in Differdingen – Keine Verletzten In der Rue Emile Mark in Differdingen fielen am Mittwochabend Schüsse Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Am SamstagabendWecker: Haus ausgeraubt und Auto gestohlenEinem Nachbarn fiel das eingeschlagene Fenster auf Das gestohlene Fahrzeug wurde später an einem ganz anderen Ort wiedergefunden Ermittlungen laufenMutmaßliche Brandstiftung: Feuer in Differdinger „Vëlosschoul“In dem ausgebrannten Holzschuppen befanden sich Fahrräder Das definitive Ausmaß des Schadens steht noch nicht fest MesserangriffDifferdingen: Not-OP nach blutiger Auseinandersetzung im WohnhausBei einem Zwischenfall in einem Einfamilienhaus wurden am Samstag zwei Menschen mit einem Messer verletzt – einer davon schwer Freizeittips fürs WochenendeListiclePremium13 Spielplätze für aktive Familien: Hier können Kinder ihre Energie loswerdenIn zahlreichen Gemeinden gibt es Spielplätze baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14 Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut PapstwahlWie funktioniert das Konklave?Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7 Das haben die Kardinäle am Montag beschlossen So läuft eine der heiligsten Zeremonien im Vatikan ab Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Von: Andreas Baar Ein gemeinsamen Konzert findet diesen Sonntag (13 April) statt.","url":"https://www.merkur.de/lokales/weilheim/dasgelbeblatt/musikalischer-besuch-kapelle-der-partnerstadt-differdingen-kommt-nach-penzberg-gemeinsames-konzert-93676691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Musikalischer Besuch steht in Penzberg an: Die Jugendkapelle der Partnerstadt Differdingen in Luxemburg reist zusammen mit der Stadtkapelle „Harmonie Municipale Differdange“ an Penzberg – Die Penzberger Städtepartnerschaft mit Differdingen in Luxemburg gibt es erst seit April 2020 Als erste Delegation reiste die Jugendkapelle der Stadt 2021 nach Differdingen um am dortigen Jugendmusikfestival teilzunehmen Zwei Jahre später erfolgte ein weiterer Besuch der Jugendkapelle der städtischen Musikschule in Luxemburg Die Penzberger bildeten mit der Jugendkapelle „Harmonie des Jeunes Prince Guillaume“ ein gemeinsames Orchester und gewannen einen Preis April) erfolgt der musikalische Gegenbesuch Höhepunkt ist ein gemeinsames Konzert am Sonntag Am Freitag wurden die luxemburgischen Gäste in Penzberg erwartet auch die Differdinger Stadtkapelle „Harmonie Municipale Differdange“ kommt mit 35 Musikern berichtet Musikschule-Leiter Simon Zehentbauer Insgesamt würden sich zwei Reisebusse mit 80 Personen auf den Weg ins Oberland machen „Die Gäste möchten möglichst viel über bayrische Geschichte und Kultur erfahren und haben sich ein straffes Programm zusammengestellt“ Neben dem Freilichtmuseum Glentleiten steht Schloss Linderhof auf dem Programm Auch das Kloster Ettal wird besichtigt und durch Murnau gebummelt Am Sonntag werden die Gäste offiziell von Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) empfangen zu dem die Stadt- und Bergknappenkapelle aufspielt Nachmittags möchte man das Museum Penzberg sowie das Bergwerksmuseum besichtigen Um 17.30 Uhr beginnt dann am Sonntag das große Konzert in der Stadthalle Die beiden Jugendkapellen beginnen mit ihrem gemeinsamen Programm anschließend spielt die „Harmonie Municipale Differdange“ Den Montag verbringen die Luxemburger in München bevor sie am Dienstag wieder ihre Heimreise antreten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Mo., 21.04.2025, 17:00 UhrFC Differdingen 03DifferdingenFC Progrès NiederkornProgrès21 Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Seit sechs Jahren kämpft die Stadt Differdingen gegen den Buchsbaumzünsler an – vergeblich „In Niederkorn mussten wir die gesamte Buchsbaum-Bepflanzung des Kreisverkehrs entsorgen Die zunehmend milden Winter in Europa begünstigen die Ausbreitung der Plage: „Die Falter legen ihre Eier unter den Blättern des Buxus ab dort können sie in ihrem Kokon problemlos überwintern“ „Nach dem Frühlingsanfang sind die Temperaturen dann oft nicht niedriger als acht Grad Die Raupen schlüpfen und fangen an zu fressen.“ Dann gehe die Plage richtig los – die grün-schwarzen Raupen fressen das Gewächs von innen nach außen Ein älterer Buchsbaum erholt sich zwar in der Regel deswegen entscheiden sich die meisten Menschen schlussendlich für die Beseitigung des Buchsbaums Die Gemeinde Differdingen setze seit Jahren keine chemischen Insektizide mehr ein – auch Privatpersonen rät Penning davon ab: „Chemische Gemische auf die Pflanzen zu sprühen hat erhebliche Konsequenzen für die Umwelt Pflanzen und Böden vergiftet.“ Die Hoffnung sei laut dem Pflanzenexperten nicht ganz verloren: „Es gibt einige Maßnahmen mit denen man einen Befall bekämpfen oder zumindest unter Kontrolle bringen kann.“ Pflanzenliebhaber sollen ihren Buchsbaum ab März regelmäßig kontrollieren und sicherstellen weiße Kokons unter den Blättern verstecken „Die Kokons haben eine spinnennetz-artige Struktur so könne man eventuell einen Befall verhindern Konnten die Raupen dann doch ungehindert schlüpfen könne man ein biologisches Mittel einsetzen: „Es gibt ein Bakterium das beispielsweise im Internet erhältlich ist Die Raupen nehmen das Bakterium auf und sterben.“ Der Nachteil dieser Behandlung ist dass das Bakterium erst ab einer Außentemperatur von 18 Grad eingesetzt werden kann „es kann dann mitunter schon zwei Monate zu spät und der Befall bereits ausgeartet sein“ Der Buchsbaumzünsler zerstört unsere Gärten: So können Sie ihn bekämpfen den Boden unter dem Buchsbaum mit einer Plastikplane abzudecken und das Gewächs mit einem Hochdruckreiniger zu behandeln Man solle die Raupen anschließend auf der Plane einsammeln und sie im Hausmüll entsorgen befallenes Schnittgrün entweder zu verbrennen oder in den Hausmüll zu schmeißen Da der Buchsbaumzünsler pro Saison zwei bis drei Generationen hervorbringen kann Pflanzenkiller Buchsbaumzünsler: „Es ist dieses Jahr außer Kontrolle geraten“ Wer sich gar nicht erst mit dem Buchsbaumzünsler anlegen will, sollte auf eine alternative Bepflanzung zurückgreifen. „Die Japanische Stechpalme (Ilex crenata) oder die Immergrüne Heckenkirsche (Lonicera nitida) bieten fast die gleichen Voraussetzungen wie der Buchsbaum – sie lassen sich genauso gut in Form bringen“, erklärt der Experte. Ein Befall sei kaum zu verhindern. Für welche Bekämpfungsmethode man sich im Endeffekt entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Herrn Tom Penning unter der folgenden Telefonnummer: +352 58 77 11-811 Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: den Stiefel Der ehemalige Star des FC Liverpool, der nach Saudi-Arabien gewechselt ist, wird am kommenden Samstag in der Stahlstadt zu Gast sein. Roberto Firmino wird am Samstag in Differdingen erwartet. Der FC Differdingen 03 hatte am Donnerstagabend über die sozialen Medien die Ankunft von Roberto Firmino am kommenden Samstag in der Stahlstadt Differdingen für ein Training mit den Jugendspielern des Vereins angekündigt. Wenige Stunden später waren die Nachrichten jedoch wieder verschwunden. «Wir haben sie wieder gelöscht, weil wir mit Nachrichten bombardiert wurden, aber ich kann es bestätigen: Roberto Firmino wird am Samstag in Differdingen sein, um mit unseren Jugendlichen zu trainieren», so Fabrizio Bei, Präsident des FCD03. Laut Bei befindet sich der ehemalige Liverpool-Spieler für eine Einweihung in Luxemburg und wird am Samstag um 11 Uhr in Differdingen trainieren. «Wir hoffen, dass wir viele Leute anlocken können», so Bei weiter. Roberto Firmino hat seit Ende Februar nicht mehr für Al-Ahli gespielt, da der saudi-arabische Verein ihn nicht für die Ligaphase gemeldet hat. Der ehemalige brasilianische Nationalspieler, 33 Jahre, 55 Länderspiele und 17 Tore, gewann mit dem FC Liverpool die Champions League 2019, die englische Meisterschaft, den europäischen Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft sowie mit der brasilianischen Nationalmannschaft die Copa América. Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend. So., 06.04.2025, 19:30 UhrAmicale Clervaux FutsalAm. ClerfFC Differdingen 03Differdingen03§ Urteil Zumindest was die Play-Offs angeht zieht Futsal-Übermannschaft Differdingen kampflos in die Endspiele um die luxemburgische Meisterschaft ein Gegner Amicale Clerf ist nämlich zweimal nicht angetreten es gab entsprechend zwei 3:0-Forfait-Wertungen zugunsten der Differdinger wurde man den Regeln entsprechend aus dem Wettbewerb ausgeschlossen und durfte zum zweiten Halbfinale nicht mehr antreten In den Endspielen könnte auf Differdingen nun Lokalrivale Niederkorn warten, das sein erstes Halbfinale in Bettendorf mit 8:5 gewann Das zweite Halbfinale steht an diesem Samstag an Die Endspielserie beginnt am Wochenende des 4.Mai das zweite Finale ist für den 11.Mai geplant und sollte ein drittes Entscheidungsspiel nötig werden würde dieses am 18.Mai zur Austragung kommen So., 13.04.2025, 18:00 UhrFC Differdingen 03DifferdingenAmicale Clervaux FutsalAm. Clerf30§ Urteil Im Pokalendspiel stehen sich Differdingen und Nachbar Niederkorn bereits gegenüber den 21.April um 17 Uhr in Düdelingen statt Karten für die Partie im „Centre Sportif René Hartmann“ sind über die Website der FLF erhältlich das historische Stadion „op der Grenz“ und 1.780 Zuschauer: Es war am Donnerstag alles angerichtet für ein spannendes Finale in der Coupe du Prince eines der Highlights im nationalen Fußballkalender Gegenüber standen sich Differdingen und Strassen – und dass die Jugend beider Vereine über eine Menge Qualität verfügt bis der Strassener Abel Kidane sich das Leder schnappte in feinster Arjen-Robben-Manier in die Mitte zog und von der Strafraumgrenze den Ball perfekt im Tor unterbrachte Nach einem schönen Seitenwechsel gelangte der Ball zu Federspiel dieser lief auf die Abwehr zu und spielte die Kugel zum perfekten Zeitpunkt zu Mick Kirsch Hochverdient ging die UNA mit der Führung in die Pause Zuschauer waren beim Finale der Coupe du Prince Nach Wiederanpfiff wendete sich die Partie völlig Die Differdinger verkürzten durch Kapitän Rodrigo Barciela (49.) Praktisch im nächsten Spielzug war es dann Delgado Binnen rund fünf Minuten war das Spiel gedreht und die Differdinger strotzten vor Selbstvertrauen Strassen verlor völlig den Faden und es waren nur noch die Hausherren aus Differdingen Erst nach 60 Minuten fanden die Strassener allmählich zurück in die Partie nach einem Handspiel von Da Silva gab es einen Elfmeter für die Strassener Lukas Sever übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän (68.) Nach dem Spiel sagte der Schütze: „Ich habe noch nie einen Elfmeter vor so vielen Zuschauern geschossen Ich trainiere so etwas regelmäßig und so konnte ich auch vor dieser Kulisse treffen.“ Nach einem wunderbaren Dribbling fand Kirsch sich alleine vor dem Torhüter wieder und sorgte eiskalt für die scheinbare Entscheidung (4:2 Nach seinen zwei Toren sagte Kirsch nach der Partie: „Ich bin einfach nur erleichtert aber die Mannschaft hat immer gekämpft und wir haben uns nicht unterkriegen lassen.“ Die Nachspielzeit wurde dann richtig verrückt Duarte verkürzte für die Differdinger noch einmal und es wurden wieder Hoffnungen geweckt Doch der gerade eingewechselte Na Fimade stellte zwei Minuten später auf 5:3 Differdingen gelang jedoch noch ein weiteres Tor zum Endstand von 5:4 Es folgten ein Tal der Tränen bei Differdingen und unbeschreibliche Freude bei der UNA Hier steht eingebetteter Inhalt von Instagram, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt. „Das ist eine relativ spontane Aktion, der Kontakt kam durch einen Bekannten von uns zustande. Roberto Firmino wird an diesem Wochenende in Luxemburg sein, eine Trainingseinheit leiten und Autogramme schreiben. Das ist natürlich toll für unsere Jugendspieler und eine sehr gute Werbung für uns als Verein“, erklärt Differdingen-Präsident Fabrizio Bei. Roberto Firmino hat in seiner Karriere unter anderem 111 Tore für Liverpool erzielt und mit dem Club die Premier League die Champions League sowie die FIFA-Club-WM gewonnen der derzeit beim saudi-arabischen Club Al-Ahli unter Vertrag steht ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen BGL LigueEilmeldungMonnerich steigt aus der BGL Ligue abNach der Niederlage gegen Fola Esch hat der Verein keine Chance mehr auf den Klassenerhalt FootballPremiumL’audacieux pari du F91 est en passe de payerL’introduction au compte-gouttes des promesses du centre de formation dans l’équipe première permet à Dudelange de garder sa place sur le podium FußballHintergrundPremiumSo lukrativ sind Länderspiel-Abstellungen für luxemburgische ClubsDie UEFA hat im letzten Vierjahreszyklus eine Rekordsumme ausgeschüttet Dabei floss mehr Geld nach Malta und Liechtenstein als ins Großherzogtum InterviewFootballPremiumPedro Resende: «Je ne suis pas venu à Differdange pour me faire des amis»L’entraîneur du FCD03 ne nourrit ni regret ni rancœur à quelques semaines de son départ BGL LigueHintergrund„Vorbild Ben Manga“: Deutsches Fußballmagazin berichtet über Ado Kojo und Petingen„11 Freunde“ hat eine Reportage über den neuen Präsidenten des BGL-Ligisten veröffentlicht Darin spricht der R&B-Sänger über seine Jugend und die Ziele mit dem luxemburgischen Club BGL LigueReinhold Breu futur entraîneur de la JeunesseDouble fonction pour le technicien allemand qui coachera et coordonnera tout le département jeunes des Bianconeri BGL LiguePremiumDe l’argent frais pour relancer la Jeunesse?Le projet de renflouage du club eschois pourrait connaître une accélération avec l’arrivée potentielle d’un nouveau partenaire Transferticker der BGL LigueRacing verstärkt sich mit Defensivspieler aus BelgienSchon vor dem Saisonende werden die BGL-Ligue-Clubs auf dem Transfermarkt aktiv Die Gemeinde im Süden kämpft gegen die Verödung ihrer Geschäfte Zu hohe Mietforderungen von Eigentümern stellen jedoch ein Hindernis dar der Adem und Restaurants wird demnächst auch die beliebte Gelateria das Zentrum von Differdingen verlassen müssen Grund dafür ist ein Rechtsstreit mit dem Eigentümer aber der Eigentümer verlangte eine starke Mieterhöhung» hatte am vergangenen Donnerstag nach mehrtägiger Schließung wieder geöffnet – allerdings nur für fünf Monate Die geforderte Miete sei «nicht mit der wirtschaftlichen Realität vereinbar» weil im Zentrum immer weniger Laufkundschaft unterwegs ist Zu diesem Preis kann niemand überleben.» Der Betrieb sei vor allem in den Frühjahrs- und Sommermonaten rentabel bei schlechtem Wetter gehe der Umsatz deutlich zurück «Die Gemeinde hätte die Gelateria gerne behalten» doch da es sich um ein privates Lokal handelt Die Gemeinde sei sich des Problems bewusst dass mehrere Geschäfte oder Behörden in das neue Viertel Gravity abgewandert sind und will den Handel in der Innenstadt wiederbeleben «Wir werden die Eigentümer von leerstehenden Geschäftsräumen kontaktieren und zusammenbringen» sich auf angemessene Mieten zu einigen und als Vermittler zwischen Eigentümern und Unternehmern zu fungieren Ein positives Beispiel ist laut Ulveling das kulturelle Café M-Tiss das von der Gemeinde unterstützt wurde und am 27 März in der Nähe des Gerlache-Parks eröffnet hat – nach umfangreichen Umbauarbeiten aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend Ein sogenannter „Drive-by“ hat sich am Mittwochabend in Differdingen ereignet Das schrieb die Polizei in einer Pressemitteilung vom Donnerstagmorgen Ersten Informationen nach wurden Schüsse aus einem fahrenden Fahrzeug auf ein Lokal in der rue Emile Mark abgegeben Anwohner meldeten der Polizei demnach um kurz nach 22 Uhr die Schüsse Mehrere Streifen machten sich daraufhin sofort auf zum Ort des Vorfalls Die Spurensicherung der Polizei war ebenfalls am Tatort und Ermittlungen wurden eingeleitet Seit den OeT Gratis ass leist sech den Droogenscheiss ohni Transportkaeschten am ganzen Land verdeelen Mir brauchen eng stark repressiv Droogenpolitik um ganzen Territoire Kennen een Edukateur deen sech mat Droogen gutt auskennt Wei' kann et sinn dass deen mat Kanner kann schaffen ? TeilenUnter dem Motto „Come Together“ lädt die Gemeinde Differdingen in Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Wort, Contacto, Virgule und der Luxembourg Times ihre Einwohner zu einem gemeinsamen Quizabend am Mittwoch, den 4. Juni 2025 in der „Hall O“ in Differdingen ein. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich mit etwas Glück einen Tisch für sich und fünf weitere Teilnehmer. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie einfach Ihre Daten hinterlegen. Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs 35 Jahre OAI und CAEPremiumArchitektenkammer: „Wer baut In ParisWo Luxemburgs Prominenz Champagner schlürfte spielen bald Frankreichs FußballstarsParis FC zieht zur kommenden Saison ins Stade Jean Bouin das direkt neben dem Parc des Princes liegt Über den Feed hinausInstagram-Highlights zum Weiterlesen: Unsere besten Artikel der Woche auf wort.luHier finden Sie aktuelle Artikel die auf dem Instagram-Account des „Luxemburger Wort“ angekündigt werden VolleyballHintergrundMax Funk und ein Verletzter gehen bei diesem unglaublichen Comeback ans LimitAls die Meisterschaft erneut fast verloren scheint gelingt Bartringen gegen Strassen die Wende Die Entscheidung fällt am nächsten Samstag Erste Details bekannt So sollen die Feierlichkeiten zum Thronwechsel ablaufenDie Maison du Grand-Duc und das Staatsministerium verraten bereits jetzt erste Details dazu wie und wann im ganzen Land gefeiert werden soll FinanzweltDeutschland und die verzweifelte Suche nach BankernDie Bankenbranche jenseits von Mosel Saar und Sauer leidet unter Fachkräftemangel - 42.000 freie Jobs sind aktuell ausgeschrieben Auftakt mit den Berliner PhilharmonikernPhilharmonie gibt erste Einblicke in die Saison 25/26Schon die September-Konzerte lassen aufhorchen: Kirill Petrenko Riccardo Chailly und Sir Eliot Gardiner dirigieren in den ersten Tagen der Saison 25/26 DIFFERDINGEN – Am Mittwochabend ist in einem Gebäude der Schule in Differdingen ein Feuer ausgebrochen Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Einsatz Am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr lag ein starker Brandgeruch rund um die Internationale Schule in Differdingen in der Luft Mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und der Polizei waren vor Ort Am frühen Abend war in einem kleinen Nebengebäude der Schule ein Feuer ausgebrochen wie Fotos einer Leserin von L'essentiel zeigen «Ich war gerade im Luxemburgischunterricht» danach kam die Polizei und die Feuerwehr.» hatten sich die Flammen größtenteils gelegt Doch die Feuerwehr musste noch in das kleine Gebäude eindringen um sich ein Bild vom Ausmaß der Schäden zu machen und den Brand Gegen 22 Uhr war das Feuer vollständig gelöscht und die Absperrung aufgehoben worden es waren keine Feuerwehrleute oder Polizisten mehr vor Ort zu sehen dass aufgrund des Schadens «alle Kurse der Primär- und Sekundarstufe» der Internationalen Schule in Differdingen «für Donnerstag dass «die Schulgebäude auf dem Campus nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden» Aber «aus Sicherheitsgründen musste der Strom abgeschaltet werden und es werden den ganzen Tag über Kontrollen stattfinden» Seit fast drei Jahren gibt es in der Stadt Differdingen einen lokalen Sicherheitsplan Die damalige Koalition rund um Bürgermeisterin Christiane Rausch („déi gréng“) arbeitete das Konzept gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren aus – vor allem gegen Probleme wie Drogenkriminalität und Jugendstraffälligkeit sollte gezielt vorgegangen werden Der aktuelle Bürgermeister Guy Altmeisch äußerte sich vor zwei Wochen zuversichtlich gegenüber dem Tageblatt: „Die Maßnahmen des Sicherheitsplans tragen schon erste Früchte.“ Auf Nachfrage gab die Polizei nun einen Einblick in die Entwicklung der Delikte in Differdingen seit der Umsetzung des PLS Bei den Gewaltdelikten („coups et blessures volontaires“) gab es laut Polizeibericht von 2022 auf 2023 einen leichten Anstieg der sich im vergangenen Jahr mit rund 140 Fällen stabilisierte Diebstähle mit Gewalteinfluss sind zwischen 2023 und 2024 von 25 auf zwölf Fälle gesunken Für die Prävention von Straftaten müsse man die Videoüberwachung sowie den Einsatz der Lokalpolizei abwarten – diese sollte laut Altmeisch ab dem 1 „Für die Lokalpolizei spielen die Visibilität und die Nähe zu den Bürgern eine wichtige Rolle um dem subjektiven Unsicherheitsgefühl entgegenzuwirken“ Teil des Sicherheitsplans sind von Anfang an Kameras die gezielt Schulhöfe und Sportstätten überwachen und vor Vandalismus schützen sollen dass es trotz Überwachung keinen Rückgang von materiellen Schäden gibt Die Aufklärungsrate von Vandalismus-Fällen sei Altmeisch zufolge hoch sodass die Stadtverwaltung bereits 50.000 Euro gespart habe da die schuldigen Personen aufgrund der Aufnahmen ausfindig gemacht werden konnten Ab kommendem November sollen 39 zusätzliche Überwachungskameras zum Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beitragen – vor allem kriminelle Hotspots rund um den „Parc Gerlache“ werden mit Kameras ausgestattet Besitz und Konsum) sowie Einbrüche in bewohnte Häuser sind in den letzten drei Jahren quasi gleichgeblieben“ Zu der Aufklärungsrate anhand der Überwachungskameras könne die Polizei ihrerseits keine Angaben machen Die offizielle ministerielle Genehmigung wurde erst im vergangenen November ausgestellt „Die Zahl der Delikte ist beim aktuellen Visupol-System bekannt man kann daraus allerdings nicht automatisch eine Aufklärungsrate beziehen“ In eine Untersuchung fließen mehrere Elemente ein Die Polizei habe durch den lokalen Sicherheitsplan gemeinsam mit den jeweiligen Zuständigen einige Probleme aufdecken können auf die mit konkreten Aktionen reagiert werden konnte: „Hier können etwa Präventionskurse an den Schulen die vermehrten Fußpatrouillen oder die Verbreitung unserer Kampagnen erwähnt werden.“ warum auf ihr Bistro geschossen wurdeDas Café Europe ist nach der Schießerei von letzter Woche wieder geöffnet Wat SaachenGlossePremiumDifferdinger dürfen einfallslosen Namen für Parkhaus auswählenDie Stadt treibt die Bürgerbeteiligung auf die Spitze Der Meisterpokal wird am Samstag nicht nach Rosport gebracht Die FLF und ihr Präsident wird den FC Déifferdeng 03 erst beim nächsten Heimspiel ehren – vorausgesetzt der Verein von Präsident Fabrizio Bei ist dann Meister Noch müssen aber drei Punkte geholt werden Bei Unentschieden oder Niederlage gegen Rosport muss das Ergebnis der Partie zwischen Verfolger Düdelingen und Niederkorn abgewartet werden (siehe Kasten) wie es kommt: Dass Differdingen am Ende der Saison Meister wird August stand der Titelverteidiger ohne Pause an der Spitze der BGL Ligue Bisher kassierten die Rot-Schwarzen nur eine Niederlage und lediglich fünf (!) Gegentore in 24 Ligaspielen Differdingen holte seit Rückrundenbeginn neun Siege am Stück Kurz gesagt: Die Elf von Trainer Pedro Resende ist ohne Diskussion die beste Mannschaft der BGL Ligue Für Diskussionen wird aber noch die Vertragsverlängerung des Portugiesen sorgen Resende bestätigte am Freitag gegenüber Le Quotidien noch einmal dass es bisher noch keine Gespräche mit Differdingen gegeben hat zu welcher Siegesmaschine Resende die Mannschaft gemacht hat vielleicht kann er diesen mit einem weiteren Titel im Gepäck begießen denn D03 tritt am kommenden Mittwoch im Pokalviertelfinale zum Derby gegen Petingen an Dieser Wettbewerb hat auch höchste Priorität für den F91 Düdelingen und den Progrès Niederkorn Beide Teams treffen am Samstag aufeinander Die formstarken Niederkorn können sich mit einem Sieg bis auf einen Punkt an Düdelingen heranpirschen ist jedoch noch keine Vorentscheidung um die Vizemeisterschaft gefallen Voraussetzung ist ein Sieg am Samstag gegen Hesperingen Für einen Relegationsplatz kommen derzeit noch Rosport (29 Punkte) Monnerich und Fola sind zu weit abgeschlagen Am Samstag kommt es zum direkten „Barrage-Duell“ zwischen Bettemburg und Rodange Die Mannschaft von Trainer Mehdi El Alaoui reist mit viel Selbstvertrauen in die Nähe des „Märchenparks“ An den vergangenen beiden Spieltagen ging Rodange zweimal als Sieger vom Platz Bei optimalem Verlauf und einer Niederlage von Wiltz gegen Jeunesse könnte Rodange sogar der Sprung auf Platz zwölf gelingen Eines steht jetzt schon fest: Am Ostersamstag wird es hoch hergehen auf den Plätzen der BGL Ligue Dan Elvinger ist Sportjournalist und Mitglied der Chefredaktion Er ist Jahrgang 1984 und seit März 2009 im Tageblatt Sein Schwerpunkt ist die Fußballberichterstattung Polizeieinheiten rückten umgehend zum Einsatzort aus. Vor Ort stellten sie fest, dass zwei Personen Schnittverletzungen erlitten hatten. Eine der beiden Personen befand sich offenbar in kritischem Zustand und musste sofort ins Krankenhaus eingeliefert und notoperiert werden. Laut Polizei wurden im Rahmen der ersten Maßnahmen drei Tatverdächtige festgenommen. Zwei von ihnen wurden noch am Sonntagmorgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Der genaue Tathergang ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Kennedy am Montagmorgen: Ein bewaffneter Mann hat in einer Bankfiliale für Aufregung gesorgt Nationale SicherheitTestalarm am Montag: Regierung schickt LU-Alert-NachrichtWer den LU-Alert-Test heute aufs Handy bekommen will muss die Funktion zuvor manuell aktivieren – sonst bleibt das Gerät stumm Meldung des CGDISMehrere Unfälle mit Verletzten am SonntagMotorradfahrer Radfahrer und Autofahrer in verschiedenen Regionen waren betroffen Trickbetrug am Theaterplatz„Antänzer“ erbeuten MobiltelefoneZweimal war die Masche am Samstagabend in der Hauptstadt erfolgreich Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze Unfallschwerpunkt Autobahn?Sieben Verletzte auf der A13 am WochenendeDer CGDIS musste kurz hintereinander zu zwei Unfällen auf der Autobahn ausrücken Aus dem PolizeiberichtZahlreiche Ruhestörungen Einbrüche und AlkoholfahrtenInnerhalb von 24 Stunden wurde die Polizei durch Lärmbelästigung und Streitigkeiten eine Reihe Einbrüche sowie gleich mehrere Trunkenheitsfahrten gefordert "Feier war schons aus"Glimpfliche Brände zum Auftakt des WochenendesDie Feuerwehren mussten zu diversen Feuern ausrücken bei denen zum Glück niemand verletzt wurde Wenn die Fäuste fliegen: Die Polizei wurde in der Nacht auf Samstag zu einem Einsatz in die rue Michel Rodange in Differdingen gerufen Zwei Streithähne prügelten jedoch weiter aufeinander ein sodass die Beamten eingreifen und die Kontrahenten trennen mussten Insgesamt wurden fünf Personen aufs Polizeirevier gebracht Diese trug sich gegen 21.40 Uhr in Differdingen zu. Laut Polzei betratt der maskierte und bewaffnete Täter ein Restaurant in der Rue Pierre Dupong und forderte den Kasseninhalt. Anschließend ergriff er die Flucht. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er war dunkel gekleidet, trug eine Sturmhaube und hielt ein großes Küchenmesser in der Hand. Fußgängerin wird in Luxemburg-Stadt leicht verletztEtwas zuvor, gegen 15.30 Uhr, erlitt eine Frau leichte Verletzungen, als sie zu Fuß in der Montée de Clausen ging. Plötzlich näherte sich ihr ein Mann von hinten und entriss ihr die Handtasche, wobei die Frau stürzte und sich die Verletzungen zuzog. Laut Polizei wurde der Täter als Mann zwischen 30 und 35 Jahren Jahren mit schwarzen Haaren und Bart beschrieben, der bei der Tat einen grauen Kapuzenpullover und eine dunkele Hose trug. In beiden Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet. Am vergangenen Freitag kam es in einem Bus des TICE-Netzes zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrer und zwei Jugendlichen Der Fahrer forderte die Jugendlichen mehrfach auf Eine Prügelei zwischen einem Busfahrer und zwei Jugendlichen verdeutlicht wie angespannt das Verhältnis zwischen Fahrern und einzelnen Fahrgästen sein kann Zu dem Vorfall kam es am vergangenen Freitag in einem Bus der Linie 2 des TICE-Netzes in Differdingen Dabei geriet der Fahrer mit zwei Teenagern aneinander und wurde schließlich handgreiflich Wie aus einem Video des Vorfalls hervorgeht das der Redaktion von L'essentiel vorliegt begann die Schlägerei zwischen dem Fahrer und den beiden Jugendlichen zunächst im Inneren des Busses Die Auseinandersetzung verlagerte sich anschließend nach draußen wo sich die drei Beteiligten gegenseitig festhielten und aufeinander einschlugen Eine junge Frau berichtete erschrocken: «Der Fahrer hätte beinahe meinen Kinderwagen getroffen.» nachdem der Busfahrer einen der beiden Jugendlichen darauf hingewiesen hatte Der Jugendliche fühlte sich offenbar angegriffen und forderte den Fahrer auf Die Stimmung verschlechterte sich zunehmend Schließlich forderte der Fahrer die Jugendlichen mehrfach auf sie eigenhändig aus dem Fahrzeug zu entfernen Auf Anfrage von L'essentiel bestätigte die Polizei den Vorfall und erklärte eine Streife sei nach Differdingen geschickt worden «Die Jugendlichen sollen den Fahrer beleidigt haben woraufhin es zu einem Streit zwischen beiden Seiten kam schildert die Polizeisprecherin den potenziellen Ablauf Welches Projekt übernimmt der 48-jährige Coach nächste Saison?Differdingen-Präsident Fabrizio Bei hat sich zur Trennung von Pedro Resende geäußert Differdingen-Präsident Bei hat die bevorstehende Trennung im Sommer mittlerweile auch bestätigt dass Pedro Resende sich bereits geäußert hat Eigentlich wollten wir das nach dem Pokalspiel kommunizieren dass wir seinen Vertrag nicht verlängern werden“ Wir danken ihm für seine tolle Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft Zu den Beweggründen der Trennung wollte sich Bei derweil nicht öffentlich äußern. „Wir danken ihm für seine tolle Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft. Wir haben uns nicht im Streit getrennt und haben noch fünf Ligaspiele sowie den Pokalwettbewerb, indem wir gemeinsame Ziele verfolgen“, so der Präsident. Resende war im Sommer 2023 zurück nach Differdingen gekommen und holte mit der Mannschaft zwei Meistertitel in zwei Jahren. Noch kann Differdingen in der aktuellen Saison auch den Pokal holen. Im Viertelfinale trifft das Team am Mittwochabend auswärts auf Titus Petingen. Der 48-Jährige ergänzt: „Jetzt haben wir die Liga wieder so deutlich gewonnen, mit 20 Punkten Vorsprung. Das ist eine riesige Differenz.“ Und weiter: „Ich glaube nicht, dass es an der von Differdingen gewonnenen Meisterschaft etwas zu kritisieren gibt.“ Seinen Spielern bescheinigt der Portugiese „großen Charakter und Verdienste. Sie sind diejenigen, die auf dem Platz die Anweisungen umsetzen müssen“. wohin es Resende zieht - und wer in Differdingen das Ruder übernimmt „Wir werden auch in der kommenden Spielzeit einen Trainer haben“ Im Sommer möchte der zweifache Meister auch im Europapokal die eine oder andere Runde überstehen Der neue Trainer wird also nicht viel Zeit zur Eingewöhnung haben 35 Jahre OAI und CAEArchitektenkammer: „Wer baut Vor sechs Wochen rief der kommunale Dienst „Vivre ensemble“ im Stadtzentrum von Differdingen eine neue Initiative ins Leben: das „SmartCafé“ Persönliche Unterstützung beim Umgang mit Smartphone stehen hier jeden Montag von 14 bis 16 Uhr an der Tagesordnung Die sogenannten „digitalen Berater“ helfen den Besuchern während einer 45-minütigen individuellen Sprechstunde bei ihrem Anliegen „Wir arbeiten mit ‚GoldenMe‘ zusammen – einer Organisation die die digitale Inklusion für jedes Alter fördert“ Sozialarbeiterin der Abteilung „Senior Plus“ „Andere Gemeinden bieten schon länger ‚SmartCafés‘ an Die Idee sei aufgrund der Nachfrage entstanden: „Bei unseren üblichen Terminen mit Menschen beispielsweise bei administrativen Vorgängen wurden immer wieder Fragen zur Digitalisierung gestellt und wie man mit den entsprechenden Geräten umgeht“ „Daraufhin haben wir das ‚SmartCafé‘ auch in Differdingen eingeführt.“ Die ersten Wochen seien bereits ein voller Erfolg gewesen Vor allem die Mund-zu-Mund-Propaganda sorge dafür dass immer mehr Menschen den Weg in die Avenue de la Liberté finden „Wir haben aber nicht nur ältere Menschen in unseren Sprechstunden auch junge Leute brauchen manchmal digitale Nachhilfe“ Frau Dimmer besuchte das „SmartCafé“ bereits und war zufrieden Foto: Editpress/Claude Lenert Frau Dimmer war bereits einmal zu Gast im „SmartCafé“ Am vergangenen Montag saß die ältere Dame jedoch am „BabbelCafé“-Tisch – eine weitere Initiative des „Vivre ensemble“ in Differdingen meist isolierte Menschen wieder in gesellschaftliche Runden integriert werden und sich austauschen können Parallel zum digitalen Café kann man hier montagnachmittags bei Kaffee und Kuchen miteinander quatschen und auch im hohen Alter noch das ein oder andere Geschäft abschließen: Die eigentlich pensionierte Floristin Frau Dimmer nahm spontan eine Blumen-Bestellung einer Dame auf während sie mit dem Tageblatt über ihren Besuch sprach „Ich frage manchmal meine Enkel um Hilfe – die sind mir aber zu hastig“ „Im ‚SmartCafé‘ wurden meine Fragen beantwortet und ich konnte zufrieden nach Hause gehen wie ich die Taschenlampe auf meinem Smartphone einschalten kann.“  Auch Frau Pinheiro aus Portugal und ihr Mann Herr Rodrigues aus Brasilien waren bereits zweimal zu Gast im „SmartCafé“: „Wir wussten nicht wie wir uns auf der staatlichen Plattform myguichet.lu anmelden sollen jetzt wissen wir mehr – so kompliziert ist es gar nicht“ Das Ehepaar lebt bereits seit 36 Jahren in Oberkorn und freut sich über die Hilfe der Sozialarbeiter in Differdingen: „Die Mitarbeiter sind immer sehr zuvorkommend beim nächsten Mal schauen wir uns die App der ‚Santé‘ an.“ Dass man nicht für jedes Problem eine Lösung aus dem Ärmel schütteln kann zeigte sich am Montagnachmittag beim Besuch von Herrn Thilges Sein Tablet hatte nicht genügend Speicherkapazität um die neueste System-Aktualisierung durchzuführen „Ich habe normalerweise keine Probleme mit der Technik allerdings stoße ich hier an meine Grenzen“ ein unpassendes Adapter-Stück und die Unmöglichkeit „Manchmal haben auch wir nicht die passenden Mittel entschuldigte sich Véronique Treff höflich Frau Dimmer saß überdies immer noch im „BabbelCafé“ und plauderte frohen Gemüts mit den anderen doch endete in einem brutalen Überfall: Ein Mann in Differdingen ist am Samstag Opfer eines Raubüberfalls geworden nachdem er eine Frau über eine Dating-Plattform kennengelernt und zu sich nach Hause eingeladen hatte Das meldet die Polizei im Pressebulletin vom Dienstag Als sich die beiden in seiner Wohnung in der rue Michel Rasquin aufhielten klingelten plötzlich drei Unbekannte an der Tür Die Frau öffnete – und die Situation eskalierte Die Eindringlinge bedrohten das Opfer mit einer Schusswaffe und forderten Geld wurde jedoch geschlagen und zu Boden gestoßen Die Täter entwendeten ein Mobiltelefon sowie einen Laptop und ergriffen gemeinsam mit der Frau die Flucht Ein 14-Jähriger aus Differdingen hat am Freitag einen Herzstillstand erlitten Die beiden sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich – sie wohnen nebeneinander spielen Fußball und treffen sich regelmäßig im Jugendhaus in Differdingen Allein der Gedanke an das Wiedersehen erfüllt ihn mit Vorfreude Auch Salvador, 13 Jahre alt, war an diesem Tag dabei. Er spielt seit der Kindheit mit Luca Fußball und vermutet: «Ich glaube, ihm ging es schon vorher nicht gut, aber er wollte nichts sagen.» Als die Rettungskräfte eintrafen, wurden die Jugendlichen von der Szene ferngehalten. «Sie schlossen die Türen, und wir haben kaum noch etwas mitbekommen», erzählt Salvador. «Ich konnte meine Sachen nicht sofort holen, wir mussten draußen warten.» Eine Situation, die kein Jugendlicher je erleben sollte. Miguel erinnert sich: «Ich war sehr traurig, weil er mein bester Freund ist. Ich hatte große Angst um ihn und habe lange geweint.» Salvador beschreibt seine eigenen Gefühle anders: «Geweint habe ich nicht. Aber mir ging es schlecht, ich wusste nicht, was ich tun sollte.» «Zu wissen, dass es ihm besser geht, hat meine Stimmung sehr verbessert» «Wenn ich Luca wiedersehe, werde ich ihm als Erstes sagen, dass er ein Kämpfer ist», sagt Salvador. Miguel hatte seit Freitag nur kurz mit seinem Freund geschrieben. «Ich konnte bisher nicht viel mit ihm sprechen», erzählt er. Für ihn ist Luca jemand, der «sehr nett und sehr sportlich» ist. Ryan, Betreuer im Jugendhaus, beschreibt Luca als einen «sehr aktiven Jungen, der immer in Bewegung sein muss». Er suche oft die Aufmerksamkeit der Betreuer – und genieße das. «Er liebt Fußball über alles», erzählt Ryan. Am Tag vor dem Vorfall sei Luca ins Jugendhaus gekommen, um zu spielen. «Aber laut Plan war an dem Tag Basketball dran. Das passte ihm gar nicht, also schmollte er», so der Erzieher. Ob Freunde oder Betreuer – alle freuen sich darauf, Luca bald wieder gesund zu sehen. «Sobald er aus dem Krankenhaus kommt, haben wir gesagt, dass wir alle gemeinsam essen gehen», fügt Roberto Traversini, Präsident des Vereins Maison des Jeunes in Differdingen, hinzu. Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: das Tennis Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben. Kurz nach acht Uhr begann Bürgermeister Guy Altmeisch (LSAP) dem Gemeinderat den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzustellen. Die gute Nachricht vorweg: 2025 rechnet der Schöffenrat mit einem Plus von rund sechs Millionen Euro. Dies ist unter anderem einer Reduzierung der außerordentlichen Ausgaben um rund ein Drittel zu verdanken, was nun aber nicht bedeutet, dass die Gemeinde nicht mehr investiert. Einerseits werden nächstes Jahr zwar keine neuen größeren Projekte in Angriff genommen, anderseits sind es aber vor allem die 2024 vorzeitig zurückbezahlten Schulden in Höhe von 52,9 Millionen, die letztes Jahr den Haushalt stark strapazierten. Bei den unten aufgeführten Projekten (s. Kasten) geht es lediglich um die Weiterführung von bereits begonnenen Bauten. Auf etwa gleichem Niveau wie 2024 werden sich nächstes Jahr die Ausgaben im Bereich des luxemburgischen Sorgenkindes Nummer eins – dem Wohnungsbau – bewegen. Alles in allem plant der Schöffenrat mit Investitionen in Höhe von rund 44,1 Millionen Euro; 2024 waren es geringfügig mehr, nämlich 44,6 Millionen. Der Aufkauf von Wohnungen – zum Marktpreis – stellt dann auch mit 22, 6 Millionen Euro den wichtigsten Einzelposten unter den außerordentlichen Ausgaben dar. Die Ausbildung der Kinder lässt sich die Gemeinde im kommenden Jahr 17,6 Millionen Euro kosten, wobei vor allem die Arbeiten an der Schule „Um Bock“ herausragen. Für eine neue „Maison relais“, einen neuen Sportsaal und den Ausbau der Schule stehen 2025 noch einmal rund acht Millionen Euro bereit. Städte verbrauchen über 65 Prozent der weltweiten Energie und sind für mehr als 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Das EU-Projekt „NetZeroCities“ soll den Städten helfen, die Hindernisse zu überwinden, um bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen. Differdingen möchte dieses Ziel erreichen und hat 2023 den Klimastadtvertrag der EU mit unterzeichnet. Hierfür sind im Haushaltsplan 2025 mehrere Projekte in Höhe von insgesamt rund 1,9 Millionen Euro vorgesehen. Eines der spektakulärsten dürfte eine Energiesparmaßnahme sein, das Pilotprojekt einer Geothermiebohrung in Oberkorn, für das 700.000 Euro im Budget vorgesehen sind. Der diesbezügliche Kostenvoranschlag muss allerdings noch vom Gemeinderat gutgeheißen werden. Dies ist eines der wenigen neuen Projekte, die nächstes Jahr in Angriff genommen werden. Claude Molinaro, geboren 1964, studierte Linguistik, Germanistik und Russisch in Brüssel und in Moskau. Seit 2006 arbeitet er beim Tageblatt, wo er sich vor allem mit Ereignissen in und um Luxemburg-Stadt befasst. Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: den Café Racing und Hostert treffen am Samstag unter unterschiedlichen Voraussetzung zur Einleitung des 3.Spieltages der BGL Ligue aufeinander Während die Hauptstädter mit vier Punkten aus zwei Partie gut aus den Startblöcken kamen wartet Aufsteiger Hostert noch auf seinen ersten Zähler Am Sonntag zeichnen sich einige offene Begegnungen ab: das vor Wochenfrist einen fulminanten Sieg holte Der Rekordmeister steht dagegen schon etwas unter Zugzwang Rodange und Fola sowie Wiltz und Strassen dürfte es zu offenen Partien kommen In zwei der drei Abendspiele am Sonntag werden die Gäste favorisiert sein So wird Niederkorn in Bettemburg ebenso drei Punkte eingeplant haben wie Hesperingen in Monnerich Das Spitzenspiel bestreiten Meister Differdingen und Düdelingen Aufgrund der Erfahrung und Qualität dürfte der FCD leichte Vorteile genießen Sa., 17.08.2024, 18:00 UhrRacing FC Union LuxemburgRacingUS HostertHostert41 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg So., 18.08.2024, 16:00 UhrFC Wiltz 71WiltzFC UNA StrassenStrassen03 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 18.08.2024, 16:00 UhrFC Rodange 91RodangeCS Fola EschFola31 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 18.08.2024, 16:00 UhrAS Jeunesse EschJeunesseUnion Titus PetingenTitus00 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 18.08.2024, 16:00 UhrFC Victoria RosportRosportUS MondorfMondorf10 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 18.08.2024, 18:30 UhrSC BettemburgBettemburgFC Progrès NiederkornProgrès13 Abpfiff Unser Tipp: Auswärtssieg So., 18.08.2024, 18:30 UhrFC Differdingen 03DifferdingenF91 DüdelingenDüdelingen30 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg So., 18.08.2024, 18:30 UhrFC MonnerichMonnerichFC Swift HesperingenHesperingen12 Unser Tipp: Auswärtssieg Auf FuPa kann jeder User selbst einen Liveticker betreiben. Probiert es aus - es winken Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien einlösen könnt sowie im Falle toller, lustiger Ticker-Passagen die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung des Ticker-Betreibers hier auf FuPa Luxemburg! (Beispiel hier) Die Situation eskalierte, als er die Teenager aufforderte, den Bus zu verlassen. Daraufhin sei es sowohl im Bus als auch draußen zu Handgreiflichkeiten gekommen, in die sich eine weitere Person eingemischt habe. Auf Anfrage von „L’essentiel“ bestätigte die Polizei den Vorfall. Eine Streife sei vor Ort gewesen. Da aber niemand ernsthaft verletzt worden sei, sei kein Krankenwagen gerufen worden. Eine Untersuchung laufe, jedoch sei bisher keine offizielle Anzeige erstattet worden. Aus dem PolizeiberichtOpfer mit Haftbefehl: Überfall endet für Mann im Centre PénitentiaireZwei Vorfälle in einer Nacht: Ein Trickdieb und drei Räuber schlugen im Bahnhofsviertel zu Mordversuch und WaffenbesitzMit europäischem Haftbefehl gesuchter Portugiese am Findel verhaftetAm Sonntagmorgen will ein Mann das Land in Richtung Dublin verlassen Kurz darauf klicken die Handschellen: Gegen den 26-Jährigen stehen schwere Vorwürfe im Raum Aus dem PolizeiberichtAutofahrer flieht vor Polizeikontrolle – zwei MalVon Sonntag auf Montag hat es die Polizei gleich doppelt mit Lenkern zu tun die beim Anblick der Beamten das Gaspedal durchdrücken Gewalt und Raub: Polizei im DauereinsatzDie Polizei muss am Samstag vermehrt zu Einsätzen ausrücken In Esch/Alzette wurde eine Person festgenommen Aus dem PolizeiberichtAlkoholisierter Fahrer nimmt Leitplanke mit und pöbelt Passanten anErst wurde er von der Polizei wegen des Fahrverhaltens aufgegriffen Dann verließ der Betrunkene die Wache und provozierte Passanten Dritte Rekrutierungswelle159 neue Polizistinnen und Polizisten legen Eid abIn der dritten Welle des außerordentlichen Rekrutierungsplans gingen mehr als 470 Bewerbungen bei der Polizei ein ThronwechselVon Henri zu Guillaume: Rätselraten um wichtiges DetailBis zum Thronwechsel sind es nur noch wenige Monate Doch um die neuen Monogramme für Uniformen herrscht Verwirrung Viele Fragen zu Kosten und Ablauf sind noch offen das Anfang Juli 2024 in der Hauptstadt und in Esch startete: „Was hat es mit diesem berühmten Pilotprojekt auf sich Ich habe in meinem Viertel nicht mehr Polizei gesehen.“ Ein weiteres Mitglied hatte zuvor berichtet dass im Bahnhofsviertel Menschen auf offener Straße Crack rauchten Einige Bewohnerinnen und Bewohner des Bahnhofsviertels haben also den Eindruck dass die lokalen Einheiten in ihrem Viertel kaum präsent sind „Bei der Lokalpolizei gab es keine Änderungen“ heißt es aber von der Pressestelle der Polizei auf die Frage ob sich an der Anzahl der Patrouillen oder Dienstschichten etwas verändert hat Demnach sind weiter 20 Einsatzkräfte in Luxemburg-Stadt und vier in Esch als lokale Einheiten im Dienst Immer noch sind diese laut Polizei vor allem im hauptstädtischen Bahnhofsviertel in Bonneweg und in der Oberstadt unterwegs während sie in Esch hauptsächlich im Stadtzentrum und in Belval patrouillieren Geändert hat sich an der Lokalpolizei laut Polizei also nichts. Aber, so deren Pressestelle: „Zum Beispiel in der Hauptstadt wurden die Fußpatrouillen in den Abendstunden ausgeweitet – jedoch unabhängig von der Lokalpolizei.“ Seit einem Treffen Anfang Februar im Ministerium für innere Angelegenheiten an dem unter anderem Polizeiverantwortliche und die Bevölkerung des „Garer Quartier“ teilnahmen sollen im Bahnhofsviertel also verstärkt Polizistinnen und Polizisten zu Fuß unterwegs sein Eigentlich müssten die Menschen im Viertel also nicht weniger sondern sogar mehr Polizeipräsenz wahrnehmen Das Projekt der Lokalpolizei soll überdies weiter ausgebaut werden So soll die Dienststelle „Museldall“ in Grevenmacher künftig um lokale Polizeikräfte verstärkt werden wie die Pressestelle des Ministeriums für innere Angelegenheiten auf Nachfrage mitteilte Juni wird die Lokalpolizei dann auch in der Moselgegend patrouillieren ob die neuen Einsatzkräfte dann ausschließlich in Grevenmacher oder auch in anderen Orten in der Umgegend unterwegs sein werden und wie viele es überhaupt sein werden beantwortete das Ministerium bis Redaktionsschluss nicht Das Ministerium für innere Angelegenheiten hatte dem Tageblatt mitgeteilt dass die Dienststelle „Museldall“ in Grevenmacher auch eine Lokalpolizei bekommt in welchen Orten die lokalen Einsatzkräfte unterwegs sein werden Am Dienstag teilte die Pressestelle des Ministeriums nun mit dass die Lokalpolizei in der Moselgegend ab dem 1 die zur Dienstelle „Museldall“ gehören: also nicht nur Grevenmacher Wie viele lokale Einsatzkräfte dort im Dienst sein werden Eine erste Version dieses Artikels war zunächst ohne diesen Informationskasten veröffentlicht worden Guy Altmeisch erhofft sich „ein höheres Sicherheitsgefühl für die Differdinger Bürger“ Sandra Schmit arbeitet seit 2021 beim Tageblatt und beschäftigt sich mit lokalen Themen Besonders gern schreibt sie über Gesellschaftliches und Umweltthemen Die Polizei musste in der Nacht auf Samstag insgesamt 35 Mal wegen Streitigkeiten Die meisten Vorfälle konnten die Beamten direkt vor Ort klären Zeugen meldeten am Freitagabend eine Schlägerei vor einem Lokal in der rue des Minières in Düdelingen konnte vor Ort jedoch keine aktive Auseinandersetzung mehr feststellen Ersten Ermittlungen zufolge hatte es zuvor eine Rangelei zwischen zwei Männern gegeben Einer der Beteiligten wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht Am selben Abend sorgte ein stark alkoholisierter Mann in Differdingen für Aufsehen Zeugen meldeten in der Grand-Rue eine Person die in den Verkehr sprang und an Verkehrsschildern zog fanden die Beamten den Verdächtigen bereits am Boden liegend vor dass er zuvor auf einen Blumenkübel gestiegen und anschließend gestürzt war Die Beamten brachten den Mann zur Kontrolle ins Krankenhaus Dort verhielt er sich jedoch so aggressiv und unkooperativ dass er nach der ärztlichen Untersuchung in den Arrest überstellt wurde als Progrès Niederkorn dem großen Rivalen Differdingen am 9 Dezember die erste Meisterschaftsniederlage seit Jahren zufügen konnte Insgesamt viermal trafen beide Klubs in der regulären Spielzeit bereits aufeinander Trotzdem durften sich die Gelb-Schwarzen im Pokalfinale berechtigte Hoffnungen machen Doch die Dinge nahmen zunächst den erwarteten Verlauf: Routinier Bocum legte in der 6 Eine der besten Chancen zum Ausgleich hatte Ribeiro Ein Nervenspiel war das Ganze für alle: Nach dem sechsten Mannschaftsfoul der Differdinger ballerte A Danach rückten die Unparteiischen immer wieder in den Fokus Was eigentlich nach einem Stolperer aussah zückte Schiedsrichter Pascucci erst Gelb – dann glatt Rot: Der Niederkorner Keeper A Silva hatte den anstürmenden Almeida im Lauf mit voller Wucht geraten sodass Fortes ein paar Sekunden vor der Pause vom Punkt antreten durfte und die Niederkorn zum umjubelten 1:1 heranbrachte Pereira wird vielleicht noch lange über die verpasste Möglichkeit zum 2:1 für den Progrès nachdenken (23.) denn stattdessen waren es die Differdinger Dieser wollte den dritten Treffer unbedingt verhindern und warf sich rein – außerhalb seiner Zone Pascucci zückte das zweite Rot und so kam es dass Feldspieler Nuças die Schlussphase im Kasten verbrachte Auf den Tribünen wurde es zwischenzeitlich hektisch und der Progrès schmiss noch einmal alles nach vorne mit Fokus auf das Geschehen im nationalen Fußball sowie den Luxemburger Kampfsportarten Die Begrüßung bei unserem Besuch im „Café culturel Le M-Tiss“ fällt herzlich aus sofort lädt Betreiber Jean Dib Ndour auf eine Tour durch die Räumlichkeiten ein – als würde er uns stolz sein neues Zuhause präsentieren Das Lokal öffnete vor einer Woche seine Türen in Differdingen Im Gebäude der Maison Moderne oberhalb des Parc Gerlache können sich Besucherinnen und Besucher mit einem kühlen Getränk erfrischen ein Buch genießen oder mit dem Ladenbetreiber plaudern Konzerte und Theater sollen bald zum Café-Alltag gehören „Unsere Eröffnung am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg“ die Menschen tanzten bis 1 Uhr nachts – es war wundervoll.“  Jean Dib wurde im Senegal geboren und wuchs in einem Dorf auf in dem die Erziehung der Kinder eine kollektive Aufgabe war: „Bei uns zu Hause gingen immer Menschen ein und aus jeder wurde mit offenen Armen willkommen geheißen.“ Diese Philosophie möchte der Schriftsteller nun auch in sein Café einbringen Der Name „M-Tiss“ ist dabei Programm: Er steht für „métissage“ und bedeutet „Mischung“ Das Zusammenbringen verschiedener Kulturen der Austausch zwischen Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und das Fördern der kulturellen Bildung liegen ihm besonders am Herzen: „Das ‚Fremde’ ist keine Bedrohung es ist eine Bereicherung – ich möchte einen Ort der interkulturellen Begegnungen für Differdingen schaffen.“ Der Lokalbesitzer veröffentlichte selbst bereits drei Bücher unter anderem über das Thema des „Vivre ensemble“ „Differdingen ist ein Paradebeispiel hierfür“ „In der Stadt leben so viele unterschiedliche Menschen arm oder wohlhabend – das ‚M-Tiss’ soll alle zusammenbringen.“ Seine Studien in der Rechtswissenschaft und dem Hotelgewerbe hat er in Dakar und in Paris absolviert und einige Jahre in London gelebt In Metz hat er dann sechs Jahre lang ein literarisches Café geführt – die gute Lage in Differdingen und der soziokulturelle Hintergrund der Stadt haben ihn dann nach Luxemburg gezogen Das Gebäude wird von der Gemeinde verwaltet Im kulturellen Café fallen neben den Bücherregalen die vielen Vintage-Möbel und Deko-Artikel ins Auge „Ich habe eine große Leidenschaft für alte Gegenstände „Die meisten Möbel und Gegenstände habe ich auf Trödelmärkten ergattert Die Besucher können die Stücke hier im Lokal kaufen.“ Alte Möbel Sofas und Lounge-Ecken verleihen dem Lokal einen urigen Charakter an den Wänden hängen Bilder eines deutschen Künstlers Jean Dib führt das Lokal mithilfe von zwei Angestellten Aktuell biete das Café nur Getränke und abends Käse- sowie Wurstteller an In nächster Zukunft soll die Auswahl allerdings ausgeweitet werden: „Wir haben vor sodass die Besucher kleine Gerichte bei uns genießen können“ „Außerdem wollen wir mit lokalen Produzenten und Unternehmen zusammenarbeiten um den Austausch auch auf dieser Ebene zu erweitern.“ die im Zuge des ersten Budget participatif der Gemeinde realisiert werden sollen Zwei der vier Ideen werden nun bis Ende Dezember umgesetzt Die Idee hinter dem Bürgerhaushalt ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Einwohnern der Stadt zu stärken, indem Projekte unterstützt werden, die von den Bürgern der Stadt und den in Differdingen arbeitenden Menschen vorgeschlagen werden. Seit Donnerstag steht dieser auf der Place des Alliés in Oberkorn Genau deshalb entschied sich die Gemeinde für den außergewöhnlichen Holzkasten Dabei handelt es sich um einen sogenannten Citytree – also einen Stadtbaum In dessen Innern befinden sich acht Paletten mit Mooss und dahinter jeweils ein Ventilator sowie Wasserleitungen Die heiße und oftmals verschmutzte Stadtluft wird durch die Moose geleitet dabei wird die Luft gereinigt und gekühlt und wieder ausgestoßen „Rund um den Baum ist die Temperatur daher bis zu vier Grad Celsius niedriger als in der Umgebung“ berichtet der Differdinger Schöffe Tom Ulveling (CSV) am Montag im Gespräch mit dem „Luxemburger Wort“ 1 / 3Auf jeder Seite des Citytrees befinden sich jeweils vier Module mit Moos Foto: Claude Piscitelli2 / 3Das Moos wird regelmäßig vom Hersteller des Citytrees ersetzt Foto: Claude Piscitelli3 / 3Im untern Teil befindet sich die Wasserpumpe Foto: Claude PiscitelliWer auf der Sitzbank direkt neben dem Holzkasten Platz nimmt spürt also selbst an warmen Tagen einen kühlen Luftzug Er reduziert nämlich auch den Feinstaub in der Luft um bis zu 82 Prozent Er kann soviel CO2 kompensieren wie 44 herkömmliche Bäume Zudem befinden sich im Innern der Kasten auch Messgeräte die die Schadstoffe in der Luft messen und die Daten direkt an die zuständige Dienststelle der Gemeinde übermitteln Fünf solcher Holzbäume hat die Stadt Differdingen vom deutschen Unternehmen Greencity Solutions gemietet Einer steht auf der Place des Alliés in Oberkorn der andere beim CHEM-Krankenhaus in Niederkorn Diese Standorte bieten sich optimal für den Einsatz der Citytrees an denn die sind auf bebaute Plätze ausgelegt Die Citytrees nehmen vergleichsweise wenig Platz in Anspruch und haben im Gegensatz zu gewöhnlichen Bäumen keine Wurzeln im Boden was sie für versiegelte Plätze zur optimalen Lösung macht „Für alle anderen Flächen wird man weiterhin die Entsiegelung bevorzugen und echte Bäume pflanzen Rund um den Baum ist die Temperatur bis zu vier Grad Celsius niedriger als in der Umgebung Mit den Citytrees folgt Differdingen dem Beispiel anderer Großstädte in ganz Europa. 100 Stück gibt es europaweit, die meisten davon in Berlin. Aber auch in München, London oder im irischen Cork stößt man auf die Holzbäume. In Luxemburg gab es aber bisher noch keine. Ersten Informationen nach war ein Fahrzeug am Lokal vorbeigefahren, wobei zwei Schüsse aus dem fahrenden Fahrzeug abgegeben wurden. Dabei wurde niemand verletzt. Die Spurensicherung der Polizei war vor Ort und Ermittlungen wurden dementsprechend eingeleitet.  DIFFERDINGEN – Immer wieder landen gute Lebensmittel im Müll Stattdessen können sie aber auch umverteilt werden wie über die insgesamt drei Foodsharing-Punkte Schöffin Zenia Charlé und Martin Lecoutère von Foodsharing Luxembourg Zu viel gekauft, nicht benötigt, Überbewerten des Mindesthaltbarkeitsdatums & Co.: Laut einer Studie vom Meinungsforschungsinstitut Ilres entsorgen neun von zehn Haushalten in Luxemburg regelmäßig Lebensmittel Differdingen macht nun beim Kampf gegen die Verschwendung mit: Seit Montag gibt es in der Gemeinde einen neuen Foodsharing Point «Der Foodsharing Point im MuD bietet allen die Möglichkeit schreibt die Stadt Differdingen in ihrer Pressemitteilung Vor Ort gibt es einen Kühlschrank und ein Regal – dort kann jeder Lebensmittel Die Wartung und Sicherstellung der Hygienestandards übernehmen Freiwillige Der Foodsharing-Punkt ist ein gemeinsames Projekt des Ernährungsrats von Differdingen des EU-geförderten Programms Fusilli (Fostering the urban food system transformation through innovative living labs implementation) der Stadt Differdingen und des Vereins Foodsharing Luxemburg Laut Pressemitteilung hat der Foodsharing-Verein bis heute durch verschiedene Maßnahmen im Großherzogtum 923 Tonnen Lebensmittel umverteilt Dazu gehören auch zwei weitere Foodsharing-Points in Esch/Alzette und in Lintgen Vor Ort angekommen, trafen die Polizisten einen Mann an, der „in allen Fällen die öffentliche Ordnung störte und diesem Zustand eine Gefahr für sich und andere darstellte“, führt die Mitteilung aus. Nach ärztlicher Untersuchung wurde er zur Ausnüchterung im Arrest untergebracht. Der Luxemburger Polizei ist bei einer Kontrolle ein wahrer Glückstreffer gelungen Eine Streife wurde Mittwochnacht in der rue Michel Rodange in Differdingen auf eine verdächtige Männergruppe aufmerksam Denn beim Erblicken der Beamten versuchten diese „zügig wie die Polizei in ihrem Bericht am Donnerstagmorgen schreibt Dieses Verhalten erschien den Polizisten suspekt: Die Männer sollten kontrolliert werden Diese verhielten sich nicht nur unkooperativ – zwei wagten sogar die Flucht Die beiden waren jedoch erfolglos und wurden von den Beamten festgenommen Als die Polizisten die Gruppe anschließend kontrollierte wurden sie fündig: Mehrere Drogenkugeln und Bargeld wurden bei einem der Männer sichergestellt die auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurden dass gegen einen der Männer ein europäischer Haftbefehl vorlag Am Donnerstagnachmittag wird dieser deswegen einem Untersuchungsrichter vorgeführt „Der Europäische Haftbefehl (EuHB) wird von einer nationalen Justizbehörde für Personen ausgestellt die einer schweren Straftat beschuldigt werden auf die eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr steht Seit seiner Einführung 2004 hat sich der EuHB für die Polizei und die Justizbehörden als unerlässliches Instrument erwiesen um Verdächtige überall in der EU aufzuspüren Der EuHB wird in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt Wenn ein EU-Mitgliedstaat einen EuHB ausstellt einen Flüchtigen zu verhaften und auszuliefern.“ (Bundeskriminalamt Deutschland) Fernando De Oliveira und die Künstler des Kamellebutteks haben in Differdingen ein Wandbild gestaltet Alles begann mit einer Zeichnung – die Kreation des 26-jährigen Grafikdesigners Fernando De Oliveira mit dem Titel «Europe for Tomorrow» Was zunächst auf einem einfachen Blatt Papier entstand ziert heute die Fassade des Petit Casino in Differdingen Das Kunstwerk vereint die EU-Flagge mit bedeutenden europäischen Wahrzeichen wie dem Eiffelturm dem Schiefen Turm von Pisa und natürlich der Gëlle Fra Für den Künstler steht das Werk symbolisch für die gemeinsamen Werte Europas sowie für die Herausforderungen und Chancen Fernando entwarf diese Zeichnung für einen Wettbewerb der von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Verein Wecitizens und der Stadt Differdingen ins Leben gerufen wurde der als freischaffender Künstler unter dem Namen «FAbbade Art Studio» arbeitet Nachdem sein Entwurf ausgewählt worden war das Motiv von Papier auf eine Wand zu übertragen Zunächst musste der Schmutz an der Wand mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden die jedoch von den Künstlern des Kamellebutteks aus Esch/Alzette in weniger als einer Woche gemeistert wurde «Wir waren zu viert an der Wand im Einsatz» «Danach haben wir zwei Schichten Grundierung aufgetragen Die eigentlichen Motive wurden schließlich mit Graffiti-Sprühdosen umgesetzt.» Der Verein Wecitizens spielte eine zentrale Rolle bei diesem Projekt «Seit 2018 setzt er sich für die Förderung der staatsbürgerlichen Bildung sowie der europäischen Bürgerrechte ein – mit Fokus auf Demokratie Zusammenleben und den Kampf gegen Desinformation» erklärt Programmdirektorin Caroline Reviriot Seit Oktober vergangenen Jahres beherberge der Verein außerdem das Zentrum für europäische Dokumentation in Luxemburg wurde der Wettbewerb Citizen Street Art ins Leben gerufen dass Kunst und Streetart großartige Werkzeuge sind um Botschaften des respektvollen Miteinanders auf die Wände unserer Städte zu bringen.» Der Verein möchte weitere ähnliche Projekte in den kommenden Monaten im ganzen Land umsetzen beginnt in Differdingen offiziell die neue Saison des Wochenmarkts Von 15 bis 18 Uhr lädt die Stadt in die Fußgängerzone ein – begleitet von Live-Musik des Sängers Rom Thielen Der Differdinger Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 14.30 bis 18.30 Uhr statt Ein fester Treffpunkt für Genießer und alle In einem Einfamilienhaus in Differdingen endete der Samstagabend blutig Gegen 18.10 Uhr meldeten Anwohner einen Zwischenfall in der rue de Hussigny bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Zwei Personen wiesen Schnittverletzungen auf dass eine sofortige Notoperation erforderlich war Dies geht aus dem Pressebericht der Polizei am Sonntag hervor Im Zuge der ersten Ermittlungen nahm die Polizei drei Tatverdächtige fest Zwei von ihnen wurden am Sonntagmorgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt Angaben zum Tathergang sowie zum Motiv liegen derzeit noch nicht vor Die Ermittlungen zur genauen Abfolge der Geschehnisse dauern laut Polizei weiterhin an Diese Groundhopper waren eigens aus Dortmund angereist um sich das Champions-League-Qualifikationsspiel in Differdingen anzuschauen Angreifer Andreas Buch (links) bedankte sich hinterher persönlich bei Ihnen für die Unterstützung Vereinschef Fabrizio Bei musste von Verbandspräsident Paul Philipp getröstet werden und die Spieler verließen mit gesenkten Häuptern den Platz: Die Enttäuschung war riesig im Lager des FC 03 Differdingen Nach dem 0:0 am Mittwochabend im Rückspiel der Champions-League-Qualifikation gegen KI Klaksvik von den Färöer Inseln ist der amtierende Luxemburger Fußballmeister zwar weiter international vertreten darf aber nur noch in der (weniger lukrativen) Conference League ran Das nächste Duell für das Team aus der Stahlmetropole im Südwesten des Großherzogtums hat es in sich: Nach dem für kommenden Donnerstag angesetzten Hinspiel geht es eine Woche später ins knapp 6000 (!) Kilometer Luftlinie entfernte Kasachstan um dort in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Ordabassy Schymkent anzutreten Immer wieder fuhr der Aufzug zwischen den Stockwerken hin und her – bis die Polizei eintraf Am Dienstagmorgen wurde den Beamten ein aggressiver Mann in einem Mehrfamilienhaus in der Avenue de la Liberté in Differdingen gemeldet Das geht aus dem Pressebulletin der Polizei vom Dienstag hervor griff er plötzlich einen Beamten mit einem Feuerlöscher an Die Polizei konnte den Angriff abwehren und den Mann schließlich überwältigen Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde er zur Ausnüchterung in Polizeigewahrsam genommen Gegen ihn wurde ein Protokoll wegen Rebellion erstellt wie weiter aus dem Pressebericht der Polizei hervorgeht Bereits 2017 wurde darüber geredet – doch dann passierte jahrelang nichts Jetzt soll es endlich bald so weit sein: Das Nanotechnologie-Unternehmen OCSiAl will in der Gemeinde Differdingen eine Nanoröhren-Fabrik bauen Das Tageblatt hat mit dem CEO Konstantin Notman und Alain Kinsch Nanoröhren bestehen aus Kohlenstoff – und sind unglaublich klein Ein Haufen von ihnen sieht aus wie ein Klumpen schwarzes Pulver Aber die Röhren haben es in sich: Sie sind nicht nur mechanisch sehr stark sondern auch besonders leitfähig – sowohl elektrisch als auch thermisch Wenn sie einem anderen Material hinzugefügt werden können sie die Eigenschaften davon stark verbessern Werden die Nanoröhren dem Gummi von Autoreifen beigemischt Anderes Beispiel: Bei Autobatterien kann die Energiedichte erhöht werden und sie erreichen dadurch eine höhere Reichweite Dafür reichen bereits sehr geringe Mengen an Nanoröhren aus hat großes vor: 120 Tonnen einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren sollen in Zukunft im Industriegebiet von Niederkorn produziert werden Im Oktober 2024 hat das Unternehmen in Serbien seine erste europäische Produktionsstätte für Nanoröhren eröffnet – mit einer Kapazität von 60 Tonnen im Jahr Das Herzstück der Produktion ist die Reaktor-Einheit: der Graphetron „Es ist wie eine Einheit zur Synthese von Nanoröhren“ Drei weitere sollen in Serbien zum Einsatz kommen und die Kapazität bis 2025 auf 240 Tonnen erhöhen Zum Vergleich: 2022 lag die jährliche Produktionskapazität von OCSiAl weltweit bei 90 Tonnen 2028 soll die Nanoröhren-Produktion pro Jahr auf 500 Tonnen steigen – und 2030 sogar 1.000 Tonnen erreichen „Hoffentlich werden wir ein großes Projekt in Luxemburg haben“ die Fabrik 2027 in Betrieb nehmen zu können dass die Firma einen Leasing-Vertrag mit dem Luxemburger Staat für ein Grundstück im Industriegebiet in Niederkorn eingehe: „Ich hoffe dass wir im Laufe des nächsten Jahres anfangen können.“ Das Unternehmen befinde sich derzeit im Austausch mit der Regierung für ein „Contrat de droit de superficie“ in Differdingen bestätigt eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums dem Tageblatt Ein Werk in Luxemburg ist eigentlich schon einmal 2017 angestoßen worden – und sollte 2020 fertig sein Februar 2022 gab es dann einen erneuten Anlauf: OCSiAl hat von der Luxemburger Regierung grünes Licht für eine Anlage in Differdingen bekommen Das Ziel dieses Mal war ein Produktionsstart 2025 liegt laut Notman an Covid: „Wie bei jedem anderen großen Unternehmen war es ein großes Problem In Differdingen weiß man noch nicht viel über das Projekt mit dem CEO von OCSiAl in Kontakt zu treten um mehr über den letzten Stand der Dinge zu erfahren“ Das betroffene Grundstück sei mittlerweile begradigt worden Die Gemeinde rechnet sich durch die Fabrik – sollte sie jetzt wirklich kommen – wirtschaftliche Vorteile aus Denn neben den Wissenschaftlern sollen rund 100 weitere Arbeitsplätze geschaffen werden Auch finanziell könnte sich das Werk lohnen: „Das Produkt scheint ja zukunftsweisend zu sein deswegen erhoffen wir uns Steuereinnahmen.“ Warum es bisher nicht mit der Fabrik geklappt hat hat laut Ulveling noch andere Gründe: „Die Aktionäre waren fast alle Russen das Ministerium wollte dann wegen der Sanktionen durch den Ukraine-Krieg keine Genehmigung ausstellen“ sagt Verwaltungsratsmitglied Kinsch: „Die Verbindungen zu Russland liegen jetzt bei null –  das Unternehmen hat keine Leute mehr in Russland es gibt keine Investoren mehr aus Russland und es gibt keine Kunden mehr aus Russland.“ OCSiAl hat seine Anfänge im Jahr 2009 in Nowosibirsk „Die Gründer haben an der Technischen Universität dort gearbeitet“ Notman erinnert sich an die Anfangszeit: „Wir haben bei null angefangen“ Das erste Gerät zur Produktion von Nanoröhren habe in einer Garage gestanden und heute sind wir aus kommerzieller Sicht super erfolgreich“ Ebenfalls mit dabei auf dieser Reise war Rusnano Die staatliche russische Beteiligungsgesellschaft war der erste externe Investor bei OCSiAl wie auf der Seite des Unternehmens nachzulesen ist Im Oktober 2021 waren die Anteile von Rusnano am Nanotechnologie-Unternehmen über 300 Millionen Dollar wert Als der Ukraine-Krieg im Februar 2022 ausbrach hat die Luxemburger Regierung wegen der Fabrik eine Kontrolle der Aktionäre von OCSiAl durchgeführt – und festgestellt dass sanktionierte Personen indirekt an der Gesellschaft beteiligt waren wie die Sprecherin des Wirtschaftsministeriums bestätigt Die Verhandlungen seien daraufhin gestoppt worden Rusnano selbst geriet 2021 in finanzielle Schwierigkeiten 2022 und 2023 stand die Gesellschaft erneut vor dem Bankrott – und im März 2024 wurde schließlich das Insolvenzverfahren für Rusnano S.A. der Luxemburger Einheit der russischen staatlichen Beteiligungsgesellschaft Bei der Gründung von OCSiAl 2012 in Luxemburg habe es keine Überprüfung gegeben weil damals keine Sanktionen bestanden haben Die Regierung habe aber einige Möglichkeiten strategisch wichtige Technologien zu schützen die in Luxemburg entwickelt oder produziert werden wie die Überprüfung von ausländischen Direktinvestitionen „Luxemburg versucht immer ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Schutz von sicherheitsrelevanten wirtschaftlichen Interessen und der wirtschaftlichen Offenheit zu finden“ Für den Standort in Luxemburg sprechen auf Seiten von OCSiAl mehrere Gründe Durch die Zentrale in Leudelingen und ein Labor in Foetz arbeiten viele Mitarbeiter bereits in Luxemburg Außerdem sei Luxemburg Mitglied der Europäischen Union – und liege geografisch sehr zentral in Europa „Viele potenzielle Kunden sind ganz in der Nähe“ OCSiAl arbeite jetzt bereits eng mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und der Universität Luxemburg zusammen wie man die Zusammenarbeit vertiefen könnte Denn OCSiAl braucht neben mehr Produktionsstätten vor allem Experten In den Laboren des Unternehmens wird Forschung zur möglichen Anwendung betrieben Das Problem: Es gab lange keine Experten auf dem Gebiet weil das Material erst seit kurzem in großen Mengen zur Verfügung steht dass alle Experten auf diesem Gebiet hauptsächlich in unserem Unternehmen tätig sind und wir sie selbst ausbilden“ Deswegen hat das Unternehmen an der Universität Nowosibirsk in Russland ein Masterprogramm eingerichtet und bezahlt Dadurch konnte das Nanotechnologie-Unternehmen direkt an der Uni seine Wissenschaftler ausbilden „Wir denken ernsthaft über dasselbe Programm in Serbien und in Zukunft auch in Luxemburg nach“ Auch die Luxemburger Regierung sieht Vorteile einer Nanoröhren-Fabrik „Dann würde eine neue Technologie und neues Know-how ins Land kommen“ Die Nanotechnologie könne auch einen positiven Einfluss auf andere Unternehmen im Großherzogtum haben sich in Luxemburg anzusiedeln: „Der Standort soll durch eine leistungsstarke digitale Infrastruktur hochqualifiziertes Personal und zukunftsorientierte Strategien weiterhin Investitionen mit hoher Wertschöpfung anziehen.“ Studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und Prag ehe es ihn für die Spezialisierung Neue Deutsche Literatur nach Berlin verschlug Beim Tageblatt ist er Teil des Webdesks und behält das aktuelle Nachrichtengeschehen im Auge Ein buntes Treiben bietet sich den Besuchern des 1535° Creative Hub in Differdingen an diesem Sonntag kann man die zahlreichen Künstler und Initiativen kennenlernen Von 11 bis 19 Uhr werden zahlreiche Workshops angeboten Zusätzlich kann man verschiedene Kunstwerke ergattern Joel Marques und Foreigners im Laufe des Tages auftreten werden dass kein Gast mit leerem Magen nach Hause gehen muss Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite www.1535.lu open doors" waart mol bis der am open space mat den open doors setzt am Beruffsliewen Wien stecht eigentlech hannert där nationaler Open Space Kampagn Ech kann de Jonken just 1 Tipp ginn fir d'Zukunft: Wann der mengt ären Open Mind géif bei jidderengem am Open Space gutt ukommen Innenminister Léon Gloden (CSV) hat angekündigt Mai 2025 in Differdingen und Grevenmacher zum Einsatz kommen soll Die nächsten Standorte für die lokale Polizei sollen Differdingen und Grevenmacher sein, das voraussichtlich ab dem 1. Mai 2025. Das kündigte Innenminister Léon Gloden am Donnerstag im parlamentarischen Innenausschuss an. Die lokalen Polizeieinheiten wurden zunächst als Pilotprojekt in Luxemburg-Stadt und Esch/Alzette gestartet und laufen dort seit Juli 2024 Nun soll das Konzept dauerhaft gesetzlich verankert und schrittweise auf weitere Gemeinden ausgeweitet werden Für Léon Gloden soll die lokale Polizeieinheit das «Sicherheitsgefühl» der Bürger stärken Sie werde jedoch nicht flächendeckend und ständig im Einsatz sein «Die Einheiten werden abhängig von der jeweiligen Kriminalitätslage vor Ort eingesetzt die sich auch durch aktuelle Entwicklungen verändern könne etwa durch einen verstärkten Besucherandrang in der Sommerzeit.» Was hältst Du von der Ausweitung der lokalen Polizei auf Differdingen und Grevenmacher Die Abgeordneten zeigten sich grundsätzlich offen gegenüber dem Konzept allerdings äußerten einige Oppositionsvertreter Kritik an der «fehlenden Klarheit» bei den Kriterien zur Auswahl der Einsatzgebiete und dem konkreten Einsatz der Einheiten Diese Kriterien seien lediglich in den Erläuterungen zum Gesetzentwurf aufgeführt – nicht jedoch im Gesetzestext selbst wie auf der Website der Abgeordnetenkammer vermerkt wird ob auch Szenarien mit einer maximalen Ausweitung des Einsatzes lokaler Polizeieinheiten im ganzen Land geprüft worden seien «Der Minister und seine Mitarbeiter bejahten dies und erklärten dass der Einsatz von Personal auch von der Rekrutierung bei der Polizei abhängen werde» Unter den Teilnehmern werden zehn Gewinner ermittelt die einen Essensgutschein in Höhe von 50 Euro erhalten einlösbar in verschiedenen Restaurants der zwei Gemeinden Die Überreichung der Gutscheine findet statt am 14 Februar um 18.00 Uhr in der „Rollenger Millen“