Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht das Motorrad-Event „Motodays“ in die nächste Runde: Am 3 Mai verwandelt sich die Däichhal in Ettelbrück erneut in ein Paradies für Zweiradfans Motorräder von mehr als 20 verschiedenen Marken Testfahrten auf einer Spezialstrecke und Animationen für die ganze Familie machen die Motodays zu einem Highlight Unser Fotograf war vor Ort und hat die besten Momente festgehalten Es gibt zwei schöne Beschäftigungen im Leben Motorradfans aus dem ganzen Land treffen sich am Wochenende bei den Motodays in Ettelbrück Es gibt Dutzende von Modellen zu entdecken und zu testen «Im Frühling können es die Motorradfahrer kaum erwarten, die wunderschönen luxemburgischen Straßen wiederzuerobern», so Laura Fabbri, Marketing-Projektleiterin für mycar.lu «Viele Nutzer stellen Verkaufsanzeigen online oder suchen gezielt nach einem Motorrad lädt mycar.lu zur zweiten Ausgabe der Motodays in der Däichhal in Ettelbrück ein «Letztes Jahr hatten wir die Besucherzahl unterschätzt An diesem Wochenende werden 20 Partner anwesend sein die über 50 verschiedene Motorradmodelle präsentieren Das Highlight der Veranstaltung: Probefahrten direkt vor Ort sich über unser Reservierungsmodul anzumelden dass das Modell Ihrer Wahl verfügbar ist.» Manche Besucher wollen Kultmotorräder testen Für die Aussteller sei es eine ideale Gelegenheit «an die man beim Händlerbesuch vielleicht gar nicht zuerst denkt» aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend In Ettelbrück wird eine Woche lang gefeiertDie Etzella-Spieler genießen die Nacht nach dem Titelgewinn Doch mindestens ein Leistungsträger denkt ans Aufhören.Die Ettelbrücker um Philippe Gutenkauf (M.) waren in Feierlaune ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen Enovos LeagueHintergrundPremiumAn der Mosel gibt es zum 25 Geburtstag ein unbezahlbares GeschenkDie Basketballer der Musel Pikes bezwingen Schieren in den Barrage-Spielen und schaffen den Klassenerhalt Enovos LeagueEilmeldungEttelbrück feiert Rückkehr auf den Basketball-ThronEtzella entscheidet die Finalserie gegen T71 Düdelingen vorzeitig und krönt die Saison vor heimischem Publikum BasketballHetting-Schwestern widmen den Titel ihrem verstorbenen treuen FanNach einer emotionalen Woche krönen die beiden Ex-Nationalspielerinnen die herausragende Saison mit Gréngewald BasketballEilmeldungGréngewald macht das Double perfekt  Nach dem Pokal gewinnt der Titelverteidiger auch die Meisterschaft In der Finalserie gegen Sparta gelingt der dritte Sieg BasketballHintergrundAbschied trotz Aufstieg Kordall bangt um SchlüsselpersonalieMax Schmit und seine Teamkollegen spielen in der kommenden Saison wieder Erstliga-Basketball Bis dahin wird es einige Veränderungen geben BasketballHintergrundPremium„Die Jungs werden nicht leiden müssen“: Gavin Love hat einen klaren Plan für den TitelkampfFür den Etzella-Coach hat die Finalserie einen besonderen Reiz In den Play-offs verläuft seine Spielvorbereitung anders als in der regulären Saison BasketballHintergrundPremiumVon der Profi-Basketballerin zur Lehrerin: Bridget Yoerger spielt um ihre letzte TitelchanceAm Mittwoch könnte die Basketballkarriere der 37-Jährigen endgültig enden BasketballAnalyseWarum ganz Düdelingen an einem Oberschenkel hängtT71 hofft in der Finalserie der Basketball-Meisterschaft auf die Rückkehr eines Schlüsselspielers Für Etzella sind andere Faktoren entscheidend baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14 Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut PapstwahlWie funktioniert das Konklave?Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7 Das haben die Kardinäle am Montag beschlossen So läuft eine der heiligsten Zeremonien im Vatikan ab Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement ©2025 Mediahuis Luxembourg S.A. All rights reserved in der im Prinzip jeder gegen jeden gewinnen kann und Tipps so schwerfallen >>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier Ob dies ein entscheidender Impuls für eine Trendwende sein wird dürfte man erst am Sonntag gegen 18 Uhr wissen Grundsätzlich könnte es ein offenes Derby zweier angeschlagener Zweitligisten werden Spannung pur könnte es im Ostduell zwischen Berburg und Canach heißen, es spielt der zuletzt schwächelnde Tabellensechste beim aktuellen Tabellenvierten und würde im Erfolgsfall am Gegner des Tages vorbeiziehen. Doch das Team von Trainer Josef Cinar wird da mit Sicherheit etwas dagegen haben um seine Serie von 10 Punkten aus vier Spielen fortzuführen wollten wir von ihm wissen: „Wir haben mit Canach einen Brocken vor uns Sie zählen zu den absoluten Top-Teams in dieser Liga haben einen Top-Kader und sehr viel Erfahrung vom Budget her ist der Verein auch ganz weit vorne dabei sie haben einen sehr guten Trainer und es ist eine Mannschaft wo wir herkommen und dass für uns jedes Spiel schwer ist gute Leistungen zu zeigen und uns weiterzuentwickeln Wir hoffen natürlich auf ein gutes und faires Spiel am Wochenende Wir werden eine gute Defensivleistung brauchen weil der Gegner mit den besten Stürmer der Liga im Kader hat Canach bringt viel Robustheit und Körperlichkeit mit Wir müssen auf intensive Zweikämpfe vorbereitet sein und als Team sehr gut funktionieren Dementsprechend werden wir uns auch diese Woche bestmöglich vorbereiten und gehen natürlich wie gesagt jedes Spiel demütig und mit großem Respekt an um dann auch möglichst Punkte einzufahren.“ Wer den Verlauf der vergangenen Wochen im Blick hat dass Bissen als Tabellendritter nicht unbedingt als großer Favorit gegen den Zehnten aus Steinsel antreten wird So., 23.03.2025, 16:00 UhrFC Atert BissenBissenFC Alisontia SteinselSteinsel20 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 23.03.2025, 16:00 UhrFC Résidence WalferdingenWalferdingenFC Mamer 32Mamer02 Unser Tipp: Unentschieden So., 23.03.2025, 16:00 UhrFc Berdenia BerbourgBerburgFC Jeunesse CanachCanach01 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg So., 23.03.2025, 16:00 UhrFC Marisca MerschMerschFC Luxembourg CityCity20 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden So., 23.03.2025, 16:00 UhrFC Etzella EttelbrückEtzellaUS FeulenFeulen11 Abpfiff Unser Tipp: Heimsieg Mi., 02.04.2025, 20:00 UhrFC KoeppchenKoeppchenUS SandweilerSandweiler22 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden Mi., 02.04.2025, 20:00 UhrUN Käerjeng 97KäerjengUS RümelingenRümelingen43 Abpfiff Unser Tipp: Unentschieden Mi., 02.04.2025, 20:00 UhrFC Schifflingen 95SchifflingenFC Avenir BeggenBeggen42 Abpfiff Unser Tipp: Auswärtssieg Auf FuPa kann jeder User selbst einen Liveticker betreiben. Probiert es aus - es winken Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien einlösen könnt sowie im Falle toller, lustiger Ticker-Passagen die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung des Ticker-Betreibers hier auf FuPa Luxemburg! (Beispiel hier) Dies und die Lage der neuen Maison Médicale in Ettelbrück biete insbesondere Vorteile für Personen mit eingeschränkter Mobilität, so Ministerin Martine Deprez (CSV) in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten André Bauler (DP). Konkret soll die neue Einrichtung zwei Behandlungsbereiche mit jeweils einer Rezeption, einem Wartebereich und vier Sprechzimmern von je 22 Quadratmetern umfassen. Außerdem sind Umkleide- und Ruheräume für das Personal vorgesehen. Geplant sind auch eine Sammelstelle für Blutspenden in Partnerschaft mit dem Roten Kreuz und punktuelle Aktivitäten wie das Screening auf familiäre Hypercholesterinämie. Bereits jetzt sei es so, dass in der bestehenden Maison médicale in Ettelbrück jedes Sprechzimmer mit allen Geräten ausgestattet ist, die für die Untersuchung von Patienten im Rahmen der Allgemeinmedizin benötigt wird, so die Ministerin. Dasselbe werde auch nach dem Umzug des Ärztehauses in die neuen Räumlichkeiten gelten. Je nach Fortschritt der Bauarbeiten ist die Eröffnung der Maison Médicale in Ettelbrück für spätestens Anfang 2026 angedacht. Nach welchen Regeln geschieht das – und wann gilt jemand als schuldunfähig Spielplätze und Grünflächen: Ettelbrück wird aufgewertetEttelbrück wird moderner und grüner Die Infrastrukturarbeiten gehen schneller voran als geplant VisupolHintergrundVideoüberwachung: Polizei greift immer öfter auf Aufnahmen zurückDer Innenminister will es Bürgermeistern künftig ermöglichen Risikoanalysen für potenziell gefährliche öffentliche Räume zu beantragen Gartenschau 2025Die LUGA wird keine „Blimmchenausstellung“Die Gartenausstellung in Ettelbrück verspricht eine beeindruckende Präsentation von Luxemburgs Agrarkultur Parteikongress in EttelbrückLuc Frieden: Trotz Aufrüstung keine Änderung der Steuerpolitik Die neuen Ausgaben in der Verteidigung wie auch die aktuelle Rentendebatte waren Thema beim Parteikongress der CSV in Ettelbrück Kindergemeinderat vereidigtPremiumIn Ettelbrück dürfen Kinder jetzt mitbestimmenDer erste Kindergemeinderat der Stadt wurde vereidigt Damit fördert die Gemeinde die politische Mitbestimmung der jungen Generation Städtebauliche AufwertungPremiumEin attraktiver Tummelplatz für die EttelbrückerGemütliche Aufenthaltsbereiche weniger Parkraum: Bis Juni wird die neu gestaltete „Maartplaz“ fertiggestellt und im Idealfall zum beliebten Treffpunkt 96 Millionen Euro veranschlagtPremiumEttelbrück billigt Rekordsumme für neues Schul- und SportzentrumIn Warken entsteht eine moderne Quartierschule für über 600 Schüler Der Schulbetrieb soll 2029 aufgenommen werden – das bisher größte Bauprojekt der Gemeinde Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Bereits vor dem zweiten Spiel am Mittwoch war darüber spekuliert worden am Sonntag war es aus Düdelinger Sicht dann endlich so weit: Profi Brandon Randolph der sich im Viertelfinale gegen Contern schwerer am Oberschenkel verletzt hatte feierte im „Do or die“-Spiel seines Teams sein Comeback Beim T71 ging man somit noch einmal mit einer ganz neuen Energie in das womöglich letzte Saisonspiel Doch von Beginn an überzeugte das Team von Trainer Yves Defraigne mit einer aggressiven Verteidigung woran Rückkehrer Randolph einen großen Anteil hatte Trafen in der Anfangsphase noch Wilson und Taylor unter den Brettern so setzte der T71 in der Folge den Weg unter den Korb immer mehr zu Auch von der Dreier-Linie tat sich der große Favorit in der ersten Halbzeit schwer Philippe Gutenkauf etwa verwandelte seinen ersten Korb aus dem Feld heraus erst in der 17 Dass die Etzella dennoch mit einer Führung in die erste Viertelpause ging (16:15) hatten sie der schlechten Trefferquote ihres Gegners von gerade einmal 29 Prozent zu verdanken Im zweiten Durchgang änderte sich dies allerdings und Düdelingen zog zwischenzeitlich bis auf neun Punkte davon (25:34) Doch die Etzella schaffte in der Folge mit dem ersten Distanztreffer von Philippe Gutenkauf einen ersten kleineren Lauf und so waren es dann trotzdem die Gastgeber die mit einem knappen Vorsprung von einem Zähler in die Pause gingen (37:36) Große Freude bei Philippe Gutenkauf und Jimmie Taylor Foto: Editpress/Gerry Schmit Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann ein intensiver Schlagabtausch Randolph und Jack brachten Düdelingen mit Dreiern in Front während Ettelbrück in der Offensive vor allem durch Wilson lebte Die aggressive Verteidigung des T71 brachte den Spielern aus der „Forge du Sud“ aber auch Dieses Mal war es dann aber trotzdem Düdelingen das mit einer knappen Führung von einem Punkt in die letzte Viertelpause ging (58:59) der Ettelbrück vor große Probleme stellte und auch fast unmögliche Würfe wie zum 64:60 aus Sicht des T71 verwandelte Zudem brachte Nelly Stephens mit offensiven Rebounds 8:38 vor Schluss musste mit Dino Ceman dann aber schon ein erster Düdelinger das Feld mit seinem fünften persönlichen Fehler verlassen drei Minuten später folgte ihm dann Joé Kalmes der nach seinem fünften Fehler auch noch ein technisches Foul kassierte Philippe Gutenkauf unterstrich jedenfalls sein sicheres Händchen von der Freiwurflinie und verwandelte hier seine Treffer Nummer sieben und acht Als Taylor kurz darauf aus der Distanz versenkte und den Vorsprung der Ettelbrücker auf acht Zähler hochschraubte (74:66) war die Gegenwehr des T71 gebrochen und die Vorentscheidung gefallen Vier Minuten vor dem Ende vergrößerte Philippe Gutenkauf die Führung auf elf Punkte und im Ettelbrücker Fan-Block starteten die ersten Feiergesänge kam noch einmal auf sechs Zähler heran (77:71) doch die Etzella-Routiniers ließen sich die Meisterfeier in eigener Halle nicht mehr verderben geht der Meistertitel somit an den Ligaprimus der in der Meisterschaft gerade einmal zwei Partien verloren hat Zum Topscorer dieser Partie avancierte dann auch Etzella-Profi „Q“ Wilson Nach 14 Jahren als Korrespondentin stieß Jenny Zeyen 2017 fest als Journalistin zur Sportredaktion hinzu Hauptschwerpunkt ihrer Berichterstattung ist der Basketball Es wurde umgehend reagiert und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen. Bürgermeister Bob Steichen (LSAP) führte in einem längeren Exkurs mögliche Ursachen für die Verunreinigung an und versicherte, dass nach Lösungen gesucht werde. Er betonte, dass nur der Standort des CHNP betroffen sei, da dieser als einziger an einen bestimmten Behälter angeschlossen sei. Die Trinkwasserversorgung des restlichen Stadtgebiets von Ettelbrück sei nicht beeinträchtigt und einwandfrei. Es sei umgehend reagiert und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen worden. Derzeit würden verschiedene Lösungen zur dauerhaften Behebung des Problems umgesetzt. Kurzfristig soll etwa eine Kohlenfilteranlage an dem betroffenen Behälter installiert werden. Solange die Ergebnisse der neuesten Wasserproben ausstehen, würde das CHNP weiterhin täglich von der Gemeinde mit Trinkwasser versorgt, versicherte der Bürgermeister. dass beide Profi-Spieler des T71 eine starke Leistung im dritten Finale gezeigt haben und die luxemburgischen Spieler bis zum Schluss kämpften Die letzten Minuten der Partie erlebte der 30-Jährige auf der Bank „Ich hatte eigentlich genügend Zeit zum Nachdenken“ was ihm nach dem Ertönen der Schlusssirene durch den Kopf ging Die Etzella dominierte die Meisterschaft und konnte sich am Sonntag für die Mühen belohnen Nach dem verlorenen Pokalfinale mussten wir uns zwar arg zusammenreißen was wir seit mehreren Jahren angestrebt haben In den letzten Jahren waren wir oft nahe am Titel doch es reichte nie ganz.“ Warum es in dieser Saison klappte hatte Wolff zufolge gleich mehrere Gründe: Einerseits trage es seine Früchte dass man seit drei Jahren mit Trainer Gavin Love zusammenarbeite der in seinem zweiten Jahr bei der Etzella im Kader steht Und ihm zufolge ist Quatarrius Wilson der beste Ami der Liga Und Thomas (Henkel) ist einfach eine Option mehr Aber auch die einheimischen Spieler waren präsent“ der ebenfalls in dieser Saison gefordert war das vor allem nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Eric Zenners Von 2017 bis 2020 machte Wolff einen Abstecher zur Amicale da ich damals im Pokalfinale und im Halbfinale der Meisterschaft gegen die Etzella verlor Doch im Endeffekt freute ich mich damals auch für meine Jungs“ für den der erste Meistertitel mit seiner Etzella eine riesige Genugtuung bedeutet dass das entscheidende Spiel vor heimischem Publikum stattfand Als Spieler und Vorstandsmitglied den Titel zu holen Mein ganzes Leben ist durch diesen Verein geprägt Ohne diesen Verein wäre ich nicht die Person Ich habe Freunde fürs Leben kennengelernt“ dass für den 30-Jährigen nach dieser Saison Schluss sei Erst muss der langersehnte Titel gebührend gefeiert werden ehe eine endgültige Entscheidung fallen wird Seit Sonntag wird die 16-jährige Harleen Gomes Fortes vermisst Seit Sonntagnachmittag wird die 16-jährige Harleen Gomes Fortes vermisst Dies teilt die Police Grand-Ducale am Mittwochmorgen mit Die Jugendliche wurde demnach zuletzt am 20 Die Polizei beschreibt die Jugendliche wie folgt: Harleen ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß trägt eine Brille und hat zwei Nasenpiercings Ihre schulterlangen braunen Haare haben rot gefärbte Spitzen Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten hat sich bei der Polizeidienststelle Diekirch/Vianden zu melden – telefonisch unter (+352) 244 80 1000 oder per E-Mail an police.diekirchvianden@police.etat.lu CGDISFlammen in der Küche verletzen vier PersonenIn Colmar-Berg kommt es am Sonntagmorgen zu einem verheerendem Brand in einer Küche Mai findet die Vernissagefeier der LUGA in Luxemburg statt gefolgt von den feierlichen Eröffnungen am Samstag An dieser Stelle hat das Tageblatt bereits mehrfach über die einzelnen Projekte berichtet deshalb steht heute ein kurzer Blick auf das Gesamtprogramm an Eigentlich sollte die Freilichtausstellung bereits im Rahmen der Luxemburger EU-Präsidentschaft 2023 stattfinden doch die Covid-Pandemie durchkreuzte diese Pläne Die Planungen für das umfangreiche Event begannen 2019 Neben dem etwa fünf Kilometer langen städtischen Landwirtschaftspfad werden auf den Deichwiesen sowie auf dem neu gestalteten Vorplatz der Deichhalle landwirtschaftliche Projekte wie eine Superfood-Plantage Arbeiten mit der Biokohle und eine Fotoausstellung über das Leben der Landwirte zu sehen sein Zudem wird hier ein „Agricultural Hub“ oder „AgriLab“ errichtet Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verkostung von regionalen lokalen und saisonalen einheimischen Produkten und Getränken bietet „Die Fertigbauelemente für diesen Pavillon wurden dieser Tage angeliefert Sobald die Unterbaukonstruktion fertig ist können wir diese Elemente an den geplanten Standort setzen“ so Bürgermeister Bob Steichen im Gespräch mit dem Tageblatt Ich möchte an dieser Stelle gleich unseren Gemeindemitarbeitern einen großen Dank für die unermüdliche Arbeit aussprechen Sie sind überaus motiviert an die Sache herangegangen und auch wenn unterwegs das eine oder andere Seufzen zu hören war dass wir neben der LUGA auch noch die landwirtschaftliche Ausstellung zu organisieren haben was natürlich weitere große Anforderungen an unsere Gemeindedienste stellt.“ Das Budget der Gemeinde Ettelbrück für die LUGA liege bei 2,8 Millionen Euro dass diese Kosten laut Konvention mit der organisierenden Vereinigung zu 50 Prozent bezuschusst werden Abgesehen vom finanziellen Bereich seien acht Gemeindemitarbeiter seit Monaten vollkommen mit den lokalen Projekten der LUGA beschäftigt allen voran Koordinatorin Danielle Goergen und Sacha Oberweis vom technischen Gemeindedienst „Unsere Stadt hat sich in den letzten Wochen bereits für die LUGA geschmückt Viele Grün- und Blumenanlagen wurden umgestaltet dies nicht zuletzt dank des Einsatzes unserer beiden Floristinnen die wir im vergangenen Jahr eingestellt haben.“ Die Arbeiten am neu angelegten Alzettepark werden wohl pünktlich abgeschlossen sein die dort außerhalb der Gartenschau geplante Mini-Golf-Anlage wird aber wohl erst im Juni betriebsbereit sein Mai um 11 Uhr wird der Startschuss für die LUGA in Ettelbrück fallen Die Feier vor der Deichhalle wird unter anderem von einem regionalen Markt musikalischen Darbietungen und zahlreichen Animationen für Groß und Klein umrahmt Weitere Einzelheiten findet man unter www.luga.lu Bei der naechster Iwerschwemmung ass rem Alles futsch Obwohl Etzella in den vergangenen Jahren stets zu den Favoriten zählte, lag der bislang letzte Meistertitel sechs Jahre zurück. 2019 hatte sich Ettelbrück ebenfalls gegen Düdelingen durchgesetzt. Im diesjährigen Finale waren die Rollen klarer verteilt. Nach dem souveränen 97:71-Auftaktsieg der Ettelbrücker am 19. April zeigte Düdelingen am Mittwoch vor heimischer Kulisse zwar eine Reaktion, unterlag am Ende aber knapp mit 86:92. Im dritten Duell der Finalserie sahen die Zuschauer erneut eine Begegnung auf Augenhöhe. Bei den Gästen kam Profi Brandon Randolph erstmals seit dem 26. März, als er sich im Viertelfinale gegen Contern am Oberschenkel verletzt hatte, wieder zum Einsatz. Nach dem Seitenwechsel blieb es spannend. T71 fand kaum Mittel gegen Ettelbrücks Quatarrius Wilson und Jimmie Taylor, auf der Gegenseite war Christopher Jack gleich mehrfach aus der Distanz erfolgreich. Vor dem Schlussviertel lag Düdelingen mit 59:58 in Führung. Acht Minuten vor Schluss musste Ceman jedoch mit fünf Fouls das Spielfeld verlassen. Seine Mannschaftskameraden kämpften weiter, aber auch Joe Kalmes durfte wenig später nach seinem fünften Foul nicht mehr weiterspielen. Gegen den dezimierten Gegner setzte sich Etzella in der Schlussphase entscheidend ab und stand um 18.53 Uhr als neuer Champion fest. Während sich die Ettelbrücker um Topscorer Wilson (31 Punkte) mit dem 16. Meistertitel in die Geschichtsbücher eintragen konnten, blieb den Düdelingern der ganz große Coup verwehrt. Nach einer überzeugenden regulären Saison hatte sich T71 in den Play-offs zunächst gegen Contern und dann gegen Titelverteidiger Steinsel durchgesetzt. Im Finale blieb dem Team von Trainer Yves Defraigne die nächste Überraschung verwehrt. Philippe Gutenkauf und die Ettelbrücker haben alle drei Finalspiele gewonnen Foto: Christian PalmisanoFür den Belgier war es die letzte Chance auf einen Titelgewinn mit Düdelingen dass die Zusammenarbeit zwischen Defraigne und T71 nach der Saison endet der ausgerechnet am Montag 60 Jahre alt wird und nach der Niederlage nicht in Feierlaune sein dürfte Für Philippe Gutenkauf und seine Teamkollegen endet der Abend sicher nicht mit der Siegerehrung „Wir haben die ganze Saison auf diesen Tag hingearbeitet Wir waren in dieser Saison einfach die beste Mannschaft des Landes Wir haben in den Play-offs kein einziges Spiel verloren BasketballHintergrundPremiumVerrückte Party Doch mindestens ein Leistungsträger denkt ans Aufhören 35 Jahre OAI und CAEArchitektenkammer: „Wer baut Aufgrund eines Einsatzes von Rettungskräften auf Höhe von Ingeldorf am Bahnübergang 111b ist der Zugverkehr zwischen Ettelbruck und Diekirch derzeit in beide Richtungen unterbrochen Kunden können auf die Buslinien vor Ort zurückgreifen Weitere Informationen finden Sie unter www.cfl.lu Während in der Hauptstadt vor allem die Vielfalt der städtischen Ökosysteme im Vordergrund steht, wird in der „Bauerenhaptstad“ während der sechs Monate die Bedeutung der luxemburgischen Landwirtschaft den Besuchern näher gebracht. Auf einem 4,8 Kilometer langen Rundweg, der am Bahnhof in Ettelbrück beginnt, werden die Besucher unter dem LUGA-Motto „Unsichtbares sichtbar machen“ in die Welt der luxemburgischen Landwirtschaft entführt. Ein Pavillon auf den Däichwisen wird zum Besucherzentrum. Hier werden verschiedene Workshops angeboten, Vorträge gehalten und Ausstellungen gezeigt. Insgesamt werden über 1.000 Partner die LUGA am Ende möglich machen. „Es wird weitaus mehr als nur eine ‚Blimmchenausstellung‘“, so Ann Muller. Ein Blick auf das Programm zeigt mehr als 1.000 Veranstaltungen an 162 Tagen in der Hauptstadt und der Nordstad. Die Eröffnungsfeierlichkeiten in Ettelbrück finden am 11. Mai statt. der 2015 einen Mord in Ettelbrück begangen hatte ist vergangene Woche bei einem begleiteten Ausflug aus dem Neuropsychiatrischen Krankenhauszentrum (CHNP) in Ettelbrück geflohen Der 36-Jährige konnte erst nach 24 Stunden in Deutschland gefasst und verhaftet werden Anschließend wurde seine Rückkehr nach Ettelbrück eingeleitet Die Polizei bat am vergangenen Mittwoch die Öffentlichkeit um Hinweise Die Meldung bekam kurz nach der Veröffentlichung den Zusatz dass der gesuchte Mann gefährlich sein könnte und nicht angesprochen werden sollte Bereits am Donnerstag gab die Polizei Entwarnung Im März 2015 hatte der damals 27-Jährige einen 64-jährigen Mann im Stadtzentrum von Ettelbrück mit Messerstichen tödlich verletzt wurde jedoch kurze Zeit später verhaftet und vor den Untersuchungsrichter in Diekirch gebracht Das Gericht erklärte den Täter aufgrund einer psychischen Störung für unzurechnungsfähig Der Promi-TickerVicky Krieps: „Fühle mich nie schuldig“ +++ David Harbour: Spiele immer den Kerl mit den Fettpölsterchen Good News Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs 35 Jahre OAI und CAEPremiumArchitektenkammer: „Wer baut In ParisWo Luxemburgs Prominenz Champagner schlürfte spielen bald Frankreichs FußballstarsParis FC zieht zur kommenden Saison ins Stade Jean Bouin das direkt neben dem Parc des Princes liegt Über den Feed hinausInstagram-Highlights zum Weiterlesen: Unsere besten Artikel der Woche auf wort.luHier finden Sie aktuelle Artikel die auf dem Instagram-Account des „Luxemburger Wort“ angekündigt werden VolleyballHintergrundMax Funk und ein Verletzter gehen bei diesem unglaublichen Comeback ans LimitAls die Meisterschaft erneut fast verloren scheint gelingt Bartringen gegen Strassen die Wende Die Entscheidung fällt am nächsten Samstag Erste Details bekannt So sollen die Feierlichkeiten zum Thronwechsel ablaufenDie Maison du Grand-Duc und das Staatsministerium verraten bereits jetzt erste Details dazu wie und wann im ganzen Land gefeiert werden soll FinanzweltDeutschland und die verzweifelte Suche nach BankernDie Bankenbranche jenseits von Mosel Saar und Sauer leidet unter Fachkräftemangel - 42.000 freie Jobs sind aktuell ausgeschrieben Auftakt mit den Berliner PhilharmonikernPhilharmonie gibt erste Einblicke in die Saison 25/26Schon die September-Konzerte lassen aufhorchen: Kirill Petrenko Riccardo Chailly und Sir Eliot Gardiner dirigieren in den ersten Tagen der Saison 25/26 Harleen ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, Brillenträgerin und hat zwei Nasenpiercings. Sie hat braunes, schulterlanges Haar mit rot gefärbten Spitzen und braune Augen. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie grüne Kleidung. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der Minderjährigen. Wer Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Diekirch/Vianden unter der Telefonnummer (+352) 244 80 1000 oder per E-Mail an police.diekirchvianden@police.etat.lu in Verbindung zu setzen. Kennedy am Montagmorgen: Ein bewaffneter Mann hat in einer Bankfiliale für Aufregung gesorgt Nationale SicherheitTestalarm am Montag: Regierung schickt LU-Alert-NachrichtWer den LU-Alert-Test heute aufs Handy bekommen will muss die Funktion zuvor manuell aktivieren – sonst bleibt das Gerät stumm Meldung des CGDISMehrere Unfälle mit Verletzten am SonntagMotorradfahrer Radfahrer und Autofahrer in verschiedenen Regionen waren betroffen Trickbetrug am Theaterplatz„Antänzer“ erbeuten MobiltelefoneZweimal war die Masche am Samstagabend in der Hauptstadt erfolgreich Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze Unfallschwerpunkt Autobahn?Sieben Verletzte auf der A13 am WochenendeDer CGDIS musste kurz hintereinander zu zwei Unfällen auf der Autobahn ausrücken Aus dem PolizeiberichtZahlreiche Ruhestörungen Einbrüche und AlkoholfahrtenInnerhalb von 24 Stunden wurde die Polizei durch Lärmbelästigung und Streitigkeiten eine Reihe Einbrüche sowie gleich mehrere Trunkenheitsfahrten gefordert "Feier war schons aus"Glimpfliche Brände zum Auftakt des WochenendesDie Feuerwehren mussten zu diversen Feuern ausrücken bei denen zum Glück niemand verletzt wurde Der T71 wollte nicht nur die Rolle des Überraschungsgastes im Finale übernehmen gegen die favorisierten Ettelbrücker ein gehöriges Wörtchen um den Titel mitreden zu wollen Besonders zwei Spieler waren enorm heiß und verwandelten in der ersten Hälfte all ihre Würfe: der erst kürzlich verpflichtete Gibbs der erneut den verletzten Randolph vertrat und Ceman kamen bis zur Pause auf eine Ausbeute von 16 bzw Durch die Offensivstärke der beiden setzten sich die Gäste in einer rasanten Anfangsphase leicht ab (15:21 jedoch zog die Etzella in der Folge die Zügel in der Defensive an Bezeichnend war die Szene zu Beginn des zweiten Abschnittes als sich Wollf für einen Steal zu Boden schmiss und F Gutenkauf den Konter mit einem Dreier veredelte (37;30 in dem sich beim T71 die Fouls und die Ballverluste häuften verloren die Gäste total die Kontrolle über Taylor dessen Karriere in Luxemburg ausgerechnet beim T71 begann lieferte mit unter anderen einer beeindruckenden Dreier-Serie erneut mehr als zuverlässig ab und verhalf den Hausherren mit starken 23 Zählern in der ersten Hälfte zu einer Pausenführung (56:48) Der Beginn des dritten Abschnittes verlief definitiv nicht nach dem Geschmack der Gäste deren Würfe das Ziel meist klar verfehlten Zudem kassierte mit Kalmes nach Ceman und Gibbs der dritte Spieler der Starting-Five sein drittes Foul sodass T71-Coach Defraigne früh eine Auszeit nehmen musste (65:51 Anschließend kam es knüppeldick für Düdelingen Erst kassierte Defraigne ein technisches Foul da er sich lautstark über die seiner Meinung nach zu kleinlich gepfiffenen Fehler gegenüber seinen Spielern beschwerte wenige Augenblicke später flog mit Gibbs der offensivstärkste Düdelinger mit seinem zweiten technischen Foul vorzeitig vom Platz Von diesem Schock konnten sich die Gäste nicht mehr erholen und Ettelbrück profitierte vom Momentum die insgesamt eine gute Kollektivleistung ablieferte so dass Gutenkauf & Co mit dem Auftaktsieg ihrer Favoritenrolle gerecht wurden Risikoanalysen für potenziell gefährliche öffentliche Räume zu beantragen.In der Hauptstadt wurde das Visupol-Überwachungssystem bereits im November 2007 eingeführt Inzwischen gibt es ganze 308 Kameras auf dem Stadtgebiet Sehovic verweist darauf, dass die Stadt Luxemburg in Bonneweg weitere Kameras installieren lassen will und fragt: Wie viele zusätzliche Beamte werden mit der steigenden Anzahl an Kameras ernannt und ausgebildet „Die Festlegung der Anzahl der einzustellenden Beamten ist verfrüht da derzeit das Projekt zur Einrichtung eines nationalen Visupol-Dienstes läuft das auch eine Analyse des möglichen zusätzlichen Personalbedarfs beinhaltet“ Zudem sollen Ausnahmeregelungen für Verkehrsknotenpunkte und öffentliche Parks im städtischen Bereich gelten, da es sich hierbei um „Transitorte“ handelt, an denen sich viele Menschen aufhalten und somit ein höheres Risiko für die Begehung von Straftaten aufweisen. Der Innenminister teilt Laurent Mosar mit, die Erfahrung habe seit der Einführung von Visupol gezeigt, „dass die Umsetzung des Genehmigungsverfahrens, das im Gesetz vom 1. Juli 2021 vorgesehen ist, übermäßig schwerfällig ist und es nicht erlaubt, auf wirksame Weise auf die Sicherheitsbedürfnisse zu reagieren.“ Die Vielzahl der erforderlichen Schritte würde zu lange Fristen mit sich bringen, die die Behörden eher lähmen würden, als ihnen ein angemessenes Eingreifen zu ermöglichen. DifferdingenSchüsse auf GasthausPremiumZélia möchte wissen warum auf ihr Bistro geschossen wurdeDas Café Europe ist nach der Schießerei von letzter Woche wieder geöffnet Demokratie in Gefahr28 Organisationen widersetzen sich dem PlatzverweisAus Sorge um die Demokratie haben sich mehrere zivilgesellschaftliche Akteure zusammengeschlossen Ihre Botschaft: eine eindringliche Warnung Hintergrund Zivile LuftfahrtPremiumSo funktioniert Sicherheit am lux-AirportDie Neuausschreibung der Sicherheits- und Wachschutzdienste gewährt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen des Flughafens in Findel Neue Überwachungszone "G"PremiumVisupol-Kameras kommen in diese 17 Bonneweger StraßenIn Bonneweg-Sud entsteht die nächste Zone des städtischen Überwachungsnetzes mit neuer Technikzentrale und Infrastruktur Den Grenzkontrollen zum TrotzPremiumDer Wolf von Clerf ist Richtung Eifel weitergewandert Am Wochenende gab es mehrere Sichtungen in Deutschland und Luxemburg Es handelt sich dabei wohl um dasselbe Tier Serious and Organised Crime Threat Assessment Premium„Wasserbett“-Effekt macht Luxemburg zur Spielwiese für DrogenhändlerEuropols SOCTA-Bericht zeigt: Organisierte Kriminalität wird raffinierter und resilienter IGP-JahresberichtPremiumWarum die Polizei 12.700 Strafzettel annulliert hatDie Generalinspektion ermittelt nicht nur intern sondern überprüft auch grundlegend Abläufe und Strukturen der Polizeiarbeit Dabei sah es vor einem Jahr noch nicht danach aus der in Luxemburg für Hostert und kurz in Zolver auflief im April 2025 um einen Titel mitspielen würde Eigentlich wollte er nach der letzten Spielzeit einen Schlussstrich ziehen Einige Angebote lehnte er demnach auch in der Zwischensaison ab doch als der Ettelbrücker Trainer Gavin Love ihn kontaktierte überlegte der 32-Jährige es sich doch noch einmal anders: „Gavin meinte weil ich auf mehreren Positionen einsetzbar bin der Drei und zum Schluss auf der Vier zum Einsatz kam der über die Saison bisher einen Schnitt von 10,3 Punkten 2,5 Rebounds und 1,5 Assists aufweisen kann besitzt die Etzella dieses Jahr mehr Optionen war die Vorentscheidung zum Auftakt der Finalserie gefallen „Das erste Spiel zu Hause will man natürlich für sich entscheiden deshalb kämpft man während der gesamten Saison für den Heimvorteil Auch wenn wir uns einen Ausrutscher erlauben können Eines steht fest: Man muss jedes Spiel zu hundert Prozent da sein.“ Am Anfang der ersten Partie habe man sich Henkel zufolge etwas schwergetan „Einige Flüchtigkeitsfehler sind uns vor der Halbzeit unterlaufen Doch in der zweiten Hälfte hatten wir das Spiel unter Kontrolle“ in der Offense die Systeme zu laufen und die richtigen Entscheidungen zu treffen Während Spieler wie die Gutenkauf-Brüder oder Wolff viel Finalerfahrung mitbringen und auch einige Titel in der Tasche haben ist es für Henkel eine Premiere in einem Meisterschaftsfinale zu stehen Mit Trier erreichte er 2017 das Viertelfinale und ein Jahr danach das Halbfinale der Play-offs Während zwei Spielzeiten kam er bei den Gladiators in der Pro A trainierte zweimal am Tag und ging zwischen den Trainingseinheiten arbeiten wenn alle meine Teamkollegen nachmittags auf der Couch lagen In Trier durchlief er sämtliche Jugendkategorien und nach den zwei Saisons bei den Gladiators und einem weiteren Jahr in der Oberliga mit MJC Trier Der Kontakt kam über Patrick Arbaut zustande den er über einen gemeinsamen Freund ein halbes Jahr vorher kennengelernt hatte Bei Spitzenspielen und entscheidenden Partien ist Patrick Arbaut stets präsent um seinen Freund und ehemaligen Teamkollegen zu unterstützen Und irgendwie kennt man immer jemanden über drei Ecken der bei den Gladiators beispielsweise auch zusammen mit Thomas Grün im Kader stand An seine Zeit beim Gréngewald erinnert er sich gerne zurück: „Mit Ted (Schleimer) Patrick (Arbaut) und in der ersten Saison mit Luc (Breuskin) deshalb soll es im Endeffekt auch Spaß bereiten“ der mit Hostert um den Abstieg kämpfte und auch in der Nationale 2 spielte Bei der Etzella sieht die Situation ganz anders aus Momentan fehlen seinem Team nur noch zwei Siege zum Titel: „Natürlich macht ein 20:2 in der Liga mehr Spaß als ein eventuelles 2:20“ da will man mit einem Titel nach Hause gehen.“ um Basketball und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen Meist trainiert sein Team fünfmal die Woche dass er oftmals bereits vor 7.00 Uhr aus dem Haus geht und erst gegen 22.30 Uhr abends zurück ist „Aber viel Freizeit bleibt insgesamt nicht.“  Wie es nach der Saison für Thomas Henkel weitergeht allerdings kann er sich eine weitere Saison im Ettelbrücker Trikot vorstellen „Es ist eine lange Saison und ich muss schauen dass man bei der Etzella gut aufgehoben ist: Zweimal in der Woche ist der Physiotherapeut beim Training und wir haben ein Eisbad Wir können uns jedenfalls nicht beschweren hänge ich vermutlich noch eine Saison dran“ hätte Henkel jedenfalls eine zusätzliche Motivation: „Der Plan war ja eigentlich aber das hat Esch uns (im Pokalfinale) ein wenig versaut“ Zuerst gilt es für die Ettelbrücker jedoch Und vielleicht kann Henkel dann in der kommenden Saison noch einmal das Double angreifen der die Qualifikationsphase mit einer Bilanz von 20 Siegen bei zwei Niederlagen konnte sich im Halbfinale nach zwei Durchgängen gegen die Arantia durchsetzen Am vergangenen Samstag stand dann auch der Finalgegner fest: Die Entscheidung fiel im dritten Durchgang Nachdem Steinsel das erste Halbfinale für sich entschieden hatte konnte Düdelingen sich anschließend zweimal behaupten schließlich haben die Ettelbrücker die Meisterschaft dominiert dass ihnen im zweiten Halbfinalspiel das Fehlen vom Felser Ami Scott Lindsey in die Karten gespielt hat jedoch kein gleichwertiger Ersatz gefunden Die Verletzung von Jarvis Williams im dritten Halbfinale war natürlich Pech für Steinsel wodurch sich aber die Chancen der Düdelinger auf einen Finaleinzug erhöhten Auch wenn nicht unbedingt damit zu rechnen war so ist der Finaleinzug nicht unverdient: Denn die Düdelinger haben eine gute Saison absolviert Jeder Spieler innerhalb des Teams versteht seine Rolle.“ dass Ettelbrück als klarer Favorit in das Meisterschaftsfinale startet Im Pokalendspiel ging Etzella zwar leer aus doch das Pokalgeschäft kann nicht mit der Finalserie verglichen werden: Während ein schlechter Tag im Pokal das Aus bedeutet besteht in einer ,Best of five‘-Serie die Möglichkeit In fünf Spielen gibt es keine Ausrede: Das bessere Team wird Meister Die Etzella spielt momentan vielleicht nicht ihren besten Basketball – Quantarius Wilson war zwischendurch angeschlagen und der Ausfall von Eric Zenners spielt auch eine Rolle – dennoch bin ich überzeugt wobei eine Leistungssteigerung nötig sein wird für eine Überraschung zu sorgen und die Ettelbrücker dreimal zu schlagen.“ „Die Kontinuität ist das große Plus der Etzella: Profi-Spieler Jimmie (Taylor) und Trainer Gavin (Love) sind den Ettelbrückern erhalten geblieben Und die Verpflichtung von Thomas Henkel bringt diese Saison mehr Optionen Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist groß „Bei Düdelingen hat Trainer Yves Defraigne eine fantastische Arbeit geleistet Bereits während der gesamten Saison holt er das Maximum aus der Mannschaft heraus Düdelingen spielt ,Pick and Roll‘-Basketball vom Feinsten dann doch einer der besten Profi-Spieler der Liga Joe Kalmes und Dino Ceman haben eine gute Saison absolviert und CJ (Christopher Jack) hat sich einen Schritt nach vorne entwickelt dass sich der Düdelinger Point Guard verletzt hat: Wäre er dabei wären beide Teams fast auf einem Level und man könnte fast sagen was in einem Finale passiert: Es gibt Dinge die das Spiel entscheidend beeinflussen können Eine Verletzung kann beispielsweise alles verändern Im Vorfeld hatte ich persönlich nicht mit einem Sieg der Düdelinger im dritten Halbfinale gerechnet doch die Verletzung von Javis (Williams) war ein entscheidender Wendepunkt.“ „Das erste Finale ist sehr wichtig: Die Mannschaft mit Heimrecht darf diesen Vorteil nicht verspielen steht Düdelingen bereits unter Druck für das zweite Finale Etzella hat diese Saison in der Meisterschaft und im Pokal dreimal gegen Düdelingen gewonnen – die Ettelbrücker wissen demnach Auf der anderen Seite hat Düdelingen nichts zu verlieren weshalb sie wahrscheinlich weniger unter Druck stehen als die Ettelbrücker Mit dem Einzug ins Finale kann man bei den Düdelingern jetzt schon von einer erfolgreichen Saison reden Die Saison der Ettelbrücker kann dagegen nur im Fall eines Titelgewinns als erfolgreich bezeichnet werden Wenn du die ganze Zeit vorne bist und am Ende kein Titel dabei herausspringt dann wird man sicherlich von keiner guten Saison in Ettelbrück reden Nichtsdestotrotz kann man von der Etzella – mit dem Kader und der Erfahrung – erwarten In der Schöffenratserklärung der neuen Gemeindeführung unter Bürgermeister Bob Steichen (LSAP) ging bereits im September 2023 die Rede von neuen Schulgebäuden an der place Marie-Thérèse (im Kern der Ortschaft) sowie in Warken Die insgesamt 185 Ansätze begreifende Erklärung erhielt damals sogar die Zustimmung der Opposition Etwas später als eingangs vorgesehen liegen nun die Pläne sowie der Gesamtkostenvoranschlag für das Grundschulprojekt in Warken vor nachdem es bereits am erstgenannten Platz zu Vergrößerungen der Schulinfrastruktur gekommen war Sagen wir es gleich vorweg: Das Vorhaben in Warken hat es in sich was den voraussichtlichen Kostenpunkt anbelangt denn die Gemeinde investiert hier sage und schreibe 86.756.000 Euro in ein neues Grundschulgebäude mit angeschlossener „Maison relais“ und einer Sporthalle samt unterirdischen Parkplätzen „Es handelt sich meines Erachtens hierbei um das größte das jemals im hiesigen Gemeinderat verabschiedet wurde“ so Bürgermeister Bob Steichen dem Tageblatt gegenüber Die Pläne des Architekten Henri Jonas aus Ettelbrück sehen im Zentralbereich ein dreistöckiges Schulgebäude vor das nebst zahlreichen Aktivitätssälen insgesamt 26 Klassenräume bietet Acht davon sind für die Frühförderung und den Kindergarten vorgesehen die restlichen 18 dienen den Schulzyklen C2 bis C4 Bis zu 455 Jungen und Mädchen können in diesem Komplex an eine Bushaltestelle sowie an einen „Kiss and go“-Bereich angeschlossen wird An der Rückseite des Gebäudes wird ein „grüner Schulhof“ angelegt den die Schüler über Laubengänge erreichen können Auf jeder Etage gibt es neben den bereits erwähnten Räumen einen Restaurantsaal Eine Produktionsküche gibt es vor Ort nicht in der das angelieferte Essen aufgewärmt wird „Wer der Lieferant dieses Essens sein wird dass es sich um einen Hybridbau (Holz und Beton) handeln wird Neben dem Schulkomplex entstehen ebenfalls eine neue Sporthalle sowie eine Sportanlage unter freiem Himmel die natürlich vor allem dem Schulsport dienen sollen Außerhalb der Schulstunden stehen sie aber auch den lokalen Vereinen zur Verfügung Im Gesamtbudget vorgesehen ist auch der Umbau der benachbarten Warkener Kapelle Diese ist zwar später nicht direkt an das neue Schulgebäude angefügt ist aber für die Schüler über einen kurzen Weg erreichbar Diese Kapelle soll in eine Bibliothek samt Lese- und Aktivitätsraum umgewandelt werden „Die genauen Pläne hierfür stehen im Moment noch nicht fest“ Die Pläne sowie der Gesamtkostenvoranschlag in Höhe von 86.756.000 Euro wurden in der Gemeinderatssitzung vom Montag verabschiedet „Wir können das Projekt lediglich umsetzen die wir aufgrund der Preisentwicklung der nächsten Jahre vorsichtshalber auf 96 Millionen festsetzen werden.“ Die staatliche Zuwendung wird auf 15 Millionen Euro geschätzt Der Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant Einzugsbereit soll der gesamte Komplex für die Schulrentrée im September 2029 sein dass Ettelbrück mit der Fertigstellung dieses Schul- und Sportcampus über drei sogenannte „Quartierschoulen“ verfügen wird da am jetzigen Standort der Grundschule an der place Marie-Thérèse sowie im „Kannernascht“ (rue Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte) später sowohl Schulunterricht stattfinden als auch eine „Maison relais“ funktionieren wird Am Mittwoch wurden die 13 Mitglieder des neuen Ettelbrücker Kindergemeinderats im Beisein des Schöffen- und Gemeinderats vereidigt Acht Grundschulkinder und fünf Kinder der „Maison relais“ aus den Zyklen 3.2 und 4.1 bilden den Rat den Kindern eine Stimme zu geben und sie aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubinden Schuljahr konnten ihre Vertreter*innen für den Kindergemeinderat wählen Die gewählten Mitglieder übernehmen ihr Mandat für zwei Schuljahre und treffen sich alle sechs Wochen im Sitzungssaal der Gemeinde Sie werden dabei von einer Arbeitsgruppe unterstützt Wegen der Niederlage im ersten Spiel stand Düdelingen unter Druck das Heimspiel unbedingt gewinnen zu müssen um die Titelchancen nicht weiter schwinden zu sehen Dementsprechend engagiert begannen die Gastgeber und versenkten gleich vier ihrer ersten fünf Distanzwürfe (14:7 Anschließend traf der T71 jedoch kaum noch von außen um die Etzella wieder auf Kurs zu bringen (19:25 Das Erfolgsrezept vom vergangenen Samstag zeigte aber auch im zweiten Spiel seine Wirkung: Die Offensivbemühungen von T71-Profi Colbert wurden von Taylor der seinen Landsmann auf Schritt und Tritt verfolgte Dafür sprangen aber die Mannschaftskollegen ein und sorgten nach einem zweiten Viertel mit wenig Korberfolgen auf beiden Seiten für eine ausgeglichene Partie zur Pause (37:37) Nach dem Seitenwechsel gewann die Partie an Hektik und Intensität verwandelte dafür aber auch das mit rund 900 Zuschauern gut gefüllte Centre Hartmann in einen Hexenkessel Auch durch zwei erfolgreiche Distanzwürfe weit hinter der Dreierlinie von Colbert der in der ersten Hälfte auf gerade mal vier Zähler gekommen war ging Düdelingen mit einer kleinen Führung in den Schlussabschnitt (66:62) baute der T71 die Führung weiter aus (80:72 jedoch gerieten erneut mehrere Schlüsselspieler in Foul-Trouble bei dem die deutlich erfahreneren Ettelbrücker erneut ihre Nervenstärke in kritischen Situationen unter Beweis stellten um mit einem 12:0-Lauf die Partie vor der letzten Minute wieder zu drehen (80:84) Mit all ihrer Routine brachte die Etzella den Vorsprung letztendlich über die Ziellinie auch wenn der T71 sich noch herankämpfen konnte in der Ettelbrück den ersten Matchball hat wird am Sonntag ab 17.00 Uhr in Ettelbrück ausgetragen Als die Polizeistreife vor Ort eintraf, traf sie auf den mutmaßlichen Täter und die betroffene Frau. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und seines Alkoholkonsums wurde der Mann mit auf die Wache genommen. Dort und später im Krankenhaus sprach er mehrfach Morddrohungen gegen einen der anwesenden Polizeibeamten aus. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme des Mannes an. Er wurde am Freitagmorgen einem Untersuchungsrichter vorgeführt. Eine Schlägerei hat am Donnerstagabend gegen 19.35 Uhr in Ettelbrück die Polizei auf den Plan gerufen Eine Streife traf in einem Lokal in der Grand-Rue auf einen „stark alkoholisierten Mann“ der sich mit einer Verwandten gestritten – und sie geschlagen haben soll Das geht aus dem Polizeibericht vom Freitag hervor Die Polizisten brachten den mutmaßlichen Täter zur Dienststelle – aufgrund seines Zustandes und seines aggressiven Verhaltens „Während der Amtshandlungen sowie später bei der ärztlichen Kontrolle im Krankenhaus äußerte der Mann wiederholt Morddrohungen gegen einen der anwesenden Polizeibeamten“ Die Staatsanwaltschaft hat wegen der Körperverletzung und den Morddrohungen die Festnahme des Mannes angeordnet Der Zugverkehr ist bis aufs Weitere in beide Richtungen unterbrochen. Personen, die von Ettelbrück nach Diekirch oder von Diekirch nach Ettelbrück reisen wollen, sind gebeten, auf Busse umzusteigen. Die CFL arbeite daran, das Problem schnellstmöglich zu beheben. Bus und Bahn sollen teuer werden Die Regierung verschärft den Kampf gegen Unsicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln – ein Gesetzentwurf mit konkreten Sanktionen liegt vor In FlughafennäheP+R Héienhaff geöffnet – So parken Sie hier gratisAuto abstellen und los: Der neue Park&Ride bietet 481 Parkplätze Anschluss an Tram- und Bushaltestellen sowie unter bestimmten Bedingungen einen kostenlosen Zugang „DiscoverEU“EU vergibt 36.000 kostenlose Zug-Tickets an junge EuropäerEinmal kostenlos quer durch Europa reisen: Dafür können sich Jugendliche erneut bewerben Auch diesmal gibt es für die Interrail-Aktion bestimmte Bedingungen VerkehrswendePremiumWarum Luxemburger nicht auf ihr Auto verzichten könnenDer öffentliche Transport ist kostenlos Die Zahl der Autos auf den Straßen nimmt dennoch zu Begeisterung bei ReisendenMit dem Koffer in die Tram: „C‘est top“Schnurstracks vom Büro in die Tram und ab zum Flughafen: So bewerten Fahrgäste die neue Verbindung der Tramlinie 1 bis zum Findel was nicht?PremiumWenn der Busfahrer Hörbücher hörtZwischen „Tulpen aus Amsterdam“ Radiomusik und Podcasts – die Klangkulisse prägt die Atmosphäre im Bus Neue UnterführungPremiumIn Colmar-Berg ist die Brücke ins Nichts bald GeschichteDer Bahnverkehr auf der Strecke ist längst eingestellt Der ebenerdige Fußgängerübergang kann nicht mehr in Betrieb genommen werden Öffentlicher TransportTage des Dieselbusses scheinbar gezähltFast jeder zweite neue Bus bilanziert Europas Dachverband für sauberen Verkehr und Energie mit Blick auf den „Musterschüler“ Luxemburg Eine Auseinandersetzung in einem Lokal in der rue Prince Henri in Ettelbrück hat am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz geführt Das geht aus dem Polizeibericht vom Samstag hervor dass sich ein Mann und eine Frau wegen Drogen stritten Eine Streife rückte aus und traf das Duo im Lokal an Bei der Kontrolle stellten die Beamten Bargeld beim Mann und Drogen bei der Frau sicher die Frau könnte als Drogendealerin aktiv sein Nach weiteren Ermittlungen nahmen die Polizisten sie schließlich fest Sie wurde am Samstagmorgen einem Untersuchungsrichter vorgeführt et gëtt nach e bësse sportlech bis zur offizieller Ouverture am Mee“ so der Ettelbrücker Bürgermeister Bob Steichen am Mittwochmorgen eingangs der Vorstellung der Arbeiten im Rahmen der LUGA Nach Dankesworten an die zahlreichen Helfer und Partner für dieses Mega-Projekt ließ Steichen seiner Begeisterung über diese Möglichkeit die enorme Vielfalt der Landwirtschaft nach außen hin zu zeigen Ettelbrück sei stolz auf den Beinamen „Bauerestad“ die mit der diesjährigen landwirtschaftlichen Ausstellung in den Däichwisen verschmilzt „Diese sechsmonatige Ausstellung versteht sich als Denkfabrik unter freiem Himmel auf der jeder zu den gemeinsamen Überlegungen über die Zukunft unserer Städte beitragen und an einem umfangreichen Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zu den LUGA-Themen teilnehmen kann“ Landwirtschaftsministerin Martine Hansen sprach am Mittwoch von einer genialen Chance für die einheimische Landwirtschaft die sich also nicht nur auf der alljährlichen „Foire agricole“ sondern diesmal auch auf der LUGA mit all ihren Facetten vorstellen kann Sacha Oberweis vom technischen Gemeindedienst und die lokale Koordinatorin der LUGA gingen dann im weiteren Verlauf der Pressekonferenz auf die Projekte und Events des Ettelbrücker Teils der LUGA ein Die Rede ging vom „Voyage des grains“ in den Nordstad-Gemeinden wie Biokohle in der Landwirtschaft genutzt werden kann oder vom „Agriculture Hub“ und „AgriLab“ in dem auch unzählige Workshops stattfinden werden Erwähnt wurden auch der Landwirtschaftspfad durch die Stadt der 5-Sinnes-Garten (in der Fußgängerzone) vertikale Anbausysteme für Obst und Gemüse (im Alzette-Park) Vorführungen landwirtschaftlicher Kulturen anhand von Schaupflanzungen (in der Verlängerung der Däichwisen) Erklärungen gab es unter anderem ebenfalls zu zwei hydroponischen Gewächshäusern in denen Kräuter und Pilze nicht in der Erde sondern in einer wässrigen Lösung angebaut werden sowie zu einem agronomischen Landschaftsgestaltungsprojekt Die offizielle Eröffnungsfeier der LUGA-Nordstad findet am 11 verschiedene Konzerte und Animationen für Groß und Klein Eine Ölverschmutzung auf der Sauer bei Diekirch hat am Mittwochmittag einen Einsatz der Behörden ausgelöst Die Wasserverwaltung konnte die Ursache bis zu einem Leck an einem Lieferfahrzeug auf dem Gelände des Schlachthofs in Ettelbrück zurückverfolgen Austretendes Hydrauliköl gelangte über die Regenwasserkanalisation zunächst in die Alzette und schließlich in die Sauer Der CGDIS errichtete eine Sperre in der betroffenen Kanalisation Die Reinigung der Leitung ist für Donnerstagmorgen angesetzt In Luxemburg kann jegliche Form der Gewässerverschmutzung – ob absichtlich oder fahrlässig – strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen Man soll sich bekanntlich besonders in Acht nehmen vor einem verwundeten und angeschlagenen Gegner Der Basket Esch hatte sein letztes Heimspiel gegen Mamer verloren und was schwieriger in der Waagschale wog war die Verletzung und der Ausfall von Leistungsträger Clancy Rugg Bis in die Haarspitzen motiviert starteten das Team von Coach Franck Mériguet jedoch ins Pokalhalbfinale gegen die Arantia Fels Milton und Monteiro gelang sofort ein Auftakt nach Maß (0:5) Fels tat sich schwer seinen Rhythmus zu finden derweil Esch wie von einer Welle getragen seinen Vorsprung verwaltete Ein Dreier von DJ Wilson brachte die Arantia etwas heran aber Esch behielt dank eines omnipräsenten Grün und eines treffsicheren Milton die Kontrolle über das Resultat (9:17) Gegen Ende des Auftaktviertels startete Fels eine erste Reaktion White und Malik Wilson konnten kurzzeitig den Spieß umdrehen ehe Nelson aus der Distanz die Führung wieder zurückeroberte Im zweiten Viertel kaufte dann Esch seinem Gegner den Schneid ab und legte einen eindrucksvollen 13:0- Lauf aufs Parkett aber konnte auf die Wurfkünste eines Mykolas Maindron zählen der mit seinen sechs Dreiern die Arantia wieder auf Orbit brachte Mitte des dritten Viertels befanden sich die beiden Kontrahenten somit wieder auf Augenhöhe (57:57) in dem sich beide Teams rein gar nichts schenkten um dem Gegner wieder einen Stoß zu versetzen Thill und Grün erreichte Esch die Crunch Time mit sechs Bonuspunkten (64:70) Malik Wilson ließ seine Farben (69:72) noch einmal hoffen ehe der schon frühzeitig extrem foulbelastete Monteiro ganz wichtige Körbe erzielte Fünf Minuten vor Spielende hatte sich Esch einen Vorsprung von komfortablen zehn Zählern (70:80) herausgespielt Arantia kam noch einmal bis auf drei Punkte heran sollte dies dann die definitive Entscheidung sein März zur Neuauflage des Endspiel von 2023 zwischen der Etzella Ettelbrück und dem Basket Esch Der Großherzogliche Feuerwehr- und Rettungsdienst (CGDIS) die Nationale Gesellschaft der Luxemburgischen Eisenbahnen (CFL) und das Centre Hospitalier du Nord (CHdN) haben am Samstagmorgen eine dreistündige Übung zum „Notfallplan für zahlreiche Opfer“ in Form einer Simulation eines verunglückten Zuges auf dem Gelände des Bahnhofs Ettelbrück abgehalten Aus einer Pressemitteilung der Organisatoren geht hervor dass etwa sechzig Akteure die Rolle der Opfer spielten um auf diese Weise den drei Partnern zu ermöglichen ihre Einsatzverfahren zu bewerten und die Koordination und Kommunikation bei einem Großeinsatz zu testen Darüber hinaus hatten die Beteiligten die Möglichkeit sich mit den Besonderheiten des Eisenbahnumfelds vertraut zu machen die bei einem Notfall zu berücksichtigen sind Bei dem Szenario „verunglückte“ ein Doppelzug und verursachte etwa fünfzig Verletzte darunter einige schwer verletzte Fahrgäste „Als die Rettungskräfte am Unfallort ankamen mussten sie die Zugpassagiere unter schwierigen Zugangsbedingungen evakuieren“ Ein medizinischer Vorposten sei eingerichtet worden bevor schwerer Verletzte zur angemessenen medizinischen Versorgung in das CHdN gebracht wurden Insgesamt seien 50 Feuerwehrleute des CGDIS vier Einsatzfahrzeuge für Brandbekämpfung und Rettung zehn Krankenwagen und mehr als 100 Mitarbeiter des CHdN im Einsatz gewesen Das erste vinophile Event des Jahres hat sich über die Jahre bei Wein- und Crémantfreunden einen Namen gemacht und erfreut sich im Norden des Landes steigernder Beliebtheit Neben dem werbewirksamen Effekt für die Stadt haben die Winzer die Gelegenheit neue Kunden zu akquirieren und dies vor Ort vor allen Dingen durch persönlichen Kontakt ließ in seiner Eröffnungsrede noch einmal das turbulente Erntejahr 2024 Revue passieren welches durch unerwarteten Frost im Spätfrühjahr und sich anschließenden Sommerregen bei vielen Kollegen für enorme Ernteausfälle gesorgt hatte Er zeigte sich dennoch erfreut über die zu erwartenden guten Qualitäten des Jahrgangs 2024 Zu Gast in Ettelbrück waren auch die luxemburgischen Weinbotschafterinnen Weinkönigin Anne-Catherine Schiltz aus Grevenmacher und Rieslingkönigin Anne Kelsen aus Wormeldingen mit ihren Prinzessinnen Dazu gesellt hatte sich auch Weinbauministerin Martine Hansen In ihrer Grußadresse unterstrich die Ministerin noch einmal die Bedeutung der Kulturlandschaft Mosel für das Großherzogtum für deren unermüdlichen Einsatz im Weinbau sowie das stetige Streben nach Qualitätsverbesserung der Produktpalette Bei unserem Rundgang hatten wir Gelegenheit zur Degustation der zahlreichen Rebsorten Die meisten Winzer hatten vom 2024er-Jahrgang Fassproben in der Flasche Da reift Ausgewogenheit und Aromatik heran ausgeprägter Mineralität oder Fruchtigkeit Wir treffen ein neues Gesicht in der großen Winzerfamilie Aufmerksam werden wir beim Blick auf ein Roll-up-Banner mit der Aufschrift „Domaine vitiKohll“ Marc Kohll aus Wintringen hat eine vinophile Rolle rückwärts gemacht mein Vater jedoch hat unsere alljährliche Ernte an die Genossenschaftskellerei verkauft“ Marc Kohll hat eine fundierte Ausbildung in der Weinbauschule in Bernkastel-Kues genossen und sich jetzt entschieden zu seinen familiären Wurzeln zurückzukehren „Ich wollte meinen eigenen Wein produzieren und präsentiere hier jetzt meine ersten Erzeugnisse Zu Hause lagern aber noch ein Riesling und im Holzfass ein Auxerrois.“ Nach und nach möchte der Neu-Winzer seine Produktpalette ausbauen da er über eine ansehnliche Rebfläche verfügt Hoch im Kurs stehen auch nach wie vor die zahlreichen preisgekrönten Crémants der Luxemburger Mosel An nahezu allen Degustationsständen fließen die prickelnden Perlen ins Glas und die Winzer notieren erfreut die ersten Bestellungen in ihre Auftragsbücher Geben wir den noch frischen Weinen ihre Zeit zur Reife üben uns in Geduld bis zur Abfüllung und erfreuen uns bis dahin an den Tropfen älterer Jahrgänge Das sollten Sie wissen Überschuldung ist weit verbreitet – und trotzdem ein Tabuthema was das Gesetz vorsieht und wo es Hilfe gibt Kampf gegen ArmutPremiumDas lange Warten auf den Armutsplan stößt auf KritikIn den Reihen der Opposition warten Politiker immer ungeduldiger auf den Aktionsplan und erhoffen sich eine „Gesamtstrategie“ In SchouweilerHintergrundPremiumIn der „Kleederstuff“ kostet die Würde fünf EuroIn Schouweiler gibt es mehr als nur Kleider Die Kleiderstube soll ein Ort der Wärme sein UNICEF BerichtLuxemburg schneidet bei Kinderarmut alarmierend schlecht abJedes vierte Kind im Großherzogtum ist laut UNICEF von Armut bedroht Luc Frieden und Max Hahn haben sich mit Vertretern des Kinderhilfswerks getroffen Zahlen des StatecFast jedes vierte Kind in Luxemburg von Armut bedrohtDas allgemeine Armutsrisiko hat zwar leicht abgenommen doch die Zahlen für die Unter-18-Jährigen sind alarmierend Steiniger Weg eines SchulabbrechersPremiumDer 22-jährige Noe kämpft um einen NeuanfangVom Jungunternehmer zum Arbeitslosen: Noe hat alles verloren Doch ohne Schulabschluss bleiben ihm viele Türen verschlossen Wenn der Kontrolleur klingeltRevis-Betrug: Mehr als 500 Verdachtsfälle im Jahr 2024Sozialleistungsbetrug findet auch in Luxemburg statt Wie der nationale Solidaritätsfonds dagegen vorgeht SozialesPremiumArm und ängstlich: Differdingens abgehängte Jugend von heuteDie Sozialdienste gewähren einen Einblick in die Probleme der Stadt wie Schwierigkeiten angegangen werden können Bei dem Mann handelt es sich um einen Gewalttäter, der am 2. März 2015 in Ettelbrück einen älteren Mann getötet hat. RTL Lëtzebuerg hatte zuerst darüber berichtet. Laut Justizsprecher Henri Eippers kam es bei einem begleiteten Freigang zur Flucht. Das CHNP verständigte kurz darauf die Polizei, die eine Vermisstenmeldung herausgab. Erst später fügte die Polizei den Zusatz hinzu, dass der Gesuchte gefährlich sei und eventuelle Zeugen ihn nicht ansprechen sollen. Am Donnerstag dann wurde der 36-Jährige in Deutschland festgenommen und nach Luxemburg überstellt. Die Justiz hat bei den Verantwortlichen des CHNP Ettelbrück einen Bericht über die Umstände der Flucht angefragt. Der psychisch Kranke hatte 2015 zwei Messerangriffe in Ettelbrück verübt. Während im ersten Fall das Opfer schwerverletzt überlebte, forderte die zweite Tat einen Toten. Der damals 26-Jährige hatte auf der Place de l‘Hôtel de Ville kurz nach Einbruch der Dunkelheit auf einen Mann eingestochen und ihm schwere Verletzungen an Kopf und Hals beigebracht. Er verstarb wenig später am Tatort. Wegen der psychischen Störung des Täters kam es nicht zu einem Strafprozess. Stattdessen wurde seine Einweisung in die psychiatrische Anstalt beschlossen. Aus dem PolizeiberichtRadfahrer in Kirchberg mit Messer bedroht und ausgeraubtAm Dienstagabend wird ein Fahrradfahrer in Luxemburg-Stadt überfallen und ausgeraubt Polizeimeldung aus DeutschlandLuxemburger an Straßenrennen in Ludwigshafen beteiligtZunächst lieferte sich ein Luxemburger ein Straßenrennen mit einem Mannheimer Nach einem Unfall wurden die beiden handgreiflich Macron äußert klare WorteFrankreich: Täter nach Mord an Muslim seit zwei Tagen flüchtigZwei Tage nach dem Mord an einem Muslim suchen französische Behörden noch immer nach dem Täter Am MittwochabendPremiumSchüsse in Differdingen kommen mit brisanter VorgeschichteErst im November hatte es in Niederkorn Schüsse auf ein Haus gegeben Als mögliches Ziel wurde damals ein Mann ins Auge gefasst Kriminalität in DifferdingenPremiumSchüsse aus vorbeifahrendem Auto treffen „Café Europe“Der Differdinger Bürgermeister ist erleichtert Aber es gibt Hoffnung: In einer Woche soll die Lokalpolizei in der Gemeinde patrouillieren Aus dem PolizeiberichtDrei Festnahmen nach Überfall in MerschIn der Nähe des Merscher Bahnhofs wird ein Mann nach einer Zigarette gefragt Polizei warnt vor Masche„Nur kurz tanken“: Angeblicher Tourist erbeutet Bargeld auf der Aire de BerchemEin angeblich gestrandeter Tourist überzeugte am Sonntag auf dem Rastplatz Berchem ein gutgläubiges Opfer mit einer erfundenen Notlage Mit einem geschickten Trick erbeutete er eine dreistellige Bargeldsumme Zeugen haben in der Nacht auf Donnerstag einen Mann gemeldet der in der Ettelbrücker rue Prince Henri mit einem Gegenstand gegen geparkte Autos haut Eine Polizeistreife machte sich auf den Weg und entdeckte in der Straße auf der Höhe eines Geschäftes einen Mann Die Glastür des Geschäftes war beschädigt – und bei dem Mann fanden die Beamten eine Eisenstange „Der Tatverdächtige wies deutliche Anzeichen von Drogenkonsum auf und bei der Körperdurchsuchung konnten Drogen sichergestellt werden“ heißt es im Polizeibericht vom Donnerstagmittag Der obere Teil eines Wohnhauses in der Rue Abbé Henri Muller geriet am Mittwoch in Brand Großalarm am Mittwochabend in Ettelbrück: Gegen 17.30 Uhr ist in der Rue Abbé Henri Muller ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen Nach Angaben der Polizei stand das obere Stockwerk des Reihenhauses in Flammen Rund 30 Feuerwehrleute rückten mit zehn Einsatzfahrzeugen an mussten die Feuerwehrleute Teile des Daches aufschneiden wie ein Zeuge gegenüber L'essentiel berichtet Verletzte oder vermisste Personen wurden nach ersten Informationen nicht gemeldet Ein Fußgänger wollte in der Nacht auf Sonntag gegen 3.30 Uhr in der rue Prince Henri in Ettelbrück einen Zebrastreifen überqueren – und wurde dabei von einem Auto erfasst und verletzt berichtet die Polizei am Sonntag in ihrem Bulletin Der Fußgänger wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht Gesundheitsministerin Martine Deprez (CSV) klärt in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Frage der CSV-Parlamentarier Charel Weiler und Jean-Paul Schaaf auf Die betroffene Person – die nicht verurteilt wurde sondern auf Basis von Artikel 71 des „Code pénal“ für schuldunfähig erklärt wurde wie Deprez präzisiert – sei durch einen richterlichen Beschluss ins CHNP gekommen Bei einem begleiteten Ausgang sei sie dann davongelaufen und habe sich „der Einwirkung des begleitenden Mitarbeiters entzogen“ Ein solcher Ausgang sei „Teil der therapeutischen Mission des CHNP“ die durch einen richterlichen Beschluss dort platziert wurden Im Fall des 36-Jährigen sei das aber noch nicht möglich gewesen Bei gefährlichen und fluchtgefährdeten Patienten sei der Ausgang nur in einem gesicherten also abgeschlossenen Innenhof auf dem Gelände des CHNP erlaubt Die Polizei sei „zeitnah“ über die Flucht informiert worden – und habe direkt eine Suche gestartet Das antwortet Justizministerin Elisabeth Margue (CSV) auf eine parlamentarische Frage der DP-Abgeordneten André Bauler und Fernand Etgen Obwohl in der Pressemeldung von einer gefährlichen Person die Rede gewesen sei habe der Mann keine Waffe bei sich getragen „Zu keinem Zeitpunkt waren Dritte in Gefahr“ Ob das Sicherheitskonzept des CHNP überarbeitet werden müsse könne erst nach den Analysen präziser beurteilt werden „Die Infrastrukturen des CHNP sind hier nicht betroffen da der Patient weder aus dem CHNP ausgebrochen noch weggelaufen ist sondern während eines genehmigten Ausgangs außerhalb des CHNP eine Flucht begangen hat“ Polizisten haben am Sonntagmorgen zwei mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat ertappt Laut einer Mitteilung der Polizei von Montag wurde den Beamten ein Einbruch in der Avenue Lucien Salentiny in Ettelbrück gemeldet Die Polizisten „begaben sich umgehend vor Ort“ Die Einbrecher waren darauf offenbar nicht gefasst gewesen Sie versteckten sich in dem Haus – und wurden dann nacheinander von den Polizisten entdeckt Als die Beamten die beiden Männer durchsuchten fanden Sie Pfefferspray und auch Haschisch Bei einem Einbruch in Ettelbrück wurden laut einer Pressemitteilung der Polizei mehrere Handys entwendet Die Täter seien in der Nacht zum Donnerstag in eine Wohnung in der Rue Prince Henri eingedrungen und hätten die Bewohner mit einem Messer bedroht „Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung konnten drei Männer angetroffen werden Die Polizei habe auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Protokoll gegen die drei Tatverdächtigen erstellt Das war kein 'Einbruch' sondern ein bewaffneter Raubüberfall ob ältere Menschen noch sicher fahren können Wie man das Thema innerhalb der Familie ansprechen sollte Unser Klang für OsakaPremiumEin Novum: Luxemburger komponiert für die WeltausstellungDie Klangwelt im Pavillon des Großherzogtums auf der Weltausstellung in Japan stammt von dem Luxemburger Komponisten Claude Zeimes Umgang mit PopulistenPremiumWie Sie beim Grillabend mit Aluhut-Trägern diskutierenViele Menschen scheuen die Debatte mit populistisch überzeugten Bekannten und Familienmitgliedern Warum sich das Gespräch trotzdem lohnt und wie man es angeht Neue Spur auf der A3PremiumReduzieren Fahrgemeinschafts-Spuren wirklich das Verkehrsaufkommen?Ein erster Abschnitt der Luxemburger A3 hat seit März eine Spur die nur von Fahrgemeinschaften und Bussen genutzt werden darf Der Premierminister im Télécran-InterviewPremiumLuc Frieden: „Es ist nicht das Amerika dass Präsident Trump und Vizepräsident Vance die Gefühle der Europäer spüren Auswandern ans andere Ende der WeltPremium„Ich bin der einzige Luxemburger auf Vanuatu“Über 16.000 Kilometer vom Großherzogtum entfernt liegt das Archipel im Südpazifik wie er das ungewöhnliche Auswanderungsziel gefunden hat Hitzewallungen und Co.PremiumWechseljahre bei Frau und Mann: Je früher behandelt desto besserDas Bohler Krankenhaus hat eine extra Abteilung geschaffen um Frauen und Männern bei Wechseljahresbeschwerden zu helfen Das Zentrum bietet verschiedene Therapieansätze an Heute im Télécran-InterviewLuc Frieden über Trumps Amerika: „Es ist nicht das Amerika das ich liebe“Premierminister Luc Frieden äußert sich im Interview mit „Télécran“ traurig und zugleich vorsichtig optimistisch zur aktuellen Lage in den USA unter Präsident Trump Ein Mann wurde am Montagabend gegen 19 Uhr in Ettelbrück auf der place de la Gare durch einen Messerangriff an der Schulter verletzt der laut Polizei in dunkler Kleidung unterwegs war flüchtete nach der Tat in Richtung Stadtzentrum dessen Verletzungen nicht lebensgefährlich sind wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht und bittet die Bevölkerung um Unterstützung Hinweise können an die Polizeidienststelle Diekirch/Vianden telefonisch unter (+352) 244801000 oder per E-Mail an police.diekirchvianden@police.etat.lu weitergeleitet werden Auch die Praxis des Arztes wurde durchsucht Gewalt gegen MedienvertreterSo sollen die Rechte und der Schutz von Journalisten gestärkt werdenAm Dienstag diskutierten Vertreter der Medienlandschaft des Europarats und der Justiz bei einer Konferenz in Kirchberg wie die Rechte von Journalisten besser geschützt werden können JustizAlain Thorn wird neuer Präsident des Conseil national de JusticeJohn Petry und Jean-Jacques Rommes werden Vize-Präsidenten Fahrerfluchten Unfall gebaut und weg: Viele Täter bleiben unerkanntImmer mehr Fahrer in Luxemburg begehen Unfallflucht – in vielen Fällen bleibt der Täter unbekannt JustizPremiumBerät die Chamber bald über das neue Jugendstrafrecht?30 Jahre dauerte es bis die erste Reform des Jugendschutzgesetzes vorlag – und prompt einkassiert wurde Jetzt wagt die Justizministerin einen neuen Anlauf MedienberichtGeneralstaatsanwalt John Petry: Mangelnde Ressourcen behindern Untersuchung von FinanzkriminalitätDer neue Generalstaatsanwalt zeigt sich zuversichtlich über die Resilienz des Rechtsstaats in Luxemburg trotz der unterschiedlichen Herausforderungen Jean Bour erklärtHintergrundPremiumWarum die Polizei niemanden verhaftetFestnahmen Grundrechte: Was die Polizei darf – und warum am Ende mitunter die Politik das letzte Wort hat Fels. Vom Freitag bis Sonntag lädt die Gemeinde Fels ab 17 Uhr zum weihnachtlichen Beisammensein auf der Place Bleech ein. Helperknapp. Der Bricher Chrëschtmaart findet am Samstag von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag von 16 bis 21 Uhr statt. Hesperingen. Der Wanterflair im Stadtpark hat bereits am 16. November begonnen und dauert bis zum 23. Februar 2025. Dazu gehört auch der Weihnachtsmarkt. Dieser ist nur an den Wochenenden vom 1. bis 15. Dezember jeweils von 15 bis 21 Uhr geöffnet – also an diesem Wochenende zum letzten Mal. Lintgen. Im Schulhof Lëmbaach ist am Freitag und am Samstag für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Der Solidaritätsmarkt findet in der Grand-Rue zwischen der Rue Aldringen und dem Boulevard Royal von Freitag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, statt. Im Kulturzentrum in Bonneweg erwartet die Besucher an diesem Wochenende der Vegan Christmas Market mit veganen Lebensmitteln, Geschenkideen und Informationsständen von lokalen und regionalen Restaurants und Unternehmen. Der Markt ist am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Sandweiler. Auf dem Dorfplatz ist am Freitag und am Samstag Weihnachtsmarkt. Schüttringen. Von Samstag bis Sonntag jeweils von 17 bis 22 Uhr auf dem Kirchplatz. Strassen. Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag und Samstag von 16 bis 22 Uhr im Park des Centre Paul Barblé geöffnet. Differdingen. Der wohl älteste Weihnachtsmarkt des Landes findet in diesem Jahr zum 47. Mal statt und dauert bis zum 22. Dezember. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 14 bis 22 Uhr, Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Die Eisbahn in der Avenue de la Liberté ist täglich von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis 21.30 Uhr. Montags und dienstags sind der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn geschlossen. Düdelingen. Letzte Chance in Düdelingen: Hier können Sie an diesem Wochenende noch auf dem Platz Am Duerf, vor dem Rathaus und auf dem Frantz-Kinnen-Platz einen Glühwein schlürfen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag (14 bis 20 Uhr), Freitag (14 bis 21 Uhr), Samstag (12 bis 21 Uhr) und Sonntag (12 bis 20 Uhr). Frisingen. Beim Schloss in Aspelt vom Freitag bis Sonntag. Mamer. Die Winter Moments im Schlosshof dauern bis zum 5. Januar 2025. In dieser Zeit können Groß und Klein wieder kostenlos die Eisbahn nutzen. Diese ist dienstags, donnerstags, samstags und sonntags von 14 bis 20 Uhr sowie mittwochs und freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Montags ist sie geschlossen. Roeser. Im Klouschterhaff in Peppingen kann man vom Donnerstag bis Samstag (Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, Freitag von 17 bis 21 Uhr und Samstag von 15 bis 22 Uhr) die passenden Weihnachtsgeschenke finden. Steinfort. Mehr als 30 Chalets stehen vom Freitag bis Sonntag im Park hinter dem Rathaus, freitags von 18 bis 23 Uhr, samstags von 16 bis 23 Uhr und sonntags von 16 bis 21 Uhr. Bad Mondorf. Der Weihnachtsmarkt findet auf der Place des Villes Jumelées statt: vom Freitag bis Sonntag, jeweils freitags (von 16 bis 21 Uhr), samstags (von 12 bis 21 Uhr) und sonntags (von 12 bis 20 Uhr). Echternach. Der traditionelle Chrëstmoart findet am Freitag (von 17 bis 24 Uhr), am Samstag (von 11 bis 24 Uhr) und am Sonntag (von 11 bis 20 Uhr) auf dem Marktplatz statt. Auch auf dem Vorplatz des Trifolion und dem Platz „Vulpert“ vor der Basilika stehen Stände. Manternach. Im Naturschutzzentrum A Wiewesch am Freitag von 16 Uhr bis Mitternacht. Mertert. Der Hobby- a Chrëschtmaart im Park von Mertert beginnt am Freitag und dauert bis zum Sonntag. Am Freitag von 17 bis 24 Uhr, am Samstag von 15 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr kann man dort tolle Weihnachtsgeschenke finden. Auf einen Glühwein im NordenEttelbrück. Der Weihnachtsmarkt findet vom Freitag bis Sonntag auf dem Kirchplatz und vor dem Gemeindehaus statt. Er ist jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Ernztalgemeinde. Der Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Freitag ab 17 Uhr hinter der neuen Schule statt. Organisiert wird er von der Schule und der Maison relais am Weier Aerenzdall. Redingen/Attert. Die Nidderpallener Wanterfeier auf dem Friedhofsparkplatz findet am Sonntag ab 16 Uhr statt. Saeul. Auf dem Kirchplatz am Freitag und Samstag jeweils ab 17 Uhr. Wiltz. Weihnachtlich geht es am Freitag im Schlosshof von Wiltz zu (17 bis 23 Uhr). die Freude währt aber bis zu zwei Monate lang Denn ihr Speiseplan wird auf kreative Art erweitert Geschenkpapier und ExplosivesPremiumNachgewühlt: Das wird nach den Feiertagen entsorgtWeihnachten und Silvester hinterlassen eine Menge Müll aber auch andere regelmäßige und unregelmäßige Abfälle kommen den Mitarbeitern des Sidec unter Ab ins Krankenhaus14-köpfige Familie isst sich aus Versehen in einen Cannabis-RauschNach einem Weihnachtsessen landet in Polen eine komplette Familie im Krankenhaus Beim Würzen des Menüs ist womöglich etwas schiefgelaufen Edition des „Zürcher Bal“ in Bildern Unzählige Nachtschwärmer fanden sich auch dieses Jahr wieder in der Luxexpo The Box ein um in Cocktailkleidern und Anzügen nicht nur die Tanzfläche So lernen Kinder fotografierenPremiumBelas Blick auf WeihnachtenDer Vierjährige hat mit einer Kamera den Weihnachtsmarkt erkundet Interview PremiumSchauspieler Lorenzini: „Weihnachten ist eine große Heuchelei“Weihnachten ist für den luxemburgischen Darsteller nichts Besonderes Ihn stören der Konsumrausch und der schöne Schein WeihnachtstraumaPremiumWie Sie Ihre Familienfeier retten können: Tipps vom PsychiaterStreit mag in vielen Familien als Teil der Weihnachtskultur erscheinen – doch er ist keineswegs unausweichlich Micro-TrottoirOh du fröhliche Filmzeit – Luxemburger verraten ihre Lieblingsfilme für WeihnachtenWeihnachten ohne den passenden Film Das ist für viele Luxemburgerinnen und Luxemburger unvorstellbar Wir haben uns umgehört und nach den liebsten Weihnachtsfilmen gefragt Von Klassikern bis zu modernen Hits – diese Filme sorgen für festliche Stimmung Trotz Diskussionen über private Sicherheitsdienste in Luxemburg-Stadt geht Ettelbrück seinen eigenen Weg Um dem mitunter negativen Image der Stadt entgegenzuwirken setzt Ettelbrück seit Dezember auf einen privaten Sicherheitsdienst soll diese Maßnahme für mehr Sicherheit sorgen Bürgermeister Bob Steichen (LSAP) betont die Notwendigkeit Die Sicherheitskräfte sind stets zu zweit unterwegs und beginnen ihren Dienst um 17 Uhr doch inzwischen kennen sie die sensiblen Bereiche der Stadt Im Vordergrund stehe die präventive Wirkung der Maßnahme «Wir haben unsere Erwartungen mit den Sicherheitskräften abgestimmt und zudem ein Treffen mit der Polizei organisiert» übernimmt jedoch keine polizeilichen Aufgaben Wie stehst Du zu privaten Sicherheitsdiensten in Städten Der Vertrag mit dem privaten Sicherheitsdienst läuft zunächst bis Mai Anschließend werde die Stadt eine Bilanz ziehen – insbesondere im Hinblick auf die geplante Verstärkung der Polizei um rund zehn Beamte Ob die Zusammenarbeit mit dem privaten Unternehmen fortgesetzt wird Die bisherigen Rückmeldungen aus der Bevölkerung seien jedoch durchweg positiv Der neue sozialistische Bürgermeister ließ sich von den Diskussionen über den Einsatz privater Sicherheitsdienste in Luxemburg-Stadt nicht beirren Kritik oder negative Kommentare hätten ihn nicht davon abgehalten zu handeln aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.