Am Samstagmittag gegen kurz nach 13.00 Uhr wurde der Feuerwehr in Meckenheim ein Brand in einer Tiefgarage im Zypressenweg gemeldet. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte tatsächlich einen Brand fest. Jedoch nicht in der Tiefgarage selbst, sondern im nebengelegenen Heizungsraum. Das Feuer konnte erfolgreich gelöscht werden. Verletzte gab es laut einem Sprecher der Feuerwehr nicht. Warum das Feuer im Heizungsraum ausgebrochen war, wird derzeit ermittelt. Auch für das leibliche Wohl ist bei dem ein oder anderen Stand gesorgt. Die Übersichtskarte gibt es online und liegt an den Ständen aus. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Rieden. Die Karnevalsgesellschaft Rieden lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 30.05.2025 um 19 Uhr in die „Pension Leich“ ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen, 8. Verschiedenes. Rieden. Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das internationale Rieden-Treffen erneut in der Eifel statt. Für Besucherinnen und Besucher – auch solche ohne direkten Bezug zu einem Ort namens Rieden – ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Rheinbrohl. Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt herzlich zur Aufführung des Musicals „Dreamgirls – Glaub an deinen Traum“ von Reinhard Kossack ein. Es wird eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft, an sich selbst zu glauben geboten – präsentiert von den Schülerinnen und Schülern der Schule. Blankenheim. Am Samstag (3. Mai) brannte um 21.40 Uhr ein landwirtschaftlicher Fahrzeugunterstand auf einem Feldweg in der Nähe der Straße Pützgasse in Blankenheim. In dem Unterstand wurde unter anderem Heu gelagert. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandermittler der Polizei Euskirchen haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.BA Bendorf. Am Wochenende fand der beliebte Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf statt. Zahlreiche Aussteller lockten mit den verschiedensten Pflanzen, handgefertigter Deko, Schmuck und Textilien. Bad Hönningen. „Die großen heißen Feuersbrünste erfordern alle Abwehrkünste. Das schaffen wir, wir sind trainiert, für alles, was zur Rettung führt. So geht das nun schon 125 Jahre, es gibt keine Pause, St. Florian bewahre!“ AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Diebe haben rund 24 Meter des Handlaufs der Meckenheimer Fußgängerbrücke über die A565 zwischen Merl und Kottenforst gestohlen Diebe haben an der Meckenheimer Fußgängerbrücke über die Autobahn 565 zwischen Merl und Kottenforst zugegriffen Vier Jahre mussten die Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger auf den Neubau der Fußgängerbrücke über die A565 zwischen Merl und Kottenforst warten Zweieinhalb Jahre nach Freigabe der Brücke ist diese nun erneut zu einem Gesprächsthema geworden Kriminelle haben Teile der Brücke abmontiert. Und das, obwohl die neue Fußgängerbrücke als besonders widerstandsfähig gilt Rechts und links sind die Stahlrohre verschwunden Für Verzögerungen im Bauprozess habe 2021 die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal gesorgt Die Brücke ist Teil vieler Wander- und Fahrradwege und ein wichtiges Verbindungsstück für die Rheinische Apfelroute Das macht sie touristisch wichtig für die Region Die 62 Meter lange Brücke hat 1,9 Millionen Euro gekostet und wurde aus Bundesmitteln bezahlt Die Autobahn GmbH Rheinland bezeichnete die Fußgängerbrücke bei der Freigabe im November 2022 als ein „Pilotprojekt“ das einen „neuen Qualitätsmaßstab“ setze: Wegen einer dreifachen Beschichtung sei die Brück demnach rund 40 Jahre vor Korrosion geschützt und Graffiti lasse sich einfach entfernen als hätten die Diebe auch den Handlauf einfach entfernen können Die Brücke ist ein wichtiges Verbindungsstück für die Rheinische Apfelroute „Ursprünglich waren die Handläufe nicht gegen Diebstahl gesichert“ teilt eine Sprecherin der Niederlassung Rheinland der Autobahn GmbH mit Kurz nach Freigabe der Brücke sei jedoch aufgefallen Das gesamte Geländer sei dann nachträglich mit sogenannten Abreißmuttern gesichert worden Mit herkömmlichem Werkzeug sind diese nicht mehr ohne weiteres zu lösen Bei dem Versuch reißt der obere Sechskantteil ab Zusätzlich verstärkt wurden die Abreißmuttern mit einem Verbindungsstoff All das konnte die Diebe aber offensichtlich nicht abhalten „Unbekannte Täter haben circa 24 Meter des Handlaufs gestohlen“ Der Tatzeitraum belaufe sich auf Dienstag (25 Ein Meckenheimer Bürger hatte am Mittwochmorgen (26 Am Dienstagnachmittag sei dieser noch an Ort und Stelle gewesen Betroffen ist der Brückenabschnitt am Kottenforst wo der Handlauf noch an Ort und Stelle ist fehlen vereinzelt Muttern und es sieht fast so aus als hätten die Diebe eigentlich gerne noch weitere Meter des Handlaufs abmontiert und gestohlen um den hochwertigen Stahl im Altmetallhandel zu veräußern und so zu barem Geld zu machen Hinweise auf die Täter habe die Polizei bisher nicht Aber das zuständige Kriminalkommissariat 16 ermittele trotzdem gelte weiterhin: Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann soll sich bei der Polizei Bonn unter der Rufnummer 0228/15-0 melden Metalldiebstähle seien keine Seltenheit, sondern kämen immer wieder vor, weiß Polizeisprecher Michael Beyer. Für das Jahr 2022 sind der Polizei Bonn 112 solcher Diebstähle bekannt, 2023 waren es 63 Taten und 2024 schlugen Diebe 83 Mal zu. Seit Beginn dieses Jahres und bis zum 31. März 2025 waren es 24 Fälle von Metalldiebstahl. Betroffen ist der Brückenabschnitt am Kottenforst. Bei dem Diebstahl des Brücken-Handlaufs handele es sich aber um einen „ungewöhnlichen Fall“, sagt Michael Beyer und erklärt, deutlich häufiger höre man, dass Kupferkabel von Baustellen gestohlen werden. Auch der Stadt Meckenheim sind Diebstähle an städtischem Eigentum  nicht neu. „Dieser Vorfall fällt in eine Reihe weiterer Diebstähle an städtischem Eigentum, bei denen Edelstahlteile auf Spielplätzen oder auch auf dem Fitness-Parcours ‚Meck Fit Treff‘ am Elser Weg entwendet wurden“, sagt Sascha Bach, Pressesprecher der Stadt Meckenheim. Der Fachbereich Verkehr und Grünflächen erstattete jeweils Strafanzeige für die Diebstähle. Die Meckenheimer Stadtverwaltung meldete den aktuellen Vorfall der Autobahn GmbH, da die Brücke in ihre Zuständigkeit falle, so Pressesprecher Sascha Bach. Die Autobahn GmbH teilt mit, auch sie habe Anzeige erstattet.  Einladung zum Merler Weinfest vom 08.-10.08.2025Verehrte Festbesucher, liebe Merler!Vom 08. bis 10. August heißt es endlich wieder: Merler Weinfest! Freut euch auf ein Wochenende voller Highlights für Groß und Klein, organisiert vom Merler Weinfreunde e.V. und dem Merler Junggesellenverein 1857 e.V. Wir können es kaum erwarten und freuen uns riesig auf euch! Der Festausschuss des Merler Weinfreunde e.V. und des Junggesellenverein Merl 1857 e.V. [www.merlerweinfreunde.de](http://www.merlerweinfreunde.de) & [www.facebook.com/JGV.Merl](http://www.facebook.com/JGV.Merl) Eine verletzte Frau werde in der Nähe der Kirche in Zell an der Mosel von einem laut schreienden Mann verfolgt. Das meldeten am Mittwoch Augenzeugen bei der Polizei. Eine Streife sei dann umgehend zur Kirche gefahren, heißt es von der Polizei. Dort trafen sie drei Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs, die die Frau in einer nahegelegenen Wohnung in Sicherheit gebracht hatten. Dort trafen sie die Beamten an. Zwischenzeitlich hatten Rettungskräfte die 32-Jährige versorgt. Als die Polizisten sich mit Zeugen unterhielten, bemerkten sie den Lebensgefährten der Frau in der Nähe. Zuerst habe er die Fragen der Beamten beantwortet, so die Polizei. Dann habe er aber ein Küchenmesser aus dem Hosenbund gezogen. Mit vorgehaltener Pistole hätten die Polizisten den Mann dann zu Boden gebracht und fixiert. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Kind der Frau wurde von den Polizisten wohlbehalten und schlafend in seinem Bett in der gemeinsamen Wohnung angetroffen. Die Mutter kümmert sich um das Kind. Das zweite Kind war zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Schule. Weiter wurde in Merl Mitte Dezember eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten in Rahmen derer der langjährige Präsident Guy Lamesch seinen Rücktritt einreichte einst Vorsitzender in Schifflingen und Kopstal als Lameschs Nachfolger gewählt worden sein Einzelheiten dazu sind noch nicht bekannt und sollen der Öffentlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden Am Wochenende teilte uns Tricolore Gasperich mit, dass man mit dem Ende November zum Nachfolger des entlassenen Tony Lopes berufenen Guy Koob in die Rückrunde gehen werde Koob bekommt den Angaben zufolge Verstärkung von Tanguy Merel Mitte Dezember informierte der Zweitdivisionär bereits darüber, dass man gegen die am grünen Tisch erlittene Forfait-Niederlage gegen den CS Oberkorn Berufung einlegen würde. Der Yeti und der Ford kollidierten frontal. Zwei Autofahrer sind am Samstagabend auf der L 158 zwischen Merl und Villiprott schwer verletzt worden, nachdem sie mit ihren Fahrzeugen frontal zusammengestoßen waren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte gegen 18 Uhr ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug aus Richtung Merl kommend auf der L 158 nach links auf den Wanderparkparkplatz abbiegen wollen. Der Fahrer eines nachfolgenden BMWs konnte noch rechtzeitig abbremsen, nicht so jedoch ein dahinter fahrender Yeti-Fahrer. Der Fahrer wich zunächst dem BMW aus, touchierte das Fahrzeug jedoch am Heck. Anschließend geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem ihm entgegenkommenden Ford frontal kollidierte. Die Fahrer der beiden Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die L 158 war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für mehrer Stunden voll gesperrt. Das folgende Programm wurde für die Abschiedswoche geplant: Am 16. Februar 2025 beginnt die Woche mit einem Eröffnungsgottesdienst um 16:00 Uhr, der von Pfarrer i. R. Stefan Gottmann und dem Posaunenchor gestaltet wird. Anschließend ist ein Beisammensein in allen Räumen der Kirche vorgesehen. Am 17. Februar 2025 findet um 18:00 Uhr der Abendsegen statt. Am 18. Februar 2025 beginnt der Tag um 10:00 Uhr mit einem Frühstückstreffen des Gesprächskreises „Mütter von Kindern mit Beeinträchtigung“. Um 15:30 Uhr gibt es bei Kaffee und Kuchen eine „Lassen Sie sich überraschen“-Glücksradaktion des Büchereiteams. Um 18:00 Uhr wird der Abendsegen gefeiert, gefolgt von einem Mit-Sing-Konzert um 18:30 Uhr mit dem „Chörchen“ unter der Leitung von Gesine Wollowski. Am 19. Februar 2025 lädt das Elterncafé um 10:00 Uhr zu einem Waffelnbacken in der „KiTa Arche“ ein. Ab 16:30 Uhr gibt es einen lebhaften Austausch bei Snacks und Kuchen, organisiert vom Besuchsdienstkreis der Arche. Um 18:30 Uhr folgt das Taizé-Abend-Gebet mit Abendsegen, bevor um 19:30 Uhr ein Karaoke-Abend mit Iris Gronbach und Elke Steckenstein stattfindet. Der 20. Februar 2025 beginnt um 18:00 Uhr mit dem Abendsegen. Ab 19:00 Uhr findet ein Literatur-Abend mit dem Titel „Vom Umziehen und Abschiednehmen“ statt, bei dem Ingmar Jochem eine literarische Reise veranstaltet, die vom Bücherei-Team organisiert wird. Am 21. Februar 2025 wird um 16:00 Uhr ein Kegelturnier mit Pokal ausgetragen, organisiert von „Inklusive Arbeit“. Um 18:00 Uhr wird erneut der Abendsegen gefeiert, bevor um 19:30 Uhr das „Finale“ – ein Konzert des Archeorchesters unter der Leitung von Paul Lauwers – stattfindet. Am 22. Februar 2025 beginnt der Nachmittag um 15:00 Uhr mit einem Klön-Kaffee für die gesamte Gemeinde. Ab 15:30 Uhr gibt es ein Bilderbuchkino als Kinderprogramm, gefolgt von einem Sketch-Auftritt der „Arche“-Theatergruppe um 16:30 Uhr. Der Abendgottesdienst wird um 18:00 Uhr von Jugendlichen unter der Leitung von Melanie Loepke und Sonja Freischem gestaltet. Ab 19:00 Uhr findet eine Disco mit Musik aus allen Jahrzehnten statt. Am 23. Februar 2025 endet die Abschiedswoche mit einem Abschiedsgottesdienst um 10:00 Uhr, der von Pfarrer Stefan Bergner gehalten wird. Anschließend führt der gemeinsame Weg in die Friedenskirche, wo ein Mittagessen angeboten wird. Fahrdienste werden zur Verfügung gestellt. Der Abendsegen bietet außerdem die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Weitere Informationen zur Abschiedswoche und der Gemeinde sind online unter www.meckenheim-evangelisch.de zu finden. Am 23. Februar 2025 schließt die „Arche“ nach einem abschließenden Gottesdienst ihre Pforten. Foto: privat Urmitz. Am Dienstag nach Ostern wartete auf die Senioren vom Dienstagstreff eine kleine Überraschung in Form von einem Hefenest mit Ei und Gebäck. Bei Kaffee und diversen Getränken ließen die Senioren es sich schmecken. Anschließend wurde noch Skibpo und Mensch ärgere dich nicht gespielt. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Region. Das BGB regelt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der Mietparteien. Danach ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten. Im Gegenzug ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten. „Verletzt eine Partei diese Pflichten,... Kärlich. Der TV Kärlich sucht einen Übungsleiter (m/w/d) für den Bereich Step Aerobic bzw. Body Power und Rückengymnastik ab dem 19. August (gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt). Es gibt ca. 20 bis 25 sportbegeisterte Damen im Alter von 20 bis 60 Jahre, welche am Training teilnehmen. Die Trainingszeiten wären wie folgt: Dienstag Gemeindehalle Kärlich 18 bis 19 Uhr und 19 bis 20 Uhr. Der Lkw kippte bei Meckenheim-Merl auf die Seite nachdem er in den Grünstreifen geraten war Die Autobahn 565 bei Meckenheim war von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen wegen eines umgestürzten Gefahrgutlastwagens blockiert Die Polizei sucht nach einem möglichen Verursacher Die Autobahn 565 musste am Montag über viele Stunden bei Meckenheim gesperrt werden Erst am Dienstagmorgen um 8.50 Uhr war die Strecke wieder frei und teils auch repariert dass der Fahrer des Gefahrgutlastwagens ganz ohne fremdes Zutun auf den Grünstreifen rechts der Fahrbahn Richtung Bonn geriet dass dem ungewöhnlichen Fahrmanöver eine Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer voranging weil sich der Unfall im Berufsverkehr zutrug ein Mercedes-Benz Actros Tankauflieger war dort voll beladen mit Gefahrgut umgekippt und musste vor der Bergung vollständig leergepumpt werden denn der geladene Stoff gilt als leicht entzündlich Es war ein mehr als zwölfstündiger Einsatz für die freiwillige Feuerwehr Meckenheim: Er begann um 16 Uhr als die Einsatzkräfte zu einem Unfall mit einer eingeklemmten Person gerufen wurde Etwa einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Merl lag ein Tanklaster auf der Fahrerseite „Der Fahrer war im Führerhaus eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig befreien“ „Wir haben die Windschutzscheibe eingerissen und ihn raus geholt.“ Der Mann habe eine Platzwunde am Kopf erlitten Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus Dort musste der 45-Jährige zur Beobachtung bleiben Deshalb gilt er nach Einstufung der Polizei als schwer verletzt Feuerwehrleute warten am Einsatzleitwagen auf die Fachfirma Doch der Einsatz begann für die Feuerwehr damit erst so richtig: Hapke zufolge hatte der Tanklaster 24 Tonnen Natriummethylat geladen „Zum Glück ist er nicht ausgelaufen.“ Jedoch musste die Chemikalie vollständig abgepumpt werden Stundenlang warteten die Feuerwehrleute auf der Autobahn auf die beauftragte Spezialfirma Damit die ausreichend Platz hatte sowie wegen der Gefahren beim Umpumpen musste auch die Gegenfahrbahn weiterhin gesperrt bleiben  30 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr waren vor Ort 40 weitere stellten auf zwei Wachen den Grundschutz für die Stadt sicher Unterdessen hatte die Autobahnmeisterei vor der Anschlussstelle Merl Absperrungen aufgestellt dann musste der leere Tanklastzug geborgen werden und eine Kehrmaschine konnte auf die Strecke gehen Im Umland waren die Auswirkungen des Unfalls weithin zu spüren Autofahrer versuchten zum Beispiel über Wachtberg vonm Rhein aus Richtung Meckenheim zu gelangen weshalb sich ein zeitweise sieben Kilometer langer Stau bildete Auch über die Dörfer in Alfter war die Fahrt nicht einfacher zumal in Impekoven ein Lastwagen liegengeblieben war und ebenfalls den Einsatz von Polizei und Feuerwehr erforderte Andere Lastwagen hatten Probleme an dieser Unfallstelle vorbeizukommen Rektorin Maria Cloot lief gemeinsam mit Mitgliedern des Schulteams engagierten Eltern und ihren Kindern in der Karnevalsgruppe mit Für die Schule war es in dieser Session der 8 bei dem sie mit immer neuen Mottos passend zu ihrer Schule teilnahm „Dies alles ist nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler einzelner engagierter Menschen möglich“ dankte Birgit Goldmann die maßgeblich für die Organisation der Karnevalsgruppe verantwortlich war Natürlich durfte auch die traditionelle Kamelle nicht fehlen der Michaelisapotheke und einiger nicht namentlich genannter Firmen durch Sachspenden kam einiges an Wurfmaterial zusammen Hervorzuheben ist hier auch die großzügige Geldspende der Firma Gartenbau Alheit So konnten die Kinder und Eltern jede Menge Süßigkeiten unter die feiernden Zuschauer bringen strahlenden Farben und ganz viel „Merl Alaaf!“ machte die KGS Merl den diesjährigen Karnevalszug zu einem echten Highlight Fest steht: Diese Schulgemeinschaft brennt für den Karneval – und das mit Leidenschaft Unter dem Motto „Wir sind Feuer und Flamme für die KGS Merl“ zogen die Kinder Eltern und Lehrkräfte in leuchtenden Rottönen und feurigen Kostümen durch die Straßen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Am Dienstag nach Ostern wartete auf die Senioren vom Dienstagstreff eine kleine Überraschung in Form von einem Hefenest mit Ei und Gebäck Bei Kaffee und diversen Getränken ließen die Senioren es sich schmecken Anschließend wurde noch Skibpo und Mensch ärgere dich nicht gespielt Das BGB regelt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der Mietparteien die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten Der TV Kärlich sucht einen Übungsleiter (m/w/d) für den Bereich Step Aerobic bzw August (gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt) 20 bis 25 sportbegeisterte Damen im Alter von 20 bis 60 Jahre Die Trainingszeiten wären wie folgt: Dienstag Gemeindehalle Kärlich 18 bis 19 Uhr und 19 bis 20 Uhr Mai) brannte um 21.40 Uhr ein landwirtschaftlicher Fahrzeugunterstand auf einem Feldweg in der Nähe der Straße Pützgasse in Blankenheim In dem Unterstand wurde unter anderem Heu gelagert Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden Die Brandermittler der Polizei Euskirchen haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.BA Am Wochenende fand der beliebte Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf statt Zahlreiche Aussteller lockten mit den verschiedensten Pflanzen „Die großen heißen Feuersbrünste erfordern alle Abwehrkünste Das Kirchenzentrum „Die Arche“ in Merl wird Ende Februar geschlossen Bei der Evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim beginnt die zweite Abschiedswoche im Rahmen der großen Umstrukturierung Nachdem Anfang Februar ein Abschiedsgottesdienst in der Christuskirche gefeiert wurde steht nun das Ende für das Kirchenzentrum „Die Arche“ in Merl an Bekanntlich trennt sich die Gemeinde aufgrund von Mitglieder- und Einnahmenschwund von den beiden Kirchenzentren Nur der Standort Friedenskirche bleibt erhalten bis zum Sonntag der Schließung ist die Kirche zwischen Mittelstraße und Akazienweg jeweils ab 10 Uhr geöffnet Besucher könnten dort Zeit verbringen oder Fotos machen der als Projektleiter der Gemeinde schwerpunktmäßig für die Umstrukturierung zuständig ist Während der ganzen Woche gibt es laut Schmidt zudem die Möglichkeit sich an verschiedenen Handicap-Stationen im Foyer dem Thema Behinderung zu nähern und zu erfahren Dazu ist folgendes Abschiedsprogramm geplant: Sonntag 16 Uhr: Eröffnungsgottesdienst der Abschiedswoche mit Pfarrer Stefan Gottmann und dem Posaunenchor anschließend Beisammensein in allen Räumen; Montag 10 Uhr: Frühstückstreffen mit dem Gesprächskreis Mütter von Kindern mit Beeinträchtigung 18.30 Uhr: Mit-Sing-Konzert mit dem „Chörchen”; Mittwoch 10 Uhr: Elterncafé mit Waffelbacken in der Kita Arche 16.30 Uhr: lebhafter Austausch bei Snacks und Kuchen (Besuchsdienstkreis Arche) 18.30 Uhr: Taizé-Abend-Gebet mit Abendsegen 19 Uhr: Literatur-Abend: „Vom Umziehen und Abschiednehmen“ mit Ingmar Jochem (Bücherei-Team); Freitag 19.30 Uhr: „Finale“ - Konzert des Archeorchesters; Samstag 15 Uhr: Klön-Kaffee für die ganze Gemeinde 16.30 Uhr: Sketche mit der Arche Theatergruppe 18 Uhr: Abend-Gottesdienst gestaltet mit Jugendlichen 19 Uhr: Disco mit Musik aus allen Jahrzehnten steht dann um 10 Uhr der Abschiedsgottesdienst mit Pfarrer Stefan Bergner an Anschließend zieht die Gemeinde gemeinsam zur Friedenskirche Für den Weg wird nach Schmidts Angaben auch ein Fahrdienst angeboten Nach der Schließung des Kirchenzentrums werden die Mitarbeiter nach Angaben von Sabine Bauer aus dem Gemeindebüro in die Friedenskirche am Le-Mée-Platz ziehen – so wie es auch die Mitarbeiter aus der Christuskirche getan hätten das Gelände der Christuskirche inklusive Gotteshaus und Streuobstwiese in Alt-Meckenheim zu kaufen Das Millionenprojekt ist nicht unumstritten Wie berichtet, könnte die Christuskirche unter Denkmalschutz gestellt werden – was dem Vorhaben einen Riegel vorschieben und die städtebauliche Nutzung des Areals einschränken würde Bürgermeister Holger Jung hat nun angekündigt Und wie geht es mit der „Arche“ nach deren Schließung weiter Das steht laut Sabine Bauer noch nicht fest Die Mittelrheinliga-Fußballerinnen des SV Rot-Weiß Merl vielleicht sogar einem ganzen Jahr aus.” Sagt Denise Blumenroth Die 37-Jährige tritt bei den Mittelrheinliga-Fußballerinen des SV Rot-Weiß Merl als Trainerin die Nachfolge von Rafael Tomaszko an der die Mannschaft sieben Jahre an der Seitenlinie begleitete Zugänge: Lina Schimmang (Middle Georgia State University) Trainerin: Denise Blumenroth (SC Bad Neuenahr U17) für Rafael Tomaszko (Ziel unbekannt) Tor: Denise Chorus; Verteidigung: Joke Krug Ayanda Wöllner; Mittelfeld und Angriff: Magdalena Berendsen Ähnlich langfristig möchten die Verantwortlichen in Merl nun auch mit Blumenroth zusammenarbeiten angedacht sind für den Anfang mindestens drei Jahre den Umbruch mit einer jungen Truppe einzuleiten und dabei die „Individualität der Mädels auf den Platz zu bringen” Dafür scheint die ehemalige Regionalligaspielerin des SC 07 Bad Neuenahr geradezu prädestiniert trainierte sie doch bei den Badestädterinnen in den vergangenen Spielzeiten die B-Juniorinnen in der Regionalliga Südwest In dieser Saison möchten die Merlerinnen am Ende im gesicherten Mittelfeld landen „Wenn wir zwischen Platz fünf und sieben einkommen Das Motto lautet dabei: „Von Spiel zu Spiel schauen.“ Klingt zwar irgendwie nach dem berühmten Phrasenschwein hat aber angesichts der Veränderungen im Team durchaus seine Berechtigung Über die Saison hinaus möchten Blumenroth und ihre Merlerinnen von Jahr zu Jahr schauen Erste Erkenntnisse aus der Vorbereitung: Noch hapert es am Zusammenspiel Für Verbesserung soll Lina Schimmang sorgen Die 22-jährige Mittelfeldspielerin kehrt nach dreieinhalb Jahren aus den USA zurück In den Staaten spielte sie für die Middle Georgia State University kam auf acht Scorerpunkte in 51 Spielen und bringt trotz ihres jungen Alters reichlich Erfahrung mit Dagegen ist das Defensivverhalten der Rot-Weißen nach Aussagen der Übungsleiterin „schon ganz ordentlich” Für die am Wochenende beginnende Spielzeit sieht die Trainerin ihre Mannschaft daher „gut aufgestellt” auch wenn in puncto Durchschlagskraft im Angriff noch Luft nach oben ist In Zell-Merl/Landkreis Cochem-Zell soll ein bewaffneter Mann seine verletzte Partnerin laut schreiend auf offener Straße verfolgt haben riefen Mitarbeiter eines Bauhofs am gestrigen Mittwochmorgen (27 Sie hätten zudem die Frau in einer nahegelegenen Wohnung in Sicherheit gebracht Die 32-Jährige wurde von Rettungskräften medizinisch versorgt Der Verfolger konnte anschließend mithilfe von Zeugen in einiger Entfernung ausfindig gemacht werden Zunächst habe er die Fragen der Einsatzkräfte beantwortet dann allerdings ein Küchenmesser aus seinem Hosenbund gezogen Die Beamten zogen ihrerseits die Dienstwaffen brachten den 39-Jährigen zu Boden und nahmen ihn vorläufig fest Angaben zu den Verletzungen der Frau machte die Polizei nicht auch die Hintergründe des Vorfalls blieben zunächst unklar Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Zwei Unfälle in Folge: Verletzte und Stau auf A1 im Hochwald Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Bretten nimmt Abschied von seinem alten Jugendgemeinderat und heißt neue engagierte Jugendliche willkommen. Am Tag der Europawahl wurden die neuen Brettener Jugendvertreter gewählt. Nun hat die konstituierende Sitzung stattgefunden. Bei dieser Sitzung verabschiedete Oberbürgermeister Martin Wolff (Freie Wähler) die alten Räte und überreichte jedem eine Pflanze der „Glücksfeder“. Dann wurden die neuen Jugendgemeinderäte ins Amt berufen. Wolff klärte alle über die Rechte sowie die Pflichten eines Jugendgemeinderatsmitglieds auf, jeder unterzeichnete diese. Dazu zählen die Pflicht, die Interessen der Wähler zu vertreten oder die Pflicht zur Verschwiegenheit. Auf der anderen Seite auch Rechte, wie den Haushaltstagungen des Gemeinderates beizuwohnen, um dort mitzudiskutieren und Vorschläge einzubringen. Im Anschluss ging es an die Wahl des Sprechers. Dieser hat die Aufgaben, den Jugendgemeinderat nach außen hin zu repräsentieren, die Öffentlichkeit über die Arbeit des Jugendgemeinderats zu informieren, den Kontakt zu Institutionen zu pflegen, die Sitzungen des Rates zu leiten und dort auch als Mediator in Diskussionen zu fungieren. Die Jugendgemeinderäte Simon Merl und Marie Gruber stellten sich zur Wahl. Die Ratsmitglieder wählten Merl als neuen Sprecher des Jugendgemeinderats. Merl sagte, dass er bereits im letzten Jugendgemeinderat vertreten war und er bei der Jungen Union engagiert ist. Er wolle erreichen, dass „der Jugendgemeinderat Dinge durchsetzt und keine bessere Deko ist“.  Als erste Punkte auf der Agenda des neuen Jugendgemeinderates sieht Merl die Einführung eines Nachttaxis bis 2025, eine bessere Anbindung von Bauerbach an den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Einrichtung des Baden-WLAN in Bretten. Die nächste öffentliche Sitzung des Brettener Jugendgemeinderats ist am Montag, 22. Juli. Mode ist ihr Leben. Schon als Kind liebte es Margit Merl, auf Omas Küchensofa sitzend, aus dem Quelle-Katalog Models auszuschneiden und sie „umzuziehen“, erinnert sie sich und lacht. Seit 40 Jahren führt sie mit Mode Merl in Teublitz (Landkreis Schwandorf) nun ein eigenes Unternehmen und kleidet „echte Frauen“ schick an. Zell (Rheinland-Pfalz) – Hier hat Zivilcourage womöglich Schlimmeres verhindert: Drei Mitarbeiter eines Bauhofes handelten am Mittwoch geistesgegenwärtig und retteten eine Frau vor einem gewalttätigen Mann Um 9.25 Uhr ging der Notruf bei der Polizei in Zell an der Mosel (Rheinland-Pfalz) ein der eine schockierende Geschichte häuslicher Gewalt ans Licht brachte doch dank des beherzten Eingreifens dreier Zeugen ein glimpfliches Ende nahm 55) hatten die sichtlich verstörte Frau in der Nähe der Kirche im Stadtteil Merl entdeckt und lief in die unmittelbare Nähe des Verstecks der Frau Geistesgegenwärtig lenkten die Bauhof-Mitarbeiter den Mann ab die sich nur einen Meter weiter versteckte Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an konnte den mutmaßlichen Täter schnell festnehmen dass die Frau am ganzen Körper sichtbare Verletzungen hatte Besonders auffällig war eine Wunde am Bein – offenbar durch ein Messer Ihr Kind (4) befinde sich noch in der gemeinsamen Wohnung Als Polizei und Rettungsdienst eintrafen Mehrere Polizeistreifen machten sich auf den Weg zur Wohnung der Familie Die Polizei traf den Verdächtigen (39) noch auf der Straße nahe der Kirche an. Als die Beamten ihn durchsuchen wollten, zog der Mann plötzlich ein Messer Die Polizisten überwältigten ihn mit gezogener Schusswaffe Er kam in Handschellen in Polizeigewahrsam Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Es ist ein berührendes Zeichen des Mitgefühls Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten das unverletzte Kind der Frau schlafend in seinem Bett und brachten es in Sicherheit Ein weiteres Kind (10) war zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Schule und wurde ebenfalls der Mutter übergeben Polizei und Stadt dankten den Bauhof-Mitarbeitern für ihr couragiertes Eingreifen die Frau aus ihrer bedrohlichen Lage zu befreien Den festgenommenen Mann erwarten mehrere Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte Produkttests Angebote Services #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:11 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Eine neue Verkehrsführung auf der A1 soll die marode Norderelbbrücke entlasten dass jetzt Maßnahmen zur Schonung ergriffen werden müssen Für die Umsetzung ist eine Vollsperrung der Brücke an einem Wochenende erforderlich .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Eine neue Verkehrsführung soll während einer Vollsperrung am Wochenende 15 Die Fahrspuren für den Schwerlastverkehr sollen direkt auf das Tragwerk gelegt werden die ursprünglich nur als Standstreifen dienten erklärte der Leiter der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH Die Vollsperrung der A1 zwischen dem Dreieck Norderelbe und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt beginnt am Freitag (14 März) um 22.00 Uhr und dauert bis Montag (17 Im Sperrbereich liegt das Dreieck Hamburg-Südost das die A1 mit der A25 aus Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) verknüpft Während der Sperrung dürfen Autofahrer von der A25 weiter in Richtung Lübeck auf die A1 auffahren In Richtung Bremen müssen sie ab Billstedt wie alle anderen Nutzer der A1 der Umleitung über die B5 durch das Stadtgebiet zu den Neuen Elbbrücken folgen Die nach der Vollsperrung geltende Verkehrsführung bringt auf Dauer Einschränkungen für den Verkehr über die Norderelbbrücke mit sich Die sechs Fahrstreifen - je drei in Richtung Bremen und Lübeck - bleiben erhalten werden aber verengt und mehr in die Mitte der Brücke verlegt Lastwagen dürfen in Richtung Lübeck nur die rechte Spur nutzen Im gesamten Bereich soll ein Überholverbot für Lkw gelten Zudem müssen Lastwagen wie auf der Köhlbrandbrücke ein Mindestabstandsgebot von 50 Metern einhalten Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 60 km/h reduziert Statiker haben die Schonung des Bauwerks empfohlen um den Erhalt bis zum Jahr 2030 zu ermöglichen weil alter Stahl nicht geschweißt werden könne Der Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb und Verkehr bei der Autobahn GmbH Nord veranschaulichte das mit drastischen Worten: „Du kannst einen toten Patienten nicht lebendig machen indem du die Elektrode auf das tote Herz legst.“  Nach der letzten Hauptprüfung im Sommer vergangenen Jahres bekam die Norderelbbrücke erneut die Note 3,5 Bei Note 4,0 muss eine Brücke gesperrt werden Butenschön versicherte: „Im Moment gibt es keine Einsturzgefahr.“ Täglich rollen etwa 136.000 Fahrzeuge über die Autobahnbrücke 1983 nutzten täglich 57.000 Fahrzeuge die damals nur vierspurige Brücke Das Bauwerk aus dem Jahr 1963 soll durch einen Neubau ersetzt werden Das Planfeststellungsverfahren läuft seit August 2023 Für den Schwerlastverkehr hat die neue Verkehrsregelung noch einen besonderen Haken: Lastwagen die aus der Innenstadt oder dem Stadtteil Veddel über die A255 kommen dürfen im Dreieck Norderelbe nicht in Richtung Lübeck/Berlin fahren Ihre Einfädelung auf die rechte Spur der A1 kurz vor der Brücke würde den Verkehr zum Erliegen bringen Darum müssen Lastwagen von der A255 zunächst Richtung Bremen/Hannover bis zur Anschlussstelle Hamburg-Harburg weiterfahren um wieder auf die A1 in Richtung Lübeck zu gelangen Das bedeutet einen Umweg von etwa acht Kilometern Ein weiteres Problem sind die Bauarbeiten auf der A7 (Hannover-Flensburg) unmittelbar nördlich des Elbtunnels Diese erfordern Ende März eine Vollsperrung dieser ebenfalls sehr stark befahrenen Nord-Süd-Achse Die A1 muss dann als Ausweichroute zur Verfügung stehen dass es in den ersten Tagen nach Einrichtung der neuen Verkehrsführung im Bereich Norderelbe zu Staus kommt Allerdings seien dann noch Schulferien in Hamburg mit weniger Pendlerverkehr in der Stadt Bei sehr regnerischem Wetter müssten die Markierungsarbeiten allerdings verschoben werden In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Ein eigentlich banales 3:3 zwischen dem Red Star Merl und der US Rümelingen der „Classe 3 was den zivilen Bereich anbelangt: Mehrere Patrouillen waren vonseiten der USR angefordert worden da zuvor ein Spielervater der Heimmannschaft handgreiflich geworden sein soll dass mehrere betroffene Jugendspieler Anzeige erstatten werden Die Version des Red Star stimmt mit den Aussagen der Rümelinger allerdings nicht in allen Punkten überein Doch zumindest über den Zeitpunkt der Zwischenfälle sind sich beide Parteien einig: Zugetragen haben sich die Gewaltszenen unmittelbar nach Spielende: Als sich beide Minimes-Teams beim Handshake verabschiedeten stürmte eine erwachsene Person auf den Platz: „Ich drehte mich um hatte gerade einen meiner Jungs am Hals gepackt“ Die Lage sei zu diesem Moment schwer überschaubar gewesen zwei zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht wurden: „Einer beklagte sich nach einem Faustschlag über Zahnschmerzen bei einem anderen Spieler war es eine offene Lippe Was das Ganze überhaupt ausgelöst hatte und was den Spielervater dazu veranlasst hatte Zwar haben seine Spieler ihm später erzählt dass es bereits während des Spiels eine heftige Diskussion zwischen zwei Jungs gegeben hatte dass die Eltern unserer Spieler und ich selbst uns sozusagen bezähmt haben.“ Am Montag äußerte sich auch Merl zu den Vorwürfen: Sowohl Jugendkoordinator Jorge da Silva als auch der betroffene Minimes-Trainer Ich habe allerdings vorher schon mitbekommen dass der gegnerische Trainer ständig etwas an den Schiedsrichterentscheidungen auszusetzen hatte Ein Rümelinger Spieler ist nach harten Aktionen sogar zweimal aufgefordert worden Aus meiner Sicht hat der Coach seine Mannschaft angestachelt Wir reden von Zwölfjährigen – es geht um Ausbildung In den unteren Ligen der U13 sind fast nie offizielle FLF-Schiedsrichter im Einsatz Von den Zwischenfällen in Merl wurde nichts auf dem offiziellen Schiedsrichterbogen festgehalten sind es sehr oft ältere Jugendspieler oder Delegierte der Klubs dass es keine Leute vom eigenen Verein sein dürfen was den Streit zwischen den ersten beiden Spielern ausgelöst hatte bevor ein Dritter mit gestrecktem Bein auf unseren Spieler draufspringen wollte wenn er ihn tatsächlich am Kopf getroffen hätte Der Vater hatte in dieser Situation Angst um seinen Sohn dass er einen Rümelinger von seinem Sohn weggestoßen hat Er hat einen anderen Spieler mit der Faust bedroht dass er jemanden geschlagen hat.“ Er fügte hinzu: „Der Vater war panisch aber das rechtfertigt seine Aktion nicht – obschon 90 Prozent der Väter gleich gehandelt hätten dass der Vater einen Spieler geschlagen hat.“ Aufgrund der angekündigten Anzeigen wird der Vorfall wohl zivilrechtliche Folgen haben Dann kommt es auch nicht zu der ersten Auseinandersetzung Ich muss mich mit dem betroffenen Spieler unterhalten Er darf nicht so reagieren – und seinem Vater drohen weitere Konsequenzen.“ Marc Teerlinck, Minimes-Trainer in Merl Für den Trainer liegt die erste Lösung auf der Hand: „Es reicht nicht während der Ausbildungen alles nachzuplappern Es muss unbedingt eine Nachbetreuung stattfinden damit diese Dinge auch tatsächlich umgesetzt werden Denn auf den Plätzen geht es den meisten trotzdem noch immer um die Tabelle und Ergebnisse – nur wenige stellen die Ausbildung in den Vordergrund.“ Für die FLF ist es in dieser Saison der zweite Fall von Gewalt gegenüber jugendlichen Fußballern Bereits im September war es zu einer ähnlichen Situation gekommen: Bei einer Partie der „Jeunes filles“ war ein erwachsener Mann während der zweiten Hälfte auf den Platz gestürmt und hatte eine damals 14-jährige Jugendspielerin mit der Faust geschlagen sprich die Anhörungen vor dem Verbandsgericht ist abgeschlossen und die Strafen aufgrund des Bußgeldkatalogs der FLF ausgesprochen worden dass man aus Datenschutzgründen als Klub keine Informationen über den zivilrechtlichen Tatbestand kennen würde Für FLF-Präsident Paul Philipp ist klar: „Diese Entwicklung kam nicht von heute auf morgen Im Ausland wurde deswegen schon teilweise eine neutrale Zone vorgesehen um eine Art Pufferzone zwischen den Zuschauern und den Jugendspielern zu gewährleisten.“ So weit ist man in Luxemburg noch nicht Bei den Endspielen der Indoor-Meisterschaften in der Coque war von so einer aggressiven Stimmung nichts zu spüren Im Vergleich zu anderen Jahren war diesmal wesentlich weniger Aggressivität auf den Tribünen zu spüren.“ Der FLF-Chef fügte hinzu: „Ich könnte mich auch hinter der Erklärung verstecken dass es sich um ein Gesellschaftsproblem handelt Hat der Mann oder die Frau nichts mit dem Verein zu tun – sprich keine Lizenz – die Falschen zu treffen.“ Auch Philipp plädiert für das Umdenken bei einigen Jugendcoaches: „Wir versuchen dass die Ausbildung im Vordergrund stehen soll an der wir als Verband am meisten eingreifen können.“  Aufbauarbeit haben nach den Gewaltszenen jetzt beide Vereine vor sich Sowohl in Merl als auch in Rümelingen steht Klärungsbedarf an herrschte eine unfassbar ängstliche Stimmung Wir müssen jetzt sehr viel mit ihnen reden wenn sie nächstes Mal auf einem Fußballplatz stehen“ mit Fokus auf das Geschehen im nationalen Fußball sowie den Luxemburger Kampfsportarten +++UPDATE+++ Die Bergungsarbeiten nach dem LKW-Unfall auf der A 565 bei Meckenheim werden wohl noch bis Dienstagmorgen dauern In Richtung Koblenz war am Nachmittag ein Gefahrguttransporter verunglückt Der LKW war um kurz 16 Uhr zwischen Merl und Meckenheim auf die Seite gestürzt Offenbar war der Fahrer zuvor leicht von der Straße abgekommen in den Grünstreifen geraten und wollte dann gegenlenken Der Mann war im Führerhaus eingeschlossen Er konnte befreit werden und kam leicht verletzt ins Krankenhaus brennbare Flüssigkeit geladen; bislang ist davon noch nichts ausgetreten Ein Chemie-Fachberater und ein Bergungsunternehmen wurden angefordert Die Flüssigkeit muss jetzt umgeladen werden Die Sperrung der A565 wird deshalb wohl bis zum Morgen dauern Lokalnachrichten Der Winter ist durch damit startet in Bonn wieder die Brunnensaison Gerade sind die Mitarbeitenden der Stadtwerke unterwegs und überprüfen die Brunnen Lokalnachrichten Die Meckenheimer und Meckenheimerinnen sollen fit werden für den Katastrophenfall Lokalnachrichten Ein Mammutprojekt der Deutschen Bahn bei uns geht in die Schlussphase Mai soll das vollelektronische Stellwerk "Linker Rhein" in Betrieb gehen Auch in Zukunft lautet das Motto: „Wir verkaufen keine Kleidung wir verkaufen gutes Aussehen.“ Auf typgerechte Beratung legt Margit Merl besonderen Wert Wie immer musste dank Herzhaftem vom Grill Kaffee und Kuchen sowie den witterungsbedingt besonders gefragten Kaltgetränken niemand darben Darüber hinaus war das Merler Dorffest zum ersten Mal auch ein Frühlingsfest mit regionaler Ausstellung bei der gemeinnützige Vereine wie beispielsweise „Wir für Inklusion Meckenheim“ oder „Meckenheim hilft“ ihr wertvolles Engagement für die Gesellschaft und die Region vorstellten Durch die Auftritte der Showtanzgruppe „Villipas“ aus Wachtberg-Villip dem Platzkonzert der Musikfreunde Fidelia Wormersdorf und dem gefeierten Auftritt von Sänger Sascha Noah war die Stimmung rund um den „Merler Dom“ durchgehend auf hohem Niveau und auch die „Pänz“ kamen mit Kinderschminken Popcornmaschine und verschiedenen Spielen voll auf ihre Kosten Ob Steaks oder Würstchen: die Jungs am Grill hatten alles im Griff Die Showtanzgruppe „Villipas“ aus Wachtberg-Villip brachte erstklassigen Showtanz und viel gute Laune mit nach Merl Kreatives aus Stoff konnte für einen guten Zweck erworben werden Zu den regionalen Ausstellern gehörte auch der Verein „Meckenheim hilft e.V.“ Beste Laune bei der Merler Dorfgemeinschaft um den Vorsitzenden Marco Deckers (links) – das Merler Dorffest hatte bei bestem Wetter erneut einen enormen Besucherzuspruch Beim Golf- und Landclub Schmidmühlen fand das 14 bei dem Sebastian Spiller und Erik Merl Reisen zur Algarve gewannen Die Veranstaltung zog 71 Teilnehmende aus sechs Clubs an betonte den Spaß am Golf und führte die Qualifikation für ein Endturnier in Portugal durch Zusätzlich wurden Sonderpreise und die Netto-Wertung neben den Hauptreisen vergeben " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Die Führung der FF Karlstein feierte 150 Jahre (v Kommandant Peter Auburger und Vorsitzender Andreas Kaiser Beim 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein wurde Karl-Heinz Merl eine besondere Ehre zu Teil: Er wurde zum Ehrenkommandant ernannt Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte wurde dieser Ehrentitel verliehen Kommandant Peter Auburger stellte in seiner Laudatio den Werdegang von Merl in der Karlsteiner Feuerwehr vor Fast ein Vierteljahrhundert war Merl als Führungskraft im Einsatz Sechs Jahre kümmerte er sich als Jugendwart um den Feuerwehrnachwuchs übernahm sechs Jahre als zweiter Kommandant die Verantwortung für die Aktiven und stand dann schließlich als erster Kommandant an der Spitze der Einsatzgruppe der FF Karlstein.Während seiner Amtszeit als Kommandant wurde unter anderem der Mannschaftstransportwagen und der Mehrzweckanhänger angeschafft Unter der Regie von Merl wurde der technische Stand der Wehr ausgebaut „Mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten bedankt sich die FF Karlstein für deinen Einsatz und dein Engagement und es ist ein Zeichen der Anerkennung was du für die FF Karlstein geleistet hast“ für den die Feuerwehr wie eine große Familie sei für die große Ehre.Nach Jakob Stadlbauer der von 1950 bis 1980 die FF Karlstein führte „Ich bin mit der FF Karlstein tief verbunden um Leben zu schützen und zu retten“ „Alle ziehen an einen Strang.“ In seiner Zeit habe er prägende Erfahrungen gesammelt und die Aktiven seien bei allen Entscheidungen immer hinter ihm gestanden – auch wenn sie nicht so populär gewesen seien ohne die Stellvertreter und ohne den Rückhalt seiner Familie seiner Frau Maria und den Söhnen Christian und Markus wäre dieses Engagement nicht möglich gewesen Während seiner Amtszeit ist auch die Freundschaft mit der FF Ramspau stetig gewachsen Ihren Höhepunkt fand diese Verbundenheit in der gegenseitige Übernahme der Patenschaften zum 150-Jährigen der beiden Feuerwehren um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen Jagel - Die Arbeiten der Niederlassung Nord und der DEGES auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Jagel (6) und Warder (10) in Fahrtrichtung Süden sind bemerkenswert frühzeitig abgeschlossen worden Christian Merl von der Die Autobahn GmbH des Bundes zeigt sich erfreut über die zügigen Fortschritte: „Wir sind stolz darauf Brückenprüfungen und Umbauarbeiten der Verkehrsführung im Autobahnkreuz Rendsburg erheblich schneller als geplant abschließen konnten.“ angesetzten Arbeiten konnten bereits jetzt beendet werden „Die Sperrung der A7 in Fahrtrichtung Süden ist soeben aufgehoben worden,“ verkündete Merl und lobte die Professionalität und Effizienz der beauftragten Firmen: „Die Niederlassung Nord dankt allen Auftragnehmern für die professionelle und zügige Umsetzung aller notwendigen Arbeiten am vergangenen und diesem Wochenende.“ Wiedereröffnung und neue Sperrungen im Autobahnkreuz Rendsburg Im Zuge der Umbauarbeiten der Verkehrsführung im AK Rendsburg gibt es weitere Neuerungen „Ab sofort werden die aktuell gesperrten Fahrbeziehungen die Auffahrt zur A7 von der A210 aus Kiel kommend und die Ausfahrt von der A7 in Richtung Kiel Dafür müssen jedoch andere Fahrbeziehungen gesperrt werden: „Die Verbindungsrampe von der A7 aus Flensburg kommend auf die A210 Richtung Rendsburg und die Rampe von der A210 aus Rendsburg kommend zur A7 Richtung Hamburg werden ab sofort gesperrt,“ erklärte Merl weiter Diese Sperrungen werden je nach Witterung bis zu drei Wochen andauern Die Umleitungen für die gesperrten Fahrbeziehungen im Autobahnkreuz Rendsburg sind bereits ausgeschildert und erfolgen direkt im Kreuzungsbereich „Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und danken für ihre Geduld,“ sagte Merl abschließend Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können Zurück Der nächste Termin für die Veranstaltung „Meckenheim singt“ ist der 15. Juni 2025. An diesem Termin wird „Meckenheim singt“ zum zehnten Mal veranstaltet. Informationen über die Bürgerstiftung Meckenheim sind im Internet zu finden unter: www.buergerstiftung-meckenheim.de. Von links nach rechts: Corinna Stühm (KGS Meckenheim), Silke Lex (GGS Merl), Julia Gahl (EGS Meckenheim), Maria Cloot (KGS Merl) Holger Jung, Klaus-Jürgen Pusch, Erika Meyer zu Drewer, Uli Kirsch (Schulband Geschwister-Scholl Hauptschule). Foto: Bürgerstiftung Meckenheim iUlrike Platten-wirtzEin gut erhaltenes Fachwerkhaus aus der Zeit des späten Mittelalters hat an sich schon seinen Reiz. Wenn drei junge Kulturschaffende dann aber auf die Idee kommen, in den historischen Räumlichkeiten eine Veranstaltung zu organisieren, wird das Ganze zu „Meet me in the Garden“. Was es damit auf sich hat. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Cochem-Zell gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Die DVAG-Trophy machte wieder Station in Schmidmühlen – Gewinner reisen an die Algarve Im Golf- und Landclub (GLC) Schmidmühlen fand am Wochenende zum 14 Zwei Traumreisen in ein Fünf-Sterne-Resort an der portugiesischen Algarve wurden dabei ausgespielt November 2024 sicherten sich heuer Sebastian Spiller und Erik Merl – beide vom Gastgeber.Bei bestem Wetter mit guter Laune und schönen gemeinsamen Momenten standen neben dem sportlichen Wettbewerb bei den 71 Teilnehmern aus sechs verschiedenen Clubs natürlich auch der Spaß und die Freude am Golfsport an erster Stelle Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Mit „Merl Optik“ hat Mitte Jänner diesen Jahres ein neuer Betrieb in der Kirchberger Dorfstraße seine Türen eröffnet Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit und der Fertigstellung der Geschäftsräumlichkeiten lud Optikermeister Florian Merl am 14 Februar 2025 zur offiziellen Einweihung und feierlichen Eröffnung ein Zahlreiche Ehrengäste und Geschäftspartner waren der Einladung gefolgt um dem gebürtigen Kirchberger zur Neugründung seines Unternehmens zu gratulieren Nach einleitenden Dankesworten des Jungunternehmers segnete Pfarrer Roland Frühauf die Räumlichkeiten In den Grußworten von Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald würdigte dieser den beruflichen Werdegang von Florian Merl vom Lehrling über den Optikermeister bis zum heutigen Unternehmer sowie den sehr hohen Anteil österreichischer Lieferanten Bürgermeister Helmut Berger hob die Belebung für Kirchberg hervor und gratulierte zu der sehr schönen Gestaltung der Geschäftsräume durch heimische Handwerksbetriebe Im Anschluss durften sich die Anwesenden in gemütlichem Ambiente bei regionalen Köstlichkeiten austauschen und selbst einen Blick auf das umfangreiche Sortiment an Qualitätsbrillen Kontaktlinsen und Optikbedarf jeder Art werfen Besonders beeindruckt waren die Besucher von den modernen Geräten zur Sehstärkenmessung und individuellen Anpassung der Gläser und Linsen die sich zum Teil geschickt in den Geschäftsräumlichkeiten verbergen „Für mich erfüllt sich nun ein lang gehegter Traum und ich danke allen insbesondere meiner Familie und meiner Partnerin Maria um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Laut Polizeibulletin vom Montag suchte eine verdächtige Person in der route de Longwy mehrere Appartmentgebäude auf Eine Streife konnte den Verdächtigen im Kellergeschoss einer Wohnanlage stellen Der Mann griff die Polizisten tätlich an – und musste immobilisiert werden Schlussendlich konnte er zur Dienststelle abgeführt werden dass die Person der Polizei bereits bekannt war: Der Mann war mehrmals zwecks Aufenthaltsermittlung gemeldet worden Die Staatsanwaltschaft ordnete anschließend die Festnahme an in der Tafernerstraße 6 in Villach eine Ordination Er übernahm die Kassenstelle des langjährigen Villacher Arztes Erich-Hans Kollmitzer entschied sich allerdings für neue Räumlichkeiten Licht und ein Ausblick ins Freie waren mir ein großes Anliegen damit sich meine Patientinnen und Patienten wohlfühlen“ Der 50-Jährige war lange Oberarzt der HNO-Abteilung im Klinikum Klagenfurt sowie Funktionsoberarzt für Tumortherapie und Tumorchirurgie Nach einer einvernehmlichen Lösung mit der Kabeg steht er nun mit seiner neuen Praxis in Villach zur Verfügung 18.04.2024 | Aus mehreren kleineren Ortverbänden wurden nun ein Gebietsverband für Bretten „Es haben auf dem Papier schon vorher einige Ortsverbände bestanden dass dort jeweils zu wenige Leute vor Ort waren um wirklich einen Ortsverband aktiv aufrechterhalten zu können.“ Die Idee für die Gründung hatte der 18.-jährige Simon Merl „Wir wollen jetzt auch konkret für die Jugend eine Vertretung auch vor Ort haben Die Junge Union Kraichgau hat auch direkt ein konkretes Ziel: dass wir erst mal für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Jungen sorgen Idealerweise natürlich aus unserer Sicht für die CDU.“ Auf lange Sicht will die Ju Kraichgau natürlich Jugendliche und junge Erwachsene für Politik begeistern und sich auch in den Europa- und Kommunalwahlkampf einbringen Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag! 2.5.25 | Bauarbeiten an Wasserleitungen und Netzanschlüssen führen in Bruchsal aktuell zu Umleitungen im … Wie das alles funktioniert und was du davon hast Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook Kommentar einsenden … Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca Werbebanner schalten … KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen Regio-TV-Werbung schalten .. „Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt Print-Anzeigen schalten …  Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab) wenn das Bild nur als dekoratives Element dient Muffat und weitere bedeutende Komponisten waren beim dritten Konzert der Reihe "Kultur 2024" in Brand zu hören Ungewöhnlich war dabei die Besetzung mit dem Organisten Andreas Merl und Saxofonisten Johannes Doleschal kann das ein sehr schönes und wertvolles Treffen werden; wenn zwei so harmonieren dann verlassen zufriedene und begeisterte Zuhörer die Kirche So geschehen beim dritten Konzert der Reihe "Kultur 2024" in Brand gastierte zum zweiten Mal in der Pfarrkirche in Brand und kannte die Orgel bereits Dennoch beschäftigte er sich am Tag zuvor drei Stunden lang mit dem Instrument um die Registrierung den einzelnen Stücken anzupassen neue Einstellungen zu finden und sie am Ende für das Konzert zu speichern und auf Knopfdruck abrufbar zu machen Zwischendurch stellte er noch Unstimmigkeiten bei Zungenregistern fest und nahm sich die Zeit die Besucher erlebten ein fulminantes Konzert das durch den Einsatz von Sopran- und Altsaxofon noch eine wesentliche Steigerung erhielt zum Teil für die eher selten gehörte Konstellation mit Orgel und Saxofon bearbeitet und angepasst Musik verschiedener Epochen standen auf dem Programm auch noch lebender Komponisten wie Franz Kanefzky Mitglied des Orchesters des Bayerischen Rundfunks Sein Einzugsmarsch legte die Messlatte hoch und schuf Interesse für mehr von dieser Art das ebenso warm wie voll sein kann und eine große Flexibilität besitzt Ein virtuoser Künstler wie Johannes Doleschal beherrscht es meisterhaft durch veränderte Spieltechnik zu variieren und dem jeweiligen Musikstil anzupassen der auch als rund und weich empfunden wurde Mancher Besucher hätte dem Organisten gerne über die Schulter geschaut und ab und zu auch einmal die Füße auf dem Pedal beobachtet bei schnellen Ein Werk des barocken Komponisten Georg Muffat stand auf dem Programm Seine Werke sind in Kriegszeiten entstanden und erhielten dadurch ihre Prägung vielleicht vor allem mit Musik Brücken bauen kann zwischen den Kulturen die in zahlreichen Fassungen gespielt wird der nach den Worten des Vorsitzenden des Kulturellen Förderkreises (KFK) den Titel "Siegesfeier" trug und erst kurz vor Erscheinen durch den Komponisten verändert wurde Der ursprüngliche Titel "Siegesfeier" deute auf eine triumphale während der neue Titel "Dankpsalm" eine Feier des Dankes und der Besinnung nahelegt die besser zu der geistlichen und musikalischen Stimmung des Werks passt Ein Werk von Johann Sebastian Bach - Regers Bach-Verehrung ist hinreichend bekannt - musste auf Reger folgen dass sich die romantisch ausgerichtete Orgel auch für barocke Stücke eignet wird sie der Transparenz barocker Musik bestens gerecht Josef Rheinberger fügte sich harmonisch ein Elemente seiner Musik fanden auch in Regers frühen Werken ihren Ausdruck Reger bewunderte vor allem Rheinbergers Fähigkeit klassische Formen mit romantischem Ausdruck zu verbinden Nach "Choral et Fugue" des französischen Komponisten Alexandre Gulimant der vor allem wegen seines Spiel auf der Orgel "Notre Dame" berühmt wurde fanden sich die Zuhörer in einer ganz anderen Welt wieder Nach "Gartan Mother's Lullaby" von Hans-André Stamm schloss das Programm mit dessen Stück "Hobbits Dance" Mit stehenden Ovationen honorierte das Publikum die Darbietungen KFK-Vorsitzender Bertram Nold dankte den Musikern und dem Publikum herzlich Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite September 1977 trat Ulrich Merl in die Dienste der damaligen Bundesanstalt für Arbeit ein Januar 2005 wurde er zum Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Landkreis Regensburg berufen die im Zuge der bundesweiten Neustrukturierung dann ab 01.01.2011 in das Jobcenter Landkreis Regensburg  - als sogenannte gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit und des Landkreises Regensburg - übergeführt wurde Bei der Verabschiedung würdigte Landrätin Tanja Schweiger die langjährigen Verdienste von Ulrich Merl: „Sie waren all die Jahre hinweg für den Landkreis Regensburg ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner die Landkreisbürgerinnen und -bürger in den Mittelpunkt zu stellen und alle unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche genau darauf auszurichten die Interessen der Bundesagentur auf der einen und des Landkreises auf der anderen Seite in Einklang zu bringen.“ Merl dankte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Unser Jobcenter ist sehr gut aufgestellt und das aufgrund Ihrer hervorragenden Leistung und mag sie manchmal belastend und schwierig sein Seinen Dank richtete er auch an Landrätin Tanja Schweiger dass sie ihm stets ihr Vertrauen gezeigt habe mit dem Landkreis als echten Partner zusammenarbeiten zu können Hintergrund: Das Jobcenter Landkreis Regensburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreises Regensburg Mit seinen knapp 60 Mitarbeitern werden derzeit circa 1.950 Bedarfsgemeinschaften mit rund 3.500 hilfebedürftigen Personen betreut Arbeitslosengeld II Empfänger/-innen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu unterstützen Dies kann zum Beispiel in Form der Förderung einer beruflichen Weiterbildung oder durch die Gewährung eines Eingliederungszuschusses an den Arbeitgeber erfolgen Ferner zählen auch kommunale Eingliederungsleistungen wie die Schuldner- und Suchtberatung oder die psychosoziale Betreuung mit dazu Außerdem werden vom Jobcenter die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts erbracht den Kosten für Unterkunft und Heizung sowie den Beiträgen zur Sozialversicherung zusammen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Regensburg haben flexible Arbeitszeiten. Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Oder buchen Sie hier online einen Termin Home » News » Feinkost: Merl-Übernahme durch Popp perfekt Das Bundeskartellamt hat der Mehrheitsbeteiligung der Popp Food Group an der Edmund Merl GmbH zum 1 Der Standort in Brühl mit seinen Mitarbeitern bleibt zudem komplett erhalten Nach der Beteiligung der zur Wernsing Food Family gehörenden Popp Food Group soll unter anderem die Erweiterung des Dessertsortiments um Produkte im Glas umgesetzt werden Bürgermeister Holger Jung (l.) und Thomas Ganz von der Autobahn GmbH geben die neue Fußgängerbrücke über die A565 in Merl frei Es ist mal wieder typisch: Kaum steht ein Brückenbauwerk, schon sieht man die ersten Graffiti daran. Das ist auch so bei der neuen Fußgängerbrücke die bei Merl über die A 565 in den Kottenforst führt Jan Lube von der Baufirma Philipp Kutsch GmbH blieb bei der offiziellen Einweihung am Freitag gelassen und warf das Wörtchen „Hydrophobierung“ in den Raum: Der Beton ist mit einer flüssigkeitsabweisenden Schicht versehen dadurch lässt sich die Schmiererei leichter entfernen dass die Freiflächen an der Brücke gezielt gestaltet würden Seitdem mussten Fußgänger und Radfahrer auf die Brücke an der Autobahnausfahrt ausweichen Wichtig sei sie nicht nur für die Berufspendler die die alte Brücke intensiv genutzt hätten Diese Verbindung sei auch als Teil der Rheinischen Apfelroute in den entsprechenden Wander- und Fahrradkarten eingezeichnet gewesen und deshalb touristisch wichtig den wir dringend gebraucht haben.“ Und ihm gefiel auch die olivgrüne Farbe auch wenn sie nicht in Gänze das Grün der Meckenheimer Äpfel treffe „Sie passt gut zum Obstanbau und zum Kottenforst.“ Ganz hatte Zahlen mitgebracht: 62 Meter ist die Brücke lang an der niedrigsten Durchfahrtstelle ist sie 5,80 Meter hoch Die Fachwerkoptik an den Geländern ist schick aber das Highlight ist die Dreifach-Beschichtung: In einem thermischen Verfahren wurde eine Spritzverzinkung aufgebracht dass das Material mindestens 40 Jahre lang vor Korrosion geschützt ist mit der die Autobahn GmbH Rheinland und die Bundesanstalt für Straßenwesen einen neuen Qualitätsmaßstab in der Oberflächenbeschichtung setzen könnte dass „alle Beteiligten kooperativ zusammengearbeitet hätten“ Und zwar immerhin innerhalb eines Jahres: Die Autobahn GmbH gibt es seit 2021 und dort wurde direkt nach der Entstehung mit der Planung begonnen dass sich die Gesellschaft nicht nur mit großen Autobahnbauthemen befasst sondern „tatsächlich auch regionale Projekte“ für Rad- und Fußwegeverbindungen angeht An dieser Stelle gelangen Fußgänger und Radfahrer nun über die neue Brücke von Merl in den Kottenforst Die Stahlbrücke wurde am Stück gebaut und dann auf die Widerlager an den Seiten und den Mittelpfeiler gesetzt Dafür musste die Autobahn mehrere Stunden gesperrt werden Bei der Einweihung fehlte nur noch eins: Symbolisch entfernten Jung und Ganz zwei Absperrbaken jetzt heißt es wieder: Freie Fahrt für Fußgänger und Radfahrer Johannes Neuhauser | Foto: Bibliothek der Provinz Autor: Johannes NeuhauserTitel: Harry Merl – Vater der Familientherapie – eine BiografieISBN: 978-3-99028-847-4Verlag: Verlag Bibliothek der ProvinzErschienen: 05 Harry Merl gilt als der Visionär und Pionier der Familientherapie in Österreich Seine kreative Methode „Das Gesundheitsbild“ und der damit verbundene „Traum vom gelungenen Selbst“ verhalfen vielen Menschen zu mehr Klarheit und Lebensfreude Wenige kennen jedoch Harry Merls dramatischen Lebensweg als verfolgtes jüdisches Kind in den Jahren 1938 bis 1945 In dieser vielschichtigen Biografie erzählt Univ Merl auch vom Abenteuer Psychotherapie: Von seiner Arbeit als Anstaltspsychiater und wie er schrittweise die Lebensräume der Patienten öffnete seiner eigenen Psychoanalyse und den atemberaubenden Anfängen der Familientherapie Wer gegen Ende des vorigen Jahrhunderts an der Wagner-Jauregg Klinik in Linz (heute Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinkums) als Patient zu tun hatte oder als Beschäftigter tätig war oder wer ein Psychologiestudium bzw eine Psychotherapieausbildung an einer Österreichischen Universität absolvierte „dem Vater“ der systemischen Familientherapie Merl betrachtete in dieser neuartigen Form der Therapie den Patienten im Kontext des  „System´s Familie“ und leitete davon Diagnose und Behandlung ab Er stellte die therapeutische Intervention vor die „chemische Keule“ und betrat damit völliges Neuland in der Psychiatrie dass er als jüdisches Kind nur mit viel Glück den Holocaust überlebte das Leben des großartigen Menschen Harry Merl noch einmal Revue passieren Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft) Du musst angemeldet sein Im Schauspielhaus Salzburg stehen derzeit Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Plainstraße und der Neuen Mittelschule Haydnstraße im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative Macht/schule/theater auf der Bühne In einem packenden Stationendrama erleben drei jugendliche Ausreißer Ablehnung A Primavera: Hommenagem a Jean Goujon. Alfred-Auguste Janniot, Museo Calouste GulbenkianZum Dorfladen > Eric Merl lässt sich nicht unterkriegen. 18 Jahre alt ist Eric Merl, als ihn 2010 ein schwerer Motorradunfall aus dem Leben reißt, das aus der Leidenschaft für die Gastronomie besteht. Sein Wunschberuf ist Hotelfachmann. Dann plötzlich der Unfall, auf den die Dunkelheit folgt - eine nicht enden wollende Dunkelheit. Seine Augen möchten sich nicht öffnen, denn der schwer verletzte Körper kann das Leid und die Schmerzen im Wachzustand nicht ertragen. Eine lange Zeit im Koma schließt sich an. Die Ärzte diagnostizieren einen Mediainfarkt, eine besondere Form des ischämischen Schlaganfalls. Keiner glaubt mehr daran, dass Eric noch einmal erwacht, in ein Leben mit halbseitiger Lähmung der rechten Seite und mit Aphasie. ChrisTine Urspruch mit dem Pina-Bausch-Portrait. Aphasie … das bedeutet aus dem Griechischen übersetzt „Sprachlosigkeit“. Doch Eric stellt sich seinem Schicksal mit der ihm ureigenen Leben- und Willenskraft. Er öffnet seine Augen. Eine siebenmonatige Zeit der Reha ist sein nächster Schritt. Er ist ein Kämpfer, der seine Familie zutiefst liebt und aus ganzem Herzen wiedergeliebt wird. Drei Tage lang kümmert er sich nicht nur ums leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Auch als Gesprächspartner begeistert er. Als Dankeschön für seinen Einsatz schenkt die Künstlerin Ellen Neugebauer (Portraits von Pina Bausch, Udo Lindenberg und vielen mehr) ihm ein eigens für ihn angefertigtes Bild seiner Lieblingssängerin Adele. Stark oder schwach, diese Unterschiede spielen keine Rolle, denn Eric Merl sowie Ellen Neugebauer beweisen: Kreativität macht nicht nur sich selbst, sondern vor allem andere Menschen froh. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Am Merler Keil wurden nach dem tödlichen Unfall einer Seniorin Blumen und Kerzen niedergelegt Zwei tödliche Unfälle in wenigen Tagen haben in Meckenheim und Wachtberg Bestürzung ausgelöst Bis auf die Geräusche der großen Baumaschinen, die am Merler Ring gerade den Kanal sanieren, ist es ein sehr ruhiges Baugebiet. Kaum zu fassen, dass es dort am Mittwochnachmittag zu einem so folgenschweren Zwischenfall gekommen ist. Ein Baustellen-Lkw hatte eine 85-Jährige überfahren, die noch an Ort und Stelle starb „Zwei tödliche Unfälle innerhalb von zwei Tagen die sich am Tag danach nochmals den Ort des Geschehens anschaut Sie spricht den schweren Unfall in Wachtberg an, bei dem am Montag eine 17-jährige Radfahrerin getötet und ihre 16 Jahre alte Schwester schwer verletzt wurden. An beiden Unfallstellen erinnern Blumen an das schreckliche Geschehen. Markierungen sind noch auf dem Schotter zu sehen. Beide Unfälle sind von besonderer Tragik. Wie die Bonner Polizei auf Anfrage erklärte, hatte der hochbetagte Gatte der Merler Radfahrerin am Mittwoch bei der Polizei angerufen und gesagt, er vermisse seine Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs sei. Da war der Unfall gerade passiert.  Die Unfallstelle an der K 57 in Wachtberg zwischen Gimmersdorf und Villip. Es gebe in beiden Fällen noch keine neuen Ermittlungserkenntnisse zur Ursache sagte Polizeisprecher Robert Scholten der Rundschau warum das Auto der 61-jährigen Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen ist In Merl wurden das Fahrrad und der Kipplaster sichergestellt