Von: Katarina Amtmann Nun gab es Entwarnung: Der Frau geht es gut.","url":"https://www.merkur.de/bayern/regensburg/bayern-kam-nicht-an-ihrem-ziel-an-frau-in-bayern-spurlos-verschwunden-roding-93520577.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine 51-Jähriger aus Roding wurde seit Donnerstag vermisst Nun gab es Entwarnung: Der Frau geht es gut Januar: Die Frau konnte mittlerweile wohlbehalten angetroffen werden die Öffentlichkeitsfahndung wurde widerrufen Januar 2025 wird eine 51-Jährige aus Roding (Landkreis Cham) vermisst dass sie sich möglicherweise im Raum Regensburg aufhalten könnte und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche News und Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt.) Januar um 6.02 Uhr in Roding an der Sparkasse in einen Bus der Linie 43 in Richtung Regensburg einstieg „In Regensburg angekommen wollte sie wohl den Bus in Richtung Bernhardswald nehmen kam jedoch nach bislang vorliegenden Erkenntnissen dort nicht an“ Trotz intensiver polizeilicher Maßnahmen konnte die Frau bislang nicht gefunden werden dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet und ruft daher die Bevölkerung zur Mithilfe auf Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein Hund geriet in einen Spalt zwischen Mauer und Rampe Ein großer Schreck für eine Hundebesitzerin in Rodingen: Ihr junger Hund war am vergangenen Freitagabend in einen engen Spalt zwischen der Mauer und der Rampe eines Parklifts gefallen – und saß dort fest Doch dank der Hilfe der Feuerwehr aus Petingen konnte das kleine Fellknäuel aus seiner misslichen Lage befreit werden «Nach einer kurzen Rettungsaktion konnte der Hund seiner Besitzerin gesund und munter wieder zurückgegeben werden» schreiben die Rettungskräfte auf ihrer Facebookseite aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend Betroffen ist nach Angaben eines Polizeisprechers der Abschnitt der Avenue de l‘Europe zwischen dem Kreisverkehr am LTMA in Richtung Longwy (F) bis zur Rue de Freihaut. Dort brennt es auf der Höhe des P&R Rodange. Betroffen ist ein Firmengebäude und nicht das Lyzeum selbst. Es sollen sich keine Personen mehr in dem Gebäude befinden. Der CGDIS wurde um 8.15 Uhr gerufen. „Eine Maschine in einer Halle eines Privatbetriebs hat gebrannt“, führt CGDIS-Sprecher Cédric Gantzer aus. „Der Maschinenbrand konnte gelöscht werden, ohne Ausbreitung auf das Gebäude.“ Es wurde keine Person verletzt. Beim Lyzeum wurden Einsatzfahrzeuge abgestellt, für den Fall, dass diese gebraucht würden. „Das war nicht der Fall“, sagt Gantzer. Das sei gängig, wenn es in einem Industriegebiet brenne, teilt Gantzer mit. Wegen der starken Rauchentwicklung sollen die Anwohner Fenster und Türen im betroffenen Gebiet schließen. Das Gebiet soll gemieden und der Weg für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden. Das Gebäude soll zudem als Energiezentrale Wärme und Strom für die umliegenden Bauten produzieren Luftrettung im Einsatz22-Jährige stirbt bei schwerem Unfall auf der N31 – Zeugen gesuchtBei einem Frontalzusammenstoß zwischen Niederkerschen und Petingen wurde eine junge Frau am Sonntagmorgen tödlich verletzt Police-BulletinNach Messerattacke in Petingen: Zeugen gesuchtAm Sonntagabend kommt es nahe des Petinger Rathauses zu einer Körperverletzung Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls Am SonntagVon Wikingern bis Mario Kart - Petingen feiert69 Gruppen nahmen an der 68 Für die Teilnehmer beginnen die Vorbereitungen Monate im Voraus RodangePremiumUmstrittenes Hotelprojekt: Behörden weisen Ängste zurückViele der Bedenken der Bürgerinitiativen bezüglich des geplanten Hotels und Wellnessbereichs im Doihl in Rodange scheinen unbegründet KommentarLautstärke als ErfolgsrezeptPremiumPiraten nutzen fehlende Kommunikation um den TICE gnadenlos ausDer TICE ist für die Piraten ein gefundenes Fressen um Lautstärke mit wenig Inhalten zu kombinieren Das zahlt sich nicht nur für die Partei selbst aus Zukunft des BussyndikatsPremium„Total daneben“: Halsdorf kritisiert Piraten-Resolution zum TICE Die Piraten wollten im Gemeinderat über die Zukunft des TICE sprechen und wurden belehrt dass das nicht der richtige Ort für solche Diskussionen sei Höhepunkt der närrischen ZeitPremiumDie Narren sind los: Überblick der Kavalkaden durch das ganze LandBunte Umzüge reichlich Süßes und zwei neue Kavalkaden: Der März hat für Freunde der närrischen Zeit einiges zu bieten baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14 Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut PapstwahlWie funktioniert das Konklave?Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7 Das haben die Kardinäle am Montag beschlossen So läuft eine der heiligsten Zeremonien im Vatikan ab Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Die aufwändigen Bauarbeiten am Bahnhof Bettemburg verhindern derzeit, dass Züge von der Hauptstadt nach Frankreich fahren Damit Luxemburger Reisende während der Olympischen Spiele mit der Bahn nach Paris und zurückzufahren können hat die CFL in Zusammenarbeit mit der französischen SNCF eine neue TGV-Direktverbindung eingerichtet Die für Sonntagnachmittag geplante erste Abfahrt musste jedoch abgesagt werden Der Grund: Langzeitfolgen der zerstörten Anlagen nach der Anschlagsserie auf das französische Hochgeschwindigkeitsnetz am vergangenen Freitag sei aufgrund von Personen auf den Gleisen südlich von Dijon dermaßen verspätet gewesen dass die SNCF ihn in Thionville enden ließ Ein Busdienst ab dem Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt bis nach Thionville soll Abhilfe schaffen Ab Montag sollen die Züge wie vorgesehen nach Paris fahren Juni findet im bayerischen Roding die KWF-Tagung statt sie ist die größte Forstdemo-Messe der Welt 550 Aussteller aus über 25 Ländern zeigen auf 100 ha Fläche ihre neuesten Produkte Technik und Arbeitsverfahren werden praxisnah demonstriert herausragende Neuheiten mit der Innovationsmedaille des KWF ausgezeichnet Nach Ansicht von Forstminister Helmut Brunner müssen Innovationen in der Forsttechnik noch stärker auf die Pflege kleinerer und gemischter Wälder ausgerichtet werden „Um den Aufbau klimatoleranter Mischwälder auch in den Privatwäldern voranzubringen Schließlich sei es gerade nach Stürmen oder Insektenbefall unverzichtbar die Bäume schnell und sicher aufzuarbeiten Entwicklungschancen sieht Brunner auch beim Einsatz boden- und waldschonender Technik die die Holzernte nicht nur sicherer und wirtschaftlicher machen sondern zudem Wald und Boden pfleglich behandeln“ Auch wenn die Forsttechnik im ökologischen Bereich bereits erhebliche Fortschritte gemacht habe müssten die Potenziale für weitere Entwicklungen konsequent genutzt werden Schließlich sei der Wald nicht nur bedeutender Wirtschaftsfaktor sondern auch wertvoller Lebens- und Erholungsraum Die Forsttechnik-Branche habe in der Vergangenheit bewiesen dass sie hoch innovativ ist und für wachsende Anforderungen stets passende Lösungen findet So habe der Einsatz von Forstmaschinen die gefährliche Aufarbeitung von Sturmschäden erheblich sicherer gemacht Brunner: „Beständiger technischer Fortschritt ist für ein bedeutendes Waldland wie Bayern unverzichtbar.“ Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Februar eine neue Filiale in Titz-Rödingen im „Unser Dorflädchen“ Das teilt das Unternehmen mit.31.01.2019TeilenDie neue Filiale ersetzt den Service der Postfiliale am Markt 28 Durch diese Neueröffnung sind der Standort und der Kundenservice in Stadtteil wieder sichergestellt In der neuen Filiale inTitz-Rödingen können die Kunden z.B Die Annahme von Brief- und Paketsendungen sowie Auskünfte zu Produkten und Service gehört ebenso zum Angebot der neuen Filialen Die Öffnungszeiten sind montags von 6 bis 12.30 Uhr dienstags bis freitags von 6 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr Das Team der neuen Filiale wird hierzu genauso verpflichtet wie die Postmitarbeiter Die Filiale im Einzelhandel hat neben den verbesserten und kundenfreundlichen Öffnungszeiten einen weiteren Vorteil: Die Kunden können verschiedene Einkäufe schnell und bequem an einem Ort erledigen Mit der Eröffnung stehen den Kunden kompetente und geschulte Mitarbeiter bei Wünschen und Fragen zu Postdienstleistungen zur Seite AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt der zu einem Verkehrsknotenpunkt umgebaut und umgestaltet wurde ist am heutigen Dienstagmorgen eingeweiht worden Mit über 6000 Reisenden pro Tag ist er Ausgangspunkt und Endstation der Strecke Rodingen-Esch-Luxemburg und auch die Züge der Strecke Luxemburg-Niederkerschen/Sanem-Rodingen-Athus/Longwy fahren hier durch Darüber hinaus wird der Bahnhof von einem europäischen Güterverkehrskorridor durchquert der zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer verläuft Um den Bahnhof an die neuen Anforderungen anzupassen (die Zahl der Fahrgäste hat sich in weniger als 20 Jahren verdoppelt) So wurden die sieben Gleise auf einer Gesamtlänge von über sechs Kilometern Damit soll die Kreuzung von Zügen verschiedener Linien begrenzt und die Pünktlichkeit verbessert werden Ein neues Bahnsteiggleis wurde für die Züge der Linie Luxemburg-Esch-Rodingen gebaut Drei Bahnsteige wurden auf bis zu 500 Meter verlängert der bis zu 1000 Fahrgäste transportieren kann Östlich des Bahnhofs entstand eine neue Unterführung während die westliche erneuert und nun mit dem Park&Ride verbunden wurde Dieser ist seit April 2023 in Betrieb und bietet auf sieben Ebenen 1526 Parkplätze auf einer Fläche von 41.000 Quadratmetern WLAN im Bahnhof und sechs Toiletten im Park&Ride runden die Modernisierung ab Laut einer Mitteilung der CFL ist auch eine grundlegende Renovierung des Empfangsgebäudes in Planung allerdings wurde noch kein genauer Zeitplan bekannt gegeben Das schreibt die nationale Eisenbahngesellschaft CFL am Donnerstagnachmittag Seitens der SNCF werden Ersatzbusse zwischen Rodingen und Longwy eingesetzt Die planmäßige Wiederaufnahme des Zugverkehrs auf der Linie 70 wird für Donnerstagabend gegen 20 Uhr erwartet Für weitere Informationen sowie über die Ersatzbusse werden die Fahrgäste gebeten, sich an die SNCF zu wenden. In ParisWo Luxemburgs Prominenz Champagner schlürfte spielen bald Frankreichs FußballstarsParis FC zieht zur kommenden Saison ins Stade Jean Bouin das direkt neben dem Parc des Princes liegt Über den Feed hinausInstagram-Highlights zum Weiterlesen: Unsere besten Artikel der Woche auf wort.luHier finden Sie aktuelle Artikel die auf dem Instagram-Account des „Luxemburger Wort“ angekündigt werden VolleyballHintergrundMax Funk und ein Verletzter gehen bei diesem unglaublichen Comeback ans LimitAls die Meisterschaft erneut fast verloren scheint gelingt Bartringen gegen Strassen die Wende Die Entscheidung fällt am nächsten Samstag Erste Details bekannt So sollen die Feierlichkeiten zum Thronwechsel ablaufenDie Maison du Grand-Duc und das Staatsministerium verraten bereits jetzt erste Details dazu wie und wann im ganzen Land gefeiert werden soll FinanzweltDeutschland und die verzweifelte Suche nach BankernDie Bankenbranche jenseits von Mosel Saar und Sauer leidet unter Fachkräftemangel - 42.000 freie Jobs sind aktuell ausgeschrieben Der Promi-TickerDavid Harbour: Spiele immer den Kerl mit den Fettpölsterchen +++ Hannes Jaenicke will bei AfD-Regierung Deutschland verlassen Good News Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs Auftakt mit den Berliner PhilharmonikernPhilharmonie gibt erste Einblicke in die Saison 25/26Schon die September-Konzerte lassen aufhorchen: Kirill Petrenko Riccardo Chailly und Sir Eliot Gardiner dirigieren in den ersten Tagen der Saison 25/26 „Wir wurden durch die Covid-Krise stark getroffen, da unsere Kunden ihre Aktivitäten signifikant reduzierten“, bilanzierte gestern Roland Bastian, Chef von ArcelorMittal Luxemburg, das vergangene Jahr. Der Stahlkonzern hatte zum traditionellen Neujahrsempfang in sein Werk nach Belval geladen. Differdingen produzierte letztes Jahr vor allem 9.600 Tonnen Stahl für eine Brücke in Bangladesch, während in Rodingen Schienen für die Tram hergestellt wurden und in Bissen die „grünen“ Galvanisierungskapazitäten um 150 Prozent gesteigert wurden, um Stacheldraht nach Großbritannien und Irland zu liefern. Die Luxemburger Werke, die viel für die Auto- und Bauindustrie produzieren, bekamen aber auch deutlich die Coronapandemie und den eingebrochenen Stahlbedarf zu spüren. Im Bausektor ging es im 2. Quartal 2020 um 15 Prozent zurück, bei der Autoindustrie in Europa um 26 Prozent. „Unsere beiden Hauptkunden“, erklärte Bastian. Ende März, Anfang April wurden die Werke in Luxemburg auf etwa 70 Prozent heruntergefahren. Produziert ArcelorMittal hierzulande seit Jahren kontinuierlich um die 2.200 Tonnen Rohstahl, so waren es im Coronajahr 2020 deutlich weniger. Wie sich das auf die Geschäftszahlen auswirkt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, wenn das Unternehmen seine Bilanz für 2020 vorlegt (am 11. Februar). 2019 hatte ArcelorMittal einen Verlust von rund 2,5 Milliarden US-Dollar, das sind knapp 2,3 Milliarden Euro, erwirtschaftet. Fest steht allerdings, dass der Konzern sehr erfolgreich dabei ist, seine Schulden runterzufahren. Wie Bastian gestern erklärte, betrug der Schuldenstand zum 30. September des letzten Jahres sieben Milliarden Euro gegenüber 9,3 Milliarden Euro 2019. 2011 waren es noch 22,5 Milliarden Euro. Ziel sei, die Kosten im Griff halten, bis 2050 CO2-neutral zu werden und den Schuldenstand zu senken, um flexibler für Investitionen zu sein, so fasste Bastian die drei großen Ziele des Konzerns zusammen. Im Kontext von Kreislaufwirtschaft – 95 Prozent des Stahls von ArcelorMittal ist wiederverwerteter „Altstahl“ – und um die Emissionen zu reduzieren hat der Stahlkonzern verschiedene Projekte gestartet, wie zum Beispiel die Installation von Solarpaneelen in Differdingen und die Errichtung einer Biogasanlage im Werk Rodingen. Der Projektmanager Vincent Cholet erklärt: „Bislang wird die Energie für die Stahlschmelze in Rodingen mit Naturgas betrieben. Um die Emissionen zu drosseln, installieren wir dort zusammen mit Partnern eine Biogasanlage; mit dem Pilotprojekt wollen wir 25 Prozent des gebrauchten Naturgases damit ersetzen.“ 2023 soll die Biogasanlage in Betrieb gehen Mit beteiligt am Projekt sind das Unternehmen Etia aus Frankreich Vow ASA in Norwegen und der Luxemburger Energiekonzern Enovos 2024 sollen dann mit Elektrizität und Wärme aus der Biogasanlage auch andere versorgt werden „Damit können 4.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden“ Mit der jüngst vereinbarten Tripartite „Lux2025“ verpflichtet sich der Stahlkonzern 165 bis 205 Millionen Euro in die Werke Belval Die Gesamtinvestitionen in das Biogas-Pilotprojekt soll etwa 15 Millionen betragen die gemeinsam von allen Partner aufgewendet werden Dieses Geld ist in der „Lux2025“-Vereinbarung nicht enthalten betont ArcelorMittal Luxembourg-Chef Roland Bastian Roland Junck: Grüne Stahlherstellung verwirklichen Rom kauft sich in ArcelorMittal-Stahlwerk Ilva ein Liberty Steel will Thyssen-Stahl kaufen Industrie in der Pandemie: „Luxemburg steht sich selbst im Weg“ ArcelorMittal: Umstrukturierung unter Dach und Fach Hafen Mertert bleibt weit unter seinen Möglichkeiten RODINGEN – Auch im Großherzogtum werden weiter wilde Partys gefeiert Die Polizei hat am Wochenende eine Feier mit etwa hundert Gästen beendet Die Polizei beendete am Wochenende eine Party mit rund 100 Gästen in Rodingen die gegen die aktuellen Corona-Regeln verstoßen Wie die Police Grand-Ducale am Montag mitteilte hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine tobende Meute in Rodingen auf sich aufmerksam gemacht Mehr als hundert Personen hatten sich in einem Haus in der Rue Albert-Schweitzer Die Polizei griff kurz nach Mitternacht ein Die Auflösung der Party sei allerdings reibungslos verlaufen sagte die Polizei gegenüber L'essentiel Laut der Polizei seien solch illegale Feiern seit Einführung der Ausgangssperre allerdings «selten» an der vor allem Belgier und Niederländer teilgenommen hatten Seither habe sie keine Versammlungen dieser Größenordnung mehr auflösen müssen Insgesamt wurden in der vergangenen Woche um 300 Polizeikontrollen durchgeführt die meisten Verstöße richteten sich gegen die Ausgangssperre zwischen 23 und 6 Uhr Weitere zwölf Strafen wurden gegen Einrichtungen verhängt die gegen die Gesundheitsvorschriften verstoßen haben So wurden beispielsweise am vergangenen Montag mehrere Leute dabei erwischt als sie in einem Lebensmittelgeschäft in Esch Getränke ohne Maske und ohne Sicherheitsabstand tranken muss die Funktion zuvor manuell aktivieren – sonst bleibt das Gerät stumm Gravierende MängelVerstöße bei der Kontrolle von Lebensmittelläden und ImbissenDa vergeht einem beim Hinsehen schon der Appetit Die Behörden haben vergangene Woche erhebliche Hygienemängel bei Lebensmitteln entdeckt CGDISAm Donnerstag: Drei Personen angefahrenAm Donnerstag kam es zu mehreren Verkehrsunfällen in Luxemburg Besonders dramatisch: Drei der Betroffenen wurden als Fußgänger von Fahrzeugen erfasst BetrugsmaschePolizei warnt vor Anrufen von falschen Bank- oder Luxtrust-MitarbeiternMit einer neuen dreisten Betrugsmasche versuchen Kriminelle Polizei warnt vor Masche„Nur kurz tanken“: Angeblicher Tourist erbeutet Bargeld auf der Aire de BerchemEin angeblich gestrandeter Tourist überzeugte am Sonntag auf dem Rastplatz Berchem ein gutgläubiges Opfer mit einer erfundenen Notlage Mit einem geschickten Trick erbeutete er eine dreistellige Bargeldsumme Aus dem PolizeiberichtZu tief ins Glas geschaut Polizei stoppt Alkoholfahrten im ganzen LandGleich mehrere Fahrer haben am Sonntag unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Unfälle verursacht oder wurden mit unsicherer Fahrweise gestoppt Crash bei EinsatzfahrtPolizeiwagen reißt Laterne um – drei Personen im KrankenhausEin Polizeiauto im Eildienst kollidierte an einer Kreuzung mit einem anderen Wagen Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht In den letzten StundenDrei Einsätze fordern CGDIS von Sonntag auf MontagInsgesamt drei größere Einsätze wurden über die zentrale Notrufnummer gemeldet FOND-DE-GRAS - Im Süden Luxemburgs gehen bald Draisinen auf Fahrt durch frühere Zentren der Eisenindustrie Die Tour führt vom Fond-de-Gras bis nach Rodingen Die Draisinen-Tour führt vom Fond-de-Gras bis in den Wald von Rodingen Die Freunde der alten Erzumladestation Fond-de-Gras (Minettpark) können sich freuen: Das Freiluftmuseum ist um eine weitere Attraktion reicher Sechs neue Draisinen sollen künftig im früheren Erzrevier im Süden Luxemburgs ihre Runden drehen Eine Firma aus den Vogesen brachte die Fahrzeuge auf Schiene Die Finanzierung in Höhe von 20.000 Euro übernahmen die Kommunen Mit den Draisinen können Besucher künftig vom Fond-de-Gras bis in den Wald von Rodingen fahren und so ihr Ohr auf die Schiene der Industriegeschichte legen Der Startschuss fällt am kommenden Wochenende Ende 2026 soll der Komplex fertiggestellt sein, der sich, in Form eines überdimensionalen Kieselsteins, an ein und demselben Ort kompakt wiederfinden wird. Bürgermeister Pierre Mellina (CSV) hob die Wichtigkeit dieses Baus für Petingen und Rodange hervor. „Glücklicherweise konnten wir ein Terrain erwerben, das groß genug ist, um diese vier Projekte auf einem Fleck zu realisieren.“ So sehe die Vorschule unter anderem 18 Klassensäle vor, einen Kunstraum und eine Bibliothek, die auch von der Maison relais genutzt werden soll. Die Maison relais könne 238 Kinder aufnehmen, integriert sei auch eine pädagogische Schulküche. Die Gemeindemitglieder machten auf die Dringlichkeit dieser weiteren Maison relais aufmerksam, aktuell stünden 600 Kinder auf der Warteliste. Der Schulkomplex wird von massiver Holzarchitektur geprägt sein. Die Fassade soll mit Kletterpflanzen begrünt werden, die im Sommer für genügend Schatten sorgen sollen. Der Spielplatz stehe allen Kindern, also auch solchen außerhalb der Schule, rund um die Uhr zur Verfügung. Die Sporthalle könne in mehrere Felder aufgeteilt werden, sodass Sportarten wie Hand- oder Volleyball problemlos ausgeübt werden können. Eine Zuschauertribüne sei indes nicht vorgesehen, sodass größere Wettkämpfe weiterhin in Differdingen ausgetragen werden müssen. Da aber die Maison relais über mehrere kleine „leere Bereiche“ verfüge könnten dort auch Weihnachtsfeiern oder kleine Theaterauftritte stattfinden Guy Brecht (LSAP) begrüßte die zusätzlich geplanten Parkplätze unterhalb der Sporthalle „Wegen der unzureichenden Kapazitäten gab es in der Vergangenheit immer wieder Beschwerden Unsere Sportler müssen nun nicht mehr nach Differdingen dass „unsere Sportinfrastrukturen komplett ausgelastet“ seien die neue Turnhalle sei „sehr wichtig für unser Vereinsleben“ Für das Jahr 2023 werden im Haushaltsplan Mittel in Höhe von insgesamt 1.900.000 Euro bereitgestellt Das Kabaischen in Beles kann ab Januar Wandergäste empfangen Die ewige Suche nach der kleinen Bianka Mutter wegen Mordes an ihrer Tochter angeklagt Delphine Klein-Bayens ist mit 100 Jahren noch fit Für diese Familie gibt es keinen Platz in Luxemburg Ganz schön schräg: Polizisten haben in der Nacht auf Freitag einen Sattelzug in der Rodanger route de Longwy angehalten Das berichtet die Pressestelle der Polizei um einen Blick auf die Ladefläche zu werfen glaubten sie ihren Augen kaum: Der Lkw hatte zwei andere Trucks geladen – und zudem noch einen schweren Anhänger auf dem Anhänger Die anderen Fahrzeuge waren von den Beladern geschickt ineinander gekeilt worden Die Führerkabine eines Trucks ragte über das Dach des Anhängers hinaus hatten die Verpacker lediglich fünf Spanngurte über die Lkw gezurrt Zudem war das Ganze 2.350 Kilogramm zu schwer der von Nancy in Richtung Antwerpen unterwegs war Die Polizisten legten das Gefährt still und erstatteten Anzeige Tobias Senzig ist Editoren-Chef des Tageblatts und Mitglied der Chefredaktion Seine Arbeitsbereiche als Journalist sind Nachrichten Et as mei einfach Radaren opzestellen an dann sech mat enger Statistik iwert Zech Dausend ze brezen dei mat 3 km/h iwert dem erlabten erwescht gi sin Et get net genuch kontrollei'ert fir eis Secherheet ob Eisen Stroossen 100 durchgefahren !Und nicht einmal angemeldet Die Beamten leisteten den Insassen sofort Hilfe und verständigten den Notarzt und den Rettungsdienst. Mit schweren Verletzungen, Knochenbrüchen, Verdacht auf innere Blutungen und Schnittwunden wurden sie ins diensthabende Krankenhaus nach Esch/Alzette gebracht. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins. Vor Ort waren der Samu Esch, zwei Ambulanzen, die Sauvetage und die freiwillige Feuerwehr Petingen im Einsatz. Aufgrund eines technischen Problems im französischen Schienennetz fahren bis Dienstag keine Züge zwischen den Bahnhöfen Rodange und Longwy dass der Zugverkehr bis einschließlich Mittwoch ausfallen würde Die französische Bahngesellschaft SNCF hat die CFL am Abend informiert Die CFL wird für den Zeitraum Ersatzbusse zur Verfügung stellen, die zwischen Rodange und Longwy in beide Richtungen verkehren. Informationen und weitere Auskünfte können auf der CFL-Webseite und der App abgerufen werden kommt mer énegen ons op: d'Eisebunn ëmmer fir eng Iwerrraschung gutt am Spill,an fir eng Keïer emol nit eis C.F.L. Der Handel fand zwischen zwei Käufern sowie dem vermeintlichen Drogendealer statt Bei der anschließenden Kontrolle wurde das Kokain beschlagnahmt und die Staatsanwaltschaft informiert Der Verkäufer wurde festgenommen und am Dienstag dem Untersuchungsrichter vorgeführt Mehr lokale Themen gibt es in der Rubrik: „Lokales“. Die Luxemburger Polizei hat am Donnerstag gemeinsam mit dem Zoll eine großangelegte Drogenkontrolle in der Umgebung des Bahnhofs in Rodange durchgeführt Dabei wurden sechs Drogendealer „auf frischer Tat“ ertappt und Drogen sowie weitere „tatrelevante Gegenstände“ konfisziert Insgesamt 37 Beamte und zwei Drogenhunde waren an dem Einsatz beteiligt – darunter 23 Polizeibeamte aus dem Südwesten des Landes zwölf Beamte der Kriminalpolizei sowie zwei Zollbeamte Die Dealer wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und dem Untersuchungsrichter vorgeführt