„Nach Angaben der Unternehmensleitung war die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens seit dem letzten Sozialplan der wesentliche Faktor, der zu der Entscheidung führte, die FB Gruppe umzustrukturieren“, erklärt die Gewerkschaft.
Das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen wurde Anfang 2022 von der belgischen Willy-Naessens-Gruppe aufgekauft. Dabei wurde laut OGBL vereinbart, dass die Willy-Naessens-Gruppe mindestens drei vom Sozialplan betroffenen Arbeitnehmern „Arbeitsverträge unter Beibehaltung der Betriebszugehörigkeit und ohne Probezeit in einem zur Gruppe gehörenden, neu gegründeten Bauunternehmen in Luxemburg anbieten würde“. Diese würden darüber hinaus eine Prämie für die Motivation zur Versetzung erhalten.
Dennoch wird erwartet, dass mindestens 15 Arbeitnehmer entlassen werden. Jeder entlassene Arbeitnehmer erhält eine außergesetzliche Abfindung, die auf maximal 12.000 Euro begrenzt ist. Die Willy-Naessens-Gruppe habe den Gewerkschaften versichert, dass die Umstrukturierung die Verträge der 30 verbleibenden Beschäftigten aufrechterhalten wird.
baut für uns alle“Die Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (OAI) steht für Baukultur in Luxemburg und ist ein starker Partner für die gesamte Gesellschaft
sagt Direktor Pierre Hurt - und das seit nun 35 Jahren
Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Industrie PremiumEin „grüner“ Baustoff aus Elefantengras erobert Luxemburg„Elefantengras“
ein schnell wachsendes Multitalent mit Potenzial für die Luxemburger Baubranche
sagt Carlo Posing voller Überzeugung über „Miscanthus giganteus“
Krise im SektorInsolvente Baufirma entlässt 19 MitarbeiterDas Unternehmen M2T hat seine Türen geschlossen und die Arbeitnehmer
mit „zwei Jahresendprämien“ und dem „nicht gezahlten März-Gehalt“ arbeitslos zurückgelassen
KonjunkturAnalyseLuxemburgische Wirtschaft erholt sich trotz KrisenIn einem unsicheren globalen Umfeld gewinnen verschiedene Wirtschaftszweige wieder an Fahrt
BauerbeEilmeldungStaat übernimmt alle Kosten für präventive archäologische AusgrabungenDie volle Kostenübernahme der Ausgrabungen soll Bauherren Planungssicherheit geben und gleichzeitig den Schutz des Kulturerbes stärken
Neubau im Ban de GasperichPremiumBald rollen die Bagger: Die Sportverbände ziehen von Strassen nach GasperichDie neue Maison des sports im Viertel Cloche d‘Or soll 2027 bezugsfertig sein
FusionsgemeindePremiumFast hätte der Denkmalschutz das neue Rathaus in Waldbredimus verhindertBous und Waldbredimus haben 2023 fusioniert
Conjoncture FlashStimmung in luxemburgischen Unternehmen verbessert sich langsam wiederViele Betriebe blicken wieder optimistischer in die Zukunft
während andere Sektoren weiterhin über schwache Nachfrage und hohe Energiepreise klagen
Eine einzige SteuerklasseIst die Individualbesteuerung tatsächlich gerechter?Die Denkfabrik IDEA liefert Hintergründe zum aktuellen Steuersystem und äußert Zweifel am Nutzen der Individualbesteuerung
35 Jahre OAI und CAEArchitektenkammer: „Wer baut
TischtennisHintergrundDer Titelsammler und das Supertalent beenden eine grandiose ÄraMaël van Dessel und Zoltan Fejer-Konnerth verlassen Hostert-Folschette mit dem Meistertitel im Gepäck
RadsportHintergrundMarie Schreiber fehlt beim Festival Elsy Jacobs der RespektDie 22-Jährige ärgert sich beim Radrennen über einige Konkurrentinnen
Für sie ist die Teilnahme nur eine Zwischenetappe
LeitartikelAuf KonfrontationskursLCGB und OGBL haben die Samthandschuhe ausgezogenDie Gewerkschaften dreschen verbal auf die Regierung ein
Aber Vorsicht: Wer stets anstachelt und übertreibt
FußballHintergrund48 Stunden ohne Alkohol: Anthony Moris verzichtet auf seinen geliebten WeinDer Torhüter kann mit der Union Saint-Gilloise belgischer Fußball-Meister werden
Für das große Ziel stellt der Luxemburger sein Leben um
Faszination BiohofWarum der Kass-Haff kein Zoo istBeim Haff-Fest am Sonntag war der pädagogische Bio-Bauernhof stark besucht
Bauer Tom Kass blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft
Arbeiten laufen auf HochtourenEuropamuseum in Schengen bereitet sich auf die „Big Party“ vorBis zur Feier am 14
Juni muss alles fertig sein: Im Museum wird gerade die neue Ausstellung aufgebaut
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Feueralarm am Montagnachmittag: In der Val des Aulnes in Schifflingen stand das Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Flammen
Auf Nachfrage des Tageblatt gab das CGDIS bekannt
dass keine Personen bei dem Feuer verletzt wurden – anscheinend war niemand zu Hause
Die Feuerwehrleute konnten die Flammen innerhalb von 20 Minuten löschen
Vor Ort waren die Einsatzkräfte aus Schifflingen und Monnerich
Krankenwagen werden bei Bränden immer mit zum Einsatzort geschickt
auch um sich um mögliche Verletzungen der Feuerwehrleute im Einsatz zu kümmern
Die Kavalkade in BildernPremium18.000 „Fuesboken“ sind in Schifflingen im KarnevalsrauschZum 34
Mal verwandelt sich Schifflingen in ein buntes „Fuesspektakel“
Beim traditionellen Umzug kommen Schlümpfe
Betrifft sechs SüdgemeindenPremiumNach Treffen mit Backes: Projekt Schnelle Tram schreitet voranAuch wenn es um die Haltestelle in Steinbrücken nun Gewissheit gibt
Im Frühjahr soll das Vorprojekt fertig sein
Höhepunkt der närrischen ZeitPremiumDie Narren sind los: Überblick der Kavalkaden durch das ganze LandBunte Umzüge
reichlich Süßes und zwei neue Kavalkaden: Der März hat für Freunde der närrischen Zeit einiges zu bieten
GazettchenVerloren in Schifflingen: Nachtwanderung durch die neue HeimatSchlechte Augen
Angst im Dunkeln und ein mieser Orientierungssinn: die perfekten Voraussetzungen
Kolumne„Wat Saachen“PremiumWenn Biotonnen zu Nachbarschaftskonflikten führenHoffentlich laufen in den kommenden Monaten nicht zu viele Schifflinger rot an
wenn sie sich mit grünen Tonnen beschäftigen
MülltrennungPremiumSchifflingen zeigt zugemüllten grünen Tonnen die rote KarteEs gibt Probleme mit dem Biomüll
Mit einem kreativen Ansatz möchte die Gemeinde dem entgegenwirken
KrisenstimmungFB Groupe in Schifflingen entlässt erneut mindestens 15 MitarbeiterVor einem Jahr mussten bereits 21 Beschäftigte das Unternehmen verlassen
Zwischen Memoir und Kritik BesprechungEnrico Lunghi blickt zurück: Kunst
Freunde und Feinde Lunghis Erzählung „Wim Delvoye et moi“ wirft einen kritischen Blick auf die Entstehung der zeitgenössischen Kunst in Luxemburg
50 TICE-Mitarbeiter sollen neu platziert werden
das auch mithilfe der neun Mitgliedergemeinden des interkommunalen Bussyndikats
Sanem und Schifflingen sollen demnach per Konvention mit dem TICE zeitlich begrenzt Personal aufnehmen und dieses bestenfalls nach Ablauf der Konvention ganz übernehmen
Bei den betroffenen TICE-Mitarbeitern handelt es sich in erster Linie um ehemalige Busfahrer
die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Dienst hinter dem Steuer infrage kommen
das zwei TICE-Mitarbeiter mit einer Konvention über zwei Jahre in den Gemeindedienst aufnehmen wird
werden unserer sozialen Rolle gerecht und helfen zwei ehemaligen Busfahrern“
fasste der zuständige Schöffe Carlo Feiereisen (LSAP) zusammen
Der Gemeinderat verabschiedete am Freitag auch den Kauf eines ca
4 Ar großen Grundstücks in der rue de l’Eglise
Diskussionen gab es über den Kaufpreis von 900.000 Euro
den zum Beispiel Oppositionsrat Jeffrey Drui (DP) als zu hoch einstufte und sich daher bei der Abstimmung enthielt
Die Verhandlungen hätten bei 1,5 Millionen Euro begonnen
unterstrich Bürgermeister Paul Weimerskirch (CSV)
Einigkeit herrschte über das große Nutzungspotenzial des Grundstücks in zentraler Lage
Die Finanzlage der Gemeinde hat sich derweil verbessert
2024 wurde rund 10 Millionen Euro mehr Bonus eingefahren
als in der Haushaltsvorlage vorgesehen war
Das liegt einerseits an gestiegenen Einnahmen (1 Million) und andererseits an einem Minus bei den Ausgaben (9 Millionen)
dass sich die geplante Kreditaufnahme von ursprünglich 15 auf 5 Millionen Euro reduziert
Die Gemeinderatssitzung stand außerdem im Zeichen des Klima- und Naturpaktes
Die alljährliche Bilanz der Initiativen unterstrich die Anstrengungen der Kommune in diese Richtung
Bereits zum dritten Mal erhielt Schifflingen im vergangenen Jahr die Goldzertifizierung des Klimapaktes
wobei der Ursprung aller Bemühungen mit der Schaffung des Umweltamtes im Jahr 1996 zusammenfällt
Demnach hat die Gemeinde in Luxemburg eine Vorreiterrolle im Klimaschutz und will diese auch behalten
Die komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
die Pelletheizung der Nelly-Stein-Schule oder aber die neue Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Rathauses sind nur einige Projekt-Beispiele der letzten Zeit
Der Bau der neuen Heizzentrale werde dem Umwelt- und Klimaschutz einen weiteren Schub geben
Der Wasserverbrauch liegt mit 120 Litern pro Tag und Einwohner weit unter dem Landesdurchschnitt und den nationalen Zielen des Klimapaktes (180 Leter pro Tag)
Eng mit dem Klimapakt verbunden ist der Naturpakt
Hier erhielt Schifflingen im vergangenen Jahr auf Anhieb die Bronzezertifizierung
Der Naturpakt ruht auf drei Säulen: Naturschutz
Für 2025 plant die Gemeinde Initiativen wie das Anlegen eines Mikrowaldes
die Schaffung von insektenfreundlichen und klimaresistenten Grünflächen
verstärkte Fassadenbegrünungen oder aber das Aufstellen von Insektenhotels und Igelhäusern
Philip Michel startete seine journalistische Laufbahn 1995 in der Sportredaktion
Lange mit organisatorischen Aufgaben in der Chefredaktion betraut
ist er seit 2020 wieder als Reporter unterwegs
In SchifflingenPremiumProblembrücken und der Streit um eine zerbrochene ScheibeDie CFL prüft eine Sanierung der alten Bogenbrücke am Schifflinger Bahnhof
Doch es bleiben offene Fragen zum Scheibenbruch an der neuen Passerelle
Von der Abwesenheit von Loïc Bettendorff könnte Ken Conter vom Team Snooze profitieren
Der Führende in der Zwischenwertung des Cross Cup hofft darauf
Sowohl beim Cross auf dem „Herrenberg“ in Diekirch als auch am letzten Sonntag in Cessingen war der 25-Jährige nämlich kurz nach dem Materialposten platt gelaufen und hatte deswegen nicht in die Vergabe der Podiumsplätze eingreifen können
Nach seinem Sieg vor sechs Wochen in Mondorf wird Conter jetzt alles daransetzen
um seinen Vorsprung in der Zwischenwertung des Cross Cup auszubauen
Neben den starken Espoirs Noa Berton (CT Toproad Roeserbann) und Rick Meylender (UC Dippach) muss er sich auch vor der Konkurrenz aus dem benachbarten Ausland in Acht nehmen
Aber auch dessen Landsmann Geoffrey Rausch sowie Enzo Chopineaux aus Frankreich peilen einen Platz auf dem Treppchen an
Beim ersten Cyclocross-Weltcup am vergangenen Sonntag im belgischen Antwerpen war Marie Schreiber (SD Worx-Protime)
hinter der amtierenden Weltmeisterin Fem Van Empel (NL/Visma/Lease a Bike) und deren Landsfrau Lucinda Brand (Baloise Trek Lions)
auf den hervorragenden dritten Platz gefahren und hatte damit gleichzeitig die Altersklasse der U23 gewonnen
Am Sonntag ist die luxemburgische Meisterin nun am Start des zweiten Laufs in Dublin
wo sie im vergangenen Jahr das Podium als Vierte nur knapp verpasst hatte
In der irischen Hauptstadt will die 21-Jährige erneut mit den Weltbesten rivalisieren
Um 19.15 Uhr stießen zwei Autos im Kreisverkehr Irrgarten zusammen. Der Rettungsdienst der Hauptstadt kümmerte sich um die Erstversorgung.
Zudem ist um 20.32 Uhr auf dem CR168 zwischen Schifflingen und Nörtzingen ein Auto gegen einen Baum geprallt. Die Rettungskräfte aus Monnerich, Schifflingen und Esch sowie der SAMU-Notarzt waren vor Ort.
Meldung des CGDISMehrere Unfälle mit Verletzten am SonntagMotorradfahrer
Radfahrer und Autofahrer in verschiedenen Regionen waren betroffen
Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze
"Feier war schons aus"Glimpfliche Brände zum Auftakt des WochenendesDie Feuerwehren mussten zu diversen Feuern ausrücken
bei denen zum Glück niemand verletzt wurde
ThronwechselVon Henri zu Guillaume: Rätselraten um wichtiges DetailBis zum Thronwechsel sind es nur noch wenige Monate
Doch um die neuen Monogramme für Uniformen herrscht Verwirrung
Viele Fragen zu Kosten und Ablauf sind noch offen
CGDIS-BerichtDrei Verletzte bei Verkehrsunfällen am MittwochmorgenAm Mittwochmorgen wurden drei Menschen bei Verkehrsunfällen auf den Straßen Luxemburgs verletzt
HesperingenPremiumTod eines Feuerwehrmanns gibt Rätsel aufDaniel R
November bewusstlos und schwer verletzt auf der Landstraße zwischen Alzingen und Itzig aufgefunden worden
Aus dem BulletinZwei Verletzte nach Hausbrand und Unfall auf RN18In der Nacht von Montag auf Dienstag waren die Einsatzkräfte erneut gefordert
Von einem Unfall auf der RN18 bis hin zu einem nächtlichen Brand
Feueralarm in der Wohnsiedlung: Ein Bus ist am Montagmittag vor in der Schifflinger Cité op Hudelen abgebrannt
Das Fahrzeug stand auf einem Busparkplatz in der Nähe von der „Maison relais“ und den temporären Gebäuden der Schifflinger Lydie-Schmit-Schule
In dem „Modulargebäude“ findet für bis zu zehn Klassen Unterricht statt
solange das eigentliche Schulgebäude renoviert wird
„Der Bus war auf einem Busstreifen geparkt und er stand im Vollbrand“
Um 13.05 Uhr ging der Notruf beim Einsatzzentrum ein
die Feuerwehr rückte mit zwei Löschfahrzeugen und einem Rettungswagen aus
„im Bus oder auf dem Parkplatz war niemand“
wie ein Mitarbeiter der Betreiberfirma Emile Weber gegenüber dem Tageblatt erklärt
Der Bus hätte später die Kinder aus der Grundschule abholen sollen
es wären also nicht in den nächsten Minuten Kinder drin gewesen“
Deshalb sei der Fahrer selbst auch nicht in dem Bus gewesen
Im direkten Umfeld seien auch keine Personen gewesen
Das Busunternehmen will den Fall jetzt „von Grund auf“ analysieren
„Es war kein Elektrobus und auch kein Elektrobrand
Es war ein Dieselbus.“ Warum das Fahrzeug angefangen hat
Tobias Senzig ist Editoren-Chef des Tageblatts und Mitglied der Chefredaktion
Seine Arbeitsbereiche als Journalist sind Nachrichten
T'ass alt gutt dass heiandsdo e Verbrenner Feier fängt a verbrennt well soss obeemol mengen d'Leit nëmmen d'E-Autoen/Busse géife verbrennen
@Nomi Sin an leschter Zait öfter Busser an Flamen opgang
Sin mer net mei' am Stand Busser ze bau'en dei' net an Flaamen obginn
Ein Mann sprach am Sonntagnachmittag in Schifflingen Morddrohungen gegen eine Frau aus und setzte sein Fahrzeug offenbar als Waffe ein
Wie aus dem Pressebulletin der Polizei am Montag hervorgeht
Die Beamten trafen die beiden Beteiligten getrennt voneinander an
Der Tatverdächtige zeigte sich gegenüber den Polizisten unkooperativ und musste schließlich von den Beamten immobilisiert werden
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann noch vor Ort festgenommen
Am Montagmorgen wurde er dem Untersuchungsrichter vorgeführt
Zum „Gaming Day“ in Schifflingen haben sich am Samstag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr Zockerherzen aller Altersklassen getroffen
Brettspiele oder der High School Cup in Fortnite sorgten für Spannung und Unterhaltung
Weniger kompetitive Besucher kamen beim freien Zocken an den Konsolen auf ihre Kosten
Ein Scheibenbruch in der Passerelle in Schifflingen war die Ursache
dass am Donnerstag zwischen 14.20 und 18.57 Uhr kein Zug zwischen Bettemburg und Esch zirkulieren konnte
Neben den Berufspendlern waren auch die Radsportfans von den Zugausfällen betroffen
endete die zweite Etappe der Tour de Luxembourg doch am Nachmittag in Schifflingen
Gegen 13.30 Uhr war eine Scheibe aus der Fassung gebrochen und auf der Oberleitung der Eisenbahn gelandet
Eine Viertelstunde später sperrte die Schifflinger Gemeinde die Passerelle
ehe das Glas entfernt und die Brücke provisorisch mit Holzplanken gesichert war
Eine besondere Note bekommt die Geschichte
da die Eisenbahngesellschaft seit Monaten von den Problemen auf der Passerelle wusste
Im Juli war es zu einem Treffen vor Ort gekommen
bei dem das Problem der Fassung der Scheibe zugeordnet werden konnte
die bereits Risse aufweisende Scheibe zu ersetzen und ein Ingenieurbüro mit dem Ausarbeiten einer dauerhaften Lösung zu beauftragen
Oder zumindest die defekte Scheibe durch Holzplatten zu ersetzen
Obwohl die Zugstrecke im Sommer zeitweise wegen der Arbeiten in Bettemburg gesperrt war
Am Donnerstagmorgen informierte die Gemeinde die Eisenbahngesellschaft
dass das Risiko eines Glasbruchs eminent sei
weshalb das Glas auf der Passerelle kaputtgegangen ist
Die CFL habe wegen des Gewichtes das Glas mit einem schienengebundenen Kran räumen müssen
Anschließend habe die Gemeinde Schifflingen
die für den Unterhalt der Passerelle zuständig sei
„Das Problem ist seit Sommer bekannt gewesen
Für den Unterhalt der Passerelle ist die Gemeinde Schifflingen zuständig
das ist so in einer Konvention vom September 2019 zwischen dem Ministerium
der CFL und der Gemeinde Schifflingen festgehalten“
antwortet die Eisenbahngesellschaft auf die Frage
wie lange die CFL vom Problem wusste und warum sie nicht früher eingeschritten sei
Bei der Schifflinger Gemeinde sieht man das ein bisschen anders
da sich erste Risse in der Scheibe gebildet hatten
Im Mai hatte die Gemeinde einen von der CFL in Auftrag gegebenen Kostenvoranschlag zum Austausch der Scheibe erhalten
Da es sich ihrer Meinung nach nicht um einen Vandalismus-Akt handelte
teilte die Gemeinde der Eisenbahngesellschaft schriftlich mit
Zumal man das bereits einmal via Versicherung getan hatte
auch andere Scheiben waren inzwischen betroffen
Bei dieser Gelegenheit schickte die Gemeinde der CFL die Konvention
dass der Schaden in der Verantwortung der Eisenbahngesellschaft liegt
Denn darin heißt es: „L’entretien constructif de la passerelle est assuré par les CFL
Il comporte les travaux de grosses réparations et de renouvellement des différents éléments de la passerelle.“
ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt
war beim Treffen im Juli auch ein Expertenbüro vor Ort
Am Freitag herrschte jedenfalls Funkstille zwischen CFL und Gemeinde
Fällt dat an den Kompetenzbereich vum neien Premier conseiller de gouvernement vun der Direction générale "Transports publics et infrastructures de transport"
Oder muss deen klengen Gemengenaarbechter den Kapp duerhalen an engem weideren politeschem Trauerspill wou mat der Sëcherheet vun den Passagéier an generell den Leit gespillt gëtt
Zwischen Foetz und Schifflingen hat sich am Dienstagnachmittag ein Arbeitsunfall zugetragen
An der inoffiziellen Fahrradstrecke entlang der Autobahn A13 ist ein Mann mit dem Arm in den Häcksler geraten
Laut Tageblatt-Informationen wurde er ins Krankenhaus gebracht
Der Mann ist unseren Informationen zufolge Mitarbeiter einer Beschäftigungsinitiative
Vor Ort war unter anderem das CIS Schifflingen
Vier zusätzliche Haltestellen in Schifflingen bekommt der Nightlife-Bus
der zweimal pro Nacht von der Hauptstadt nach Esch fährt
In der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Freitag verabschiedete das Gremium die dementsprechende Konvention mit der Stadt Esch
die den Dienst vor gut zwei Jahren einführte
Der Bus fährt in der Nacht zum Samstag und zum Sonntag jeweils zweimal in Richtung Süden
Erste Abfahrt ist um 1.00 Uhr bei der Luxexpo (1.20 Uhr am Hauptbahnhof)
Eine dreiviertel Stunde später erreicht er Schifflingen
wo der Bus an den Haltestellen Denis Netgen
Stadhaus und Cité Emile Mayrisch stehen bleibt
Anschließend geht es weiter nach Esch mit Endstation an der „Porte de Science“ in Belval
Um 3.10 Uhr startet die zweite Tour an der Luxexpo (3.30 Uhr Hauptbahnhof)
Der Nightlife-Bus ersetzt das bisherige Angebot der Gemeinde mit dem „Night-Rider“
das laut dem zuständigen Schöffen Carlo Feiereisen (LSAP) relativ wenig genutzt wurde
Zudem hätten sich die Nutzungsbedingungen geändert
Das Mitfahren im Nightlife-Bus ist kostenlos
Vincent Nothum gehörte dem Gemeinderat bereits von 2018 bis 2023 an
In trockenen Tüchern ist die Konvention über zehn Jahre zwischen Gemeinde und Sportministerium zur Einstellung eines Sportkoordinators
Das Ministerium übernimmt die ersten drei Jahre 80% der Kosten
um im neunten und zehnten Jahr bei 20% anzukommen
Der Sportkoordinator soll Anlaufstelle für die Vereine sein
deren Aktivitäten koordinieren und prinzipiell die Möglichkeit schaffen
dass jeder Bürger der Gemeinde Sport treiben kann
Der Posten wird zunächst intern ausgeschrieben
Über 20 Jahre läuft derweil der Mietvertrag mit Südenergie für die Dachflächen des zweiten Spielfeldes des FC Schifflingen
Der Energieanbieter wird dort auf 368 m2 Photovoltaikpanels installieren
Gemeinderat Albert Kalmes („déi gréng“) bedauerte in diesem Zusammenhang
dass die Gemeinde die Fläche nicht selbst für die Gewinnung von Sonnenenergie nutze
zumal das Schwimmbad und die Sporthalle in unmittelbarer Nähe lägen
Schöffe Rizo Agovic (LSAP) wies darauf hin
dass die Gemeinde Aktionär von Südenergie sei
Januar ist in Schifflingen das neue Polizeireglement in Kraft
das der Kompetenzerweiterung der sogenannten „Pecherten“ Rechnung trägt
Die „agents municipaux“ können in Zukunft bei 16 Vergehen Ordnungsstrafen ausstellen
März eine Informationsveranstaltung im „Salle polyvalent“ geplant
Nach der Haushaltsvorstellung von Bürgermeister Paul Weimerskirch (CSV) in der Vorwoche standen am Freitag im Schifflinger Gemeinderat die Budgetdebatten an
Im Rathaus hat eine große Koalition das Sagen
sodass mit den Grünen (zwei Sitze) und der DP (ein Sitz) lediglich drei Oppositionsräte im kommunalen Gremium sitzen
Dementsprechend hielt sich auch die Kritik in Grenzen
dass sich der Schöffenrat zu einer „üppigeren Ausgabenpolitik“ entschieden habe
Dabei sei die Wirtschaftslage weiterhin unsicher
die Ausgaben ständig zu überschätzen und so zu viel in den Haushaltsentwurf einzusetzen
Um das Budget ins Gleichgewicht zu bringen
sei ein Kredit über 18 Millionen Euro geplant
Das blockiere schlussendlich andere Projekte
Er spielte auf die Reform des allgemeinen Bebauungsplans an
was ihm eine Replik des zuständigen Schöffen Rizo Agovic (LSAP) einbrachte
Der erinnerte an den Streit zwischen Innenministerium und dem vormaligen Schöffenrat (mit Kalmes als Ersten Schöffen) wegen des Bautenreglements
„Viele Projekte werden von Jahr zu Jahr verschoben“
meinte derweil Christiane Biewer von den Grünen
dass hier viel auf Zeit gespielt wird.“ Zuvor hatte Kalmes das Beispiel der neuen Siedlung „Op de giele Geieren“ genannt
dass man in diesem Dossier demnächst mit den Ausschreibungen beginnen könne
Sie vermisse auch einen kommunalen Begrünungsplan und forderte mehr Fotovoltaik sowie die komplette Umstellung des Gemeindefuhrparks auf Elektromobilität
Bürgermeister Weimerskirch verwies in diesem Zusammenhang auf den 40-Millionen-Euro-Investitionsplan
„Am Rit“ sei derweil ein Projekt mit einem privaten Bauunternehmer und dementsprechend nicht so einfach
Zuvor hatte Fabienne Diederich (LSAP) darauf hingewiesen
die Frage nach seiner Finanzierung aber im Raum stehe
In Sachen Umweltschutz verwies Weimerskirch auf die Goldzertifizierung im Klimapakt
während der Erste Schöffe Carlo Feiereisen (LSAP) klarstellte
dass die Gemeinde dort auf Elektromobilität umstelle
Nicht bei jedem Arbeitsfahrzeug sei das der Fall und außerdem habe man durch die erst jetzt in Angriff genommene Erweiterung der Gemeindeateliers momentan gar nicht die Kapazität
Jeffrey Drui (DP) ging vor allem auf die Gesamtzahlen der Haushalte ein und kritisierte die Verschuldung der Gemeinde
Schon Ende 2023 sei Schifflingen die Gemeinde mit der nominal achthöchsten Verschuldung im Land
Bei der Pro-Kopf-Verschuldung käme sie zwar „nur“ auf Platz 26
der „weiter in Richtung Schuldenfalle“ steuere
Und das trotz massiver Steigerung der Einnahmen
Daher gibt er dem Schöffenrat folgende drei Ratschläge: mit den Banken verhandeln
damit Kredite nicht direkt gezogen werden müssten
Bauvorhaben mit einem Projektmanager angehen und den Überschuss im Budget auf maximal eine Million Euro begrenzen
In Anbetracht des beträchtlichen Gehaltsvolumens begrüßte Drui ausdrücklich
dass der Schöffenrat nicht willkürlich weiteres Personal einstelle
Fazit: Er könne das Budget nicht mitstimmen
Das wollten auch Albert Kalmes und Christiane Biewer nicht
sodass die Haushalte schlussendlich mit zwölf zu drei Stimmen verabschiedet wurden
Die Gemeinde Schifflingen informiert am Montag in einem Beitrag in den sozialen Medien darüber
dass eine Brücke auf dem Spazierweg im Schifflinger Naturschutzgebiet Brill derzeit aus Sicherheitsgründen nicht für die Bevölkerung zugänglich ist
wurde aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen
„Es handelt sich hierbei wohl um einen Fall von Vandalismus“
Vermutlich hätten Unbekannte so lange mit den Füßen auf das Holzgeländer eingetreten
Einige der Stützen müssten nun repariert werden
wie lange die Brücke gesperrt bleiben soll
Momentan könne aufgrund des schlechten Wetters noch nicht mit den Arbeiten begonnen werden
Unter den aktuellen Umständen sei es nicht möglich
Einen genauen Zeitstempel möchte der Erste Schöffe daher nicht geben
Die Brücke auf dem Spazierweg werde jedoch nicht „von heute auf morgen“ wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein
Das Naturreservat Brill bietet visitluxembourg.lu zufolge mit seiner strukturreichen Auenlandschaft aus Auwald und Röhrichten nicht nur einen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten
sondern auch Brutplätze für bedrohte Vogelarten
Zu ihnen gehört zum Beispiel die im Schilf brütende Wasserralle
Die Holzstege in dem Gebiet ermöglichen es Besuchern
ohne dabei durch das Wasser waten zu müssen
hatte mit dem maroden Holz leichtes Spiel!🌪️👻😱😜
Sollten diese Idioten identifiziert werden
müssten sie nicht nur für den Schaden aufkommen
sondern auch das Geländer unter Aufsicht aber ohne Mithilfe der Gemeindearbeiter selbst wieder aufbauen
Die Vorstellung des Schifflinger Haushalts für 2025 am Nikolaustag glich der aus den zwei Vorjahren
Bürgermeister Paul Weimerskirch (CSV) musste bei seiner letzten Budgetrede (im Sommer übernimmt Carlo Feiereisen von der LSAP gemäß dem vereinbarten Splitting den Bürgermeisterposten) einen Haushalt ohne wirkliche Neuerungen präsentieren
der trotzdem einen Kredit in Höhe von 18 Millionen Euro erfordert
dass die laufenden Großprojekte (Umbau Bildungslandschaft
Parkhaus) weiter finanziert werden müssen und der Personalaufwand wie gehabt wächst
Schon im Vorjahr war eine zusätzliche Verschuldung von 15,5 Millionen vorgesehen
die jedoch durch den Kredit aus dem Jahr 2023 überbrückt wurde
sodass der Schuldenstand der Gemeinde mehr oder weniger gleich blieb (siehe Eckdaten)
Denn obwohl er am Freitag in die Rede des Bürgermeisters hereinplatzte
Die werden dann wohl am kommenden Freitag von der grün-blauen Opposition verteilt
2024 und 2025 übersteigen die Einnahmen der Gemeinde erstmals die 60-Millionen-Euro-Grenze
Das ist bei einem Investitionsprogramm von 80 Millionen über die zwei Jahre auch nötig
Vor allem die Renovierung der Lydie-Schmit-Schule macht durch einige Unvorhersehbarkeiten Sorgen
Während das unterirdische Parkhaus im kommenden Jahr fertiggestellt sein sollte
wird die Investition in die neuen Gemeindeateliers die kommunalen Finanzen noch einige Zeit belasten
„Die viele Baustellen unterstreichen jedenfalls unseren Willen
die Lebensqualität in Schifflingen zu verbessern“
dass Schifflingen erneut die Goldzertifizierung des European Energy Award erhielt
Er nannte die Haushaltsvorlage ein „Budget mit Elementen der Kontinuität“ und wies gleichzeitig darauf hin
Das sagte Weimerskirch mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in unseren Nachbarländern
Obwohl sich die Einnahmen 2024 wesentlich besser entwickelt hätten als vorhergesehen
sei der budgetäre Spielraum kleiner geworden
der undurchsichtigen Zinsentwicklung und an der Entwicklung der Energiepreise
45% der Ausgaben im ordentlichen Haushalt stellen die Gehälter dar
Im Vergleich zu 2023 beträgt die Steigerung im Budget-Entwurf für 2025 rund 13%
2020 betrug das Gehaltsvolumen bei 251 Angestellten noch rund 16 Millionen Euro
heute sind es bei nunmehr 275 Angestellten rund 23 Millionen Euro
„Finanzpolitisch vorsichtig und pragmatisch
aber mit einem Investitionsvolumen auf hohem Niveau“
fasste Paul Weimerskirch den Haushaltsentwurf zusammen
Und: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“
obwohl die Budgetaufstellung im Laufe der Jahre „immer komplizierter geworden“ sei
Stand heute leben 11.605 Menschen in der Gemeinde
Die Widersprüche beim Thema Nahrung und Lebensmittelbranche sind groß
dass jeder Bürger des Landes 118 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr wegwirft
Das hat die Analyse des Umweltministeriums 2021/2022 ergeben
Gleichzeitig ist der Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse mit fünf bis sechs Prozent verschwindend klein
dies mit der Subvention von Gewächshäusern zu ändern
Das zumindest sagen die Kritiker des Projektes und befürchten
dass die Hilfen eher Großanlagen als Kleinbetriebe fördern
Von denen gibt es allerdings viele in der kleinteiligen Agrarszene des Landes
Außerdem sind die Produzenten – zumindest, was Obst und Gemüse aus lokaler Produktion angeht – zu wenig oder gar nicht vernetzt. Damit ist man in der Wallonie schon weiter, wie die Kooperative „Canopée“ zeigt. Im weltweiten Maßstab stehen dem laut Welternährungsorganisation (FAO) rund 733 Millionen hungernde Menschen gegenüber und vier große
Es herrschen in jede Richtung Abhängigkeiten
Nicht nur darauf will Teranga aufmerksam machen
Die Initiative von „SOS Faim“ will dazu animieren
ein anderes Bewusstsein für alles rund um Ernährung zu schaffen
dass der Besucher gleich beim Betreten des Hauses zumindest
farbig abgesetzten Informationen an der Wand gegenüber der Eingangstür umreißen die Problematik und fördern Erschreckendes zutage
80 Prozent der Hungerleidenden sind an der Produktion von Nahrungsmitteln Beteiligte wie Bauern
Teranga ist erst seit November 2024 geöffnet, aber die Pläne sind da. Im hauseigenen Garten soll unter Bürgerbeteiligung eine alte Tradition wieder aufleben, der Wert bäuerlichen Saatgutes
als die Bauern aus einem Teil der Ernte die Samen für das nächste Jahr gewonnen haben
dass sich regional erzeugte Samen und Pflanzen gut an veränderte Klimabedingungen anpassen
Genau das ist auf Brüsseler Ebene das Argument für die neue EU-Verordnung zur Gentechnik bei Pflanzen
die bis zu 20 Eingriffe in der DNA erlauben soll
bei Teranga-Betreiber „SOS Faim“ zuständig für die politische Arbeit
In Schifflingen soll ein Bewusstsein für die Macht des Konsumenten entstehen
der mit seinem Kaufverhalten das Angebot bestimmen kann
Der Zusammenschluss von rund 30 öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Forschungsabteilungen sowie Privatpersonen soll
wenn der Gründungsprozess im März 2025 abgeschlossen ist
„Es geht uns um einen Wandel zu einem System
das sozial gerecht und wirtschaftlich nah bei den Akteuren ist sowie die Ressourcen schützt“
Teranga geht es um „kleine Schritte“ bei jedem Einzelnen
bei „SOS Faim“ zuständig für „Global Citizenship Education“
„Wir sind als Bürger Teile einer Gesellschaft und es ist wichtig
„Schon jede kleine Entscheidung im Privaten hilft.“ Ungleichheiten wie in der Lebensmittelproduktion
dem Lebensmittelsystem und -konsum zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Teranga – maison de la transition alimentaire: 35
Donnerstag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Katie Eitler und Danielle Bruck machen die politische Arbeit bei TerangaÜberall in dem Gebäude stoßen Plakate wie diese auf das Thema Lebensmittelsicherheit und ErnährungInformationen wie diese finden sich gleich am EingangEine Bücherecke lädt zum Lesen einÜberall gibt es gemütliche Sitzecken
Magister Artium in Politikwissenschaft und Geschichte
arbeitet nach Stationen bei Saarbrücker Zeitung
Nach dem Rücktritt von Yves Fiorelli aus dem Gemeinderat am vergangenen 13
Dezember ist Vincent Nothum als nächster Vertreter der LSAP-Liste nachgerückt
Das meldet die Schifflinger Gemeinde am Freitag in einer Pressemitteilung
Nothum habe am Montag vor Bürgermeister Paul Weimerskirch und in Anwesenheit der Schöffen seinen Eid abgelegt
sich besonders für Bildung und Jugend zu engagieren
Mads Pedersen hat die zweite Etappe der Tour de Luxembourg von Junglinster nach Schifflange gewonnen
Im Sprint setzte er sich gegen Mathieu van der Poel durch
In Schifflingen war mit dem „Syndicat d’initiative Esch“ auch eine Gruppe dabei, die am kommenden Wochenende selbst eine Kavalkade organisiert: Am 16. März findet die „Escher Cavalcade“ statt. Der Startschuss für diese Veranstaltung fällt am kommenden Sonntag um 14.15 Uhr. Insgesamt sieben Kavalkaden finden bis Ende März noch in Luxemburg statt
Es tut sich was im Parkraummanagement in Schifflingen: Zwar verzögert sich die Fertigstellung des neuen unterirdischen Parkhauses im Stadtkern etwas
Januar 2025 das neue Anwohner-Parkkonzept in Kraft treten
wurden erst mit Zählungen genaue Statistiken erstellt
um dann mittels einer Studie das neue Konzept zu entwickeln
dass es ab 2025 fünf Einwohner-Parkzonen geben wird
Es gibt im Zentrum bei der place Grande-Duchesse Charlotte eine Mixed-Zone (A+B)
Zwei Stadtviertel wurden bis jetzt nicht in Betracht gezogen
Was sich im Laufe der Zeit aber ändern kann
Auch die rue de Drusenheim wurde ausgenommen
da das neue Wohnviertel dort ob der Nähe zum Zentrum und zum öffentlichen Transport autoarm konzipiert wurde
Zudem ist dort der relativ neue Langzeitparkplatz
„Das Anwohner-Parkkonzept muss ein kontinuierlicher Prozess sein
der permanent überprüft und angepasst wird“
Unverändert ist die Tarifstruktur fürs Parken in Schifflingen
Im Prinzip sind die ersten 30 Minuten gratis
dass die sogenannte „Brötchentaste“ an den Parkautomaten bestehen bleibt
Anschließend kostet eine Stunde Parken ein Euro
Es werden außerdem acht Parkplätze im Stadtzentrum mit Minutenzählern ausgestattet
Hier ist eine Verlängerung der Parkzeit nicht möglich
Wie bisher ist das Parken im Zentrum von montags bis samstags (8.00 bis 18.00 Uhr) auf maximal zwei Stunden begrenzt
in denen man mit der Parkscheibe gratis stehen kann
Das betrifft die Parkplätze rund um die vier Grundschulen und die Gegend „Um Rit“
Vor dem „Hall polyvalent“ bleibt das Parken gratis
Die Gemeinde wird sieben neue Parkuhren aufstellen
da das kostenpflichtige Parken für Besucher auf die rue Basse
rue du Pont und rue du Parc ausgedehnt wurde
Mit der Parkvignette ist das Abstellen des Fahrzeugs in der eigenen Parkzone gratis
Der erste Parkschein pro Haushalt ist wie gehabt gratis
ein zweiter kostet 90 Euro im Jahr (bisher 75 Euro)
Da man in Schifflingen in Zukunft zwei Autos auf einer Vignette eintragen kann
können also pro Haushalt maximal vier PKWs vom Anwohnerparken profitieren
Die „Vignette professionelle“ kostet in Zukunft 40 anstelle 30 Euro im Monat
das Parken von Lieferwagen 600 Euro pro Jahr
dass eine Verbesserung der Lebensqualität in unseren Straßen nur dann möglich ist
wenn die sanfte Mobilität weiter gefördert wird
„Momentan wird dieser Freiraum vom Auto besetzt
Die Änderungen wurden in der Gemeinderatssitzung vom 24
SCHIFFLINGEN – Glück im Unglück: Ein Schulbus wurde durch ein Feuer zerstört
ist im Stadtteil Cité op Hudelen in der Nähe einer Maison Relais in Schifflingen ein Brand in einem Schulbus ausgebrochen
Die Police Grand-Ducale bestätigt den Vorfall gegenüber L'essentiel
«Das Feuer ist kurz vor Unterrichtsbeginn um 14 Uhr an der Haltestelle neben der Schule ausgebrochen
Der Unterricht konnte wie gewohnt beginnen»
Da viel Plastik im Bus verbaut gewesen sei
sei es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen
die sich aber nicht in Richtung Schule bewegte
Zum Zeitpunkt des Vorfalls habe sich kein Kind an Bord befunden
als die Kinder zum Mittagessen in der Maison Relais waren
Die Kinder wurden dann vorsichtshalber evakuiert
Die Einrichtung habe die Eltern schnell über die App Dimmi informiert
Auch die Gemeinde Schifflingen beruhigte die Eltern mit einer Nachricht auf ihrer Internetseite
«Meine Tochter war wegen des Brandes völlig aufgelöst
sie hat ihre Zahnspange in der Maison Relais vergessen»
Die Ursache des Brandes sei derzeit noch unklar
dass das Feuer anscheinend im Bereich des Motors ausgebrochen ist»
das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen
aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend
Die Luxemburger Feuerwehr ist um 10.10 Uhr in die rue d’Esch in Schifflingen ausgerückt: Ein Zimmer eines Einfamilienhauses stand in Vollbrand
Das bestätigte ein Sprecher des CGDIS dem Tageblatt
„Der Brand hat sich nicht ausgebreitet und niemand wurde verletzt“
Derzeit seien noch Feuerwehrleute zur Kontrolle vor Ort
Die Straße ist derzeit in beide Richtungen gesperrt
ebenso Esch: eine neue Version der Polizeiverordnung
In Zukunft wird auch in Schifflingen ein neues „Règlement général de police“ gelten
Bei einem Informationsabend in der Mehrzweckhalle (1A
Chemin de Bergem) in Schifflingen erfahren die Bürgerinnen und Bürger am Mittwochabend mehr über die neuen Regelungen
der Polizei und den Gemeindeangestellten ab 19 Uhr ihre Fragen zu den Änderungen und den damit verbundenen Sanktionen stellen
Polizeiverordnungen von Gemeinden regeln generell kleinere Verstöße
die sowohl von der Polizei als auch von den sogenannten „Agents municipaux“ geahndet werden können
Dazu gehören etwa das Liegenlassen von Hundekot
die Nutzung öffentlicher Spielplätze außerhalb deren Öffnungszeiten oder das Herausstellen von Müllsäcken außerhalb der von der Gemeinde festgelegten Zeiten
Neue MobiliätBald können Sie mit dem autonomen Bus durch Belval fahrenDer selbstfahrende Shuttle der CFL nimmt den Betrieb auf
feiert doch den Abschied der Z2-Züge mit KulturSang- und klanglose Ausmusterung
Man könnte die nach Rumänien verkauften Züge ein letztes Mal mit Theater
Ausgemustert PremiumDie ersten Z2-Triebwagen der CFL haben das Land verlassenDie CFL hat mit der Ausmusterung ihrer Züge der 2000er-Reihe begonnen
CFL meldetZugverkehr zwischen Luxemburg und Belgien von Streik betroffenWer mit dem Zug ins Nachbarland will
Ein Jahr gesperrtBettemburg atmet auf: Verkehrsader Hammerel-Brücke wieder offenAutofahrer können seit Freitag aufatmen
Bahnfahrer erwarten ab Samstag hingegen neue Einschränkungen
280 neue SchilderCFL bringt Mehrsprachigkeit an BahnsteigeDie CFL möchte die Sichtbarkeit der luxemburgischen Sprache fördern
Bis Ende 2026 soll ein spezielles Projekt umgesetzt werden
Weiteres Warten angesagtPremiumParkhaus am Bahnhof Wasserbillig: viel Geduld
wenig AntwortenSeit Jahren verzögert sich das CFL-Projekt zum neuen P&R
dass die Zahl der Stellplätze reduziert wird
Die Organisatoren des internationalen Leichtathletikmeetings in Schifflingen wollten in diesem Jahr den luxemburgischen Athleten und auch den internationalen Gästen die Möglichkeit bieten
einen letzten Wettbewerb vor den Olympischen Spielen zu bestreiten „Das war der Plan
erklärt Meetingdirektor Luc Hensgen im Vorfeld: „Die Amerikaner und Jamaikaner reisen schon früher nach Europa
Daher bestreiten sie ihre letzten Rennen ohnehin hier in Europa.“ Das internationale Programm ist dieses Jahr aber besonders voll
da auch die Europameisterschaften noch vor kurzem stattfanden
Gerade durch den vollen Kalender sei es auch nicht leicht gewesen
Die in den vergangenen Jahren entstandenen guten Beziehungen zu den Managern der Athleten würden es dem Organisationsteam um Hensgen aber vereinfachen
Zudem würde das positive Feedback der letzten Meetings erheblich helfen
„Daher bringen die Manager ihre Athleten immer wieder gerne nach Luxemburg
Es gehört nicht zu den weltweit größten Veranstaltungen
Die Männerwettbewerbe im Kugelstoßen und Stabhochsprung sind bei der diesjährigen Ausgabe am stärksten besetzt
Bei den Frauen liegt der Fokus auf dem 800-Meter-Rennen – auch weil es das letzte Rennen der luxemburgischen Athletin Charline Mathias auf höchstem Niveau sein wird
„Wenn sie noch ein letztes Mal eine 2:00er-Zeit laufen möchte
dann ist es hier in Schifflingen die Gelegenheit“
der FLA-Athletin mit dem Meeting vor heimischem Publikum einen gebührenden Abschied bereiten zu können
Mathias war in den vergangenen Jahren immer Stammgast in Schifflingen
Nun können die Fans sie dort ein letztes Mal auf Spitzenniveau anfeuern
Die Organisatoren haben deswegen auch entschieden
ihr Rennen als zweitletzten Programmpunkt anzusetzen
um das Meeting mit einem Höhepunkt abzuschließen
Ein weiteres Highlight aus luxemburgischer Sicht wird das Kugelstoßen am Sonntagabend sein
Bob Bertemes wird sich nämlich im Stade Jean Jacoby nicht nur auf die Olympischen Spiele einstimmen
sondern für ihn wird es ebenfalls die letzte Teilnahme auf höchstem Niveau in Schifflingen sein
da er seine Karriere bekanntlich nach der Saison beendet
dass er gerne den Meetingrekord zurückerobern möchte“
Dieser gehört aktuell dem Tschechen Tomas Stanek und liegt bei 21,94 Metern
„Natürlich freuen wir uns immer über solche Ankündigungen“
dass Bertemes in Schifflingen immer für weite Distanzen zu haben ist
Das Internationale Leichtathletik-Meeting startet am Sonntag um 16.00 Uhr
Wie gewohnt stehen auch bei der diesjährigen Ausgabe zwischen 15.00 und 20.30 Uhr Pendelbusse zum Stade Jean Jacoby zur Verfügung
Haltestellen gibt es in Schifflingen beim Bâtiself
Gleich zwei neue Kreativprojekte wurden am Dienstag in Schifflingen eingeweiht: Zum einen das an eine Hauswand gemalte Werk „Comeback“
Das Wandbild von Alain Welter zeigt einen Storch
„Der Storch war lange nicht mehr in Luxemburg zu sehen
Zuerst kam er als Gast nach Schifflingen zurück und jetzt – kurz nach der Renaturierung der Alzette – nach 150 Jahren auch als Brutvogel“
erklärte der in Kahler aufgewachsene Künstler am Dienstag in den sozialen Medien
Und noch ein Kreativprojekt wurde am Dienstag im Schifflinger Park „Léonie Koullen“ eingeweiht: die Skulptur „Minett Flower“
Diese hatte der „Kamellebuttek“ während des Schifflinger Festes zum Nationalfeiertag im Juni bei einem Live-Painting kreiert
Zwei große Baucontainer vor der Tür wecken Hoffnung
die Arbeiten am Umbau der Bestgen-Mühle hätten definitiv begonnen
Das hat aber nichts mit den Renovierungsarbeiten
sondern eher mit dem Besuch von Bildungsminister Claude Meisch zu tun
so Paul Weimerskirch in einer vor Ort anberaumten Pressekonferenz
es habe viele Schwierigkeiten und Verzögerungen gegeben
Sehr wenige Journalisten nehmen an der Pressekonferenz teil
dafür aber umso mehr Vertreter des Gemeinde- und Schöffenrates sowie des verantwortlichen Architektenbüros „weisgerberarchitecte“
Auch Télos sitzt mit am gut gefüllten Prominententisch
denn die soziale Institution wird in Zukunft in der Mühle dafür sorgen
dass Kinder zwischen sechs und zwölf nicht unter die Räder geraten
hat sich die psychosoziale Unterstützung von Familien in Not (Kinder und Erwachsene) und die Förderung innovativer Projekte auf erzieherischer
sozialer und kultureller Ebene zum Ziel gesetzt
Rund 10,5 Millionen Euro sollen die Umbauarbeiten voraussichtlich kosten
Die Bestgen-Mühle bleibt jedenfalls als nationales und historisch eingestuftes Bauwerk erhalten
Das komplett erhaltene Mahlwerk der Mühle wird instand gesetzt und hinter Glas geschützt
Auch die Fliesen der 1803 errichteten Mühle bleiben erhalten
Allerdings wird das beliebte Café-Restaurant komplett erneuert und mit neuer Küche ausgestattet und womöglich wird der Besitzer wechseln
Später folgen ihm sein Sohn Jakob und dessen Frau Marie Eleringer
Damals heißt die Mühle noch Schifflinger Mühle
Von verschiedenen wird sie auch „Frantzen-Millen“ genannt
Damals hatte die Alzette einen anderen Verlauf
und zwar floss sie genau unter der Mühle hindurch
In einem Informationsblatt der Schifflinger Gemeinde wird darauf hingewiesen
dass zwischen 1892 und 1905 umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden
Nach der Heirat der Müllerstochter Elisabeth Cäcilia Müller mit Nicolas Emile Bestgen im Jahr 1899 taucht der Name „Bestgen-Mühle“ auf
Nach einer kurzen Wiederinbetriebnahme während des Zweiten Weltkriegs kommt 1947 das endgültige Aus für den Mahlbetrieb
Die Mühle dient fortan als Lager für Futtermittel und chemischen Dünger
überlassen die Erben dem Staat das alte Mühlengebäude
Ab 1988 wird es zunächst von der Vereinigung „Action locale pour jeunes“ und anschließend bis zum Jahr 2013 vom „Objectif plein emploi“ (OPE) genutzt
Seit Februar 2018 ist die Mühle ein historisch geschütztes Gebäude
Die Bestgen-Mühle in früheren ZeitenGrößere Umbauarbeiten stehen auch an der Rückseite des Gebäudes bevorKacheln und Mahlwerk der Mühle werden renoviertDie Bestgen-Mühle heute: Zwei Container zeugen davon
dass die Arbeiten begonnen habenDas beliebte „El Molino“ ist zurzeit geschlossen
es wird renoviert und mit neuer Küche ausgestattet
Nach Erfahrungen bei RTL Radio und Tele sowie beim Luxemburger Wort arbeitet Marco Goetz seit 2019 als Journalist in verschiedenen Bereichen der Tageblatt-Redaktion
sagt Fairtrade LuxembourgDie Organisation will eine Mode unterstützen
„die die Menschen vom Feld bis zum Atelier respektiert.“
Reform des MeisterbriefsAmelux: „Wir haben Angst um die Qualität im Handwerk“Künftig braucht es keinen Meisterbrief mehr
um einen Betrieb zu gründen und Lehrlinge auszubilden
Die Vereinigung Amelux hält das für einen großen Fehler
Technischer FortschrittPremiumEin Handwerksbetrieb aus Hosingen zeigt
wie KI tägliche Arbeitsprozesse vereinfachtDie Schreinerei Fellens im Norden des Landes hat vor einigen Jahren mit der Digitalisierung des Betriebs begonnen und sieht Künstliche Intelligenz heute als „perfekten Begleiter“
Auf in die SelbstständigkeitHintergrundPremiumWenn Gründer im Stich gelassen werdenMit der Reform des Niederlassungsrechts hat sich für neue Unternehmer vieles verbessert
Zwei Selbstständige berichten von ihrer Erfahrung
Die Millepätteren von BeckerichPremiumWie Rentner mit ihrer Handwerkskunst einer Gemeinde helfenJahrzehntelang arbeiteten sie als Handwerker
Als Rentner stellen die Millepätteren ihr Können in den Dienst der Allgemeinheit
Antworten rund ums MehlVon Type 405 bis Vollkorn: Das kleine Mehl-EinmaleinsOb Pizza oder Biskuit
Panade oder Béchamelsauce: Ohne Mehl sind viele Köstlichkeiten nicht denkbar
Vor allem beim Backen gilt: Mehl ist nicht gleich Mehl
Nationalerbe für den Luxemburger PavillonPremiumWie eine Luxemburger Kegelbahn zur Weltausstellung nach Osaka kommtDer pensionierte Kegelbahnbauer Georges Linster hat dabei geholfen
eine besondere Bahn für den Luxemburger Pavillon zu bauen
Generationsübergreifendes StrickenPremiumIn diesem Strickkurs verliert niemand den FadenEin Projekt der besonderen Art: Strickbegeisterte verschiedener Generationen zusammenzubringen
Das ist das Ziel des Vereins „Mamie et moi“
Im Schifflinger Gemeinderat kommt es innerhalb der LSAP-Fraktion zu einem Wechsel
Aus beruflichen Gründen gibt Yves Fiorelli (Foto links) seinen Sitz auf
Nachrücken wird der Siebtplatzierte der Liste der Gemeindewahlen 2023
Beide waren während der letzten Legislaturperiode in das kommunale Gremium nachgerückt
Fiorelli ersetzte im November 2017 den verstorbenen Jean-Paul Braquet
Nach dem Wechsel von Admir Civovic von den Linken zur LSAP haben die Sozialisten als stärkste Kraft in der Gemeinde sieben Sitze
Im Rahmen der großen Koalition mit der CSV (5 Sitze) ist ein Splitting des Bürgermeisterpostens vorgesehen
Den wird im kommenden Sommer Carlo Feiereisen (LSAP) von Amtsinhaber Paul Weimerskirch (CSV) übernehmen
In der Gemeinderatssitzung vom Freitag stehen die Budgetdiskussionen im Mittelpunkt
runter die Rampe – und irgendwann fällt jeder mal hin
Vor allem Mädchen konnten sich bei den Sk8ting Days am Samstag im Schifflinger Skatepark auf dem Skateboard ausprobieren
Neben den Skate- und Longboards gab’s auch Zumba
die urbanen Sportarten bei den Mädchen bekannter zu machen
Veranstaltet wurde das große Rollen von Sk8ing Girls Extended
Schifflingen und Kayl-Tetingen unterstützen die Aktion
das war die Grundidee zum „Re-cycle Planet“ des „Schëfflenger Jugendhaus“
Die Verantwortlichen hatten während Pandemie und Lockdown eine verstärkte Nachfrage der Jugendlichen nach Hilfe bei der Reparatur und Wartung ihres Fahrrads festgestellt
die sanfte Mobilität sowie die Reparatur und Wartung des Fahrrads zu fördern
„Wir wollen keine Konkurrenz zu den Fahrradläden sein“
erklärt der Verantwortliche Filipe Rodrigues
Partizipativ soll der „Re-cycle Planet“ demnach sein
Einmal pro Monat öffnet das Atelier an der Ecke Avenue de la Libération/rue Drusenheim seine Türen
Hier kann jeder mit seinem Fahrrad vorbeischauen
ansonsten steht das Atelier nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung
26 53 08 50 oder info@schefflenger-jugendhaus.lu)
Filipe Rodrigues und seine jungen Mitstreiter aus dem Jugendhaus sind aber auch bei unterschiedlichen Veranstaltungen wie der Velorution in Esch
Repair-Cafés oder aber „Alles op de Vëlo“ im Einsatz
weshalb Spenden in Form von nicht mehr gebrauchten Fahrrädern oder Ersatzteilen stets wiillkommen sind
am Nachmittag erwartet sie Versicherungsexperten vor Ort
Am Dienstagabend hat es in der Einrichtung gebrannt
das Feuer machte einzelne Räume und Vorrichtungen unbenutzbar
wie die Feuerwehr uns gestern mitgeteilt hat“
„Es gab in unserem Trockner einen technischen Defekt
Die Flammen schwappten auf die nebenan stehende Waschmaschine und weitere Gegenstände über
dass Futtervorräte und Decken verunreinigt seien und komplett erneuert werden müssten
Der linke Teil des Gebäudes sei nicht mehr funktionsfähig
die Küche und Hundekäfige könnten mittlerweile nicht mehr vollständig genutzt werden
Dennoch: „Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr hätte eine größere Katastrophe verhindert werden können“
Einige Hunde konnten ins Gaspericher Tierasyl vermittelt werden
auch andere Organisationen konnten laut Déierenasyl Katzen und Nager vorübergehend unterbringen
da in Schiffligen die Räume umfunktioniert werden müssen
Das Tierasyl in Schifflingen wird eine Wunschliste für die Einkäufe auf der Online-Plattform Amazon anlegen, auch über Digicash können Geldspenden abgegeben werden. Mehr Informationen sind bei dem Tierheim und auf der Internetseite des „Schëfflenger Déiereschutzveräin“ erhältlich.
Das Schifflinger Tierasyl ist auf Sach- und Geldspenden angewiesen und bittet um Hilfe. Die Einrichtung nimmt aufgrund des Vorfalls keine Hunde mehr an und arbeitet bis zum kommenden Sonntag im eingeschränkten Betrieb. „Wir werden bis dahin keinen empfangen“, steht auf der Facebook-Seite des Tierasyls zu lesen.
Das Schifflinger Tierasyl bietet Platz für zehn Hunde und 60 Katzen, in der Einrichtung lebten vor dem Brand laut Pauwels ebenfalls Meerschweinchen und Kaninchen.
©2025 Mediahuis Luxembourg S.A. All rights reserved
Der Umzug mit 17 Wagen hat am Sonntag in Schifflingen Groß und Klein begeistert.
Die 34. Schifflinger Kavalkade, organisiert von der ASBL Foklorama, hat am Sonntagnachmittag bei frühlingshaftem Wetter Tausende Zuschauer angelockt. Der Umzug, bestehend aus 17 Wagen, drei Musikgruppen und 20 Fußgruppen, verzauberte Groß und Klein entlang der Strecke.
Die Afterparty nach dem Umzug übernahm DJ Raymond Delavega von 17 bis 23 Uhr. Der Termin für die nächste Kavalkade in Esch/Alzette: kommende Woche Sonntag.
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrFC UNA StrassenStrassenFC MonnerichMonnerich10
Das immer noch abstiegsgefährdete Monnerich kam zwar etwas besser in sein Gastspiel in Strassen
psychologisch wichtigen Zeitpunkt den Rückstand hinnehmen: nach Foul im Strafraum an Correia Mendes traf Azong per Elfmeter zum 1:0 (42.‘)
fanden den Ausgleich aber nicht und verpassten somit den vorzeitigen Klassenerhalt
>> Fotogalerie
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrUN Käerjeng 97KäerjengRacing FC Union LuxemburgRacing14 Abpfiff
Die über 700 Zuschauer sahen in Käerjeng eine Heimelf
der der Druck im Abstiegskampf deutlich anzusehen war
Nach einem Ballverlust schalteten die Gäste von Racing schnell um und Tinelli traf in der 12.‘ zum 0:1
Zwar kamen die Hausherren durch einen von Lopes Rocha getretenen Freistoß aus rund 25 Metern nach einer halben Stunde zum Ausgleich (1:1)
doch nur Minuten später klärte Käerjeng einen Angriff zu kurz und der ungedeckte Eren stocherte eine Flanke von rechts aus kurzer Distanz über die Linie (1:2
Nur drei Zeigerumdrehungen später war es ein Käerjenger Fehlpass
um auf rechst auf und davon zu ziehen und in die Mitte auf Tinelli zu spielen
Als Racing dann Mitte der 2.Halbzeit nach einem nächsten Fehlpass von Käerjeng abermals schnell umschaltete
machte Buch nach Zuspiel von Doppeltorschütze Tinelli den Auswärtssieg und damit den Klassenerhalt perfekt (4:1
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrUS MondorfMondorfCS Fola EschFola60 Abpfiff
Fola geriet in Mondorf regelrecht unter die Räder und muss nun ausgerechnet gegen Meister Differdingen auf ein Wunder hoffen
um den Klassenerhalt doch noch schaffen zu können
Fola verteidigte schlecht nach einem hohen Ball in die Tiefe und einer Ablage in die Mitte auf Benamra
traf dieser zum frühen 1:0 für Mondorf (5.‘)
Nach exakt einer halben Stunde führte der nächste Ballverlust der Gäste zu einem Angriff durch die Mitte
den Abdelkadous nach einem Doppelpass mit Benamra zum 2:0 abschloss
Nur acht Minuten später zirkelte derselbe Spieler das Leder aus rund 18 Metern unten links ins Eck (3:0
Nach der Pause ging es in diesem Rhythmus weiter: in der 61.‘ köpfte Neves im Anschluss an einen von Rechtsaußen getretenen Freistoß das 4:0
Ein nächster Ballverlust der Gäste im eigenen Drittel war am Ursprung des 5:0 von Fernandes (83.‘) und im Anschluss an eine Ecke staubte Cruz zum abschließenden 6:0 ab (86.‘)
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrFC Differdingen 03DifferdingenFC Wiltz 71Wiltz11 Abpfiff
Wiltz konnte sich beim frisch gebackenen Meister Differdingen einen Punkt ergattern und sicherte sich damit den Klassenerhalt
Nach einer torlosen 1.Halbzeit waren es nach einer Stunde die Gastgeber
bei denen Trainer Resende stark rotiert hatte
die durch einen von Costa Monteiro verwandelten Handelfmeter in Führung gingen (1:0
Nach einer Granate aus dem Rückraum von Gorny konnte FCD-Keeper Nibra das Leder nur nach vorne abprallen lassen
Schroeder spurtete in den Fünfer und staubte zum schnellen Ausgleich ab (1:1
Bei diesem Ergebnis sollte es auch bis zum Abpfiff hin bleiben
>> Tabelle
>> Formkurve
>> Torschützen
>> Zuschauer
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrF91 DüdelingenDüdelingenFC Progrès NiederkornProgrès02 Abpfiff
Niederkorn ging früh durch einen vom Ex-Düdelinger Turpel verwandelten Handelfmeter in Führung (0:1
In einer nicht allzu rasanten Begegnung spurtete Turpel in der 37.‘ nach einem Seitenwechsel in ein flaches Zuspiel von links
um am langen Pfosten zum 0:2 einzuschieben
als er eine Hereingabe knapp verfehlte und kurz darauf Hadji
Durch diese Niederlage musste F91 Platz 2 an Hesperingen (s.u.) abtreten
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrAS Jeunesse EschJeunesseFC Victoria RosportRosport02 Abpfiff
bei der Kapitän Todorvic für 300 Einsätze geehrt wurde
In der ersten Halbzeit gab es nur wenige klare Torchancen
doch diese hatten es vor allem auf Seiten von Jeunesse Esch in sich
konnten aber nicht in Zählbares umgemünzt werden
Nach einer Stunde kamen die Gäste wieder auf und in der 70.‘ tauchte Brandenburger auf rechts vor Amodio auf und hämmerte das Leder zum 0:1 ins lange Eck
Nur zehn Minuten später setzte sich Bouché auf links durch und platzierte den Ball zur Entscheidung unten links ins Eck (0:2
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrFC Marisca MerschMerschUnion Titus PetingenTitus14 Abpfiff
Mersch ging gegen Petingen zwar in Führung
musste am Ende aber eine herbe Pleite hinnehmen und kämpft weiter gegen den drohenden Abstieg
Kurz vor der Pause musste Bresch in der Mitte nur den Fuß in ein Zuspiel von rechts halten
um den Aufsteiger verdientermaßen in Führung zu bringen (1:0
Doch noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Muratovic per Kopfball nach einer Ecke ausgleichen (1:1
Der zweite Abschnitt gehörte dann den Gästen
die nach einem schönen Zusammenspiel über links zum 1:2 durch Yans kamen
der im Fünfmeterraum per Direktabnahme traf (52.‘)
Benteke zirkelte das Leder in Bedrängnis von Höhe des Elfmeterpunkts zum 1:3 in die Maschen (70.‘) und in der letzten Minute der regulären Spielzeit vollendete Fuß einen perfekten Konter mit dem 1:4 (90.‘)
Sa., 18.05.2024, 18:00 UhrFC Schifflingen 95SchifflingenFC Swift HesperingenHesperingen14 Abpfiff
Schifflingen steht als erster Absteiger aus der BGL Ligue fest
Gegen Hesperingen standen die Chancen auf einen Sieg ohnehin nicht gut
nach einer halben Stunde bediente Correia Simon auf halbrechts in den Lauf
Immerhin sendeten die Gastgeber noch ein Lebenszeichen
Djetou von Kirch Richtung linker Grundlinie geschickt wurde und Letztgenannter flanken wollte
sein Versuch drehte sich aber zum 1:1 unter die Latte (45.‘)
Gleich nach Wiederanpfiff köpfte Martins einen Freistoß von derselben linken Grundlinie zum 1:2 in die Maschen (47.‘)
Nach einem Schifflinger Ballverlust im eigenen Drittel schaltete Hesperingen schnell um
Stolz bediente Correia perfekt in die Schnittstelle
Nach einem ganz ähnlichen Spielzug legte Stolz auf den auf halblinks völlig freien Deville
Zwei Einbrüche sind am Mittwochabend bei der Polizei gemeldet worden
wie aus dem Bericht der Behörde vom Donnerstag hervorgeht
Beim ersten gemeldeten Einbruch des Abends drangen die Täter in ein Einfamilienhaus in der Wäistrooss in Schengen ein
Einen weiteren Einbruch gab es in der rue du Fossé in Schifflingen
Nach ersten Angaben haben die Täter Schmuck aus der Wohnung gestohlen
Ermittlungen wurden in beiden Fällen eingeleitet
Anders als Schifflingen hat Fola nächste Woche noch die Möglichkeit
Dabei verloren die Escher in Mondorf mit 0:6
Marwane Benamra erzielte das 1:0 schon nach fünf Minuten
Im zweiten Durchgang trafen Pedro Costa (61.‘)
Diogo Fernandes (83.‘) und Yoann Cruz (86.‘)
Fola liegt weiterhin einen Zähler hinter Mersch und drei hinter Käerjeng
Die Konkurrenz konnte am Samstag nämlich ebenfalls keine Punkte einfahren
Mersch ging gegen Titus Petingen zwar durch Benjamin Bresch (40.‘) in Führung
Wilson Kamavuaka (45.+1.‘) erzielte aber noch vor der Halbzeitpause das 1:1
Jonathan Benteke (70.‘) und Valentin Fuss (89.‘) erfolgreich
Gegen Racing kassierte der aktuelle Tabellen-13
nach zwölf Minuten das 0:1 durch Loris Tinelli
Tinelli (40.‘) und Andreas Buch (72.‘) sorgten für den Endstand
In Strassen mussten sich Ryan Klapp und Co
Conrad Azong erzielte das einzige Tor der Partie nach 42 Minuten per Foulelfmeter
Das Team von Trainer Vitor Pereira hat damit gute Chancen
nächste Saison in der Conference-League-Qualifikation anzutreten
weil Hesperingen nicht startberechtigt ist
Jeunesse hat zwar nur zwei Punkte weniger auf dem Konto
die Escher erhielten jedoch ebenfalls keine UEFA-Lizenz
Am vorletzten Spieltag verlor Jeunesse zu Hause mit 0:2 gegen Rosport
Eric Brandenburger (70.‘) und Yan Bouché (80.‘) erzielten die Tore
Jeunesse-Spieler Adrien Kack sah in der 82.‘ Gelb-Rot
Rosport kann am letzten Spieltag noch mit Strassen gleichziehen
muss der Konkurrent in Hesperingen antreten
Derzeit hat Strassen aber nicht nur drei Punkte mehr auf dem Konto
sondern auch eine um fünf Treffer bessere Tordifferenz als Rosport
Wiltz hat sich mit einem 1:1 von Meister Differdingen getrennt und spielt auch nächste Saison in der BGL Ligue
Jorginho brachte die Gastgeber nach 60.‘ per Handelfmeter in Führung
doch Christophe Schroeder bescherte Wiltz mit seinem Treffer in der 62.‘ einen Punkt
Niederkorn hat dank eines Doppelpacks von David Turpel (2.‘
Für den Ex-Nationalspieler waren es die ersten Tore in der BGL Ligue seit seinem Autounfall vor vier Jahren
F91 musste Platz zwei an Hesperingen abgeben
Hier geht‘s zu den Resultaten und Tabellen
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
BGL LigueEilmeldungMonnerich steigt aus der BGL Ligue abNach der Niederlage gegen Fola Esch hat der Verein keine Chance mehr auf den Klassenerhalt
FootballPremiumL’audacieux pari du F91 est en passe de payerL’introduction au compte-gouttes des promesses du centre de formation dans l’équipe première permet à Dudelange de garder sa place sur le podium
FußballHintergrundPremiumSo lukrativ sind Länderspiel-Abstellungen für luxemburgische ClubsDie UEFA hat im letzten Vierjahreszyklus eine Rekordsumme ausgeschüttet
Dabei floss mehr Geld nach Malta und Liechtenstein als ins Großherzogtum
InterviewFootballPremiumPedro Resende: «Je ne suis pas venu à Differdange pour me faire des amis»L’entraîneur du FCD03 ne nourrit ni regret ni rancœur à quelques semaines de son départ
BGL LigueHintergrund„Vorbild Ben Manga“: Deutsches Fußballmagazin berichtet über Ado Kojo und Petingen„11 Freunde“ hat eine Reportage über den neuen Präsidenten des BGL-Ligisten veröffentlicht
Darin spricht der R&B-Sänger über seine Jugend und die Ziele mit dem luxemburgischen Club
BGL LigueReinhold Breu futur entraîneur de la JeunesseDouble fonction pour le technicien allemand qui coachera et coordonnera tout le département jeunes des Bianconeri
BGL LiguePremiumDe l’argent frais pour relancer la Jeunesse?Le projet de renflouage du club eschois pourrait connaître une accélération avec l’arrivée potentielle d’un nouveau partenaire
Transferticker der BGL LigueRacing verstärkt sich mit Defensivspieler aus BelgienSchon vor dem Saisonende werden die BGL-Ligue-Clubs auf dem Transfermarkt aktiv
Die Saison 2023/24 endete für Yves Braconnier auf dramatische Weise
Mit Schifflingen lag er während der gesamten Spielzeit in der Relegation auf einem Aufstiegsplatz
Doch Niederlagen gegen Standard und Rümelingen in den letzten beiden Spielen zerstörten den Aufstiegstraum auf der Zielgeraden
Braconnier beendete danach seine Spielerkarriere
kehrt er als Trainer in den luxemburgischen Handball zurück – ausgerechnet zu seinem großen Rivalen der vergangenen Saison
bevor er erklärt: „Rümelingen hat mich gefragt
dass die Rümelinger Mannschaft skeptisch sein könnte
Wir haben uns zusammengesetzt und ich habe mein Konzept vorgestellt
Sie haben der Sache eine Chance gegeben und waren nach den ersten Trainingseinheiten verkauft“
ebenfalls einem ehemaligen Spieler von Schifflingen
Die anfängliche Skepsis der HBR-Spieler verflog schnell
wie auch Kapitän Denis Della Schiava bestätigt
dass wir zwei so junge unerfahrene Trainer bekommen“
„Trotz der wenigen Erfahrung machen sie das top.“ Ob im Training
in den Testspielen oder abseits des Spielfelds – die Erwartungen seien sogar übertroffen worden
Dabei sind Braconnier und Gira nicht die Einzigen
die aus Schifflingen nach Rümelingen gewechselt sind
Daniel Elting und Christophe Dumont folgten ihnen
Dafür haben sie die ganze letzte Saison gekämpft“
„Inzwischen sind wir in Rümelingen alle als Mannschaft zusammengewachsen.“
unter anderem gegen Käerjeng und die Red Boys
hat sich der Klub große Ziele gesetzt und peilt in den kommenden Monaten sogar die Top fünf an
der seiner Mannschaft neben Diekirch und Standard auch Chancen gegen Käerjeng einräumt
aber wir wollen den fünften Platz angreifen.“ Bereits am ersten Spieltag wartet mit Diekirch ein wichtiger Gegner bei diesem Vorhaben
jedoch werden dem HBR urlaubsbedingt sechs Spieler fehlen
Die Saison beginnt also mit einer Herausforderung
Nach abgeschlossenem Journalismus-Studium ist Joé Weimerskirch seit 2020 Teil der Sportredaktion im Tageblatt
Wunder gibt es immer wieder: „Es ist fast schon ein Wunder
dass wir am letzten Spieltag noch für das Relegationsspiel in Frage kommen“
„Viele hatten uns schon als klaren Abstiegskandidaten gesehen
Mit Sicherheit wird Differdingen wie ein Meister auftreten
Wir müssen unser Spiel auf jeden Fall gewinnen
um das Relegationsspiel zu erreichen.“ (pad)
Monnerich – Käerjeng im statistischen Vergleich: „The winner takes it all“
(frei nach ABBA) heißt das Motto am Sonntag im „Stade communal“ in Monnerich
Den Gastgebern reicht ein Unentschieden gegen Käerjeng zum Klassenerhalt
Mit dem direkten Abstieg haben beide nichts mehr zu tun
Käerjeng hat ein bequemes Polster im Torverhältnis
Die Statistik lässt kaum Schlüsse auf den Ausgang der Partie zu
Die Vergangenheit spricht zugunsten der Gäste
bei bisher sieben Begegnungen konnte Käerjeng deren drei gewinnen und verlor nur einmal
Wobei Monnerich bisher noch kein Heimspiel gegen die Fusionsmannschaft gewinnen konnte
Bei der Aktualität senkt sich die Waage zugunsten des FCM
nach dem Aufstieg kassierten die Monnericher noch keine Niederlage gegen die UNK und gewannen das Hinspiel mit 2:1
Beim Toreschießen ergibt sich indes quasi eine Patt-Situation
mit 30 Treffern stehen die Käerjenger in dieser Tabelle auf dem letzten Platz
die Monnericher mit 31 Toren auf dem vorletzten
Mersch blickt auf gleich zwei Spiele: Die Marisca Mersch konzentriert sich am Sonntag nicht nur auf ihr Match in Rosport
wo die Fola auf dem Galgenberg gegen den neuen Meister ums Überleben kämpft
Mikhail Zaritski hofft jedenfalls auf Fairplay von D03: „Ich wünsche mir
dass sich die Differdinger in ihrem letzten Saisonspiel keine Blöße geben und uns die Möglichkeit verschaffen
Im Normalfall bedarf der Ausgang der Partie keiner Diskussion
alles andere als ein Sieg des Tabellenführers würde einen faulen Beigeschmack erhalten.“ Der Merscher Coach weiß aber auch
dass er das Relegationsspiel in den eigenen Händen hält
das rettende Ufer ist indes rechnerisch nicht mehr machbar
Dass die Aufgabe in Rosport nicht einfacher wird als bei der Heimniederlage am vergangenen Sonntag gegen Petingen
ist dem Trainer bewusst: „Die Victoria ist ein unbequemer Gegner
Die spielen ihre beste Saison seit Jahren.“ Hinzu kommt
dass die Rosporter urplötzlich um eine Europapokal-Teilnahme kämpfen
was Zaritski nicht amüsiert: „Wir sind quasi das Opfer fehlender UEFA-Lizenzen
es wäre auch ohne diesen Zusatzreiz schwer geworden an der Sauer
Die Rosporter haben die deutsche Mentalität verinnerlicht
die wollen jedes Spiel gewinnen.“ Bedauern wird Zaritski zudem die Sperre von Abwehrrecke Ferretti
Völlig unerwartet geht es am letzten Spieltag auch noch um ein europäisches Ticket
Die besten Karten haben die Strassener mit ihren drei Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis
Allerdings sind es auf dem Papier zwei völlig verschiedene Gegner
die es zu schlagen gilt: Strassen erwartet eine unangenehme Reise auf den „Holleschbierg“
auf dem Camping ist Mersch zu Gast – in einem Duell
in dem nach 90 Minuten Freud und Leid sehr nah beieinander liegen könnten
Glückwünsche aus Wiltz: Die Öslinger haben am vergangenen Wochenende in Differdingen den Klassenerhalt gefeiert
vier Tage später gab es intern den nächsten Grund zur Freude: „Wir haben im Training Chris Philipps für seine Nominierung für die Nationalmannschaft gratuliert
Es erfüllt den Verein und mich als Trainer natürlich auch mit Stolz
diesen Jungen im Kreis der Nationalmannschaft zu sehen
Für ihn ist es eine Belohnung für seine gute Leistung im Verein“
Ausgeruht dürfte der vielseitige Defensivspieler auch sein
denn gegen Düdelingen ist er nur Zuschauer
Aus Wiltz wird zudem Keeper Ralph Schon wie gewohnt zur FLF-Auswahl reisen
Die Jungen dürfen ran: Weder für den Racing Luxemburg noch für die US Mondorf steht am Sonntag auf Verlorenkost viel auf dem Spiel
Es geht ums Prestige und es geht um Platz neun und zehn
bei einer Petinger Niederlage gegen das Schlusslicht Schifflingen möglicherweise noch um Platz acht
Für David Zitelli soll es aber kein Sommerausflug werden
schon beim 6:0 am vergangenen Wochenende gegen die Fola machte der Mondorfer Coach ordentlich Dampf: „Wir wollen erneut einigen Nachwuchsspielern die Möglichkeit geben
die in der Saison nicht so viel Einsatzzeiten bekamen
die Einstellungen zu beobachten und zu sehen
auf welche Spieler ich in der kommen Saison bauen kann
Die Vorbereitungen auf die nächste Spielzeit laufen nach dem Schlusspfiff an.“ (MB)
Die Escher Jeunesse könnte sich im Sommer wohl mit drei Spielern der Lusitanos Thionville verstärken
Laut Tageblatt-Informationen soll auch der 31-jährige Adrien Ferino
langjähriger Niederkorner Innenverteidiger
vor einer Rückkehr in die BGL Ligue stehen
sollen die beiden Rechtsverteidiger Joris Belgacem (29 Jahre) und Mickaël Borger (28 Jahre) ebenfalls auf der Liste der Neuzugänge der Schwarz-Weißen stehen
Ein paar Abschiede: Der Käerjenger Yannick Biagui hatte seinen Abgang selbst angekündigt
Schon längere Zeit ist der Torhüter Youn Czekanowicz nicht mehr Teil des Kaders des FC Wiltz 71
Benjamin Schmit wird Mondorf in Richtung Mamer verlassen
Nach der Besetzung Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg und der Integration des Landes in den Gau Moselland
galten hierzulande ähnliche Luftschutzregeln wie auch sonst im NS-Staat
Sowohl für Gemeinden und Privathaushalte als auch für große Fabriken gab es verpflichtende Verordnungen
die eingehalten und umgesetzt werden mussten
2011 wurde das Stahlwerk im luxemburgischen Schifflingen eingemottet
Der Stahlhersteller Arcelor-Mittal hat die endgültige Schließung des Stahlproduktionsstandortes Schifflingen in Luxemburg bekanntgegeben
Diese Ankündigung kommt wenig überraschend
denn das Werk war bereits seit 2011 auf unbestimmte Zeit geschlossen (wir berichteten)
Nun sollen auf dem Gelände Büros und Wohnungen entstehen
Eine entsprechende Machbarkeitsstudie für die Umwandlung der gesamten Industriebrache
der bereits den Standort Belval umgestaltete."Die Bereitstellung der Fläche durch Arcelor-Mittal Luxembourg zeugt vom Engagement unserer Gruppe gegenüber den Gemeinden
so der Präsident des Verwaltungsrates von Arcelor-Mittal Luxemburg
Wie hoch die Kosten für die Sanierung des Geländes und die Beseitigung der Altlasten sind
steht noch nicht fest.Laut der Gewerkschaft LCGB konnten betriebsbedingte Kündigungen für die rund 700 Mitarbeiter vermieden werden
Die sozialverträgliche Lösung mit Frühverrentungen
betriebsinternen Wechseln zu anderen luxemburgischen Standorten und Vermittlungen zu anderen Arbeitgebern wurde in einer Vereinbarung zwischen dem Staat Luxemburg
den Gewerkschaften und Arcelor-Mittal umgesetzt.Trotz Erleichterung über die Weitervermittlung der Mitarbeiter warnte die LCGB vor einem ähnlichen Schicksal für weitere Standorte : "Da diese Schließung vor allem auf den mangelhaften Investitionsentscheidungen und dem Mangel eines strategischen Konzeptes beruht
verlangen wir von der Luxemburger Direktion von Arcelor-Mittal
um eine eventuelle Gefährdung anderer landesweiter Produktionsstandorte zu vermeiden."
Einem chinesischen Sprichwort zufolge ist ein guter Nachbar besser als ein Goldschatz
Ein solches Glück scheint einem Anwohner der rue Belle-Vue in Schifflingen nicht vergönnt zu sein
Am Samstagnachmittag meldete dieser der Polizei
dass ein Nachbar ihm auf seinen Balkon uriniert habe
gibt es schon seit längerem Unstimmigkeiten zwischen den beiden Nachbarn
Das geht aus dem Polizeibulletin vom Sonntag hervor
stürmte der besagte Nachbar auf die Terrasse des Anwohners und warf ihm Beleidigungen an den Kopf
mit dem aufbrausenden Mann zu reden und ihn zu beruhigen – jedoch ohne Erfolg
Lautstark setzte er die Nachbarschaft über Missstände in Kenntnis
machte rassistische Äußerungen und schubste sogar die Beamten
Sie legten ihn „aus Sicherheitsgründen“ in Handschellen und brachten ihn anschließend in einer Ausnüchterungszelle unter
Studien und Konsultationen haben der Staat Luxemburg
ArcelorMittal und die Gemeinden Esch-sur-Alzette und Schifflange beschlossen
das Stadtentwicklungsprojekt für den früheren Industriestandort Esch-Schifflange in Angriff zu nehmen
Senior Advisor Arcelor Mittal ; Taina Bofferding
ministre de l’Intérieur ; Paul Weimerskirch
bourgmestre de la commune de Schifflange ; Michel Wurth
président du conseil d’administration d’ArcelorMittal
Zum Abschluss ihrer heutigen Sitzung im Konsultationsausschuss "Regierung - ArcelorMittal - Gemeinden"
die im Ministerium für Energie und Raumentwicklung stattfand
haben die Vertreter der Regierung des Großherzogtums Luxemburg von ArcelorMittal Luxembourg
der Abgeordnete und Bürgermeister der Stadt Esch-sur-Alzette sowie der Bürgermeister der Gemeinde Schifflingen offiziell beschlossen
den früheren Industriestandort Esch-Schifflingen in ein neues Stadtviertel umzuwandeln
die Aufgabe der Rekonversion des insgesamt 61,16 Hektar großen Geländes
das zu 91 Prozent auf dem Gebiet der Gemeinde Esch-sur-Alzette und zu 9 Prozent auf dem Territorium der Gemeinde Schifflingen liegt
Die Entwicklungsgesellschaft zeichnet sich bereits im Auftrag des luxemburgischen Staates und von ArcelorMittal für die Umwandlung des Standorts Belval verantwortlich
Im Rahmen der Rekonversion des Standortes Esch-Schifflingen soll ein Programm für erschwinglichen Wohnraum realisiert werden und es sollen grundlegende Prinzipien der Entwicklung von "Smart Cities" Anwendung finden
Diese erwartete Entscheidung zur Rekonversion ist das Ergebnis umfangreicher Vorarbeiten
als die endgültige Schließung des Stahlproduktionsstandortes Esch-Schifflange verkündet wurde
Zunächst erfolgte eine von Agora koordinierte Machbarkeitsstudie unter Beteiligung von mehr als 100 Experten aus dem öffentlichen und privaten Sektor und aus unterschiedlichsten Fachbereichen
wirtschaftliche und raumplanerische Szenarien zu entwickeln
die als Grundlage für die künftige Entwicklung eines neuen Stadtteils auf dem früheren Produktionsgelände dienen sollten
Die Ergebnisse dieser umfangreichen Vorstudien und Beratungen
bildeten die Basis für eine städtebauliche Entwurfswerkstatt
an der auch die Öffentlichkeit beteiligt war
das von Agora vorgeschlagen und durchgeführt wurde
Dabei kamen vier internationale Teams zusammen
die sich auf die Entwicklung und Realisierung großer Stadtbauprojekte auf ehemaligen Industriestandorten spezialisiert haben
mit Unterstützung der Bevölkerung gemeinsam die Leitlinien für das neue Stadtviertel zu definieren und strukturierte Vorschläge zu erarbeiten
Eben diese Vorstellungen sollten bei der künftigen Entwicklung des Viertels als Grundlage herangezogen werden und somit den Menschen in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellen
Im Ergebnis der städtebaulichen Entwurfswerkstatt wählte der Konsultationsausschusses "Regierung - ArcelorMittal – Gemeinden den städtebaulichen Entwurf des Teams COBE Architects (DK) mit Urban Agency (DK)
Urban Creators (DK) und dem Ingenieurbüro Luxplan (LUX) aus
Diesem Team war es in besonderer Weise gelungen
alle aktuellen und künftigen städtebaulichen Herausforderungen
der Intergration der vorhandenen Landschaft
Qualität des öffentlichen Raums und soziale Fragen einfach und pragmatisch in ihren Entwurf zu integrieren und somit eine hohe Lebensqualität des künftigen Stadtviertels sicherzustellen
Mit ihrem Konzept der sogenannten "Stadtfabrik" integrierte das Cobe-Team darüber hinaus zahlreiche Prinzipien aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung sowie wirtschaftliche
dass das Thema erschwinglicher Wohnraum einen Schwerpunkt in der Entwicklung des neuen Quartiers bilden sollte
müssen im Rahmen der Planungen 30 Prozent aller Wohneinheiten als Wohneinheiten zu erschwinglichem Preis (à prix abordable) ausgewiesen werden mit einem wirtschaftlichen und ökologischen Ansatz
zur Lösung der Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang zu Wohnraum beizutragen
In der Tat sind es vor allem die 20 Prozent der Bevölkerung mit geringerem Einkommen
die derzeit enorme Probleme beim Zugang zu erschwinglichem Wohnraum haben
dass die Ausgaben für Wohnen häufig bis zu 50 Prozent des Einkommens betragen
Die Entwicklung eines Standortes wie Esch-Schifflange soll es ermöglichen
eine konkrete und nachhaltige Antwort auf den Mangel an erschwinglichem Wohnraum in öffentlicher Hand zu geben
Darüber hinaus sollen im Rahmen der Entwicklung des Quartiers Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gefördert werden
Zu denken ist dabei an Praktiken zur rationellen Ressourcennutzung
die die Umwelt schonen wie beispielsweise lokale Kreisläufe oder die Wiederverwendung demontierbarer und wiederverwendbarer Komponenten
recycelter oder wiederverwertbarer Produkte
Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Entwicklung eines Stadtteils mit sehr geringer Autonutzung sowie auf der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und der sanften Mobilität liegen
die künftig die Cloche d'Or mit Belval verbinden soll
ein Bahnhaltepunkt und ein Anschluss an die künftige BHNS-Trasse (Bus à haut niveau de service) vorgesehen
Eine hochwertige Ausgestaltung des öffentlichen Raums sowie die Einbindung und Umgestaltung der vorhandenen Landschaft
wie die Renaturierung der Alzette und die Aufwertung ihrer Umgebung
sind wichtiger Bestandteil des städtebaulichen Programms und sollen für eine hohe Aufenthaltsqualität im neuen Viertel sorgen
Dies gilt auch für die Verbindung der Naturschutzgebiete "Am Pudel" und "Am Brill" mit dem Naturschutzgebiet " Lalléngerbierg" über das neue Viertel
Die etappenweise Realisierung des neuen Quartiers
in dem künftig bis zu 10.000 Menschen leben werden
wird auch hier besonderer Wert auf eine Nutzungsvielfalt gelegt
Rund 50 Prozent der Fläche sind für Wohnen vorgesehen
Flächen für kleinere Handwerksbetriebe und Geschäftslokale geben
Darüber hinaus sind auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen und ein Lyzeum geplant
der in Belval und anderen Stätten des Landes im Hinblick auf den Schutz
die Erhaltung und die Aufwertung des Kulturerbes entwickelt wurde
werden auch hier schützenswerte Elemente der Industriearchitektur integriert
die die Geschichte des Standorteswiderspiegeln und dem städtischen Kontext eine einzigartige Identität verleihen
mit der Realisierung des neuen Quartiers Esch-Schifflange in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die Strategie zur Aufwertung der Südregion weiter erfolgreich fortsetzen zu können
Das Projekt wird es uns darüber hinaus auch ermöglichen
innovative Lösungen in den Bereichen Verkehr
Kontrolle der CO2-Emmissionen zu realisieren und konkrete Antworten auf wichtige soziale Fragen wie beispielsweise nach bezahlbarem Wohnraum zu liefern"
Und er fügte hinzu: "Die Entwicklung dieses Viertels muss ein Paradebeispiel für Stadtentwicklung "Made in Luxembourg" sein"
Zum Abschluss der Sitzung ging Michel Wurth
Verwaltungsratspräsident von ArcelorMittal Luxemburg auf das langfristige Engagement des Stahlkonzerns im Land ein: "Jedes unserer Werke spielt eine wichtige wirtschaftliche
aber auch soziale Rolle in seinem unmittelbaren Umfeld
Als verantwortungsvolles Unternehmen haben wir ein Interesse daran
dass auch die ehemaligen Industriestandorte dieser Funktion weiter nachkommen
uns aktiv an der neuen Operation zu beteiligen
wird in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier für künftige Generationen entstehen
Auch dort wird Stahl wieder einen wichtigen Platz einnehmen
Unser Engagement in Belval hat den Wert dieses Ansatzes für die Bevölkerung
die Wirtschaft und die Region unter Beweis gestellt
Mit diesem neuen Projekt verfolgen wir den gleichen Ansatz."
Der Finanzminister Pierre Gramegna betonte: "Der Bau von Belval ist eines der grössten nachhaltigen Konversionsprojekte in Europa und ich möchte allen Beteiligten gratulieren
vom Staat bis hin zu den Gemeinden und ihren Einwohnern
die einst zur Verarbeitung von Eisenerz errichtet wurden
der Forschung und der Innovation entstanden
Als Escher habe ich diesen Übergang von der "roten Erde zur grauen Substanz" ganz nah miterlebt
Vor diesem Hintergrund bin ich zuversichtlich
das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert und das das luxemburgische Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft repräsentiert
um den erfolgreichen Umbau und die Entwicklung meiner Heimatstadt fortzusetzen
erinnerte ihrerseits noch einmal an die exzellente Qualität des städtebaulichen Entwurfs: "Mit diesem Projekt wird es möglich sein
ein Stück zeitgenössische Stadt zu schaffen und unsere Erwartungen in Bezug auf die Bebauungsdichte und den Funktionsmix
aber auch in Bezug auf eine hohe Lebensqualität für die Nutzer in Einklang zu bringen
weil es den Bürger in den Mittelpunkt der Gestaltung des öffentlichen Raums und seiner Umgebung stellt
was auch den Bewohnern der Nachbarbezirke Esch-sur-Alzette und Schifflange zugutekommen wird"
Für die Bürgermeister von Esch-sur-Alzette und Schifflange ist die Ankündigung der Rekonversion der Industriebrache gleichbedeutend mit einer wirtschaftlichen
sozialen und städtebaulichen Rückgewinnung des Raums auf ihren Gemeindegebieten
"Mit dem neuen Stadtteil wird eine weitere urbane Brücke zwischen unseren beiden Gemeinden geschaffen
Industriegeschichte und Zukunft miteinander verbindet und Lebens- und Arbeitsraum für viele Menschen bieten wird"
Abgeordneter und Bürgermeister der Stadt Esch-sur-Alzette
dass dieses neue Quartier unter konsequenter Beteiligung der Öffentlichkeit entstehen wird und so Bürgerinnen und Bürger von Anfang an das neue Viertel mitprägen können
ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen können
so wie dies bereits im Städtebau-Workshop letztes Jahr der Fall war"
kürzlich zur neuen Präsidentin der Entwicklungsgesellschaft Agora ernannt und Generalkoordinatorin der Abteilung für Raumentwicklung (DATer) im Ministerium für Energie und Raumentwicklung
ArcelorMittal Luxemburg und den Gemeinden "für ihren Ausdruck des Vertrauens"
"Mit der heutigen Entscheidung und auf der Grundlage des Fahrplans
kann das neue Abenteuer beginnen und wir werden schon morgen mit Begeisterung an die Arbeit gehen".
Pressemitteilugn des: Département de l'aménagement du territoire / ministère de l'Énergie et de l'Aménagement du territoire / ministère des Finances / ministère de l’Intérieur / Agora SARL & CIE / ArcelorMittal Luxembourg
Am Freitag war eine Bombe im Luxemburger Fußball eingeschlagen: Swift Hesperingen
Jeunesse Esch und UT Petingen haben keine UEFA-Lizenz erhalten
Die Elf vom „Holleschbierg“ ist deswegen im Sommer vom internationalen Geschäft ausgeschlossen worden
Da auch die Schwarz-Weißen nicht teilnahmeberechtigt sind
werden UNA Strassen und Victoria Rosport diesen Kampf um den überraschend freigewordenen Startplatz auch noch nächste Woche in einem Fernduell austragen
Spieltag bleibt der Abstand bei drei Punkten und einem Torverhältnis-Vorteil von +5 für die Strassener: UNA trifft am letzten Wochenende auswärts auf Hesperingen
Keine Chance auf eine Rettung hat der FC Schifflingen
der offiziell als erster Absteiger feststeht
Nach der 0:6-Klatsche in Mondorf könnte die Escher Fola als Zweitletzter höchstens noch einen Relegationsplatz ergattern
muss allerdings gegen Meister Déifferdeng 03 drei Punkte einfahren und auf einen Patzer der Merscher hoffen
Käerjeng und Monnerich kommen noch alle für einen Relegationsplatz in Frage
mit Fokus auf das Geschehen im nationalen Fußball sowie den Luxemburger Kampfsportarten
schallte es am Samstagabend in Chören durch die Schifflinger Halle
Die Handballer des HC Standard feierten mit lautem Gesang ihre Rückkehr in die erste Liga
„Wir hatten uns den Wiederaufstieg am Anfang der Saison als Ziel gesetzt
freute sich Steve Massard-Chenet nach dem 25:21-Sieg im alles entscheidenden Spiel gegen Schifflingen mitten im Jubel
„In der ersten Hälfte der Play-offs hatten wir beide Spiele gegen unsere direkten Konkurrenten Schifflingen und Rümelingen verloren
dass wir nichts mehr zu verlieren haben und nicht aufgeben dürfen
Das hat uns erst in dieses Endspiel gebracht
Die Saison von Schifflingen nahm mit der Niederlage und dem verpassten Aufstieg derweil ein dramatisches Ende
Der HBCS belegte während der ganzen Saison einen der beiden ersten Plätze der Relegation und lag damit eigentlich immer auf Aufstiegskurs
Die Mannschaft von Maurizio Parisotto war bis zum vorletzten Spieltag sogar ungeschlagen
doch dann ließen zwei Niederlagen gegen Rümelingen und Standard den Aufstiegstraum doch noch platzen
„Wir hatten das Endspiel bei uns zu Hause in der Halle
Schifflingen geriet in der Partie sofort mit 0:2 in Rückstand
Die Hauptstädter spielten sich daraufhin nämlich schnell wieder einen Vorsprung heraus – und gaben diesen nicht mehr her
Insgesamt ließen aber beide Mannschaften viele Chancen ungenutzt
Nach fünf torlosen Minuten traf Schifflingen schließlich zum 10:12 und bewahrte damit den Anschluss
ehe Massard-Chenet vor der Pause mit einem Doppelpack dann doch auf 14:10 für die Hauptstädter stellte
Avallone Schifflingen mit einem Doppelpack noch einmal bis auf zwei Tore ran
Huremovic erweiterte die Führung des HCS in der 44
Parisotto nahm daraufhin noch einmal eine Auszeit
Schifflingen blieb ineffizient im Angriff – unter anderem auch weil Standard-Schlussmann Zuzo zu Höchstform auflief und sogar zwei Siebenmeter entschärfte
Spätestens mit dem Treffer zum 24:20 durch Kermel in der 58
so die Worte von Sedin Zuzo: „Wir haben während der ganzen Saison nie mit der gesamten Mannschaft gespielt
Die Mannschaft ist aber im Laufe der Saison immer mehr gereift
hat sich weiterentwickelt und immer mehr Selbstvertrauen bekommen.“
Auf der anderen Seite war die Enttäuschung groß
„Die Saison wurde für unseren kleinen Kader am Ende einfach zu lang
Einige unserer Spieler sind quasi nur noch auf einem Bein durch die letzten Partien gehüpft“
„Wenn wir heute (Samstag) im Angriff so gespielt hätte
die ihre Bälle reingemacht hat.“ Der HBCS muss demnach für eine weitere Saison in der Promotion planen
Recht unscheinbar wirkt das Gebäude gegenüber dem Blumenladen „De Fleurs en Fleurs“ in der Schifflinger Avenue de la Libération
Bürogebäude stand eine Zeit lang leer und soll demnächst abgerissen werden
Doch bis zum Heiligabend wurde dem Haus neues Leben eingehaucht
denn hier haben die Floristen von gegenüber ihre Adventsausstellung eingerichtet
Und so geht es an den Weihnachtsbäumen und einem Klavier an der Eingangstür hinein in ein winterliches Märchenland
An allen Ecken und Enden sind Themenbereiche eingerichtet
Über eine Treppe gelangt man in die erste Etage
Dort hinein gelangt man durch eine Tür in Form eines riesigen Buches
Überall sind Dekorationsartikel für die Weihnachtszeit zu finden
denn natürlich ist die Adventsausstellung nicht zum Selbstzweck gedacht
Vielmehr soll sie die Verkäufe des Blumenladens ankurbeln
denn nicht immer waren ähnlich geeignete Räumlichkeiten verfügbar
sagt Bea Labalestra und spricht damit auf die Krise des Einzelhandels an
„Es ist momentan ganz schwierig für Floristen“
„denn Blumen sind Luxus und da sparen die Menschen als Erstes.“
Jedenfalls war der Aufwand für die diesjährige Ausstellung gewaltig
Acht Wochen lang hat Riehm an der Ausstellung gearbeitet
die beiden letzten Wochen übernachtete er im Geschäft
Arbeitstage von bis zu 19 Stunden kamen dabei heraus
sondern auch die Waren mussten hierher transportiert und in Szene gesetzt werden
Die Floristik tritt bis zu den Feiertagen etwas in den Hintergrund
Acht Wochen wird Michael Riehm auch für den Abbau nach den Feiertagen brauchen
Das Material wird nämlich stets wiederverwendet
Sogar die Äste und Wurzeln bringt Michael Riehm dorthin zurück
So sieht es heute aus So sah es in den Räumlichkeiten vor zwei Monaten aus Der Eingangsbereich der Adventsausstellung
Anders würde man nicht davon wissen und das wäre doch schade