Die Badner Bahn transportiert täglich mehr als 30.000 Menschen von den Vororten nach Wien 30 km vor Wien und bringt die Fahrgäste bis vor die Staatsoper ins Zentrum der Hauptstadt und natürlich auch retour Wie alle Lokalbahnen ist auch die Hauptaufgabe der Badner Bahn, Menschen von den Vororten in die Hauptstadt zu bringen. Der Zusatz: Neben Pendlern, die täglich zur und von der Arbeit fahren, transportiert die Badner Bahn täglich Shoppingfans in die Shopping City Süd in Vösendorf Erbaut wurde die Strecke der Badner Bahn bereits 1886 wichtigstes Kriterium war bereits damals die Erschließung der Vororte was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Stauzunahmen geführt hätte.  Die neuen und hochmodernen Züge der Badner Bahn bringen einige wesentliche Verbesserungen: Barrierefreiheit Klimatisierung und eine größere Anzahl an Sitzplätzen Großzügige und multifunktional gestaltete Einstiegsbereiche doppeltverglaste Fenster zum Schutz vor Sommerhitz und zur Speicherung von Wärme im Winter ergänzen gemeinsam mit gratis WLAN Steckdosen und USB-Lademöglichkeiten das Angebot für die Fahrgäste Baden bei Wien (Baden Josefsplatz) ⇔ Wien Oper Wichtige Stationen: Resselgasse (Karlsplatz) - Bahnhof Meidling - Vösendorf SCS - Maria Enzersdorf Südstadt - Baden Landesklinikum Wie der Name schon verrät, startet die Bahn in Baden. Die 27,2 km lange Strecke verläuft im Anschluss über die wichtigsten Knotenpunkte, wie Traiskirchen, Guntramsdorf, Wiener Neudorf, Vösendorf, bis zur Endstation, der Wiener Staatsoper Insgesamt sind es 37 Bahnhöfe und Haltestellen an denen die Fahrgäste eingesammelt werden ► ins Casino Baden ► auf einen Tagesausflug nach Baden ► in den Kurpark Baden Fahrplan Baden Josefsplatz – Wien Quartier Belvedere Montag – Freitag: 4:45 – 23:15 Uhr Takt: 15 Minuten Samstag: 4:45 – 23:45 Uhr Intervall: alle 15 Min.  Sonn- und Feiertag: 5:00 – 0:15 Uhr Intervall: Bis 5:30 jede halbe Stunde Fahrplan Wien Quartier Belvedere – Baden Montag – Freitag: 5:37 – 0:25 Uhr Intervall: 15 bzw Samstag: 5:37 – 0:25 Intervall: alle 15 Min Sonn- und Feiertag: 5:37 – 0:25 Uhr Intervall: alle 15 Min » Den gesamten Fahrplan finden Sie hier (gültig ab 2 Juni 2016 wurde die altbekannte Zonenregelung für die Wiener Regionalbahnen (auch die Badner Bahn) abgeschafft und durch ein neues Tarifsystem ersetzt Innerhalb der Kernzone Wien (Oper bis Vösendorf-Siebenhirten) zahlen Sie weiterhin einen Einzelticket-Fixpreis von 2,40 Euro ACHTUNG: Wer ein Kernzonen-Ticket (zB Jahreskarte) der Wiener Linien, das Klimaticket o. Ä. besitzt, muss den Fixpreis bis zur Kernzonengrenze nicht zahlen. Wählen Sie einfach beim Ticketkauf "ab / bis Kernzonengrenze". Fahren Sie etwa in die Shopping City Süd Wien Quartier Belvedere - Baden Josefsplatz Wien Quartier Belvedere - Baden Landesklinikum Ausführlich erklärt wird das neue Tarifsystem in diesem Video:  Um als den Preis für Ihre individuelle Strecke zu erfahren geben Sie auf der Seite von VOR einfach Start und Ziel ein und wählen Sie die gewünschte Gültigkeitsdauer des Tickets Es werden sowohl Einzelfahrscheine als auch Zeittickets (Tages-, Wochen- Monats- und Jahreskarten) angeboten.  Für die Strecke von der Endstation Baden Josefsplatz bis nach Vösendorf-Siebenhirten (erste Station Kernzone Wien) zahlen Sie beispielsweise EUR 4,10 Alle genauen Preise und Vergünstigungen für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung finden Sie hier. Tipp: Mit der SCS VIP-Card (früher World-of-SCS-Card) können Sie plus 2 Personen zwischen den Stationen Vösendorf-Siebenhirten und Vösendorf SCS kostenlos fahren In der Kernzone Wien bieten die Wiener Lokalbahnen Ermäßigungen an ► Zu den Einzelfahrscheinen für die Kernzone Wien Wie bei den Einzelfahrten zahlen Sie für die Kernzone Wien einen fixen Preis Wochen- oder Monatskarte für die Badner Bahn errechnet sich nach der Länge der Strecke Bei den Preisen für eine Jahreskarte gilt zu bedenken ab wann sich die Ausgaben wieder amortisieren Falls Sie eine Karte der Wiener Linien für die Kernzone 100 besitzen können Sie damit bis zur Haltestelle Vösendorf-Siebenhirten mit der Badner Bahn ohne Aufpreis fahren Zeitkarten für die Kernzone Wien erhalten Sie bequem online im Wiener-Linien-Ticketshop oder im Online-Ticketshop der Wiener Lokalbahnen Außerdem bieten die Wiener Lokalbahnen bei den Tickets Ermäßigungen an » Wiener Linien » Busfahrplan Wien » Fahrplan Westbahn Richtung Josefsplatz:Ich gehe vor der badnerbahn über den Zebrastreifen Wie passt das in ihre Kundenpolitik?MfgGottfried Bacher Ich habe die ÖBB Seniorenkarte.Ist es samstags und sonntags möglich am Josefsplatz ein Ticket Richtung Wien Oper zu lösen Mit der ÖBB Vorteilscard erhalten Sie vergünstigte Fahrpreise mit der ÖBB Österreichcard fahren Sie mit der Badner Bahn kostenlos.Beste Grüße aus der Redaktion Gilt der ÖBB Ausweis auf der Badner Bahn als Fahrausweis Der Bahn kommt in den letzten Zeit(also 2 Monate) sehr oft verspätet Gilt das 1-2-3 Klimaticket auch für die Badener Bahn von der Oper bis Baden Bitte um Nachricht auch auf peter@rebernik,at Betrifft Ticket-Automaten: Wieso ist es unmöglich ein Einheitliche's System im Verbund zu haben Vielmehr ein Zentrales-Automaten-Ticket-System in Ganz Österreich Diese Willkür von unterschiedlichen Systemen ist Blödsinn und nicht nachvollziehbar Ticket Baden Josefsplatz - Wien Oper ist 5,80 € Wie ist die preise fur senioren und kinder 3 jahre alt ?Danke,Daniel Gültigkeitsbereich Kernzone unverständlich Leider keine Info über die Haltestellen und die Dauer der fahrt Ich bin vor eine Woche nach SCS gefahren und wusste nicht dass ab 6.Juni 2016 soll man für 1.70 Euro Ticket kaufen Ich habe Jahreskarte und finde nicht richtig dass man eine Strafe von 100 Euro zahlen soll wenn man kein Ticket von 1,70 Euro hat.....weil sowieso bis vorherige Station Vösendorf-Siebenhirten braucht man kein weiters Ticket (Das hat mir die Kontrolle gesagt) dass man bestraft werden soll,aber warum 100 Euro??? Möchte mit der Badner Bahn ab Oper Richtung Wiener Neudorf und dort aussteigen Ich stecke also eine der VVK in den Entwerter muss man dann einen neuen VVK-Schein entwerten wenn man weiter als bis zu Shopping City fährt Ich komme aus OÖ und kenne mich nicht so ganz genau aus!Bitte um Hilfe und genaue Instruktionen!Danke!G Ich finde es in keiner Weise kundenfreundlich dass es keine Vorverkaufsfahrscheine für die Aussenregionen mehr gibt.Für ältere Personen ziemlich problematisch in Zeiten wie diesen für ältere Personen welche sich anhalten müssen und nebenbei Tasche halten - Geld bereit halten und sich mit dem Automaten auseinander setzen.Unmögliche Situation . wenn diese Leute keine Hilfe von anderen Personen bekommen ... können sie womöglich bei Kontrolle Strafe zahlen.An alte Menschen denkt hier wohl niemand Mich würde interessieren:Wenn ich irgendwo in Wien (anscheinend "Kernzone 100 - wer denkt sich solch bescheuerte Definitionen aus was das bedeuten soll...) bin:Ich steige in eine Straßenbahn ein und will nach Baden.Was genau kaufe ich am Automaten in der Straßenbahn für ein Ticket Wie viele Kilometer des blauen Stoffes gibt es noch Es gibt glaube ich nichts unhygienischeres als diesen Stoff Die alten Garnituren sind in einem teilweise erbärmlichen Zustand Sie können den Streckenplan ganz einfach als Grafik ausdrucken.Beste GrüßeRedaktion stadt-wien.at Gibt es einen ausdruckbaren Streckenfahrplan wieviel zonen von der stadtgrenze sind bis baden man kann es nicht ersehen und wie lange geht die Fahrt von der Oper zum Josephplatz Lange gesucht ohne Erfolg - ich fand ebenso nicht die Fahrdauer von Wien nach Baden.Bitte nehmt die Anmerkung auf.Vielen Dank,Do Laura Heneis Ich konnte auf den Webseiten nirgends die Dauer der Fahrt von Wien-Oper bis Baden Endstation finden???M Ich will fas alles auch poter handy also per sms zahlen können weil meist diye automaten nicht in der bahn funktionieren.Also bitte sagt mir welche app ich herunterladen muss um von baden bis nach wien mit bus und bahn eine fahrkarte per sms kaufen kann.Lg SW Medienservice GmbH Weißgerberlände 38, 1030 Wien kontakt(at)ganz-wien.at ► Folge uns auf Facebook ► Folge uns auf Instagram Impressum Datenschutz Werben auf ganz-wien.at gehört nicht zum offiziellen Internetauftritt der Stadtverwaltung Wien © 2025 SW Medienservice GmbH - Alle Rechte vorbehalten.