Obituaries | Sep 30 passed away suddenly on September 21st of a massive cardiac arrest The news came as a shock to everyone who knew and loved “Izzy.” Switzerland and was the youngest of six children Philippe and Peter precede Isidor in death Surviving family members are brother Wilhelm in Thailand Isidor spent 24 ski seasons working in some capacity on Aspen Mountain while working construction in the summers Isidor continued his work with several residential builders and most recently as a property management specialist Izzy’s commute to work via skiing first tracks down Aspen Mountain and walking to his jobsite was envied by most Isidor was one of Aspen’s most vivacious characters who lived life to its fullest his reply was “Simply Fantastic!” with his strong Swiss accent and smiling face Isidor lived on the backside of Aspen Mountain for the past 26 years His love of nature and intense environmental awareness was a defining part of his personality His neighbors affectionately nicknamed him people still found their way to Isidor’s welcoming door Both locals and visitors to Aspen recognized Isidor as one of the area’s most accomplished snowmobile guides No one knew the surrounding mountains better than Izzy but in 2001 he was determined to become an America citizen and successfully passed his naturalization test A celebration of life service for Isidor is Friday A Catholic Mass of the Resurrection will be held on Saturday Donations in Isidor’s honor can be made at St Readers around Aspen and Snowmass Village make the Aspen Times’ work possible Your financial contribution supports our efforts to deliver quality your support is critical to help us keep our community informed about the evolving coronavirus pandemic and the impact it is having locally Each donation will be used exclusively for the development and creation of increased news coverage are you considering any property transactions this spring View Results This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page who has enjoyed spells in the Tour’s white jersey for best young rider in the past two editions By subscribing, you agree to our Terms of Use and Privacy Policy Mac is currently on the road a recently extended his tour. The entire schedule from now until September is below. Der jüngste Finanzskandal im Vatikan erfüllt so manches Klischee Die Investition in eine Londoner Luxusresidenz endete für den Heiligen Stuhl jüngst mit einem Verlust in dreistelliger Millionenhöhe Der mutmasslich Verantwortliche wurde nicht etwa zur Verantwortung gezogen der mehrheitlich von Geldern des Heiligen Stuhls gespeist wird Demnach stand auf der diesjährigen Einkaufsliste des Fonds auch eine bedeutende Beteiligung an Italia Independent einem Unternehmen des schillernden Agnelli-Erben Lapo Elkann das vor allem Sonnenbrillen und Accessoires verkauft Gemäss dem Zeitungsbericht hat der Vatikan mit Geldern aus dem maltesischen Fonds neben diversen anderen Investitionen zuletzt auch einen ABB-Sitz in Italien gekauft sowie die Filmproduktion der Elton-John-Biografie «Rocketman» mitfinanziert weil ein Teil des Geldes aus dem sogenannten Peterspfennig stammen soll einem regelmässigen Obolus der lokalen Pfarreien an die Weltkirche in Rom Orchestriert wurden all diese Anlagen von Enrico Crasso der bis 2014 als Kundenberater für die Credit Suisse (CS) arbeitete Der 71-jährige Italiener hat Wohnsitz im Tessin seit vergangenem April vertritt er den maltesischen Fonds im Verwaltungsrat von Italia Independent Auch beim jüngsten Finanzskandal des Vatikans nimmt Crasso laut italienischen Medien eine wichtige Rolle ein Dabei soll das Staatssekretariat weit über 100 Mio. € in den Sand gesetzt haben Der Verlust resultiert aus dem überteuerten Kauf einer Immobilie an der Sloane Avenue in Chelsea einer der besten – und teuersten – Lagen in London In einem ersten Schritt hatte sich der Heilige Stuhl 2014 mit 45% an der über 120 000 Quadratmeter grossen Liegenschaft beteiligt in die Luxuswohnungen eingebaut werden sollten die das Staatssekretariat damals für die Minderheitsbeteiligung zahlte wurden von zwei Bankkonten in der Schweiz überwiesen: von der CS und von der Banca della Svizzera Italiana (BSI) die inzwischen in der EFG International aufgegangen ist Als Folge der Brexit-Abstimmung verlor die Liegenschaft in London nach 2016 deutlich an Wert Darauf reagierten die Finanzverwalter von Papst Franziskus indem sie die restlichen 55% der Liegenschaft erwerben wollten Diese befanden sich weiterhin im Besitz der Verkäuferin des 45-Prozent-Anteils einer Holdinggesellschaft in Luxemburg unter der Ägide des italienischen Financiers Raffaele Mincione Mit dem Verkauf des zweiten Pakets erzielte Minciones Holdinggesellschaft im November 2018 nicht nur einen weiteren Gewinn in dreistelliger Millionenhöhe der Einsicht in die Verkaufsabwicklung hatte wurde der Vatikan bei diesem Kauf regelrecht über den Tisch gezogen: Die Holdinggesellschaft behielt nämlich einen kleinen Anteil an der Londoner Liegenschaft in den eigenen Händen Der Heilige Stuhl war jetzt zwar im Besitz von 30 000 der insgesamt 31 000 Anteilscheinen des betreffenden Immobilienfonds Mit einem Stimmrecht belegt waren aber nur 1000 Anteilscheine – exakt jene über die der Vatikan immer noch nicht verfügte wandten sich die überforderten Behörden an René Brülhart Papst Franziskus hatte den Schweizer 2014 zum Präsidenten der Finanzaufsichtsbehörde des Vatikans ernannt der Autorità di informazione finanziaria (AIF) Die Aufsichtsbehörde war 2012 noch von Papst Benedikt geschaffen worden um insbesondere die legendenumwobene Vatikanbank das Istituto per le Opere di Religione (IOR) Das IOR war infolge der verschärften Vorschriften nach der Finanzkrise vom internationalen Zahlungsverkehr mehr und mehr abgeschnitten worden Von den 30 000 Konten des IOR wurden innert kürzester Zeit 5000 geschlossen Das illustriert einerseits den damals lamentablen Zustand der Vatikanbank und anderseits den Willen der Behörden Zuvor hatte das IOR offensichtlich vielen dazu gedient nicht ordnungsgemäss erlangtes Geld im Vatikan zu parkieren Brülhart hatte bereits vor seiner Zeit als Präsident für die AIF gearbeitet 2013 zeitigte die Arbeit der Aufsichtsbehörde einen ersten sichtbaren Erfolg: Der Vatikan wurde erstmals in die Egmont Group aufgenommen eine weltweite Vereinigung von Geldwäscherei-Meldestellen in der über 160 Länder ihre Informationen austauschen Die AIF beaufsichtigt inzwischen nur noch die Vatikanbank nachdem sie vor einigen Jahren das Mandat für die Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls (Apsa) abgegeben hat Die Apsa gilt als grösste Immobilienbesitzerin Europas Gemäss Statut war die AIF hingegen nie zuständig für das Staatssekretariat welches das Londoner Debakel zu verantworten hat Als der 47-jährige Schweizer Anfang Jahr beigezogen wurde war das in einer beratenden Funktion: Das Staatssekretariat hatte sich an den AIF-Präsidenten gewandt mit der Bitte um fachliche Hilfe erläutert Brülhart im Gespräch mit der NZZ Brülhart leitete die Meldung an die operative Führung des AIF weiter die geplante Übernahme der restlichen 1000 Anteilscheine am Luxemburger Immobilienfonds zu stoppen Die Anteilscheine waren dem Staatssekretariat inzwischen zu völlig überhöhten Preisen angeboten worden – Minciones Holding hätte ein drittes Mal profitiert Angesichts der offensichtlichen Misswirtschaft stellt sich allerdings die Frage ob der gewiefte italienische Financier der einzige Profiteur der Londoner Immobilienpleite ist ob nicht auch die Akteure aufseiten des Vatikans für ihr augenscheinlich schlechtes Geschäften «honoriert» worden sind Verantwortlich für den Deal im Staatssekretariat war der damalige Substitut Giovanni Angelo Becciu der inzwischen zum Kardinal ernannt worden ist Als solcher leitet er die Kongregation für die Heiligsprechung Ob ein allfälliges Fehlverhalten durch die Justizbehörden des Vatikans jemals aufgeklärt wird Zwar führte die Staatsanwaltschaft am 1. Oktober Hausdurchsuchungen in diversen Räumlichkeiten der Aufsichtsbehörde AIF und des Staatssekretariats durch In der Folge wurden fünf Mitarbeiter vorläufig suspendiert sowie vier Angehörige des Staatssekretariats Bis anhin nicht ins Visier genommen wurden aber die zwei Hauptakteure der jeweils seine Unterschrift unter die fragwürdigen Verträge gesetzt hatte Dieser wurde stattdessen vom Papst im vergangenen August an die Apostolische Signatur berufen Von den Untersuchungen nicht tangiert ist hingegen René Brülhart Mitte November hatte er Papst Franziskus mitgeteilt sein auslaufendes Mandat als Präsident der AIF nicht zu verlängern Den Ausschlag gab der Entscheid der Egmont Group den Vatikan vom vertraulichen Informationsfluss der weltweiten Geldwäscherei-Vereinigung wieder auszuschliessen Damit wurde das jahrelange Bemühen Brülharts die Reputation des «Finanzplatzes» Vatikan aufzubauen weil die Egmont Group die vertraulichen Informationen nach der Hausdurchsuchung nicht mehr in sicheren Händen wähnte zumindest ein Inventar der konfiszierten Dokumente zu erstellen ist er bei der Staatsanwaltschaft aber auf taube Ohren gestossen An einer Medienkonferenz auf dem Rückflug nach seinem Besuch in Japan nahm Papst Franziskus Ende November ausführlich Stellung zu den Vorgängen rund um den jüngsten Finanzskandal bei der Egmont Group handle es sich bloss um eine private Vereinigung deren Bedeutung man nicht überbewerten solle mag das mangelnde Verständnis des Oberhauptes der katholischen Kirche für Finanzbelange illustrieren Mit der Aussage spielt der Heilige Vater aber gleichzeitig auch die Bedeutung des Ausschlusses aus der Egmont-Gruppe herunter Denn unter Geldwäscherei-Experten wird der Schritt durchaus als «wichtiges Signal» bezeichnet Der Papst setzt nun auf eine Inspektion durch Moneyval der die Umsetzung der Konvention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in den Mitgliedstaaten turnusgemäss überprüft Der Länderbericht für den Vatikan wird in der ersten Hälfte 2020 erwartet Es dürfte kaum das letzte Kapitel in der unendlichen Saga um die Finanzen am Heiligen Stuhl bleiben studierte René Brülhart Jurisprudenz mit Abschlüssen an der Universität Freiburg im Üchtland und in Nijmegen (Niederlande) 2001 holte ihn der heutige Bundesanwalt Michael Lauber als seinen Stellvertreter an die Meldestelle für Geldwäscherei in Liechtenstein Nach dem Wechsel Laubers zum liechtensteinischen Bankenverband leitete Brülhart die FIU ab 2004 während acht Jahren Mit Lauber ist Brülhart bis heute freundschaftlich verbunden Zwei Jahre lang amtierte der 47-jährige Freiburger der seit rund zwanzig Jahren in Zürich lebt der weltweiten Vereinigung der Geldwäscherei-Meldestellen 2012 erfolgte der Ruf von Papst Benedikt XVI an die Finanzaufsichtsbehörde des Vatikans (AIF) Nach zwei Jahren als Direktor wurde Brülhart 2014 von Papst Franziskus zum nichtoperativen Präsidenten der AIF ernannt Dieses Mandat gab er vor rund drei Wochen ab dass die Bundesanwaltschaft im Oktober 2018 Gelder von René Brülhart eingefroren hatte Die Massnahme steht im Zusammenhang mit einem ehemaligen Geschäftspartner der in den Finanzskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB involviert ist Brülhart ist in Zürich Inhaber eines eigenen Beratungsunternehmens Zudem sitzt er im Verwaltungsrat einer amerikanischen Finanzberatungsfirma sowie der Hypothekarbank Lenzburg AG.