This website is using a security service to protect itself from online attacks. The action you just performed triggered the security solution. There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase, a SQL command or malformed data.
You can email the site owner to let them know you were blocked. Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page.
For the simple reason that this Baltic Sea jewel offers a perfect holiday. Go for its 60-kilometer-long (37 mi.) stretch of spectacular sandy beaches
rejuvenating spas and a plethora of sights
or a lazy holiday of gazing at stunning sights
Jasmund National Park is the smallest national park in Germany but packs a punch with its dramatic landscape
Dazzling white chalk cliffs (Kreidefelsen) looming over the crystal blue expanse of the Baltic Sea is guaranteed to take your breath away
To enjoy this UNESCO World Heritage Site in all its glory
the observation deck of Königsstuhl (King’s Chair) offers a view of the peninsula that is truly fit for the kings
The national park is also home to a massive beech grove as well as several rare flora ad fauna
The posh resort of Sellin is the most popular with elites
what draws tourists like a magnet to Sellin is its stunning architecture
The most popular sight of Sellin and one that has come to be recognized as an icon of Rügen is the historic reconstructed Seebrücke (pier) dating back to 1901
Sign up to our newsletter to save up to $800 on our unique trips
See privacy policy
The rugged town of Bergen sits atop a hill
treating visitors to jaw-dropping panoramas across the ocean
The popular sights in this town are the abbey church of St
Mary’s built in 1168 and the colorful half-timbered structure of Benedix-Haus
Tourists come to this town to enjoy stunning views of the island and the ocean from the Ernst Moritz Arndt Tower
has stunning natural beauty and a classy resort atmosphere
It is located conveniently close to the Jasmund National Park
With a history of serving as the royal seat
Putbus attracts tourists with its beautiful palace
The town of Sassnitz is known for its peaceful environment and captivating natural beauty. Its beech wood forest is a UNESCO World Heritage Site and a wonderful area to explore
Kap Arkona is the northernmost point of the island
making it one of the most picturesque and intriguing regions in Rügen
you can also visit the sleepy fishing hamlet of Vitt
Every summer, the island gears up for the hugely-popular Störtebeker Festival
hosted in an open-air theater on Rügen island’s Great Jasmund Lagoon
visitors are told the story of the infamous 14th-century pirate
the festival is scheduled to be held from June 23 to September 8
The Rügensche Kleinbahn (RüKB) is a narrow-gauge railway network that takes visitors on a slow
This 24 km (15 mi.) ride gives travelers an eyeful of lush green forests and upscale beach resorts
the train is affectionately called Rasender Roland (Racing Roland)
Check out these tours and excursions in Rugen and wider afield across Germany
See & Do The Best European Cities to Visit in September
See & Do The Best European Cities to Visit in Summer
Guides & Tips The Best European Cities to Visit in December
Guides & Tips The Best European Cities to Visit in November
See & Do A Guide to River Cruises in Germany: What to Know
See & Do The Best European Cities to Visit in Autumn
Art 10 Masterpieces You Can Only See in Munich
See & Do The Best European Cities to Visit in July
See & Do The Best European Cities to Visit in October
See & Do The Best Weekend Trips From Heidelberg
Design The Most Beautiful Churches in Berlin
See & Do Germany's Most Beautiful Abbeys and Monasteries
US: +1 (678) 967 4965 | UK: +44 (0)1630 35000
tripssupport@theculturetrip.com
© Copyright 2025 The Culture Trip Ltd
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:45 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die manövrierunfähige „Eventin“ wurde im Januar von deutschen Einsatzkräften gesichert und vor Sassnitz auf Rügen geschleppt
Der Zoll hat den unter panamaischer Flagge fahrenden Tanker Eventin, der seit Mitte Januar vor der Küste Rügens ankert, beschlagnahmt. Das berichtet der Spiegel
Demnach soll das Schiff am Freitag vergangener Woche beschlagnahmt worden sein
Ein Sprecher des für den Zoll zuständigen Bundesfinanzministeriums sagte an diesem Freitag
dass gegen den Tanker „zollrechtliche Maßnahmen“ liefen
Den Spiegel-Bericht bestätigte er auf Nachfrage nicht
„auch bei der gegebenen sicherheitspolitischen Lage können wir uns zu dem Sachverhalt nicht sehr weitgehend äußern“
Eine Weiterfahrt sei derzeit untersagt und aktuell werde das weitere Vorgehen im Hinblick auf das Schiff und die Ladung von den zuständigen Behörden geprüft
dass der Zoll grundsätzlich nach Artikel 198 des Zollkodex der Europäischen Union Gegenstände unter Voraussetzungen einziehen und verwerten könne
Die Eventin steht seit Ende Februar auf der EU-Liste der Sanktionen gegen Russland
Der Tanker ist damit eines von mehr als 150 Schiffen der sogenannten russischen Schattenflotte
um einen westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten zu umgehen
Diese oft überalterten Tanker sind nicht in der Hand westlicher Reedereien und häufig ohne ausreichenden Versicherungsschutz unterwegs
Experten und Umweltschützer warnen vor erheblichen Risiken für die Schifffahrt und die Umwelt
da viele dieser Schiffe technische Mängel aufweisen und teils ohne automatisches Identifikationssystem fahren
die Regierung in Moskau habe keine Informationen über das Schiff
Das Gleiche gelte zu den Besitzverhältnissen und zu den Gründen
Nach der EU-Listung der Eventin habe sich die Bundesregierung entschieden, den Tanker zu beschlagnahmen, statt ihn ziehen zu lassen, schreibt der Spiegel. Im Bericht heißt es, dass durch einen sogenannten Einziehungsbescheid der Generalzolldirektion nun sowohl der altersschwache Tanker als auch die rund 100 000 Tonnen Rohöl im Wert von gut 40 Millionen Euro in deutsches Eigentum übergingen.
Außerdem soll die Eventin nach dem Erlass des Bescheids offenbar umgeflaggt werden, berichtet das Nachrichtenmagazin mit Verweis auf Sicherheitskreise. Das ungewöhnlich harsche Vorgehen solle aus Sicht des Kanzleramts und des Außenministeriums ein Zeichen an Russland sein, dass Deutschland dem Transit von russischem Öl durch die Ostsee nicht tatenlos zusehe.
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde bereits geprüft, wo das Rohöl aus den Tanks der Eventin sicher abgepumpt werden könnte. Dabei wurde laut dpa auch überlegt, ob beim Durchfahren internationaler Gewässer – aus der Ostsee in die Nordsee – Sicherheitsprobleme bestehen und ein militärischer Geleitschutz erforderlich werden könnte.
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern würde den Tanker laut Spiegel gern bald loswerden. Dort sorge man sich um negative Auswirkungen für Umwelt und Tourismus.
Sie befördern russisches Öl, gefährden die Umwelt und stehen nun sogar unter Sabotageverdacht: Eine Armada alter ausrangierter Tanker macht als Putins Schattenflotte die Ostsee unsicher. Eine internationale Recherche zeigt, welches Risiko die Schiffe darstellen, woher sie kommen – und wie auch deutsche Firmen daran verdienen.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: