increase in global disruption between 2017 and 2022 of CEOs are not confident in the current business strategy to strengthen future competitiveness the increased likelihood of outperforming peers when emerging technology informs and shapes strategy higher revenue growth realized by companies embracing reinvention tariffs have introduced unprecedented uncertainty for executives to adapt to we outline four pillars of resilience that enable enterprise resilience and how they can help you navigate the new tariff landscape Accenture and Wharton are partnering to study how human strengths can be combined with AI and robotics exploring the implications for individuals New technologies can transform dealmaking—but only when firms move beyond ad hoc adoption and apply them in structured fashion Three things separate advantaged acquirers from their peers Organizations across industries are looking to scale their gen AI use cases Lessons learned from 2,000+ gen AI projects reveal how to move from experimentation to enterprise-level value organizations are redefining roles for IT and the C-suite to integrate technology into business strategy and drive innovation While advances in tech and gen AI promised to boost productivity our analysis indicates most companies are falling behind Find out what productivity leaders do differently to drive value and gain a competitive edge Activism is surging and represents a material The power to keep activists at bay lies with leadership It calls for a shift from reactive defense to proactive value creation CEOs are starting to see organizational resilience as more than an antidote to disruption but a powerful driver of sustained business performance and reinvention Here’s how they optimize their returns on their investments Strategy Americas Lead – Cost & Productivity Reinvention Global Lead Use your insights and strategic thinking to understand how our clients can reinvent to stay ahead of change Transdev is expanding e-bus deployment in the German region of Bavaria the bus operator Griensteidl (part of Transdev group) together with the Munich Transport Association (MVV) and the district has presented five new MAN Lion’s City 12 e-buses out of a 16-units order supported with 4.82 million […] has presented five new MAN Lion’s City 12 e-buses out of a 16-units order supported with 4.82 million euros of Federal resources They are used on the MVV regional bus route 830 between Puchheim Gröbenzell and Lochhausen starting 1 April 2025 after Griensteidl won one of the first e-bus route tenders in the district of Fürstenfeldbruck The e-buses are also charged using the company’s own solar power on its premises the corresponding charging infrastructure was also presented the district received federal funding for the procurement of 16 electric vehicles and the necessary charging infrastructure so that further bus routes can be electrified in a few weeks and the local RufTaxi will also be electrified from December 2025 The new MAN Lion’s City 12 electric buses are provided with Wi-Fi monitors for passenger information and USB A/C charging sockets The air conditioning systems have anti-viral air filters The e-buses are charged at three dual charging points each with a charging capacity of 2 x 90 kW “We also use our self-generated solar power from the solar modules on the roofs of our company building to charge the buses” states Griensteidl Managing Director Alexander Schmidt © Copyright 2012 - 2025 | Vado e Torno Edizioni | All rights reserved | P.I #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 19:09 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min Die Münchner Band "Schandmaul" findet ihre Themen im Mittelalter - aber nicht nur dort Im Vorraum ihres Proberaums in Gröbenzell liegt auf dem Regal neben Instrumentenkoffern eine Glocke das Schlagzeuger Stefan Brunner gerade so eben rauswuchten kann da war das die Feuerglocke eines alten Hauses Eine Aufhängevorrichtung muss noch gebastelt werden dann darf die Glocke mit auf die nächste Tour Es gibt da nämlich ein Lied auf ihrem neuen Album "Leuchtfeuer" bei dem vier Musiker aus der Band unbeschäftigt sind In Ostfriesland ist Tjark eine Berühmtheit ließ sich mit einem Boot nach Baltrum übersetzen um Weihnachten mit seinen Eltern zu feieren Tjark kannte das Meer und sah sein Schicksal klar Und hatte im Bewusstsein des nahenden Todes noch Zeit eine Nachricht an seine Familie zu schreiben und sie in einer Zigarrenkiste Schandmaul sind in einem Reiseführer auf die Geschichte gestoßen als sie für eine Hochzeit nach Ostfriesland unterwegs waren In der ersten Version des Liedes peitschten noch die Wellen einer Rock-Band über den Text Auf ihrem Album ist es jetzt sehr einsam geworden um Tjark Nur ein Klavier und ein Cello begleiten ihn hier steigt todesklamm das Wasser um einen der noch ruft: "Ich bin Tjark Evers aus Baltrum." Sänger Thomas Lindner ist ein Schrank von einem Kerl der den Sessel im Proberaum ausfüllt und sich seine sanft qualmende Stimme mit vielen Zigaretten hart erarbeitet hat Geborenen wurde er bei Bremen - und das hört man auch Meerthemen sind fester Bestandteil der Band Von wo er zur Probe anreise sei ihm eigentlich egal Die ersten 18 Jahre hat die Band gerade hinter sich gebracht .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Verliebt ins Meer: Matthias Richter als es hier noch ein lebendiges Musikleben gab dass sich damals endgültig alle entschlossen hatten Hier in diesen Souterrainräumen in Gröbenzell kann man gut ermessen wie sich ein Leben als Rockmusiker anfühlt Gleich nach dem Interview muss sich Lindner an ein E-Mail-Interview setzen "Wir sind sechs Geschäftsführer von einem mittelständischen Unternehmen" Neben ihm sitzt Schlagzeuger Stefan Brunner dass die Musik der Dreh- und Angelpunkt in diesem Geschäft ist Der Dreh- und Angelpunkt ist heute Verwaltung Brunner stemmt einen Großteil der Organisation seine Eltern unterstützen ihn bei der Buchhaltung Schandmaul hören sich auch auf ihrem neuen Album an wie eine Band die schon lange die Ideen einer Starexistenz für einen künstlerischen Realitätssinn drangegeben haben Ein Duett mit der Finnin Tarja Turunen schlug die Plattenfirma vor schließlich hat die auch gerade ein Album veröffentlicht und zu bewerben im weitesten Sinne inspiriert vom Mittelalter hat diesmal die Uilleann Pipes mit ins Studio gebracht - den klassischen schottischen Dudelsack der mit einem Blasebalg unter dem Ellenbogen aufgepumpt wird und in dieser Koordination diverser Tätigkeiten ziemlich schwer zu spielen ist einst mit Geige und Drehleier auf der Bühne hat sich mittlerweile um Bratsche und Cello erweitert Und war so in der Lage ein Streichorchester Aufnahmespur für Aufnahmespur auf das Album zu schichten Und wieder eines dieser speziellen Schandmaul-Themen in diesem Fall geschrieben von Birgit Muggenthaler-Schmack wenn in Zeiten von Fundamentalismus und Nationalismus die Geschichte einer religiös übermotivierten Minderjährigen mit Vaterlandsfimmel hervorgekramt wird es gehe hier vorrangig um die Faszination dieser starken Frauenfigur Er selber setzt sich regelmäßig auf Spuren "Jack O'Lantern" beispielsweise bereitet mit Lust am Detail die Sage um den alten irischen Jack auf Geschichtsunterricht ist bei Schandmaul gerade deshalb so ein Vergnügen weil die Gruppe sich selber spürbar über Entdeckungen freut In dieser Hinsicht die ambitionierteste Nummer ist der "Schachermüller-Hiasl" Nachdem Lindner Rosenmüllers Film geguckt und sich grundsätzlich eingelesen hatte ließ er sich Fallakten aus dem Landgericht Augsburg kommen wartete derweil auf die Geburt des neues Songs über den Räuber Kneißl Und Lindner fand zu einer Meinung über diese Figur .css-1l5p2d2{font:700 1.1875rem/1.3 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:0.015em;margin-bottom:16px;}Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert.css-kxe210{font:400 0.9375rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;margin-top:16px;}Um Ihre Daten zu schützen wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen Gerade waren sie mit Unheilig und dem Grafen auf dessen letzter Tour unterwegs Das Publikum mussten sie sich jeden Abend erst erobern Nimmt man den Titelsong ihres Albums "Leuchtfeuer" und dessen heimelige Metaphorik die die Gemütlichkeit gegen die stürmische Welt setzt dass auch Unheilig-Fans ein Herz für Schandmaul haben können Der Graf aber ist Rundumschlagerversorger und Schandmaul schaffen es weit darüberhinaus beichtet Lindner - und das fällt ihm sichtbar schwer In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Kayleigh Enriquez and Rachel Thompson at the battle of the bands in Arus Lorcain SOME EUROPEAN VISITORS were warmly welcomed to Arklow this week as part of the local Parish Youth Exchange The 24 visitors stayed with host families from the Arklow and Johnstown areas the week-long exchange features the theme of 'Embracing European Differences through Art Faith & Culture' and looks at Social Exclusion Anti-Racism in the European Year for Combating Poverty The week included a tour of Arklow presented by local participants a live band night organised for the event by A.W.A.Y a visit to CEART (Resource Centre for Travellers in Wicklow) followed by a tour of Wicklow Gaol and an International Mass followed by international lunch prepared and cooked by participants The local council hosted a Civic Reception and the exchange programme concludes tonight with a farewell dinner in Arus Lorcain SoccerHorror leg break mars Wicklow Rovers win of abandoned gameWICKLOW CUP QUARTER-FINAL