You can read this article in 3 minutesSabina Koll online retail giant Amazon opened its new logistics centre in Erfurt The centre is equipped with several thousand robots that assist with logistics operations The company also announced plans to create 2,000 new jobs in the country by the end of the year Photo: Elliot Brown/ Flickr (illustrative purposes only) Amazon opened another logistics centre in Thuringia a warehouse in Gera has also been in operation since 2021 The new facility has an area of 62,000 sqm and will eventually employ 2,000 people 300 people started work at the new warehouse — Amazon News DE (@AmazonNewsDE) May 6, 2024 The new facility is designed to hold 26 million products and will handle the shipping of more than 500,000 parcels each day More than 3,600 transport robots ensure that the goods get from the shelf to the worker and can then be packed.  this is one of Amazon’s most modern centres in Europe The newly opened warehouse is Amazon’s 21st centre in Germany with around 60 operating across Europe (as of August 2023) Germany is an important location for the e-commerce giant in which Jeff Bezos’ company continues to invest the online retailer has completed a total of seven sites in the country (counting the latest one in Efrurt) Amazon opened a logistics centre in Großenkneten in August 2021 in Gera and in May 2021 in Achim Amazon is continually investing in increasing capacity and modernising the existing logistics centres in the network Infographics by Statista Pölös Zsófia Journalist Trans.info | 6.05.2025 Fragrance on the Fly: Why Pocket Perfumes Are Perfect for Airplane TravelSponsored Article 6.05.2025 Schauspielerin Ursula Hinrichs trug während einer Lesung nicht nur plattdeutsche Texte im ausverkauften Saal vor Las und erzählte auf Plattdeutsch in Huntlosen: die Schauspielerin Ursula Hinrichs Mit 17 Jahren spielte sie an der August-Hinrichs-Bühne „För de Katt“ Seit 1981 ist sie fester Bestandteil des Ohnsorg-Theaters in Hamburg Daneben sind es die Hörspielarbeiten und Lesungen mit denen sie Land und Leute begeistert und damit ins Plattdeutsche entführt Auszeichnungen wie der Kulturpreis der Stadt Oldenburg die Ohnsorg-Medaille für ihre Verdienste in Hamburg und der Kulturpreis „Blauer Löwe“ der Journalistenpreis der Hamburger Presse Gründe genug für Großenknetens Bürgermeister Thorsten Schmidtke im Beisein der Plattdeutschbeauftragten Margret Hesselmann den Gast willkommen zu heißen Da passte sich ihr Gastspiel im Rahmen der 2 Plattdüütsche Week am Samstag in Huntlosen bestens ein Mit den Kostproben aus Büchern und Überlieferungen verstand sie es prächtig nicht nur die plattdeutsche Sprache mit ihren blumigen Beschreibungen in denen sich selbst Beleidigungen noch nach einem gemütlichen Plausch anhören Smüstergrienen und Lachen brachten die Zuhörer im vollen Saal des Gasthauses Meyer’s so manches Mal bis zu Lachtränen Sie erinnerte an die Schriftstellerin Alma Rogge die mit August Hinrichs gut befreundet gewesen war sprach in ihren ausgesuchten Texten von „Straaten“ von „De Tied“ von „Umsonst is de Tod und de kost ok noch dat Leben“ Durchaus auch kritisch erzählte sie von Unkraut-Vernichtungsmitteln mit der Aufschrift „Grün ist das Leben“ „Wat is dat bloß gediegen“ Auch erinnerte Ursula Hinrichs an Adam und Eva die als erste nach Oldenburg gekommen wären einen Rhododendron zu pflanzen und Grünkohl anzubauen Sie ließ auch nicht die „Männer in de Kök“ aus und dass Männerkochen gar nicht erotisch sei In ihren Döntjes bediente sie sich gerne auch bei August Hinrichs und seinem Werk „Rund um Lapan“ In die Pause verabschiedete sich Ursula Hinrichs mit Hilfe von Herbert Mahlstedt Der leitete mit dem „Lapaloma ohe“ und anderen Ohrwürmern auf seinem Akkordeon zum zweiten Teil des Lesenachmittags über.