HomeDestinationsInterestsTop Places to Travel by MonthSearchMenuBest time to go to Germany The premier ballooning event of North Rhine-Westphalia located in the North Rhine-Westphalia region Thousands of balloon enthusiasts gather to see around 35 balloons filling the Lower Rhine skies with different colors and shapes Kevelaer Hot Air Balloon Festival also features a fair with carnival rides Kevelaer Hot Air Balloon Festival features morning and evening balloon ascensions and helicopter sightseeing flights over the famous pilgrimage sites of Kevelaer This year marks the 30th anniversary of the festival The Night Glow or "Nachtglühen" is the main crowdpleaser at the festival illuminating night skies to the sounds of music soundtrack Kevelaer Hot Air Balloon Festival is one of the region's main summer highlights The event will begin in the late afternoon on July 12th at 3 pm and in the early morning at 5:30 am on July 13-14 and continue until midnight on both days You will have plenty of time to enjoy food and beverages at the venue while observing the magnificent balloon displays Balloon launches take place at 5:30 am and 8 pm you'll have a chance to enjoy a balloon outdoor bash with DJ-curated music boasts stunning architecture and tranquil landscapes Festival events take place at Solegarten St The city is conveniently situated 34 miles (55 km) northwest of Duisburg and 47 miles (76 km) from Essen making the travel to Kevelaer an easy one-hour drive St. Jakob Solegarten HülsparkstadionSt. Jakob SolegartenHülsparkstadionLast updated: June 5, 2024Authors: , People interested Passagiere verlassen im November 2003 eine der ersten in Weeze gelandeten V-Bird-Maschinen Im V-Bird-Flugplan standen damals Berlin, München und unter anderem Palma, Helsinki, Nizza und Wien Für den Flughafen Weeze bedeutete der erste "Home-Carrier" ein rasantes Wachstum ruft die Zahlen ab: "Im ersten Jahr des Flughafens hatten wir etwas mehr als 200 000 Fluggäste begrüßen können Mit V-Bird waren es Ende 2004 etwa viermal so viele." Zwei Drittel der damals fast 800 000 Passagiere wurden von der jungen niederländischen Fluggesellschaft in Weeze befördert Ryanair war — gemessen an der heutigen Bedeutung für den Airport — mit nur einem Drittel der Passagierzahlen vorübergehend eine Randerscheinung V-Bird versuchte sich auf dem Markt als Billigfluggesellschaft mit luxuriös angehauchtem Service zu etablieren Essen und Trinken gab es an Bord nur für zusätzliches Geld Aber anders als beim Konkurrenten Ryanair wurden immerhin mehr Beifreiheit und Ledersitzen angeboten Die Flugpreise bewegten sich in der Regel zwischen 40 und 150 Euro Obwohl V-Bird für rasante Anstiege der Passagierzahlen sorgte dass die vier Maschinen längst nicht immer ausgelastet waren musste V-Bird den Flugbetrieb einstellen und ging in die Insolvenz Der Flughafen Weeze erlebte damals seine erste Krise Terhorst erinnert sich: "Bevor Ryanair sich später entschlossen hatte hatten wir eine schwierige Zeit durchzumachen." Trotz der Zunahme des Ryanair-Flugbetriebes brachen die Passagierzahlen für 2005 um ein Viertel ein Holger Terhorst kann der Zeit als V-Bird-Basis aber auch Positives abgewinnen: "Für uns war der enorme Anstieg an Passagierzahlen der Beweis dafür Natürlich war das schnelle Wachstum für uns ein Härtetest denn das Unternehmen Flughafen war ja auch erst wenige Monate alt." Auch an die Zusammenarbeit mit V-Bird erinnert er sich gerne: "Dieses Unternehmen hatte einen tollen Teamgeist." Als V-Bird längst Geschichte war trafen sich noch immer ehemalige Kollegen in Weeze — heute allerdings nicht mehr Viele der Mitarbeiter hatten bei der damals noch eigenständigen LTU oder auch bei Air Berlin einen neuen Job gefunden Am Flughafen Weeze gebe es heute aber niemanden mehr Die vier Flugzeuge der V-Bird wurden mit der Einstellung des Flugbetriebes zurück zum Leasinggeber nach Kanada gebracht. Die vier Airbus A320 sind — natürlich mit anderer Lackierung — noch immer für andere Fluggesellschaften aus Bahrain der Ukraine und Großbritannien im Luftraum unterwegs.