Das Land Oberösterreich ordnet seine Kulturdepots neu und versucht
Die Ausstellungsräume des Schlosses Kremsegg im Stiftsort Kremsmünster werden aus Kostengründen geschlossen
Jährlich 470.000 Euro Förderung aus dem Kulturbudget des Landes bei stagnierenden 1000 Besuchern war einfach zu viel
1800 Blas- und 170 Tasteninstrumente wandern von Kremsmünster nach Linz
Seit mehr als zwei Jahren kreisen über dem 1996 gegründeten Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg die Dämonen der Schließung
Für den Verein Musica wurde es immer schwieriger
den Betrieb des Musikinstrumentenmuseums zu führen
Über das interessierte Fachpublikum hinaus Besucher anzusprechen ist nicht gelungen und die Besucherzahlen blieben trotz intensiven Bemühens weit hinter den Erwartungen
Die Musikinstrumentensammlung beinhaltet die weltgrößte Sammlung an Blechblasinstrumenten
die aus den USA nach Europa zurückgeholt wurde
Die 1200 Exponate sollen in der Landesgalerie einquartiert werden
Zur Blasinstrumentensammlung zählen auch Jazztrompeten
wie jene der US-Amerikaner Lois Armstrong und Dizzy Gillespie und die älteste Sopran-Zugposaune von 1677
Nach einer wissenschaftlichen Befundung der Objekte sollen die Exponate bereits im kommenden Jahr nach Linz transferiert werden
was mit dem Schloss Kremsegg nach der Schließung geschieht
Aktueller Eigentümer von Schloss und Bestand ist der Verein „Musica Kremsmünster“ mit Geschäftsführer Konrad Fleischanderl
Nach der Vereinsauflösung geht das Schloss
das nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten des früheren Eigentümers Werner Lutzky und dessen Glas-Unternehmen übernommen wurde
Schloss Kremsegg war eines der international renommiertesten Museen des Landes
Es entsprach dem hohen Niveau der heimischen Musiklandschaft und stellte das kulturgeschichtliche Pendant zu den vielen Landesmusikschulen und Musikvereinen in Oberösterreich dar
Das Museum beherbergte die weltgrößte Sammlung an Blechblasinstrumenten
Die Sammlung ist von großer internationaler Bedeutung
Neben dem großen Bestand an Instrumenten gehören auch eine umfangreiche Bibliothek
eine Phonothek und ein beträchtliches Fotoarchiv zu dieser bedeutenden Sammlung
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?