Thirteen ancient artefacts believed to have been illegally excavated and discovered after years in the cellar of a German farmhouse were returned to Mexico and Guatemala at a ceremony in Berlin today. The Mayan artefacts, including two clay figures from Teotithuacan, a vase, plates and fragments, date from between 250 and 850 AD, according to a statement from the state of Saxony-Anhalt, where the items were found. Press reports said the value of the hoard was at least €100,000. The items were discovered a year ago, after the former inhabitant of a farmhouse in Klötze, east of Hanover, informed the police that he had hidden guns belonging to his grandfather in the cellar, the regional TV station MDR reported. When the police arrived, they also found the clay artefacts, MDR said. The TV station said police have ended their investigation and are pursuing no charges against the man. “The illegal trade in cultural property must be prevented and fought,” Reiner Haseloff, the prime minister of Saxony-Anhalt, said in a statement. “Looted heritage is a subject that affects us all. Illegally excavated artefacts and colonial loot are not only to be found in our museums and archives. Sometimes, they are in our cellars and attics.” The Guatemalan ambassador in Germany, Jorge Alfredo Lemcke Arevalo, said he hoped other private owners would be encouraged to return looted artefacts. The Mexican ambassador, Francisco Quiroga, described the items as having “high symbolic and cultural significance” and said their return was “an excellent example” for other governments. news20 July 2023Maya skull carving found in German antique shop returned to Mexico A skull relief carving hailing from the ancient Mayan city of Chichén Itzá has been repatriated news4 February 2021Netherlands takes lead in Europe’s efforts to return artefacts to former colonies The Dutch government adopts a committee’s “radical” guidelines putting it at the forefront of European efforts to return colonial-era museum acquisitions news29 November 2023German authorities repatriate 75 ancient artefacts to MexicoAll but one of the items were voluntarily handed over by the Museum Schloss Salder in Salzgitter Der 16-jährige «dogplayingtetris» aus den USA brauchte gut 80 Minuten um in der klassischen NES-Version über Level 255 zu kommen Im zweiten Durchlauf schaffte er es noch einmal bis Level 91 weit über das Level 29 zu kommen – doch dann stellte sich heraus So haben ab Level 138 die Klötzchen ungewöhnliche Farben oder das Spiel stürzt ab Level 155 oft ab Tetris mit seinen von oben herunterfallenden Klötzchen in verschiedenen Formen erschien auf der Nintendo-Konsole NES in den 1980er Jahren die Klötze so nach links oder rechts zu schieben unvollständige bleiben stehen und verstopfen schliesslich den Bildschirm: Game Over dass man mit gewöhnlichen Tastenbewegungen nicht mehr schnell genug ist Doch in den vergangenen Jahren entwickelten Spieler Techniken mit Namen wie «Hypertapping» und «Rolling» bei denen man extrem schnell auf die Knöpfe des Controllers drückt oder die Finger darauf rollt wie zum Beispiel den des 13-jährigen Spielers mit dem Pseudonym «BlueScuti» der im Januar Tetris auf Level 157 zum Absturz brachte Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *} Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft