Please enable JS and disable any ad blocker
By submitting the above I agree to the privacy policy and terms of use of JTA.org
The park will redesign the Eagle Flyer after an online video showed the resemblance
BERLIN (JTA) — An amusement park in Germany’s Black Forest is redesigning a thrill ride after an online video showed that it resembled spinning swastikas
A park spokesperson told the Vienna-based newspaper Der Standard that the staff did not notice the resemblance to the Nazi symbol until critics pointed it out with the video
which was shared on Reddit with commentary in Dutch
It is illegal in Germany to intentionally display Nazi symbols
The ride was manufactured by an Italian company
which reportedly will be reworking the design
The park spokesperson would not comment on how much the ride had cost
The cost of converting it reportedly will be split between the manufacturer and the park owners
wants to have the four prongs changed to three
JTA has documented Jewish history in real-time for over a century
Keep our journalism strong by joining us in supporting independent
I accept the Privacy Policy
either observed and verified firsthand by the reporter
or reported and verified from knowledgeable sources
Translations may contain inaccuracies—please refer to the original content
A German amusement park in Löffingen closed down one of their new rides this week after visitors complained that it's appearance resembled two rotating swastikas
The owners of Tatzmania amusement park in the Black Forest closed down the ride "Adlerflug," German for "eagle flight," pending a complete design after social media users uploaded videos and photos to Reddit that likened its appearance to two giant Nazi symbols
"Ahh the flying swastika," one reddit user wrote after watching the footage
How did Tatzmania not notice that shape?!" another added
Tatzmania's managers claimed they didn't notice the resemblance until footage of ride was released on social media
When they became aware of its offending shape they quickly moved to shut the ride down
"We didn't notice the gondolas are in the form of a swastika
It wasn't obvious from the manufacturer's sketches," Rüdiger Braun
the location's 62-year-old managing director
Braun revealed that the costs to rebuild the ride will fall on the Italian manufacturer
"There will be only three instead of four two-person gondalar per axle," he said
"I would like to emphasize that I would like to apologize with all form to all persons who feel disturbed and insulted by our design," Braun later told the European Broadcasting Union (EBU)
"We will have this problem under control."
Germany prohibits the public display of Swastikas and other Nazi imagery under the German Criminal Code section 86a
Offenders could be punished with up to three years in prison
Michael Wehner of the regional government agency for political education praised Tatzmania for moving so quickly to address the unfortunate blunder. "It was wise of the operator to react so quickly," he said
"Displaying prohibited symbols is an offense and sooner or later someone would have filed a complaint."
However, one park customer said the ride's appearance was not an issue for him. "I'm not bothered. Because I didn't even notice that it looked like swastikas. And the children, they think nothing of it," the visitor said, according to DW.com
alongside images of mugs and wine bottles emblazoned with pictures of Hitler and fascist symbols
Newsweek is committed to challenging conventional wisdom and finding connections in the search for common ground
Newsletters in your inbox See all
wants to have the four-prongs changed to three
Thank you for helping to make Jewish News the leading source of news and opinion for the UK Jewish community
Today we're asking for your invaluable help to continue putting our community first in everything we do
For as little as £5 a month you can help sustain the vital work we do in celebrating and standing up for Jewish life in Britain
Jewish News holds our community together and keeps us connected
it’s where people turn to feel part of something bigger
It also proudly shows the rest of Britain the vibrancy and rich culture of modern Jewish life
You can make a quick and easy one-off or monthly contribution of £5
£20 or any other sum you’re comfortable with
100% of your donation will help us continue celebrating our community
Being a community platform means so much more than producing a newspaper and website
One of our proudest roles is media partnering with our invaluable charities to amplify the outstanding work they do to help us all
There’s no shortage of oys in the world but Jewish News takes every opportunity to celebrate the joys too
40 Under 40 and other compelling countdowns that make the community kvell with pride
In the first collaboration between media outlets from different faiths
Jewish News worked with British Muslim TV and Church Times to produce a list of young activists leading the way on interfaith understanding
Royal Mail issued a stamp honouring Holocaust hero Sir Nicholas Winton after a Jewish News campaign attracted more than 100,000 backers
Jewish Newsalso produces special editions of the paper highlighting pressing issues including mental health and Holocaust remembrance
Jewish News provides high-quality content free online and offline
removing any financial barriers to connecting people
The Jewish News team regularly appears on TV
radio and on the pages of the national press to comment on stories about the Jewish community
Easy access to the paper on the streets of London also means Jewish News provides an invaluable window into the community for the country at large
We hope you agree all this is worth preserving
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Stadtname findet sich auf Zug wieder. Besondere Taufe am Bahnhof
Löffingen - Nun hat das Baarstädtchen Löffingen nicht nur ein Segelflugzeug, das durch die Lüfte schwebt und für Löffingen wirbt, bald wird auch ein Zug den Namen des Baarstädtchens in die Welt hinausfahren
Ob bei der Eröffnungsfahrt auch der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Steffen Bilger
der Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg
und Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn im Zug sitzen
eventuell kommen sie auch direkt zur Festveranstaltung nach Donaueschingen
Die Tauffeier: "Die Tauffeier im Baarstädtchen verspricht schon etwas Besonderes zu werden"
wie Organisator und Stadtmarketingleiter Karlheinz Rontke verspricht
Die Gäste im Zug werden von Bürgermeister Tobias Link begrüßt
Bereits um 13.30 Uhr lädt die Stadt die Bevölkerung ein zu Glühwein
Die Stadtmusik wird musikalisch die Gäste begrüßen und diese auch während der Zeremonie und danach unterhalten
Die Taufe werden Bürgermeister Tobias Link
Landrätin Dorothea Störr-Ritter und David Weltzien mit ihren Grußworten begleiten
Den kirchlichen Segen für den Löffinger Zug spenden Diakon Thilo Knöller und von der evangelischen Kirche Annegret Krieg
Ob eine Flasche Löffinger Sekt wie bei einer Schiffstaufe direkt am Zug zerschellt oder eher wie bei den Formel 1 Rennen sprühend auf den Zug verteilt wird
Auf jeden Fall wird der Löffinger Zug mit Löffinger Jubiläumssekt getauft werden
Löffinger Zug: Die Idee für einen Löffinger Zug auf der neuen Ost-West Achse der Breisgau-S-Bahn war eine gemeinsame Aktion von Bürgermeister Tobias Link und Stadtmarketingleiter Karlheinz Rontke anlässlich der Festjahrs 1200 Jahre Löffingen
Ihre Anfrage bei den Verantwortlichen stieß von Anfang an auf offene Ohren
"Im Jubiläumsjahr noch einen Löffinger Zug
freut sich das Löffinger Stadtoberhaupt
Natürlich habe man sich an die Vorgaben der Bahn gehalten
dass nun auf dem Zug das Löffinger Wappen mit Schriftzug zu sehen ist
dass die Bevölkerung zahlreich zur Zugtaufe kommt
um sich als große Gemeinschaft zu präsentieren
Elektrifizierung: Die Elektrifizierung der hinter Höllentalbahn war eine große Herausforderung
Trotzdem blieb man im Zeitplan und es gab auch keine größeren Unfälle zu verzeichnen
"Für die Fliegerbombe am Löffinger Bahnhof konnten wir nichts"
sagt Friedmann mit Blick auf den Fund eines Blindgängers im Sommer
Der Schwerpunkt auf der Strecke zwischen Neustadt und Donaueschingen waren die fünf Tunnels
wobei der Dögginger Tunnel mit einer Länge von 535 Meter technisch eine Herausforderung war
Die Gleise mussten Stück für Stück bis 70 Zentimeter im instabilen Muschelkalk tiefer gelegt werden
Die Zukunft der Höllentalbahn ist mit der Elektrifizierung gesichert
auch wenn das Großprojekt teurer als geplant wurde
Löffingen kämpfte: Schon bevor die Höllentalbahn gebaut wurde
kämpfte das Baarstädtchen Löffingen um die Streckenführung
prominenten Befürwortern und vor allem auch mit Geldleistungen und Geländeabtritt setzte man sich damals dafür ein
August 1901 saßen Großherzog Friedrich I und Fürst Max Egon von Fürstenberg im Zug
An jedem Bahnhof gab es einen Halt mit den Honoren der Gemeinden und mit Auftritten der Vereine und Schüler
In Löffingen gab es einen längeren Halt
um Bürgermeister Karl Kuster mit dem Verdienstkreuz des Zähringer Löwen zu würdigen
Kosten: Die Kosten der Elektrifizierung der Höllentalbahn haben sich von 30 Millionen auf 38 Millionen Euro erhöht
Die Mehrkosten für das umsteigefreie Fahren vom Kaiserstuhl über Freiburg
Donaueschingen bis ins Oberzentrum nach Villingen sind nicht nur der Erhöhung der allgemeinen Baukosten geschuldet
auch musste ein Mehraufwand an Logistik und Material vor allem in den Tunnels gemeistert werden
Hier habe man im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet
Ebenfalls nicht eingeplant war der Helikoptereinsatz
um die Strommasten in unwegsames Gelände zu transportieren
Das Nahverkehrsprojekt Breisgau-S-Bahn geht mit dem Fahrplanwechsel am 15
Dezember auf der Höllentalbahn in Betrieb
26 neue elektrische Triebwagen des Herstellers Alstom Coradia Continental sollen den Komfort der Fahrgäste verbessern
Die Triebwagenführer haben bereits eine Schulung auf den neuen ET 1440 hinter sich
die über eine Nennleistung von 2900 Kilowatt verfügen und mit acht angetriebenen Achsen bis zu 160 Stundenkilometer schnell sind
Die barrierefreien Wagen bieten komfortable Sitze
WLAN und sind mit Videokameras für die Sicherheit und Informationssystem ausgestattet.