The armed forces and the executive are the pillars of security in the country, and the two organizations often work closely together – as was the case last weekend at the “Airpower” (-> 250,000 visitors at the Hinterstoisser airbase) in Zeltweg
The armed forces and police also often work together to extinguish forest fires from the air
The air police now have a new headquarters
It is located on the site of the Cobra barracks in Wiener Neustadt – in the immediate vicinity of the Wiener Neustadt West military airfield (LOXN) and the airfield barracks there
Militär Aktuell was present at the official opening
the helicopters of the air police took off and landed from the former cavalry barracks in Vienna Meidling (“Meidlinger Kaserne”)
the location of a helicopter operations center in a densely built-up urban area was no longer ideal for safety reasons and also in terms of space
Planning for a modern new building therefore began many years ago
and the ground-breaking ceremony took place in May 2021
the modern headquarters has now been officially opened
It is located on the site of the strictly guarded and hermetically sealed Cobra barracks in Wiener Neustadt
which was accompanied by the Lower Austrian police music band
was attended by high-ranking representatives from politics and security – including the Governor of Lower Austria Johanna Mikl-Leitner
National Council President Wolfgang Sobotka and Mayor Klaus Schneeberger
The guests also included Lower Austrian Police Director Franz Popp
the Ambassadors of the United States and Israel Victoria Reggie Kennedy and David Roet
as well as the President of the Jewish Community Oskar Deutsch
The presence of David Roet in particular was a special honor
as there have always been points of contact between EKO Cobra and Israeli Special Forces
Interior Minister Karner publicly declared that Israel was “an important partner for the security” of Austria
Bundesheer: F-35 bleiben zum Training in Österreich
“The foundation of our security architecture are those who ensure our security every day on the ground
from Lake Constance to Lake Neusiedl: our 32,000 police officers,” emphasized Federal Minister Gerhard Karner
The pillars of this architecture are special forces and central units in the most diverse areas
such as Cobra or security centers like the one in Innsbruck or the one soon to be built in St
“The roof of this security architecture is the framework conditions for our police
but also modern legal framework conditions,” Karner continued
The Minister called the investments in the new air police base important investments in Austria’s security architecture
“in our air police with almost 50 operational pilots who are on duty at eight locations every day and take responsibility for the safety of the people”
“The foundation of our security architecture are those who ensure our security on the ground every day
from Lake Constance to Lake Neusiedl: our 32,000 police officers.”
Innenminister Gerhard Karner National Council President Wolfgang Sobotka
one of the initiators of the air police base in Wiener Neustadt
spoke of how crucial it is to have a large network in security-related issues both in Europe and with internationally important partners such as the USA
“especially in matters of information sharing”
“but also about the awareness that in the current situation
we need to consolidate and strengthen international cooperation
and Austria plays a very central role here with its task forces
“Our police force and its units are internationally recognized,” he emphasized
and this is an indication “that we are on the right track with our police in terms of equipment
Head of the Special Forces Directorate of the Cobra task force
explained: “This base is a new important service for Austria’s security and an international showcase project.”
There are many open spaces around the landing areas
which is not only a safety advantage in the event of technical problems
as emergency landings are possible without any problems
but also represents an improvement in terms of aircraft noise
there are no residents living in the immediate vicinity
Unter dem Davidstern für Kaiser, Volk und Vaterland
The air police had come up with something very special for the symbolic handover of the keys to the politicians: Three helicopters suddenly flew in and two Cobra men abseiled down from one of the aircraft with an oversized key
which they then handed over to the political representatives
police chaplain Matthias Nemeth blessed the new base before the national anthem was played
The guests then toured the new base and high-ranking political representatives also held informative discussions with the air police staff
The fact that Cobra and the air police are now at the same location also shortens the response time in the event of an emergency
Cobra officers either had to be picked up by helicopter en route or taken to the Meidling barracks in a ground-based emergency vehicle
especially for time-critical operations such as terrorist attacks – and is now also a thing of the past
Militär Aktuell berichtet Online und Print über Militär- und Sicherheitsthemen
das Bundesheer hat die Argonauten-Saga mit 25 Luftfahrzeugen neu interpretiert
das Red Bull Blanix-Team und das Czech Flying Bulls Aerobatics Team
Die "Airpower 2024" geizte nicht mit Highlights
wie auch dieser eindrucksvolle Bildband zeigt
Auf 70 Seiten holen wir im Format 210x210 Millimeter den europäischen Flugshow-Höhepunkt 2024 noch einmal in Erinnerung
Jetzt vorbestellen!
Wir informieren in unserem Newsletter alle zwei Wochen über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Bundesheer
Zudem verlosen wir monatlich unter all unseren Feldpost-Abonnenten attraktive Preise
November eröffnet der Augustusmarkt in Dresden
Mit dabei: Lilly Baumann als Goldene Reiterin auf Wallach Apollo
Entdecke Sachsens längsten Weihnachtsmarkt mit internationalen Highlights und festlicher Atmosphäre
Dresden - Augustus the Strong would be delighted: the Augustusmarkt
Dresden's youngest and most international Christmas market
opens its doors on November 27 - and will have a royal companion
visitors will now also be welcomed by a Golden Horseman
23-year-old Lilly Baumann from Dresden is taking on the role
combines her love of horses with her profession as a police officer
After gaining her first riding experience in the Lüneburg Heath and on farms in Saxony
she now combines her horse and her profession through a riding partnership in Möhrsdorf near Kamenz
she will be riding the golden gelding Apollo
who has been specially trained for this special event
The grand opening of the Augustusmarkt will take place on November 27 at 5 p.m.
directly after the opening of the Striezelmarkt
Saxony's longest Christmas boulevard invites you to marvel and stroll until January 5
the Augustusmarkt attracts visitors from near and far - be it with international specialties
cosy Christmas parlours or new attractions such as a nostalgic chain plane
which make the market an experience until late in the evening
New Year's Eve with music and fireworks is a highlight
The Augustusmarkt thus presents itself as a modern counterpart to the traditional Striezelmarkt and offers Neustadt a Christmas flagship
The organizers Matteo Böhme and Holger Zastrow are confident about the new season
the Augustusmarkt has not only reached the pre-corona level
but also surpassed it with new international offerings from countries such as the Philippines
The Augustusmarkt was launched in 2012 and has since established itself as a unique Christmas market
With its 500-metre-long Christmas avenue of white and gold pagodas
the famous Blue Tree and numerous attractions
it is a magnet for Dresdeners and tourists alike
While Augustus the Strong once shaped the splendor of Dresden
the Augustus Market continues this tradition with modern elegance - now also with a living Golden Horseman
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
and we would like to use cookies to further improve your incredible experience at DieSachsen.de
The World Heritage Centre is at the forefront of the international community’s efforts to protect and preserve
World Heritage partnerships for conservation
Ensuring that World Heritage sites sustain their outstanding universal value is an increasingly challenging mission in today’s complex world
where sites are vulnerable to the effects of uncontrolled urban development
Our Partners Donate
Take advantage of the search to browse through the World Heritage Centre information.
The Grande-Île and the Neustadt form an urban ensemble that is characteristic of Rhineland Europe, with a structure that centres on the cathedral, a major masterpiece of Gothic art. Its distinctive silhouette dominates the ancient riverbed of the Rhine and its man-made waterways. Perspectives created around the cathedral give rise to a unified urban space and shape a distinctive landscape organized around the rivers and canals.
The French and Germanic influences have enabled the composition of a specific urban space combining constructions reflecting major significant periods of European history: Roman Antiquity, the Middle Ages and the Rhineland Renaissance, French 18th century classicism, and then the 19th and early 20th centuries which saw the emergence of a modern city, the capital and symbol of the new German state.
The urban ensemble of the Grande-Île and the Neustadt has been well preserved, in a material condition that is close to its original state, and its urban landscape has largely conserved its characteristics. The facades of the Place du Château have retained their original appearance, and the Place de la République and the imperial axis their monumental character. The major public buildings of the Neustadt have retained their original size, their physical quality and their materials.
The cathedral has been protected by historic monument status since 1862, and its upkeep is covered by an agreement between the French state and the Fondation de l’Œuvre Notre-Dame. In the property area, 170 other edifices or parts of edifices are protected by historic monument status, and thus benefit from the control of the French state’s heritage services.
The safeguarded sector created in 1974 has been undergoing a revision-extension procedure since 2011. It now covers the whole of the extended property, and is focused on the preservation of the built structure, the urban landscape, and the landscape quality of the river and riverbanks. The protection of the property is largely dependent on the safeguarding and valorisation plan for the safeguarded sector.
The property has a management system whose main partners are the State, the City of Strasbourg and the Eurometropolis. This system, whose funding is shared, is based on French legislation, and particularly the Heritage, Urbanism and Environment Codes.
Finally, in accordance with the action plan for Grande-Île and the Neustadt, various actions have been started up to improve the appropriation of the Outstanding Universal Value by everyone, by developing mediation tools, particularly as part of the “Ville d’art et d’histoire” label scheme, and by improving accessibility for everyone.
Reviews and recommendations are unbiased and products are independently selected
Postmedia may earn an affiliate commission from purchases made through links on this page
A “neu” era has dawned at one of Ontario’s most intriguing craft breweries
the pride of Grey County’s prettiest village
has changed hands 25 years after being created by British expatriates Andrew and Val Stimpson
But the history of the place goes much deeper
Seventy-five years before the Stimpsons arrived
the historic Neustadt Springs building was home to Crystal Springs Brewery which closed during Prohibition
Neustadt – the name means “new town” in German – saw the beautiful stone building serve a variety of uses before sitting vacant
Subscribe now to read the latest news in your city and across Canada
Create an account or sign in to continue with your reading experience
“(Buying the brewery) provided a unique opportunity for us to make an investment as a family
whose adult children are involved in Neustadt Spring’s operation
“We have made a point to tackle this adventure together with our children
it has such a rich history and is situated in the beautiful town of Neustadt
A word that has come up so many times over our time here is ‘potential’
On the to-do list once they got the keys was to hire a skilled head brewer and kick up the branding and marketing
who spent 18 years with Wellington Brewery in Guelph
New branding being rolled out includes eye-catching can wraps and tweaks to beer names and recipes
While Neustadt’s flagship beer continues to be 10W30
the English brown ale created by Andrew Stimpson when he couldn’t find a Canadian beer he liked
a new recipe developed by Dyck became the brewery’s No
Join Laura Brehaut on a weekly food adventure with mouth-watering reads delivered Fridays
By signing up you consent to receive the above newsletter from Postmedia Network Inc
The next issue of Cook This will soon be in your inbox
Interested in more newsletters? Browse here.
“Neu Day is a new entry marking the changing of ownership and the dawning of a new day,” Weber said
and this beer will be a permanent and pivotal part of our portfolio
Marvin took the elements of different IPA styles and combined them
it has a clarity closer to a West Coast IPA and not a hazy New England-style IPA and although there is a refreshing bitterness
the IBU level is closer to that of a New England-style IPA making it approachable for a broader audience
local hops and German hops that carry citrus notes as a nod to our German roots.”
The best branding change comes with a beer formerly known as Bruce County Premium Lager
originally introduced with a thumbs up from the neighbouring county council and maybe a thumbing of the nose to its rival Grey County where the brewery is located
That mouthful name is now The Bruce and leverages the explosion in popularity of the northern Bruce Peninsula which
as followers of any Toronto Instagrammers must know
is home to both Ontario’s most famous grotto and hiking trail
“Although we are technically not in Bruce County (you can see it from the back of the brewery)
we consider ourselves the gateway to the Bruce Peninsula and northern Bruce County,” Weber said
“We have high hopes for this rebrand to really tap into what the Bruce stands for and associate the beer with the exciting experience so many people have travelling to and living in the Bruce
“The beer itself has always been a light lager at 4 per cent
but we have tweaked it so that it is less sweet and lighter in colour
light beer that is perfect for any occasion or experience
We would love to see it get wider distribution so that people can take the Bruce home with them as an all-round go-to beer.”
also has a fresh new look on a Scottish blue background while the malt-forward marzen
tweaking is constantly part of the job,” Weber said
“We do not have the same control over raw materials that larger brewers have and sometimes substitutions and adjustments need to be made
the core brands and recipes at Neustadt Springs will stay the same so that consumers will get the same great taste they have come to expect.”
Neustadt has a couple of listings at the LCBO
Some legacy beers – brands Sour Kraut Lager and Texas Tea Honey Stout – could find themselves on the seasonal roster
craft beer fans will be able to enjoy a new 93-square-metre flagstone patio
kitchen and a return of tours to the mysterious basement caverns with their stone-arch ceilings
or just collecting small-town brewery experiences
the new Neustadt needs to be on your itinerary
is back at Forked River in London along with Snap Decision
In the taproom only at Anderson Craft Ales is a beechwood-smoked lager
Avro Arrow Mild Ale is new at Grey Matter in Kincardine
Avro Arrow has a nutty malt base and at 4.6 per cent alcohol
Avro Arrow is a nod to Canada’s cancelled attempt at building its own jet fighter
Bruce Nuke is a nod to the giant power plant located up Highway 21
Wayne Newton is a freelance journalist based in London
transmission or republication strictly prohibited
This website uses cookies to personalize your content (including ads), and allows us to analyze our traffic. Read more about cookies here. By continuing to use our site, you agree to our Terms of Use and Privacy Policy
You can manage saved articles in your account
Grafton Architects’ 2021 Stirling Prize-winning Town House at Kingston University is one of three UK projects vying for the biggest award in European architecture
Also known as the Mies van der Rohe Award and usually biennial, it is widely recognised as the highest accolade in European architecture. It was last won in 2019 before the Covid pandemic by Lacaton & Vassal for its innovative retrofit of three 1960s slab blocks in Bordeaux
Other projects vying for this year's prize include David Chipperfield Architects’ revamp of Mies van der Rohe’s Neue Nationalgalerie and Neutelings Riedijk Architects' conversion of the Gare Maritime in Brussels
once Europe’s largest goods railway station
The 40 shortlisted works are spread across 18 different European countries
France and Spain boast the most contenders with five projects in each
Five finalists will be announced on 16 February with the winner announced in May at the Mies van der Rohe Pavilion in Barcelona
David Chipperfield Architects’ revamp of the Neue Nationalgalerie by Mies van der Rohe
Squire & Partners has finally won planning
Skyscraper expert SimpsonHaugh has submitted plans for a 50-storey and a 25-storey…
Tokyo-based architects Kazuyo Sejima and Ryue Nishizawa of SANAA chatted to the…
MVRDV and Mecanoo are among five finalists vying to design…
Stihl sucht in Waiblingen derzeit 100 neue Mitarbeiter für den Bereich Akku
Die offenen Stellen spiegeln den Boom bei Akkugeräten wider
der selbst die optimistischen Prognosen noch übertrifft
Leichter die Neue Stihlsäge MS 462C-M wird vorgestellt
Im vergangenen Jahr hat die Stihl-Gruppe mit fast 3,5 Milliarden Euro einen weiteren Umsatzrekord erzielt
Bertram Kandziora bei einer Pressekonferenz am Dienstag
Kandziora rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit 3,8 bis 3,9 Milliarden Umsatz
nachdem die Stihl-Gruppe bereits im ersten Quartal beim Umsatz um 17 Prozent und beim Absatz um 22 Prozent zugelegt hat
Diese Zahlen könnten zwar nicht aufs ganze Jahr hochgerechnet werden
doch versprechen sie für 2017 ein zweistelliges Wachstum
Umsatztreiber sind einmal mehr die Akku-Produkte
die die kabelgebundenen Elektrogeräte bereits überflügelt haben
2017 werden Akkugeräte ihren Umsatzanteil verdoppeln und einen zweistelligen Anteil am Umsatz erreichen
Am Rande der Pressekonferenz merkte der Vorstandsvorsitzende an
dass diese starke Nachfrage zu Lieferproblemen führt und die Zulieferer von Akkus oder Ladegeräten ihre Produktion stark ausweiten müssen
„Wir geben Gas bei der Entwicklung neuer Akku-Geräte und werden gleichzeitig in der Benzin-Technologie weiterhin führend sein“
erklärt Kandziora mit der Unternehmensstrategie
Der einstige Hersteller von Motorsägen für Profis hat vor Jahrzehnten das Produktspektrum um Motorgeräte wie Freischneider
Mit der Akku-Technik erweitert Stihl seinen Markt ein weiteres Mal
Die neue Generation der Geräte mit integriertem Akku zielt auf die Endkunden
Diese Geräte sind deutlich günstiger als benzingetriebene
sagte Marketing- und Vertriebsvorstand Norbert Pick über die Akku-Heckenschere
die 129 Euro kostet im Vergleich zu 439 Euro für das günstigste Motorenmodell
Für 2019 rechnet der Vorstandsvorsitzende mit einem zusätzlichen Wachstumsschub
bisher von Viking und ab 2019 ausschließlich unter der Marke Stihl vertrieben
ist das klassische Einstiegsprodukt im Markt für Gartengeräte“
Das Umsatzwachstum wurde 2016 durch ein deutliches Absatzplus getrieben
Wichtigster Wachstumsmotor sei erneut der nordamerikanische Markt gewesen
Aber auch in Westeuropa stieg die Nachfrage kräftig
was unter anderem auf die erfolgreiche Markteinführung des Akku-Systems Compact zurückgehe
Stihl setzt eigenen Angaben zufolge die Möglichkeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung ein
Das Unternehmen werde 2018 neue Technologien und vernetzte Produkte präsentieren
Um der deutlich höheren Nachfrage bei Akku-Geräten gerecht zu werden
plant Stihl besonders am deutschen Stammsitz erhebliche Investitionen
Die weltweiten Investitionen (209 Millionen Euro) überstiegen erneut die Abschreibungen (151 Millionen Euro)
Investiert wurde weiter vor allem in die Fertigungs- und Logistikeinrichtungen des Unternehmens und auch in die Entwicklung neuer Produkte
„Die Eigenkapitalquote der Stihl-Gruppe ist mit 70,5 Prozent nach wie vor hoch
Das bildet eine wichtige Grundlage für die Unabhängigkeit unseres Familienunternehmens und die langfristige Ausrichtung unserer Strategie“
Alle Investitionen werden mit eigenen liquiden Mitteln finanziert
Das Absatzplus führte zu mehr Beschäftigung
Der Personalstand erhöhte sich bis zum Jahresende um 4,7 Prozent auf weltweit 14 920 Mitarbeiter
Von denen waren 3331 in Waiblingen beschäftigt
Im Stammhaus überschritt der Umsatz erstmals eine Milliarde Euro
„Bei der Beschäftigung im deutschen Stammhaus planen wir ein deutliches Wachstum
Wir haben derzeit über 100 offene Stellen - vor allem für hochkarätige Experten
Die wachsende Zahl der Beschäftigten sehen wir als Investition in eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung
Damit stärken wir unsere Kraft zu wachsen.“
Nicht nur das Akku-Sortiment wird mit neuen Produkten erweitert
wie die neue MSA 140 C-BQ für die Gartenarbeit oder das Kaminholz zeigt
dass sich die Nachbarschaft nicht gestört fühlt
Deutlich lauter ist die neue Profimotorsäge
Mit sechs Kilogramm gehört die in Waiblingen-Neustadt hergestellte Säge zu den leichtesten Hochleistungsmotorsägen ihrer Klasse
Nicht bange ist der Stihl-Vorstandsriege vor der nicht ganz einfachen politischen Lage
So sieht Vertriebsvorstand Pick langfristig keine Auswirkungen des Brexits auf die Geschäfte in Großbritannien
Stihl halte an seinen Investitionen in diesem wichtigen Markt fest
Und auch der angekündigte Protektionismus des neuen US-Präsidenten Trump macht Kandziora wenig Sorgen
Stihl werde in den USA als amerikanisches Unternehmen angesehen
zumal 85 Prozent des US-Marktes von Virginia Beach versorgt werden
Ein Drittel der Produktion im US-Werk werde zudem in 30 Länder der Erde exportiert
Der Todesstreifen sollte zum Blütenmeer werden
mit dieser Vision machten sich im Frühjahr 1990 einige Ostberliner ans Werk
Sie organisierten zehn Tonnen Lupinensamen und schafften es sogar
ehemalige Grenzschützer einzuspannen: Mit einem alten Armeelaster brachten die Soldaten das Saatgut ans wiedereröffnete Brandenburger Tor
die noch vor wenigen Monaten dem Schießbefehl folgten
nun mit Saattüchern versehen weit ausholend die gelbe
bittere Lupine in ihrem Todesstreifen aussäten"
Er war als Umweltschützer in der DDR aktiv
nun verteilte er mit vielen Helfern Pflanzensamen entlang der Mauer - kilometerweit
Im Osten Deutschlands war ein kurzes Jahr der Anarchie angebrochen
Die Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung brachte ein Gefühl grenzenloser Freiheit ins Land
keine Ämter oder Behörden um Genehmigungen bitten mussten
16 Millionen DDR-Bürgern stand über Nacht die Welt offen
verrückt und improvisiert es auch sein mochte
die alte Sponti-Parole des Westens - im Osten wurde sie Realität
Andere erhoben die neue Freiheit zum Gesellschaftsprinzip
Zum Beispiel Anwohner des Dresdner Stadtteils Neustadt
Im Juni 1990 erklärten sie ihr Viertel zur "Bunten Republik Neustadt" (BRN)
Die Staatsgrenze markierten sie mit einem weißen Strich auf dem Pflaster
Zwischen Bautzener und Königsbrücker Straße
herrschten die Gesetze der "ordentlichen provisorischen Regierung"
zum schlechteren Kurs jedoch gegen Westmark eingetauscht wurde
Überall in den Straßen des verfallenen Altstadtviertels waren bunte Staatsflaggen und Transparente gehisst
An einem sonnigen Wochenende feierte die Mikronation ein ausgelassenes Staatsfest mit ungenehmigten Bewirtungs- und Verkaufsständen
sprühte eine Bewohnerin ihr Gefühl auf eine graue Hauswand
Das Neustadtfest gibt es in Dresden noch immer
inzwischen ist es aber eine Touristenattraktion
"Vor 25 Jahren entstand die Idee zum eigenen Staat mit dem ersten selbst organisierten Straßenfest in einer Dresdner Kneipe namens Bronxx"
Er trat damals als "Monarch ohne Geschäftsbereich" auf
Mitstreiter nannten sich Minister für "Wehrkraftzersetzung" oder "Unkultur"
Rund 30 junge Frauen und meist bärtige Männer
Für die Wechselstube der Bunten Republik stellten sie stapelweise "Punknoten" her
Spekulation und Vertreibung der Bewohner aus ihren Wohnungen."
Oktober 1990 passierte so viel wie sonst in zwölf Jahren
erinnert sich der Historiker Andreas Pausch: "In Weimar haben wir uns in der Gerberstraße ein leer stehendes Haus genommen und ein eigenes Kulturcafé gegründet
ohne jemanden zu fragen." Bands traten auf
Das "Gerber" mit Strohballen und zugemauerten Fenstern ist bis heute Treff der Weimarer Künstler- und Jugendszene
Zwar waren Nacktbaden und andere Freizügigkeiten schon in der DDR weit verbreitet
Doch nun verkauften fliegende Händler von der Laderampe ihres Lastwagens herunter Dildos und andere Sexspielzeuge westlicher Produktion
die man im Osten nur vom Hörensagen kannte
DDR-Bürger ließen sich nach der Maueröffnung in ihren Schlafzimmern beim Sex filmen und dabei auch noch interviewen
Raubkopien von Pornofilmen wurden auf Tapeziertischen auf Plätzen und Straßen zum Kauf angeboten - Jugendschutz hin oder her
Jeder nutzt die rechtsfreien Räume auf seine Art
Eine Dame bei Oranienburg wandelte ihre Privatwohnung in einen Sexshop um
Sie dekorierte zwei Räume zu Verkaufsflächen um
Auf ihrer massiven Eichenschrankwand stapelte sie Bücher und Broschüren wie "Arsch-Dressur" oder "Das Lustverlies"
Der Wohnzimmertisch mit Blümchendecke fungierte als Auslage für allerlei Dildos
An der Wohnungstür brachte sie ein Schild "Laden" an
Man klingelte und wurde in den "Laden" eingelassen
jedem nach seinen Bedürfnissen" - was Karl Marx für den Kommunismus versprochen hatte
praktizierten DDR-Bürger nun auf ihre Art landauf und landab
Einen eigenen Fernsehsender ohne Lizenz gründeten einige Bewohner von Leipzig
Sie hatten genug von der jahrzehntelangen Propaganda im Staatsfernsehen und wollten lieber etwas Eigenes starten
als auf die öffentlichen Rundfunkanstalten des Westens zu warten
improvisiertes Studio direkt neben der alten SED-Stadtleitung
Zum Programm gehörten ein "internationaler Nachrichtenblock" und lokale Berichte
Der Hauswart kappte die Antennenleitung zum Hausdach
und auch die Deutsche Post (Ost) intervenierte: "Wie Ihr Betrieb läuft
schrieben die Beamten erbost an Seyde und seine Mitstreiter
Das scherte die enthusiastischen Fernsehpiraten wenig
wenn auch ihre Antenne auf dem Dach immer nur einen Teil der Stadt erreichen konnte
Nach der deutschen Einheit wurde der Druck durch die Bundespost immer größer
Doch die erhalten gebliebenen chaotisch-kreativen Sendungen von Kanal X zeugen von der anarchischen Freude der Beteiligten und sind ein seltenes Zeitdokument
In größeren Ost-Städten wurden leer stehende Fabriken und bunkerartige Keller in Besitz genommen
Freiheit und Anarchie mussten gefeiert werden
Von den Köpfen sprang das Lebensgefühl bei wilden Partys auf den ganzen Körper über
Die Subkulturen der Ost- und West-Jugend trafen aufeinander
Die Ost-Berliner Mainzer Straße wurde von 300 Besetzern zur autonomen Festung gegen Spekulanten ausgebaut
Sie fiel erst nach der deutschen Einheit - in einer spektakulären Schlacht mit der Polizei
Auch innerhalb der Institutionen gab es Bewegung: Im staatlichen Rundfunk der DDR erzwangen autonome Redakteursräte ein Mitsprache- und Kontrollrecht; bei der Nationalen Volksarmee bildeten sich Soldatenräte
In den Gefängnissen entstanden nach Revolten und Hungerstreiks Gefangenenräte
"Im Herbst 1989 haben wir nicht danach gefragt
Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall erfüllte er sich einen alten Traum: "Ich habe mit Freunden endlich jenen unabhängigen Sachbuchverlag gegründet
der mir ein halbes Jahr zuvor nicht erlaubt worden war."
Links Verlag hat er seither viele umfangreiche Werke zur DDR-Geschichte veröffentlicht
Sein Fazit zu jenen Monaten der Anarchie vor 25 Jahren kann er in zwei kurzen Sätzen zusammenfassen: "Es war eine herrliche
wenn sie noch etwas länger gedauert hätte."
im Osten blühende Landschaften zu schaffen
sehr ostdeutsche Vision von einem Blumenmeer am Todesstreifen längst aufgegeben
Der größte Teil der Lupinensamen wurde von Vögeln vertilgt
und über die ersten zarten Sprossen machten sich Kaninchen her
Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht
Deutsche Verlags-Anstalt;256 Seiten; 19,99 Euro
Grasser-Privatkonkurs eröffnet: 21 Mio. Euro Schulden Ein Insolvenzverfahren wurde am Dienstag über das Vermögen des verurteilten Ex-Finanzministers Karl-Heinz Grasser eröffnet.
Der SV Grödig hat sich am Freitag gleich mehrfach auf der linken Außenbahn verstärkt. Nach dem Griechen Taxiarchis Fountas (leihweise von Red Bull Salzburg) wechselt auch U21-Teamspieler Christoph Martschinko zum aktuellen Tabellenzweiten der Fußball-Bundesliga
Der 19-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten Wr
An diesen war Martschinko zuletzt ebenfalls von Red Bull Salzburg verliehen
Martschinko erhielt einen Vertrag bis Sommer 2016
Der Youngster kann sowohl als Linksverteidiger als auch auf der linken Offensivposition eingesetzt werden
Auf Ersterer hatte für Grödig durch die Ende November erfolgte Trennung von Thomas Zündel wegen dessen Verwicklung in den Wettskandal um Dominique Taboga Handlungsbedarf bestanden
auf Letzterer wegen der Rückkehr von Thomas Salamon zur Wiener Austria
„Durch die beiden Vertragsauflösungen waren wir im Winter ohnehin zum Handeln gezwungen
auch für Thomas Salamon und Philipp Zulechner mussten wir für adäquaten Ersatz sorgen
Und weil wir nicht genau vorhersagen können
wie lange Ione Cabrera und Lukas Schubert noch ausfallen
haben wir eben bei vier Abgängen mit Matthias Maak
Taxiarchis Fountas und Christoph Martschinko fünf neue Leute geholt
Wir sind aber ganz klar unseren eingeschlagenen Weg weitergegangen und haben wieder junge
die sich beim SV Scholz Grödig durch Leistung in die Auslage stellen können"
kommentierte Grödigs Sportdirektor Christian Haas seine Transfers
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt