The Repsol Honda rider claims his seventh victory of the season
Gabriel Marcelli returns to the podium with third place
Sunday on the fourth round of the TrialGP World Championship season in Neunkirchen saw Toni Bou complete his double in Germany
whilst Gabriel Marcelli rounded off the podium to continue his challenge for the top spots
Bou once again dominated from start to finish
despite the close nature of the competition
the Repsol Honda Team rider took the lead from the get-go
With an advantage of only two points over nearest rival
It earned him his seventh victory of the season
and maintains an unblemished record of four wins in Neunkirchen
Marcelli had experienced a bad result on the previous day
and improved his performance to complete his objective for the weekend
he was in the fight for the podium positions
just one point behind third-placed Matteo Grattarola
which saw hardly any major errors from the riders
the Montesa Cota 4RT man broke into the podium spots
with his third place being his best result in Neunkirchen and his sixth rostrum of the year
The Repsol Honda Team riders continue to lead the overall standings
Bou is top with 157 points and an advantage of 39 points over Marcelli in second
and with our performance throughout the weekend
It is a pity about the mistake on Zone 11 on the second lap
We were able to recover the good feeling with the bike and I felt very good
During the two laps we were very consistent and made few mistakes
The points we achieved are very important for the championship
where I have an important cushion of points that gives me peace of mind
We are already focused on the next round in Belgium.”
"Today I felt much better on the bike -especially on the second lap
where I managed to refine things a little more
but on the second I rode much more safely and consistently
We managed to get back on podium after missing out yesterday
these are really important points for the championship
We are going to Belgium very motivated and looking forward to repeating these good feelings.”
after the physical discomfort he had in Italy
Jaime tried to put pressure on Toni throughout the weekend
but in the end he managed to make the difference
He is getting closer to the World Championship
but on the second he managed to come back and put in a good performance
but we have to keep a close eye on Jaime because he is getting closer in the standings
Now it is time to study the mistakes in order to improve and get another double in Belgium."
This weekend the Repsol Honda Team riders faced the fourth round of the TrialGP season
Toni Bou has taken two consecutive victories and Gabriel Marcelli took fourth and third place
The Ferraro Group could be a potential buyer
the MAT Foundry Group is looking for a buyer for its foundry in Neunkirchen
The supplier confirmed plans for a possible sale to the Ferraro Group
The responsible union IG Metall has been informed of the process
MAT cites the crisis in the automotive industry
worldwide overcapacities in the foundries and a generally difficult market situation as reasons
In the past few years one has invested in the location "despite considerable losses" and is therefore an attractive offer
In order to make the location profitable again
it is necessary to involve a partner whose core business enables synergies to secure the competitiveness of the location
The management is convinced that the Ferraro Group has the necessary prerequisites
Ferraro did not want to comment specifically
but there are indications that the company has already confirmed the purchase plans
there are fears of job cuts and further cuts at MAT
One is in negotiations with the 420 employees
who have probably already been asked to forego Christmas and vacation pay
Even redundancies for operational reasons cannot be ruled out at the moment
I would like to receive the bi-weekly Foundry-Planet newsletter with all latest news
Plus the special newsletters – all can be cancelled anytime and at no cost
.thngs-to-do-title{font-size:30px;padding-top:20px}.thngs-to-do-txt{font-family:unify sans,Helvetica,Arial,sans-serif;font-size:14px}Things To Do in the Wareham AreaThings to do in Wareham,
.thngs-to-do-title{font-size:30px;padding-top:20px}.thngs-to-do-txt{font-family:unify sans,Helvetica,Arial,sans-serif;font-size:14px}Things To Do in the Acton AreaThings to do in Acton,
In Wien und Niederösterreich sind mögliche Anschläge im Zusammenhang mit den drei Taylor-Swift-Konzerten verhindert worden
Ein 19-Jähriger und ein Komplize wurden im Zuge der Ermittlungen festgenommen
Ein 19-Jähriger aus Ternitz steht im Verdacht
mit der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Verbindung zu stehen
Laut KURIER-Informationen handelt es sich beim zweiten ausgeforschten um einen 17-Jährigen
Am Abend wurde eine dritte Person festgenommen
Drei Personen waren zunächst flüchtig gewesen
Zuvor hatte die Polizei in einer Pressekonferenz informiert
Die Gruppe habe Anschläge im Großraum Wien geplant
Generaldirektor für öffentliche Sicherheit
aber für die drei Taylor-Swift-Konzerte sei weiterhin eine "abstrakte Gefährdung" gegeben
sagte der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl am Abend bei einer Pressekonferenz
Ein Festgenommener habe einen Treueschwur auf den IS geleistet und sich intensiv mit dem Taylor-Swift-Konzert auseinandergesetzt
Die Rede war von "Vorbereitungshandlungen" für einen Anschlag
Der Hinweis auf die Verdächtigen gelangte offenbar über einen ausländischen
militärischen Dienst zunächst an das Heeresnachrichtenamt
Dort wurden die Informationen aufbereitet und schließlich an die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) weitergegeben
Zuvor hatte Pürstl betont: "Wir können die Veranstaltung als Sicherheitsbehörde nicht einfach absagen und geben auch keine Empfehlung ab
Die Polizei sorgt für Sicherheit und gibt die Erkenntnisse dem Veranstalter weiter."
Spezialisten der Antiterroreinheit Cobra stürmten Mittwochfrüh die Wohnung eines Terrorverdächtigen in einem Wohnblock in der „Straße des 12
Nachdem Techniker des Energieversorgers EVN vorsorglich die Strom- und Gasleitung zum Haus gekappt hatten
Der Polizei-Großeinsatz hatte eines zum Ziel – nämlich den Verdächtigen möglichst ohne böse Überraschungen aus dem Verkehr zu ziehen
„Er wurde bei dem Einsatz Mittwochfrüh festgenommen“
bestätigt Polizeisprecher Johann Baumschlager
der seit einigen Jahren mit seiner Familie in Ternitz lebt
war im Vorfeld wegen Terrorverdachts ins Visier des Staatsschutzes geraten
In die Ermittlungen sind federführend die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich sowie das NÖ Landeskriminalamt involviert
Ein wichtiger Tipp in der Causa soll vom Heeresnachrichtenamt gekommen sein
Die Vorgangsweise der Polizei ließ auf eine besondere Brisanz des Falles schließen
Denn zur Razzia in der Wohnung waren nicht nur Einsatzbeamte der Cobra angerückt
sondern in Folge auch der Entschärfungsdienst (ESD) der Direktion für Spezialeinheiten (DSE) im Innenministerium
Die Bombenentschärfer sind jene Spezialisten
die kürzlich dem „Jehova“-Bomber in der Steiermark nach einer Reihe von Sprengstoffanschlägen das Handwerk legen konnten
Terroralarm in Ternitz: Das Gebiet wurde abgeriegelt
Bevor die Entschärfer sich an der Adresse an die Arbeit machten
wurden aus Sicherheitsgründen mehrere Straßenzüge gesperrt und die benachbarten Häuser in der Umgebung evakuiert
mehr als 100 Bewohner galt es in Sicherheit zu bringen
Betroffen waren laut dem Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald etwa 60 Haushalte
Auch der vordere Teil des nahe gelegenen Seniorenheims musste geräumt werden
für den hinteren Bereich sei dies nicht notwendig gewesen
um die Menschen mit Getränken und Essen zu versorgen
„Die meisten Personen sind aber zu Verwandten und Bekannten gefahren“
Die aktuellsten Erkenntnisse und Entwicklungen finden Sie hier:
war ein stundenlanger Einsatz des Entschärfungsteams
Laut Informationen des KURIER wurden die Kriminalisten dabei auch fündig
biologische Substanzen sichergestellt worden sein
die zum Bau einer „schmutzigen Bombe“ dienen sollten
Tatort-Spezialisten des NÖ-Landeskriminalamtes warteten in der Kunsteisbahn in Ternitz die Hausdurchsuchung durch die Entschärfer ab
Erst nach der Freigabe durch die Spezialisten konnte mit der Spurensicherung am Tatort begonnen werden
soll der festgenommene Verdächtige nicht alleine gehandelt haben
Seit Mittwoch läuft ebenfalls eine Fahndung nach zwei mutmaßlichen Komplizen
Gegen alle drei Männer wird wegen Terrorverdachts ermittelt
Plasteurope.com is a business information platform for the European plastics industry
It is part of KI Kunststoff Information and PIE Plastics Information Europe
one of the leading content providers for the European plastics industry
We offer daily updated business news and reports
polymer prices and other services for the international plastics industry
News | Polymer Prices | Suppliers Guide | Jobs | Register | Advertising
Sign In
Register
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Die Stadtgemeinde trauert um einen verdienten Bürger: Ernst Fasan
langjähriger Rechtsanwalt der Stadt und Vater von Ex-Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan
verstarb in der Vorwoche im Alter von 94 Jahren – in nur wenigen Tagen
Zeit seines beruflichen Lebens war er als Rechtsanwalt tätig
sondern auch mehrere Artikel zum Thema Weltraumrecht verfasste Fasan
„Aus dieser Gesellschaft haben sich viele langjährige Freundschaften entwickelt“
Fußballlehrer Buhtz: Aufstiege mit Wuppertal
dass der gebürtige Magdeburger in der Nacht zum Sonntag im Alter von 91 Jahren verstorben ist
der 1952 als zweiter deutscher Spieler nach Italien gewechselt war
feierte nach dem Ende seiner aktiven Karriere etliche Erfolge als Coach
FC Nürnberg und Bayer Uerdingen aus der Zweitklassigkeit in die Bundesliga
Die längste Zeit als Fußballlehrer verbrachte Buhtz in den Jahren 1968 bis 1974 beim Wuppertaler SV
Der Aufsteiger schloss die Bundesligasaison 1972/1973 als Vierter ab
Nach seiner Zeit beim WSV trainierte Buhtz unter anderem Besiktas Istanbul und Borussia Dortmund
Seine letzte Trainerstation waren 1983 die Stuttgarter Kickers