Play Duration: 28 minutes 57 seconds28m Brought to you by Historically Germany has been one of the most politically stable nations in Europe and an economic powerhouse. But over the past few year’s things have changed – the German economy has started to slow; politics has become more fragmented and the extreme far right party the Alternative for Germany or AfD has doubled its political support. Last year the centre left three-party coalition government of Olaf Scholz collapsed. Next Sunday Germany goes to the polls to elect a new government, also likely to be a coalition. What are the key election issues, will the new collation government be any more stable and why does this election matter not just in Germany but also across Europe? Kai Arzheimer, Professor of German politics and political sociology at the University of Mainz in Germany. Carsten Brzeski, Chief Economist with ING Germany. Michaela Küfner, Chief Political editor at Deutsche Welle and the co-host of Berlin Briefing a weekly podcast. 26 January 2025, Baden-Württemberg, Niedereschach: A witch from the Gosheim fools' guild holds on to scaffolding during the Niedereschach fools' meeting. Election posters for Alice Weidel (AfD) and Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hang in the foreground. Photo: Silas Stein/dpa (Photo by Silas Stein/picture alliance via Getty Images) More EpisodesKashmirPublished: SunSun 4 May 2025 at 2:00am Published: 27 Apr 2025Sun 27 Apr 2025 at 2:00am Published: 20 Apr 2025Sun 20 Apr 2025 at 2:00am Published: 13 Apr 2025Sun 13 Apr 2025 at 2:00am Download the ABC listen app to hear more of your favourite podcasts Kurzfassung: An der Restaurierung des Schlosshof genannten ehemaligen Meierhofs in Niedereschach beteiligte sich 2011 und 2012 auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit insgesamt 80.000 Euro Januar 2015 um 14.00 Uhr Renate und Wolfgang Meinhardt vom DSD-Ortskuratorium Villingen-Schwenningen den Denkmaleigentümern Dr Christine und Christoph Blessing im Beisein von Bezirksdirektor Manfred Stock von Lotto Baden-Württemberg eine Bronzetafel mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ So bleibt auch nach Abschluss der Restaurierungsmaßnahmen an vorbildlichen Projekten das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar und kann zu weiterer Unterstützung motivieren Der Schlosshof in Niedereschach ist eines von über 260 Projekten die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördern konnte den seine bauliche Größe und seine massive Bauweise stets im Ortsbild hervorgehoben haben ist eines der letzten historischen Gebäude des Fleckens Tel. 0228 9091-402 ursula.schirmer@denkmalschutz.de Tel. 0228 9091-404 thomas.mertz@denkmalschutz.de zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie Bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag Mai 2025 um 11.30 Uhr überbringt Professor Christian Antz Einen symbolischen Fördervertrag überbringt Uwe Lohölter Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte insgesamt 30.000 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen an der St Matthias-Kirche in Regensburg zur Verfügung Die Dachsanierung des Mittelschiffs der St Bonifatiuskirche in Ludwigshafen-Gartenstadt unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank… Im Rahmen der Sicherung des Nordost-Turms von Burg Freienstein in Gammelsbach fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie… An der Reparatur des Holzdecks des Dampfschiffs Prinz Heinrich in Leer beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr mit 100.000… Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren förderte die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 750 Maßnahmen an „Technischen… An der Gesamtinstandsetzung des Kaiser-Wilhelm II.-Turms in Biedenkopf beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher… Das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Mittwoch den 28. Mai 2025 um 14.00 Uhr zu einer Führung durch die historische… Mit einem Fördervertrag in Höhe von 20.000 Euro kann die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Dachdeckungsarbeiten an der… mehr Informationen Kontakt Ansprechpartner Informationsmaterial Presse DatenschutzDatenschutz-Einstellungen Login Ortskuratorien Nicht nur Denkmale, auch unser Internetauftritt kommt irgendwann in die Jahre. Deswegen haben wir unsere Webseite soeben frisch „saniert“! Sollten hier „Baumängel“ oder „handwerkliche Fehler“ auftreten bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns über einen Hinweis auf unserer Kontaktseite Notwendige Cookies und Funktionen helfen dabei indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet um Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher zu ziehen Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte Einstellungen und verwendete Funktionen zählen Inhalte externer Anbieter ermöglichen Webseiten die Darstellung der Seiteninhalte zu verbessern – auf unserer Webseite ermöglichen sie die Bereitstellung von Kartenmaterial.