Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Mai 2025 dazu.","url":"https://www.merkur.de/lokales/schongau/schongau-ort29421/blaulicht-ticker-fuer-die-region-weilheim-schongau-im-mai-2025-93709400.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Mai 2025 dazu Habach – Beschädigungen an Grundschule in zwei aufeinanderfolgenden Nächten: An der Grundschule in Habach ist es zwischen 30 7.30 Uhr zur Beschädigung diverser Gegenstände gekommen Auf dem dortigen Pausenhof wurde unter anderem eine Tischtennisplatte zerkratzt ein Holzzaun und eine Beetbegrenzung aus dem Boden gerissen Zudem wurde mutmaßlich mit einem Hammer auf die Rutsche eingeschlagen und die Treppe durch einen Steinwurf beschädigt Mai wurden durch den örtlichen Bauhof einige Schäden behoben allerdings kam es in der Nacht darauf erneut zu Vandalismus an derselben Örtlichkeit Die Verursacher blieben bis dato unerkannt Über die Höhe des Sachschadens konnten bei Aufnahme noch keine genauen Angaben gemacht werden die zum Geschehen oder zu Tatverdächtigen Angaben machen können Iffeldorf - Fahrt unter Alkoholeinfluss: Ein 38-jähriger aus Penzberg wurde am Abend des 2 Mais gegen 20.30 Uhr in Iffeldorf einer Verkehrskontrolle unterzogen Ein Vortest bestätigte den Verdacht der Polizeibeamten aus Penzberg Nachdem der festgestellte Wert im Bereich der Ordnungswidrigkeiten (0,5-Promille-Grenze) anzusiedeln war wurde im Anschluss ein gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle durchgeführt Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet Staatsstraße 2057 / Wessobrunn – Gefährliches Überholmanöver: Am Sonntag kam es gegen 17.40 Uhr zu einem gefährlichen Überholmanöver auf der Staatsstraße 2057 nach Wessobrunn in Fahrtrichtung Weilheim Aus einer Kolonne von drei Fahrzeugen überholte der letzte Pkw die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge trotz Gegenverkehr Die 36-jährige BMW-Fahrerin im Gegenverkehr musste massiv abbremsen und nach rechts ins Kiesbett ausweichen Zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zum Glück nicht die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben bzw sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden Etting – Ortsschilder vertauscht: Wie jetzt bei der Polizei Weilheim bekannt wurde Offensichtlich wurden die beiden Ortsschilder der Gemeinden Etting (Landkreis Weilheim-Schongau und Stadt Ingolstadt) vertauscht befindet sich nun das Ortschild „Etting“ der Stadt Ingolstadt hingegen in dem Ortsteil von Ingolstadt das Ortsschild der Gemeinde Etting des Landkreises Weilheim-Schongau Ob es sich hierbei um ein Versehen oder einen „Streich“ aus der Freinacht handelt konnte abschließend noch nicht geklärt werden Schongau - Scheibe eines Friseurladens beschädigt: In Zeitraum vom 25 Mai wurde die Schaufensterscheibe eines Friseurladens in der Christophstraße durch einen unbekannten Täter beschädigt Der Täter warf einen Gegenstand gegen die Glasscheibe sodass ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro entstand Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau Mai um 18.30 Uhr wurde in der Raiffeisenstraße ein 65-jähriger Mann aus dem Altlandkreis im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten Bei der Kontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,5 Promille Den 65-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot Burggen - Fahrradfahrer stürzt und wird schwer verletzt: Am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr kam es in Burggen zu einem alleinbeteiligten Fahrradsturz eines 44-jährigen aus Roßhaupten. Während der Behandlung konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Mann wurde schwer verletzt mit dem Helikopter ins Krankenhaus nach Murnau transportiert. Altenstadt - Randalierender Mann: Mehrere Mitteilungen gab es am Samstag gegen 15 Uhr über einen stark alkoholisierten randalierenden Bewohner der Asylunterkunft in Altenstadt. Ein 41-jähriger Somalier ging Mitarbeiter des dortigen Sicherheitsdienstes an. Der Bewohner konnte durch die Polizei festgestellt werden und wurde auf die Dienststelle transportiert und in Gewahrsam genommen. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde er aus der Maßnahme entlassen. Anzeige Körperverletzung folgt. Altenstadt - Hecke in Brand gesetzt: In Altenstadt wollte ein 84-Jähriger am Samstag Unkraut mittels Bunsenbrenner entfernen. Dabei geriet die Gartenhecke des Grundstücks in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Altenstadt gelöscht werden. Ordnungswidrigkeitenverfahren folgt. Schongau - Ladendiebstahl: Am Samstag, 3. Mai, gegen 15.15 Uhr kam es beim V-Markt in Schongau zu einem Ladendiebstahl. Ein 15-jähriges Mädchen aus Steingaden entwendete geringwertige Waren (1,99 Euro) und konnte durch den Ladendetektiv dabei beobachtet werden. Sie wurde nach der Anzeigenaufnahme ihren Eltern übergeben. Schongau - Alkoholisierte Frau in Gewahrsam genommen: Am Samstag, 3. Mai, um 19.50 Uhr wurde die Polizei über eine stark alkoholisierte Dame in der Tannenberger Straße in Schongau informiert. Nachdem die 70-jährige Schongauerin durch den Rettungsdienst untersucht wurde, wurde sie aufgrund der Alkoholisierung zur Polizeiinspektion Schongau verbracht und in Gewahrsam genommen. Nachdem sie wieder nüchtern war, durfte sie die Dienststelle verlassen. Peißenberg – Unfallflucht: Am Donnerstag, 1. Mai, hatte ein 53-jähriger Böbinger seinen Pkw zwischen 17 und 19 Uhr am Bahnhof in Peißenberg abgestellt. Während seiner Abwesenheit fuhr ihm ein unbekanntes Fahrzeug, dem Schadensbild nach womöglich ein Radfahrer, gegen die linke hintere Seite des Pkw und kümmerte sich im Anschluss nicht um den Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen. Weilheim – Ladendiebstahl: Am Samstag um ca.11 Uhr betrat eine 67-jährige Frau aus dem Raum Herrsching ein Bekleidungsgeschäft in der Schmiedstraße in Weilheim. Dort steckte sie sich eine Hose im Wert von 90 Euro in die Tasche und verblieb im Anschluss noch im Geschäft. Als sie dieses verließ, ohne die Hose bezahlt zu haben, wurde sie vom Personal angehalten und die Polizei wurde hinzugerufen. Weilheim - Mit gestohlenem E-Scooter unterwegs: Eine Streife kontrollierte am Freitagabend einen 16-jährigen Weilheimer auf einem E-Scooter. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Roller als gestohlen ausgeschrieben ist. Der Roller wurde sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Peißenberg - Reifen an Pkw zerstochen: Im Zeitraum von Mittwoch, 30. April, bis Freitag, 2. Mai, wurden zwei Reifen eines 59-jährigen Mannes in Peißenberg/Ammerhöfe mit Nägeln zerstochen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von knapp 500 Euro. Die Polizei Weilheim bittet Zeugen, welche sachdienlichen Angaben zum Sachverhalt machen können, sich unter der Tel.: 0881/6440 zu melden. Penzberg – Betrunkenen Autofahrer kontrolliert: Am 2. Mai, gegen 20.30 Uhr, wurde ein 39-jähriger Penzberger mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei einem durchgeführten Atemalkoholtest ein Wert von über 0,8 Promille festgestellt werden. Der Fahrer wurde daraufhin zur weiteren Bearbeitung auf die Dienststelle verbracht und die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße. Peiting - Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen: Am 1. Mai gegen 13.35 Uhr fuhr ein 19-jähriger Ostallgäuer mit seinem Pkw auf der Staatstraße 2014 in Richtung Birkland. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der Pkw und blieb anschließend im Straßengraben liegen. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Peiting - Handtasche aus Cabrio entwendet: Am 1. Mai zwischen 18.10 und 19.15 Uhr wurde aus einem Cabrio, welches am Hauptplatz abgestellt war, eine Handtasche entwendet. Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Schongau. Peiting - Trunkenheitsfahrt: Am 1. Mai gegen 22 Uhr wurde eine 56-jährige Peißenbergerin mit ihrem Pkw in der Schongauer Straße kontrolliert. Dabei wurde leichter Alkoholgeruch bei ihr festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 2,0 Promille. Sie gab an, zuvor eine größere Menge Wodka getrunken zu haben. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und bei der 56-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein der Peißenbergerin wurde sichergestellt. Peiting - Auffahrunfall mit leichtverletzter Person: Am 1. Mai gegen 11.15 Uhr wollte ein 44-jähriger Augsburger von der B472 kommend nach rechts in die B23 einbiegen. Verkehrsbedingt musste er an der Einmündung anhalten. Das übersah offensichtlich eine nachfolgende 29-jährige Augsburgerin. Sie prallte mit ihrem Pkw in das Heck des stehenden Fahrzeuges. Durch den Aufprall wurde der 44-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Peißenberg – Kennzeichen falsch angebracht: Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr wurde ein 34-jähriger Peißenberger mit seinem Motorrad in der Schongauer Straße angehalten und kontrolliert. Da das Kennzeichen am Motorrad in einem zu flachen Winkel angebracht war, wurde die Weiterfahrt des Peißenbergers unterbunden und ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch gegen den Mann eingeleitet. Kurz vor Mitternacht wurde am Guggenberg ein 21-Jähriger aus Peißenberg mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da sich auch hier drogentypische Auffälligkeiten zeigten, wurde bei dem 21-Jährigen ebenfalls die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme veranlasst. Gegen beide junge Männer wurden jeweils Bußgeldverfahren eingeleitet. Eglfing – Mülltonne brennt: Vermutlich aufgrund Einfüllen von heißer Asche geriet gestern, gegen 13.10 Uhr eine Restmülltonne im Moosbrunnen in Brand. Durch die Feuerwehr Eglfing konnte der Brand sofort abgelöscht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden an zwei Mülltonnen und der angrenzenden Garagenwand in Höhe von ca. 1000 Euro. Schongau – Container am Lido mit Graffiti beschmiert: In der Nacht von Freitag, 18, April, auf Samstag, 19. April, wurden die Sanitärcontainer an der Badestelle Lido in Schongau mit Graffiti beschmiert. Die Polizeiinspektion Schongau bittet um Hinweise. Schongau – E-Scooter-Fahrerin nach Sturz mittelschwer verletzt: Eine 27-jährige E-Scooter-Fahrerin stürzte am Mittwoch, 30. April, bei dem Versuch einen Passanten auf dem Gehsteig zu überholen. Hierbei erlitt die Fahrerin eine Knieverletzung und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Weilheim. Peiting – Auto angefahren und geflüchtet: Zwischen 9 und 9.15 Uhr wurde am 29. April ein Daimler angefahren, der auf dem Parkplatz einer Metzgerei an der Peitinger Müllerstraße abgestellt war. Das geparkte Fahrzeug wurde dabei an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Schongau. Altenstadt – Roller auf Supermarktparkplatz umgeworfen: Am 29. April um 16.30 Uhr stellte ein Schongauer seinen Motorroller auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schongauer Straße in Altenstadt ab. Als er vom Einkaufen zurückkehrte, bemerkte er, dass der Roller umgeworfen wurde. Dabei wurde die linke Seite des Rollers beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau. Schongau – Radfahrerin (9) bei Unfall leicht verletzt: Am 29. April um 18.45 Uhr wollte eine 70-jährige Schongauerin mit ihrem Pkw aus dem Parkplatz beim Münztor auf die Münzstraße einfahren. Dabei übersah sie offensichtlich ein neunjähriges Mädchen, welche mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad, wodurch die Neunjährige von ihrem Fahrrad fiel. Sie wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand nur leichter Sachschaden. Weilheim – E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen aus Verkehr gezogen: Am 29. April gegen 16.20 Uhr wurde ein 38-jähriger Weilheimer in der Münchener Straße mit seinem E-Scooter aufgehalten und kontrolliert. Da an dem E-Scooter das notwendige Versicherungskennzeichen fehlte, wurde die Weiterfahrt des Weilheimers unterbunden und ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Peißenberg – E-Scooter gestohlen: In der Nacht von Sonntag, 27. April, auf Montag, 28. April, wurde in der Holzerstraße in Peißenberg ein abgesperrter blauer E-Scooter der Marke „Segway“ entwendet. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden. Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Raimund Thomas, the founder of the once-renowned but now bankrupt Galerie Thomas, and his daughter Silke Thomas, are under investigation on suspicion of fraud, breach of trust and delaying insolvency proceedings, a spokeswoman for the Munich state prosecutor’s office says. Silke Thomas, who has managed the gallery with her father since 1996, was arrested and taken into custody in December. She was released on 24 January, according to the prosecutor’s spokeswoman. Silke Thomas’s lawyer, Marcus Traut, declined to comment “out of respect for the pending criminal investigation”. However, investigators do not presently know the whereabouts of 87-year-old Raimund Thomas, the prosecutor’s spokeswoman says. Damages arising from the suspected misdeeds are estimated to be worth more than €10m, she adds. Once among the best-known German dealerships on the secondary market, Galerie Thomas sold high-value art, focussing on Expressionism and Modernism. The gallery’s spring 2024 catalogue included works by Emil Nolde, Marc Chagall, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Alexander Calder and Gustav Klimt. It declared insolvency on 11 July last year. “The offices and gallery space in Türkenstrasse 6, Munich, were cleared out at the end of January 2025 and handed over to the landlord,” and any property owned by people or entities other than Galerie Thomas has been returned to them, Hubert Ampferl, the insolvency administrator, wrote in response to emailed questions. He added that over the past months, his team has examined claims from more than 200 creditors. In mid-December, investigators searched Raimund Thomas’s houses in Grünwald and in Peissenberg, areas south of Munich, his apartment in the city, Silke Thomas’s home and the premises of Galerie Thomas, the prosecutor’s office says. The spokeswoman for the prosecutor says she can not give any predictions on how long the investigations will take: “This is an extensive procedure which is expected to take some time.” Raimund Thomas founded his gallery in 1964. Galerie Thomas took part in Art Basel in Basel, Miami Beach and Hong Kong, in The Armory Show in New York and in TEFAF in Maastricht. In 2016, Raimund Thomas was awarded the prestigious annual Art Cologne prize, which recognises “exceptional performance in the communication of art”. is one of the largest commercial galleries for contemporary art in Germany news1 May 2017Gallery Weekend Berlin gets serious The annual event featured more contemplative works ahead of the Venice Biennale Munster Sckulptur Projekte and Documenta in Kassel news28 January 2025Pace and Galerie Judin to open new Berlin gallery in 1950s petrol station in AprilThe space Declining demand for computed radiography (CR) systems -- in part due to the COVID-19 pandemic -- is prompting Agfa HealthCare to shift production away from its CR manufacturing facilities in Germany in favor of China Agfa announced that it would be reorganizing activities at two CR manufacturing plants in Germany one at Peissenberg and the other at Peiting Agfa plans to close down the Peiting plant and reorganize production activities at Peissenberg with systems assembly activities moved to an Agfa plant in Wuxi The changes would be completed by the end of 2022 Agfa noted that the digital x-ray market has been shifting from CR to digital radiography (DR) which is more easily integrated into PACS networks and does not require manual transportation of cassettes as CR does The COVID-19 pandemic has accelerated this shift "Agfa faces a significant decline in demand in a decreasing and price-sensitive CR market," the company said Agfa said the changes are necessary for the company to maintain its market presence and the company "will do its utmost to mitigate the impact on the employees." The changes would impact "a significant number of jobs" at both sites The two-car trainset will enter passenger service in mid-2024 on routes between Augsburg and Füssen and Augsburg and Peissenberg on the rail network of Bayerische Regiobahn (BRB) This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page