Action enhances microbiology testing services and North American presence
a North American provider of culture media and microbiological products for both clinical and industrial applications
The firm was acquired from the Pelican Life Sciences Group for $29.6 million
PML has an extensive range of products for use in the clinical and pharmaceutical industries
including prepared culture media (PPM) for sterility testing and environmental monitoring
which are complementary to bioMérieux’s offering
The acquisition will enhance bioMérieux’ microbiology testing offerings and provide an entrance to the North American clinical PPM market
reinforces the North American market position of bioMérieux’s core business
and Toronto will join bioMérieux’ network of culture media production centers with its main site in Craponne (France) and regional facilities in Lombard
Copyright © 2025 Sage Publications or its affiliates
including those for text and data mining and training of large language models
Colossal
Every inch of Nespoon’s elaborately designed murals is rooted in local history. Prior to sketching one of her large-scale lace patterns on a residential building or commercial facade, the Warsaw-based artist (previously) visits museums and meets with residents to learn more about the region’s culture and its ties to fiber arts
“I respect and commemorate the emotional bound between individual patterns and particular cities or even particular groups of lacemakers
If there is no tradition of lace making in the area where I work
I ask for laces in the homes of elderly people living nearby,” she tells Colossal
The resulting murals envelop concrete and brick structures in intricate webbing embellished with oversized florals or fringed edges
Often splaying across multiple levels and wrapping around corners
the massive works showcase the intricacies of the craft and bring the adornment traditionally associated with domestic life out into a public space
Because women produced almost all of the decorative textiles for centuries
their stories remain at the forefront of Nespoon’s body of work
which ranges from stenciled graffiti pieces to smaller ceramic installations imprinted with patterns
veiling each of her site-specific projects within a broader
While many of her projects are celebratory and honor the local customs that manifest in the lace pieces
necessarily confront a community’s struggles
dozens of bullet holes all over the facade,” Nespoon writes
I thought about the fate of women who are victims of wars all over the world
Institutionalized sexual violence and mass rape were a cruel instrument of terror used in this conflict
Next week, Nespoon will be installing a lace web at the Triennale di Maroggia in Switzerland. She’s also preparing for a solo exhibition next May in Brescia, Italy, and working on a book compiling her works from the last 12 years, many of which you can find on Behance and Instagram
Do stories and artists like this matter to you? Become a Colossal Member now
Join more than 200,000 subscribers and get the best of art and visual culture from Colossal
Copyright © 2025 Colossal. See our Terms of Service and Privacy Policy
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
organisers of the Tour de l'Avenir unveiled the course of the 44th edition..
organisers of the Tour de l'Avenir unveiled the course of the 44th edition schedule for September 6-15
vice-president in charge of sports in the Brittany area
sporting director Jean-François Pescheux detailed the new stages of the event that will once again be contested by national teams
the countries will be selected based on the results claimed in the Nations Cup
in which the Tour de l'Avenir will be a sort of grand finale
Elite Under 23 riders will be invited for a prestigious start on the island of Bell-Ile-en-Mer
21 teams of six riders each will start the first stage on the island before returning to the continent for a total of 1436.5km throughout the race
September 6: Stage 1: Belle-Ile-en-Mer (150.5 km) Friday
September 7: Stage 2: Quiberon St-Jean-la-Poterie (164.5 km) Saturday
September 8: Stage 3: Pipriac Cholet (138 km) Sunday
September 9: Stage 4: Cholet Contres (211 km) Monday
September 10: Stage 5: Sassay Sassay (24 km
September 11: Stage 6: Contres St-Amand-Montrond (143.5 km) Wednesday
September 12: Stage 7: Cérilly Super-Besse (175 km) Thursday
September 13: Stage 8: Besse et St-Anastaise Brioude (134 km) Friday
September 14: Stage 9: Chomelix Craponne-sur-Arzon (148 km) Saturday
September 15: Stage 10: Craponne-sur-Arzon St-Flour (148 km)
Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde
Seit 2014 ist CBD Bois in Craponne-sur-Arzon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes ansässig
Seitdem hat man das Sägewerk sukzessive ausgebaut
Die jüngste Investition betrifft eine neue Zuschnitt-
Diese wurde aufgrund der gestiegenen Produktionsmenge notwendig
Rund 100.000 fm/J schneidet CBD Bois am Hauptsitz in Craponne-sur-Arzon mit zwei Sägelinien (eine für Stark- und eine für Schwachholz) sowie im rund 15 km entfernten Werk ETS RAZ in Dore-l‘Église
CBD Bois verarbeitet hauptsächlich Tanne und Douglasie
Das Rundholz stammt aus einem Umkreis von etwa 100 km
Den Einschnitt von Bauholz erledigt man in Craponne-sur-Arzon in der Starkholzlinie mit einer Block- und einer Trennbandsäge
Dahinter ist eine gebrauchte Kallfass-Stapelanlage im Einsatz
„Wir sind mit dieser Anlage seitens Kallfass so zufrieden
auch bei der Abstapelung der Palettenware hinter der Schwachholzlinie auf Kallfass zu setzen“
Da sich der Einschnitt seit 2018 massiv gesteigert hat und die Abstapelung hinter der Schwachholzlinie bisher mit vier Mitarbeitern händisch passierte
Stapel- und Paketierlinie von Kallfass in Betrieb
Das Projekt wickelte Kallfass mit dem französischen Vertreter
CBD Bois-Betriebsleiterin Magali Castillon und Kallfass-Geschäftsführer Hans Haist (v
li.) vor der neuen Paketierung © Martina Nöstler
Ausreichend Puffer: Die Haupt- und Seitenware gelangt auf zwei Decks in Richtung der neuen Stapel- und Paketieranlage von Kallfass © Martina Nöstler
Der Mitarbeiter wirft noch einen Blick auf die Bretter
nicht passende Hölzer werden händisch ausgeschleust © Martina Nöstler
Eine Null- und drei variable Sägen stehen in der Mehrfachablängsäge von Kallfass zur Verfügung © Martina Nöstler
Die Stapelleisten werden (noch) per Hand aufgelegt
es wurden aber schon Vorkehrungen für eine automatische Leistenlegung getroffen © Martina Nöstler
Nach der Paketieranlage gibt es noch eine Umreifungshilfe © Martina Nöstler
„Sandwichpakete“: Die Kallfass-Anlage stapelt mühelos Mehrfachlängen für einen einfacheren Transport der Pakete © Martina Nöstler
„Jetzt können wir diesen Teil der Linie mit nur einem Mitarbeiter betreiben“
ist Castillon begeistert und führt weiter aus: „Zudem haben wir neue Kunden hinzugewonnen
da unsere Palettenware jetzt millimetergenau gekappt und gestapelt wird
Außerdem können wir mit dieser Linie gut und gerne 30 % mehr Holz verarbeiten.“
Die Kallfass-Anlage ist auf Eingangslängen von 2,2 bis maximal 4 m ausgelegt
Die Haupt- und Seitenware werden hinter der Schwachholzlinie nach links quer abzogen
wobei die Hauptware am oberen und die Seitenware am unteren Pufferdeck landet
„Je nach Füllmenge – pro Deck hat Schnittholz für etwa ein bis zwei Pakete Platz – gelangen die Hölzer dann zur Stapelanlage“
erläutert Kallfass-Geschäftsführer Hans Haist
Nach der Vereinzelung besteht die Möglichkeit
dass ein Mitarbeiter noch die Werkstücke begutachtet
In diesem Bereich kann dieser noch gegebenenfalls schlechte Ware ausschleusen
Diese gelangt über eine Vibrorinne in den Hacker
Nach der Lagenbildung wird das Holz durch die Mehrfachablängsäge von Kallfass transportiert
Je nach Eingangslänge lassen sich so bis zu drei Bretter erzeugen
Die gekappten Längen werden anschließend an die Paketier- und Stapelmaschine – die Leistung liegt hier bei 14 Lagen pro Minute – übergeben
Derzeit legt der Mitarbeiter die Stapelleisten händisch
Kallfass hat aber bereits die Vorkehrungen für die Nachrüstung einer automatischen Leistenlegung getroffen
Bei der Übergabe stabilisieren Ketten von oben die Lage
Die fertigen Pakete haben eine Länge von 0,8 bis 4 m und eine Breite von 1 bis 1,2 m
Um das Handling vor allem von kurzen Stapeln zu erleichtern
bildet die Kallfass-Anlage Sandwichpakete: Dabei bestehen die erste und letzte Lage aus durchgehenden Brettern
während sich dazwischen die kurzen Stücke befinden
Die fertigen Pakete gelangen über ein Hubwerk zur Umreifung mit Kantholzlegung
„Wir sind mit der Abwicklung seitens Kallfass und VBI und vor allem auch mit dem Service sehr zufrieden“
Einschnitt: 100.000 fm/J an beiden Standorten
Ihre Suchanfrage hat keine Suchtreffer ergeben
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie unsere Infos aus erster Hand
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut
Unsicherheit wegen US-Zöllen: werden Marktentscheidungen derzeit aufgeschoben
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren