Während die Tech-Branche von KI-Giganten wie Nvidia dominiert wird
spielt sich im Hintergrund ein weniger beachteter
aber ebenso entscheidender Wettlauf ab: der Kampf um High-Bandwidth Memory (HBM) – das High-Tech-Gedächtnis der KI-Ära
Micron Technology gehört zu den nur drei globalen Anbietern dieser Schlüsselkomponente und könnte sich gerade zum stillen Gewinner der KI-Revolution entwickeln
Microns strategische Position im HBM-Markt ist bemerkenswert:
Diese exklusive Marktposition verleiht Micron eine außergewöhnliche Planungssicherheit in einem sonst oft zyklischen Geschäft
Mit über 6 Milliarden Dollar an Fördergeldern durch den CHIPS Act treibt Micron seine US-Expansion voran:
Diese gewaltigen Investitionen zeigen nicht nur das Vertrauen in die eigene Technologie
mit der die Kapazitäten ausgebaut werden müssen
Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen – sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz
Gleichzeitig steigen die Preise für DRAM- und NAND-Chips
Institutionelle Investoren positionieren sich unterschiedlich: Während einige wie Banque Transatlantique neu einsteigen
Hedgefonds und Großanleger halten insgesamt einen beträchtlichen Teil der Aktien
Die große Frage bleibt: Kann Micron seine einzigartige Position im HBM-Markt nutzen
um sich langfristig vom zyklischen Image des Speicherchip-Herstellers zu befreien und als unverzichtbarer KI-Zulieferer zu etablieren
Die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin – doch der Wettbewerb schläft nicht
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre
Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung der meistgelesenen Artikel auf Börse Express und schaffen Sie sich somit einen allumfassenden Überblick über die Geschehnisse der letzten Woche
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@boerse-express.com widerrufen werden
Ein Mehrwert für alle Börsen- und Finanzexperten: Unsere Experten bereiten täglich aktuelle News und Infos aus der Finanzwelt auf
analysieren die neuesten Aktienkurse und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen
Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert.
Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit Werbeeinnahmen ist es uns möglich, die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen.
Wenn Sie unser Angebot schätzen, würden wir Sie bitten, den Adblocker zu deaktivieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis,das Börse Express Team
Doch beide Teams müssen auf Schlüsselspieler verzichten
Inter-Coach Simone Inzaghi muss ohne seinen Torjäger Lautaro Martínez auskommen
Hansi Flick setzt trotz der Rückkehr von Marc-André ter Stegen weiterhin auf Wojciech Szczęsny im Tor – eine mutige Entscheidung
Anpfiff des Halbfinal-Rückspiels ist am Dienstag (06
Hier erfahren Sie, wie Sie das Spiel mit BILDplus und Prime sehen können
Über diesen Moment spricht Fußball-England
Auf der Insel ist es beim Spiel zwischen L..
Der Ex-Bayern-Star war nach einer Party-Nacht in Santiago de Chile von einer Frau wegen sexueller..
Holen Sie sich jetzt BILDplus und Prime und schauen Sie ganz einfach mit Prime das Halbfinal-Rückspiel der Champions League!
So kann das Angebot für Neukunden von BILDplus und Prime gebucht werden:
Hier BILDplus und Prime holen und bis zu 47 Prozent sparen.Nach Kaufabschluss werden Sie automatisch auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet, die durch das Klicken auf „Jetzt Prime aktivieren“ zu Amazon verlinkt.Auf Amazon.de kann die Prime-Mitgliedschaft dann aktiviert werden.Sie haben bereits ein BILDplus-Abo? Kein Problem – so gehen Sie vor:
www.bild.de/prime und klicken Sie auf das Angebot BILDplus und Prime.Sobald Sie sich eingeloggt haben
können Sie direkt von Ihrem alten Abo in das „BILDplus und Prime“ Angebot wechseln
Die erste Abbuchung des neuen Abo-Preises erfolgt nach Ablauf der bisherigen Abolaufzeit.Nach erfolgreichem Produktwechsel werden Sie automatisch auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet
die durch das Klicken auf „Jetzt Prime aktivieren“ zu Amazon verlinkt.Auf Amazon.de können Sie die Prime-Mitgliedschaft dann aktivieren.Sie haben bereits eine Prime-Mitgliedschaft
Um das „BILDplus und Prime“ Angebot abschließen zu können, müssen Sie Ihre bestehende Prime-Mitgliedschaft erst kündigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link
Nach Kündigung der bisherigen Prime-Mitgliedschaft kann das Angebot „BILDplus und Prime“ über den gewohnten Bestellweg über BILD.de abgeschlossen werden
Eine Buchung des Angebots über Amazon.de ist nicht möglich
Produkttests
Angebote
Services
Trefft eSports-Influencer Niklas Luginsland persönlich und macht mit beim großen EA Sports FC Offline-Turnier Ende Mai in München
Niklas Luginsland ist trotz Glasknochenkrankheit seit vielen Jahren im eSports-Team des VfB Stuttgart sowie als Content Creator aktiv
Mit der eSports-Aktion von „Wir alle sind Champions“ feiern wir alle
die ihre Fußball-Leidenschaft auch in Games leben
Ihr liebt Fußball – und das nicht nur als Fan im Stadion oder selbst spielend auf dem Rasen
ob ihr echte Cracks am Controller oder Gelegenheits-Zocker seid
Dann bewerbt euch selbst als eSports-Champion oder nominiert andere
die für euch Champions sind – und gewinnt mit etwas Glück sogar Tickets fürs Finale
Alle Bewerber*innen als „eSports-Champions“ nehmen am großen „Wir alle sind Champions“-Gewinnspiel teil: als Hauptpreis gibt's 1x2 Tickets für das Finale am 31. Mai in der Fußball Arena München zu gewinnen – und 5x2 Tickets für das große Legendenspiel am 30. Mai im SAP Garden
Ausgewählte Champions werden mit ihren eingesandten Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen von @muenchen und auf muenchen.de/champions vorgestellt.
deren Rechte bei euch liegen und die von muenchen.de auf der Website und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden dürfen
wenn ihr jemanden nominiert – ihr/sein Einverständnis für die Nominierung und die Einsendung von Fotos und/oder Videos muss euch vorliegen
kann sich von einem Erziehungsberechtigten nominieren lassen
Hier geht es zu den detaillierten Teilnahmebedingungen.
Ihr habt das Zeug zum eSports-Champion? Dann bewerbt euch per E-Mail an champions@portal.muenchen.de mit dem Betreff „eSports“
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.
Dieser Beitrag über das UEFA Champions League Finale 2025 in München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt
Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de
© 2025 Portal München Betriebs GmbH & Co
KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
David Datzer wurde unverschuldet in einen Unfall verwickelt
Das Wochenende beim Straßenrennen in Star Mesto hatte für David Datzer so begonnen
der erst kürzlich beim Bergrennen in Landshaag für einen Streckenrekord gesorgt hatte
holte sich im Training für das Superbike-Rennen überlegen die Pole-Position vor Tomas Toth und Thomas Altendorfer
Im Rennen auf dem 4,2 Kilometer langen Kurs konnte sich Datzer nach dem Start sofort in Führung setzen
Bei der Anfahrt zur ersten Rechtskurve kam es hinter ihm zu einem Sturz eines Konkurrenten
Das herrenlose Motorrad rutschte ungebremst weiter und traf den Gesamtsieger der vorjährigen IRRC Superbike mit hoher Geschwindigkeit
Der 33-jährige Familienvater aus dem bayrischen Vilsbiburg wurde am Unfallort erstversorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert
Über die Schwere der Verletzungen gibt es noch keine näheren Erkenntnisse
es soll ihm aber den Umständen entsprechend gut gehen
Im Laufe des heutigen Tages werden weitere Untersuchungen durchgeführt
Angesichts des Unfalls treten die Siege von Petr Najman (Supersport und Supertwins)
Christopher Eder (GP125/Moto3) und Finn Chapman (Supermono) in den Hintergrund
Von: David Heermann
Sie hat schon einmal einen Podiumsplatz erreicht.","url":"https://www.fr.de/sport/wintersport/biathlon-profi-triumphiert-mit-gefuehlvollem-comeback-nach-langem-leidensweg-93712654.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit einer Comeback-Athletin tritt der schwedische Biathlon-Verband in die Olympia-Saison ein
Sie hat schon einmal einen Podiumsplatz erreicht
Vor allem im Biathlon hat der schwedische Wintersport-Verband viel vor
Mit den beiden Öberg-Schwestern an der Spitze soll es möglichst viele Medaillen geben
Doch es gibt auch ein paar Überraschungen im Kader
Denn Johanna Skottheim kehrt ins Aufgebot zurück
hatte sich mit starken Leistungen im IBU-Cup für das Aufgebot empfohlen
dass es sehr gut im Vergleich zum letzten Jahr wird
als ich alles auf eigene Faust machen musste
sagte die Schwedin über ihre Rückkehr auf die Weltcup-Bühne
Ihren größten Einzel-Erfolg feierte Skottheim in der Saison 20/21
als sie in Kontiolahti hinter Dorothea Wierer und Denise Herrmann Dritte im Einzelwettbewerb wurde
In den Jahren danach machten ihr aber immer wieder Verletzungen zu kämpfen
Deshalb gehörte sie in der vergangenen Saison nicht mehr zur schwedischen A-Mannschaft
es da durch geschafft zu haben und sehr glücklich
Skottheim ist eine von acht schwedischen Athletinnen
die im Weltcup-Kader für die kommende Saison stehen
Linn Gestblom und Sara Andersson komplettieren den Kader
Doch nun steht erstmal eine harte Vorbereitung vor der Tür
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Max Verstappen (27) und Kelly Piquet (36) haben die Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes verkündet. Auf Instagram bestätigen der Formel-1-Rennfahrer und seine Partnerin jetzt
dass ihre Tochter das Licht der Welt erblickt hat
Unsere Herzen sind voller denn je - du bist unser größtes Geschenk
Dazu teilen Verstappen und Piquet zwei Aufnahmen: Auf einem Bild umklammert das Neugeborene den Finger eines Elternteils
ein weiterer Schnappschuss zeigt die frischgebackenen Eltern gemeinsam mit ihrer Tochter
Piquet brachte ihre fünfjährige Tochter Penelope mit in die Beziehung
Das Mädchen stammt aus ihrer Partnerschaft mit dem Formel-1-Fahrer Daniil Kvyat (31)
Unter dem Beitrag sprechen zahlreiche Fans dem Paar ihre Glückwünsche aus. Auch Freunde und Familienmitglieder lassen es sich nicht nehmen, ihre Freude in den Kommentaren mitzuteilen. "Ich kann es kaum erwarten, sie zu treffen", schreibt etwa Verstappens Schwester Victoria (25)
Der niederländische Rennfahrer Robert Doornbos (43) gratuliert mit den Worten: "Herzlichen Glückwunsch zu eurer hübschen kleinen Prinzessin Lily."
Max Verstappen und Kelly Piquet sind seit 2020 ein Paar. Die Schwangerschaft hatten der Red-Bull-Pilot und das Model bereits im Dezember vergangenen Jahres auf Instagram öffentlich gemacht
Allzu lange müssen die Formel-1-Fans nun aber nicht auf Verstappen verzichten: Sein Rennstall Red Bull Racing ließ am Donnerstag über einen Pressesprecher verlauten
dass er bereits am Freitag an die Strecke zurückkehren werde
Vergleichsportal
Gutscheine, Deals & Angebote
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Von: Simon Mones
Kurz vor dem Miami Grand Prix wurde das Paar Eltern
Aus der Rennszene kommen Glückwünsche und Ratschläge.","url":"https://www.merkur.de/sport/mehr-sport/babyfreuden-fuer-max-verstappen-kollegen-gratulieren-dem-champion-zr-93711896.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Erfreuliche Neuigkeiten für Max Verstappen und Kelly Piqué
Aus der Rennszene kommen Glückwünsche und Ratschläge
Daher verpasste der Niederländer auch den Medientag am Donnerstag – Thema war Verstappen aber dennoch
der seit dem Formel-1-Aus von Kevin Magnussen und Sergio Perez Ende 2024
ob er dem Niederländer Windel-Tipps geben könnte
reagierte der Sauber-Pilot lachend: „Ich hoffe
dass sich das auf sein Niveau auswirkt.“ (smo)
Schockmeldung für den deutschen Motorsport
Formel-1-Rennsieger und Le-Mans-Gewinner Jochen Mass ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben
Jochen Mass (1946-2025), Foto: IMAGO / Uk Sports Pics LtdDas Formel-1-Rennen in Miami gerät heute in den Hintergrund
Denn der deutsche Motorsport hat einen traurigen Verlust zu beklagen
Wie am Sonntagabend von seiner Familie bestätigt wurde
Demnach ist Mass im Kreise seiner Familie in seinem Wohnort in Cannes (Frankreich) friedlich eingeschlafen
Im Februar hatte Mass in Deutschland einen schweren Schlaganfall erlitten
Der ehemalige Rennfahrer hinterlässt seine Ehefrau Bettina
Der 1946 im oberbayrischen Dorfen geborene Mass war von den 70er bis in die 90er-Jahre ein Dauerbrenner im internationalen Motorsport
hatte er als Streckenposten seine Freude am Motorsport gefunden
ehe er in den frühen 70er-Jahren seine ersten bedeutenden internationalen Rennen fuhr
Nach Erfolgen in der Formel 2 ging er zwischen 1973 und 1982 in der Formel 1 an den Start
wo er zunächst für Surtees Rennen bestritt und später seine größten Erfolge bei McLaren einfuhr
Mit dem britischen Team fuhr er achtmal auf das Podium und sicherte sich auch beim berüchtigten Spanien-GP 1975 seinen einzigen Formel-1-Sieg
Das Rennen in Montjuiic war nach einem schweren Unfall von Rolf Stommelen
Nach seiner McLaren-Zeit stand Mass für Hinterbänkler-Teams wie ATS
ehe er sich in den 80er-Jahren auf die Langstrecke konzentrierte
Mit Porsche fuhr er im legendären Porsche 956 bei den 24 Stunden von Le Mans 1982 auf die zweite Position
Ebenfalls für Porsche gewann er 1987 die 12 Stunden von Sebring
Seinen größten Sportwagen-Erfolg feierte er 1989
als er im ebenfalls ikonischen Sauber C9 gemeinsam mit Manuel Reuter und Stanley Dickens den Gesamtsieg in Le Mans einfuhr
Auch nach seiner aktiven Rennfahrer-Karriere blieb Mass dem Motorsport eng verbunden
Zwischen 1994 und 1998 war er als Experte bei der Formel-1-Übertragung von RTL mit am Start
In den letzten Jahrzehnten trat Mass bei diversen Veranstaltungen vor allem mit historischen Rennwagen in Erscheinung
StartseiteNewstickerNewsletterMagazin bestellen
EinstellungenAGBDatenschutzDatenschutz-ManagerVerträge hier kündigenMediadatenImpressumJobsRedaktionelle RichtlinienKontakt
Am vergangenen Wochenende stand bei der letzten Runde der AMA SMX Next Meisterschaft ein junger Pilot ganz oben auf dem Podium
den detailverliebte Fans auch aus Deutschland kennen dürften – Alexander Fedortsov
So wird sich der ein oder andere an Fedortsov als eingeschriebenen Fahrer im ADAC MX Junior Cup 85 im Jahr 2020 erinnern
Damals war er 13 Jahre alt und startete noch unter russischer Flagge
Ein Renneinsatz blieb ihm jedoch aufgrund der Corona-Einreisebeschränkungen verwehrt
Fünf Jahre später steht der mittlerweile 18-Jährige an der Spitze des amerikanischen Supercross-Nachwuchses. Am Samstag sicherte sich Fedortsov beim Finale in Pittsburgh den Titel des SMX Next – Supercross AMA National Champions
Für sein starkes Rennen erhielt er verdient das begehrte AMA National No
Fedortsovs Karriere begann unter einfachen Bedingungen im Süden Russlands
Dort lernte er das Motocrossfahren auf hartem
wo er seit drei Jahren Teil des ClubMX Yamaha Nachwuchsprogramms ist
Unsere Trainer ändern ständig das Streckenlayout
„Seit Oktober trainieren wir intensiv Supercross – und ich lerne jeden Tag dazu.“
Die Saison verlief für den jungen Fahrer nicht durchgehend reibungslos
In Daytona Beach zeigte er eine starke Leistung
bis ihn ein Reifenschaden zur Aufgabe zwang
doch im Hauptrennen schlichen sich Fehler ein
ein paar kleine Fehler – aber daraus lernt man“
Im großen Finale ließ Fedortsov keinen Zweifel an seiner Klasse
Nach einem Start auf Rang vier überholte er zügig seinen Teamkollegen und kontrollierte das Rennen von der Spitze aus bis ins Ziel
„Ich habe schon so oft geführt und es am Ende nicht geschafft
Landen Gordon und Enzo Temmerman vom Kawasaki Team Green zeigten solide Leistungen
konnten dem dominanten Fedortsov in Pittsburgh jedoch nichts entgegensetzen und mussten sich mit den hinteren Podestplätzen zufriedengeben
Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv
ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger
Die Zentralredaktion recherchiert intensiv
um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können
Werden Sie Teil Deutschlands größter Finanz-Community
Joseph Noteboom schließt sich den Baltimore Ravens an© IMAGO/Icon SportswireSPORT103.05.2025 • 22:55 UhrDie Baltimore Ravens verpflichten Joseph Noteboom von den Rams
Der erfahrene Offensive Tackle bringt Super-Bowl-Erfahrung mit.Die Baltimore Ravens haben einen neuen Vertrag mit dem ehemaligen Offensive Tackle der Los Angeles Rams
hat die ersten sieben Spielzeiten seiner Karriere bei den Rams verbracht und war Teil des Teams
Im März 2022 unterzeichnete Noteboom einen Dreijahresvertrag über 40 Millionen Dollar in L.A
In der Saison 2022 konnte er jedoch nur sechs Spiele starten
In der Saison 2023 trat er in 14 Spielen auf
In der Saison 2024 erlitt der 29 Jahre alte Offensivspieler im Eröffnungsspiel eine Knöchelverletzung und wurde auf die Injured Reserve gesetzt
Nach seiner Aktivierung im November spielte er in vier Partien jeweils als Starter
war jedoch für die beiden Playoff-Spiele der Rams nicht aktiv
Nach seiner College-Zeit in der Big 12 bei TCU hat Noteboom in seiner NFL-Karriere insgesamt 71 Spiele bestritten und dabei 35 Starts hingelegt. Seine Erfahrung und seine Fühigkeiten machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung für die Offensive Line der Ravens.
Während viele Tech-Konzerne mit volatilen Kursen kämpfen
hat sich Hitachi still und leise zum Outperformer entwickelt
Der japanische Mischkonzern übertrifft nicht nur den S&P 500 um Längen
sondern setzt mit seiner einzigartigen Strategie auf genau die Megatrends
die die globale Wirtschaft prägen: Digitalisierung
grüne Energie und nachhaltige Industrielösungen
Besonders die Digital Systems & Services Sparte profitiert von der starken Nachfrage nach Digitalisierungs-Lösungen (DX)
während die Green Energy & Mobility Division mit Projekten wie nachhaltigen Bahnsystemen und Energienetzen glänzt
Hitachi hat sein Geschäft neu strukturiert und setzt auf fünf zentrale Säulen: Mobilität
Der Clou dabei: Der Konzern verbindet diese Bereiche intelligent durch seine Lumada-Plattform und schafft so Synergien
Ein Paradebeispiel ist das Engagement in Indien
wo Hitachi Energy ein 950 km langes HGÜ-Übertragungssystem für erneuerbare Energien baut
Gleichzeitig treibt die neue "Hitachi ZeroCarbon"-Plattform die Dekarbonisierung von Flotten voran – ein Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial
Die Experten an der Wall Street bleiben optimistisch und sehen im Durchschnitt ein Kursziel von 4.712 Yen – was deutlich über dem aktuellen Niveau liegt
Die Bandbreite der Einschätzungen reicht dabei von konservativen 3.434 Yen bis zu bullischen 5.565 Yen
Dabei sticht besonders ins Auge: Während viele Technologieunternehmen mit sinkenden Margen kämpfen
wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewinnbringend verbinden lassen
dass industrielle Kompetenz und digitale Innovation kein Widerspruch sein müssen – sondern ein Erfolgsrezept
Die neusten Hitachi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hitachi-Aktionäre
Hitachi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert
Für Finanzseiten wie Börse Express sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle
die Redaktion zu bezahlen und Qualitätsartikel zu veröffentlichen
Als Champions könnt ihr am 30. Mai dabei sein, wenn beim Champions Festival im Olympiapark der Ball rollt
Auf dem Football Pitch wird am Tag vor dem Finale zwei Stunden lang Inklusion gefeiert – mit Demo-Spielen
Trefft neue Leute und vielleicht alte Bekannte und feiert mit uns den inklusiven Fußball – München kickt gemeinsam
Mit der Inklusions-Aktion von „Wir alle sind Champions“ feiern wir alle
die sich für Fußball mit Handicap einsetzen
Ihr habt ein kleines oder großes Handicap – egal ob körperlich
geistig oder beides – und habt Spaß am Fußball
Ihr kickt selbst im Verein oder einfach mit Freunden im Park oder auf dem Bolzplatz?
Oder engagiert ihr euch im Fußball für Menschen mit Behinderung – in Initiativen
Ihr setzt euch etwa als Gebärdendolmetscher oder Audiodeskripteure dafür ein
dass auch Fans mit Handicap den Fußball genießen können?
Dann bewerbt euch selbst als Inklusions-Champion oder nominiert andere
die für euch Champions sind und gewinnt mit etwas Glück sogar Tickets fürs Finale
Alle Bewerber*innen als „Inklusions-Champions“ nehmen am großen „Wir alle sind Champions“-Gewinnspiel teil: als Hauptpreis gibt's 1x2 Tickets für das Finale am 31. Mai in der Fußball Arena München zu gewinnen – und 5x2 Tickets für das große Legendenspiel am 30. Mai im SAP Garden
Ausgewählte Champions werden mit ihren eingesandten Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen von @muenchen und auf muenchen.de/champions vorgestellt.
wenn ihr jemanden nominiert – ihr/sein Einverständnis für die Nominierung und die Einsendung von Fotos und/oder Videos muss euch vorliegen.
Hier geht es zu den detaillierten Teilnahmebedingungen.
Bewerbt euch per E-Mail an champions@portal.muenchen.de mit dem Betreff „Inklusion“
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.
Cole Davies sitzt nach dem Rennen frustriert am Streckenrand
Haiden Deegan ist Westküsten-Champion
Lauf der der US Westküsten-Meisterschaften im Empower Field at Mile High in Denver (Colorado): Red Bull KTM-Werksfahrer Julien Beaumer war im Qualifying der Schnellste
doch im Vorlauf erwischte er keinen guten Start und musste sich mit Platz 6 begnügen
was keine gute Ausgangssituation für den Start ins Finale war
Tabellenführer Haiden Deegan gewann den ersten Vorlauf
sein neuseeländischer Star Racing Yamaha Teamkollege Cole Davies gewann den zweiten Vorlauf
Im Finale zog Davies den Holeshot vor seinen Teamkollegen Michael Mosiman und Haiden Deegan
Deegan startete im Bereich von Platz 3 und setzte sich nach der Hälfte des Rennens gegen seinen Teamkollegen Michael Mosiman durch
In den letzen Runden schloss Deegan die Lücke zum führenden Davies und nutzte eine Linkskehre
um mit einem harten Blockpass am Neuseeländer vorbei in Führung zu gehen
Davis wurde bei diesem Manöver von der Strecke gedrückt und fiel auf Platz 5 zurück
Der Zwischenfall wurde von den AMA-Offiziellen noch einmal unter die Lupe genommen
Bei diesem Manöver ging es nicht nur um den Tagessieg
Haiden Deegan wurde als Sieger gewertet und mit 25 Punkten Vorsprung wurde er vorzeitig Westküsten-Champion
Die Fans im Empower Field quittierten dies allerdings mit lautstarken Buhrufen
Deegan ist und bleibt eine umstrittene Persönlichkeit im Supercross
doch unabhängig von seinem Auftreten und seinen schrillen Aktionen neben der Strecke ist er aufgrund seiner Leistungen zweifellos ein verdienter Champion
der bis zu diesem Rennen noch Titelchancen hatte
zeigte sich im Ziel frustriert über Deegans Aktion und den damit verbundenen Zerstörung seiner Titelhoffnungen
Julien Beaumer (KTM) und Garrett Marchbanks (Kawasaki) standen in Denver auf dem Podium
Dominique Thury beendete das kombinierte Qualifying auf Rang 27
Nach Platz 12 im zweiten Vorlauf musste er ins Last Chance Qualifying
das er auf Rang 12 beendete und verpasste damit den Einzug ins Finale
Am kommenden Wochenende findet in Salt Lake City das Saisonfinale mit dem East/West Showdown statt
Bei diesem Rennen wird dann noch die Entscheidung in der Ostküstenmeisterschaft fallen
Meisterschaftsstand 250 West nach Event 9:
Analysten bewerten die Zukunft des Maschinenbauers unterschiedlich
Die GEA-Aktie glänzt mit einer kräftigen Dividendensteigerung – doch der Schein trügt
Trotz 15% höherer Ausschüttung sinkt die Rendite für Anleger
und wie nachhaltig ist die Dividendenpolitik des Maschinenbauers wirklich
GEA erhöht die Dividende auf 1,15 Euro pro Aktie
eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr
Analysten gespalten: Wohin steuert der Kurs
Die Marktbeobachter zeigen sich uneins in ihrer Bewertung:
Die Differenz spiegelt die Unsicherheit wider: Kann GEA seine Sonderstellung im Maschinenbau behaupten
Der Fokus auf Prozesstechnik für Lebensmittel- und Pharmaindustrie zahlt sich aus:
Doch die hohe Bewertung stellt die Dividendenattraktivität infrage
Mit nur noch 1,96% unter dem 52-Wochen-Hoch bei 58,80 Euro muss sich der Titel jetzt beweisen
ob die Dividendenstory weiter trägt – oder der Kurs die gestiegene Ausschüttung doch noch einholt
Die neusten GEA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GEA-Aktionäre
GEA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
In der Supersport-WM gibt es am Freitag nur ein freies Training über 40 Minuten
An der Balance-Regel hat sich für die Rennen in Italien nichts geändert
Zu Beginn des Trainings führte Marcel Schrötter die Zeitenliste an
Yamaha-Pilot Can Öncü löste ihn an der Spitze mit 1:32,386 min ab
Wenig später wurde die Session nach einem Sturz von Schrötters WRP-Teamkollege Ondrej Vostatek in Kurve 10 unterbrochen
In den letzten zehn Minuten rückten zahlreiche Fahrer mit neuen Reifen aus
7 min vor Schluss katapultierte sich Klassenneuling Jaume Masia (Orelac Ducati) mit 1:32,196 min auf Platz 1
Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde 1:32,213 min drehte Yari Montella (Ducati) 2024
der Pole-Rekord stammt aus demselben Jahr von Adrian Huertas (Ducati) und steht bei 1:31,478 min
Marijan Griebel und Ella Kremer haben bei ihrem ersten gemeinsamen Start in der Deutschen Rallye-Meisterschaft den Sieg eingefahren
Bei der Rallye Sulingen gewann das Duo im Škoda Fabia RS Rally2 souverän
140 Wertungskilometer und elf anspruchsvolle Prüfungen
Dazu ein starkes internationales Starterfeld mit über 100 Fahrzeugen
Rallye Sulingen hatte einiges zu bieten und die zahlreichen Fans erlebten einmal mehr zwei Tage packenden Rallye-Sport
schnellen Rundkursen und verschieden Fahrbahnbelegen lieferten sich die Piloten spannende Duelle und wurden von den Fans gefeiert
Für Marijan Griebel war der zweite Saisonlauf der perfekte Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Nachdem der amtierende Champion den Saisonauftakt im Erzgebirge ausgelassen hatte
griff Griebel mit seiner neuen Beifahrerin Ella Kremer in Sulingen zum ersten Mal ins Geschehen ein
Und wie: Das Duo fuhr im Škoda Fabia RS Rally2 konstant schnelle Zeiten und hatte im Ziel einen Vorsprung von 12,7 Sekunden auf Julius Tannert und Pirmin Winklhofer in einem weiteren Škoda Fabia RS Rally2
Das war quasi unsere Feuertaufe als neues Duo“
„Unsere Bestzeiten im IVG-Gelände haben bewiesen
dem Škoda und mir ein absolut siegfähiges Paket ist.“ Co-Pilotin Ella Kremer ergänzte: „Es war insgesamt ein tolles Wochenende für uns
dass wir bei unserer ersten gemeinsamen Rallye in der DRM gleich einen Sieg mit nach Hause nehmen.“
Julius Tannert versuchte mit Beifahrer Pirmin Winklhofer alles
gewann vier der insgesamt elf Wertungsprüfungen
konnte Griebel am Ende aber nicht mehr gefährden
„Marijan hat in der Eickhofer Heide gezeigt
dass er sich dort extrem gut auskennt und auf alles vorbereitet ist
Im ersten Durchlauf haben wir dort 15 Sekunden auf ihn verloren und genau das hat am Ende den Unterschied ausgemacht“
Dennis Rostek und Stefan Kopczyk belegten im Škoda Fabia RS Rally2 Gesamtrang fünf und gewannen die Sonderwertung DRM Masters für Piloten ab 50 Jahre
„Wir sind in der DRM mit einem neuen Reifen von Hankook unterwegs und verstehen den Pneu immer besser“
„Es gibt hier und da noch Herausforderungen
Deshalb bin ich mit dem Ergebnis grundsätzlich sehr zufrieden“
In der Gesamtwertung liegt Julius Tannert nach zwei Läufen mit 58 Zählern punktgleich mit Philip Geipel an der Spitze
Dennis Rostek folgt mit 43 Punkten auf Rang drei – acht Zähler dahinter rangiert Marijan Griebel auf dem 4
Dann macht die Meisterschaft einen Abstecher in die Niederlande
Welche Partien der Champions League sind in Deutschland wo im TV oder im LIVE-STREAM zu sehen
Von den deutschen Vereinen sind der VfB Stuttgart und RB Leipzig bereits nach der Ligaphase ausgeschieden
im innerdeutschen Achtelfinale zwischen dem FC Bayern und Leverkusen erwischte es dann auch Bayer 04
Für die letzten beiden Vertreter aus der Bundesliga
hat sich bei der Übertragung der Champions-League-Spiele in Deutschland nichts getan: DAZN überträgt weiterhin den Großteil der Partien live und exklusiv
lediglich ein Dienstagsspiel pro Woche darf Amazon über den Streamingdienst Prime Video live übertragen
dass nur ein Spiel der gesamten CL-Saison live im Free-TV zu sehen ist
wird das ZDF frei empfangbar live übertragen
Welche Spiele an jedem Spieltag wo live gezeigt werden
könnt Ihr stets aktuell in diesem Artikel nachsehen
welche Partie der CL-Woche ihr nur mit einem Abo bei Prime Video live sehen könnt und welche Spiele DAZN im Programm hat
Zudem gibt es eine eigene Regelung für die Übertragung des Champions-League-Finales.
Im Halbfinale darf Amazon Prime zwei der insgesamt vier Spiele live und exklusiv übertragen
war das Hinspiel zwischen dem FC Arsenal und Paris Saint-Germain nur bei Prime live zu sehen
Mai) hat der Streamingdienst von Amazon dann das Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona live im Programm
Bei DAZN lief indes das Hinspiel Barça gegen Inter am Mittwoch
Und bei DAZN wird das Rückspiel zwischen PSG und Arsenal am 7
Mittlerweile hat DAZN sein Programm mehrfach erweitert und zum Beispiel auch die Vielzahl der Spiele in der Champions League im Repertoire
Für 44,99 Euro monatlich bekommt Ihr das Monatsabo des Pakets DAZN Unlimited
das Ihr am Ende jedes Monats wieder kündigen könnt
Das Jahresabo kostet 34,99 Euro pro Monat und ist damit etwas günstiger
Weitere Informationen zu den verschiedenen Paketen und Preisen bei DAZN könnt Ihr HIER finden
DAZN nutzen und die Champions League sowie die komplette Programmvielfalt des Streamingdienstes sehen
Auf DAZN findet Ihr jede Menge Fußball live im TV.
Paris Saint-Germain erwischte im Halbfinalhinspiel beim FC Arsenal einen Traumstart: Ousmane Dembélé brachte die Franzosen bereits in der 4
Minute mit einem sehenswerten Treffer in Führung
in dem vor allem Arsenal noch einige große Chancen liegen ließ
das so mit einer hervorragenden Ausgangsposition in das Rückspiel vor heimischer Kulisse gehen kann
Das Hinspiel zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand setzte dann noch einmal einen oben drauf. In einer furiosen Partie brachte Marcus Thuram die Italiener schon in der 1. Minute in Führung. Denzel Dumfries legte nach gut 20 Minuten artistisch nach, ehe die Show von Lamine Yamal begann
Das 17-jährige Supertalent setzte in der 24
Minute zu einem wunderschönen Solo an und schlenzte die Kugel dann unhaltbar zum 1:2 ins lange Eck
Nur kurz darauf hätte Yamal nach einer ebenso genialen Aktion beinahe schon das 2:2 erzielt
doch Inter-Keeper Yann Sommer und die Latte verhinderte einen Einschlag
Auf den Ausgleich musste das dominante Barça also noch etwas warten
Minute waren die Kräfteverhältnisse nach einem Tor durch Ferran Torres dann aber wieder auf Anfang
In Durchgang zwei sorgte Dumfries nach gut einer Stunde dafür
dass Inter plötzlich wieder vorne lag - doch die Katalanen schlugen postwendend zurück
Sommer blockte einen Lattenschuss von Raphinha unfreiwillig über die Linie
für das Rückspiel in Mailand ist daher Spannung garantiert
Wiedersehen mit Hansi Flick für Bayern München
Final-Neuauflage für Borussia Dortmund und ein Anfield-Gastspiel für Xabi Alonso und Bayer Leverkusen: Die Auslosung der reformierten Champions League hat den fünf deutschen Klubs reizvolle Aufgaben beschert
Die automatisierte Ziehung der acht Gegner pro Team im neuen Ligasystem ging am Donnerstag im Grimaldi Forum in Monaco reibungslos über die Bühne
Die Münchner mit dem neuen Trainer Vincent Kompany bekommen es auswärts unter anderem mit ihrem früheren Triple-Coach Flick und dessen neuen Verein FC Barcelona zu tun
zudem reist das Starensemble von Paris Saint-Germain in der Ligaphase in den Finalort München
Für den BVB kommt es im Estadio Bernabeu zur Neuauflage des diesjährigen Endspiels gegen Rekordsieger Real Madrid
daheim empfangen die Schwarz-Gelben in einem von vier Heimspielen Barca mit Ex-Stürmer Robert Lewandowski
Bayer Leverkusen reist unter anderem zum FC Liverpool
dem langjährigen Verein von Meistertrainer Alonso
"Ich freue mich riesig auf das neue Format
dass das richtig gut wird und wenn man jetzt diesen Mix sieht - ich bin vor Vorfreude richtig aufgeregt"
sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bei Sky
"idealerweise unter die ersten acht zu kommen
um direkt für das Achtelfinale qualifiziert zu sein"
die statt der bisher verwendeten Kugeln für die Zuordnung der Gegner und die Festlegung von Heim- und Auswärtsspielen zuständig war
übernahm Königsklassen-Rekordtorschütze Cristiano Ronaldo
Italiens Torhüter-Ikone Gianluigi Buffon zog zuvor aus vier verschiedenen Töpfen jedes einzelne Team
Die Zuordnung der Paarungen war so bemerkenswert kurzweilig
Vizemeister VfB Stuttgart darf sich bei seinem Königsklassen-Comeback ebenfalls auf ein Heimspiel mit PSG sowie ein Gastspiel bei den Königlichen von Real Madrid freuen
Inter Mailand und Atletico Madrid gleich vier Schwergewichte
Deutsche Duelle in der Ligaphase waren vorab ausgeschlossen
Mit den Ergebnissen aus den acht Spieltagen wird eine Gesamttabelle aller 36 Teams erstellt
Die besten acht Mannschaften der Liga ziehen direkt in das Achtelfinale ein
das wie das Viertel- und Halbfinale nach dem bisherigen Modus mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wird
Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 treffen in Play-offs auf die Teams der Plätze 17 bis 24
Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die Europapokal-Saison beendet
Die neue Königsklassen-Saison startet in rund zweieinhalb Wochen vom 17
Der Spielplan wird am Samstag durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) veröffentlicht
Mai 2025 in der Allianz-Arena in München statt
Mexikos Boxstar Saúl "Canelo" Álvarez ist wieder alleiniger Profi-Weltmeister im Supermittelgewicht
Der 34 Jahre alte Titelträger der Verbände WBA
WBC und WBO holte sich den im vorigen Herbst aberkannten IBF-Gürtel in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad durch einen einstimmigen Punktsieg gegen den zuvor ungeschlagenen IBF-Champion William Scull zurück
Nach dem ersten Kampf seiner fast 20-jährigen Profi-Karriere außerhalb von Nordamerika bestätigte Álvarez seine nächste Titelverteidigung für den 12
September in Las Vegas gegen den US-Amerikaner Terence Crawford
für den nach 67 Profikämpfen nunmehr 63 Siege zu Buche stehen
die Fortsetzung seiner inzwischen traditionellen Titelkämpfe rund um den mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo (5
Álvarez war 2023 zum ersten Profi-Weltmeister mit drei erfolgreichen Titelverteidigungen von allen vier WM-Gürteln avanciert
Im Vorjahr allerdings setzte die IBF den Linksausleger ab
weil Álvarez einen Kampf gegen US-Profi Edgar Berlanga dem obligatorisch anstehenden Titelkampf gegen Scull vorgezogen hatte
warum es zu den aufstrebenden Stars der chinesischen Elektroauto-Branche zählt
Während viele Wettbewerber mit sinkenden Absatzzahlen kämpfen
meldet der SUV-Spezialist ein kräftiges Plus – und setzt mit innovativen Modellen und einer aggressiven Infrastruktur-Offensive auf weiteres Wachstum
Im April 2025 lieferte Li Auto 33.939 Fahrzeuge aus – ein satter Anstieg von 31,6% im Vergleich zum Vorjahr
Damit hat das Unternehmen seine kumulierten Auslieferungen auf über 1,26 Millionen Fahrzeuge gesteigert
Besonders beeindruckend: Li Auto dominiert seit drei Quartalen in Folge den Premium-SUV-Markt in China
Doch Li Auto setzt nicht nur auf attraktive Fahrzeuge
Das Unternehmen baut parallel sein Servicenetz massiv aus:
Diese Investitionen sollen die Kundenzufriedenheit stärken – und damit die Marktposition weiter festigen
Mit einem geplanten Absatz von 700.000 Fahrzeugen in diesem Jahr peilt Li Auto ein Wachstum von rund 40% an
dürfte wesentlich von der Akzeptanz der neuen L-Serie abhängen
Der aktuelle Kursanstieg von fast 7% an einem Tag zeigt: Die Investoren honorieren die klare Strategie und das durchdachte Wachstumsmodell des chinesischen Autoherstellers
Bleibt die Frage: Kann Li Auto seine Vorreiterrolle im hart umkämpften chinesischen E-SUV-Markt behaupten
Bank of America hebt Rating für Diamondback Energy an – Starke Fundamentaldaten und attraktive Dividende überzeugen trotz schwierigem Marktumfeld
Die US-Ölgesellschaft Diamondback Energy sorgt derzeit für Überraschungen
Während viele Energiewerte unter Druck stehen
erhält der Permian-Basin-Spezialist plötzlich Rückenwind von der Wall Street
Was steckt hinter dem unerwarteten Optimismus
Der wohl wichtigste Treiber der jüngsten Kurserholung: Bank of America hat das Rating für Diamondback überraschend von "Neutral" auf "Buy" angehoben
Die Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial – eine seltene Stimme des Optimismus in der aktuell nervösen Energiebranche
Starke Fundamentaldaten trotz schwierigem Umfeld
Was Diamondback von vielen Mitbewerbern abhebt:
Zwar notiert die Aktie derzeit unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage und 200-Tage)
was normalerweise auf schwachen Momentum hindeutet
Doch der RSI von 45 zeigt: Ein überverkaufter Zustand ist noch nicht erreicht
Die Bewertung erscheint mit einem unterdurchschnittlichen KGV durchaus attraktiv
Kann Diamondback die Skepsis der Märkte weiter entkräften
Die jüngste Analysten-Unterstützung und die soliden Fundamentaldaten geben zumindest Anlass zur Hoffnung – auch wenn der Energiesektor insgesamt weiter unter Druck steht
Die neusten Diamondback-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diamondback-Aktionäre
Diamondback: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Jack Draper (GBR/ATP 6) brachte sein Aufschlagspiel zum 2:1 im 3
Beim nächsten Aufschlagspiel war das Glück dem 23-Jährigen nicht mehr hold
Die Weltnummer 15 aus Norwegen liess daraufhin nichts mehr anbrennen und sicherte sich den ersten Master-1000-Titel der Karriere gleich mit dem ersten Matchball
Gleich den allerersten Breakball der Partie hatte Draper zum Servicedurchbruch zum 2:1 im 1
musste seinerseits aber beim ersten Breakball den Service abgeben
der auch die nächsten beiden Games und damit den Startsatz für sich entschied
ehe er den Satz mit einem weiteren Servicedurchbruch gewann und einen Entscheidungssatz erzwang
Bereits am kommenden Mittwoch beginnt schon das nächste ATP-1000-Turnier
In Rom wird wieder auf Sand um den nächsten Titel gespielt
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Kerner tritt pro Bundesland ein Kandidat an
16 schlaue Spieler ringen um den Sieg: Wer gewinnt für sein Land und bekommt 100.000 Euro
Das Bundesländer-SpecialUnterhaltungShowkniffligUT6ZDFIn dieser Doppelfolge mit Johannes B
Dem Fender Champion II 100, einem beliebten Einsteiger- und Übe-Combo, hat der Hersteller ein Update verpasst
Optisch präsentiert sich der Verstärker im vertrauten „Blackface“-Gewand
Allerdings gibt es kleine Veränderungen bei den Amp- und Effektmodellen und an der Rückseite ist ein USB-Anschluss für Firmware-Updates anzutreffen
den neuen Fender-Boliden einem Test zu unterziehen
Der Fender Champion II 100 präsentiert sich im schwarzen Combo-Gehäuse mit grau-schwarzer Frontbespannung und den Maßen 660 x 243 x 490 mm (B x L x H)
Dass wir es hier mit einem Digital-Amp zu tun haben
das mit gerade einmal 18,25 kg zu Buche schlägt
Die Bedienelemente befinden sich auf dem Blackface-Panel der Vorderseite
Der Amp ist als Zweikanaler ausgelegt und bietet einen Clean-Kanal mit den Potis Volume 1
Ein kleiner Taster übernimmt die Tapfunktion für Effekte
Der zweite Kanal beinhaltet die Potis Gain
Auch hier finden wir den Tap-Taster und auch das Umschalten der Kanäle erfolgt über einen Taster
kann aber auch mit dem im Lieferumfang befindlichen Fußschalter vorgenommen werden.
Das Panel beheimatet in – zumindest optisch – alter Fender-Tradition die Eingangsbuchse für die Gitarre
den Anschluss für den Fußschalter sowie einen Einschleifweg mit Pre-Out und Power-Amp-in
Um das heimische Spielen noch komfortabler zu gestalten
sind zusätzlich eine Aux- und eine Phones-Out-Buchse im Miniklinkenformat an Bord
Hinter der Frontbespannung verbergen sich zwei 12“ Fender Special Design Lautsprecher
Rückseitig trifft man auf den Anschaltknopf
die Buchse für den Kaltgerätestecker und einen USB-Port mit Schalter für die Firmware-Aktualisierungen
Letztere waren zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar
Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Stromkabel und ein Zweifach-Fußschalter
der die Kanäle umschaltet oder die Effekte aktiviert
Der Fender Champion II 100 ist zweikanalig ausgelegt
Kanal 1 basiert auf einem Fender Twin Reverb und ist damit primär für glasklare Cleans vorgesehen
Über den FX Select-Button hat man die Wahl aus 16 verschiedenen Effekten der Kategorien Modulation
Hinter dem letztgenannten Algorithmus verbergen sich Kombinationseffekte wie z
denn dadurch ist man nicht auf die Benutzung eines einzelnen Effekts festgelegt
Der Tap-Taster bestimmt neben der Delay-Time die Rate der Modulationseffekte und hat bei den Reverb- oder Filter- Algorithmen keine Funktion
Durch das Gedrückthalten des Tap-Buttons lässt sich die Subdivision von Viertel auf punktierte Achtel umschalten.
Kanal 2 ist in Bezug auf die Effektsektion identisch aufgebaut
allerdings treffen wir hier auf einen zusätzlichen Gain- und Mittenregler sowie den Voice-Drehschalter
Dahinter verbirgt sich eine Auswahl aus 16 verschiedenen Amps
diverse britische Klassiker und High-Gain-Verstärker
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
FLORIDA - MAY 03: Pole position qualifier Max Verstappen of the Netherlands and Oracle Red Bull Racing and Third placed qualifier Andrea Kimi Antonelli of Italy and Mercedes AMG Petronas F1 Team talk in parc ferme during qualifying ahead of the F1 Grand Prix of Miami at Miami International Autodrome on May 03
(Photo by Rudy Carezzevoli/Getty Images) // Getty Images / Red Bull Content Pool // SI202505030325 // Usage for editorial use only //
Max Verstappen widerlegt Zweifler mit Pole-Position-Sieg amid Spekulationen über Vaterschaft
In einer atemberaubenden Demonstration von Können und Entschlossenheit hat Max Verstappen alle Zweifel an seinen Fähigkeiten als Vater und Formel-1-Champion zerstreut
indem er die Pole-Position beim Großen Preis von Miami errang
ob die Vaterschaft seine Leistung auf der Strecke beeinträchtigen würde
ließ Verstappens elektrisierender Sieg die Zweifler verstummen und bewies
dass er sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke eine Macht ist
Die Abwesenheit des amtierenden Weltmeisters von den Medientagen aufgrund der Geburt seiner Tochter
wie sich die Vaterschaft auf seine Rennmentalität auswirken würde
die ihm die dritte Pole-Position der Saison sicherte
zeigte seinen unerschütterlichen Fokus und sein unermüdliches Engagement für Exzellenz
Auf die unbegründeten Gerüchte angesprochen
erklärte Verstappen selbstbewusst: „Ich höre nicht wirklich auf solche albernen Dinge
Ich mache einfach mein Ding.“ Inspiriert von früheren Weltmeistern
die erfolgreich Vaterschaft und Rennsport in Einklang brachten
sondern vielmehr eine neue Dimension in sein Leben gebracht hat
Trotz seines anspruchsvollen Rennkalenders hat Verstappen es geschafft
mit seiner neugeborenen Tochter und ihrer Mutter
was sein Engagement für seine wachsende Familie unterstreicht
Rückblickend auf die jüngsten Veränderungen in seinem Leben äußerte er: „Es war gut
ein paar Tage zu Hause verbringen zu können
Verstappens bemerkenswerter Sieg in der Pole-Position ist ein Beweis für seine unübertroffenen Fähigkeiten und seinen unerschütterlichen Willen
dass die Vaterschaft seinen Wettkampfgeist nur angeheizt hat
Während er weiterhin auf der Strecke glänzt und die Verantwortung eines Vaters und Champions in Einklang bringt
bleibt Verstappen eine formidable Kraft in der Welt der Formel 1 und setzt die Messlatte hoch für angehende Rennfahrer und Familienväter gleichermaßen
Max Verstappen dominiert die Qualifikationssitzung zum Miami Grand Prix 2025 und zeigt seine Fähigkeiten als Weltmeister mit drei Pole-Positions in den letzten vier Rennwochenenden
Ferraris F1-Saison fällt auf ein neues Tief
während Williams sie auf der Strecke überholtFerraris Formel-1-Saison hat ein neues Tief erreicht
da sie im Qualifying zum Großen Preis von..
der Super Bowl Champion und Alpine-Investor
wurde beim Feiern auf einer extravaganten Strandparty am Carbone Beach gesehen
bevor er beim mit Spannung erwarteten F1 Miami Grand..
Die jüngsten Probleme von Charles Leclerc mit Ferrari haben Fans und Experten ratlos zurückgelassen
da der Starfahrer beim Großen Preis von Miami Schwierigkeiten hatte
Oscar Piastri sorgt für Aufregung in der Formel 1 mit umstrittener Miami GP-Vorhersage In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat der aufstrebende Star Oscar Piastri die Formel 1-Welt..
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
Please enter your username or email address to reset your password
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
In League of Legends ändern Patches regelmäßig
welche Champions gut sind oder häufig gespielt werden
Bei einem alten Champion scheint auch ein Rework nicht geholfen zu haben
Skarner ist ein Veteran im Roster von League of Legends
Seit 2011 kann man den Kristall-Skorpion spielen
Doch er gehörte lange Zeit zu den unbekannteren und unbeliebteren Champions
Schon vorher wurde Skarner mehrere Male leicht überarbeitet, und 2024 kam dann ein großes Rework. Er wurde nicht nur visuell angepasst, sondern auch seine Fähigkeiten wurden überarbeitet. Obwohl seine Überarbeitung anfangs einen positiven Einfluss hatte
scheint davon heute nichts mehr übrig zu sein
Wie steht es aktuell um Skarner? Wenn man sich die Statistiken von Skarner auf dem aktuellen Patch bei lolalytics.com anschaut (Stand: 26.04.202)
dann sieht es für den Skorpion gar nicht gut aus:
Dass er unbeliebt und kaum erfolgreich ist in der Solo-Queue
Taric oder Ziggs sind auf alle Ränge bezogen zwar auch unbeliebt
aber haben nicht so eine schlechte Win-Rate
oder im Falle von Taric und Ziggs sogar eine ziemlich gute Win-Rate
doch sie erfordert auch Teamplay und gute Priorisierung
Nimmt man als Skarner den falschen Gegner im Teamfight oder das Team reagiert nicht
dann kann so etwas schnell nach hinten losgehen
Skarner kann zwar gut in Fights hereingehen
Auch die aktuelle Jungle-Meta ist relevant. Laut den Daten (via lolalytics.com) wird Skarner aktuell von Champions wie Volibear
Im Profi-Bereich sieht das alles aber besser aus. Laut gol.gg gehört er aktuell mit 226 Matches zu den 5 beliebtesten Junglern der Spring Season
Aber auch hier hat er nur eine Win-Rate von 42 %
der wohl nie gut in Solo-Queue und im Pro-Play sein wird
Was sagt ihr zu Skarner? Findet ihr in seit dem Rework besser oder habt ihr ihn schon vergessen, weil man ihn kaum mehr sieht? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare. Auch in anderen Bereichen geht es Skarner nicht sonderlich gut: Ein unbeliebter Champion in LoL hat einen traurigen Rekord, von dem Lux-Fans nicht mal träumen könnten
League of Legends ist ein Free-to-play Stragiespiel
wird von Riot entwickelt sowie betreut und ist eines der me..
Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein
um ein neues Passwort per Email zu erstellen
Premier-League-Sieger Liverpool erleidet beim FC Chelsea erst die dritte Ligapleite der laufenden Saison
Eine Woche nach dem Titelgewinn in der englischen Premier League patzt der FC Liverpool.
Beim FC Chelsea setzt es am 35. Spieltag eine 1:3 Niederlage, die schon früh erste Formen annimmt. Die "Blues" erleben nämlich einen Traumstart. Neto legt zurück in den Rückraum, wo Enzo Fernandez mit dem zweiten Kontakt sicher einschießt (3.).
Anschließend übernimmt der LFC mehr und mehr die Kontrolle
kommt aber nicht durch die kompakt stehende Chelsea-Abwehrreihe.
Die zweite Hälfte startet für die "Reds" dann noch schlechter
Das Gegentor zum 0:2 fällt zwar erst zehn Minuten nach der Pause
schießt dabei Mitspieler Quansah an - von dort aus geht das Leder ins eigene Tor.
Liverpools anschließende Offensivbemühungen werden in der Schlussphase noch belohnt
van Dijk köpft nach einer Mac Allister-Ecke ein (85.)
Den Schlusspunkt setzt Palmer in der sechsten Minute der Nachspielzeit per Strafstoß - der Mittelfeldspieler beendet damit seine fast viermonatige Torflaute
Chelsea hält damit als Fünfter bei 63 Zählern.
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Diese Woche spielen zwei Firmen im BeO-Champion mit
Zusammen mit: Waldhotel Davos
Der BeO-Champion ist ein LIVE-Duell zwischen zwei Firmen
Von Montag bis Freitag um 08:15 Uhr spielen die beiden Spieler*innen gegeneinander und sammeln Punkte
Pro Punkt erhält man eine Werbegutschrift im Wert von CHF 50.00
Die Gutscheine können nach dem Duell für eine Werbekampagne beim Radio BeO eingesetzt werden
Neben dem Spiel haben die beiden Kandidatinnen / Kandidaten auch die Möglichkeit ihre Firma
Der/ Die Gewinner*in des Duells erhält zudem einen Gutschein für eine Hotelübernachtung für 2 Personen
Du kannst nur einmal pro 24h ein Voting abgeben
Piano Nights
Nico Brina auf dem Niesen
Maimarkt in Erlenbach i. S.
Expertisen-Singen Aeschi
Grosses Frühlingskonzert der Thuner EJV Jodlervereine
Unternehmen
Rechtliches
Kontakt
Webseitenentwicklung: Quikfox
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings
we will not be able to save your preferences
This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again
um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences
Radio BeO Player öffnen
Zur Playlist
Radio BeO Hit Music Player öffnen
12:58Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenDas nächste Ziel fest im Blick: Mirko BortolottiGruppe C PhotographyEr galt als neuer Michael Schumacher
doch Mirko Bortolottis Traum von der Formel 1 platzte
Nun startet in der DTM die Mission Titelverteidigung
Wenn Mirko Bortolotti, nun 35 Jahre alt, an diesem Wochenende mit 600 PS über den Börde-Kurs von Oschersleben jagt, beim Saisonauftakt der DTM, gibt es zu damals beinahe keine Parallele. Sein Bolide? Italiener zwar, aber kein Alfa
Sind bloß Wappentier und Schriftzug des Hauptsponsors
Auf Bortolottis dunkelblauem Lamborghini Huracán GT3 prangt
wie damals auf dem DTM-Alfa des Nicola Larini
Seine größte Stärke? Das Startplatzrennen. Über eine eilig gedrehte Runde weiß er zu brillieren. Im Kampf gegen die Zeit den Flow spüren, im Grenzbereich eins werden mit dem Fahrzeug, hart an der Haftgrenze nicht zu viel verlangen und nicht zu wenig, das ist in der DTM die mächtigste Fähigkeit. Verteidigen fällt leichter als Überholen, etwa in jedem zweiten Lauf gewinnt der Quali-Sieger. In elf von 16 Rennen fuhr Bortolotti im vergangenen Jahr aus den beiden ersten Startreihen ab.
Dass er den Spurt über eine Runde beherrscht, las man schon vor 17 Jahren in der italienischen Presse. 2008, als damaliger Champion der italienischen Formel 3, durfte er den Formel-1-Ferrari testen. „Es gibt einen neuen, kleinen Michael Schumacher am Horizont“, schrieb hernach die Tageszeitung Trentino. Die Zeit, die Bortolotti auf der Ferrari-Hausbahn in Fiorano setzte, unterbot in diesem Auto niemand mehr.
Bortolotti, geboren in Trient, der sich als Italiener wie als Österreicher fühlt, schaffte es in die Kaderschmiede von Red Bull, die er nach einem Jahr verließ. An einen Aufstieg glaubend, wechselte er in die Ferrari-Akademie, bloß war dort nach nur zwölf Monaten kein Platz mehr für ihn. Wieder ein Jahr später, 2011, raste er auf eigene Faust zum Formel-2-Titel. Doch der Schritt über die Schwelle in die Formel 1 blieb versperrt.
Neben Talent, so sagte Mirko Bortolotti das einmal, zählten auch andere Kriterien, um es in den elitärsten Kreisfahrerzirkel zu schaffen. Vor allem Geld. Doch ein Cockpit zu kaufen, daran war nicht zu denken. Er wechselte auf die Sportwagenschiene und es fiel leicht, in Bortolotti einen Gescheiterten zu erkennen. Einen von etlichen, die es nicht schaffen. Niente affatto. Nach einem Moment der Stagnation beschleunigte Bortolotti, beförderte ihn Lamborghini 2015 zum Werksfahrer. Der Durchbruch.
Auch Bortolotti wurde belächelt: Italiener am Steuer? Italienisches Auto? Wohl chancenlos gegen die Platzhirsche mit Ringen, Sternen, Propellern oder dem Stuttgarter Rössle auf ihren Motorhauben. Gegen jene also, die genau verstehen, wie die DTM funktioniert. Technisch. Politisch.
Den Titel gleich noch mal zu gewinnen, was zuletzt René Rast gelang (2020), wird abermals literweise Bortolotti-Schweiß kosten. Es geht eng zu. „Stellst du das Fahrzeug einen Millimeter falsch ein“ erzählt er, „bist du drei Zehntelsekunden weg von der Musik. Dann startest du nicht von Platz eins, sondern von 15.“ In der DTM („extrem kompetitiv“) mache das kleinste Detail große Unterschiede. Jeder Ingenieur, jeder Mechaniker, sagt Bortolotti, müsse gut arbeiten. Er auch. In einem neuen Team.
Das Traditionsteam fährt jetzt Lamborghini
da Audi den Kundensport wegen des prestigeträchtigen Formel-1-Projekts aufgab
mag daraus aber keinen Nachteil ableiten: „Ich will keine Alibis“
So wurde der Knirps von der Automesse zum Champion
Stellvertretender Ressortleiter für Sport Online
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Mercedes-Pilot Lucas Auer setzt sich beim DTM-Auftakt in Oschersleben vor Jordan Pepper im Lamborghini durch
Die Disqualifikation eines Konkurrenten kommt ihm zugute
Premiere in Oschersleben: Zum ersten Mal gewinnt der türkische Rennfahrer Ayhancan Güven ein DTM-Rennen
Beim Saisonauftakt erlebt nicht nur Titelverteidiger Mirko Bortolotti eine herbe Enttäuschung
Der Weltmeister startet beim Großen Preis von Miami von der Pole Position
fällt nach dem Start aber zurück: Max Verstappen kann den beiden McLaren-Piloten nur kurz etwas entgegensetzen
Die ersten beiden Gruppe I-Rennen am Eröffnungstag des Punchestown Festivals hatte Startrainer Willie Mullins gewonnen
der mit 282.000 Euro dotierten William Hill Champion Chase
gab es eine Enttäuschung für den sieggewohnten irischen Coach
Denn der von ihm vorbereitete 2,1:1-Favorit Fact To File (Mark Walsh) ging in dem über 3300 Meter führenden Jagdrennen im hinteren Teil des Feldes nie wie ein potenzieller Sieger und musste
als es in die entscheidende Phase des Rennens ging
den Kontakt zu den vorderen Pferden abreissen lassen
Bessere Chancen hatte sein Trainingsgefährte El Fabiolo (Paul Townend)
der vor dem vorletzten Hindernis noch alle Chancen auf den Sieg hatte
Dann machte er am vorletzten Sprung aber einen schweren Fehler und kam zu Fall
Somit war der Weg zum Sieg frei für den zweiten Favoriten
Barry Connells Marine Nationale (Sean Flanagan
der zwischen den letzten beiden Sprüngen an die Spitze kam
Sieben Längen Vorsprung hatte der French Navy-Sohn im Ziel vor dem Außenseiter Captain Guinness (Henry de Bromhead/Rachael Blackmore)
hinter dem der lange führende Solness (Joseph O’Brien/J.J.Slevin) Dritter wurde
Zuvor hatte Willie Mullins jedoch im Kpmg Champion Novice Hurdle (Gr.I
117.500 Euro) die vier Erstplatzierten gestellt
Hier siegte als 19,0:1-Außenseiter der Saddex-Sohn Irancy (Mark Walsh) gegen Salvator Mundi (Patrick Mullins) und Karbau (Danny Mullins)
Auch in der Dooley Insurance Champion Novice Chase (Gr.I
117.500 Euro) siegte Mullins mit einem Außenseiter
als der von Danny Mullins gerittene Champ Kiely zur Quote von 23,0:1 gegen seinen favorisierten Trainingsgefährten Ballyburn (Paul Townend) zum Zuge kam
Platz drei ging hier an Gordon Elliotts Stellar Story (Danny Gilligan)
David Datzer (55) und Lukas Maurer lieferten sich 2024 so manchen Schlagabtausch
Im Vorjahr schrieben der Deutsche David Datzer
der Schweizer Lukas Maurer und der Belgier Come Geenen die Geschichte der IRRC Superbike
Datzer holte sich auf seiner BMW fünf Mal das Punktemaximum und hatte nach zwölf Läufen den Titelverteidiger Maurer (Yamaha) um fünf Zähler auf den zweiten Platz verwiesen
Bis zur Veranstaltung in Horice hatte Geenen die Meisterschaft angeführt
doch ein Sturz bedeutete das vorzeitige Saisonende für den BMW-Piloten
Datzer wird die Titelverteidigung nicht mit seiner angestammten Startnummer 55
sondern mit der Nummer 1 in Angriff nehmen
«Wenn man in seiner Karriere schon die Gelegenheit hat
wie oft ich in Zukunft noch einmal diese Chance haben werde»
dem es erst kürzlich beim Bergrennen in Landshaag mit dem von Tommy Wagner aufgebauten Superbike-Motorrad gelang einen neuen Streckenrekord zu markieren
Nach seinem Gesamtsieg 2023 und dem Vize-Titel im Vorjahr verzichtet Maurer dieses Jahr auf die Teilnahme
«Ich habe keine Lust mehr die IRRC zu fahren oder besser gesagt keine Lust 20 km/h auf den Geraden zu verlieren
Da kann ich mit meinen 192 PS nicht mehr mithalten»
aber diese Saison absolviere ich sicher nur einen Gaststart in Horice.»
der 2024 vier der acht Läufe gewann und je zweimal Zweiter bzw
werden die Road-Racing-Fans schmerzlich vermissen
ich werde dieses Jahr keine Rennen der IRRC Superbike bestreiten
weil ich leider keine Unterstützung gefunden habe»
verriet er auf Nachfrage gegenüber SPEEDWEEK.com
Hinter dem Namen Didier Grams steht ebenfalls ein großes Fragezeichen
Der IRRC-Rekordsieger hat die Anmeldfrist ohne Reaktion verstreichen ließ
ob es nach dem Unfall in Frohburg schon wieder geht
Er ist nicht zu hundert Prozent fit und wenn er Zweifel hat
so die Erklärung von Vater Jens Grams
der Finne gewann 2022 den Macau Motorcycle Grand Prix
der letztes Jahr in der IRRC Supersport seine fahrerische Klasse unter Beweis stellen konnte und den Gesamtsieg nur deswegen an Marek Cerveny verlor
weil er an den Rennen in Hengelo nicht teilnehmen konnte
die Datzer nach der Papierform als Gegner im Kampf um den begehrten Titel in der beliebten IRRC Superbike verbleiben werden
Startnummern IRRC Superbike 1 David Datzer (D)
19:26Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenArbeiten unter der Straße: Abdelkader Selmi hat eine Ausbildung im Tiefbau begonnen.Lando HassAbdelkader Selmi ist fleißig im Beruf
boxt erfolgreich für die Eintracht Frankfurt
Sein Arbeitgeber versteht die Welt nicht mehr
FAZ+Nicht ohne mein Burner PhoneFAZ+Rückgang des Tourismus: Nicht ohne mein Burner Phone Land of the free
haben normale Touristen Angst vor der Einreise in die USA
FAZ+Rettungsflieger werden rarFAZ+Pilot für die Not: Rettungsflieger werden rar Die DRF Rettungsflugwacht setzt auf Hightech und neue Hubschrauber
wie viel Sport dafür hilft und wann man damit beginnen sollte
Amazon und DAZN teilen sich die Übertragungsrechte der UEFA Champions League 2024/25
Das werden die Filme aus dem Video ändern:
Neben der UEFA Champions League holt ihr euch mit DAZN Unlimited alle weiteren Sport-Inhalte von DAZN nach Hause
noch auf die DAZN-Website zurückgreifen müsst
Ihr könnt den Sport-Streaminganbieter bequem über euren Amazon-Account laufen lassen
die Vorberichterstattung startet schon um 20:00 Uhr
Damit bietet euch der Streamingdienst des Versandriesen noch ein Spiel
die ihr mit einem Amazon-Prime-Abo live streamen könnt
Solltet ihr bereits eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft euer Eigen nennen
um in den Genuss der Champions League 2024/25 zu kommen
Die Übertragungsrechte der UEFA Champions League sind zwischen Amazon und DAZN aufgeteilt
Wie gut ihr euch abseits der Champions League mit Fußball auskennt
Dort seht ihr alle Partien als Einzelspiel oder in der Konferenz
Das Bundesländer-SpecialUnterhaltungShowkniffligUT6ZDFIm Finale der Doppelfolge mit Johannes B. Kerner treten 16 schlaue Spieler aus allen deutschen Bundesländern an und ringen um den Sieg: Wer gewinnt für sein Land und bekommt 100.000 Euro?
Abdelkader Selmi boxt erfolgreich für die Frankfurter Eintracht, wurde Deutscher Juniorenmeister. Auch eine Ausbildungsstelle hat der 20-Jährige. Dennoch soll er abgeschoben werden. Nicht nur für seinen Arbeitgeber ist das eine "Katastrophe".
"Mir geht es leider sehr, sehr schlecht", sagt Abdelkader Selmi. Der 20 Jahre alte Algerier lebt in Frankfurt. Zumindest noch. Denn Selmi soll abgeschoben werden, das hat ihm die Frankfurter Ausländerbehörde jüngst noch einmal bestätigt. Dabei fing alles vielversprechend an.
Selmi kam 2022 als 17-Jähriger nach Deutschland und stellte direkt einen Asylantrag. Kurz darauf begann er als Aktiver in der Boxabteilung von Eintracht Frankfurt. Mit Erfolg: Bereits ein Jahr später konnte er einen Titel nach Hessen holen. Selmi wurde in seiner Gewichtsklasse - bis 67 kg - Deutscher Meister der unter 22-Jährigen.
Geflohen war er aus Algerien, weil ihm dort Hass widerfahren sei. "Ich hatte Probleme wegen meiner Hautfarbe, wurde diskriminiert", sagte Selmi dem hr. Auch der Sport habe eine Rolle gespielt: "In Algerien habe ich nicht die Möglichkeit, Profi-Boxer zu werden", erklärt er.
Seit Herbst 2024 befindet er sich in einer zweijährigen Ausbildung. Selmi lernt derzeit den Beruf des Tiefbau-Facharbeiters bei einem Bauunternehmen in Frankfurt. Je nach Ausbildungsschwerpunkt geht es darin um Straßen-, Rohrleitungs- oder Kanalarbeiten. Selmi verlegt etwa Glasfaserkabel, die für schnelles Internet gebraucht werden.
Ob er seine Ausbildung jemals in Hessen abschließen kann? Für Selmi bleibt das mehr als ungewiss - fast unrealistisch. Denn der buchstäbliche Schlag ins Gesicht kam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Selmi soll ausreisen. Tut er das nicht freiwillig, droht ihm die Abschiebung, denn Algerien gilt als sicheres Herkunftsland.
"Menschen, die aus Algerien zu uns kommen wollen, müssen andere Wege wählen", sagt Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) im Gespräch mit der hessenschau. Das Asylverfahren sei ungeeignet, denn folge man den Entscheidungen vieler Gerichte, gebe es in Algerien keine politische Verfolgung, so der Minister. "Das Asylrecht ist für Menschen vorgesehen, die politisch verfolgt sind."
Grundsätzlich möglich sei es aber, in Deutschland zu bleiben, zum Beispiel über den Weg der Fachkräfteeinwanderung. "Da sind wir durchaus offen", so Poseck. Trotzdem: Obwohl Selmi eine sportliche Auszeichnung gewann und mit seiner Ausbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt, soll er das Land verlassen.
Laut Innenministerium leben derzeit 9.190 abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Hessen. Darunter befinden sich auch die 242 Algerier, zu denen auch Abdelkader Selmi zählt. Die Schutzquote der Algerier, also solche, deren Antrag bewilligt wird, liege bei einem Prozent.
Selmis Boxtrainer bei Eintracht Frankfurt, Abelilah Karouia, macht das sprachlos. "Wir finden es absolut nicht fair, weil der Junge ein Paradebeispiel ist, wie Integration laufen sollte. Er hat auf die Schnelle Deutsch gelernt, er ist unser Leistungsträger und ein Vorbild für die Kinder", sagt er im Interview mit der hessenschau.
Auch Selmis Chef im Ausbildungsbetrieb kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. "Es ist mir völlig unverständlich", sagt Dirk Heesen, der Geschäftsführer der Südwestdeutschen Rohrleitungsbau GmbH. "Diese Jobs werden gebraucht, wir bilden Leute aus, schaffen Facharbeiter. Wenn uns dann Behörden Steine in den Weg legen, ist das eine Katastrophe".
Selmis Boxabteilung sowie sein Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule, die er besucht, haben Mitte April eine Petition dagegen gestartet - mit dem Titel "Bleiberecht für Abdelkader - Einer von uns!"
Damit soll verhindert werden, dass ein Mann abgeschoben werde, den sein Betrieb behalten wolle, der sich in der Jugendhilfe zielstrebig und vorbildlich verhalte, der in der Berufsschule alles für eine erfolgreiche Ausbildung gebe und hoch motiviert und erfolgreich weiter bei der Frankfurter Eintracht boxe, heißt es darin.
Die Petition richtet sich direkt an den Hessischen Landtag und das Regierungspräsidium Darmstadt. Sie hat bereits über 5.500 Unterschriften vereint (Stand 23. April).
Wie erfolgreich die Petition sein kann, bleibt abzuwarten. Allerdings könnte sie ein erster Schritt in ein sogenanntes Härtefallverfahren sein, sagt der Fachanwalt für Migrationsrecht Stephan Hocks. Ihm zufolge hätte diese Art von Petition eine aufschiebende Wirkung.
Zudem sei es entscheidend, mit welcher Art "Eintrittskarte" man versuche, in Deutschland Fuß zu fassen. Möglich sei es, dass jemand, der über das Asylrecht ins Land gekommen ist und damit keinen Erfolg hatte, aufgrund seiner Integration das Verfahrern wechseln könne.
Dann würde nicht mehr ein Asylverfahren in Betracht gezogen werden, sondern man könne über die Ausbildungsduldung in ein Bleiberecht gelangen. Laut Horcks sei das aber in der Umsetzung schwierig: Bleiberechte zu geben, so der Migrationsexperte, sei politisch selten gewollt.
In Selmis Fall, so jedenfalls scheint es, könnte genau diese Ermessensfrage der Knackpunkt sein.
Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt.
Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum.
Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht.
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream.
Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein.
In Saudi-Arabien sicherte sich Max Verstappen die 42. Pole-Position zu einem GP. Der Formel-1-Champion tat dies mit einer Runde, die selbst erfahrene Beobachter wie Martin Brundle in Staunen versetzte. In seiner Analyse des fünften GP des Jahres auf «Skysports.com» schreibt der ehemalige GP-Pilot: «Max hat sich die Pole wieder einmal mit einer Runde gesichert, die kaum zu fassen ist.»
«Dabei half ihm wahrscheinlich der Windschatten seines Teamkollegen Yuki Tsunoda, der zur richtigen Zeit Schützenhilfe geleistet hat, der Unfall von Lando Norris und die clevere Idee der Red Bull Racing-Entscheidungsträger, ihm genug Sprit zu geben, um in den verbleibenden Minuten nach der roten Flagge zwei schnelle Runden zu drehen», zählt der 65-Jährige auf.
Fahrer 01. Piastri 99 Punkte 02. Norris 89 03. Verstappen 87 04. Russell 73 05. Leclerc 47 06. Antonelli 38 07. Hamilton 31 08. Albon 20 09. Ocon 14 08. Stroll 10 11. Gasly 6 12. Hülkenberg 6 13. Bearman 6 14. Tsunoda 5 15. Hadjar 5 16. Sainz 5 17. Alonso 0 18. Lawson 0 19. Doohan 0 20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal 01. McLaren 188 Punkte 02. Mercedes 111 03. Red Bull Racing 89 04. Ferrari 78 05. Williams 25 06. Haas 20 07. Aston Martin 10 08. Racing Bulls 8 09. Alpine 6 10. Sauber 6
Während bei Amazon die komplette Saison über insgesamt 17 Spiele der Playoffs sowie Gruppen- und K.o.-Phase laufen
welcher Dienst welche Begegnungen live zeigt
In Deutschland zeigt Amazon Prime Video von den Playoffs über die Vorrunde bis hin zum Halbfinale insgesamt 17 Partien
Der Anbieter darf dabei jeweils aus allen Dienstagsspielen eine Partie auswählen
die exklusiv nur bei Amazon Prime Video läuft
Spieltag keine Übertragung der Champions League bei Amazon Prime
Mit der Software könnt Ihr den Stream auf zwei Devices gleichzeitig sehen
Nachdem Ihr die App installiert habt, braucht Ihr noch ein aktives Nutzerkonto mit der Option Amazon Prime
Das kostet im Moment 8,99 Euro monatlich
Im Jahresabo bei einmaliger Vorauszahlung kostet Amazon Prime 89,90 Euro
Als Neukunde könnt Ihr den Service 30 Tage kostenlos testen
Alle 186 weiteren Partien der UEFA Champions League werden in Deutschland vom Streamingdienst DAZN übertragen
In Österreich und Schweiz besitzt DAZN keine Rechte an der Übertragung der Champions League
Amazon Prime Video zeigt im Anschluss an das Topspiel alle Highlights der Dienstagsspiele als kurze Zusammenfassungen
Beim Streamingdienst DAZN können die Kunden des Anbieters die Höhepunkte aller Partien jeweils im Anschluss an die Liveübertragungen sehen
Außerdem stehen die Highlights als Einzelclips auf der Online-Plattform auf Abruf bereit
*Als Amazon-Partner verdient DAZN.com an qualifizierten Verkäufen
Unter https://boerse-social.com/wikifolio/ranking zeigen wir ab sofort in Zusammenarbeit mit wikifolio- täglich aktualisiert - die besten 100 wikfolios
das sind die besten 0,5% aus derzeit knapp 20.000 Publizierten
Dazu unser eigenes wikifolio "Stockpicking Österreich"
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
der als Defensive Tackle für Philadelphia spielte
hat einen lukrativen Vertrag in der Free Agency mit Carolina unterschrieben
Die Vereinbarung hat einen Wert von 104 Millionen Dollar und stellt einen bedeutenden Schritt im defensiven Bereich dar
Williams spielte eine entscheidende Rolle während seiner Zeit
indem er zu einer Meisterschaftsgewinnenden Saison beitrug
Seine Präsenz in der Defensive Line war deutlich spürbar
wobei seine Leistung die Spielausgänge beeinflusste und die Resilienz des Teams stärkte
Sein Wechsel hinterlässt ein Erbe harter Arbeit und wichtiger Beiträge
Der neue Vertrag mit Carolina bestätigt seinen steigenden Wert in der Liga
Die finanziellen Bedingungen spiegeln hohe Erwartungen wider und deuten darauf hin
dass Williams eine zentrale Rolle bei der Stärkung der defensiven Strategie von Carolina übernehmen wird
einen wettbewerbsfähigeren Kader aufzubauen
Philadelphia sieht sich nun der Herausforderung gegenüber
die von einer Schlüsselperson in der Defensive hinterlassen wurde
Der Wechsel unterstreicht die Dynamik der Free Agency
in der bedeutende Talentverschiebungen Teamstrategien und Kaderanpassungen anstoßen können
Der Abgang erfordert eine Phase der Neuausrichtung für Philadelphia
Die Verpflichtung wird voraussichtlich die Dynamik in der Liga beeinflussen
dass Williams in der kommenden Saison erheblich beiträgt
Der Übergang hebt die sich entwickelnde Natur der Teamzusammensetzungen hervor und die anhaltende Bedeutung strategischer Verpflichtungen im Profifußball
Ein neues Kapitel der Exzellenz In einer Saison
die Erzählung des College-Footballs neu zu schreiben
steht ein Athlet an der Kreuzung von Erlösung und Größe...
die durch Resilienz definiert istIn der schnelllebigen Welt des Profifußballs stehen aufstrebende Stars oft vor gewaltigen Hindernissen auf ihrem Weg zur Größe
Ein neues Kapitel entfaltet sich In einer inspirierenden Wendung des Schicksals schreiben professionelle Football-Athleten
nun die Geschichte ihrer Karrieren in Mexikos..
Die Wiederbelebung des Erbes eines Veterans In einem mutigen Comeback
das die Fantasie von Fans und Experten gleichermaßen gefesselt hat
Eine unerwartete Übergangsphase hat Wellen durch die NFL-Landschaft gesendet und markiert das Ende einer Ära für einen der angesehensten Spezialisten des Spiels
Ein Monumentaler Abschied Nach einer außergewöhnlichen..
Ein Aufstrebendes Talent In einem kühnen Schritt
der sowohl Erwartungen als auch Skepsis weckte
haben die New Orleans Saints ihre Hoffnungen in das aufstrebende Talent von Tyler Shough..
© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo
© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo
Von: Amy Walker
Volvo und die Bahn als Kunden","text":"Die Wirtschaftskrisen setzen sich auch 2025 fort
verstärkt durch den aufkommenden Handelskrieg
sind betroffen.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-hidden-champion-insolvent-siemens-volvo-und-die-bahn-als-kunden-zr-93684753.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Wirtschaftskrisen setzen sich auch 2025 fort
Für Unternehmen ist die Lage immer unvorhersehbarer – und die Zahl derer
2025 erwarten Experten für Deutschland daher erneut hohe Insolvenzzahlen
dass es seine Kernkompetenz in der Fertigung hochpräziser und innovativer Kunststoffteile sichern
ausbauen und langfristig am Markt anbieten sein kann“
sagt Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch von Schultze & Braun laut Pressemitteilung vom 15
„Unsere Produkte finden sich überall auf der Welt in praktisch jedem Geschäftsbereich
entwickelt von qualifizierten Mitarbeitern und hergestellt auf modernen Maschinen
unsere Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten
also vom kunststoffgerechten Design über die Montage bis zum Ersatzteil nach dem Serienauslauf
sagt Geschäftsführer Oliver Bahrmann zur Insolvenz
Seine 44 Mitarbeiter in Braunschweig seien informiert und erhalten ihre Löhne und Gehälter bis Ende Juni durch das Insolvenzgeld
Darüber hinaus habe die Insolvenz eines Kunden die Lage weiter verschärft
Das Unternehmen werde alle bestehenden Aufträge wie erwartet erfüllen
Die Tochtergesellschaft von BKT in Polen ist nicht von der Insolvenz betroffen
„Die US-Zölle und die noch immer unklare künftige Wirtschaftspolitik hierzulande verunsichern die Unternehmen.“ Gerade kleine Firmen befänden sich in einer Zwickmühle
Treier verwies auf die DIHK-Konjunkturumfrage
nach der jedes fünfte Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten von Liquiditätsengpässen berichte
Daher erwarte die DIHK eine weitere Zunahme der „Insolvenzwelle“