Wegen Verdachts auf gestohlene Kennzeichen wollte die Polizei am Samstagnachmittag im Limburger Stadtteil Offheim ein Auto anhalten. Der 38-jährige Fahrer beschleunigte aber stark und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon, wie die Polizei mitteilte. Auf einem Feld stellte er demnach den Wagen ab und flüchtete weiter zu Fuß durch ein Dornengestrüpp, konnte jedoch festgenommen werden. Der 38-Jährige muss sich wegen mehrerer Vergehen verantworten. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Mäßiges Interesse am „Tag der Mobilität“ in LimburgDer Autosalon in Limburg war in diesem Jahr kein Anziehungspunkt Das Interesse war gering.© Peter SchäferAnzeigeLimburg zeigt neue Trends zur Fortbewegung beim „Tag der Mobilität“ Auch der verkaufsoffene Sonntag hat wenig Anziehungskraft Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el Landkreis Limburg-WeilburgDas ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-Weilburg Landkreis Limburg-WeilburgDas ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-Weilburg HünfeldenZwei Unfälle auf der A3 mit vier Verletzten HünfeldenZwei Unfälle auf der A3 mit vier Verletzten Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Limburg-Weilburg, Limburg, Bad Camberg, Weilburg und Hadamar von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Limburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten iGern gesehen: Ausländische Touristen, die sich an den Schönheiten der Domstadt Limburg erfreuen. Christof HülsDer heimische Tourismus boomt. Das machen die neuesten Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts deutlich. Ein Magnet ist und bleibt die Domstadt Limburg. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Rhein-Lahn-Kreis gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Lkw-Durchfahrverbot in Limburg: Streit um richtigen UmgangDer Offheimer Weg kurz vor der Offheimer Brücke über die Autobahn: Dieses Verkehrsschild verbietet Lkw-Fahrern in Limburg die Durchfahrt Doch es gibt Ausnahmen.© Stefan DickmannAnzeigeDie meisten Lkw-Fahrer dürfen den Offheimer Weg nicht entlang fahren Die Begründung der Stadt dafür hält die CDU im Ortsbeirat für nicht ausreichend Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu LimburgCDU will in Limburg ein Lkw-Durchfahrverbot „ohne Ausnahmen“ LimburgCDU will in Limburg ein Lkw-Durchfahrverbot „ohne Ausnahmen“ LimburgStadtbusse in Limburg fahren ab 1. Juli alle 30 Minuten LimburgStadtbusse in Limburg fahren ab 1. Juli alle 30 Minuten LimburgNeue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“ LimburgNeue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“ LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich? LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich? LimburgBekommt Limburg jetzt ein Feinstaub-Problem? LimburgBekommt Limburg jetzt ein Feinstaub-Problem? LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage? LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m Dieses besondere Blitzgerät der Stadt Limburg kennt inzwischen jeder Autofahrer der in der Innenstadt regelmäßig auf der B8 (Frankfurter Straße) Richtung Schiede-Tunnel unterwegs ist.© Stefan DickmannAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Colin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 LimburgVollversammlung im Fünfer der Hochheimer: Der Limburger Viktors Geraskins (links) zieht ab, Etienne Schücker (Hochheim, Zweiter von links) versucht zu klären, doch die vielbeinige VfR-07-Defensive klärt in höchster Not.© Patrick JahnAnzeigeFußball-Gruppenliga Wiesbaden: Zweiter vor der SG Hoechst - FC Dorndorf siegt verdient - TuS Dietkirchen II in höchster Not. Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen! Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen! Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen? Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!  Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Region. Eine gute Stunde war die Spielvereinigung Hochheim beim Gruppenliga-Zweiten Limburg 07 für eine Überraschung gut, musste sich aber letztlich mit 0:4 klar geschlagen geben. Der spielfreie Türkische SV liegt somit einen Punkt vor Limburg, profitierte von der Niederlage der SG Hoechst. Hinten sammelten Germania Weilbach und die Spvgg. Eltville Big Points. Eltville: Williams, Süs (75. Ali Olayinka), Weygandt, Abd Ali, Klärner, Sarris (85. Camorlinga Juarez), Jurcan (65. Kosche), Fachinger, Gebel, Nana Kicheu (61. Bong), Haxhosaj (65. Prasser). - Tore: 1:0 Klärner (26.), 1:1 Bilen (45.), 2:1 Sarris (76.). Hochheim: Berz; Stücker, Süveges, Akulov (26. Mungiovi, 46. Benisch), Möhn, Walther, Schücker (84. Busch), Nishida, Lakatos, Beciragis, Jitareanu (84. Musiol). - Tore: 1:0 Geraskins (60.), 2:0, 3:0 Schmitz (77., 78.), 4:0 König (81.). Dritte LigaSchon mal ein kleines Happy End für den SV Wehen Wiesbaden Dritte LigaSchon mal ein kleines Happy End für den SV Wehen Wiesbaden Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen Fußball WiesbadenNach Pokal-Frust „Extraleistung“ der SG Walluf Fußball WiesbadenNach Pokal-Frust „Extraleistung“ der SG Walluf Fußball WiesbadenSG Germania: Sieg, aber keine Hoffnung mehr auf Platz 2 Fußball WiesbadenSG Germania: Sieg, aber keine Hoffnung mehr auf Platz 2 Weilbach: Sianavas; Hochsattler, Belosevic, Jaquet, Torinomi, Müller (85. Freund), Alusse (85. Winkler), Kling (60. Schmutzler), Calosevic (60. Fischer), Thieme (65. Lakman), Dietmar. - Tore: 0:1, 0:2 Müller (15., 81.). SV Wallrabenstein – TuS Dietkirchen II 5:1 (3:1). – Starke Wallrabensteiner Vorstellung gegen nur in der Defensiver überzeugende Gäste: Dietkirchen ging zwar mit dem ersten Angriff in Führung, ein Doppelpack von Niklas Kern brachte die Heimelf jedoch postwendend wieder in die Spur. Positiv für Dirk Hünerbein, Sportlicher Leiter des Siegers zudem, dass seinem Filius Yannik nach einjähriger Pause ein guter Wiedereinstand gelang. Wallrabenstein: Machenheimer; E. Ott (77. Muric), Paul, M. Ott, Hünerbein (65. Bautista Zapata), Matti Meier, Derix, Böhmer, Jaschinger, Kamal, Kern. Tore: 0:1 Breser (2.), 1:1, 2:1 Kern (6., 13.), 3:1 Zimmer (Eigentor, 21.), 4:1 Jaschinger (59.), 5:1 Böhmer (70.). Erbenheim: Nietsch; Oukouiss, Dagdevir, Chourak, Marzouki, Krebs (80. Attalbi), Smith, Clemens, A. Tahiri (72. Roubiou), Feidt, Dorul. - Tore: 1:0 Yesil (23.), 2:0 Can (77.). FC Bierstadt - FC Dorndorf 1:3 (0:0). – Gegen spielstarke Gäste konnte Bierstadt mit starker Abwehrleistung lange überzeugen: „Vor der Pause ließen wir gar nichts zu“, freute sich FCB-Coach René Keutmann über seinen aufgegangenen Plan. Nach dem 0:1 schwammen sich die Gastgeber frei, hätten durch Wintermeyer und Meister treffen können. „Vor dem Tor trafen wir jedoch die falschen Entscheidungen“, so Keutmann. Bierstadt: Besier; Thamer (75. Koochi), Krabler, Ceglie, Meister (65. Bauschke), Wintermeyer, Götz, Kramer (80. Gür), Nickel (60. Kruse), Keutmann, Heller (72. Braig). - Tore: 0:1, 1:3 Kröner (54., 89.), 0:2 Pfeil (77.), 1:2 Braig (86.). Rauenthal: Langer; Fuchs, Söder, Gudenkauf, Zamouri, Knedlik (76. Frey), Börner (76. Ceranski), Matijevic, Blanke, Zeleznik, Sievers (60. Steinmetz). Tore: 1:0, 2:0 Blanke (8., 22.), 2:0, 6:1 Zamouri (24., 72.), 3:1 Tesfazghi (45.), 4:1 Knedlik (62.), 5:1 Matijevic 69.), 7:1 Börner (75.), 8:1 Ceranski (84.). Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung Familiengeführte Hotels schließen, während Investoren im Rheingau vor allem das gut betuchte Klientel bedienen wollen. Unterm Strich könnte die Region mehr Hotelbetten gebrauchen. Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung Stadt WiesbadenEinführung der E-Akte belastet Amtsgericht Wiesbaden Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang 298: Pferdebahn und Eingemeindung partizipatives und rechtssicheres Verfahren an die Stelle von Hinterzimmern treten soll Einer der Architekten der neuen Ordnung ist der Kirchenrechtler Peter Platen einer der beiden Leiter des Stabsbereichs "Aufsicht und Recht" im bischöflichen Ordinariat Limburg Im Interview mit katholisch.de erläutert er warum gibt es jetzt im Bistum Limburg ein Initiativ- und Beratungsrecht für bischöfliche Gesetze Die neue Ordnung hat damit mehrere Quellen: Die Erkenntnis im Nachgang der MHG-Studie dass es Transparenz im Umgang mit kirchlichem Recht braucht das es schon auf Ebene der Bischofskonferenz gibt und praktische Erfahrungen in der Vorbereitung und Unterstützung der diözesanbischöflichen Gesetzgebung Frage: Wie entstanden bischöfliche Gesetze bisher Das war wahrscheinlich auch keine Ein-Mann-Veranstaltung des Bischofs als Gesetzgeber Platen: Die diözesane Gesetzgebung liegt in den Händen des Diözesanbischofs Aber er war auch bisher nicht der einzige Akteur welche Abläufe und Prozesse hin auf den Gesetzgebungsakt des Bischofs zu beachten sind Es fehlte also ein strukturiertes Vorgehen Auch ist es wiederholt zu Situationen gekommen in denen man vergleichsweise spät festgestellt hat dass wichtige Aspekte nicht berücksichtigt waren oder relevante Stakeholder noch nicht eingebunden waren Vorschläge für neue Regelungen tauchten in Gremien auf bestehende Regelungen zu überarbeiten – aber es gab keinen strukturierten Prozess wie man damit umgeht und wer alles in welcher Weise zu beteiligen ist Frage: Am Ende ist der Bischof aber auch jetzt noch alleiniger Gesetzgeber Platen: Das ist eine Vorgabe des Kirchenrechts und das kann der Bischof auch nicht delegieren Daran ändert die Gesetzgebungsordnung nichts das Verfahren ins Leere läuft und alle unzufrieden sind Gesetze werden sehr früh im Ablauf im Bistumsteam mit dem Bischof diskutiert Jeder Beschluss des Bistumsteams braucht die Zustimmung des Bischofs dass eine Vielzahl Beteiligter am Bischof vorbei diskutiert und er ein Gesetz das er für unnötig oder unvertretbar hält – etwa weil es gar nicht in seine Gesetzgebungskompetenz fällt – auf den Schreibtisch bekommt Frage: An der Qualität bischöflicher Gesetzgebung gibt es in der Kanonistik immer wieder Kritik Erwarten Sie von dem neuen Verfahren auch eine bessere Gesetzgebung Platen: Der große Vorteil dieses Prozesses ist alle relevanten Interessen möglichst früh einzubeziehen dass wichtige Aspekte nicht erst auf der Zielgerade mit heißer Nadel eingearbeitet werden so dass am Ende Recht aus einem Guss in hoher Qualität entsteht Außerdem kann auf diese Weise der Gesetzgeber möglichst früh eine Einschätzung dazu erhalten zu welchen Resonanzen eine Verfügung führen wird so dass auch hier eine möglichst informierte Entscheidung getroffen werden kann Frage: Das vorgesehene Anhörungsverfahren baut darauf auf dass die für ein Vorhaben relevanten Interessensgruppen in eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe berufen werden Eine Beteiligung der Öffentlichkeit gibt es aber nicht Warum setzt man hier nicht gleich ganz auf Transparenz Platen: Der Diözesansynodalrat ist immer beteiligt und der tagt grundsätzlich mit einem öffentlichen und einem nicht-öffentlichen Teil Hier gibt es also durchaus Transparenz nach außen im laufenden Verfahren Sowohl über Sitzungen des Synodalrats wie des Bistumsteams wird berichtet Außerdem sind die Mitglieder der Gremien ja bekannt und von daher auch ansprechbar Oder dürften die beteiligten Gremien und Interessensgruppen Entwürfe auch veröffentlichen um ihre Rückmeldung auf eine breitere Basis stützen zu können Platen: Der Vorstand des Diözesansynodalrats entscheidet dass er noch zu einer breiteren Beteiligung aufruft denkbar wäre etwa die Einrichtung eines thematischen Forums mit öffentlichen Anhörungen Frage: Aber warum legt man nicht gleich in der Ordnung fest Schließlich sind die einzelnen Gläubigen auch persönlich kirchlichen Gesetzen unterworfen die wir für die Weiterentwicklung im Blick behalten die Ordnung nach drei Jahren zu überprüfen Frage: Viele bischöfliche Gesetze entstehen als Muster und Rahmen auf Ebene der Bischofskonferenz Wie viel Spielraum besteht da überhaupt für ein diözesanes Beteiligungsverfahren Platen: Bei diesen Normen geht es um Themen die nicht in die Zuständigkeit der Bischofskonferenz als Gesetzgeber fallen Jeder einzelne Bischof muss sie am Ende für sein Bistum in Kraft setzen Da ist schon jetzt eine gute Abstimmung nötig damit jeder Diözesanbischof für sein Bistum mitgehen kann dass also die gewünschte Einheitlichkeit erreicht wird Für solche Vorhaben sieht unsere Ordnung ein beschleunigtes Verfahren vor mit dem durchaus noch Aspekte auf Ebene der Bischofskonferenz eingebracht werden können dass solche Vorschläge dann auch noch in die Beratungen in der Bischofskonferenz einfließen können Frage: Ist das mit den bisherigen Gepflogenheiten bei der Entstehung solcher Muster möglich oder muss die Bischofskonferenz ihre zeitlichen Abläufe anpassen die wir in der Erprobung der Ordnung klären wollen vor allem aber Erfahrungen sammeln werden und mögliche Änderungsbedarfe identifizieren Frage: Abseits des Arbeitsrechts sind die beiden großen Gesetzgebungsverfahren auf Ebene der DBK die Reform des Datenschutz- und des Archivrechts. Beide Reformen haben schon begonnen und sind unterschiedlich weit fortgeschritten. Kann das Limburger Verfahren da noch im laufenden Betrieb angewandt werden? Platen: Bevor es hier in Limburg losgehen kann, muss noch der für das Verfahren zentrale "Ständige Ausschuss" eingerichtet werden. Ich rechne damit, dass wir das im Laufe des ersten Halbjahres schaffen. Dann wird sich zeigen, welche aktuellen Gesetzgebungsprojekte auf DBK-Ebene noch begleitet werden können. Frage: Ihr Ausgangspunkt waren die praktischen Konsequenzen aus der MHG-Studie, auch wenn dort die Gesetzgebung nicht ausführlich thematisiert wurde. Ähnlich war es beim Synodalen Weg, der sich viel mit Macht und Gewaltenteilung befasst hat, aber auch keine Handlungsempfehlungen zur Gesetzgebung beschlossen hat. Wie erklären Sie sich das, dass Kirchenrecht und kirchliche Gesetzgebung nur Randaspekte in Reformprozessen sind, obwohl die Kirche durch Recht strukturiert und geordnet wird? Die Ordnung für das Gesetzgebungsverfahren wurde im April-Amtsblatt des Bistums Limbug in Kraft gesetzt. Sie soll "ein transparentes, partizipatives und rechtssicheres Verfahren für das Zustandekommen kirchlicher Normtexte im Rahmen der bestehenden Rechtsordnungen im Bereich des Bistums Limburg" erreichen. Verfolgungsjagd durch Limburg endet mit Festnahmeaus Blaulicht Mittelhessen Eine Verfolgungsfahrt durch Limburg endete für einen 38-Jährigen und seinen Beifahrer auf der Polizeiwache (Symbolbild)© Julian Stratenschulte/dpaAnzeigeEin 38-Jähriger rast durch Limburg Die Polizei entdeckt ihn in einem Dornengestrüpp Limburg-Offheim. Eine Verfolgungsfahrt mit anschließender Festnahme von zwei flüchtenden Fahrzeuginsassen meldet die Polizei für vergangenen Samstagnachmittag. WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen Auf der Dienststelle stellte sich heraus, dass der 38-jährige Fahrer keinen gültigen Führerschein hat und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Wegen Verstößen gegen verschiedene Vorschriften wird der 38-Jährige sich verantworten müssen. Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei. Auf der A3 bei Limburg sind am Sonntagmittag drei Menschen bei einem Auffahrunfall verletzt worden Es bildete sich laut Polizei ein Stau von rund fünf Kilometern, am Stauende sei es dann zu einem weiteren Auffahrunfall gekommen. Dabei wurde die Beifahrerin des auffahrenden Wagens verletzt. Außerdem sei es in der Gegenrichtung zu einem Stau gekommen, weil Schaulustige offenbar die Fahrbahn blockierten, teilte die Polizei mit. Der Schaden liegt bei rund 50.000 Euro. IHK Limburg sieht leichte Erholung der WirtschaftsstimmungBlick durch einen Bauzaun auf eine Baustelle im Gewerbegebiet „Dietkircher Höhe“ in Limburg (Symbolbild).© Stefan DickmannAnzeigeDie IHK Limburg sieht vor allem in der Baubranche erste Anzeichen einer Erholung Die Stimmung im Einzelhandel bleibt aber getrübt Landkreis Limburg-WeilburgAusbildungsmarkt Limburg-Weilburg zeigt Schwächen Landkreis Limburg-WeilburgAusbildungsmarkt Limburg-Weilburg zeigt Schwächen Landkreis Limburg-WeilburgFünf Jahre Corona: So hat sich die Wirtschaft erholt Landkreis Limburg-WeilburgFünf Jahre Corona: So hat sich die Wirtschaft erholt Landkreis Limburg-WeilburgUnternehmen in Limburg-Weilburg setzen vermehrt auf KI Landkreis Limburg-WeilburgUnternehmen in Limburg-Weilburg setzen vermehrt auf KI HünfeldenMit Robotern in die Tiefen des Ozeans HünfeldenMit Robotern in die Tiefen des Ozeans WeilburgWeilburg: Jahresempfang der WWW mit FFH-Gastredner WeilburgWeilburg: Jahresempfang der WWW mit FFH-Gastredner Landkreis Limburg-WeilburgTrotz Wirtschaftskrise: IHK Limburg sieht Chancen für Kreis Landkreis Limburg-WeilburgTrotz Wirtschaftskrise: IHK Limburg sieht Chancen für Kreis Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg.© IHK LimburgLorem ipsum dolor sit amet Präsidentin der IHK Limburg.© IHK LimburgAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet Rolf GöckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Verkorkster Ausflug in die PfalzMuss sich mit seinen Eisbachtaler Sportfreunden jetzt mächtig strecken: Finn Müller.© René WeissAnzeigeFußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Eisbachtaler Sportfreunde verlieren in Herxheim - Konkurrenz holt auf. Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet c Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen Fußball Limburg-WeilburgSV Oberweyer trauert um Freund und Vorbild Fußball Limburg-WeilburgSV Oberweyer trauert um Freund und Vorbild Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo Das ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-WeilburgDie Feuerwehren mussten mehrere umgestürzte Bäume von der Straße entfernen.© Klaus-Dieter HäringAnzeigeKreisbrandinspektor Frederik Stahl berichtet von über 30 Einsätzen in Limburg-Weilburg Zudem ist an einigen Orten der Strom ausgefallen WeilburgFreiwillige Feuerwehr Weilburg ehrt und befördert WeilburgFreiwillige Feuerwehr Weilburg ehrt und befördert Aus aller WeltVerletzte bei Unwetter - Beruhigung zum Wochenstart Aus aller WeltVerletzte bei Unwetter - Beruhigung zum Wochenstart Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt u Wasser auf der Straße zwischen Langendernbach und Wilsenroth: Autofahrer müssen den Bürgersteig benutzen. © Klaus-Dieter HäringLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing eli Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores Zwei Unfälle auf der A3 mit vier Verletztenaus Blaulicht Mittelhessen Nach zwei Unfällen auf der A3 mussten die Verletzten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden (Symbolfoto).© Armin Weigel/dpaAnzeigeAuf der A3 sind am Sonntag vier Personen bei zwei Unfällen verletzt worden Der erste Crash ereignete sich bei Hünfelden Bad CambergMehr Sicherheit für Feuerwehren: Pilotprojekt in Hessen Bad CambergMehr Sicherheit für Feuerwehren: Pilotprojekt in Hessen Um 13.33 Uhr kam es am Stauende, etwa fünf Kilometer vor der ersten Unfallstelle, in der Gemarkung Brechen zu einem weiteren Auffahrunfall. Ein Autofahrer aus Rottweil übersah das Stauende und fuhr auf ein Fahrzeug aus Hersfeld auf. Dabei wurde die Beifahrerin des auffahrenden Pkw verletzt und ins Krankenhaus nach Diez transportiert, so der Polizeibericht. Nachrichten, Bilder und Videos aus Hünfelden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Rund 200 Besucher genießen Sonne, Gemeinschaft und Natur rund um die Bonifatiuskapelle in Kriftel – trotz drohendem Gewitter Ein Tag voller Lachen, Spiel und Natur: Das zweite große Familienfest am Gartenlabyrinth rund um die Bonifatiuskapelle im Krifteler Hochfeld zog trotz angekündigter Gewitter fast 200 Besucher an. Eingebettet in die malerische Kulisse der Obstbaumwiesen bot das Fest am vergangenen Samstag einen Nachmittag zum Mitmachen, Entdecken und Genießen – für Kinder wie Erwachsene. Im Gartenlabyrinth selbst ging es thematisch passend zur Natur weiter. Unter dem Jahresmotto „Vom Korn zum Brot“ konnten Familien an Kartoffeltürmen eigene Saat einsetzen oder kleine Gemüsepflänzchen in die Beete zwischen den Labyrinthwegen einpflanzen. Die Aktion knüpfte an Projekte mit umliegenden Kitas und Grundschulen an, bei denen Kinder bereits im Vorfeld Getreide gesät hatten – das erste Grün war nun deutlich zu sehen. Snacks und Getränke boten Jugendliche der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Hofheim an, die mit viel Engagement alles vorbereitet hatten. Einziger Wermutstropfen: Der geplante gemeinsame Labyrinthgang zum Welt-Labyrinth-Tag – ein weltweiter Friedensimpuls unter dem Motto „Seid Eins um Eins“ – musste aufgrund einer akuten Gewitterwarnung abgekürzt werden. Doch selbst das konnte die positive Stimmung nicht trüben: Gemeinsam packten Helferinnen und Helfer an, sodass pünktlich vor dem Regenguss alles sicher verstaut war. Am Ende blickten Veranstalter und Gäste dankbar auf einen rundum gelungenen Nachmittag zurück – voller Freude, Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur. Das Gartenlabyrinth ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Familienbildung Taunus, der Pfarrei St. Elisabeth Hofheim. Kriftel. Eppstein. und des Referats Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Katholischen Region Taunus. Über das Jahr verteilt, finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen. Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. HSG Eschhofen/Steeden im FreudentaumelNach dem Schlusssignal bricht bei der HSG Eschhofen/Steeden der Jubel aus.© Alois FriedrichAnzeigeHandball: Aufstieg in die Bezirks-Oberliga - Dramatisches Derby in der 2. Bezirksklasse 2 - Nullnummern bei den Frauen. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero Das Spiel begann äußerst vielversprechend für die Meilelf Sancak mit einem sehenswerten Weitschuss die frühe Führung für die SG Ahlbach/ Oberweyer.  In der Folgezeit blieb das Spiel zunächst ausgeglichen und beide Teams konnten sich Torchancen erarbeiten Qehaja eine gute Gelegenheit für die Meilelf Minute schaffte es Tim Heep aus kurzer Distanz nicht Gästetorhüter Pakula zu überwinden Burggraf dann eine Unentschlossenheit des Heimkeepers M.P Nach der Pause kam die SG Ahlbach/Oberweyer zunächst nicht mehr ins Spiel und verlor die Ordnung Die Gäste nutzten dies umgehend und nach schöner Vorarbeit über die linke Seite vollendet A Kollang sogar auf 1:3 für die SG Niedertiefenbach/Dehrn Die Heimelf versäumte es im weiteren Verlauf Minute musste Gästetorhüters Pakula verletzungsbedingt ausgewechselt werden streifte sich im Anschluss das Torwarttrikot über Auch dies konnte durch die Heimelf jedoch nicht mehr zum Anschlusstreffer genutzt werden Kontakt Nutzungshinweise Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen iAnton Schütt (links) besorgte am Böllenfalltor für den LHC den Anschlusstreffer. Zu einem Punktgewinn reichte es für den LHC in Darmstadt aber nicht. ANDREAS HERGENHAHN. Andreas HergenhahnÜber weite Strecken der Partie war aber nicht erkennbar, wer der Meisterschaftskandidat und wer um den Ligaverbleib zittern muss. Umso ärgerlicher war für den Limburger HC die 1:2-Niederlage beim Tabellenzweiten TEC Darmstadt.war TuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?Hat mit der TuS Burgschwalbach den Klassenerhalt in der Bezirksliga Rheinland-Ost fast geschafft: Trainer Walter Reitz.© Andreas EgenolfAnzeigeFußball: Samstag-Spiele in der Gruppenliga Wiesbaden und Bezirksliga Rheinland-Ost. Lorem ipsum dolor sit . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur s Der Limburger Hockey-Club (LHC) hat eine Überraschung beim TEC Darmstadt sehr unglücklich verpasst Trotz starker Leistung unterlag der Tabellenfünfte in der 2 Regionalliga dem Gruppen-Zweiten mit 1:2(0:1) Letztendlich entschied am Böllenfalltor die cleverere Chancenverwertung zugunsten der Gastgeber Die Lahnstädter gingen als klarer Außenseiter in die Partie Über weite Strecken war aber nicht erkennbar wer hier wirklich der Meisterschaftskandidat war „Wir haben sechs kurze Ecken und schießen keine rein Darmstadt hat im ganzen Spiel drei Chancen und macht zwei Tore fasste die Partie nach Abpfiff LHC-Betreuer Arne Mourik zusammen Trainer Stefan Döppes hatte aufgrund einer wichtigen privaten Verpflichtung die Fahrt nicht antreten können Spielerisch zahlte es sich im ersten Feld-Pflichtspiel nach der Winterpause aus dass Limburg eine intensive Vorbereitung gespielt hatte und sehr gut eingespielt war Einsatz und Zusammenspiel der einzelnen Akteure stimmten der gefährlichen TEC-Offensive kaum Platz für seine gefürchteten Konter zu lassen Doch einmal passte Limburg in Hälfte eins nicht auf und fing sich sofort den Rückstand ein Der Gast hatte mehr und die besseren Möglichkeiten Doch die alte „LHC-Krankheit“ brach wieder aus dass Darmstadt direkt nach Anpfiff des dritten Viertels per Strafecke auch noch zum 2:0 kam TEC wollte den Vorsprung jetzt nun nur noch über die Zeit bringen stellte sich hinten rein und überließ Limburg das Spiel Darmstadt hoffte auf Ballverluste und Konterchancen Beim Außenseiter keimte wieder Hoffnung auf als Anton Schütt sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetze und den 1:2-Anschluss erzielen konnte Der Tabellenfünfte hatte mehrfach die Gelegenheit „Dennoch macht das Spiel viel Hoffnung für die kommenden Aufgaben dass wir die für den Klassenverbleib nötigen Siege frühzeitig schaffen können“ 16:42Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenVater und Sohn sind von der Polizei verhaftet worden.dpaWährend sein Vater unerlaubt Maschinengewehre und andere Waffen sammelte soll sein 17 Jahre alter Sohn im Wald mit Sprengstoff experimentiert haben Nun wurden die beiden aus dem hessischen Beselich festgenommen das Sprengstoffgesetz und das Kriegs­waffenkon­troll­gesetz verstoßen haben Daneben wirft ihnen die Staatsanwaltschaft Frankfurt Volksverhetzung Bedrohung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die Bischofsstadt an der Lahn hat seit der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Köln - Rhein-Main im Jahre 2002 drei Bahnhöfe: Limburg Süd an der Hochgeschwindigkeitstrasse den 1863 eröffneten Bahnhof in Eschhofen und den mehrfach umgebauten Bahnhof Limburg (Lahn) an der im Jahre 1862 auf voller Länge eröffneten Lahntalbahn Am späten Karfreitagnachmittag (18.04.2025) nutzte ich die sich mir bietende Gelegenheit und bin vom derzeitigen Endpunkt der Lahntalbahn Die nachfolgenden Bilder sollen einen Überblick über die verkehrliche Situation am dortigen Bahnknoten geben.Los ging es um 17:14 Uhr mit 640 015 der DBAG als RB23 nach Limburg (Lahn) Auf dem Nachbargleis stand 640 012 abgestellt.Sofort machten sich die "Heinzelmännchen" an die Arbeit und reinigten den Zug Auf dem Hausbahnsteig stand 146 124 mit ihrer aus Dosto bestehenden RB22 nach Frankfurt am Main Hbf.Am Stumpfgleis vor dem ehemaligen Ausbesserungswerk war gerade VT 267 der HLB als RB90 eingefahren Dieser sollte um 18:44 Uhr wieder nach Siegen Hbf fahren Im Bahnhofsumfeld gab es weitere interessante Fahrzeuge zu sehen: einen Unimog ein Carsharing-Elektrofahrzeug sowie am Bahnhofsgebäude dieses Kachelmotiv mit einer Dampflokomotive aus der Anfangszeit der Lahntalbahn sowie einer in den frühen 1960erjahren als modern geltenden Diesellokomotive die an die glorreichen Zeiten des Ausbesserungswerkes Limburg erinnern sollen dessen große Halle heute ein Einkaufszentrum beherbergt Um 18:44 Uhr bin ich dann wieder zurück nach Nassau (Lahn) gefahren ...Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Feuer in leer stehendem Ladenlokal in Hadamaraus Blaulicht Mittelhessen Die Polizei bittet um Zeugenhinweise im Falle eines Brandes in Hadamar. (Symbolbild)© Jens Büttner/dpaAnzeigeDie Feuerwehr löscht schnell, doch ein Sachschaden bleibt. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei. Nachrichten, Bilder und Videos aus Hadamar auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Einbruch in Gaststätte in WeilmünsterAnzeigeAm Montagmorgen zwischen 2.13 und 2.57 Uhr verschafften sich zwei Personen Zutritt zu einem Lokal in der Hauptstraße. Dort wurden Spielautomaten aufgehebelt und Bargeld entwendet. WEILMÜNSTER. Weilmünster (red). Am frühen Montagmorgen sind zwei Personen in eine Gaststätte in der Hauptstraße in Weilmünster eingebrochen. Zwischen 2.13 und 2.57 Uhr verschafften sie sich Zutritt zum Lokal. Dort wurden Spielautomaten aufgehebelt und Bargeld entwendet. Hinweise erbittet sich die Kriminalpolizei Limburg unter Telefon 06431-91400. Nachrichten, Bilder und Videos aus Weilmünster auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Lu Nierfeld im Konzert der GroßenLu Nierfeld im Trikot der Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg bei ihrem schnellen 80-Meter-Hürden-Sprint in Darmstadt.© Martin RumpfAnzeigeLeichtathletik: Auch Hanna Schneider vermag bei Hessischen Team-Meisterschaften in Darmstadt mitzuhalten. Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Weitere Sportarten Limburg-WeilburgHSG Eschhofen/Steeden im Freudentaumel Weitere Sportarten Limburg-WeilburgHSG Eschhofen/Steeden im Freudentaumel Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed dia Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor i Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Interviews und mehr. Neue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“Die Anrufer setzen die Opfer unter Schock und nehmen sie aus (Archivbild).© Karl-Josef Hildenbrand/dpaAnzeigeDie Scham ist nach einem „Schockanruf“ oft größer als der finanzielle Schaden LimburgPolizei erläutert Hintergründe zu Gewalttat in Limburg LimburgPolizei erläutert Hintergründe zu Gewalttat in Limburg LimburgWarum sich „Parksünder“ über die Stadt Limburg ärgern LimburgWarum sich „Parksünder“ über die Stadt Limburg ärgern LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage? LimburgLimburg: Neuer Edeka in Blumenrod öffnet Ende 2025 LimburgLimburg: Neuer Edeka in Blumenrod öffnet Ende 2025 Zwei Polizisten gehen über den Bahnhofsplatz in Limburg.© Stefan DickmannLorem ipsum dolor sit amet Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Sturm führt zu Stromausfall in Niederselters und UmgebungDas Unwetter hat am Samstag zu einem Stromausfall in Niederselters und Umgebung geführt (Symbolbild)© Patrick Pleul/dpaAnzeigeEin Sturm hat am Samstagabend in Niederselters und umliegenden Orten Stromausfälle verursacht Die Versorgung konnte größtenteils binnen 40 Minuten wiederhergestellt werden HünfeldenHünfelden stärkt Hochwasserschutz gegen Starkregen HünfeldenHünfelden stärkt Hochwasserschutz gegen Starkregen Bad CambergBad Camberg will ein professionelles Hochwasserschutzkonzept Bad CambergBad Camberg will ein professionelles Hochwasserschutzkonzept BrechenSo will sich Brechen vor Hochwasser schützen BrechenSo will sich Brechen vor Hochwasser schützen SeltersWie schützt sich Selters vor Starkregen? SeltersWie schützt sich Selters vor Starkregen Petra HackertZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bauarbeiten gehen in die nächste RundeDie Markierungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen, und die neue Querungshilfe bietet bald die Möglichkeit, etwas unterhalb der Ampelanlage die Westerwaldstraße zu überqueren. © Stadt LimburgAnzeigeZufahrt von der B 8 zur Westerwaldstraße ist ab dem zweiten Maiwochenende wieder möglich Limburg. Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. „Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt“, wie die Stadt Limburg mitteilt. Der Freigabe für den Verkehr stehen aktuell nur noch die Arbeiten an der B8 im Wege. Diese werden im Zuge der Baumaßnahmen in der Dieselstraße (Gemini Plaza) und Hessen Mobil, wie der Landkreis Limburg-Weilburg mitteilte, noch bis Freitag, 6. Juni, andauern. Da erst der Fahrstreifen der B8 aus Richtung Staffel/Elz kommend saniert wird, ist eine direkte Zufahrt in die Westerwaldstraße wieder ab dem zweiten Maiwochenende möglich. Danach folgt die Sanierung der Gegenseite der B8 aus Richtung B54. Ostern ist das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Die Feier der Kar- und Ostertage erinnert an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi. Im Limburger Dom werden diese Tage in feierlichen Gottesdiensten unter der Leitung von Bischof Dr. Georg Bätzing begangen. Die Feier der Osternacht mit Bischof Bätzing am Karsamstag, 19. April, beginnt um 21 Uhr vor dem Limburger Dom mit der Segnung des Osterfeuers und dem Entzünden der Osterkerze. Nach der Predigt wird das Sakrament der Taufe gespendet – häufig auch an erwachsene Taufbewerberinnen und Taufbewerber. Im Anschluss an die Eucharistiefeier sind alle Gottesdienstbesucher zur Agape in der Michaelskapelle eingeladen. Am Ostersonntag, 20. April, findet um 10 Uhr das festliche Pontifikalamt statt. Am Nachmittag wird um 17 Uhr eine Pontifikalvesper gefeiert. Weihbischof Dr. Thomas Löhr feiert am Ostermontag, 21. April, um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom. Die Gottesdienste im Limburger Dom stehen allen Menschen offen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Segelschülerin Rosa kehrt nach sieben Monaten zurückRosa Ambrosius (16) auf den Azoren am Steuer der „Gulden Leeuw“.© Katharina F.AnzeigeNach über einem halben Jahr auf See kehrt die 16-jährige Rosa Ambrosius zurück in die Heimat. An Bord des „Segelnden Klassenzimmers“ lernte sie Schulstoff – und vieles mehr. Mehr zum Thema Austausch und Erfahrungen junger Leute im Ausland lesen Sie hier Bad CambergBad Cambergerin verbringt ganzes halbes Jahr nahe der Arktis Bad CambergBad Cambergerin verbringt ganzes halbes Jahr nahe der Arktis Bad CambergFerientipps für Jugendliche: Diesmal geht es nach Schweden Bad CambergFerientipps für Jugendliche: Diesmal geht es nach Schweden Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d Laura und eine Mitschülerin tauchen in Kuba.© Laura P.Die Verantwortung am SteuerradLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam no Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed di Mehr aus der Gemeinde Hünfelden lesen Sie hier Landkreis Limburg-WeilburgErinnerung und Dialog fördern Versöhnung Landkreis Limburg-WeilburgErinnerung und Dialog fördern Versöhnung HünfeldenJaron und die Kaninchen – das begeistert nicht nur an Ostern HünfeldenJaron und die Kaninchen – das begeistert nicht nur an Ostern Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero e Petra HackertZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Kurz bevor das umstrittene Taubentöten in Limburg losgehen sollte hat die Stadt ihre Pläne vorerst wieder gestoppt: Das hessische Umweltministerium hob überraschend einen Erlass auf der Tauben bisher unter keinen gesonderten Schutz stellte Hintergrund der aktuellen Ereignisse ist die Aufhebung eines Erlasses des hessischen Umweltministeriums wie Stadttauben in Hessen kategorisiert werden und unter welche Schutzvorschriften sie fallen Stadttauben stammen nämlich von der Felsentaube ab, wurden vom Menschen domestiziert und dann wieder verwildert. Auf mehreren Seiten erörterte der Erlass, der dem hr vorliegt, ob die Stadttaube heute ein Wildtier oder ein Haustier ist. Das Fazit: Entwichene Haustiere würden nicht automatisch zu "wild lebenden Tieren". Weil Stadttauben von menschlichen Strukturen abhängig seien und in der freien Natur nicht eigenständig überleben könnten, seien sie auch in ihrer verwilderten Form im besiedelten Bereich keine echte wildlebende Art, hieß es. Damit sei die Stadttaube ausdrücklich nicht natur- und artenschutzrechtlich geschützt. Diese Klassifizierung wurde nun einkassiert, wie das CDU-geführte Umweltministerium am Donnerstag auf hr-Anfrage bestätigte. Der entsprechende Erlass wurde demnach am Mittwoch aufgehoben. Das Regierungspräsidium (RP) Gießen teilte am Freitag auf hr-Anfrage mit: Der Erlass sei " infolge behördeninterner Umstrukturierungen sowie aufgrund grundsätzlicher Anfragen überprüft und zurückgenommen" worden. Die Konsequenz daraus sei, dass die Stadttauben in Limburg nun als "wild lebende Tiere der besonders geschützten Arten" gelten. Um sie zu fangen und zu töten bräuchte man nun Ausnahmgenehmigung, so das RP. Zuständig für die Prüfung sei die die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Limburg-Weilburg. Öffentlich wurde die Entscheidung durch die auf Verwaltungsrecht spezialisierte Juristin Nadine Hieß aus Wiesbaden. Sie teilte dem hr mit, dass sie vom Stadttauben-Projekt Limburg "um Hilfe gebeten" worden sei. Sie habe sich deshalb vor einigen Monaten an das Ministerium gewandt und um eine Überprüfung des Erlasses gebeten. Der sei aus ihrer Sicht juristisch nicht haltbar gewesen. Hieß meint: Ohne den Erlass gebe es auch keine rechtliche Grundlage, um eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Hieß wertete die Aufhebung als klaren Erfolg - ebenso wie das Limburger Stadttauben-Projekt und der Deutsche Tierschutzbund. "Rettung in letzter Sekunde", schrieben die Limburger Taubenschützer. Der Tierschutzbund teilte mit: Limburg müsse die Tötungsaktion nun abblasen. Die Stadt bestätigte am Donnerstag, dass die Aufhebung des Erlasses vorliege, erklärt aber: Der Erlass sei für die Entscheidung zur Verringerung der Taubenpopulation "nur indirekt handlungsleitend" gewesen. Er sei von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises als Begründung dafür herangezogen worden, dass die Stadt oder ein von ihr beauftragter Schädlingsbekämpfer keine Genehmigung nach Bundesnaturschutzgesetz benötige. Die Stadt warte nun auf eine Mitteilung des Landkreises, ob es nach der Aufhebung einer besonderen Genehmigung bedürfe. Bis dahin werde die Stadt keinen Auftrag vergeben. Der Kreis teilte auf hr-Anfrage mit: Der Erlass von 2022 sei zurückgenommen worden. "Was die Konsequenz sein soll beziehungsweise welchen rechtlichen Standpunkt das Ministerium nun einnimmt, wird im neuen Erlass vom 26. März 2025 nicht zum Ausdruck gebracht." Die Hintergründe für die Entscheidung seien dem Kreis vom Ministerium nicht genannt worden. Außerdem teilte der Kreis mit: "Ob gegebenenfalls eine Ausnahmegenehmigung nach § 4 Abs. 3 Bundesartenschutzverordnung für das in Limburg geplante Einfangen und Töten von 200 Stadttauben erteilt werden kann, wäre Gegenstand einer weitergehenden Prüfung." Ohne Ausnahmegenehmigung wird es also in Limburg nicht gehen. Offen ist, ob und auf welcher Grundlage sie erteilt werden könnte. SV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen!Er kann es kaum glauben: Michel „Mitch“ Gschwender, Hadamars Nummer 32, erzielt seinen ersten Treffer für den SV Rot-Weiß überhaupt zum 4:0 in Breidenbach.© Jannik SchmidtAnzeigeFußball-Verbandsliga Mitte: Sieg in Breidenbach und am nächsten Sonntag Duell um den Aufstieg „An der dicken Eiche“. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et j Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam A-Liga: Aufstand der Kellerkinder und ein TrainerausAb durch die Mitte geht es für Leon Scherer (2.v.l.) von der SG Winkels/Probbach/Dillhausen gegen die Merenberger William Velte (l.) und Nico Engelmann. In der Zuschauerrolle sind (hinten, v.l.) Schiedsrichter David Bräuer, Thomas Schmitt und Christian Paul. Foto: Carsten Dorth© Carsten DorthAnzeigeIn der Fußball-A-Liga fahren gleich fünf abstiegsgefährdete Mannschaften Siege ein, während es im Aufstiegskampf zu einem Patzer kommt. Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et acc Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ve Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e Fußball Marburg-BiedenkopfVfB Marburg trennt sich von Trainer André Weinecker Fußball Marburg-BiedenkopfVfB Marburg trennt sich von Trainer André Weinecker Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen Andre BethkeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Am Dienstag, 15. April 2025, weiht Bischof Dr. Georg Bätzing die Heiligen Öle während der Chrisammesse im Limburger Dom. Domküster Bruder Elmar bereitet die Öle dafür vor. Drei große Gefäße stehen auf einem schlichten Tisch in der Kapitelskapelle des Limburger Doms. Hinter dem Tisch steht Domküster Bruder Elmar, konzentriert bei der Arbeit. Mit ruhiger Hand gießt er hochwertiges Olivenöl in das erste Gefäß – die Vorbereitungen für die Chrisammesse am Dienstag, 15. April 2025, haben begonnen. Dann werden die Heiligen Öle von Bischof Georg Bätzing im Limburger Dom geweiht. Social Media-, Radio-, Online-Redakteurin der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et jus Fußball Limburg-WeilburgA-Liga: Aufstand der Kellerkinder und ein Traineraus Fußball Limburg-WeilburgA-Liga: Aufstand der Kellerkinder und ein Traineraus This website is using a security service to protect itself from online attacks. The action you just performed triggered the security solution. There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase, a SQL command or malformed data. You can email the site owner to let them know you were blocked. Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page. Fünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg aus Vor Gericht in Mittelhessen Das Landgericht Limburg sprach im Vergewaltigungsprozess gegen einen 45-jährigen Iraner das Urteil.© Jörg Halisch/dpaAnzeigeDas Landgericht Limburg verurteilt einen 45-jährigen Mann wegen Vergewaltigung und gefährlicher Körperverletzung LimburgSchlägerei in Limburg: Angeklagter bricht in Tränen aus LimburgSchlägerei in Limburg: Angeklagter bricht in Tränen aus LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht LimburgHat Limburger mit Bierdose auf sein Opfer eingeschlagen? LimburgHat Limburger mit Bierdose auf sein Opfer eingeschlagen? LimburgWeilburg: Mann soll Ehefrau getreten und vergewaltigt haben LimburgWeilburg: Mann soll Ehefrau getreten und vergewaltigt haben LimburgKfz-Kennzeichen falsch montiert: Geldstrafe LimburgKfz-Kennzeichen falsch montiert: Geldstrafe Limburg1500 Euro Strafe für schweren Unfall in Limburg Limburg1500 Euro Strafe für schweren Unfall in Limburg LimburgRentner aus Runkel schlägt mit Eisenstange auf Nachbarn ein LimburgRentner aus Runkel schlägt mit Eisenstange auf Nachbarn ein At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea reb Rolf GöckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachrichten, Bilder und Videos aus Weilburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Hier finden Sie alle Berichte aus den mittelhessischen Gerichtssälen, die unsere User interessieren könnten. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed dia Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Fußball Limburg-WeilburgB-Liga: SG Oberlahn II sorgt für neue Spannung Fußball Limburg-WeilburgB-Liga: SG Oberlahn II sorgt für neue Spannung Fußball Limburg-WeilburgC-Liga: Führungstrio der Gruppe 1 holt knappe Auswärtssiege Fußball Limburg-WeilburgC-Liga: Führungstrio der Gruppe 1 holt knappe Auswärtssiege Der Kreistag Limburg-Weilburg hat am Freitag für eine Übernahme der zweitgrößten neurologischen Fachklinik Deutschlands gestimmt Weil die Vitos Neurologie in Weilmünster aber rote Zahlen schreibt fordert der Kreis für die Übernahme Geld vom bisherigen Betreiber Die Vitos Klinik für Neurologie in Weilmünster (Limburg-Weilburg) ist eine der größten ihrer Art in Deutschland Medizinisch gilt das Haus als durchaus erfolgreich wirtschaftlich macht es allerdings ein dickes Minus die Infrastrukturkosten der relativ isolierten Spezialklinik als hoch Die Zukunft der Neurologie steht seit Monaten auf der Kippe - und damit die Zukunft von rund 450 Arbeitsplätzen und 120 neurologischen Betten In Weilmünster werden derzeit etwa Schlaganfallpatienten oder Unfallopfer mit Schädelverletzungen behandelt Jetzt steht ein Übernahme-Deal im Raum: Der Kreis Limburg-Weilburg will die Neurologie von Vitos übernehmen und langfristig in das Kreiskrankenhaus in Weilburg integrieren Am Freitag stimmte der Kreistag einstimmig für eine entsprechende Beschlussvorlage des Haupt- und Finanzauschusses Das Besondere: Der Kreis schlägt Vitos einen "negativen Kaufpreis" vor Demnach soll der Kreis für die Neurologie nichts bezahlen Der Kreis hofft also auf eine Art Mitgift des derzeitigen Eigentümers dass der Kreis in den kommenden Jahren von hohen Defiziten der Neurologie ausgeht Für die Jahre 2025 bis 2027 wird demnach ein kumulierter Verlust von rund 4,5 Millionen Euro erwartet Weitere 4,8 Millionen Euro sind laut Beschlussvorlage als liquide Mittel notwendig Wie am Freitag in der Kreistagssitzung bekannt gegeben wurde, hatte sich auch der Krankenhaus-Konzern Asklepios für die Übernahme interessiert. Zahlen zum Konkurrenzangebot wurden im Kreistag nicht genannt. Nur so viel: Asklepios habe keine Übernahmegarantie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben wollen. Die Übernahme durch den Kreis sei quasi die letzte Chance, die Arbeitsplätze zu erhalten, hieß es. Der SPD-Abgeordnete und Merenberger Bürgermeister Oliver Jung sagte: "Wer gegen diese Vorlage stimmt, der stimmt gegen das Personal." Hinzu kommt die langfristige Gebäudefrage. Vitos hatte die Kosten für Sanierung und Umbau des über 100 Jahre alten Gebäudebestands im Jahr 2023 auf knapp 70 Millionen Euro beziffert. Der Kreis will die Gebäude nun nicht übernehmen, sie sollen Eigentum von Vitos bleiben. Die Neurologie soll laut Beschluss nur noch für mindestens fünf Jahre übergangsweise am alten Standort in Weilmünster bleiben, bis am Kreiskrankenhaus-Standort in Weilburg ein Neubau steht. In Weilburg wird bereits seit einigen Jahren ein großes Bauprojekt für rund 240 Millionen Euro geplant - auch mit Platz für die Neurologie. Ursprünglich hatten Vitos und Kreiskrankenhaus allerdings vorgehabt, bei dem Bauprojekt partnerschaftlich zu kooperieren. Voraussetzung für die Umsetzung waren jedoch Fördermittelzusagen gewesen. Weil die bis Anfang des Jahres noch nicht erfolgt waren und sich die wirtschaftliche Lage in Weilmünster weiter anspannte, hatte Vitos im Januar angekündigt, stattdessen auch einen Verkauf zu erwägen. Das Kreiskrankenhaus bekundete in diesem Zusammenhang schließlich Übernahme-Interesse. Seit März liegt laut Beschlussvorlage nun offenbar auch eine Zusage vom Land für eine Förderung des Baus vor. Demnach würde das Land 50 Millionen Euro zuschießen. Die geplante Übernahme umfasst ausschließlich den Betrieb der Neurologie, nicht die Klinik für Psychosomatik mit rund 30 Angestellten. Derzeit steht im Raum, dass Vitos diese Fachklinik aus Weilmünster nach Gießen verlagert. Am Standort Weilmünster würde Vitos dann noch ein Pflegezentrum für schwerkranke Neurologiepatienten sowie Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe betreiben. Der Betriebsrat von Vitos in Weilmünster äußerte sich auf hr-Anfrage erleichtert über die aktuelle Verhandlung. Der Betriebsratsvorsitzende Sebastian Trieb sagte: Man begrüße die Übernahmeplanungen durch einen öffentlichen Träger und hoffe, dass dadurch die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Auch den möglichen Standortwechsel nach Weilburg sehe man positiv, dies sei zur Zukunftssicherung notwendig. Auch der Betriebsrat des Kreiskrankenhauses hatte sich in der Vergangenheit zustimmend geäußert. Kritisch sehe man allerdings, dass die Klinik für psychosomatische Erkrankungen nicht mit übernommen werden soll, so Trieb. "Eine Verlagerung der Psychosomatik nach Gießen würde lange Fahrtwege für die Mitarbeiter bedeuten und wäre auch nicht gut für die Patientenversorgung in der Region." Der Betriebsrat setze sich stattdessen für einen Umzug in eine anderen Immobilie in der Region ein, etwa in die ehemalige Jugendherberge in Weilburg. In trockenen Tüchern ist die Übernahme noch nicht. Kreis und Vitos treten jetzt mit dem beschlossenen Angebot vom Freitag in Verhandlungen ein. Die sollen möglichst zeitnah abgeschlossen werden, heißt es. Im Kreistag soll dann spätestens in der kommenden Sitzung am 13. Juni über die Verhandlungsergebnisse abgestimmt werden. Vitos teilte auf hr-Anfrage mit: Da man sich noch am Anfang der Verhandlungen befinde, wolle man sich derzeit nicht dazu äußern. Schwerverletzter nach E-Bike-Unfall in Elzaus Blaulicht Mittelhessen Die Feuerwehr Elz unterstützt den Abtransport des Verletzten Dieser wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.© Klaus-Dieter HäringAnzeigeEin E-Bike-Fahrer ist in Elz schwer gestürzt Der Verletzte wurde per Hubschrauber in eine Klinik geflogen Mit einem Rettungshubschrauber ist am Donnerstagvormittag ein schwer verletzter E-Bike-Fahrer nach einem Unfall in Elz in eine Klinik geflogen worden Trotz eines Schutzhelms zog er sich Kopfverletzungen zu, die durch den anwesenden Notarzt und Rettungswagen erstversorgt wurden. Zudem erlitt der Zweiradfahrer eine Becken- und Schlüsselbeinfraktur. Aufgrund der Kopfverletzungen erfolgte der Transport mittels Rettungshubschrauber in eine Universitätsklinik. Elz150 Jahre MGV Frohsinn 1875 Elz: Stimmen und Stimmung passen Elz150 Jahre MGV Frohsinn 1875 Elz: Stimmen und Stimmung passen DornburgKooperation zum Schutz von Festen ist vorerst gescheitert DornburgKooperation zum Schutz von Festen ist vorerst gescheitert WeilburgWeilburg nimmt Abschied von Pawlos WeilburgWeilburg nimmt Abschied von Pawlos Landkreis Limburg-WeilburgRekordjahr für Tourismus im Kreis Limburg-Weilburg Landkreis Limburg-WeilburgRekordjahr für Tourismus im Kreis Limburg-Weilburg Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und organisierte die Hubschrauber-Landung auf einer Wiese hinter der Reithalle sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431-91400 in Verbindung zu setzen Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Nachrichten, Bilder und Videos aus Elz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Landkreis Limburg-Weilburg Die Zweitstimmen bestimmen die Verteilung der Sitze im Bundestag Die Stimmen im Landkreis Limburg-Weilburg verteilen sich wie folgt auf die Parteien: Hinweis: Welche Direktkandidat:innen in den Bundestag einziehen entscheidet sich über die Verteilung der Erststimmen in den jeweiligen Wahlkreisen Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Städtischer Kreis mit 175.690 Einwohnern auf 738,4 km² Stand: 31.12.2023Der Landkreis Limburg-Weilburg umfasst Gemeinden im folgenden Wahlkreis/in den folgenden Wahlkreisen: 175 (Hochtaunus) Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL), hessenschau.de Limburg: Stich ins Hinterteil bei Streitaus Blaulicht Mittelhessen Die Polizei sucht Zeugen eines Streits in Limburg bei dem einem 21-Jährigen ins Hinterteil gestochen wurde (Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeAm Sonntagabend ist ein 21-jähriger Mann in Limburg bei einem Streit verletzt worden Ein Stich in sein Hinterteil erforderte ärztliche Versorgung LimburgSicheres Limburg: Stadt und Polizei ziehen positive Bilanz LimburgSicheres Limburg: Stadt und Polizei ziehen positive Bilanz Limburg200 Ostermarschierer setzen sich in Limburg für Frieden ein Limburg200 Ostermarschierer setzen sich in Limburg für Frieden ein HadamarPfarrei St. Nepomuk Hadamar reduziert Anzahl ihrer Gebäude HadamarPfarrei St. Nepomuk Hadamar reduziert Anzahl ihrer Gebäude LimburgMutmaßlicher Posträuber von Linter zeigt sich geständig LimburgMutmaßlicher Posträuber von Linter zeigt sich geständig WeilmünsterVitos Weilmünster: FDP fordert Transparenz WeilmünsterVitos Weilmünster: FDP fordert Transparenz Der 21-Jährige aus dem Landkreis Limburg-Weilburg musste im Krankenhaus versorgt werden konnte dieses aber im Anschluss wieder verlassen Die Tätergruppe flüchtete zum Teil in Richtung Bahnhof zum anderen Teil in Richtung Grabenstraße die um weitere Hinweise unter Telefon 06431-91400 bittet einen „südländischen oder arabischen Phänotyp“ Nach einer Massenschlägerei mitten am Tag auf dem Limburger Domplatz sind viele Menschen weiter verunsichert Es gab Verletzte mit Stichwunden und den Vorwurf des versuchten Totschlags Die Stadt Limburg will die 200 Stadttauben doch nicht nur einfangen die zweite Vorsitzende vom Stadttaubenprojekt Limburg Den Plan der Stadt wolle man aber nicht ohne Weiteres hinnehmen Auf die entsprechende Ausschreibung hatte es nach Angaben der Stadt aber nur ein Angebot gegeben - und das sei zu teuer die Stadt hatte dafür aber nur 25.000 Euro kalkuliert Die Ehrenamtler vom Stadttaubenprojekt Limburg sind entsetzt. Sie sind sich sicher, dass das Vorhaben der Stadt rechtswidrig ist, so Petra Peuser. Dabei beziehen sie sich auf das Bundesartenschutzgesetz: Demnach ist es verboten wild lebende Tiere wie Tauben mit Fallen zu fangen Peuser verweist auf ein entsprechendes Urteil vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Dabei ging es um eine Erlaubnis Tauben mit Fallen zu fangen Das hatte das Gericht im Hinblick auf das Bundesartenschutzgesetz abgewiesen die Population der Tauben in der Innenstadt sei an einigen Orten zu hoch Gastronomen und Einzelhändler hätten sich beschwert Mit ihrem Vorhaben bezieht sich die Stadt auf ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Kassel aus 2011: Darin sei das Töten von Tauben unter bestimmten Voraussetzungen zulässig wenn Tauben als Schädlinge einzustufen sind Dazu teilte die Stadt mit: "Im Nachgang des Urteils hat der Landkreis Limburg-Weilburg zwei Schädlingsbekämpfern auch die Genehmigung erteilt Auf eine neue Ausschreibung der Stadt hat sich jemand gemeldet wie viel er an den getöteten Tauben verdienen will Die Stadt Limburg hat auf ihre neue Ausschreibung wieder nur ein Angebot zum Einfangen und Töten von rund 200 Stadttauben erhalten Das Angebot werde jetzt von der zentralen Vergabestelle angeschaut und auch geprüft ob alle Unterlagen vorhanden sind oder noch etwas nachzureichen ist hätte der Anbieter oder die Anbieterin dafür sechs Tage Zeit würde danach der Magistrat den Auftrag vergeben Auf eine frühere Ausschreibung der Stadt, der vorsah, die Tiere einzufangen und an die Tierschutzgemeinschaft Gut Aiderbichl zu übergeben, hatte es ebenfalls ein einziges Angebot gegeben. Doch das war der Stadt zu teuer sodass sie die neue Ausschreibung zum Töten der Tauben veröffentlichte Der frühere Anbieter hatte netto 57.100 Euro gefordert - plus Umsatzsteuer knapp 340 Euro pro geretteter Taube So viel war der Stadt ein Tauben-Leben allerdings nicht wert Sie kalkulierte mit einem Auftragswert von 25.000 Euro Limburg will die Taubenpopulation um insgesamt 200 Tiere verringern. Am 22. April soll das Töten beginnen Innerhalb von etwa drei Monaten sollen dann die 200 Tauben aus dem Stadtbild verschwunden sein Hintergrund für die geplanten Maßnahmen ist ein Stadtverordnetenbeschluss vom November 2023 wonach die Taubenpopulation in Limburg dezimiert werden soll Im Gespräch war seinerzeit eine Tötung der Tiere per Genickbruch Die Entscheidung hatte in Limburg und auch weit über die Grenzen Hessens hinaus hohe Wellen geschlagen. Daraufhin gab es im Juni vergangenen Jahres einen Bürgerentscheid bei dem eine Mehrheit der Stimmberechtigten allerdings für die Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses stimmten Neben dem Limburger Stadttaubenprojekt hatte auch der Deutsche Tierschutzbund die geplante Tötung der Tiere zuletzt als grausam und sinnlos kritisiert und Gegenwehr angekündigt: "Sobald nur eine Taube getötet wird erklärte die Fachreferentin für Stadttauben des Deutschen Tierschutzbundes Kritik kam zudem von der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz und der Organisation Menschen für Tierrechte Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen ist am späten Sonntagabend in Limburg ein junger Mann verletzt worden Zunächst hätten sich vier Personen im Busbahnhof getroffen später sei dann eine weitere größere Gruppe dazugekommen und habe einen Streit provoziert Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der 21-Jährige mit einem Stich in den Hintern verletzt Mit einem feierlichen Pontifikalamt im voll besetzten Limburger Dom hat das Bistum Limburg am Sonntagabend Georg Bätzing zelebrierte den Gottesdienst am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit – einem zentralen Fest der Osterzeit an dem die Hoffnung auf das ewige Leben und die unendliche Liebe Gottes im Mittelpunkt steht Gleichzeitig feierte die Diözese an diesem Tag ihr Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Georg In seiner Predigt würdigte Bischof Bätzing das Wirken des verstorbenen Kirchenoberhaupts Papst Franziskus sei ein wahrhaftiger Zeuge des Glaubens gewesen – geschätzt für seinen Mut Das Herz der Kirche schlage in der Seelsorge und in der Zuwendung zu den Menschen in allen Lebenslagen könne Ängste überwinden und die Grenzen des eigenen Ichs zugunsten anderer überschreiten: „Um Brücken zu bauen Auch auf das Testament des verstorbenen Papstes ging Bätzing ein Franziskus habe darin nur seinen Bestattungswunsch festgehalten – ein Zeichen seines tiefen Vertrauens in das Versprechen der Christenheit sondern der Anfang von etwas ganz Großem sei betonte der Bischof von Limburg: „Er weist über das Ende seines Erdenlebens auf das große Versprechen hin das den christlichen Glauben trägt: Jesus Christus lebt In den Fürbitten griff das Bistum zentrale Anliegen von Franziskus auf: eine hörende Kirche die Bewahrung der Schöpfung sowie Solidarität mit Geflüchteten Eine besondere Bitte erinnerte an den bürgerlichen Namen Jorge des Papstes und stellte den Heiligen Georg als Vorbild für Kinder und Jugendliche heraus: „Wir bitten dich für alle Einrichtung oder Einzelperson den Namen Georg tragen: Möge der Heilige Georg für sie zum Vorbild in unseren Tagen werden Befähige alle Kinder und Jugendlichen dazu das Gute vom Bösen zu unterscheiden und stärke sie im Ringen bei Entscheidungen.“ Etwa 450 Gläubige kamen zur Gedenkfeier in den Dom darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche: Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU) der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg die evangelische Kirchenpräsidentin von Hessen und Nassau sowie Dekan Johannes Jochemczyk vom Evangelischen Dekanat an der Lahn die Bistumsleitung und Vertreterinnen und Vertreter der diözesanen Gremien nahmen an dem Gottesdienst teil Viele Pfarreien im Bistum gestalten in diesen Tagen eigene Gottesdienste und Gebetszeiten für den verstorbenen Heiligen Vater. Eine Übersicht ist auf der Website des Bistums zu finden: https://bistumlimburg.de/news/april/abschied-von-papst-franziskus Der Sonntag nach Ostern ist in der katholischen Kirche der göttlichen Barmherzigkeit gewidmet im Jahr 2000 eingeführte Gedenktag geht auf die Visionen der heiligen Schwester Faustyna Kowalska zurück und stellt Gottes unendliche Barmherzigkeit in den Mittelpunkt Reinheit und Hoffnung sowie für die Auferstehung – ein Zeichen das auch beim Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus sichtbar wurde Der Heilige Georg ist der Patron des Bistums Limburg Ihm zu Ehren feiert die Diözese traditionell am Sonntag nach seinem Gedenktag Der Georgstag erinnert an den Schutzpatron als Vorbild für Glaubensstärke Der Heilige Georg steht symbolisch für die Verbundenheit der Gläubigen mit ihrem Bistum und ihrer Kirche Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Eine Schlägerei mit Dutzenden Beteiligten auf dem Domplatz sorgte Ende Januar in Limburg für großes Aufsehen Nun hat die Polizei Auskunft über die Ermittlungen gegeben Trotz zahlreicher Verdächtiger gibt es noch viele offene Fragen Knapp zwei Wochen nach einer Massenschlägerei zwischen zwei Gruppen auf dem Limburger Domplatz mit mehreren Verletzten sind die Hintergründe weiterhin unklar "Wirkliche Erkenntnisse liegen bislang nicht vor die Ermittlungen gestalten sich auch wegen der Sprachbarrieren schwierig" sagte der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Bislang seien vier Beschuldigte und fünf Opfer ermittelt worden Es handle sich um Jugendliche und junge Männer im Alter zwischen 16 und 24 Jahren Ermittelt wird unter anderem wegen versuchten Totschlags Tatverdächtige und Opfer leben im Landkreis Limburg-Weilburg fast alle waren zuvor schon polizeibekannt Am Nachmittag des 30. Januar hatten Zeugen den Notruf alarmiert und von einer Auseinandersetzung von 25 bis 30 Menschen auf dem Domplatz berichtet bei der auch Messer und andere Waffen zum Einsatz gekommen seien auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz Einige der Verletzten erlitten Stichwunden Mittlerweile seien alle wieder aus dem Krankenhaus entlassen Momentan würden weitere Zeugen vernommen und Handys ausgewertet Bei den Vernehmungen seien Dolmetscher dabei laut Polizei alle aus Afghanistan kommen und nicht gut Deutsch sprechen Die bislang ermittelten Personen kennen sich demnach Ob ihre Nationalität für die Tat eine Relevanz hat betonte der Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen Die Polizei zeige in Limburg bereits seit Jahren mehr Präsenz diese sei nun noch einmal verstärkt worden Der Domplatz sei jedoch kein Kriminalitätsschwerpunkt Laut der Kriminalitätsstatistik 2024 sei die Straßenkriminalität in Limburg im Vergleich zum Vorjahr gesunken "Hessen ist sicher und Limburg ist eine sichere Stadt" In Limburg gibt es seit dem vergangenen Sommer eine Waffenverbotszone Seit deren Einführung wurden dort bislang 13 Waffen sichergestellt Der Glaube ist nach den Worten von Bischof Dr In seinem Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit 2025 lenkt der Bischof von Limburg den Blick auf das Große Glaubensbekenntnis eine der zentralen Grundlagen des christlichen Glaubens Unter dem Titel „Gottes Sohn – Mensch für uns“ erinnert der Bischof an die Entstehung und Bedeutung dieses Glaubensbekenntnisses das vor genau 1.700 Jahren auf dem Konzil von Nizäa formuliert wurde dass eine lebendige und tragfähige Glaubenspraxis von der Kenntnis und Verankerung in den Ursprüngen des Christentums lebt kann wachsen und Herausforderungen gut bestehen die Einheit der Kirche zu sichern und verbindliche Aussagen über Jesus Christus zu treffen Damals wurde das Glaubensbekenntnis formuliert das bis heute alle christlichen Konfessionen verbindet „Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch Diese Überzeugung ist nicht nur ein theologisches Konzept sondern die Grundlage unseres Glaubens und unserer Hoffnung“ In seinem Hirtenwort geht der Bischof auch auf aktuelle Herausforderungen ein Er zeigt sich besorgt über eine wachsende Distanz vieler Menschen zum Glauben Ergebnisse der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung aus dem Jahr 2024 machten deutlich dass nur noch 32 Prozent der katholischen Kirchenmitglieder der Aussage zustimmten dass Gott sich in Jesus Christus zu erkennen gegeben habe sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und ihn bewusst zu leben: „Jede Generation von Christinnen und Christen ja jede und jeder Einzelne von uns sollte die Frage beantworten können: Wer war Jesus Christus wirklich sich mit den zentralen Aussagen des Glaubensbekenntnisses zu beschäftigen und darüber nachzudenken welche Bedeutung Jesus Christus für das eigene Leben hat Dabei hebt er auch die Schönheit und Stimmigkeit des Glaubens hervor: „Das Credo ist nicht nur eine Zusammenfassung unseres Glaubens weil es uns mit der großen Gemeinschaft der Gläubigen verbindet – über Zeiten und Grenzen hinweg.“ Im Hirtenwort blickt der Bischof auch auf die Einheit der Kirche Er verweist auf die lange Tradition kirchlicher Auseinandersetzungen und den Wert eines konstruktiven Ringens um den Glauben Die aktuelle Weltsynode über Synodalität sieht er als Fortsetzung dieses Weges: „Die Kirche hat von Beginn an gelernt um den Glauben zu vertiefen und die Einheit zu wahren im Dialog zu bleiben und sich gemeinsam auf Christus auszurichten.“ dass die Einheit der Christinnen und Christen ein starkes Zeugnis für die Welt ist In diesem Zusammenhang begrüßt er Initiativen die sich für eine gemeinsame Osterfeier aller Christinnen und Christen einsetzen Paukenschlag beim TuS FrickhofenVereinswappen TuS Frickhofen.© TuS FrickhofenAnzeigeFußball: Der Kreisoberligist Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Fußball Limburg-WeilburgEintracht-Oldies begeistern 3000 Fußballfans in Dehrn Fußball Limburg-WeilburgEintracht-Oldies begeistern 3000 Fußballfans in Dehrn Fußball Limburg-WeilburgChapeau, SV Mengerskirchen! Fußball Limburg-WeilburgChapeau, SV Mengerskirchen! Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen: Nach 34 Minuten ist der „Spuk“ vorbei Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen: Nach 34 Minuten ist der „Spuk“ vorbei Limburg an der Lahn ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges 2025 bringt Sie Ihr exklusiver Sonderzug direkt nach Limburg von denen Sie alles Wissenswertes über die Stadt an der Lahn erfahren. Das Mittelalter hat hier an jeder Ecke seine Spuren hinterlassen Wohlhabende Kaufleute haben das Stadtbild beeinflusst Einzigartig und reich verzierte Fachwerkhäuser die so wunderschön krumm und schief geworden sind und bis heute standhalten Im berühmten Limburger Dom erleben Sie am Nachmittag ein exklusives Orgelkonzert für die Sonderzugteilnehmer Gegenüber des Doms befindet sich der Bischofssitz Dieses Anwesen war der Grund für den Rücktritt des ehemaligen Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst Am Abend bringt Sie Ihr Sonderzug wieder zurück Genießen Sie zum Abschluss eine vergnügte Rückfahrt im Kreise Gleichgesinnter im BBV-Express mit Speisewagen Anmeldungen bitte vorzugsweise über Ihre Ortsbäuerin.