Der vierte Offizielle zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an
um doch noch den Ausgleichstreffer gegen Lugano zu erzielen
Stefan Knezevic lancierte einen nächsten Angriff
spielte den Ball aber direkt dem heranstürmenden Renato Steffen in den Lauf
Wenig später lief Steffen wieder alleine auf Pascal Loretz zu
blieb aber eigensinniger als zuvor und vergab das 3:0
Lugano überholt die Innerschweizer mit dem Sieg im Direktduell und übernimmt Rang 4
Zugleich war es der erste Vollerfolg der Tessiner nach zuvor 3 sieglosen Spielen
Gleich mit dem ersten Schuss auf das Tor waren die Gäste in Führung gegangen
Die Gäste ruhten sich nach Bottanis Schlenzer auf der Führung aus und liessen die Gastgeber kommen
als Adrian Grbic nach einem Eckball den Pfosten traf
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Luzerner tonangebend
Doch die Gastgeber konnten weder Amir Saipi
noch dessen eingewechselten Ersatzmann Sebastian Osigwe überwinden
Viel zu tun hatten die Torhüter der Tessiner nicht
von 22 Schüssen brachten die Luzerner nur gerade 3 auf das Tor
In der Schlussphase nahmen sich die Luzerner selbst noch Wind aus den Segeln
Bung Meng Freimann musste nach seiner zweiten gelben Karte (86.) vorzeitig unter die Dusche
Allgemein hatte Schiedsrichter Alessandro Dudic viel zu tun und insgesamt 12 Mal die gelbe Karte gezückt
Der FC Lugano empfängt am Samstag im SRF-Livespiel um 20:30 Uhr den FC Basel
Für Luzern geht es am kommenden Sonntag mit dem nächsten Heimspiel gegen Lausanne-Sport weiter
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Ballbesitz, Pässe, Zweikämpfe und Expected Goals: Hier finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten zur Partie FC Luzern gegen FC Lugano für die beiden Teams und jeden Spieler.
In dieser Grafik wird die Ballbesitzverteilung beider Mannschaften über die gesamte Spielzeit hinweg visualisiert. Sie sehen, wie sich der Ballbesitz über die 90 Minuten verändert, wobei zudem die jeweiligen Tore markiert sind. Diese Darstellung ermöglicht es Ihnen, den Spielverlauf sowie die Auswirkungen der gefallenen Tore auf den Ballbesitz nachzuvollziehen.
Wie die Teams angegriffen haben In dieser Grafik sehen Sie die Angriffsdynamik eines Teams, also ob ein Team eher über eine der beiden Seiten angriff oder über die Mitte. Zudem ist der Anteil der Angriffe in Prozent und der jeweilige Expected-Goals-Wert (xG) angeben. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die bevorzugten Angriffsseiten und deren Effektivität.
Diese Grafik zeigt eine Heatmap der Aktionen einer Mannschaft: Je dunkler der Bereich, desto mehr Aktionen der jeweiligen Mannschaft fanden dort statt. In der Infoanzeige erhalten Sie detaillierte Informationen zu allen Ballaktionen in den jeweiligen Zonen, was Ihnen ein klares Bild der Aktivitätsschwerpunkte auf dem Spielfeld vermittelt.
Glossar - Definitionen von Wyscout Tor Ein Tor
das gemäss Regel 10.1 der IFAB (International Football Association Board)-Spielregeln erzielt wurde
mit dem die Wahrscheinlichkeit eines Treffers für jeden Schuss im Spiel bewertet wird
Für jeden Schuss berechnet ein sogenanntes xG-Modell die Torwahrscheinlichkeit auf der Grundlage von Ereignisparametern wie beispielsweise Ort des Schusses
Die Wahrscheinlichkeiten liegen zwischen 0 und 1
dass ein solcher Schuss in 10 Prozent der Fälle ein Tor ergeben sollte
dass ein solcher Schuss in 80 Prozent der Fälle ein Tor ergeben sollte
Der xG-Wert für einen Penalty beträgt 0,76
Ein Schuss in Richtung des gegnerischen Tores
welcher ins Tor geht oder durch einen gegnerischen Spieler geblockt oder abgelenkt wird
wenn die nächste Berührung des Balls durch einen Mitspieler erfolgt
der sofort eine klare Torchance für einen Mitspieler schafft
an einem gegnerischen Spieler vorbeizukommen
die Kontrolle über den Ball zu erlangen oder zu behalten
für jeden offensiven Zweikampf gibt es immer einen defensiven Zweikampf für einen anderen Spieler
wenn der Ballbesitz gehalten oder gewonnen wird
Eine Grätsche in die Beine des gegnerischen Spielers mit der klaren Absicht
den Gegner aus dem Angriff zu nehmen oder den Ball ins Aus zu spielen
Ein Spieler fängt den Ball aktiv und erfolgreich ab
indem er die Bewegung des Gegners beim Schuss
bei der der Spieler zwar die Möglichkeit hat
entweder mit einem langen Ball nach vorne ohne genaues Ziel oder für einen Einwurf/Eckstoss
die einen Ballbesitz der gegnerischen Mannschaft beendet (die letzte Aktion dieses Ballbesitzes ist ein Verlust) und einen Ballbesitz für die aktuelle Mannschaft beginnt
an dem der Spieler der Mannschaft tatsächlich den Ballbesitz verliert
Bei übrigen Aktionen entspricht dies dem Punkt seiner letzten Aktion
bei einem erfolglosen langen Pass wird der Verlust aber am Endpunkt des Passes und nicht an seinem Anfangspunkt registriert
bei denen der Ball von einem Spieler aus dem Spielfeld geht
Die Daten für sämtliche Grafiken und Tabellen in diesem Artikel stammen vom Sportdatenanbieter Wyscout
Die Liste am Artikelanfang wurde mit einem speziell dafür trainierten KI-Modell erstellt
Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen
Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen
Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos
Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert
Der FC Lugano feiert im Kampf um die Europacup-Plätze einen wichtigen Erfolg
Die Tessiner gewinnen auswärts gegen den FC Luzern 2:0
Minute brachte die Gäste auf die Siegerstrasse: Mattia Bottani fasste sich ein Herz und sorgte mit einem platzierten Distanzschuss für Jubel im Tessiner Lager
Es war erst Bottanis zweiter Meisterschaftstreffer in dieser Saison
Den ersten hatte er Anfang Dezember im Auswärtsspiel gegen ..
Das Heimteam drängte in der Folge auf den Ausgleich
agierte im Angriff aber oft zu inkonsequent
das zu Beginn der Nachspielzeit den Deckel drauf machte
Georgios Koutsias kam nach schöner Vorarbeit von Renato Steffen zum Abschluss und der Ball rollte auf dem nassen Rasen gerade noch über die Torlinie
Für Lugano war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen ein starkes Zeichen
In der Tabelle liegen die Tessiner auf dem 4
die fünf Teams hinter Leader Basel sind aber nur fünf Punkte voneinander entfernt
Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch
Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch
Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch
Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels. Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes. Die Druckerei befindet sich in Haag.
CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag
Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein.
Ronny ReischLuzern
Für den FC Luzern startet die Championship Group mit einer Enttäuschung: Die Innerschweizer müssen im Heimspiel gegen den FC Lugano eine 0:2-Pleite hinnehmen
In einer kampfbetonten Partie sind es die Gäste
die früh in Führung gehen: Bottani schlenzt das Leder sehenswert in die entfernte Torecke
Im Anschluss sind die Luzerner zwar spielbestimmend
Luganos Captain Mattia Bottani ist wieder fit und trifft auch direkt wieder
- KeystoneAuch nach der Pause ändert sich dieses Bild kaum
sind vor dem Tor aber nicht kaltschnäutzig genug
Lugano-Hüter Saipi wird kaum ernsthaft getestet
verletzt sich aber an der Schulter und muss nach einer Stunde raus
Auf der Gegenseite passiert wenig: Plötzlich muss aber Loretz gegen Zanotti retten
Spadanuda und Klidje die nächsten Möglichkeiten liegen
In der Schlussphase bremsen sich die Innerschweizer dann selbst aus: Freimann fliegt nach einer Grätsche in der gegnerischen Platzhälfte vom Feld
In der Nachspielzeit werden die aufgerückten Luzerner noch ausgekontert und Koutsias erhöht auf 2:0
Für den FC Luzern geht es in der Super League am kommenden Sonntag zuhause gegen Lausanne weiter. Lugano empfängt am Samstag den FC Basel.
Artikel veröffentlicht: 11 StundenUnser „Lozärä“ hat dank Super Mario höchst emotional gekämpft, toll gegrätscht und auf dem lauschen Terrain die technische und spielerische Überlegenheit der Biancaneri aus Lugano oft kompensiert. Aber wir haben keine super Spieler wie Bottani und Zanotti und waren so chamcenlos
Artikel veröffentlicht: 20 StundenAuch die UBS hat sich an Restposten bedient. Und nun Luzern verdient auch mit Restposten. Darum keine seriöse Leistung. Herr Frick schauen sie sich mal ein Video an vom FCL und dann ?
SucheSucheAlle anzeigenSchliessenUps!Seite nicht gefunden.Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen.
Trotz 0:2-Niederlage: Nicht alle Spieler des FCL haben sich gegen Lugano eine schlechte Bewertung verdient.
Notenschlüssel:6 Sehr gut5 Gut4 Genügend3 Ungenügend2 Mangelhaft1 Schwach
Beim 0:1 gibt es nichts zu halten. Bottanis Schuss ist zu platziert. Gute Parade in der 70. Minute.
Kann Bottanis 1:0-Schuss nicht verhindern. Mit dem einen oder anderen technischen Fehler, sonst zuverlässig.
Mit viel Power und Schubkraft im Spiel nach vorne. Eine starke Leistung.
Mit viel Übersicht im Abwehrzentrum. Sehr, sehr zweikampfstark. Seine Rushes mit dem Ball nach vorne sehen toll aus, müssen aber noch mehr einbringen. Der letzte Zweikampf führt zur roten Karte.
Hat mit den angriffigen Steffen und Zanotti viel Arbeit auf seiner Seite. Herrlich, wie er Zanotti in der 39. Minute wegcheckt und nach vorne dribbelt.
Dirigiert das FCL-Spiel und sichert hinten ab. Der erfolgbringende Exploit gelingt aber auch ihm nicht.
Umstrittene frühe gelbe Karte gegen ihn. Danach muss er sich in den Zweikämpfen zurücknehmen. Ab der 46. Minute kommt Spadanuda für ihn.
Ist die Offensivschaltstelle, wenn Stankovic den Ball weitergibt. Trickreich, aber der Geniestreich fehlt. Kann den Unterschied diesmal nicht ausmachen.
Sehr dominant, sehr auffällig. Bestrebt, für Gefahr am Lugano-Strafraum zu sorgen. Läuft mit viel Tempo nach vorne, reüssiert mit seinen Schüssen aber nicht.
Ersetzt nach dem Seitenwechsel Beloko. Bringt Zug nach vorne und Ballsicherheit auf dem nassen Terrain. Aber nicht die Erlösung: Muss in der 73. Minute zwingend das 1:1 köpfeln.
Es ist schwierig für ihn, es ist schwierig mit ihm. Er rennt viel, aber wohin?
Hat gleich zu Beginn der Partie eine gefährliche Szene im Zusammenspiel mit Rrudhani. Sonst ohne Torgefahr.
Zu kurzer Einsatz für eine Bewertung: Thibault Klidje, Severin Ottiger und Jakub Kadak.
Der FC Luzern verliert das erste Spiel der Championship Group gegen den FC Lugano mit 0:2 (0:1).
Es war eine richtige Schlacht im Dauerregen, ein Luzerner Offensivspektakel, ein defensives Bravourstück der Luganesi, ein Duell auf Biegen und Brechen, in dem es gelbe Karten «regnete», zwölf insgesamt.
«Wir haben gegen die aktuell beste Mannschaft der Schweiz gewonnen», sagte Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti nach Spielschluss. «Es war ein Sieg mit Herz, aber Luzern hätte ein Tor verdient gehabt. Zum Glück hat Bottani das 1:0 für uns erzielt, danach haben wir nicht mehr viel gemacht.»
In der 12. Minute gelang den Gästen aus dem Tessin die Führung aus dem Nichts: Mattia Zanotti stürmte auf der rechten Seite nach vorne, bediente den in der Mitte wartenden Namensvetter Mattia Bottani. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze flog platziert und halbhoch neben den Pfosten zum 1:0 ins Tor. «Bottani hat Qualität, sein Schuss hatte Qualität», schwärmte Frick später.
Entscheidend aber war: Der FCL rannte weiterhin glück- und erfolglos dem 0:1-Rückstand hinterher, fand einfach den Weg nicht, um den Lugano-Beton zu knacken.
Kurz vor Ablauf einer Stunde musste Lugano den Torhüter wechseln. Sebastian Osigwe (Ex-Luzern, Ex-Kriens) ersetzte den angeschlagenen Amir Saipi.
Der FCL setzte nun alles auf eine Karte, bestürmte und belagerte den Lugano-Strafraum. Die grösste Ausgleichschance: Der eingewechselte Kevin Spadanuda köpfelte in der 73. Minute den Ball nach einem Corner via Aufsetzer übers Tor.
Die Wende gelang dem FCL nicht mehr. In der 91. Minute führte ein katastrophaler Querpass von Jakub Kadak noch zum 0:2. Luzern hatte alles nach vorne geworfen – Renato Steffen hätte in der 92. Minute sogar noch das 3:0 erzielen können.
Es fühlte sich hinterher wie ein gestohlener Sieg des cleveren FC Lugano an. Luzern hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Nun muss der FCL schauen, dass ihm in den restlichen vier Spielen nicht noch die «Europacup-Felle» davon schwimmen.
Für das erste Spiel in der Championship Group empfing der FCL am Sonntag auf der Allmend den FC Lugano. Die Innerschweizer mussten sich den Tessinern geschlagen geben.
FCL-Noten Telegramm Der FC Lugano feiert im Kampf um die Europacup-Plätze einen wichtigen Erfolg. Die Tessiner gewinnen auswärts gegen den FC Luzern 2:0.
Das Tor in der 12. Minute brachte die Gäste auf die Siegerstrasse: Mattia Bottani fasste sich ein Herz und sorgte mit einem platzierten Distanzschuss für Jubel im Tessiner Lager. Es war erst Bottanis zweiter Meisterschaftstreffer in dieser Saison. Den ersten hatte er Anfang Dezember im Auswärtsspiel gegen Luzern erzielt.
Das Heimteam drängte in der Folge auf den Ausgleich, agierte im Angriff aber oft zu inkonsequent. So war es Lugano, das zu Beginn der Nachspielzeit den Deckel drauf machte. Georgios Koutsias kam nach schöner Vorarbeit von Renato Steffen zum Abschluss und der Ball rollte auf dem nassen Rasen gerade noch über die Torlinie.
Für Lugano war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen ein starkes Zeichen. In der Tabelle liegen die Tessiner auf dem 4. Platz, die fünf Teams hinter Leader Basel sind aber nur fünf Punkte voneinander entfernt. (sda)
Luzern – Lugano 0:2 (0:1) Swisspor-Arena
Lugano ohne Valenzuela und Mahmoud (beide verletzt)
Dieses und viele weitere Spiele gibt es live bei blue sport (Anzeige)
Credit Suisse Super League // 34. Runde // Saison 24/25
Lugano gewinnt das Direktduell um einen Europa-Platz gegen Luzern mit 2:0. Die Tessiner springen dank Bottani und Koutsias auf den vierten Platz. Luzern liegt neu auf Rang fünf.
Das Tor in der 12. Minute brachte die Gäste auf die Siegerstrasse: Mattia Bottani fasste sich ein Herz und sorgte mit einem platzierten Distanzschuss für Jubel im Tessiner Lager. Es war erst Bottanis zweiter Meisterschaftstreffer in dieser Saison. Den ersten hatte er Anfang Dezember im Auswärtsspiel gegen ... Luzern erzielt.
Das Heimteam drängte in der Folge auf den Ausgleich, agierte im Angriff aber oft zu inkonsequent. So war es Lugano, das zu Beginn der Nachspielzeit den Deckel drauf machte. Georgios Koutsias kam nach schöner Vorarbeit von Renato Steffen zum Abschluss und der Ball rollte auf dem nassen Rasen gerade noch über die Torlinie.
Für Lugano war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen ein starkes Zeichen. In der Tabelle liegen die Tessiner auf dem 4. Platz, die fünf Teams hinter Leader Basel sind aber nur fünf Punkte voneinander entfernt.
«Wahnsinn, was die Luganesi da alles wegverteidigt haben. Ich hätte alle Defensiv-Spieler nehmen können. Ich wähle aber El Wafi, weil er zuletzt nicht viel gespielt hat und die Chance von Beginn weg nutzt.»Marko Vucurblue Sport Kommentator
2'037 Zuschauer. - SR Dudic. - Tore: 12. Bottani (Zanotti) 0:1. 91. Koutsias (Steffen) 0:2.
Luzern: Loretz; Dorn, Knezevic, Bung M. Freimann, Fernandes; Stankovic (87. Kadák); Beloko (46. Spadanuda), Rrudhani, Owusu (87. Ottiger); Villiger (71. Klidje), Grbic.
Lugano: Saipi (59. Osigwe); Papadopoulos, Mai, El Wafi (81. Hajdari), Cimignani (68. Koutsias); Grgic; Zanotti, Daniel Dos Santos (60. Doumbia), Bislimi; Steffen, Bottani (68. Brault-Guillard).
Bemerkungen: 86. Gelb-Rote Karte gegen Bung M. Freimann. Verwarnungen: 16. Beloko, 21. Cimignani, 55. Bottani, 55. Villiger, 55. Bung M. Freimann, 56. Steffen, 61. Doumbia, 69. El Wafi, 82. Osigwe, 84. Papadopoulos.
So 04.05. 15:55 - 19:30 ∙ blue Sport Live ∙ FC Luzern - FC Lugano
Shaqiri ballert den FCB in Richtung Titel, der FCZ erhält die Quittung für die Unruhe im Club, St.Gallen verpasst alle Saisonziele, und GC steht erneut am Abgrund: Saison-Zwischenbilanz mit Erich Vogel, Daniel Gygax, Andreas Böni und Stefan Eggli.
Noch fünf Spiele bis zum Europacup: Der FC Luzern startet am Sonntag (16.30, Swisspor-Arena) gegen den FC Lugano ins Saisonfinale.
Der FC Luzern hat ziemlich souverän, mit zahlreichen guten und spektakulären Spielen verdient die sogenannte Championship Group erreicht. Das heisst: Der FCL figuriert unter den ersten sechs der Super League, duelliert sich in den letzten fünf Runden mit den Besten. Der Meistertitel scheint zu weit weg, zehn Punkte Rückstand sind es. Doch: Ab Sonntag werden die Europacup-Plätze angegriffen. Gemeint ist die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb.
Eines ist klar: Der Sechste und Letzte der «Super-League-Supersix» wird nach Abschluss der Meisterschaft 2024/25 am 24. Mai nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert sein. Aber die Schweiz darf gleich fünf Klubs «nach Europa» entsenden: die vier bestklassierten Klubs der Meisterschaft sowie den Cupsieger.
Nun, definitive Ordnung in die komplizierte Europacup-Theorie wird also erst der Cupfinal bringen.
Der FCL empfiehlt den Matchbesuchern, wegen des Verkehrsaufkommens an der Luga mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
Matthias NeuhausLuzern
Marco Odermatt verfolgt das Super-League-Spiel des FC Luzern gegen Lugano live im Stadion
Die Niederlage des FCL kann aber auch der Ski-Star nicht abwenden
Hoher Besuch beim FC Luzern! Beim Spiel in der Championship Group gegen Lugano sitzt niemand geringeres als Marco Odermatt auf der Tribüne
Auf Instagram schreibt der Klub: «Beim gestrigen Heimspiel durften wir Marco Odermatt erneut bei uns im Stadion begrüssen.»
Marco Odermatt war nicht zum ersten Mal beim FC Luzern
- keystoneAuf dem Bild posiert Odi zusammen mit FCL-CEO Simon Laager und Remo Halter
Stiftungsratspräsident der Nachwuchsstiftung vom FC Luzern-Innerschweiz
Als Anerkennung für den vierten Gesamtweltcupsieg habe man dem Ski-Star ein FCL-Trikot geschenkt
«Du hast Historisches geschafft und Sportgeschichte geschrieben – umso schöner
schreiben die Innerschweizer abschliessend
Einen Sieg des FC Luzern sieht Odermatt am Sonntagnachmittag jedoch nicht. Die Frick-Elf muss sich Lugano mit 0:2 geschlagen geben.
Weiter geht es am Sonntag zu Hause gegen Lausanne.
Ronny Reisch, Matthias NeuhausLuzern
Der FC Luzern muss zum Auftakt der Championship Group einen Rückschlag verkraften. Im Heimspiel gegen den FC Lugano kassiert das Team von Mario Frick eine 0:2-Niederlage
Damit rutschen die Luzerner hinter den heutigen Gegner auf den fünften Platz zurück
Trainer Mario Frick und der FC Luzern müssen gegen Lugano einen Dämpfer hinnehmen. - keystoneErst zum zweiten Mal in dieser Saison bleibt der FCL ohne eigenen Torerfolg. «Wir haben alles auf dem Platz gebracht, was ich mir vorstelle», betont Trainer Mario Frick im SRF-Interview
Gerade in der zweiten Halbzeit sei es ein Offensivspektakel gewesen
dass wir kein Tor erzielen – aber so ist der Fussball»
sind vor dem Tor aber nicht kaltschnäuzig genug
Von Lugano kommt lange wenig: Plötzlich muss aber Loretz gegen Zanotti retten
Trotz Pleite gibt sich Trainer Frick zufrieden
Wir waren mutig und haben das Herz auf dem Platz gelassen
Lugano habe einen glücklichen Sieg eingefahren, so der Liechtensteiner
Für den FC Luzern geht es in der Super League am kommenden Sonntag zu Hause gegen Lausanne weiter. Lugano empfängt am Samstag den FC Basel.
Artikel veröffentlicht: 20 StundenGanz klar ja Herr Frick hahahahahah das Resultat lügt nie!
Trotz einer spielerisch dominanten Leistung muss der FC Luzern im Heimspiel gegen den FC Lugano eine bittere 0:2-Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Mario Frick verpasste es, aus ihren zahlreichen Möglichkeiten Kapital zu schlagen – Lugano hingegen nutzte seine Chancen eiskalt.
Der vierte Offizielle zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an. 5 Minuten blieben damit dem FC Luzern, um doch noch den Ausgleichstreffer gegen Lugano zu erzielen. Stefan Knezevic lancierte einen nächsten Angriff, spielte den Ball aber direkt dem heranstürmenden Renato Steffen in den Lauf. Dieser legte quer zu Giorgos Koutsias, der zum 2:0 einschieben konnte.
Wenig später lief Steffen wieder alleine auf Pascal Loretz zu, blieb aber eigensinniger als zuvor und vergab das 3:0. Das tat aber nichts zur Sache, denn kurz danach war Schluss. Lugano überholt die Innerschweizer mit dem Sieg im Direktduell und übernimmt Rang 4. Zugleich war es der erste Vollerfolg der Tessiner nach zuvor 3 sieglosen Spielen.
Luzern rennt vergeblich anGleich mit dem ersten Schuss auf das Tor waren die Gäste in Führung gegangen. Mattia Bottani bekam in der 12. Minute am Strafraum etwas zu viel Platz. Diesen nutzte er sehenswert zu seinem 2. Saisontor. Die Gäste ruhten sich nach Bottanis Schlenzer auf der Führung aus und liessen die Gastgeber kommen. In der 34. Minute, als Adrian Grbic nach einem Eckball den Pfosten traf, wäre dies beinahe bestraft worden.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Luzerner tonangebend. Doch die Gastgeber konnten weder Amir Saipi, noch dessen eingewechselten Ersatzmann Sebastian Osigwe überwinden. Viel zu tun hatten die Torhüter der Tessiner nicht, von 22 Schüssen brachten die Luzerner nur gerade 3 auf das Tor. Lugano beschränkte sich aufs Kontern.
Freimann fliegtIn der Schlussphase nahmen sich die Luzerner selbst noch Wind aus den Segeln. Bung Meng Freimann musste nach seiner zweiten gelben Karte (86.) vorzeitig unter die Dusche. Allgemein hatte Schiedsrichter Alessandro Dudic viel zu tun und insgesamt 12 Mal die gelbe Karte gezückt.
Blauweiss stemmte sich bis zum Abpfiff gegen die Niederlage, blieb aber letztlich glücklos. Mit dieser Niederlage wird der FCL von Lugano in der Tabelle überholt und liegt nun auf Rang 5. FCL-Trainer Mario Frick sagte nach der 0:2-Niederlage in der «Luzerner Zeitung»: «Wir sind hart bestraft worden. Nach einem solchen Spiel fällt es dem Sieger immer leicht, den Gegner zu loben. Wir haben alles auf den Platz geworfen. Besser als in der zweiten Halbzeit können wir nicht spielen.»
Während Uwe Krupp nach Deutschland zurückkehrt
wird Krister Cantoni in der Schweiz bleiben und in der MyHockey League coachen
Uwe Krupp hat beim EV Landshut einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird damit Trainer in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der DEL2. Krupp hatte von Mitte Januar bis zum Saisonende den HC Lugano trainiert
war lange Zeit Teil der Organisation der Bianconeri
sowohl als Spieler wie auch als Trainer auf verschiedenen Ebenen
Cantoni wird nun als Cheftrainer des EHC Bülach in der MyHockey League tätig sein
Auch er hat sich auf einen Zweijahresvertrag geeinigt
Vergangenes Wochenende hat in Lugano der nationale Weltjugendtag stattgefunden
Über 800 junge Menschen aus der ganzen Schweiz haben an dem Treffen teilgenommen
Die Stadt Lugano war von Freitag bis Sonntag Schauplatz des nationalen Weltjugendtages (WJT)
Über 800 junge Menschen haben an dem katholischen Event teilgenommen
Gemeinsam haben die jungen Gläubigen aus der ganzen Schweiz gebetet
Konzerte erlebt und Gottesdienste gefeiert
Zur Auswahl standen auch 34 Workshops zu unterschiedlichen Themen
Ort des Geschehens war hauptsächlich die Ausstellungshalle «Padiglione Conza»
Zu den Höhepunkten des Treffens zählten die Eucharistiefeier mit Jean-Marie Lovey
am Samstagmorgen sowie die Abschlussmesse am Sonntag mit Weihbischof Alain de Raemy
dem apostolischen Administrator des Bistums Lugano
In einer Videobotschaft zum Ende der Abschlussmesse begrüsste Peter Chung Soon-taek
die jungen Schweizer Katholikinnen und Katholiken und lud sie zur Teilnahme am nächsten internationalen Weltjugendtag ein
Dieser findet 2027 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WJT bei sich zu beherbergen
Sie stellten zirka 170 Schlafplätze kostenlos zur Verfügung
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten gab es in der Ausstellungshalle «Padiglione Conza»
im Seminar San Carlo und im Istitutio Elvetico
Für die musikalische Begleitung sorgten ein Chor und ein Orchester bestehend aus zirka 45 Freiwilligen
hauptsächlich Studierende der Universität Lugano und des Conservatorio della Svizzera italiana
Die für diesen Anlass komponierte Hymne «Speramus in Deum vivum» bildete den musikalischen Hauptbeitrag für den Weltjugendtag
Geschaffen hat sie der Organist der Kathedrale von Aosta und Absolvent des Päpstlichen Instituts für Kirchenmusik
gemeinsam mit zwei jungen Gesangspädagogikstudentinnen
Jugendgruppen der Pfarreien Balerna und Locarno hatten ihrerseits die Gebete für die Eucharistiefeiern verfasst
Für die eucharistische Anbetung wurde eine Monstranz aus Nussbaumholz verwendet
Auch das Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus hatte Platz an dem Treffen
Ein besonderer Ort sei eingerichtet worden
an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Lieblingszitat
ihre Lieblingsbotschaft oder ihr Lieblingsgebet aufschreiben konnten
Redaktion redaktion@kath.ch
Sekretariat medienzentrum@kath.ch
kath.ch ist eine Dienstleistung des Katholischen Medienzentrums im Auftrag der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz
Schweizer Bischofskonferenz
Römisch-Katholische Zentralkonferenz
Orden
Die Öffnungszeiten des Lido di Lugano und die Preisliste sind auf der entsprechenden Webseite abrufbar
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano und teilen Sie den Link mit Ihren Kontakten. Dort erhalten Sie nützliche öffentliche Informationen, Hinweise und Neuigkeiten zu Initiativen der Stadt für Bürger und Unternehmen: www.lugano.ch/whatsapp
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
Nachrichten und nützliche Informationen über Ihre Stadt zu erhalten
Laden Sie die Apps der Stadt Lugano herunter
Die Rechnungen für die Erhebung der Grundgebühr Abfall 2025 werden derzeit in Lugano verschickt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Abfallbewirtschaftung
das Klicken auf einen Link oder das Fortsetzen der Navigation stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Der FC Lugano feiert im Kampf um die Europacup-Plätze einen wichtigen Erfolg
Die Tessiner gewinnen auswärts gegen den FC Luzern 2:0
Minute brachte die Gäste auf die Siegerstrasse: Mattia Bottani fasste sich ein Herz und sorgte mit einem platzierten Distanzschuss für Jubel im Tessiner Lager
Den ersten hatte er Anfang Dezember im Auswärtsspiel gegen..
Das Heimteam drängte in der Folge auf den Ausgleich
Georgios Koutsias kam nach schöner Vorarbeit von Renato Steffen zum Abschluss und der Ball rollte auf dem nassen Rasen gerade noch über die Torlinie
Für Lugano war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen ein starkes Zeichen
die fünf Teams hinter Leader Basel sind aber nur fünf Punkte voneinander entfernt
blue Sport Experte Mladen Petric spricht über seinen kriselnden Ex-Klub GC und die überraschende Trennung der Hoppers von Sportchef Stephan Schwarz
Sébastien Buemi gewinnt zum dritten Mal in seiner Formel-E-Karriere in Monaco
Für Buemi ist es der erste Sieg in der Formel E seit 2019
Der Verwaltungsrat der Lugano Airport SA (LASA) beantragte und erhielt im April 2020 die geordnete Liquidation des Unternehmens
das bis dahin den Flughafen Lugano-Agno betrieben hatte
Diese Entscheidung wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst
insbesondere durch den Rückgang der Aktivitäten im nationalen und internationalen Linienflugverkehr
Nach einer schwierigen Phase zeigte Lugano Airport Ende Sommer 2020 erste Anzeichen einer Erholung im Bereich der allgemeinen Luftfahrt
dass der Betrieb des Flughafens keine Kosten mehr für die Stadt verursachte
Der Flugbetrieb wurde nie eingestellt und läuft bis heute weiter
Die Stadt Lugano ist Eigentümerin der Flughafeninfrastruktur und Inhaberin der föderalen Betriebskonzession
Die geordnete Liquidation ermöglichte eine reibungslose Übergabe der wesentlichen Aktivitäten und des Personals von LASA an die Stadt
um den Flughafen betriebsfähig zu halten
während ein Governance-Modell basierend auf einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt wird
Im September 2020 veröffentlichte der Stadtrat eine Call for Expression of Interest
die an der Übernahme des Flughafenbetriebs interessiert sind
Bei der Bewertung der Bewerbungen (es gingen sieben ein) wurden unter anderem folgende Kriterien berücksichtigt: die Garantie für die Erhaltung und Entwicklung der Infrastruktur und Flugverfahren (einschliesslich Instrumentenflugverfahren)
die Verfügbarkeit finanzieller Garantien für eine Betriebsdauer von 33 Jahren
die Bedingungen für die Mietzahlung und die Bereitstellung der Konzession sowie die Übereinstimmung mit dem Sachplan Verkehr
dass sie weder rechtlich noch praktisch als Grundlage für die Vergabe des künftigen Flughafenbetriebs an private Betreiber dienen könne
hatte der Stadtrat bereits 2021 beschlossen
eigenständig mit der Überarbeitung des SIL-Dossiers fortzufahren
das seit 2016 von der Eidgenossenschaft (sowie von den Standortgemeinden) gefordert wird und eine wesentliche Grundlage für die Erneuerung der Bundeskonzession im Jahr 2026 bildet
Gleichzeitig wurde den kantonalen Vorgaben für die zukünftige Trasse der Umfahrung Agno-Bioggio Rechnung getragen
die einen Landstreifen des Flughafens entlang des Vedeggio-Ufers beanspruchen wird
Dadurch wird das derzeitige Instrumentenanflugverfahren aufgegeben und durch ein satellitengestütztes System ersetzt
Die Aufgabe der Call for Expression of Interest wurde dadurch bestimmt
dass sich die ursprünglichen Bedingungen für die Bewerber inzwischen erheblich geändert haben und eine Auswahl der eingereichten Projekte
die nicht mehr mit dem Masterplan und dem SIL übereinstimmen
Darüber hinaus ermöglicht die vorübergehende Verwaltung durch die Stadt
eine angemessene Planung der nächsten Schritte
um die bestmögliche Lösung zu gewährleisten und vergleichbare Bewerbungen zu bewerten
die mit dem sich entwickelnden Planungsszenario übereinstimmen
Nach dem Abbruch der Call for Expression of Interest hat der Stadtrat beschlossen
den aktuellen Übergangsbetrieb fortzusetzen
der der Stadt keine Kosten mehr verursacht
und die folgenden Ziele für die öffentliche Verwaltung von Lugano Airport festgelegt:
um die Genehmigung der neuen SIL-Fiche durch den Bundesrat und die Erneuerung der Bundesbetriebskonzession bis Ende 2026 zu erhalten
November 2019 genehmigte der Gemeinderat von Lugano einen Kredit von 5,76 Millionen CHF zur Förderung des Flughafens Lugano-Agno
wie folgt aufgeteilt: 3,6 Millionen CHF für die Rekapitalisierung von LASA
1,38 Millionen CHF zur Deckung der Verluste per 31
Dezember 2019 und 780.000 CHF zur Deckung von 60 % der Verluste im Jahr 2020 (die ursprüngliche Botschaft vom 23
die später vom Stadtrat geändert wurde
November 2019 stimmte der Grosse Rat des Kantons Tessin mit 57 Ja-Stimmen und 24 Nein-Stimmen der Rekapitalisierung von Lugano Airport SA zu
Dies umfasste einen Investitionskredit von 2,4 Millionen CHF für die zweite Rekapitalisierung sowie eine Erhöhung des Kantonsanteils an der Gesellschaft von 12,5 % auf 40 %
Die Kantonsregierung betonte damit die zentrale Bedeutung des Flughafens als Schlüsselelement für die regionale wirtschaftliche Entwicklung
Diese Entscheidungen waren Gegenstand von zwei Referenden
die aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben und schliesslich nach der Liquidation von LASA annulliert wurden
Die Bedeutung von Lugano Airport wurde durch eine Studie des Kompetenzzentrums für Luftfahrt der Universität St
dass Lugano Airport SA eine Schlüsselrolle im Mobilitätsnetz des Kantons Tessin spielte
als wichtige Alternative zum Schienenverkehr für die Geschäftsfliegerei
Grossveranstaltungen sowie den Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften
akademischem Personal und Forschern sowie für den Tourismus
Die Präsenz des Flughafens hatte erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
sowohl durch die Schaffung von Arbeitsplätzen (1.665 im Jahr 2017
indirekte und induzierte Stellen) als auch durch den geschaffenen Mehrwert (195 Millionen CHF im Jahr 2017 und fast zwei Milliarden CHF im Zeitraum 2006–2018)
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
Der FC Luzern startet am Sonntag (16.30) daheim in die Championship Group: Der Gegner heisst FC Lugano
Nachdem der FC Lugano am Ostermontag in Lausanne 0:2 verloren hatte
sagte der «Chief Sports Officer» Sebastian Pelzer gegenüber Tessiner Medien: «Der Trainer ist kein Thema.» Mattia Croci-Torti heisst der
hat seinen Vertrag erst im Januar um drei Jahre verlängert
und eigentlich wäre niemand auf die Idee gekommen
dass es in dieser Personalie überhaupt eine Debatte geben könnte
gilt gemeinhin als einer der fähigsten Trainer des Landes
seit er dort 2018 zum Chefcoach aufgestiegen ist: der Cupsieg von 2022
Sternstunden in Europa und der Aufstieg in die Elite der Liga
sondern weil er von einem grösseren Klub abgeworben wird
Pelzer sagte dem «Landboten» vor einigen Wochen: «Er ist der Farbtupfer der Trainerszene
dass Pelzer ein erstes Mal eines dieser verdächtigen
weil oft in Rekordtempo überholten Bekenntnisse zu seinem Coach abgeben musste
da war Lugano Leader und schien in der Pole-Position für den ersten Meistertitel seit 1949
Doch von den für die «Championship Group» qualifizierten Klubs hat kein Team eine schlechtere Rückrunde gespielt
Nur 18 Punkte gewann Lugano in diesem Kalenderjahr – Luzern holte 25 und YB 33
Daneben rasselte Lugano gegen den Sensationsfinalisten Biel aus dem Cup
Und scheiterte im Achtelfinal der Conference League an NK Celje
dem Tabellenvierten der eher nicht übermächtig wirkenden slowenischen Liga
Die beiden Auftritte hatten etwas Desillusionierendes
weil er praktisch vor leeren Rängen stattfand
Sondern weil Lugano von der bäumigen Verfassung des Herbsts kilometerweit entfernt schien
in der sich das Team gegen Gent und Legia Warschau durchsetzte
Innert wenigen Wochen hat Lugano seine zuvor erneut sehr überzeugende Saison arg getrübt
Auch die im Februar ausgesprochene und nach wie vor rätselhafte Entlassung des langjährigen Sportchefs Carlos da Silva wirft Fragen auf
Seit dem 2:0-Sieg über den FCL im Cornaredo vom 15
Februar hat Lugano acht von zwölf Partien verloren
Die offensive Impotenz ist augenfällig – und wenig überraschend
Von den vier Mittelstürmern im Kader – Babic
Przybylko und Vladi – hat nach 33 Runden keiner mehr als vier Treffer auf dem Konto
Das Team vermisst den im Sommer zu den Queens Park Rangers transferierten (und dort kaum berücksichtigten) slowenischen Topskorer Zan Celar schmerzlich
Bester Skorer ist mit sieben Toren und vier Vorlagen einmal mehr der inzwischen 33-jährige Captain Renato Steffen
obwohl er in der Meisterschaft seit dem 4:1-Sieg in Luzern von Anfang Dezember nicht mehr getroffen hat
Die fehlenden Treffer beschäftigen auch den wahrscheinlich besten Stürmer
den das Tessin je hervorgebracht hat: den früher auch beim FCL spielenden Kubilay Türkyilmaz
Dieser sagte in der Sendung «Fuorigioco» auf «Tele Ticino»: «Wenn Spieler verpflichtet werden
Und der Mangel an Toren ist nicht nur die Schuld der Angreifer
Es sind auch die nicht genutzten Standards und der mangelnde Beitrag der Mittelfeldspieler
Ich hatte Lugano als einen der Titelkandidaten eingeschätzt
aber einige Spieler haben mich enttäuscht.»
Auch Croci-Torti fand nach der jüngsten Enttäuschung in Lausanne deutliche Worte
Wir müssen uns auf das Wesentliche besinnen
um Croci-Torti zu besänftigen und die Saison doch zu retten
Vielleicht konnten die Tessiner die Pause nach Ostern dazu nutzen
Und gewiss wird die Zuversicht auf eine Wende auch durch den Umstand genährt
dass Lugano mit Luzern auf einen Gegner trifft
den es in vier der fünf letzten Duelle bezwingen konnte
dass dieser Konkurrent um die europäischen Plätze seit Monaten kaum wiederzuerkennen ist
Für diese Kategorie sind keine Nachrichten verfügbar
Keine Ergebnisse gefunden für "${inputVal}"
Überprüfe die Schreibweise oder versuche es mit einer anderen Suchanfrage
Die Mitarbeitenden der FC St.Gallen Event AG sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung aller Fussballspiele und Events im kybunpark sowie für die Vermarktung des FC St.Gallen 1879
das neue Trainerteam der ersten Mannschaft für die Saison 2025/26 bekannt zu geben
Die Funktion des Head Coach übernimmt der Schwede Tomas Mitell
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere begann Mitell 2014 als Trainer
zunächst fünf Spielzeiten als Assistant Coach bei Västeras HK und Mora IK
anschließend als Head Coach bei AIK Stockholm – alles Teams in der zweithöchsten schwedischen Liga Allsvenskan
Von 2019 bis 2021 war er Teil des NHL-Trainerstabs der Chicago Blackhawks unter Head Coach Jeremy Colliton
Im Februar 2021 wurde er Head Coach von Färjestad BK in Karlstad
wo er bis zum Ende der Saison 2024/25 tätig war
In dieser Zeit gewann er 2022 den Meistertitel und erreichte mit seinem Team den ersten
dritten und vierten Platz in der Regular Season
Nach der Saison 2023/24 wurde er zum Coach of the Year der SHL gewählt
Mitell wird von Associate Coach Stefan Hedlund unterstützt
nachdem er seine Spielerkarriere vorwiegend in Norwegen beendet hatte
Zunächst trainierte er Jugendteams in Lulea
von 2017 bis 2019 gehörte er zum Trainerstab der EVZ Academy und des EV Zug
danach arbeitete er von 2019 bis 2021 bei Skelleftea AIK
Von Saisonbeginn 2021/22 bis Dezember 2024 war er Head Coach der Rapperswil-Jona Lakers
die er zu zwei Playoff-Teilnahmen sowie einem dritten und einem vierten Platz in der Regular Season führte
Sowohl Mitell als auch Hedlund haben einen Vertrag für die kommenden zwei Spielzeiten mit dem HCL unterzeichnet
Paolo Morini bleibt in seiner Rolle als Assistant Coach
Lassi Laakso bleibt Strength & Conditioning Coach
während Flavien Conne erneut als Skills Coach für das Fanionteam und den Nachwuchs tätig sein wird
Die Position des Torwarttrainers der ersten Mannschaft wird in den kommenden Wochen besetzt
Paolo Della Bella kehrt als Torwarttrainer für alle Juniorenteams zurück
Der HCL wird Tomas Mitell und Stefan Hedlund am Freitag
um 14.00 Uhr im Presseraum der Cornèr Arena offiziell den Medien vorstellen
Im Anschluss an die Präsentation haben anwesende Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit
Fragen an General Manager Janick Steinmann
Head Coach Tomas Mitell und Associate Coach Stefan Hedlund zu stellen – entweder in einer Gruppensession oder im Einzelgespräch
Die Pressekonferenz wird im Livestream auf HCL TV unter hclugano.ch übertragen
Abonnieren Sie den offiziellen Newsletter des Hockey Club Lugano
um über die neuesten Nachrichten aus der Bianconeri-Welt auf dem Laufenden zu bleiben
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien
um Ihre Erfahrung zu verbessern und den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenerfassung zu
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und ablehnen
außer den unbedingt notwendigen funktionalen Cookies
Nächster Anlauf beim HC Lugano: Die Tessiner wollen mit einem schwedischen Trainer-Duo endlich wieder «grande» werden
Tomas Mitell und sein Assistent Stefan Hedlund unterschrieben bei den «Bianconeri» einen Vertrag über zwei Saisons
Im Gegensatz zu Mitell kennt Hedlund das Schweizer Eishockey bereits bestens: Er war bis zu seiner Entlassung im vergangenen Dezember dreieinhalb Jahre lang Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers
wurde 2024 in seiner Heimat als Trainer des Jahres ausgezeichnet
Auch in der NHL hat er bereits Coaching-Erfahrung gesammelt: Während zweieinhalb Jahren war er als Assistent bei den Chicago Blackhawks tätig
Im Februar 2022 übernahm er Färjestad und gewann sogleich die schwedische Meisterschaft
Diese Saison erreichte er den Final der Champions Hockey League
musste sich dort aber den ZSC Lions geschlagen geben
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
Die erste nationale Regatta der Saison 2025 ging auf dem Lago di Lugano in Melano/TI über die Bühne
Die Regatta konnte an beiden Tagen komplett durchgeführt werden
Während am Samstag der Südwind zu teilweise welligen Verhältnissen führte
sorgte der Wetterwechsel über Nacht am Sonntag zu flachem Wasser bei regnerischem Wetter.
SWISS ROWING bedankt sich beim Organisationskomitee der Regatta "Lake Lugano Rowing" für die grosse Arbeit zur Organisation des Anlasses sowie bei allen Mitwirkenden (Schiedsrichter
Volunteers) für die wertvolle Arbeit zu einem gelungenen Saisonauftakt.
Die Resultate der Regatta "Lake Lugano Rowing" sind jetzt online.
>> Online-Resultate "Lake Lugano Rowing" und Videoclips vom 12./13. April 2025
>> Gesamtresultate "Lake Lugano Rowing" vom 12./13. April 2025 (PDF-Version)
>> Replay Livestream von swissRowVideo: Samstag, 12. April / Sonntag, 13. April 2025
>> Resultat-History pro Club, Regatta oder Athlet/-in bei Regasoft
Online-Portal von Pasqua in Città
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
Die ZSC Lions gehen mit Marco Bayer als Cheftrainer in die Zukunft. Wie der Schweizer Meister am Samstag bekanntgab, will Bayer seinen bis 2027 gültigen Vertrag bei den Zürchern erfüllen. «Ich freue mich darauf, zusammen mit den Spielern und den Fans die Geschichte gemeinsam weiterzuschreiben», sagte er.
Bayer hatte Ende Dezember von Marc Crawford übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen in seinen kanadische Heimat zurückkehrte. Unter dem 52-Jährigen verteidigten die Zürcher ihren Titel in der National League erfolgreich und sicherten sich auch den Sieg in der Champions Hockey League.
Bayer, der auf eine über 15 Jahre dauernde Trainertätigkeit und zuvor 18 Saisons als Spieler auf Profi-Ebene zurückblickt, ist der erste Trainer, dem dieses Double gelungen ist. Insofern ist seine Weiterbeschäftigung eine Belohnung, aber auch die logische Folge einer erfolgreichen Kooperation. «Sein Spielstil und seine moderne Führungsphilosophie passen zu uns», so Sportchef Sven Leuenberger. (ram/sda)
Fribourg-Gottéron hat sein Söldner-Kontingent für die kommende Saison komplettiert. Mit dem amerikanischen Verteidiger Michael Kapla und dem finnischen Stürmer Henrik Borgström befinden sich zwei neue Ausländer im Kader.
Der 30-jährige Kapla spielte die letzten drei Spielzeiten beim schwedischen Erstligisten Rögle. In der letzten Saison erzielte er in 35 Spielen 20 Punkte (5 Tore). Bei Gottéron unterschrieb Kapla einen Vertrag für eine Saison.
Ein Jahr länger in Freiburg bleibt der 27-jährige Borgström, der 2016 von den Washington Capitals an 23. Stelle gedraftet wurde. Mit 26 Punkten in 111 NHL-Spielen konnte sich der Finne in Nordamerika jedoch nicht durchsetzen. Anders beim schwedischen Verein HV71, wo er in den letzten zwei Spielzeiten in 99 Spielen 79 Skorerpunkte erzielte.
Die anderen vier Ausländer sind allesamt Schweden: der Verteidiger Patrik Nemeth, der aus Bern kam, sowie die drei Stammstürmer Marcus Sörensen, Lucas Wallmark und Jacob de la Rose. (dab/sda)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fribourg-Gottéron (@frgotteron)
watson-Eismeister Zaugg kündigte es bereits im November an, nun ist es endlich fix: Playoff-Finalist Lausanne sichert sich die Dienste von Austin Czarnik. Der 32-jährige Amerikaner kommt von Bern und unterschreibt bei den Waadtländern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2026/27.
Mit Czarnik verpflichten die Lausanner den Topskorer der Liga. Der Center, der sich erst zu Beginn der Saison dem SC Bern angeschlossen hatte, sammelte in der abgelaufenen Qualifikation 56 Punkte (20 Tore, 36 Assists). Vor seinem Engagement in der Schweiz war Czarnik in Nordamerika engagiert. Für die Boston Bruins, Calgary Flames, New York Islanders, Seattle Kraken und Detroit Red Wings absolvierte er über 200 Spiele in der NHL.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Lausanne Hockey Club (@lausannehc_officiel)
«Seine Erfahrung auf höchstem Niveau, seine Vielseitigkeit und seine Spielgeschwindigkeit werden sich unmittelbar auf unsere Offensiv-Animation auswirken. Mit seinem nordamerikanischen Hintergrund, seinem Spielverständnis und seiner Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten den Unterschied zu machen, stellt er einen echten Mehrwert für unseren Kader dar», wird John Fust, Sportdirektor beim Lausanne Hockey Club, in einer Mitteilung zitiert. (riz/sda)
Der Playoff-Finalist Lausanne engagiert den finnischen Verteidiger Sami Niku. Der Vertrag mit dem 28-Jährigen, der die vergangene Saison für den EHC Kloten spielte, ist bis in den Frühling 2027 datiert, wie der Klub mitteilte.
Niku wurde 2015 in der siebten Runde von Winnipeg gedraftet und spielte während fünf Saisons in der NHL für die Jets und die Montreal Canadiens. 2022 wechselte er zurück in seine Heimat. (nih/sda)
Der Lausanne HC hat wenige Tage nach dem verlorenen Playoff-Final weitere Kadermutationen im Hinblick auf die kommende Saison bekannt gegeben. Neben den bereits bekannten Abgängen von Andrea Glauser (zu Fribourg-Gottéron), Lukas Frick (Davos), Tim Bozon (Genf-Servette) und dem Rücktritt von Captain Joël Genazzi werden die auslaufenden Verträge von Michael Raffl und Lawrence Pilut nicht verlängert.
Der 36-jährige Österreicher Raffl spielte drei Saisons lang für die Waadtländer, im Playoff-Final fehlte er verletzt. Der sieben Jahre jüngere schwedische Verteidiger Pilut hat wegen eines Achillessehnenrisses die komplette Saison verpasst, nachdem er in der Vorsaison einer der Leistungsträger gewesen war. (riz/sda)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Lausanne Hockey Club (@lausannehc_officiel)
25)wechselt zu den SCL Tigers🇨🇭Yannick Zehnder (Stürmer
26)wechselt zum Lausanne HC🇨🇭Marlon Graf (Stürmer
22)wechselt zu den SC Rapperswil-Jona Lakers
21)kommt von den SCL Tigers🇨🇭Dario Simion (Stürmer
30)kommt vom EV Zug🇸🇪 Tomas Mitell (Trainer
31)wechselt zum SC Bern🇨🇭 Leandro Hausheer (Verteidiger
21)wechselt zum EHC Kloten🇫🇮 Aleksi Peltonen (Stürmer
31)kommt vom HC Lugano🇨🇭 Mats Alge (Stürmer
26)wechselt zum HC Ambri-Piotta🇺🇸 Austin Czarnik (Stürmer
31)wechselt zum HC Lausanne🇸🇪 Patrik Nemeth (Verteidiger
32)wechselt zu Fribourg-Gottéron 🇨🇭 Thierry Bader (Stürmer
27)wechselt zu den ZSC Lions🇨🇭 Vincent Ryser (Stürmer
23)wechselt zum EHC Visp🇨🇿 Lukas Klok (Verteidiger
26)kommt von den Växjö Lakers🇨🇭🇨🇿 Petr Cajka (Stürmer
22)wechselt zum EHC Kloten🇨🇭Luca Cunti (Stürmer
39)tritt zurück🇰🇿 Alexander Yakovenko (Verteidiger
30)wechselt zum HC Lugano🇨🇭Attilio Biasca (Stürmer
21)wechselt zum HC Fribourg-Gottéron🇨🇭Ludvig Johnson (Verteidiger
18)wechselt zum HC Fribourg-Gottéron🇳🇴 Dan Tangnes (Trainer
28)kommt vom Lausanne HC🇨🇭Attilio Biasca (Stürmer
21)kommt vom EV Zug🇨🇭Ludvig Johnson (Verteidiger
18)kommt vom EV Zug🇸🇪 Patrik Nemeth (Verteidiger
32)kommt vom SC Bern🇺🇸Michael Kapla (Verteidiger
30)kommt von Rögle🇫🇮Henrik Borgström (Stürmer
39)wechselt zum EV Zug🇨🇭 Dave Sutter (Verteidiger
32)wechselt zu Genf-Servette🇨🇭Mauro Dufner (Verteidiger
29)wechselt zu den SC Rapperswil-Jona Lakers
29)geht nach Rapperswil🇨🇭 Andres Ambühl (Stürmer
41)tritt Ende Saison zurück🇨🇭 Marc Wieser (Stürmer
24)kommt von den SCL Tigers🇫🇮 Vili Saarijärvi (Verteidger
27)kommt von den SCL Tigers🇨🇭 Tim Bozon (Flügel
30)kommt von Lausanne🇨🇭 Dave Sutter (Verteidiger
32)kommt von Fribourg-Gottéron🇨🇦 Jason Akeson (Flügel
22)wechselt zum HC Ajoie🇨🇭 Arnaud Jacquemet (Verteidiger/Stürmer
36)tritt Ende Saison zurück🇨🇭 Guillaume Maillard (Stürmer
28)offen🇸🇪 Theodor Lennström (Verteidiger
23)kommt von den SCRJ Lakers🇺🇸 Austin Czarnik (Stürmer
31)kommt vom SC Bern🇨🇭Yannick Zehnder (Stürmer
26)kommt vom ZSC🇩🇪 Dominik Kahun (Stürmer
30)kommt vom SC Bern🇫🇮 Sami Niku (Verteidiger
30)wechselt zum HC Davos🇨🇭 Andrea Glauser (Verteidiger
28)wechselt zu Fribourg-Gottéron🇨🇭 Tim Bozon (Stürmer
30)wechselt zu Genf-Servette🇨🇭 Joël Genazzi (Verteidiger
37)hört auf🇸🇪 Lawrence Pilut (Verteidiger
25)kommt vom ZSC🇨🇭 Matteo Wagner (Stürmer
19)kommt von AIK (Schweden)🇨🇭 Robin Meyer (Goalie
24)kommt vom EHC Visp🇫🇮 Hannes Björninen (Stürmer
24)wechselt zu Genf-Servette🇫🇮 Vili Saarijärvi (Verteidger
27)wechselt zu Genf-Servette🇨🇭 Brian Zanetti (Verteidiger
21)wechselt zum HC Lugano🇨🇭 Pascal Berger (Stürmer
35)tritt Ende Saison zurück🇨🇭 Matthias Rossi (Stürmer
29)kommt von Fribourg-Gottéron🇨🇭Marlon Graf (Stürmer
22)kommt von den ZSC Lions🇫🇮 Julius Honka (Verteidiger
23)wechselt zum Lausanne HC🇨🇭Mats Alge (Stürmer
22)kommt vom EHC Biel🇨🇭 Leandro Hausheer (Verteidiger
21)kommt vom HC Lugano🇮🇹 Davide Fadani (Goalie
23)kommt von den Bellinzona Snakes🇨🇭 Ewan Huet (Goalie
19)kommt von den Regina Pats (Kanada)🇨🇭 Simon Meier (Stürmer
19)kommt von den Penticton Vees (Kanada)🇸🇪 Max Lindroth (Verteidiger
28)kommt von TPS Turku🇫🇮 Petteri Puhakka (Stürmer
23)kommt von Tappara Tampere🇨🇦 Brandon Gignac (Stürmer
31)wechselt zum SC Bern🇫🇮 Sami Niku (Verteidiger
28)wechselt zum HC Lausanne🇨🇭 Sandro Zurkirchen (Goalie
31)offen🇨🇭 Matthew Kellenberger (Stürmer
Vor fast sechs Jahren startete Albian Ajeti bei West Ham United in sein zweites Auslandsabenteuer
Doch nach nur neun Einsätzen folgte der Wechsel zu Celtic Glasgow
wo er eine ordentliche erste Saison mit neun Skorerpunkten in 19 Partien zeigte
In der folgenden Spielzeit verpasste der Stürmer die halbe Saison wegen einer Oberschenkelverletzung und es folgte der Wechsel zu Sturm Graz
Nach einem weiteren kurzen Abstecher in die türkische Liga zu Gaziantep kehrte der verlorene Sohn im Winter 2024 zurück zum FC Basel
Renato Steffen spielte am Sonntag gegen St
Gallen mit einem einbandagierten Handgelenk
Denn wie das RSI am Montagabend berichtete, hatten sich zwei Teamkollegen am letzten Donnerstag im Training geprügelt. Bei den beiden Akteuren handelt es sich um Captain Renato Steffen und Verteidiger Antonios Papadopoulos.
Steffen spielte gegen St. Gallen mit einbandagiertem Handgelenk.Foto: Urs Lindt (freshfocus)Renato Steffen erlitt MikrofrakturSteffen war am Sonntag mit einem Verband am linken Handgelenk gegen St. Gallen angetreten, nun ist klar, weshalb. Wie das Tessiner Fernsehen berichtet, seien die beiden zuerst verbal aneinandergeraten. Es habe sich ausgeweitet bis zu Ohrfeigen und einer richtigen Schlägerei. Ausserdem habe sogar Trainer Mattia Croci-Torti einschreiten müssen.
Beim Heimspiel gegen St. Gallen, das 1:1 endete, standen beide Akteure wieder auf dem Rasen – Steffen eben mit Verband. Das, weil sich der 33-Jährige eine Mikrofraktur zugezogen hatte.
Auch Antonios Papadopoulos spielte gegen St. Gallen.Foto: Luka Vovk (Sportida/EXPA/freshfocus)Diese Auseinandersetzung kommt Lugano keinesfalls zugute. Will man weiter eine Chance auf den Titel oder einen Europacup-Platz haben, müssen sich die Tessiner am Riemen reissen.
Die Tendenz zeigt jedoch klar nach unten, haben die Luganesi von den letzten zehn Super-League-Partien doch nur deren drei gewinnen können. Im Schweizer Cup scheiterte Lugano an Promotion-League-Club Biel im Viertelfinal.
Die Angelegenheit zwischen Steffen und Papadopoulos sei intern geregelt worden, liess der FC Lugano auf Anfrage von RSI verlauten. Ausserdem hätten sich die Spieler untereinander geeinigt. Nun, ob der Fall wirklich abgeschlossen ist, wird die Zukunft weisen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Mit dem neuen Projekt "Lugano Creators: Occhi su Lugano" (Deutsch: "Blick auf Lugano") möchte die Stadt ihren Social-Media-Profilen zusätzlichen Schwung verleihen und die Bürgerinnen und Bürger auf eine leichte und frische Weise einbinden
eine Gemeinschaft lokaler Content Creators aufzubauen
Videos und Stories auf originelle und mitreissende Art präsentieren
Die Initiative will lokale Talente fördern
die Erzählung der Stadt bereichern und die Verbindung zwischen Institutionen und Bevölkerung stärken
"Lugano Creators: Occhi su Lugano" beruht auf bürgerschaftlichem Engagement und dem Wunsch
mit Leidenschaft und partizipativem Geist zur kollektiven Erzählung der Stadt beizutragen
Das Projekt steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern offen
Illustrationen) auf authentische und kreative Weise produzieren
sie sind keine Kommunikationsprofis oder bereits etablierte Influencer
Obwohl die Vergütung im Wesentlichen symbolisch ist
wird je nach Art des von der Stadt ausgewählten Inhalts eine Entschädigung in LVGA gewährt
mit einem Mindestbetrag von CHF 50.– für ein Foto (CHF 100.– für ein Video-Reel)
indem ein einfaches Online-Formular ausgefüllt wird:
Lugano Creators: Online-Anmeldeformular (auf Italienisch)
Lugano Creators: allgemeines Reglement und Teilnahmebedingungen (auf Italienisch)
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
Die Stadt Lugano lädt alle Bürgerinnen und Bürger
an den Feierlichkeiten des Karnevals 2025 teilzunehmen
zu feiern und ein Lächeln in unsere Strassen zu tragen
Februar 2025 wird Re Sbroja die Altersheime in Lugano besuchen und allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein kleines Geschenk überbringen
Februar 2025 wird als Hommage an alle Abonnentinnen und Abonnenten des Corriere del Ticino in der Region Lugano die traditionelle satirische Zeitschrift Ul Sbroja verteilt
ein unverzichtbarer Begleiter des Karnevals
überreicht der Stadtrat Re Sbroja die Schlüssel der Stadt – ein Moment
der den offiziellen Beginn der Feierlichkeiten markiert
können Jung und Alt den farbenfrohen Maskenumzug der städtischen Schulkinder bewundern
Februar 2025 wird Re Sbroja seine Besuche fortsetzen und allen
März 2025 findet die lang ersehnte kostenlose Risotto-Verteilung auf der Piazza della Riforma statt
gesponsert von der Raiffeisenbank und dem Corriere del Ticino
Ein Moment des Austauschs und Vergnügens für die ganze Stadt
Bei schlechtem Wetter findet die Risotto-Verteilung im Centro Esposizioni statt
Sie zahlreich zu einem Karneval voller guter Laune und Geselligkeit begrüssen zu dürfen
Auch das Programm des Karnevals in den Quartieren von Lugano ist verfügbar
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
April 2025 hat die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK-S) ihre Sitzung «extra muros» in Lugano
im Kanton ihres aktuellen Präsidenten
Die Anwesenheit der APK-S in Lugano bot eine Gelegenheit für einen Austausch mit den kantonalen und städtischen Behörden
Im Rahmen eines Gesprächs mit der Kommission präsentierte der Präsident des Staatsrates
mehrere für den Kanton Tessin besonders wichtige Themen
welche die Rolle und Bedeutung des Kantons in der Aussenpolitik betreffen
insbesondere in den Beziehungen zu Italien
Die Kommission diskutierte zudem über die Rolle des Tessins in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie über die aktuellen
insbesondere migrationspolitischen Herausforderungen
denen sich das Tessin und andere Grenzkantone gegenübersehen
Am gestrigen Nachmittag nahmen auch die Bundesräte Ignazio Cassis und Guy Parmelin an den Diskussionen teil
Die Mitglieder der Kommission mit Staatsrat Christian Vitta
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch
April 2025 um 20:00 Uhr die dritte Trikots der ersten Mannschaft versteigert werden
Die Trikots wurden bei sechs Special Games der vergangenen Regular Season getragen
darunter auch bei den zwei gewonnenen Heim-Derbys
Besonderes Merkmal der Edition 2024/25: Im Design sind die Namen von über 300 Fans integriert
die an der Aktion „Dein Name auf dem dritten Trikot“ teilgenommen haben
Die Trikots zeigen leichte Gebrauchsspuren
die den Sammlerwert zusätzlich erhöhen
Der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsabteilung des Hockey Club Lugano zugute
Zur Auktion:https://www.ricardo.ch/it/shop/hclugano_official/
Die Aargauer Studentin Chiara Cimma (23) hat als Mitarbeiterin der ARGE Weltjugendtag den Weltjugendtag vom 2
Doch freut sie sich sehr auf die Teilnahme und auf «die Möglichkeit
den nationalen Weltjugendtag in Lugano zu besuchen
viele bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Menschen aus der ganzen Schweiz kennenzulernen
Ausserdem freue ich mich auf die freudige Hoffnung
die ich bisher an den Weltjugendtagen immer wieder erfahren durfte
auf die schöne Stadt Lugano und nicht zuletzt auf die Möglichkeit
Waren Sie bereits an anderen Weltjugendtagen dabei
Cimma: Mein erster Weltjugendtag war in St
bei dem ich eher durch einen Zufall teilnahm
aber seit diesem ersten erfüllenden Wochenende habe ich an jedem Weltjugendtag auf regionaler und sogar internationaler Ebene teilgenommen
Es ist mein erster nationaler Weltjugendtag
mit jungen Menschen aus der katholischen Kirche zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern
die dasselbe Ziel im Leben haben und so zu sehen
Die Anbetung erlebe ich dabei als besonders tief
neue Kraft schöpfen und voller Energie zurückkehren
Beim internationalen Weltjugendtag bekam für mich die Erfahrung von Weltkirche noch einmal eine ganz neue Dimension: Ich war fasziniert
die Fahnen aus allen Ländern der Welt zu sehen
mit 1,5 Millionen Menschen friedlich auf einem Feld zu übernachten
«Auf keinen Fall verpassen möchte ich die Heilige Messe und die Anbetung.»
An welchen Programmen wollen Sie unbedingt teilnehmen
Cimma: Wenn ich mich für einen Weltjugendtag anmelde
möchte ich möglichst an allen Programmpunkten teilnehmen
weil ich die Gesamtheit der Angebote als sehr gelungen und bereichernd empfinde
Auf keinen Fall verpassen möchte ich die Heilige Messe und die Anbetung
weil es mich jedes Mal mit unglaublich viel Freude erfüllt
in einer Kirche voller junger Menschen zu sein
Werden Sie bei einer Tessiner Familie übernachten
die mit der Pfarrei oder der Region verwurzelt sind
Bis jetzt durfte ich ausschliesslich bereichernde Erfahrungen machen
wenn ich in einer Gastfamilie untergebracht war
Seit wann und wo sind Sie bei der ARGE Weltjugendtag aktiv
Cimma: Am Weltjugendtag in Lissabon 2023 durfte ich meine Erlebnisse über drei Reisewochen hinweg durch meine Handylinse festhalten
um diese anschliessend auf den Social-Media-Kanälen des Weltjugendtages hochzuladen
Im darauffolgenden Herbst wurde ich für eine 20-Prozent-Anstellung im Bereich Marketing angefragt
«Ich habe bei der ARGE Weltjugendtag grossen kreativen Freiraum.»
Cimma: Es ist neben meinem Studium der perfekte Ausgleich
in dem ich mein gestalterisches Interesse ausleben und gleichzeitig viel Neues dazulernen kann
Zusätzlich empfinde ich es als sehr bereichernd
dass es ein Dienst für den Herrn und für die Kirche ist