Wie heißt es doch so schön: Aller Anfang ist schwer und zuweilen auch schmerzlich
So auch seinerzeit in Adendorf in der Lüneburger Heide
wo um die Jahrtausendwende ein englischer Golf-Pro seinen Traum von einer eigenen Golfanlage versuchte zu verwirklichen und schließlich scheiterte
Dem Mann ging bei seinem ambitionierten Projekt auf halber Strecke schlichtweg das Geld aus
mit low budget fertiggestellte Löcher im Inland-Links-Stil und eine kleine Holzhütte hinterließ der Brite nach seinem Abgang
in dem bei professioneller Herangehensweise Potential steckte
So sah es dann wohl auch der Lüneburger Unternehmer Rainer Adank
Der weit über die Lüneburger Landesgrenzen bekannte Architekt und Bauträger nahm sich des Projekt an
gründete das Castanea Golf Resort Adendorf und ließ die Bagger rollen
Unter Federführung des renommierten Golfplatz-Architekten Kurt Rossknecht (u
Lindau-Bad Schachen) entstanden auf 84 Hektar zunächst parallel der 18-Löcher-Mastercourse und das Clubhaus Castello im Toskana-Stil und etwas später noch als Ergänzung ein 9-Löcher-Public-Course
Während Rossknecht auf den Front Nine durch Altlasten in Teilen in seiner Kreativität noch etwas eingeschränkt war
konnte er die Back Nine – mit Ausnahme der 10
439 m gelb) liegt (zu) dicht an der engen Driving Range
ist bei Hochbetrieb mit Rangebällen übersät und das hinter Schilf und Wasser versteckte Grün ist frühestens mit dem dritten Schlag einsehbar
Für mutige Longhitter und Pros ist der Grünangriff mit dem zweiten Schlag sicherlich eine spannende Herausforderung
Für alle anderen „Normal-Golfer“ steckt für unseren Geschmack ein Tick zu viel Schikane in dieser Bahn
Der Home-Stretch 12 – 18 gehört zum Besten
wenn die Schafschwingel bei tiefer stehendem Sonnenlicht im Wind wippen
ist der Platz spielerisch und optisch ein Hochgenuss
Das Castanea Golf Resort hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt
das Niveau von Fairways und Grüns stetig von Saison zu Saison zu verbessern
Das bestätigen auch die Playing-Pros der Pro Golf Tour (3
die seit 2014 einmal im Jahr in Adendorf zu Gast sind
Allgemeiner Tenor nach dem Turnier im Herbst 2024: „So gut wie dieses Jahr war der Platz noch nie.“ Mal sehen
Und vorher mal eine Runde drehen auf jeden Fall auch
Ihr möchtet keine News mehr rund um das Thema Golf verpassen und immer über unsere aktuellen Gewinnspiele und Aktionen informiert werden
Dann meldet euch sich hier zu unserem GOLF’n’STYLE Newsletter an!
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Die Heizung schluckt einen Großteil der Energie und damit auch der Energiekosten in den Häusern
Wie können Menschen mit Wohneigentum Heizenergie einsparen und damit auch den Ausstoß klimaschädlicher Gase reduzieren
Antworten auf diese Frage bietet der Vortrag zur Wärmedämmung in Wohngebäuden von Energieeffizienz-Experte Udo Irmer
Mai 2025 um 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Adendorf (Rathausplatz 14)
Der Bauingenieur und geprüfte Energieberater Irmer erklärt an dem Abend
was für Dämmstoffe sich für welche Gebäude eignen und wie Heizung
Die Teilnehmenden werden auch von den Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes und verschiedenen Fördermöglichkeiten für energetische Sanierung des Eigenheims erfahren
Es wird auch Raum für individuelle Fragen geben
Der Landkreis Lüneburg und die Gemeinde Adendorf laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Vortrag ein
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimaschutz daheim“ im Landkreis Lüneburg statt
Für die bessere Planung wird um Anmeldung unter klimaschutz@landkreis-lueneburg.de gebeten. Interessierte können aber auch gerne spontan zur Veranstaltung kommen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.landkreis-lueneburg.de/klimaschutz-daheim
Sozusagen als Instant-Kostüm taugt ein roter Umhang
unter dem sich Sweatshirt und Jeans leicht verstecken lassen
Außerdem hält das Tuch mit flauschigem Rand im Stil von 101 Dalmatiner (weiß mit schwarzen Punkten) auch schön warm
um ein Lächeln und fröhliches Alaaf nicht verlegen
fanden sich genauso beim Adendorfer Zug wie ein Haufen Römer
die im Schatten des Kölner Doms auf ihrem Festwagen um Toleranz und ein jeckes Miteinander warben
Und irgendwie bekloppt auch die große schwarze Lokomotive
Da hat sich die Deutsche Bahn aber mal angestrengt
Da bei vielen jungen Männern Bärte und Bärtchen im Trend liegen
wird mit ein bisschen braunem Fell schnell mal ein Hunne aus ihnen
die hegten keinen Groll und waren auch nicht wütend – eher feierwütig
Nach dem 3:1-Erfolg im ersten Spiel lebt die Hoffnung
dass die Hamburger als Aufsteiger in die Finalserie der Regionalliga einziehen können
Eishockey in Hamburg lebt wieder. Im ersten Spiel der Play-off-Halbfinalserie der Regionalliga Nord (gespielt im Modus Best of 3) überraschten die Crocodiles Hamburg nach dem Erfolg gegen Timmendorf im Viertelfinale auch mit einem 3:1-Sieg beim Adendorfer EC (Landkreis Lüneburg)
Am Freitag klärt sich im heimischen „Eisland Farmsen“
ob der Aufsteiger vorzeitig in das Finale der vierthöchsten Spielklasse einzieht
Teammanager Heiko Stockhausen will unbedingt vor heimischen Publikum alles klarmachen
aber Stockhausen sieht aufgrund des grandios spielenden Torwarts Riku Lindroos realistische Chancen für sein Team
Die Crocodiles rechnen mit einem ausverkauften Haus
In einem möglichen Finale ginge es wahrscheinlich gegen Ligaprimus Harzer Falken Braunlage
ist eine Rückkehr in die Dritte Liga finanziell bedingt ausgeschlossen
Dafür fehlen im Budget rund 1,25 Millionen Euro
Die 2023 erfolgte Insolvenz und der verbundene Abstieg in die Fünfte Liga wirken noch nach
Doch dank des direkten Aufstiegs 2024 ist die Stimmung heute deutlich besser
Das Team besteht zu einem Großteil aus jungen
Durchschnittlich 1.332 Zuschauer kommen zu den Heimspielen
Mit diesem Faustpfand wollen die Crocodiles langfristig wieder in die Oberliga zurückkehren
Entsprechend braucht Stockhausen mehr Sponsoren
Sportlicher Erfolg ist dabei das beste Verkaufsargument
Rettungswagen im Einsatz (Symbolbild)
Foto: picture alliance/dpa/Matthias Balk
Ein Nachbarschaftsstreit in Adendorf (Kreis Lüneburg) endete am Samstagnachmittag mit einem lebensgefährlich verletzten Mann
Er wurde offenbar von einer Nachbarin mit einem Messer niedergestochen
kam es in den Mittagsstunden an der Zufahrt zu einem Grundstück am Papageienweg zu einem zunächst verbalen Streit und Drohungen zwischen einer Frau (36) und ihrem Nachbarn (49)
Laut Polizei griff die 36-Jährige zu einem Stichwerkzeug und stach auf den 49-Jährigen ein
Dadurch wurde er lebensgefährlich verletzt
Das könnte Sie auch interessieren: Drogentaxi auf dem Kiez gestoppt: Fahrer verletzt Polizisten
Nach einer Notoperation sei sein Zustand aber wieder stabil
Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen
Sie soll einem Haftrichter vorgeführt werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOrganisator Maik Peyko (links)
Hannes und Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack sprechen über die Skateanlage
Beim diesjährigen Jugendforum in Adendorf kamen rüber 50 Kinder und Jugendlichen zusammen und erörterten gemeinsam
welche Probleme es innerhalb der Gemeinde gibt und was sie sich für die Zukunft wünschen
Im Anschluss trugen die Teilnehmer die Ergebnisse der Politik vor
Über 50 Kinder nahmen an dem Angebot in den Räumlichkeiten der Oberschule am Katzenberg teil. „Wir haben diesmal auch ein paar ältere Jugendliche dabei. Insgesamt sind die Teilnehmer zwischen zehn und 18 Jahre alt“, schildert van Kluth. Mehrere Stunden beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen Themen, überlegten sich, was ihrer Meinung nach zu kurz kommt und verändert werden sollte.
Unter anderem entstand aus der Veranstaltung vor zwei Jahren auch ein Jugendrat
aus dem einige Mitwirkenden auch jetzt beim Jugendforum vor Ort waren
Auch eine Müllsammelaktion und die Auswertung der Spielplätze waren Resultate der Veranstaltung vor zwei Jahren
Zum Ende der rund fünfstündigen Veranstaltung kamen Vertreter des Gemeinderates in die Schule
Auch Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack folgte der Einladung des Jugendforums
Insgesamt fünf Themen wurden in einer kurzen Präsentation vorgestellt
Beim Jugendforum wurde auch über die einzelnen Vorschläge der Jugendlichen abgestimmt
Unter anderem ging es um die Thematik Verkehrssicherheit
das bereits vor zwei Jahren ein Anliegen im Jugendforum war
dass einige Wege für Radfahrer verbessert werden müssten und auch an der Kennzeichnung gearbeitet werden sollte
Zudem gebe es aus Sicht der Kids auch zu wenige Fahrradständer
Moderator Peyko fragte nach der Vorstellung den Bürgermeister
wo solche Themen politisch behandelt werden
„Das ist bei uns der Straßen- und Verkehrsausschuss“
antwortete Maack und stellte den Jugendlichen einen Besuch in Aussicht
Ein kleiner Trupp von sportlichen Jungs wünschte sich für die Zukunft einen Sportkäfig
„An den Seiten sollen Banden sein und Fußball
Basketball und Handball sollen in dem Käfig möglich sein“
dass es kaum öffentliche Möglichkeiten in der Gemeinde gäbe
„Und auf dem Gelände des TSV darf man ja auch nicht einfach spielen
zumal sind die Tore meistens abgeschlossen.“ Die Jungs vermissen einen sportlichen Punkt
„So ein öffentlicher Bolzplatz wäre echt cool.“
Idee der Kinder zur Umgestaltung der Skateanlage in Adendorf
kam auch dieses Mal wieder zur Sprache – die Skateanlage
Die Jugendlichen wünschen sich Verbesserungen und Erneuerungen
hatten auch gleich eine konkrete Idee parat: „Der Erdwall könnte weg
Beim Thema Lärmschutz könnte eine einfache Wand aufgestellt werden
die dann auch von Graffiti-Sprayern genutzt werden könnte“
Zudem könnten die Rampen erneuert werden und auch Platz für einen Pump-Track geschaffen werden
„Und auch ein überdachter Platz mit Bänken
Mülleimern und Fahrradständern wäre toll.“ Durch die Erneuerung erhoffen sich die Kids
„Die Neuerungen steigern die Attraktivität“
Um möglichst alles maßstabsgetreu präsentieren zu können
maßen die Jugendlichen das komplette Gelände samt der Skateobjekte aus
Die Präsentation gefiel auch dem Bürgermeister
der im Anschluss noch ein paar Worte zur aktuellen Thematik Skateanlage loswerden wollte
„Auch bei uns im Rat wurde das Thema schon diskutiert
Wir haben uns bereits schon dafür entschieden
„Deshalb ist genau so eine konkrete Vorstellung
Freizeit und Soziales soll dieses Thema zeitnah behandelt werden und wieder zur Sprache kommen und in Zukunft sicherlich ein weiteres Jugendforum stattfinden
Der Geschäftsführer des Eishockeyclubs Adendorfer EC ist unter anderem wegen Kindesmissbrauchs zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden
Der Bürgermeister der Gemeinde zeigt sich erschüttert
Wie das Amtsgericht Lüneburg dem NDR Niedersachsen auf Anfrage bestätigte
ist das Urteil bereits Anfang Dezember gefallen
Demnach wurde der Chef des Eishockeyclubs wegen sexuellen Missbrauchs ohne Körperkontakt eines Kindes in zwei Fällen sowie wegen des Besitzes kinderpornografischer und jugendpornografischer Inhalte verurteilt
Aufgeflogen ist der Mann nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hannover durch eine Falle
die ihm der Vorsitzende der Kinderschutzhilfe Adendorf gestellt hat
Demnach nahm der Beschuldigte bei Instagram Kontakt zu einem vermeintlich zwölfjährigen Mädchen auf und schickte diesem pornografische Bilder
Hinter dem Account steckte jedoch der Aktivist
wie die Staatsanwaltschaft dem NDR Niedersachsen bestätigte
äußerte sich am Mittwoch erschüttert über den Fall: "Ich bin menschlich zutiefst von dieser Person enttäuscht und distanziere mich in aller Schärfe von diesen offensichtlich nachgewiesenen Taten und damit auch von dieser Person"
Eine Zusammenarbeit mit dem Adendorfer Eishockeyclub "in dieser personellen Konstellation" sei nicht mehr möglich
Bei einem Streit mit seiner Nachbarin in Adendorf (Landkreis Lüneburg) ist am Samstagmittag ein Mann lebensgefährlich verletzt worden
Gegen die mutmaßliche Täterin sei am Sonntag Haftbefehl erlassen worden
Die 36-Jährige soll mit einem spitzen Gegenstand auf den Oberkörper ihres 49-jährigen Nachbarn eingestochen haben
Er sei mit lebensbedrohlichen Verletzungen per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden
Nach einer Notoperation hat sich sein Zustand stabilisiert
Gegen die 36-Jährige wird laut Polizei wegen versuchten Totschlags ermittelt
Hintergrund für die Tat seien wahrscheinlich andauernde Nachbarschaftsstreitigkeiten
Für tanzbegeisterte Kinder gibt es spannende Neuigkeiten: Ein Probetraining für eine neue Tanzgruppe steht bevor
April 2025 ab 17:00 Uhr öffnet das Vereinsheim in der Töpferstraße 71 in 53343 Wachtberg seine Türen für alle
die Freude am Tanzen haben oder etwas Neues ausprobieren möchten
den Verein kennenzulernen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden
Weitere Informationen zum Probetraining sind unter kg-hetzbroede.jimdofree.com zu finden
Ein weiterer Höhepunkt wirft bereits seine Schatten voraus: Am 17
Januar 2026 lädt die KG „Hetzbröde“ zur lang ersehnten Kostümsitzung ein
diese Veranstaltung erneut auf die Beine zu stellen
und sie verspricht ein echtes Highlight zu werden
mitreißende Tänze und stimmungsvolle Musik
Zu den Gästen gehören unter anderem Torben Klein
Reservierungen sind ab sofort unter KGHetzbroede-Veranstaltung@gmx.de möglich
Der Eintritt beträgt 30,00 Euro pro Person
Die KG „Hetzbröde“ engagiert sich aktiv für das Dorfleben und bringt Menschen zusammen
die Dorfgemeinschaft lebendig und aktiv zu halten
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen sind unter kg-hetzbroede.jimdofree.com oder auf den Social-Media-Kanälen der KG zu finden.BA
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Toleranz und ein gutes Miteinander zeichnen die Heimatgemeinde aus
Das zeigte sich bereits im vergangenen April bei der gelungenen Demonstration gegen Rechtsextremismus
veranstaltet die Ortsgemeinde auf Anregung und unter Federführung der ehemaligen Ortsbürgermeisterin Rita Hirsch vom 19
Mai 2025 eine Dorf Rallye auf dem Sportplatz in Trimbs aus
Auf einem Weg durch das Dorf gilt es kleine Rätsel zu lösen
Für die Kinder gibt es auch noch eine Hüpfburg und vieles mehr
Zu diesem Event für Groß und Klein laden wir herzlich ein
Mai wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf der Traumschleife Marienberg bei Boppard
Vom Parkhaus Marienberg in der Schützenstraße geht es zum Marienberger Park
Sie führt zunächst über die Orgelbornwiese entlang des Bruder-Michel-Baches bis zur Entsäuerungsanlage
dass der Verein Natur bewahren Vorderhunsrück diesen Filmtitel „ausgeliehen“ hat
denn: Im Wald gibt es noch viel zu entdecken
Neuwied tanzt beim International Linedance Flashmob 2025
Tanzschule Marc Daumas begeistert mit über 50 Tänzer:innen auf dem Marktplatz und präsentiert ein globales Tanzevent mit lokalem Herzschlag
Einen märchenhaften Nachmittag erlebten die Teilnehmer des Vereins plus/ minus 60 aktiv
Wortweberin „Vroni mit Eierlikör“ (Veronika Hollmann) besuchte sie im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf und hatte einige Märchen für Erwachsene in ihrem Köfferchen
Polizeiwagen (Symbolfoto): »Beispiellose Fälle der Gewalt und Schwerkriminalität
die es bis dato in Köln so noch nicht gegeben hat«
Hausbewohner und Anwohner hatten gegen 4.30 Uhr einen lauten Knall gehört und daraufhin Polizei und Feuerwehr benachrichtigt
Noch am Morgen wurde die Fahndung nach Tatverdächtigen eingeleitet
An den Ermittlungen ist auch das Landeskriminalamt NRW beteiligt
Bereits am Samstagmorgen hatte ein Unbekannter in Köln-Niehl mehr als 20 Schüsse auf ein Uhrengeschäft abgefeuert
Auch dort untersuchen Polizei und Staatsanwaltschaft einen möglichen Zusammenhang mit den Vorfällen in Köln
Zuletzt hatte eine Serie von Sprengungen die Stadt Köln erschüttert
in der vergangenen Woche gab es zwei Explosionen in der Innenstadt
Hintergrund der Taten sind Auseinandersetzungen unter kriminellen Banden
wie die Ermittler am Donnerstag bekannt gaben
»Wir stehen hier aktuell vor großen Herausforderungen durch beispiellose Fälle der Gewalt und Schwerkriminalität
»Es gibt offensichtlich im Milieu offene Rechnungen
die noch beglichen werden.« Ermittlungserfolge könne er noch nicht präsentieren
Ein Hausbewohner und weitere Anwohner waren durch den lauten Knall aufmerksam geworden und alarmierten über Notruf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr
die kurze Zeit später am Ort des Geschehens eintrafen
Der Tatortbereich wurde entsprechend gesichert
In die Ermittlungen vor Ort wurde die Tatortgruppe des LKA NRW mit einbezogen
Aus den unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen
an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war
ergaben sich bislang keine Anhaltspunkte auf den oder die Tatverdächtigen
Das zuständige Fachkommissariat übernimmt zusammen mit der Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle der Bonner Polizei die Ermittlungen zu dem Geschehen
Hierbei werden auch mögliche Bezüge zu den aktuellen Geschehnissen im Raum Köln geprüft
die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem geschilderten Geschehen gemacht haben
sich unter der Rufnummer (02 28) 150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen
Am Samstagmorgen ereignete sich in Sankt Augustin-Menden ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw
bei dem vier Personen leicht verletzt wurden
Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht
dass dem Unfall ein illegales Kraftfahrzeugrennen vorausgegangen sein könnte
Gegen 01:15 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein
Vor Ort wurden zwei stark beschädigte Fahrzeuge sowie mehrere leicht verletzte Insassen angetroffen
Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen
In Bad Breisig betreffen die Kontrollen die Frankenbachstraße
In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9
der Johann-Jacobs-Straße sowie der Hauptstraße geplant
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht
am 01.02.2005 eine zuvor entwendete Bankkarte einer 83-jährigen Frau missbräuchlich verwendet zu haben
Der Tatverdächtige hob zunächst an einem Geldautomaten in Wachtberg-Berkum 2.000 Euro ab und nutzte die Karte im weiteren Verlauf des Tages auch in einem Kiosk in Bonn-Bad Godesberg
Bei sommerlichen Temperaturen fand der letzte Volkslauf der SALAH-Cup-Saison in Adendorf statt
Die Veranstalter freuten sich über 202 Anmeldungen
Volkslauf des TSV Adendorf: Armin Dorsch (l.) und Peter Boysen am Kanal
Volkslauf des TSV Adendorf: Ingmar Ziesenitz am Kanal
Volkslauf des TSV Adendorf: Frank Tiedemann
Lotta Schulze und Matthias Schramke (v.l.)
Volkslauf des TSV Adendorf: Nelly Kositsch
Volkslauf des TSV Adendorf: Nadine Großmann und Stefan Stark
Volkslauf des TSV Adendorf: Jonathan Ritzkowsky (vorn) hat die Eisenbahnbrücke passiert
Volkslauf des TSV Adendorf: Stefan Vorrath (Nr
Volkslauf des TSV Adendorf: Frank Dewender
Mehr zum Unfallhergang ist bislang nicht bekannt
mehr Themen
Wachtberg (ots)
Während eines Brennvorgangs in einer Töpferei in Wachtberg-Adendorf kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand
der sich bis auf das Dach des Gebäudes übertrug
Beim Eintreffen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg kamen bereits Flammen aus dem Dach des Brennraumes
Mit Unterstützung der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim wurden umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet
Schnell hatten dadurch die Einsatzkräfte den Brand des Daches im Griff und konnten so ein überschlagen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindern
Um alle Glutnester aufzuspüren wurde von den Feuerwehrleuten das Dach von innen und außen geöffnet und die Dachbereiche abgelöscht und gekühlt
Vor allem rund um den Töpferofen war jedoch eine solch große Hitze
dass sich diese Maßnahmen über einen längeren Zeitraum hinzogen
Die Kontrolle mittels Wärmebildkamera zeigte
dass vor allem die unter Vollbrand gestandenen Balken sich weiter abkühlten und keine weiteren Glutnester entstanden
Damit waren die Maßnahmen der Feuerwehr abgeschlossen und der Einsatz beendet
Bei dem Einsatz kamen keine Personen zu Schaden
40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Wachtberg und Meckenheim im Einsatz
Aufgrund der enormen Hitze von bis zu 900 Grad Celsius des Töpferofen wurde entschieden den Brandort nach und nach zu kontrollieren
Freiwillige Feuerwehr WachtbergMichael Ruck, PressesprecherMobil: 0151 17223919E-Mail: presse@feuerwehr-wachtberg.dehttps://www.feuerwehr-wachtberg.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Wachtberg
Braunlages Verteidiger Petr Chaloupka (r.) zeigt nach seiner Verletzungspause wieder vollen Einsatz
hier gegen den Adendorfer Pascal Heitmann.Foto: Drechsler
Eishockey-Regionalligist Harzer Falken besiegt den ärgsten Konkurrenten um den Titel der Hauptrunde mit 3:2
Jetzt fehlt den Braunlagern noch ein Sieg für die bestmögliche Ausgangssituation in den Play-offs
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Die Burg Gudenau in Wachtberg-Villip ist für Besucher ein beliebtes Fotomotiv
Alte Gemäuer sind nicht nur herrlich anzuschauen
Wenn man dann noch hinein darf… Kein Problem in Wachtberg und Umgebung
wo zahlreiche Burgen und Schlösser ihre Tore auch in diesem Jahr für Besucher öffnen
Der neue Flyer „Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore“ enthält spannende Infos zu den historischen Bauwerken sowie alle aktuellen Führungstermine
zählt sie zu den eindrucksvollsten Wasserburgen der Region
Die imposante Anlage mit ihren charakteristischen Türmen ist bis heute bewohnt und weitgehend unverändert erhalten geblieben
Im Sommer finden im Renaissance-Innenhof gelegentlich Konzerte statt
Führungen auf Anfrage für Gruppen ab zehn Personen
Fest steht schon der Termin der Landpartie: wie immer am Himmelfahrtswochende vom 29
Weitere Burgen der Region sind in dem neuen Flyer enthalten:
■ Burg mit Hexenturm (Rheinbach): Einst Sitz der Ritter von Rheinbach
bietet diese Burg spezielle Nachtwächterführungen an
■ Haus Wittgenstein und Wolfsburg (Bornheim): Zwei historische Anwesen mit bewegter Geschichte
■ Burg Lüftelberg (Meckenheim): Eine barocke Burg mit prächtigem Interieur und historischer Bedeutung
■ Schloss Miel (Swisttal): Gibt Einblicke in das hochherrschaftliche Leben des 18
Jahrhunderts mit prachtvollen Wandgemälden
■ Burg Heimerzheim (Swisttal): Eine mittelalterliche Wasserburg
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
In Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis ist ein Sprengkörper in einem Hauseingang hochgegangen
In der Nacht zu Sonntag hat es vor dem Eingang eines Hauses in Adendorf bei Wachtberg eine Explosion gegeben
September) ist es in Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis zu einer Explosion gekommen
sei gegen 4.30 Uhr vor der Haustür eines Einfamilienhauses offenbar ein Sprengkörper hochgegangen
Die Explosion ereignete sich vor einem Haus in der Eduard-Fischer-Straße in Wachtberg-Adendorf
Ein Hausbewohner und weitere Anwohner wurden durch den lauten Knall aufmerksam und alarmierten über Notruf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr
In die Ermittlungen vor Ort wurde das Landeskriminalamt (LKA) NRW einbezogen
Wie der „Bonner General-Anzeiger“ berichtet
soll es einige Tage zuvor schon einmal eine Explosion vor dem Haus gegeben
Dabei sei die Haustür aus Sicherheitsglas schwer beschädigt worden
Die Ermittler fahndeten nach dem Täter oder den Tätern
Auch ein Polizeihubschrauber war an der Suche beteiligt
allerdings ergaben sich bislang keine Anhaltspunkte auf Verdächtige
sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen
Das zuständige Fachkommissariat übernimmt zusammen mit der Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle der Bonner Polizei die Ermittlungen zu dem Geschehen. Hierbei sollen auch mögliche Bezüge zu den aktuellen Geschehnissen im Raum Köln geprüft werden
Verletzt wurde bei diesen Taten niemand, ebensowenig wie bei früheren Explosionen in Hauseingängen. Es entstand allerdings jeweils hoher Sachschaden. Bei einer Entführung zweier Personen von Bochum nach Köln-Rodenkirchen im Juli waren jedoch die beiden Opfer verletzt worden
Spezialeinsatzkräfte der Polizei befreiten die Geiseln
Ob die Explosion von Wachtberg allerdings einen ähnlichen Hintergrund hat
Der Eishockey-Regionalligist geht beim Adendorfer EC gnadenlos unter und spielt am Sonntag im Heimspiel gegen das vorzeitige Saisonende
Den Salzgitter Icefighters droht ein schnelles Saisonende in der Eishockey-Regionalliga
In Spiel 1 der Play-off-Viertelfinalserie gegen den Hauptrundenzweiten Adendorfer EC setzte es für die Stahlstädter am Freitagabend ein böse 1:8 (0:2
Um das frühzeitige Saisonende zu vermeiden
müssen sich die Icefighters schnell schütteln
Denn am Sonntag geht es in der Best-of-Three-Serie bereits mit dem Heimspiel (ab 18.30 Uhr) weiter
der ob des Auftritts in Adendorf schwer möglich scheint
Das Debakel von Freitagabend im Spielfilm:
Der Favorit aus Adendorf übernahm im Walter-Maack-Eisstadion wie zu erwarten das Kommando
war von Sekunde 1 an die spielbestimmende Mannschaft
Doch die Icefighters ließen wenig zu und hatten ihrerseits in zwei Überzahlspielen die Möglichkeit auf die Führung
Minuten wegen Haltens für zwei Minuten auf die Strafbank
Seine Kollegen kämpften in Unterzahl um das Unentschieden
auch er konnte sich nur durch ein Halten des Gegners wehren
So hieß es für kurze Zeit 4 gegen 6 aus Sicht der Gäste
Und der AEC nutzte diese doppelte Überzahl durch Ville Sauko zum 1:0 (15.)
Als die Icefighters eine erneute Überzahl wieder nicht nutzen konnten
schien es mit dem 0:1 in die erste Pause zu gehen
Er vollendete einen astreinen Konter der Hausherren 18 Sekunden vor der Sirene zum 2:0 für die Heidschnucken
„Das zweite Gegentor war zu diesem Zeitpunkt extrem ärgerlich
berichtete Icefighters-Betreuer Lars Tschirner
In den zweiten 20 Minuten gab es zunächst keine Strafzeiten auf beiden Seiten
dafür aber jede Menge Tore – allerdings nur auf Seiten der Hausherren
Niki Huovinen sorgte schnell für klare Verhältnisse und schnürte mit dem 3:0 (26.) und dem 4:0 (31.) den Hattrick
Dmytro Demianiuk sorgte wenig später (32.) mit dem 5:0 für die frühe Entscheidung am Freitagabend
Nun ging es für die Icefighters nur noch um Schadensbegrenzung
Doch auch dies gelang dem Team von Ex-Profi Radek Vit nicht
Juho Takkula (34.) und erneut Demianiuk erzielten zwei weitere Treffer
sodass es mit einem 0:7 in die zweite Drittelpause ging
Selbst eine doppelte Überzahl konnten die Icefighters zum Ende des Abschnitts nicht zum Ehrentreffer nutzen
„Adendorf spielt hier brutal effizient und wir kriegen gar keinen Zugriff mehr aufs Spiel“
kommentierte Tschirner die Geschehnisse im zweiten Drittel und ergänzte: „Nun geht es nur noch darum
Und tatsächlich konnten die Icefighters die Höchststrafe im letzten Drittel abwenden
David Brozek erzielte viereinhalb Minuten vor dem Ende sogar noch den Ehrentreffer
ehe Jesper Ahlgren seine Galavorstellung in der letzten Spielminute mit seinem Treffer zum 8:1-Endstand garnierte
„Im letzten Drittel haben wir die Abwehrleistung gezeigt
Auch wenn der Gegner natürlich mehrere Gänge zurückgeschaltet hat
fasste Trainer Radek Vit das Spiel kurz nach dem Schlusspfiff zusammen
Für das Rückspiel am Sonntag verlangte er von seinen Jungs eine konzentrierte Leistung über die kompletten 60 Minuten: „Nur so kannst du einen solchen Gegner in Bedrängnis bringen
Aber das predige ich ja schon die ganze Saison...“
Auch heute gehen die Ermittlungen nach der Explosion vor einem Einfamilienhaus in Wachtberg-Adendorf weiter
Gestern früh gegen 4 Uhr 30 explodierte wohl ein Sprengsatz vor der Haustüre des Hauses an der Erhard-Fischer-Straße
die Haustüre wurde aber beschädigt
Gestern sicherte die Polizei schon Spuren am Tatort; die werden heute ausgewertet
Außerdem will sich die Bonner Polizei mit ihren Kölner Kollegen zusammensetzen
die wegen der Explosionen in der Kölner Innenstadt in der vergangenen Woche ermitteln
Auch die Bonner Staatsanwaltschaft wird heute mit einbezogen
Außerdem laufen auch die Zeugenbefragungen weiter
Weltnachrichten In Moskau trifft sich der US-Gesandte Witkoff wieder mit Kremlchef Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine
Weltnachrichten Russland beschießt seit mehr als drei Jahren in seinem Krieg gegen die Ukraine den Nachbarn mit seinen großen Vorräten an Artilleriemunition
Lokalnachrichten Die Wasserschutzpolizei
das Wasserschifffahrtsamt - alle waren gestern Abend auf dem Rhein in Bonn im Einsatz
Der Adendorfer EC ist fast perfekt in die Saison gestartet
wenn am Freitag um 20 Uhr die Beach Devils vom Timmendorfer Strand zum ewig jungen Dorfderby im “heißesten Kühlhaus des Nordens“ gastieren
denn die Beach Devils sind nach einem durchwachsenen Saisonstart etwas angeschlagen und das ist stets gefährlich
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Diese Redewendung passt mit Blick auf die Timmendorfer Punkteausbeute bisher perfekt zu den Beach Devils
Mit derzeit acht Punkten belegt das Team von Trainer Sven Gösch den vierten Platz in der Tabelle
aber trotz der bisher schon sechs absolvierten Saisonspiele
in dem der CE Timmendorfer Strand punktlos blieb
Doch dieses eine Spiel war besonders bitter
Mit einem klaren 1:7 wurde man am vergangenen Sonntag aus Harsefeld wieder zurück an die Ostsee geschickt
Zudem verloren die Devils mit Mathias Rakel ihren schwedischen Neuzugang und zweitbesten Scorer (7 Punkte)
der am Freitag wegen einer Spieldauerstrafe zuschauen muss
Doch die durchschnittliche Punktausbeute täuscht über dieses Spitzenteam hinweg
In ihren ersten vier Saisonspielen mussten die Beach Devils in die Overtime oder ins Penaltyschießen gehen und dass unter anderem gegen die Top-Teams aus Sande und Braunlage
Auch die 1:2 Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Crocodiles Hamburg kann nicht als Ausrutscher gewertet werden
auch der Adendorfer EC und Braunlage hatten ihre Mühen gegen den kämpferischen Aufsteiger
dass die Beach Devils “im Soll“ sind und weiterhin zu den Top-Teams der Regionalliga zählen
Topscorer an der Ostsee ist derzeit der US-Amerikaner Jonah Henderson
der es bisher auf sechs Tore und sechs Vorlagen brachte
wie der Kanadier und letztjährige Topscorer der Timmendorfer Brett Mennear
oder auch die routinierten Dauerbrenner Kenneth Schnabel
Tauno Zobel und Patrick Saggau machen die Beach Devils sicherlich zu einem Top-4-Team der Liga
In der vergangenen Saison konnte keiner der beiden Kontrahenten ein Heimspiel gewinnen
Nachdem der AEC zu einem frühen Zeitpunkt der Saison einen klaren Auswärtssieg am Strand feiern konnte
revanchierten sich die Timmendorfer gleich zweimal in Adendorf und gewannen so die “Dorfkrone der Saison“ mit 2:1
Es ist am Freitag um 20 Uhr das einzige Dorfderby der Hauptrunde im “heißesten Kühlhaus des Nordens“ zu Adendorf
Während die Timmendorfer diese Saison in der Hauptrunde nur einmal vor die Tore Lüneburgs reisen
muss der AEC zwei Mal an der Ostsee antreten
Unter anderem aus diesem Grund möchte das Heidschnucken-Team von Trainer Mitch Pohl natürlich die Punkte in Adendorf behalten und somit mit seinem Team den fünften Sieg im fünften Saisonspiel feiern
Für AEC-Trainer Mitch Pohl ist es eine ganz besondere Partie
trainierte er fast zwei Saisons die Beach Devils
Ebenso wird sich AEC-Verteidiger Louis Habel auf ein Wiedersehen mit den Mannschaftskammeraden aus der vergangenen Saison freuen
wird sich allerdings erst kurzfristig entscheiden
Mitch zog sich beim Heimspiel gegen Bremen eine unglückliche Verletzung am Knie zu
zu der noch nähere Untersuchungen abzuwarten sind
Bereits am Sonntagabend in Salzgitter wurde er von seinem Assistenztrainer Falko Kucharek vertreten
Die Dorfderbys gegen den CE Timmendorfer Strand sind seit ganz vielen Jahren immer besondere Begegnungen
welche die Eishockeyfans in Scharen anzieht
Auch für Freitag wird wieder ein sehr volles Walter-Maack-Eisstadion erwartet
welches in den bisher zwei Saisonheimspielen
Der Adendorfer EC empfiehlt den Vorverkauf hier im Ticketshop auf der AEC-Homepage zu nutzen
Die Abendkasse öffnet am Freitag mit dem Einlass um 19 Uhr
Am frühen Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L123 zwischen Meckenheim und Wachtberg-Adendorf
Ein aus Meckenheim kommender PKW geriet in die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegen kommenden Linienbus zusammen
Durch den Unfall wurden die Fahrerin des PKW und der Busfahrer leicht verletzt und wurden vom Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus gebracht
Dabei musste der Busfahrer von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Bus befreit werden
Der Bus befand sich glücklicherweise auf einer Leerfahrt
Nachdem die verletzten Personen abtransportiert waren
Die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg unterstützte mit der Absicherung der Einsatzstelle und dem Abstreuen von ausgelaufenen Betriebsmitteln
halfen die Einsatzkräfte bei der Beseitgung von Unfalltrümmern und der Reinigung der Straße
Während des Einsatzes war die L123 zwischen Meckenheim und Wachtberg-Adendorf voll gesperrt
Freiwillige Feuerwehr WachtbergMichael Ruck, PressesprecherMobil: 0151 17223919E-Mail: presse@feuerwehr-wachtberg.dewww.feuerwehr-wachtberg.de
Als Tabellendritter empfängt Eishockey-Regionalligist ECW Sande am Sonntag ab 19 Uhr den Tabellenzweiten Adendorfer EC
Zuletzt hatten die Gastgeber mit personellen Problemen zu kämpfen
Viel Arbeit wartet auf Verteidiger Vladislavs Balakuns (rechts) und den ECW Sande im Spitzenspiel am Sonntag gegen den Adendorfer EC
Unter Leitung von Schiedsrichter Jörg Edler heißt es dann Dritter gegen Zweiter
Die „Jadehaie“ kommen nach 14 Partien auf 30 von 42 möglichen Punkten – zwei Zähler mehr holte der AEC bei seinen 14 Auftritten
In der Tabelle werden beide aktuell nur von Titelverteidiger Harzer Falken (33) überflügelt
Dezember angesetzte Gastspiel in Braunlage von den ECW-Verantwortlichen aufgrund mehrerer Krankheitsfälle abgesagt werden musste (neuer Termin ist Samstag
hat sich die Personalsituation bei den Haien zumindest leicht entspannt
Trainer Nick Hurbanek: „Zuletzt standen mir im Training zwar nur elf Spieler zur Verfügung
Bis zum Bully gegen Adendorf bin ich aber guter Hoffnung
dass da noch der ein oder andere Akteur mehr dabei sein wird.“ So oder so: Umstellungen werden sich wohl nicht vermeiden lassen
auch die Torwartfrage ist fast schon traditionell offen
Der Gegner steht nicht umsonst oben in der Tabelle
Der AEC hat sich enorm verstärkt und spielt einen offensiven Puck.“
Einmal standen sich beide Teams in dieser Saison schon gegenüber
Am Nikolausabend verlor der ECW Sande in Adendorf knapp mit 4:5
„Mit voller Kapelle wäre für uns mehr drin gewesen“
Die Gäste von Trainer Michael Pohl haben elf ihrer 14 Partien gewonnen (einmal nach Verlängerung)
zogen aber zuletzt im Gipfeltreffen mit den Harzer Falken auf dem Braunlager Wurmberg vor fast 2000 Zuschauern mit 1:3 Toren den Kürzeren
Die „Heidschnucken“ haben sich erst kürzlich mit Niki Huavinen verstärkt
der inzwischen schon sechsmal ins Schwarze getroffen hat
Auch Juka Takkula und Lauri Viitanen stammen aus dem Eishockey-Land Finnland
Der ECW Sande steht vor einem entscheidenden Wochenende in der Eishockey-Regionalliga
Gegen den Adendorfer EC wollen die Jadehaie ihre Negativserie beenden
Einem Doppelpack blicken Patrick Colgan und seine Mitstreiter vom ECW Sande entgegen
Der Regionalligist aus auswärts in Adendorf (Freitag) und Timmendorf (Sonntag) gefordert
Da Trainer Nick Hurbanek seinen Sohn Collin und die Eisbären-Juniors aus Berlin in diesen Tagen auf einer USA-Reise begleitet
trägt Teammanager Slava Koubenski am Wochenende die sportliche Verantwortung
Unter der Woche hat der langjährige ECW-Verteidiger beim Tabellendritten bereits die Trainingseinheiten geleitet
Verzichten muss Koubenski am Freitag auf Kristaps Nimanis
der in Braunlage kurz vor Spielschluss eine Matchstrafe kassiert hatte und ein Spiel pausieren muss
Im Adendorfer Walter-Maack-Eisstadion treffen beide Teams in der Vorrunde zum dritten und letzten Mal aufeinander
Und die bisherige Bilanz spricht nicht für die Jadehaie: Der AEC ist die einzige Mannschaft
die Kapitän Sergejs Piskunovs & Co
in dieser Saison (noch) nicht besiegen konnte
Spiel eins in Adendorf gewannen die Gastgeber mit 5:4
in Sande behielten die „Heidschnucken“ mit 4:2 die Oberhand
und personell könnten die Voraussetzungen kaum besser sein: Piskunovs
die zuletzt gegen die Falken gefehlt hatten
Fehlen wird nur Nimanis – für ihn wird wohl Toms Jaunozols verteidigen
Koubenski: „Im Tor wird voraussichtlich Maksims Cmutovs stehen
sind aber gut vorbereitet und wollen dieses Spiel auf jeden Fall gewinnen.“ Die Gastgeber von Trainer Michael Pohl haben 14 ihrer 21 Partien gewonnen und zuletzt den Hamburger SV mit 9:1 vom Eis gefegt
Voll eingeschlagen hat Neuzugang Niki Huovinen – der Finne ist mit zwölf Toren und 15 Assists bester Scorer der Adendorfer
Im zweiten Spiel des Wochenendes am Sonntagabend (19 Uhr) gegen die Beach Devils Timmendorf sind die Jadehaie klarer Favorit
An der Ostsee setzte sich die Hurbanek-Truppe nach Penaltyschießen durch – zum 3:2 traf Dejdar
der höher hätte ausfallen müssen
wenn die Haie nicht reihenweise klarste Chancen vergeben hätte
Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Devils von Trainer Sven Gösch bislang weit unter den Erwartungen
Zuletzt ließ der Tabellensiebte aber mit einigen guten Ergebnissen aufhorchen
hieß die rund 120 Gäste in der weihnachtlich festlich dekorierten Halle herzlich willkommen und wünschte allen einen schönen und fröhlichen Abend
Namentlich und damit besonders wurde Heinz Hartmann als einziger Ehrenvorsitzender des Vereins begrüßt
Der Jahresrückblick fand dieses Jahr in Form von Bildern statt
Die Gäste konnten bei leckerem Essen an zwei Großbildschirmen anhand einer eindrucksvollen und kurzweiligen Fotopräsentation verfolgen
was im ablaufenden Jahr so alles passiert ist
Unter den gezeigten Aktivitäten waren unter anderem die Karnevalsparty
die Paiasverbrennung an Kirmes und der Karnevalsumzug mit zwei Mottowagen
Aber auch das Engagement des Sportvereins auf dem Gebiet des Breitensports wurde anschaulich deutlich
denn der SVA bietet für Erwachsene einen Zumba-Fitnesskurs
einen Kurs in der japanischen Kampfkunst AiKiDo und montags Gymnastik jeweils für Männer und Frauen an
Auch für die Kleinen gibt es sportliche Betätigungsmöglichkeiten
beispielsweise in der Zumba-Kindergruppe und neuerdings auch bei Ruth`s Dance Art
wo Kinder ab sechs Jahren und ab zehn Jahren Freude und Spaß am gemeinsamen Singen
Nähere Informationen unter www.alemannia-adendorf.de
Im weiteren Verlauf des Abends bedankte sich Hubert Neukirchen ausdrücklich bei den vielen Helfern
ohne deren Tätigkeit und Mitwirken ein Verein wie der SVA gerade in heutiger Zeit nicht lebensfähig und ohne die ein aktives Vereinsleben nicht realisierbar wäre
Das gezeigte Engagement und die geleistete Arbeit von Trainern
Mannschaftsbetreuern und besonders aktiven Helferinnen und Helfern würdigte er mit kleinen Geschenken als Anerkennung für deren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz für den Verein
zum Teil lukrativen Preisen moderierte Volker Gütten
wie auch in den Vorjahren kurzweilig und professionell
die durch ihre tollen Geschenke die Tombola auch dieses Jahr wieder ermöglichten
der kurzfristig wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls eingesprungen war
trug maßgeblich zur fröhlichen Stimmung bei
an deren Gelingen auch das Theken- und Bedienungsteam einen wesentlichen Anteil hatte
Dementsprechend heiter und gut gelaunt verließen die letzten Gäste die stimmungsvolle und schöne Feier erst in den frühen Morgenstunden
Bei der Weihnachtsfeier des Sv Adendorf kamen auch zahlreiche Ehrungen nicht zu kurz.Foto: Privat
13.05 Uhr: Die Stromversorgung ist in Straßfeld und Mömersheim sowie in Teilen von Ollheim wiederhergestellt
Derzeit ist lediglich das Feuerwehrgerätehaus in Ollheim weiterhin besetzt
Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1
Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem
Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr
Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt
befuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer aus Belgien die B265 aus Richtung Hellenthal kommend in Richtung Hollerath
In einer scharfen Linkskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen
Dabei erlitt der Fahrer schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
In Wachtberg-Adendorf hat es in der Nacht einen lauten Knall gegeben
eine Explosion vor einer Haustüre in der Erhard-Fischer-Straße
der 53-jährige Bewohner und die Nachbarn wurden durch den Lärm geweckt
die Haustüre des Einfamilienhauses wurde nach Angaben der Bonner Polizei beschädigt
Die Ermittlungen der Bonner Polizei laufen
Noch in der Nacht war zum Beispiel ein Hubschrauber in der Luft
Aktuell läuft vor Ort noch die Spurensicherung
Die Beamten prüfen auch einen Zusammenhang mit den Explosionen in Köln in dieser Woche
Laut Medienberichten war vor demselben Haus in Wachtberg bereits am 11
September ein Böller explodiert und hatte die Haustüre leicht beschädigt
+++RBRS-Aktuell - die Meldung wurde um 10 Uhr mit weiteren Informationen der Bonner Polizei aktualisiert+++
Lokalnachrichten Kurzfristig musste am Samstag die Drohnenshow von Rhein in Flammen abgesagt werden - Grund war eine nicht genehmigte Drohne
Lokalnachrichten Eigentlich ist Wolfgang Hellen Busfahrer bei den SWB
In dieser Woche tauscht er den Bus aber für sein Fahrrad aus - und radelt mehrere tausend Kilometer nach Afrika
Lokalnachrichten Die Arbeiten auf der Bonner Adenauerallee gehen weiter – auf dem Stück der B9 wird der Straßenbelag neu gemacht
Adendorfs Ortsausschussvorsitzender Volker Gütten bezeichnet das Bauprojekt als „Meilenstein“
Dadurch werde die Verkehrssituation im Ort enorm verbessert und der Wohnwert deutlich erhöht
dass ein besonderes Augenmerk darauf gelegt worden sei
um den Kindern einen gesicherten Schulweg zu garantieren
Die bauliche Umsetzung erfolgt in fünf Bauabschnitten und wird insgesamt etwa zweieinhalb Jahre dauern
Die Arbeiten werden je Bauabschnitt in Vollsperrung durchgeführt
erklärt Sascha Bach vom Ingenieurbüro Bach & Mergel
Man habe gleich den Ortsausschuss kontaktiert und Informationsveranstaltungen für die Anwohner abgehalten
Die ausführende Baufirma Otto Bau sichert den Bürgern ebenfalls regelmäßige Kommunikation zu
Naturereignisse wie mögliche Starkregenfälle wurden bei der Straßenplanung berücksichtigt
Und mit Blick auf die Zukunft wurde Glasfaser bereits im Vorfeld verlegt
Volker Gütten (Vorsitzender Ortsausschuss Adendorf)
Sascha Bach (Ingenieurbüro Bach & Mergel)
Katharina (links) und Charlotte üben für das Nachwuchskonzert im Köllenhof
Bisher hat der musikalische Nachwuchs aus Wachtberg bei einem Jahreskonzert auf Burg Adendorf musiziert
Weil das terminlich in diesem Jahr nicht umsetzbar war
hat die Pianistin Gabriela Pullen die nächste Auflage der Reihe „Junge Talente der Musik im Konzert“ im Köllenhof in Ließem organisiert
Unter ihrer musikalischen Leitung spielen die jungen Musikerinnen und Musiker am 24
Pop- und Filmmusik sowie Advents- und Weihnachtslieder
Charlotte (11) und Katharina (16) sind mit ihren Harfen dabei
Die Schwestern freuen sich auf die ihren Auftritt im Köllenhof
Beide besuchen das Amos-Comenius-Gymnasium in Pennenfeld
und sind inzwischen musikalisch in vielen Stücken sattelfest
„bringt mich die Musik zur Ruhe“ beschreibt sie
Charlotte fühlte sich von Anfang an mit dem besonderen Klang ihres mit rund 30 Saiten bespannten Instruments wohl
Bei einem Konzert plagt die Elfjährige zu Beginn manchmal das Lampenfieber
aber „auch wenn ich vor den Konzerten sehr nervös bin
werde ich durch die Konzentration auf die Musik sehr schnell ruhiger und dann entspanne ich mich“
sagt sie beim Üben vor dem nächsten Auftritt
die an Musik ebenso viel Freude hätten wie sie
dass das Publikum die Harfe nicht nur als passendes Musikinstrument für die Weihnachtszeit wahrnimmt
„Sie klingt immer und zu jeder Jahreszeit unglaublich schön“
man kann alles damit spielen.“ Inzwischen gebe es in Bands sogar E-Harfen
in der dunklen Jahreszeit etwas Licht und Hoffnung zu den Menschen bringen und zugleich die jungen Musiker aus Wachtberg
Außerdem gebe es derzeit keine Bühne in dieser Form für die jungen Leute
Das wollte sie mit ihrem Engagement für das Nachwuchskonzert ändern
„So können sie sich auch außerhalb der Musikschule präsentieren“
Neben den Harfen dürfen sich die Besucher auf Geigen- und Klavierspiel
aber auch auf Stücke auf der Blockflöte und der Trompete freuen
Bei den Nachwuchsmusikern zwischen sieben und 18 Jahren handelt es sich zu großen Teilen um junge Leute
deren musikalische Darbietungen bereits in Wettbewerben wie Jugend musiziert Erfolg hatten
Die Veranstaltung „Junge Talente der Musik im Konzert“ findet am Sonntag 24
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollen die Icefighters nun den Tabellenzweiten überraschen – erst auswärts
Es ist eine Situation mit Seltenheitswert für die Salzgitter Icefighters – und das gleich aus zwei Gründen
Denn erstmals in dieser Saison hat der Eishockey-Regionalligist zwei Siege in Folge eingefahren
hat somit ordentlich Selbstvertrauen getankt
denn sowohl am Freitag (20 Uhr) als auch am Sonntag (18.30 Uhr) geht es gegen den Tabellenzweiten Adendorfer EC
aber es ist auch eine gute Vorbereitung auf die Play-offs“
Zunächst müssen er und sein Team bei den Adendorfer ran
keine 48 Stunden später gibt es dann das Wiedersehen in der Salzgitteraner Eishalle
der jedoch auch anmerkt: „Sportlich ist der Gegner aber nicht meilenweit weg.“ Beim letzten Duell Ende November vergangenen Jahres hielten die Icefighters gut mit
mussten sich am Ende jedoch mit 3:5 geschlagen geben
Die beiden jüngsten Siege über Timmendorf (7:5) und die Weserstarts Bremen (4:3) sorgten dafür
dass das Selbstvertrauen bei den Lebenstedtern angestiegen ist
„aber nur durch Selbstvertrauen gewinnt man keine Spiele
Trotz der beiden jüngsten Erfolge war das zuletzt nicht immer gegeben
wo sich die Icefighters zahlreiche Fehler leisteten
Der Grundstein zum Erfolg ist eine stabile Defensive.“
Das scheinen sich auch die Adendorfer zu denken
denn mit nur 34 Gegentreffern weisen sie die mit Abstand beste Defensive der Regionalliga auf
Besonders Goalie Adam Beukeboom sticht mit einer Fangquote von 93,8 Prozent heraus
Dafür braucht man auch das nötige Spielglück
der anmerkt: „Ich hoffe am Sonntag auf eine volle Hütte
vielleicht kommen wir ja auch schon mit den drei Punkten aus Adendorf zurück.“
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Regionalsport lesen:
Eishockey-Spieler Eriks Zubulis vom ECW Sande verletzte sich beim Spiel in Adendorf
Nach bangen Stunden meldete er sich mit guten Nachrichten
Die Erinnerungen an ein früheres Unglück wurden wach
Gab über die sozialen Medien am Samstag Entwarnung: Eriks Zubulis
„Vielen Dank an alle für die Wünsche und Unterstützung
Zum Glück habe ich keine schwere Verletzung“
schrieb Zubulis am Samstagnachmittag nachdem weitere Untersuchungen im Krankenhaus in Lüneburg erfolgt waren
„Meine Beine haben sich erholt – mit Schmerzen
ergänzte er und gab sich zugleich kämpferisch: „Ich komme stärker zurück.“
Zuvor hatte Zubulis auch die Sander Verantwortlichen in Kenntnis gesetzt
„Natürlich ist das eine riesige Erleichterung
denn wir waren am Freitagabend nach dem erschreckenden Vorfall alle schwer besorgt“
erklärte Slava Koubenski auf Nachfrage
Der ECW-Teammanager war gemeinsam mit einem Betreuer noch bis zwei Uhr in der Nacht auch zur mentalen Unterstützung seines verletzten Schützlings in der Lüneburger Klinik geblieben
Dort war im ECW-Heimspiel gegen den Hamburger SV dessen Verteidiger Tjalf Caesar – ebenfalls im Mitteldrittel – nach einem Check mit voller Wucht mit dem Kopf gegen die Bande geknallt und danach regungslos liegen geblieben
Der damals 23-Jährige verletzte sich dabei so schwer
dass er noch auf dem Eis wiederbelebt werden musste
Die Partie wurde abgebrochen und die Halle geräumt
Caesar ist seitdem querschnittsgelähmt
Der Schock nach diesem dramatischen Zwischenfall saß nicht nur bei den Spielern und Verantwortlichen beider Teams tief
Anders als Caesar war Zubulis am Freitag nach seinem Crash in die Bande jederzeit ansprechbar
„Aber er war natürlich selbst ein bisschen geschockt und hatte zunächst kein Gefühl in den Beinen“
Zudem gab er sich nach der äußerst positiven Kunde aus Lüneburg optimistisch: „Eriks ist ein Kampfhund
Wir haben am Freitag auch für ihn weitergespielt
denn er hätte einen Abbruch nicht gewollt.“ Man werde in den nächsten Partien nun auch für ihn spielen: „Er ist ein wichtiger Teil des Teams
dass er bald wieder richtig auf die Beine kommt.“
Für die Jadehaie geht es indes bereits an diesem Sonntag (19 Uhr) in der Eishalle an der Weserstraße mit dem Heimspiel gegen die Beach Devils Timmendorf weiter
Der Eishockey-Regionalligist verliert auch das zweite Play-off-Viertelfinale gegen den Adendorfer EC und geht damit in die Sommerpause
Die Salzgitter Icefighters haben das Comeback in den Play-offs der Eishockey-Regionalliga verpasst. Nach dem bitteren 1:8 am Freitagabend beim Adendorfer EC setzte es in Spiel 2 der Viertelfinalserie am Sonntagabend eine 1:5 (0:2
Damit ist die Saison der Stahlstädter abrupt beendet und der AEC steht im Halbfinale
die Packung von Freitagabend vergessen zu machen
Vor 510 zahlenden Zuschauern in der Eissporthalle am Salzgittersee setzten Jakob Ceglarski und Matus Hroncek die ersten Torschüsse ab
Den ersten Treffer erzielten jedoch die favorisierten Gäste
Pascal Heitmann eröffnete den Torreigen in Minute 6
Wie schon so oft in dieser Saison hatten die Icefighters den Slot vor dem eigenen Tor nicht gut genug bewacht
er zog sich vermutlich einen Bänderriss im Fuß zu
die die eigenen Überzahlspiele wieder einmal nicht zum Torerfolg nutzen konnten
Minute die erste Überzahl des AEC zum 2:0 – gleichzeitig der Stand zur ersten Drittelpause
Mit dem gleichen Ergebnis ging es auch in Spiel 1 ins zweite Drittel
Paul Gänsslen markierte kurz nach Wiederanpfiff den umjubelten 1:2-Anschlusstreffer
Doch in einer 3:4-Unterzahl schlug es wiederum im Kasten von Icefighters-Keeper Dennis Korff ein
Niki Huovinen unterstrich die Effektivität des Hauptrundenzweiten eindrucksvoll
Die Hoffnungen auf ein Spiel 3 am kommenden Freitag sanken bei den heimischen Fans dadurch auf ein Minimum
Spätestens mit dem dritten Unterzahl-Gegentor des Abends durch Juho Takkula (45.) sanken die Hoffnungen auf Null
Das Spiel und damit die Play-off-Serie waren entschieden
Adendorf hatte im Anschluss keine Mühe und kontrollierte die Partie
Den Schlusspunkt setzte erneut Huovinen in der 58
der ins leere Tor traf – Icefighters-Coach Radek Vit hatte den Keeper für einen sechsten Feldspieler geopfert
Wir haben gut gegengehalten und ordentlich gespielt
erklärte Coach Vit direkt nach dem Abpfiff
dass seine Mannschaft nicht das abrufen konnte
„Wir haben entscheidende Fehler in dieser Saison immer wieder gemacht“
Zur Bahneinweihung in Adendorf nahmen Athleten aus sechs verschiedenen Bundesländern teil
darunter auch drei Sportler des TSV Eintracht Hittfeld
Sie fanden beim Jump & Run Sportfest nicht nur eine optimale Bahn
Alicia Anochili (Altersklasse W 12) zeigte über 75 Meter mit einer Zeit von 11,62 Sekunden eine gute Leistung und erreichte den zweiten Platz
Ebenfalls auf Platz Zwei kam sie im Weitsprung mit einer Weite von 3,97 Metern
Im 60 Meter Hürdenlauf sprang nach 12,71 Sekunden der dritte Platz für Alicia heraus
In der gleichen Altersklasse bei den Jungs war Adrian Ludwig mit dreimal Platz zwei sehr erfolgreich
Über 75 Meter erreichte er nach 11,66 Sekunden das Ziel
Im Weitsprung haderte er zunächst mit seinem Anlauf
konnte dann aber abschließend mit 4,10 Meter zufrieden sein
Über 60 Hürden zeigte er mit 11,93 Sekunden eine respektable Leistung und wurde dafür mit dem zweiten Platz belohnt
Sein Wettkampfdebüt gab Paul Rosemeier in der Altersklasse M 13
Nach bereits guten Trainingsergebnissen über 800 Meter konnte er seine Trainingsbestzeit in seinem ersten Wettkampf steigern und lief nach 2:54,38 Minuten als Zweiter ins Ziel
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Von: Bernd Klingebiel
Der SV Holdenstedt ist zumindest über Nacht – und womöglich darüber hinaus – der erste Tabellenführer der neuen Saison in der Fußball-Bezirksliga!
Uelzen-Holdenstedt - Am Freitagabend (2. August) besiegten die Lila-Weißen den TSV Adendorf in einer vorgezogenen Partie des 1. Spieltags mit 6:1 (1:1) Toren. Trainer Daniel Fleischer zeigte sich begeistert vom Comeback des vier Monate verletzt ausgefallenen Leon Brockschnieder, der nach seiner Einwechslung zur Pause mit drei Treffern den Sack zumachte: „Eine unglaubliche Leistung!“
In der lebhaften geführten Partie setzten die Gastgeber in der Anfangsphase auf lange Bälle, bekamen wenig Zugriff. Das wurde im zweiten Durchgang mit Brockschnieder und Rinor Sahiti im Mittelfeld deutlich besser.
Der erste Meisterschaftstreffer dieser Spielzeit gelang Adendorf. Niklas Leppek behauptete den Ball im Strafraum und ließ SVH-Keeper Malte Klaunig keine Abwehrchance. Die Lila-Weißen reagierten prompt. Ben Ullrich setzte sich auf halbrechts durch, passte den Ball uneigennützig vorbei an Schlussmann Lennart Feldmann in die Mitte auf Tristan Riggert, der vollendete – 1:1.
Nach dem gerechten Pausenstand drehten die Platzherren auf. Neuzugang Jaari Arndt traf zum 2:1, ehe Brockschnieder seinen großen Auftritt nahm. Fleischer: „Der Sieg war eine absolute Willensleistung in der zweiten Halbzeit Wir ordnen das jetzt ein und sind nicht Deutscher Meister geworden.“
Tore: 0:1 Giesler (10.), 1:1 Riggert (13.), 2:1 Arndt (52.), 3:1, 4:1 Brockschnieder (67., 74.), 5:1 Sahiti (84.), Brockschnieder (90.).
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 1 fand am vergangenen Wochenende statt
Scharnebeck und Heidetal trafen sich zum Spitzenspiel
Ein weiteres sehr brisantes Spiel fand in Reppenstedt statt
Außerdem konnte Adendorf in Uelzen einen wichtigen Zähler mitnehmen.
So., 10.11.2024, 14:00 UhrTuS ReppenstedtReppenstedtVfL SuderburgSuderburg41 Abpfiff
Doch danach kam von Suderburg nicht mehr so viel
Reppenstedt unterstrich ihre ansteigende Formkurve und gewann letztendlich mit 4:1
Durch den dritten Sieg aus den vergangenen vier Partien
zog Reppenstedt bis auf Rang zwölf vor und sammelte wahre Big Points
TuS Reppenstedt – VfL Suderburg 4:1TuS Reppenstedt: Tim Hirsemann
Benedikt Riemann - Trainer: Marco DierksVfL Suderburg: Kevin Latus
Maximilian ZiggelSchiedsrichter: Leon-Maximilian HoltfreterTore: 1:0 Josef Fischer (9.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrLüneburger SVLüneb. SVSV KüstenSV Küsten51 Abpfiff
Zwei Mal Pascal Patrick Eggert stand auf der Anzeigentafel
Der Offensivspieler steht nun schon bei 13
Am Ende gewann der LSV mit 5:1 und holte nun zwölf Punkte aus den vergangenen sechs Partien
Für Küsten waren es die ersten Punktverluste in der Fremde
Lüneburger SV – SV Küsten 5:1Lüneburger SV: Eser Sahin
Abdelkader Bachir Mahi) - Trainer: Husametten Sönmez - Trainer: Alexander GaukSV Küsten: Lasse Gleitze
Timo Schumacher - Trainer: Wolfgang SchmidtSchiedsrichter: Henrik SpechtTore: 1:0 Pascal Patrick Eggert (18.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrTSV AdendorfTSV AdendorfSV Teutonia UelzenTeutonia UE11 Abpfiff
Ein ganz später Elfmeter entriss der Teutonia aus Uelzen einen sicher geglaubten Dreier
die zuvor drei Spiele am Stück verloren hatten
Uelzen musste durch die Punkteteilung die Konkurrenz etwas an sich rankommen lassen
TSV Adendorf – SV Teutonia Uelzen 1:1TSV Adendorf: Lennart Feldmann
Nico Kliche) - Trainer: Falko PetersSV Teutonia Uelzen: Melvin Eckardt
Jan-Luca Riechers - Trainer: Malte BertramSchiedsrichter: Julian HammannTore: 0:1 Sören Bertram (78.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrSV Lemgow-DangenstorfLemgow-Dgst.SV HoldenstedtHoldenstedt26 Abpfiff
Einen ganz souveränen Auswärtssieg feierte der SV Holdenstedt bei der SV Lemgow-Dangenstorf
Holdenstedt holte nun zwölf Punkte aus den vergangenen fünf Spielen und knackte bereits die 40 erzielten Tore
SV Lemgow-Dangenstorf – SV Holdenstedt 2:6SV Lemgow-Dangenstorf: Julian Burmester
Jendrik Fröhlich - Trainer: Marcel WieseSV Holdenstedt: Malte Klaunig
Jaari Arndt - Trainer: Daniel FleischerSchiedsrichter: Tom Jonathan SchäferTore: 0:1 Steven Langner (5.)
So., 10.11.2024, 12:00 UhrSV ScharnebeckScharnebeckFC HeidetalFC Heidetal03 Abpfiff
Das Spitzenspiel verlief eindeutig für die Gäste aus Heidetal
Bereits zur Halbzeit stand es komfortabel 0:2
Für Scharnebeck war es die zweite Niederlage aus den vergangenen drei Partien
Heidetal hingegen gewann nun sieben Spiele am Stück und liegt auf Platz zwei mit zwei Punkten Rückstand
Scharnebeck verlor nun etwas den Anschluss
SV Scharnebeck – FC Heidetal 0:3SV Scharnebeck: Jan-Luca Pfeifer
Lennart Schilf) - Trainer: Carsten LorenzenFC Heidetal: Maik Behr
Daniel Horn - Trainer: Oliver KloseSchiedsrichter: Sören Thalau (Celle)Tore: 0:1 Kai Benecke (15.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrTSV GellersenGellersenMTV BarumMTV Barum 31 Abpfiff
Gegen den MTV Barum gelang ein souveräner 3:1-Heimsieg
Zwar verlor Gellersen schon vor Wochen den Anschluss an die obersten Plätze
doch immerhin wurde die Ergebniskrise beendet nach zuvor vier Niederlagen in Folge
TSV Gellersen – MTV Barum 3:1TSV Gellersen: Dennis Alexander Dänemark
Malik Kozybaev) - Trainer: Tarek Behrens - Trainer: Andre SchulzMTV Barum: Loris Guder
Jonathan Alves Dias - Trainer: Waldemar Braun - Trainer: Nicolai BäslerSchiedsrichter: Lukas ReicheltTore: 1:0 Mats Holtmann (6.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrVfL Breese-LangendorfBreese-LangeSV Wendisch EvernWend. Evern13 Abpfiff
Breese-Langendorf hätte mit einem Sieg an den Gäste vorbeiziehen können und hatte auch nach 45 Minuten gute Chancen
doch die zweite Halbzeit ging dann klar an Wendisch Evern
Beim 1:3-Auswärtssieg erzielte Dennis Hüls zwei Tore und steht nun bei elf Saisontoren
VfL Breese-Langendorf – SV Wendisch Evern 1:3VfL Breese-Langendorf: Niklas Dallmann
Tom Lukas Martens - Trainer: Pascal Kraack - Trainer: Kevin TembaakSV Wendisch Evern: Jonah Sommer
Dennis Hüls - Trainer: Thomas Luckow - Trainer: Sören HillmerSchiedsrichter: Jonas HeineTore: 0:1 Dennis Hüls (23.)
So., 10.11.2024, 14:00 UhrTuS BodenteichBodenteichTuS WierenTuS Wieren22 Abpfiff
Fast wäre Wieren der dritte Sieg in Serie gelungen
In der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Kim Winter den Ausgleichstreffer zum 2:2
Bodenteich sammelte endlich wieder einen Punkt nach zuvor sechs Niederlagen in Serie
steht aber weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz
TuS Bodenteich – TuS Wieren 2:2TuS Bodenteich: Florian Tiedke
Kim Winter) - Trainer: Marcel Putz - Trainer: Lars BorchersTuS Wieren: Lars Narawitz
Jannik Appeldorn - Trainer: Sönke ElbersSchiedsrichter: Tim-Alexander Strampe (Handorf)Tore: 1:0 Christoph Dietterle (11.)
Auf der L123 ist ein Bus nach einer Kollision von der Straße abgekommen
Auf der Landstraße 123 ist am Dienstagnachmittag ein Bus mit einem Pkw kollidiert
Die Unfallstelle war zwischen Adendorf und Meckenheim
wurde der Busfahrer sowie die Fahrerin des Pkw leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht
Rettungskräfte mussten den Busfahrer befreien
Nach Angaben der Feuerwehr blieb die L123 für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme gesperrt
konnte am Abend aber wieder freigegeben werden
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis
Wenn Du dich bei unserer Community einloggst
kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen
Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop
Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen
Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden
Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%)
sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt
Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten
U18 JSG Adendorf/Erbstorf gewann das Sonntagsspiel gegen U18 SV Lemgow-Dangenstorf mit 4:2
Am Schluss siegte U18 JSG Adendorf/Erbstorf gegen U18 SV Lemgow-Dangenstorf
Die drei ergatterten Zähler hatten für U18 JSG Adendorf/Erbstorf das Verlassen der letzten Tabellenposition zur Folge
Für U18 JSG Adendorf/Erbstorf steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche
nachdem die Bilanz vorher zwei Niederlagen aufwies
Nach drei Spieltagen hat U18 SV Lemgow-Dangenstorf die rote Laterne inne
Während U18 JSG Adendorf/Erbstorf am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei U18 JSG Suhlendorf/Schnega * gastiert, duelliert sich U18 SV Lemgow-Dangenstorf am gleichen Tag mit U18 JSG Suderburg/H./G./B./H
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 01.09.2024 um 19:34 Uhr automatisch generiert)
Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir
Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst
kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen
Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden
deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen
Die Harzer Falken stehen nach einem 4:2 in Adendorf im Finale der Eishockey-Regionalliga Nord
Erik Krienke und Regan Nagy spielten dabei Hauptrollen - im Guten und im Schlechten
Das Endspiel kann kommen: Shaun Lymer (li.) und die Harzer Falken gewinnen auch das zweite Play-off-Halbfinale
müssen beim 4:2 in Adendorf aber lange zittern
Es ist vollbracht: Die Harzer Falken stehen im Endspiel um die Meisterschaft der Eishockey-Regionalliga Nord
Beim Adendorfer EC gewannen sie am Sonntag mit 4:2 (0:1
Entscheidend war ein fantastischer Endspurt der Harzer
die fast zwei Drittel lang der Musik hinterherliefen
„Das müssen wir im nächsten Spiel besser machen.“
Im ersten Drittel spielte sich wenig vor den beiden Schlussmännern ab
und die nutzte Kosianski prompt für die Gastgeber
Die Harzer kassierten kurz nach Beginn des zweiten Drittels den nächsten Nackenschlag
schon amFreitag am Wurmberg zweifacher Torschütze
Die Gastgeber zogen vor rund 600 Zuschauern nun richtig auf
verpassten aber mehrfach eine höhere Führung
Vier Sekunden vor Ende der zweiten Sirene stellten die Harzer plötzlich die kalte Dusche an
als Dennis Arnold den Anschlusstreffer markierte
Die Vorlagen kamen von Eric Krienke und Regan Nagy
Und plötzlich war es ein anderes Spiel: Erik Pipp glich zum 2:2 aus
Der Kanadier übte sich nach einem nicht geahndeten Foul an ihm in Selbstjustiz und kassierte für einen Check gegen den Kopf eine unstrittige Matchstrafe
Damit dürfte die Saison für ihn gelaufen sein
Die Harzer überstanden jedoch die folgende fünfminütige Unterzahl
Liga-Schützenkönig Krienke tauchte genau in dem Moment auf
in dem er gebraucht wurde und ließ mit einem Doppelschlag das Walter-Maack-Stadion verstummen
Kurios: Beim vierten Treffer verdiente sich auch Torwart Taylor Dupuis einen Scorerpunkt
Das zweite Halbfinale geht hingegen in die Verlängerung
Die Salzgitter Icefighters gewannen am Sonntag gegen den ECW Sande mit 5:2 und glichen damit die 4:5-Niederlage nach Verlängerung vom Vortag aus
Ob es am Sonntag gleich mit dem ersten Finalspiel in Braunlage weitergeht
darüber befanden sich die Verantwortlichen der Vereine noch in der Abstimmung
Sicher ist nur: Die Harzer Falken sind dabei
Abends um 20.58 Uhr: Der Weißstorch breitet auf dem Kirchendach in Adendorf seine Flügel aus
Absolut selten und ungewöhnlich: Die Adendorfer haben derzeit Störche zu Gast
Entdeckt hat sie am Sonntagabend Ruth Vey-Herdalot
Am Montag waren es drei und am Dienstag wieder acht
Mit der Kamera im Anschlag geht sie gern zu Fuß auf ihre Streifzüge und schoss schon Fotos von Bussard
Eigentlich sei die Höhe im Ländchen keine Ecke
„Sie gehen lieber in offene Kulturlandschaft und in die Nähe von Feuchtwiesen
„Aber es ist eigentlich zu spät für den Rückflug
Störche kommen im April wieder.“ Sie will nun einen Ornithologen ansprechen und weiter beobachten
hat die Tierliebhaberin eine ganze Serie Bilder gemacht
dass es sich um erwachsene Vögel handelt: „Sie unterscheiden sich von Jungvögeln durch den durchgängig roten Schnabel.“ Der Nachwuchs habe eine schwarze Schnabelspitze
dass jemand sie fotografiert und sich dafür extra ein wenig eitel in Positur bringen
In Wachtberg-Adendorf hat es am Nachmittag einen schweren Unfall mit einem Linienbus auf der L123 gegeben
war wohl in den Gegenverkehr geraten und dabei mit dem Bus zusammengestoßen
Der Wagen wurde mitgeschoben und kam erst nach rund 200 Metern zum Stehen
Feuerwehrleute mussten den Busfahrer danach aus seinem Fahrzeug befreien
Er und die Autofahrerin wurden aber nur leicht verletzt
die Beseitigung aller Unfalltrümmer und die Reinigung der Straße dauerten rund vier Stunden
In dieser Zeit war die L123 zwischen Meckenheim und Adendorf voll gesperrt
Lokalnachrichten Vollsperrung der A565 - am frühen Nachmittag (03.05.) ging ab Bonn-Lengsdorf in Richtung Bonn-Poppelsdorf nichts
Lokalnachrichten Ein mutmaßliches Autorennen in Sankt Augustin ist in der Nacht (03.05.) mit einem Unfall zu Ende gegangen
Lokalnachrichten Heute Nacht (01.05.) ist eine Autofahrt im Gebüsch am Autobahnkreuz Bonn-Nord zu Ende gegangen.
Im Gastspiel beim Verfolger Adendorfer EC muss ECW-Trainer Nick Hurbanek gleich auf drei Spieler verzichten. Die Gastgeber haben sich im Sommer erheblich verstärkt.
Rückkehrer Vladislavs Balakuns steht am Freitag in Adendorf vor seinem Comeback beim ECW Sande.
Vor der Fahrt nach Adendorf sind die „Jadehaie“ nicht frei von Personalsorgen: Trainer Nick Hurbanek muss auf Vitalijs Jache und Yauhen Asmolski verzichten. Beide haben sich in Salzgitter so schwer verletzt, dass sie am Freitag für einen Einsatz nicht infrage kommen. Fehlen wird auch Verteidiger Stephon Perreault – der Amerikaner kassierte bei den Icefighters eine Matchstrafe und muss deshalb zwei Spiele zuschauen.
Im Gegenzug steht Hurbanek mit Rückkehrer Vladislavs Balakuns eine weitere Alternative für die Defensive zur Verfügung. „Klar ist nur, dass Adam Gerhardt im Tor stehen wird“, sagt der Trainer. „Ansonsten muss ich die Reihen wieder mal umbauen. Der Gegner steht nicht umsonst oben in der Tabelle. Der AEC hat sich enorm verstärkt und spielt einen offensiven Puck. Das wird eine sehr schwere Aufgabe für uns.“
Die Bilanz der Gastgeber von Trainer Michael Pohl: Sieben Siege (einer nach Verlängerung) und zwei Niederlagen – darunter zuletzt die etwas überraschende 2:3-Heimpleite gegen Liganeuling Crocodiles Hamburg. Personell nachgelegt wurde unter anderem in Person des Finnen Niki Huovinen, der bereits fünfmal für sein Team getroffen hat.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Traumwetter mit Traumkulisse: Zum Auftakt der Landpartie auf Burg Adendorf kamen mehr als 8000 Gäste
Mehr als 8000 Besucher kamen am Feiertag zum Auftakt der „Landpartie Burg Adendorf“
Die beiden jungen Männer stoppen abrupt vor dem 1959er Mercedes-Benz 220S Cabriolet
„Aber ich müsste noch mal kurz zum Geldautomaten“ ..
Hochklassiges ist Standard beim Lifestyle-Event „Landpartie“ in und um Burg Adendorf
Mehr als 8000 Menschen hat dieser Mix aus Lebensart
Mode und vor allen Dingen Gartengestaltung an Christi Himmelfahrt angezogen – „einer unserer Rekordtage“
wie Marketingleiter Karsten Gleich erklärt
Damit ist das 20-Jährige der „Landpartie“ bei Kaiserwetter fulminant gestartet
Kilometerlange Staus rund um das Veranstaltungsgelände verursachten Wartezeiten bis eineinhalb Stunden
Die Wiesen waren nach der langen Regenphase derart matschig
dass einige Abschnitte kaum befahrbar waren
Gute drei Stunden lang war die Anfahrt problematisch
Autos hatten sich im Schlamm festgefahren Einige Fahrzeuge hatten sich gegen Mittag schon festgefahren und mussten mit Treckern herausgezogen werden
Da hatte Hausherr Baron Georg Freiherr von Loe
Auch die Organisatoren von Schloss Gödens Entertainment GmbH hatten alle verfügbaren Kräfte zusammengezogen
um die Parksituation in den Griff zu bekommen
Wer also am Donnerstag vergeblich nach Sonnenstühlen am Wassergraben suchte – auch dieses Personal
Sehr gut angenommen wurde laut Karsten Gleich ein am Einkaufszentrum in Berkum eingerichteter Shuttleparkplatz
noch in der Nacht zuvor per Mailing informiert worden waren
Der Laune der Gäste tat das alles offenbar keinen Abbruch
so haben es zumindest die Aussteller wahrgenommen
wenn Traumwetter und eine Traumkulisse warten
LINKTIPP: Hier geht es zur Homepage der Landpartie
der findet seinen Lieblingsaussteller oder den Lieblings-Caterer meist am selben Platz
die sich in einer Art Terrassenlandschaft auf einem erweiterten Gelände links der Burg präsentieren
Hier hat die Kooperation mit dem Verein Deutsche Manufakturen Premiere
die sonst oft kaum oder gar keinen direkten Kundenkontakt haben und hier sehr gute Erfahrungen machen
Relaxen am Burggraben gehört zur Landpartie
So wie das Late-Night-Shopping am gestrigen Freitagabend
Von 19 bis 22 Uhr gab es ein Extra-Ticket für den Abend mit Rahmenprogramm wie Live-Musik
den überlaufenen Donnerstag zu entzerren und es funktioniert offenbar
oder die vielen Schmankerl der Gastronomie genießen
Anziehend ist die „Landpartie“ ja auch deshalb Jahr für Jahr
weil man immer wieder etwas Neues entdeckt
Schon mal sizilianische Zitronen mit Meersalz und Zwiebeln gekostet
Geöffnet ist die Landpartie Burg Adendorf noch am heutigen Samstag
In der KiKA-Sendung tritt er mit seinem Lied "Bla Bla" gegen andere Nachwuchs-Songschreiber aus ganz Deutschland an
Tausende Besucher sind zum Auftakt der Landpartie an der Burg Adendorf gekommen
Unser Reporter hat zahlreiche Fotos mitgebracht
Auf ein paar gemütliche Minuten im Schatten
Auf das richtige Outfit kommt es beim Besuch der Landpartie an
Wollen Sie mal probieren: Der Verkäufer bietet Gruyère mit Salzkristallen an
Probieren schicke Hüte an: Margret Gärthe (l.) und Monika Martin aus Alfter
Solch schöne Gestecke werden viel bestaunt
Nicht dass ein Frisör vorbeikommt und der Dame den Kopf rasiert
Auch beim Sängerhof setzt man auf satte Farben
Unter der Platte dieses Gartentisches befindet sich ein Billardspiel
Vielleicht traut sich bei noch größerer Hitze ja noch jemand rein
Bereits am Morgen sind die Wiesen mit Autos belegt
Die Schlange am Eingang: Doch es dauert nicht lange
Liegen im Trend: T-Shirts mit grellem Kussmund
Warum nicht mal das komplette Geschirr aus Silber
Hierin schläft es sich bestimmt besonders gut
Bei all den Ständen muss man auch mal ausruhen
Hier gibt es Brot mit feinen Kräutern und Öl
Die Dick-Madame-Figuren von Barbara Hänsel finden viele Bewunderer und Abnehmer
Die Modefarben in diesem Sommer sind besonders knallig
Zaubert Häuser aus Basalt: Bildhauer Hans-Bernhard Vielstädte
Schlendern und genießen: das Motto vieler Gäste
Zahlreiche Besucher flanieren vor der Burg
Blumen und schwimmende Wasserpflanzen: eine aufsehenerregende Kombination
Dieses Wesselinger Einrichtungshaus hat auf der Burg einen Ableger eröffnet
Bonsais gibt es jetzt auch im Glas: von vielen bewundert
kann direkt auch noch den passenden Wagen dazu erstehen
Hier findet sich bestimmt noch eine schöne Pflanze fürs Beet daheim
Wer möchte hier nicht gern ein Nickerchen machen
Ein kleines Kunstwerk für den Garten daheim
Diese Gartenaccessoires geben der Burg ein paar Farbtupfer
Von der Flasche zur Jacke: Was es nicht alles gibt
Zieht viele hungrige Gäste an: Hans Stefan Steinheuer mit seinem Stand
Zahlreiche Besucher flanieren vor der Burg und machen natürlich bei dieser tollen Dekoration ein paar Fotos
Außergewöhnlich ist vielleicht das meistbenutzte Wort bei der Landpartie an der Burg Adendorf
Das alles hört man seit Donnerstagmorgen an allen Ecken und Enden im Park
Und wird es wohl auch noch bis zum Sonntag hören
denn so lange dauert die Lifestyle-Veranstaltung mit mehr als 180 Ausstellern
die auch in diesem Jahr wieder viele Tausende Besucher anzieht
Schon nach wenigen Stunden ist es proppenvoll
die beim Anfahren der vielen Parkplätze auf den Feldern rund um die Burg entsteht
Doch nachdem in der langen Reihe am Eingang weitaus schneller geht als gedacht
Die Landpartie lockt ihre Besuche von nah und fern an
ist nach britischem Vorbild das Tragen eines Huts
Bei dem Sonnenwetter gar keine so schlechte Idee
Praktischerweise hat sie ihre Auslage direkt am Eingang aufgebaut
Für den Urlaub empfiehlt Ullmann den knautschbaren Papierhut
Sie ist auf der Suche nach einem roten Hut
Mit ihr gekommen ist Margret Gärthe: „Wir haben den ganzen Tag Zeit und verbringen ihn nachher mit einem Gläschen Wein
leckerem Essen und kaufen auch was Schönes“
Ein paar Meter weiter beim Meckenheimer Sängerhof ist schon zu erkennen
dass der Sommer und vor allen Dingen der Garten sehr farbenfroh werden
Das Betrieb bietet neben Möbeln für drinnen und draußen natürlich auch wie viele anderen Pflanzen an
„Bitte lächeln“ heißt es bei Fotoboxen des Bonner Beethovenfestes und der Sparkasse
wo man sich – sollte nach einer größeren Anschaffung das Geld ausgehen – schnell neues ziehen kann
Grazyna Danne hat den Tag mit einem Spaziergang von Adendorf bis zur Burg begonnen
sagt sie voller Freude auf den Himmelfahrtstag
die man in Bonn und Umgebung nicht bekommen kann.“
Frank Müller von Jardeco zeigt bei seinem Wachtberger Heimspiel einen ganz besonderen Gartentisch
Die schönsten Impressionen von der Adendorfer Landpartie
Nicht auf dem Silbergeschirr von gegenüber
aber mit einer silbernen Zange verteilt Remmelt S
dessen Herstellung bis ins Jahr 1842 zurückreicht
seine Süßwaren zu lutschen und nicht zu kauen
dass er vor einem Monat in Paris verkaufen durften
und zwar in der bekannten La Grande Épicerie de Paris
Vom Salzigen geht es dann zum Pikanten: Der Stand nebenan bietet Paprikakräcker mit Frischkäse und Paprikagelee an
Die Modefarben in diesem Sommer sind besonders knallig
selbst wenn sie wie Rainer Höller vor einem Stand auf ihre Frau warten müssen
Wiederholungstäterin ist auch Barbara Hänsel
Sie kommt gerne hierhin und ihre handgefertigten Figuren aus Holzpaste auch
Für eine 50 Zentimeter große Puppe benötigt sie etwa vier Wochen
Etwas andere Kunstwerke schafft Bildhauer Hans Bernhard Vielstädte aus Herzebrock
Basaltsäulen lässt er oben in Häuser enden
die ein wenig an Dörfer in der Toskana erinnern
Bei den jüngsten Betrachtern hat Vielstädte beobachtet
dass Mädchen immer die Stufen an den Steinsäulen zählen
sagt eine Mitarbeiterin und verweist auch auf Orange und Pink
„das geht alles vom Kopf bis Fuß und lässt sich wunderbar miteinander kombinieren“
Feines für den Gaumen gehört natürlich auch dazu
Und das kommt nicht nur von Sternekoch Hans Stefan Steinheuer aus Heppingen
der bei der Landpartie Kalbstafelspitzscheiben
Die DIck-Madame-Figuren von Barbara Hänsel finden viele Bewunderer und Abnehmer
Eine Frau sagt beim Schlendern einem Anrufer
Da ist alles Mögliche...“ Ein Mann mit Aperol Spritz schränkt es angesichts des Eintrittspreises ein wenig ein: Na gut
Aber hier sieht man auch was Außergewöhnliches.“ Da ist wieder dieses Wort
Die Landpartie öffnet am Freitag von 10 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Tickets sind erhältlich über die Hotline ☎ 0 44 22/6 73 98-98 und auf landpartie.com. Dort befindet sich zum Anschauen und Herunterladen auch ein buntes Magazin zur Veranstaltung.
Feuerwehreinsatz in einem alten Haus an der Töpferstraße in Adendorf
die bald die Geburt des ersten Kindes erwartet
Ein Brand hat eine junge Familie aus Wachtberg-Adendorf am Montag um einen Teil ihrer Habe gebracht
Vor allem verlor das Paar dabei die bereits beschafften Artikel und Kleidung für den Sohn
In Sozialen Netzwerken entstand gleich eine Welle der Hilfsbereitschaft
Für die Wachtberger Feuerwehr begann der Einsatz auf der Töpferstraße am Mittag damit
dass sie die Ortsdurchfahrt sperren musste: Die Bewohner hatten sich unversehrt ins Freie retten können
Lichterloh schlugen den Einsatzkräften die Flammen aus dem alten Haus entgegen
einem Fachwerkgebäude mit Ziegelsteinfront
dass das Feuer nicht auf das bloß mit einer Brandschutzwand angebaute Nachbarhaus übergreifen konnte“
der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg
Parallel gab es den ersten Angriff unter Atemschutz
Der Brandherd befand sich im Erdgeschoss in einem Durchgang zu einem Anbau
Die etwa 25 Feuerwehrleute hatten das Feuer bis 13.30 Uhr unter Kontrolle
Doch die Löscharbeiten zogen sich noch eine halbe Stunde weiter hin
Dann war ausgiebiges Lüften angesagt und die Suche nach eventuellen Glutnestern
dass das Feuer auch auf das Obergeschoss übergriff
Um 14.45 Uhr hatte die Feuerwehr so weit abgebaut
dass die Durchgangsstraße wieder freigegeben werden konnte
denn das kümmert sich bei Bränden um Menschen
Die Polizei sucht indes nach der Brandursache
denn die war auch für die Feuerwehr nicht erkennbar
Zahlreiche Menschen reagierten auf Facebook auf das Schicksal des jungen Paars
Vor allem die betreuende Hebamme setzte einiges in Bewegung mit ihrem Aufruf: „Falls jemand von euch Babysachen /Möbel etc
Die Töpferstraße in Adendorf war während des Einsatzes gesperrt
Bald darauf gab es etliche Angebote an Kleidung
jemand anderes: „Hätte auch noch einige Sachen abzugeben.“ Schon am Dienstagnachmittag stellte die Hebamme fest: „Die Hilfsbereitschaft von euch ist überwältigend!“ Eine Frau richtete ein Spendenkonto ein
Aus einem Geschäft für Gebrauchtes kam ein Angebot
die eigentlich für den Abverkauf vorgesehen waren: Beistellbett
Bei allem Unglück scheint die Ausstattung des Familienzuwachses gesichert
An der Wanderbaustelle entlang der Hauptdurchgangsstraße in Wachtberg Adendorf wird der Verkehr einspurig vorbeigeführt
Am Montag wurden in Adendorf auf der Hauptdurchgangsstraße Absperrungen für die Sanierung der Wasserleitung aufgebaut
Die Arbeiten beginnen im von vielen Rohrbrüchen geprägten östlichen Abschnitt
Zeitweise wird der Verkehr mit einer Baustellenampel einspurig an der Wanderbaustelle vorbeigeführt
Wasserrohrbrüche sind für die Anwohner der Hauptstraße und der Anliegerstraßen kein neues Thema
In den vergangenen Jahren brachen die Hauptrohre laut Kai Birkner
einem der Geschäftsführer des lokalen Versorgers
durchschnittlich drei- bis viermal jährlich
Dazu kamen im Mittel zwei bis drei Störungen an Hausanschlüssen
Die Leitungen haben nunmehr zwischen 46 und 58 Jahren auf dem Buckel
Um den zuletzt am stärksten betroffenen Störungsbereich zügig zu sanieren
beginnt die rund 50 Meter lange Wanderbaustelle an der L 123 zwischen der Einmündung des Grimmersdorfer Wegs und der östlichen Einmündung der Schützenstraße
Das rund 250.000 Euro teure Projekt soll im Juli beendet sein
Die Anwohner seien mit einer Karte im Briefkasten auf die Baustelle hingewiesen worden
Während des Aufbaus der Absperrungen hatte sie Autofahrer beobachtet
von der Töpferstraße in die Pfarrer-Dr.-Hoffmann-Straße einzubiegen
„Vielleicht war es zu dem Zeitpunkt am Anfang der Baustelle noch nicht ausgeschildert“
Ein größeres Verkehrschaos erwartete sie trotzdem nicht
„Wenn das zur Landpartie gemacht worden wäre
Sie fühlte sich gut informiert und sah der Zeit der Sanierung gelassen entgegen
Weniger entspannt sah Anwohner Michael Schicke die Situation
Er war am Vormittag vom Aufbau der Baustelle überrascht worden und konnte sich nicht an eine Information im Vorfeld erinnern
ärgerte sich der 69-jährige ehemalige Fahrlehrer über die Absperrung
Vor seinem Haus habe man zum Ausfahren zwischen 3,5 und vier Meter Platz zwischen den Baken gelassen
Anscheinend sollte er durch diese Lücke in den fließenden Verkehr einfahren
„So komme ich aber nicht mit dem Anhänger raus“
„Und reinfahren geht schon gar nicht.“ Das muss er aber zweimal täglich
um die im Stall am Haus lebenden Pferde zur Weide und zurückzubringen
Eines der Pferde sei deutlich mehr als 30 Jahre alt
„Der schafft den Weg nicht mehr regelmäßig zu Fuß“
warum die Tiere zur Weide gefahren werden müssen
„Das sind eben keine jungen Pferde mehr.“ Auf das Problem angesprochen
dass Mitarbeiter vor Ort im Gespräch mit der betroffenen Familie eine Lösung finden wollen
Laut enewa werden die Anwohner über etwaige Einschränkungen direkt informiert
Für Fragen der Anwohner sind Mitarbeiter des Versorgers unter ☎ 0228/37 73 68 17 erreichbar.