Am Freitagvormittag (02.05.) ist gegen 10.30 Uhr auf der B14 in Richtung Backnang ein Mercedes in Brand geraten Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit Der Mercedes fuhr auf der B14 in Richtung Backnang als das Fahrzeug auf Höhe eines Stromwerks bei Maubach aufgrund eines technischen Defekts in Brand geriet Der Wagen stand schnell in Vollbrand und brannte vollständig aus Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein 23-Jähriger muss sich vor dem Landgericht in Stuttgart wegen eines Messerangriffs in Backnang verantworten Der junge Mann mit den schwarzen Haaren und dem schwarzen T-Shirt wirkt auf der Anklagebank des Stuttgarter Landgerichts äußerlich ruhig Doch im November vergangenen Jahres hat er nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ein völlig anderes Gesicht gezeigt Großen Strafkammer wegen versuchten Mordes verantworten muss Laut Anklage war der 23-Jährige am Vormittag des 1. November vergangenen Jahres nach dem Konsum von Drogen und Alkohol in aggressiver Stimmung, als er in der Unterführung des Bahnhofs Backnang lautstark telefonierte Unter anderem soll er geschrien haben „Warum sagt ihr so was über mich“ und „Ich steche euch alle ab“ Als eine Frau an ihm vorbeilief und kurz Blickkontakt mit ihm hatte Er habe sie zunächst geschubst und gegen die Schulter geschlagen soll er ein Klappmesser gezückt und mehrere schwingende Bewegungen in Richtung ihres Hals- und Oberkörperbereichs gemacht haben Nur aufgrund ihrer Kampfsporterfahrung sei es der kleineren Frau gelungen dass er sie nicht mehr einholen würde Kurze Zeit später wurde er in einem Parkhaus in der Nähe festgenommen Zu den Tatvorwürfen und seinem Drogenkonsum wollte sich der Angeklagte auf Anraten seines Verteidigers am ersten Verhandlungstag nicht äußern dass Angaben zu seinem Lebenslauf aus dem Gutachten verlesen wurden das ein Sachverständiger über ihn erstellt hatte er wuchs bei seiner Mutter und seinem Stiefvater auf Insgesamt besuchte er drei verschiedene weiterführende Schulen und schaffte am Ende den Hauptschulabschluss Anschließend schlug er sich mit Gelegenheitsjobs und Praktika durch Zeitweise wohnte er bei einer Tante und seiner Oma da die Familie den kleinen Bruder vor dem Angeklagten schützen wollte Ein bis zwei Jahre lebte der 23-Jährige von Bürgergeld ehe er im August vergangenen Jahres als Lagerhelfer bei einer Firma in Backnang begann Nach einer halben Stunde wurde der Prozess unterbrochen Dann soll auch der Gutachter anwesend sein Das Urteil ist nach drei weiteren Verhandlungstagen am 8 Nach sieben Wochen Umbauzeit startet die Stadtbücherei in eine neue Phase – mit erweiterten Angeboten, deutlich vergrößerter Kinderbibliothek und modernen Ausleihmöglichkeiten. Feierliche Einweihungist am Freitag, 9. Mai, durch OB Friedrich um 15 Uhr. Tag der offenen Türist am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten Besucht werden kann die Bücherei, Im Biegel 13, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg gab es abschließend einen 2:1-Sieg im Kellerduell zwischen dem FC 08 Villingen II und Calcio Leinfelden-Echterdingen Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrVfR AalenVfR AalenTSG BalingenTSG Balingen00 Vor 2088 Zuschauern entwickelte sich ein umkämpftes Spiel zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenzweiten neutralisierten sich aber über weite Strecken im Mittelfeld Die TSG Balingen konnte trotz vieler Bemühungen kein Tor erzielen Auch der VfR Aalen fand offensiv nicht die richtigen Mittel Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSG BacknangTSG BacknangFC NöttingenFC Nöttingen41 Vor 100 Zuschauern zeigte die TSG Backnang eine starke Vorstellung Zehn Minuten später erhöhte Gentian Lekaj auf 2:0 Zwar verkürzte Enes Türköz direkt nach der Pause für Nöttingen (47.) doch Shaban Veselaj entschied mit einem Doppelpack in der 65 Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFV RavensburgFV Ravensb.SSV ReutlingenReutlingen11 Abpfiff Im Kellerduell trennten sich der FV Ravensburg und der SSV Reutlingen vor 600 Zuschauern 1:1 Daniel Breuninger brachte die Gäste in der 21 Nicolas Jann glich für Ravensburg noch vor der Pause aus (37.) Einen Torreigen erlebten die 373 Zuschauer in Pforzheim Yves Borie brachte die Gastgeber früh in Führung (9.) Danach dominierte nur noch Pforzheim: Borie traf erneut (34.) gefolgt von Toren von Alessio Allkollari (40.) nochmals Borie (71.) und Denis Gudzevic (85.) Zuzenhausen musste nach einer Notbremse von Felix Kramper ab der 68 Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrTSV EssingenTSV Essingen1. FC Normannia GmündNorm. Gmünd30 Der TSV Essingen feierte einen klaren 3:0-Heimsieg im Derby gegen den 1 Nach torloser erster Hälfte sorgten Lukas Rösch (60.) Patrick Auracher (66.) und Manuel Abele (83.) für den Erfolg Mit nun 40 Punkten setzt sich Essingen ins gesicherte Tabellenmittelfeld ab Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach03 Großaspach präsentierte sich auch nach dem bereits feststehenden Titelgewinn hochkonzentriert Großaspach bleibt ungeschlagen und baut die Bilanz auf 86 Punkte aus Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFSV HollenbachHollenbachSV OberachernOberachern22 Abpfiff Eine intensive Begegnung sahen die Zuschauer in Hollenbach Hannes Scherer (20.) und Marco Specht (54.) brachten die Gastgeber in Front Doch Oberachern schlug zurück: Cemal Durmus verkürzte in der 75 Nathan Recht glich nur zwei Minuten später aus In der Nachspielzeit sah Durmus noch Gelb-Rot Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrVfR MannheimVfR MannheimFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen30 Abpfiff Mit einer starken Leistung sicherte sich der VfR Mannheim drei wichtige Punkte im Kampf um Platz drei Pasqual Pander (43.) und Kevin Krüger (66.) trafen für die Hausherren Gestern, 14:00 UhrFC 08 VillingenVillingen IICalcio Leinfelden-EchterdingenCalcio L-E21 Abpfiff Nach einer torlosen Pause brachte Jonathan Spät den FC 08 Villingen II in Führung Doch der Vorletzte aus Leinfelden-Echterdingen kämpfte sich ran und kam durch Rigon Spahiu in der 72 Doch das letzte Wort hatte Jesse Agbozo mit dem 2:1 für die Hausherren in der 87 __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login _________________________________________________________________________________________________ Organisation und Kaltschnäuzigkeit seiner Elf – auch personelle Ausfälle wurden überzeugend kompensiert „Ein verdienter und auch in der Höhe verdienter Sieg“ sagte Mario Marinic nach dem Spiel – auch wenn er einräumte: „Nöttingen hat die erste Hundertprozentige lassen sie liegen – und gehen eigentlich mit der nächsten Torchance 1:0 in Führung.“ Talha Özen traf in der 17 Gentian Lekaj legte zehn Minuten später nach Die TSG dominierte das Spiel bis zur Pause ließ aber mehrfach die Chance auf das vorentscheidende 3:0 liegen „Nöttingen macht gleich das 2:1 mit der ersten Aktion nach der Halbzeit.“ Enes Türköz verkürzte für die Gäste Doch Backnang ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und beeindruckte mit taktischer Disziplin „Wir haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet eine gute Mentalität auf den Platz gebracht“ Die TSG überstand die Drangphase der Gäste und schlug eiskalt zurück Minute doppelt – jeweils nach gelungenen Umschaltaktionen der auch festhielt: „Wir hätten sogar noch das 5:1 oder 6:1 machen können aber das wäre vielleicht zu viel des Guten gewesen.“ Trotz kurzfristiger Ausfälle – Giuliano Greco krank Claudio Paterno wegen einer bevorstehenden Geburt abwesend – überzeugte die Mannschaft auf ganzer Linie haben ihre Aufgaben überragend übernommen“ Mit nun 43 Punkten steht Backnang solide im Mittelfeld und belegt in der Rückrundentabelle Rang drei „Die Mannschaft hat herausragende Leistungen geliefert“ In der kommenden Woche wartet mit Normannia Gmünd ein emotionales Duell – und erneut ein Gegner auf Augenhöhe Ein Mercedes ist am Freitagvormittag auf der B14 nahe Backnang in Brand geraten und hat die Feuerwehr in Atem gehalten Innerhalb kürzester Zeit stand der Wagen in Vollbrand und brannte komplett aus Die Feuerwehr Backnang war mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort musste die Fahrbahn in Richtung Backnang für etwa eine Stunde gesperrt werden Der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt Jüngst gab’s eine kontrovers geführte Diskussion: Braucht der Rems-Murr-Kreis eine Hochschule FDP-Mitglied des inzwischen abgewählten Bundestages Ansonsten war die Begeisterung eher verhalten Jetzt aber stellt sich heraus: Der Rems-Murr-Kreis hat schon eine Hochschule Sie ist nur irgendwie nicht so richtig – wie soll man sagen – greifbar Nach einem Unfall nahe der Rüflensmühle bei Backnang am Freitag unterscheiden sich die Aussagen der Beteiligten deutlich Die Polizei hofft deshalb auf die Mithilfe von Zeugen Zu einem Unfall auf der Bundesstraße nordöstlich von Backnang, dessen Verlauf die Beteiligten gänzlich unterschiedlich schildern, sucht die Polizei dringend Zeugen Am Freitag kurz nach 13 Uhr war eine 52-jährige Ford-Fahrerin auf der B 14 von Sulzbach/Murr in Richtung Oppenweiler unterwegs Kurz vor Oppenweiler wollte sie auf Höhe der Rüflensmühle links abbiegen musste aber wegen des Gegenverkehrs anhalten der mit seinem Daimler hinter der 52-Jährigen fuhr erkannte nach Polizeiangaben die Situation zu spät und fuhr auf den Ford auf Die hinter dem Daimler fahrende 33-jährige Audi-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Mercedes Sie erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 13 000 Euro Wegen der unterschiedlichen Darstellungen des Unfallhergangs bittet die Polizei mögliche Zeugen sich mit dem Revier in Backnang unter der Rufnummer 0 71 91 / 90 90 in Verbindung zu setzen Siyka ist etwa 1,70 Meter groß und von schlanker Statur Die Schülerin hat braune,schulterlange Haare Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine beigefarbene Jacke Zudem führt die Schülerin einen schwarzen Nike-Rucksack mit sich Sie wurde zuletzt in der Goethestraße in Offenbach gesehen Die Teenagerin ist seitdem unbekannten Aufenthaltes dass sie gemeinsam mit einem Bekannten nach Backnang gereist sein könnte Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Siyka Lyubenova geben kann sich unter 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden Hinweis: Der Meldung ist ein Bild der Vermissten beigefügt (Quelle: Privat) Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt durch news aktuell Ein 65-Jähriger ist am Donnerstagabend (10.04.) mit rund einem Promille im Auto unterwegs gewesen und hat einen Unfall verursacht Der Mann war von Aspach in Richtung Strümpfelbach unterwegs als er kurz vor der Auffahrt zur B14 die Kontrolle verlor prallte er bei der Überfahrt der sich dort befindenden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Polizei ist am Samstagabend (29.03.) nach Backnang ausgerückt Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen Audi auf der B14 gemeldet der ohne Beleuchtung in Schlangenlinien an der Spritnase unterwegs war konnte der Audi und sein 47 Jahre alter Fahrer gegen 21 Uhr in der Heinrich-Herz-Straße kontrolliert werden dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC und Ein 65-Jähriger hat am Donnerstagabend in Backnang die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen spektakulären Unfall verursacht Nach einer Blutentnahme wurde sein Führerschein von den Polizeibeamten eingezogen. Zudem müsse der Mann mit einer Strafanzeige rechnen. Am Auto und an der Mauer entstand der Polizei zufolge ein Schaden von rund 1000 Euro. Gegen hochmotivierte Reutlinger zeigte sich die Mannschaft von Trainer Mario Marinic defensiv anfällig und verlor verdient mit 3:4 – trotz großer Moral in der Schlussphase aber auf jeden Fall unnötige Niederlage vom Spielverlauf her und von der Herangehensweise“ lautete das nüchterne Fazit von Mario Marinic Reutlingen habe „genau das an den Tag gelegt was man in ihrer Situation braucht: Abstiegskampf“ stellte er klar und lobte den Gegner für „viel Mentalität in den Zweikämpfen“ Die eigene Mannschaft dagegen habe „vor allem nicht gut gegen den Ball gearbeitet und nicht gut verteidigt“ insbesondere die hohen Bälle auf Reutlingens Zielspieler Konstantinos Markopoulos bereiteten der TSG enorme Probleme Obwohl Gentian Lekaj die Gäste per Foulelfmeter in Führung gebracht hatte folgte nur wenige Minuten später der Ausgleich Marinic bemängelte: „Das hätte uns eigentlich in die Karten spielen sollen Aber postwendend bekommst du den Ausgleich.“ Nach einer Ecke fiel das 1:2 kurz darauf sogar das 1:3 – binnen acht Minuten kippte das Spiel komplett die wir einfach nicht kontrollieren konnten“ In der zweiten Halbzeit stellte Backnang um und fand besser ins Spiel Doch nach der gelb-roten Karte für Reutlingen und der Chance zur Wende kassierte die TSG postwendend das 1:4 Marinic sagte: „Genau da bekommst du das 4:1 wo wir auch wieder nicht gut verteidigen.“ Trotzdem bewiesen seine Spieler Moral: Mit zwei schnellen Toren durch Lekaj und Veselaj kam Backnang nochmals heran holst du vielleicht glücklich noch einen Punkt“ Dass ein Remis aufgrund des Spielverlaufs nicht verdient gewesen wäre räumte Marinic offen ein: „Am heutigen Tag einfach nicht verdient.“ Dennoch will die TSG Backnang den Rückschlag schnell abhaken Nach einem „kurzen Schütteln“ soll ein Mannschaftsabend auf dem Wasen die Stimmung auflockern ehe der Fokus auf das nächste Heimspiel gegen den FC Nöttingen gelegt wird – mit dem klaren Ziel Am Dienstagmorgen (29.04.) kam es auf der Bundesstraße B14 zwischen Backnang und Waldrems in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Dies gab die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt Ein 70-Jähriger fuhr mit seinem VW Crafter aus Unachtsamkeit auf den vor ihm abbremsenden Fiat eines 47-Jährigen auf Diesen Umstand erkannte ein 18-jähriger Ford-Fahrer zu spät und fuhr wiederum auf den VW auf Am Donnerstag ist ein 50-jähriger Pilot bei einer Zwischenlandung auf dem Heininger Flugplatz verunglückt Die Maschine rutschte über die Landebahn hinaus und kippte Der Pilot blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden am Flugzeug beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 50 000 Euro. Im Einsatz war die Feuerwehr Backnang mit insgesamt 27 Kräften. Unbekannte Täter haben in Backnang-Heiningen einen Gartencontainer aufgebrochen und daraus unter anderem einen Aufsitzmäher gestohlen Wie das hochwertige Gartengerät wiedergefunden wurde Unbekannte Täter haben sich vermutlich am Donnerstag auf einem Gartengrundstück in Backnang-Heiningen (Rems-Murr-Kreis) zu schaffen gemacht und von diesem diverse Gartengeräte gestohlen brachen die Diebe gewaltsam einen Container auf dem Areal auf und entwendeten aus diesem einen Aufsitzmäher samt Auffahrrampen einen normalen Rasenmäher und einen Benzinkanister Die Beute hat der Polizei zufolge einen Gesamtwert von rund 8500 Euro Doch der Bestohlene habe immerhin den Aufsitzmäher wieder zurückbekommen da er diesen mit einem GPS-Tracker ausgestattet hatte Dadurch konnte das hochwertige Gartengerät später in einem Fahrzeuganhänger in Oppenweiler (Rems-Murr-Kreis) geortet werden In dem Anhänger habe sich zudem ein weiterer Aufsitzmäher befunden der – so vermutet die Polizei – bei einer anderen Tat gestohlen worden ist Die Ermittlungen zum aufgefundenen Diebesgut und den noch unbekannten Tätern dauern an Ein Hund soll in Backnang am Dienstagmorgen (08.04.) einen zehnjährigen Jungen gebissen haben Laut Pressemitteilung war der Junge gegen 8.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in der Sulzbacher Straße unterwegs Hitze und ein Hitzschlag: Jürgen Baumann aus Backnang wollte beim härtesten Mountainbike-Rennen in Südafrika durchstarten – doch der Traum platzte Nach einer reibungslosen Anreise – samt pünktlicher Räderlieferung im Flieger – starteten Jürgen Baumann und sein Teamkollege Jörg Balle mit kleinen Erkundungstouren in das Abenteuer Cape Epic Endlose Trails durch traumhafte Landschaften – ein Kontrast zum heimischen Terrain „Hierzulande fährt man ja mal zehn Minuten auf einem Trail Die Cape Epic gilt als das härteste Mountainbike-Etappenrennen der Welt Über acht Tage hinweg müssen Zweierteams mehr als 600 Kilometer und rund 16 000 Höhenmeter im Gelände Südafrikas bewältigen – bei oft mehr als 35 Grad im Schatten Wegen des Teamformats dürfen nur Fahrerpaare gewertet werden Profis und ambitionierte Amateure aus aller Welt starten hier – der sportliche Anspruch ist enorm Die Strecke war technisch gut machbar und landschaftlich spektakulär Einmal führte der Kurs sogar direkt durch einen riesigen Kuhstall „wir waren die einzigen beiden Fahrer mit Hardtails also weniger Stoßdämpfung – die Spurrillen der Traktoren haben uns ordentlich durchgerüttelt“ Manchmal bist du in einer Staubwolke gefahren und hast den Vordermann nicht mehr gesehen.“ Baumann und Balle wurden nach einem ordentlichen Prolog im Mittelfeld einsortiert Auch die erste Etappe lief gut – vielleicht zu gut dass wir am nächsten Tag die erste Wasserstation vielleicht sogar auslassen „Als wir dann an der ersten Station ankamen waren unsere beiden Flaschen längst leer getrunken so heiß war es.“ Die zweite Etappe überstanden sie ebenfalls doch Jörg Balle hatte Krämpfe und musste anschließend ins medizinische Zelt „Seine Harn- und Nierenwerte waren kritisch Doch sein Kamerad trank „wie ein Kamel“ und „hat sich regelrecht gesund gespült“ – am nächsten Tag war er wieder im Sattel Baumann dagegen bekam Probleme mit dem Magen „Am selben Abend hat bei mir der Magen zugemacht“ obwohl das Abendessen reichlich war – Kartoffeln „Jörg meinte noch: Du musst unbedingt mehr essen!“ Aber Baumann hatte keinen Appetit wenn ich Hunger habe – aber hier musst du regelrecht stopfen damit der Körper Energie hat.“ Es ging nicht Als am nächsten Morgen um fünf Uhr der Weckdienst trommelte „Nach dem Aufstehen bin ich erst mal auf Toilette hatte Kopfweh – und habe mich übergeben.“ Trotz aller Warnzeichen stand Baumann mit seinem Kameraden an der Startlinie zur dritten Etappe Dabei hatten die Beiden am Vorabend noch Profi-Tipps vom Ex-Radprofi und Mitfahrer Udo Bölts zur Strecke bekommen Die Bedingungen waren extrem: drückende Hitze Der Boden speicherte die Hitze – es fühlte sich an als würde sie von unten zurückschlagen als sich die Fahrer wie eine Perlenkette am Hang entlangzogen „Ich habe mich links und rechts erbrochen“ doch an der zweiten Wasserstation kam die entscheidende Wende Dort war auch ein medizinisches Zelt aufgebaut „Jörg meinte: Du hast keine Farbe im Gesicht – lass dich besser mal checken.“ Der Arzt dort ließ keine Diskussion zu: Nach einer kurzen Untersuchung untersagte er Baumann die Weiterfahrt Der musste per Bus zurück ins Fahrerlager wo ihm im großen Medizinzelt eine Infusion verabreicht wurde Jörg Balle durfte außer Konkurrenz weiterfahren „An dem Tag haben mehr als 100 Fahrer das Ziel der Etappe nicht erreicht“ Das Organisationskomitee reagierte – wegen der extremen Bedingungen wurde die Strecke verkürzt Aussteiger sollten weiterfahren dürfen wenn sie mindestens den dritten Wasserpunkt erreicht hatten Baumann jedoch war beim zweiten ausgestiegen – zu früh „Das war ein Kommunikationsfehler und mir nicht bewusst“ „Ich musste am nächsten Tag pausieren ich dürfte dann wieder in die Tour einsteigen und wenigstens mitfahren.“ Doch am Donnerstagabend als er sich wieder einigermaßen stabil fühlte und nach seinem Mountainbike sehen wollte kam der Schock: Seine Startnummer war durchgeschnitten – disqualifiziert gemäß Regel Nummer 16: Wer zweimal nicht ins Ziel kommt Eine Fortsetzung des Rennens war ausgeschlossen „Während ich am Donnerstag aus dem Zeltlager zuschauen musste Balle bewältigte die über 600 Kilometer der Cape Epic und belegte – außer Konkurrenz – einen Platz unter den Top 20 seiner Altersklasse Ü50 Ich habe höchsten Respekt vor seiner Leistung“ als die anderen losfuhren.“ Immerhin hat er sich mittlerweile von seinem Hitzschlag wieder erholt Ein 52-jähriger Belgier hatte weniger Glück „Er ist an einem Kreislaufkollaps gestorben – der erste Tote bei einer Cape Epic.“ Gibt’s für den Backnanger irgendwann einen weiteren Versuch bei der Cape Epic in Südafrika „Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung.“ Und nicht weniger wichtig: Jürgen Baumann hat den Spaß am Radfahren wiedergefunden und dreht seine Runden dort wo er sich als Sportler und Förster am wohlsten fühlt: im Schwäbischen Wald Eine gigantische Maschine wird sich bis zum Sommer in Backnang durchs Erdreich fressen warum das Bauprojekt dringend nötig ist Mit einem lauten Knall zerschellte die Sektflasche an der Bohrerspitze – und gab dem Stahlkoloss ihren Namen: „Kerstin“. Unter Applaus hat am Dienstag in Backnang (Rems-Murr-Kreis) ein Bauprojekt begonnen das einem jahrzehntelangen Engpass ein Ende bereiten soll Als Tauf- und Namenspatin der Tunnelbohrmaschine fungierte die Backnanger First Lady: Kerstin Friedrich die Frau des Oberbürgermeisters Maximilian Friedrich Der Ort des Geschehens war der Rand eines rund zwölf Meter tiefen Lochs nahe der B 14 Hier wird in den kommenden Monaten ein neuer Entlastungskanal für Regenwasser entstehen betonte der Oberbürgermeister Maximilian Friedrich: „Seit den späten Siebzigern wissen wir dass der Kanal am Blechbergele unterdimensioniert ist.“ Eine Lösung des Problems war aber jahrzehntelang verschoben worden Die neue, ferngesteuerte Tunnelbohrmaschine vom Typ AVN 1800 wird sich unterirdisch auf 335 Meter Länge ihren Weg durch das Erdreich und teils massiven Fels bahnen – mit einer Geschwindigkeit von rund acht bis neun Metern pro Tag. Die Maschine hat einen Durchmesser von 2,20 Metern und wiegt rund 45 Tonnen. Sie arbeitet im sogenannten Mikrotunneling-Verfahren: ein modernes, grabenloses Bauprinzip, das die Oberfläche schont und den Verkehr nicht zusätzlich belastet. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der ursprüngliche Plan Stattdessen wird sich „Kerstin“ nun einen Weg unter Bahnlinien und unter Straßen hindurch sowie über topografische Hürden hinweg bahnen wird der Bohrer voraussichtlich im Juni in den Etzwiesen ankommen um Versäumnisse von gestern zu beheben“ dass das Projekt trotz der vielen Beteiligten – darunter die Bahn unter deren Gleisanlagen sich die Maschine teilweise durch arbeitet – nun vorankommt „Unsere Tunnelbohrmaschine bekommt heute nicht nur einen Auftrag Kurz darauf zerschellte die Sektflasche an der Spitze des 45 Tonnen schweren Kolosses auf dem neben dem Namen „Kerstin“ auch die Bergmannsparole „Glück auf!“ prangt Auch eine aufgestellte Heiligenfigur soll dazu beitragen dass die Arbeit der Maschine und der Menschen Für den feierlichen Höhepunkt des Tages sorgte Kerstin Friedrich die Ehefrau des Oberbürgermeisters und nun auch Namenspatin des Tunnelbohrers Sie hatte einen alten Steigerstock dabei: „So einen Steiger-Pickel hatte mein Opa verwendet als er in den 1950er Jahren im Kohlebergbau im Aachener Revier unter Tage tätig war“ Von der Tragweite des Ereignisses eher unbeeindruckt zeigte sich dagegen das Töchterchen der Friedrichs Die erst Anfang Februar geborene Victoria verschlief die Maschinentaufe selig schlummernd im Kinderwagen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBundestagswahl 2025 im Wahlkreis Backnang - Schwäbisch Gmünd Im Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd sind alle Stimmen ausgezählt Nun steht fest: Die CDU legt bei den Zweitstimmen auf 32,5 Prozent zu Herbe Verluste stecken die Ampel-Parteien SPD Grüne und FDP ein - die Linke dagegen verdoppelt sich Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU im Gmünder Wahlkreis vorn: Auf die Christdemokraten entfallen 32,58 Prozent der abgegebenen Stimmen (2021: 25,8 Prozent). Die AfD legt deutlich zu, auf 23,27 Prozent (2021: 11,8 Prozent). Teils deutliche Verluste gilt es für SPD, Grüne und FDP zu verkraften, während die Linke mit einer Verdoppelung ihres Stimmanteils im Wahlkreis auf 5,78 Prozent (2021: 2,9 Prozent) einen Achtungserfolg feiert. Nahezu sicher ist, dass die Ex-Parteivorsitzende Ricarda Lang (Grüne) und der jetzige AfD-Landtagsabgeordnete Ruben Rupp in den Bundestag einziehen werden. Beide sind über die Landesliste abgesichert – Lang auf Platz zwei, Rupp auf fünf. Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd: Inge Gräßle (CDU), Ricarda Lang (Grüne), Tim-Luka Schwab (SPD), Ruben Rupp (AfD), Ruben Hühnerbein (FDP) und Nina Eisenmann (Die Linke) (v.l.). Um eine weitere Aufblähung des Parlaments zu verhindern, hatte die Ampelregierung das Wahlrecht geändert. Gewinnt eine Partei in einem Bundesland mehr Wahlkreise, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen, ziehen die Wahlkreissieger mit dem schlechtesten Erststimmenergebnis nicht in den Bundestag ein. Wer tatsächlich in den Bundestag gewählt wurde und dort einen Sitz einnimmt wird sich allerdings dann erst in der Folge zeigen Polizisten sind am Dienstag wegen eines aggressiven stark betrunkenen 21-Jährigen nach Backnang-Waldrems gerufen worden Sie hatten mit dem jungen Mann alle Hände voll zu tun Ein 21-jähriger, stark betrunkener Mann hat am Dienstagabend in der Langenbachstraße im Backnanger Teilort Waldrems (Rems-Murr-Kreis) gewütet waren Einsatzkräfte dorthin gerufen worden weil sich der Mann äußerst aggressiv verhalten hatte Als die Polizisten aus Backnang in Waldrems eintrafen denn sie seien sogleich mit „diversen derben und sexistischen Beleidigungen“ von dem renitenten Zeitgenossen bedacht worden In der Folge sollte der 21-Jährige zur Ausnüchterung mit nach Backnang aufs Polizeirevier genommen werden Dagegen wehrte er sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Händen und Füßen In der Gewahrsamszelle habe er gar nach den Polizeibeamten getreten und einen von ihnen am Schienbein verletzt Den 21-Jährigen erwarte nun eine Anzeige wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte In der Innenstadt von Backnang gilt in weiten Teilen Tempo 40 Die Stadt hat große Hoffnungen – doch es gibt auch noch offene Fragen Wie die Stadt Backnang mitteilt, geht es bei der neuen Regelung nicht um Kosmetik oder bloße Symbolpolitik, sondern um handfeste Gesundheitsvorsorge: 426 Gebäude und mehr als 1100 Menschen litten unter gesundheitsgefährdendem Straßenlärm. Nun soll das Bremsen helfen – im wahrsten Sinne. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wie viel ruhiger es wirklich wird Konkrete Messwerte zur Lärmreduktion gibt es bisher nicht dass sich belastbare Aussagen erst nach einer längeren Beobachtungsphase treffen ließen Vorerst bleibt es bei der Hoffnung: auf leisere Nächte und entspanntere Tage Die Stadt setzt zunächst auf Gewöhnung statt Kontrolle Doch klar ist auch: Irgendwann wird gemessen Semistationäre Anlagen sollen das Tempo überwachen formuliert es deutlich: „Die Überwachung dient dem Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner.“ Erfahrungen zeigten: Wo anfangs noch gerast wird Waldrems und Heiningen gilt Tempo 30 – in der Innenstadt „nur“ Tempo 40 Die Stadt begründet das mit verkehrsstrategischen Überlegungen: In den Randlagen soll auch eine Verkehrsverlagerung erreicht werden in der Kernstadt hingegen der Verkehrsfluss erhalten bleiben – zugunsten auch des ÖPNV der diskutiert wurde: Ein nächtliches Tempolimit auf der stark belasteten B 14 bei Maubach Aktuell gebe es hierzu keine neuen Informationen Zwar war in der Planung eine temporäre nächtliche Reduktion auf 30 km/h angedacht – doch die Umsetzung lässt auf sich warten Immerhin: Die Trasse der B 14 soll im Zuge des vierspurigen Ausbaus langfristig verlegt werden was dann auch Maubach entlasten könnte Die neue Lärmaktionsplanung ist breit abgestützt. Zwischen Juni und August 2023 konnten Bürger sowie Verbände Stellung nehmen. Trotz einzelner Bedenken – etwa vom VVS oder dem Polizeipräsidium Aalen – wurde das Konzept mehrheitlich positiv bewertet Fachlich gestützt wird es durch die Gesellschaft für angewandte Ökologie und Umweltplanung (GefaÖ) aus Wiesloch Eugen-Adolff-Straße: Die Liste der betroffenen Straßen ist lang Die Erfahrungen mit Tempo 40 seien positiv betont die Stadt – weswegen das Limit sogar auf weitere Abschnitte ausgeweitet werden könnte sollen Schallschutzfenster helfen – vorgesehen im Haushaltsplan 2025 Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden 639 Zuschauer sehen im TSG-Duell drei Tore: Diese sind positiv zu Gunsten der Balinger verteilt 28 Minuten lang war das Spielgeschehen in der Bizerba-Arena eine recht zähe Angelegenheit dann hatte Backnangs Niklas Benkeser eine falsche Idee: Anstelle den Ball im eigenen Strafraum zu klären nahm er sich nochmals einen Kontakt und bereute dies zugleich – Denis Latifovic klaute ihm den Ball ließ noch einen Gegenspieler stehen und traf überlegt zum 1:0 Auf der Gegenseite nutzten die Gäste einen gravierenden Fehler im Aufbau von Marvin Jäger ihrerseits nicht Minute aus acht Metern freistehend den Ausgleich Es waren die spektakulärsten Szenen einer komischen Halbzeit Backnang verteidigte sehr giftig und aufmerksam war aber bis auf die angesprochene Szene komplett ungefährlich Die Isik-Elf hingegen war in ihrem Spiel ungewohnt fehleranfällig steigerte sich spielerisch aber je näher der Halbzeitpfiff kam Der Cheftrainer hatte im Vergleich zur Vorwoche Ole Deininger für Sascha Eisele und Noah Haller für Amney Moutassime aufgeboten Beide „Neuen“ hatten zunächst erhebliche Probleme: Während Deininger sich steigerte blieb Haller folgerichtig nur 45 Minuten auf dem Feld und wurde durch Marko Pilic ersetzt Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren! Die erhöhte Führung währte aber nicht lange: Vier Minuten später verlor die TSG im Aufbau den Ball Moutassime foulte dann wohl seinen Gegenspieler Flavio Santoro schickte Klose aus elf Metern in die falsche Ecke und traf zum 2:1 Es folgte der große Moment von Schlussmann Klose: Einen Kopfball von Gentian Lekaj parierte er aus nächster Nähe mit einem unfassbaren Reflex In der Bundesliga wäre von einer „Weltklasseparade“ die Rede gewesen Wirklich souverän wirkte auch die Schlussphase der Hausherren nicht zudem verspielte man aussichtsreiche Konterchancen sagte auf der Pressekonferenz: „Ich bin wahnsinnig stolz auf mein Team Die TSG ist das spielstärkste Team der Liga Wir haben jetzt nächste Woche das Derby gegen Großaspach vielleicht bringen wir da nochmal etwas Spannung ins Meisterschaftsrennen Gerade der letzte Satz brachte ihm lautstarken Applaus der Zuschauer ein Die angesprochene SG von Pascal Reinhardt feierte mit dem 2:1 in Essingen den 23 Da der VfR Mannheim zudem 2:0 gegen Aalen siegte beträgt der Balinger Abstand nach vorne und hinten weiterhin jeweils elf Punkte In Backnang ist am Samstagmorgen gegen 9 Uhr ein 49-jähriger VW-Fahrer durch seine Fahrweise aufgefallen Laut Pressemitteilung verständigte eine Zeugin daraufhin die Polizei An einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße wurde der Autofahrer kontrolliert Aufgrund von deutlichem Alkoholgeruch wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt Dieser ergab einen Wert von über 1,7 Promille März verwandelt sich das WONNEMAR Backnang von 19 bis 23 Uhr in den ultimativen Party-Hotspot Unter dem Motto »WONNEMAR – wo die Party steigt!« erwartet die Besucher ein unvergesslicher Abend voller Schlager-Hits und guter Laune und das alles im Wasser Die Band »Music Sensation« wird die Bühne rocken und für eine mitreißende Stimmung sorgen Das Publikum kann sich von den besten Schlager-Klassikern mitreißen lassen und erlebt eine Atmosphäre Und das Beste: Die Cocktailbar im WONNEMAR Backnang hält eine Auswahl an leckeren Cocktails bereit Jetzt ist die Zeit sich den Eintritt zu sichern und Teil eines Abends voller Spaß Das Team vom WONNEMAR Backnang freut sich auf alle Besucher alle Infos & Tickets: www.wonnemar.de/backnang © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. der am Freitag einer Tankstellen-Angestellten in Backnang-Waldrems eine Ohrfeige gegeben hat Die 22-Jährige war mit dem Mann in Streit geraten Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise zu dem unbekannten Mann. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 71 91 / 90 90 entgegengenommen. Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg setzten sich der TSG Backnang und der VfR Mannheim klar durch Die ersten Partien des Osterwochenendes brachten spannende Ergebnisse die vor allem im Tabellenmittelfeld die Weichen für die kommenden Wochen stellten Do., 17.04.2025, 18:00 UhrTSG BacknangTSG BacknangFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen41 Backnang feierte einen klaren 4:1-Sieg gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen Flavio Santoro brachte die Gastgeber in der 10 Kelecti Nkem verkürzte für Bietigheim-Bissingen in der 76 doch Julian Geldner (78.) und Shaban Veselaj (83. Foulelfmeter) machten den Sieg für Backnang endgültig klar Im Duell der Verfolger siegte Pforzheim mit 2:1 gegen Balingen Simon Klostermann brachte Balingen in der 66 In der letzten Spielminute sicherte Wycliff Yeboah mit seinem Treffer in der 90.+1 Minute den späten Sieg für den 1 Do., 17.04.2025, 19:30 UhrVfR MannheimVfR MannheimFC ZuzenhausenZuzenhausen50 Abpfiff VfR Mannheim zeigte eine starke Leistung und besiegte den FC Zuzenhausen mit 5:0 Vincent Hofer eröffnete den Torreigen in der 9 und Kevin Krüger baute die Führung in der 26 bevor Isaac Temiloluwa Okwubor (65.) und Andrew Wooten (88.) den klaren 5:0-Endstand erzielten Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrFV RavensburgFV Ravensb.Calcio Leinfelden-EchterdingenCalcio L-E30 das nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt hat Die Gäste unterlagen im Spiel gegen Backnang und hoffen nun auf einen besseren Auftritt Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachFSV HollenbachHollenbach12 Der Aufsteiger aus Fellbach steht mit dem Rücken zur Wand und benötigt dringend Zählbares Nach dem 0:6 in Aalen geht es nun gegen den direkten Konkurrenten aus Hollenbach Die Gäste wollen nach dem Sieg gegen Pforzheim nachlegen Sa., 19.04.2025, 15:00 Uhr1. FC Normannia GmündNorm. GmündFC NöttingenFC Nöttingen13 Abpfiff Beide Teams befinden sich im gesicherten Mittelfeld wollen aber den Anschluss nach oben nicht verlieren Normannia Gmünd siegte zuletzt in Reutlingen Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrTSV EssingenTSV EssingenSSV ReutlingenReutlingen21 Abpfiff Essingen kassierte in Bietigheim eine knappe Niederlage und steht auf Platz zwölf Reutlingen unterlag Normannia Gmünd und will sich im Mittelfeld behaupten Beide Mannschaften sind punktgleich und könnten mit einem Dreier einen wichtigen Schritt machen Wie wird das Spiel enden? Mache bei der Whats-App-Umfrage hier mit. Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrVfR AalenVfR AalenSV OberachernOberachern31 Aalen ist nach dem 6:0 über Fellbach wieder auf Kurs und möchte gegen Oberachern nachlegen Die Gäste holten drei Punkte gegen Nöttingen und reisen mit Selbstvertrauen an In der Tabelle trennen beide Mannschaften nur ein Punkt So., 20.04.2025, 14:00 UhrFC 08 VillingenVillingen IISG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach12 Der designierte Absteiger Villingen II empfängt den souveränen Tabellenführer aus Großaspach Alles andere als ein Auswärtssieg wäre eine Überraschung Spiel ungeschlagen und will diese Serie ausbauen Am Bahnhofsvorplatz in Backnang kommt es unter jungen Leuten zu einem Streit Ein 19-Jähriger wird dabei schwer verletzt 32 und 19 Jahren sowie eine 20-jährige Frau beteiligt waren Bei der Auseinandersetzung erhielt der 19-Jährige einen Schlag und ging zu Boden dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet Zeugen die Hinweise zu dieser Auseinandersetzung geben können sich unter der Telefonnummer 0 73 61 / 58 00 zu melden Heiß ersehnter Sprung ins kühle Nass: Backnangs OB Maximilian Friedrich hat am Montagmorgen die Saison im Mineralfreibad eröffnet Neben schnellerem Eintritt gibt es dort auch schnelles Internet Die Frühschwimmer können es kaum erwarten. Kurz vor 8 Uhr stehen schon die ersten Gäste am Eingang ins Mineralfreibad an der Martin-Dietrich-Allee in Backnang verschwindet in der Umkleidekabine und steigt kurz darauf ins 50-Meter-Becken Im 23 Grad warmen Wasser zieht sie ihre ersten Freiluftbahnen des Jahres – aufmerksam beobachtet von Bademeister Dominik Lastavec Der junge Mann hat alle Schwimmer im Blick und achtet auf deren Sicherheit Um Oberbürgermeister Maximilian Friedrich muss sich Dominik Lastavec keine Sorgen machen Friedrich hat als echter Backnanger Junge schon vor Jahrzehnten im Mineralfreibad das Schwimmen gelernt – und viele schöne Erinnerungen an diesen Ort Aber meine Frau kommt mit den Kindern öfter her“ Den Saisonauftakt am Montag lässt sich der OB nicht entgehen um ein paar Bahnen zu schwimmen und für das Freibad zu werben Gemeinsam mit dem Verwaltungsdezernenten Timo Mäule dem Geschäftsführer der Städtischen Bädergesellschaft Backnang sowie Center-Manager Alexander Happold stürzt sich Friedrich in die Fluten dafür vom Startblock beziehungsweise ausnahmsweise vom Beckenrand „Ab sofort hat das Bad jeden Tag durchgehend von 8 bis 20 Uhr geöffnet“ sagt Martin Hinderer und hofft wie Alexander Happold dass möglichst viele Besucher das Angebot annehmen Im Juni und Juli kann sogar bis 20.30 Uhr geschwommen werden Mai bis Mitte August dürfen jeden Mittwoch und Freitag die Frühaufsteher bereits um 6.30 Uhr ins Bad von Mitte August bis Anfang September dann von 7 Uhr an Neben den großzügigen Öffnungszeiten gibt es seit diesem Jahr erstmals kostenloses Internet auf der Liegewiese Beantragt hat das WLAN der örtliche Gemeinderat die Umsetzung ist erfolgt und funktioniert „Der Fokus liegt bewusst auf dem Bereich der Liegewiese“ „Am Beckenrand soll es hingegen kein WLAN geben damit Eltern ihre Kinder nicht aus den Augen verlieren.“ „aber immerhin haben wir die Preise in diesem Jahr nicht erhöht“ Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 7 Euro ermäßigt 5,50 Euro und Kinder ab fünf Jahren 4,50 Euro Saisonkarten kosten 160 Euro für Familien ermäßigt 80 Euro und für Kinder 65 Euro Familien und Einzelpersonen mit geringem Einkommen könnten bei der Stadt den Familien- und Kulturpass beantragen der ihnen 50 Prozent des Eintrittspreises in die Städtischen Bäder erlässt dass alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Einkommen – die Möglichkeit haben Wer keine Zeit an der Kasse verlieren will kann seit Kurzem einfach digital einchecken: Ein QR-Code am Eingang ermöglicht den schnellen Online-Kauf des Tickets Bezahlt werden kann zum Beispiel per Bankkonto Neben dem Schwimmen bietet das Bad auch viele Möglichkeiten für Spiel und Sport: Auf die Besucher warten unter anderem Beachvolleyball ein großer Spiel- und Matschplatz sowie das separate Kinderbecken Mutige können sich am Sprungturm mit 1- ist Erich Beck: Der 89-Jährige kommt regelmäßig ins Bad 300 Meter schwimmt er derzeit – bald will er wieder 1000 Meter schaffen Der Senior aus Lippoldsweiler kommt übrigens auch gern bei Regenwetter her: „Da ist es schön ruhig – da hab ich das Becken dann fast für mich allein.“ Ein kurzes Video vom Startsprung gibt es auf unserer Facebook-Seite: Das Mineralfreibad in Backnang hat von heute an geöffnet Ein Autofahrer hat am Montagmorgen (14.04.) eine rote Ampel übersehen und dadurch einen Unfall verursacht wollte ein 26-jähriger Seat-Fahrer um kurz nach 9 Uhr von der B14 nach links auf die Stuttgarter Straße abbiegen und übersah die rote Ampel Die TSG Backnang empfängt am Donnerstagabend um 18 Uhr in der Fußball-Oberliga den FSV 08 Bietigheim-Bissingen Zwar ist der Klassenverbleib noch nicht sicher doch die Backnanger können im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn frei aufspielen und zudem mit einem Sieg eine wichtige Marke knacken da mussten sich die Verantwortlichen bei der TSG Backnang durchaus mit unangenehmen Szenarien beschäftigen Bei der Schulleitung des Backnanger Max-Born-Gymnasiums gingen Ende Januar E-Mails mit Drohungen ein – nun wurde ein 17-Jähriger als mutmaßlicher Täter festgenommen Am Max-Born-Gymnasium in Backnang (Rems-Murr-Kreis) gab es am 21. Januar schriftliche Drohungen gegen die Schulleitung. Jetzt hat die Polizei einen 17-jährigen Jugendlichen als mutmaßlichen Täter ausgemacht heißt es in einer Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat daraufhin einen Haftbefehl gegen den Jugendlichen angeordnet er wurde mittlerweile festgenommen und befindet sich in einer Jugendvollzugsanstalt Die Polizei hatte nach den Drohmails sofort die Ermittlungen aufgenommen und vorübergehend Schutzmaßnahmen eingeleitet Allerdings habe es zu keiner Zeit eine Gefährdung gegeben Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde inzwischen ein Verfahren wegen Bedrohung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet dass das Versenden von E-Mails mit bedrohlichem Inhalt kein Kavaliersdelikt und kein Spaß sei und dass die Täter in diesem Deliktbereich mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen Wiedereröffnetes Schlachthaus in Backnang endgültig schließen Nach der Aufdeckung systematischer Tierquälerei im Backnanger Schlachthof Kühnle wurde der Betrieb im August 2022 geschlossen Aufnahmen von SOKO Tierschutz hatten gezeigt wie Tiere brutal in den Schlachtraum getrieben und teils bei vollem Bewusstsein geschlachtet wurden Seit Oktober 2024 werden dort nun wieder Tiere getötet Nach Aussage des Betreibers wurde der Schlachthof umgebaut damit „der stressfreie Zutrieb der Tiere und die sichere Durchführung der Betäubung“ gewährleistet werden können Aber kein Umbau macht aus tierquälerischem Verhalten ein gutes Verhalten Und selbst das Einhalten von Vorschriften kann nicht verhindern dass ein Tier im Schlachthof körperlich und psychisch leidet Das Ausbeuten und Töten von Tieren ist immer mit Leid verbunden Und es ist ethisch auch nicht zu rechtfertigen da das verursachte Leid vollkommen unnötig ist Gemeinsam mit dir fordern wir deshalb das Ende der Tierausbeutung sowie die Schließung aller Schlachthäuser und setzen uns stattdessen für eine vegane Lebensweise ein sondern auch die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten Januar in Backnang an und engagiere dich mit uns für ein Ende des sinnlosen Tötens Eine Aktion von ARIWA Stuttgart. ARIWA lehnt alle Formen allgemeiner und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (wie zum Beispiel Ableismus, Antisemitismus, Homo- und Trans*feindlichkeit, Rassismus oder Sexismus) sowie verschwörungsideologische Denkmuster ab. Personen und Gruppen mit solchen Hintergründen sind bei der Veranstaltung ausdrücklich nicht erwünscht. Mehr Infos: ariwa.org/selbstverstaendnis Auf der B14 in Fahrtrichtung Backnang hat es am Freitag (11.4.) gegen 16.20 Uhr auf der Höhe von Korb einen Unfall gegeben Ein 19-jähriger Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt Wie die Polizei am Samstagvormittag (12.4.) berichtet musste ein 20-jähriger Audi-Fahrer auf der Höhe des Parkplatzes „Korber Kopf“ abbremsen 19-jährige Motorradfahrer offenbar zu spät und fuhr auf den Audi Eine Seniorin in Backnang erlebt einen Schreckmoment: Ein Unbekannter betritt ihre Wohnung durchwühlt ihr Schlafzimmer und greift nach ihrem Geldbeutel Unheimliche Szenen in einer Seniorenwohnung in Backnang: Ein unbekannter Mann betritt ohne Erlaubnis die Wohnung einer älteren Frau, durchwühlt ihr Schlafzimmer und greift beim Gehen nach ihrem Geldbeutel. Die Polizei sucht nun Zeugen Wie das Polizeipräsidium Aalen mitteilt ereignete sich der Vorfall am Mittwoch gegen 12.30 Uhr im Dresdener Ring Eine Seniorin öffnete ihre Wohnungstür drängte er sich ungefragt in die Wohnung ging ins Schlafzimmer und durchwühlte die Nachttische Die ältere Dame ließ sich jedoch nicht einschüchtern Mit bestimmter Stimme drohte sie dem Eindringling – dann verließ er die Wohnung Doch nicht ohne Beute: Im Flur griff er noch schnell nach ihrem Geldbeutel und verschwand Die Backnanger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise Wer am Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht hat soll sich unter der Telefonnummer 0 71 91 / 90 90 melden Demos und Petitionen schließt Ende Juni auch noch die Bereitschaftspraxis in Backnang Dass jene in Winnenden länger geöffnet haben soll Schon im Frühjahr hatte Holzwarth beim Bekanntwerden der Pläne öffentlich gefragt wie eine einzige Bereitschaftspraxis für die rund 433 000 Einwohner des Rems-Murr-Kreises funktionieren solle Ob die nun angekündigte Verstärkung mit zwölf Arztstunden ausreicht fordert Holzwarth – andernfalls müsse nachgesteuert werden Gemäß den derzeitigen Plänen wäre die Bereitschaftspraxis Winnenden ab dem Sommer montags dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 14 bis 22 Uhr und an Samstag Sonntag und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet Der ärztliche Bereitschaftsdienst in den Bereitschaftspraxen ist eine Anlaufstelle für Patienten also außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes etwa wegen einer schweren Erkältung oder wegen starker Bauchschmerzen Eine Polizeikontrolle in Backnang endet mit einem kuriosen Gerichtsprozess Doch der wahre Überraschungsmoment kommt erst Vor Gericht bringt er seine eigene Version der Geschichte vor. „Ich habe nicht auf meinem Handy getippt!“, beteuert er vor der Amtsrichterin. Das fragliche Gerät sei nicht einmal seins gewesen, sondern das seines Sohnes, das dieser achtlos im Wagen abgelegt habe. Er habe es lediglich an einen sichereren Ort umgehoben. Sein eigenes Handy? Völlig regelkonform in einer Halterung mit Freisprecheinrichtung befestigt. Alles nur ein Missverständnis also? Der Polizeibeamte im Zeugenstand sieht das anders. Er will nicht nur gesehen haben, dass der Mann nach einem Smartphone mit auffällig gelber Hülle griff, sondern auch, dass er für mindestens fünf Sekunden darauf herumgetippt habe. Doch mitten im Verfahren kommt es zu einem kuriosen Moment: Der Angeklagte erklärt, dass es ihm nicht um die 100 Euro gehe. Nein, was ihn wirklich umtreibe, seien die drohenden Punkte in Flensburg. und nun wandert ihr Blick über die Papiere ob tatsächlich der Richtige abgefragt wurde mit mindestens sechs Punkten in Flensburg in der Kreide zu stehen Jahrelang hatte er sie offenbar wie eine dunkle Wolke über sich schweben sehen was zu retten war – und nun war alles einfach so weg Die Richterin legt ihm angesichts dieser unerwarteten Wendung und der glaubwürdigen Aussage des Zeugen unterschwellig nahe seinen Widerspruch doch besser zurückzuziehen Das Urteil: Das Bußgeld bleibt bestehen und die Verfahrenskosten kommen noch obendrauf der mit der Angst vor weiteren Punkten begann dass das Schicksal manchmal seltsame Wege geht Und mit einer teuren Rechnung für den Mann der vielleicht doch hätte loslassen sollen dass bereits 8 Punkte zum Führerscheinverlust führen Bei einem Unfall im Rems-Murr-Kreis ist eine Dreijährige verletzt worden Das Kind war zuvor zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn gerannt Bei einem Unfall in Backnang (Rems-Murr-Kreis) ist am Samstag ein dreijähriges Kind verletzt worden Wie die Polizei mitteilt, war eine 49-Jährige mit ihrem Kia auf der Fabrikstraße in Backnang unterwegs, als plötzlich ein dreijähriges Kind zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn rannte. Laut Angaben der Polizei berührte der Kia das Kind. Die Dreijährige wurde dabei leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Landgericht Stuttgart: Ein 33-jähriger Backnanger wird der sexuellen Belästigung beschuldigt – dieselben Vorwürfe erhebt er gegen die Opfer Möglicherweise muss der Angeklagte längerfristig in einem Zentrum für Psychiatrie untergebracht werden [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Auch derzeit ist er vorläufig untergebracht – im ZfP Weissenau Ob er dort längerfristig bleiben muss Großen Strafkammer entschieden werden Die Staatsanwaltschaft wirft ihm weiterhin vor einer anderen Bekannten im ZfP Winnenden auf der Dachterrasse von hinten an die Brüste und den Po gegriffen und sie geküsst zu haben Zudem hat er laut Staatsanwaltschaft im September vergangenen Jahres in der Fußgängerzone in Backnang eine junge Mutter mit den Händen zu Boden gestoßen Eine Woche später verfolgte er eine andere Frau im Abstand von nur zwei Metern in der Backnanger Innenstadt Als diese die Straßenseite wechseln wollte sprang er sie an und riss ihr ein Büschel Haare aus Wiederum nur acht Tage später boxte er einer Frau in der Fußgängerzone von Backnang mit der Faust von hinten gegen das Schulterblatt Der schwerste Vorfall ereignete sich Ende September: Hier schlug er in der Grabenstraße in Backnang einer Autofahrerin mit voller Wucht die Autotür zu Sie erlitt Verletzungen am Kopf und einem Bein dass der Angeklagte vermutlich unter Intelligenzminderung und Distanzlosigkeit leidet wenn es bei gegenseitigen Verletzungen eins zu eins stehe Von daher ließen sich möglicherweise seine Belästigungsvorwürfe erklären Für den Prozess sind vier weitere Verhandlungstage vorgesehen Einmal im Jahr gießt David Weller in seinem Backnanger Café Zuckerhasen Denn der Aufwand ist enorm – und die Arbeit ist nicht ganz ungefährlich Zehn Kilogramm Zucker plus Wasser und Sahne, außerdem ein Kilo Glukosesirup für den Glanz – das sind die Zutaten für klassische Rahmhasen wie sie David Wellers Opa schon in seiner Gesellenzeit produziert hat. „Damals haben sie die Zuckerhasen nachts gegossen, damit sie schneller abkühlen“, erzählt David Weller. Andere Kühlmöglichkeiten gab es zu dieser Zeit nicht. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das ist längst anders und so muss sich David Weller bei der Zuckerhasen-Produktion nicht die Nacht um die Ohren schlagen Enorm aufwendig ist die Herstellung aber nach wie vor – und reine Handarbeit „Früher waren Zuckerhasen sehr verbreitet und eine Alternative zu Schokohasen Auch das hat sich geändert: Inzwischen sind Zuckerhasen wieder etwas Besonderes und wecken bei vielen nostalgische Gefühle Auch die speziellen Gussformen sind mittlerweile ziemlich rar: Seit den 1950er-Jahren werden sie nicht mehr hergestellt und sind nur noch gebraucht erhältlich Eine einzelne Form kostet da schnell deutlich mehr als 100 Euro Insofern sind die rund 150 Formen aus Gussaluminium die bei Wellers in mehreren Holzkisten verpackt das ganze Jahr auf ihren eintägigen Einsatz warten Vor Jahrzehnten hat David Wellers Großvater sie einem Kollegen abgekauft was sich im Nachhinein als kluge Entscheidung entpuppte Von außen sehen die Formen grobschlächtig aus zeigen sie ihre fein ausgearbeiteten Details: Das wuschelige Fell der Hasen auf schicken Motorrädern oder einem Tretroller fahren oder eine Lok steuern ein stattlicher Hirsch und ein Kriegsschiff liegen in den Kisten Wir – das sind an diesem Tag er und die Konditor-Gesellinnen Sandra Bauer und Chiara Baschin sowie Pauline Berger In aller Frühe haben sie die Ladentheke im Café bestückt Der Tag ist ein Höhepunkt – und doch sind alle froh „Am Ende klebt hier alles und muss geputzt werden“ deren Hälften sie geduldig mit Trennwachs bepinselt damit sich die Figuren später gut aus der Form lösen David Weller füllt derweil einen Teil des Suds in einen Kupferkessel mit langem Stiel greift nach einer gekühlten Form und gießt eine Portion Rahmsud hinein die er mit einem Schwenk gleichmäßig verteilt sodass sie eine dünne Schicht in der Form bildet dass der restliche Sud zurück in den Topf fließt und stellt die Hasenform zum Aushärten auf ein Gitter rutscht Weller aus den Händen und plumpst in den Topf „Titanic“ rufen die drei Kolleginnen und grinsen schadenfroh Beim Hantieren mit der 150 Grad Celsius heißen Soße ist höchste Vorsicht angesagt Ein klebriger Tropfen kann schlimme Verbrennungen verursachen „Das sieht dann wie eine Verätzung aus und verursacht richtig tiefe Löcher“ während er routiniert eine Form nach der anderen füllt – erst die großen sonst wird sie zäh und es bilden sich Luftlöcher Sobald die Formen etwas abgekühlt sind greift sich Pauline Berger eine und schlägt mit einem Messer den überstehenden Zuckerrand am Fuß der Figur ab Im nächsten Schritt klappt Chiara Baschin die Hasenform vorsichtig auf und linst hinein um den richtigen Zeitpunkt für das Ausformen zu erwischen Zu früh geöffnet sind die Figuren instabil und sacken zusammen Gegen 13 Uhr sind 30 Kilogramm Rahmhasen fertig Chiara Baschin und Pauline Berger gönnen sich nach diesem süßen Vormittag ein würziges Leberwurstbrot Jetzt müssen noch die Zuckerhasen ohne Sahne gegossen werden David Weller färbt sie nicht nur in klassischem Rot sondern kunterbunt und fügt passende Fruchtessenzen zu – zum Beispiel Mandarine für die orangefarbenen Hasen Die blauen schmecken nach Pfefferminze und stießen anfangs nicht nur auf Zustimmung erinnert sich David Weller: „Meine Oma war entsetzt Aber dann hat sie an einem Tag gleich drei blaue Hasen verkauft Eine nur leicht bekleidete Frau mit einem Messer geht am Sonntag in Backnang auf Polizisten los Erst als die Beamten mit dem Gebrauch der Schusswaffe drohen Schockmoment am frühen Samstagmorgen. Die Polizei wurde kurz nach 5 Uhr wegen einer verwirrten Frau zu Hilfe gerufen. Eine Polizeistreife konnte die nur mit T-Shirt, Unterhose und Socken bekleidete 36-jährige Frau in der Straße „Am Koppenberg“ in Backnang (Rems-Murr-Kreis) antreffen Diese hatte zudem ein langes Küchenmesser in der Hand die sich laut Polizei offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand rannte mit dem Messer zielgerichtet auf die Polizei zu und machte Stichbewegungen Erst als die Polizisten deutlich mit dem Gebrauch der Schusswaffe drohten ließ die 36-Jährige das Messer fallen und konnte in Gewahrsam genommen werden Sie wurde in eine Fachklinik gebracht und muss mit einer Anzeige rechnen Das Murrtalviadukt (B 14) in Backnang wird wegen Baumaßnahmen von Freitag in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall gesperrt Eine Umleitung wird dem Regierungspräsidium Stuttgart zufolge ausgeschildert [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Eine Umleitung werde ab der Anschlussstelle Backnang-Mitte über die Innenstadt auf der Strecke Erbstetter Straße – Etzwiesenstraße – Aspacher Straße Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land sind auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufbar VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app