iSymbolbild Adobe Stock/Svenja WolfDrei Niederlagen in Folge hatten an Trainer Thorsten Effgen und der SG Eintracht Bad Kreuznach genagt. Aus, vergessen, vorbei. Der Verbandsligist siegt wieder – mit 3:1 beim VfB Bodenheim, den die SGE in der Tabelle überholt hat.
${lead} ${title}${intro}
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Kurz notiertZwei Titel gehen an Rheinland-PfalzAnzeigeBad Kreuznach. Auf dem Gelände in Bad Münster am Stein fungierte der BC Rheingrafenstein als Ausrichter des Jugendländermasters der Deutschen Pétanque Jugend. Vereinsvorsitzender Bernd Meyer-Kirschner, zugleich Präsident des Pétanque Verbandes Rheinland-Pfalz (PVRLP), begrüßte mit seinem Team rund 120 Spieler aus zehn deutschen Landesverbänden, die im Triplette antraten. Für die Auswahlteams aus Rheinland-Pfalz gab es zwei Titel.
Hochzufrieden mit dem sportlichen und organisatorischen Verlauf des Turniers zeigte sich Meyer-Kirschner: „Wir haben nicht nur zwei Titel nach Rheinland-Pfalz geholt, sondern auch gezeigt, dass wir als Gastgeber auf nationaler Bühne bestens aufgestellt sind.“
Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 19:14 Uhr publiziert.
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung.
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest
BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers
RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen
Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
iAuf und davon ist der Spieler von Karadeniz Bad Kreuznach im Vergleich mit der zuvor so formstarken SG Gräfenbachtal (blaue Trikots). Klaus CastorAufstand der Kellerkinder: Gleich drei abstiegsgefährdete Teams feiern an einem torreichen Spieltag der A-Klasse Bad Kreuznach Dreier. Zudem endete die Serie der SG Gräfenbachtal.
Grundsatzbeschluss zum Weiterbetrieb des Bades gefordertDie Maihexen haben die Forderung des Ortsbeirats nach einer Wiedereröffnung des Bads mit Goethes „Zauberlehrung“ in Szene gesetzt.© Heidi SturmAnzeigeBosenheimer Ortsbeirat besteht auf der Bereitstellung der erforderlichen Mittel im laufenden Haushaltsjahr der Stadt für die Wiedereröffnung des Schwimmbades im Stadtteil.
Bad KreuznachNeue „Ungereimtheiten“ rund ums Schwimmbad in Bosenheim
Bad KreuznachNeue „Ungereimtheiten“ rund ums Schwimmbad in Bosenheim
Bad KreuznachBosenheimer Bad: Sportausschuss streicht Planungskosten
Bad KreuznachBosenheimer Bad: Sportausschuss streicht Planungskosten
iWenn die Brückenhäuser erzählen könnten: Sanft spiegelt sich das Wahrzeichen der Kreis- und Kurstadt an der Nahe im Mühlenteich. Markus KilianSpitzen und Notizen aus Stadt und Kreis von Harald Gebhardt
Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld
Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
Debatte um die Michelinstraße offenbart mangelnde EmpathieNathalie DoleschelBei der Umwidmung der Michelinstraße gibt es noch Unstimmigkeiten – und das nach jahrelanger Planung (Archiv). © Isabel MittlerAnzeigeDass die Beschlussfassungen in den Ausschüssen sich teils sehr schwierig gestalten, ist nicht nur den Stadträten zuzuschreiben. Es fehlt am Gespür für die Notlage der Stadt.
Kreuznach will eine Bettensteuer: Das sagen Hoteliers dazuFerienunterkünfte wie diese im Stadtteil Bad Münster am Stein könnten von der angedachten Bettensteuer
die Bad Kreuznach möglicherweise erheben will
Hoteliers und Beherbergungsbetriebe und allen voran der Dehoga reagieren sehr kritisch auf diesen Plan
© Nathalie DoleschelAnzeigeUm den desolaten Haushalt der Stadt etwas aufzubessern
sollen Hotelbetriebe zur Kasse gebeten werden
sagt nicht nur Dehoga-Präsident Gereon Haumann
Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Bad KreuznachBäderhaus und Crucenia Therme: Klopfer für Bettensteuer
Bad KreuznachBäderhaus und Crucenia Therme: Klopfer für Bettensteuer
Bad KreuznachKreuznacher Michelinstraße: Wer zahlt für den Kreisel?
Bad KreuznachKreuznacher Michelinstraße: Wer zahlt für den Kreisel
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore ma
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Nathalie DoleschelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Für ein uneingeschränktes Lesevergnügen aktivieren Sie bitte das Speichern von Cookies.
Deshalb nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern, um personenbezogene Daten zu verarbeiten und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir geben Ihre Daten zum Nutzungsverhalten der Website an unsere Partner für Werbung, Analysen und soziale Medien weiter.
Das Zentrum für Innovation, Medizin und Technik, kurz Zimt, ist inzwischen ein Begriff nicht nur in Bad Kreuznach. Patienten und Kunden nutzen den Gesundheitsstandort im Gewerbegebiet, weitere Mieter möchten einziehen. Doch der Bau ist belegt.
Neues Gemeindezentrum der Bad Kreuznacher „111“ öffnet TürenDie „111er“ feiern ihr neues Gemeindezentrum am Schwabenheimer Weg 111 (v.l.): Gemeindemitglied Ingo Becker, Jugendpastor Michael Schnebel, Gemeindeleiter Frank Memmesheimer und Pastor Uwe Feil.© Wolfgang BartelsAnzeigeDas neue Gemeindezentrum „111“ in Bad Kreuznach öffnet am 10. Mai seine Türen. Die Freikirche setzt auf Eigeninitiative und Spenden. Wie es zu dem außergewöhnlichen Namen kam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo
Bad KreuznachViele Einsätze für Bad Kreuznacher Polizei in der Hexennacht
Bad KreuznachViele Einsätze für Bad Kreuznacher Polizei in der Hexennacht
Bad KreuznachDebatte um die Michelinstraße offenbart mangelnde Empathie
Bad KreuznachDebatte um die Michelinstraße offenbart mangelnde Empathie
Bad KreuznachKreuznacher Michelinstraße: Wer zahlt für den Kreisel?
Bad KreuznachMountainbike-Spaß für Jedermann in Bad Kreuznach
Bad KreuznachMountainbike-Spaß für Jedermann in Bad Kreuznach
Bad KreuznachHexe treibt in Fußgängerzone in Bad Kreuznach ihr Unwesen
Bad KreuznachHexe treibt in Fußgängerzone in Bad Kreuznach ihr Unwesen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsu
iDie Hardt-Lines sollen neben Pickeldy und Shrederick sowie Bombtrack demnächst zwei weitere Strecken bieten - nämlich den für Knirpse angelegten "Blauen Klaus" und eine anspruchsvolle Strecke mit Sprüngen, die "El Schanzo" heißen wird. Robert NeuberDer Kreuznacher Mountainbike-Verein will bis zum nächsten Jahr die Strecke im Hardt-Wald anlegen, die sich insbesondere für Kinder eignet. Dafür werden nun Spenden gesammelt.
SucheAnmelden/ RegistrierenMufflons sollen im Kreis Bad Kreuznach ausgerottet werdenDr
Relativ wenige Menschen kennen Mufflons und noch viel weniger Menschen haben diese Tiere jemals freilebend gesehen
sie sind entweder der Ursprung unserer Hausschafe oder zumindest sehr nah mit den Ursprungsschafen verwandt
Als Jagdwild wurden Mufflons in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesetzt
Mufflon | Bild: Manfred Antranias (Pixabay)Der Ursprungslebensraum sind trockene
Hier bewegen Mufflons sich trittsicher und für Beutegreifer kaum erreichbar in steilen Hanglagen
In Deutschland dagegen leben sie meistens in größeren Wäldern
Auf dem weichen Waldboden werden ihre stetig wachsenden Hufe kaum abgenutzt
was zu Krankheiten wie der Moderhinke führen kann
Zudem sind sie den sich wieder ausbreitenden großen Prädatoren Wolf und Luchs völlig ausgeliefert
da sie hier nicht in Steilhänge flüchten können
löschen sie daher die Mufflonbestände in der Regel ziemlich schnell aus
Das Mufflon wurde also zum Jagdvergnügen in eine ihm völlig fremde Landschaft gebracht
Erstaunlich ist vor diesem Hintergrund die Forderung des Landesjagdverbandes Brandenburg
„…das Muffelwild vor seiner Ausrottung durch zugewanderte Prädatoren zu schützen“ (1)
die durch Jagd in Deutschland ausgerottet wurde und heute wieder auf dem Weg zur ursprünglichen Verbreitung ist
Jägerschaft steht hinter den Plänen zur Ausrottung der Wildschafe
Ein völlig anderer Weg wurde aber nun im rheinland-pfälzischen Kreis Bad Kreuznach eingeschlagen
Seit Anfang März ist die eigentlich vom 01.02
währende Schonzeit für Mufflons durch eine Allgemeinverfügung (2) aufgehoben
und nicht nur das: Mufflons dürfen dort nun auch unter Verwendung von Nachtzieltechnik und künstlichen Lichtquellen während der Nacht gejagt werden
Dies betrifft beide Geschlechter und alle Altersgruppen mit Ausnahme von Elterntieren
Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach hat Mufflons nun also für vogelfrei erklärt und nimmt dafür alle Konsequenzen billigend in Kauf
Während der Landesjagdverband die Zulassung von Nachtzieltechnik kritisiert (3) stehen der Kreisjägermeister Bad Kreuznach die Mehrheit der Jagdausübungsberechtigten hinter der Verfügung
Die Sozialstrukturen der Mufflonherden werden nun noch mehr als bisher fortwährend zerstört
Noch mehr als bisher werden sich die Mufflons in die dichten Wälder zurückziehen
mit allen Konsequenzen für den Baumnachwuchs
Insbesondere bei der Nachtjagd werden die Lämmer mit Sicherheit häufig übersehen
so dass der Abschuss führender Mutterschafe regelmäßig zu erwarten ist
Die Konsequenz ist qualvolles Verhungern der mutterlosen Lämmer
dass die Gefahr für Fehlschüsse bei der Nachtjagd erheblich erhöht ist
denn die Ansprache des Wildes mit Wärmebildtechnik ist nicht in dem Maß möglich wie unter Tageslicht
Hinzu kommen die Störungen für all die anderen Tiere: Kerngebiet der Mufflons ist der Bereich südlich der Nahe und westlich des Glan von Bad Sobernheim bis Kirn
Die sehr abwechslungsreich strukturierte Landschaft beherbergt ein wichtiges Vorkommen der streng geschützten Wildkatze und auch der Schwarzstorch ist hier Brutvogel
Diese Arten und viele weitere sensible Wildtiere laufen Gefahr
während der Fortpflanzungszeit („Brut- und Setzzeit“) erheblich gestört zu werden
ob tatsächlich erhebliche Schäden durch Mufflons vorliegen und wie groß diese ggf
Wir können aber mit großer Sicherheit aussagen
dass die Erlaubnis für die ungebremste und schrankenlose Jagd auf die Wildschafe mit dem Ziel der Ausrottung äußerst schädlich ist – sowohl für die Mufflons selbst als auch für andere Tierarten
mit denen sie ihren Lebensraum in Nahebergland teilen
sich allmählich in Rheinland-Pfalz zu verbreiten und es wurde offensichtlich bereits ein vom Wolf gerissener Muffelwidder in der betreffenden Region gefunden
Eine natürliche Lösung des vermeintlichen „Mufflonproblems“ ist daher in Sichtweite
denn Wölfe werden den Mufflonbestand voraussichtlich erheblich reduzieren – wenn man zulässt
Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund
der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und dem Bund gegen Missbrauch der Tiere haben wir dem zuständigen Forstministerium in Mainz die Sachlage mitgeteilt
(1) Landesjagdverband Brandenburg (2022): LJBV-Position Muffelwild
(2) Allgemeinverfügung der oberen Jagdbehörde zur Schonzeitaufhebung Muffelwild
(3) Kritik des Landesjagdverbands an der Nachtzieltechnik
ist beim Amtsgericht Mainz im Vereinsregister 40782 eingetragen
Der gemeinnützige Tier- und Naturschutzverein ist nach § 5 Abs
9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit (Steuernummer 08/667/0522/6
Spenden können steuerlich geltend gemacht werden
GLS Bank | IBAN DE61 4306 0967 6008 6395 00 | BIC: GENODEM1GLS
Am Mittwoch war der Tag der gewaltfreien Erziehung
Deswegen war der Kinderschutzbund Bad Kreuznach auf dem Eiermarkt und hat dort über das Thema informiert
Und auch das Spielmobil hatten sie wieder mit dabei um Kinder zu bespaßen
Patrick Berger hatte sich das Spielmobil vor kurzem vorstellen lassen
dass Schülerinnen und Schüler sich entscheiden müssen
Unsere ehemalige Hospitantin Emilia stand vor dem selben Problem und hat mit Patrick Berger darüber gesprochen und ein paar Möglichkeiten aufgezeigt
Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region
Tonstudio für Jugendliche in Bad Kreuznach montags geöffnetJeden Montag ab 14 Uhr können Jugendliche ab sofort das Tonstudio im Keller der Stadtjugendförderung „Die Mühle“ nutzen, um eigene Songs aufzunehmen. (Archiv)AnzeigeDas Tonstudio in Bad Kreuznach öffnet bis zu den Sommerferien jeden Montag für Jugendliche. Nach Anmeldung erhalten sie individuelle Unterstützung bei der Songproduktion.
Bad KreuznachZeit für „Mühle Outdoor“, Zeit für tolle Beats in der Mühle
Bad KreuznachZeit für „Mühle Outdoor“, Zeit für tolle Beats in der Mühle
Bad KreuznachGut zu wissen, „da ist jemand für mich da“
Bad KreuznachGut zu wissen
Kreuznacher Michelinstraße: Wer zahlt für den Kreisel?Noch kommen sich Werks- und öffentlicher Verkehr in der Michelinstraße täglich in die Quere (Archiv).© Isabel MittlerAnzeigeDas Bad Kreuznacher Reifenwerk Michelin will die Straße vor seiner Tür ins Werksgelände integrieren
Doch jetzt gibt es Unklarheit über die Kostenbeteiligung am geplanten Kreisel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Bad KreuznachNicht nur die Autos rücken in den Fokus
Bad KreuznachNicht nur die Autos rücken in den Fokus
Bad KreuznachBad Kreuznach: Verkauf der Michelinstraße wird konkret
Bad KreuznachBad Kreuznach: Verkauf der Michelinstraße wird konkret
Bad KreuznachBad Kreuznach: Grundsatzbeschluss zur Michelinstraße
Bad KreuznachBad Kreuznach: Grundsatzbeschluss zur Michelinstraße
Bad KreuznachNeue Zufahrt am Kreuznacher Bauhaus-Kreisel
Bad KreuznachNeue Zufahrt am Kreuznacher Bauhaus-Kreisel
Bad KreuznachMichelin Bad Kreuznach auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bad KreuznachMichelin Bad Kreuznach auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bad KreuznachDas ist der neue Chef von Michelin Bad Kreuznach
Bad KreuznachDas ist der neue Chef von Michelin Bad Kreuznach
Die Michelinstraße soll auf Wunsch des Reifenwerks privatisiert und Teil des Werksgeländes werden
Doch noch herrscht zu viel Unklarheit über die Konditionen
was im Bau- und Planungsausschuss dazu führte
dass der Tagesordnungspunkt abgesetzt wurde (Archiv)
© Isabel MittlerEinwände von Beinbrech-Geschäftsführer BöckingLorem ipsum dolor sit amet
Nathalie DoleschelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kurz Notiert vom 5. Mai 2025
Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen
Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag
„Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim
Ein heftiges Gewitter hat am Samstagnachmittag
gegen 17:30 Uhr die Stadt Mainz und die angrenzenden Landkreise heimgesucht
Die Integrierte Leitstelle Mainz zeigte sich gut vorbereitet und hatte vorsorglich dienstfreie Kräfte zur Verstärkung herangezogen
um dem erwarteten erhöhten Einsatzaufkommen begegnen zu können
aber intensiven Unwetters zeigt mehrere Schäden in der Region
In Gau-Algesheim schlug ein Blitz in einen Schuppen ein und verursachte einen Brand
Auch in Alzey mussten die Einsatzkräfte zu einem Brand ausrücken
In Schwabenheim lösten sich durch eindringendes Wasser Deckenteile
die von der Feuerwehr gesichert werden mussten.Der Bahnverkehr war ebenfalls von den Auswirkungen des Unwetters betroffen
Umgestürzte Bäume in Gau-Algesheim und Bad Kreuznach führten zu Behinderungen.Neben diesen größeren Schadensereignissen wurden die Feuerwehren in der gesamten Region zu zahlreichen weiteren Einsätzen gerufen
Herabgefallene Äste und umgestürzte Bäume blockierten Straßen
Wasser drang in Gebäude ein und in Straßensenken sammelten sich erhebliche Mengen an Regenwasser
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!Insgesamt bearbeiteten die Feuerwehren im Bereich Rheinhessen
der von der Integrierten Leitstelle Mainz koordiniert wird
Davon entfielen vier auf das Stadtgebiet Mainz
19 auf den Landkreis Mainz-Bingen und drei auf den Landkreis Alzey-Worms.Erfreulicherweise kamen bei dem heftigen Wetterereignis keine Personen zu Schaden
Dies ist auch der frühzeitigen Warnung über die verschiedenen Warnapps zu verdanken
die die Bevölkerung rechtzeitig über das bevorstehende schwere Gewitter informiert hatten.In diesem Zusammenhang betonen die Einsatzkräfte erneut die Wichtigkeit
sich frühzeitig über die Medien und insbesondere über die Warnapps über mögliche Gefahrenlagen zu informieren
Nur so können sich Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig schützen und mögliche Schäden minimieren
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T
Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu
Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region
Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de
© Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey
Unwetter: Das sind die Schäden in Stadt und Kreis KreuznachIn Bad Kreuznach fiel bei einem Unwetter ein Baum auf Gleise im Brückes.© Feuerwehr Bad KreuznachAnzeigeDie Feuerwehren mussten am Samstag gleich mehrmals ausrücken. Heftige Winde hatten vielerorts Bäume zum Einstürzen gebracht.
Lorem ipsum dolor sit amet, conse. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo do
Landkreis Alzey-WormsBei Ausweichmanöver auf B41 an die Leitplanke gekracht
Landkreis Alzey-WormsBei Ausweichmanöver auf B41 an die Leitplanke gekracht
Fußball Bad KreuznachDonnerwetter auf Fußballplätzen der Rhein-Nahe-Region
Fußball Bad KreuznachDonnerwetter auf Fußballplätzen der Rhein-Nahe-Region
RheinhessenUnwetter in Rheinhessen: Blitzeinschläge, umgestürzte Bäume
RheinhessenUnwetter in Rheinhessen: Blitzeinschläge
Daniela ElsässerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos für Bad Kreuznach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Bad Kreuznach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bad KreuznachOmas for Future-Gründerin kommt zum Kreuznacher Zukunftstag
Bad KreuznachOmas for Future-Gründerin kommt zum Kreuznacher Zukunftstag
Bad KreuznachStadt würdigt Kreuznacher „Maler Müller“ mit Gedächtnisjahr
Bad KreuznachStadt würdigt Kreuznacher „Maler Müller“ mit Gedächtnisjahr
Bad KreuznachNeues Kursprogramm der vhs Bad Kreuznach startet im Januar
Bad KreuznachNeues Kursprogramm der vhs Bad Kreuznach startet im Januar
Bad KreuznachWie viel die Kulturfinanzierung Bad Kreuznach kostet
Bad KreuznachWie viel die Kulturfinanzierung Bad Kreuznach kostet
Bad KreuznachLachend „die Freuden und Leiden des alten Wärther“ verfolgen
Bad KreuznachLachend „die Freuden und Leiden des alten Wärther“ verfolgen
Lesesommer-Bilanz in Bad Kreuznach: 1560 Bücher gelesen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
Mountainbike-Spaß für Jedermann in Bad KreuznachDer „Kids- und Flowtrail“ soll ganz angenehm und einfach selbst für kleine Kinder mit dem Laufrad befahrbar sein
(Symbolbild) © Björn HirteAnzeigeNach dem Bau der „Hardt-Lines“ für erprobte Fahrer
plant der Mountainbike-Verein jetzt eine Strecke für Kinder durch den Hardt-Wald
Fußball Bad KreuznachA-Klasse Bad Kreuznach: Winzenheimer können Sekt kaltstellen
Fußball Bad KreuznachA-Klasse Bad Kreuznach: Winzenheimer können Sekt kaltstellen
Bad KreuznachUnbekannte beschmieren Vereinsheim der TSG Planig
Bad KreuznachUnbekannte beschmieren Vereinsheim der TSG Planig
Bad KreuznachSchüsse am Oranienpark: Verbindungen zu Mordfall von 2019?
Bad KreuznachSchüsse am Oranienpark: Verbindungen zu Mordfall von 2019
Die Fertigstellung des neuen Trails soll bis Anfang 2026 erfolgen. Alle Informationen zur Spendenaktion und dem Fortschritt des Projekts findet man unter https://mtb-kh.de/kids-flowtrail: Aktuell sind bereits zehn Prozent des Spendenziels erreicht
Yannik RadloffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
iIn der Güterbahnhofstraße sorgte ein herunterbrechender Ast für Schäden an der Telefonleitung. Alexander JodeleitAm Samstagabend kam es bei einigen stürmischen Böen zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren sowohl in Bad Kreuznach als auch rundherum – herabgebrochene Äste, Bäume und umgefallene Bauzäune mussten wieder hergerichtet werden.
Crucenia: Lange NaseDaniela ElsässerAnzeigeDa hat der Sommer einmal kurz um die Ecke geschaut – und da ist er auch schon wieder verschwunden. Frieren ist wieder angesagt. Doch die neue, alte Kälte bringt auch Vorteile.
Bad KreuznachCrucenia: Wetterschwankungen
Bad KreuznachCrucenia: Wetterschwankungen
Bad KreuznachCrucenia: Flohmarkt-Fasching
Bad KreuznachCrucenia: Flohmarkt-Fasching
iZählgeräte in den Bussen der KRN und deren Partner haben ermittelt, welche Linien besonders gut und welche weniger gut angenommen werden. Nun will man die Routen noch besser an die Bedarfe der Fahrgäste anpassen. Markus KilianAuf der einen Strecke sitzen pro Fahrt im Durchschnitt 30 Menschen im Bus, auf der anderen gerade mal zwei. Wie kann das sein? So wollen die Verantwortlichen des ÖPNV nachbessern.
Bei Umbau im Stadthaus am Kornmarkt steht nächste Phase anDer Umbau des Beratungs-Centers kommt voran: Sieben der elf neuen Beratungsräume in dem durch Sparkasse und Verwaltung genutzten Stadthaus am Kornmarkt sind fertig. Ende Mai sollen alle genutzt werden können.© Sparkasse Rhein-Nahe/Desirée MosmannAnzeigeEinschränkungen in dem durch die Stadt Bad Kreuznach und die Sparkasse genutzten Gebäude sind während der Umbauphase nicht zu vermeiden. Jetzt wird der Haupteingang gesperrt.
Bad KreuznachSparkasse stellt mobile Bankfiliale in Bad Münster vor
Bad KreuznachSparkasse stellt mobile Bankfiliale in Bad Münster vor
Bad KreuznachGutachter: Entwicklung der Kreuznacher Innenstadt bedenklich
Bad KreuznachGutachter: Entwicklung der Kreuznacher Innenstadt bedenklich
Bad KreuznachSparkassen-Verlust: OB Letz äußert sich zurückhaltend
Bad KreuznachSparkassen-Verlust: OB Letz äußert sich zurückhaltend
28-Jähriger kollidiert mit Mittelleitplanke – Verursacher flüchtet
Am Samstagmorgen kam es auf der B41 bei Bad Sobernheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 28-jähriger Autofahrer war gegen 10:10 Uhr in Richtung Bad Kreuznach unterwegs
Der junge Fahrer wollte gerade einen anderen Pkw überholen
Doch genau in diesem Moment wechselte der bislang unbekannte Wagen auf die linke Spur
wich der 28-Jährige aus – und krachte in die Mittelleitplanke
Damit handelt es sich um eine Verkehrsunfallflucht – ein strafbares Verhalten
Polizei bittet um Hinweise von ZeugenDie Polizeiinspektion Kirn ermittelt in dem Fall. Zeugen des Unfalls werden dringend gebeten, sich zu melden.Hinweise nimmt die Polizei Kirn telefonisch unter 06752 156-0 oder per E-Mail an pikirn@polizei.rlp.de entgegen
Geschrieben von: Leona Winterfeld
iAn dieser Stelle ist ein Kreisverkehr vorgesehen, das hätte für die Michelintransporte einen Vorteil, aber auch für die Stadt: Die Linksabbiegespur zum Wertstoffhof könnte deutlich verlängert werden. Harald GebhardtDer Reifenhersteller Michelin muss noch warten, bis er „seine“ Straßen pachten und sein Betriebsgelände erweitern kann.
Einbruch auf dem Sportplatz erschüttert Gemeinschaft
Ein Einbruch auf dem Sportplatz hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag für Entsetzen und tiefe Bestürzung gesorgt
wurden mehrere Einrichtungen auf dem Gelände gewaltsam geöffnet und beschädigt
Besonders schockierend: Der Vorfall richtet sich nicht nur gegen Sachwerte
sondern trifft auch das Herzstück vieler Sportvereine – das ehrenamtliche Engagement
Bei dem Einbruch auf dem Sportplatz wurden gleich mehrere Objekte ins Visier genommen
ein Ballcontainer sowie eine Holzhütte fielen dem Angriff zum Opfer
Die Täter verschafften sich mit roher Gewalt Zugang und hinterließen dabei erheblichen Schaden
dass jemand mutwillig die Mühe und das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer mit Füßen tritt“
heißt es in der offiziellen Mitteilung des Vereins
Diese Enttäuschung teilen viele Menschen vor Ort
Einbrüche wie dieser sind nicht nur materielle
sondern auch emotionale Rückschläge für Vereine
die mit großem persönlichen Einsatz das gesellschaftliche Leben bereichern
Die betroffenen Einrichtungen wurden mit viel Engagement und Eigenleistung aufgebaut
Solche Vorfälle wirken entmutigend auf freiwillige Helfer
die ihre Freizeit für das Gemeinwohl opfern
Die Verantwortlichen sind aktuell auf der Suche nach Hinweisen
Wer in der Nacht zum Sonntag etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Angaben zu verdächtigen Personen machen kann
sich beim Verein oder direkt bei der Polizei zu melden
Jeder Hinweis kann zur Aufklärung beitragen
lautet der eindringliche Appell des Vereins
Ein erneuter Einbruch auf dem Sportplatz müsse unter allen Umständen verhindert werden
Geschrieben von: Daniel Klein
Gilles-Kopfball bringt die Sicherheit zurückDer Moment, der für den TuS Hackenheim die Weichen auf Sieg stellte: Michael Gilles (Mitte, weißes Trikot) köpft eine Ecke von Henrik Sperling zum 2:1 ein.© Jochen WernerAnzeigeTuS Hackenheim springt mit 4:1-Sieg gegen den SV Hermersberg auf den siebten Platz der Landesliga West. Wichtig war eine starke zweite Hälfte.
Hackenheim. Glückliche Gesichter am Felseneck. Vor allem dank einer sehr starken zweiten Halbzeit holte sich der TuS Hackenheim im Landesliga-Heimspiel gegen den SV Hernersberg den erhofften Dreier. Damit hat die Mannschaft von Tim Hulsey einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Rein vom Papier her kletterte das Team im sehr engen Mittelfeld sogar von Rang 12 auf sieben!
Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft gezeigt, dass wir in den Umschaltmomenten bärenstark sind.
Fußball Bad KreuznachEintracht: Sturmlauf als Gedanken-Blitz
Fußball Bad KreuznachEintracht: Sturmlauf als Gedanken-Blitz
„Der Sieg war umso wichtiger, weil andere Mannschaften unten drin auch gewonnen haben“, so Sperling, der froh war, „dass wir diesmal unsere Konter gut ausgespielt haben und auch die Chancenauswertung klappte.“ Auch im Fall des Eckballs nach dem Wechsel habe all das geklappt, was man im Training geübt und abgesprochen habe.
TuS Hackenheim: Marschall – Oertel, Gilles, Protzel, Sadeghi (83. Dudek) – Gäns, Maier, Menger (82. Schneider), Dasli (75. Walg) – Sperling (83. Kienle), Steyer (82. Bubach)
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Rümmelsheim. Die Pieroth Wein Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und setzt gleichzeitig klare strategische Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Anlässlich des 350-jährigen Bestehens des Unternehmens unterstreichen die Gesellschafter und Geschäftsführer die zentrale Bedeutung von Tradition, Innovation und Verantwortung – Werte, die Pieroth seit Generationen prägen.
Die Pieroth Wein Gruppe konnte im vergangenen Jahr ihre Marktposition weiter stärken. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verzeichnete das Unternehmen eine kontinuierliche Entwicklung, insbesondere durch eine gezielte Portfolio-Optimierung und eine verstärkte Nachfrage nach Premiumweinen.
„Unsere 350-jährige Geschichte ist nicht nur ein Grund zur Feier, sondern auch eine Verpflichtung“, erklärt Dr. Sebastian Potyka, CEO der Pieroth Wein GmbH. „Wir haben gezeigt, dass wir unsere Tradition bewahren und gleichzeitig innovativ und nachhaltig wirtschaften können. Unsere strategischen Maßnahmen zahlen sich aus – und das spiegelt sich in unseren Geschäftszahlen wider.“
RümmelsheimNeue Holding übernimmt Weindirektvertriebsgruppe Pieroth
RümmelsheimNeue Holding übernimmt Weindirektvertriebsgruppe Pieroth
RümmelsheimTrinkbare Geschichte bei Pieroth in Burg Layen
RümmelsheimTrinkbare Geschichte bei Pieroth in Burg Layen
RümmelsheimRümmelsheimer Pieroth Gruppe erstellt Nachhaltigkeitsbericht
RümmelsheimRümmelsheimer Pieroth Gruppe erstellt Nachhaltigkeitsbericht
Rümmelsheimer Pieroth Wein mit 105 Millionen Euro Umsatz
Ein wichtiger Meilenstein war die Neuausrichtung der Gesellschafterstruktur im vergangenen Jahr: Maria Gleichmann-Pieroth, Tochter von Kuno Pieroth, sowie die Enkel von Elmar Pieroth, Ferdinand Pieroth Jr. und Ivan Manelli, führen das Unternehmen gemeinsam mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Sebastian Potyka und Mario Disch sowie Geschäftsführer Björn Straßburger in eine zukunftsfähige neue Ära.
Die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensausrichtung. Durch gezielte Investitionen in umweltfreundliche Produktionsprozesse, nachhaltige Verpackungen und ressourcenschonende Maßnahmen konnte Pieroth seine ökologische Bilanz weiter verbessern.
„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein strategisches Ziel“, betont Dr. Potyka. „Wir setzen auf Energieeffizienz, umweltfreundliche Produktionsweisen und verantwortungsbewusstes Wirtschaften – und diese Maßnahmen zahlen sich langfristig aus.“
Ein weiterer zentraler Wachstumstreiber war die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios mit einer klaren Fokussierung auf hochwertige Weine. Mario Disch hebt dabei insbesondere den Fine-Wine-Sektor hervor: „Wir beobachten einen klaren Trend hin zu qualitativ hochwertigen Weinen mit Charakter und Geschichte. Unser Ziel ist es nicht, klassische Fine Wines zu kopieren, sondern unsere eigene, unverwechselbare Handschrift in diesem Segment zu etablieren.“
Zusätzlich wurde der Direktvertrieb weiter gestärkt und gezielt durch digitale Lösungen ergänzt. Trotz wachsender Online-Präsenz bleibt für Pieroth der persönliche Kundenkontakt essenziell. „Unsere Vertriebsmannschaft ist das Herzstück unseres Erfolgs“, so Disch weiter. „Digitale Tools unterstützen uns, aber sie ersetzen nicht die persönliche Beratung – sie machen sie noch effizienter.“
Mehr Nachrichten aus dem Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Bad KreuznachMehrere Interessenten für Meisenheimer Klinik
Landkreis Bad KreuznachMehrere Interessenten für Meisenheimer Klinik
Rüdesheim (VG Rüdesheim)Rüdesheimerin blickt auf bewegtes Jahrhundert zurück
Rüdesheim (VG Rüdesheim)Rüdesheimerin blickt auf bewegtes Jahrhundert zurück
LangenlonsheimFeuerwehr Langenlonsheim probt Hygiene-Einsatzplan
LangenlonsheimFeuerwehr Langenlonsheim probt Hygiene-Einsatzplan
Landkreis Bad KreuznachKreistag lehnt höhere Umlage ab – und klagt gegen das Land
Landkreis Bad KreuznachKreistag lehnt höhere Umlage ab – und klagt gegen das Land
Bad SobernheimEinsatzkräfte proben Säureunfall bei Feuerwehrübung
Bad SobernheimEinsatzkräfte proben Säureunfall bei Feuerwehrübung
Für die kommenden Jahre hat sich Pieroth ehrgeizige Ziele gesetzt. Neben der weiteren Reduzierung der Umweltbelastung stehen die Digitalisierung der internen Prozesse und die Stärkung der internationalen Märkte im Fokus.
Eintracht: Sturmlauf als Gedanken-BlitzEin Luftduell, drei Tore: David Vodi und Levi Mukamba (vo. li.) prägten dieses Spiel. © fupa.net/Stefan HaasAnzeigeLevi Mukamba hört nicht auf seinen Trainer, rennt los und trifft zum 3:1 der Bad Kreuznacher gegen den VfB Bodenheim.
Bodenheim. Auf Blitz und Donner folgte der Sturmlauf. Dicht am eigenen Strafraum schnappte sich Levi Mukamba den Ball. Sein Trainer Thorsten Effgen forderte den Verteidiger mit Stürmerblut noch auf, das Tempo zu verschleppen, um den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Mukamba aber sprintete, abgekühlt vom Wolkenbruch und erholt von der Zwangspause mitten in der Schlussphase, einfach vor das gegnerische Tor und traf zum 3:1 (2:0) von Eintracht Bad Kreuznach beim VfB Bodenheim.
Männer, ihr wisst Bescheid, der ist einfach nur da.
In der ersten Halbzeit präsentierte sich die Eintracht bärenstark, ließ Ball und Gegner laufen. Die Bodenheimer hatten überhaupt keinen Zugriff, egal wie Trainer Marco Jantz sie anlaufen und aufbauen ließ. „Diese Halbzeit war ein Statement“, sagt Effgen, „kein Torschuss für Bodenheim – ich weiß nicht, wann es das mal gab.“ Das 1:0 nach Sebastian Baumanns weit geschlagenem Freistoß und Deniz Darcans Kopfball-Ablage auf Mukamba (19.) war schon hoch verdient und überfällig.
Gianni Aulettas Abschluss nach Sololauf wurde von der Linie gekratzt (7.), sein Schlenzer ging genauso knapp am langen Pfosten vorbei (15.) wie sein Drehschuss am kurzen (21.). Mukambas Volley hatte ebenso Potenzial für mehr (29.), sodass das 2:0 überfällig war. Auletta inszenierte einen Umschaltangriff, Darcans Schuss wurde pariert, Jan Wingenter staubte ab (39.).
„Beide Mannschaften haben es mit dem Ball am Fuß wirklich gut gemacht. Das Spiel konnte man sich anschauen“, fand Effgen. „Nimmt man das ganze Spiel zusammen, haben wir genug Chancen, um etwas mitzunehmen. Aber das 0:2 war eine zu große Hypothek“, resümiert Jantz.
Eintracht Bad Kreuznach: Haas – Brunswig, Blenske, Kreuznacht – Mukamba, Baumann, Tüysüz (81. Wolf) – Schäfer (90.+1 Strunk), Wingenter (76. Molnar) – Darcan, Auletta (90.+3 Rieß).
Donnerwetter auf Fußballplätzen der Rhein-Nahe-RegionWeltuntergangsstimmung am Hessenhaus: Dennoch konnte die Partie zwischen der Hassia und dem VfR Grünstadt nach Pause beendet werden
© Mario LugeAnzeigeWährend in Hüffelsheim und Planig die Partien wegen Unwetter abgebrochen werden
Rhein-Nahe. Besonders in der Rhein-Nahe-Region haben auch die Fußballer mit dem Unwetter am Samstagnachmittag zu kämpfen. Einige Spiele müssen komplett abgebrochen werden, anderenorts schicken die Unparteiischen nach Unterbrechung die Hauptakteure wieder auf den Platz. Aber wie lauten die aktuellen Vorgaben in diesen Fällen?
Fußball Bingen/IngelheimKalte Dusche weckt Hassia-Geister
Fußball Bingen/IngelheimKalte Dusche weckt Hassia-Geister
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball DillenburgGruppenligist SG Eschenburg stellt neuen Trainer vor
Fußball DillenburgGruppenligist SG Eschenburg stellt neuen Trainer vor
In Bingen beruhigt sich nach etwa 20 Minuten die Lage über dem Rasen
nachdem zur Stadionpremiere 2025 gerade noch der Pavillon am Getränkestand unter den Hagelkörnern „die Grätsche“ gemacht hat
Die Schiedsrichter wollen bis zu 30 Minuten warten
Man geht diesbezüglich sehr vorsichtig bei entsprechenden äußeren Bedingungen um: In der jüngeren Vergangenheit war es auch im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes während schweren Gewittern zu Unglücken mit Todesfolge auf dem Fußballplatz gekommen
So verstarb im September 2018 in Spiesheim (Kreis Alzey-Worms) ein Torwart nach einem Blitzeinschlag
Auch der Bierstand musste dem Unwetter Tribut zollen.© Mario LugeWährend am Hessenhaus die Binger nach einer ungewollten kalten Dusche einen 0:1-Rückstand in ein 1:1 verwandeln
müssen anderenorts die Spieler in den Kabinen bleiben
Keine zwanzig Kilometer entfernt in Hüffelsheim bricht Kisanet Zekarias das Landesliga-Meisterschaftsspiel des Aufstiegsaspiranten gegen den FV Ramstein beim Stande von 1:0 für die Gastgeber ab
Der Schiedsrichter aus Mainz geht nach der Zwangspause auf Nummer sicher
Ob die Ramsteiner zu einem Wiederholungsspiel in den nächsten drei Wochen an die Nahe reisen
hält der SGH-Coach zumindest für zweifelhaft
Die Mannschaften von SG Hüffelsheim und FV Ramstein verlassen den Platz.© Jochen WernerAnzeigeWas Gewitterregeln betrifft
Die Argumentation in Sachen Abbruch in Hüffelsheim: Vor Wiederanpfiff sollte für eine bestimmte Zeit (15 Minuten) kein Blitz mehr zu sehen sein
Die Gäste aus der Pfalz stoppen fleißig mit und verschwinden dann auch recht schnell
Eine Stunde später hat sich die Wetterlage am Palmenstein beruhigt
sodass dort die zweite Hüffelsheimer Mannschaft in der B-Klasse gegen die Kreuznacher Kickers 4:1 gewinnt
Ein Spielabbruch ist an der Nahe noch im B-Juniorenbereich zu verzeichnen
In der Landesliga kann JSG Meisenheim gegen JSG Edelstein nicht beendet werden
dass es seitens des Südwestdeutschen Fußballverbandes keine verbindliche Vorgabe gibt
wann Fußballspiele abgebrochen werden müssen
Der SWFV verweist auf seiner Homepage lediglich auf allgemeine Verhaltensregeln bei Unwettern
Letztlich hängt es von der Einschätzung der Unparteiischen ab
mit Rücksicht und in Absprache mit den beteiligten Mannschaften
Mai) hat der Wetterdienst übrigens eine Wetterberuhigung in der Region angekündigt
Temperaturen um 15 Grad sprechen nicht gegen kurze Hosen
und auch der Regenschirm soll nach den Aussichten zuhause bleiben
Mario LugeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Crucenia: WetterschwankungenR RedaktionBereit zum Schwimmen im Freibad? Das Wetter ist es noch nicht.© Annette Riedl/dpa/SymbolbildAnzeigePolitische Prognosen sind wie Wettervorhersagen: Alle halten sich dran. Nur das Wetter nicht. In einer Woche heißt es „endlich Sommer“, in der nächsten „zieht euch eine Jacke an.“
Bad KreuznachCrucenia: Bäuchlings zwischen Disteln und Dornen
Bad KreuznachCrucenia: Bäuchlings zwischen Disteln und Dornen
Bad KreuznachCrucenia: Grüße aus Februar!
Bad KreuznachCrucenia: Grüße aus Februar!
Mehr aktuelle Nachrichten und Meldungen lesen Sie auf
Sehen Sie die wichtigsten Stories von heute und die beliebtesten Videos
Sehen Sie sich unsere interaktiven Karten an
die Ihnen Funktionen bieten wie Vergangenheits-/Zukunfts-Radar und anpassbare Ebenen
den bestmöglichen Tag mit der präzisesten verfügbaren Wettervorhersage zu planen
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst
Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen
Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten
The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage, 2017-2022, im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager.
Hexe treibt in Fußgängerzone in Bad Kreuznach ihr UnwesenHingucker in der Hexennacht: Lichtkünstler Patrick Wild hat mit toller Deko den Blocksberg in die Fußgängerzone gehext.© Heidi SturmAnzeigeDas Douglas-Haus wird in der Mainacht zu einem echten Blickfang. Scherze zur Walpurgisnacht gibt es auch andernorts. Mal mehr, aber auch mal weniger originell.
Aus aller WeltTausende feiern im Harz die Walpurgisnacht
Aus aller WeltTausende feiern im Harz die Walpurgisnacht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsci
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ips
In der Nacht auf Montag waren zwischen Bad Kreuznach und Bretzenheim wieder Schüsse zu hören
Dieses Mal konnte die Polizei einen möglichen Tatverdächtigen kontrollieren
Ein Zeuge hatte die mutmaßlichen Schüsse spät am Sonntagabend gehört und die Polizei alarmiert
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften suchte daraufhin das Gebiet um die Felseneremitage in Bretzenheim (Kreis Bad Kreuznach) ab
Dabei hörten auch die Einsatzkräfte ein Knallgeräusch
das wohl aus dem Bereich zwischen Bretzenheim und dem Bad Kreuznacher Stadtteil Winzenheim kam
Während der Fahndung konnte die Polizei nach eigenen Angaben einen Mann kontrollieren
Beschädigt wurde laut Polizei durch die Schüsse am Sonntagabend nach derzeitigem Stand nichts
Laut einer Sprecherin vermutet die Polizei
Eindeutig bestätigt sei das aber noch nicht
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach rückte nach dem schweren Unwetter am Samstagabend zu sieben Einsätzen aus und beseitigte umgestürzte Bäume sowie lose Dachziegel
In der Güterbahnhofstraße fiel ein Ast auf eine Stromleitung und riss dabei eine Telefonleitung ab
sodass die Stadtwerke den Strom abstellten und die Einsatzkräfte den Ast entfernten
Auf den Gleisen bei Brückes kippte ein Baum um
wodurch die Bahnstrecke gesperrt wurde und die Feuerwehr die Strecke wieder freiräumen konnte
Auch in Bad Münster am Stein‑Ebernburg stürzten mehrere Bäume um, unter anderem auf ein Fahrzeug in der Industriestraße, das glücklicherweise unbesetzt war. Lose Ziegel lösten weitere Einsätze aus, während in Gau‑Algesheim ein Schuppen und in Alzey eine Gartenhütte brannten
In Sommerloch stürzte ein Maibaum auf eine Stromleitung
und auf Straßen zwischen Mackenrot und Hettenrodt sowie zwischen Sankt Katharinen und Mandel versperrten umgestürzte Bäume den Verkehr
In Schwabenheim sicherten Einsatzkräfte abgelöste Dachplatten
Vor dem Unwetter hatten Behörden über die Warn‑Apps NINA und KATWARN rechtzeitig auf die Sturmgefahr hingewiesen und so Schäden verringert
Geschrieben von: Paul Calmund
Im Fall der Auseinandersetzung am vergangenen Donnerstag im Oranienpark in Bad Kreuznach gibt es neue Hinweise: Die Staatsanwaltschaft prüft einen Zusammenhang zu einer Fehde innerhalb einer türkischstämmigen Familie
Bei einer Auseinandersetzung am vergangenen Donnerstag in Bad Kreuznach waren zwei Männer leicht verletzt worden
Nun wird nicht nur ein möglicher Zusammenhang mit einer Familienfehde geprüft. Die Ermittler untersuchen außerdem, ob es einen Zusammenhang mit einem Mordfall aus dem Jahr 2019 im hessischen Wetzlar gibt
Dabei war ein türkischer Gastwirt aus Bad Kreuznach mit mehreren Schüssen in seinem Fahrzeug getötet worden
"Wir prüfen personelle Bezüge zu dieser Tat"
sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach dem SWR
Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt
Zwei Männer wurden später zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Die genaue Motivlage im aktuellen Fall sei aber noch unklar
Die Auseinandersetzung am vergangenen Donnerstag
bei der Zeugen angeblich Schüsse gehört haben
hatte einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst
Die Ermittler halten es für wahrscheinlich
dass scharfe Schusswaffen zum Einsatz kamen
Damit sei allerdings nicht auf Menschen geschossen worden
Bei dem Vorfall wurden insgesamt zwei Personen leicht verletzt
Die Diakonie Kliniken Bad Kreuznach haben ihren neuen
Dort übernehmen erfahrene Hebammen die Betreuung von Schwangeren mit uneingeschränkter Schwangerschaft ohne medizinische Risiken .Das Landesgesundheitsministerium unterstützt das Projekt finanziell
,Oberbürgermeister Emanuel Letz zeigte sich begeistert und betonte, dass Bad Kreuznach und Diakonie stolz auf dieses einzigartige Angebot in der Region sein können
dass Mütter nun nicht mehr weite Wege auf sich nehmen müssen
sondern ihr Kind in Bad Kreuznach gebären dürfen
Projektleiterin und Hebamme Katharina Maucher ergänzte
der neue Kreißsaal stelle die natürliche Geburtsphysiologie in den Mittelpunkt und ermögliche den Frauen die freie Wahl ihres Geburtsorts
Bereits seit fünf Monaten nutzen werdende Mütter den Hebammenkreißsaal erfolgreich
Bei einer Auseinandersetzung am vergangenen Donnerstag in Bad Kreuznach sind zwei Männer leicht verletzt worden
dass bei dem Vorfall wahrscheinlich auch scharfe Schusswaffen eingesetzt wurden
Das schätzt die Polizei nach jetzigem Ermittlungsstand so ein
dass die Einsatzkräfte vor Ort niemanden angetroffen hatten
dass jemand durch Schüsse verletzt worden sei
hatten laut Polizei Prellungen und Schürfwunden
Der Rettungsdienst hatte sie direkt versorgt
Ob wirklich scharfe Schusswaffen eingesetzt wurden
Auch warum die beiden Gruppen in Streit geraten waren und wie genau der Streit ablief
Zeugen hatten am vergangenen Donnerstagabend in Höhe des Oranienparks in Bad Kreuznach Schussgeräusche gehört und der Polizei gemeldet
dass es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen gibt
Zur Fahndung nach allen Beteiligten war unter anderem ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden
Eine Gefahr für die Bevölkerung habe allerdings zu keinem Zeitpunkt bestanden
Rund um Bad Kreuznach hatte es in den vergangenen Wochen immer wieder Schüsse gegeben - zuletzt Anfang der Woche bei der Felseneremitage in Bretzenheim
Und wir werfen einen Blick auf den Europatag kommende Woche…
Geschrieben von: Patrick Berger
Mehrere Autos in Bad Kreuznach beschädigtEin Unbekannter hat in Bad Kreuznach die Windschutzscheiben mehrerer Autos beschädigt. (Symbolbild)© Sina Schuldt/dpa/dpa-tmnAnzeigeEin Unbekannter beschädigte in Bad Kreuznach Windschutzscheiben mehrerer Autos mit einem Rohr und Pflastersteinen. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro. Zeugen gesucht.
Bad Kreuznach. Am Samstagmorgen, zwischen 0.50 Uhr und 1.15 Uhr, hat ein unbekannter Täter mehrere Fahrzeuge in Bad Kreuznach beschädigt. In der Richard-Wagner-Straße sowie im nahegelegenen Segelfalterweg wurden die Windschutzscheiben zahlreicher Autos zerstört.
Mehr Polizeinachrichten aus Bad Kreuznach und der Region
Bad KreuznachE-Scooter-Fahrerin in Bad Kreuznach betrunken gestoppt
Bad KreuznachE-Scooter-Fahrerin in Bad Kreuznach betrunken gestoppt
Bad KreuznachUnfall in Bad Kreuznach: Chaos auf Bosenheimer Straße
Bad KreuznachUnfall in Bad Kreuznach: Chaos auf Bosenheimer Straße
IngelheimTraktor überschlägt sich – 16-Jähriger schwer verletzt
IngelheimTraktor überschlägt sich – 16-Jähriger schwer verletzt
Stadt MainzUnfall Richtung Mainz: A643 war zeitweise voll gesperrt
Stadt MainzUnfall Richtung Mainz: A643 war zeitweise voll gesperrt
Mainz-FinthenKleinflugzeug in Mainz legt Bruchlandung hin
Mainz-FinthenKleinflugzeug in Mainz legt Bruchlandung hin
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Viele Einsätze für Bad Kreuznacher Polizei in der Hexennachtaus Blaulicht
Die Polizei in Bad Kreuznach ist in der „Hexennacht“ zu mehreren Einsätzen ausgerückt
(Foto-Illustration)© Marijan Murat/dpaAnzeigeRuhestörungen
Körperverletzungen und ein Brand: Die Bad Kreuznacher Polizei war in der Hexennacht stark gefordert
KastelNach dem Unfall fliegen die Fäuste
Mainz-Hartenberg-MünchfeldNackte Frau läuft auf Mainzer Saarstraße herum
Mainz-Hartenberg-MünchfeldNackte Frau läuft auf Mainzer Saarstraße herum
Zusätzlich kam es in den Abendstunden zu einer Auseinandersetzung unter zwei Bekannten
zu der einer der Beteiligten mit einer gesicherten Machete erschien
Der andere ging daraufhin mit einer Glasflasche auf ihn los und wurde mit der immer noch gesicherten Machete abgewehrt
Er verletzte sich im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung
Auch die Polizeiinspektion in Kirn wurde aufgrund ähnlicher Vorfälle stark gefordert
Insgesamt zählte die Kreuznacher Polizei annähernd 30 Vorfälle an diesem Abend
Die übrigen Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mainz (Mainz
meldeten am Donnerstagsvormittag ausnahmslos: keine besonderen Vorkommnisse in der Nacht zum 1
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 1. Mai 2025 um 08:33 Uhr publiziert.
Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 19:25 Uhr publiziert.
Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Kirner Land auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos für Kirn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Das Augenarztzentrum in Bad Kreuznach hat einen neuen Kollegen: Sprachroboter Clint vergibt selbstständig Termine und die Künstliche Intelligenz lernt ständig weiter.
Die Wartezimmer im Augenarztzentrum OcuPro in Bad Kreuznach sind voll. Auch vor dem Tresen stehen Menschen, bitten um ein Rezept oder haben Nachfragen.
Gleichzeitig rufen weitere Patientinnen und Patienten an. Das aber bekommt hier niemand mit, denn Sprachassistent Clint nimmt die Anrufe an.
Der Sprachroboter spricht direkt mit den Anrufenden. Er fragt nach Namen, Krankenkasse und Anliegen. Außerdem stellt er Nachfragen und bietet einen freien Termin in der Sprechstunde an. Mehr als 100 Anrufe pro Tag landen bei Clint.
Praxismanagerin Maria Baghramian schätzt den neuen KI-Kollegen sehr. Clint ist rund um die Uhr erreichbar und kann mehrere Anrufe gleichzeitig annehmen. Die Patientinnen und Patienten hängen nicht mehr in der Warteschleife. In der Praxis können sich die Mitarbeiterinnen auf die Menschen konzentrieren, die da sind.
Alle Anrufe, die Clint derweil entgegennimmt, werden dem Praxispersonal auf dem Computer angezeigt. Bei den meisten geht es um Termine. Hat jemand kniffligere Fragen, möchte ein Rezept oder zurückgerufen werden, erstellt Clint dazu eine kurze Info.
Darum kümmern sich die Mitarbeiterinnen dann nach Ende der Sprechstunde, erklärt Baghramian, die auf den neuen Kollegen nicht mehr verzichten möchte.
Dilara Turunc arbeitet bereits seit zehn Jahren in der Augenarztpraxis in Bad Kreuznach. Sie sei froh darüber, Clint zu haben. Er erleichtere den Arbeitsalltag enorm und nehme den Mitarbeiterinnen vieles ab. Ihre Arbeit sei damit viel entspannter und auch die Patientinnen und Patienten zufriedener.
Unsere Patienten sind glücklicher, wir sind glücklicher. Es ist für beide die optimale Lösung.
Sie könne einfach nicht ans Telefon gehen, wenn gleichzeitig die Praxis voll stehe. "Es klingelte ja dann die ganze Zeit," erinnert sich Turunc. Die Patienten seien oft verärgert gewesen, weil niemand drangegangen sei. Jetzt übernimmt das Clint.
Auch die Patientinnen und Patienten im Wartezimmer haben bereits ihre ersten Erfahrungen mit dem Sprachassistenten gemacht. "Ich war erst ein bisschen pessimistisch, aber es hat wunderbar geklappt," sagt einer von ihnen. Clint habe ihm zeitnah einen Termin angeboten und den nehme er nun wahr.
"Man ist ja froh, wenn überhaupt einer den Hörer abnimmt," meint eine andere Patientin. Es sei schon etwas gewöhnungsbedürftig, mit einem Roboter zu sprechen. Sie sei sich auch etwas unsicher gewesen. Am Ende aber habe alles funktioniert.
Schon heute ist Clint aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken und lernt permanent dazu. So erkennt er auch bereits, wenn ein Patient schnell Hilfe braucht. Dabei reagiert er auf Schlüsselbegriffe wie "Schmerzen" oder "Schwindel", verweist dann auf die offene Sprechstunde oder eine Notfall-Praxis oder -Klinik.
Nach und nach soll er noch mehr Aufgaben übernehmen. Geplant ist beispielsweise, dass er auch selbst Patientinnen und Patienten anruft. Wenn etwa einer der Ärzte krank wird, könnte Clint künftig alle betroffenen Patienten informieren und ihre Termine verschieben.
E-Scooter-Fahrerin in Bad Kreuznach betrunken gestopptIn Bad Kreuznach hat die Polizei eine E-Scooter-Fahrerin mit 1,59 Promille gestoppt. (Symbolbild)© dpaAnzeigeIn Bad Kreuznach stoppt die Polizei eine betrunkene E-Scooter-Fahrerin mit 1,59 Promille. Es folgt eine Strafanzeige und die Entnahme einer Blutprobe.
Bad Kreuznach. Eine E-Scooter-Fahrerin ist am Samstag in Bad Kreuznach wegen Alkohols am Steuer gestoppt worden. Die 34-Jährige war gegen 0.36 Uhr in der Bosenheimer Straße von einer Streife kontrolliert worden. Die Polizisten bemerkten sofort Alkoholgeruch und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,59 Promille.
Stadt KirnNach Verkehrsunfall in Kirn stirbt Frau an Verletzungen
Stadt KirnNach Verkehrsunfall in Kirn stirbt Frau an Verletzungen
Die Frau musste daraufhin eine Blutprobe abgeben
Gegen sie wird nun ein Strafverfahren eingeleitet
Nach rund 120 Jahren im Dienst steht der Löwensteg in Bad Kreuznach vor dem Ende seiner Nutzungszeit
Die historische Fuß- und Radwegverbindung über die Bahngleise in der Mannheimer Straße hat Generationen von Passantinnen und Passanten verbunden
ist jedoch inzwischen stark in die Jahre gekommen
Aus Sicherheits- und Infrastrukturgründen plant die Stadt den Rückbau des Bauwerks – mit fachlicher Unterstützung eines Ingenieurbüros und in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW)
das die Maßnahme im Rahmen der Amtshilfe begleitet
Bevor der Steg endgültig zurückgebaut werden kann
sind umfangreiche Voruntersuchungen notwendig
Das THW untersucht dabei unter anderem die Anbindung des Stegs an die Widerlager
die technischen Grundlagen für eine sichere und effiziente Heraushebung des Stegs zu schaffen
Ein genauer Termin für das Herausheben des Bauwerks steht derzeit noch nicht fest
Dieser hängt maßgeblich von den Ergebnissen der anstehenden technischen Erkundungen ab
den Rückbautermin rechtzeitig bekanntzugeben
sobald die Planungen entsprechend konkretisiert wurden
Der Löwensteg hat über Jahrzehnte hinweg nicht nur eine funktionale
sondern auch eine symbolische Bedeutung für viele Bürgerinnen und Bürger – als sichere Verbindung über die Bahngleise im Alltags- und Pendlerverkehr
Mit dem geplanten Rückbau geht ein Kapitel städtischer Infrastrukturgeschichte zu Ende
das nun einem modernen und zukunftsorientierten Nachfolgeprojekt Platz machen soll
Die Stadt informiert regelmäßig über den Fortschritt des Projekts und bittet die Bevölkerung um Verständnis für mögliche Einschränkungen im Umfeld des Stegs während der Maßnahmen
iSymbolbild: Auf einem Smartphone wird eine SEPA-Überweisung im Online-Banking veranlasst. picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika SkolimowskaDrei Männer aus Bremen und Bremerhaven sind in einem Verfahren vor dem Landgericht Bad Kreuznach wegen Betrugs angeklagt. Sie sollen Daten von Onlinebanking-Kunden ausspioniert und für unberechtigte Abbuchungen genutzt haben.
Mehr zum Haushalt im Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Bad KreuznachHohes Defizit: Haushalt des Kreises nicht genehmigt
Landkreis Bad KreuznachHohes Defizit: Haushalt des Kreises nicht genehmigt
Landkreis Bad KreuznachDickes Minus im Haushalt des Kreis Bad Kreuznach abgesegnet
Landkreis Bad KreuznachDickes Minus im Haushalt des Kreis Bad Kreuznach abgesegnet
Mehr Nachrichten aus dem Kreis Bad Kreuznach
GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg
GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg
Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro
Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro
Wallhausen (VG Rüdesheim)Zeltlager Wallhausen gibt es bereits seit 50 Jahren
Wallhausen (VG Rüdesheim)Zeltlager Wallhausen gibt es bereits seit 50 Jahren
Landkreis Rheingau-TaunusRüdesheimer Ring-Tour: Ein Erlebnisbericht
Landkreis Rheingau-TaunusRüdesheimer Ring-Tour: Ein Erlebnisbericht