Internetseite der Kurstadt Bad Liebenwerda Unter dieser Adresse wurde nichts gefunden Möglicherweise hilft eine Suche oder einer der Links unterhalb Sie haben ein Infrastrukturproblem entdeckt? Zum Beispiel gefährliche Schlaglöcher, wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.Melden Sie es im Maerker! Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Clown Didi wird sicher auch diesmal wieder auf dem Marktplatz Bad Liebenwerda beim Kinderfest dicht umringt werden auch wenn es Einwohner und Gäste rein äußerlich nicht wahrnehmen 100 Jahre den Bad-Titel und schon stolze 120 Jahre gibt es Mooranwendungen in der Kurstadt einer Ausstellung im Dachgeschoss des Museums und mit einem kleinen aber sehr eindrucksvollen Feuerwerk an der Schwarzen Elster sind die Ereignisse im Januar gewürdigt worden wurde auf einen Festumzug wie zu „75 Jahre Bad“ mit anschließendem Stadtfest verzichtet Aber es gibt neben den gestandenen Kulturfesten – Brunnenfest mit Elsterlauf und Kurkonzertreihe – weitere Kulturformate Kurstadt Bad Liebenwerda: 120 Jahre Moorbäder – warum die Stadt im Bäder-Handbuch zu finden istEine schwarze Masse namens Moor beeinflusst seit 120 Jahren die Entwicklung der Kurstadt Bad Liebenwerda Bereits zum vierten Mal lädt er ab 15 Uhr zum Kinderfest auf den Marktplatz ein Die jungen Besucher des Kinderfestes dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen Es erwarten sie eine kreative Bastelstraße der Kinderflohmarkt des Fördervereins des Grundschulzentrums „Robert Reiss“ sowie das Figurentheater „Rattenscharf“ – und das natürlich alles ohne Eintritt Neben der Präsentation der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bad Liebenwerda, des Fußballclubs Bad Liebenwerda und des Handballclubs Bad Liebenwerda ist dieses Mal auch der Kuroi-Tora-Kampfsportverein aus Elsterwerda mit am Start Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Gewerbetreibenden der Innenstadt laden zum Bummeln durch die Geschäfte ein Jubiläen in Bad Liebenwerda: Wie eine Stadt feiert die kein Geld hat100 Jahre Bad-Titel für die Stadt Bad Liebenwerda 120 Jahre Mooranwendungen – das wär schon eine große Sause wert Ab 17 Uhr startet dann die große Tullilo-Kinderdisko mit verschiedenen Spielen und dem Auftritt der Cheerleader aus Thalberg Mit einer Neuerung will Marie Rosenhahn von der Stabsstelle Tourismus aufwarten „Ich lade zur ersten Kinder-Stadtführung ein und möchte den Jüngsten besondere Gebäude in unserer Stadt und deren Geschichte näherbringen“ Um 16 Uhr ist Treffpunkt an der Touristinformation Bereits am Vormittag will sich Marie Rosenhahn selbst testen „Ich habe Schüler der zweiten Klassen des Grundschulzentrums zu einem kleinen Stadtrundgang eingeladen.“ Der Gewerbeverein will zum Kinderfest auch was für die Großen anbieten Erstmals findet ab 19 Uhr der „Tanz in den Mai“ mit DJ Rocco auf dem Marktplatz statt „Die Bad Liebenwerdaer haben schon immer gern geschwoft Am darauffolgenden 1. Mai findet an gleicher Stelle von 10 bis 12 Uhr ein Maibaumfest-Frühschoppen zur Eröffnung der diesjährigen Kurkonzertsaison mit den Niederlausitzer Blasmusikanten statt Mai wird dann wieder in der Musikmuschel an jedem Sonntag ab 15 Uhr bis Ende August bei freiem Eintritt musiziert Rico Leonhardt ist gelernter Winzer und baut Wein in Bad Liebenwerda an Der steht im Mittelpunkt einer „Genussführung“ – ein neues Veranstaltungsformat in der Stadt „Sie sollen sich von üblichen Stadtführungen abheben hochwertig sein und vor allem die Leistungen einheimischer Gewerbetreibender in den Blickpunkt rücken“ Den Auftakt macht ein Programm mit dem Café Beeg am 11 Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Villa Nuova Das Picknick soll Einblicke in die handwerkliche Backkunst der Konditorei geben. In der Einladung heißt es: „Genießen Sie eine entspannte Stadtführung auf Fontanes Spuren, gespickt mit Leckerbissen und einem liebevoll arrangierten Picknick von der Konditorei & Café Beeg.“ Marie Rosenhahn: „Wäre das nicht ein schönes Muttertagsgeschenk?“ Anmeldungen bitte so schnell wie möglich in der Touristinfo, Telefon 035341 6280 Entspannte Atmosphäre bei der After-Work-Party (Feierabend-Party) im Kaminzimmer und auf der Terrasse im sanierten Kurhaus in Bad Liebenwerda Der Termin der nächsten Genussführung steht auch schon fest Juni dreht sich alles um den Wein von Winzer Rico Leonhardt Es geht um die Geschichte des Stadtwinkels und natürlich um den Wein eine Weinverkostung ist im Preis inbegriffen die ehemalige Brauerei Bergemann wiederzubeleben Doch will HGB-Chef Martin Ehring nicht konkreter werden als Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gemeinsam eine Bibelarbeit gestalteten sondern eine dialogische Annäherung an einen faszinierenden Bibeltext Im Zentrum stand Markus 7,24–30: Die Begegnung Jesu mit der nichtjüdischen Frau Für viele Betroffene heute eine nachvollziehbare Situation: Die Sorge um ein Kind die das Leben aller Beteiligten aus den Fugen bringt Die Frau sucht Hilfe – ausgerechnet bei einem jüdischen Lehrer ist kein einfühlsames Gespräch – sondern ein Konflikt Jesus tritt in dieser Szene ungewohnt hart auf Bischof Gohl verwies auf den geografischen Kontext: Die Gegend um Tyrus – nichtjüdisches Gebiet Eingebettet ist die Szene zwischen zwei Speisungswundern – Geschichten von Hunger „Erfahrungen von Armut und Hunger sind menschliche Schlüsselerfahrungen.“ Auch Kretschmann nahm diesen Faden auf: „Die da oben müssen denen da unten etwas abgeben Wir müssen mit den Menschen teilen – denn jeder Mensch ist gleich viel wert.“ Eine klare sozialpolitische Botschaft die in der Bibelarbeit ebenso Raum hatte wie persönliche und spirituelle Perspektiven Besonders eindrucksvoll: Die Frau bleibt – ohne sich zu empören Ein Bild für zivilisierten Streit – den Gohl und Kretschmann als grundlegendes Element einer offenen Gesellschaft beschrieben der Unterschiede aushält und Fairness achtet die bewusst keine fertige Antwort geben wollte Dafür Denkanstöße – in die Gesellschaft hinein mit dem Text und mit dem Publikum in Beziehung traten – respektvoll um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen der auf eine fast halbe Jahrtausend alte Geschichte zurückblickt – und gleichzeitig so lebendig klingt wie nie zuvor: Am Freitag feiert die Evangelische Kantorei Mühlberg ihr 480-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumskonzert Beginn ist um 19:30 Uhr in der Evangelischen Frauenkirche Mühlberg/Elbe die bleibt“ erwartet das Publikum ein Abend voller Musik Herz und generationsübergreifender Klangkraft Die Kantorei Mühlberg ist weit mehr als ein Kirchenchor – sie ist musikalisches Zuhause für Menschen unterschiedlichsten Alters Unter der Leitung von Stefan Jänke hat sich der Chor in den letzten Jahren zu einem kraftvollen das geistliche wie weltliche Musik mit Leidenschaft singt und das gemeinsame Musizieren verbindet Menschen über Lebensphasen hinweg Zum Jubiläum hat sich die Kantorei einen besonderen musikalischen Gast eingeladen: Andreas Gundlach der als „Multi-Tas-King“ bekannt gewordene Musiker begleitet den Abend mit vielseitigem Instrumentenspiel und augenzwinkernder Leichtigkeit Auf dem Programm stehen klassische Werke wie Liszts „Liebestraum“ und Beethovens „Für Elise“ aber auch überraschende Pop- und Schlagerstücke – alles zum Thema Liebe denn sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Musikgeschichte und durch das Leben eines Chores der auf Beständigkeit und Wandel zugleich setzt Das Konzert ist Teil des Projekts „Kulturplan Lausitz“ und wird durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert die sich von guter Musik berühren lassen möchten – und ein herzliches Dankeschön an 480 Jahre gelebte Chorgemeinschaft fand das erste Mal bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt Wie der Deutsche Bibliotheksverband bekannt gab wurden in über 1.800 Bibliotheken 4.299 Veranstaltungen organisiert die von über 250.000 Menschen besucht wurden.Auch für Bad Liebenwerda war es eine Prämiere und die Stadtbibliothek bereitete für ihre Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vor So lauschten die jüngeren Besucher den Geschichten „Ein Hoch auf die Freundschaft“ und „Das kleine Gespenst: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ bei Bilderbuchkino und Taschenlampenlesung Ausgestattet mit Tablets konnten die Kinder außerdem die gesamte Bibliothek bei einer actionbound-Rallye erkunden Die älteren Besucher stellten sich den Fragen bei „Wer wird Bookionär?“ und konnten zwar keine Million gebastelt und gespielt werden.Nicht nur wir fanden dass es ein gelungener Abend war – auch das Feedback unserer ca wie sie im Gästebuch geschrieben stehen: „Ganz lieben Dank für den schönen & mit viel Liebe zum Detail vorbereiteten Abend“…“Schön war es bei euch in der Bibliothek Wir kommen wieder“ … hoffen wir auf eine nächste „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag Gudrun Karakas und Ulrike SteinStadtbibliothek Bad Liebenwerda Die traditionellen Kurkonzerte in der Konzertmuschel im Kurpark sind ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Kurstadt Bad Liebenwerda Alljährlich von Mai bis Ende August trifft man sich sonntäglich im Kurpark und genießt die Konzerte von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kurkonzerte – Internetseite der Tourist Information Bad Liebenwerda Januar 2025 gleich zwei bedeutende Jubiläen:100 Jahre Kurstadtstatus und 120 Jahre Mooranwendungen.Die Sonderausstellung zur Entwicklung der Kurstadt wurde am Donnerstag Sie beleuchtet vor allem die letzten 100 Jahre der Stadt als Kurort und zeigt die Fortschritte in der Anwendung von Moorbädern Dank der finanziellen Unterstützung durch enviaM konnte die Ausstellung realisiert werden Januar 2025 ist sie zudem in der Südbrandenburgischen Orgelakademie zu besichtigen Weitere Ausstellungsorte im öffentlichen Raum sind geplant und werden zeitnah bekannt gegeben.Ein strahlender Höhepunkt des Tages war am Donnerstag das beeindruckende Feuerwerk um 17:00 Uhr an der Schwarzen Elster das den Himmel in ein Farbenmeer verwandelte Trotz Dauerregens ließen sich zahlreiche Zuschauer das farbenprächtige Spektakel nicht entgehen Ein großes Dankeschön geht an den Feuerwehrverein Bad Liebenwerda dessen Mitglieder die Versorgung der Gäste hervorragend organisierten.Am Freitag öffnete die Stadt die Tore der St Nikolai Kirche zu einer festlichen öffentlichen Veranstaltung bei der sowohl geladene Gäste als auch die Bevölkerung gemeinsam feierten Nach der feierlichen Eröffnung und der Begrüßung der Ehrengäste bot ein abwechslungsreiches Programm den Besuchern Unterhaltung Für die musikalische Begleitung sorgten Christina Müller und Ronny Zemper aus Gröditz.Ein besonderes Highlight war das Interview zwischen Sofia Paul und Dr in dem die Behandlungsmethoden von 1925 und 2025 verglichen wurden Die Theater-AG der Robert-Reiss-Oberschule Bad Liebenwerda konnte zudem das beim Weihnachtsmarkt erwirtschaftete Stollengeld entgegennehmen.Dr Chefarzt der Rheumatologie der MEDIAN Fontana-Klinik verdeutlichte in einem Vortrag die Bedeutung des ersten Universitätslehrbuches von Prof in dem Bad Liebenwerda mit seinen Behandlungsmethoden vertreten ist.Der ehrenamtliche Bürgermeister bedankte sich persönlich bei den Sponsoren der Festveranstaltung Ein besonderer Dank ging an Herrn Thomas Jentzsch stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums und Vorstandsmitglied der Sparkasse Elbe-Elster Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkassenstiftung konnte die Veranstaltung realisiert werden.Der Neujahrsempfang war ein würdiger Auftakt in das Jubiläumsjahr und ein Zeichen des Zusammenhalts der Stadt Bad Liebenwerda Mit jedem Steuerbescheid 2025 wurden durch die Verbandsgemeinde Liebenwerda SEPA-Lastschriftmandate verschickt Sollten Sie bereits der Verbandsgemeinde Liebenwerda ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben können Sie das beigefügte Formular als gegenstandslos betrachten Eine erneute Einreichung ist nicht notwendig Bitte prüfen Sie Ihre Bescheide dahingehend Bei bestem Wetter war das Familienfest des HGV ein voller Erfolg Erstmals wurde in den Mai unterhalb des Maibaums getanzt Mal die Kurkonzertsaison auf dem Marktplatz eröffnet werden Zahlreiche Besucher haben den Marktplatz aufgesucht um die Band vor dem Barbarabrunnen zu hören Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und vor allem an die Kollegen der Orgelakademie und dem Bauhof November 2024 konnten wir endlich das neue Wohngebiet „Am Berg“ in der Kurstadt Bad Liebenwerda offiziell eröffnen und an die Verbandsgemeinde Liebenwerda übergeben Auf diesen Tag haben wir fast 5 Jahre lang hingearbeitet Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Erwerber der ersten Grundstücke Die Zeit bis zum Kauf der Bauplätze war teilweise ein mächtiges Geduldsspiel Nun ist es aber geschafft und wir wünschen allen Käufern eine reibungslose Bauphase und viele glückliche Momente in ihren neuen Eigenheimen dass das kleine Wohngebiet bald mit Leben gefüllt ist und zur Attraktivität unserer lebens- und liebenswerten Kurstadt beiträgt Sichern Sie sich schnell noch eines der freien Grundstücke Wir beraten Sie gern vor Ort oder in unseren Geschäftsräumen zu den Konditionen Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Ursprünglich sollte links an den vorhandenen Edeka-Markt im Einkaufszentrum Rösselpark in Bad Liebenwerda angebaut werden dass der Markt den Aldi nebenan mit nutzt und für Aldi im Rösselpark neu gebaut wird (Archivfoto) unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App bietet auch 2025 im Rathaus Bad Liebenwerda Wasser- und Bodenuntersuchungen an Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg bietet an jedem vierten Donnerstag im Monat in einem Raum der Arbeitsagentur in der Berliner Straße 13A in 04924 Bad Liebenwerda ein monatliches termingebundenes Beratungsangebot an Zum ganzen Artikel auf der Homepage der Verbandsgemeinde Liebenwerda Dessen 18-jähriger Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt fort wodurch das Fahrzeug am Fahrbahnrand zum Stillstand kam dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besaß und das Auto stillgelegt war Gegen ihn wurden mehrere Anzeigen gefertigt Beamte wollten Mittwochnachmittag den Fahrer eines PKW BMW im Bereich der Landstraße zwischen Zobersdorf und Oschätzchen kontrollieren Der Fahrzeugführer entschied sich anders und setzte die Fahrt weiter fort Durch die Fahrweise des BMW platzte ein Reifen sodass das Auto am Fahrbahnrand zum Stehen kam Und dort stellte sich auch der Grund für sein Verhalten heraus Der 18-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und das Fahrzeug war stillgelegt Daher fertigten die Beamten mehrere Anzeigen ließen den Fahrer durch Erziehungsberechtigte abholen Sonnewalde: Mittwochnachmittag kam es aufgrund eines Fahrfehlers zu einem Zusammenstoß zwischen einem parkenden PKW OPEL und einem vorerst unbekannten Auto Da sich der Unfallverursacher nicht bei der Polizei meldete wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und hat das Kennzeichen des flüchtenden PKW aufgeschrieben Bad Liebenwerda: Mitarbeiter eines Schrottplatzes stellten in der Nacht zu Donnerstag über die Videoaufzeichnung unberechtigte Personenbewegung auf dem Gelände fest und verständigten die Polizei Die Beamten suchten auf dem Gelände und waren fündig geworden Ein Mann versteckte sich hinter Schrott und trug einen Rucksack mit vermeintlichen Einbruchswerkzeug bei sich Er wurde zur Erhellung des Sachverhaltes zur Polizeiwache gebracht Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen.. Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein.. Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt Die Präsentation der Wahlergebnisse sind auf der Seite der Verbandsgemeinde unter „Aktuelles“ eingestellt und hier direkt verlinkt: zur Mitteilung mit den Präsentationen Einbrecher haben in einem Einfamilienhaus in Freienhufen im Oberspreewald-Lausitzkreis Geld und Sparbücher erbeutet Die Polizei bezifferte den Schaden auf mehr als 10.000 Euro Ermittlungen wurden aufgenommen und Spuren gesichert Die Täter hatten eine Fensterscheibe eingeschlagen Sie durchwühlten Schränke und Schübe in allen Räumen In Bad Liebenwerda ist ein Dynamo-Fan überfallen worden Zwei Männer traten und schlugen auf den am Boden Liegenden ein Anschließend raubten sie seinen Dynamoschal Eine große Ehre für den langjährigen Chirurgen Dipl.-Med Frank-Walter Steinmeier hat Brandenburgs Ministerpräsident Dr September 2024 in der Kurstadt den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland in Stellvertretung überbracht bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.