Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
rückten britische Truppen in die Kreisstadt ein
die Blutvergießen um jeden Preis vermeiden wollten
konnte die Stadt friedlich an die Truppen von General Bernard Montgomery übergeben werden
kam es trotz der aussichtslosen Lage noch zu brutalen Kriegsverbrechen durch die SS und Plünderungen seitens der Bevölkerung
die in Kaltenkirchener Lagern interniert waren
Mai 1945 aber endlich die ersehnte Befreiung von der Gewaltherrschaft der Nazis
Auch für den Kreis Segeberg bedeuteten diese Tage im Mai vor 80 Jahren eine Zeitenwende
Denken wir daran - und wünschen uns dasselbe auch für die noch vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine
Was außerdem noch in der Gegenwart passiert ist
lesen Sie in meiner Themenzusammenstellung
Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMuss sich von Bad Segeberg verabschieden: Volontär Lenard Manthey Rojas
Meine Zeit als Volontär in Bad Segeberg geht zu Ende
In drei Monaten habe ich viel Schönes in dieser Stadt entdecken können
Das ist eine der vielen schönen Erinnerungen, die ich aus meinen drei Monaten in Bad Segeberg mitnehmen werde. Ich habe an einem sonnigen Tag die Vorstellung der Karl-May-Gaststars gesehen und manchen Abend im Klackermatsch verbracht. Außerdem habe ich zusammen mit GNTM-Star Jannik gemodelt. Und eines Tages stellte sich sogar raus, dass einer meiner Kollegen einen Film mit Gene Hackman gedreht hat. Als Statist, aber immerhin. Diese Verbindung nach Hollywood hatte ich vorher nicht vermutet.
Nun ist meine Zeit hier vorbei. Der Abschied fällt schwer. Meine interessanten Begegnungen bei Reportagen werden mir ebenso fehlen wie die einsamen Spaziergänge nachts am Großen Segeberger See. Besonders vermissen werde ich die vielen charmanten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Cafés, Supermärkten und Restaurants.
Bad Segeberg setzt sich mit seiner NS-Vergangenheit auseinander. Intensiver als viele andere Städte Deutschlands. Dies zeigt nicht zuletzt das außergewöhnliche Mahnmal am Platz der alten Synagoge. Der Anblick dieser Fassade, die eine Erinnerung hervorruft und zugleich zeigt, was für immer zerstört wurde, wird sich mir dauerhaft einprägen.
Bald begebe ich mich für meine Abreise zu dem Bahnhof
Dann werde ich auf meinen Zug warten und zugleich auf den Beginn meiner nächsten Volontärstation
Doch wie heißt es noch am Ende von Sergio Leones Meisterwerk „Once Upon a Time in the West“: „Irgendeiner wartet immer“
Ein Western-Zitat zum Abschluss meiner Zeit in Bad Segeberg – das musste einfach sein
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJannik Richter auf dem Kalkberg: Germany's Next Topmodel führte ihn von Bad Segeberg nach Los Angeles
Seit Wochen begeistert Jannik Richter aus Bad Segeberg bei „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben die Jury
Zum ersten Casting mit Heidi Klum fuhr er im Flixbus und landete schließlich in Los Angeles
Auch für die Zeit nach der Show hat der 22-Jährige schon Pläne
Während Jannik dies erzählt, sitzt er am Kalkberg. Hinter ihm ist seine Geburtsstadt Bad Segeberg zu sehen. Seine Teilnahme bei der 20. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) auf ProSieben hat ihn von hier bis nach Amerika geführt. „L.A. ist eine Fashion-Metropole“, sagt der 22-Jährige. Die Menschen dort hätten einen außergewöhnlichen Style und jeder trage etwas anderes. „Man bekommt dort Komplimente für Outfits, mit denen man hier vielleicht schief angesehen werden würde.“
Das Modeln ist Janniks Leidenschaft. „Dieses Adrenalin beim Fotoshooting ist intensiv“, erklärt er. Auch nach den vielen Modelauftritten der vergangenen Monate sei diese Aufregung vor dem Laufen nach wie vor präsent. „Du musst dich mit jedem Outfit neu erfinden“, erklärt Jannik. „Es ist immer wieder aufregend und wird nie langweilig.“
Während des Interviews wird Jannik kurz von einer Passantin angesprochen. „Bleib so, wie du bist“, sagt sie zu ihm. „So natürlich.“ Seit seinen Auftritten bei „GNTM“ wird Jannik nicht nur in den Straßen Bad Segebergs erkannt. „Letztens wurde ich in München von einem älteren Ehepaar aus Kiel angesprochen“, sagt er. „Sie sagten, dass Sie mir die Daumen drücken, weil ich aus Schleswig-Holstein komme.“
Solche Begegnungen seien für ihn einfach schön: „Die Leute freuen sich und ich mich auch.“ Ihm gefalle der Kontakt mit seinen Fans: „Wenn man möchte, kann man mich gerne ansprechen, wenn man mich sieht.“ Auch bei Instagram schreibe er gerne mit seinen Followern. „Das ist eine schöne Interaktion und eine Form der Bestätigung“, sagt Jannik.
Auftritt als Marionette: Jannik aus Bad Segeberg bei „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben.
In den vergangenen Monaten hat Jannik zahlreiche Prominente getroffen: von Schauspielerin Catherine Deneuve über Model Lena Gercke bis zu Sänger Bill Kaulitz. Dennoch gibt es immer noch Stars, denen der Bad Segeberger gerne mal begegnen würde. Ganz oben auf seiner Liste steht die Musikikone Miley Cyrus. „Ich glaube, die Frau ist einfach sehr weise“, sagt Jannik. „Sie hat schon so viel erlebt und ist zugleich witzig. Außerdem lebt sie sich auch viel durch Mode aus.“
Auf vieles schaut der Bad Segeberger dankbar zurück. „Ich habe in München und L.A. neue Sichtweisen kennengelernt“, sagt er. „In einer Kleinstadt hat man weniger die Möglichkeit, sich modisch auszuleben.“ Zudem habe er tolle Persönlichkeiten getroffen. Jannik ist sich sicher, dass einige der entstandenen Freundschaften auch nach der Sendung Bestand haben werden.
Die Verbindung nach Schleswig-Holstein wird dennoch bleiben. „Meine Familie ist hier in Bad Segeberg“, sagt Jannik. „Ich kann jederzeit zurückkommen.“
View this post on Instagram A post shared by Kieler Nachrichten | KN (@kieler.nachrichten)
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHat es mittlerweile an den Großen Segeberger See geschafft: Volontär Lenard Manthey Rojas
Seit rund zwei Monaten arbeite ich mittlerweile als Volontär in Bad Segeberg und schreibe dort für die KN und die LN
Die ersten Alltagsroutinen haben sich bereits entwickelt
Dennoch bietet die Stadt für mich nach wie vor schöne Entdeckungen
Abends gehe ich regelmäßig zu Rewe und nehme fast immer versehentlich zwei Deckel für meinen Salat mit. „Diesmal nur einer“, kommentierte die charmante Kassiererin, als ich neulich mal von diesem Muster abwich. Im Supermarkt wiedererkannt zu werden: Solche Situationen symbolisieren für mich mein Ankommen in der Stadt.
Einen neuen Stammimbiss habe ich auch gefunden. Vor Kurzem wollten die Kieler Nachrichten von ihren Leserinnen und Lesern wissen, wo es in Kiel und Umgebung den besten Döner gibt. Natürlich habe ich sofort ganz solidarisch meinen neuen Bad Segeberger Imbiss angegeben.
Eine Sache habe ich jedenfalls in den letzten Wochen gelernt: Man kann die Erkundung einer Stadt nicht planen. Solch ein Prozess entwickelt sich spontan. Zum See habe ich es erst nach über einem Monat geschafft, und im Restaurant „4me“ war ich bisher auch nicht essen. Dafür habe ich mein erstes Bier im Ludwigs getrunken und im schönen Bad Segeberger Kino den Film „Konklave“ gesehen.
Das war jedoch nicht mein einziges Medienhighlight in der Stadt. Ich bin nach wie vor davon begeistert, dass man hier die „New York Times“ kaufen kann. Selbst in Hamburg kenne ich nur wenige Geschäfte, in denen diese renommierte Zeitung zum Repertoire gehört. Die weite Welt ist in Bad Segeberg eben nur einen Handgriff entfernt. Aber wen wundert das? Schließlich beherbergt Bad Segeberg auch eine Amerika-Gesellschaft.
dass man eine Stadt am besten beim Flanieren kennenlernt
Daher freue ich mich über jeden abendlichen Spaziergang durch Bad Segeberg
Ein Bild wird sich mir diesbezüglich wohl am meisten einprägen: der Große Segeberger See bei Nacht
Ein sanftes Licht beleuchtete die Promenade
An diesem Abend war ich der einzige Mensch weit und breit
Ich stand am Ufer und schaute auf das Wasser
„Ohne mein Volontariat hätte ich diesen schönen Ort vielleicht niemals kennengelernt“
bevor ich den See wieder den Enten überließ
In und um Bad Segeberg (Kreis Segeberg) müssen sich Autofahrer von Montag (31.03.) an auf neue Einschränkungen einstellen
Die Fahrbahn der B206 wird bis Ende Juni erneuert
teilte der zuständige Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) mit
Für Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) eines von vier "herausragenden" Verkehrsprojekten des Landes
Ab Mitte Mai soll dann ein Teil der Strecke auf der B206 komplett gesperrt werden
Die Kosten für die drei Kilometer lange Sanierung belaufen sich auf 4,2 Millionen Euro
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der Nacht zu Sonntag ist es in Bad Segeberg im Einmündungsbereich von Bahnhofstraße und Oldesloer Straße zu einer Auseinandersetzung gekommen
in deren Verlauf ein 59-jähriger Mann mit einem Messer verletzt worden ist
Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem gewalttätigen Streit am frühen Sonntagmorgen in Bad Segeberg
Ein 59-Jähriger war dabei durch ein Messer verletzt worden
Der mutmaßliche Täter wurde wenig später festgenommen
Der blutige Vorfall habe sich gegen 1.30 Uhr an der Einmündung von Oldesloer Straße und Bahnhofstraße auf öffentlicher Straße ereignet, berichtet Jens Zeidler, Sprecher der Polizeidirektion Bad Segeberg.
Mehrere untereinander bekannte Personen hätten sich zuvor in einem Fahrzeug befunden, nach Informationen unserer Zeitung in einem Taxi. „Zwischen zwei Mitfahrern entstand ein Streit, der sich auf der Straße fortsetzte.“ Dabei sei der 59-Jährige durch einen Messerstich verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. Zeidler: „Lebensgefahr bestand nach Einschätzung der dortigen Ärzte nicht.“
Ein 40-jähriger Mann aus Bad Segeberg sei bereits kurz nach der Tat von Einsatzkräften ganz in der Nähe als der mutmaßliche Messerstecher angetroffen und vorläufig festgenommen worden. In Abstimmung mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft Kiel sei der Mann nach Beendigung erster polizeilicher Maßnahmen jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt worden.
Auch der verletzte 59-Jährige habe die Klinik inzwischen wieder verlassen können.
Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Kriminalpolizei Bad Segeberg ermittelten gegenwärtig zum Hergang sowie zum Hintergrund der Auseinandersetzung.
Da noch in der Nacht wilde Gerüchte die Runde machten, die Tat habe etwas mit der beliebten Kneipe Klackermatsch zu tun, gab das Lokal über die sozialen Medien eine Klarstellung heraus. „Entgegen anderslautender und missverständlicher Darstellungen fand die Tat weder vor noch im Bereich der Lokalität Klackermatsch statt.“ Man verurteile selbstverständlich jedwede Form von Gewalt aufs Schärfste.
Eine direkte Verbindung zwischen der Bluttat und der Gaststätte an der Oldesloer Straße war offenbar fälschlicherweise gezogen worden, weil sich zwei Mitglieder jener Gruppe im Anschluss an den Vorfall dorthin begeben hatten.
Die Betreffenden hätten dem Opfer allem Anschein nach zuvor erste Hilfe geleistet, ihre Kleidung sei zum Teil noch blutverschmiert gewesen, erzählt Klackermatsch-Inhaberin Nico Bauer auf Nachfrage unserer Redaktion. Auf einmal sei die Polizei mit einem Großaufgebot erschienen und habe die Leute im Lokal befragt. „Wir haben die Musik ausgemacht und ihnen dafür den Kicker-Raum zur Verfügung gestellt.“
Zu diesem Zeitpunkt seien deutlich mehr Uniformierte und Kriminalbeamte als reguläre Gäste anwesend gewesen. Ab dem frühen Sonntagmorgen habe man derart viele Nachfragen zu der angeblichen Messerstecherei im Lokal erhalten, dass eine öffentliche Stellungnahme unumgänglich gewesen sei, so Bauer. „Die Polizei hätte das Ganze natürlich auch auf der Wache machen können.“
Es war an diesem Wochenende nicht die einzige Bluttat mit einem Messer im südlichen Holstein. Ebenfalls in der Nacht zu Sonntag hatte es in der Diskothek Fun Parc in Trittau im benachbarten Kreis Stormarn eine Auseinandersetzung gegeben, die tödlich endete. Ein 21-Jähriger erlag dort seinen Verletzungen.
Erst vor gut einer Woche hatten Einsatzkräfte des Polizeireviers Bad Segeberg mit Unterstützung der Bundespolizeiinspektion Kiel eine sogenannte Schwerpunktkontrolle unter anderem in der Nordbahn gestartet. Hintergrund war die „Landesverordnung über das Führen von Messern und Waffen in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs“.
Innerhalb von rund vier Stunden waren 250 Personen kontrolliert worden. „Es wurden vier Messer und ein Schlagring sichergestellt, die die jeweiligen Fahrgäste zugriffsbereit mitführten“, teilte die Polizei anschließend mit. Bei den Stichwaffen habe es sich um drei Taschen- und ein Cuttermesser gehandelt.
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2024 ist die Zahl von Straftaten unter der Rubrik „Messerangriff“ landesweit im Vergleich zum Vorjahr um über zwölf Prozent gestiegen. Drei Menschen wurden demnach durch solche Angriffe getötet, 62 schwer und 308 leicht verletzt.
Für den Kreis Segeberg sei dieses Phänomen mit 45 Fällen am häufigsten zum Delikt der Bedrohung erfasst worden. „Diese Zahlen sind im Besonderen geeignet, das Sicherheitsempfinden nachhaltig zu stören”, sagt Anneke Reimers, stellvertretende Revierleiterin der Polizei in Bad Segeberg.
befragen und durchsuchen sowie mitgeführte Sachen in Augenschein nehmen
Insgesamt hätten die Leute die Kontrollen positiv aufgenommen und überwiegend Verständnis gezeigt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas neue Plakat für die Saison der Karl-May-Spiele 2025 ist jetzt enthüllt worden
Mit viel Action werben die Karl-May-Spiele für die Inszenierung von „Halbblut“
Aber keine Angst: Über allem wacht übergroß Winnetou Alexander Klaws
Illustrator Samson Goetze freut sich über ein Detail des neuen Plakats besonders
Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (gespielt von den Gaststars Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) steht zwar optisch im Vordergrund, aber über allem thront Apachenhäuptling Winnetou (Alexander Klaws), dessen Blick in die Ferne schweift. Ute Thienel: „Diese ganz besondere Aura, die Alexander Klaws in die Rolle einbringt, kommt wunderbar rüber“, lobt Kalkberg GmbH-Geschäftsführerin Ute Thienel.
„Samson Goetze schafft es, mit seinen Bildern eine große Vorfreude auf unsere Abenteuer zu wecken“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. 20.000 Mal wird das Motiv in unterschiedlichen Größen und Formaten gedruckt. Darüber hinaus werden 300.000 Flyer produziert.
Das neue Plakat für die Saison der Karl-May-Spiele 2025 ist jetzt enthüllt worden.
Der 37-jährige Illustrator Samson Goetze arbeitet seit der Saison 2022 als Nachfolger des renommierten Malers Renato Casaro für die Karl-May-Spiele. Der Schleswig-Holsteiner ist ein junger Star der Branche und zeichnet unter anderem für National Geographic, Geo Epoche und das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, für dessen Titelseite er zuletzt die Bundespolitiker Friedrich Merz und Lars Klingbeil grafisch aneinanderfesselte.
die unterschiedlichen Zutaten der Inszenierung in ein harmonisches Plakatmotiv einzubinden
Außerdem bin ich stolz auf meine Eisenbahn
Die war von der Perspektive her nicht ganz einfach.“
allerdings auf einem 27 Zoll großen Tablet-Computer und somit vollständig digital
Dadurch kann man leichter mit Hintergründen
Lichtstimmungen und Gesichtsausdrücken experimentieren
„Die Farben sollen sich aber verhalten wie auf einer Leinwand.“
Es stehen 72 Vorstellungen auf dem Programm
die donnerstags bis samstags um 15 und 20 Uhr und sonntags um 15 Uhr beginnen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co
KG (ews) erneuert ab Mai 2025 Teile der Trinkwasserleitungen in Bad Segeberg
Jürgen werden die bestehenden Leitungen auf einer Länge von rund 470 Metern saniert
Die zweite Baumaßnahme erfolgt parallel dazu in der Falkenberger Straße zwischen den Einmündungen Ostlandstraße und Hilda-Kühl-Weg
Hier werden die Leitungen auf einer Länge von knapp 250 Metern ausgetauscht
Die Baumaßnahmen beinhalten die Erneuerung der bestehenden Trinkwasserhausanschlüsse
Das Investitionsvolumen beträgt zusammen rund 700.000 Euro
Für die Kundinnen und Kunden entstehen keine Kosten
Mit der Bauausführung hat die ews die Firma H
Papenburg aus Wahlstedt und die Thomsen GmbH Tiefbauunternehmen als Dienstleister beauftragt
„Mit den beiden Maßnahmen sichern wir die Wasserqualität und die Versorgungssicherheit unserer Kundinnen und Kunden für die nächsten Jahre“
Die Trinkwasserleitungen werden im Bereich der Gehwege und der Fahrbahn erneuert
Die Zufahrt zu den Grundstücken ist jederzeit gewährleistet
Mit der Fertigstellung beider Vorhaben rechnen die Verantwortlichen im Dezember 2025
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird es zu kurzen Unterbrechungen bei der Wasserversorgung kommen
Die ews informiert die Kundinnen und Kunden rechtzeitig per Postwurfsendung über Ansprechpartner und Zeitplan
„Wir werden die Kundinnen und Kunden in den Bauablauf mit einbinden“
Mai immer mittwochs ab 10.00 Uhr die ews-Bauleitung in der Falkenberger Straße zur Verfügung
Für die Zeit der Bauarbeiten werden entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung der Stadt Bad Segeberg unter anderem Halteverbote eingerichtet
Verkehrsbehinderungen sind nicht zu vermeiden
„Wir bitten die betroffenen Anlieger um Verständnis
dass es zu leichten Beeinträchtigungen kommen kann“
Die Regelarbeitszeit der bauausführenden Firmen ist montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr
die Fragen zu den anstehenden Arbeiten haben
können sich unter Telefon 04551 89 39 00-0 an die ews wenden
Natürlich können sie sich auch persönlich in den ews-Kundenzentren in Bad Segeberg
Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co
KG ist der regionale Energiedienstleister für den Raum Kreis Segeberg
Wir beliefern zuverlässig Haushalts- und Gewerbekunden mit Strom
Gemeinsam mit unseren starken Partnern bieten wir privaten Kunden
Unternehmen und Kommunen Lösungen zur CO2-Einsparung und eine zukunftsgerichtete Energieversorgung an
Über unsere Tochtergesellschaft EWS-Netz GmbH betreiben wir zuverlässig Strom- und Gasnetz
Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte
die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um
Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
September finden am Kalkberg in diesem Jahr die Karl-May-Spiele statt
Wer an der Seite von Alexander Klaws als Winnetou in "Halbblut" reiten will
Gesucht werden laut Veranstalter insgesamt 12 Reiterinnen und Reiter
die allerdings einige Bedingungen erfüllen müssen: "Neben körperlicher Fitness setzen wir sehr gute Reitkenntnisse voraus"
erklärt die Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele Ute Thienel
Gespielt wird im Sommer das Stück "Halbblut"
September machen sich Winnetou und Old Shatterhand auf die Suche nach dunklen Mächten
die in einem Eisenbahnlager ihr Unwesen treiben
Eine Inszenierung von Regisseur Nicolas König
die Pferden und Reitern einiges abverlangen werden
Geplant sind laut Veranstalter unter anderem Verfolgungsjagden durch das Freilichttheater
"Auch in solchen Szenen muss man sein Pferd jederzeit im Griff haben"
Weitere Bedingungen: Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sollten im Sommer ausreichend Zeit haben
Er ist die Arena der Karl-May-Spiele: der Kalkberg in Bad Segeberg
Und er soll jetzt attraktiver für Touristen werden - so könnte ein Skywalk und eine barrierefreie Aussichtplattform kommen
Die Stadt Bad Segeberg (Kreis Segeberg) will ihr Wahrzeichen
Im vergangenen Jahr ließ die Stadtvertretung dafür ein Gutachten erstellen
seit Dienstagabend gibt es einen Beschluss: In diesem Jahr soll am Kalkberg zunächst gemessen
Von den 320.000 Euro Gesamtkosten sind 125.000 Euro für einen neuen Zaun vor einem Fledermauszentrum gedacht
Doch die Fraktionen der Stadtvertretung seien sich bisher nicht einig darüber geworden
vor allem mit Blick auf die angespannte Haushaltslage
sagte der Bauausschussvorsitzende Wolfgang Tödt
Deshalb gebe es für den Zaun einen Sperrvermerk
gibt es einige Ideen: zum Beispiel den Bau eines sogenannten Skywalks - also einer besonderen Brücke - und eines barrierefreien Aussichtsturms
Außerdem sollen dann auch die Wege saniert und dadurch sicherer werden
Dafür würde die Stadt weitere Gelder zur Verfügung stellen
seine Höhle ist das größte natürliche Fledermausquartier Nordeuropas
Hier überwintern von Oktober bis März mehr als 30.000 Tiere
Seit Jahren ruht der Weiterbau der Autobahn 20
Die Landesregierung hat am Vormittag den Beschluss für ein zehn Kilometer langes Teilstück bei Bad Segeberg vorgestellt
Durch den Planfeststellungsbeschluss und das eingeräumte Baurecht kann die Projektgesellschaft DEGES nun mit dem Bau der zehn Kilometer langen Umfahrung von Bad Segeberg (Kreis Segeberg) beginnen
dass es keine neuen Klagen gegen den Bau gibt
"Auf den Baubeginn warten seit mittlerweile über drei Jahrzehnten nicht nur die staugeplagten Menschen in der Region
sondern auch die Wirtschaft - und neuerdings auch die Bundeswehr und unsere europäischen NATO-Partner"
so Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU)
Aus Sicht des ADAC ist die A20 unter anderem deswegen wichtig
um Städte und Regionen zu verbinden und die anderen Verkehrsachsen zu entlasten
"Nach den vielen Ausgleichsmaßnahmen und den teuren Umsiedlungen von Fledermaus
Zwergschwan oder Haselmaus muss der Bau der A20 jetzt zügig Fahrt aufnehmen"
fordert der ADAC-Landesvorsitzende Gerhard Hillebrand
Vor mehr als zehn Jahren war der erste Planfeststellungsbeschluss nach mehreren Klagen vom Bundesverwaltungsgericht gekippt worden
Das Gericht in Leipzig entschied zugunsten der klagenden Umweltverbände Bund für Natur und Umweltschutz Schleswig-Holstein (BUND SH) und dem Naturschutzbund Schleswig-Holstein (NABU)
dass damals die Flugrouten der Fledermäuse am Kalkberg bei Bad Segeberg nicht ausreichend berücksichtigt wurden
2013 wird der Ausbau der A20 in Schleswig-Holstein deswegen gestoppt
Nachbesserungen der DEGES in den Planungen sahen unter anderem vor
dass Fledermäuse und Haselmäuse durch dreizehn Flora- und Faunabrücken geschützt werden sollen
wie ein Sprecher im Herbst vergangenen Jahres mitgeteilt hatte
der Austausch mit der DEGES sei stets "fachlich und sachlich korrekt gewesen"
Ob die Kritikpunkte des Naturschutzbundes an Umweltbelastungen für Menschen und Tiere ausgeräumt wurden
ist laut Sprecher Stefan Lüders jedoch noch unklar
Denn dem NABU liegt der Planfeststellungsbeschluss noch nicht vor
Damit kann auch eine erneute Klage nicht ausgeschlossen werden
Insgesamt plädiert der NABU laut Lüders weiterhin dafür
die Pläne für die Umfahrung insgesamt zu überdenken
Die Naturschützer fänden eine Stadtautobahn sinnvoller
März wird es im Ministerium ein Treffen mit den Umweltverbänden geben
Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände von Hamburg und Schleswig-Holstein (UV Nord)
hofft an diesem "guten Tag für die gesamte norddeutsche Wirtschaft" darauf
dass zwischen den Verantwortlichen und den Naturschutzverbänden künftig anders miteinander kommuniziert wird
"sozusagen jetzt nicht gleich ins Auto zu steigen
zum nächsten Fachanwalt und Klage einzureichen
die möglicherweise noch nicht Berücksichtigung gefunden haben
Auch die IHK Schleswig-Holstein fordert die Naturschützer auf
"Jede weitere Verzögerung durch erneute Klagen vor Gericht würde unnötig Zeit und Geld kosten und Unternehmen
Pendler sowie Bad Segebergs Einwohner gleichermaßen weiter belasten."
Geplant ist der Ausbau von Bad Segeberg über Bad Bramstedt zu einer Elbquerung westlich von Hamburg. Dann soll es weiter gehen durch das nordwestliche Niedersachsen, die Weser soll südlich von Bremerhaven gequert werden. Ein Tunnel ist zwischen Drochtersen und Glückstadt (Kreis Steinburg) geplant
Enden würde die A20 an der A28 bei Westerstede nahe den Niederlanden
Der Planfeststellungsbeschluss für die Umfahrung soll im April öffentlich ausgelegt werden
Sollte es keine erneuten Widerstände geben
hält DEGES-Sprecher Ulf Evert einen Baubeginn in diesem Jahr ebenfalls für realistisch
Der Bau der Umfahrung solle dann bis 2033 abgeschlossen sein
wann die gesamte A20 in Schleswig-Holstein fertig ist
möchte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen nicht abgeben
Etwa 90 Jahre nach dem Diebstahl einer Bronzestatue in Bad Segeberg sind Geophysiker und Taucher ausgerückt
In Bad Segeberg (Kreis Segeberg) hat am Dienstag eine ungewöhnliche Suchaktion stattgefunden
Zwei Geophysiker der Kieler Christian-Albrechts-Universität waren gemeinsam mit zwei Forschungstauchern auf dem Großen Segeberger See unterwegs
um nach einer seit 90 Jahren verschwundenen Bronzestatue zu suchen
Den Anstoß hatte ein Bürger aus Bad Segeberg gegeben
der den Forschern die Geschichte der verschwundenen Statue erzählte
wurde jetzt der Grund des südlichen Sees abgesucht
Die 1,80 Meter hohe Bronzestatue in Engelsgestalt war 1934 vom Ehrenfriedhof in Bad Segeberg gestohlen worden
Um die Tat gab es im Laufe der Jahre viele Spekulationen
Ob die Statue tatsächlich in den Großen Segeberg See geworfen wurde
Auch die Suchaktion der Kieler Geophysiker hat keine unmittelbaren Ergebnisse geliefert
ob es konkrete Hinweise für eine erneute Suche gibt
Diese könnte dann im neuen Jahr stattfinden
Vergangenen Donnerstag kurz nach der Mittagszeit haben mehrere Anrufer über Notruf einen Brand in einem Reifenhandel im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg gemeldet
Da schon bei ihrer Anfahrt zum Einsatzort in der Rosenstraße
wo die Reifenzentrale Paulsen ansässig ist
eine starke Rauchentwicklung mit einer weit über die Stadtgrenze Rauchsäule zu erkennen war
hat der Gruppenführer der Feuerwehr weitere Löschfahrzeuge angefordert bzw
Bei Eintreffen der Helfer stand die Halle des Betriebes bereits im Vollbrand
und das Feuer drohte aufgrund einer starken Ausbreitung auf weitere Gebäude überzugreifen
sodass ein direkt an den Betrieb angrenzendes Wohnhaus zwar stark beschädigt wurde
aber ebenso gerettet werden konnte wie eine größere Garage
Das Bürogebäude sowie die Werkstatt des Reifenhandels brannten demnach allerdings komplett aus
Während des Einsatzes wurden zwei Personen verletzt und dem Rettungsdienst zur Sichtung zugeführt: Sie konnten jedoch ohne Transport in ein Krankenhaus wieder entlassen werden
In der Spitze sollen knapp 120 Einsatzkräfte vor Ort gewesen sein
die gegen 16 Uhr „Feuer aus“ an die Rettungsleitstelle meldeten
wobei sich der Einsatz angesichts umfangreicher Nachlöscharbeiten sowie der Reinigung kontaminierter Gerätschaften und Schläuche dann allerdings noch bis hinein in die Abendstunden zog
Seitens der Feuerwehr können noch keine Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe gemacht werden
leider habe ich meine Reifen mit Felgen dort auch eingelagert
ob das alles versichert ist und man mal eine Info bekommt
Kann doch auf seiner Internetseite nicht das Problem sein
Denke es ist jetzt genügend Zeit ins Land gegangen
Auch ich hatte meine Sommerreifen mit Felgen dort
Hallo,bei mir ist es das gleiche: habe auch meine Sommerreifen mit Felgen dort einlagern lassen,aber es gibt keine Info und auch keine E-Mail Adresse.Ist echt schade
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a4e2aa3c41040a44be320d0aaf363f10" );document.getElementById("f99d2dc4bd").setAttribute( "id"
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Maibaum gehört in vielen Orten im Kreis Segeberg zum Tanz in den Mai dazu
Die Region macht sich startklar für die Freiluftsaison 2025
mehr Themen
Bad Segeberg (ots)
In der Nacht auf Sonntag (13.04.2025) ist es in der Oldesloer Straße/Bahnhofstraße auf öffentlicher Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen
im Zuge dessen eine Person durch ein Messer verletzt wurde
Gegen 01:30 Uhr befanden sich mehrere untereinander bekannte Personen in einem Fahrzeug
Zwischen zwei Mitfahrern entstand ein Streit
der sich aus dem Fahrzeug heraus auf die öffentliche Straße entwickelte
Hierbei wurde ein 59-jähriger Bad Segeberger durch den Einsatz eines Messers verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden
Eine Lebensgefahr bestand nach Einschätzung der Ärzte im Krankenhaus nicht
Ein 40-jähriger Bad Segeberger konnte von der Polizei kurz nach der Tat als vermutlicher Tatverdächtiger im Nahbereich angetroffen und vorläufig festgenommen werden
In Abstimmung mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft Kiel wurde der Mann nach Durchführung erster polizeilicher Maßnahmen wieder in die Freiheit entlassen
Auch der verletzte Mann konnte mittlerweile das Krankenhaus verlassen
Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Kriminalpolizei Bad Segeberg ermitteln gegenwärtig zum Hergang sowie zum Hintergrund der Auseinandersetzung
Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergJens ZeidlerTelefon: 04551-884-2022Handy: 0151-11717416E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg
Tangstedt (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (13.04.2025) ist es im Jacob-Behrmann-Weg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen
während die Hausbewohnerin im Schlafzimmer schlief
Eine unbekannte Täterschaft drang gegen 03:00 Uhr über den Keller gewaltsam ins Haus ein
Henstedt-Ulzburg (ots) - Von Freitag auf Samstag (11./12.04.2025) ist es in der Straße Hohenbergen zu einem Einbruch in Einfamilienhaus gekommen
bei dem eine bisher nicht genauer benannte Anzahl an Schmuck und Bargeld entwendet wurden
In einem Zeitraum von nachmittags 15:00 Uhr bis morgens 07:30 Uhr verschaffte ..
Latendorf (ots) - Am Freitagmittag (11.04.2025) ist es auf der Fahrstrecke zwischen Latendorf und Boostedt zu gefährlichen Verkehrssituationen gekommen
bei denen ein Pkw wiederholt in den Gegenverkehr geriet
Gegen 12:30 Uhr wurde ein hellgrauer Renault Clio entlang der Hauptstraße in Richtung Boostedt gelenkt
Für das Stück "Halbblut" werden am Kalkberg für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg zahlreiche Komparsen gebraucht
Wer neben Alexander Klaws auftreten möchte
Für die Spielzeit vom 28. Juni bis zum 7. September werden für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) rund 35 Komparsen gesucht
Der Bewerbungszeitraum läuft laut Veranstalter bis zum 9
werden Komparsen für unterschiedliche Rollen gesucht: "Außerdem suchen wir Arbeiter für eine große Baustelle der Eisenbahn
Squaws und Krieger vom Stamme der Comanchen sowie elegante Ladies und Gentlemen für ein rauschendes Fest"
Der Spaß an der Sache soll den Komparsen anzusehen sein
müssen die Interessierten mindestens 18 Jahre alt und sportlich sein
Ein weiterer Punkt ist Zeit für die 72 Aufführungen und die Proben
Diese starten unter der Leitung von Regisseur Nicolas König am 26
Bis zur Premiere wird täglich geprobt: werktags meist in den Abendstunden und an den Wochenenden auch tagsüber
Im vergangenen Jahr haben die Komparsen für ihren Einsatz für die gesamte Saison rund 5.000 Euro erhalten
Die Landesregierung hat den Planfeststellungsbeschluss für ein zehn Kilometer langes Teilstück der Autobahn vorgestellt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Bewohner dieses Zimmers in der Obdachlosen-Unterkunft in Bad Segeberg leidet an paranoider Schizophrenie und einer Psychose
Seine Bleibe betrat und verließ er grundsätzlich nur durch das Fenster
Bedrohungen: Die Stadt Bad Segeberg hat in ihren Obdachlosen-Unterkünften zunehmend Probleme mit psychisch Kranken oder Süchtigen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWolfgang Spahr begleitete fast 40 Jahre die Karl-May-Spiele als Berater und holte die Gaststars an den Kalkberg
40 Jahre engagierte Wolfgang Spahr sich für die Karl-May-Spiele
Jetzt ist Wolfgang Spahr mit 84 Jahren gestorben
In der Musikbranche war der Bad Segeberger weit bekannt
Auch Udo Jürgens profitierte von seinem Können
Von 1982 bis 2020 kümmerte er sich mit seiner Agentur „Zeitpunkte“ um die Öffentlichkeitsarbeit des Freilichttheaters. Er war derjenige, der die Gaststars an den Kalkberg brachte. Die Verpflichtung von Pierre Brice war wohl sein größter Coup, den er 1988 zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Jörg Nehter und dem Kalkberg GmbH-Chef Ernst Reher einfädelte.
Wolfgang Spahr kannte Gott und die Welt und jeden in der Musikbranche, die Stars auf der Bühne und die Manager hinter den Tonträgern. Der gebürtige Neumünsteraner arbeitete nach seiner journalistischen Ausbildung zunächst bei einer Hamburger Plattenfirma. Als er nach Bad Segeberg zog, beackerte er als Lokalredakteur für die Kieler Nachrichten die Ereignisse im Kreis Segeberg. Den KN blieb er Jahrzehnte als Mitarbeiter verbunden.
Mitte der 1970er Jahre konnte er das Branchenblatt „Musikpressedienst“ übernehmen und baute eine kleine Agentur auf, die für die Großen im Musikbereich arbeitete. Der Deutsche Musikverlegerverband gehörte zu den Kunden, aber auch die Disney-Company. Für das amerikanische Fachblatt „Billboard“ war er als Deutschland-Korrespondent tätig. In Zeiten vor dem Internet brauchte es Nachschlagewerke, Namensregister und Hitparaden-Listen. Die erstellte Spahr.
Beide prägten die Karl-May-Spiele jahrzehnlang: Wolfgang Spahr und Ernst Reher (r.), damals Geschäftsführer Kalkberg GmbH.
Der Bad Segeberger war Mitte der 70er Jahre auch selbst als Musikproduzent tätig. Bis zuletzt erhielt er Tantiemen für die Hits von Udo Jürgens „Aber bitte mit Sahne“ und „Tante Emma“, an denen er mitgeschrieben hat.
1982 standen die Karl-May-Spiele nach einer Saison mit rund 44.000 Zuschauern vor dem Aus. Der PR-Fachmann, der als Journalist die Aufführungen jahrelang verfolgt hatte, trug mit einer Werbeoffensive zur Rettung bei. Und fand seine neue Aufgabe. Was als kurzes Intermezzo geplant war, wurde eine fast 40- jährige, intensive Beziehung. Fortan kümmerte er sich um Werbung und Pressearbeit und holte die Gaststars.
Vielerorts Tempo 30KostenpflichtigB206 wird während der Konzertsaison am Kalkberg saniert - bis kurz vor der Karl-May-PremiereWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeKarl-May-Spiele waren mehr als ein Job für Wolfgang Spahr„Die Karl-May-Spiele waren für Wolfgang Spahr mehr als nur ein Job
Sie sind ihm ans Herz gewachsen – und er war ein durch und durch verlässlicher Partner
war er zur Stelle – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit
Wolfgang Spahr wird am Kalkberg unvergessen bleiben"
sagt Kalkberg GmbH-Geschäftsführerin Ute Thienel
Auch wenn Wolfgang Spahr eine viel beachtete Persönlichkeit im Showbusiness war: Öffentliches Aufsehen war ihm nie geheuer
Als er 2014 mit der Rantzau-Medaille der Stadt für seine Verdienste um die Karl-May-Spiele ausgezeichnet wurde
wollte er seine Mitarbeiter nicht dabei haben
ebenso wie auf seine Audienz bei Papst Johannes Paul II
und seinen Besuch bei Astrid Lindgren in Schweden
Der Musikverlegerverband verabschiedet ihn nun mit einer Zeile aus seinem Udo-Jürgens-Song: „Dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihm bahne..
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Nordbahnstrecke zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg seit fünf Monaten Geduld
Laut Bahn sollen ab 8.März wieder Züge fahren
Seit August 2024 fahren auf der Nordbahnstrecke zwischen Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und Bad Segeberg (Kreis Segeberg) ausschließlich Busse
Die DB InfraGo saniert dort die historische Eisenbahnbrücke über die Trave
Ab 8.März sollen einer Bahnsprecherin zufolge die Züge wieder fahren
Ursprünglich sollte die Sperrung bereits im Oktober beendet sein
Zuletzt war sie im vergangenen November verlängert worden
Wegen der Verzögerung ist bisher auch der Travewanderweg gesperrt und und die Parkplätze am Bahnhof und am Finanzamt nur eingeschränkt nutzbar
Nach Angaben der Deutschen Bahn haben sich während der Arbeiten "nicht exakt vorhersehbare Veränderungen in der gesamten Bausubstanz ergeben." Es seien unter anderem Risse gefunden worden
Die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme seien vor allem der Sanierung der rund 150 Jahre alten Brückenwiderlager geschuldet
auf denen die eigentliche Brücke samt Gleisen aufliegt
Trotz umfangreicher Planungen könnten solche Risiken bei Bestandsbauten nicht vollends ausgeschlossen werden
Zu etwaigen Mehrkosten kann die Bahn noch keine Angaben machen
Ursprünglich waren 6,8 Millionen Euro veranschlagt worden
Für die Dauer der Sperrung fahren auf der Regionalbahnlinie 82 zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg keine Züge
Reisende müssen auf der Strecke weiterhin mehr Zeit einplanen
wird der Ersatzverkehr mit Bussen im Stundentakt fortgesetzt
Aktuelle Ersatzfahrpläne veröffentlicht die Nordbahn
Die Strecke zwischen Neumünster und Bad Segeberg
ist von der aktuellen Sperrung nicht mehr betroffen
Wolfgang Spahr holte Weltstar Pierre Brice als Winnetou nach Bad Segeberg und machte die Karl-May-Spiele bundesweit populär
Die Feuerwehr ist laut Leitstelle mit 70 Einsatzkräften im Einsatz
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
In vier Monaten beginnt die Saison bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein)
Dann feiert das neue Winnetou-Abenteuer „Halbblut“ Premiere am Kalkberg
Am Freitag wurden die diesjährigen Gaststars vorgestellt: Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith wollen den Wilden Westen Schleswig-Holsteins als Gangsterpaar erobern
Michael Reh ist ein international bekannter Fotograf
der diverse Promis und Supermodels vor der Linse hat
In ihrem Erfolgsroman schreibt Carmen Korn über „Töchter einer neuen Zeit“
Die Handlung spielt zwischen den Weltkriegen auf der Uhlenhorst in Hamburg
Edoardo Bianchini hat sich vor eineinhalb Jahren bei einem Badeunfall so schwer verletzt
dass er seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist
Der 26-jährige Architekturstudent will sich dafür..
Lego-Fans zieht es am Wochenende nach Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
denn dort dreht sich alles um die bunten Steine
April findet zum elften Mal Norddeutschlands..
Der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane setzen Korallenriffen weltweit massiv zu
reagieren sensibel auf steigende Wassertemperaturen
„True Crime Cast“ heißt eine neue Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig (Niedersachsen)
Gezeigt werden kunstvoll illuminierte Portraits von Mächtigen aus der Renaissance und dem Barock...
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRund 50 Ordner umfasst der Planfeststellungsbeschluss zum Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg
Die Naturschutzverbände sind vor der öffentlichen Auslegung in "kritischer Erwartungshaltung"
Die Naturschutzverbände bleiben beim geplanten Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg weiter skeptisch
Sie fühlen sich schlecht informiert und sind sauer auf Wirtschaftsminister Claus Ruhe Maden
Gute zwölf Jahre nach dem juristischen Stopp des dritten Abschnittes der A20 zwischen Weede und Wittenborn vor dem Bundesverwaltungsgericht hatte das Land die Unterlagen zur sogenannten Fehlerheilung den Planern von der Deges übergeben und den Beschluss zudem für sofort vollziehbar erklärt.
Das sei in zweierlei Hinsicht überraschend, so der Nabu: „Zum einen, weil die Planung bis vor Kurzem noch teils massive Mängel aufwies, zum anderen, weil wir die Nachricht nur den Pressemitteilungen entnehmen konnten.“ Das Dokument selbst liege den Naturschutzverbänden noch nicht vor, über Inhalte sei nichts weiter bekannt.
Natürlich werde man das Papier, das ab April ausgelegt werden soll, aufmerksam studieren und überprüfen, inwieweit den seit Jahrzehnten vorgetragenen Problemen Rechnung getragen wurde. „Sprich, ob Maßnahmen vorgesehen sind, um die gravierenden Einflüsse auf Natur und Umwelt abzuschwächen, auszugleichen und das Vorhaben damit mit geltendem Umweltrecht in Einklang gebracht worden ist.“ Erst danach könne über eine Klage entschieden werden.
Von den A20-Befürwortern werde beispielsweise gerne angeführt, dass die Deges allein für die Sicherung der Fledermausflugwege zur Segeberger Kalkberghöhle 14 Brücken und Tunnel vorgesehen habe. „Dabei wird nicht gesagt, dass hier unter anderem auch Bauwerke aufgezählt werden, die Fließgewässer überbrücken und so eine Querung auch für den Verkehr überhaupt erst möglich machen oder dass ein Tunnel für Fußgänger und Fahrräder auch als Fledermausquerung dienen soll.“
Die jetzt noch großen und bislang nicht geklärten Probleme im Segeberger A20-Abschnitt seien vonseiten der Naturschützer ausgiebig und umfassend seit Jahren vorgetragen worden und den Planern deshalb hinreichend bekannt. „Von daher ist der Nabu nun gespannt, inwieweit hier noch nachgebessert worden ist.“
Der wünsche sich einerseits eine bessere und verbindlichere Zusammenarbeit mit den Naturschutzverbänden bei solchen Infrastrukturprojekten
wolle aber andererseits deren Mitwirkungsrechte deutlich einschränken
Am 19.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg gegen 21:24 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH X - "Technische Hilfeleistung mit Gefährdung durch Gefahrstoffe" in die Jasminstraße alarmiert
Bei dem gemeldeten Schadensbild sollte es zu einer undefinierbaren Leckage am Sattelauflieger eines mit Kohlenwasserstoff (UN 33/3295) beladenen Tanklastzuges gekommen sein
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf Einsatzleiter André Schneider am Einsatzort ein und konnte die gemeldete Lage aus sicherer Entfernung bestätigen
Es wurde umgehend ein Absperrradius von 250 Meter festgelegt sowie durch die Feuerwehr eine vorsorgliche Evakuierung der umliegenden Häuser vorgenommen
Neben den Bad Segeberger Einsatzkräften waren parallel der ABC-ZUG Kreis Segeberg und der Rettungsdienst mit alarmiert
Die ersten Maßnahmen konzentrierten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes
dass festlegen und einrichten von Bereitstellungsräumen und das vorbereiten der ersten Erkundungsmaßnahmen am Tanklastzug mittels Schutzanzug und Atemschutz
Der erste Atemschutztrupp konnte schnell eine Leckage ausfindig machen
die Feuerwehren aus Klein Gladebrügge und Stipsdorf mit Atemschutzgeräteträgern nachzufordern
dass Einsatzstichwort wurde auf TH G X - "Technische Hilfeleistung
größer als Standard mit Gefährdung durch Gefahrstoffe" durch die Kooperative Regionalleitstelle West angepasst
Weiter wurde die Technische Einsatzleitung des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg mit der Drohne und die Fachberater vom THW und DRK alarmiert
Die evakuierten Anwohner wurden in der Zwischenzeit in der nahegelegenen Unterkunft vom THW-Ortsverband Segeberg mit heißen Getränken versorgt
In engmaschiger Absprache zwischen den Führungskräften
weitere und aussagekräftige Informationen über die tatsächliche Ladung und dessen Füllstand herauszufinden
da vor Ort kein direkter Verantwortlicher ausfindig gemacht werden konnte
Im weiteren Verlauf der Erkundung konnte ein Domdeckel auf dem Dach des Aufliegers durch Kräfte des ABC-Zuges verschlossen werden
Weitere Atemschutztrupps kontrollierten parallel in der näheren Umgebung mittels Messgeräte vorhandene Kanalschächte
Gegen 00:24 Uhr wurden die Maßnahmen der Feuerwehr nach mehreren Kontrollmessungen ohne erhöhte Konzentrationen beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben
Alle Anwohner konnten unversehrt zurück in ihre Häuser kehren
Zur Ursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden
Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg mit 8 Einsatzfahrzeugen und 30 Einsatzkräften
ABC Zug Kreis Segeberg mit 23 Einsatzkräften
Freiwillige Feuerwehr Klein Gladebrügge mit 16 Einsatzkräften
Freiwillige Feuerwehr Stipsdorf mit 13 Einsatzkräften
Notarzt und Einsatzleitung Rettungsdienst der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein
Freiwillige Feuerwehr Bad SegebergDennis WullbieterTelefon: 04551 530 9 777E-Mail: pressestelle@feuerwehr-badsegeberg.dehttps://feuerwehr-badsegeberg.de/
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Oldesloer Band Jeden Tag Silvester spielt am 24
Mai im Saal der Evangelischen Freikirche in Bad Segeberg
Zwei Festtage anlässlich einer 100-jährigen Vereinsgeschichte: Die Pop-Band spielt in einer besonderen Location
dann folgt ein Tag der offenen Tür mit einem besonderen Tennis-Match
Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Bad Segeberger Tennisclubs (TC) am 24./25. Mai sind der Grund für das Jeden-Tag-Silvester-Konzert, das der TC liebend gerne in der Tennishalle veranstaltet hätte. „Der Aufwand wäre aber zu groß gewesen“, erzählt Vorstandsmitglied Hans-Werner Rieken, dessen Sohn Tom in der Band die Drumsticks schwingt. Weil den Organisatoren ein Open-Air-Konzert wetterbedingt zu unsicher war, haben sie sich nach einer Hallen-Alternative umgesehen.
Am Sonntag, 25. Mai, feiert der TC sein 100-jähriges Bestehen dann mit einem Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage. Nach einem Empfang ab 11 Uhr startet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Es wird einen Tennisparcours und eine Tombola geben. Ein Zauberer hat sein Kommen zugesagt.
was vor 100 Jahren auf dem Tennisplatz üblich war
Statt bunter Shirts und Hosen war damals noch die Farbe Weiß zwingend vorgeschrieben
Jahrhunderts war zurückhaltende Eleganz wichtiger als Komfort und Bewegungsfreiheit
Frauen trugen knöchellange Röcke und langärmelige Blusen und teilweise sogar Krawatten und Hüte
Erst Mitte/Ende der 1920er Jahre wurde die rigorose Kleiderordnung auf dem Tennisplatz gelockert
Schläger und Bälle waren damals auch anders
Am Freitag (04.04.2025) haben Einsatzkräfte des Polizeireviers Bad Segeberg mit Unterstützung der Bundespolizeiinspektion Kiel eine Schwerpunktkontrolle zum Verbot des Führens von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs durchgeführt
Zusätzlich wurden von den eingesetzten Einsatzkräften noch fünf Aufenthaltsermittlungen gefertigt
Gewaltdelikte in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie deren Umfeld gehen
insbesondere bei der Verwendung von Messern und anderen Waffen
mit einem besonderen Gefährdungspotenzial einher
Mit der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 sind die Straftaten mit dem Phänomen Messerangriff landesweit im Vergleich zum Vorjahr um 12,3 % gestiegen
Drei Personen wurden durch solche Angriffe getötet
62 schwer und 308 Personen leicht verletzt
Für den Kreis Segeberg wurde dieses Phänomen in der PKS 2024 mit 45 Fällen am häufigsten zum Delikt der Bedrohung erfasst
das Sicherheitsempfinden nachhaltig zu stören
stellvertretende Revierleiterin der Polizei in Bad Segeberg
"Mit der heutigen Unterstützung der Bundespolizei
konnten wir auf die veränderte Rechtslage hinweisen
Insgesamt nahmen die Bürger die Kontrollmaßnahme positiv auf und zeigten überwiegend Verständnis für die Maßnahmen."
Die Landespolizei SH wird auch zukünftig auf Grundlage der "Landesverordnung über das Führen von Messern und Waffen in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs" aktiv weitere Kontrollen durchführen und appelliert: Messer und andere Waffen haben in Bus und Bahn nichts zu suchen
Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergSandra FirschingTelefon: 04551-884-2020Handy: 0160/3619378E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Elmshorn (ots) - In der Nacht auf Freitag (04.04.2025) ist es an der Kreuzung Amandastraße/Moordamm zu einem Verkehrsunfall gekommen
bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und durch eine Hecke auf ein anliegendes Grundstück fuhr
Der vermutliche Fahrzeugführer war alkoholisiert und besaß keine Fahrerlaubnis
PD Bad Segeberg (ots) - Am heutigen Tag (04.04.2025) ist es in Rellingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Pedelec gekommen
Um 08:00 Uhr befuhr ein 53-Jähriger aus Pinneberg mit seinem PKW Opel den Ellerbeker Weg aus Richtung Rellingen kommend in Richtung Ellerbek
An der Einmündung Ellerbeker Weg / Schmiedestraße beabsichtigte der PKW-Fahrer ..
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRebekka Koehne sattelte in Bad Segeberg die erst sechsjährige Stute My happy Choice
den Geländeritt beendete die Schenefelderin nicht
Mit der Frühjahrs-Vielseitigkeit ist in Bad Segeberg die Freiluft-Reitsportsaison gestartet
In dieser anspruchsvollen Disziplin muss Harmonie zwischen Pferd und Reiter herrschen
vor allem auf der Geländestrecke im Ihlwald
Den wichtigsten Sieg feierte ein Stormarner
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith stehen ab Ende Juni als glamouröses Gangsterpaar am Kalkberg auf der Bühne
Ende Juni startet die neue Inszenierung "Halbblut"
Neue Gegner für Winnetou: Am Freitag präsentierten sich Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith in Bad Segeberg erstmalig im Western-Look
Bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg treten sie in dieser Saison als skrupelloses Gangsterpaar auf
Ab dem 28. Juni werden die beiden in eben diesen Kostümen in der Inszenierung von „Halbblut“ als Gangsterpaar Donna und Charles Leveret zu sehen sein. „Nicht nur ihre Kostüme, auch ihre Rollen wurden maßgeschneidert“, sagte die Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH, Ute Thienel. Sie freue sich, die beiden für die diesjährigen Karl-May-Spiele gewonnen zu haben.
Für die Gaststars hatte Thienel funkelnde Geschenke dabei. Kirchberger bekam einen kleinen goldenen Revolver überreicht. Den brachte die Schauspielerin sogleich an ihrem Strumpfband an. Für Fulton-Smith gab es eine silberne Taschenuhr. Einen Revolver hatte der Gangster natürlich schon bei der Kutschenfahrt dabei.
„Der Revolver ist im Vergleich zu Donna komplett ungefährlich“, sagte Kirchberger über ihre Figur. In „Halbblut“ sabotiert die Südstaaten-Lady Donna Leveret zusammen mit ihrem skrupellosen Ehemann Charles den Bau der amerikanischen Eisenbahn. Zugleich provoziert das Paar auch noch einen blutigen Konflikt mit den Comanchen.
Sie ist ein Teil des Gangster-Duos, das Winnetou in dieser Saison das Leben schwer machen wird: Wir haben Sonja Kirchberger am Kalkberg getroffen.
Selbstverständlich muss sich der Apachen-Häuptling Winnetou diesen beiden Verbrechern entgegenstellen. Die berühmte Karl-May-Figur wird bereits zum fünftem Mal in Folge von Alexander Klaws dargestellt. „Winnetou wird alle Hände voll zu tun haben“, erklärte Fulton-Smith.
Er ist der Bösewicht am Kalkberg 2025: Francis Fulton-Smith
Kirchberger schwärmte ebenfalls von Bad Segeberg
Sie sei vor ihrem Engagement nie zuvor in der Stadt gewesen
„Die Fangemeinschaft hier ist unvergleichbar“
„Diese Karl-May-Spiele sind das Herz der Stadt
dass sich alle auf das Spektakel freuen und aufgeregt sind.“
Regie bei „Halbblut“ führt wie schon im vergangenen Jahr der Schauspieler Nicolas König
Michael Stamp liefert das Buch für das neue Freilichtspektakel
Die Produktions- und Spielleitung übernimmt der altbewährte Stefan Tietgen
September stehen 72 Vorstellungen auf dem Spielplan
Auch in dieser Saison wird wieder ein Massenpublikum erwartet
Schließlich endeten die vergangenen zehn Karl-May-Spiele immer mit einem Besucherrekord
2024 kamen rund 445.000 Menschen zu den Karl-May-Spielen und sahen sich die Inszenierung von „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ am Kalkberg an
ob dieses Jahr der Rekord wieder geknackt werden kann
Der Vorverkauf sei laut Thienel bisher jedenfalls zufriedenstellend
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Neben Alexander Klaws als Winnetou stehen nun weitere Mitglieder des diesjährigen Karl-May-Ensembles fest
Vor zwei Jahren feierte er sein Debüt in der Kalkberg Arena
In diesem Jahr reitet er nun als Blutsbruder wieder an der Seite von Winnetou-Schauspieler Alexander Klaws
der seit einigen Jahren von den Karl-May-Spielen gar nicht mehr wegzudenken ist
übernimmt in dieser Saison die Titelrolle des Stücks
Als Krieger Ik Senanda ist er zwischen den Völkern und Kulturen hin- und hergerissen
Er übernimmt die Rolle eines vermeintlichen Arztes
eine Figur die es seit 20 Jahren nicht mehr am Kalkberg gegeben hat
Außerdem feiern die Schauspielerinnen Alina Arenz und Philoméne Autelet
die asiatische Kampfkunst und Akrobatik an den Kalkberg bringen wird
Mit seiner Rolle als Goldsucher namens "Majestät" verabschiedet sich dagegen Harald P
Im Sommer 1979 hatte er zum ersten Mal an der Seite Winnetous auf dem Pferd gesessen
Die Proben für das Stück "Halbblut" beginnen in gut acht Wochen
Juni in der Kalkberg Arena in Bad Segeberg
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNach 46 Jahren wird es für ihn die letzte Saison: Harald P
er am Kalkberg schon beinahe Legendenstatus hat
nimmt als Goldsucher "Majestät" seinen Abschied
Das Ensemble der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg für die Saison 2025 ist komplett
Am Freitag hat die Kalkberg-GmbH die Besetzung der letzten Rollen verraten
Neben Publikumslieblingen sind auch ein paar Neulinge dabei
Die Kalkberg GmbH hat am Freitag die Besetzung der letzten verbleibenden Sprechrollen verraten: noch einmal zehn an der Zahl. Mit dabei in der Inszenierung „Halbblut“ sind etliche bekannte Gesichter, aber auch klassische „Greenhorns“.
Wenn in achteinhalb Wochen die Proben für das neue Abenteuer „Halbblut“ beginnen, werden neben Alexander Klaws („Winnetou“), Sonja Kirchberger („Donna Leveret“) und Francis Fulton-Smith („Charles Leveret“) unter anderem auch die gestandenen Publikumslieblinge Joshy Peters, Sascha Hödl und Harald P. Wieczorek erneut am Start sein.
„Apachen-Häuptling Winnetou wird 2025 wieder mit seinem Blutsbruder vereint”, kündigt Karl-May-Mediensprecher und Autor Michael Stamp an. Bastian Semm kehre nach einem Jahr Pause als Old Shatterhand zurück in den Wilden Westen. „Gemeinsam geraten die beiden Helden in so manch gefährliche Situation.“
Die Titelrolle des „Halbbluts“ übernimmt mit Sascha Hödl ein Darsteller, der sich in den vergangenen Jahren fest ins Ensemble gespielt hat. Er verkörpert laut Stamp den zwischen den Völkern und Kulturen hin- und hergerissenen Krieger Ik Senanda („Böse Schlange“). Für den jungen Österreicher sei es inzwischen schon die siebte Spielzeit am Bad Segeberger Kalkberg.
Urgestein Joshy Peters, der seit 1987 in den unterschiedlichsten Rollen zum Ensemble der Karl-May-Spiele gehört, verkörpert im neuen Stück den blutdürstigen Comanchen-Häuptling Tokvi-Kava („Schwarzer Mustang“), der seinen Enkel Ik Senanda zum Hass auf alle Bleichgesichter erzogen hat.
Abschied vom Kalkberg nimmt 2025 Urgestein Harald P. Wieczorek: „Sage und schreibe 46 Jahre nach seinem ersten Karl-May-Auftritt im Sommer 1979.“ In seiner letzten Saison ist er als legendärer Goldsucher „Majestät“ zu erleben.
Dustin Semmelrogge spielt in seiner mittlerweile auch schon dritten Karl-May-Saison, die am Sonnabend, 28. Juni, ab 20.30 Uhr im Freilichttheater mit der großen Premiere beginnt, den zwielichtigen Vorarbeiter Jeremy Swan. „Damit ist er der Chef der Eisenbahner auf der Baustelle am Rocky Ground, die von geheimnisvollen Unfällen heimgesucht wird“, verrät Stamp.
Stephan A. Tölle wiederum feiert mit seiner zehnten Spielzeit ein kleines Karl-May-Jubiläum. Als Kasimir Obadja Timpe jagt er einen Erbschaftsbetrüger. „Diese Figur hat er schon 2010 verkörpert, aber die Rolle ist diesmal grundlegend anders angelegt.“
Es gibt aber auch mehrere neue Gesichter im Freilichttheater am Kalkberg: Der aus der ZDF-„Heute-Show“ bekannte Alexis Kara spielt den raffinierten Quacksalber Dr. Jefferson Hartley – eine Karl-May-Figur, die es laut Autor Stamp am Kalkberg seit über 20 Jahren nicht mehr gegeben hat und der ebenfalls viele neue Seiten abgewonnen werden.
Nach 46 Jahren wird es für ihn die letzte Saison: Harald P. Wieczorek, er am Kalkberg schon beinahe Legendenstatus hat, nimmt als Goldsucher "Majestät" seinen Abschied.
Auf ihr Debüt im Wilden Westen von Bad Segeberg freut sich Alina Arenz. Sie gibt die charmante Sally Ann, Kellnerin im Saloon des Firwood Camps. „In sie verliebt sich Ik Senanda – und sie hebt sein von Hass erfülltes Weltbild regelrecht aus den Angeln."
Alexis Kara (r.) gehört zu den Neuzugängen am Kalkberg. Er übernimmt die Rolle des "Dr. Jefferson Hartley". Auf dem Foto ist er neben Ex-Winnetou Jan Sosniok bei einer Theaterprobe für das Stück "Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty" in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin zu sehen.
Außerdem setzen die Karl-May-Spiele mit Philomène Authelet auf eine Frau, die asiatische Kampfkunst und Akrobatik in die Arena bringt. Die junge Belgierin verkörpert die mutige Wäschereibesitzerin Chen Lu. Sie zählt zum Stunt-Team – wie auch Felix Adams, der als Comanche Kita Homascha („Zwei Federn“) zu erleben ist.
dass unsere Zuschauer auch die Neuen schnell ins Herz schließen.“ Besonders emotional werde natürlich der Abschied von Harald Wieczorek: „Er hat unsere Spiele schließlich über Jahrzehnte geprägt.“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sanierung der Kreissporthalle in Bad Segeberg spaltet den Kreistag
14 Millionen Euro soll die Baumaßnahme kosten - die Halle aber weniger Möglichkeiten bieten
weniger Volleyballfelder - die Kreissporthalle in Bad Segeberg wird nach der ab Juni 2025 geplanten Sanierung für 14 Millionen Euro weniger bieten als bisher
CDU und AfD halten trotzdem am Zeitplan fest
Zum Schutz von Fledermäusen hatte sich der Bau lange verzögert
Nun sollen die Arbeiten an einer Umfahrung beginnen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFliegt mit Heidi Klum nach Los Angeles: Jannik aus Bad Segeberg ist bei der aktuellen Staffel von GNTM weiterhin dabei
Jannik aus Bad Segeberg hat es bei Germany’s Next Topmodel in die nächste Runde geschafft
Der Kandidat fliegt somit zusammen mit Heidi Klum nach Los Angeles
Vorher tanzten die beiden in der zehnten Folge der 20
Staffel noch zusammen im Münchner Hofbräuhaus
Schon zu Beginn der Folge hatte Jannik seinen ganz persönlichen Moment mit Heidi Klum. Als die Gastgeberin mit den Kandidaten das Münchner Hofbräuhaus besuchte, forderte er sie zum Tanz auf. „Ich glaube, es können nicht viele behaupten, mit Heidi Klum schon mal im Hofbräuhaus Discofox getanzt haben“, sagte der Bad Segeberger anschließend. Auch Klum freute sich sichtlich über Janniks Anfrage.
Jannik absolvierte seinen Lauf erneut souverän. „Das sieht richtig gut aus“, kommentierte Klum. Der Bad Segeberger erreichte dann auch die nächste Runde. Vorher gab es noch ein weiteres Lob von der Gastgeberin. „Ich fand euch drei auch wirklich am stärksten heute“, erklärte Klum Jannik und zwei weiteren Kandidaten. „Man kann sich nicht mehr wünschen“, sagte der Bad Segeberger über seine Beurteilung.
Mittlerweile ist Jannik als einziger von ihnen noch im Rennen
Zusammen mit den weiteren verbliebenen Kandidaten fliegt Jannik nun nach Los Angeles
können die Zuschauerinnen und Zuschauer am 26
März bei ProSieben und dem Streamingdienst Joyn herausfinden
An diesem Tag läuft die nächste Folge der männlichen Kandidaten
nach den pandemiebedingten Ausnahmejahren 2020 und 2021 mit tiefgreifenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen sowie dem Übergangsjahr 2022 mit partiellen Auflagen
nach 2023 das zweite Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen dar
Für den Anstieg der Kriminalität im Jahr 2024 können mehrere Gründe herangezogen werden
Er lässt sich unter anderem auf ein Mehr an Anlässen bzw
Tatgelegenheiten aufgrund eines Wiederanstiegs der Alltagsmobilität der Bevölkerung zurückführen
Die Mobilität in der Bevölkerung steht besonders deutlich in Zusammenhang mit den Fall- aber auch Tatverdächtigenzahlen
Das Kriminalitätsphänomen "Wohnungseinbruchdiebstahl" ist weiterhin ein Schwerpunkt in der Polizeidirektion Bad Segeberg
Die für 2024 verzeichneten Fallzahlen innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
die landesweiten Fallzahlen hingegen sind gesunken
Im Jahr 2024 wurden im Kreis Pinneberg 21.767 Straftaten registriert
Dies entspricht einer Zunahme von 1.680 Fällen (8,4 Prozent) gegenüber 2023 (20.087 Straftaten)
Die Zahl der im Kreis Pinneberg aufgeklärten Fälle nahm im Jahr 2024 zu und lag bei 11.493 Fällen
Die Aufklärungsquote liegt mit 52,8 Prozent höher als im Vorjahr mit 50,8 Prozent
Im Jahr 2024 wurde durch die im Kreis Pinneberg begangenen Straftaten ein Gesamtschaden von 21,9 Millionen Euro verursacht
Das stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar (2023: 14,8 Millionen Euro)
Die vollständige Kriminalstatistik 2024 der Kreise Pinneberg und Segeberg kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://t1p.de/y47s6
Für Rückfragen von Medienvertretern wird 18.03.2025
ein Ansprechpartner unter der Rufnummer 04551 - 884 - 2020 telefonisch zur Verfügung stehen
A 23 - Schafstedt (ots) - Am 09.03.2025 (Sonntag) ist es auf der BAB 23 in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall gekommen
bei dem zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt wurden
Der Unfallverursacher hat seine Fahrt fortgesetzt und ist somit noch unbekannt
Gegen 16.07 Uhr wollte der Fahrer oder die Fahrerin eines dunklen VW-Golf mit unbekanntem ..
Norderstedt (ots) - Am 13.03.2025 (Donnerstag) ist es in der Zeit von 08.50 Uhr - 15.30 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl in der Ulzburger Straße
Der oder die Täter brachen ihren Versuch aus ungeklärten Gründen ab
Die Bewohner verließen ihr Haus gegen 08.50 Uhr
Wenn es keine neuen Klagen von Umweltverbänden gibt
kann mit dem Bau der Umfahrung von Bad Segeberg begonnen werden
In Bad Segeberg sind die Gaststars der Karl-May-Spiele offiziell vorgestellt worden: Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith stehen ab Ende Juni gemeinsam auf der Bühne - bei der neuen Inszenierung "Halbblut"
Ende Juni startet in der Kalkbergarena in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) die neue Inszenierung "Halbblut"
die unter anderem durch ihre Auftritte im ZDF-Sechsteiler "Der König von St
Als zweiter prominenter Gast spielt Francis Fulton-Smith mit
Er ist einem breiten Publikum unter anderem durch seine Hauptrolle in der ARD Serie "Familie Dr
Bei den Karl-May-Spielen spielen die beiden laut Veranstalter ein "glamouröses Gangsterpaar"
Die Rollen von Donna und Charles Leveret seien dabei maßgeschneidert für die Fernsehstars
Als "eiskalte und machtgierige Eheleute" stellen die Leverets demnach die diesjährigen Gegenspieler des Apachenhäuptlings Winnetou dar
Der wird zum fünften Mal von Musicaldarsteller Alexander Klaws verkörpert
Francis Fulton-Smith freut sich auf seine Zeit bei den Karl-May-Spielen: "Volles Haus
viele glückliche Kindergesichter und Eltern
die sich an ihre Kindheit erinnert fühlen"
sagte er bei der offiziellen Vorstellung in Bad Segeberg mit Blick auf den Sommer
die sie als "Freilichtgiganten" bezeichnet
"Das klingt wie ein Spruch: Mir ist schwindelig geworden
Ich gehe mit Vorfreude aber mit viel Respekt da rein"
September werden danach insgesamt 72 Vorstellungen gespielt
jeweils donnerstags bis samstags um 15 Uhr und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr