Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Zahlreiche Balinger machten sich nichts aus dem bescheidenem Wetter am Sonntag und schauten am Strasser-Areal vorbei Unter dem Motto „50 Jahre Stadt Balingen – Kultur auf der Plaza“ wurde hier kräftig gefeiert Ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „connected – miteinander verbunden“ mit Prädikantin Marlies Kempka und Pastoralreferentin Ulrike Erath hat den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen der Großen Kreisstadt Balingen markiert Mit auf der Bühne auf der „Plaza“: der Chor „Voices Die Gottesdienstbesucher harrten – teils unter Regenschirmen teils unter den Zeltdächern vor der Bühne – bei Regen und Kälte aus spendeten am Ende Beifall mit klammen und nassen Fingern dass es ökumenisch so toll läuft!“ dass Heselwangen bereits seit 1934 Teil der Stadt Balingen sei Januar 1974 „Große Kreisstadt“ gewesen dass 1975 Frommern und Weilstetten dazugekommen seien sei die „Reform“ abgeschlossen gewesen: „Es ist zusammengewachsen was vielleicht schon immer zusammengehört hat“ Die Entwicklung sei in einem Heft dokumentiert das das Stadtarchiv eigens zum Jubiläum herausgebracht habe gehe im zweiten Jahr „danach“ weiter – in der Stadt und auf der Plaza In diesem Zusammenhang begrüßte der OB auch seinen Amtsvorgänger Der lobte den Zusammenhalt in der Gesamtstadt: Balingen sei gut zusammengewachsen – anders als andere Städte in der Umgebung dass man nicht von Anfang an so „connected“ und sich sogar gegen einen Zusammenschluss wehrte erinnert sich manch ein älterer Balinger noch: Widerstand habe es zunächst aus Ostdorf gegeben Frommern und Weilstetten seien grundsätzlich gegen eine Eingemeindung nach Balingen gewesen weil sie sich zusammenschließen und eigenständig bleiben wollten Im Vorfeld habe es Anhörungen gegeben danach eine „Phase der freiwilligen Eingemeindungen“ Vor allem die Bürgermeister der bis dahin eigenständigen Gemeinden seien es gewesen Aber am Ende seien die Eingliederungsverträge unterzeichnet worden Im Anschluss ging – parallel zum verkaufsoffenen Sonntag der Balinger Einzelhändler – das Programm auf der Plaza-Bühne weiter. Spieltags der Oberliga Baden-Württemberg trennten sich der VfR Aalen und die TSG Balingen torlos In einem intensiv geführten Duell zweier Topteams konnten sich beide Mannschaften keine entscheidenden Vorteile erspielen Durch den Punktverlust der TSG Balingen steht die SG Sonnenhof Großaspach als Meister fest Wie wird das Derby zwischen dem TSV Essingen und dem 1. FC Normannia Gmünd enden? Mache bei der WhatsApp-Umfrage hier mit. Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrVfR AalenVfR AalenTSG BalingenTSG Balingen00 Vor 2088 Zuschauern entwickelte sich ein umkämpftes Spiel zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenzweiten neutralisierten sich aber über weite Strecken im Mittelfeld Die TSG Balingen konnte trotz vieler Bemühungen kein Tor erzielen Auch der VfR Aalen fand offensiv nicht die richtigen Mittel Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSG BacknangTSG BacknangFC NöttingenFC Nöttingen41 Der Gastgeber Backnang hat einen soliden Platz in der Tabelle Ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen zwei offensivstarken Mannschaften ist zu erwarten Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFV RavensburgFV Ravensb.SSV ReutlingenReutlingen11 Abpfiff FV Ravensburg steht vor einer schwierigen Aufgabe der derzeit im unteren Tabellenbereich steht um einen wichtigen Auswärtssieg zu erzielen Pforzheim trifft im Heimspiel auf den FC Zuzenhausen Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrTSV EssingenTSV Essingen1. FC Normannia GmündNorm. Gmünd30 Essingen empfängt Gmünd in einem weiteren wichtigen Spiel im Abstiegskampf Essingen hat einige schwierige Partien hinter sich das sich im oberen Mittelfeld der Tabelle befindet Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach03 Die SG Sonnenhof Großaspach steht im Mittelpunkt des Spieltags da sie gegen Fellbach die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sichern kann Fellbach kämpft ebenfalls um den Klassenerhalt und wird versuchen der Übermacht von Großaspach Paroli zu bieten Für beide Teams geht es um wichtige Punkte Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFSV HollenbachHollenbachSV OberachernOberachern22 Abpfiff Hollenbach und Oberachern treffen in einem Spiel aufeinander das beide Teams auf die richtige Seite der Tabelle bringen könnte Hollenbach steht im unteren Drittel und muss sich gegen den stabilen Tabellenplatz von Oberachern wehren Ein intensives und hart umkämpftes Spiel wird erwartet Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrVfR MannheimVfR MannheimFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen30 Abpfiff VfR Mannheim trifft auf FSV Bietigheim-Bissingen während Bietigheim-Bissingen aus dem unteren Mittelfeld aufsteigt Beide Mannschaften werden um den Sieg kämpfen Gestern, 14:00 UhrFC 08 VillingenVillingen IICalcio Leinfelden-EchterdingenCalcio L-E21 Abpfiff Den Abschluss des Spieltags bildet das Spiel zwischen FC 08 Villingen II und Calcio Leinfelden-Echterdingen Leinfelden-Echterdingen liegt einen Platz darüber - aber beide Teams sind bereits abgestiegen __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login _________________________________________________________________________________________________ Ein Brand hat am Samstagabend in Balingen die Feuerwehr auf den Plan gerufen Der Rauch war in der ganzen Innenstadt zu sehen und zu riechen Zwölf Bewohner wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht Ein Gartenpavillon, ein Holzschuppen und ein Unterstand sind am Samstagabend in der Balinger Innenstadt aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten Kurz vor 19 Uhr wurde die Feuerwehr Balingen in die Hermann-Rommel-Straße gerufen Da der Schuppen an ein Wohnhaus und zudem an ein Waldstück grenzte dass das Feuer übergreifen könnte Dies konnte die Feuerwehr jedoch verhindern Zwölf Bewohner des angrenzenden Mehrfamilienhauses wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht und vom DRK im nahe gelegenen Schulhof der Sichelschule betreut Die Bewohner konnten anschließend wieder in ihre Wohnungen zurückkehren Vom Schuppen jedoch wurden nur kohlende Reste übrig die von der Feuerwehr vollständig abgelöscht wurden Die Brandursache war laut Angaben der Polizei zunächst unklar Ermittlungen dazu wurden vom Polizeirevier Balingen unter Mithilfe von Spezialisten der Spurensicherung aufgenommen Der durch den Brand verursachte Gesamtschaden wird derzeit auf 70.000 Euro geschätzt das Mehrfamilienhaus blieb grundsätzlich bewohnbar jedoch musste in zwei Wohnungen durch die Stadtwerke der Strom abgestellt werden Die Feuerwehr Balingen war mit 30 Einsatzkräften vor Ort Der HBW Balingen-Weilstetten bringt beim 28:28 (12:11) gegen TuSEM Essen eine durchwachsene Vorstellung auf die Platte Für die Gäste ist der Punkt deutlich mehr wert Im drittletzten Heimspiel der Zweitligasaison empfingen die Gallier den Tabellenzehnten TuSEM Essen Ein Heimsieg war für die Mannschaft von Trainer Matti Flohr Pflicht Durch die Niederlage von GWD Minden beim TV 05/07 Hüttenberg am Freitag betrug der Rückstand auf Platz zwei vor dem Heimspiel gegen Essen „nur“ vier Punkte Vier Partien stehen noch auf dem Spielplan – die nächste dann am 16 In Halbzeit eins fielen zunächst wenig Tore Benedek Nagy auf Balinger Seite und Dominik Plaue auf Essener Seite verzeichneten jeweils fünf Paraden Kein Team konnte auf mehr als einer Treffer wegziehen In den letzten Sekunden vor der Pause zelebrierten dann die Gallier den schönsten Angriff der ersten 30 Minuten Nach zweimaliger Kreuzung schloss Robert Timmermeister zur 12:11-Halbzeitführung ab Eine Statistik am Rande: Sascha Pfattheicher verwandelte in Durchgang eins seinen 100 Die junge Essener Mannschaft kam nach dem Seitenwechsel prompt zum 12:12-Ausgleich Die Balinger Offensive stockte auch weiterhin und so ging TuSEM Essen plötzlich mit 17:15 in Front Es war eine kritische Phase für die Gallier Matti Flohr suchte Lösungen für das Offensiv-Dilemma Jerome Müller ging voran und erzielte den 17:17-Ausgleich Essen-Coach Daniel Haase nahm prompt die Auszeit Der angeschlagene Felix Göttler bekam daraufhin eine Pause Nils Homscheid verwandelte seinen sechsten Siebenmeter Der HBW biss sich rein doch Essen lag plötzlich mit 21:18 vorne Zum ersten Mal waren die Gäste mit drei Toren vorne eine Parade von Benedek Nagy und Tore von Robert Timmermeister und Tim Grüner egalisierten den Spielstand Doch es sollte in der Balinger Mey Generalbau Arena weiter ein Krimi bleiben Beim 24:24 ging es in die Crunchtime und Matti Flohr nahm die wichtige Auszeit Nach langer Zeit brachte Tim Grüner die Gastgeber anschließend mit 25:24 in Front Jerome Müller ließ des 26:24 folgen Per Kempatrick verkürzte Felix Eißing für Essen auf 25:26 Doch auch Essen-Keeper Dennis Wipf zeigte eine starke Parade gegen Tim Grüner Der Ausgleich fiel mit dem nächsten Angriff aber nicht stattdessen erzielte Jerome Müller das wichtige 27:25 Essen nahm nochmal eine Auszeit und spielte fortan Sieben-gegen-Sechs Zwei Minuten vor dem Ende erzielte der TuSEM das 27:27 85 Sekunden waren noch auf der Uhr, da verwandelte Sascha Pfattheicher einen Siebenmeter. Auch auf der Gegenseite gab es Siebenmeter. Der überragende Nils Homscheid – 14 Tore davon acht Siebenmeter – verwandelte zum 28:28. Balingen hatte noch einen Angriff Jerome Müller und Robert Timmermeister kamen nochmals zum Wurf Liga: Warum der HBW weiter Aufstiegschancen hatHandball Just mit einem 28:23-Erfolg über den Tabellenzweiten GWD Minden (39:19) Mittendrin statt nur dabei: der HBW Balingen-Weilstetten Trotz des 28:28 (12:11)-Unentschieden gegen den Traditionsverein von der Margarethenhöhe Nach den beiden bitteren Auswärtsniederlagen in Wuppertal (Endstand: 32:33) und Coburg (34:35) war die Verunsicherung bei den Schwaben in der ersten Spielsequenz noch spürbar In Überzahl egalisierte Elias Fügel (1:1/3.) und Max Santos sorgte vom Kreis für die erste Balinger Führung (2:1/4.) Wirklich rund lief es beim Bundesliga-Absteiger aber nicht der das Essener Tempo zunächst nicht verteidigt brachte Markant: Anders als beim Final Four in Köln fehlte den Schwaben vor heimischer Kulisse die Leichtigkeit Der Ungar im Balinger Kasten nahm den Westdeutschen zwei Freie in Folge ab – und wieder war die Chance zur Führung da Fügel gab der Partie mit einem Doppelpack die nächste Wende: beim 7:6 (16 Daniel Haase drückte auf die Bremse und den Buzzer Felix Göttler schweißte die Kugel in den Winkel (7:7/19.) HandballNoch keine Entscheidung: So stehen die HBW-Chancen im Aufstiegsrennen HandballMaximal bitter für den HBW: Wie Trainer Flohr die Niederlagen einordnet HandballTrotz Halbfinal-Aus im Final Four: HBW schreibt Erfolgsgeschichte weiter Nach den physisch anstrengenden Wochen für die Kreisstädter war es vor 2128 Zuschauern in der Mey Generalbau Arena die erwartet enge Kiste gegen einen unbequemen Gegner Der ehemalige Europapokal-Sieger ging nicht mit letzter Konsequenz ins Risiko kam gegen eine abwartende Balinger Abwehr zu einfachen Treffern Nun sah auch Flohr zwingend Gesprächsbedarf forderte in den letzten Minuten vor der Pause „noch einmal Vollgas“ Mit Erfolg: Robert Timmermeister sorgte kurz vor dem Gang in die Kabinen mit Wucht und Willen für das wichtige 12:11 aus Balinger Sicht Auch nach dem Seitenwechsel tat sich der HBW sehr schwer bot offensiv wenig an und ließ einfach viel zu viel liegen Nils Homscheid stellte mit seinem bereits achten Tor auf plus Zwei für den Altmeister (17:15/36.) Eine ganz kritische Phase für die Kreisstädter welche unaufgeregt egalisierten (17:17/38.) Diese zündete: Essen legte wieder vor (21:18/42.) Der hielt dagegen: mit einem 3:0-Lauf zum 21:21 (45.) Aber: Ein Unentschieden war eigentlich zu wenig für die „Gallier“ Tim Grüner verschaffte den Gastgebern einen leichten Vorteil (25:24/53.) Grüner ließ aus sechs Metern einen kleinen Matchball liegen scheiterte am Schweizer Dennis Wipf im TUSEM-Tor Homscheid hielt die Westdeutschen im Spiel Nach der Länderspielpause gastiert der Kreisstadt-Klub (36:24)  bei GWD (16 sagt Mindens Geschäftsführer Nils Torbrügge mit Blick auf die finale Saisonphase – auch weil die Grün-Weißen ein Spiel weniger als die Konkurrenten aus Balingen und Hüttenberg absolviert haben Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Handballer des SV Kornwestheim wollen gegen den HBW Balingen/Weilstetten 2 ihre starke Heimserie halten Die Drittliga-Männer des SV Kornwestheim stehen am Samstagabend um 20 Uhr zum letzten Mal in dieser Saison in der Sporthalle Ost auf der Platte Kontrahent wird die Zweitbesetzung des Bundesligisten HBW Balingen/Weilstetten 2 sein Ein sicherlich hochklassiges und vor allem auch emotionales Spiel denn Flügelspieler Fabian Kugel wird nach über zwölf Jahren im Verein seinen letzten Auftritt haben die ein letztes Mal im Lurchi-Trikot auflaufen David Selinka und Din Mekic den Verein verlassen wird Taafel auf die Trainerbank wechseln und Selinka zu den Kontrahenten von Samstagabend wechseln Diese hatten eine sehr gelungene Hinrunde gespielt und sich lange auf den vorderen Tabellenrängen gehalten Verletzungsgeplagt rutschte die Bundesligareserve dann jedoch ab Aktuell befindet sich das Team aus Balingen mit 29:29 Zählern auf dem zehnten Tabellenrang In der vergangenen Woche trat die Mannschaft allerdings bereits wieder in Vollbesetzung – ausgenommen Till Wente - gegen die TG Landshut an und siegte souverän Schurr erwartet daher auch gegen die Lurchis wieder einen Auftritt aller talentierten Spieler Und das Publikum wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach einen wahren High-Scoring-Handball-Leckerbissen aufgetischt bekommen denn die Begegnungen gegen Balingen zeigten sich meist intensiv Die Lurchis möchten am Samstagabend vor allem eines: ihre beeindruckende Heimsieg-Serie halten Oktober ist die Schurr-Sieben zu Hause ungeschlagen und krönt dadurch eine insgesamt sehr gute Runde Der Cheftrainer geht sogar so weit und sagt: „Diese Runde ist außergewöhnlich wenn man schaut in welchem Umfeld wir uns bewegen.“ Derzeit sind die Kornwestheimer nach Oppenweiler/Backnang und Würzburg die ihre Aufstiegsambitionen klar kommuniziert haben die sich seit Jahren regelmäßig auf den vorderen Plätzen tummeln Mit einem weiteren Heimsieg und einer Niederlage Pfullingens in Backnang könnten sich die Blauen sogar noch auf Platz drei schieben Damit einhergehen würde dann eine Teilnahme beim DHB-Pokal Doch daran verschwendet die Sieben jetzt erst einmal keinen Gedanken „Ich bin jetzt schon sehr stolz auf die Jungs Wir wollen unser Spiel jetzt auch noch bis zur letzten Sekunde durchziehen“ dass ein ordentliches Abschiedsspiel auch das Mindeste ist „Fabler hat viel für den Verein und das Team getan und tut es noch immer Es soll ein ein würdiges Spiel für ihn werden“ sind jedenfalls ist heiß auf die letzte Partie und freuen sich darauf.„Es ist schwer in Worte zu fassen die er in unser Team gebracht hat und seine Verlässlichkeit sowohl in Angriff aber insbesondere in der Abwehr sind einzigartig“ ergänzt Mannschaftskapitän Christopher Tinti und schwärmt weiter: „Diese Art der Vereinstreue ist selten und zeugt von seinem tollen Charakter.“ Jetzt liegt es noch einmal an den Zuschauern für die passende Stimmung zu sorgen „Kommt alle zum Verabschieden in die Halle und habt noch einmal mit uns Spaß“ sagen Christopher Tinti und Alexander Schurr Seit diesem Schuljahr gibt es die Balinger Vorlesepaten Mittlerweile ist das städtische Ehrenamtsprojekt gut angelaufen und die Verwaltung informiert über den aktuellen Stand Freude am Vorlesen und am Umgang mit Kindern sind die wichtigsten Voraussetzungen, um Vorlesepate oder Vorlesepatin an einer Balinger Grundschule oder einem Kindergarten zu werden. „Derzeit sind rund 30 ehrenamtliche Vorlesepaten bei ‚balingen engagiert‘, der offiziellen Stelle für die Ehrenamtskoordination der Stadt Balingen Neue Gesichter sind weiter herzlich willkommen“ sich im Team der ehrenamtlichen Vorlesepaten zu engagieren Für die einen ist es einfach die Freude am Vorlesen und eine gemeinsame Stunde im Kreis der kleinen Zuhörer im Kindergarten Für die anderen ist es der Ansporn, in Kindern im Grundschulalter die Lesefreude zu entfachen. „Lesen soll mehr sein als nur unangenehme Schulpflicht unterhaltend und inspirierend wahrgenommen werden Gemeinsame Vorlesezeit kann zum entscheidenden Türöffner werden“ Für einige Grundschulen und Kindergärten in Balingen und den Ortsteilen konnten laut Mitteilung bereits Vorlesepaten gefunden werden und an manchen Einrichtungen zeigte sich nach dem ersten Jahr der Patenschaften dass mehr Angebot an Vorlesestunden gewünscht werde wenn sich einige Vorlesepaten mit türkischem oder arabischen Sprachkenntnissen finden würden Wie hoch ist der Zeitaufwand im Ehrenamt der Vorlespaten? „Das ist individuell mit allen beteiligten Schulen und Kindergärten abgestimmt Während in manchen Kinder-gärten einmal in der Woche eine Vorlesestunde eingeplant ist gibt es in anderen Einrichtungen nur einmal im Monat Vorlesezeit“ An einigen Grundschulen findet das Vorlesen in der Regel im wöchentlichen Rhythmus während der verlässlichen Betreuungszeit in Kleingruppen zwischen 13 und 14 Uhr statt Auch hier ist das Angebot individuell erweiterbar Je Einrichtung haben sich in der Regel ein bis zwei Tandems aus ehrenamtlichen Vorlesepaten gebildet die sich gegenseitig vertreten und abwechseln Denn vor allem für die Kleinsten ist es wichtig sich auf die Lesepaten einstellen und eine Beziehung aufbauen zu können Die Mediothek in Balingen hat überdies eine Empfehlung von Büchern nach Altersgruppen differenziert ausgearbeitet um Neueinsteigern die Buchauswahl zu erleichtern Doch letztlich ist die Buchauswahl und das Vorlesen so bunt und individuell wie die Lesepaten selber Es soll Spaß und Freude machen – den Kindern und den Paten Vorlesepate zu werden oder mehr Informationen zu erhalten darf sich bei der Stadt Balingen melden unter engagiert@balingen.de Zu einem Rettungseinsatz an der Lochenschule in Balingen-Weilstetten sind am Samstagabend Kräfte von Feuerwehr Grund war ersten Angaben vor Ort zufolge offenbar eine Mutprobe Am Samstagabend ist ein Jugendlicher ins Dach der Lochenschule in Balingen-Weilstetten eingebrochen und dabei verletzt worden. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Kurz nach 21 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Zwei Jugendliche hatten ersten Angaben vor Ort zufolge offenbar getestet, ob die Lichtkuppel an der Weilstetter Lochenschule durchhalten würde. Der Versuch misslang, die Kuppel zerbrach und mit ihr brach einer der Jugendlichen durchs Dach. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Junge wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik nach Balingen gebracht Im Einsatz waren mehrere Fahrzeuge von Feuerwehr und Polizei außerdem die Drehleiter unter dem Kommando von Einsatzleiter Alexander Werner Wegen des angekündigten Sturmes wurde bis spät am Abend versucht Die Feuerwehr rückte am Sonntagmittag mit zahlreichen Einsatzkräften zur Längenfeldschule aus Die Erstalarmierung lautete auf Gebäudebrand Die Alarmierung, die am Sonntagmittag bei der Feuerwehr in Balingen einging lautete Gebäudebrand an der Längenfeldschule Die Einsatzkräfte rückten mit sechs Fahrzeugen und 25 Mann zum Ort des Geschehens aus Vorausgegangen sind etliche Anrufe von Anwohnern, die von einem Flammenschein in der Schule sprachen. Vor Ort entspannte sich die Lage allerdings: Feuerwehrkommandant Florian Rebholz konnte berichten was hinter dem Gebäudebrand tatsächlich steckte „Letztlich war es ein kleiner Papierhaufen am Gebäude der Feuer gefangen hatte und letztlich schnell von unseren Kräften abgelöscht werden konnte“ Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude war nicht zu erwarten gewesen jedoch wurde ein Metallgittertor durch das Feuer beschädigt Der Sachschaden wird demnach auf etwa 200 Euro geschätzt Nach 20 Minuten bauten die Feuerwehrleute die Einsatzstelle schon wieder ab Das Polizeirevier Balingen hat Ermittlungen zur Brandursache Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung Tusem Essen hat einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt in der 2 Dennis Wipf war der Mann der letzten Sekunden Der Essener Torhüter parierte gleich zwei Abschlüsse des Gegners und hielt damit den Punkt für seinen Tusem fest Die Mannschaft von Trainer Daniel Haase bot dem Aufstiegskandidaten HBW Balingen-Weilstetten einen harten Kampf und belohnte sich am Ende mit einem 28:28-Unentschieden In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung hatten beide Mannschaften gute Der Tusem stellte insgesamt eine recht stabile Abwehr auf die Platte erlaubte sich im Angriff aber einige unpräzise Würfe doch vor allem in der zweiten Halbzeit fanden die Essener immer wieder einen Weg durch die Abwehr hindurch der Kempa-Trick von Felix Eißing und die überragende Leistung von Spielmacher Nils Homscheid sorgten für eine packende Begegnung Auf Seiten der Balinger war es Jerome Müller der in der zweiten Hälfte auf die Tube drückte und seinem Team dabei half die Partie endgültig auf seine Seite zu biegen Aber die Gäste aus dem Ruhrgebiet erwiesen sich als zäh und ließen sich nicht abhängen Einer von vielen verwandelten Siebenmetern durch Nils Homscheid und die Paraden von Dennis Wipf sicherten den wichtigen Punkt im Abstiegskampf HBW Balingen-Weilstetten - Tusem Essen 28:28 (12:11).Balingen: Nagy Werschkull (1).Schiedsrichter: J.Lier/M.Lier.Siebenmeter: 3/3 - 8/8.Strafminuten: 6 - 8.Zuschauer: 2128 Vor dem Auswärtsspiel beim HBW Balingen-Weilstetten gab es eine Neuigkeit: Der Tusem hat Protest gegen die Wertung des Dessau-Spiels eingelegt Der Grund: Dessau hatte wenige Sekunden vor Schluss einen Spieler zu viel auf dem Feld und die Partie auch so beendet Nach einer Zwei-Minuten-Zeitstrafe in Spielminute 58:02 hätte der DRHV das Spiel in Unterzahl (mit sechs Spielern) beenden müssen Nach einer Auszeit in den Schlusssekunden standen jedoch sieben Spieler auf dem Feld Für den Tusem ist klar: Durch das Anpfeifen des Spiels - ohne die Anzahl der Spieler zu berichtigen - lag ein spielentscheidender Regelverstoß des Kampfgerichts vor ++ Der Strand ist ihr Arbeitsplatz: Essenerin ist Sport- und Instagramstar ++ Nach Auffassung der Essener wäre die korrekte Rechtsfolge eine weitere Hinausstellung in Form einer Zwei-Minuten-Strafe (inklusve Auszeit) und ein Ballbesitzwechsel gewesen Der Tusem hätte somit in unmittelbarer Nähe des Dessauer Tores und in dann doppelter Überzahl noch einmal den Ball erhalten Auch mit wenigen Sekunden Restspielzeit hätte somit - bei einer möglichen Situation von sieben Angreifern gegen vier Abwehrspieler plus Torwart - eine Chance auf einen Torerfolg und damit ein anderes Spielergebnis bestanden Bereits unmittelbar nach Spielende hatte der Tusem einen möglichen Einspruch im Spielbericht vermerkt Es geht also mit Hoffnung nach Baden-Württemberg - und mit viel Wut im Bauch nach der Partie gegen Dessau.. Die Schirmherrin ist Gerlinde Kretschmann: Am Dienstag findet in Balingens Stadthalle der „Grundschulsingtag“ mit SingPausen-Konzert statt Initiatorin Stephanie Wunder setzt alles daran der zudem außerhalb der Ferienzeit und wochentags am Vormittag stattfindet Das „Kuriose“ an dem Tag sei – so erklärt es Wunder – die Kinder werden gemeinsam für sich singen und für die anwesenden Ehrengäste und zeigen was sie im Rahmen der wöchentlich stattfindenden kostenlosen SingPausen in ihrer jeweiligen Grundschule gelernt haben – nämlich mit der Stimme zu arbeiten Die Kids und die Ehrengäste – darunter viele Schulleiter Sponsoren und Vertreter der Gemeinden – dann ist die Stadthalle in Balingen auch schon voll „Und aus jeder Ecke werde Gesang erklingen“ Die teilnehmenden Grundschulen sind aktuell Kooperationspartner einer Musikschule im Kreis – entweder von Balingen Burladingen oder Jugendmusikschule Zollernalb Mit speziell ausgebildeten Musikschullehrern würden die SingPausen absolviert Körper und Bewegung spielten dabei eine gewichtige Rolle – „jeder Ton hat seinen Platz am Körper“ Das Ganze werde kombiniert mit Rhythmusbausteinen „Das ist ein großer Spaß für die Kinder“ Und was Stephanie Wunder an der Stelle gern vermitteln möchte: „Alle Kinder ja alle Menschen können singen – auch ohne Ward-Methode.“ Die Stimme sei ein Instrument das jeder Mensch von Natur aus in sich trage Wenn man Kinder mit Musik in Berührung bringe dann fänden sie später vielleicht auch Spaß daran im Chor zu singen oder Mitglied in einem Musikverein zu werden Veranstaltet wird das SingPausen-Konzert von der Jugendmusikschule Zollernalb in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Balingen und dem Kultusministerium Baden-Württemberg als Förderer des Grundschulsingtags 2025. Gerlinde Kretschmann Vorsitzende der Stiftung „Singen mit Kindern“ ist Schirmherrin und wird das Konzert miterleben Für interessierte Lehrkräfte von Grundschulen findet etwa ab 10.30 Uhr ein kostenloser Workshop zur Ward-Methode statt die gemeinsam das SingPausen-Konzert gestaltet haben erleben im großen Saal der Stadthalle nach einer kurzen Pause ein interaktives „Märchen in Blech mit den Bremer Stadtmusikanten“ Bundesweit riefen am Tag der Arbeit die Gewerkschaften zu Maikundgebungen auf In Balingen folgten etwa 70 Personen dem Aufruf Auftakt war auf dem Balinger Marktplatz, wo der Kreisvorsitzende von Verdi, Salvatore Bertolini, die Gäste begrüßte. Er rief dazu auf, sich für gute Arbeit und ein gutes Leben für alle zu engagieren und stellte den Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden in den Fokus seiner kurzen Ansprache 5,4 Millionen Euro kostet die neue Kindertagesstätte in Balingen da auf eine Lüftungsanlage und eine fünfte Kita-Gruppe verzichtet wird Gleich wie Februar und März fiel der April zu warm Im gesamten betrachtet war der April ein lieblicher Frühlingsmonat in dem es grünte und blühte und ohne die Launen eines Aprilwetters In der ersten Aprilwoche wurde Balingen von Hoch Noemi, welches über der Nordsee thronte, mit ruhigem und sonnigem Wetter versorgt Doch die erste Woche war noch nicht vorbei als Kaltluft aus arktischen Gefilden bis weit in den Süden vor stieß und die Temperatur vom 5 April in wenigen Stunden von über 20 Grad Celsius auf unter 10 Grad abstürzen ließ Mit Beginn des zweiten Monatsdrittels ging es mit der Temperatur wieder steil nach oben und am 12 April wurde der Spitzenwert von 23,6 Grad in der zweiten Dekade erreicht Einen Tag später – sehnlichst erwartet - der erste Regen im Monat Zwar waren es nur 5,4 Liter pro Quadratmeter doch mit dem wenn auch wenigen Regen in den Folgetagen kamen immerhin 10,5 Liter zusammen – eine große Gießkanne voll für jeden Quadratmeter an der Messstelle Zur Monatsmitte war das Wetter in Deutschland zweigeteilt: In der Osthälfte Höchstwerte bis zu 27 Grad im äußersten Westen wurden dagegen nicht mal mehr 10 Grad erreicht Der Karfreitag war mehr trüb als klar und als Tageshöchsttemperatur wurden gerade mal 8,5 Grad erreicht An Karsamstag schien ungebremst die Sonne 12,6 Stunden lang und nach einer kalten Nacht mit nochmals Frost von minus 0,9 Grad kletterte die Temperatur tagsüber doch auf plus 19,7 Grad sondern auch für ein sehr „verdunstungsfreundliches“ Strahlungswetter: Sonne von früh bis spät aber auch über den Monatswechsel hinweg für fortdauernde Trockenheit Der April endete mit dem sonnigsten und wärmsten Tag des Monats: plus 24,2 Grad Celsius und 13,8 Stunden Sonnenschein Alle angeführten Werte wurden in Balingen-Heselwangen Kultur auf der Plaza: Unter diesem Motto feiert die Stadt und lädt die Bürger auf das Strasser-Areal ein Der Veranstalter hat ein buntes Programm zusammengestellt „Mit einem bunten Programm auf der Plaza und verkaufsoffenem Sonntag am Sonntag, 4. Mai startet Balingen in die Feierlichkeiten zu ‚50 Jahre Stadt Balingen‘“ kündigt die Stadt auf ihrer Homepage an und informiert Über den Sommer verteilt wird es in den verschiedenen Ortsteilen Feierlichkeiten geben Den Start macht die Kernstadt am Sonntag und wird dafür das Strasser-Areal wiederbeleben Das Fest diene „als zentrales Fest zur Würdigung der Stadtgeschichte der Eingemeindung und des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements in Balingen“ heißt es auf der Homepage Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Balingen lädt zu diesem Gottesdienst zum Thema „Connected – miteinander verbunden“ mit Pastoralreferentin Ulrike Erath und Prädikantin Marlies Kempka ein Ab 11 Uhr wird Balingens Oberbürgermeister Dirk Abel die Anwesenden auf dem Gelände offiziell begrüßen Es folgt ein Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein Heselwangen Über den Tag treten noch folgende Acts auf: das Akkordeonorchester Balingen der Große Chor des Gymnasiums Balingen das Eyachtaler Mundharmonika-Ensemble und die Musikband Dewy Lillies Von 13 bis 18 Uhr findet zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag statt Der stechende Geruch steigt tiefer in die Nase je höher man die Stufen des 61 Meter hohen Bauwerks hinaufsteigt Die Holzbohlen der Treppen und Stockwerke sind übersät mit Kot – der Zugang zur Türmerstube ist untersagt: Es herrscht Infektionsgefahr „Achtung!!!“ hat jemand mit einem schwarzen Filzstift auf das Blatt Papier geschrieben, das an der Tür hängt, hinter der der Aufstieg auf den Kirchturm beginnt. Weiter heißt es auf dem Ausdruck: „Der Kirchturm bleibt wegen Infektionsgefahr bis auf Weiteres gesperrt beginnt auch für Heuschnupfengeplagte Zollernälbler die Leidenszeit Das bestätigt auch die Stadt-Apotheke in Balingen Die Nase läuft, die Augen jucken, der Hals kratzt und das Atmen fällt schwer. Die Zahl der Zollernälbler, die wegen ihres Heuschnupfens in ärztlicher Behandlung waren ist in den vergangenen Jahren nochmals gestiegen Dass Heuschnupfen für die Betroffenen nicht ganz ohne sei erklärt AOK-Arzt Matthias Oswald: „Die allergischen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen in manchen Fällen sogar arbeitsunfähig machen.“ Im vergangenen Jahr zählte die Kasse landesweit knapp 3000 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aufgrund von Heuschnupfen „Letztlich reagiert das Immunsystem des Körpers auf eigentlich harmlose Pflanzenpollen mit einer Kettenreaktion die dann die beschriebenen Symptome auslöst.“ den Auslöser zu meiden – bei Pollen gar nicht so einfach „Deshalb ist es für betroffene Menschen umso wichtiger dass sie über Heuschnupfen und seine Ursachen gut informiert sind die Zusammenhänge verstehen und Ausweichstrategien entwickeln Je besser Allergikerinnen und Allergiker ihre Krankheit verstehen umso weniger werden sie in ihrem Alltag von den krankheitstypischen Beschwerden beeinträchtigt“ Matthias Osswald rät zu einem Beratungsgespräch mit einem Facharzt Mit einem 34:31-Auswärtssieg bei Salamander Kornwestheim hat der HBW Balingen-Weilstetten II die Saison in der 3 Damit schließen die „Jung Gallier“ die Spielzeit in der 3 Liga Süd als Tabellen-Achter mit 31:29 Punkten ab „Die Jungs haben es, wie vergangene Woche, noch einmal geschafft, eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Es ist uns gelungen, die Stärken der Kornwestheimer Einzelspieler gut in Schach zu halten. Vor allem in den Zweikämpfen waren wir sehr kompakt“, analysiert HBW-Trainer Micha Thiemann die Partie dass sich die Gäste zu Beginn der Partie beim 6:3 (7.) eine Drei-Tore-Führung erspielen konnten sonst hätten wir in der ersten Halbzeit deutlicher führen können“ Aber dennoch behielten die „Jung Gallier“ – auch dank guter Torhüterleistungen Nikolas Hajdu stand in den ersten 30 Minuten zwischen den Pfosten Magnus Bierfreund im zweiten Durchgang – die Führung ehe Tim Zeppmeisel zum 15:15-Halbzeitstand traf „Im zweiten Durchgang haben wird es vorne auch gut gemacht“ Mika Schüler und Sem Banzhaf mit einem Drei-Tore-Lauf für eine 18:15-Führung die der HBW II in der Folge bis zum Ende beim 34:31 erfolgreich verteidigte Der Vertrag des ehemaligen TSG-Trainers ist im beidseitigem Einvernehmen aufgelöst Der Verein schreibt: „Im Namen des Vorstandes und des Aufsichtsrats möchte der FV Ravensburg mitteilen dass wir uns gemeinsam mit Martin Braun darauf geeinigt haben den Vertrag mit ihm als Cheftrainer mit sofortiger Wirkung und im wirklich gegenseitigem Einvernehmen aufzulösen.Das Gespräch war sehr wertschätzend und ehrlich so wie das auch immer davor der Fall war.“ Braun war die Aufgabe beim FVR erst zu Saisonbeginn angetreten Bei der TSG Balingen arbeitete mehrere Jahre sehr erfolgreich ehe er im November 2023 während der schwachen Vorrunde freigestellt wurde Erst Ende März war er mit den Ravensburgern noch in Balingen zu Gast gewesen Der Tabellenzweite aus Balingen holt ein torloses Remis beim in diesem Jahr zuhause noch ungeschlagenen VfR Aalen Damit darf bei der SG Sonnenhof Großaspach gefeiert werden Für die Kicker von der Eyach war das Gastspiel in Aalen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Vizemeisterschaft. Mit einem Punkt im Gepäck konnten die Kicker von der Eyach am Ende zufrieden sein. Im Hinspiel fügte der VfR Aalen beim 1:4 der TSG Balingen eine empfindliche Niederlage zu Nur drei Tage nach dem WFV-Pokalerfolg gegen den SGV Freiberg nahm TSC-Coach Murat Isik einige personelle Wechsel vor Simon Klostermann und Kike erstmal auf der Bank Platz Nach zehn Minuten musste Balingens Übungsleiter jedoch das erste Mal wechseln Für ihn kam Denis Latifovic ins Spiel Und auch Egemen Sarikaya musste nach 33 Minuten runter – allerdings eher aus taktischen Gründen Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren! Die Anfangsphase der Partie war sehr ausgeglichen Im Duell des Tabellenvierten mit dem Zweiten sahen die Zuschauer nur wenige Torchancen Die beste Gelegenheit für den VfR Aalen vergab Benjamin Kindsvater in der 24 Die Balinger Offensivbemühungen blieben zunächst harmlos Aalen übernahm zunehmend die Initiative Die Gastgeber agierten etwas zielstrebiger In die zweiten 45 Minuten ging es in der Centus-Arena unter Flutlicht David Zenner setzte die erste Duftmarke für Balingen Sein fulminanter Schuss rauschte nur knapp am Aalener Tor vorbei Die TSG zeigte nun ein anderes Gesicht und war gewillt die Partie für sich zu entscheiden Auf beiden Seiten gab es einige Freistöße Minute kam dann Pedro Morais für Marko Pilic ins Spiel Der Stürmer hatte in der bisherigen Saison bereits 15 Tore erzielt Damit führt er das interne Ranking an Aber auch er sollte in Aalen nicht treffen Zwei Halbchancen für den VfR gab es in der Schlussphase noch TSG Trainer Murat Isik sagte nach dem Schlusspfiff: „Ich ordne das Spiel sehr positiv ein zum anderen hatten wir auf fünf Positionen gewechselt Wir hatten insgesamt sechs 20-Jährige in der Startelf da sind die Abläufe natürlich nicht ganz rund aber ohne Offensiv richtig gefährlich zu sein Bei noch zwölf zu vergebenden Punkten und 13 Punkten Vorsprung hat die SG Sonnenhof Großaspach den Meistertitel in der Oberliga Baden-Württemberg nun sicher. Die TSG Balingen ist auf dem besten Weg den 2 Platz und somit die Relegation zu erreichen Die U17 der TSG Balingen scheitert im Verbandspokal mit 1:3 gegen den FC Esslingen Eine bittere Niederlage kassierte die U17 der TSG Balingen am Feiertag: Im Halbfinale des Verbandspokals gegen den klassenhöheren FC Esslingen hieß es am Ende 1:3 Dabei ging es für das Team von Björn Siebert überragend los – schon in der 3 „Eigentlich war es ein perfekter Start für uns Im Nachgang betrachtet kam unsere Führung aber zu früh Wir waren danach nicht so klar in unseren Aktionen und haben unsere Struktur ein Stück weit verloren“ Er sprach beim 1:1 des FCE nach 24 Minuten von „einer vermeintlichen Abseitsstellung“ das 1:2 nach 36 Minuten sein ein Distanzschuss gewesen In der selben Staffel treffen die Nusplinger auf das noch punktlose Schlusslicht B-JUNIOREN LANDESSTAFFEL SGM Dunningen – TSG Balingen (Sonntag Nach dem Aus im Pokal sollen in der Liga die letzten Schritte bis zum Titelgewinn gegangen werden C-JUNIOREN OBERLIGA TSG Balingen – SV Waldhof Mannheim (Samstag Mannheim steht nur einen Platz vor der TSG hat bei einem Spiel mehr aber auch elf Zähler mehr gesammelt Ein Heimsieg wäre trotzdem enorm wichtig C-JUNIOREN LANDESSTAFFEL TSG Balingen II – TSV Neu-Ulm II (Samstag der jüngere C-Junioren Jahrgang der Balinger daher in der Favoritenrolle In der Oberliga Baden-Württemberg stehen sie auf den ersten beiden Plätzen und auch den Gewinn des WFV-Pokals werden sie unter sich ausmachen: Rund um das Spiel zwischen der TSG Balingen und Sonnenhof Großaspach gibt es noch offene Fragen Dirk Abel freut sich auf das 50-jährige Jubiläum des „neuen“ Balingen Der OB erwartet am Wochenende zahlreiche Besucher in der Stadt In seinem Grußwort blickt der Oberbürgermeister auf den Zusammenschluss mit Frommern und Weilstetten zurück der vor einem halben Jahrhundert vollzogen wurde Zudem wirbt das Stadtoberhaupt um viel Zuspruch beim verkaufsoffenen Sonntag Balingen feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum des Zusammenschlusses mit Frommern und Weilstetten Die anderen Stadtteile waren schon im Lauf der Jahre zuvor hinzukommen Seit 1975 besteht unsere Stadt aus 13 Teilen – und ich denke man kann festhalten: Die vergangenen 50 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte Das Jubiläum möchten wir entsprechend gemeinsam feiern Und wir feiern die ganze Stadt in der ganzen Stadt Zwei Jahre nach der Gartenschau-Eröffnung wird der Auftakt der Feierlichkeiten am 4 Danach geht es mit Festen in allen Stadtteilen weiter Und was könnte besser zur Einkaufsstadt Balingen passen als die Verbindung der Feierlichkeiten mit einem verkaufsoffenen Sonntag Von 13 bis 18 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Einkaufs- und Freizeiterlebnis bei dem Sie die Breite und Qualität des Balinger Handels und Gewerbes sehen Mai wird Balingen als Kreativ- und Erlebnisstadt für alle erlebbar werden Auf der Plaza gibt es ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot bei dem sich auch das Ehrenamt unserer Stadt präsentieren wird Auch die Händler und Gewerbetreibenden werden Sie mit verschiedenen Neuheiten Highlights und bekannten Klassikern aus ihrem bunten Sortiment beglücken Auf dem Marktplatz ist für Bewirtung gesorgt FOTO: STADT BL Lebensgefühl einzutauchen und am verkaufsoffenen Sonntag unsere lebenswerte Stadt in Ihrer Vielfalt und Kreativität zu erleben genussvolle Stunden und eine entspannte Zeit in Balingen – am 4 Mai • 10 bis 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst • 11 bis 11.15 Uhr Begrüßung durch OB Dirk Abel • 11.15 bis 12.30 Uhr Frühschoppen-Konzert Musikverein MV Heselwangen • 11.30 Uhr Stadtrundgang Tag der Städtebauförderung 2025 • 12.30 bis 13 Uhr Balingen-Card Vorstellung • 13 bis 17 Uhr Markt der Taten und Talente • 13.30 bis 14.30 Uhr Akkordeon Orchester Balingen e.V • 14.30 bis 15.30 Uhr Gymnasium Balingen Großer Chor • 15.30 bis 16.30 Uhr EYACHTALER Mundharmonika-Ensemble • 18 bis 20 Uhr Musikband Dewy Lillies Schauer am Samstag: So wird das Wetter ab diesem Freitag im Zollernalbkreis Die Sonne strahlt rund um Albstadt, Balingen und Hechingen – und das wird den gesamten Freitag über so bleiben Auch die 25-Grad-Marke wird wohl wieder geknackt werden – ein Sommertag Erst ab dem Nachmittag können sich im Südwesten einige Wolkenfelder entwickeln Der Samstag wird nicht mehr so beständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet durchziehende Schauer, nachmittags und abends können in Baden-Württemberg Gewitter auftreten. Die Höchstwerte im Bergland liegen dann laut DWD bei nur noch 13 Grad Im Heimspiel gegen den VfL Nagold verliert das Hotz-Team mit 0:4 Die Entstehung des ersten Gegentreffers sorgt für Diskussionen – zwei Mal müssen die Hausherren schon vor der Pause wechseln Zwei Mal konnte der TSV Frommern den VfL Nagold in der laufenden Saison besiegen am Samstag fehlte für einen erneuten Coup jede Menge So ging die Partie schon denkbar ungünstig für die Schwarz-Gelben los sein Ersatz Alpay Akin verletzte sich nach 20 Minuten ebenfalls Der ebenfalls verletzte Spielertrainer Armin Hotz echauffierte sich dann über die Enstehung des 0:1 „Ich will den Schiedsrichter ungern kritisieren Rico Neidinger hatte in Folge einer Trinkpause das Spiel in der Nähe der Nagolder Bank wieder freigeben der TSV war noch zu weit weg und konnte die Flanke nicht verhinder Zu allem Übel schoss Arthur Albert den Ball dann auch noch unglücklich ins eigene Tor Der VfL hätte bis zu diesem Zeitpunkt aber eigentlich schon führen müssen Jan Beifuß scheiterte schon in der ersten Minute am stark reagierenden Daniel Mau, Finn Trickel kratzte einen Schuss von Johannes Fleischle von der Linie (9.) und Matthias Rauser spielte frei vor dem Tor einen zu ungenauen Querball (16.). Der TSV hatte bei einem Versuch von Anes Kljajic die Chance zur Führung (4.). [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } In Summe war der Tabellendritte aber klar tonangebend Stark herausgespielt war das 0:2: Stefan Wurm brach über die rechte Seite durch seine Hereingabe verwertete Elias Bürkle aus circa elf Metern (37.) Nur zwei Minuten später verpasste er eine Flanke und den Doppelpack um Haaresbreite Nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren mehr ins Risiko gehen Nach einem Fehlpass von Erik Wizemann schaltete Nagold stark um und der zur Pause gekommene Robin Braun ließ sich die Chance frei vor Mau nicht nehmen Der ebenfalls eingewechselte Jürgen Schechinger erhöhte mit seiner ersten Aktion auf 0:4 Die letzte halbe Stunde ist mit den Worten von einem zufriedenen VfL-Coach Marcel Schuon gut zusammengefasst: „Das Spiel war gegessen Das war mehr wie ein Vorbereitungsspiel dann Wir sind froh über die drei Punkte und haben unsere Hausaufgaben gemacht.“ Schiedsrichter: Rico Neidinger mit Kevin Letzgus und Cedric Prinz Auf dem Gartenschaugelände in Balingen gibt es verschiedene kirchliche Aktionen. (Foto: Dennis Breisinger)17 Aktionen hat sich die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen für das Gartenschaugelände überlegt.Veröffentlicht:02.05.2025, 10:57Von:Zollern-Alb-Kurier Artikel teilen:Auch im zweiten Jahr nach der Balinger Gartenschau bietet die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Balingen unter dem Motto „Begegnen Weiterblühen“ wieder ein buntes Programm von Mai bis September 17 Veranstaltungen haben die Kirchen sich vorgenommen und knüpfen dabei an die Erfolgsformate der Balinger Gartenschau an um 10 Uhr bei der Veranstaltung 50 Jahre Stadt Balingen auf dem Plazagelände mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Connected – miteinander verbunden“ mit Pastoralreferentin Ulrike Erath und Prädikantin Marlies Kempka Die musikalische Begleitung übernimmt der Gospelchor „Voices ,Hearts & Souls“ unter Leitung von Juandalynn R laden Dekanatsreferent Achim Wicker und Musiker Martin Wäschle zu einem musikalischen Abendgebet „Wer unterm Schirm des Höchsten steht“ von 18 bis 18.30 Uhr in den Zwingergarten ein Der ökumenische Balinger Schöpfungspfad auf dem Balinger Heuberg wird am Sonntag Pfarrerin Birgit Wurster und Studienleiterin Daniela Brendle mit der Premiere des Actionbound für Kinder und Familien und einem Kennenlernen des Schöpfungspfades um 14 Uhr eröffnet Es gibt kleine Preise zu gewinnen und für Getränke ist gesorgt Mai um 10 Uhr gibt es zu Christi Himmelfahrt einen ökumenischen Gottesdienst mit Dekan Michael Schneider und Pfarrer Wolfgang Braun auf der Jugendhausbühne gibt es um 10 Uhr einen Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare Familien und Einzelne mit Pfarrer Wolfgang Braun Pfarrerin Brigit Wurster und Dekanatsreferent Achim Wicker Es singt der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde September um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst der ACK zum „Tag der Schöpfung“ auf der Jugendhausbühne Bei den Gottesdiensten sind Sitzgelegenheiten in begrenzter Anzahl vorhanden gerne kann eine eigene Sitzgelegenheit mitgebracht werden Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste (mit Ausnahme des 4 Juli findet immer montags im Zwingergarten von 18 bis 18.30 Uhr ein offenes Singen mit verschiedenen Musik- und Chorgruppen statt Birgit Wurster und Achim Wicker ist die Vorfreude auf die Aktion „Begegnen dass wir für die Menschen aus Balingen und Umgebung auch im Sommer 2025 diese Formate anbieten können ohne Eintritt zu bezahlen und dabei sein.“ Für den Zwingergarten stellt die Stadt Balingen den Kirchen Klappstühle zur Verfügung sei die Zusammenarbeit mit der Stadt sehr gut: „Wir sind dankbar für die Unterstützung und die gute Kommunikation die uns die Planungen deutlich erleichtern.“ Ein Flyer mit allen Informationen liegt in den Kirchen und bei der Info der Stadt Balingen aus und kann auf der Homepage des Kath Dekanats Balinger heruntergeladen werden https://dekanat-balingen.drs.de/ Die B-Jugend des TSV Bayer Dormagen erweist sich für die Youngster aus Balingen und Weilstetten bei 27:38 (11:19)-Niederlage als zu stark Nun geht es mit einer großen Hypothek ins Rückspiel B-JUGEND BUNDESLIGA JSG Balingen-Weilstetten – TSV Bayer Dormagen 27:38 (11:19) Nichts zu erben gab es für die B-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den weiterhin ungeschlagenen TSV Bayer Dormagen Schon der Beginn ging gehörig in die Binsen denn nach neun Minuten führte der Gast mit 6:1 Nach dem 5:9-Anschlusstreffer durch Niaz Parlak (15.) folgte die nächste vierminütige Flaute Zwischenzeitlich arbeitete sich die JSG wieder bis auf 9:14 heran (23.) fing sich aber erneut drei Gegentreffer hintereinander ein und nach 28 Minuten stand es sogar 10:19 Der letzte Treffer im ersten Durchgang blieb allerdings JSG-Juniorennationalspieler Kalle Gaugisch vorbehalten Der Start in den zweiten Durchgang hätte besser verlaufen können denn mit 14:24 (36.) war der Rückstand zum ersten Mal zweistellig Nach einer Dreiviertelstunde stand es sogar 15:29 Danach berappelte sich Balingen-Weilstetten etwas auch wenn die Ausgangsposition für das Rückspiel am Samstag schlecht bleibt In seinem letzten Spiel für den HBW 2 erzielte Danil Dyatlov zwölf Tore. (Foto: imago images/wolf-sportfoto)Die letzte Aufgabe des HBW Balingen-Weilstetten 2 in der 3. Liga hatte es in sich. Gegen den SV Kornwestheim machten die Abgänge nochmal ein richtig gutes Spiel.Veröffentlicht:04.05.2025, 13:00Von:Larissa BühlerArtikel teilen:Sportlich war das Saisonfinale ohne große Bedeutung die „Jung-Gallier“ bestätigten aber ihre Qualitäten Mit 34:31 setzte sich der Balinger Perspektivkader beim SV Salamander Kornwestheim durch – auch dank des Trios „Danil war im zweiten Durchgang fast nicht zu stoppen „Und Magnus Betz hat in der Abwehr in vielen Phasen seinen Beitrag geleistet.“ Lars Bänsch besorgte die erste Führung für den HBW 2 wenig später ging dann aber auch schon Kornwestheim in Front Mit einem Schüler-Dreierpack zum 6:3 verschaffte sich Balingen-Weilstetten erstmals eins kleines Polster (7 Die „Jung-Gallier“ konnten sich auch in der Folge auf ihre Defensivabteilung verlassen erkämpften immer wieder eine knappe Führung Doch sowohl nach dem 8:10 (21.) als auch nach dem 11:13 (26.) kam Kornwestheim wieder heran mit einer knappen 16:15-Führung ging es für das Thiemann-Team in die Kabine Zum Start in die zweite Hälfte schraubten Schüler und Sem Banzhaf den Vorsprung nochmal auf drei Tore (15:18/32.) anschließend stellten jedoch Tim Römer und Schüler auf plus Vier (16:20/38.) Doch wie schon in Durchgang eins konnte die Zweitliga-Perspektive ihr Polster nicht langfristig wahren immer wieder sorgte Kornwestheim für den Anschluss HandballHBW 2 beendet Negativserie: Thiemann-Truppe macht es früh deutlich HandballHBW 2 ohne „Herzstück“: Perspektivteam vor markanten Veränderungen Nach dem 22:25 nahmen die Hausherren die Auszeit Alexander Schurr stellte sein Team auf die Schlussviertelstunde ein – mit überschaubarem Erfolg ehe der HBW 2 mit einem weiteren 3:0-Lauf eine 29:24-Führung erspielte (52.) In den Schlussminuten kam Kornwestheim nicht mehr gefährlich nahe Für den Schlusspunkt sorgte standesgemäß Fabian Kugel der mit dem 31:34 gegen seinen Ex-Verein seine Karriere beendete „Wir gewinnen bei einem absoluten Topteam“ ordnete aber sofort auch ein: „Es war kein Topspiel.“ Viele Fehler auf beiden Seiten prägten die Partie „Aber wir hatten die Stärken der Kornwestheimer Einzelspieler wirklich gut im Griff Der Großteil der Grundstückseigentümer möchte sich an dem Projekt beteiligen Mit der Zustimmung des Gemeinderats wurde die Stadtverwaltung beauftragt, für das im Teilregionalplan Windkraft zur Ausweisung vorgesehene Windvorranggebiet in Ostdorf gemeinsam mit dem Fachbüro endura kommunal GmbH aus Freiburg ein Interessenbekundungsverfahren durchzuführen 30. Spieltag   |  Sa., 03.05.2025  |  15:00 Uhr 30. Spieltag 03.05.2515:00 Uhr Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden. Das Team von Trainer Murat Isik steht nach dem Punktgewinn vor 2088 Zuschauern weiterhin auf Platz zwei in der Oberliga Baden-Württemberg Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrVfR AalenVfR AalenTSG BalingenTSG Balingen00 Drei Tage nach dem emotionalen 3:0-Halbfinalsieg im WFV-Pokal gegen Regionalligist SGV Freiberg stand für die TSG Balingen die Rückkehr in den Ligaalltag auf dem Programm Spieltag führte die Mannschaft von Trainer Murat Isik zum ambitionierten VfR Aalen – einem Gegner der nicht nur sportlich Qualität mitbringt sondern im Hinspiel auch einen deutlichen 4:1-Erfolg in Balingen feiern konnte Vor über 2000 Zuschauern entwickelte sich eine taktisch geprägte „Wir haben im Vergleich zum Pokalspiel gegen Freiberg auf der einen oder anderen Position gewechselt erklärt Co-Trainer Daniel Güney nach der Partie Die Anfangsphase war geprägt von intensiven Zweikämpfen und einer kompakten Grundordnung beider Teams Auf der Gegenseite fehlte es der TSG anfangs an Tempo und Präzision im letzten Drittel Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken Das torlose Remis war letztlich ein logisches Resultat zweier gut organisierter Mannschaften „Wir haben dann im Anschluss aber eine sehr ordentliche Partie gespielt und sind mit dem Punkt zufrieden“ Durch das Unentschieden verteidigt die TSG Balingen mit nun 70 Punkten den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Baden-Württemberg Der Abstand auf den VfR Mannheim beträgt komfortable 13 Zähler Nach zwei intensiven Spielen innerhalb weniger Tage geht es für die TSG am Samstag Daniel Güney kündigt eine klare Zielsetzung an: „Wir wollen jetzt das freie Wochenende nutzen und dann in die nächste Woche zielstrebig rein starten und gegen Hollenbach im Heimspiel dann die drei Punkte klar machen.“ Die Mannschaft hat erneut Charakter gezeigt – mit diszipliniertem Auftreten Geduld im Spielaufbau und der Bereitschaft sich auf ein Duell auf Augenhöhe einzulassen Das Remis gegen einen direkten Verfolger ist mehr als nur ein Zwischenschritt: Es ist ein weiterer Beweis dafür dass Balingen in dieser Saison in allen Wettbewerben Stabilität und Reife gefunden hat „Swifties“ aufgepasst: Songs der Pop-Ikone werden unter dem Motto „Love Story“ Teil des Gottesdienstes in der Heilig Geist Kirche in Balingen am 17 die sich auch mit religiösen Themen beschäftigen.“ Und damit wohl auch in der Kirche nicht ganz Fehl am Platz wie die Geistlichen wohl entschieden haben findet daher ein „Taylor-Swift-Gottesdienst“ unter dem Motto „Love Story“ statt „Love Story“ ist eins von Taylor Swifts bekanntesten Liedern dessen Performance regelmäßig von Heiratsanträgen unter Fans begleitet wird Das gefällt auch der Kirche: „Gott ist Liebe“ heißt es im ersten Johannesbrief und die Liebesgeschichte Gottes mit den Menschen geht auch heute weiter Taylor selbst singt über die Liebe: „deswegen verbrachte ich mein ganzes Leben damit es in Worte zu fassen.“ Das Thema ziehe sich durch ihre mittlerweile elf Alben wie ein roter Faden Gemeinsam wolle man biblischen Texten und Taylor Swifts Musik lauschen und die Liebe und den Glauben an Gott feiern Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre bei Cocktails miteinander ins Gespräch zu kommen und weiter der Live-Band zuzuhören Der Gottesdienst ist eine Kooperation des Dekanats Balingen und der Kirchenmusik Heilig Geist Balingen Ähnliche Angebote unter anderem in Heidelberg waren von großem Erfolg gekrönt. Dort hatte die evangelische Citykirche mit einem ersten „Swift-Gottesdienst“ großes Aufsehen erregt. Daraus entstand eine ganze Reihe an sogenannten „Pop-Gottesdiensten“ Über 1300 Besucher sollen jüngst erschienen sein dass er Politik weiterhin aktiv vor Ort gestalten möchte Der 24-Jährige wurde einstimmig zum Kreisvorsitzenden wiedergewählt Der Balinger Dominik Ochs wurde als Stellvertreter bestätigt der sogar in der Tagesschau erwähnt worden sei Wie schon in der Vorwoche geht es für die Damen des TSV Frommern gegen einen Gegner auf Augenhöhe FRAUEN VERBANDSLIGA1. FC Donzdorf – TSV Frommern (Sonntag Der 4:1-Erfolg in Münchingen in der Vorwoche hat sich tabellarisch sehr positiv für das Team von Petra Linder ausgewirkt Nun geht es schon wieder gegen einen Tabellennachbarn – Donzdorf steht aktuell drei Punkte vor den Schwarz-Gelben Linder denkt zurück und meint: „Die schwere Verletzung von Chiara Belz hat uns damals total aus dem Konzept gebracht Wir wollen möglichst Revanche nehmen.“ Der Auftritt in Donzdorf stellt für den TSV eine Premiere dar Beide Mannschaften haben im Saisonverlauf fast die identische Anzahl an Toren erzielt „Wir müssen in diesem Bereich auch immer wieder umstellen und bekommen so wenig Konstanz rein“ Sie erwartet wieder schnelle und dynamische Offensivspieler „Wir werden alles geben und mal schauen, was wir mitnehmen können“, sagt Linder abschließend. Fünf Spieltage sind in der Verbandsliga noch zu gehen die Chancen auf den Klassenerhalt sind groß REGIONENLIGA Ein schweres Auswärtsspiel steht für die Leidringer Frauen an Am Sonntag (10.30 Uhr) gastiert man bei Tabellenführer TSV Grafenau SV Unterdigisheim tritt hingegen beim Schlusslicht SGM Neubulach/Schönbronn an Die SGM Stetten/Hechingen hat Heimrecht gegen die SGM Locherhof/Mariazell In seinem Bericht zeigte sich der erste Vorsitzende Ralf Goltermann erfreut, dass der Verein mit 486 Mitgliedern in der Breite gut aufgestellt ist und solch einen großen Zuspruch erfährt. Schriftführer Klaus Sautter berichtete anschließend über die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereinsjahres 2024. Dabei gehörte das Hüttenfest im Mai und das Erzinger Sport-Wochenende im September zu den Highlights des Jahres. Kassierer Denis Eger berichtete von einem guten Ergebnis im Jahr 2024, in dem sogar ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Die Kassenprüfer Jochen Sautter und Max Mesam konnten eine sehr gute Kassenführung und eine solide Aufstellung des Vereins bestätigen. Jugendleiter Thomas Sautter stellte die jeweiligen Jugenden mit deren Trainern vor und ging auf die vielfältigen Aktivitäten der Fußballjugend ein. Es folgten die weiteren Berichte der Abteilungen Fußball Aktive (Roman Ellis), Fußball AH (Alexander Schlegel) und der Herrengymnastik (Thomas Pfefferle). Ortsvorsteher Hans Peter Wendel nahm anschließend die Entlastung des Vorstands vor, welche einstimmig erteilt wurde. Nach einem Bilderrückblick zusammengestellt von Adam Jetter wurden die Wahlen durchgeführt. Anschließend wurden die Ehrungen vorgenommen. Der Verein bedankt sich bei den Trainern, Übungsleitern, Schiedsrichtern und allen Helfern, die in den vergangenen Monaten so tatkräftig mit angepackt haben. Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr. ZollernalbkreisJugend-Bundesliga im Blick: JSG verliert das erste Viertelfinale Landkreis Tuttlingen/ZollernalbkreisQuer durch die Kreisligen A: Kolbingen distanziert die Konkurrenz Landkreis Tuttlingen/ZollernalbkreisBezirksliga im Blick: Spannender Kampf um die letzten Tickets Mühlheim a.D.Wichtiger Sieg gegen Benzingen: Donau-Klub greift nach dem Titel Liga: Warum der HBW weiter Aufstiegschancen hat DortmundNiederlage in Spiel 3: Traum vom Halbfinale ist geplatzt Mehr zum ThemaHandball„Richtig dagegengehalten“: HBW 2 ärgert Topteam im Saisonfinale Die letzte Aufgabe des HBW Balingen-Weilstetten 2 in der 3 Gegen den SV Kornwestheim machten die Abgänge nochmal ein richtig gutes Spiel HandballHitzige Partie im Mazmann: „Kein klassischer Saisonausklang“ zwei emotionale Verabschiedungen und ein rassiges Spiel: Der Regionalliga-Rundenabschluss der HSG Albstadt bot alles FußballLandesliga kompakt: Trinkpause mit Folgen für Schwarz-Gelbe In der Fußball-Landesliga taumelt Straßberg nach der Niederlage in Schwenningen dem Abstieg entgegen Auch Frommern kam gegen Nagold nicht in die Punkte FußballWatschen-Posse rückt rasch in den Hintergrund: Camara schockt Scher-Kicker Der Fußball-Landesligist aus Harthausen ist das Überraschungsteam in der Staffel 3 rechnete sich gegen den SC 04 Tuttlingen mehr aus FußballNullnummer und die Folgen: „Dorf-Klub“ feiert Nach der Balinger Nullnummer in Aalen steht die SG Sonnenhof Großaspach als Meister im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus fest TennisFreiluftsaison in Tailfingen eröffnet: Spannender Kampf um LK-Punkte Bei der fünften Auflage des con-ta LK-Tagesturniers beim TC Tailfingen wurde von Anfang an tolles Tennis geboten - mit manchen Überraschungen und Favoritenstürzen BahnradHorror-Sturz wirkt noch nach: „Bin ein Mensch und keine Maschine“ Alessa-Catriona Pröpster fühlt sich aktuell nicht wirklich wohl auf der Bahn Nach einem Sturz über die Bande in London tastet sich die Jungingerin wieder an ihre alte Form heran FußballZurück im Liga-Alltag: So lief das TSG-Spiel auf der Ostalb Was für ein ereignisreicher Freitag im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus Den Trainer-Hammer in Ravensburg konnte der Flutlicht-Kracher in Aalen aber nicht mehr toppen FußballBezirksliga im Blick: Die Abstiegsangst grassiert in der Spitzengruppe In der Staffel 1 sind die Verfolger hinter Meister Deißlingen/Lauffen vor dem Abstieg noch nicht sicher In der Staffel 2 ist der Titelkampf immer noch nicht geklärt FußballQuer durch die Kreisligen A: Topspiel eröffnet das Wochenende Sowohl an der Tabellenspitze als auch für die Kellerkinder der Kreisliga A stehen am Sonntag wieder richtungsweisende Spiele an BasketballErster Playoff-Dämpfer für Tigers: Gameplan der Gladiatoren geht auf Es war ein typisches Playoff-Spiel: mit hoher Intensität und enormen Einsatz Trotzdem startete der Tübinger Basketball-Zweitligist mit einer Niederlage in die Postseason Nach zwei Niederlagen in Folge spülte es den Balinger Handball-Zweitligisten wohl aus dem Aufstiegsrennen Sechs Minuspunkte mehr als Minden sind eine Riesen-Hypothek HandballKeine Geheimnisse: HBW 2 kennt die Stärken der Kornwestheimer Zum Abschluss wartet noch einmal ein Derby was sein HBW Balingen-Weilstetten 2 für einen Erfolg in Kornwestheim am Samstag leisten muss HandballVor dem Saisonfinale: 30 perfekte Minuten für die HSG Albstadt Gegen Plochingen lieferte Regionalligist Albstadt am Mittwoch eine nahezu makellose erste Spielhälfte HandballHandball kompakt: „Füchse“ können befreit aufspielen Der TV Weilstetten hat durch den Sieg am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt in der Oberliga sicher Dennoch soll zum Saisonabschluss noch mal ein Heimerfolg her FußballLandesliga kompakt: Zollern-Quartett verfolgt klare Ziele Nach dem Albstädter 3:3 am Mittwochabend gegen Zimmern o.R warten am Wochenende in der Landesliga wieder spannende Aufgaben Das Zollern-Quartett kämpft um wichtige Zähler FußballEs geht auch ohne Spektakel: Balinger U 23 defensiv stabil Im wegweisenden Derby beim VfL Pfullingen blieb der Balinger Fußball-Verbandsligist am Mittwochabend ohne Gegentor Philipp Wolf war trotzdem nicht ganz zufrieden FußballSpiel eins nach dem Einzug ins Finale: Was TSG-Trainer Isik in Aalen ändert Die Belastung für den Balinger Fußball-Oberligisten bleibt hoch Beim Mit-Absteiger VfR Aalen passt TSG-Trainer Murat Isik ein paar Dinge an Handball„Öschhölle“ brennt: Metzingen erzwingt drittes Spiel Vor einer ausverkauften Öschhalle gewannen die Tussies Metzingen das zweite Play-Off-Spiel gegen Borussia Dortmund nach Verlängerung mit 36:32 und erzwangen somit ein drittes Match.. HandballTeil zwei der Englischen Woche: Albstadt empfängt Plochingen Bereits am Mittwoch (20.30 Uhr) ist die HSG Albstadt wieder gefordert Im vorletzten Saisonspiel haben die Schwarz-Roten gegen den TV Plochingen noch eine Rechnung zu begleichen Mit 4:0 zieht der VfB an der Reut­lin­ger Kreuz­ei­che in die 2 Pokal­run­de ein und muss sich vor dem Liga­start nicht nur mit Ver­let­zun­gen son­dern auch dem Trans­fer­markt rum­schla­gen Eigent­lich woll­ten wir ja genau­so ent­spannt über das 4:0 des VfB gegen die TSG Balin­gen spre­chen, wie die Mann­schaft in die zwei­te Pokal­run­de ein­zog. Bis dann zwi­schen­drin die Nach­richt durch­si­cker­te, dass Wata­ru Endo vor einem Wech­sel nach Liver­pool steht — oder schon gewech­selt ist, je nach­dem wann Ihr die Fol­ge hört. Uff. Es gab trotz­dem noch genug zu bere­den rund um das Pokal­spiel. Dazu war zum einen VfB-Fan Mar­co zu Gast der uns vie­le Ein­bli­cke rund um den Regio­nal­li­gis­ten gewähr­te Das Spiel ging deut­lich an den VfB und lässt uns eigent­lich recht zuver­sicht­lich auf den Liga­start bli­cken denn die Mann­schaft zeig­te einen seriö­sen Ansatz Wer nun wirk­lich gegen Bochum auf dem Platz steht — wir wer­den es sehen Außer­dem dis­ku­tie­ren wir noch über den Abgang von Tho­mas Krü­cken und wei­te­re aktu­el­le The­men rund um den VfB sowie den Sai­son­start der VfB-Jugend­mann­schaf­ten und der Leih­spie­ler Wir suchen auch in die­ser Sai­son wie­der VfB-Fans die mit uns über den Brust­ring reden wol­len Wenn Ihr uns finan­zi­ell unter­stüt­zen wollt, könnt Ihr das ent­we­der über Patre­on oder Pay­Pal tun. Das Geld nut­zen wir, um die lau­fen­den Kos­ten zu decken und Rund um den Brust­ring wei­ter zu ent­wi­ckeln. Schon klei­ne Spen­den hel­fen uns. Alle Infos fin­det Ihr hier Wenn Euch unser Pod­cast gefällt, gebt uns ger­ne Feed­back dazu, sei es auf Face­book, Twit­ter, Insta­gram oder eben in Form einer posi­ti­ven Bewer­tung und ein paar net­ten Wor­ten auf Apple Pod­casts oder Spo­ti­fy wenn Ihr uns ganz alt­mo­disch off­line wei­ter­emp­fehlt Dan­ke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Out­ro Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id" "aae1064155cf536652625db83e56cc01" );document.getElementById("ad521edb07").setAttribute( "id" Rund um den Brust­ring ist ein Blog und ein Pod­cast rund um den VfB Stutt­gart Hier finden Sie die meist nachgefragten Bürgerthemen Mai wird in der Balinger Zehntscheuer die Ausstellung "Der Zollernalbkreis in 50 Objekten" feierlich eröffnet Hier können Sie auf eine Fülle von weiterführenden Informationen und auf zusätzliches Bildmaterial zugreifen: www.ZAK50.deDie Broschüre zur Ausstellung können Sie im Kreisarchiv des Zollernalbkreises erwerben oder per Mail bestellen Wir erheben eine Schutzgebühr von sieben Euro Alle Mitteilungen der Rubrik - Aktuelles - anzeigen Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0KlostermannRechtsschussTSG Balingen Tor 2:0MoutassimeRechtsschussTSG Balingen Tor 3:0ColicRechtsschussTSG Balingen Die Balinger ziehen damit als erstes Team das Ticket für das Endspiel Di., 29.04.2025, 19:00 UhrTSG BalingenTSG BalingenSGV FreibergFreiberg30 TSG Balingen – SGV Freiberg 3:0TSG Balingen: Dennis Klose Hilal El-HelweSchiedsrichter: Karoline Wacker - Zuschauer: 1500Tore: 1:0 Simon Klostermann (72.) Mi., 30.04.2025, 17:30 UhrFC HolzhausenHolzhausenSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach2n.V.4 TSG Backnang – SGV Freiberg 1:5Schiedsrichter: Daniel Leyhr (Reutlingen) - Zuschauer: 380Tore: 0:1 Leon Petö (1.) 1:5 Dion Berisha (92.)FC Blaubeuren – SG Sonnenhof Großaspach 0:2Schiedsrichter: Steve Henriß - Zuschauer: 500Tore: 0:1 Volkan Celiktas (80.) 0:2 Michael Kleinschrodt (88.)TSV Riedlingen – FC Holzhausen 0:6Schiedsrichter: Burak Kurban - Zuschauer: 673Tore: 0:1 Henry Seeger (13.) 0:6 Janik Michel (90.+1)SSV Reutlingen – TSG Balingen 0:2Schiedsrichter: Michael Zeiher - Zuschauer: 2290Tore: 0:1 Enrique Katsianas-Sanchez (31.) TSG Balingen – SV Fellbach 4:0Schiedsrichter: Marvin Monninger - Zuschauer: 622Tore: 1:0 Jan Ferdinand (7.) 4:0 Amney Moutassime (90.)FC Holzhausen – TSV Essingen 2:1Schiedsrichter: Roman Reck (Renningen) - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Yusuf Coban (34.) 2:1 Fabio Pfeifhofer (83.)SV Stuttgarter Kickers – SGV Freiberg 1:3 n.V.Schiedsrichter: Marc-Philipp Eckermann - Zuschauer: 2550Tore: 1:0 Flamur Berisha (17.) 1:3 Simon Klostermann (111.)Donzdorfer JC zg – SSV Reutlingen 0:1Schiedsrichter: Benjamin MaierTore: 0:1 Yannick Toth (66 Foulelfmeter)TSV Riedlingen – Türkspor Neu-Ulm 4:1Schiedsrichter: Jonas Toranzo - Zuschauer: 354Tore: 1:0 Adel Mehidi (1.) 4:1 Pascal Schoppenhauer (55.)TSV Frommern – TSG Backnang 1:2Schiedsrichter: Florian Guth - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Andreas Schmidtke (42.) 1:2 Shaban Veselaj (73.)SSG Ulm 99 – FC Blaubeuren 3:4 n.V.Schiedsrichter: Christoph Busch - Zuschauer: 165Tore: 0:1 Drazen Kolenda (5.) 3:4 Modou Ceesay (113.)Rot: Christian Gavric (73./FC Blaubeuren/)Besondere Vorkommnisse: Ruben Beneke (SSG Ulm 99) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Dominik Gavric (41.) Göppinger SV 2:0Schiedsrichter: Matthias Wituschek (Erbach) - Zuschauer: 363Tore: 1:0 Michael Kleinschrodt (29.) In wenigen Tagen rollen die Bagger an und an der Kreuzung Stingstraße/Eckenfelderstraße/Charlottenstraße wird der geplante Kreisverkehr gebaut Bald ist es so weit, und ein neuer Kreisverkehr wird sich in das Balinger Stadtbild einfügen. „Am 22. April werden die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Kreuzung Stingstraße/Eckenfelderstraße/Charlottenstraße begonnen“ Der Auftrag für die Arbeiten wurde an die Firma Gebr. Stumpp in Balingen vergeben. Die „umfassenden Arbeiten“ seien nur mit einer Vollsperrung möglich, heißt es. Weiträumige Umleitungen ab Kreisverkehr Spitalstraße/Wilhelm-Kraut-Straße/Eckenfelderstraße sowie Ecke Charlottenstraße/Hirschbergstraße werden ausgewiesen Die Arbeiten werden laut Stadtverwaltung voraussichtlich bis zum 31 Zunächst müssen in die Jahre gekommene Ver- und Entsorgungsleitungen im Untergrund ausgetauscht werden ehe mit den eigentlichen Straßenbauarbeiten begonnen werden kann Im Zuge dieser Maßnahme sollen auch die Beläge in der Eckenfelderstraße bis zum Freibad und in der Charlottenstraße bis zu Stadthalle erneuert werden. Im vergangenen Herbst wurden Kosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro für das Projekt veranschlagt Der kleine Lio aus Balingen-Endingen hatte einen dramatischen Start ins Leben: Eine Woche nach seiner Geburt infizierte er sich mit einem Krankenhauskeim und ist seither schwerbehindert um sich einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen Das Leben von Familie Varin ist seit zweieinhalb Jahren nicht mehr so, wie es einmal war - und das, obwohl zuvor eigentlich alles gut zu sein schien: Im Frühling des Jahres 2022 ist Svenja Varin schwanger geworden. Ihr ging es gut, sie und ihr Mann freuten sich sehr auf ihr erstes gemeinsames Kind. Doch dann infizierte Svenja sich mit Covid-19. Seither ist Lio schwerbehindert. Dass er überhaupt noch lebe, sei ein Wunder: „In den vergangenen 40 Jahren haben sich laut den Ärzten nur acht weitere Kinder in dem Alter mit diesem Keim infiziert, sieben davon sind gestorben, vom achten weiß man nichts“, berichtet sie. Wie Lios Zukunft aussieht, ist deshalb völlig ungewiss. „In einem Camper könnten wir problemlos all seine Sachen mitnehmen und auch mal spontan losfahren wenn wir beispielsweise am Wochenende Zeit haben“ Sie und ihr Mann freuen sich sehr über die positive Resonanz die lieben Nachrichten und die unglaubliche Hilfsbereitschaft der vielen Menschen Am Dienstag hat die TSG Balingen den Regionalliga-Dritten SGV Freiberg empfangen am Mittwoch misst sich der FC Holzhausen mit Oberligaprimus SG Sonnenhof Großaspach Mit unserem Liveblog fangen wir alles rund ums Knallerspiel ein.  Fortuna hat der TSG Balingen und dem FC Holzhausen Heimspiele im Halbfinale um den WFV-Pokal beschert. Mit der Unterstützung der eigenen Fans soll der große Coup gelingen. Denn sowohl die TSG Balingen als Oberligist als auch der FC Holzhausen als Verbandsligist sind in der Außenseiterolle.  TSG Balingen: Mit einer ganz starken Leistung hat die TSG Balingen den Favoriten SGV Freiberg mit 3:0 in die Knie gezwungen und ist ins Finale des WFV-Pokals eingezogen.  FC Holzhausen: Die Mannschaft von Trainer Karsten Maier hat es mit Ex-Trainer Pascal Reinhardt und Oberligaprimus SG Sonnenhof Großaspach zu tun Der Dorfklub spielte sechs Jahre in der Dritten Liga und stand in der Vorsaison im WFV-Pokalfinale Unser Reporterteam ist für euch auf Ballhöhe Im Mai 2024 hat das Top 10 in Balingen geschlossen Doch offenbar ist nicht für immer Schluss Mal wieder brodelt die Gerüchteküche um das Top 10 in Balingen. 2024 war in der Disko die vorerst letzte Party gefeiert worden Die Polizei war am Dienstagmorgen mit dem Hubschrauber über dem Zollernalbkreis unterwegs Beim Polizeipräsidium in Reutlingen sagte man uns Ein Polizeihubschrauber war am Dienstagvormittag über Balingen und weiten Teilen des Zollernalbkreises unterwegs In regelmäßigen Abständen führe die Polizei sogenannte Umweltstreifen aus der Luft durch, sagte die Polizei unserer Redaktion auf Anfrage. Für diesen Einsatz landete der Hubschrauber bei Balingen und nahm ortskundige Beamte auf Doch warum unternimmt die Polizei solche Flüge Der Grund ist relativ simpel: Aus der Luft sieht man einfach mehr Das Augenmerk liegt unter anderem auf möglichen Verschmutzungen in Gewässern illegale Müllentsorgungen in Wäldern oder sogar mögliche Drogenfelder die mitten in Maisfelder gepflanzt werden und somit von der Öffentlichkeit geheimgehalten werden können aus der Luft viel einfacher als aus dem Streifenwagen entdeckt werden Der Einsatz am Dienstagmorgen im Zollernalbkreis war laut Polizei eine reine Routinemaßnahme und wurde nicht aufgrund eines konkreten Verdachts durchgeführt Reason: Request parameters could not be validated (&cHash empty) Stündlich soll ein Schnellzug nach Stuttgart und halbstündlich die Regionalbahn in Balingen halt machen Den aktuellen Stand der Planungen stellten Vertreter des Zweckverbands Regional-Stadtbahn Neckar-Alb am Dienstagabend dem Gemeinderat vor Stündlich soll ein Schnellzug nach Stuttgart und halbstündlich die Regionalbahn in Balingen halt machen Man kennt ihn als „Mister Party“: Maurizio Mammato war 32 Jahre lang das Gesicht der Balinger Partyszene Als DJ legte er im „Treffpunkt“ und später im „Top 10“ auf als Eventmanager prägte er die Feierszene Jetzt erfindet der 55-Jährige sich neu Er müsse sich erst mal sortieren, nach dem auch für ihn überraschenden Aus der Diskothek „Top 10“ Jetzt hat er – auch gedanklich – einen dicken Schlussstrich gezogen und neue Pläne im Visier Der Osterweg für Familien am Schiefersee in Balingen-Frommern hat geöffnet Unsere Bilder zeigen die einzelnen Stationen Der Osterweg am Schiefersee in Balingen-Frommern ist seit Sonntag geöffnet Hunderte Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein Rund um den See hatten Annette Lassel, Nadine Schifmann und Evelyn Keilbach vom Mütter-Netzwerk zakaufzack mit Vereinen, Kindergärten und Institutionen einen Rundweg gestaltet Ob Oster-Memory, Wurf-Wand oder Kugelbahn: Für Kinder gibt es einige Mitmachstationen. Außerdem ist der Weg österlich dekoriert – mit zahlreichen Ostereiern, Holzarbeiten, Bügelperlenbildern, einem Bücherbänkle oder einer Oster-Wichtelstube. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bilder zum Osterweg entdecken Sie oben in unserer Galerie – viel Spaß beim Durchklicken.