Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Gesundheit erhalten: Die Messe „Leben im Alter“ in Biblis zeigt Lösungen für eine alternde Gesellschaft
Eine jüngere Truppe der WVB übernimmt Verantwortung für das beliebte Volksfest und führt die Tradition weiter
Die Gaststätte "Zum Bruchweiher" feiert 65 Jahre Tradition in Biblis mit einem besonderen Jubiläum und treuen Stammgästen
Trauer um vielfältig engagierten Wattenheimer
Wie sie bei gesundheitlichen Problemen Hilfestellung geben können
erläutern verschiedene Organisationen bei einer Infoveranstaltung
Dezember soll der Verkehr auf der Riedbahn wieder rollen
Die Arbeiten zwischen Lampertheim und Groß-Rohrheim laufen auf Hochtouren
Eindrücke von der ersten Prunksitzung der Bibliser Stadtgarde
Bibliser Radfahrverein Vorwärts feiert 100
Der Bürstädter Klima-Aktionsplan enthält zwar nur wenige neue Projekte
Sieg im ersten Durchgang: Bei der Bürstädter Bürgermeisterwahl hat der Kandidat der SPD alles richtig gemacht
Bernhard Zinke über die Unruhe rund um die Bibliser Schule in den Weschnitzauen
um rund um die Schule gründlich aufzuräumen
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Seit eineinhalb Jahren ist der Boule-Platz im Bibliser Ortsteil Nordheim fertiggestellt
Der Sanitätsdienst braucht Unterstützung bei technischen Aufgaben
Bei einem Informationsabend will der Bereitschaftsleiter das Interesse der Besucher wecken
Auch als Pontifex blieb Franziskus ein Mann des Volkes
Das sagen zwei katholische Pfarrer aus der Region
Volker Scheib schlägt für die marode Riedhalle einen Neubau in der Pfaffenau vor
Die Filminsel in Biblis feiert 2026 Jubiläum - mit spannendem Programm und neuem Look
In Biblis soll ein Kernfusionsreaktor entstehen – als "Gamechanger" für klimaneutrale Energie
Während die Landesregierung optimistisch ist
warnen Kritiker vor Risiken und hohen Kosten
Hessen möchte in Biblis (Bergstraße) langfristig einen Kernfusionsreaktor bauen
Das geht aus einer Absichtserklärung eines neuen Runden Tisches zu dieser Zukunftstechnik hervor
die sich auf das Sondierungspapier der angestrebten schwarz-roten Bundesregierung beruft
In diesem heißt es: "Wir wollen die Fusionsforschung stärker fördern
Unser Ziel ist: Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen."
Euphorie herrscht dagegen bei der Landesregierung
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) nannte die Kernfusion einen möglichen "Gamechanger in der Frage der Energieversorgung der Zukunft." Sie sei CO2-neutral und "relativ risikofrei"
sagte er am Rande des nicht öffentlichen Auftakttreffens von Experten aus Politik
Wirtschaft und Wissenschaft am Donnerstag am stillgelegten AKW Biblis
Hessen könne ein Leitstandort für die Kernfusion werden
"Wir brauchen einen technologieoffenen Energiemix
Nur wenn Energie jederzeit verfügbar ist und für jedermann bezahlbar bleibt
Das Ziel der Nutzung von laserbasierter Kernfusion findet sich auch in Hessens schwarz-rotem Koalitionsvertrag
Die Kernfusion könne in der Energieversorgung ein "Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen"
sondern müssen auch wieder einsteigen." Biblis solle zu einer Keimzelle für die Energieversorgung "made in Hessen" werden
"Die Landesregierung stellt dazu in diesem Jahr bis zu 20 Millionen Euro für die Erforschung der Kernfusion bereit"
Neben staatlichen Investitionen sollen auch Fördergelder aus Bundes- und EU-Programmen sowie private Mittel genutzt werden
CDU-Fraktionschefin Ines Claus betonte: "Kernfusion hat das Potenzial
sauberen und sicheren Energiequelle zu werden." Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen entstünden bei der Kernfusion keine schädlichen Treibhausgase
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) verwies beim Runden Tisch auf den wachsenden weltweiten Energiebedarf: "Neben dem Ausbau der Wind- und Solarenergie setzen wir deshalb auch auf Investitionen in Zukunftstechnologien wie die laserbasierte Kernfusion." Mit Unternehmen wie Focused Energy und "den exzellenten wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort haben wir Akteure
die in der internationalen Fusionsforschung Maßstäbe setzen"
ergänzte der stellvertretende Ministerpräsident bei seinem Besuch am Kernkraftwerk Biblis
Nach dem Atomausstieg Deutschlands im Zuge der Fukushima-Katastrophe 2011 wurde es stillgelegt
Focused Energy ist ein 2021 von der Technischen Universität (TU) Darmstadt ausgegründetes deutsch-amerikanisches Unternehmen
Seine Experimente mit Hochleistungslasern sollen im Idealfall der Fusionsenergie den Weg zur Marktreife ebnen
Laut der Landesregierung könnte diese Zukunftstechnik langfristig auch die Unabhängigkeit von Energieimporten stärken
Bei der Kernfusion werden kleine Atomkerne
anders als in Reaktoren herkömmlicher Atomkraftwerke
bei extremen Temperaturen verschmolzen statt gespalten – also fusioniert
wie die Kernfusion zur Energiegewinnung genutzt werden kann
Der BUND in Hessen sprach von einem "unrealistischen
teuren und strahlenden Traum" und forderte einen Stopp jeglicher Förderungen
Laut dem BUND-Physiker Werner Neumann stellen Studien infrage
"ob ein Kernfusionsreaktor jemals dauerhaft laufen kann"
Das Fusionsmaterial Tritium (radioaktiver Wasserstoff) komme in der Natur nicht vor und müsse im Kernfusionsreaktor erst erzeugt werden
dass das radioaktives Tritium bei Störfällen freigesetzt werden könne
"Zudem erzeugen Kernfusionsanlagen rund fünfmal so viele atomare Abfälle pro Kilowattstunde wie Kernspaltungsreaktoren"
Eine Endlagerung dieser Abfälle für mehrere tausend Jahre sei "nicht in Sicht"
Am Montag ist ein Mann seiner Wohnung in Biblis tot aufgefunden worden
Der 81-Jährige war schonmal Opfer eines Raubüberfalls
Der 81-jährige Mann wurde am Montagmittag tot in seiner Wohnung aufgefunden
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt geht davon aus
Der 81-Jährige wurde vermutlich ausgeraubt
Eine 20-köpfige Mordkommission namens "1002" der Polizei Südhessen fandet nach dem Täter
die zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag Verdächtiges beobachtet haben
können sich bei einem Hinweistelefon melden: 06151-969 53222
Man kann sich dort laut Polizei auch anonym melden
Laut der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der 81-Jährige bereits Ende 2016 Opfer eines brutalen Raubüberfalls
Zwei Täter drangen damals in die Wohnung des Mannes und seiner Frau ein
Die Frau der Mannes ist inzwischen verstorben
In der Sendung Aktenzeichen XY wurde knapp zwei Jahre später nach den Tätern gefahndet
Das Verbrechen konnte allerdings nicht aufgeklärt werden
Ob die beiden Verbrechen in Zusammenhang stehen
Bei einem Spitzentreffen am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Biblis hat Ministerpräsident Boris Rhein laserbasierte Kernfusion als Schlüsseltechnologie für eine saubere und wirtschaftliche Energieversorgung bezeichnet
„Wir brauchen einen technologieoffenen Energiemix
Die Kernfusion kann dabei der Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen“
sagte der Regierungschef am Donnerstag in Biblis
Die Landesregierung will gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Forschung den Weg in Richtung der kommerziellen Fusionsenergie gehen
„Wir bekennen uns zu einer gemeinsamen Vision
Wir wollenHessen als Leitstandort für die Spitzenforschung und Entwicklung der laserbasierten Kernfusion etablieren und den Weg in Richtung kommerzieller Fusionsenergie ebnen
Dafür sollen am Standort Biblis eine Demonstrationsanlage sowie später ein Kraftwerk gefördert werden.“
Ministerpräsident Rhein hob die Bedeutung innovationsfreundlicher Politik hervor und sagte: „Spitzenforschung für innovative Energieformen muss wieder in Deutschland stattfinden
dass die künftige Bundesregierung die Fusionsforschung stärker fördern will und das Ziel verfolgt
den weltweit ersten Fusionsreaktor in Deutschland zu bauen
sagte der Regierungschef und ergänzte: „Ich bin fest davon überzeugt
dass wir die Kernfusion zum Energielieferanten der Zukunft machen können
Dabei soll Biblis zu einer Keimzelle für die Energieversorgung ,made in Hessen‘ werden – und Hessen damit zum Kernfusionsstandort Nummer eins
Die Landesregierung stellt dazu in diesem Jahr bis zu 20 Millionen Euro für die Erforschung der Kernfusion bereit.“ Außer staatlichen Investitionen wolle man auch private Mittel sowie Fördergeld aus Bundes- und EU-Programmen nutzen
dass der weltweite Energiebedarf in den nächsten Jahrzehnten weiter wachsen wird
„Das stellt uns vor die dringliche Aufgabe
sichere und wirtschaftliche Energieversorgung sicherzustellen
Neben dem Ausbau der Wind- und Solarenergie setzen wir deshalb auch auf Investitionen in Zukunftstechnologien wie die laserbasierte Kernfusion. Deutschland und insbesondere Hessen sind dafür hervorragend positioniert“
sagte der Wirtschaftsminister und fügte hinzu: „Mit Unternehmen wie Focused Energy in Darmstadt und den exzellenten wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort haben wir Akteure
die in der internationalen Fusionsforschung Maßstäbe setzen
Für Hessen bietet sich hier die historische Chance
eine Schlüsseltechnologie nicht nur zu entwickeln
sondern auch wettbewerbsfähig zu produzieren
um unsere Innovationskraft und Unabhängigkeit in einer Zeit zu stärken
in der internationale Lieferketten und Energieimporte zunehmend unsicher werden
dass die Energiewirtschaft und die Industrielandschaft in Hessen zukunftsfähig ausgebaut werden können
Dazu wollen wir den Aufbau einer hochentwickelten Infrastruktur und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Forschung
Entwicklung und industrieller Fertigung vorantreiben.“
„Fusionsenergie bietet langfristig ein großes Potenzial“
Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung
liegt noch viel spannende Forschungsarbeit vor uns
Wir wollen Hessen als einen Leitstandort für die Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion etablieren
Gleichzeitig wollen wir zu kurz- und mittelfristig markttauglichen erneuerbaren Energien und Speichertechnologien forschen
Hierfür haben wir in Hessen mit unserer starken Forschungslandschaft und dem geplanten Exzellenzcluster ,Energie 2040‘ die besten Voraussetzungen
Indem wir beides gleichermaßen vorantreiben
können wir teure Abhängigkeiten in der fossilen Energieversorgung beenden.“
In einem Memorandum of Understanding (MoU) bekennen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik
den Weg zur kommerziellen Fusionsenergie für Hessen zu gehen und das Land als Leitstandort für Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion zu etablieren.
14:16Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenVom Forscher zum Gründer: Physiker Markus Roth im Labor des Kernforschungsunternehmens in der TU DarmstadtLucas BäumlHessen will international führend in der Technologie der Kernfusion werden
Testanlagen sollen in Biblis und Darmstadt entstehen
Das schon in der schwarz-roten Koalitionsvereinbarung fixierte Ziel bekräftigte Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) am Donnerstag in Biblis
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Wiesbaden
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
In Biblis ist in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag eine Kuh auf einer Weide mit mehreren Stichen getötet worden
Drei weitere Tiere wurden verletzt und zwei Kälber gestohlen
Die Täter kamen in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag: Auf einer Weide des Steinerhofs in Biblis (Kreis Bergstraße) töteten sie eine Galloway-Kuh mit mehreren Stichen
Drei weitere Tiere wurden durch Schnitte und Stiche verletzt
Sie stahlen zudem zwei zehn Monate alte Kälber
Von den zwei gestohlenen Kälbern fehlt laut Polizei weiterhin jede Spur
Tatjana Wunderle und ihr Mann Dominik betreiben seit 2019 den Steinerhof in Biblis mit rund 30 Galloway-Rindern
Sie habe sich auf dem Land immer sicher gefühlt und sich nie vorstellen können
Ihr Mann hatte die verletzten Tiere am Donnerstag auf der Weide gefunden
die Tiere versorgt und die anderen Kälber in Sicherheit gebracht
sagt Tatjana Wunderle vier Tage nach der Tat dem SWR
dass die Diebe das Fleisch der Tiere wollten und die Kälber deshalb gestohlen haben
Man zweifelt an der Menschheit und fragt sich
Seit Donnerstag fährt Dominik Wunderle mehrmals in der Nacht raus
Die drei verletzten Galloway-Kühe erholen sich langsam von dem Angriff
Galloways seien immer sehr friedlich und zutraulich
dass sich das auch nach der Tat nicht geändert habe
dass sich ihre Herde von dem Schreck erholen wird
Unmittelbar nach der Tat haben Nachbarn gemeinsam mit umliegenden Bauern und Bekannten Geld für die Familie gesammelt
Dieses werde in Tierarztrechnungen und Sicherheitskameras investiert
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ihrer Freunde und Bekannte hat die Jung-Landwirte überrascht
sich mit der Polizei-Station Lampertheim-Viernheim in Verbindung zu setzen
Gegen die Unbekannten wird wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und Diebstahl ermittelt
Die Menschen in Büttelborn kämpften lange gegen die Einlagerung von Bauschutt aus dem AKW Biblis – doch der Verwaltungsgerichtshof in Kassel entschied anders
die Gemeinde sieht ihre Entwicklungsmöglichkeiten in Gefahr
In Büttelborn (Groß-Gerau) sind Enttäuschung und Sorge groß
Nach einem Gerichtsentscheid soll auf der dortigen Mülldeponie in absehbarer Zeit freigemessener Bauschutt des im Rückbau befindlichen Atomkraftwerks Biblis (Bergstraße) eingelagert werden
Bis zuletzt hatten sich die Büttelborner dagegen gewehrt
"Kurzfristig betrachtet haben wir den Kampf verloren"
sagt Armin Hanus von der Bürgerinitiative Büttelborn21
Der Weg sei nun frei für den Kraftwerksbetreiber RWE
Daran ändern auch zwei noch laufende Klagen beim Verwaltungsgericht Darmstadt erst einmal nichts
Vergangenen Freitag hatte der Verwaltungsgerichtshof in Kassel (VGH) den Weg frei gemacht für die Einlagerung von 3.200 Tonnen freigemessenem Bauschutt auf der Büttelborner Mülldeponie
Eine Beschwerde gegen den vom VG angeordneten Sofortvollzug wurde zurückgewiesen – aus formal-juristischen Gründen
"In dem Urteil spielen Menschen überhaupt keine Rolle"
Dann hätten sie ja auch einen Roboter dorthin setzen können." Und die Kreisbeigeordnete Ute Kroiß fasst es so zusammen: "Es ist eine Katastrophe für unsere Zukunft
Darum geht es: Nach dem Atomausstieg Deutschlands wird das Kernkraftwerk in Biblis seit 2017 zurückgebaut
wenn die von ihm ausgehende Strahlenbelastung den Wert von 10 Mikrosievert pro Jahr und Einzelperson nicht übersteigt
Angesichts einer laut Bundesumweltministerium jährlichen Belastung von 2.400 Mikrosievert pro Person und Jahr durch Umwelteinflüsse erscheint dieser Wert zunächst vernachlässigbar
Dennoch darf dieser Schutt nicht in den Verkehr zurückgebracht werden - etwa im Straßenbau - und muss auf einer Deponie sicher entsorgt werden
An die Unbedenklichkeit des Materials will man in Büttelborn dennoch nicht so recht glauben
Laut Hanus handelt es sich bei dem Grenzwert um einen Durchschnittwert
Es könne in dem Bauschutt also Ausreißer geben
die stärker strahlen - und das sei ein Problem
die umgeben ist von Naturschutzgebieten und Sonderkulturen der Landwirtschaft"
Neben möglichen Risiken für die Bevölkerung und die Natur drohe somit auch ein Imageverlust
dass diese neben einer Deponie mit atomaren Abfällen gewachsen sind
Büttelborn sieht sich ohnehin schon stark belastet: "Fluglärm
Die allgemeine Stimmungslage sei: irgendwann reicht es
zählt einen weiteren Nachteil auf: Wenn die Deponie 2030 geschlossen wird
wollte man auf dem Gelände eigentlich einen Erlebnispark mit Sommerrodelbahn errichten
dass jetzt wenige Eltern bereit sein werden
dass der Müll auf der Deponie im Sommer bereits öfters in Flammen aufgegangen ist
"Das ist in den letzten Jahren mehrfach passiert
dass der Hausmüll gebrannt hat." Und die Feuerwehr habe angekündigt
wenn erst der Bauschutt aus dem Atomkraftwerk dort liegt
dem auch der Deponiebetreiber Savag angehört
dass die Gerichtsentscheide "vom Schreibtisch aus" gefällt worden seien
Büttelborn sei eine sehr kleine Deponie mit begrenzten Kapazitäten
dass sich auch mal ein Richter vor Ort ein Bild von der Situation macht."
Freude über das Urteil herrscht hingegen beim Zweckverband Abfallwirtschaft des Kreises Bergstraße (ZAKB)
Damit könnten nun endlich die ersten Tonnen Bauschutt aus Biblis auf den Weg gebracht werden
kündigt ZAKB-Vorstandschef Matthias Schimpf an
"Von der Kernenergie haben alle profitiert"
Das Kraftwerk habe der gesamten Region jahrelang kostengünstigen Strom geliefert
Nun müssten auch alle ein Stück weit die Last getragen
wann genau die ersten Lkw mit Biblis-Schutt in Richtung Büttelborn rollen werden
"In Vorbereitung hat RWE 40 bis 60 Tonnen"
Nach der Freimessung müsse nun die Freigabe erfolgen und dazu müsse erst der Entsorgungsweg gesichert sein
Ein großer Knackpunkt ist die Frage nach dem Entgelt für die Entsorgung
bei der ZAKB und Betreiber Savag in ihren Vorstellungen weit auseinanderliegen
Laut Metzger hat ein Gutachten einen vierstelligen Preis pro Tonne für diese spezielle Art von Abfall errechnet
Das decke sich auch mit einer eigenen Marktrecherche
Der ZAKB dagegen gehe von einer zweistelligen Summe pro Tonne aus
dass das Regierungspräsidium einen angemessenen Preis festlegen muss
und so wird es wohl noch eine Weile dauern
bis der Biblis-Bauschutt tatsächlich in Büttelborn ankommt
Zudem hoffen Bürger wie Armin Hanus noch immer
dass im Hauptverfahren zugunsten der Büttelborner entschieden wird und der Biblis-Abfall die Stadt wieder verlassen wird
Das geht aus einer Absichtserklärung eines neuen Runden Tisches unter Berufung auf das Sondierungspapier für die angestrebte schwarz-rote Bundesregierung hervor
Laserbasierte Kernfusion sei eine "Schlüsseltechnologie für die Energieversorgung"
so Ministerpräsident Rhein (CDU) am Donnerstag am AKW Biblis
Umweltschützer kritisieren die Pläne und fordern einen Förderungsstopp
Der freigemessene Bauschutt aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Biblis kann nach Büttelborn gebracht werden
Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat die Beschwerde des dortigen Deponiebetreibers zurückgewiesen
Um die Lagerung der Abfälle in Büttelborn gibt es seit Jahren Streit
Erfolg für den Kreis Bergstraße: Die freigemessenen Abfälle aus dem Rückbau des dortigen Atomkraftwerks in Biblis können ab sofort auf einer Deponie in Büttelborn (Groß-Gerau) entsorgt werden
Das hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel entschieden
Der VGH wies damit eine Beschwerde der Südhessischen Abfallverwertungs GmbH SAVAG als Deponiebetreiber gegen eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Darmstadt zurück
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hatte im Juli 2023 die Deponie angeordnet
den Schutt bis zu einer Gesamtmenge von 3.200 Tonnen anzunehmen
Gegen diese Entscheidung sind zwei Klagen beim VG Darmstadt anhängig
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) als zuständiger Entsorgungsträger hatte daraufhin beim VG Darmstadt die Anordnung des Sofortvollzugs beantragt
um mit der Entsorgung schon vor dem Abschluss der Gerichtsverfahren beginnen zu können
Dem hatte das VG Ende April 2024 auch stattgegeben
Dagegen wiederum hatten mehrere beteiligte Beschwerde beim VGH eingelegt
Senat des VGH waren laut Mitteilung die mangelnden Erfolgsaussichten der beiden Klagen gegen die Lagerung der Abfälle auf der Deponie
So fehle dem Grundstückseigentümer die Klagebefugnis
Zudem habe die SAVAG ihre Klage zu spät begründet
Der Bescheid des Regierungspräsidiums zur Entsorgung der freigemessenen Abfälle auf der Bütttelborner Deponie darf laut VGH somit sofort umgesetzt werden
von dem eine Strahlenbelastung von nicht mehr als 10 Mikrosievert pro Einzelperson und Kalenderjahr ausgeht
Zum Vergleich: Laut Bundesumweltministerium liegt die durchschnittliche Strahlenbelastung in Deutschland durchschnittlich bei 2.400 Mikrosievert im Jahr
Ein Nordatlantikflug wird mit rund 100 Mikrosievert angegeben
eine Röntgenaufnahme mit rund 100 bis 1.000 Mikrosievert
Der ZAKB frohlockt: "Wir haben vollumfänglich gewonnen und sehen uns in unserer Auffassung bestätigt"
Mit dem Urteil sei die für den ZAKB gesetzlich verpflichtende dringliche Entsorgung der freigemessenen Abfälle sichergestellt
Die organisatorischen Rahmenbedingungen müssten noch geklärt und ein Entgelt verhandelt werden
ein Zweckverband des Kreises Groß-Gerau und seiner Städte und Gemeinden
Die Anordnung des sofortigen Vollzuges bedeute
"Nägel mit Köpfen" zu machen ohne das Hauptsacheverfahren abzuwarten
bei der auch eine mögliche Rückabwicklung bei entsprechendem Urteil im Hauptverfahren berücksichtigt werden müsse
dass sich die beteiligten Parteien über ein angemessenes Entgelt für die Mitbenutzung der Deponie einigen müssten
Man gehe aber von einer grundsätzlichen Einigungsbereitschaft aus
Enttäuschung auch bei der Bürgerinitiative Büttelborn 21: "Das hätte ich so nicht erwartet"
Und BI-Unterstützer Jens Hahn ergänzte: "Ich bin sehr entäuscht
dass mit unserem Leben und unserer Gesundheit eigentlich fahrlässig umgegangen wird." Er befürchte außerdem negative Auswirkungen auf Umwelt
Nach einer Enstorgungsmöglichkeit für das freigemessene Material war bundesweit gesucht worden
Keine der rund 200 Deponien in Deutschland hatte sich jedoch bereit erklärt
Daraufhin wurde die Deponie in Büttelborn zur Annahme verpflichtet
Der Kreis Bergstraße hat selbst keine Deponie
Auch die Stadt Büttelborn und der Kreis Groß-Gerau stellten sich gegen die Lagerung des Bauschutts
Landrat Thomas Will (SPD) hatte bereits im November 2022 verkündet
alle rechtlichen Mittel ausschöpfen zu wollen
um die Entsorgung der Abfälle in Büttelborn zu verhindern
die beim Rückbau des AKW in Biblis entstanden sind
Dieser Bauschutt stammt aus dem Inneren des stillgelegten Kraftwerks und wurde gereinigt
um seine Strahlungswerte laut RP niedrig zu halten
Nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 wurde das Kraftwerk Biblis im Zuge des Atomausstiegs Deutschlands stillgelegt
Seit 2017 befindet sich die Anlage im Abriss
Er wird voraussichtlich bis in die 2030er Jahre dauern
Dabei fallen etwa eine Millon Tonnen Bauschutt an
Der überwiegende Teil davon ist nicht mit radioaktiven Stoffen in Berührung gekommen
Seit zwei Wochen wird eine Hauswand in Biblis nur noch von Stahlträgern gehalten
Die Wand hat mehrere Risse und neigt sich nach außen
Grund dafür könnten die Bauarbeiten einer Lärmschutzwand für die neue Riedbahnstrecke sein
Das Atomkraftwerk Biblis spülte Steuergeld in die Gemeindekasse und brachte Arbeitsplätze an die Bergstraße
In ein paar Jahren wird das riesige Gelände eine bestens erschlossene Brachfläche sein
Steht der Ort vor einer strahlenden Zukunft
den Rucksack durchleuchten lassen - die Sicherheitskontrollen im stillgelegten Atomkraftwerk Biblis (Bergstraße) sind noch dieselben wie früher
Nur wird hier seit 2011 kein Strom mehr produziert
Ein Besuch an verschiedenen Orten in Biblis erlaubt vage Blicke in die Zukunft
Alexander Scholl ist Sprecher des Energiekonzerns RWE für dessen AKW in Biblis und arbeitet seit über 20 Jahren hier
Routiniert reicht er der Besucherin vor dem Zutritt zum Sicherheitsbereich einen orangefarbenen Schutzanzug
der für die Dauer des Besuchs die Strahlung messen soll
Auch mehrere Männer gehen durch eine dicke Röhre in den Sicherheitsbereich
Von früher 700 RWE-Mitarbeitern sind rund 250 geblieben
die bei Zeitarbeitsfirmen beschäftigt sind
Sie alle haben eine Aufgabe: dafür zu sorgen
dass das ehemalige Kraftwerk sicher Stück für Stück in seine Einzelteile zerlegt wird
Alexander Scholl weist den Weg zu einer Tür und sagt: "Das ist das Herzstück des früheren Kernkraftwerks
Dieser Ort scheint aus der Zeit gefallen zu sein: ein Raum voller Regler
Jetzt liegt einer der Bürostühle verkehrt herum in der Ecke
Aus der Schaltzentrale ist ein Lost Place geworden
Bis 2032 soll das ehemalige Atomkraftwerk Biblis zurückgebaut sein
Zwei der vier Kühltürme sind 2023 zum Einsturz gebracht worden
Die Brennelemente und große Teile wie die Dampferzeuger sind bereits ausgebaut
99 Prozent der radioaktiven Elemente sind laut RWE ausgebaut
Das übrige ein Prozent auszubauen und sicher in Behältern zu verpacken
Im Keller des Reaktorblocks stehen eine große Bandsäge
eine Ultraschallreinigungsanlage und einer Anlage
die mithilfe von Wasserdruck oberflächliche Schichten von Dingen entfernen kann
jeder Stein aus dem Inneren des Sicherheitsbereichs auf Strahlung kontrolliert und
am Ende so viel wie möglich in den Wertstoffkreislauf zurückgeben zu können"
Bis vom früheren Atomkraftwerk nichts mehr zu sehen sein wird
fallen rund eine Million Tonnen Bauschutt an
wie man dazu stand: Es war einer der größten Arbeitgeber
Er spricht von einem "kleinen Märchen" für die 9.200-Einwohner-Gemeinde
für die in voratomaren Zeiten der Gurkenanbau prägend war
Steuergeld in siebenstelliger Höhe habe das Kraftwerk jährlich eingebracht
"Nach dem Abschalten ist das alles erst einmal in sich zusammengebrochen"
Biblis sehe sich "strukturellen Problemen" gegenüber
der im früheren Atomkraftwerk gearbeitet hat oder noch immer dort beschäftigt ist
Viele positive Worte zum Kraftwerk sind zu hören
Auch die langjährigen Demonstrationen gegen Atomkraft werden allenfalls in Nebensätzen erwähnt
fasst es so zusammen: "Mir wäre es lieber gewesen
man hätte das Kraftwerk noch laufen lassen und seinen Nutzen daraus gezogen
als das Gelände jetzt als Mülldeponie zu nutzen." Sie macht eine kurze Pause
bevor sie sagt: "Aber zurück gibt es ja jetzt keinen Weg mehr."
Hinter dicken Betonwänden lagern im Zwischenlager Biblis derzeit 108 Castorbehälter mit hochradioaktivem Inhalt aufrecht in einer Halle
Dazu kommen 138 Behälter mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen
Diese sollen in den Schacht Konrad im niedersächsischen Salzgitter gebracht und dort endgelagert werden
So oder so dürften die strahlenden Abfälle noch da sein
wenn alles andere vom Atomkraftwerk Biblis längst verschwunden sein wird
Trotz des nahen Zwischenlagers weckt das Gelände
auf dem das Atomkraftwerk Biblis in einigen Jahren vollständig verschwunden sein wird
Schienenanschluss und unweit der Autobahn gibt es sonst in Hessen kaum noch"
betont der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt (CDU)
Im Oktober unterzeichneten der Kraftwerksbetreiber RWE
die Gemeinde Biblis und die Wirtschaftsförderung Bergstraße eine Absichtserklärung
wonach sie das rund 60 Hektar große Gelände gemeinsam entwickeln wollen
hieß es bei dem Termin im Oktober: von der Ansiedlung großer Tech-Firmen oder Mikrochip-Fabriken bis hin zu einer Weiternutzung der Fläche durch RWE
zum Beispiel zur Förderung CO2-freier Stromproduktion oder für Strom-Zwischenspeicher oder für eine H2-Ready-Anlage zur Umwandlung von grünem Wasserstoff in Strom
Bürgermeister Scheib will die derzeitigen "strukturellen Probleme" in eine neue Chance für Biblis verwandeln
dass auf dem Gelände weiter Menschen eine Arbeit finden: "Ich möchte
dass man wieder sagt: Wir nehmen unser Schicksal in die eigene Hand."
Ein 81 Jahre alter Mann ist in Biblis tot in einer Wohnung gefunden worden
Eine Obduktion ergab nun: Der Mann wurde wohl Opfer eines Gewaltverbrechens
Nach dem Fund eines toten 81-Jährigen in einer Wohnung in Biblis (Bergstraße) gehen die Ermittler davon aus
Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstagnachmittag mit
Einzelheiten wurden unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen zunächst nicht genannt
Man habe die Mordkommission "1002" eingerichtet
in der sich mehr als 20 Beamtinnen und Beamte mit dem Fall beschäftigen
Es werde zudem ein Hinweistelefon für mögliche Zeugen eingerichtet
Die Leiche des Mannes war am Montagmittag gegen 13.40 Uhr in einer Wohnung in der Lindenstraße von Angehörigen gefunden worden
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Kriminalpolizei in Heppenheim (Bergstraße) übernahmen daraufhin die Ermittlungen
Ein 81-Jähriger ist in Biblis tot in einer Wohnung gefunden worden
Der Mann wurde wohl Opfer eines Gewaltverbrechens
Das Max-Planck-Institut erforscht Kernfusion in Greifswald und Garching
Biblis ist also nicht ohne Konkurrenz.
Der frühere Atomstandort Biblis könnte eine zweite Chance bekommen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht hier gute Bedingungen für den Bau eines Kernfusionsreaktors. Zunächst wird auf dem Geländes des ehemaligen Atomkraftwerks aber nur ein "Campus für Kernfusion" entstehen
Start-Up Unternehmen und RWE-Nuklear haben sich bei einem runden Tisch mit der Landeregierung aber auch drauf verständigt
in einem zweiten Schritt auf dem Gelände einen Versuchsreaktor zu entwickeln und zu bauen
der auch an´s Netz geht.
Kernfusion ist noch Zukunftsmusik - bei den Sondierungsgesprächen in Berlin haben sich aber CDU und SPD auf die Absichtserklärung erklärt: "Das erste Fusionskraftwerk der Welt soll in Deutschland stehen." Hessen will hier den Fuß in der Tür haben
Auch im hessischen Koalitionsvertrag wird die Kernfusion explizit genannt.
In Biblis sitzt bereits ein Start-Up aus Darmstadt
das die laserbasierte Kernfusion erforscht. Hessen und Europa hat für Projekt Fördergelder in Höhe insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt
Jetzt setzt die Landesregierung möglicherweise auch darauf
dass weiteres Geld für Biblis aus Berlin kommt
Allerdings konkurriert hier Hessen mit Bayern
Das Max-Planck-Institut betreibt schon seit Jahren Forschungen u.a
Bei der Kernfusion wird Energie nicht wie bei Atomkraftwerken durch Spaltung
sondern durch Verschmelzung zweier Atomkerne gewonnen
Der Bau eines Fusion-Kraftwerks ist aber wegen der extrem hohen Kostenschätzungen umstritten
Auch sei noch jahrelange Grundlagenforschung erforderlich
sagen Kritiker. Bei der Kernfusion fällt auch radioaktiver Abfall an
aber deutlich weniger als bei Atomkraftwerken
Die Energieausbeute wäre deutlich höher als bei Atomkraftwerken.
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) treibt die Kernfusion in Hessen voran
Die Kernfusion kann der Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen»
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Sie kann ein Game-Changer sein in der Frage der Energieversorgung der Zukunft
relativ risikofrei und die Wirtschaft hat großes Interesse natürlich nachvollziehbarerweise an dem Thema
nämlich hier einen Kernfusionscampus zu errichten
Hessen muss der Leitstandort für Kernfusion werden
Redakteur Konrad Neuhaus
Der historische Stromausfall in Spanien hat erhebliche wirtschaftliche Schäden…
Ein Stromausfall legt die Iberische Halbinsel lahm
Nach dem großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel am Montag hat…
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden
Das Atomkraftwerk im hessischen Biblis ist seit 2011 abgeschaltet
Nun könnte dort Deutschlands erstes Laser-Fusionskraftwerk entstehen
Die Bahn erneuert derzeit die gesamte Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt
Nun kam es nahe der Baustelle zu schweren Schäden an einem angrenzenden Haus – akute Einsturzgefahr drohte
Die betroffenen Anwohner sind fest davon überzeugt
"Hier hat die Gartenmauer meines Nachbarn gestanden"
sagt Markus Bodensohn aus Biblis und zeigt auf einen provisorischen Kunststoffzaun
der das Grundstück von einer Riedbahn-Baustelle abgrenzt
"Die Mauer war dann einfach irgendwann weg."
Was dem 36-Jährigen aber wirklich Sorgen macht
In der Mauer des Hauses zeigt sich ein langer Riss
zudem neigt sich das Mauerwerk zu den Gleisen hin
Der Nachbar hatte ihn zuerst darauf aufmerksam gemacht
Bodensohn ist überzeugt, dass dieser plötzlich aufgetretene Mangel in Zusammenhang mit den Arbeiten für die Riedbahnsanierung steht
In anderthalb Metern Entfernung zum Haus hatten Bahnarbeiter Halterungen für eine Schallschutzwand mittels Vibrationen rund vier Meter tief in den Boden getrieben
eine zuständige Person bei der Bahn zu finden
habe Telefonnummern aus dem Internet rausgesucht
Seit Mitte Juli wird die rund 70 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim, die sogenannte Riedbahn, generalsaniert und modernisiert
Weichen und Signaltechnik erhalten mit dem Ziel
Betriebsstörungen zu reduzieren und die Zugverbindungen zu verbessern
Die Kosten werden auf 1,3 Milliarden Euro veranschlagt
Bis Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
Auch an die Bauaufsicht in Heppenheim habe er sich gewendet
der sich den Schaden angeschaut und fotografiert habe
Aber mehr als eine Meldung an die Bahn sei dabei nicht herausgekommen
die Sachlage wird nicht ganz ernst genommen."
Schließlich schaltete Bodensohn einen Anwalt ein
Der Sachverständige kam zu dem Urteil: Das Haus ist einsturzgefährdet
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) wurden herangezogen und sahen ebenfalls die Gefahr eines Einsturzes
Für Bodensohns betagte Eltern bedeutete dies
Unterdessen begannen Feuerwehr und THW damit
An den Problemstellen sei ein Gerüstsystem installiert worden
"Unsere Teams waren um 2 Uhr wieder zurück vom Einsatz." Auch die Bahn habe bei den Arbeiten geholfen
Der Bauingenieur kann sich durchaus vorstellen
dass sich die Rammarbeiten für die Schallschutzwand negativ auf das Mauerwerk des Hauses ausgewirkt haben
Es sei wohl immer wieder etwas daran verändert worden
möglicherweise habe sich auch im Boden etwas getan
dass das Haus so nah am Bahngrundstück steht
Bei den Nachbargrundstücken sind die Häuser zur Straße hin gebaut
dass die Bahnarbeiten die Risse verursacht haben
Da könne das Fundament so schlecht nicht sein
Die Bahn will das zumindest nicht ausschließen und teilt auf Anfrage mit: "Noch immer ist nicht abschließend ermittelt
ob es bei den Wandrissen in der Bibliser Sebastianusstraße einen Zusammenhang mit Rammarbeiten für die Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke gibt."
Von der festgestellten Ursache wird aber letztlich auch abhängen
wer die Kosten für die Reparatur des Hauses übernimmt
Über die mögliche Höhe wollen weder Bodensohn noch Bauingenieur Toppel eine Schätzung abgeben
Theoretisch wäre das Haus jetzt schon wieder bewohnbar
Ein von der Bahn beauftragter Statiker hat es nach der Abstützung der Mauer wieder freigegeben
Doch für die Instandsetzung müsste die Mauer nach Einschätzung Toppels abgerissen und neu errichtet werden
Für die Bodensohns hieße das nach ihrem plötzlichen Auszug
dass sie vorläufig einziehen und später wieder ausziehen müssten
nur um nach der Reparatur erneut einzuziehen
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Wie lässt sich das Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks in Biblis (Kreis Bergstraße) künftig am sinnvollsten nutzen
Denkbar: die Ansiedlung von Zukunftstechnologie
Etwa ab Mitte der 2030er Jahre könnten sich am Standort des ehemaligen Atomkraftwerks (AKW) Biblis Unternehmen aus dem Bereich Zukunftstechnologien niedergelassen haben - zum Beispiel eine Fabrik für Batterien
ein Halbleiter-Produzent oder eine Firma im Bereich der erneuerbaren Energien
der Bürgermeister von Biblis Volker Scheib (parteilos)
ein Vertreter der kreiseigenen Wirtschaftsförderung sowie Ralf Stüwe
Leiter der Rückbauanlage Biblis von RWE nuclear GmbH
Sie sieht eine enge Zusammenarbeit aller Akteure vor
was die ökonomisch und ökologisch nachhaltige Entwicklung der Flächen des ehemaligen AKW angeht
Die Bedingungen am früheren AKW seien für industrielle Neuansiedlungen perfekt
eine nutzbare Bahnstrecke und eine Anbindung an die nahe gelegene Autobahn
Windkraft- oder Solaranlagen werde es perspektivisch an dem Standort wohl eher nicht geben
Dagegen sprächen unter anderem Naturschutz-Auflagen
die die Errichtung von Windrädern dort untersagen
Für die Gemeinde sei die Kooperationsvereinbarung "ein Riesenschritt für die Zukunft"
sagte der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib
Nach dem Ende des Atomkraftwerks gehe es vor allem auch darum
Scheib sieht da "große Möglichkeiten für Biblis"
Eigentümer der Flächen ist der Energiekonzern RWE
RWE steht für "Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk" und hat seinen Hauptsitz in Essen in Nordrhein-Westfalen
Der Konzern kümmert sich seit einigen Jahren um den Rückbau des fast 50 Jahre alten Atommeilers in Biblis
Der Rückbau sei bereits "weit fortgeschritten"
Zwei Kühltürme seien bereits abgerissen worden
Anfang 2025 sind laut Stüwe die nächsten beiden Kühltürme an der Reihe
Doch bis das Atomkraftwerk komplett weg sei
RWE als Eigentümer der Flächen des Ex-AKW möchte dort künftig auch selbst investieren
so Stüwe - im Rahmen der RWE-Kampagne "growing green"
Es gehe für RWE in Biblis um die Suche nach Möglichkeiten
dort "möglichst CO2-freien Strom zu erzeugen"
Ein RWE-Forschungsprojekt gibt es am ehemaligen AKW Biblis bereits
Die Mitarbeiter entwickeln Berichten zufolge die weltweit erste lasergetriebene Neutronenquelle für den Industrie-Einsatz
RWE stellt auf dem Gelände des ehemaligen Bibliser Kernkraftwerks ein Gebäude zur Verfügung
das von "Focused Energy" in ein Forschungslabor und die erste Pilotanlage zum Einsatz dieser Technologie umgebaut wird
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat kürzlich eine juristische Niederlage im Zusammenhang mit dem AKW Biblis einstecken müssen
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat nämlich die Abrissgenehmigung für RWE für Teile des AKW Biblis gebilligt
Der Reaktordruckbehälter und andere hochbelastete Teile des Kraftwerks sind laut Gericht ausdrücklich nicht von der Genehmigung betroffen
dass radioaktiv belastetes Material ohne ausreichende Prüfung beispielsweise auf Mülldeponien landet
Die Kasseler Richter gaben aber zu erkennen
dass sie keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verfahrens haben
das der Strahlenschutzverordnung unterliegt
"Strahlenschutz und sorgfältige Prüfung gehen vor"
sagte am Montag der BUND-Atomexperte Werner Neumann dem SWR
gegen die Entscheidung in Revision zu gehen
Nächste Instanz wäre dann das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
August 1974 lieferte das Atomkraftwerk in Biblis zum ersten Mal Strom
Im Dezember 1987 kam es in Biblis zu einem schweren Störfall
Dabei traten 150 Liter radioaktives Wasser innerhalb der Anlage aus
Bekannt wird der Vorfall erst ein Jahr später
nach den Recherchen eines US-amerikanischen Fachmagazins über Nukleartechnik ("Nucleonics Week")
dass durch den Störfall in letzter Konsequenz auch eine Kernschmelze hätte ausgelöst werden können können
Im Lauf der Jahre gab es in Biblis laut Bundesamt für Strahlenschutz über 800 Störfälle
Nach der Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima (Japan) war im Jahr 2011 Schluss
das AKW wurde nach einer Entscheidung des Deutschen Bundestags abgeschaltet
Bei einem Teil davon müssen Experten vor der Entsorgung die radioaktive Verunreinigung beseitigen
Vielleicht Anfang oder Mitte der 2030er Jahre
11:46Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenDer Physikprofessor Markus Roth möchte mit dem von ihm aus der Technischen Universität Darmstadt ausgegründeten Start-up Focused Energy eine neue Energiequelle erschließen.Lucas BäumlIn Biblis soll das erste Kraftwerk für Laserfusion entstehen
Für das Land Hessen steckt darin eine gewaltige Chance
Ein Darmstädter Start-up will eine große Rolle spielen
Die einen sprechen von einem „Quantensprung“
weil die zugrunde liegende Software vom US-Anbieter Palantir kommt
Befürworter hoffen auf einen Durchbruch für die Landwirtschaft
Kritiker warnen vor unkontrollierten Umweltfolgen und Marktkonzentration
Koordinator der Wirtschaftsredaktion in der Rhein-Main-Zeitung und verantwortlicher Redakteur für Metropol
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel:
klingelten zwei Unbekannte bei einer 43 Jahre alten Frau in der Darmstädter Straße und gaben an
Einer der Männer griff in der Folge den Hund der Frau im Genick
hielt diesem ein Messer an die Kehle und forderte 100 Euro von der 43-Jährigen
die den geforderten Betrag anschließend übergab
Eine weitere Anwohnerin der Straße meldete ebenfalls
dass bei ihr nach Spenden für Tiere gefragt wurde aber kein Übergriff erfolgte
Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos
Die Frau konnte einen der Männer wie folgt beschreiben: Circa 1,65 Meter groß und kräftig
Der Unbekannte war bekleidet mit schwarzer Wollmütze mit rotem Detail
Das Kommissariat 10 der Heppenheimer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung übernommen und bittet Zeugen
die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden
die in diesem Zusammenhang ebenfalls von den Spendensammlern kontaktiert wurden
sich mit der Kripo in Verbindung zu setzen
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
Drei Rinder wurden bei einem Angriff in Biblis am ersten Weihnachtsfeiertag vergangenen Jahres getötet
Landwirt Dominik Wunderle hat selbst Maßnahmen zum Schutz seiner Galloway-Herde ergriffen
Bei einem Messerangriff an Weihnachten 2024 sind in Biblis mehrere Galloway-Rinder getötet und verletzt worden
Landwirt Dominik Wunderle hat Vorkehrungen getroffen
Die Tat ereignete sich am zweiten Weihnachtsfeiertag in Biblis im Kreis Bergstraße. Unter den beiden getöteten Rindern sind auch zwei Kälber, die auf dem Feld abgeschlachtet und dann gestohlen wurden. Wie die Polizei damals unserem Reporter sagte
könnten es die Täter auf das Fleisch der Jungtiere abgesehen haben
Landwirt Dominik Wunderle hat nach dem Vorfall auch selbst reagiert und Kameras aufgestellt
Auf seinem Handy kann er rund um die Uhr auf ein Live-Bild von der Weide zugreifen
ob sich Unbefugte auf der Wiese aufhalten.
Sie ist schwenkbar und übertragt Bild und Ton: Drei Kameras hat Familie Wunderle überall auf der Weide verteilt
Auf seinem Handy kann Landwirt Dominik Wunderle rund um die Uhr überwachen
Außerdem fährt der 40-Jährige noch häufiger bei seinen Tieren vorbei und schaut nach dem Rechten
Auch viele Nachbarn aus Biblis schauen sich auf der Weide um und halten Ausschau nach verdächtigen Personen und Fahrzeugen.
Seit sieben Jahren züchtet die Familie Wunderle die besondere Rinderart aus Schottland
Galloways stehen das ganze Jahr über an der frischen Luft
Bei Kulinarikern sind sie aufgrund ihres Fleisches beliebt.
Schock für Landwirte in Biblis im Kreis Bergstraße: Dort sind Kühe durch Stiche…
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
Auch in dieser Woche werden in der Region zahlreiche Veranstaltungen angeboten – von Konzerten
Sadina Dudic hat mehr zu bieten als ein schönes Äußeres
Das will die Krankenpflegerin zunächst beim Vorentscheid unter Beweis stellen
ein Instrument zu erlernen und wie diese gespielt wird
spritziger Wein und traumhafte Landschaften
Nur die neue Route über den Asphalt trübte das Bild
Große Koalition lässt Kitas und Kommunen/Länder im Stich
wird der 27 Jahre alte serbische Lastwagenfahrer Zeljko Tomas vermisst
Zuletzt gesehen wurde der Vermisste gegen 14.00 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Lorsch-West an der A 67.Der 27-Jährige ist circa 1,80
Es soll ein zukunftsweisendes Projekt werden
Dazu braucht es die Mitarbeit vieler – schon lang vor dem ersten Spatenstich
Rund 30.000 Quadratmeter Fläche sind zu bebauen
in zentraler Ortslage sollen 300 bis 400 Wohneinheiten entstehen
Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht
die Abendveranstaltung am ersten Tag des Frühlingsmarkts abzusagen
doch am Ende gehe die Sicherheit aller Beteiligten vor
Das gaben nach gemeinsamer Beratung René Röver von der
In der Nacht zum Freitag (02.05.) haben Einbrecher eine Tierarztpraxis im Berliner Ring heimgesucht
Gewaltsam hatten sich die Unbekannten Zugang zu den Räumen verschafft und Geld entwendet
Mit ihrer Beute flüchteten sie.Der von ihnen durch ihr
Ein unbekannter Fahrer hat am Donnerstagnachmittag einen Pkw beschädigt und ist daraufhin geflohen
kam es zwischen 16.45 Uhr und 17.45 Uhr zu dem Vorfall auf dem Parkplatz am Parkhof in der Parkhofstraße
Ob per Briefwahl oder im Wahllokal: Auch die Bergsträßer haben ihre Stimme bei der Europawahl abgegeben
Die Ergebnisse der Städte und Gemeinden im BA-Verbreitunsgebiet gibt es in unseren Grafiken auf einen Blick
In der Halloween-Nacht waren Hexen und Skelette an der Bergstraße unterwegs
Einige Kostüm-Bilder aus der Nacht des Grauens hat die Redaktion über Facebook erhalten
Der Spielplatz in der Bensheimer Innenstadt wurde im Jahr 2005 umgestaltet
Darum geht es in der heutigen Ausgabe der Ansichtssachen
In der Erstaufnahmeeinrichtung wird die Karte bereits ausgegeben
Die asiatische Hornisse „Vespa Velutina“ breitet sich in Bürstadt und Südhessen aus
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Keine Besserung bei Dentsply Sirona in Sicht
Unterdessen geht die Talfahrt der Brain-Aktie weiter
Kein Wachstum in Deutschland / 2024 als Wendepunkt / Höhere Dividende angekündigt
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Bensheim und in Ihrer Nähe
Über 80.000 Jobs in Bensheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Bensheim oder in Ihrer Nähe
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Nach dem Tod eines 81-Jährigen in Biblis gehen die Ermittler von Mord aus (Symbolbild)
Angehörige finden einen 81-Jährigen tot in seiner Wohnung in Biblis
Die Polizei geht inzwischen von einem Gewaltverbrechen aus
Der tote 81-Jährige aus Biblis (Kreis Bergstraße) soll Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sein
Das haben neue Ermittlungen und die Obduktion des Leichnams am Dienstag ergeben
Angehörige fanden den Mann am Montag tot in einer Wohnung auf
Das Polizeipräsidium Südhessen richtete nach eigenen Angaben eine Mordkommission mit über 20 Beamten ein
In Kürze soll ein Hinweistelefon eingerichtet werden
Weitere Details zum Vorfall nannten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen laufender Ermittlungen vorerst nicht
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Bundestagswahl 2025 Biblis: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Biblis ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Biblis die CDU mit 32,2 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
32,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Biblis haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 37,6 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Michael Meister von der CDU entschieden
Meister wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Biblis unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 13,6 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 11,4 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 84,3 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Biblis verzeichnet wurde: 79,9 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Nachrichten aus dem Kreis Bergstraße, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und Zwingenberg von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Biblis auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bundestagswahl 2025 in Südhessen: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Darmstadt und Südhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Die Ermittlungen im Kreis Bergstraße dauern an. Im Fall der getöteten Joggerin aus Lampertheim hat die Polizei nach Zeugenaussagen DNA-Proben von weiteren Männern entnommen.
Kerstin Schumacher Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Kerstin Schumacher Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Landkreis Darmstadt-DieburgWandern in Darmstadt-Dieburg: Schöne Routen für Naturfreunde
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
Landkreis Darmstadt-DieburgDarmstadt-Dieburg bei Spargel und Erdbeeren die Nummer Eins
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
Gernsheimer Firma spendet evangelischer Kita eine Photovoltaikanlage
Jugendrat diskutiert über die Gestaltung des 600 Quadratmeter großen Areals
Viel wurde im Vorfeld über den neuen Rasenplatz in Groß Rohrheim diskutiert
90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der vierten Auflage des Hof- und Gartenflohmarkts in Groß-Rohrheim teilgenommen
Nach 13 Monaten gilt die Erneuerung der viel befahrene Durchgangsstraße als beendet
Freie Fahrt hat die Bevölkerung aber noch nicht
Rundgang in Groß-Rohrheims Flüchtlingsunterkunft Känguruinsel
Lindenhofschule Groß-Rohrheim macht Zirkus
Wie soll es in Groß-Rohrheim nur weitergehen
Das Verhältnis zwischen einer Mehrheit der Gemeindevertreter und Bürgermeister ist zerrüttet
Er kann seinen Hut nehmen oder die Bürger über seine Abwahl entscheiden lassen
Martin Schulte zu den Pannen von Rainer Bersch
Martin Schulte zur Politik in Groß-Rohrheim
Der Bio-Lebensmittelhändler gibt zusammen mit Projektentwickler Aurelis und Generalunternehmer Goldbeck den Startschuss für das neue Logistikzentrum
Melanie Gundolf aus Groß-Rohrheim bringt zur Prozession am Palmsonntag in Biblis ihre Langohren Monty und Benji mit
Todestag geht es in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim um die tiefe und tragische Liebe zu Maria von Wedemeyer
Biblis und Groß-Rohrheim gehören ebenfalls zum Netzwerk
das neben Gesprächskreisen auch Vorträge und Gottesdienste für Betroffene und Angehörige anbietet
Die Deutsche Glasfaser hat den Ausbau überraschend gestoppt
Was passiert mit den abgeschlossenen Verträgen
14:32Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenEine sogenannte „Belted Galloway-Kuh“ bei einer Verkaufs- und Erlebnismesse.Michael BraunschädelUnbekannte Täter haben Rinder auf dem Steinerhof im hessischen Biblis schwer verletzt und getötet
Die betroffene Familie will nun Überwachungskameras installieren
Von den Menschen aus der Region gibt es große Solidarität
für die Polizei ist es ein Fall von Diebstahl und Tierquälerei
In der Kreisoberliga stehen die Sportfreunde Heppenheim
die nach der Winterpause ihre Mannschaft abgemeldet haben
Gesucht wird noch der zweite direkte Absteiger
Es geht alles sehr eng zu im Tabellenkeller
Der Vorletzte FV Biblis (20 Zähler) liegt nur zwei Punkte hinter dem 13
der an diesem Wochenende aber drei Punkte kampflos erhält
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online
sagt der Bibliser Spielertrainer Torsten Schnitzer vor dem wichtigen Spiel am Sonntag
auf den der FV auch nur fünf Punkte Rückstand hat
„Der 4:3-Erfolg nach 0:3-Rückstand am vergangenen Wochenende gegen die Tvgg Lorsch war natürlich super wichtig
Gerade weil nun die entscheidenden Spiele kommen“
sagt Schnitzer: „Trotz der Langzeitverletzten wie zum Beispiel André Bandieramonte bin ich doch zuversichtlich.“
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSSG EinhausenEinhausenFV BiblisFV Biblis24 Abpfiff
Gegner Einhausen hat sich in der Winterpause gut verstärkt und mittlerweile die Abstiegsränge hinter sich gelassen
sonst sind die dann schon acht Punkte vor uns
So., 13.04.2025, 15:00 UhrVfL BirkenauVfL BirkenauFC Ober-AbtsteinachOber-Abtst.103 Abpfiff
Der FC Ober-Abtsteinach hatte zuletzt arge Personalprobleme
beim Vierten VfL Birkenau ran – und ist Außenseiter
Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge ist die Stimmung in der Mannschaft laut Coach Schörling dennoch weiter gut
auch wenn wir gerade gegen starke Mannschaften spielen.“ Geschenke vom Gegner können die Ober-Abtsteinacher nicht erwarten
Der VfL hat zwar schon zehn Punkte Rückstand auf den Zweiten Olympia Lorsch
Aber so lange theoretisch noch eine Möglichkeit auf die Vizemeisterschaft besteht
will VfL-Trainer Daniel Hahn nicht locker lassen
„gegen den wir zu Hause einen Dreier holen sollten
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC FürthFC FürthSG ReichenbachSG Reichenbach42 Abpfiff
Meister FC Fürth will nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende bei Olympia Lorsch (3:4) wieder in die Erfolgsspur zurück. Auf dem Papier ist der Spitzenreiter gegen die abstiegsbedrohte SG Reichenbach klarer Favorit.
Trainer Ralf Ripperger ist beim FC Fürth wieder dabei
Trainer Ralf Ripperger, der zuletzt wegen Vaterfreuden fehlte, ist wieder dabei. „Die Situation ist noch angespannt, aber insgesamt sieht es personell wieder besser aus“, sagt Sportdirektor Marco Knapp. Top-Torjäger Andreas Adamek ist wieder dabei. Dafür fällt Felix Fischer mit einer Lungenentzündung weiter aus. Fisnik Jaija ist gesperrt.
Rund um das frühere Kernkraftwerk in Biblis (Kreis Bergstraße) haben am Samstag bei einer Großübung 160 Einsatzkräfte den Umgang mit einer Verpuffung geprobt.
Das Szenario: Eine Verpuffung beim Umfüllen von brennbaren Gasen – inklusive der daraus resultierenden Gebäudeschäden. Das Ziel: Laut Organisatoren sollten Notfall-Strukturen, vor allem Melde- und Rettungsketten, getestet werden. Rund um das frühere Kernkraftwerk in Biblis (Kreis Bergstraße) waren rund 160 meist ehrenamtliche Einsatzkräfte beteiligt, unter anderem von freiwilligen Feuerwehren aus dem Umgebung.
Das Zwischenlager befindet sich auf dem Anlagengelände des Kernkraftwerks Biblis. Es wurde 2006 mit der Einlagerung des ersten Behälters aus dem Kernkraftwerk in Betrieb genommen. Das Kernkraftwerk selbst wurde 2017 stillgelegt und wird seither zurückgebaut. Die Genehmigung für die Aufbewahrung der Kernbrennstoffe ist auf 40 Jahre begrenzt und endet 2046.
Das Atomkraftwerk Biblis wurde bereits 2011 stillgelegt.
Reste des stillgelegten und abgerissenen Atomkraftwerks Biblis müssen entsorgt werden. Das soll auf einer Deponie geschehen. Dagegen wird geklagt. Der Verwaltungsgerichtshof Hessen weist die Eilanträge allerdings ab - und begründet die Entscheidung mit Unbedenklichkeit und Umweltschutz.
Gering belasteter Bauschutt vom Rückbau des südhessischen Atomkraftwerks Biblis kann auf einer nahen Deponie entsorgt werden. Mit einem Beschluss wies der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel dagegen gerichtete Eilanträge ab und bestätigte den Sofortvollzug.
Panorama 20.11.24 Hochradioaktive Abfälle Castor-Transport mit Atommüll kommt in Zwischenlager an
Konkret geht es insbesondere um Betonabfälle, welche die Behörden als nicht gefährlich einstuften und für die Entsorgung auf einer Deponie freigaben. Voraussetzung dafür ist, dass die Belastung selbst für die am stärksten betroffenen Deponiearbeiter höchstens bei zehn Mikrosievert pro Jahr liegt. Zum Vergleich: Die natürliche Strahlung ist nach Berechnungen des Bundesamts für Strahlenschutz mit durchschnittlich 2,1 Millisievert 210 Mal so hoch.
Radioaktive Stoffe sind in der Umwelt überall anzutreffen. Grundsätzlich ist jeder Mensch auf der Erde auf natürliche Weise ionisierender Strahlung ausgesetzt. Ursache dafür sind Quellen, die in der Natur unabhängig vom Menschen entstanden sind und existieren. So nimmt der Mensch über die Atemluft und die Nahrung seit jeher natürliche radioaktive Stoffe in den Körper auf - wie das natürlich vorkommende Edelgas Radon.
Da der zuständige Abfallzweckverband über keine Deponie verfügt, verpflichtete das Regierungspräsidium Darmstadt eine Deponie in Büttelborn, bis zu 3200 Tonnen des Bauschutts aufzunehmen. Dagegen klagten die Deponiebetreiberin und der Eigentümer des Deponiegrundstücks. Daraufhin ordnete das Regierungspräsidium den Sofortvollzug an.
03:51 min Politik 10.07.24 Smital zu Endlager-Diskussion Atommüll in Asse zu lagern "war ein schwerer Fehler"
Die dagegen gerichteten Eilanträge hatten schon vor dem Verwaltungsgericht Darmstadt keinen Erfolg
Die Entsorgung in Büttelborn sei rechtmäßig und entspreche dem "Grundsatz der gebietsbezogenen Abfallentsorgung"
Dies vermeide weite Transporte und sei daher nicht nur wirtschaftlich
Die Belastung für die Bevölkerung und selbst für Deponiebeschäftigte sei äußerst gering
Dem schloss sich in zweiter und im Eilverfahren letzter Instanz nun der VGH an
Die Abwägung der verschiedenen Belange durch das Verwaltungsgericht sei richtig und rechtmäßig
Zudem habe die Deponiebetreiberin ihre Klage zu spät begründet
07:33Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenDa fiel der zweite von vier Kühltürmen: Das Kernkraftwerk Biblis wurde in Folge der Fukushima-Katastrophe 2021 stillgelegt.dpaStrahlung ist die unangenehme Seite der Atomkraft: Der Hessische Verwaltungsgerichtshof erlaubt die Deponierung von radioaktivem Biblis-Bauschutt in Büttelborn
Ein endgültiges Urteil wird frühestens 2030 erwartet
Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes in Kassel in einem Eilantrag entschieden und damit zunächst die Klagen des Deponiebetreibers und des Eigentümers der Deponie zurückgewiesen (F.A.Z
Hessen will in Biblis die Kernfusion vorantreibenaus Energie
In dieser Halle auf dem Gelände des früheren Atomkraftwerks Biblis
soll bis 2025 der Prototyp eines Kernfusionsreaktors entstehen
erste Hochleistungslaser werden im nächsten Jahr eingebaut.© Daniel BaczykAnzeigeWo das alte Atomkraftwerk abgebaut wird
entsteht ein Fusionskraftwerk mit Know-how aus Darmstadt und 20 Millionen Euro aus Wiesbaden
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu
Politik HessenKlimabeirat Hessen lehnt Kernfusions-Projekt in Biblis ab
Politik HessenKlimabeirat Hessen lehnt Kernfusions-Projekt in Biblis ab
DarmstadtNeue Anschubhilfen für das Gründer-Biotop Südhessen
DarmstadtNeue Anschubhilfen für das Gründer-Biotop Südhessen
DarmstadtFusionstechnikfirma „Focused Energy“ expandiert in Darmstadt
DarmstadtFusionstechnikfirma „Focused Energy“ expandiert in Darmstadt
Landkreis Groß-GerauAKW-Bauschutt aus Biblis darf sofort nach Büttelborn
Landkreis Groß-GerauAKW-Bauschutt aus Biblis darf sofort nach Büttelborn
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein am Donnerstag am Standort des ehemaligen Atomkraftwerks Biblis.© Hessische StaatskanzleiAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
Daniel BaczykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus Südhessen, Darmstadt, Dieburg, Bensheim und Rüsselsheim von heute auf einen Blick.
Wie entwickeln sich die Preise für Gas und Strom? Wie sieht die Zukunft unserer Energieversorgung aus? Alle Neuigkeiten und Hintergründe auf einen Blick.
11:12Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenEin Modell des Fusionskraftwerks: Die Laserstrahlen werden durch Rohre (blau) in den Reaktor geleitet
wo sie die Kernverschmelzung einleiten.Focused EnergyEin Professor der TU Darmstadt will in Biblis ein Laser-Fusionskraftwerk aufbauen – mithilfe von Energiekonzernen und seinem eigenen Unternehmen
ist die Energiegewinnung mittels Kernfusion
also das Verschmelzen von Wasserstoffatomen zu Helium
der beim Zünden einer Wasserstoffbombe abläuft – und permanent im Inneren von Sternen wie der Sonne
Vor genau 50 Jahren ging das Atomkraftwerk Biblis ans Netz - seiner Zeit das größte Kernkraftwerk der Welt
Strom kommt aus dem Meiler schon lange nicht mehr
Und der Rückbau wird sich noch viele Jahre hinziehen
wie mit dem Bauschutt umgegangen werden soll
Nach viereinhalb Jahren Bauzeit fließt am 25
August 1974 der erste Strom aus dem Block A des Kernkraftwerks Biblis ins Netz
Mit einer Nettoleistung von 1.158 Megawatt ist Block A der größte Kernreaktor seiner Zeit
Gegen die Genehmigung des Blocks soll es nur eine Einwendung gegeben haben
Zu seinen Spitzenzeiten hat das AKW über 1.000 Mitarbeitende
Das Zeitalter der Atomenergie ist noch jung
Doch ein Kernschmelzunfall im AKW Harrisburg in den USA führt auch zu Debatten über das AKW Biblis
Denn genauso wie dort sind in Biblis Druckwasserreaktoren installiert
Die hessische Genehmigungsbehörde weist damals darauf hin
dass die in Biblis angewandte Technik eine höhere Sicherheit als Harrisburg aufweise
Dezember 1987 kommt es in Biblis zu einem schweren Störfall
Die Anlage sollte für die Dauer von zwei Tagen zur Durchführung von Reparaturarbeiten stillgelegt werden
interpretiert die diensthabende Schichtmannschaft eine Fehlermeldung über ein offenstehendes Ventil im Nachkühlkreislauf falsch
Erst die dritten Schichtarbeiter, so heißt es vom Institut für Landesgeschichte
entdecken den Fehler und versuchen ihn zu beheben
Dabei treten 150 Liter radioaktives Wasser innerhalb der Anlage aus
Bekannt wird der Vorfall erst nach den Recherchen eines amerikanischen Fachmagazins über Nukleartechnik
Im Laufe der Jahre gibt es in Biblis über 800 Störfälle laut Bundesamt für Strahlenschutz
Damit steht das hessische AKW an erster Stelle in ganz Deutschland
Gegen Ende der 1970er Jahre fingen sie weltweit an – in den 80ern kam die Anti-Atom-Bewegung auch in Deutschland an
Demonstranten fordert eine Schließung des AKW in Biblis
Obwohl 2010 noch die Laufzeitverlängerung der deutschen Meiler durch den Bundestag beschlossen wird
kommt ein Jahr später die Wende: Nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima wird Block A am 18
Im Zuge des Atom-Moratorium werden alle deutschen Kernkraftwerke einer Sicherheitsprüfung unterzogen
Block A und B werden nicht mehr hochgefahren und stillgelegt
Juni 2017 gibt Betreiber RWE Power AG bekannt
die Genehmigung für den Abbau des Kernkraftwerks in Anspruch zu nehmen
Laut RWE müssen innerhalb des Kontrollbereichs des AKW 63.000 Tonnen Masse abgebaut werden – hinzu kommen noch die eigentlichen Gebäude
dass insgesamt eine Million Tonnen Schutt anfallen
Viel davon kann laut Umweltministerium einfach freigemessen werden
weil die Kontaminierung nicht sonderlich hoch sei
Bei rund 7.900 Tonnen müsse vorher die radioaktive Verunreinigung entfernt werden
wenn von ihnen eine Belastung von maximal 10 Mikrosievert im Kalenderjahr pro Einzelperson in der Bevölkerung ausgeht
Laut dem Bundesumweltministerium liegt die durchschnittliche Strahlenbelastung in Deutschland durchschnittlich bei 2.400 Mikrosievert im Jahr
weil sich noch Brennelemente im Reaktor befinden
in das hauseigene Zwischenlager verfrachtet habe
"Im Zeitraum von Ende 2015 bis Juni 2019 konnten somit 51 Castoren erfolgreich und störungsfrei beladen werden
Dadurch wurden über 99 Prozent der Aktivität aus den beiden Blöcken entfernt"
Der Rückbau am stillgelegten Atomkraftwerk Biblis ist nun auch von außen sichtbar: Anfang Februar 2023 fällt der erste von vier Kühltürmen
Mit ferngesteuerten Baggern wird er zunächst destabilisiert und fällt dann innerhalb von Sekunden kontrolliert in sich zusammen
teilt ein Sprecher von Betreiber RWE kurz vor dem 50
die Anlage Anfang bis Mitte der 2030er Jahre aus dem Atomgesetz zu entlassen – sprich: vollständig rückgebaut zu haben
sind nach Unternehmensangaben bereits vollständig abgebaut
Im Abklingbecken befindet sich aber immer noch Wasser
in dem Becken wird aber immer noch kontaminiertes Material gelagert - das Wasser dient als Strahlenschutz
Auch die Stadt und der Kreis stellen sich gegen die Lagerung des Bauschutts
Landrat Thomas Will (SPD) kündigt im November 2022 an
Im April urteilt das Verwaltungsgericht Darmstadt
dass die Deponie Büttelborn 3.200 Tonnen Bauschutt aufnehmen muss
Damit ist der Streit aber nicht beiseitegelegt
das Hauptverfahren dürfte sich noch jahrelang hinziehen
Gallowayrinder auf einer Weide (Symbolbild)
Schock für Landwirte in Biblis im Kreis Bergstraße: Dort sind Kühe durch Stiche getötet und verletzt worden
Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise zu den Tätern
dass die Täter es vor allem auf die beiden Kälber und ihr Fleisch abgesehen hatten
Das sagte Sprecher Bernd Hochstädter im Gespräch mit HIT RADIO FFH
Laut Polizei wurden die Kälber wohl direkt auf der Weide geschlachtet
Die getötete Kuh und drei weitere verletzte Kühe waren möglicherweise nur Zufallsopfer
Die betroffene Landwirtin, Tatjana Wunderle, ist entsetzt über die grausame Tat. Sie sagte im Gespräch mit unserem Reporter, dass die Familie jetzt eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt habe. Zudem ermittelt die Polizei und bittet mögliche Zeugen
Redakteur Florian Stendebach
Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.…
Elf Wollschwein-Ferkel begeistern derzeit im Tierpark Eilenburg die Besucher.…
An vielen Urlaubsorten wird eine Kurtaxe fällig
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt.
Seit eineinhalb Jahren ist der Boule-Platz im Bibliser Ortsteil Nordheim fertiggestellt. Jetzt wurde er offiziell eingeweiht. Und es gibt weitere Pläne.
Der Sanitätsdienst braucht Unterstützung bei technischen Aufgaben. Bei einem Informationsabend will der Bereitschaftsleiter das Interesse der Besucher wecken.
Auch als Pontifex blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Das sagen zwei katholische Pfarrer aus der Region.
Volker Scheib schlägt für die marode Riedhalle einen Neubau in der Pfaffenau vor. Die Aufgabe, eine neue Schulturnhalle zu bauen, sieht er beim Kreis.
Die Filminsel in Biblis feiert 2026 Jubiläum - mit spannendem Programm und neuem Look. Das umgestaltete Foyer kommt dabei gut an.
Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim begeisterte bei seiner zweiten Veranstaltung mit Spannung und einem Sieg von Son Gual im höchstdotierten Galopprennen.
Der VfR Mannheim spielt eine starke Saison. Der Fußball-Oberligist will seine Leistungsträger halten. Bei vielen stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung.
Manuel Schams holt nach einem langen Leidensweg mit den Jungadlern Mannheim die Deutsche Meisterschaft und blickt ehrgeizig in die Zukunft.
Lange sah es im Finale um den Mannheimer Kreispokal nach einem Sieg des Favoriten Wallstadt aus. Doch in den letzten fünf Minuten drehte die TSG die Partie und gewann mit 3:2.
Die Eulen Ludwigshafen haben am Freitagabend einen elementar wichtigen Heimsieg im Kampf um den Verbleib in der Zweiten Handball-Bundesliga gefeiert. Dennoch müssen die Pfälzer weiter zittern, da auch die Konkurrenz punktete. ...
Die Adler Mannheim geben mit der 2:3-Niederlage gegen die Iserlohn Roosters wichtige Punkte im Kampf um das Heimrecht in den anstehenden Play-offs ab.
Waldhof verpasst Befreiungsschlag gegen Duisburg
SV Waldhof unterliegt im Heimspiel gegen Ulm
Waldhof mit unentschieden im Heimdebüt gegen Lübeck
SV Waldhof gewinnt gegen SGV Freiberg - Eindrücke vom Testspiel
Adler Mannheim gewinnen gegen Bietigheim - Eindrücke vom Spiel
SV Waldhof gewinnt gegen FC Viktoria Köln - Eindrücke vom Spiel
Adler gewinnen 4:2 gegen die Grizzlys Wolfsburg
Adler gewinnen 3:2 gegen die Löwen Frankfurt
So war der Trainingsauftakt des SV Waldhof
Rhein-Neckar Löwen verlieren gegen die Füchse Berlin
Adler Mannheim verlieren 3:4 gegen Eisbären Berlin
Rhein Neckar Löwen siegen gegen den HC Erlangen
SV Waldhof Mannheim unentschieden gegen VfB Oldenburg
Sohm führt SV Waldhof zum 2:1 über Zwickau
Adler gewinnen 3:0 gegen die Iserlohn Roosters
Adler kassieren 3:5 Niederlage gegen Ingolstadt
0:5 in Osnabrück: SV Waldhof verliert in Unterzahl
Vierter Heimsieg für Waldhof Mannheim gegen Bayreuth
SV Waldhof erkämpft sich 2:1-Sieg gegen Dortmund
Wagner schießt den SV Waldhof in die zweite Runde im DFB-Pokal
SV Waldhof startet mit erstem Training für neue Saison
Frauen vom Mannheimer HC feiern Finaleinzug
Die Damen des Mannheimer HC bezwingen den Düsseldorfer HC mit 5:1 und sichern sich die Hauptrundenmeisterschaft der Feldhockey-Bundesliga.
Die Herren des Mannheimer HC verlieren gegen den Hamburger Polo Club mit 2:3 und damit auch Platz eins in der Feldhockey-Bundesliga.
Beim SV Enosis geht es drunter und drüber. Nicht nur Trainer Thorsten Kniehl hat beim Fußball-Kreisligisten hingeworfen.
Mehr als den dritten Tabellenplatz kann der VfR Mannheim in der Oberliga-Saison nicht mehr erreichen. Die Luft ist bei den Rasenspielern aber keinesfalls raus.
Die Eulen Ludwigshafen taumeln in der Zweiten Handball-Bundesliga am Abgrund. Die Heimpartie am Freitag um 20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle gegen den VfL Eintracht Hagen ist unglaublich wichtig. Die Pfälzer belegen mit der ...
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region.
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung! Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen!
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos.
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel.
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials. Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein.
Zeugenaufruf zum Fall des toten 81-Jährigen in Biblisaus Blaulicht
werden zunächst keine Einzelheiten zum Tathergang bekanntgegeben
(Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeStaatsanwaltschaft und Polizei gehen beim Tod des Mannes von einem Gewaltverbrechen aus
Nun setzen sie auf Hinweise aus der Bevölkerung
Nach dem Fund des Verstorbenen in einer Bibliser Wohnung am Montag konnte ein Gewaltverbrechen beziehungsweise Tötungsdelikt „aufgrund der Auffindesituation“ nicht ausgeschlossen werden, wie die Polizei in einer ersten Mitteilung angab. Die am Folgetag durchgeführte Obduktion brachte Gewissheit: Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einem Gewaltverbrechen aus, weswegen die Mordkommission „1002“ eingerichtet wurde.
Landkreis Bergstraße81-Jähriger in Biblis wurde Opfer eines Gewaltverbrechens
Landkreis Bergstraße81-Jähriger in Biblis wurde Opfer eines Gewaltverbrechens
Biblis (Bergstraße)81-Jähriger tot in Wohnung gefunden
Biblis (Bergstraße)81-Jähriger tot in Wohnung gefunden
Wie die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium Südhessen in einer gemeinsamen Pressemeldung erklären
wurde für Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 06151-96953222 ein Hinweistelefon eingerichtet
die in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag
rund um den Tatort verdächtige Beobachtungen gemacht haben
die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen könnten
Zum Schutz der andauernden Ermittlungen verweist Oberstaatsanwalt Robert Hartmann
Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt
dass aktuell keine Angaben zu der Auffindesituation sowie der genauen Todesursache gemacht werden können
dass der Verstorbene von einer Angehörigen aufgefunden wurde
Auch zum weiteren Vorgehen äußert sich der Pressesprecher
Derzeit werden die gesicherten Spuren ausgewertet
Außerdem werden Zeugen aus dem Umfeld befragt
Hinzu komme der nun veröffentlichte Zeugenaufruf
Julia WetzelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Bergstraße auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Neue Sitzbänke am Bahnsteig sorgen für mehr Komfort beim Warten.
Link zu diesem Abschnitt kopierenDer Zukunftsbahnhof Biblis ist Teil der Riedbahn und liegt an der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim sowie Biblis-Worms
Eröffnet wurde der Bahnhof bereits 1869 und ist mit dem Regionalverkehr erreichbar
Biblis liegt im sogenannten Hessischen Ried im malerischen Landkreis Bergstraße
In der Nähe locken Ausflugsziele wie die Burg Stein oder das Naturparadies Maulbeeraue
Biblis gilt weiterhin als einstige Gurkenmetropole
Jährlich zieht das im Juni stattfindende Gurkenfest zahlreiche Besuchende an
die dann auch die Krönung der Bibliser Gurkenkönigin mitverfolgen können
Bekannt ist die Gemeinde Biblis schließlich auch durch das ehemalige Kernkraftwerk Biblis
Link zu diesem Abschnitt kopierenEin Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG
effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen
die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:DB InfraGO Zukunftsbahnhof
Der neue Zukunftsbahnhof Straubing HafenSeit Juli 2024 überzeugt die neu errichtete Station Straubing Hafen mit vollständiger Barrierefreiheit
klaren Strukturen und einem zeitlosen Design
Im Gegensatz zur herkömmlichen Kernspaltung
bei der große Mengen radioaktiven Abfalls entstehen
verspricht die Kernfusion eine nahezu unbegrenzte und saubere Energiequelle
Focused Energy setzt dabei auf ein laserbasiertes Verfahren
energiereiche Lichtimpulse auf winzige Brennstoffpellets richten
Diese werden dadurch so stark komprimiert und erhitzt
dass es zur Fusion von Wasserstoffkernen kommt
Durch diese Reaktion wird eine enorme Energiemenge freigesetzt – ganz ohne CO₂-Emissionen oder langlebigen Atommüll
Der technologische Ansatz wird immer wichtiger
Grund dafür sind neue Durchbrüche an der US-amerikanischen National Ignition Facility
Auch moderne Lasersysteme sind deutlich effizienter geworden
Der geplante Reaktor in Biblis soll rund ein Gigawatt Strom erzeugen
dass wirtschaftliche Fusionsenergie unter realen Bedingungen möglich ist
Die Investitionskosten für das ambitionierte Vorhaben werden auf fünf bis sieben Milliarden Euro geschätzt
Während RWE das Gelände sowie technisches Know-how beisteuert
engagiert sich das Land Hessen mit einer finanziellen Förderung von zunächst 20 Millionen Euro
Der Standort Biblis bietet ideale Voraussetzungen: Die vorhandene Infrastruktur aus der Zeit des Atomkraftwerks kann weiter genutzt werden
Darüber hinaus liegt Biblis zentral in Deutschland und ist verkehrstechnisch gut angebunden
Die neue Bundesregierung unter konservativer Führung hat bereits angekündigt
die Fusionsforschung gezielt zu fördern und einen verlässlichen rechtlichen Rahmen für diese Technologie in Deutschland und Europa zu schaffen
Das Projekt in Biblis profitiert direkt von dieser politischen Unterstützung
Es steht nicht nur für technologische Innovation
neue Wege in der Energieversorgung zu beschreiten
Mit dem geplanten Fusionskraftwerk vollzieht sich in Biblis ein tiefgreifender Wandel: Jahrzehntelang stand der Ort für konventionelle Atomkraft
nun soll hier eine Technologie zum Einsatz kommen
die keine langlebigen radioaktiven Abfälle produziert und kein Risiko einer Kernschmelze birgt
In Kombination mit erneuerbaren Energien könnte die Kernfusion einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität leisten
Damit wird Biblis zu einem Symbol für Fortschritt
Verantwortung und die nächste Stufe der Energietechnik
Copyright © 2025 | Präsentiert von Astra-WordPress-Theme
Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim begeisterte bei seiner zweiten Veranstaltung mit Spannung und einem Sieg von Son Gual im höchstdotierten Galopprennen
Der VfR Mannheim spielt eine starke Saison
Der Fußball-Oberligist will seine Leistungsträger halten
Bei vielen stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung
Manuel Schams holt nach einem langen Leidensweg mit den Jungadlern Mannheim die Deutsche Meisterschaft und blickt ehrgeizig in die Zukunft
Lange sah es im Finale um den Mannheimer Kreispokal nach einem Sieg des Favoriten Wallstadt aus
Doch in den letzten fünf Minuten drehte die TSG die Partie und gewann mit 3:2
Die Eulen Ludwigshafen haben am Freitagabend einen elementar wichtigen Heimsieg im Kampf um den Verbleib in der Zweiten Handball-Bundesliga gefeiert
Die Adler Mannheim geben mit der 2:3-Niederlage gegen die Iserlohn Roosters wichtige Punkte im Kampf um das Heimrecht in den anstehenden Play-offs ab
Die Damen des Mannheimer HC bezwingen den Düsseldorfer HC mit 5:1 und sichern sich die Hauptrundenmeisterschaft der Feldhockey-Bundesliga
Die Herren des Mannheimer HC verlieren gegen den Hamburger Polo Club mit 2:3 und damit auch Platz eins in der Feldhockey-Bundesliga
Nicht nur Trainer Thorsten Kniehl hat beim Fußball-Kreisligisten hingeworfen
Mehr als den dritten Tabellenplatz kann der VfR Mannheim in der Oberliga-Saison nicht mehr erreichen
Die Luft ist bei den Rasenspielern aber keinesfalls raus
Die Eulen Ludwigshafen taumeln in der Zweiten Handball-Bundesliga am Abgrund
Die Heimpartie am Freitag um 20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle gegen den VfL Eintracht Hagen ist unglaublich wichtig
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials
Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein.