Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
„Blaue Linie“ fährt auch nach Greifenstein und DriedorfDie „Blaue Linie“ mit dem Fahrradanhänger fährt jetzt auch durch das Ulmtal von Leun bis zur Krombachtalsperre.© Lothar RühlAnzeigeDie Busse der „Blauen Linie“ verbinden jetzt auch Leun, Greifenstein und Driedorf mit dem „Ulmtal-Express“ – Fahrradanhänger sind inklusive.
Leun/Greifenstein/Driedorf. Die „Blaue Linie“ fährt jetzt auch als „Ulmtal-Express“ von Leun über Greifenstein bis nach Driedorf. Am Busbahnhof von Beilstein ist die insgesamt fünfte Route eröffnet worden. Die Freizeitlinie wendet sich an Radfahrer und Wanderer und fährt vom 1. Mai bis 28. September. Standardmäßig ist ein Anhänger am Bus angebracht, der Fahrräder transportieren kann.
„Wir starten jetzt in die Saison und hoffen, dass alle, die im Lahn-Dill-Kreis leben, von der ,Blauen Linie’ profitieren“, sagte Landrat Carsten Braun (CDU). Im Radtourismus gebe es inzwischen viele E-Bikes, mit denen die Urlauber entweder am Beginn einen Teil der Strecke mit der „Blauen Linie“ zurücklegen können, oder am Ende mit dem Bus nach Hause kommen.
Die inzwischen fünf Routen würden die touristischen Ziele der Region verbinden. Der „Ulmtal-Express“ (Linie 125) fährt von Stockhausen über Greifenstein, Mademühlen bis zur Krombachtalsperre. Diese Haltestellen gibt es unterwegs: Biskirchen, Bissenberg, Allendorf (auch am „Outdoor-Zentrum Lahntal“), Ulm, Holzhausen, Ulmbachtalsperre, Beilstein, Rodenberg, Seilhofen, Mademühlen und Krombachtalsperre.
Mehr zum Thema Tourismus im Lahn-Dill-Kreis
Landkreis Lahn-DillTourismus und Natur an der Lahn unter einen Hut bringen
Landkreis Lahn-DillTourismus und Natur an der Lahn unter einen Hut bringen
Landkreis Lahn-DillSommerferien in Mittelhessen: 16 tolle Outdoor-Aktivitäten
Landkreis Lahn-DillSommerferien in Mittelhessen: 16 tolle Outdoor-Aktivitäten
Landkreis Lahn-DillADFC zeichnet Lahnradweg erneut als Qualitätsradroute aus
Landkreis Lahn-DillADFC zeichnet Lahnradweg erneut als Qualitätsradroute aus
Greifensteins Bürgermeisterin Marion Sander (unabhängig) sagte: „Die ,Blaue Linie’ kann den Tourismus in unserer Region stärken und ist nachhaltig.“ Die Buslinie stärke den sanften Tourismus, indem sie Wanderer und Radfahrer in der Region bewege.
Der Leuner Bürgermeister Alexander Schneider (parteilos) erinnerte daran, dass die Einrichtung der Linie lange gedauert habe. Dabei wies er darauf hin, dass die Radroute R7 nahezu fertiggestellt sei. Es fehle noch eine Querungshilfe im Bereich seiner Gemeinde bei Biskirchen. „Ich freue mich, dass der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) die Linie eingerichtet haben.“
Simon Rompf (parteilos), der neue Bürgermeister von Driedorf, sagte, bislang sei er mit dem Mountainbike unterwegs. Aber er schätze die „Blaue Linie“, mit der er nun wieder von der Lahn hoch nach Driedorf zurückfahren könne. „Ich finde es cool, dass wir den Tourismus mit dem Angebot ausgebaut haben.“
Andrea Biermann, bis Ende April ehrenamtliche Kreisbeigeordnete, dankte der VLDW, dass diese die Route möglich gemacht habe. VLDW-Geschäftsführerin Kira Lampa wies darauf hin, dass die „Blaue Linie“ im Jahr 2001 ihren Anfang genommen hat. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir nun den Lückenschluss schaffen und das Angebot so gut angenommen wird.“
Der „Ulmtal-Express“ der „Blauen Linie“ ist mit einem eigenen Bus von Leun über Greifenstein bis nach Driedorf unterwegs. (© Lothar Rühl) 1/0AnzeigeLampe wies darauf hin, dass die Verkehrsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Lahn-Dill-Kreis eine Broschüre herausgegeben habe, in der alle fünf Linien verzeichnet sind, dazu touristische Ziele der Region. Auch Armin Lühring vom Fahrgastverband begrüßte die Erweiterung des Angebotes.
Der Fahrplan für die „Blaue Linie“ verzeichnet für Touristen Sehenswürdigkeiten wie den Skulpturenpark in Allendorf, das „Outdoor-Zentrum Lahntal“, die „Glockenwelt“ auf Burg Greifenstein oder den „Basalt-PARKours“ in Beilstein. Der Plan beinhaltet auch Wandervorschläge wie die 23 Kilometer lange „Wäller Tour“ von Beilstein an die Krombachtalsperre.
Außerdem sind Gaststätten auf dem Weg eingezeichnet wie etwa das kleine Bahnhofshotel von Axel und Martha Schmidt am Beilsteiner Bahnhof. Hier können die Touristen einkehren und währenddessen ihr E-Bike an einer Ladestation wieder aufladen.
Die „Blaue Linie“ mit dem Fahrradanhänger fährt jetzt auch durch das Ulmtal von Leun bis zur Krombachtalsperre. (© Lothar Rühl) 1/0Der „Ulmtal-Express“ startet samstags, sonntags und an Feiertagen morgens um 8 Uhr am Bahnhof Stockhausen und erreicht um 8.45 Uhr die Krombachtalsperre. Insgesamt viermal fährt der Bus mit dem Fahrradanhänger, zuletzt um 16.15 Uhr. Zurück geht es ab 9 Uhr an der Krombachtalsperre. Dort startet die letzte Fahrt um 17.15 Uhr.
In Stockhausen am Bahnhhof kann man von der Lahntalbahn aus zusteigen. Zudem hat der Lahnradweg in Biskirchen Anschluss an den Ulmtalradweg.
GreifensteinTierschutz greift ein: Schritte gegen Ratten in Greifenstein
GreifensteinTierschutz greift ein: Schritte gegen Ratten in Greifenstein
GreifensteinBei Greifenstein überfahrener Wolf ist identifiziert
GreifensteinBei Greifenstein überfahrener Wolf ist identifiziert
GreifensteinEine Frau und ihr Traum: 30 werden mit schwerem Herzfehler
GreifensteinEine Frau und ihr Traum: 30 werden mit schwerem Herzfehler
DriedorfBank zerlegt: "Dreister" Vandalismus nimmt in Driedorf zu
DriedorfBank zerlegt: "Dreister" Vandalismus nimmt in Driedorf zu
LeunNeue Erkenntnisse nach dem Schusswechsel in Stockhausen
LeunNeue Erkenntnisse nach dem Schusswechsel in Stockhausen
LeunLeun ist die AfD-Hochburg im Wahlkreis Lahn-Dill
LeunLeun ist die AfD-Hochburg im Wahlkreis Lahn-Dill
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Greifenstein auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Neuer Bürgermeister von Driedorf im Lahn-Dill-Kreis wird Simon Rompf
Er ist bei der Wahl am Sonntag als einziger Kandidat angetreten
In Driedorf ging es am Sonntag um die Nachfolge des ehemaligen Bürgermeisters Carsten Braun (CDU)
der seit November Landrat des Lahn-Dill-Kreises ist
Zur Wahl stand als einziger Kandidat Simon Rompf (unabhängig)
Für den 29-Jährigen stimmten 79,02 Prozent der Wählerinnen und Wähler
Rompf ist in der Gemeindevertretung der rund 5.000-Einwohner-Kommune im Westerwald Fraktionsvorsitzender der Freien Wählergemeinschaft (FWG)
Unterstützt wurde seine Kandidatur von FWG und CDU
Ein Wettbewerb von Personen und Ideen sei gut und sorge in der Regel für eine bessere Wahlbeteiligung
leitet der Erste Beigeordnete Klaus Bastian (CDU) das Rathaus
Auch in Löhnberg (Limburg-Weilburg) waren die Wählerinnen und Wähler am Sonntag zur Wahl eines neuen Bürgermeisters aufgerufen. Die Gemeinde hat eine Finanzkrise aufzuarbeiten.
Gleich im ersten Wahlgang konnte sich Reiner Greve (parteilos) gegen zwei Mitbewerber durchsetzen.
Der kommende Sonntag dürfte für viele Mannschaften in der Fußball A-Liga Dillenburg wegweisend sein
So will der TuS Driedorf ab 15 Uhr im Duell mit Spitzenreiter SSC Burg II noch einmal Rang zwei angreifen
Für den TSV Eibach und den SC Oberscheld geht es im direkten Duell darum
Den kompletten Bericht lest Ihr bei unserem Kooperationspartner mittelhessen.de (PLUS-Inhalt) unter diesem Link.
Bürgermeisterwahl am 9. Februar 2025 in Driedorf (Lahn-Dill).
Bürgermeisterwahl Driedorf: Die Ergebnisse in Grafikenaus Lahn-Dill-Kreis in Zahlen
Bewirbt sich bei der Wahl am 9. Februar 2025 um das Bürgermeisteramt in Driedorf: Simon Rompf.© Heike Schmidt-RoegerAnzeigeSimon Rompf wurde zu Driedorfs Bürgermeister gewählt. Wie knapp oder eindeutig die Entscheidung war und wie sich die Wahlbeteiligung entwickelt hat, zeigen interaktive Grafiken.
Driedorf. Simon Rompf war am 9. Februar der einzige Kandidat für das Bürgermeisteramt in Driedorf. Er bewarb sich parteiunabhängig als Nachfolger von Carsten Braun von der CDU, der einige Monate vorher Landrat des Lahn-Dill-Kreises geworden war. Die Wahlberechtigten konnten mit „Ja“ oder „Nein“ für oder gegen den Bewerber stimmen.
Als 2022 Carsten Braun (CDU) gegen Felix Voigt (SPD) angetreten war, lag die Wahlbeteiligung bei 60,2 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung hat Driedorf bei der ersten Wahl 2016 erreicht, als der einzige Bewerber abgelehnt und daher wenige Monate später nochmal gewählt wurde. 2025 ist die Wahlbeteiligung auf den zweitniedrigsten Wert seit 2010 gefallen.
Klicken oder tippen Sie auf die Punkte, um die genauen Werte zu erfahren.
DriedorfLiveticker: Simon Rompf ist neuer Bürgermeister in Driedorf
DriedorfLiveticker: Simon Rompf ist neuer Bürgermeister in Driedorf
Driedorf4000 Driedorfer entscheiden: Wird Rompf neuer Bürgermeister?
Driedorf4000 Driedorfer entscheiden: Wird Rompf neuer Bürgermeister?
DriedorfWahl in Driedorf: So will Simon Rompf Unternehmen halten
DriedorfWahl in Driedorf: So will Simon Rompf Unternehmen halten
DriedorfWahl in Driedorf: Das sagt Simon Rompf zur Ärzteversorgung
DriedorfWahl in Driedorf: Das sagt Simon Rompf zur Ärzteversorgung
DriedorfWahl in Driedorf: Warum Simon Rompf auf Hausbesuche setzt
DriedorfWahl in Driedorf: Warum Simon Rompf auf Hausbesuche setzt
DriedorfSeltene Ausnahme: Bürgermeisterwahl in Driedorf hebt sich ab
DriedorfSeltene Ausnahme: Bürgermeisterwahl in Driedorf hebt sich ab
DriedorfWarum Driedorf die Bürgermeisterwahl nicht verschieben kann
DriedorfWarum Driedorf die Bürgermeisterwahl nicht verschieben kann
Nachrichten, Bilder und Videos aus Driedorf auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Bundestagswahl 2025 Driedorf: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Driedorf ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Driedorf die CDU mit 31,8 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
31,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Driedorf haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 37,9 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Johannes Volkmann von der CDU entschieden
Volkmann wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Driedorf unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 11,1 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,0 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 83,5 Prozent höher als 2021
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Driedorf verzeichnet wurde: 77,5 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Ist ein Wolf in Driedorf unterwegs? Das sagen Expertenaus Der Wolf in Mittelhessen
Aus der Gemeinde Driedorf gibt es mehrere Hinweise auf einen Wolf
In zwei Fällen wurden Kadaver von Tieren gefunden
ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt
(Symbolfoto).© Christian Charisius/dpaAnzeigeEs gibt mehrere Hinweise
warum sie zur Vorsicht vor Fake-News warnen
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd g
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con
Landkreis Lahn-DillDer Wolf ist in Hessen angekommen: Eine Übersicht
Landkreis Lahn-DillDer Wolf ist in Hessen angekommen: Eine Übersicht
GreifensteinWurde ein Wolf bei Greifenstein durch Auto getötet?
GreifensteinWurde ein Wolf bei Greifenstein durch Auto getötet?
Landkreis Limburg-WeilburgWolf möglicherweise für Risse in Löhnberg verantwortlich
Landkreis Limburg-WeilburgWolf möglicherweise für Risse in Löhnberg verantwortlich
GreifensteinWolf verfolgt Reiterinnen bei Greifenstein
GreifensteinWolf verfolgt Reiterinnen bei Greifenstein
GreifensteinWas bei einer Wolfsbegegnung zu beachten ist
GreifensteinWas bei einer Wolfsbegegnung zu beachten ist
SchöffengrundVerdacht auf Wolfsangriff: Was Genanalysen leisten können
SchöffengrundVerdacht auf Wolfsangriff: Was Genanalysen leisten können
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
So ähnlich läuft die Arbeit der Wolfsberater ab: Nachdem Fälle gemeldet wurden
sichern sie vor Ort Proben - wie dieses Beispiel in Aßlar im vergangenen Jahr zeigt
Neben der genetischen Proben an Rissfunden können das auch
(Archiv)© Jenny BernsLorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invid
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Der Wolf ist in Mittelhessen sesshaft – doch das sorgt für Probleme. Hier gibt es Infos zu Sichtungen und Entwicklungen unter anderem in Greifenstein, Löhnberg und Steffenberg.
Warum Driedorf die Bürgermeisterwahl nicht verschieben kannDer künftige Arbeitsplatz: Wer die nächste Bürgermeisterwahl in Driedorf für sich entscheidet
übernimmt den Chefsessel im Rathaus.© Katharina Weber AnzeigeAm 9
Februar wählt Driedorf den Nachfolger von Carsten Braun – kurz vor der Bundestagswahl
Anders als in einer anderen Kommune bleibt es aber bei dem Termin
Für den Lahn-Dill-Kreis wird es ein Superwahljahr: 2025 stehen gleich acht Bürgermeisterwahlen an
Februar Driedorf – nur zwei Wochen vor dem voraussichtlichen Termin für die Bundestagswahl
Damit drängt sich eine Frage auf: Können die Westerwälder den Termin noch verschieben
In Driedorf sei ein solcher Schritt nicht mehr möglich, sagte Markus Topitsch (CDU), der Vorsitzende der Gemeindevertretung, am Dienstag. Der Ältestenrat habe sich mit der Frage beschäftigt, ob die zwei Wahlen zusammengelegt werden könnten. Man sei aber zu dem Schluss gekommen, dass das nicht der Fall sei.
Driedorf„War eine Ehre“: Carsten Braun nimmt Abschied von Driedorf
Driedorf„War eine Ehre“: Carsten Braun nimmt Abschied von Driedorf
DriedorfSimon Rompf will Bürgermeister in Driedorf werden
DriedorfSimon Rompf will Bürgermeister in Driedorf werden
AßlarWegen Bundestagswahl: Bürgermeisterwahl in Aßlar vorgezogen
AßlarWegen Bundestagswahl: Bürgermeisterwahl in Aßlar vorgezogen
Ein zentraler Grund sei das Kommunalwahlgesetz: Nach diesem könne ein bereits festgelegter Wahltermin zwar noch verlegt werden. Dafür gebe es aber eine Frist von drei Monaten. „Diese Frist ist abgelaufen“, hielt er fest. Da die Bürgermeisterwahl auf den 9. Februar 2025 gelegt wurde
wäre eine Korrektur Anfang November nötig gewesen
Zu diesem Zeitpunkt hätte das Gemeindeparlament noch einen neuen Wahltag und einen neuen Termin für die Stichwahl festlegen können
Topitsch nannte noch einen weiteren Punkt: Für die Bundestagswahl sei zwar der 23
Februar über die Medien kommuniziert worden
Und auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) habe signalisiert
dass es auf diesen Termin hinauslaufen könnte
„Aber es gibt noch keinen Beschluss des Bundestages.“ Solange könne man auch nicht mit dem Tag planen
Unabhängig von den Wahlterminen meldete sich Klaus Bastian (CDU) noch einmal zu Wort: Nachdem Carsten Braun (CDU) zum Landrat gewählt wurde
übernimmt der Erste Beigeordnete zunächst seine Rolle
sich als Wahlhelfer einzubringen: „Mein Appell: Lasst die Gemeinde nicht hängen.“ Es sei eine Bürgerpflicht
Die letzte Bürgermeisterwahl in der 5000-Einwohner-Gemeinde liegt nur zwei Jahre zurück: Im Mai 2022 setzte sich Braun mit 78,3 Prozent der Stimmen gegen SPD-Bewerber Felix Voigt (21,7 Prozent) durch
Der Christdemokrat trat im Anschluss seine zweite Amtszeit an
Brauns Vorgänger waren nach dem Ende der Gebietsreform allesamt Sozialdemokraten: Das Bürgermeister-Amt bekleideten in der Westerwaldgemeinde Friedhelm Keßler (1977 bis 1995)
Ex-Landrat Wolfgang Schuster (1996 bis 2006)
Wolfgang Kühn (2007 bis 2010) und Dirk Hardt (2010 bis 2016)
Zwei mittlerweile ehemalige Driedorfer Bürgermeister: Bei der Verabschiedung von Carsten Braun (CDU,l.) hat Amtsvorgänger Dirk Hardt (SPD) lobende Worte parat.© Tanja EckelBrauns zweite Amtszeit endete allerdings frühzeitig: Am 30
Juni dieses Jahres gewann er mit 51,2 Prozent die Landratsstichwahl
während sein Gegenkandidat Frank Inderthal (SPD) auf 48,8 Prozent kam
November begann seine Arbeit als Landrat im Lahn-Dill-Kreis
Wer sein Nachfolger als Driedorfer Rathauschef wird
entscheidet sich nun in zweieinhalb Monaten – kurz vor der Bundestagswahl
Neue Bürgermeister wählen im Jahr 2025 im Lahn-Dill-Kreis außerdem noch Aßlar (23
Dietzhölztal und Solms haben noch keinen Wahltermin festgelegt
sollen aber ebenfalls 2025 einen neuen Rathauschef wählen
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Simon Rompf ist einziger Bürgermeisterkandidat in DriedorfBewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Driedorf: Simon Rompf.© Heike Schmidt-RoegerAnzeigeDie Frist ist abgelaufen: In Driedorf tritt nur ein Bewerber zur Bürgermeisterwahl an
Bereits vor vier Monaten kündigte er seine Kandidatur an – und er bleibt der einzige Bewerber: Simon Rompf tritt am 9
Februar 2025 zur Bürgermeisterwahl in Driedorf an
Ein weiterer Name wird nicht auf dem Wahlzettel stehen
Bis am Montagabend um 18 Uhr hätten Wahlvorschläge eingereicht werden müssen
Somit bleibe es beim bisher einzigen Wahlvorschlag: Simon Rompf
die nicht von Parteien oder Wählergruppen stammen
waren in der Westerwaldgemeinde mindestens 62 Unterschriften von Unterstützern notwendig
DriedorfDriedorfs CDU unterstützt Bürgermeister-Kandidat Simon Rompf
DriedorfDriedorfs CDU unterstützt Bürgermeister-Kandidat Simon Rompf
DriedorfFWG steht hinter Driedorfer Bürgermeister-Kandidat Rompf
DriedorfFWG steht hinter Driedorfer Bürgermeister-Kandidat Rompf
Er werde auch als einziger Kandidat um jede Stimme werben
In Driedorf wird ein Nachfolger von Carsten Braun (CDU) gesucht: Der bisherige Bürgermeister trat am 7
November sein Amt als Landrat im Lahn-Dill-Kreis an
Zuvor war der Christdemokrat in den Jahren 2016 und 2022 zweimal zum Rathauschef gewählt worden
übernimmt der Erste Beigeordnete Klaus Bastian (CDU) zunächst die Rolle
In der 5000-Einwohner-Gemeinde stehen damit im Februar gleich zwei Wahltermine an: Zwei Wochen nach der Bürgermeisterwahl am 9. Februar ist am 23. Februar auch die Bundestagswahl geplant. Die dreimonatige Frist, um den ersten Termin zu verlegen, war Anfang November abgelaufen.
Im Lahn-Dill-Kreis stehen im Jahr 2025 in insgesamt acht der 23 Kommunen Bürgermeisterwahlen an
Auch in Dietzhölztal und Solms sollen im kommenden Jahr neue Rathauschefs gewählt werden – die Termine stehen noch nicht fest
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Schlagloch-Alarm: Schloßstraße in Driedorf sorgt für KritikHier ist Vorsicht angesagt: In der Driedorfer Schloßstraße finden sich zahlreiche Schlaglöcher.© Christian HogeAnzeigeDie Schloßstraße führt mitten durch Driedorf
Allerdings sind dort Schlaglöcher schon lange ein Problem
Die SPD drängt nun: Es muss sich etwas tun
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d
DriedorfKritik aus Driedorf: Ein Hilferuf an die Bundespolitik
DriedorfKritik aus Driedorf: Ein Hilferuf an die Bundespolitik
DriedorfNeuer Bürgermeister von Driedorf tritt Amt am 1. April an
DriedorfNeuer Bürgermeister von Driedorf tritt Amt am 1. April an
DriedorfBürgerbus in Driedorf: Ein "Erfolgsmodell" mit Zukunft?
DriedorfBürgerbus in Driedorf: Ein "Erfolgsmodell" mit Zukunft
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl in Driedorf: Das sagt Simon Rompf zur ÄrzteversorgungEin Thema
das viele Kommunen beschäftigt – auch im Lahn-Dill-Kreis: Wie kann die ärztliche Versorgung in Zukunft sichergestellt werden
Februar steht die Bürgermeisterwahl in Driedorf an
Die nächsten drei Fragen an Kandidat Simon Rompf drehen sich um junge Familien
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor s
HerbornWahl: Das sind Simon Rompfs Pläne für Driedorfs Zukunft
HerbornWahl: Das sind Simon Rompfs Pläne für Driedorfs Zukunft
Landkreis Lahn-DillSuperwahljahr: Wo wählt der Lahn-Dill-Kreis Bürgermeister?
Landkreis Lahn-DillSuperwahljahr: Wo wählt der Lahn-Dill-Kreis Bürgermeister?
DriedorfSimon Rompf ist einziger Bürgermeisterkandidat in Driedorf
DriedorfSimon Rompf ist einziger Bürgermeisterkandidat in Driedorf
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Liveticker: Simon Rompf ist neuer Bürgermeister in DriedorfApplaus und Freude nach dem klaren Sieg von Simon Rompf (Mitte). Auch Landrat Carsten Braun (links), Rompfs Frau Kira, sein Vater Stefan (2. von rechts) und Markus Topitsch, der Vorsitzende der Gemeindevertretung freuen sich.© Christoph WeberAnzeigeDas Ergebnis ist deutlich: Neuer Rathauschef in Driedorf wird der 29-jährige Simon Rompf. Der einzige Kandidat kommt auf 79 Prozent der Stimmen. Der Wahlabend im Liveticker.
Driedorf. Eine Westerwaldgemeinde hat gewählt: Simon Rompf wird neuer Driedorfer Bürgermeister. Der 29-Jährige aus dem Ortsteil Heiligenborn kommt auf 79 Prozent der Stimmen. Damit wird er einer der jüngsten Rathauschefs in Hessen sein. Der Wahlabend im Live-Ticker zum Nachlesen.
Simon Rompf wird damit Nachfolger von Carsten Braun (CDU), der inzwischen Landrat des Lahn-Dill-Kreises ist. Rompf, der für die Freie Wählergemeinschaft im Gemeindeparlament sitzt, hatte sich als unabhängiger Kandidat beworben. CDU und FWG riefen zu seiner Wahl auf.
DriedorfBürgermeisterwahl Driedorf: Die Ergebnisse in Grafiken
DriedorfBürgermeisterwahl Driedorf: Die Ergebnisse in Grafiken
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
4000 Driedorfer entscheiden: Wird Rompf neuer Bürgermeister?Bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Driedorf: Simon Rompf.© Heike Schmidt-RoegerAnzeigeSimon Rompf ist der einzige Kandidat für die Driedorfer Bürgermeisterwahl am 9
Februar insgesamt acht Bürgermeisterwahlen an
Wer die Bürgermeisterwahl in der 5000-Einwohner-Gemeinde am Sonntag verfolgen möchte, findet auf mittelhessen.de einen Live-Ticker mit aktuellen Informationen. Ab 17.45 Uhr ist das Bürgerhaus in Driedorf außerdem für Interessierte geöffnet. Nachdem die Wahllokale ab 18 Uhr geschlossen sind, verfolgen dort unter anderem Vertreter der Kommunalpolitik die Ergebnisse.
Simon Rompf ist 29 Jahre alt und lebt mit seiner Frau im Ortsteil Heiligenborn. Aktuell arbeitet er in Wetzlar als Projektspezialist für Leica Microsystems
Seit neun Jahren ist Rompf Gemeindevertreter – erstmals war er 2016 gewählt worden
Bis zuletzt folgten sechs Jahre als Fraktionsvorsitzender der FWG
Das Amt gab er im Dezember an seinen Fraktionskollegen Florian Laggner ab
wäre er der sechste Driedorfer Bürgermeister seit dem Ende der Gebietsreform im Jahr 1977: In fünf Jahrzehnten gab es fünf Rathauschefs – die ersten vier waren Sozialdemokraten
Auf Friedhelm Keßler (1977 bis 1995) folgten der spätere Landrat Wolfgang Schuster (1996 bis 2006)
Von 2016 bis 2024 war der aktuelle Landrat Carsten Braun (CDU) Bürgermeister in Driedorf
Eine weitere Besonderheit: Seit 1993 gibt es in Hessen Direktwahlen für Bürgermeister – alleine im Lahn-Dill-Kreis waren es bis heute 121. Doch nur einmal trat ein Kandidat, der vorher nicht im Amt war, alleine an und gewann. Nach Berndt Happel (Siegbach/2010) könnte Rompf der Zweite sein
auf den das in einem Zeitraum von 32 Jahren zutrifft
Wahllokale gibt es in Driedorf in allen neun Ortsteilen
Roth und Waldaubach befinden sich diese im Dorfgemeinschaftshaus
in Hohenroth und Seilhofen im Feuerwehrgerätehaus
ist im evangelischen Gemeindehaus zu finden
um 13 Uhr in der Gemeindeverwaltung beantragt werden
In Ausnahmefällen kann ein Wahlschein bis zum Wahltag um 15 Uhr beantragt werden: Das gilt aber nur für Personen
die nachweislich kurzfristig erkrankt sind und den Wahlraum nicht aufsuchen können
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Handball: VfB Driedorf kürt sich vorzeitig zum MeisterAls Meister der 2. Bezirksklasse, Gruppe 1, gelingt dem VfB Driedorf der direkte Wiederaufstieg. © VfB DriedorfAnzeigeEin Spiel vor Saisonende der 2. Bezirksklasse erreichen die Handballer des VfB Driedorf den Titel und kehren ein Jahr nach ihrem Abstieg wieder in die 1. Bezirksklasse zurück.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus es
Handball DillenburgHSG Eibelshausen/Ewersbach muss um Punkt beim Primus bangen
Handball DillenburgHSG Eibelshausen/Ewersbach muss um Punkt beim Primus bangen
Handball DillenburgHSG Eibelshausen/Ewersbach nimmt 20 Euro Lösegeld
Handball DillenburgHSG Eibelshausen/Ewersbach nimmt 20 Euro Lösegeld
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit am
Fußball DillenburgTuS Driedorf zaubert sich durch erste Halbzeit
Fußball DillenburgTuS Driedorf zaubert sich durch erste Halbzeit
Fußball DillenburgSG Eschenburg ärgert Aufstiegsanwärter VfL Biedenkopf
Fußball DillenburgSG Eschenburg ärgert Aufstiegsanwärter VfL Biedenkopf
Fußball DillenburgTuSpo Beilstein II hat auf die Relegation keine Lust
Fußball DillenburgTuSpo Beilstein II hat auf die Relegation keine Lust
Fußball DillenburgSechs Teams treffen im Abstiegskampf aufeinander
Fußball DillenburgSechs Teams treffen im Abstiegskampf aufeinander
Fußball WetzlarRe-Live: Azizi-Traumtor lässt Naunheim/Niedergirmes jubeln
Fußball WetzlarRe-Live: Azizi-Traumtor lässt Naunheim/Niedergirmes jubeln
Fußball WetzlarKreisoberliga-Spitzenspiel: Büblingshausen fordert Naunheim
Fußball WetzlarKreisoberliga-Spitzenspiel: Büblingshausen fordert Naunheim
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo do
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Simon Rompf als jüngster Lahn-Dill-Bürgermeister vereidigt„So wahr mir Gott helfe“: Simon Rompf leistet seinen Amtseid als neuer Driedorfer Bürgermeister vor Markus Topitsch (CDU)
dem Vorsitzenden der Driedorfer Gemeindevertretung.© Erik WohlertAnzeigeDriedorf hat nach fünf Monaten Vakanz einen neuen Rathauschef: Der 29-jährige Simon Rompf ist als jüngster Bürgermeister des Lahn-Dill-Kreises vereidigt worden
Driedorf. In wenigen Minuten wird der 29-jährige Simon Rompf als neuer Bürgermeister von Driedorf vereidigt. Wie fühlt er sich? „Gut“, antwortet Simon Rompf. „Etwas aufgeregt.“ Aber: „Die meiste Anspannung ist nach der Wahl abgefallen.“
Du kommst aus unseren Reihen, du bist einer von uns, und wir werden dich als neuen Bürgermeister unterstützen.
Rompf hat am 9. Februar 79 Prozent der Stimmen geholt – bei einer Wahlbeteiligung von „beachtlichen 53,3 Prozent“, wie Markus Topitsch (CDU), Vorsitzender der Driedorfer Gemeindevertretung, betont. Bis Freitag ist Rompf noch im alten Job – Projektspezialist für Leica Microsystems. Dann, am 1. April, geht es los.
DriedorfKlaus Bastian aus Driedorf bekommt Hessischen Verdienstorden
DriedorfKlaus Bastian aus Driedorf bekommt Hessischen Verdienstorden
DriedorfWie ein 29-Jähriger Bürgermeister in Driedorf wurde
DriedorfWie ein 29-Jähriger Bürgermeister in Driedorf wurde
Am Dienstagabend schon einmal seine Vereidigung
Über 120 Zuschauer schauen sich die Sondersitzung der Gemeindevertretung an
Darunter Familie und Freunde des neuen Bürgermeisters
viele Funktionäre aus Driedorf sowie Repräsentanten umliegender Städte und Gemeinden: Etwa die Bürgermeister Roland Lay aus Breitscheid
Marion Sander aus Greifenstein (alle parteilos) und Christian Schwarz (FWG) aus Aßlar
Führungstrio mit offizieller Urkunde (v.l.): Driedorfs Erster Beigeordneter Klaus Bastian
Bürgermeister Simon Rompf und Parlamentspräsident Markus Topitsch.© Erik WohlertSimon Rompf ist mit 29 Jahren gut in Driedorf verwurzeltDer 29-Jährige aus dem Ortsteil Heiligenborn sei gut in der Kommune vernetzt
Er bezeichnet ihn als „Vereinsmenschen“: Sei es im TuS 1910 Driedorf oder in der Feuerwehr Heiligenborn
Aber er kenne auch die kommunalpolitischen Abläufe
Als 20-Jähriger zog er schon ins Gemeindeparlament ein
Mögen deine Entscheidungen für die Gemeinde immer das Beste bewirken
Das Bürgermeisteramt werde für ihn eine „wunderbare gestalterische Aufgabe“
sagt der Vorsitzende der Gemeindevertretung
Aber: „Die Gestaltungsräume in der Politik sind wieder geringer geworden.“ Dennoch entscheide sich auch in Driedorf
ob die Gesellschaft weiter auseinanderdrifte – etwa in Arm und Reich
Bei alledem bräuchten sich Bürgermeister und Parlament gegenseitig
Im Namen der Gemeindevertretung sagt der Vorsitzende: „Du kommst aus unseren Reihen
und wir werden dich als neuen Bürgermeister unterstützen.“
Driedorfs Erster Beigeordneter Klaus Bastian (links) überreicht dem neuen Driedorfer Bürgermeister Simon Rompf die Ernennungsurkunde
Parlamentspräsident Markus Topitsch schaut zu.© Erik WohlertUnd dann ist es auch schon so weit
Simon Rompf hebt die Hand und leistet seinen Amtseid
„So wahr mir Gott helfe.“ Der Erste Beigeordnete Klaus Bastian (CDU) verliest dem jungen Politiker seine Ernennungsurkunde und gibt ihm auf dem Weg: „Mögen deine Entscheidungen für die Gemeinde immer das Beste bewirken.“
Seit 14 Jahren sei Bastian schon Bürgermeistervertreter in Driedorf
„Diese Auszeichnung muss – auch wenn du das anders siehst – coram publico gewürdigt werden.“ Bastian bedankt sich für die „tolle Unterstützung“ in der Zeit und appelliert an die Driedorfer
immer in Achtung vor dem Gegenüber zu leben
Klaus Bastian kann nun wieder in den Reihen des Gemeindevorstands neben seinem Parteikollegen Christoph Reif (CDU) Platz nehmen
Landrat und bis 2024 Bürgermeister von Driedorf
richtet seine Glückwünsche an den neuen Driedorfer Bürgermeister Simon Rompf
Über 120 Zuschauer verfolgen die Amtseinführung.© Erik Wohlert„Es ist mir leicht gefallen
richtet sich der Dank von Landrat Braun an Bastian
Seinem Nachfolger Rompf sagt Braun: „Ich bin zu 100 Prozent überzeugt
den richtigen zu wählen.“ Als Projektspezialist bei Leica und als Feuerwehrmann kenne er sich mit pragmatischen Lösungen aus
„Du bist als Vereinsmeier genau der Richtige“
sagt Braun und bietet ihm seine Unterstützung an
Genauso wie der Bürgermeister von Breitscheid
dass du so lange wie möglich in Driedorf bleibst und keine Ambitionen hast
Roland Lay hat aber eine Bitte: Simon Rompf sei der fünfte Driedorfer Bürgermeister
Innige Gratulation: Parlamentspräsident Markus Topitsch umarmt den neuen Driedorfer Bürgermeister Simon Rompf.© Erik WohlertNach einigen weiteren Grußworten und Geschenken aus der Gemeindevertretung tritt Rompf selbst ans Mikrofon
„Ich freue mich auf viele motivierte Menschen.“
[...] Aber hier in Driedorf ist es – das habe ich gelernt – immer menschlich
„Aber hier in Driedorf ist es – das habe ich gelernt – immer menschlich.“ Der 29-Jährige klingt dankbar: „Gott segne unsere Großgemeinde Driedorf
Erik WohlertZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Driedorfs Ehrenbeigeordnete Elke Simon ist totaus Nachrufe auf Mittelhessen
Prägend für die Westerwaldgemeinde: Elke Simon war in der Gemeinde Driedorf lange ehrenamtlich aktiv
(Archiv)© Siegfried GerdauAnzeigeSie prägte jahrzehntelang Politik und Ehrenamt in der Gemeinde Driedorf: Im Alter von 78 Jahren ist Elke Simon gestorben
Driedorf-Münchhausen. Kaum jemand stand so sehr für das Ehrenamt und für politisches Engagement wie sie: Nun ist Elke Simon im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Münchhauserin prägte jahrzehntelang die Vereins- und Parteienlandschaft in Driedorf.
Um ihren Einsatz zu würdigen, hatte die Westerwaldgemeinde sie noch vor zwei Jahren zur Ehrenbeigeordneten ernannt. „Bei dir brauche ich fast zwei Seiten“, sagte Markus Topitsch, der Vorsitzende der Driedorfer Gemeindevertretung, damals in einer Feierstunde. Damit unterstrich er, wie umfangreich Elke Simons Engagement war.
Allein 17 Jahre lang war die Sozialdemokratin in der Driedorfer Gemeindevertretung tätig – von April 1989 bis April 2001 sowie von Oktober 2016 bis April 2021. Zur Arbeit in der SPD-Fraktion kam aber noch deutlich mehr: Neun Jahre war Simon Vorsitzende des Parlaments. Als sie die Aufgabe 1993 begann, war sie die einzige Frau im alten Dillkreis, die eine Gemeindevertretung leitete.
DriedorfDriedorfs Feuerwehr: Ein harter Job trotz weniger Einsätzen
DriedorfDriedorfs Feuerwehr: Ein harter Job trotz weniger Einsätzen
Driedorf1,1 Millionen Euro fließen ins Driedorfs Dorfentwicklung
Driedorf1,1 Millionen Euro fließen ins Driedorfs Dorfentwicklung
fungierte die Münchhäuserin außerdem als Erste Beigeordnete im Driedorfer Gemeindevorstand
In dieser Zeit übernahm sie besonders viel Verantwortung: Als Ex-Bürgermeister Wolfgang Schuster 2006 zum Landrat gewählt wurde
rückte sie fünf Monate an die Verwaltungsspitze
ehe Wolfgang Kühn im April 2007 sein Amt antrat
Bekannt war die Driedorfer Kommunalpolitikerin für ihren Fokus auf sachliches Arbeiten – jenseits von Parteigrenzen
sagte sie einmal im Gespräch mit der Redaktion
Das ehrenamtliche Engagement ging weit über die Politik hinaus: Noch bis vor vier Jahren engagierte sich Elke Simon als Ortsgerichtsschöffin in Driedorf
Dem Gremium gehörte sie stolze 26 Jahre an
davon 23 Jahre als stellvertretende Ortsgerichtvorsteherin
Aktiv war sie auch als langjährige Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Driedorf
die sie mit großem Elan ausfüllte – und mit der sie Spuren hinterließ
um 14 Uhr von der Kirche in Münchhausen aus statt
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Sie haben die Region bewegt und geprägt – doch nun sind sie von uns gegangen. Hier finden Sie Nachrufe zu bedeutenden Personen aus Mittelhessen.
Bank zerlegt: "Dreister" Vandalismus nimmt in Driedorf zuSinnloser Vandalismus: Unbekannte haben diese Bank bei Münchhausen zerstört
© Sabine WiedersteinAnzeigeZerschlagene Flaschen in der Natur oder eine Sitzbank
von der nicht viel übrig ist: Derzeit beschäftigt die Gemeinde Driedorf immer wieder Vandalismus
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata
DillenburgErneut illegaler Müll in Dillenburg und Herborn entsorgt
DillenburgErneut illegaler Müll in Dillenburg und Herborn entsorgt
LahnauUnbekannte demolieren Bushaltestellen nicht nur in Lahnau
LahnauUnbekannte demolieren Bushaltestellen nicht nur in Lahnau
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Neuer Bürgermeister von Driedorf tritt Amt am 1
April anApplaus und Freude nach dem klaren Sieg von Simon Rompf (Mitte)
(Archiv)© Christoph WeberAnzeigeKein Scherz: Am 1
April soll die Amtszeit von Driedorfs Bürgermeister Simon Rompf beginnen
Eine Woche vorher kommt das Gemeindeparlament deshalb zusammen
Der Heiligenborner hatte als einziger Kandidat 79 Prozent der Stimmen bekommen. Rompf sitzt für die Freie Wählergemeinschaft (FWG) im Parlament, hatte sich aber als Unabhängiger beworben. Mit 53,4 Prozent war die Wahlbeteiligung für eine Abstimmung ohne Gegenkandidaten ordentlich. Der 29-Jährige wird damit Nachfolger von Carsten Braun (CDU), der seit November Landrat des Lahn-Dill-Kreises ist.
In sein Amt soll der neue Driedorfer Rathauschef in einer Sondersitzung der Gemeindevertretung eingeführt werden. Sie ist eine Woche vor dem Amtsantritt, am 25. März, vorgesehen. Bereits am 18. März tagt das Parlament der Westerwaldgemeinde regulär. Alle Termine liegen an einem Dienstag. Bis Rompf seine Arbeit als Bürgermeister beginnt, übernimmt weiterhin der Erste Beigeordnete Klaus Bastian (CDU) die Aufgabe.
DriedorfBürgermeisterwahl in Driedorf: Der Generationswechsel läuft
DriedorfBürgermeisterwahl in Driedorf: Der Generationswechsel läuft
In der Driedorfer Gemeindevertretung gibt es außerdem zwei Wechsel: Der bisherige Fraktionsvorsitzende der Freien Bürgerliste (FBL)
An seine Stelle rückt der Waldaubacher Tim Kneller
der gleichzeitig auch neuer Vorsitzender der zweiköpfigen Fraktion wird
Für die CDU sitzt ab sofort Robin Peuser (Mademühlen) im Parlament
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Klaus Bastian aus Driedorf bekommt Hessischen VerdienstordenStaatssekretär Martin Rößler (l.) überreicht den Hessischen Verdienstorden an Klaus Bastian aus Driedorf. © Hessische StaatskanzleiAnzeigeDas Land würdigt damit das inzwischen 44 Jahre andauernde kommunalpolitische Engagement Bastians. Derzeit hat er in Driedorf eine besonders wichtige Aufgabe.
Driedorf . Innenstaatssekretär Martin Rößler hat Klaus Bastian aus Driedorf im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. Es gehe darum, „Leistungen wie Ihre herauszustellen und gleichzeitig Positivbeispiele für die Gestaltungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik aufzuzeigen, damit engagierte Frauen und Männer weiterhin ihren Weg in die Kommunalpolitik finden“, sagte Rößler an Bastian gewandt.
Bastians Einsatz für eine lebens- und liebenswerte Heimat beschränkt sich nicht auf Driedorf. Von 2006 an war er gut viereinhalb Jahre lang Kreistagsabgeordneter des Lahn-Dill-Kreises und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration des Kreistags. Erneut engagierte er sich für den Lahn-Dill-Kreis von Oktober 2013 an für rund zweieinhalb Jahre und von Februar 2019 bis März 2021.
HerbornNach Kastrationspflicht in Herborn: Ziehen andere nach?
HerbornNach Kastrationspflicht in Herborn: Ziehen andere nach?
DriedorfDriedorfs Ehrenbeigeordnete Elke Simon ist tot
DriedorfDriedorfs Ehrenbeigeordnete Elke Simon ist tot
DriedorfBürgerbus in Driedorf: Ein "Erfolgsmodell" mit Zukunft?
Neben der Kommunalpolitik erbringt Klaus Bastian weitere wichtige Leistungen für das Gemeinwesen. Als vereidigter Ortsgerichtsschöffe für den Ortsgerichtsbezirk Driedorf leistet er sowohl Hilfestellungen für Bürger als auch für Behörden und Gerichte. Bereits 1997 wurde er für seine Verdienste für seine Heimat und die Menschen in Driedorf mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
„Werdegänge wie Ihrer beeindrucken mich sehr – Ihr bürgerschaftliches Engagement ist der Treibstoff für unsere Demokratie. Umso mehr freue ich mich, dass Ihr mittlerweile 44 Jahre andauerndes kommunalpolitisches Engagement nun mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet wird. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung“, sagte Innenstaatssekretär Martin Rößler.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et j
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tem
WetzlarLandratswahl 2024: Carsten Braun schafft mit CDU den Wechsel
WetzlarLandratswahl 2024: Carsten Braun schafft mit CDU den Wechsel
Landkreis Lahn-DillAnalyse: Warum hat Carsten Braun die Landratswahl gewonnen?
Landkreis Lahn-DillAnalyse: Warum hat Carsten Braun die Landratswahl gewonnen?
Landkreis Lahn-DillSondersitzung zur Amtseinführung von Braun als Landrat
Landkreis Lahn-DillSondersitzung zur Amtseinführung von Braun als Landrat
Stehende Ovationen zum Abschied im Driedorfer Gemeindeparlament
Lobende Worte und eine Flasche Rotwein als Abschiedsgeschenk: Carsten Braun (l.) und sein Amtsvorgänger Dirk Hardt von der SPD-Fraktion
© Tanja EckelAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl in Driedorf: Warum Simon Rompf auf Hausbesuche setztFußballer, Feuerwehrmann und Vereinsmensch: Der 29-jährige Simon Rompf tritt am 9. Februar bei der Bürgermeisterwahl in Driedorf an.© Tim WürzAnzeigeFußballer, Feuerwehrmann und vielleicht bald Bürgermeister? Der Heiligenborner Simon Rompf tritt am 9. Februar bei der Wahl in Driedorf an. Was treibt ihn an?
Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam no
Im Video beantwortet Simon Rompf drei Fragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
HaigerTote Frohnhäuserin: Expertin findet keine verwertbare DNA
HaigerTote Frohnhäuserin: Expertin findet keine verwertbare DNA
HerbornGrabschmuckräuber auf dem Westerwald „in flagranti“ erwischt
HerbornGrabschmuckräuber auf dem Westerwald „in flagranti“ erwischt
DillenburgParfümerie Seibel schließt Filiale in Dillenburg
DillenburgParfümerie Seibel schließt Filiale in Dillenburg
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
TuS Driedorf zaubert sich durch erste HalbzeitFußball, Schmuckfoto. Archivfoto: Katrin Weber© Katharina WeberAnzeigeIn der Fußball-A-Liga Dillenburg haben sich beim TuS Driedorf zwei Spieler gegenseitig die Treffer aufgelegt. Am Ende blieb aber auch für den FC Niederroßbach etwas übrig.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consete
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup
Fußball DillenburgSSC Burg behält bei der SG Waldsolms Rang eins im Blick
Fußball DillenburgSSC Burg behält bei der SG Waldsolms Rang eins im Blick
Fußball DillenburgFür Gruppenligist SG Eschenburg geht es Schlag auf Schlag
Fußball DillenburgFür Gruppenligist SG Eschenburg geht es Schlag auf Schlag
Fußball DillenburgAufstiegsrelegation: Das ist die Lage in der Fußball-A-Liga
Fußball DillenburgAufstiegsrelegation: Das ist die Lage in der Fußball-A-Liga
Fußball DillenburgFußball: Marinovic-Elf ist in der C-Liga auf Kurs
Fußball DillenburgFußball: Marinovic-Elf ist in der C-Liga auf Kurs
Sven JessenZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
mehr Themen
Dillenburg (ots)
in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr codiert die Polizei Rahmen von Fahrrädern auf dem Dreschhallenmarkt in der Ulmtalstraße 16 bei der dortigen Feuerwehr
Eine vorherige telefonische Terminvergabe ist unter Tel (06443) 8303-27 während der Geschäftszeiten erforderlich
Bei der kostenlosen Aktion gravieren die Polizisten eine Nummer in den Fahrradrahmen
Dieser Code besteht aus einer Kreiskennung
einer Schlüsselzahl für die jeweilige Gemeinde und die Gemeindestraße
die Hausnummer sowie den Anfangsbuchstaben des Vor- und Zunamens
Anhand dieser Kennung ist das Fahrrad seinem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen
Entwendete und/oder aufgefunde Fahrräder können so schnell an den Berechtigten zurückgegeben werden
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
Dillenburg (ots) - Eschenburg-Hirzenhain: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall und mehreren Anzeigen Während ihrer Streifenfahrt bemerkten Polizisten der Biedenköpfer Station gestern Nachmittag (22.04.2025)
am Ortsausgang Gönnern einen schwarzen VW an dem offenbar entstempelte Kennzeichen ..
Dillenburg (ots) - Sinn- in TipWin eingedrungen Zwischen dem 17.04.2025
06:45 Uhr hebelten Unbekannte ein Seitenfenster der Sportsbar in der Herborner Straße auf und drangen in das Gebäude ein
Im Inneren brachen sie mehrere Spielautomaten auf und stahlen Bargeld in noch unbekannter ..
Simon Rompf will Bürgermeister in Driedorf werdenBewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Driedorf: Simon Rompf.© Heike Schmidt-RoegerAnzeigeAnfang des nächsten Jahres steht in Driedorf die Bürgermeisterwahl an
Nun ist der erste Kandidat bekannt: Simon Rompf tritt in der Westerwaldgemeinde an
Der 29-Jährige ist verheiratet und lebt im Ortsteil Heiligenborn, in dem er auch aufgewachsen ist. Beruflich ist er als Projektspezialist bei einem großen Wetzlarer Unternehmen der optischen Industrie tätig. Rompf ist seit 2016 Gemeindevertreter und seit sechs Jahren Fraktionsvorsitzender der FWG. Bei der Bürgermeisterwahl will er als unabhängiger Kandidat antreten.
„Ich bin von vielen Seiten angesprochen und gebeten worden, zu kandidieren. Ich habe mir das reiflich überlegt und ich bin bereit für diese Aufgabe“, sagt Rompf. Seine berufliche und politische Arbeit sieht er als ein „stabiles Fundament“ an, auf dem er aufbauen will.
DriedorfBürgermeisterwahl in Driedorf nötig: Wie geht es nun weiter?
DriedorfBürgermeisterwahl in Driedorf nötig: Wie geht es nun weiter?
DriedorfSo nahm das Feuerwerk über Heisterberg seinen Anfang
DriedorfSo nahm das Feuerwerk über Heisterberg seinen Anfang
Anknüpfen wolle er an „den erfolgreichen Weg unserer Gemeinde“
der „weit über die Gemeindegrenzen hinaus positiv wahrgenommen“ worden sei
Er hält fest: „So muss und soll das weitergehen
Wenn wir unseren Wohlstand und die Lebensqualität sichern wollen
sondern müssen mit Augenmaß und Mut in die Zukunft gehen.“
Wichtig ist Rompf ehrenamtliches Engagement: Aktiv ist er in der Freiwilligen Feuerwehr (Gruppenführerausbildung an der Hessischen Landesfeuerwehrschule) sowie als Fußballer in der ersten Mannschaft des TuS Driedorf
Dort steht er als Verteidiger und defensiver Mittelfeldspieler auf dem Platz
Außerdem ist er Vorsitzender des Apfelwein- und Kulturvereins Heiligenborn
Rompf sagt: „Ich habe in der Gemeindevertretung die Politik unseres Bürgermeisters Carsten Braun immer konstruktiv unterstützt
Gemeinsam haben wir sehr gut zusammengearbeitet und viel auf den Weg gebracht
Den Termin für die Bürgermeisterwahl muss die Gemeindevertretung noch festlegen
Voraussichtlich wird dieser zwischen Ende Januar und Anfang März liegen
Amtsinhaber Braun ist seit 2016 Rathauschef und wurde 2022 wiedergewählt
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Steinbruch Reitelsberg bei Driedorf soll erweitert werdenIm Driedorfer Steinbruch am Reitelsberg baut die Basalt- und Diabaswerk GmbH der Hermann Hofmann Gruppe Basalt ab. Künftig soll die Fläche erweitert werden.© Christian HogeAnzeigeAuf Driedorfer und Greifensteiner Gebiet baut die Hermann-Hofmann-Gruppe Basalt ab. Jetzt gibt es umfangreiche Pläne für die Zukunft. So geht es weiter.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur s
DriedorfPenny-Markt in Mademühlen will umziehen
DriedorfPenny-Markt in Mademühlen will umziehen
DriedorfBessere Verbindung für Radfahrer in Driedorf
DriedorfBessere Verbindung für Radfahrer in Driedorf
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol
At vero eos et accusam et justo duo dolores
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Driedorfs CDU unterstützt Bürgermeister-Kandidat Simon RompfSie unterstützen die Kandidatur von Simon Rompf (6
Februar zur Bürgermeisterwahl in Driedorf antritt: (v
Helge Enners (Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes)
Markus Topitsch (Vorsitzender der Gemeindevertretung)
Bürgermeister Carsten Braun sowie die Ehrenvorsitzenden Elke Würz und Gerhard Thomas.© CDU DriedorfAnzeigeDie Bürgermeisterwahl in Driedorf rückt näher
Jetzt ist klar: Die CDU verzichtet auf einen Kandidaten und ruft dazu auf
dem parteiunabhängigen Simon Rompf die Stimme zu geben
Die Driedorfer CDU sei überzeugt, „dass Simon Rompf die erfolgreiche Arbeit von Bürgermeister Carsten Braun (CDU) fortsetzen und mit eigenen Ideen und Tatkraft weiterentwickeln wird“, heißt es in in einer Pressemitteilung. Deshalb ruft der Gemeindeverband dazu auf, dem Heiligenborner die Stimme zu geben.
Unter der Führung des Rathauschefs habe die Westerwaldgemeinde in den vergangenen acht Jahren wichtige Projekte realisieren können
„Simon Rompf hat als Fraktionsvorsitzender der FWG stets konstruktiv und in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister an diesen Ergebnissen mitgewirkt
Die damit verbundene Kontinuität ist für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde von zentraler Bedeutung.“
dass Rompf „als erfahrener Kommunalpolitiker“
die Braun während seiner Amtszeit etabliert habe
„mit dem gleichen Engagement und der gleichen Weitsicht“ weiterführen werde
mit ihm „den eingeschlagenen Erfolgskurs fortzusetzen“ und „gemeinsam die Zukunft Driedorfs zu gestalten“
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl in Driedorf: So will Simon Rompf Unternehmen haltenAm 9. Februar steht in Driedorf die Bürgermeisterwahl an. Simon Rompf beantwortet im Vorfeld Fragen der Redaktion – unter anderem zum Gewerbe in der Westerwaldgemeinde.© Symbolfoto: Wolf/dpaAnzeigeDrei Fragen, drei Antworten: Vor der Bürgermeisterwahl am 9. Februar spricht Kandidat Simon Rompf über weitere Themen. Wie blickt er auf Gewerbe, Feuerwehr und Tourismus?
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea tak
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et do
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Landkreis Lahn-DillSuperwahljahr: Wo wählt der Lahn-Dill-Kreis Bürgermeister
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Seltene Ausnahme: Bürgermeisterwahl in Driedorf hebt sich abSteht der ehemalige Driedorfer Bürgermeister hier neben seinem Nachfolger
Im Oktober 2024 wird Ex-Rathauschef Carsten Braun (links) im Bürgerhaus verabschiedet
Simon Rompf überreicht ihm damals ein Geschenk der FWG-Fraktion
Februar tritt er als unabhängiger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl an.© Tanja EckelAnzeigeNur ein Name wird auf dem Wahlzettel stehen: Simon Rompf bewirbt sich als Bürgermeister in Driedorf
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At v
Der künftige Arbeitsplatz: Wer die nächste Bürgermeisterwahl in Driedorf gewinnt, entscheidet sich am 9. Februar.© Katharina Weber Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e
Wie ein 29-Jähriger Bürgermeister in Driedorf wurdeDie erste Ansprache nach dem Wahlsieg: Der künftige Driedorfer Bürgermeister Simon Rompf (links) bedankt sich für die Unterstützung
der Vorsitzende der Gemeindevertretung.© Christoph WeberAnzeigeJung und motiviert: Simon Rompf hat die Bürgermeisterwahl in Driedorf gewonnen
Und: Ist das der Auftakt für eine neue Generation
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
die sich verstehen: Landrat und Ex-Bürgermeister Carsten Braun (Mitte) und sein Nachfolger Simon Rompf (rechts) betrachten auf dem Handy die ersten Ergebnisse der Auszählung
wie Andreas Thomas (links) aus Dietzhölztal verfolgten den Wahlabend im Driedorfer Bürgerhaus.© Christoph WeberLorem ipsum dolor sit amet
At vero eos et accusam et justo duo dolores
Applaus und Freude nach dem klaren Sieg von Simon Rompf (Mitte)
der Vorsitzende der Gemeindevertretung freuen sich.© Christoph WeberLorem ipsum dolor sit amet
Blick von oben: Im Driedorfer Bürgerhaus waren die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl auf einer Leinwand zu sehen.© Christoph WeberLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wir testen die neue Sportanlage in DriedorfAm Wochenende wird unter anderem die neue Skateanlage am Höllkopfstadion eingeweiht. Unsere Reporterin Leonie Dittrich hat sie vorab getestet.© Katharina WeberAnzeigeSkaten, Basketball und Boule – all das ist nun am Höllkopfstadion in Driedorf möglich. Am Wochenende wird die Mehrgenerationenanlage eingeweiht. Wir haben sie vorab getestet.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy
DriedorfDriedorfer Skateanlage wird demnächst gebaut
DriedorfDriedorfer Skateanlage wird demnächst gebaut
WetzlarSchutz vor häuslicher Gewalt: Lahn-Dill-Kreis als Vorbild
WetzlarSchutz vor häuslicher Gewalt: Lahn-Dill-Kreis als Vorbild
450 Quadratmeter ist die Mehrgenerationenlage am Höllkopfstadion groß
(© Katharina Weber) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet
heißt es: Inliner und Protektoren anziehen
(© Katharina Weber ) 1/0AnzeigeMehrgenerationenanlage bietet Sportmöglichkeiten für jedes AlterLorem ipsum dolor sit amet
Auch Boule kann auf einem extra angelegten Platz neben dem Kunstrasenplatz in Driedorf gespielt werden
(© Katharina Weber) 1/0500.000 Euro Zuschuss vom BundLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e
Leonie DittrichZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl: Das sind Simon Rompfs Pläne für Driedorfs ZukunftBauplätze sind gefragt: Bürgermeister-Kandidat Simon Rompf hebt die Themen „Wohnraum“ und „Arbeitsplätze“ für die Zukunft Driedorfs hervor.© Katharina WeberAnzeigeAm 9
Wie blickt Kandidat Simon Rompf auf die Zukunft der Gemeinde
In Teil 1 geht es unter anderem um Wohnraum und Finanzen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolore
Bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Driedorf: Simon Rompf.© Heike Schmidt-RoegerWelche Herausforderung ist aus Ihrer Sicht die größte für die Gemeinde Driedorf?Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod t
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea re
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Herborn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
"Zusammenhalt zeigen": Heiligenborn ist "Dolles Dorf"Am Freitag war ein Kamerateam des Hessischen Rundfunks im beschaulichen Heiligenborn.© Simon RompfAnzeigeGroßer Tag in einem kleinen Dorf: Der Driedorfer Ortsteil Heiligenborn wurde für die HR-Reihe „Dolles Dorf“ ausgelost. An Ideen für den TV-Beitrag mangelte es nicht.
Driedorf-Heiligenborn. Die Aufregung war groß: Nur 30 Minuten dauerte es, bis rund 50 Menschen im Dorfgemeinschaftshaus zusammenkamen. Der Grund: Der Hessische Rundfunk (HR) hat das beschauliche Heiligenborn für die TV-Reihe „Dolles Dorf“ ausgelost.
Als die Nachricht am Donnerstagabend die Runde machte, musste alles ganz schnell gehen. Denn bereits am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr ist der Beitrag in der „Hessenschau“ zu sehen. „Wir haben wenig geschlafen“, sagte Ortsvorsteher Frank Heidrich – besser bekannt als „Heidi“ – am nächsten Morgen. Schon abends um 22 Uhr rückte ein HR-Team im Driedorfer Ortsteil an, um Ideen zu sammeln. Am Freitag waren die Bewohner dann früh auf den Beinen.
„Wir möchten das zeigen, wofür wir als Dorfgemeinschaft stehen: unseren großen Zusammenhalt“, hielt Ortsbeiratsmitglied Simon Rompf fest. Das soll auch im TV-Beitrag thematisiert werden. Ein Beispiel dafür sei der schwere Brand eines Bauernhofes im Jahr 2015. Auch damals hätten die Heiligenborner zusammengehalten.
DriedorfSteinbruch Reitelsberg bei Driedorf soll erweitert werden
DriedorfSteinbruch Reitelsberg bei Driedorf soll erweitert werden
Besonders lange Wege mussten die Gäste innerhalb von Heiligenborn nicht zurücklegen: Die einzige Straße mit mehr als ein paar Häusern
Dass immerhin 160 Menschen in dem Dorf leben
überrascht beim Blick auf die Fläche von nur einem Quadratkilometer
genug Ideen für die Dreharbeiten zu sammeln
hatten die Heiligenborner nicht: Im Ort selbst präsentierten die Dorfbewohner natürlich ihr Backes
Dazu standen ein Fahrschulauto und die Feuerwehr auf der Liste
ebenso wie eine Familie mit einer großen Modellbahn
Auch die Menschen und ihre Leidenschaften stehen beim Dreh in Heiligenborn im Mittelpunkt
Gefilmt wird unter anderem eine Modellbahn.© Simon RompfAber auch außerhalb des Ortes war das Kamerateam unterwegs: zum Beispiel am sagenumwobenen „Häljeborn“
Der Legende nach soll die „Heilige Elisabeth“ dort vor 800 Jahren Wasser aus einem Brunnen getrunken haben – woraufhin ihr Leiden verschwand
Auch das Wasserschloss und die Highland-Rinder gehörten zur Tour am Rande von Heiligenborn
„Wir freuen uns und sind schon auf den Samstagabend gespannt“
Dann dürfen sich auch alle anderen Hessen vom Zusammenhalt der Heiligenborner überzeugen
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Barrierefreie Bushalten: Dillenburg meldet
Driedorf nichtOb auch behinderte Menschen wie beispielsweise Rollstuhlfahrer die Linienbusse des ÖPNV im Lahn-Dill-Kreis nutzen können
hängt auch vom barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen ab.© Jörgen LinkerAnzeigeDer gemeinsame Fahrgastbeirat von Lahn-Dill-Kreis und Stadt Wetzlar hatte die Barrierefreiheit in den 23 Städten und Gemeinden abgefragt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod te
Landkreis Lahn-DillBarrierefreie Bushalten: Vier Lahn-Dill-Kommunen melden nach
Landkreis Lahn-DillBarrierefreie Bushalten: Vier Lahn-Dill-Kommunen melden nach
Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kreis: Behinderte sind vom Verkehr ausgeschlossen
Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kreis: Behinderte sind vom Verkehr ausgeschlossen
Landkreis Lahn-DillBahnreisende aus Lahn-Dill können am Bahnhof Siegen hoffen
Landkreis Lahn-DillBahnreisende aus Lahn-Dill können am Bahnhof Siegen hoffen
Landkreis Lahn-DillKann Politik Direktzug von Wetzlar nach Köln ermöglichen?
Landkreis Lahn-DillKann Politik Direktzug von Wetzlar nach Köln ermöglichen?
Landkreis Lahn-DillDer Intercity 34 stirbt im Lahn-Dill-Kreis auf Raten
Landkreis Lahn-DillDer Intercity 34 stirbt im Lahn-Dill-Kreis auf Raten
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er
Jörgen LinkerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Der mühsame Kampf gegen die giftige Gefahr im WesterwaldBei Driedorf im Lahn-Dill Kreis machen die giftigen Lupinen Probleme bei der landwirtschaftlichen Arbeit
wie man die Giftpflanzen mit Wurzeln aus dem Boden entfernt.© Leila SchmidtAnzeigeSie bedrohen landwirtschaftliche Flächen und Tiere: Im Lahn-Dill-Kreis breiten sich Lupinen und andere Giftpflanzen aus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
HerbornAbgepumpter See: So viele Fische wurden bei Herborn gefangen
HerbornAbgepumpter See: So viele Fische wurden bei Herborn gefangen
HerbornSchön, aber giftig: Im Lahn-Dill-Kreis blüht der Fingerhut
HerbornSchön, aber giftig: Im Lahn-Dill-Kreis blüht der Fingerhut
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wie invasive Arten heimische Pflanzen und Tiere verdrängen
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wie invasive Arten heimische Pflanzen und Tiere verdrängen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, s
Die Wurzeln der Lupinen können schnell groß werden. (© Tim Würz) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata s
Er gräbt die giftigen Lupinen im Westerwald aus: Georg Spamer.© Leila SchmidtAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, cons
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit
DriedorfFeuerwehr-Anbau in Waldaubach für fast eine Million geplant
DriedorfFeuerwehr-Anbau in Waldaubach für fast eine Million geplant
Driedorf„Ja“ zum Basaltabbau: Steinbruch bei Driedorf wird größer
Driedorf„Ja“ zum Basaltabbau: Steinbruch bei Driedorf wird größer
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Driedorf. Die Gemeinde Driedorf hat in die Ausstattung ihrer Feuerwehren investiert: Diesmal konnten sie sich die Ortsteilwehren in Heisterberg und Heiligenborn über neue Fahrzeuge freuen.
Bereits 2021 wurde seitens der Gemeinde unter dem damaligen Bürgermeister und heutigen Landrat Carsten Braun (CDU) der Antrag für zwei neue wasserführende Fahrzeuge Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) in der Gemeinde gestellt. Wegen Corona dauerte es jedoch bis Ende 2024, bis beide Fahrzeuge in Görlitz abgeholt werden konnten.
Beide Fahrzeuge verfügen über einen 900-Liter-Wassertank, sind mit einem Lichtmast ausgerüstet und bieten Technik auf dem aktuellen Stand inklusive zweier Tragkraftspritzen. Sie wurden zum Teil vom Land Hessen gefördert und haben einen Wert von jeweils 150.000 Euro.
Die Wehr Heisterberg erhielt zusätzlich einen Mannschaftstransportwagen (MTW), der von der Gemeinde mit 25.000 Euro bezuschusst wurde. 10.000 Euro und etliche Stunden Arbeitszeit für den Umbau des Zivilfahrzeuges in ein Feuerwehrauto investierten der Feuerwehrverein Heisterberg und die örtlichen Einsatzkräfte. Pfarrerin Kathleen Theiß nahm die Segnung der beiden Fahrzeuge vor.
DriedorfSchlagloch-Alarm: Schloßstraße in Driedorf sorgt für Kritik
DriedorfSchlagloch-Alarm: Schloßstraße in Driedorf sorgt für Kritik
DriedorfIst ein Wolf in Driedorf unterwegs? Das sagen Experten
DriedorfIst ein Wolf in Driedorf unterwegs? Das sagen Experten
Driedorf will auch weiterhin in die Zukunft der Wehren investierten: Der Standort Waldaubach soll in Kürze ausgebaut werden, ein neues Löschfahrzeug S-TLF soll 2026 die Kernwehr in Driedorf verstärken und der Bau des neuen Standortes für die Wache Süd soll ebenfalls weiter vorangetrieben werden.
Bürgermeisterwahl in Driedorf nötig: Wie geht es nun weiter?Ein (noch amtierender) und ein ehemaliger Driedorfer Bürgermeister: Carsten Braun (l.) löst Wolfgang Schuster bald als Landrat ab. Wer wird neuer Rathauschef in Driedorf?© Tim WürzAnzeigeWeil Carsten Braun Landrat im Lahn-Dill-Kreis wird, muss bald ein neuer Bürgermeister in Driedorf gewählt werden. Aber wann? Und wie sieht der Zeitplan aus? Fragen und Antworten.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et e
Landkreis Lahn-DillWie weiter im Lahn-Dill-Kreis? Wird Inderthal Vize-Landrat?
Landkreis Lahn-DillWie weiter im Lahn-Dill-Kreis? Wird Inderthal Vize-Landrat?
Landkreis Lahn-DillAnalyse: Warum hat Carsten Braun die Landratswahl gewonnen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Mai 2022: Als das Gesamtergebnis feststeht
betreten Carsten Braun und seine Ehefrau Isabell den Saal des Driedorfer Bürgerhauses
Der Christdemokrat setzt sich gegen seinen Herausforderer Felix Voigt (SPD) durch.© Christoph WeberEine vorzeitige Neuwahl – gab es das in Driedorf schon einmal?Lorem ipsum dolor sit amet
Fußball-A-Ligist TuS Driedorf bekommt Verstärkung
Während der Winterpause haben sich dem Tabellenvierten Justin Buttler und Samet Yilmaz angeschlossen
Den kompletten Bericht lest Ihr bei unserem Kooperationspartner mittelhessen.de (PLUS-Inhalt) unter diesem Link.
Straßensanierungen am Bundesstraßen-Knoten Rennerodaus Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Am Mittwoch soll laut dem rheinland-pfälzischen Landesbetrieb Mobilität Diez die Bundesstraße 255 zwischen der Abfahrt nach Rennerod/Emmerichenhain und der Zufahrt zur Abfalldeponie wegen Straßensanierungen für etwa vier Wochen voll gesperrt werden.© Christoph WeberAnzeigeDer Bund investiert für die Erneuerung von rund 3600 Meter oberer Verschleißschichten 2,37 Millionen Euro. Wo und wann die B255 und die B54 gesperrt sind.
Driedorf/Rennerod. Rund um den Bundesstraßen-Knoten Rennerod werden ab Mittwoch, 23. Oktober, in mehreren Abschnitten auf circa 3,6 Kilometer die oberen Verschleißschichten auf den zwei Bundesstraßen 54 und 255 erneuert. Das meldet der Landesbetrieb Mobilität Diez. Insgesamt investiert der Bund zur Erhaltung der Straßenabschnitte rund 2,37 Millionen Euro. Das Projekt wird insgesamt etwa vier Monate dauern.
Danach folgt die Erneuerung des gesamten Auf-/Abfahrtsastes zwischen den Bundesstraßen 255 und 54, wozu der gesamte Asphaltaufbau, die Bordsteinanlagen, teilweise die Entwässerung und die Schutzplanken gehören.
Aus Richtung Rennerod kommend, beginnt der dritte Bauabschnitt auf der B54, kurz vor der Auffahrt zur B255 und endet in Emmerichenhain. Auf etwa 420 Metern wird der gesamte Asphaltaufbau erneuert, danach bis zum Ortsausgang Emmerichenhain nur die Asphaltdeckschicht. Weitere einzelne Beschädigungen an den Straßenrändern werden ebenfalls ausgebessert.
Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Penny-Markt in Mademühlen will umziehenSeit mehr als 40 Jahren gibt es den Penny-Markt in der Westerwaldstraße in Mademühlen. Mittlerweile entspricht der Markt nicht mehr den aktuellen Anforderungen. © Tanja EckelAnzeigeDer Lebensmittelmarkt in dem Driedorfer Ortsteil soll moderner und größer werden. Am jetzigen Standort ist das allerdings nicht möglich. Abhilfe könnte ein Umzug schaffen.
Lorem ipsum dolor s. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Die Karte zeigt der aktuellen Standort des Penny-Marktes in Mademühlen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam e
Auf einer Wiese in unmittelbarer Nähe des derzeitigen Standorts könnte der Penny-Markt in Mademühlen neu gebaut werden
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Die Ermittlungen im Kreis Bergstraße dauern an. Im Fall der getöteten Joggerin aus Lampertheim hat die Polizei nach Zeugenaussagen DNA-Proben von weiteren Männern entnommen.
Kerstin Schumacher Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Kerstin Schumacher Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Landkreis Darmstadt-DieburgWandern in Darmstadt-Dieburg: Schöne Routen für Naturfreunde
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
Landkreis Darmstadt-DieburgDarmstadt-Dieburg bei Spargel und Erdbeeren die Nummer Eins
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
C-Liga: Beilstein/Driedorf II fährt Dreier einSymbolbild© VRMAnzeigeZwei Doppelpacker sorgen in der Fußball-C-Liga, Gruppe A, am Mittwochabend für den Heimsieg der SG Beilstein/Driedorf II gegen den TSV Eibach II.
Dillenburg. Die SG Beilstein/Driedorf II setzte sich am Mittwochabend in der Fußball-C-Liga Dillenburg, Gruppe A, deutlich 6:2 (3:1) gegen den TSV Eibach II durch.
Fußball DillenburgC-Liga: Verfolgerduell macht den Aufstiegskampf spannend
Fußball DillenburgC-Liga: Verfolgerduell macht den Aufstiegskampf spannend
Fußball DillenburgC-Liga: Sechshelden II gewinnt Topspiel gegen Türkgücü
Fußball DillenburgC-Liga: Sechshelden II gewinnt Topspiel gegen Türkgücü
Fußball DillenburgFußball-C-Liga: Metz übernimmt SG von Ambach und Medenbach
Fußball DillenburgFußball-C-Liga: Metz übernimmt SG von Ambach und Medenbach
Christian Silviu PomojaZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
220 Jobs bei Selzer in Driedorf sind bis 2027 sicherDie Verhandlungen über die Zukunft des Automobilzulieferers Selzer sind beendet. Ein zentraler Punkt: die Beschäftigungssicherung bis Ende 2027. (Archiv)© Christian HogeAnzeigeNach langen Verhandlungen steht fest: Beim Automobilzulieferer Selzer kommt eine Beschäftigungsgarantie. Für die Mitarbeiter gibt es aber noch eine andere Seite der Medaille.
Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Landkreis Lahn-DillWie ist die Lage der Autoindustrie in Mittelhessen?
Landkreis Lahn-DillWie ist die Lage der Autoindustrie in Mittelhessen?
DriedorfNach geplanten Entlassungen bei Selzer: Wie geht es weiter?
DriedorfNach geplanten Entlassungen bei Selzer: Wie geht es weiter?
DriedorfEntlassungen bei Selzer: „Wir haben Kinder und Familien“
DriedorfEntlassungen bei Selzer: „Wir haben Kinder und Familien“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v
Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis)Ukrainehilfe Breitscheid sammelt wieder Weihnachtspäckchen
Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis)Ukrainehilfe Breitscheid sammelt wieder Weihnachtspäckchen
GreifensteinBürger können Gesundheitspark am Waldhof mitgestalten
GreifensteinBürger können Gesundheitspark am Waldhof mitgestalten
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Heisterberger Höhenfeuerwerk steigt nur bei gutem WetterSpektakulär: Am Samstag, 3. August, soll der Heisterberger Weiher wieder in Flammen stehen. (Archiv)© Siegfried GerdauAnzeigeDie örtliche Feuerwehr erwartet am 3. August bei „Heisterberger Weiher in Flammen“ Tausende Besucher. Der Gastgeber will in diesem Jahr ein jüngeres Publikum erreichen.
Driedorf-Heisterberg. Immer am ersten Samstag im August steht der Heisterberger Weiher in Flammen. Das Feuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit ist der Höhepunkt eines langen „Feierabends“, der damit nicht endet, sondern mit einer Musikparty auf dem Festplatz fortgesetzt wird. Abhängig sind die Organisatoren von der Freiwilligen Feuerwehr Heisterberg freilich davon, dass das Wetter mitspielt.
Die Wehr geht am Samstag, 3. August, in den Nachtstunden neue Wege. Der Gastgeber wirbt „mit neuem Design und Partner“. Der neue Partner ist die Siegener Agentur „klar.events“. Dahinter stehen mit Lena Buchen und Jan Klappert zwei im heimischen Raum bekannte Eventexperten. Seit vielen Jahren läuft „Haiger live“ unter der Regie von Klappert & Co.
So lief das Fest in den vergangenen Jahren
DriedorfFeuerwehr sagt „Heisterberger Weiher in Flammen“ ab
DriedorfFeuerwehr sagt „Heisterberger Weiher in Flammen“ ab
DriedorfNur Regen kann "Heisterberger Weiher in Flammen" stoppen
DriedorfNur Regen kann "Heisterberger Weiher in Flammen" stoppen
zu dem der Gastgeber Tausende Besucher erwartet
Ab 16 Uhr ist der Ort Heisterberg nur über Gusternhain oder Waldaubach erreichbar
An beiden Zufahrten werden 8 Euro Eintritt pro Person kassiert
Von dort aus geht es zu den Wiesenparkflächen
Von der Bundesstraße und damit vom Höllkopf selbst ist der Weiher automobil nicht zu erreichen
Das Feuerwerk startet nach Einbruch der Dunkelheit
danach dauert es aber noch mehr als eine Stunde
Am Samstag kann die Buslinie 510 (Herborn - Breitscheid) von 11 bis 23.30 Uhr die Haltestellen Heisterberg Ort und Heisterberger Weiher nicht anfahren
Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung am Morgen zuvor wegen schlechter Wettervorhersagen und durchnässter Wiesenparkflüchen abgesagt werden
Christoph WeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Erneute Sperrungen auf der B255 und B54 rund um RennerodWegen Sanierungsarbeiten wird im ersten Schritt ab Montag die Auf- und Abfahrt von der B255 zur B54 in Richtung Rennerod bzw. Emmerichenhain gesperrt. (Archiv)© Christoph WeberAnzeigeIn Emmerichenhain wird die Ortsdurchfahrt saniert. Die verschiedenen offiziellen Umleitungsstrecken gelten auch für den Schwerverkehr. Geplant ist eine Bauzeit von elf Wochen.
Rennerod/Emmerichenhain. Ab Montag, 7. April, starten weitere Sanierungen auf der Bundesstraße 255 im Bereich der Auf- und Abfahrt zur B54 zwischen Emmerichenhain und Rennerod. In diesem Abschnitt werden die Fahrbahnbeläge auf der B255, dem Auf- und Abfahrtsast zwischen den beiden Bundesstraßen 255 und 54 und anschließend auf der 54, im Anschlussbereich zur 255 bis zum Ortseingang Emmerichenhain, erneuert.
Außer den Fahrbahnbelägen werden die Ränder, Bordsteinanlagen, Entwässerungsrinnen und die Verkehrsinseln der Auf- und Abfahrt instand gesetzt. Dadurch werden zum Teil längere Umleitungen erforderlich. Diese werden ausgeschildert und gelten auch für den Schwerverkehr.
Der erste unter Vollsperrung geplante Abschnitt beschränkt sich auf den Teil der B255 und die Flächen der Auf- und Abfahrt. Über die B255, aus Richtung Höhn, führt die Umleitung kurz vor der Abfalldeponie über die L298 nach Rennerod und von dort weiter über die B54 durch Emmerichenhain. An Zehnhausen vorbei geht es weiter durch Nister-Möhrendorf bis zum Kreisverkehrsplatz bei Hohenroth. Hierfür sind circa vier Wochen eingeplant.
EschenburgZwischen Steinbrücken und Eibelshausen wird weiter saniert
EschenburgZwischen Steinbrücken und Eibelshausen wird weiter saniert
DriedorfStraßensanierungen am Bundesstraßen-Knoten Rennerod
DriedorfStraßensanierungen am Bundesstraßen-Knoten Rennerod
Nachdem die Arbeiten auf der B255 abgeschlossen sind, folgt die Verbindung zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rehe auf der B255. Anschließend wird der Abschnitt auf der B54 von Rennerod kommend kurz vor der Auf- und Abfahrt B255/B54 inklusive der Ortsdurchfahrt Emmerichenhain gesperrt. Auf- und Abfahrt bleiben gesperrt, um die Arbeiten parallel zu den Arbeiten auf der B54 fertigzustellen.
Abschließend werden die Auf- und Abfahrt zwischen B255 und B54 mit dem Abschnitt auf der B54 bis zum Ortseingang Emmerichenhain, von Rennerod kommend, asphaltiert. Zur gleichen Zeit finden Sanierungen an den Straßenrändern und Kanalschächten innerhalb von Emmerichenhain statt.
Die Umleitung während dieser Bauphase führt von der B54 in Rennerod über die L298 auf die B255 durch Rehe bis zum Kreisverkehrsplatz bei Hohenroth mit Anbindung auf die B414 nach Westen durch Nister-Möhrendorf bis zur Anschlussstelle auf die B54 kurz vor Salzburg. Diese Verkehrsführung ist für etwa drei bis vier Wochen geplant.
Aufgrund der Sanierung gibt es Änderungen im Busverkehr: Die Linie 520 (Herborn-Driedorf-Rennerod) kann von Montag, 7. April, bis voraussichtlich 6. Juni nicht Rennerod und Rehe anfahren. Die Fahrten enden bzw. beginnen laut VLDW an der Haltestelle Hohenroth (Ort). Für Rehe und Rennerod erfolgt keine Anbindung an die Linie 520. Hiervon ist auch der Wochenendverkehr der Linie 521 (blaue Linie) betroffen. Ab 1. Mai enden die Fahrten in Mademühlen (Krombachtalsperre).
Die Ortsdurchfahrt Emmerichenhain bleibt bis zur Fertigstellung der Sanierungen für etwa drei Wochen gesperrt. Die Zufahrt der Anlieger wird in gewissem Umfang ermöglicht. Insgesamt wird für alle Abschnitte mit einer Bauzeit von rund elf Wochen gerechnet, wenn es das Wetter zulässt. Insgesamt investiert der Bund rund um Rennerod, inklusive des Bauabschnittes auf der B255 von letztem Jahr, rund 2,37 Millionen Euro.
Engagement-Lotsen bündeln ehrenamtliche Kräfte vor Ort55 neue Engagement-Lotsen aus 14 Kommunen hessenweit sind dafür ausgebildet, Projekte vor Ort in der Umsetzung zu koordinieren und ehrenamtliche Kräfte zu bündeln.© Ginsberg/StakaAnzeigeEhrenamtliche aus zwei LDK-Kommunen haben sich vom Land Hessen als Engagement-Lotsen ausbilden lassen. Projektbezogen bündeln und begleiten sie ehrenamtliche Kräfte vor Ort.
Waldsolms/Driedorf. Heimatstaatssekretär Daniel Köfer hat gemeinsam mit Michael Meiers, Mitglied des Vorstands der SV Sparkassenversicherung, Zertifikate nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung an 55 neue Engagement-Lotsen aus 14 Kommunen in Hessen überreicht. Aus dem Lahn-Dill-Kreis waren Engagierte aus Waldsolms und Driedorf dabei. Das teilt das hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat mit.
WaldsolmsDiskussion um Hebesätze in Waldsolms
WaldsolmsDiskussion um Hebesätze in Waldsolms
WaldsolmsHebesätze runter und Grundsteuer rauf in Waldsolms?
WaldsolmsHebesätze runter und Grundsteuer rauf in Waldsolms?
WaldsolmsAlles halb so wild bei der Taunusbahn in Waldsolms?
WaldsolmsAlles halb so wild bei der Taunusbahn in Waldsolms?
WaldsolmsWas geht in Sachen Ersatzverkehr für die Taunusbahn?
WaldsolmsWas geht in Sachen Ersatzverkehr für die Taunusbahn?
Driedorf220 Jobs bei Selzer in Driedorf sind bis 2027 sicher
Driedorf220 Jobs bei Selzer in Driedorf sind bis 2027 sicher
Engagement-Lotsen sind Ansprechpartner in den Kommunen
diese bei Projektideen für ein ehrenamtliches Engagement begleiten und ihre Erfahrung im bürgerschaftlichen Engagement vor Ort zur Verfügung stellen
Dabei sind die Projekte ganz unterschiedlich: Beispielsweise: eine „Babbelbank“
um zwanglos ins Gespräch zu kommen; ein Freiwilligentag für den eigenen Stadtteil oder die Errichtung eines „Grill- und Chill-Platzes“ für Jugendliche
Staatsekretär Köfer sagte: „Es sind viele tolle und vielfältige Ideen dabei
Projekte für andere Menschen und die Gemeinschaft anzubieten
wie viele neue Projekte mit Unterstützung der mittlerweile beinahe 1000 ausgebildeten hessischen E-Lotsinnen und E-Lotsen entstanden sind.“
Michael Meiers (Vorstandsmitglied SV Sparkassenversicherung) freuen sich über ehrenamltiches Engagement in Driedorf.© Ginsberg/StakaAnzeigeIn Driedorf ist dieses Projekt ein Integrations-Treff für alle Menschen
die Unterstützung brauchen oder Kontakt mit anderen Menschen suchen
Freuen sich über die Auszeichnung zu Engagement-Lotsen in Waldsolms (v.l.) Michael Meiers (Vorstandsmitglied SV Sparkassenversicherung)
Jessica Eva Rapp und Staatssekretär Daniel Köfer.© Ginsberg/StakaIn Waldsolms handelt es sich um das Projekt „Wanderbares Waldsolms“ – Wandertouren mit historischen
Michael Meiers sagte: „Ehrenamtliches Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Zivilgesellschaft
Vereine und vielfältige Formen von Initiativen und sozialen Bewegungen
ist der SV Sparkassenversicherung ein wichtiges Anliegen
Daher sind wir als Versicherer Partner der Landesehrenamtsagentur Hessen und Förderer des E-Lotsen-Engagements.“ Die Sparkassenversicherung unterstützt das Programm jährlich mit 45.000 Euro
Alle Informationen zum Programm und darüber hinaus finden sich unter: www.deinehrenamt.de.
Motorradfahrer flüchtet nach Unfall zu Fuß und ohne Schuheaus Blaulicht Mittelhessen
Erst baut ein 45-Jähriger auf der B54 einen Unfall mit einem Motorrad, dann flüchtet er zu Fuß.© Jörg FritschAnzeigeEin Mann baut mit einem Motorrad auf der B54 Richtung Rennerod allein einen Unfall und flüchtet. Sein Verschwinden löst einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften aus.
Rennerod. Ein Motorradfahrer baut auf der B54 in Fahrtrichtung Rennerod einen Unfall ohne weitere Beteiligte und flüchtet zu Fuß. Daraufhin sieht ein Verkehrsteilnehmer das Motorrad neben der Fahrbahn liegen und alarmiert die Polizei. Dieser Vorfall hat am Dienstagabend einen größeren Einsatz ausgelöst. Das teilt die Polizei Siegen-Wittgenstein am Mittwochmittag mit.
Nach ersten Erkenntnissen war der Motorradfahrer gegen 22 Uhr auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Rennerod unterwegs. Kurz vor dem Abzweig nach Emmerzhausen war der Fahrer mit seiner BMW offenbar nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und fast 50 Meter weitergerutscht. In unmittelbarer Nähe des Motorrads hat die Polizei Bekleidungsstücke, unter anderem Schuhe, gefunden. Aufgrund der Unfallspuren konnte die Polizei nicht ausschließen, dass der Fahrer schwer verletzt sein könnte.
Aus diesem Grund waren zahlreiche Einsatzkräfte in die anschließende Suche eingebunden, unter anderem Polizeikräfte, Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Drohne sowie der Rettungsdienst. Zudem wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte der Polizeihubschrauber kurz nach Mitternacht mittels Wärmebildkamera einen 45-jährigen Mann im Bereich Lippe entdecken.
Der Mann war verletzt und ohne Schuhe unterwegs. Er gab zunächst an, dass er Mitfahrer auf dem Motorrad gewesen sei. Aufgrund weiterer Zeugenaussagen sowie Spuren an der BMW dürfte aber nur eine Person auf dem Fahrzeug gesessen haben. Die Polizei geht daher derzeit davon aus, dass der 45-Jährige die Maschine selbst fuhr.
Driedorf26-Jährige stirbt nach Verkehrsunfall auf B255 bei Rennerod
Driedorf26-Jährige stirbt nach Verkehrsunfall auf B255 bei Rennerod
HaigerFahrradfahrer bei Unfall in Haiger schwer verletzt
HaigerFahrradfahrer bei Unfall in Haiger schwer verletzt
SteffenbergUnbekannter erschießt Katze in Steffenberg
SteffenbergUnbekannter erschießt Katze in Steffenberg
dass der Mann aus dem Bereich Koblenz keinen gültigen Führerschein besitzt
Ein Vortest schlug positiv auf Amphetamin und Kokain an
Der 45-Jährige wurde mit oberflächlichen Verletzungen zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizeibeamten stellten zudem das Unfallfahrzeug sicher
Nach derzeitigen Erkenntnissen befanden sich am Motorrad gefälschte Kennzeichen
Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen
In der Ursprungsversion des Beitrags hieß es im Teaser fälschlicherweise
dass der 45-Jährige von der Polizei festgenommen wurde
Wir haben dies am 14.08.24 um 16.28 Uhr korrigiert und bitten den Fehler zu entschuldigen
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 14. August 2024 um 14:07 Uhr publiziert.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Sperrung verschobenAnzeigeKurz notiert
Rennerod/Driedorf. Die Sperrung der Anschlussstelle B255/B54 bei Rennerod ist auf den 7. April verschoben worden. Der Linienverkehr der Strecke 520 (Herborn-Driedorf-Rennerod) kann weiterhin die Ortschaften Rennerod und Rehe bis Rennerod anfahren.