unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App während es in Elsterwerda unter neuem Namen weitergeht Blaulichtreport Elbe-Elster kam es in Elsterwerda in der Straße Feldmarkeck zu einem Wohnungsbrand Gegen 11:38 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsterwerda mit allen drei Ortswehren (Elsterwerda die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Plessa mit den Ortswehren Plessa und Hohenleipisch sowie den Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster und die Landespolizei Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses welche sich auch in das Treppenhaus ausgebreitet hatte war einer 85-jährigen- Mieterin in der Wohnung über der Brandwohnung der Fluchtweg versperrt Die Kameradinnen und Kameraden retteten sie vom Balkon ihrer Wohnung über die Drehleiter Der Rettungsdienst übernahm die Person und führte sie zur medizinischen Behandlung einem Krankenhaus zu In der Brandwohnung selbst befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes selbst keine Personen sodass die Kameradinnen und Kameraden sich auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten So wurden die Flammen zügig unter Kontrolle gebracht und im Anschluss der Treppenaufgang als auch die betroffene Wohnung mit einem Drucklüfter entraucht haben Brandermittler den Tatort untersucht und die aufgefundene Spurenlage gesichert Die Hintergründe und die genaue Brandursache sind Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen Während der Löscharbeiten erlitt ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr welcher mit einem weiteren Kameraden im Innenangriff zur Brandbekämpfung vorging Kreislaufprobleme und musste durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch betreut werden welcher den Brand hauptsächlich auf ein Zimmer beschränkte sind alle weiteren Nutzungseinheiten im betroffenen Mehrfamilienhaus aufgrund der massiven Verrauchung und Rußbildung nicht mehr bewohnbar Für die übrigen Mieter könnte der Vermieter schnell Ersatzwohnungen bereitstellen den 31.01.2025 mit: Wegen des dringenden Tatverdachtes der schweren Brandstiftung wurde am Donnerstagnachmittag gegen einen 24-jährigen afghanischen Beschuldigten Untersuchungshaft durch das zuständige Amtsgericht angeordnet Der hinreichend polizeibekannte Mann ist der Mieter der Wohnung im Feldmarkeck in dessen Folge weitere Hausbewohner evakuiert werden mussten (Pressemeldung der Landespolizei Brandenburg) Impressum | Datenschutz Weltkrieg in Elsterwerda: Friedensbotschaft an den Gräbern von 3000 SowjetsoldatenElsterwerda gedenkt der ums Leben Gekommenen zum Ende des Zweiten Weltkrieges Russische Staatsangehörige offiziell nicht erwünscht Mai 2025 um 05:00 UhrElsterwerdaEin Artikel vonVeit RöslerEtwa 3000 Soldaten sind auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Elsterwerda bestattet beide Geschäftsführer der Medis Management GmbH Elsterwerda; Oliver Schierz Leiter des Medis Pflegedienstes; Pflegehelferin Bärbel Schmidt werden solche Fische gefangenAußerhalb der Todeszone für Fische sind die Angler aus Plessa durchaus erfolgreich Was beim Hegefischen an der Schwarzen Elster an der Rute zappelt.05 Mai 2025 um 17:00 UhrPlessaEin Artikel vonVeit RöslerLinks und rechts der Elstermühle in Plessa sind die Angler durchaus zufrieden In Richtung Elsterwerda ist die Schwarze Elster jedoch so gut wie tot Ob sich bei dem immensen Sanierungsaufwand jemand findet Das Frühlingsfest im Gewerbegebiet Ost in Elsterwerda hat schon winterliche Der Zuspruch war jedoch immer gut bis ausgezeichnet Auch 2025 werden bei angekündigtem Sonnenschein mindestens 10.000 Besucher an den drei Festtagen erwartet Das erste große Volksfest des Jahres 2025 im Großraum Elsterwerda steigt vom 25 Vorstandsvorsitzender der Werbegemeinschaft IG Ost erwartet an den drei Tagen ab Freitag insgesamt wieder mindestens 10.000 Besucher „Von nur 4 Grad Celsius am Abend bis tagsüber 27 Grad Celsius hatten wir schon alles. Das Wetter war immer durchwachsen. Trotzdem kam das Publikum in Scharen. Der schönste Tag war sehr oft der Sonntag“, sagt Ronald Hänzka. Seit dem Jahr 2009 ist er Cheforganisator des Frühlingsfestes. Nur zweimal Das Wichtigste für alle Gäste: Der Eintritt bleibt trotz überall steigender Kosten auch diesmal frei Dafür sorgen die Betriebe als Mitglieder der Werbegemeinschaft „Allein für die Energieversorgung muss ein fünfstelliger Betrag hingelegt werden“ Und obwohl das Frühlingsfest auch Messecharakter trägt und bei Messen längst Eintritt verlangt wird solle sich am freien Zutritt in Elsterwerda nichts ändern um es für den kanalisierten Einlass abzusperren Eine Ausnahme könnte es künftig aber geben, eventuell schon ab 2026: Eintrittsgeld für das große Festzelt. Dort finden Tanz und Konzerte statt, die ebenfalls mit steigenden Kosten verbunden sind. Für andere Volksfeste wird längst ein Obolus verlangt. Im Jahr 2023 war man beim Senftenberger Hafenfest dazu übergegangen einen symbolischen Eintritt von zwei Euro pro Person zu verlangen Ein Großteil des in Massen heranströmenden Publikums hatte dies akzeptiert Frühlingsfest 2025 in Elsterwerda: Ulf Kirsten kommt – wen er noch mit im Gepäck hatAn 15 Standorten im Gewerbegebiet Ost soll in Elsterwerda zum Frühlingsfest wieder die Post abgehen Als Stargast wird Fußball-Legende Ulf Kirsten erwartet Ein zunehmend wichtiges Thema auch in der Provinz ist die Sicherheit aller am Fest Beteiligten und der vielen Besucher Alle neuralgischen Stellen und Einflugschneisen des Frühlingsfestes Es werde Absperrungen in verschiedenster Form geben Zudem seien Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst Ordnungskräfte und Sanitätsdienstler unterwegs Frühlingsfest in Elsterwerda wartet der Rummel mit zahlreichen Fahrgeschäften auf Wo parken? „Mit dem Abstellen der Fahrzeuge hatten wir noch nie ein Problem“, versichert der Cheforganisator. Der große Parkplatz am Elstercenter habe trotz der langen Geschäftszeiten am Freitag und Sonnabend stets viel abgefangen Ansonsten können die Straßen abseits des Festes im Gewerbegebiet genutzt werden Kurzweiliges und oft auch etwas zum Mitmachen geboten Oldtimer in Elsterwerda: Seltene Schau zum Jubiläum – alte Fahrräder Motorräder und mehrVor 130 Jahren wurde die Fahrradfabrik Springer & Reichenbach in Elsterwerda-Biehla gegründet Viele der heute seltenen Stück wurden jedoch über die Zeit gerettet und werden zum Jubiläum gezeigt Bei den Kollegen vom Skoda Autohaus Levy werden Gefährte aller Art aus der ehemaligen Elsterwerdaer Fahrradfabrik ausgestellt Dort waren bis zum Zweiten Weltkrieg Fahrräder und motorisierte Zweiräder hergestellt worden Die Produktion war aufgrund der Zerstörungen nach dem Krieg nicht mehr aufgenommen worden Ein Freundeskreis hält die Elfa-Fahne jedoch bis heute hoch und präsentiert wahre Schätze einstiger Mobilität Handfest wird es beim Holz-Zentrum Theile im Gewerbegebiet Dort wird am Wochenende ein umfangreiches Programm geboten Mal am Sonnabend ab 13 Uhr die Kinderholziade statt Anschließend dürfen sich die Erwachsenen beweisen Zudem können Heimwerker praktische Tipps vom Energie-Bau-Team mitnehmen Wer große Landtechnik sehen möchte, ist beim Frischmilchverarbeiter ODW richtig Insgesamt beteiligen sich 15 Unternehmen aus dem Gewerbegebiet an dem Frühlingsfest Für den kleinen Hunger und den großen Durst werden zahlreiche Stände aufgebaut Aus dem Programm – Freitag (25. April): 15 Uhr Kaffeeauftakt mit den Plessaer Mühlenmusikanten im Festzelt am Gewerbe- und Gründerzentrum, 16 Uhr der Rummel öffnet, 20 Uhr Konzert mit der Gruppe Third Attempt, 22 Uhr Partymusik. Sonnabend: 10 Uhr Start mit dem Programm auf den Straßen und bei 15 Unternehmen. 20 Uhr Frühlingsparty mit der Band Empire im Festzelt. Sonntag: ab 10 Uhr Familientag mit vielen offenen Unternehmen, Aktionen und Vorführungen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Der Bahnhof Elsterwerda ist stets gut frequentiert wenn Reisende aus Chemnitz hier in den IC nach Berlin einsteigen Das Foto stammt von der Premierenfahrt des IC am 7 Seitdem rollen die schnellen Züge im Zweistundentakt in die Bundeshauptstadt und weiter an die Ostseeküste (Archivfoto) In der Klostergärtnerei in Mühlberg wird Jasmin Hippert (Mitte) die Kunden zum Kreisgärtnertag wieder beraten (Archivfoto) Baumschulen und Gärtnereien öffnen ihre Türen zum Blütenfest und Kreisgärtnertag Sie haben auch Tipps für den eigenen Garten Traditionell macht das Blütenfest in Döllingen den Anfang Mai bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das Fest im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen besucht Die zeitige Wärme macht es möglich: Während einige der Pflanzen noch in voller Blüte stehen wachsen an anderen Bäumen schon die winzigen Früchte heran Gefährlich für die Blüten und auch für die im Moment noch zarten Früchte wird es zu den sogenannten Eisheiligen zwischen dem 11 wobei in diesem Jahr ein moderater Verlauf erwartet wird Das Wetterphänomen der Schafskälte könnte dann noch einmal zwischen dem 4 Juni für einen spürbaren Kälteeinbruch sorgen Wein aus Großräschen: April-Frost – warum Weinbauer Wobar entspannt bleibtTrotz Sonne Er produziert Wein in Großräschen und gibt Tipps zum Frostschutz Doch ein Experte gibt vorsichtig Entwarnung: „Wir schätzen dass die Früchte in diesem Jahre die kalte Witterung überstehen werden In dieser Phase sind die ersten zehn Tage entscheidend und die haben wir schon hinter uns“ Wird das dreifache Jubiläumsjahr auch eins guter Ernten Nach der Grundsteinlegung im Jahr 2000 feiert der Pomogarten in diesem Jahr ein viertel Jahrhundert seines Bestehens Die Saison der runden Jahrestage ist mit dem Blütenfest in Döllingen eröffnet Unglaublich: Mittlerweile wachsen in Döllingen auf verhältnismäßig kleinem Raum 90 Apfelsorten über 40 verschiedene pflaumenartige Sorten und eine riesige Palette Wildobstarten Diese enorme Vielfalt unterschiedlichster Arten sei ein Alleinstellungsmerkmal meint die Organisatorin des Blütenfestes Andrea Opitz (63) vom Verein Kerngehäuse Garten in Elbe-Elster: Trotz Wärme – Gärtnerei Schulze aus Stechau rät zur GelassenheitWas machen die ungewöhnlich hohen Temperaturen mit den Pflanzen im Garten Können die Hobbygärtner in Elbe-Elster gelassen bleiben und abwarten Was die Fachleute der Stechauer Gärtnerei Schulze dazu sagen Doch nicht nur in puncto Obst steht die Saison in den Startlöchern. Längst wühlen Gartenfans im Boden. Da kommt der Kreisgärtnertag am 3. und 4. Mai gerade richtig Neun produzierende Gärtnereien öffnen ihre Gewächshäuser und laden zu Rundgängen auf den Freiflächen ein Anke Schenk von der Baumschule Saathainer Mühle: „In dieser schon lang bestehenden Tradition wird Gartenliebhabern alles präsentiert was grüne Herzen höherschlagen lässt – Blumen Gemüsepflanzen bis hin zu Bäumen und Obstgehölzen Es gibt viel zu entdecken und auch so manche Gartengeschichte auszutauschen.“ Garten in Holzdorf: So trotzen Pflanzen der Trockenheit – Familie Schulze gibt TippsWie überleben Pflanzen die extreme Trockenheit Zum Tag der offenen Gärten präsentieren Andrea und Detlef Schulze ihren Garten in Holzdorf und zeigen wie Nachhaltigkeit im Garten funktionieren kann Ihre Berufskollegin Sylvia Stiller von der gleichnamigen Gärtnerei in Elsterwerda ergänzt: „Der Vorteil der regional erzeugten Produkte: Sie können sehen welche Menschen dahinterstehen und außerdem sind die hier produzierten Pflanzen optimal an unsere regionalen Bedingungen angepasst.“ Ein weiterer Vorteil ist der fachliche Rat der Gartenbaubetriebe So hat sich die Gärtnerei Rüdiger Winde in Schönborn zu einem echten Spezialisten für den Gurkenanbau entwickelt und die Gärtnerei Tietze in Stechau genießt einen guten Ruf als Tomatenspezialist Die Baumschule Richter & Graeff in Zeischa ist wie die Saathainer Mühle einer der Fachbetriebe für die Anlage von Gärten und die Auswahl von Rhododendren Beerenspezialist ist die Gärtnerei Leske in Beutersitz wann sollte die Erde besonders humusreich sein und kann eigentlich überall Mulch und Holzhackschnitzel verwendet werden Alle Jahre wieder: Kistenweise werden Pflanzen aus den Gärtnereien geschleppt hier bei Stephan Golda (2.v.r.) in Rehfeld (Archivfoto) Manchmal auch gleich auf der Schubkarre verladen die richtigen Stauden und Pflanzen für Rabatten – klar dass alle Gartenbaubetriebe gute Ansprechpartner sind Riesig ist die Auswahl in der Klostergärtnerei Mühlberg und in der Gärtnerei Golda in Rehfeld Seine Gewächshäuser hängen voll mit vorgezogenen Blumenampeln Was sollte am Balkongeländer stehend oder hängend blühen was wächst auch im Schatten – auch die Gärtnerei Schulze in Stechau ist Top-Ratgeber Die Gewächshäuser dort ähneln einer kleinen Gartenschau Insektenschutz in Gröditz: Wie mähe ich für Insekten richtig? Experten geben TippsDie Insektenvielfalt nimmt immer mehr ab. Dabei kann mit wenig Mitteln viel erreicht werden. Zwei Aktionstage in Gröditz und Möglenz wollen Tipps geben. März) um 7.20 Uhr ereignete sich auf der B101 in Elsterwerda unmittelbar hinter dem BMW-Autohaus in Richtung Eisenbahnbrücke ein Verkehrsunfall Nach Angaben am Unfallort habe die 61 Jahre alte Frau angegeben dass die tief stehende Sonne sie geblendet habe Deshalb sei sie nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Laterne gestoßen Bei dem Unfall in Elsterwerda wurde die Frau verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr nahm Betriebsstoffe auf und sicherte den Laternenmast. Kurzzeitig kam es zu Verkehrseinschränkungen. © BCS Broadcast Sachsen GmbH & Co. KG der in Ost und West Fußball-Geschichte geschrieben hat Inzwischen ist er Berater und Markenbotschafter der SG Dynamo Dresden Er kommt zum Frühlingsfest nach Elsterwerda und hat noch so einiges mit in seinem Gepäck Er ist der Stargast am Frühlingsfest-Wochenende (25 April) im Gewerbegebiet-Ost in Elsterwerda Auf Einladung des Mitsubishi-Autohauses wird der ehemalige Fußball-Profi am 27 April ab 13 Uhr dort erwartet: Ulf Kirsten der vor allem als Spieler von Dynamo Dresden und Bayer 04 Leverkusen sowie 100 Länderspiele für die DDR- und die bundesdeutsche Auswahl zu einer Legende wurde Er kommt genau in einer Phase nach Elsterwerda In der hiesigen Region, wo Dynamo Dresden- und Energie Cottbus-Fans gleichermaßen stark vertreten sind dass am Ende beide Ostvereine den Aufstieg in die 2 Ulf Kirsten wird seinen Sohn Benjamin, als Dynamo-Torhüter besser als „Benny“ bekannt, mitbringen. Man darf sich sicher sein, das Mitsubishi-Autohaus, geleitet von Mirko Eichapfel, wird an diesem Tag zur großen Fanzone. Ulf Kirsten, über den Dynamo- und Energie-Legende Ede Geyer mal sagte: „Dort ist seit 2023 sportlicher Berater und Markenbotschafter bei Dynamo Dresden Motorrad in Bad Liebenwerda: Saisonstart – Hunderte Biker zum Drachenfest erwartetDas Drachenfest mit großer Ausfahrt ist bundesweit der Saisonauftakt der Kawasaki-Vertragspartner – so auch in Lausitz (Bad Liebenwerda) Gemeinsam mit seinem Sohn hat Ulf Kirsten auch den „Schwatten“ die in Elsterwerda genau wie der „Schwatte“-Burger verkostet werden kann Den Namen „Schwatte“ (der Schwarze) hat Ulf Kirsten seinerzeit wegen seines südländischen Aussehens von seinen Vereinskameraden bekommen In Elsterwerda ist es am Donnerstag (20. März) zu einem Brand auf einem Balkon gekommen. Gegen 18 Uhr ging der Notruf ein. Wie die Leitstelle Lausitz mitteilt, hat es ein Feuer auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus im Pappelweg gegeben. Noch vor Eintreffen der Feuerwehrleute konnte die Polizei das Feuer unter Kontrolle bringen. Die Kameraden mussten nur noch Restlöscharbeiten vornehmen und mit der Wärmebildkamera den Einsatzort nach möglichen Glutnestern abchecken. Gegen 19.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Verletzt wurde niemand. Was auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses gebrannt hatte, konnte ein Sprecher der Leitstelle nicht sagen. Auch die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Geburtstag in Elsterwerda: Wie wird man 100 Jahre alt?Stolze 100 Jahre alt geistig noch voll fit und immer noch mit Sonne im Herzen Was Margarete Liepack aus Gorden den „jungen Hüpfern“ empfiehlt.15 März 2025 um 13:21 UhrElsterwerda/GordenEin Artikel vonVeit RöslerWas sind Tipps und Tricks von Margarete Liepack aus Gorden (r.) Hier ist die Jubilarin mit ihren Betreuerinnen Ilona Stephan (63 Sprengmeister und Truppführer Enrico Schnick (43/l.) und sein Kollege Steffen Kleinke (40) haben sie erfolgreich entschärft Bürgermeisterin Anja Heinrich ist überglücklich dass alles so schnell und ohne Zwischenfälle abgelaufen ist Links neben ihr Bürgermeisterstellvertreter Ansgar Große und rechts Stefan Rose vom betroffenen Autohaus Hinter den Vereinen stehen engagierte Ehrenamtliche Februar 2025 um 05:00 UhrElsterwerdaEin Artikel vonVeit RöslerBürgermeisterin Anja Heinrich (l.) mit den ausgezeichneten Sportlern aus Elsterwerda und den Laudatoren Elsterwerda hält den Atem an. Heute wird eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Bis 8 Uhr müssen Bewohner aus einem Umkreis von 1.000 Metern die Gefahrenzone verlassen haben.  Sie können im Stadthaus oder Ballhaus ausharren. Haustiere dürfen allerdings nicht rein. Kaffee, Tee und Mineralwasser werden bereitgestellt.   Wenn die Bombe entschärft ist, ertönt ein einminütiger Sirenenton. Das bedeutet: Entwarnung.  Gewarnt und entwarnt wird auch über einschlägige Apps wie „Nina“ oder „Katwarn“.   Die Bombe war in dieser Woche bei Bauarbeiten auf einem Autohausgelände im Industriegebiet Elsterwerda-Ost gefunden worden. Während der Entschärfung werden die beiden Bundesstraßen 101 und 169 gesperrt. Der Bahnverkehr sei nicht beeinträchtigt, so die Stadtverwaltung. Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. um die berufliche Bildung in der Lausitz fit für morgen zu machen Landrat Christian Jaschinski hob bei der Grundsteinlegung hervor dass die Erweiterung des OSZ nicht nur neue Räume eine multifunktionale Mensa und fortschrittliche Technik bringt sondern auch ein starkes Signal für die Region im Strukturwandel setzt Gefördert durch das Bundesprogramm für Kohleregionen soll das Bauvorhaben ideale Voraussetzungen für die Fachausbildung in Metalltechnik Elektrotechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung schaffen und setzt konsequent auf erneuerbare Energien und nachhaltige Konzepte Wärmepumpe und moderner Lüftungstechnik entstehen bis zur geplanten Fertigstellung im Juni 2026 zukunftsorientierte Bedingungen die gezielt Perspektiven für junge Menschen und Fachkräfte in der gesamten Lausitz bieten sollen März der Grundstein für die Erweiterung des Oberstufenzentrums (OSZ) Elbe-Elster gelegt Mit einer Investition von 8,2 Millionen Euro werden moderne Ausbildungsstätten geschaffen um die berufliche Bildung in der Lausitz zu stärken Die Fertigstellung ist für Juni 2026 geplant Die Erweiterung des OSZ Elbe-Elster in der Berliner Straße 52 in Elsterwerda markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft im Landkreis Landrat Christian Jaschinski betonte die Bedeutung dieses Projekts im Zuge des Strukturwandels erneuerbare Energien und optimierte Fachausbildung stehen im Fokus Die Millioneninvestition wird aus Bundesmitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen finanziert und unterstützt das lebenslange Lernen um den Erfolg der Transformation in der Lausitz zu sichern Die Erweiterung umfasst bauliche und technische Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von 8,2 Millionen Euro wovon 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln stammen der Ausbau des Schulgebäudes um zwei neue Anbauten zusätzliche Unterrichts- und Fachkabinette eine multifunktionale Mensa mit 120 Plätzen einen neuen Haupteingang sowie modernisierte Sanitärbereiche Die Bauvorhaben setzen auf erneuerbare Energien und moderne Technik Photovoltaik-Anlagen für Schulungszwecke und eine Lüftungsanlage sollen die Wärmeversorgung und Luftqualität verbessern Das Schulgebäude wird zudem den aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst Durch die Erweiterung entstehen moderne Lehr- und Lernbedingungen die den Anforderungen der Ausbildungsbetriebe gerecht werden und die Fachausbildung in den Bereichen Metalltechnik Elektrotechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung optimieren Die Maßnahmen unterstützen gezielt den Übergang und die Qualifizierung von Fachkräften Die Fertigstellung der Bauvorhaben ist für Juni 2026 geplant und legt die Grundlage für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung in Elsterwerda dass diese Maßnahme Perspektiven für Schülerinnen und Schüler Er dankte allen Beteiligten für ihre Planung und Unterstützung Wirtschaftskammern und Ausbildungsbetriebe wie die HIL als Berufsausbildungsstätte der Bundeswehr Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen Der etwa im Mai 2024 geborene Jungkater ist derzeit bei der Tierhilfe Südbrandenburg.. Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand im Finsterwalder Ortsteil Nehesdorf alarmiert Autofahrer meldeten der Polizei einen Betonblock mitten auf der Fahrbahn stellte sich der vermeintliche Betonklotz als harmloses Styropor heraus Das Leichtgewicht ließ sich mühelos beseitigen Die Polizei wurde Dienstagmorgen zur Bundesstraße zwischen Kraupa und Prieschka gerufen Autofahrer hatten hier einen vermeintlichen Block aus Beton mitten auf der Fahrbahn gemeldet entpuppte sich der Betonblock als Styropor das sich leicht durch die Polizei entfernen ließ Falkenberg: Die Fahrzeughalterin eines PKW RENAULT bemerkte Montagmittag den Diebstahl ihrer Kennzeichen in der Lindenstraße Unbekannte hatten beide Tafeln vom PKW entfernt Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein und hinterlegten die Kennzeichen in der nationalen Fahndungsliste Herzberg: Montagnachmittag fiel ein Mann in der Nähe eines Discounters in der Grochwitzer Straße auf Unbeteiligte versuchten zu schlichten und informierten die Polizei Die eingesetzten Beamten trennten die Parteien vor Ort Eine halbe Stunde später fiel der 35-Jährige erneut in der Karl-Liebknecht-Straße auf als er offenbar wahllos Passanten anpöbelte und eine Glasflasche in ihre Richtung warf Durch den Flaschenwurf wurde zwar niemand verletzt die aggressive und alkoholisierte Person zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam zu nehmen Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein Elsterwerda: Polizei und Feuerwehr wurden Dienstagvormittag zur Straße „An den Kanitzen“ gerufen In einem Nebengelass eines Holzbetriebes geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein kraftstoffbetriebener Hochdruckreiniger während der Nutzung in Brand Die Feuerwehr löschte das Feuer noch vor der Brandausbreitung Ursache des Brandausbruchs war offenbar ein technischer Defekt im Hochdruckreiniger März 2025 wurde in Elsterwerda eine 500 kg schwere Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft Der zuvor eingerichtete Sperrbezirk wurde aufgehoben sodass Bürger und Unternehmen wieder zurückkehren konnten Die Bombe amerikanischer Bauart war bei Bauarbeiten im Industriegebiet Ost entdeckt worden was eine Evakuierung im Umkreis von 1.000 Metern erforderlich machte wurde in Elsterwerda eine 500 kg schwere Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg führte die Entschärfung durch nachdem zuvor ein Sicherheitsbereich mit einem Radius von 1.000 Metern eingerichtet worden war Die Stadt Elsterwerda bestätigte nach der erfolgreichen Entschärfung dass der Sperrbezirk mit sofortiger Wirkung aufgehoben wurde Unternehmen und Verkehrsteilnehmer können seitdem wieder ungehindert in das Gebiet zurückkehren Auch die betroffenen Bundesstraßen 101 und 169 sowie die angrenzenden Anliegerstraßen wurden wieder freigegeben In einer offiziellen Mitteilung dankte die Stadt allen Beteiligten Katastrophenschutzeinheiten sowie freiwillige Helfer und soziale Dienste die zur sicheren Durchführung der Bombenentschärfung beigetragen haben Die nicht detonierte Fliegerbombe amerikanischer Bauart war während Bauarbeiten auf dem Gelände eines Autohauses im Industriegebiet Ost entdeckt worden Aufgrund der Gefahrenlage wurde entschieden Die Stadt Elsterwerda hatte bereits im Vorfeld umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen Ab 08:00 Uhr wurde das Sperrgebiet durch Polizei Feuerwehr und städtische Bedienstete überprüft bevor mit der Entschärfung begonnen werden konnte Alle betroffenen Bewohner und Unternehmen mussten den Bereich bis spätestens 08:00 Uhr verlassen haben die während der Evakuierung eine Anlaufstelle benötigten der Ballsaal und die Stadtbibliothek zur Verfügung Zudem wurde ein Transportdienst für Personen organisiert die sich nicht eigenständig aus dem Sperrgebiet begeben konnten Obwohl erhebliche Verkehrsbehinderungen durch die Sperrung der Bundesstraßen 101 und 169 befürchtet wurden blieb der Bahnverkehr von den Maßnahmen unberührt Die Stadtverwaltung zeigte sich erleichtert über den reibungslosen Ablauf der Entschärfung und bedankte sich für das Verständnis und die Kooperation der Bürger Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn.. Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch.. Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten kam vorher ein kurzer Militärzug mit der 2249 031 vorbei Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Nach Angaben der Stadt wird es deshalb im Industriegebiet Ost und auf den Bundesstraßen zu Einschränkungen kommen Bewohner in einem Radius Radius von 1.000 Metern um den Fundort der Bombe werden zudem evakuiert Die Weltkriegsbombe amerikanischer Bauart wurde bei Bauarbeiten auf dem Areal eines Autohauses im Industriegebiet gefunden Wegen der erneuten Entschärfung einer Weltkriegsbombe wird es am kommenden Sonntag März 2025 in Elsterwerda im Bereich des Industrie – und Gewerbegebietes OST Elsterwerda und den angrenzenden Wohngebieten in einem Radius von 1000 Metern zu Einschränkungen kommen Nach Rücksprache mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg handelt es sich um eine nicht detonierte Bombe Es handelt sich um eine 500 Kg schwere amerikanische Weltkriegsbombe die während Bauarbeiten auf dem Areal eines Autohauses im IG Ost gefunden wurde Alle Bewohner und Unternehmen werden aufgefordert Beginnend um 08:00 Uhr wird der gesamte Sperrkreis durch Kräfte der Polizei der Feuerwehr und durch städtische Bedienstete überprüft Sobald diese Überprüfung abgeschlossen ist Insofern liegt es im Interesse aller Beteiligten damit die Entschärfung schnell beginnen kann Den Bürgerinnen und Bürgern steht am Sonntag ab 7 Uhr das Stadthaus Ballsaal und die Stadtbibliothek als Aufenthaltsort zur Verfügung Kaffee und Tee werden zur Verfügung gestellt Bei Fragen steht Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 03533- 65120 Dieses Telefon ist auch am Freitag bis 15:00 Uhr und am Samstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr besetzt den Sperrkreis aus eigener Kraft zu verlassen bzw die zu pflegende oder bettlägerige Personen im Haushalt haben bzw auch die Bundesstraßen 101 und 169 in Teilen betroffen sind ist auch von erheblichen Verkehrsbehinderungen auf diesen Straßen für die Dauer der Sperrung auszugehen Die Entschärfung einer alten Weltkriegsbombe in Elsterwerda ist geglückt. Die Bombe sei entschärft und abtransportiert worden, sagte eine Sprecherin der Stadt.  Der Zünder sei gesprengt worden. Das habe man sogar ganz leise aus der Stadt hören können. Vor wenigen Tagen war im Industriegebiet im Osten der Stadt im Landkreis Elbe-Elster eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für die Entschärfung waren rund 800 Menschen evakuiert worden. Mehrere Betriebe mussten für kurze Zeit ihren Betrieb einstellen. (dpa) Eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird vor wenigen Tagen in Elsterwerda entdeckt. Nun ist der Sprengkörper entschärft. Die Entschärfung einer alten Weltkriegsbombe in Elsterwerda ist geglückt. Die Bombe sei entschärft und abtransportiert worden, sagte eine Sprecherin der Stadt gegen Mittag. Der Zünder sei gesprengt worden. Das habe man sogar ganz leise aus der Stadt hören können. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Vor wenigen Tagen war im Industriegebiet im Osten der Stadt im Landkreis Elbe-Elster eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden Für die Entschärfung mussten rund 800 Menschen ihre Häuser verlassen Mehrere Betriebe mussten für kurze Zeit ihren Betrieb einstellen Zur Startseite Die Bürgermeister-Wilde-Straße ist eingeweiht Jetzt gilt der Blick neuen Baustellen 2025.20 Dezember 2024 um 05:00 UhrElsterwerdaEin Artikel vonVeit RöslerPünktlich vor dem Weihnachtsfest ist die Bürgermeister-Wilde-Straße in Elsterwerda von allen am Bau Beteiligten eingeweiht worden Wo wird es neue Baustellen und Sperrungen im Jahr 2025 geben Bereits am Samstag begab sich das Team in die niedersächsische Stadt um das Spiel der ESV-Herren zu verfolgen und gemeinsam die erfolgreiche Saison zu feiern Der Anlass war besonders: Der Staffelsieg stand bereits vor dem Spieltag fest und das wurde im Kreise der Mannschaft in entspannter Atmosphäre gebührend gewürdigt Der Abend diente nicht nur der Vorbereitung sondern vor allem dem Rückblick auf eine intensive und erfolgreiche Spielzeit beeindruckenden Einzelleistungen und einer starken Teamleistung war die Saison für die ESV-Frauen bereits vor dem finalen Spieltag ein voller Erfolg Am Sonntag stand das sportliche Highlight des Wochenendes an: Das letzte Punktspiel gegen den KV Wolfsburg Die Spielerinnen aus Elsterwerda zeigten von Beginn an eine konzentrierte und souveräne Leistung Trotz mehrerer knapper Satzentscheidungen blieben die ESV-Keglerinnen nervenstark und überzeugten insbesondere im Räumen mit Sicherheit und Präzision Am Ende lautete das Ergebnis deutlich 7:1 Mannschaftspunkte zugunsten der Gäste Lediglich ein Ehrenpunkt ging an die Wolfsburgerinnen Beste Einzelspielerin war Victoria Schneider mit starken 567 Holz gefolgt von Veronique Lanzke (564) und Vivian Dauer (562) Das Mannschaftsergebnis von 3298 Holz unterstrich die geschlossene Teamleistung während Wolfsburg mit 3252 Holz den Kürzeren zog Mit diesem Auswärtssieg beendet der ESV Lok Elsterwerda die Saison mit herausragenden 32:4 Tabellenpunkten und dem unangefochtenen ersten Platz in der Staffel Das Team demonstrierte einmal mehr den eigenen Zusammenhalt den sportlichen Ehrgeiz und das große Potenzial für kommende Aufgaben Zum Abschluss der Begegnung zeigte sich auch der Gastgeber KV Wolfsburg sportlich fair und gratulierte dem ESV Lok Elsterwerda zum verdienten Staffelsieg Die Wolfsburgerinnen überreichten ein kleines Präsent und fanden anerkennende Worte für die Leistung der Gäste – ein Beispiel für den respektvollen Umgang im Kegelsport bei dem der Teamgeist über den Wettkampf hinaus gepflegt wird Mit dem erfolgreichen Saisonabschluss blickt der ESV Lok Elsterwerda nun auf eine Spielzeit zurück mannschaftlicher Geschlossenheit und konstant starken Leistungen geprägt war Die Vorbereitungen auf die kommende Saison dürften bald beginnen – mit neuen Zielen frischer Motivation und dem klaren Anspruch Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Der SC Cottbus Turnen besiegte den MTV Ludwigsburg mit 56:30 und bleibt damit an der Tabellenspitze der 1 Eine erfolgreiche Rennwoche liegt hinter dem RK Endspurt 09: Bei gleich drei Wettbewerben zeigten die Nachwuchsfahrerinnen ihr Können