Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Warum wurde der Ausschuss Bürgerzentrum mehrfach abgesagt?An dieser Stelle hinter dem TIGZ in Gustavsburg soll die Sport- und Kulturhalle gebaut werden. (Archiv)© Ralph KeimAnzeigeDer Ausschuss in Ginsheim-Gustavsburg hat zuletzt im September 2024 getagt und befasst sich mit der geplanten Sport- und Kulturhalle. Die Fraktionen äußern sich unterschiedlich. Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Verwaltung soll Fördermittel einwerben Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Verwaltung soll Fördermittel einwerben Ginsheim-GustavsburgGustavsburg: Großer Schritt zu neuer Sport- und Kulturhalle Ginsheim-GustavsburgGustavsburg: Großer Schritt zu neuer Sport- und Kulturhalle Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu Ein 42 Jahre alter Mietwagenfahrer ist am Donnerstagabend von drei Männern in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) attackiert worden. Nach Polizeiangaben sollen die Unbekannten ihn nach einem Streit über den Fahrpreis geschlagen, getreten, mit einer Glasflasche beworfen und ihm 70 Euro gestohlen haben. Der 42-Jährige wurde mit Verletzungen im Gesicht ins Krankenhaus gebracht. Trio attackiert und bestiehlt Mietwagenfahrer aus Blaulicht Die Kripo Rüsselsheim sucht nach drei Männern die in Ginsheim-Gustavsburg einen Mietwagenfahrer attackiert haben.© Marcus Brandt/dpaAnzeigeNachdem sie über den Fahrpreis in Streit geraten waren haben drei Männer in Ginsheim-Gustavsburg einen 42-Jährigen verletzt und ihn ausgeraubt Die drei Männer schlugen und traten den Fahrer und bewarfen ihn mit einer Glasflasche. Außerdem stahlen sie etwa 70 Euro aus seiner Jackentasche. Der 42-Jährige wurde im Gesicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Das Trio flüchtete laut Polizei zu Fuß. Die Männer sollen etwa 18 bis 20 Jahre alt sein, waren dunkel gekleidet und hatten dunkle, lockige Haare. Einer von ihnen trug einen schwarzen Adidas-Pullover. Die Kripo in Rüsselsheim hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06142-6960. HessenGroßrazzia: Drogenbunker in Hessen ausgehoben HessenGroßrazzia: Drogenbunker in Hessen ausgehoben Mörfelden-WalldorfAutofahrer prallt in Jagdschloss Mönchbruch Mörfelden-WalldorfAutofahrer prallt in Jagdschloss Mönchbruch Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Danielle SchwarzZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten aus dem Kreis Groß-Gerau, Bischofsheim, Rüsselsheim, Raunheim und Stockstadt von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Ginsheim-Gustavsburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Nach dem Großeinsatz in Haßloch-Nord, bei dem 25 Bewohner evakuiert werden mussten, gibt es weitere Erkenntnisse - auch zu dem Festgenommenen. Tobias Goldbrunner RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Tobias Goldbrunner Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimRüsselsheimer Kita führt neues Frühförderkonzept ein RüsselsheimDLRG Rüsselsheim tauft neues Rettungsboot Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen NauheimErneut Biberfraß am Schwarzbach in Nauheim entdeckt Landkreis Groß-GerauPsychische Erkrankungen im Kreis Groß-Gerau über dem Schnitt In Ginsheim-Gustavsburg ist in den kommenden Wochen wieder einiges los: Von umweltfreundlichen Aktionen wie dem Stadtradeln über kulturelle und religiöse Feste in der Kita bis hin zu praktischen Informationen zur Müllabfuhr Rentenberatung und Schnakenbekämpfung – die Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger ein Dieser Überblick fasst die wichtigsten Veranstaltungen die das soziale Miteinander stärken und den Alltag in der Stadt bereichern Juni findet im Kreis Groß-Gerau wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt Dann heißt es auch in Ginsheim-Gustavsburg: Möglichst viel auf das Auto verzichten und viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen Bürgermeister Thorsten Siehr lädt im Rahmen der Stadtradel-Aktion am Mittwoch alle an der Aktion Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Radtour in der Mainspitze ein Der Start ist um 17 Uhr am Zentrum aller Generationen (ZAG) in der Pestalozzistraße Geplant ist eine Tour von rund 25 Kilometern Nähere Informationen folgen in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung Bei der Sportgala des Kreises Groß-Gerau wurden kürzlich wieder herausragende Sportler*innen geehrt Bürgermeister Thorsten Siehr freut sich besonders über die Auszeichnung der Radballer der RSG Ginsheim Platz bei den Deutschen Meisterschaften erreichten Seit drei Jahren stehen auf den Friedhöfen in Ginsheim und Gustavsburg von Februar bis Juni zusätzliche Körbe bereit in die Blumenzwiebeln verblühter Frühjahrsblüher wie Tulpen Hyazinthen und Osterglocken gelegt werden können Diese Körbe sind an verschiedenen Standorten auf beiden Friedhöfen zu finden und bieten eine praktische Möglichkeit den zuvor in Töpfen oder auf Gräbern gepflanzten Blumen ein zweites Leben zu schenken Statt die mehrjährig blühenden Pflanzen im Grünabfall zu entsorgen lädt die Friedhofsverwaltung dazu ein Der Friedhofshausmeister pflanzt die Zwiebeln anschließend an geeigneten Stellen neu ein Dank großzügiger Spenden aus den Vorjahren konnten bereits über 700 Frühjahrsblüher auf den Friedhöfen gepflanzt werden – ein wertvoller Beitrag für früh aktive Insekten und die optische Gestaltung der Flächen keinen Restmüll in die Körbe zu werfen Dafür stehen die schwarzen Restmülltonnen zur Verfügung Auch in diesem Jahr wurde in der Kita Lummerland das Zuckerfest mit großer Freude gefeiert Kinder und Team genossen ein vielfältiges Buffet und erlebten das Fest als Ausdruck eines respektvollen Miteinanders Im Jahresverlauf finden zahlreiche Feste ihren Platz – darunter Weihnachten Sie bieten Gelegenheiten zum gemeinsamen Feiern und stärken den Zusammenhalt Derzeit bereiten sich die Kinder voller Vorfreude auf das Osterfest vor Mit Begeisterung wurden Osternester gebastelt Die Kita Lummerland versteht sich als Ort der Begegnung an dem kulturelle Vielfalt gelebt und neue Erfahrungen gemeinsam gestaltet werden Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Schnakensaison Maßnahmen auf öffentlichem Gelände werden durch die Stadt ergriffen auf privaten Grundstücken sind die Eigentümer*innen gefragt Brutstätten zu vermeiden: Dazu zählen Regenfässer Pools oder kleine Schalen mit stehendem Wasser Diese sollten regelmäßig geleert oder verschlossen werden können sogenannte BTI-Tabletten eingesetzt werden die kostenlos in den Bürgerbüros erhältlich sind Zusätzlich breitet sich die Asiatische Tigermücke aus auffällig schwarz-weiß gemustert und potenziell Virusträgerin Auch sie bevorzugt kleine Wasserstellen zur Eiablage Deshalb gilt auch hier: Brutstätten verhindern und Wasser wöchentlich entfernen Informationen und Tabletten gibt es in den Bürgerbüros oder bei Jurine Brzoska (brzoska@gigu.de April: Biomüll (Grüne Tonne); Papier Mai: Biomüll (Grüne Tonne); Restmüll (Graue Tonne) Die nächsten Rentenberatungstermine mit Anton Reichmann finden am Donnerstag jeweils von 14 bis 18 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt Eine Anmeldung ist erforderlich:Tel. 06144 31791,E-Mail: toni.reichmann@t-online.de findet in der Kita „Die Villa“ in Ginsheim ein besonderer Flohmarkt statt – organisiert von Kindern für Kinder Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr können auf dem Gelände der Kita VIII (Anne-Frank-Straße 7) Bücher Spiele und anderes Spielzeug verkauft und gekauft werden Bei schlechtem Wetter wird der Flohmarkt in die Kita verlegt Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen Teilnehmen können alle Kinder aus Ginsheim-Gustavsburg Eine Anmeldung ist telefonisch möglich: 06144 / 938 151 Das Kita-Team freut sich auf einen bunten Vormittag mit viel Freude und kleinen Geschäften Ein 42 Jahre alter Mietwagenfahrer wollte am gestrigen Donnerstagabend (24.) drei männliche Fahrgäste in der Merianstraße in Ginsheim-Gustavsburg für eine Fahrt aufnehmen Nach einem Disput über den Fahrpreis kurz nach dem Einsteigen in das Fahrzeug sollen die drei Unbekannten den 42-Jährigen geschlagen getreten und mit einer Glasflasche beworfen und ihm etwa 70 Euro aus der Jackentasche gestohlen haben Der Mietwagenfahrer wurde im Gesicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden Das Trio flüchtete anschließend mit der Beute zu Fuß Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos Die drei Flüchtigen waren etwa 18 bis 20 Jahre alt Einer von ihnen trug einen schwarzen Adidas-Pullover Die Beamten des Kommissariats 35 der Kriminalpolizei in Rüsselsheim haben die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06142/6960 indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis Groß-Gerau) im Wahlkreis 183 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Ginsheim-Gustavsburg verteilen sich wie folgt: Ginsheim-Gustavsburg liegt im Wahlkreis 183 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Ginsheim-Gustavsburg liegt im Landkreis Groß-Gerau (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 17.143 Einwohnern auf 13,9 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL), hessenschau.de Vorteile für Mitarbeiter, mehr Service für BürgerZusammen mit dem Mainzer Beratungsunternehmen Moved Consulting hat die Stadt Ginsheim-Gustavsburg eine sogenannte Digitalisierungsstrategie erarbeitet. Verwaltungsakte sollen beschleunigt werden.© Ralph KeimAnzeigeDie Stadt Ginsheim-Gustavsburg forciert seine Digitalisierungsstrategie, von der sowohl die Beschäftigen als auch die Einwohner profitieren sollen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam n Ginsheim-GustavsburgDie Kerb in Ginsheim ist wiederbelebt worden Ginsheim-GustavsburgDie Kerb in Ginsheim ist wiederbelebt worden Landkreis Groß-GerauNeue Calisthenics-Anlage bringt Bewegung an IGS Mainspitze Landkreis Groß-GerauNeue Calisthenics-Anlage bringt Bewegung an IGS Mainspitze Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Ein Frühling voller Kultur in Ginsheim-GustavsburgDas Daniel-Karlsson-Trio aus Schweden gastiert am 24. April in den Burg-Lichtspielen.© Johan BergmarkAnzeigeIn den Burg-Lichtspielen in Ginsheim-Gustavsburg stehen in den kommenden Wochen reizvolle Veranstaltungen auf dem Programm. GINSHEIM-GUSTAVSBURG. (red). Das städtische Kulturbüro lädt für April und Mai zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen in die Burg-Lichtspiele ein. Die Programmpunkte bieten musikalische Vielfalt, kulturelle Entdeckungen und beste Unterhaltung. Am Donnerstag, 24. April, ist das international renommierte Daniel-Karlsson-Trio aus Schweden zu Gast in den Burg-Lichtspielen (Darmstädter Landstraße 62). Ab 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) erwartet die Besucher ein energiegeladenes Konzerterlebnis mit einer spannenden Mischung aus Jazz, Soul und Pop, so die Ankündigung. Das Trio besteht aus Daniel Karlsson (Piano), Christian Spering (Kontrabass) und Fredrik Rundqvist (Schlagzeug und Percussion). Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lädt DJ RossiD auch 2025 wieder zum „Tanz in den Mai“ in den Burg-Lichtspielen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April, statt. Beginn ist um 20 Uhr. Musikalisch führt DJ RossiD mit Hits aus fünf Jahrzehnten durch den Abend. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, informiert das Kulturbüro. Tickets für alle Veranstaltungen sind online über das Ticketportal unter www.tickets.gigu.de sowie in den Bürgerbüros in Ginsheim und Gustavsburg erhältlich. Weitere Infos gibt es beim Kulturbüro unter 06134-585315 oder per E-Mail an kulturbuero@gigu.de. Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: Kleine Mücke Artikelempfehlung: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Nauheim am 1. Mai Bundestagswahl 2025 Ginsheim-Gustavsburg: Verluste für SPDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Ginsheim-Gustavsburg ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Ginsheim-Gustavsburg die CDU mit 25,6 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 25,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Ginsheim-Gustavsburg haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Bei den Erststimmen lag die SPD mit 31,3 Prozent vorn Die diesjährigen Wahlergebnisse in Ginsheim-Gustavsburg unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 8,6 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,9 Prozentpunkten Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 83,1 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005 als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Ginsheim-Gustavsburg verzeichnet wurde: 80,5 Prozent Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Ein 28-Jähriger muss sich seit Mittwoch vor dem Landgericht Darmstadt wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verantworten dass er im Herbst in Ginsheim-Gustavsburg in ein Einfamilienhaus zu schlafenden Zwillingen geschlichen ist Während eine Braut und ihr Bräutigam an einem späten Samstagabend Anfang Oktober in einem Haus von Verwandten in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) mit Gästen ihre Hochzeitsfeier ausklingen ließen, ereignete sich laut Staatsanwaltschaft im Obergeschoss ein Verbrechen Wie die Ermittler am Mittwoch vor dem Landgericht Darmstadt berichteten soll der zum Tatzeitpunkt 27 Jahre alte Angeklagte gegen 23 Uhr über eine unverschlossene Tür unbemerkt das Einfamilienhaus betreten und sich in zwei Kinderzimmer geschlichen haben Dort übernachteten die Kinder der Gastgeber und Hauseigentümer: ein neun Jahre alter Junge und seine neun Jahre alte Schwester Der Angeklagte soll sich ausgezogen und an den Kindern gerieben haben Der Junge wachte währenddessen auf und rief um Hilfe Ein Mann habe in seinem Bett gelegen und etwas Komisches gemacht Der mutmaßliche Täter wurde von Gästen so lange festgehalten Angeklagt ist der inzwischen 28 Jahre alte mutmaßliche Täter wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs und Hausfriedensbruchs Über seinen Anwalt räumte er zum Prozessauftakt die Vorwürfe ein dass er sich an die Taten nicht erinnern könne Er habe zuvor in einem Park mit Freunden viel hochprozentigen Alkohol getrunken und Cannabis geraucht Die inzwischen zehn Jahre alten Opfer leiden bis heute unter dem mutmaßlichen Missbrauch Vor allem ihr Sohn habe nach der Tat länger noch Panik und Schlafstörungen gehabt Das Mädchen wurde zum Prozessauftakt unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragt Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden. Ginsheim-Gustavsburg: Mutmaßliche Discounter-Räuber gefasstaus Blaulicht Bereits zwei Tage nach dem Überfall auf einen Ginsheimer Supermarkt konnten drei Tatverdächtige Ginsheim-Gustavsburger von der Polizei gefasst werden (Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeDienstagabend überfielen drei junge Männer einen Supermarkt in der Rheinstraße am Donnerstag hat die Polizei drei Tatverdächtige festgenommen Ginsheim. Nach dem Überfall auf einen Ginsheimer Supermarkt am vergangenen Dienstagabend hat die Polizei drei männliche Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren festgenommen, wie das Polizeipräsidium Südhessen berichtet. Am Dienstagabend hatten die drei mutmaßlichen Täter nach 20 Uhr einen Supermarkt in der Rheinstraße betreten. Dabei sollen sie eine Kassiererin mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Geld aufgefordert haben. Da diese die Kasse laut Polizei nicht öffnen konnte, stahlen sie den 50-Euro-Schein einer Kundin und ergriffen die Flucht. Zeugen alarmierten die Polizei, Verletzte gab es keine. Den Ermittlern des Kommissariats 35 der Rüsselsheimer Kriminalpolizei sei es bereits am Folgetag gelungen, die drei Verdächtigen anhand der ihnen vorliegenden Beschreibungen zu finden, berichtet Polizeisprecher Bernd Hochstädter auf Nachfrage der Redaktion. Einer der Täter sei dem Kommissariat unter anderem wegen weiterer Eigentumsdelikte bekannt gewesen, sodass umgehend weitere Schritte eingeleitet werden konnten. Ginsheim-GustavsburgÜberfall auf Supermarkt: Mann bedroht Kassiererin mit Waffe Ginsheim-GustavsburgÜberfall auf Supermarkt: Mann bedroht Kassiererin mit Waffe Ginsheim-GustavsburgGinsheim: Ein Verfahren, „das einen ratlos zurücklässt“ Ginsheim-GustavsburgGinsheim: Ein Verfahren, „das einen ratlos zurücklässt“ Ginsheim-GustavsburgAutofahrer bedrängt und verletzt Rennradfahrer Ginsheim-GustavsburgAutofahrer bedrängt und verletzt Rennradfahrer Ginsheim-GustavsburgJugendliche klauen Lieferwagen und fliehen vor der Polizei Ginsheim-GustavsburgJugendliche klauen Lieferwagen und fliehen vor der Polizei Die Beamten durchsuchten am Donnerstag mit auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt erwirkten richterlichen Beschlüssen die Wohnungen der Verdächtigen in Ginsheim-Gustavsburg und fanden dabei Kleidung und Mobiltelefone Die Tatwaffe ist dem Polizeisprecher zufolge noch nicht gefunden worden ob es sich dadurch um eine scharfe Waffe oder eine Schreckschusspistole handelt Der Überfall ereignete sich in der Rheinstraße: Der 16-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft überdies wegen weiterer Tatvorwürfe am Amtsgericht Groß-Gerau zu Untersuchungshaft verurteilt Die beiden anderen Verdächtigen kamen zunächst auf freien Fuß Inwieweit die drei Verdächtigen für die Tat verantwortlich sind Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.  Die Kerb in Ginsheim ist wiederbelebt wordenDie Zukunft der Kerb in Ginsheim: Die neuen Kerweborsch und -mädscher haben einen Verein gegründet.© Marc SchülerAnzeigeNeu gegründeter Kerweverein will Ende August rund ums Bürgerhaus feiern. Durch die Initiative sollen die Ginsheimer aus den verschiedenen Teiln enger zusammenwachsen. Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a Ginsheim-GustavsburgEin Frühling voller Kultur in Ginsheim-Gustavsburg Ginsheim-GustavsburgEin Frühling voller Kultur in Ginsheim-Gustavsburg Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, co Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Überfall auf Supermarkt: Mann bedroht Kassiererin mit Waffeaus Blaulicht Die Polizei Rüsselsheim sucht nach drei Verdächtigen (Symbolbild)© Daniel Karmann/dpaAnzeigeDrei Jugendliche sollen am Dienstagabend einen Supermarkt in Ginsheim-Gustavsburg überfallen haben Die Rüsselsheimer Polizei sucht nach Zeugen Ginsheim-Gustavsburg. In Ginsheim-Gustavsburg haben drei unbekannte Täter am Dienstagabend einen Supermarkt in der Rheinstraße überfallen. Die Polizei teilte mit, dass die Tat gegen 20 Uhr stattfand. Drei Kriminelle betraten den Verkaufsraum und einer von ihnen bedrohte die Kassiererin mit einer Schusswaffe, berichtet die Polizei. Da sich die Kasse nicht öffnen ließ, entwendete ein zweiter Täter einen 50-Euro-Schein, den eine Kundin zum Bezahlen abgelegt hatte. Danach flüchteten die drei Täter zu Fuß und konnten bislang nicht gefasst werden. Es soll sich bei drei Überfällern um Jugendliche handeln. Nach Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Die Rüsselsheimer Kriminalpolizei fahndet nach den drei Verdächtigen. Der mit der Schusswaffe bewaffnete Flüchtige ist etwa 1,70 Meter groß, hat mandelförmige Augen und war mit schwarzem Jogginganzug bekleidet. Sein schwarzes T-Shirt soll er zum Maskieren verwendet haben. Er sprach in einer ausländischen Sprache. Ein weiterer Begleiter war etwas kleiner, hatte auch mandelförmige Augen und trug ebenfalls einen schwarzen Jogginganzug. Er nutzte auch das T-Shirt als Maskierung. Mörfelden-Walldorf17-jährige Mainzerin stirbt bei Unfall auf der B486 Mörfelden-Walldorf17-jährige Mainzerin stirbt bei Unfall auf der B486 RüsselsheimWaren Rüsselsheimer Einbrecher auch in Münster aktiv? RüsselsheimWaren Rüsselsheimer Einbrecher auch in Münster aktiv? RüsselsheimKripo ermittelt: Zwei Überfälle in Rüsselsheim RüsselsheimKripo ermittelt: Zwei Überfälle in Rüsselsheim Der dritte Tatverdächtige ist etwa 1,60 Meter groß rotes T-Shirt als Maske und war mit schwarzer Hose mit weißen Streifen an den Seiten und schwarzer Jacke bekleidet Auch er soll mandelförmige Augen gehabt haben denen die Beschriebenen vor der Tat oder bei ihrer Flucht aufgefallen sind sich unter der Rufnummer 06142 - 696 0 bei der Kripo in Rüsselsheim zu melden Auf Hessen Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Autofahrer bedrängt und verletzt Rennradfahreraus Blaulicht Ein 62-Jähriger Fahrradfahrer wird in Ginsheim-Gustavsburg im Gesicht verletzt © Symbolfoto: Chalabala/FotoliaAnzeigeEin Autofahrer fährt in Ginsheim-Gustavsburg zwei Fahrradfahrern dicht auf und lässt den Motor aufheulen Dann bringt er einen der Fahrradfahrer zu Fall Aus Angst wich der Radfahrer auf den Bürgersteig aus und wurde auch dort von dem Unbekannten mit dem Auto bedrängt, so die Polizei. Der Autofahrer öffnete die Autotür, verletzte den 62-Jährigen dadurch im Gesicht und brachte ihn zu Fall. Der unbekannte Fahrer des Autos flüchtete mit seinem Fahrzeug in Richtung Bleiauweg. Bei dem Auto soll es sich um einen rostrot verblichenen älteren Kleinwagen, möglicherweise ein Renault oder Citroen, gehandelt haben. Das Auto hatte ein MTK-Kennzeichen und bei der Buchstabenkombination könnte sich ein „P“ befunden haben. Nach Angaben von Zeugen ist der Autofahrer zwischen 45 und 50 Jahre alt, schlank und hat kurze dunkle Haare. Er soll einen Dreitage-Bart und dunkle Kleidung getragen haben. Alsbach-HähnleinFeuer in Alsbach beschädigt Motoräder Alsbach-HähnleinFeuer in Alsbach beschädigt Motoräder KastelStreit mit Schlagstock nach Fußballspiel in Kastel KastelStreit mit Schlagstock nach Fußballspiel in Kastel Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos Die Polizeistation Bischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 06144-9666-0 zu melden Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.  Die Kriminalpolizei Rüsselsheim hat die Ermittlungen aufgenommen Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos Die Kriminalpolizei Rüsselsheim (Kommissariat 35) hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen sich unter der Telefonnummer 06142 – 6960 zu melden wenn sie Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können Artikelempfehlung: Pflanzenflohmarkt in Ginsheim-Gustavsburg Ginsheim-Gustavsburg. Seit den 1970ern betreibt Ginsheim-Gustavsburg systematisch Umweltpolitik, 32 Jahre davon hat Otmar Weiler als Umweltberater daran mitgewirkt. In seinem Report „50 Jahre Umweltpolitik in Ginsheim-Gustavsburg. Rückblick und Perspektiven“ lässt er Revue passieren. Entstanden ist der 77 Seiten starke Bericht zwischen 2022 und Oktober 2024, berichtet Weiler. Nach 18 Jahren als Umweltberater war er 14 weitere Jahre Leiter des Fachbereichs Raum, Bau, Umwelt, bis zum Ruhestand. Bewogen zu dem Rückblick habe ihn der Wunsch, „mit einem gewissen Abstand Bilanz zu ziehen“, sagt Weiler. 2019 habe er zu wenig Zeit gehabt, um seinem Nachfolger mehr als „nur Grundlagen“ zu vermitteln. Bereits Anfang der 70er gab es Initiativen gegen illegale Müllhalden und Aktionen von Land und Forstamt, um die Rheinufer und die Landschaften sauber zu halten, beschreibt Weiler. Auch die Mülltrennung hatte bereits Fahrt aufgenommen und 1986 entstand mit Unterstützung des Forstamtes Groß-Gerau ein erstes kommunales Naturschutzprogramm. Drastische Einschnitte in die Natur – der Bau der Startbahn West, die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, das Fischsterben im Rhein infolge des Sandoz-Chemieunfalls oder das Waldsterben – führten zu einem stärkeren Umweltbewusstsein und veranlassten die damalige Gemeinde, ein Umweltbüro einzurichten. Weiler trat seine Stelle als Umweltberater 1987 an, unterstützt von einer Schreibkraft, wie er berichtet. Zunächst als Halbtagskraft im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM), da es für den studierten Gymnasiallehrer, wie für viele andere Lehrer, seinerzeit keinen Bedarf an den Schulen gegeben habe. Zu Anfang habe es gegolten, die Abfallwirtschaft in eine neue Richtung zu lenken. Raum für Nachbesserung bei Abfallentsorgung und Umweltschutz habe es trotz vielversprechender erster Schritte gegeben, schildert Weiler. So wichen etwa ein Recyclinghof und eine Kompostierungsanlage, auf denen unkontrolliert Müll abgeladen wurde, zunächst einer neuen Abfall-Umladestation und einer gemeinsamen Kompostierungsanlage mit der Gemeinde Bischofsheim und wiederum bis 1988 einem Recycling-Hof. „Mehrere Jahre Anlauf und viel interne Überzeugungsarbeit benötigte das wohl wichtigste Abfallprojekt: die Getrenntsammlung im Holsystem mit drei verschiedenen Mülltonnen“, schreibt Weiler: 1991 wurde das System mit blauer Tonne für Papier, Dosen und Metall, grüner Bio-Tonne und schwarzer Restmülltonne eingeführt, erinnert er sich. Ginsheim-GustavsburgStadtradeln: Für Klima und Gesundheit in die Pedale treten Ginsheim-GustavsburgStadtradeln: Für Klima und Gesundheit in die Pedale treten BischofsheimBUND kritisiert Wegfall von Grünflächen im Berliner Zwickel BischofsheimBUND kritisiert Wegfall von Grünflächen im Berliner Zwickel TreburAmprion startet mit Vermessungen und Kartierungen TreburAmprion startet mit Vermessungen und Kartierungen Nauheim„Erhebliche Auswirkungen“ für Nauheimer Wald Nauheim„Erhebliche Auswirkungen“ für Nauheimer Wald Mit den 1990ern rückten Themen wie Energie und Klimaschutz in den Mittelpunkt der Arbeit des Umweltbüros Entwicklungen gab es im Bereich der Streuobstwiesen und der Renaturierung Zwischen 30 und 40 Hektar alter und neuer Obstwiesen gebe es mittlerweile sagt Weiler und lobt die „kluge Verwaltungsbevorratung“ der Stadt In den frühen 2000ern kamen energetische Sanierungen und Neubauten hinzu bevor es gesetzliche Verpflichtungen dazu gab“ Mittlerweile gibt es diese für die über 30 städtischen Liegenschaften „Eine Herkulesaufgabe“ sei nun die Umsetzung der Energiegesetze in den festgelegten 20 Jahren Weilers Ginsheim-Gustavsburger Umweltbericht ist – trotz reichlicher Quellenverweise – kein trockenes Zahlenwerk, sondern ein lebendiger Blick auf Entwicklungen und Erfolge der Ginsheim-Gustavsburger Umweltpolitik, ebenso wie auf Schwierigkeiten. So musste sich das Umweltbüro zunächst mit der Schnakenbekämpfung befassen oder war mit der Einrichtung einer Umweltberatung vor allem mit telefonischen Anfragen beschäftigt. Ende der 1980er habe bei vielen die Erwartung geherrscht, dass „vermeintliche Umweltfrevel per Anruf beim Umweltbüro gestoppt werden können“ – etwa als Bäume am Cramer-Klett-Platz gefällt wurden. Die Bürger habe er größtenteils offen und mit Verständnis für den Sinn von Neuerungen erlebt, sagt Weiler, „selbst als wir sie mit dem Drei-Tonnen-System geschockt haben“. Die Polizei hat in einem Lokal in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) am Dienstag vier illegale Geldspielautomaten und 3.000 Euro beschlagnahmt. Wie die Beamten mitteilten, leiteten sie Verfahren wegen Veranstaltung und Teilnahme an illegalem Glücksspiel ein. Kurz notiertKaffee mit dem BürgermeisterAnzeigeGinsheim-Gustavsburg. Bürgermeister Thorsten Siehr lädt Bürger zu Gesprächen bei Kaffee ein. Termine sind am Dienstag, 6. Mai, im Eiscafé Venezia in Ginsheim und am Donnerstag, 8. Mai, im Café Eiszeit in Gustavsburg, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr. Dies bietet Gelegenheit, städtische Fragen direkt zu klären. Drei junge Männer greifen 66-Jährigen an und verletzen ihnaus Blaulicht In Ginsheim-Gustavsburg wurde ein 66-Jähriger von drei jungen Männern attackiert und verletzt Die Tat ereignete sich bei einer Parkbank „In der Nachtweid“ (Symbolbild)© Karl-Josef Hildenbrand/dpaAnzeigeEin 66-Jähriger ist in Ginsheim-Gustavsburg von drei jungen Männern attackiert worden Ginsheim-Gustavsburg. In Ginsheim-Gustavsburg ist am Mittwochabend ein 66-Jähriger von drei unbekannte Tätern attackiert und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat um kurz vor 18 Uhr bei einer Parkbank „In der Nachtweid“. Der Mann erlitt bei dem Angriff Verletzungen im Gesicht und an den Rippen. Hier sehen Sie, wo sich die Tat zugetragen haben soll: DarmstadtEinbrecher schläft am Tatort: Polizei nimmt 28-Jährigen fest DarmstadtEinbrecher schläft am Tatort: Polizei nimmt 28-Jährigen fest DarmstadtBetrunkener Fahrradfahrer kollidiert mit Linienbus DarmstadtBetrunkener Fahrradfahrer kollidiert mit Linienbus Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: Dreimal die Weiterfahrt untersagt Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: Dreimal die Weiterfahrt untersagt die anschließend in Richtung Leipziger Straße flüchteten soll es sich um junge Männer im Alter zwischen etwa 14 und 20 Jahren gehandelt haben Sie waren nach Angaben der Polizei allesamt zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß ein Weiterer hatte eine „voluminöse“ Frisur und ein Dritter trug eine gelb-weißliche Weste Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind laut Polizei derzeit noch unklar die Angaben zum Vorfall oder zu den Unbekannten machen können Kontakt mit der Polizeistation Bischofsheim unter der Rufnummer 06144/9666-0 aufzunehmen Es ist ein Fall, bei dem es Eltern kalt den Rücken runterläuft: Ein Mann ist in Ginsheim-Gustavsburg (Kreis Groß-Gerau) in ein Haus geschlichen und hat zwei neunjährige Kinder missbraucht. Das Landgericht Darmstadt hat ihn am Montag zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Vier Jahre und neun Monate Haft wegen sexuellen Missbrauchs und Hausfriedensbruchs - so lautet das Urteil des Landgerichts Darmstadt gegen den Mann. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 28-Jährige im Oktober vergangenen Jahres in Ginsheim-Gustavsburg in ein Haus eindrang, in die Kinderzimmer ging und sich dort an den beiden schlafenden Kindern verging. Bei dem Mann handelt es sich laut Gericht um einen Obdachlosen, der auf der Suche nach einem Schlafplatz war. Er war in das Haus eingedrungen, das wohl nicht verschlossen war. Zu dem Zeitpunkt wurde im Erdgeschoss des Hauses eine Hochzeit mit vielen Gästen gefeiert. Offenbar hatte niemand bemerkt, wie sich der 28-Jährige in das Haus schlich. Der 28-Jährige zog sich aus, legte sich erst zu dem neunjährigen Jungen ins Bett, dann zu dessen Zwillingsschwester. Er rieb sich an ihnen, während im Erdgeschoss die Eltern mit Verwandten deren Hochzeitsfeier ausklingen ließen. Der Mann kam nach der Tat in die Küche im Erdgeschoss des Hauses. Dort hielten ihn die Bewohner und die Gäste fest, bis die Polizei kam. Vor Gericht hatte der Mann die Vorwürfe eingeräumt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das läuft im Kommunalen Kino in Ginsheim-GustavsburgVon Komödien bis hin zu Abenteuer und Drama, das hat das kommunale Kino bis 15. April zu bieten. (Symbolbild)© Monika Skolimowska/dpa/SymbolbildAnzeigeDas Kulturbüro der Stadt Ginsheim-Gustavsburg veröffentlicht das Filmprogramm vom 11. bis 15. April. Ein Einblick ins Programm. Ginsheim-Gustavsburg. Das kommunale Kino in der Darmstädter Landstraße 62 lädt Filmfreunde zu seinem Programm ein, das teilt die Stadt Ginsheim-Gustavsburg mit. Vom 11. bis 15. April bietet das Kino einen Mix aus Komödie, Romantik, Abenteuer und Drama. Ein Überblick. Lachen und mitfiebern können die Zuschauer am Freitag, 11. April, um 20 Uhr und am Sonntag, 15. April, um 19 Uhr bei der Komödie „Bridget Jones - Verrückt nach ihm“. Die berührende Geschichte rund um die alleinerziehende Mutter Bridget auf der Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Familie, Karriere und einem neuen Liebesabenteuer verspricht einen unterhaltsamen Abend, so das Kulturbüro. Ein Mädchen namens Willow“ nimmt die kleinen Kinobesucher am Sonntag, 13. April, um 16 Uhr mit auf eine magische Reise. In dem Familienfilm „Ein Mädchen namens Willow“ entdeckt das Mädchen Willow nicht nur ihre magischen Kräfte, sondern auch die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt, als sie versucht, ihren Wald vor der Abholzung zu retten. Mehr zum kommunalen Kino in Ginsheim-Gustavsburg: Ginsheim-GustavsburgBurg-Lichtspiele in Ginsheim-Gustavsburg ziehen Bilanz Ginsheim-GustavsburgBurg-Lichtspiele in Ginsheim-Gustavsburg ziehen Bilanz Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Das Klassenzimmer ins Kino verlegt Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Das Klassenzimmer ins Kino verlegt Ginsheim-GustavsburgThriller, Familienfilm und Tragikomödie in Burg-Lichtspielen Ginsheim-GustavsburgThriller, Familienfilm und Tragikomödie in Burg-Lichtspielen Der Dienstagsfilm am 15. April um 20 Uhr widmet sich einem spannenden gesellschaftlichen Konflikt: In „Armand“ führen Unstimmigkeiten unter Schülern zu einem spannungsgeladenen Elterngespräch, das nach und nach tiefe menschliche Abgründe offenbart. Ein Film, der zum Nachdenken anregt, heißt es in der Mitteilung. Weitere Informationen und Tickets sind online unter www.gigu.de/burg-lichtspiele. Reservierungen können telefonisch im Bürgerbüro unter 06144-20211 vorgenommen werden. Für Fragen kontaktieren Sie das Kulturbüro gerne unter 06134-585 315. Zusammenfassung der die Objekt-Adresse betreffenden Nachrichten um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können Von: Jens Joachim Vor dem Landgericht Darmstadt wird einem 28-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Kindern der Prozess gemacht Darmstadt/Ginsheim-Gustavsburg - Ein Einbrecher dringt unbemerkt in das Haus einer Familie ein und während im Erdgeschoss fröhlich etwa drei Dutzend Menschen eine Hochzeit feiern steigt der Eindringling im Obergeschoss in die Betten von zwei schlafenden Kinder und nimmt sexuelle Handlungen vor soll sich am ersten Oktober-Wochenende vorigen Jahres in einem Haus in Ginsheim-Gustavsburg im Landkreis Groß-Gerau zugetragen haben muss sich ein zuletzt wohnungsloser 28-jähriger Mann der einige Monate zuvor einer Flüchtlingsunterkunft in Mainz verwiesen worden war Strafkammer des Darmstädter Landgerichts verantworten Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vater eines viermonatigen Jungen vor zwei neunjährige Kinder – einen Jungen und ein Mädchen – sexuell missbraucht zu haben die Staatsanwalt Dominik van Gember am Mittwochmorgen zum Prozessauftakt verlas Oktober 2024 gegen 23 Uhr widerrechtlich in das Einfamilienhaus eingedrungen sein die Treppe hinaufgestiegen und sich jeweils in die Schlafzimmer der beiden Kinder begeben haben Zunächst soll der Mann in einem Arbeitszimmer eine Packung Zuckerperlen die zum Dekorieren einer Hochzeitstorte verwendet worden waren Dann soll der mutmaßliche Täter zunächst in das Zimmer des Jungen geschlichen sein habe dessen Schlafanzughose heruntergezogen und seinen Penis am Bein des Jungen gerieben Als der Junge wachgeworden sei und das Zimmer verlassen habe soll sich der Mann nach Angaben des Staatsanwalts in das benachbarte Zimmer der Zwillingsschwester des Jungen begeben haben Das Mädchen war mit einem Schlafanzug bekleidet Der Eindringling soll sich an ihrem Körper bis zum Samenerguss gerieben haben Strafkammer des Landgerichts Darmstadt ist mit einem Berufsrichter © Jens JoachimLandgericht Darmstadt: Anwalt bestätigt AnklagevorwürfeRechtsanwalt Horst Beckerle gab nach dem Verlesen der Anklageschrift eine „vollumfängliche geständige Einlassung“ ab Sein Mandant könne sich zwar an die Taten nicht erinnern Der Verteidiger bestätigte sämtliche Angaben des Staatsanwalts und ergänzte sein Mandant sei im Erdgeschoss des Hauses von den Hochzeitsgästen so lange festgehalten worden bis ihn die herbeigerufene Polizei festgenommen habe Strafkammer hat für den Prozess drei weitere Fortsetzungstermine bis Anfang April eingeplant Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Der 51-jährige Mann hatte gegen 13 Uhr drei junge Männer vom Bahnhof Bischofsheim zur Merianstraße/Ecke Auf dem Maindamm gefahren sprühte einer der Männer dem Fahrer Pfefferspray ins Gesicht Ein weiterer Begleiter stahl das Mobiltelefon des Taxifahrers Der Angriff führte zu Atemwegsreizungen und geröteten Augen beim Fahrer Die Polizei Rüsselsheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06142/6960 Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Auch das leibliche Wohl kommt beim Pflanzenflohmarkt im Stadtteil Ginsheim nicht zu kurz: Neben dem Stöbern und Kaufen bietet das gemütliche Beisammensein bei heißem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eine willkommene Gelegenheit zum Austausch Artikelempfehlung: Neue Calisthenics-Anlage an der IGS Mainspitze in Ginsheim Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor inv Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur Ginsheim-GustavsburgTausende Pakete am Tag: Die DHL-Zustellbasis Gustavsburg Ginsheim-GustavsburgTausende Pakete am Tag: Die DHL-Zustellbasis Gustavsburg Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Das TIGZ ist Service-Champion Ginsheim-GustavsburgGinsheim-Gustavsburg: Das TIGZ ist Service-Champion Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et Ein Trio entwendet in Ginsheim-Gustavsburg ein Auto Die Flucht vor der Polizei endet im Schlamm (Symbolfoto) Ein Diebes-Trio ist in Ginsheim-Gustavsburg (Kreis Groß-Gerau) vor der Polizei geflüchtet – und mit einem gestohlenen Auto im Schlamm stecken geblieben.  Am späten Freitagabend (14.3.) haben drei junge Männer in der Darmstädter Landstraße einen Lieferwagen gestohlen. Das berichtet jetzt die Polizei Der Wagen stand vor einer Gaststätte und hatte den Zündschlüssel stecken Kurz nach dem Diebstahl entdeckte die alarmierte Polizei das Fahrzeug nahe der integrativen Gesamtschule (IGS) Mainspitze Der Fahrer missachtete die Stopp-Zeichen der Polizei und beschleunigte Die Verfolgung führte zunächst über einen Fußweg in Richtung "In der Nachtweid" Hier musste der Fahrer mehreren Rehen ausweichen Schließlich blieb das Fahrzeug im Schlamm stecken Nach dem Steckenbleiben des Lieferwagens flüchteten die drei Insassen zu Fuß in Richtung Franz-Schubert-Straße Die Polizei konnte zwei der Flüchtigen festnehmen Dabei handelte es sich um einen 15- und einen 16-Jährigen Beide Jugendlichen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben Die Polizei ermittelt jetzt wegen mehrerer Vergehen: Dazu gehören Diebstahl, unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeugs, Verdacht auf Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen. Das gestohlene Fahrzeug wurde sichergestellt, um Spuren zu sichern. Die Fahndung nach dem dritten Verdächtigen dauert an Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm Mit Tempo 170 ist ein Autofahrer am Sonntag zwischen Mannheim und Lampertheim… Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen Die CDU liegt bei den Zweitstimmen vorn.","url":"https://www.fnp.de/lokales/bundestagswahl-2025-spd-siegt-in-ginsheim-gustavsburg-93591230.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Ginsheim-Gustavsburg erhält Melanie Wegling 31,3 Prozent der Erststimmen Ginsheim-Gustavsburg – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die SPD in der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg die meisten Erststimmen Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Groß-Gerau gehörenden Gemeinde ist mit 83,1 Prozent hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,4 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Melanie Wegling von der SPD mit 31,3 Prozent an die Spitze Marcus Kretschmann von der CDU folgt mit 26,4 Prozent auf dem zweiten Platz Die AfD-Kandidatin Ingeborg Horn-Posmyk erreicht 17,5 Prozent Jörg Cezanne von der Linken kommt auf 8,2 Prozent Isabel Köhler-Hande von den Grünen auf 7,6 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Rolf Leinz von den Freien Wählern mit 4,6 Prozent und Stephan Dehler von der FDP mit 3,0 Prozent Uwe Lautenschläger von Volt erhält 1,3 Prozent der Erststimmen Anne Fröhlich von der MLPD kommt auf 0,2 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 25,6 Prozent vorne und verzeichnet ein Plus von 5,7 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021 verliert aber erhebliche 11,0 Prozentpunkte Die AfD legt deutlich um 8,6 Prozentpunkte zu und erreicht 17,6 Prozent Die Grünen kommen auf 11,9 Prozent (minus 3,5) © IPPEN.MEDIADas BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 5,4 Prozent Die FDP erreicht 4,4 Prozent und verliert 6,8 Prozentpunkte Die Freien Wähler landen bei 2,0 Prozent (minus 0,9) Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,7 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nachdem ein Mann im hessischen Ginsheim-Gustavsburg Anfang Oktober zwei Kinder sexuell missbraucht haben soll "Die Art und Weise der Tatausführung erscheint ungewöhnlich so dass wir Feststellungen zur Schuldfähigkeit treffen müssen" heißt es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft Sollte das Gutachten zu dem Ergebnis kommen wäre der Haftbefehl gegebenenfalls in einen Unterbringungsbefehl umzuwandeln Der mutmaßliche Täter hatte sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Darmstadt am 5 Oktober in ein Wohnhaus in Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis Groß-Gerau) geschlichen Unbemerkt gelangte er in die Zimmer von zwei schlafenden Kindern Dort habe er sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen Bei den Kindern handelt es sich laut Staatsanwaltschaft um einen Jungen und ein Mädchen Sie sollen auf sich aufmerksam gemacht haben Daraufhin hätten die anderen Anwesenden den Täter bemerkt und ihn festgehalten Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der 27-Jährige der Familie nicht bekannt Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen lägen nicht vor Ein Ermittlungsrichter hatte Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist er nicht vorbestraft und hat keinen festen Wohnsitz Im Prozess um sexuelle Gewalt gegen zwei Neunjährige ist der Angeklagte zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden Der Mann war in ein Haus eingedrungen und hatte sich zu den Kindern ins Bett gelegt Wegen sexueller Misshandlung von Minderjährigen und Hausfriedensbruchs hat das Landgericht Darmstadt am Montag einen 28 Jahre alten Mann zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt Laut Urteil war der wohnsitzlose Mann am 5. Oktober 2024 spät abends heimlich in ein Einfamilienhaus in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) eingedrungen und in das Kinderzimmer im Obergeschoss geschlichen Nach Gerichtsangaben befand er sich auf der Suche nach einem Schlafplatz legte sich zu den Zwillingen – einem neun Jahre alten Jungen und seiner Schwester – ins Bett und rieb sich an ihnen während im Erdgeschoss die Eltern mit Verwandten deren Hochzeitsfeier ausklingen ließen Vor Gericht hatte der Mann zu Prozessbeginn die Vorwürfe eingeräumt und gleichzeitig angegeben Er habe zuvor in einem Park mit Freunden viel Alkohol getrunken und Cannabis geraucht Staatsanwaltschaft und Nebenklage hatten in ihren Plädoyers fünf Jahre Haft gefordert Die Verteidigung nannte kein konkretes Strafmaß Die Kinder leiden nach Angaben der Mutter weiter unter der Tat Besonders ihr Sohn kämpfe mit Panik und Schlafstörungen Das neun Jahre alte Mädchen war zum Prozessauftakt unter Ausschluss der Öffentlichkeit vom Gericht befragt worden In Ginsheim-Gustavsburg entsteht ein neues Einsatztrainingszentrum der hessischen Polizei Den Startschuss für die Bauarbeiten geben  Finanzminister Alexander Lorz und Innenminister Roman Poseck Das Zentrum wird eines von sechs in Hessen sein Neben den Beamten des Polizeipräsidium Westhessen werden auch die Polizisten des Hessische Landeskriminalamts und des Polizeipräsidiums für Technik dort dann trainieren können Das Zentrum soll das modernste seiner Art werden und es wird dann auch das größte in Hessen sein Jährlich können dann dort bis zu 3.500 Polizistinnen und Polizisten trainieren Wohnungsdurchsuchungen und Fahrzeugkontrollen praxisnah üben dass die Beamten auch in Stresssituationen richtig reagieren" Das Projekt kostet das Land Hessen mehr als 49 Millionen Euro Bei größeren technischen Investitionen oder umfangreichen Bauarbeiten der alten Anlagen wird eine Außerbetriebsetzung angestrebt Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Einsatztrainingszentrums West ist für das Jahr 2026 geplant Redakteur Konrad Neuhaus Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Da er von einem Jugendlichen begleitet wird Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden Drei junge Männer haben am späten Freitagabend (14 März) in Ginsheim-Gustavsburg einen Lieferwagen gestohlen Der Wagen wurde gegen 23:50 Uhr vor einer Gaststätte in der Darmstädter Landstraße gestohlen Eine Polizeistreife entdeckte das Fahrzeug kurz darauf im Bereich der IGS Mainspitze Als die Beamten den Fahrer stoppen wollten missachtete dieser die Anhaltezeichen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit Die Flucht führte über einen Fußweg in Richtung „In der Nachtweid“ und über zwei Einmündungen auf einen Schotterweg Dort musste der Fahrer mehreren Rehen ausweichen und blieb im Schlamm stecken Die drei Insassen flüchteten zu Fuß in Richtung Franz-Schubert-Straße Die Polizei konnte zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren festnehmen Die beiden Festgenommenen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben Das gestohlene Auto wurde für die Spurensicherung sichergestellt unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs sowie des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens Auch die Fahndung nach dem dritten Täter läuft noch In Ginsheim-Gustavsburg soll sich ein Mann in ein Wohnhaus geschlichen und dort zwei schlafende Kinder sexuell missbraucht haben Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 27-Jährige am vergangenen Samstagabend das Wohnhaus einer Familie in Ginsheim-Gustavsburg (Groß-Gerau) betreten haben Der Mann soll sich in die Zimmer von zwei dort schlafenden neunjährigen Kindern begeben und sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen haben teilten Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Polizei am Montag mit Auf Nachfrage des hr teilte die Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag mit dass der Beschuldigte der Familie nicht bekannt sei Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen in das Haus lagen nicht vor Die Kinder sollen demnach auf sich aufmerksam gemacht haben Danach sei der Mann von Bewohnern und weiteren Anwesenden bemerkt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten worden Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt einem Ermittlungsrichter vorgeführt Der Tatverdächtige machte zu den Vorwürfen bislang keine Angaben Die Ermittlungen zum Tatablauf und den Hintergründen des Geschehens dauern an Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Feuer in Ginsheim-Gustavsburg verursacht 20.000 Euro Schaden Von: Jens Joachim ","url":"https://www.fr.de/rhein-main/kreis-gross-gerau/gustavsburg-haftstrafe-wegen-zweifachen-kindesmissbrauchs-waehrend-einer-hochzeitsfeier-in-ginsheim-93645096.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 28-jähriger Mann schleicht sich während einer Hochzeitsfeier in das Haus einer Familie in Ginsheim-Gustavsburg und vergreift sich in zwei Kinderzimmern an schlafenden Zwillingen Darmstadt/Ginsheim-Gustavsburg - Einen Prozesstag früher als zunächst geplant hat das Darmstädter Landgericht einen 28-jährigen Mann wegen des zweifachen sexuellen Missbrauchs und wegen sexueller Übergriffe an neunjährigen Zwillingen zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt Die 10. Strafkammer des Landgerichts sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte am 5. Oktober vergangenen Jahres im südhessischen Ginsheim-Gustavsburg unbefugt in ein unverschlossenes Einfamilienhaus eindrang. Dort – so die Auffassung des Gerichts – sei der Mann dann in die beiden Kinderzimmer im Obergeschoss des Hauses gegangen und habe erst den schlafenden Jungen und anschließend dessen Zwillingsschwester in deren Betten missbraucht, indem er sein Genital an den Oberschenkeln der Kinder gerieben habe. Bei dem Mann handelt es sich um einen Obdachlosen, der nach eigenen Angaben einige Zeit zuvor in Mainz einer Flüchtlingsunterkunft verwiesen worden war, weil er seine Wohnung nicht sauber gehalten und seine Post nicht abgeholt habe. In den vergangenen Jahren hatte der Vater eines Säuglings auf Leiharbeitsbasis als Gabelstaplerfahrer gearbeitet. Auf der Suche nach einem Schlafplatz streifte der Mann demnach an jenem Samstagabend durch Ginsheim-Gustavsburg. Zuvor hatte er in Mainz mit Bekannten Alkohol getrunken und Haschisch geraucht. Weil er sich widerrechtlich Zutritt zu dem Haus der Familie verschaffte, wurde der Mann auch wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Angela Gräf-Bösch, die die Familie als Anwältin und Vertreterin der Nebenklage vertrat, äußerte in ihrem Plädoyer die Vermutung, die Erinnerungslücken des Mannes seien „eine bloße Schutzbehauptung“. Letztlich, so die Rechtsanwältin, habe sich der Angeklagte „einfach dumm gestellt“. Der Richter machte auch darauf aufmerksam, dass die sexuellen Übergriffe des Eindringlings das Leben der Familie beeinträchtigt hätten. Solche Taten lösten Unsicherheiten und Ängste aus, deren Folgen oft nicht abzusehen seien. Rechtsanwalt Horst Beckerle, der Pflichtverteidiger des Angeklagten, sagte, sein Mandant empfinde es als „sehr peinlich“, was passiert sei. Er habe die „Taten gestanden, die nicht hätten passieren dürfen“. In seinen letzten Worten äußerte der 28-Jährige, er „bereue zutiefst“, was er getan habe, könne die Taten aber nicht ungeschehen mache. Er wolle sich „aufrichtig bei der Familie entschuldigen“, schäme sich was vorgefallen sei und „möchte kein Mitleid“, sagte der Angeklagte, der auch den Wunsch äußerte, in sein Heimatland Somalia abgeschoben zu werden. Dies sei aber erst frühestens nach Verbüßung der Hälfte der Haft möglich, erläuterte Richter Aßling. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Ginsheim-Gustavsburg: Mehr Verständnis für Demenz weckenDer Verein „Gut leben mit Demenz in GiGu“ möchte über das Thema Demenz aufklären – unter anderem bei einer Veranstaltung am 30. März in Bischofsheim. © Symbolfoto: Patrick Pleul/dpaAnzeigeDer Verein „Gut leben mit Demenz in GiGu“ will für das Thema Demenz sensibilisieren. Wie das unter anderem bei einer Veranstaltung am 30. März in Bischofsheim gelingen soll. Lorem ipsum dolor sit amet, conse. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetet Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era Ginsheim-GustavsburgWehr kann im Ernstfall schnell und zielsicher eingreifen Ginsheim-GustavsburgWehr kann im Ernstfall schnell und zielsicher eingreifen Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Mainspitze-Bürgermeister gegen Erhöhung der KreisumlageDie meisten Bürgermeister aus dem Kreis Groß-Gerau demonstrierten gemeinsam mit Stopp-Schildern vor dem Regierungspräsidium Darmstadt gegen die vom Kreis geplante Erhöhung der Kreisumlage.© Matilda JäckleAnzeigeDie Bürgermeister der Mainspitze-Kommunen protestieren gegen eine Erhöhung der Kreisumlage. Sie fordern Entlastung für ihre finanziell bereits stark belasteten Städte. Landkreis Groß-GerauBürgermeister-Protest gegen Umlagen-Anhebung hält an Landkreis Groß-GerauBürgermeister-Protest gegen Umlagen-Anhebung hält an Landkreis Groß-GerauUmlage-Erhöhungen haben erhebliche Auswirkungen auf Kommunen Landkreis Groß-GerauUmlage-Erhöhungen haben erhebliche Auswirkungen auf Kommunen Landkreis Groß-GerauKreistag Groß-Gerau beschließt umstrittene Umlageerhöhung Landkreis Groß-GerauKreistag Groß-Gerau beschließt umstrittene Umlageerhöhung Landkreis Groß-Gerau13 Bürgermeister gehen auf die Barrikaden: „Es reicht!“ Landkreis Groß-Gerau13 Bürgermeister gehen auf die Barrikaden: „Es reicht!“ Landkreis Groß-GerauKreishaushalt Groß-Gerau: Umlagen sollen noch mal steigen Landkreis Groß-GerauKreishaushalt Groß-Gerau: Umlagen sollen noch mal steigen fehlten den kommunalen Haushalten rund 24,8 Milliarden Euro Ursachen des „Rekorddefizits“ sieht das Bündnis in stark gestiegenen Sozialausgaben Diese seien 2024 um zwölf Prozent gestiegen „Besonders heftig waren die Zuwächse bei den Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe (plus 17,1 Prozent) und für Eingliederungshilfe (plus 13,6 Prozent)“ Das Bündnis fordert von der neuen Bundesregierung fünf Schritte: 1) Der Bund solle einen höheren Anteil an Sozialleistungen übernehmen 2) Kommunen sollen an Steuereinnahmen beteiligt werden 3) Die Übertragung von Aufgaben ohne eine gesicherte Finanzierung solle verboten werden 4) Der Bund solle die „lange versprochene“ Beteiligung an einer kommunalen Altschuldenlösung beteiligen um gezielt finanzschwachen Kommunen aus der Schuldenfalle zu holen 5) Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung dem Bauwesen und bei Fördermitteln mehr Effizienz zu erreichen „Kommunen müssen dringend angemessen finanziell ausgestattet sein Pflichtaufgaben bewältigt werden können und genug Spielraum zur Verfügung steht um die ‚kommunale Selbstverwaltung‘ nicht zur Farce werden zu lassen“ „Denn eines ist klar: Unsere Städte brauchen dringend mehr Unterstützung damit wir auch in Zukunft handlungsfähig bleiben“ sondern auch andere deutsche Kommunen forderten „eine gerechtere finanzielle Ausstattung“ Jan PfaffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv Hundewiesen in Ginsheim-Gustavsburg bleiben in BetriebDie in Ginsheim und auch die hier in Gustavsburg auf der Mainspitze im Spätsommer vergangenen Jahres angelegten Hundewiesen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. © Ralph KeimAnzeigeUrsprünglich wegen der Afrikanischen Schweinepest eingerichtet, sind die Hundewiesen in Ginsheim und Gustavsburg beliebt – und bleiben wegen ihrer Vorteile erhalten. Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Mehr Nachrichten aus Ginsheim-Gustavsburg: Ginsheim-GustavsburgAbendfeier der Ginsheimer Kantorei Ginsheim-GustavsburgAbendfeier der Ginsheimer Kantorei Ginsheim-GustavsburgWie steht es in Ginsheim-Gustavsburg um die Anträge? Ginsheim-GustavsburgWie steht es in Ginsheim-Gustavsburg um die Anträge? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et just Linie 60: Verspätungen durch Umleitung möglich Im dritten Bauabschnitt des Mainspitzdreiecks Ginsheim-Gustavsburg: Junge Vorleser zeigen ihr KönnenZwei Schüler und fünf Schülerinnen traten in der Gustavsburger Buchhandlung Wortreich zum Vorlesewettbewerb an.© Christina MuellenderAnzeige (red). Zwei Schüler und fünf Schülerinnen traten jüngst in der Gustavsburger Buchhandlung Wortreich in der Villa Herrmann gegeneinander an. Wer liest am besten und... GINSHEIM-GUSTAVSBURG. (red). Zwei Schüler und fünf Schülerinnen traten jüngst in der Gustavsburger Buchhandlung Wortreich in der Villa Herrmann gegeneinander an. Wer liest am besten und qualifiziert sich für die nächste Runde des 66. bundesweiten Vorlesewettbewerb? So lautete die Frage. Wie die Organisatoren weiter berichten, war die Aufregung bei den Kindern groß, schließlich saßen nicht nur die Eltern und Geschwister vor ihnen, sondern auch die dreiköpfige Jury. Frauke Nussbeutel, Jutta Westhäuser und Brunhilde Mander hörten genau hin, wie die Textpassagen vorgetragen wurden. War das Lesen flüssig? Wurde die Textpassage beim Vorlesen mit Ausdruck und mit Leben gefüllt? Die Schulsieger- und Schulsiegerinnen hatten zwei Runden zu meistern. In der ersten Runde lasen sie aus dem Buch ihrer Wahl, in der zweiten Runde lasen sie Textstellen aus dem ihnen unbekannten Buch „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ von Nina Scheweling. Die Jury zog sich nach jeder Runde zur Bewertung zurück. Schließlich konnte Christina Müllender, Inhaberin der Buchhandlung, den Sieger verkünden. Noah Müller von der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim gewann den Wettbewerb sehr knapp mit seinem Buch „Die Kurzhosengang“ und vertritt den Kreis Groß-Gerau Nord in der nächsten Runde. Die Jury hätte gerne mehrere erste Plätze vergeben, was aber nicht möglich war. Als Lohn für die Arbeit konnten die fleißigen Vorleser und Vorleserinnen ein neues Buch mit nach Hause nehmen: „Die wundersamen Talente der Kalendario Geschwister“, so die Mitteilung abschließend. Bohrungen für Rhein-Main-Link unter dem Main beginnen Amprion will in den kommenden Monaten den Untergrund unter dem Main an zwei Stellen auf seine Eignung für die geplante Rhein-Main-Link-Trasse untersuchen. © Jörg Henkel/HBZAnzeigeNetzbetreiber Amprion beginnt mit Bohrungen unter dem Main, um die künftige Stromtrasse von Niedersachsen nach Süddeutschland vorzubereiten. Eine schwimmende Plattform hilft dabei. Vier Probebohrungen sind geplant, erläutert Jonas Knoop: Zwei in der Nähe der Mainbrücke Hochheim, wo der westliche Trassenentwurf verläuft und zwei weitere etwa einen Kilometer flussaufwärts, Standort der möglichen Alternativtrasse. Über Erdkabel soll Windstrom von der Nordsee nach Süddeutschland kommen. Dafür wird ein Trassenvorschlagskorridor (magenta) zwischen Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim erkundet. Ein alternativer Korridor (blau) ist östlich von Bischofsheim angedacht. © Amprion, OpenStreetMapAnzeigeSo wird die Bohrung unter dem Main durchgeführtDie Bohrung wird mithilfe eines 18 Meter langen Pontons durchgeführt Ein Schubboot aus Berlin – „die Branche der Arbeitsschiffe ist noch kleiner als die der Bohrfirmen“, so Fleissner – bewegt den Ponton auf dem Main an seine Einsatzorte. Das Boot ähnele einem Hafenschlepper. Damit der Bohrer trotz Fließgewässer unbeweglich an den Bohrstellen sitzt, werden vier motorgetriebene Stelzen an den Ecken des Pontons die Plattform teilweise aus ihrer Wasserverdrängung herausheben, sodass sie durch ihr Eigengewicht auf dem Grund steht, so Fleissner. Drei Personen werden in den kommenden Wochen die Bohrungen auf dem Main umsetzen: ein Bohrmeister, der den Bohrer auf dem Ponton bedient und die zweiköpfige Besatzung des Schubboots. BischofsheimRhein-Main-Link: Das befürchten Bischofsheimer Landwirte BischofsheimRhein-Main-Link: Das befürchten Bischofsheimer Landwirte BischofsheimAmprion sieht keine Alternative zu vorliegenden Varianten BischofsheimAmprion sieht keine Alternative zu vorliegenden Varianten BischofsheimBischofsheim will Rhein-Main-Link-Trasse verhindern BischofsheimBischofsheim will Rhein-Main-Link-Trasse verhindern Für die vier Bohrungen sollen jeweils zwei bis drei Wochen benötigt werden, schätzt Projektsprecher Knoop. „Optimalerweise dauert es zwei Monate bis Mitte/Ende Juni“, schätzt er. Der Main ist neben der Weser die herausforderndste Flussquerung des Hessischen Projektabschnitts, so Projektsprecher Knoop. BischofsheimSo läuft die Baugrund-Erkundung für Rhein-Main-Link BischofsheimSo läuft die Baugrund-Erkundung für Rhein-Main-Link Ginsheim-GustavsburgRhein-Main-Link: An der Mainspitze starten Voruntersuchungen Ginsheim-GustavsburgRhein-Main-Link: An der Mainspitze starten Voruntersuchungen Abgesehen vom herausfordernderen Arbeitsumfeld auf dem Wasser unterscheide sich das Bohrgerät und das Vorgehen nicht von weitaus häufigeren Baugrunduntersuchungen an Land Über 2000 dieser Erkundungen gebe es in den zehn hessischen Planungsfeststellabschnitten Darin wird das Areal der vorgesehenen Trassenkorridore in Raster aufgeteilt in denen dann neben der Beschaffenheit des Erdreichs auch nach möglichen Kampfmitteln Ausschau gehalten wird die im Zweiten Weltkrieg niedergegangen sein können Während die Kosten für einen Meter Freileitung bei etwa 1,5 Millionen Euro lägen müsse für die gleiche Entfernung mit der drei- bis zehnfachen Summe gerechnet werden Somit beliefen sich die Kosten auf schätzungsweise etwa zehn Millionen Euro Insgesamt rund 600 Kilometer lang soll die Erdkabeltrasse werden die zukünftig grünen Windstrom von Offshore-Windparks in Niedersachsen nach Süddeutschland bringen soll Dafür werden seit Juli 2024 zwei Trassenvorschläge zwischen Medenbach und Bauschheim untersucht: Eine von Amprion bevorzugte Trasse die an der Mainbrücke entlang zwischen Gustavsburg und Bischofsheim hindurch und an Bauschheim südlich vorbei nach Süden verläuft der östlich am Bischofsheimer Ortskern vorbeiführt Die finale Trasse in dem rund 250 Meter breiten Korridor soll rund 40 Meter breit sein Jan PfaffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die neu berechneten Messbeträge wurden den Eigentümerinnen und Eigentümern bereits in den letzten Monaten durch das Finanzamt mitgeteilt Zudem hat die Stadtverwaltung betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer bei denen erhebliche Abweichungen zwischen alten und neuen Messbeträgen bestehen In den aktuellen Grundsteuerbescheiden ist der neue Messbetrag mit dem von der Stadtverordnetenversammlung mit breiter Mehrheit beschlossenen Hebesatz von 990 Punkten multipliziert Dieser Hebesatz wurde im Rahmen der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 festgelegt Die Entscheidung zur Erhöhung des Hebesatzes fiel der Stadtverordnetenversammlung nicht leicht um einen genehmigungsfähigen Haushalt sicherzustellen Die letzte Anpassung des Hebesatzes fand im Jahr 2020 statt sodass die aktuelle Erhöhung auch unter Berücksichtigung der allgemeinen Inflationsentwicklung betrachtet werden sollte Die Veränderung der Grundsteuermessbeträge und die gleichzeitige Erhöhung des Hebesatzes führen zu unterschiedlichen Auswirkungen: Einige Besitzerinnen und Besitzer von Häusern oder Wohnungen können von den neuen Berechnungen profitieren und die Erhöhung kaum spüren andere müssen mit deutlich höheren Beträgen rechnen Für konkrete Rückfragen zu den neuen Beträgen steht das Steueramt der Stadt per E-Mail unter steuern@gigu.de zur Verfügung Zusätzlich kann die neue Hebesatz-Satzung (1 Änderungssatzung zur Hebesatzsatzung 2025) auf der Homepage der Stadt Ginsheim-Gustavsburg unter www.gigu.de in der Rubrik Stadt/Rathaus – Veröffentlichungen eingesehen werden Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Ginsheim-Gustavsburg vom 11 März 2025: Von kommunalen Veranstaltungen über wichtige Bürgerinformationen bis hin zu kulturellen Highlights und Serviceangeboten Bleiben Sie auf dem Laufenden über anstehende Sitzungen besondere Aktionen und aktuelle Regelungen in der Stadt bei dem die Kinder der Kita Regenbogen den Rathausschlüssel symbolisch „entwendet“ hatten holte Bürgermeister Thorsten Siehr diesen am Aschermittwoch zurück Mit kleinen Mitbringseln wie Pixi-Büchern und leuchtenden Hüpffiguren machte er sich auf den Weg zur Kita wo ihn die Kinder bereits freudig erwarteten „Kämpfen musste ich nicht – die Freude der Kinder über die Geschenke machte die Rückgabe einfach“ so der Bürgermeister mit einem Augenzwinkern Der Rathaussturm war ein großer Erfolg und hatte alle Altersstufen einbezogen Ein besonderer Dank geht an den TTC Ginsheim der als Hauptorganisator die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis der Fastnacht vor Ort gemacht hat Bürgermeister Thorsten Siehr lädt am Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr in das Eiscafé Cristallo zu „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ ein Bürger*innen können bei einer Tasse Kaffee mit ihm über städtische Themen sprechen Sie wurde als Vertreterin im Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“ gewählt und wird ihre Kenntnisse über die EU weitergeben Beide freuen sich auf einen regen Austausch mit den Bürger*innen Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen Die Stadtverwaltung lädt interessierte Bürger*innen zu folgenden öffentlichen Sitzungen in das Bürgerhaus Ginsheim ein: Die Ausschüsse tagen im Konferenzraum 2, die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet im großen Saal statt. Die Tagesordnungen sind auf der Homepage der Stadt unter www.gigu.de/amtlichebekanntmachungen abrufbar Die nächsten Rentenberatungen durch Anton Reichmann finden an den Donnerstagen jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt Es wird um Anmeldung gebeten:Telefon: 06144/31791E-Mail: toni.reichmann@t-online.de Juli wieder die Hunde-Anleinpflicht während der Brut- und Setzzeit gilt Von Mitte März bis Mitte Juli bringen Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt und ziehen ihn auf In dieser sensiblen Zeit sind viele Tiere in ihrem Bewegungsradius eingeschränkt und können sich vor freilaufenden Hunden nicht ausreichend schützen Rehkitze haben in den ersten Lebenstagen keinen Eigengeruch Werden sie von Menschen oder Hunden berührt Infolgedessen lehnen die Muttertiere ihre Jungen oft ab Bodenbrütende Vögel werden durch freilaufende Hunde aufgeschreckt und verlassen ihre Nester Die Eier oder Küken bleiben ungeschützt zurück und werden leichte Beute für Raubvögel Unabhängig von der Brut- und Setzzeit gelten folgende Regeln gemäß der „Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden“: Verstöße gegen die Satzung und die Gefahrenabwehrverordnung können von der Stadtpolizei mit Verwarn- und Bußgeldern geahndet werden Die Stadt bittet alle Hundehalter um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der heimischen Tierwelt Für Fragen steht das Ordnungsamt gerne zur Verfügung Im Mai haben Bürger*innen erneut die Gelegenheit die französische Partnerstadt Bouguenais zu besuchen Der Verein für Städtepartnerschaften Ginsheim-Gustavsburg organisiert vom 10 Mai 2025 seine beliebte Sprach- und Bürgerreise Teilnehmende können vormittags in drei Niveaustufen an einem Französisch-Sprachkurs teilnehmen Der Partnerschaftsverein Bouguenais hat zudem ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt Die Reisekosten belaufen sich auf etwa 400 Euro pro Person Die Anmeldung ist noch bis zum 20. März unter www.gigu.de/sprachreise2025 möglich Für Fragen steht Dr. Carola Vogel von der Stadtverwaltung zur Verfügung:Telefon: 06144/20-183E-Mail: jumelage@gigu.de In Kooperation mit dem evangelischen Dekanat Groß-Gerau startet die Stadtverwaltung Gesprächsangebote für Männer Von März bis Juni 2025 finden regelmäßige Gesprächsrunden statt die einen Raum für Austausch und Unterstützung bieten Die Männergesprächsrunde „Neuer Rhoi-Adel“ richtet sich an Männer jeden Alters die sich mit anderen über Themen austauschen möchten Die Treffen erfolgen im 14-tägigen Rhythmus: Zusätzlich gibt es die „Plauderzeit für Männer in der häuslichen Pflege“ am 18 Beide Angebote finden im Seniorentreff „Zur Fähre“ in Ginsheim statt und werden von Jörg Wilhelm vom evangelischen Dekanat begleitet Weitere Infos und Anmeldung bei Jörg Wilhelm:Telefon: 06142/9136724E-Mail: joerg.wilhelm@ekhn.de Am Fastnachtsdienstag war es endlich soweit: In der Kita „Die Altrheinstromer“ versammelten sich alle Kinder, um die gleichnamige Fastnachtsgruppe, die auch Pate der Einrichtung ist, zu begrüßen. Pünktlich um 10.30 Uhr betraten die Musiker die Kindertagesstätte. Thomas Wucher und Uwe Hager begeisterten die Kinder mit ihren mitreißenden Liedern, darunter ihr bekanntes Lied „Was kann´s im Leben Schöneres geben als Altrheinstromer zu sein“. Zum Abschluss verteilten die Altrheinstromer Kamellen an die strahlenden Kinder. Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten – und schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr! Tausende Pakete am Tag: Die DHL-Zustellbasis GustavsburgÜber Fließbänder und Rollen werden in der Gustavsburger DHL-Paketbasis täglich bis zu 13.000 Pakete zur Belieferung sortiert Vom Lkw bis zum Lieferwagen verläuft ihr Weg automatisiert und computergesteuert.© Kristina Schäfer/HBZAnzeigeIn der DHL-Zustellbasis in Gustavsburg werden täglich Tausende Pakete bearbeitet wie die Pakete ihren Weg zum Empfänger finden Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Paketsendungen aus dem Paketzentrum Saulheim erreichen die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) von DHL in Gustavsburg in "Wechselbrücken" genannten Containern. Von dort kommen sie auf das (ausziehbare) Fließbandsystem. (© Jan Pfaff) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no s Ein großer Scanner beleuchtet ein in der Gustavsburger DHL-Zustellbasis von allen Seiten, damit das mechanisierte System weiß, worum es sich handelt und wohin seine Reise gehen soll. (© Jan Pfaff) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem i Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s Ginsheim-GustavsburgBetrieb rund um die Uhr: Ein Blick ins Tanklager Gustavsburg Ginsheim-GustavsburgBetrieb rund um die Uhr: Ein Blick ins Tanklager Gustavsburg Ginsheim-GustavsburgWarum der Wehrsteg bei Gustavsburg weiter gesperrt bleibt Ginsheim-GustavsburgWarum der Wehrsteg bei Gustavsburg weiter gesperrt bleibt BischofsheimWie bei Knuspr in Bischofsheim der Einkauf in die Tüte kommt BischofsheimWie bei Knuspr in Bischofsheim der Einkauf in die Tüte kommt sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si Jan PfaffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt