Die Traglufthalle über dem 50-Meter-Becken im Freibad ist abgebaut Damit steht dem Schwimmen unter freiem Himmel nichts mehr im Wege Das Freibad in Gladbeck kann in die Sommer-Saison starten, die „Pelle“ über dem 50-Meter-Becken ist abgebaut. Und nun steht auch fest, ab wann wieder unter freiem Himmel geschwommen werden kann Gleich zweimal hat das Wetter den Helferinnen und Helfern vom Badbetreiber SV 13 in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht: Weil es zu nass war musste der Abbau der Traglufthalle in den Osterferien verschoben werden Doch im dritten Anlauf hat‘s dann doch geklappt wie Thomas Spickenbaum vom SV 13 jetzt mitteilt zusammengerollt und liegt bis Oktober trocken in einer Garage“ Jetzt stehen noch einige notwendige Reparaturmaßnahmen an Doch da sei ein Ende absehbar – und deshalb soll Gladbecks Freibad am Donnerstag Und auch das kennen die meisten Gladbecker und Gladbecker bereits: Eintrittstickets können die Besucherinnen und Besucher ausschließlich online erwerben der muss dann vor Ort sein Smartphone zücken und buchen Das werde aus Sicherheitsgründen so gehandhabt So habe man die Besucherzahl stets im Blick Wenn an einem Tag nicht genügend Rettungsschwimmer für den Badbetrieb zur Verfügung stehen könne man entsprechend über die Buchungen die „Besucherzahlen steuern“ 3000 Gäste können zeitgleich im Freibad sein wenn genügend Aufsichtspersonal vorhanden ist so hatte das Freibad-Team bereits in der vergangenen Sommersaison erklärt müssen fünf bis sechs Rettungsschwimmer da sein Allein zwei müssten bei viel Betrieb am Sprungturm auf das Geschehen achten Weitere Informationen zum Freibad Gladbeck, auch zu den Öffnungszeiten, gibt es auf der Homepage vom SV 13 Gladbeck – 02.05.2025 – Kirchenabriss – Vor einigen Tagen berichteten wir hier über den bevorstehenden Abriss der Neuapostolischen KIrche an der Ecke Brunnenstraße/Feldhauser Straße in Gladbeck-Zweckel Abriss der Neuapostolischen Kirche in Gladbeck-Zweckel Es hat nur eine gute Woche gedauert – jetzt ist die Kirche so gut wie weg Nachdem die Stadt Gladbeck unsere erste Anfrage ausweichend mit den schutzwürdigen Daten des Investors beantwortet hatte Unsere Frage nach einer Folgebebauung hat sie so beantwortet: „Es liegen aktuell weder ein Bauantrag noch eine Bauvoranfrage oder Baugenehmigung vor.“ ein darauf stehendes Gebäude abreißen lassen Wir erinnern uns, dass auf der anderen Straßenseite die Hauptschule-Zweckel stand (Willy-Brandt-Schule). Das Grundstück hat die Stadt Gladbeck an einen Gladbeck/Bottroper Investor veräußert. Das war zufällig ein Duzfreund des damaligen Bürgermeisters Ulrich Roland Ganz zufällig hat der Investor das Grundstück für ein Gebot erhalten Euro unter dem Gebot des Meistbietenden lag Neues Überschwemmungsgebiet in Zweckel? Festnahme in Gladbeck bei Einbruch in Kindergarten um andere Kinder und Jugendliche zu treffen… wurde wie in manchen anderen Städten und Gemeinden Ja… werin Gottes Namen will zwischen einem REWE und einem Rossmann leben dass sich da dauerhaft überhaupt irgendwer bereit erklärt sich aufzuhalten Wahrscheinlich ziehen Leute in der Nähe sogar lieber nach Duisburg-Marxloh um sich eine lebenswerte Perspektive zu schaffen E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht E-Mail und Website in diesem Browser speichern Ab heute kommt ihr auf der Tunnelstraße in Gladbeck nicht mehr durch In Gladbeck wird an der Tunnelstraße gearbeitet Deshalb ist die Straße zwischen der Händelstraße und der Feldhauser Straße ab heute gesperrt Von der Sperrung sind auch die Linien 253 und 257 betroffen 253: Die Haltestelle „Feldhauser Straße“ wird auf die gleichnamige Straße verlegt Der Haltepunkt „Händelstraße“ wird aufgehoben Alternativ stehen die Haltestellen „Berkenstockstraße“ und „Tunnelstraße“ zur Verfügung 257: Die Haltestellen „Händelstraße“ „Feldhauser Straße“ und „Tunnelstraße“ entfallen für die Dauer der Maßnahme Fahrgäste können alternativ die Haltestellen „Tunnelstraße“ und „Feldhauser Straße“ der Linie 253 benutzen Gladbeck Auf der Durchgangsstraße in Zweckel wird ab heute die Trinkwasserleitung ausgetauscht Das bedeutet für euch als Autofahrer Verkehrsbehinderungen Gladbeck Auf der Durchgangsstraße in Zweckel wird bald die Trinkwasserleitung ausgetauscht Der ausgelöste Alarm rief die Polizei auf den Plan Im Inneren des Kindergartens konnten die Beamten dann einen jungen Bottroper mit Einbruchswerkzeug stellen Die im Kreis Recklinghausen zuständige Polizei hat am Mittwochabend (30.4.) in Gladbeck einen jungen Bottroper vorläufig festgenommen Gegen 22 Uhr war in einem Kindergarten an der Vehrenbergstraße der Alarm ausgelöst worden Der zuständige Sicherheitsdienst informierte daraufhin die Polizei Die eintreffenden Beamten durchsuchten das Gebäude und erwischten den jungen Mann auf frischer Tat Er war in den Räumen des Kindergartens und hatte Einbruchswerkzeug in der Hand Ersten Informationen der Polizei zufolge soll der Verdächtige eine Fensterscheibe eingeschlagen haben um sich Zugang zu dem Kindergarten zu verschaffen Vor Ort sicherten die Beamten Beweismittel und nahmen den 19-Jährigen fest Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Schwarz-Gelb Preußen Gladbeck macht nun öffentlich wer das A-Liga-Team künftig trainieren wird Diese Entscheidung stand aber schon länger fest Einen tollen Einstieg in die Bahnsaison hatten die Leichtahtleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Sportpark-Classics in Duisburg Neben 12 Siegen gab es noch weitere vordere Leistungen und gute Platzierungen für die Rothemden im Sportpark Wedau Die 16-jährige Leonie Banken steigerte ihre Bestleistung im Kugelstoßen der Altersklasse Weibliche Jugend U18 um 1,39 Meter und verbesserte sich auf 11,05 Meter Auch vier weitere Stöße lagen alle deutlich über der 10 Meter-Marke und sicherten der jungen Gladbeckerin den ersten Platz Im Diskuswurf gabe es für Leonie mit 27,28 Meter eine weitere persönliche Bestleistung und Rang 4 Im Speerwurf kam Leonie mit 27,54 Meter auf Platz 5 Joel Wesemann siegte im Hochsprung der AK M15 mit einer Höhe von 1,65 Meter und scheiterte erst an der neuen Bestleistung von 1,69 Meter Im Weitsprung flog der 15-jährige auf 4,98 Meter und sicherte sich ebenfalls den Goldrang Rang drei im 100 Meter-Sprint mit 13,10 Meter rundeten seine gute Vorstellung ab Zwei Bestleistungen gabe es auch für Tim Hilker der im Kugelstoßen der AK M15 10,34 Meter und im Diskuswurf 34,46 Meter erzielte In der Altersklasse M14 war Felix Schmidt erfolgreich: Er siegte sowohl im 100 Meter-Sprint mit 12,92 Sekunden im Kugelstoßen mit 9,43 Meter und auch im Diskuswurf mit 30,25 Meter Weiter gab es noch für ihn Rang zwei im Speerwurf mit 30,85 Meter und Rang drei im Weitsprung mit 4,42 Meter Den vierten Sieg in dieser Altersklasse steuerte Justus Möllmann bei In der Altersklasse W15 siegte Lea Marie Lüdemann im Weitsprung mit 4,56 Meter Eine starke Leistung zeigte sie im 100 Meter-Sprint mit 13,20 Sekunden und Rang zwei Zwei weitere Silber-Platzierungen gab es für sie noch im 80 Meter Hürdensprint mit 13,53 Sekunden und im Hochsprung mit 1,36 Meter Rang zwei im Hochsprung der AK W13 erzielte Nele Banken mit 1,26 Meter Im Speerwurf belegte sie Rang drei mit 23,40 Meter Dritter in der Altersklasse M13 wurde Klaas Tiemann im 60 Meter Hürdensprint in 11,99 Sekunden Lea Marie Lüdemann und Nele Banken in der 4 x 100 Meter-Staffel der AK U16 an den Start In 55,66 Sekunden kam das Quartett auf Rang 2 [Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik] um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Schwarz-Blau Gladbeck I ist in der Kreisliga B1 Tabellenvierter wer zukünftig die erste Mannschaft trainieren wird Die SPD will die Straßenbahn wieder im Kreis Recklinghausen fahren lassen Die Experten der Vestischen sind skeptisch – aus diesen Gründen Von: Tobias Arnold Es wäre eine jahrzehntelange Baustelle für eine NRW-Metropole Eine wichtige Hauptverkehrsader und Bundesstraße soll untertunnelt werden Essen – Als „Dekadenprojekt“ – also auf fast ein Jahrzehnt angelegt – bezeichnet die Stadt Essen ein Bauvorhaben das sich zwar noch in der Machbarkeitsstudie befindet über das der Oberbürgermeister aber bereits offen spricht In der Ruhrmetropole soll ein neuer Tunnel mitten durch die Stadt gebaut werden Bei der Haushaltsrede im September 2024 rief Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) den Tunnel-Gedanken wieder in die Erinnerung der Bürgerinnen und Bürger Die Stadt denkt demnach über eine drei Kilometer lange die den Verkehr entzerren soll – ein Mammutprojekt „Eine Tunnellösung im Bereich der Gladbecker Straße ist die beste Variante um die Verkehrsbelastung lokal im Essener Norden zu verringern“ Zwischen der Vogelheimer Straße und des Berthold-Beitz-Boulevards soll der Verkehr deshalb größtenteils unter der Erde verschwinden Auf lediglich zwei Fahrstreifen geht es dann oberirdisch weiter Der Oberbürgermeister ist sich sicher: „Das ist genau das um Mobilität und Lebensqualität in der Zukunft miteinander zu verbinden.“ Klar ist aber auch: Falls die Stadt Essen die Gedanken weiterdreht und es tatsächlich zum Bau eines Tunnels unter der B224 kommen wird Nicht umsonst beschreibt der OB den Bau als „Dekadenprojekt“ Vom Autobahnkreuz Essen/Gladbeck – wo die A52 auf die A2 trifft – bis zur Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer-West soll ebenfalls ein unterirdisches Straßenbauwerk entstehen Da kommt einiges auf die Bürger von Essen und Gladbeck zu Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Immer weniger Händler und Besucher kommen auf den Wochenmarkt in der Innenstadt Was die Probleme sind – und wie Lösungen aussehen könnten Auf der Konrad-Adenauer-Alle ist es zu einem Unfall gekommen Beide Fahrerinnen trugen Verletzungen davon Bei einem Verkehrsunfall in Gladbeck sind zwei Frauen leicht verletzt worden Der Unfall passierte laut Polizei am Freitagnachmittag gegen 15.10 Uhr auf der Konrad-Adenauer-Allee So kam es zu dem Unfall: Eine 52-jährige Gladbeckerin war mit ihrem Wagen auf der Bülser Straße in nördliche Fahrtrichtung unterwegs und wollte den Kreuzungsbereich zur Konrad-Adenauer-Allee passieren Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel dort außer Betrieb Zeitgleich fuhr eine 58-Jährige aus Meinerzhagen mit ihrem Auto auf der Konrad-Adenauer-Allee stadtauswärts Beide Fahrerinnen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt Die Gladbeckerin wurde ins Krankenhaus gebracht Die Frau aus Meinerzhagen verzichtete auf eine Behandlung im Krankenhaus Laut Polizei entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 25.000 Euro In der Handball-Regionalliga steht das Saisonfinale an Drei Spieler laufen letztmals für den VfL auf nachhaltig und günstig: Einkaufen aus zweiter Hand wird immer beliebter Second-Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit Denn der Kauf aus zweiter Hand ist häufig nicht nur nachhaltiger sondern auch günstiger als der Kauf neuer Kleidung oder Einrichtungsgegenstände Darüber hinaus finden sich im Second-Hand-Laden oft Schätzchen aus den vergangenen Jahrzehnten beispielsweise Waveboards oder Skateboards können Eltern dort für wenig Geld erstehen „klamotten & mehr“ bietet allerdings nicht nur Kinderkleidung an sondern auch gebrauchte Bekleidung für Erwachsene Jeans bis Röcken und Jacketts bis Kleidern wartet eine große Auswahl auf Kundinnen und Kunden +++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook Die Kundschaft muss dabei nicht allzu tief in die Tasche greifen: Eine gut erhaltene Echtlederjacke gibt es zum Beispiel schon ab sechs Euro Um weiterhin Kleidung und Haushaltsgegenstände günstig anbieten zu können freut sich das Caritas-Team über Spenden in gutem Zustand Vor allem bei Alltagsgegenständen für Kinder ist der Bedarf groß Gebraucht werden stets Kindersitze fürs Auto Auch kauf.net ist auf Sachspenden angewiesen. Auf Anfrage vereinbart das von der Diakonie betriebene Kaufhaus mit Spendenwilligen einen Abholtermin Bei Bedarf führt das Team von „kauf.net“ außerdem Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen durch Ratten sind nicht erst seit Kurzem ein Problem in Gladbeck Doch laut eines Schädlingsbekämpfers häufen sich die Einsätze Beim Zentralen Betriebshof Gladbeck häufen sich Beschwerden dass Gelbe Tonnen nicht verlässlich geleert werden „Wichtig in diesem Zusammenhang: Der ZBG ist für die Abfuhr der Gelben Tonnen nicht verantwortlich“ Die Organisation und Durchführung dieser Leerungen liege bei den Dualen Systemen die bundesweit für die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen verantwortlich sind Diese beauftragen wiederum externe Logistikunternehmen – im Fall von Gladbeck sei dies derzeit das Unternehmen Remondis „Der ZBG hat Verständnis für den Ärger vieler Anwohnerinnen und Anwohner und nimmt die Beschwerden sehr ernst“ Aktuell befinde er sich „in engem Austausch mit den verantwortlichen Akteuren um eine zeitnahe Verbesserung der Situation zu erreichen“ Wie die Jugendhilfe jungen Menschen zur Seite steht Der Profi lässt sich bei Frisur und Makeup über die Schulter schauen Der Gladbecker Daniel Kregar wird im Sommer Sportlicher Leiter des A-Ligisten VfL Grafenwald Einen Transfer hat er bereits perfekt gemacht Gladbeck – 02.05.2025 – REMONDIS – In den vergangenen Wochen ist es in mehreren Stadtteilen Gladbecks wiederholt zu Verzögerungen bei der Leerung der Gelben Tonnen gekommen Zahlreiche Gladbeckerinnen und Gladbecker haben sich über nicht abgeholte Wertstofftonnen und unregelmäßige Abfuhrtermine beschwert Der ZBG hat Verständnis für den Ärger vieler Anwohnerinnen und Anwohner und nimmt die Beschwerden sehr ernst. Aktuell befindet er sich in engem Austausch mit den verantwortlichen Akteuren, um eine zeitnahe Verbesserung der Situation zu erreichen. Ziel der Gespräche mit dem Logistikdienstleister REMONDIS sowie den Dualen Systemen ist es eine verlässliche sowie bürgerfreundliche Abfuhr sicherzustellen Der ZBG wird die Entwicklungen weiterhin aufmerksam begleiten dass die Entsorgung der Gelben Tonnen künftig wieder reibungslos erfolgt Bezirksliga-Spitzenreiter BV Herne-Süd kam beim SV Zweckel zu einem schwer erkämpften Sieg Ein Herner Stürmer machte letztlich den Unterschied E-Mail: dietrich.pollmann@gmail.com oder mobil: 0172/189 5 189 Mai um 12:35 Uhr der Startschuss zum ELE-Triathlon in Gladbeck fällt steht nicht nur der klassische Sprint-Triathlon über 500 Meter Schwimmen 22 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen auf dem Programm – es wird gleichzeitig ein besonderer Tag für das RWO Endurance Team das seine diesjährige Vereinsmeisterschaft im Rahmen dieser Veranstaltung austrägt In der Hinrunde ist die Kreisliga-Partie zwischen Preußen Gladbeck und Adler Feldmark abgebrochen worden Der erste Saisonsieg des BV Rentfort hat Gegner Hessler 06 noch tiefer in den Abstiegsstrudel gezogen Beim BVR macht ein Spieler den Unterschied Gladbeck – 04.05.2025 – Hochwasser-App – Was viele NRW-Städte ihren Bürgern schon lange anbieten, hält nun das Land NRW für das ganze Land vor. Über eine Webseite kommen Sie auf die Hochwasser-App und können nach der Eingabe Ihrer Wohnadresse auf einer Luftbildaufnahme sehen ob Ihr Haus bei Überflutungen durch Starkregen oder Hochwasser betroffen sein kann Sie bekommen Informationen zur Gefahrenlage der Häuser in Nordrhein-Westfalen denn das Wissen um eine mögliche Gefährung ist eine Sache Interessant ist es für Hausbesitzer zu erfahren In den kommenden Monaten werden deshalb weitere Funktionen folgen wie Wasser in Ihr Haus eindringen und es gefährden kann zum Objektschutz und zum richtigen Verhalten Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert auch darüber, wie man für den Notfall vorsorgen kann. Weitere Informationen finden Sie hier „Braunes“ Schrottauto begrüßt Autofahrer in Gladbeck Rattenplage scheint in Gladbeck flächendeckend zu sein Mehr Grün in die Innenstadt 16.07.2021 – Gladbeck Goes Green – Zum Auftakt der Aktion „Wunschgrün“ im Rahmen des Klimaanpassungsprojektes „Gladbeck Goes Green (G³)“ stellte die Stadt Gladbeck in dieser Woche gemeinsam mit dem ZBG sechs mobile Bäume in der Friedensstraße auf. In der Nachbarschaft […] Gladbeck – 05.05.2025 – Sportpark-Classics – Einen tollen Einstieg in die Bahnsaison hatten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Sportpark-Classics in Duisburg Die 16-jährige Leonie Banken steigerte ihre Bestleistung im Kugelstoßen der Altersklasse Weibliche Jugend U18 um 1,39 m und verbesserte sich auf 11,05 m Auch vier weitere Stöße lagen alle deutlich über der 10 m-Marke und sicherten der jungen Gladbeckerin den ersten Platz Im Diskuswurf gabe es für Leonie mit 27,28 m eine weitere persönliche Bestleistung und Rang 4 Im Speerwurf kam Leonie mit 27,54 m auf Platz 5 Joel Wesemann siegte im Hochsprung der AK M15 mit einer Höhe von 1,65 m und scheiterte erst an der neuen Bestleistung von 1,69 m Im Weitsprung flog der 15-jährige auf 4,98 m und sicherte sich ebenfalls den Goldrang Rang drei im 100 m-Sprint mit 13,10 m rundeten seine gute Vorstellung ab der im Kugelstoßen der AK M15 10,34 m und im Diskuswurf 34,46 m erzielte In der Altersklasse M14 war Felix Schmidt erfolgreich: Er siegte sowohl im 100 m-Sprint mit 12,92 sek im Kugelstoßen mit 9,43 m und auch im Diskuswurf mit 30,25 m Weiter gab es noch für ihn Rang zwei im Speerwurf mit 30,85 m und Rang drei im Weitsprung mit 4,42 m In der Altersklasse W15 siegte Lea Marie Lüdemann im Weitsprung mit 4,56 m Eine starke Leistung zeigte sie im 100 m-Sprint mit 13,20 sek und Rang zwei Zwei weitere Silber-Platzierungen gab es für sie noch im 80 m Hürdensprint mit 13,53 sek und im Hochsprung mit 1,36 m In der Altersklasse W14 siegte Anna Dierichs über 80 m Hürden in einer starken Zeit von 13,03 sek Eine weitere Bestleistung gab es für die 14-jährige im Hochsprung mit 1,45 m Einen vierten Rang erzielte sie dann noch im Weitsprung mit 4,23 m Tolle Leistungen lieferte auch Melina Sommerfeld die in der Altersklasse W13 mit drei Siegen mit Bestleistung Über 75 m lief sie als Erste durchs Ziel in einer Zeit von 10,63 sek Gleiches gelang ihr im 60 m Hürden-Sprint in 10,72 sek Das dritte Gold ging an sie im Speerwurf mit 30,43 m Knapp um drei Zentimeter geschlagen geben musste sie sich im Weitsprung Im Kugelstoßen (8,93 m) gab es eine weitere Zweitplatzierung und im Diskuswurf belegte sie Rang 3 mit 19,77 m Rang zwei im Hochsprung der AK W13 erzielte Nele Banken mit 1,26 m Im Speerwurf belegte sie Rang drei mit 23,40 m Dritter in der Altersklasse M13 wurde Klaas Tiemann im 60 m Hürdensprint in 11,99 sek Lea Marie Lüdemann und Nele Banken in der 4 x 100 m-Staffel der AK U16 an den Start Mit einer regelmäßigen gemeinsamen „Streife“ durch die Stadt will die Verwaltung zum Thema richtige Abfallentsorgung und über ein rücksichtsvolles Miteinander aufklären sie über die Probleme zu informieren und für ein richtiges Verhalten zu werben“ sagt Reiner Baranowski vom Ermittlungsdienst des ZBG der an diesem Tag zusammen mit Firass Mustafa vom KOD in der Fußgängerzone in der Innenstadt unterwegs ist dass sich die Menschen in unserer Stadt wohler fühlen“ Mit der Initiative für mehr Sauberkeit soll die Aufenthaltsqualität nachhaltig gesteigert werden verteilen die städtischen MitarbeiterInnen kleine Geschenke in diesem Fall praktische Taschenaschenbecher für RaucherInnen und Hundekotbeutel an HundebesitzerInnen Die gemeinsame „Streife“ wird nun regelmäßig im Stadtgebiet unterwegs sein Neben der Innenstadt sollen auch Schwerpunkte in den Stadtteilen und Randbezirken angesteuert werden Für die Zukunftsstrategie „Gladbeck 2035“ sind auch Themen der Verwaltung relevant Derzeit entwickelt die Verwaltung mit Beteiligung der Bürgerschaft Politik und Wirtschaft ein gemeinsames Leitbild Parallel dazu hat die Stadt sich Ziele gesetzt und einen Maßnahmenkatalog erstellt um die Stadt zukunftsfähig aufzustellen und die Stadtverwaltung zu modernisieren mehr Nähe zu BürgerInnen sowie eine effektivere und effizientere Verwaltung Die Maßnahme der gemeinsamen Streifen von KOD und ZBG sind ein Teil dieses Kataloges die Stadt Gladbeck als leben- und liebenswerte Stadt nachhaltig zu stärken Wildbienen schützen mit dem richtigen Nistkasten Polizei sucht Täter mit Foto. Wer kennt den Mann? 01.08.2023 – Tankbetrug – Am 13. August 2022 betankte ein Mann um 16.05.Uhr einen Seat Leon ST an der Essener Straße. An dem Fahrzeug waren belgische Kennzeichen angebracht. Nach dem Tanken fuhr er weg, ohne zu […] Gladbeck – 15.04.2025 – Trinkwasserleitung – Im gesamten Versorgungsgebiet verfügt das RWW über ein Leitungsnetz mit einer Länge von 3.000 km Davon werden jetzt in Zweckel 500 Meter erneuert Denn die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wechselt ihre Trinkwasserleitung in der Tunnelstraße in Gladbeck von Hausnummer 11a bis 39 auf einer Länge von 500 Metern Die Leitung wird in offener Bauweise verlegt Parkmöglichkeiten stehen nur eingeschränkt zur Verfügung Für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen bittet RWW um Verständnis Das Trinkwasser in Gladbeck kommt übrigens aus den Tiefbrunnen in Dorsten-Holsterhausen Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und angrenzenden Münsterland mit jährlich rund 70 Millionen Kubikmetern Trink- und Brauchwasser Sechs Wasserwerke zur Trinkwasseraufbereitung 14 Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 168.000 Kubikmetern und ein 3.000 Kilometer langes Leitungsnetz stehen dafür zur Verfügung Über den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard wacht ein eigenes Labor mit über 150.000 Analysen im Jahr Um das bestkontrollierte Lebensmittel Trinkwasser tagtäglich frei Haus zu liefern Speedweek: Fast 1.700 Verkehrsteilnehmende erwischt NGG: „Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig“ In der Gladbecker Innenstadt hat das „Ladies Café“ eröffnet Gladbeck – 15.04.2025 – Osterfeuer 2025 – Bis zum 11. April konnte man bei der Stadt Gladbeck Osterfeuer anmelden Das haben termingerecht 18 Veranstalter getan Die Stadt Gladbeck hat uns heute auf Anfrage die Liste der gemeldeten Osterfeuer zugesandt die von in der Ortsgemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften Organisationen und Vereinen ausgerichtet werden und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für Jedermann zugänglich sind Das Gemeinschaftserlebnis stellt den besonderen Sinnbezug des Osterfeuers her oder fördert ihn zumindest Das heißt: Alle Feuer, die diese strengen Voraussetzungen nicht erfüllen, sind gesetzlich verboten. Verstöße werden verfolgt und geahndet. Die Bedingungen sind hier zusammengefasst. Schützenverein Ellinghorst Förderverein Kotten Nie KGV Offermannshof Action-Figuren via ChatGPT – Gladbecker hat 600.000 Views Extrablatt ausgepackt – heute fielen in Gladbeck die „Hüllen“ Die Restaurant-Kette Mezzomar kommt nach Gladbeck Dafür wird die „Alte Post“ in den City umgebaut Gladbeck: Erneut steht die komplette Sperrung eines Straßenbereichs bevor Umleitung und Parken – diese Informationen sind wichtig Erneut wird eine Straße in Gladbeck auf einer Strecke komplett gesperrt – und das über Monate „Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wechselt ihre Trinkwasserleitung in der Tunnelstraße“ Dies betreffe den Bereich von Hausnummer 11a bis 39 auf einer Länge von 500 Metern Die Leitung wird laut Unternehmen in offener Bauweise verlegt „Für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen bittet RWW um Verständnis.“ Maikundgebung in Gladbeck: Industrie stellt Forderungen an die Regierung Denn die wirtschaftliche Situation für Unternehmen schaut düster aus Gladbeck – 25.04.2024 – Schulden – Das „Vorurteil“ dass Sozialdemokarten nicht mit Geld umgehen könnten Wer aber auf das Abstimmungsverhalten der anderen Parteien im Rat der Stadt Gladbeck achtet Denn ob es um den Bau der Autobahn A52 quer durch Gladbeck den Kauf von Immobilien oder das Aufstocken der Zahl der städtischen Mitarbeiter geht – in den meisten Fällen stimmen die anderen Parteien auch mit Ja Die Schuldenentwicklung der Stadt macht das Desaster deutlicher Der Schuldenstand unserer Stadt beläuft sich auf insgesamt 437 Mio 76.000 EinwohnerInnen macht das pro Person 5.750 Euro > Die Stadt Gladbeck hat die Zahl ihrer MitarbeiterInnen in den letzten 20 Jahren von etwas über 800 auf 1.642 MitarbeiterInnen (Quelle: Rede der Bürgermeisterin beim Neujahrsempfang) hochgeschraubt > Allein acht dieser MitarbeiterInnnen arbeiten im Planungsamt an der Vorbereitung des Autobahnausbaus > Die Stadt Gladbeck hat bisher etwa 20 Mio Euro für den Ankauf von Grundstücken längs der geplanten Autobahn ausgegeben Unter anderem für ein Grundstück an der Grabenstraße auf dem eine Autobahnausfahrt entstehen soll Für den Bau der Autobahn ist aber der Bund zuständig und nicht die Stadt Gladbeck > Die Halde am Festplatz will die Stadt Gladbeck für rund 20 Mio um dort statt des Waldes ein betoniertes Gewerbegebiet hinzusetzen aber mit der angeblich möglichen Förderung hat die Stadt die Ratsmitglieder „überzeugt“. > Die Stadt Gladbeck hat in der Innenstadt eine Vielzahl von Immobilien erworben. Nicht nur der derzeit umstrittene und im Fokus stehende Erwerb der Schwarte-Immobilie ist da zu nennen sondern auch der Ankauf von einigen Ladenlokalen und Wohnungen an der Südseite der Humboldtstraße (so der Stadtbaurat) etwas mit der Unterführung der Humboldtstraße geschehen Und das Verrückteste an dem millionenteuren Vorschlag der SPD-Verwaltung die Parkplätze auf den Mittelstreifen zu verlegen dass die Brücke in etwa 10 Jahren neu gebaut werden soll ob die Verantwortlichen noch alle Tassen im Schrank haben Trotz der inzwischen 1.642 MitarbeiterInnen war die Stadt nicht in der Lage etwa ein Mio Euro an Unterhaltsleistungen einzukassieren Aber vielleicht hält man es bei der Stadt ja mit Habeck: Bäckereien und andere Handwerksbetriebe könnten zwar aufhören zu produzieren Lions Club Gladbeck unterstützt Hospiz-Verein Abriss der Neuapostolischen Kirche in Gladbeck-Zweckel 28.03.2022 – Am heutigen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Gladbeck um 06:26 Uhr auf die Autobahn 2 alarmiert. Hier kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKW auf der Hauptfahrbahn. Hierbei wurden eine Person schwer und eine weitere tödlich verletzt. Die schwerverletzte Person wurde durch den […] der Artikel ist hier in der NGZ erschienen Mich würde aber vielmehr ihre Meinung interessieren…. Die Mitarbeiter in der Verwaltung müssen doch den Pfusch Vertuschen Wir haben also in der Kommunalwahl entweder eine Bürgermeisterin die mehrfach die Bürgerinnen getäuscht hat Buersche Straße und sogar der Betrug nach der letzten Wahl Frau ließ sich damals mit Stimmen der Grünen zur Bürgermeisterin wählen und hat dann die Unterstützer betrogen Auf der andern Seite ein CDU Kandidat der noch krudere Projekte im Sinn hat Fahrradwege einfach auf Bürgersteige legen damit 80 jährige mit ihren dicken Karren freie Fahrt haben oder die Förderung von Holocaust Leugnern in der Öffentlichkeit Ach ja korrupte rechtsradikale und bekennende Nazis zu wählen ist auch keine Alternative Sie sollten sich nicht in Andeutungen verlieren hier: „Förderung von Holocaust Leugnern“ You‘re the One“ wurde zum Hit in den sozialen Netzwerken Jetzt will Salvatore Mancuso den nächsten Sommer-Song schreiben dass Deutschland auf die veränderte Sicherheitslage reagieren muss Die Polizei hat einen Einbrecher noch am Tatort stellen können Der Mann war in einen Kindergarten eingedrungen Ein 19-jähriger Mann aus Bottrop ist in Gladbeck von der Polizei auf frischer Tat bei einem Einbruch ertappt worden Die Tat hat sich laut Polizei am Mittwochabend (30 Der 19-Jährige war in den Kindergarten an der Vehrenbergstraße eingedrungen Gegen 22 Uhr hatte der Alarm in der Einrichtung auf dem Rosenhügel ausgelöst Die Beamten durchsuchten alle Räume in der Kita – und konnten den Einbrecher noch vor Ort stellen Nach ersten Informationen hatte der Tatverdächtige eine Scheibe eingeschlagen und sich so Zutritt zum Kindergarten verschafft Die Polizei stellte Beweismittel sicher und nahm den Mann fest Der Willy-Brandt-Platz in Gladbeck wurde am Wochenende zum kulinarischen Paradies Seit Januar betreiben Carmen und Patrick Schulle „Lovely Frozen and Fruits“ Der Sommer steht in den Startlöchern und setzt neue Energie frei Diese Veranstaltungen stehen in Gladbeck an So langsam schüttelt sich die Natur den Winter aus den Knochen. Milde Temperaturen und viel Sonnenschein dürften viele Gladbeckerinnen und Gladbeckern motivieren, etwas zu unternehmen. Passend dazu warten bereits abwechslungsreiche Veranstaltungen darauf, besucht zu werden. Besonders Familien und Jugendliche sollten sich den Kalender schnappen, denn diese Aktivitäten stehen im Mai und Juni 2025 in Gladbeck an: Und auch der darauffolgende Samstag, 10. Mai, steht in Gladbeck unter dem Zeichen des Heavy Metals Der Förderverein Rockmusik organisiert zum sechsten Mal das Metal Bash Open Air auf dem Gelände der Petruskirche in Brauck Sieben Bands sind in diesem Jahr auf dem Festival zu Gast darunter mit Teutonic Slaughter und Grave Digger auch zwei Gruppen aus Gladbeck Der Vorverkauf läuft bereits. Zur Freude der Veranstalter gingen schon gut 600 Tickets über die Ladentheke – das ist neuer Rekord. Karten kosten online 45 Euro an der Abendkasse wird es zehn Euro teurer Die Besucher können sich außerdem auf reichlich Verpflegung Getränke sowie einen Merchandise-Stand freuen Das Stadtmuseum Gladbeck im Schloss Wittringen lädt für Sonntag Anlässlich des internationalen Museumstags können sich die Besucherinnen und Besucher zwischen 12 und 18 Uhr auf ein Familienprogramm mit Führungen Ende April feierte der Gladbecker Feierabendmarkt seinen Jahresauftakt Trotz nassen Wetters kamen viele Menschen zum Rathausplatz Trank und Live-Musik gemeinsam die Zeit zu verbringen Auch im Frühsommer können sich alle Gladbeckerinnen und Gladbecker auf den Feierabendmarkt freuen sind die kommenden Termine des beliebten Freizeitangebots Das Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Maxus bietet Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren ein echtes Outdoorabenteuer an. Bei Lagerfeuer und Wanderungen durch die Haard können die Teenager vier Tage lang gemeinsam hautnah die Natur erleben. Ort des Geschehens ist das Forsthaus Haidberg in Marl. Die Teilnahme kostet pro Person 75 Euro. Im Preis sind Vollverpflegung, Unterkunft und das Programm inbegriffen. Die Anmeldung erfolgt über das Maxus (info@maxus-re.de) jedoch sind nur noch wenige Eintrittskarten erhältlich Eine neue Veranstaltung erwartet die Gladbeckerinnen und Gladbecker am Samstag Bei „Gladbeck tanzt“ lädt die Stadt zum gemeinsamen Tanzen ein erfahren oder Neuling gibt es das passende Programm Auch bewegungseingeschränkte Menschen sind bei der gebührenfreien Aktion willkommen Die einzelnen Tanz-Workshops werden professionell betreut So leitet etwa der Gladbecker Caritasverband das „Tanzen im Sitzen“ während der TanzExpress aus Buer einen Hip-Hop-Kurs anbietet +++ Nachrichten aus Gladbeck bequem ins Postfach: Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden! +++ Über das gesamte Tanz-Programm informiert die Stadt auf ihrer Homepage. Im Vorfeld können sich Interessierte bereits Plätze in den Kursen sichern (jasmin.braum@stadt-gladbeck.de oder 02043/992583) Als Abschluss des Tages steigt abends eine große Party Übrigens: Über den gesamten Tag ist der ÖPNV im Stadtgebiet gratis An Gladbecks Problemhochhaus Steinstraße 72 kontrolliert wieder Security Gladbeck – 30.04.2025 – Spielautomat – Die Polizei hat am Dienstagnachmittag gemeinsam mit der Gewerbeaufsicht der Stadt Gladbeck sechs Objekte im Stadtgebiet aufgesucht und überprüft Die Einsatzkräfte konnten bei den Kontrollen mehrere Verstöße feststellen und entdecken auch den illegalen Spielautomat An einem der Objekte ergab sich der Verdacht des illegalen Glücksspiels Die Polizei stellte einen Spielautomaten sicher und leitete ein Strafverfahren ein Die Stadt Gladbeck ahndete rund 15 Ordnungswidrigkeiten Hierbei handelt es sich unter anderem um Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz gegen den Glücksspielstaatsvertrag und das Gaststättengesetz Auch zukünftig wird die Polizei eng mit der Stadt Gladbeck zusammenarbeiten und weitere Kontrollen durchführen Pedelec- und E-Bike-Training für Senioren in Gladbeck Bundesliga-Wettstrategien für deutschen Fußballerfolg Steht die gut laufende Kneipe vor dem Aus? 11.01.2024 – Haus Surmann – Die Hiobsbotschaften nehmen scheinbar kein Ende. Soeben erreichte uns die Nachricht, dass der Inhaber der Gaststätte Surmann an der Horster Straße 1 am 8. Januar Insolvenz angemeldet hat. Den meisten Gladbeckern ist […] Teams an Emscher und Lippe im Einsatz 15.07.2021 – Starkregen – Emscher-Lippe-Region. Teils extremer und langanhaltender Starkregen hat die Menschen in weiten Teilen NRWs hart getroffen. Auch an Emscher, Lippe und an ihren Zuflüssen war die Lage an einigen Stellen kritisch. Nachdem die Niederschläge deutlich […] Gladbeck – 30.04.2025 – Pedelec- und E-Bike-Training – Die Anzahl von E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern im Straßenverkehr steigt immens Viele Menschen begrüßen die Bewegung an der frischen Luft und leisten so auch noch automatisch einen Umweltbeitrag wenn sie stattdessen auf das Auto verzichten Zudem nutzen immer mehr ältere Menschen ein Pedelec/ E-Bike weil damit das Fahrradfahren bequemer und die Reichweite größer wird Die Unfallstatistik belegt leider einen Anstieg von unfallbeteiligten älteren Radfahrenden Häufig werden die veränderten technischen Eigenschaften (Bremsen E-Motor und fahrdynamischer Verlauf) sowie die erreichbaren Geschwindigkeiten beim Führen eines Pedelec/ E-Bike im Straßenverkehr unterschätzt Für einen sicheren Umgang beim motorunterstützen Radfahren und ein „gesundes Zuhause ankommen“ in Kooperation mit den Volkshochschulen der Städte Gladbeck Das Seminar ist mit einem Theorieteil und einem eigens entwickelten Parcours auf die Zielgruppe der Senioren über 60 Jahre ausgelegt Die Trainings sind kostenfrei und über die jeweilige VHS der durchführenden Stadt zu buchen Eine Teilnahme ist nur mit einem verkehrssicheren E-Bike/Pedelec Fahrradhelm und wetterfester Kleidung möglich Der nächste Termin in Gladbeck: 05. Juni 2025. Weitere Informationen (Veranstaltungsort/-zeit) entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen der Volkshochschule Gladbeck Kommunalwahl 2025 – CDU Gladbeck zwei Frauen und 20 Männer Spielautomat war illegal – in Gladbeck sichergestellt Trotz einiger Großveranstaltungen gehen die Inzidenzzahlen nach unten 06.05.2022 – Coronazahlen – Es wird wärmer! Wir schon in den beiden letzten Jahren sinken in der wärmeren Jahreszahl die Inzidenzzahlen. So geht es in Gladbeck abwärts: 08.04 = 925,6, 14.04 = 838,2, 22.04 = 602,5, 29.04 […] Straßenbahnen in Gladbeck gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr Aber historische Bilder wecken Erinnerungen und nostalgische Gefühle Auf der Durchgangsstraße in Zweckel wird bald die Trinkwasserleitung ausgetauscht Eine wichtige Straße in Gladbeck-Zweckel wird bald für mehrere Monate gesperrt An der Tunnelstraße starten kommende Woche Dienstag (22.04.) Bauarbeiten Der Wasserversorger RWW tauscht dort auf einer Länge von 500 Metern die Trinkwasserleitung aus Es geht um die Strecke zwischen der Bahnbrücke und der Richard-Wagner-Straße Die Arbeiten laufen in vier Bauabschnitten und sollen bis Ende Oktober dauern In dieser Zeit bleibt die Tunnelstraße in Gladbeck-Zweckel voll gesperrt - immer da Für euch als Autofahrer richtet RWW Umleitungen ein Als Anwohner müsst ihr euch darauf einstellen dass ihr in den nächsten Monaten nicht alle Parkplätze an der Straße nutzen könnt Bottrop Auf Röttgersbank startet heute eine Großbaustelle Auch auf der Kirchhellener Straße gibt es ab sofort Verkehrsprobleme durch Bauarbeiten Gladbeck Ab heute kommt ihr auf der Tunnelstraße in Gladbeck nicht mehr durch Gelsenkirchen Auf der A40 hat es in Höhe der Abfahrt Gelsenkirchen-Süd in der Nacht zu Sonntag (04.05.) einen schweren Unfall gegeben Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt Der Feierabendmarkt in Gladbeck startet Donnerstag in die neue Saison der schon mit Moguai und Tiësto einen Song produziert hat Gladbeck – 19.04.2025 – Extrablatt – Mehr als zwei Jahre dauerte der Umbau des ehemaligen Möbelhauses am Gladbecker Marktplatz In mehreren oberen Stockwerken sind 36 Mietwohnungen in verschiedenen Größen entstanden Überwiegend sind es sehr kleine Wohnungen für Single Im Erdgeschoss wird sich das Café Extrablatt niederlassen – die Eröffnung ist nun (nach zweimaliger Verschiebung) für Ende Juli geplant die bisher im fünften Stock des Sparkassenturms ihr Domizil hat Schon seit Mitte März ist die Vermietung der teilmöblierten Wohnungen angelaufen. Wer Interesse hat, dort am Marktplatz zu wohnen, sollte sich an Volksbank Immobilien in Gladbeck wenden um die Extrablatt-Inneneinrichtung fertigzustellen Eine Internetseite für das Extrablatt in Gladbeck gibt es jedenfalls schon in Marina Smir (Marokko) und in Kapstadt (Südafrika) Ansonsten verteilen sich die Extrablatt-Betriebe über ganz Deutschland dass man dort einen Wickeltisch und WLAN vorfinden wird ist noch nichts über das Gladbecker Café Extrablatt zu erfahren dass die schicke Fassade eine optische Bereicherung des Gladbecker Marktplatzes ist Großes Osterfeuer am Kotten Nie in Gladbeck-Ost Christuskirche Gladbeck: ARD überträgt Ostermontags-Gottesdienst So wollen Pfarrerin und Superintendent die großen Herausforderungen meistern Kalveram ließ neu ausrechnen und konnte einen grandiosen Erfolg vermelden dachte sich wohl Ehrbar-Wulfen und ließ ein großes Team an MitarbeiterInnen alle Buchungsvorgänge der letzten 15 Jahre prüfen Besonderes Augenmerk sollten die Leute auf elektronische und automatisierte Buchungen legen Die Sache lief unter strengster Geheimhaltung ab und schon nach wenigen Tagen lagen bei Ehrbar-Wulfen erste Erfolgsmeldungen auf dem Tisch Die Stadt rückt (noch) nicht mit Informationen über die genauen Ursachen von Falschbuchungen heraus. Intern hört man, dass im wesentlichen vor vielen Jahren bei der Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchführung „Denkfehler“ vorkamen auch in der Kämmerei unhaltbare Zustände herrschten Nach aktuellen Berechnungen und „bereinigten Buchungen“ steht fest: die Stadt hat jetzt einen ausgeglichenen Haushalt Sie kann nicht nur den Fehlbetrag von rund 19 Mio sondern auch noch einen Überschuss von 1,2 Mio Aus dem Überschuss will er zusätzlich zu den acht MitarbeiterInnen die sich im Stadtplanungsamt mit dem Ausbau der A52 beschäftigen gleich fünf weitere Verkehrsplaner einstellen Da hat er die Rechnung aber ohne die Bürgermeisterin gemacht: die will nämlich drei weitere MitarbeiterInnen für ihre Social-Media-Kanäle einstellen Nach diesem Erfolg von Silke Ehrbar-Wulfen ist nun klar nach weniger als zwei Jahren den Sprung in die größere Stadt Recklinghausen zu schaffen Doch noch ist „der Kuchen nicht gegessen“ Vielleicht tritt sie den neuen Job gar nicht an Denn in der Finanzszene der Behörden hat sich das Gladbecker „Haushaltswunder“ herumgesprochen In Berliner CDU- und SPD-Kreisen wird Gladbecks Kämmerin als neue Finanzministerin gehandelt Dort sind solche Fachleute für kreative Lösungen gefragt denn das gerade beschlossene Sondervermögen ist nichts anderes als neue Schulden Bei der Minimierung dieser Milliarden-Last könnte Ehrbar-Wulfen helfen Wirtschaftsstandort Deutschland – CDU Gladbeck-Mitte Turbulente Krimikomödie für Kids ab 4 in Gladbeck Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Recklinghausen sollen um 8 Prozent nach oben klettern Gladbeck – 14.10.2024 – Dachdecker – Sie steigen den Menschen im Kreis Recklinghausen Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker […] mit großem Schmunzeln habe ich Ihren heutigen Artikel über meine angeblich bahnbrechende Haushaltsrettung gelesen So sehr ich es mir wünschen würde – leider bleibt das vorerst im Reich der Aprilscherze ist die schöne Zeit in Gladbeck und die herzliche Verbundenheit mit der Stadt und ihren Menschen Da ich dem Kreis Recklinghausen erhalten bleibe der ein oder anderen bekannten Gladbeckerin und dem ein oder anderen bekannten Gladbecker auch in Zukunft wieder zu begegnen Vielen Dank für den humorvollen Beitrag – und für die öffentliche Anerkennung meiner fiktiven Ehrenbürgerschaft vielleicht sollte ich die Einladung nach Berlin doch noch einmal überdenken… Gladbeck – 25.04.2025 – Abriss – Vor etwa zwei Jahren wurde bekannt, dass die Neuapostolische Kirche ihr Kirchengebäude an der Ecke Feldhauser-/Brunnenstraße verkauft hat Die ehemalige Kirche ging samt Grundstück an einen Investor so ein Sprecher der Neuapostolischen Kirche „eine gemeinnützige Einrichtung plane“ Näheres wollte der Kirchensprecher nicht sagen Auch die Stadt Gladbeck will auf Anfrage der Neuen Gladbecker Zeitung nichts dazu sagen Die Kommunikationschefin der Stadt Gladbeck schrieb heute: „Dazu kann ich Ihnen keine Auskunft geben die Offenlegung dieser Informationen würde schutzwürdige private Interessen beeinträchtigen und ist daher für uns nicht möglich.“ Derzeit sind Mitarbeiter des Abbruchunternehmens Klöpper (Borken/Duisburg) damit beschäftigt das Gebäude zu entkernen Im Kellergeschoss soll es starken Schimmelbefall geben Anschließend wird das Unternehmen die ehemalige Kirche abreißen und das Grundstück baureif machen Warum die Stadt Gladbeck daraus ein Geheimnis macht…. Als Investor, der das Grundstück bebauen will, wurde der Neuen Gladbecker Zeitung das Velener Unternehmen Schultewolter-Bau genannt. Das Unternehmen baut gerade die Wohnungskomplexe auf der anderen Straßenseite, zwischen Brunnenstraße und den REWE-Parkplätzen So ein Investor wird das Grundstück nicht kaufen Sehr wahrscheinlich wird es dort nicht die oben genannte „gemeinnützige Einrichtung“ warum die Stadt Gladbeck solche Geheimniskrämerei betreibt Schulden: warum die Stadt Gladbeck so pleite ist Schwarte-Verpachtung: Stadt Gladbeck hüllt sich in Schweigen Gladbeck – 29.04.2025 – Weinanbau – Im letzten Jahr kam die Idee auf, an den Hängen der Mottbruchhalde in Gladbeck-Brauck einen Weinanbau zu betreiben. Die Idee kam vom ehemaligen Grünplaner der Stadt Gladbeck Weinberg auf der Mottbruch-Halde in Gladbeck-Brauck Die CDU Gladbeck hatte die Idee aufgegriffen und in die kommunalpolitische Diskussion eingebracht wie der Sachstand ist und was die Verwaltung bisher für die Umsetzung der Idee getan hat Klimaschutz und Mobilität habe in seiner Sitzung am 22.08.2024 einstimmig folgenden Beschluss gefasst: die Bedingungen für das Gelingen des Bürgerprojektes Weinanbau auf der Mottbruchhalde zu prüfen die notwendigen Voraussetzungen für einen zeitnahen Start dieses Projektes zu schaffen und insbesondere die notwendigen Partner für das Projekt zu gewinnen.“ DKP und BIG unterstützen „Weinbergantrag“ der CDU Gladbeck Zusammenfassend habe die CDU festgestellt: „Der Weinberg als ökologisches Bürgerprojekt auf der Hinterlassenschaft des Kohlebergbaus ist mehr als nur ein Zeichen für gelingende Transformation im Ruhrgebiet: Es ist das Projekt einer lebendigen Stadtgesellschaft.“ Für die nächste Ausschusssitzung bittet die CDU konkret auch auf folgende Punkte einzugehen: Baumpflanzaktion am Kotten Nie in Gladbeck-Ost