AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Kanzlerwahl im Bundestag: Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang – Novum in deutscher Geschichte
Februar können Menschen in Deutschland in Wahllokalen ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben
Einige stimmen vorher schon per Briefwahl ab
Februar 2025 hat Deutschland den neuen Bundestag gewählt
Hier finden Sie alle Informationen zur Wahl in Köln-Höhenberg
Februar 2025 hat die Bundestagswahl in ganz Deutschland stattgefunden – und somit auch in Köln
Gewählt wurden mit zwei Stimmen die Abgeordneten des Bundestags
die dann ihrerseits den nächsten Kanzler oder die nächste Kanzlerin wählen
Die Ergebnisse für Köln insgesamt finden Sie hier
Diese Übersichtsseite wird regelmäßig aktualisiert
Köln-Höhenberg gehört zum Wahlkreis 092 „Köln I“
Neben Höhenberg gehören zu diesem Wahlkreis noch die Bezirke Rath/Heumar
Kalk und Humboldt/Gremberg sowie die Porzer Stadtbezirke und die Innerstädtischen Bezirke Altstadt-Nord
Der Direktkandidat für die Grünen im Wahlkreis ist Roman Schulte, der in Zündorf aufgewachsen ist. Die FDP hat Fardad Hooghoughi als Direktkandidat aufgestellt
Er ist Vorsitzender des FDP-Stadtbezirksverbands Ost
Die Linke hat Kalle Gerigk als Direktkandidat für den Wahlkreis Köln I aufgestellt. Fabian Jacobi tritt für die AfD als Direktkandidat an. Die Partei Volt hat Mihir Nayak als Direktkandidaten gewählt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verzichtet in Köln auf Direktkandidaten
Deutsche oder Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist und mindestens seit drei Monaten vor der Wahl in Deutschland wohnt
Seit 2019 dürfen auch alle behinderten Menschen wählen
Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten Sie in der Regel vier bis sechs Wochen vor der Wahl per Post
Die Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl 2025 muss spätestens am 2
Februar bei den Wahlberechtigten angekommen sein
Dafür müssen Sie im Wählerverzeichnis Ihrer Gemeinde eingetragen sein
Die Benachrichtigung informiert Sie dann über das Wahllokal
in dem Sie wählen können und ob es barrierefrei erreichbar ist
Als wahlberechtigte und im Wählerverzeichnis eingetragene Person können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre Stimmen persönlich oder per Briefwahl abgeben. Hier finden Sie eine Liste der Wahlräume und für welchen Wahlbezirk sie gelten. Zu welchem Wahlbezirk Sie gehören
hängt von Ihrer Adresse ab und steht auf der Wahlbenachrichtigung
Erfüllen Sie die Voraussetzungen und sind wahlberechtigt
können Sie auch ohne Wahlunterlagen an der Bundestagswahl teilnehmen
Dafür legen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass in Ihrem Briefwahlbüro beziehungsweise Wahllokal vor – sofern Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind
Sie haben keine Wahlbenachrichtigung erhalten, haben jedoch eine erwartet? In diesem Fall wenden Sie sich an das Wahlamt der Stadt Köln. Es befindet sich in der Dillenburger Straße 68-70, 51105 Köln. Per E-Mail wenden Sie sich an: wahlamt@stadt-koeln.de. Telefonisch sind die Mitarbeitenden des Wahlbüros unter 0221 / 221-34567 erreichbar
Die Briefwahl kann beim Wahlamt der Stadt Köln an der Dillenburger Straße 68-70, 51105 Köln, schriftlich beantragt werden.
Schicken Sie den Wahlbrief postalisch, sollten Sie ihn in der Regel spätestens am dritten Werktag vor der Wahl absenden – also am 19. Februar 2025.
Die Briefwahl direkt im Wahlbüro ist eine Sonderform der Briefwahl. Im Wahlbüro kann in den Wochen vor der Wahl die Beantragung der Briefwahl erfolgen.
In diesem Jahr gibt es für Kölnerinnen und Kölner nur vier Direktwahlbüros in der Stadt. Entsprechend ihrem Wohnort und der Zuordnung in den Wahlkreis ist das für Köln-Höhenberg das Wahlbüro für den Wahlkreis 092 Köln I im Kundenzentrum Porz am Friedrich-Ebert-Ufer 64-70.
Wer es also etwa nicht schafft, den Wahlbrief rechtzeitig vor der Wahl zur Post zu bringen, kann den Umschlag direkt und spätestens bis zum Wahltag bei der angegebenen Stelle abgeben.
Das Briefwahlbüro für Köln-Höhenberg im Kundenzentrum Porz ist ab Montag, 10. Februar, zu folgenden Zeiten geöffnet:
Die Stimmabgabe durch eine bevollmächtigte Person ist bei der Bundestagswahl 2025 nicht möglich. Wer am Wahltag selbst verhindert ist, kann aber per Briefwahl teilnehmen – die Unterlagen können aber mit einer schriftlichen Vollmacht für jemand anderen beantragt werden. In diesem Fall geht das dann nur persönlich oder schriftlich, nicht elektronisch.
Alle Wählerinnen und Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin gewählt, die von den Parteien für jeden Wahlkreis nominiert werden. Wer den Wahlkreis – es gibt 299 in Deutschland – gewinnt, kann in den Bundestag einziehen.
Die Wahlkreise sind so aufgeteilt, dass in jedem ungefähr gleich viele Wahlberechtigte leben. Dementsprechend ist die Dichte in NRW besonders hoch.
Mit der Zweitstimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wieviele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt. Diese Sitze werden über die Landeslisten gefüllt, die Politiker und Politikerinnen ziehen der Reihenfolge entsprechend ins Parlament.
Die Anzahl der Sitze im Bundestag wird mit der Zweitstimme festgelegt: diese werden dann zuerst mit den Direktkandidatinnen und -Kandidaten gefüllt
Hat eine Partei mehr Direktmandate gewonnen als Sitze im Bundestag
bekommen die Direktkandidierenden keinen Sitz
Bei der Bundestagswahl gilt außerdem die Fünf-Prozent-Hürde für die Parteien
Kommt eine Partei nicht auf mindestens fünf Prozent der Stimmen
Der neue Vorstand des SV Höhenberg: Der neue Vorsitzende Mathias Gebhard übergab seinem Vorgänger Michael Hollweck im Beisein von Neumarkts OB Markus Ochsenkühn ein Trikot als Geschenk
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SV Höhenberg standen der Abschied von Michael Hollweck nach 25 Jahren Amtszeit sowie die Wahl eines neuen Vorstandes
Neuer Vorsitzender des großen Neumarkter Vereins ist nun Mathias Gebhard.Neben den Vereinsmitgliedern waren auch Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und langjährige Wegbegleiter des scheidenden Vorsitzenden anwesend
In einer bewegenden Laudatio würdigte der neue Vorsitzende Mathias Gebhard seinen Vorgänger für sein herausragendes Engagement
Seit 57 Jahren Mitglied im Verein sei er 25 Jahre dessen Vorsitzender gewesen
20 Jahre lang war er als Schiedsrichter aktiv und als Trainer in Jugendmannschaften tätig
„Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und wird durch starke Persönlichkeiten geprägt“
der auf 60 Jahre Ehrenamt für den SV Höhenberg zurückblicke
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung bekam Michael Hollweck ein Fußballtrikot mit der Nummer 25.Mathias Gebhard wurde bei den Neuwahlen zum neuen Vorsitzenden gewählt
Zuvor war der Enkel des ehemaligen Neumarkter Bürgermeisters und SVH-Gründungsmitglieds Willibald Gebhard Schriftführer im Verein
Als Stellvertreter wurde Jürgen Knipfer gewählt
während Lukas Beck das Amt des Schriftführers übernimmt
Mit Corinna Orel (Abteilungsleiterin Turnen)
Vorsitzender) und Margit Gebhard (Beirat) schieden langjährige Mitglieder des Vorstands ebenfalls aus ihren Positionen aus
Im Bereich Fußball konnten laut Gebhard vakante Positionen erfolgreich besetzt werden: Michael Hollweck übernimmt nun die Funktion des Abteilungsleiters Fußball
während Tobias Bäumel als neuer Verantwortlicher für den Jugendfußball fungiert
Der SV Höhenberg könne sowohl sportlich als auch finanziell ein solides Fundament vorweisen
Die Mitgliederzahl sei auf 1060 angestiegen
Man strebe in naher Zukunft das Ziel von 1111 Mitgliedern an
Eine klare Vision und Strategie für die Weiterentwicklung des Vereins im Sinne des bisherigen Vorstandes sei Ziel der Vereinsführung.Besonders erfolgreich präsentieren sich Gebhard zufolge die Tennis- und Turnabteilung
die als Aushängeschild des Vereins gelten und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind
Auch die Fußballabteilung zeige eine positive Entwicklung
Die Herrenmannschaft schaffte ungeschlagen den Aufstieg in die A-Klasse
während die Damen nun in der Kreisliga antreten
Der Bereich Radsport erfährt laut Gebhard einen stetigen Aufschwung
Mit der erstmaligen Durchführung einer Radtouristikfahrt setze der Verein neue Akzente
Indoor-Cycling erfreue sich ebenfalls großer Beliebtheit
informierte Gebhard.„Mit einem starken Team
einer klaren Strategie und einem stabilen Fundament blickt der SV Höhenberg zuversichtlich in die Zukunft“
Mai im Sportpark Höhenberg wird Viktoria Köln auf Alemannia Aachen treffen
Die Kaiserstädter gewannen am Mittwochabend das zweite Halbfinale bei Fortuna Köln (1:0 n.V.) und sind damit zweiter Finalteilnehmer.
Wir der Fußballverband Mittelrhein am Donnerstagnachmittag mitgeteilt hat
wird der Ticket-Vorverkauf frühestens am Dienstag
dass das Spiel zwar im Sportpark Höhenberg stattfindet
Viktoria Köln aber nicht der Ausrichter des Finals ist
ist ausschließlich der Fußball-Verband Mittelrhein verantwortlich.
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier
Hier geht's zum TicketshopHier geht's zum Fanshop!
Tel: +49 (0)221 - 572 75 4220
info(at)viktoria1904.de
Unseren Standort auf Google Maps findest du hier »
Nutzen Sie unser Kontaktformular um Kontakt mit uns aufzunehmen
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung dient unter Anderem der Einbindung von Inhalten
der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien
Je nach Funktion werden dabei Daten an unsere Partner weitergegeben und können gegebenenfalls mit weiteren Informationen zusammengeführt werden
für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden
Dorffest in Stauf begeistert Besucher
Jugendlicher schlug zu
Zurück zu den Wurzeln: Zentrum der Zweiräder wieder am Unteren Markt
Zusammenfassung der die Objekt-Adresse betreffenden Nachrichten
Transaktionsspezialist entwickelt Wohnanlage im Niedrigenergieeffizienzhausstandard und beseitigt marodes „Sorgenkind“ mit 52 ..
um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können
Mietzuwachs bei Bestandswohnungen vor allem in Bayreuth mit +2,8 % sowie Würzburg und Landshut mit jeweils +2,5 % / Die durchschnittlichen ..
Transaktionsvolumen steigt im ersten Quartal 2025 um über zwölf Prozent
Finanzierung des Projekts „La Bellezza" in Salzburg / 8,5 Prozent p
feste Zinsen bei einer Laufzeit von bis zu 22 Monaten / ..
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Partylaune am Höhenberg: Nachdem der starke TSV-Keeper Christian Simonsen die Humba angestimmt hatte
hüpften die Dormagener Spieler zusammen mit einigen jungen Fans wild durcheinander
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Der Vertrag des Drittliga-Rekordjokers läuft im Sommer aus
Der Stürmer hat sich durch seine Leistungen in den Fokus gespielt
Die laufende Spielzeit hat den früheren Jugendspieler von Bayer 04 und Fortuna Köln als Drittliga-Torjäger etabliert
Für solche gibt es in der Regel einen großen Markt
weshalb sich für Güler nun die Frage stellt
wie es im Sommer weitergeht – sein Vertrag in Höhenberg läuft aus
„Die Viktoria ist mein erster Ansprechpartner
Das hat auch mit Respekt zu tun.“ Doch weder könne er sagen
auch der neue Cheftrainer Marian Wilhelm habe eine sehr hohe Meinung von ihm
Während Viktorias sportliche Führung die Kaderplanung für die kommende Saison vorantreibt (Küsters: „Es wird schon ein größerer Umbruch sein“)
will die Mannschaft die verbleibenden vier Spieltage nutzen
„Dazu will sich natürlich jeder Spieler zeigen
um sich hier für eine Vertragsverlängerung zu bewerben
um sich für andere Klubs ins Schaufenster zu stellen.“ Am Samstag (14 Uhr
Sportpark Höhenberg) empfängt die Viktoria den SV Wehen Wiesbaden
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Nach der Länderspielpause wartet gleich der nächste Kracher – der FC Energie Cottbus kommt am Freitagabend nach Köln-Höhenberg
Dabei wartet auf die Mannschaft von Olaf Janßen die beste Offensive der Liga und der ein oder andere Rückkehrer.
In der Länderspielpause haben beide Mannschaften ihre Pflicht im Landespokal erfüllt
Der FC Energie setzte sich am Wochenende im Brandenburger Landespokal gegen Sechstligist Oranienburg durch (2:0)
Viktoria schlug drei Tage zuvor den SSV Bornheim (2:1).
Nun kommt mit dem FC Energie Cottbus ein stürmischer Gegner in die Merheimer Heide
der Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost stellt mit 34 Treffern in 14 Partien die gefährlichste Offensive der Liga
Dazu ist Ex-Viktorianer Timmy Thiele Top-Scorer der 3
Zwischen 2020 und 2022 kickte der 33-Jährige bei Viktoria Köln
war in seiner Premiere-Saison Stammspieler (35 Einsätze) und steuerte 9 Treffer bei
Als Profi war der Mittelfeldspieler unter anderem für Schalke 04
Zuletzt war viel los beim ehemaligen Bundesligisten
das letzte Ligaspiel endete 3:3 gegen den BVB II
Jonas Hofmann glich in der Nachspielzeit für Energie aus
Zuvor musste das Wollitz-Team in Essen eine herbe Niederlage einstecken (0:4)
schoss wiederum davor 1860 München mit 5:1 aus dem eigenen Stadion.
Ebenfalls Heimstärke bewies in der laufenden Saison die Mannschaft von Olaf Janßen
erst jüngst beim 2:0-Sieg über die U23 des VfB Stuttgart überzeugte die Viktoria-Mannschaft
Zuvor waren gegen den FC Ingolstadt (4:4) und den BVB II (3:5) echte Spektakel im Sportpark Höhenberg geboten
Ebenso wie bei den vorausgegangenen Siegen gegen Aue (2:0)
Also: Am Freitagabend zum packenden Flutlicht-Duell vorbeizukommen lohnt sich definitiv! Tickets für die Partie erhaltet Ihr unter www.viktoria-tickets.de
Viktoria – das V steht für Vussball!
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!Hier geht's zum TicketshopHier geht's zum Fanshop!
Nutzen Sie unser Kontaktformular um Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns über jede Nachricht.
Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Weimarer Straße
bekam er unverhofft Konkurrenz durch den Zug in Humboldt/Gremberg
hatte für den Samstagszoch durchs Veedel die Parole „Ordentlich Kamelle schmieße“ ausgegeben
Denn sein Verein feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen
Auch wenn die Freude nicht ganz ungetrübt ist
die Jugend will sich nicht mehr auf einen Verein festlegen
dass man mit ihnen rechnen kann: Die vielen wuseligen Pänz der Kita St
Elisabeth und der Gemeinschaftsgrundschule Weimarer Straße sorgten mit ihren Eltern und Lehrern wieder für Stimmung und gute Laune in den Straßen von Höhenberg
Auch bei Marion Wallisch von der KG Spillmannsfründe Bellejeck
die in einer Rikscha von Rikolonia sitzend am Zug teilnahm: „Weil ich im Moment nicht so gut zu Fuß bin
hat mein Mann mir die Rikscha-Fahrt zum Geburtstag geschenkt“
Ein jeckes Tier-Meereswesen war in Höhenberg mit von der Partie
Mühsam kurbelt sich ein Radfahrer einen langen Berg hoch. Es ist das passende Bild für das Projekt eines Radwegs, der Neumarkt und Höhenberg miteinander verbinden soll. Seit Jahren wird diskutiert, geplant und 2022 schließlich eine Route beschlossen. Gebaut ist aber trotzdem noch kein Radweg. Nun nimmt das Projekt eine unerwartete Richtung.
Der Drittligist beantragt bei der DFL die Lizenz für die 2
Bundesliga und will im Aufstiegsfall in Höhenberg bleiben
Stadionkapazität: Um in der 2. Bundesliga antreten zu dürfen, muss das Stadion über 15.000 überdachte Plätze verfügen. Derzeit passen rund 8400 Besucher in den Sportpark, überdacht sind lediglich die Plätze auf der Haupttribüne.
Flutlicht: Aktuell liefert die Stadionbeleuchtung eine Helligkeit von 800 Lux. Gefordert sind 1200. Die Masten müssten mit deutlich leistungsstärkeren Strahlern ausgerüstet werden.
Medien-Infrastruktur: Die Pressetribüne des Sportparks müsste generalüberholt werden, um den Anforderungen moderner TV-Übertragungen gerecht zu werden. Auch fehlt es an Stellplätzen für Übertragungswagen außerhalb des Stadions. Derzeit werden die Ü-Wagen zwischen Gäste-Teambus und Kunstrasenplatz gequetscht.
Am 3. März müssen die Lizensierungs-Unterlagen bei der DFL eingegangen sein. Mitte April kommt die Antwort mit Bedingungen und Auflagen, die es für die Viktoria vor dem Zweitliga-Saisonstart am 1. August zu erfüllen gilt. Ein Umzug ins Rhein-Energie-Stadion ist laut Freisewinkel „nicht praktikabel“. Aufgrund der Deckelung der jährlichen Veranstaltungen in Müngersdorf könnte die Viktoria dort weder Freitagabend- noch Sonntagsspiele der 2. Bundesliga ausgetragen.
„Wenn sich Köln als Sportstadt begreift, dann müssen die politischen Voraussetzungen geschaffen werden, dass die Viktoria ein Zweitliga-Stadion in Höhenberg bekommt“, sagt Oliver Seeck, Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Köln, im Gespräch mit dieser Zeitung. „Die Viktoria hat einen riesigen sportlichen Erfolg vor Augen. Dann darf es nicht sein, dass ein Aufstieg am Stadion scheitert.“
Die Keglerinnen und Kegler der DJK Berg wünschten Caroline Krauser und Stefan Weismann alles Gute. Foto: Hans Stepper
Ein 43-jähriger Mann soll am vergangenen Samstag (18
Januar) in Köln aus seinem Fahrzeug heraus einen anderen Autofahrer mit einer Pistole bedroht haben
Eine anschließend anbedachte Polizeikontrolle endete in einer kurzen Verfolgungsjagd
Die Polizei stellte zwei Waffen sowie Betäubungsmittel sicher
Den 43-Jährigen erwartet jetzt eine Strafanzeige
Ein 43-jähriger Mann soll am vergangenen Samstag (18. Januar) in Köln aus seinem Fahrzeug heraus einen anderen Autofahrer mit einer Pistole bedroht haben. Eine Polizeikontrolle endete in einer kurzen Verfolgungsjagd.
Wie die Polizei mitteilte, alarmierte der an einer Ampel bedrohte Autofahrer am Samstagabend die Einsatzkräfte. Als ein Streifenteam den Fahrer auf der Eythstraße im Kölner Stadtteil Höhenberg anhalten wollte, gab der Fahrer in der 30er-Zone Gas und beschleunigte auf über 80 Stundenkilometer.
Sein Fluchtversuch war jedoch nicht vom Erfolg gekrönt und die Einsatzkräfte konnten den Wagen schließlich zum Stehen bringen. Die Beamten stellten den Mercedes des 43-Jährigen sicher und fanden eine Schreckschusspistole sowie Betäubungsmittel im Fahrerraum. Außerdem stellten sie noch ein Nunchaku, eine Schlagwaffe, sicher.
Ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und Amphetamine. Es folgte eine Blutprobe sowie mehrere Strafanzeigen. (ft)
Ein Wahlhelfer steckt in einem Wahllokal den Stimmzettel eines Wählers in eine Wahlurne
Juni 2024 wählt Europa das neue Europäische Parlament
Deutsche Abgeordnete werden 96 Sitze besetzen können
Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Europawahl 2024 in Höhenberg für Sie hier zusammengestellt
wenn Sie am Wahltag 16 Jahre alt sind – erstmals bei dieser Europawahl übrigens
Deutsche oder Deutscher im Sinne des Grundgesetzes sind oder Bürgerin oder Bürger aus einem Mitgliedsstaat sind und in Deutschland wohnen
erhalten ihre Wahlbenachrichtigung per Post
Hier finden Sie unter anderem Informationen dazu
in welchem Wahllokal Sie wählen können und ob es barrierefrei erreichbar ist
Sind sie wahlberechtigt und im Wählerverzeichnis eingetragen, steht es jedem Bürger und jeder Bürgerin frei, persönlich oder per Briefwahl die Stimme abzugeben. Einen Vordruck zum Beantragen der Unterlagen gibt es schon mit der Wahlberechtigung, ansonsten kann der Wahlschein bei der Stadt Köln schriftlich beantragt werden. Dies geht hier
Auf den Wahlbenachrichtigungen ist das Wahlgebäude vermerkt, in das Sie am Wahltag gehen können, um persönlich Ihre Stimme abzugeben - eine Karte mit der Übersicht der Gebäude sowie einer Suchfunktion (anhand Ihrer Adresse) stellt die Stadt Köln hier zur Verfügung.
Auch wenn Sie keine Unterlagen erhalten haben sollten
können Sie in jedem Fall an der Wahl teilnehmen
wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten
wenden Sie sich an das Wahlbüro unter 0221/221-34567
Auch ohne Wahlbenachrichtigung können Sie aber wählen – per Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses in Ihrem Briefwahlbüro beziehungsweise Wahllokal
sofern Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind
können Sie sich ebenfalls an das Wahlbüro unter 0221/221-34567 wenden
Detaillierte Informationen zu Wahlen veröffentlicht die Stadt Köln hier.
Seit dem 29. April können Briefwahlunterlagen im Wahlbüro persönlich, schriftlich oder online beantragt und abgeholt werden. Das Wahlamt der Stadt Köln befindet sich in der Dillenburger Straße 68-70, 51105 Köln. Sie erreichen es unter wahlamt@stadt.koeln oder unter 0221/221-34567 (Öffnungszeiten siehe unten)
Die Briefwahl können Sie auch per Post beantragen
der der Wahlbenachrichtigung beigelegt ist
Sie bekommen die Briefwahlunterlagen dann zugeschickt
Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahlsonntag der zuständigen Stelle vorliegen
kann den Umschlag auch direkt bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgeben
Postalisch sollten die Wahlbriefe spätestens am dritten Werktag vor der Wahl abgesendet werden – in diesem Fall also am 5
Die Briefwahl direkt im Wahlbüro ist eine Sonderform der Briefwahl
die allen Wahlberechtigten zur Verfügung steht
Im Wahlbüro können Sie in den Wochen vor der Wahl sowohl die Briefwahl beantragen
Für die Direktwahl brauchen Sie Ihre Wahlberechtigung und einen Personalausweis. Sie können nur in dem Stadtbezirk wählen, in dem Sie auch gemeldet sind. Eine Übersicht der entsprechenden Adressen finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln. Die Direktwahlschalter sind jeweils von 9 bis 17 Uhr für Sie geöffnet
Der Direktwahlschalter hat dort montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr für Sie geöffnet
montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
freitags von 8 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
die Stimmabgabe durch eine bevollmächtigte Person ist bei der Europawahl nicht möglich
Sie haben nur eine Stimme für die Europawahl
Deutschland stellt 96 Sitze im Europäischen Parlament
Die Parteien stellen dafür geschlossene Listen auf
die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten wird dabei im Voraus festgelegt und bestimmt
in welcher Priorität die Personen ins Parlament aufgenommen werden
Die Stimme der Wählerinnen und Wähler wird für die Partei gesetzt
nicht für einzelne Kandidatinnen oder Kandidaten
Wie viele der Namen auf der Liste schließlich im Europäischen Parlament einziehen
Genauere Informationen zur Berechnungsmethode der Sitzverteilung stellt die Bundeswahlleiterin hier zur Verfügung.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurde Michael Hollweck ein symbolisches Fußballtrikot mit der Nummer „25“ überreicht
Vorsitzender trat Michael Hollweck von seinem Amt zurück
der zuvor als Schriftführer im Verein aktiv war
ist der Enkel des ehemaligen Neumarkter Bürgermeisters und SVH-Gründungsmitglieds Willibald Gebhard
Vorsitzender wurde Jürgen Knipfer gewählt
Einige langjährige Mitglieder des Vorstands schieden ebenfalls aus ihren Positionen aus: Corinna Orel (Abteilungsleiterin Turnen)
Im Bereich Fußball konnten vakante Positionen erfolgreich besetzt werden: Der bisherige Vorstand Michael Hollweck übernimmt die Funktion des Abteilungsleiters
Der SV Höhenberg steht sowohl sportlich als auch finanziell auf einem soliden Fundament
Die Mitgliederzahl ist auf 1060 angestiegen
mit einem ehrgeizigen Ziel von 1111 Mitgliedern in naher Zukunft
Die neue Vereinsführung setzt sich das Ziel
eine klare Vision und Strategie für die Weiterentwicklung des Vereins im Sinne des bisherigen Vorstandes zu etablieren
Besonders erfolgreich präsentieren sich die Tennis- und Turnabteilung
Auch die Fußballabteilung zeigt eine positive Entwicklung: Die Herrenmannschaft schaffte ungeschlagen den Aufstieg in die A-Klasse
Der Bereich Radsport erfährt einen stetigen Aufschwung
Mit der erstmaligen Durchführung einer Radtouristikfahrt setzt der Verein neue Akzente
Indoor-Cycling erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit
einer klaren Strategie und einem stabilen Fundament blickt der SV Höhenberg zuversichtlich in die Zukunft
Michael Hollweck verabschiedet sich mit dem guten Gefühl
seinen Verein in kompetente Hände zu übergeben
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Die Polizei Köln hat eine mutmaßliche Autohehlerin vorläufig festgenommen
Bei der Durchsuchung fanden die Behörden unter anderem Drogen und professionelles Equipment zum Duplizieren von Auto-Schlüsseln
Mehr als 220 Gramm Cannabis, geringe Mengen Amphetamin, hochwertige Werkzeuge aus Diebstahldelikten, Equipment zur Duplizierung von Auto-Schlüsseln sowie Blanko-Fahrzeugbriefe haben Behörden der Polizei Köln bei einer mutmaßlichen Autohehlerin in Köln-Höhenberg gefunden
Die 33-Jährige ist polizeibekannt und wurde festgenommen
Nach Informationen der Polizei hatten die Beamten in der Honschaftsstraße gegen 18 Uhr zunächst einen geparkten Fiat entdeckt
Sowohl das Auto als auch die nicht dazugehörigen Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet worden
Während der Fahrzeugüberprüfung entnahm die mutmaßliche Autohehlerin etwas aus dem Kofferraum und verschwand in einem Mehrfamilienhaus
Daraufhin drangen die Polizisten in die Wohnung der Tatverdächtigen ein
durchsuchten die Räume und nahmen die Frau vorläufig fest
Die 33-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt
die Planungen für die kommende Spielzeit laufen bei den Clubs allerdings schon
So beschäftigt sich Viktoria Köln mit einem potenziellen Aufstieg und den erforderlichen Infrastruktur-Maßnahmen
Viktoria Köln belegt nach 25 Spieltagen in der 3
Liga den fünften Tabellenplatz und befindet sich 13 Spieltage vor dem Saisonende weiterhin in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen
Bundesliga wäre im heimischen Sportpark Höhenberg allerdings nur mit einigen Bauarbeiten umsetzbar
Jetzt Stadionwelt+ Abo bestellen!
Sie haben bereits ein Stadionwelt+ Abo? Hier einloggen
Jetzt kostenlos registrieren!
Sie haben bereits einen Zugang? Hier einloggen
Aufgrund des mittlerweile in die Jahre gekommenen Zustands der SWISS Arena sieht die Stadt den Bedarf der Sanierung der 1952 eröffneten Eishalle. In einem ersten Schritt soll eine Machbarkeitsstudie Aufschluss über das Projekt geben. mehr
Der Double-Sieger aus der Saison 2023/24, Bayer 04 Leverkusen, plant den Bau eines neuen Fußballcampus für rund 120 Mio. Euro im angrenzenden Monheim. Künftig sollen hier die verschiedenen Teams der Werkself trainieren. mehr
Im Mainzer Stadtteil Mombach soll eine neue Großsporthalle mit 2.500 Plätzen entstehen. Das Projekt liegt aufgrund der Haushaltslage weiter aus Eis, noch im Mai sollen aber Gespräche mit dem Land bezüglich einer Förderung stattfinden. mehr
Der FC Viktoria Köln spielt die beste Saison seit dem Aufstieg in die 3
Mit 39 Punkten steht das Team aus Köln-Höhenberg vor dem Duell beim SC Verl (Samstag, 14 Uhr/hier im Live-Ticker) sensationell auf Platz 6 in der 3. Liga
Die Viktoria liegt nur zwei Zähler hinter Rang 3 (aktuell Saarbrücken), der zur Teilnahme an der Relegation berechtigen würde. Auch die direkten Aufstiegsplätze zur 2. Liga sind in Schlagdistanz
Dabei galt die Viktoria vor Saisonbeginn als Abstiegskandidat
Noch nimmt keiner das Wort „Aufstieg“ öffentlich in den Mund
Doch hinter den Kulissen laufen bereits die Planungen für den Fall
Das wichtigste Thema: Wo könnte die Viktoria in der 2
muss der „Sportpark Höhenberg“ (Fassungsvermögen: 8.343 Plätze) deutlich ausgebaut werden
Es gibt aber auch die Variante mit 12.500 überdachten Plätzen – die greift
dass sein Zuschauerschnitt in den vergangenen zehn Jahren nicht über 7.500 lag
aktuell besuchen etwa 4.500 Fans die Heimspiele
Zuletzt kamen über 4.000 Fans von Alemannia Aachen mit nach Köln-Höhenberg
Der doppelstöckige VIP-Bereich (eröffnet 2023
Platz für 400 Gäste) soll nach Möglichkeit nicht abgebaut werden
Aber: Für die Erweiterung braucht die Viktoria
deren Stadion im Naturschutzgebiet Merheimer Heide liegt
Zumal die Anforderungen gerade im Medienbereich (u
Die Viktoria-Kurve (Block 11) ist eine sogenannte „Fliegende Tribüne“
Das nebenan liegende Fitness-Zelt für die Profis müsste wieder abgebaut werden
In der Saison 2023/2024 trug Viktoria Köln zwei DFB-Pokalspiele gegen Bremen und Frankfurt im Sportpark Höhenberg aus
Liga wäre das Stadion aber derzeit nicht tauglich
Viktoria-Geschäftsführer Axel Freisewinkel (45): „Wir müssen in dieser Situation zweigleisig planen
Sollten wir sportlich wirklich so weit kommen
Darüber sind wir bereits in Gesprächen mit der DFL
dem Kölner Baudezernat und den Kölner Sportstätten.“
die BayArena in Leverkusen gehört dem Verein und ist durch Bundesliga und Europapokal dauernd belegt
Denn die Viktoria würde unter die Regelung eines zweiten Heim-Teams fallen
Um den Lärmschutz für die Anwohner einzuhalten
könnte daher nur der Samstag mit Anstoß um 13 Uhr für Zweitliga-Partien genutzt werden
Geschäftsführer Freisewinkel erklärt: „Wir sind verhalten optimistisch
dass wir den Ausbau in Höhenberg gestemmt bekämen.“ Allerdings wäre die Viktoria auch finanziell auf Hilfe der Stadt Köln angewiesen
Die Radsportabteilung des SV Höhenberg startete kürzlich ihre "Indoor-Cycling-Saison"
Radsportbegeisterte unterschiedlichen Alters nahmen an den Spinning-Bike-Kursen teil
um sich auf die kälteren Monate vorzubereiten
Nach einem aktiven Sommer auf den Straßen und Trails fokussieren sich die Mitglieder der Radsportabteilung nun auf das Indoor-Cycling
das sich als fester Bestandteil im Trainingsprogramm etabliert hat
Indoor-Cycling gewinnt beim SV Höhenberg zunehmend an Beliebtheit
da es Wetterunabhängigkeit bietet und moderne Trainingsmethoden zur Verbesserung der sportlichen Leistung ermöglicht
Abteilungsleiter Andreas Langner betont den Einsatz der modernsten Spinning Bikes und hebt hervor
dass sowohl Neueinsteiger als auch Quereinsteiger willkommen sind: "Quer- und Neueinsteiger sind uns herzlich willkommen
um an unseren Kursen teilnehmen zu können." Es werde in jedem Kurs Unterstützung in technischer Hinsicht geboten
Das Training im Innenbereich wird besonders hinsichtlich der kommenden Outdoor-Saison geschätzt
da sich Intervalltraining und individuelle Trainingspläne gut umsetzen lassen
Seit 2022 offeriert der SV Höhenberg die Indoor-Cycling-Kurse
um während der kalten Jahreszeit aktiv und fit zu bleiben
nicht zuletzt aufgrund der gelungenen Mischung aus anspruchsvollem Training und Gemeinschaftsgefühl
Die Kurse stärken sowohl die Fitness als auch das Vereinsleben
Bei den Einheiten sorgt dynamische Musik gepaart mit klaren Anweisungen für Motivation und Abwechslung
Die Ausdauer und der Ansporn der neuen Mitglieder beeindruckten bereits in der ersten Einheit
Es hat drei Anläufe gebraucht: So soll es beim SV Seligenporten weitergehen
Der Sieger des Bitburger-Pokals qualifiziert sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals
Nach den spannenden Halbfinals im Bitburger-Pokal sind die beiden Finalisten für das Bitburger-Pokalfinale 2025 ermittelt: Es kommt zum Duell TSV Alemannia Aachen gegen Viktoria Köln
Das Bitburger-Pokalfinale wird zusammen mit den anderen Endspielen der Landespokalwettbewerbe bei den Männern am bundesweiten Finaltag der Amateure ausgetragen.
Das Finale bestreiten die beiden besten Mannschaften des Fußball-Verband Mittelrheins aus den Kreis- und Verbandsligen
Diese mussten sich zunächst über den Bitburger-Kreispokal qualifizieren und anschließend im Bitburger-Pokal in einem Feld von insgesamt 32 Mannschaften durchsetzen
Seit 2022 findet das Endspiel im Sportpark Höhenberg statt
Markus Hollweck (r.) begrüßt den neuen Trainer Christian Schmidt
In der Fußballabteilung des SV Höhenberg herrscht vor der neuen Spielzeit bei der Mannschaft
Betreuern und Fans schon eine gewisse Erwartungshaltung
Denn sowohl die Herren mit ihrem Aufstieg in die A-Klasse
die den Sprung in die Kreisliga geschafft haben
stehen vor großen sportlichen Herausforderungen
So haben die Verantwortlichen auf „Höhe 111“ schon frühzeitig die Weichen gestellt
Am Dienstag haben der Vorstand des Gesamtvereins
Mannschaft schon eine Woche vor dem offiziellen Saisonauftakt den neuen Trainer Christian Schmidt aus Velburg präsentiert
Er ist Nachfolger von Marc Weißenborn
Der neue Übungsleiter ist 44 Jahre alt
im Besitz des C-Trainerscheins und war zuletzt als Coach im Jugendbereich tätig
Im Gespräch mit unserem Medienhaus machte er deutlich
dass er sein neues Team bereits mehrfach beobachtet habe
Die gezeigten Leistungen hätten ihn letztlich davon überzeugt
Per Handschlag wurde der Einjahresvertrag vereinbart
„Die Gespräche waren von Anfang an positiv und wir sind uns auch einig
wie wir in der neuen Liga agieren wollen“
der nach eigener Aussage 30 Spieler zur Verfügung hat
dass der Kader für die A-Klasse 17 Kicker umfasse
aber die Tür sei für alle offen.„Ich möchte dem Team schon meinen Stempel aufdrücken und ein spielendes Team formen“
Mannschaftsbetreuer Harald Gmelch zeigte auf
auch in der Breite stark aufgestellt zu sein
denn schnell könne es zu personellen Engpässen kommen
Gmelch verwies hier auch auf den Abgang von vier Spielern und mit Valentin Ott
gibt es bisher nur einen „Neuen“
in der A-Klasse ein gute Rolle spielen zu können
Mit einem Schmunzeln in Richtung des neuen Übungsleiters sagten beide: „Mal sehen
wie lange er den Nimbus der letzten Saison
aufrechterhalten kann.“Die Rahmenbedingungen für die neue Spielzeit stufte der Vorsitzende Markus Hollweck als aussichtsreich ein: „Sowohl das Betreuerteam als auch die Ehrenamtlichen
die sich um die notwendige Logistik kümmern
und ich glaube auch wieder auf eine stattliche Fangemeine setzen zu können“
In Sachen Ligaeinteilung wünscht man sich auf der „111“ die Ostgruppe
Neumarkt Süd oder die DJK Neumarkt haben könnte
die alle auch viele Zuschauer bei Spielen der Höhenberger versprechen
wieder auf Eigenständigkeit zu setzen: „Das Miteinander in Wolfstein war ohne Zweifel prima
aber wir wollten wieder die eigene Identität zurückhaben
Auch unseren Sponsoren und Bandenwerbern wollten wir damit unsere Wertschätzung beweisen
Alles in allem war es ein Schritt zurück zur Bodenständigkeit und nicht zuletzt auch zur Erhaltung des SV Höhenberg“
Weil sich nicht alle Familien Urlaub leisten können
Die Ferienfreizeit ist für alle Kinder offen und erschwinglich
DOMRADIO.DE: Sie bieten drei Wochen Ferienprogramm für Kinder
die nicht in den Urlaub fahren können
die in der zweiten Ferienhälfte mit den Eltern verreisen
Andreas Hildebrand (Mitorganisator HöVi-Land): Ja, natürlich. HöVi-Land ist für alle Kinder aus Höhenberg und Vingst
Es wird von den beiden Kirchengemeinden im Viertel organisiert. Und es ist so organisiert
dass sich jeder HöVi-Land leisten kann
dass HöVi-Land ist nicht nur für die armen Kinder
Denn Kinder machen eigentlich keinen Unterschied
Alle sollen miteinander spielen und Ferien verbringen können.
DOMRADIO.DE: Es gibt einen großen Platz
Wie verteilen sich diese insgesamt 19 Gruppen
Hat jeder ein eigenes Zelt oder wie kann man sich das vorstellen?
Hildebrand: Wir sind hier in einer Grünanlage zwischen den Kölner Stadtteilen Vingst und Ostheim
umgeben von wunderbaren grünen Bäumen
ein Veranstaltungszelt und eine große Bühne. Beim Morgenprogramm werden alle Kinder gemeinsam begrüßt
wir singen gemeinsam Lieder und erklären das Motto.
"Ganz wichtig bei uns ist natürlich die Gemeinschaft der Kinder und der Jugendlichen untereinander
DOMRADIO.DE: Der Fokus liegt auf skandinavischen Autoren in diesem Jahr
Hildebrand: Wir haben jedes Jahr ein anderes Motto
Und dieses Jahr heißt das Motto "HöVi-Land erzählt die Magie Skandinaviens"
Wir begeben uns virtuell in den hohen Norden Europas
sondern es geht vor allem um die Kinderbuchautor*innen und die Geschichten
Da ist mit Sicherheit Astrid Lindgren mit Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga die berühmteste
wo Kinder sich auch mal in Ruhe zurückziehen können."
DOMRADIO.DE: Die gute Seele von HöVi-Land ist der Kölner Sozialpfarrer Franz Meurer
der diese Ferienfreizeit von Anfang an begleitet
Inwiefern kommt Kirche bei HöVi-Land vor?
Hildebrand: HöVi-Land ist gelebte Kirche
Um mit dem Lieblingssatz von Franz Meurer zu sprechen "Es gibt nichts Gutes
Ganz wichtig bei uns ist natürlich die Gemeinschaft der Menschen
Es gibt bei uns auch ein geistliches Morgenlob
wo Kinder sich auch mal in Ruhe zurückziehen können
Für das Tischgebet gibt es einen Gebetswürfel
Das macht den Kindern besonders viel Spaß.
DOMRADIO.DE: Sie haben sicher viel erlebt in diesen 21 Jahren
Wahrscheinlich gibt es auch manchmal richtig schöne Geschichten
Hildebrand: Unsere schönste Geschichte hat mit Corona zu tun
Wir sind ja alle damals von der Pandemie im Jahr 2020 überrascht worden
unter den Corona-Bedingungen in den Sommerferien für die Kinder etwas auf die Beine zu stellen
Alle haben sofort die Köpfe zusammengesteckt und überlegt
wie wir für die Kinder trotzdem eine schöne Zeit in den Ferien organisieren können
Wir konnten im ersten Coronajahr jede Woche für 100 Kinder immerhin ein Ferienprogramm organisieren unter den damals gültigen Bedingungen.
Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben
damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können
Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf
Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns
hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen
Hier geht es zur Stiftung!
Urlaub für kleines Geld - das geht in der Sommerfreizeit HöVi-Land
Für Helfer Andreas Hildebrand ist sie "quasi ein Lebensgefühl geworden." Über eine ganz besondere Kinderfreizeit
die mehr Ehrenamtler anzieht als gebraucht werden
Nicht jede Familie kann sich einen Jahresurlaub leisten
Viele Kinder sind auf Ferienangebote angewiesen
wie das HöVi-Land im Kölner Osten
Die Unterstützung aus Gemeinde und Stadtteilen ist groß
aber ganz besonders Bedürftige geraten jetzt in Bedrängnis
Sozialpfarrer Franz Meurer unterstützt die Menschen im Brennpunktbezirk Höhenberg/Vingst
Geschenke seien dabei aber nicht unbedingt das Wichtigste
Beide Stationen bieten jeweils zwei Ladepunkte mit einer Leistung von je elf Kilowatt
Hotelgäste und die Öffentlichkeit können ihre Fahrzeuge hier bequem per App oder Ladekarte aufladen
Geschäftsführer des Hotels AlmRefugio
erläutert: "Mit der Installation der Ladeeinrichtung bieten wir unseren Gästen einen echten Mehrwert
Schließlich reisen immer mehr unserer Besucher mit Elektrofahrzeugen an
diese Fahrzeuge direkt am Hotel aufzuladen
ist ein willkommener Service für unsere Gäste."
Auch Kostas Zois vom Hotel Schönblick hebt die Vorteile hervor: "Neben dem Komfortgewinn unterstreichen wir damit auch unser Engagement für Nachhaltigkeit
um die Attraktivität unseres Hotels und der Region weiter zu steigern."
Die Planung und Umsetzung der Ladeeinrichtungen erfolgte in wenigen Monaten durch das Team Netzplanung und -projekte der Stadtwerke Neumarkt in Zusammenarbeit mit einem regionalen Tiefbauunternehmen
Geschäftsführer der Stadtwerke Neumarkt
betont die Bedeutung der neuen Infrastruktur: "Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Baustein zur Förderung der Elektromobilität
Die Kooperation mit den beiden Hotels zeigt beispielhaft
wie wir gemeinsam mit Partnern vor Ort die Energiewende vorantreiben können
Für die Hotellerie ergeben sich dabei nicht nur ökologische
mit unserem 100 Prozent Ökostrom einen wertvollen Beitrag zum klimafreundlichen Tourismus zu leisten."
Die Stadtwerke Neumarkt schreiben in ihrer Meldung
dass sie sich seit Jahren für den Ausbau der Elektromobilität engagieren und inzwischen rund 100 Ladepunkte betreiben in Neumarkt und Umgebung
Ihr Ziel ist ein umweltschonender Umgang mit Ressourcen
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
Jonah Sticker (vorn) überzeugt bei Viktoria mit seiner Vielseitigkeit
Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum der Rechtsrheinischen und hat sich zum Stammspieler im Drittliga-Team von Trainer Olaf Janßen entwickelt
Stephan Küsters, Sportlicher Leiter der Viktoria sagt: „Jonahs Entwicklung in den vergangenen Monaten steht für unseren Weg. Wir haben ihm das Vertrauen geschenkt und er hat es mit super Leistungen zurückgezahlt. Er ist in den letzten Spielen verdient zum Startelf-Spieler gereift. Aus unserer Jugend kommend hat er über fleißige Arbeit auf und neben dem Platz es geschafft, sich zum wichtigen Bestandteil unserer ersten Mannschaft zu entwickeln.“
Sticker kam im Sommer 2022 nach Höhenberg, im April 2023 unterschrieb der damals 18-Jährige seinen ersten Profivertrag und ist seitdem festes Mitglied der ersten Mannschaft.
In dieser Saison setzte Cheftrainer Olaf Janßen seinen 1,80 Meter großen Allrounder ab dem dritten Spieltag in jedem Drittligaspiel ein, dabei stand er in elf Spielen über die gesamten 90 Minuten auf dem Platz. In seinen insgesamt 34 Drittligapartien erzielte Sticker einen Treffer und bereitete vier Tore vor.
„Als Kölner freue ich mich riesig, weiterhin in meiner Heimatstadt bei der Viktoria zu bleiben und bin gespannt, wie der Verein sich weiterhin entwickelt “, so Sticker zur Vertragsverlängerung. „Ich blicke auch schon weiter, will mehr Verantwortung übernehmen und den jüngeren Spielern gerne helfen.“ (LR)
Tyger Lobinger setzt sich gegen Ingolstadts Defensive durch und trifft zum 3:2
Drei Tage nach der 3:5-Pleite gegen Dortmund II gab es gegen Ingolstadt wieder acht Tore zu sehen
In der zweiten Halbzeit ging es munter weiter
Zunächst köpfte Sebastian Grönning zum 2:2 ein (49.)
ehe Tyger Lobinger Köln nach einem schönen Solo wieder in Führung brachte (51.) – und ein weiterer Grönning-Kopfball für den abermaligen Ausgleich sorgte (54.)
Nach einem Ingolstädter Pfostenschuss und einem Lattentreffer der Viktoria gingen die Höhenberger in der 71
Für den Schlusspunkt sorgte der FCI: Benjamin Kanuric markierte in der 86
Minute mit dem dritten Kopfballtor den 4:4-Endstand
Marian Rausch war vor 215 Zuschauern im TSV Bayer Sportcenter mit sieben Toren am deutlichen 41:26-Sieg der Gastgeber über den Bergischen HC beteiligt
Der TSV Bayer Dormagen zählt im männlichen Nachwuchsbereich zu den Topvereinen in Deutschland. So startet der Verein in der Jugend-Bundesliga Handball der A-Jugend und der B-Jugend. Letztere wurde erst zur Spielzeit 2024/2025 eingeführt. Das Team von André Nicklas konnte zu Beginn der Premierensaison zwei Siege einfahren und gastiert am Wochenende zum Auswärtsspiel beim VfL Eintracht Hagen
Insgesamt starten in der Jugend-Bundesliga Handball der männlichen B-Jugend 48 Mannschaften. In der Vorrunde sind die insgesamt acht Gruppe mit jeweils sechs Teams nach regionalen Gesichtspunkten aufgeteilt worden. Der TSV Bayer Dormagen trifft in der Gruppe 5 auf TuSEM Essen, den Bergischen HC, den VfL Eintracht Hagen, die SG Menden Sauerland Wölfe und den VfL Gummersbach
es wird eine Runde mit Hin- und Rückspiel absolviert
Die ersten drei Mannschaften platzieren sich für die Meisterrunde
das ist laut André Nicklas auch das erklärte Ziel der B-Jugend des TSV Bayer Dormagen
Die Teams auf den Plätzen vier bis sechs tragen jeweils eine Pokalrunde aus
In der Meisterrunde werden die Gruppen fünf und sechs zusammengeführt
die Punkte aus der Vorrunde werden mitgenommen und man bestreitet sechs Spiele gegen die drei neuen Teams
Aus den insgesamt vier Meisterrundengruppen qualifizieren sich am Ende die jeweils Erst- und Zweitplatzierten für das Viertelfinale
In Hin- und Rückspiel wird dann bis zum Endspiel der Deutsche Meister in der B-Jugend ermittelt
A-Jugend Frisch Auf Göppingen – TSV Bayer Dormagen 25:33 (9:15)
B-Jugend TSV Bayer Dormagen - Bergischer HC 41:26 (23:10)
„Die Einführung der neuen Jugend-Bundesliga im B-Jugend-Bereich begrüßen wir vom Verein natürlich und macht für uns als Leistungszentrum auch Sinn“
„Wir werden zwar bis zum Ende der Meisterrunde weniger Spiele absolvieren
Die Leistungsdichte ist noch einmal höher geworden.“ Die männliche B-Jugend des TSV Bayer Dormagen ist erfolgreich in die Saison gestartet
Auf einen 29:21-Auswärtssieg bei TuSEM Essen folgte ein 41:26-Kantersieg gegen den Bergischen HC
Die nächste Aufgabe wartet bereits am Samstag (14 Uhr
Halle Mittelstadt) beim Gastspiel beim VfL Eintracht Hagen auf das Team von Andre Nicklas
Auch in der Jugend-Bundesliga der männlichen A-Jugend startete der TSV Bayer Dormagen mit einem Erfolg. Bei Frisch Auf Göppingen gewann die Mannschaft von Dennis Horn
Am Samstag können sich die Zuschauer auf ein Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen freuen
der Anwurf erfolgt um 15 Uhr im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen
„Die Bundesliga der männlichen A-Jugend wurde noch einmal professioniert
nun spielen jeweils zehn Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander
Auch hier hat sich die Leistungsdichte noch einmal erhöht“
Der Aufwand und auch die Kosten steigen natürlich mit der Professionalisierung
aber für den TSV Bayer Dormagen als Ausbildungsverein macht dieser Mehraufwand schon Sinn
Die Organisation rund um den Spielbetrieb der beiden Bundesligen und der Fahrtaufwand ist deutlich höher
mit der Ersten Mannschaft zusammen sind inzwischen sechs Trainer Vollzeit beschäftigt
„Auch wenn wir wirtschaftlich voneinander getrennt sind
So ist zum Beispiel unser B-Jugend-Coach André Nicklas auch Co-Trainer bei der Zweitliga-Mannschaft unter Julian Bauer“
„Wir wollen noch mehr Spieler aus den eigenen Reihen in die Profimannschaft heranführen und ihnen diesen Sprung in unser Zweitliga-Team ermöglichen.“
Der CSU-Ortsverband hat in seiner Versammlung Stadtrat Reinhard Brock erneut zum Ortsvorsitzenden gewählt
Michael Hollweck wurde sein Stellvertreter
Schriftführerin wurde Carina Hollweck und Beisitzer wurde Georg Lukas
Das geht aus einer Pressemeldung des Ortsverbands hervor.Rege Diskussionen wurden beim Thema Feuerwehrhausneubau der Stadtfeuerwehr sowie über die Feuerwehren in Pölling und Stauf geführt – mit Reinhard Brock
hatte man einen kompetenten Ansprechpartner
Das erfolgreiche Team und die Betreuer Marc Weißenborn
Auf der „Höhe 111“ in Höhenberg steppte der Bär
Grund war die Meisterschaft des heimischen SV in der B-Klasse NM Süd/Ost 2
nachdem man schon im ersten Jahr nach Wiederaufnahme des eigenen Spielbetriebs den Meistertitel sicherte
Allerdings machte der Spielerbetreuer Harald deutlich
dass man dieses Ziel schon angestrebt hatte: „Dass es aber ohne Niederlage und Punktverlust mit dem sensationellen Torverhältnis von 119:8 gelungen ist
darauf sind wir schon stolz.“ Nach dem 5:0-Sieg gegen die DJK Burggriesbach II
durch Tore von je zweimal Luca Dorr sowie Jakob Härtl und einmal Elias Federer war der Jubel riesengroß und es gab für Spieler
Man stellte sich zunächst zum Erinnerungsfoto
bevor man im Sportheim bis in die frühen Morgenstunden feierte
Dass man auch schon an die nächste Saison denkt
dass der neue Trainer Thomas Schmidt bereits mitgefeiert hat und so sein Team kennenlernen konnte
Ein klemmender Gashebel führt zu einem ungewöhnlichen Unfall in Höhenberg: Ein Motorradfahrer stürzt
ein Pferd erschrickt – verletzt sind am Ende beide
Ein Motorradfahrer verursachte am Mittwoch
in Höhenberg (Landkreis Neumarkt) einen Unfall – verletzt hat sich dabei nicht nur der Motorradfahrer
berichtet die Polizeiinspektion Neumarkt in der Oberpfalz
Weil der Gasgriff seines Motorrads klemmte
habe der 54-jährige Motorradfahrer beim Anfahren offenbar die Kontrolle über seine Maschine verloren
Der Mann stürzte und schlitterte mehrere Meter über den Asphalt
Ein in der Nähe ausgeführtes Pferd erschreckte sich durch den Unfall so sehr
dass es „die Bodenhaftung verlor“ und hinfiel
Das Pferd verletzte sich dadurch leicht an den Läufen
Der Motorradfahrer erlitt einige Schrammen
konnte sich laut Polizei jedoch noch selbst in ärztliche Behandlung begeben
Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Die Trauerhalle auf dem Mülheimer Friedhof wurde fertig saniert
dass das Dach der Trauerhalle dringend saniert werden musste
Die Sanierung der Trauerhalle auf dem Mülheimer Friedhof ist abgeschlossen
Damit können die Gerüste im Außenbereich abgebaut werden
Bereits im Juni 2024 waren die Arbeiten im Innenbereich abgeschlossen
sodass die Halle wieder genutzt werden konnte
Im Jahr 2019 wurde festgestellt, dass das Giebeldach der Trauerhalle dringend saniert werden musste. Im Zuge der folgenden Arbeiten sollte die alte, asbesthaltige Dacheindeckung erneuert und die Putzfassade überarbeitet werden. Eine statische Untersuchung ergab zudem, dass auch der vorhandene hölzerne Dachstuhl Schäden aufwies und ebenfalls überarbeitet werden musste.
Nach Angaben der Stadt erhielt die Trauerhalle daher eine neue Dacheindeckung aus Zinn. Außerdem wurde der Blitzschutz erneuert. Die unzureichende Beleuchtung wurde durch dimmbare Deckenleuchten mit Wandleuchten ersetzt, „die eine stimmungsvolle Beleuchtung für die Trauerfeiern in der Halle ermöglichen“, so die Stadt. Die Innen- und Außenwände wurden neu verputzt und gestrichen, auch die Elektrounterverteilung musste erneuert werden.
Zwei Jahre dauerten die Arbeiten im Rahmen der Dach- und Fassadensanierung
und erinnert mit ihren Spitzbögen an einen Sakralbau
Sie steht jedoch nicht unter Denkmalschutz
Mit der Sanierung wurden rund 900.000 Euro in den Erhalt investiert
Minute – Verls Baack sorgte für hochverdiente Pausenführung – Janßen-Elf klettert auf Rang 4
Serhat-Semih Güler rettete mit einem Super-Doppel-Last-Minute-Donner (92./96.) dass nicht mehr für möglich gehaltene 2:1 (0:1) für die Viktoria gegen den SC Verl und brachte damit den eigenen Fan-Anhang regelrecht zum Ausrasten
Dabei stand dieses Match eigentlich unter einem traurigen Schatten
langjährige Betreuer und Zeugwart des Vereins starb vor einigen Tagen im Alter von 77 Jahren
war 13 Jahre bei der Viktoria und die gute Seele des Clubs
Zum Spiel: Beide Mannschaften konnten auf einen gelungenen Saisonstart verweisen und so bekamen die Zuschauer eine offene Partie zu sehen
in denen die Gäste aus Verl in den ersten 45 Minuten klar den Ton angaben
Verls Arweiler scheiterte nach nur vier Minuten knapp mit einem satten Schuss am Viktoria-Gehäuse
Verl überzeugte mit schnellem Kurzpassspiel
war der Viktoria immer einen Schritt voraus und verdiente sich wahrlich den Führungstreffer
als Baack nach einem Eckball goldrichtig stand und das Leder zum 0:1 per Kopf einnicken konnte
Viktoria hielt mit ordentlichem Kampf dagegen
hatte aber außer einer aussichtsreichen Lofolomo-Aktion kaum was zu bieten
Der Rückstand hatte absolut seine Berechtigung und spiegelte die Verler Überlegenheit bis zum Halbzeitpfiff wieder
Viktoria-Trainer Olaf Janßen reagierte und schickte mit Handle
Sticker und Güler drei frische Kräfte aufs Feld
denn unmittelbar nach dem Wiederanpfiff scheiterte Lobinger mit einer großen Möglichkeit zum 1:1 am Verler Keeper
Im weiteren Verlauf waren die Hausherren bemüht
aber nach vorne fehlte die entsprechende Offensivwirkung
So sah dann alles nach einem Verler Erfolg in Höhenberg aus
Minute: Da wurde der blankstehende Güler mustergültig am linken 5m-Eck freigespielt und donnerte das Leder zum 1:1-Ausgleich in die Maschen
Doch damit nicht genug: Nach einem weiten Einwurf von Handle stand Güler erneut am kurzen Pfosten goldrichtig und lochte das Leder aus 5m per Kopf ins kurze Eck ein – 2:1
Unmittelbar danach war Schluss und auf Kölner Seite konnte man kaum den Sieg erfassen
Die Janßen-Elf kletterte damit auf Rang vier
Verl sackte auf Rang 14 und ist damit nicht weit von der schwarzen Zone entfernt
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Am Wochenende hat Höhenberg zum 20.Mal seine traditionelle Kirwa gefeiert
Auf der „Höhe 111“ über der Stadt Neumarkt begann das Festwochenende am Freitag mit dem Aufstellen des Kirwabaums – ganz ohne technische Hilfsmittel und nur durch gemeinsame Zusammenarbeit.Am Abend zelebrierte Pfarrvikar Joseph Dantas einen Gottesdienst am Feuerwehrhaus St
begleitet vom Chor der „Dorfspatzen“ unter der Leitung von Frieda Braun
Am Samstag trafen sich die erste Fußballmannschaft des SV Höhenberg und die SG Pilsach zu einem Freundschaftsspiel
Dreiste Diebe haben in der Nacht zu Donnerstag (13
Februar) einen luxuriösen Dodge-RAM Pickup gestohlen – direkt vor den Augen des Besitzers
Der Mann hatte seinen anthrazitfarbenen Geländewagen gegen Mitternacht auf seinem Stellplatz im Isenburger Kirchweg in Holweide abgestellt
Doch nur eine Stunde später wurde er durch ein verdächtiges Geräusch geweckt – die Zündung seines eigenen Autos
wie Unbekannte mit seinem Wagen in Richtung Schlagbaumsweg davonrasten
Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen! Wer hat in der Tatnacht verdächtige Personen oder das Fahrzeug gesehen? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 74 unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de
Lofolomo und Mala sichern wichtigen Dreier – Janßen-Elf klettert auf Rang 4 – Am nächsten Samstag Gast bei RW Essen
Durch einen 2:0 (1:0)-Heimerfolg über Erzgebirge Aue schaffte Viktoria Köln wieder den Sprung an die Spitzengruppe heran
Die Höhenberger kletterten damit auf Rang 4 im Tableau und haben nur zwei Punkte Rückstand auf das Führungsduo aus Dresden und Sandhausen
Aue verlegte sich zunächst auf eine sichere Defensive
womit die Zuschauer zunächst nur eine mäßige Partie zu sehen bekamen
Erster Aufreger war eine Kopfballgelegenheit von Aues Bär nach 20 Minuten
Auf der anderen Seite wurde Engelhardt in guter aussichtsreicher Position entscheidend geblockt
Nachdem alles nach einer torlosen Halbzeit aussah
setzte die Viktoria dann doch noch den 1:0-Führungstreffer
Güler spielte von der rechten Seite mustergültig in den Rückraum
wo Lofolomo mit einem satten Schuss die Führung besorgte
Auch der zweite Abschnitt riss die Zuschauer nicht von den Sitzen
die Gäste hatten jetzt optisch mehr vom Spiel
konnten aber in der Offensive keine Akzente setzen
hatte der kurz zuvor eingewechselte El Mala den zweiten Treffer auf dem Fuß
traf im Abschluss aber nur das Auer Aluminium
Die Kölner Defensive wurde bei den Gäste-Bemühungen vor keine großen Aufgaben gestellt
Aue hatte lediglich noch eine Freistoßchance
die aber von Viktoria-Keeper Dudu schnell entschärft werden konnte
In der Nachspielzeit machte dann die Janßen-Elf alles klar
Zunächst scheiterte Lobinger am Auer-Keeper
dann machte es Mala besser und zirkelte das Leder von der Strafraumkante links oben ins Eck – 2:0
Am nächsten Samstag gastiert Viktoria Köln an der Essener Hafenstrasse bei Rot-Weiss Essen
Nach seiner Freistellung ereilt Philipp Kaufmann die nächste Hiobsbotschaft: Der DFB hat ein Verfahren wegen eines körperlichen Angriffs gegen den Vierten Offiziellen eingeleitet
Erst im März dieses Jahres war er gekommen, nun musste er schon wieder seinen Hut nehmen. Philipp Kaufmanns Engagement beim VfL Osnabrück war kurz und von sportlichem Misserfolg geprägt
Nun stehen schwere Vorwürfe gegen ihn im Raum
Denn der Kontrollausschuss des DFB hat ein Verfahren gegen den beurlaubten Geschäftsführer Sport des VfL Osnabrück eröffnet
Der Grund: Kaufmann soll den Vierten Offiziellen bei der Partie des VfL gegen Viktoria Köln
Das lässt zumindest ein Sonderbericht von Schiedsrichter Daniel Bartnitzki verlautbaren. Bei der Begegnung zwischen Viktoria Köln und dem VfL Osnabrück, dem Spiel vor dem großen VfL-Beben
sei es schon in der Halbzeitpause zu lautstarken Äußerungen des Geschäftsführers in Richtung des Schiedsrichtergespanns gekommen
Der körperliche Übergriff habe sich schließlich ereignet
als die Unparteiischen das Spielfeld verließen und in die Kabine gingen
Der DFB-Kontrollausschuss fordert Kaufmann nun zu einer zeitnahen Stellungnahme auf
in dessen Folge über den Fortgang des Verfahrens entschieden werde
Sportlicher Leiter der Schiedsrichter in der dritten Liga
kritisiert das Verhalten besonders angesichts der Vorbildfunktion Kaufmanns: "Wenn nun sogar ein Klubvertreter gegenüber einem Unparteiischen körperlich übergriffig wird
ist das in keiner Weise tolerierbar und scharf zu kritisieren
Es hat eine fatale Signalwirkung auch für den Amateurfußball."
Ex-Schiedsrichter und Geschäftsführer der Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH
ist ebenfalls bestürzt über die Ereignisse in Köln: "Hier ist eine rote Linie deutlich überschritten worden
Bei allem Verständnis für Emotionen und den Druck
der in den Klubs herrscht: Dass ein Vereinsverantwortlicher jemanden aus dem Schiedsrichterteam körperlich angeht
ist schockierend und völlig inakzeptabel."
Wegen der allgemeinen Diskussionen um die Schiedsrichter in Liga drei hatten DFB und Schiri GmbH schon zuvor eine Einladung für ein Gespräch im Januar an die Drittliga-Trainer ausgesprochen
Auch ein Treffen mit den sportlichen Leitungen ist geplant
Beim kommenden Gegner von Rot-Weiss Essen brennt jedenfalls der Baum
Die Niedersachsen stecken noch tiefer in der Krise als der RWE - auf und neben dem Platz geht es drunter und drüber
Dezember) kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Krisenclubs
von der Bundesliga bis in den Amateurbereich
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität
Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben
Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an
Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden
FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen
Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten
Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu
Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen
Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison hat der 1
FC Köln reinen Tisch gemacht und schnell einen neuen Trainer präsentiert
Die Spielvereinigung Schonnebeck darf als Tabellenführer der Oberliga Niederrhein weiter von der Regionalliga träumen
Matthias Bloch legt seinen Fokus nur noch auf die Erste
FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025
Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt
Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren
Ex-Dürener Jakob Sachse trainiert völlig überraschend mit den Profis von Schalke 04
Beim zuletzt suspendierten Aymen Barkok gibt es Neuigkeiten
Juli 2025 als Cheftrainer bei Ratingen 04/19 übernehmen
Mai wirkt er schon bei der Kaderplanung mit
Der Abstiegskampf in der Oberliga Niederrhein geht in die heiße Phase
Wer noch welche Chancen auf den Klassenerhalt hat und warum die Ausgangslage unberechenbar ist
Philipp Hofmann befindet sich nach seiner lebensbedrohlichen Verletzung auf dem Weg der Besserung
In der Regionalliga West sind bis auf eine mögliche Abstiegsfrage - wenn Borussia Dortmund II aus der 3
Liga absteigt - alle Entscheidungen gefallen
Mittsommerfest in Köln-Höhenberg/Vingst statt
Zahlreiche Vereine und Gruppen stellen auf dem Gelände der Katharina-Henoth-Gesamtschule (Standort Nürnberger Straße) ihre Angebote vor und laden zum Mitmachen ein
Dazu gehören unter anderem das Seniorennetzwerk Höhenberg
die katholischen Kindergärten sowie die Verbraucherzentrale NRW
Das Bühnenprogramm wird durch Kräfte aus dem Viertel gestaltet und bietet viel Abwechslung für Menschen von jung bis alt
Zwischen Gesangs- und Schauspieleinlagen der Schüler*innen der Gesamtschule und Auftritten der ganz Kleinen aus den katholischen Kitas
bis zur Cover Band des „Stadtteil Polizisten“; es erwartet uns ein vielfältiges Angebot auf das wir uns sehr freuen
Von: Katarina Amtmann
Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Ortsteil von Höhenberg im Einsatz.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/lengdorf-ort28976/erding-scheune-steht-in-flammen-feuerwehr-verhindert-uebergreifen-auf-wohnhaus-93103995.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Lengdorf (Landkreis Erding) stand eine Scheune in der Nacht in Flammen
Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Ortsteil von Höhenberg im Einsatz
gemeldet. „Ein Großaufgebot an Feuerwehren konnte verhindern
dass die Flammen auf ein angrenzendes Wohngebäude übergreifen“
heißt es in der Pressemitteilung der Polizei
sondern auch darin gelagerte landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer beschädigt
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Schaden auf einen Betrag im sechsstelligen Eurobereich
Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt
Die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache wurden noch in der Nacht vom Kriminaldauerdienst aufgenommen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Wie schnell so eine Vussball-Saison doch vorbei ist
Am Samstag (13:30 Uhr) tritt die Mannschaft von Olaf Janßen zum letzten Saisonspiel 2023/24 in Freiburg an
Nach den „Giganten-Wochen“ mit den Duellen gegen die Top-4 steht also nun das Tabellenschlusslicht auf dem Plan
Dann heißt es einmal mehr: Abschied nehmen…
6 Spieler ließen sich gegen Jahn Regensburg am Samstag (1:1) ein letztes Mal von den eigenen Fans im Sportpark Höhenberg feiern
Seokju Hong und Elias Bördner verlassen die Schäl Sick zum Saisonende.
Auch für Michael „Tiger“ Kraft (TW-Trainer)
Ben Srenk (Physiotherapeut) und Vereins-Legende Markus Brzenska (Co-Trainer) stehen zum 1
Doch zuvor geht es noch ein letztes Mal gemeinsam zum Auswärtsspiel in den Breisgau.
Große Abschiede auf der Schäl Sick und im Breisgau
Dort übrigens spross bis dato noch kein Dreier für eine Viktoria-Mannschaft heraus
zum Abschluss nochmal eine Premiere zu feiern
In der Hinrunde gewannen unsere Jungs souverän mit 2:0
Advent 2023 trafen André Becker und David Philipp
Die Rückserie beendeten die Höhenberger Jungs auf dem 14
Weiter unten kann der Name unseres Schäl-Sick-Klubs auch in der Abschlusstabelle 2023/24 nicht zu finden sein
mit einem Punktgewinn beim SCF würde Viktoria Köln die Saison sicher auf Rang 13 beenden
wenn 1860 München parallel nicht gegen Bielefeld gewinnt)
Freiburg unterdessen muss die Rote Laterne mit in die Regionalliga Südwest nehmen
Der Vorjahres-Meister hatte nach dem überraschenden Triumph 2022/23 viele Abgänge zu verkraften und wird sich am Wochenende von 2 absoluten Erfolgstrainern verabschieden: Bei den Profis verlässt Vereins-Ikone Christian Streich nach über 12 Jahren als Chefcoach die Trainerbank
in der U23 streicht Thomas Stamm seine Segel.
Auch der Schweizer ist bereits seit vielen Jahren im Breisgau heimisch
kam 2015 zum SCF und übernahm 2021 die Verantwortung bei der Zweitvertretung
Um den 41-Jährigen ranken sich schon Gerüchte um Wechsel in die 2
Bundesliga oder die Schweizer Super League.
Und Achtung: Daheim spielt Freiburg II absolut nicht wie ein Tabellenletzter
Von den letzten 6 Spielen im heimischen Dreisamstadion verloren die Breisgauer lediglich gegen Meister Ulm (1:2)
schlugen zuletzt Aufstiegsaspirant Regensburg deutlich (3:1) und behielten gegen Mannheim (1:0)
Lübeck (3:0) und 1860 München (1:0) gar eine Weiße Weste.
Bei unseren Jungs stehen auswärts ebenso viele Punkte auf dem Konto wie Freiburg daheim gesammelt hat (je 17)
Viktoria-Top-Scorer Luca Marseiler kann zudem noch den Sprung auf das Treppchen der Scorerliste packen – mit 14 Treffern und 8 Assists steht der Linksaußen auf dem geteilten 4
Platz mit Regensburgs Kother und dem Münsteraner Grodowski (alle 22 Scorer-Punkte)
Auf der 2 rangieren Jannik Mause (Ingolstadt) und Ole Pohlmann (BVB II) mit je 23 Torbeteiligungen
Außerdem steht der Deutsch-Italiener in der Rekordspieler-Statistik seit Neugründung 2010 mittlerweile in den Top-20
hat ebenso wie Niklas May 92 Einsätze auf dem Buckel und kann in Freiburg auf den geteilten 17
Platz (bis dato Dominik Lanius) springen.
Moritz Fritz unterdessen arbeitet sich in der Top-10 immer weiter vor
128 Einsätze mit dem roten V auf der Brust bedeuten Platz 9 und der Sprung vor Sven Kreyer (127)
in Freiburg kann der Defensiv-Allrounder mit Ex-Viktoria-Stürmer Fatih Candan auf den geteilten 8
Das kann also alles noch beim letzten Heimspiel dieser Spielzeit, die viele Höhen und manchen Tiefen gelaufen ist, passieren. Nach einem Abschied kommt immer ein neuer Schritt, ein neues Kapitel. Doch erstmal geht‘s nach Freiburg. Hier findet Ihr alle Infos zum Ticketkauf.
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier
für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden.