einen prächtigen Maibaum am Hutthurmer Kreisel aufzustellen Kräftige Burschen und Fachkundige aus der Feuerwehr um Kommandant Manfred Auer richteten das Monstrum mit Hilfe des Kranwagens der Firma Erber aus Lenzersdorf auf nach einer knappen Stunde war alles vorüber Unter den vielen Schaulustigen waren Bürgermeister Max Rosenberger und der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Christian Kern Und natürlich waren auch die Maibaumdiebe von den „Zammgwürfelten“ mit von der.. Sie haben ein Konto? Hier anmelden Wie geht es weiter mit der Brauerei Hutthurm Der Besuch von Landrat Raimund Kneidinger bei der Traditions-Braustätte war zugleich ein Kennenlernen der neuen Eigentürmer der Familie Kunzmann aus Dasing bei Augsburg Dabei wurde schnell klar: Die Einbindung der Brauerei-Produkte in das leistungsstarke und deutschlandweit eingeführte Getränke-Vertriebssystem von Kunzmann verspricht nach Einschätzung Kneidingers „gute Perspektiven für den Bierstandort Hutthurm“ Die geschäftsführende Gesellschafterin Natalie Kunzmann brachte es im Gespräch mit dem Landrat auf den Punkt: Ziel der Übernahme vom früheren Eigentümer Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord sei es gewesen das Wachstum der Weinkellerei Kunzmann mit ihren fast 100 Mitarbeitenden im Landkreis Aichach-Friedberg abzusichern und für den Standort Hutthurm neue Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen Die positive Geschäftsentwicklung habe zu einer Vollauslastung der Mehrweg-Abfüllung in Dasing geführt so dass Hutthurm nun zum zweiten Produktions- und Logistikstandort entwickelt werde Kunzmann werde als großer Lieferant des Getränkehandels in Deutschland den Produkten aus Hutthurm mehr Absatzchancen bieten zudem könne Hutthurm Abfüllkapazitäten etwa im Produktbereich Weinschorle übernehmen Und:  Der Standort Hutthurm verfüge über eine hochmoderne Anlage zur Herstellung alkoholfreier Biere Hier könne im Lohnverfahren auch für andere Brauereien gearbeitet werden ergänzte Kunzmann-Geschäftsführer Guido Grebe Besonders positiv stimmt die Kunzmann-Führung nach eigener Aussage die Aufbruchsstimmung in der Brauerei: Natalie Kunzmann: „Die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen auf eine gemeinsame Zukunft und eine starke Achse Dasing-Hutthurm.“ Dieses Gesamtkonzept überzeugte den Landrat Angesichts eines zurückgehenden Konsums der klassischen Biere und des immensen Marktdrucks gerade auf kleinerer Brauereien seien solche neuen Optionen „zukunftssichernd“ Für Bürgermeister Max Rosenberger war die zentrale Botschaft wichtig: „Die Tradition der Brauerei wird fortgesetzt die Mitarbeiter haben eine Perspektive und Hutthurmer Bier bleibt für Verbraucher und Gastronomie erhalten.“ Die Weinkellerei Kunzmann wurde 1956 von Rudolf Kunzmann in Augsburg als Deutschlands erste Glühweinkellerei gegründet Mittlerweile werden am Standort Dasing in zwei Betrieben jährlich rund 55 Millionen Mehrweg- und 8 Millionen Einweggetränke abgefüllt Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminabstimmung Telefonische Erreichbarkeit zu folgenden Zeiten: Mo.-Fr.: 07:30 Uhr – 12:00 UhrMo.-Do.: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr abweichende Öffnungszeiten bei den Zulassungsstellen CMS, © 2025 digitalfabriX Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten. Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben. Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl Beschreibung: Speichert eine temporäre User-Authentifizierung Beschreibung: Speichert dîe Loginzeit in das System in dem sich die Gäste aus Hutthurm mit 2:0 behaupten konnten Entscheidend dafür waren an diesem Abend vor allem zwei Standards binnen weniger Minuten Denn erst köpfte Alexander Resch kurz nach der Halbzeitpause (49.) eine Ecke direkt in die Maschen ehe Fabian Semsch nur Momente später (54.) einen weiteren Eckball zum zweiten Treffer des Abends nutzte Diesen Vorsprung spielten die Gäste aus Hutthurm in der Folge souverän über die Zeit weswegen am Ende nach den beiden Erfolgen über die SpVgg Ruhmannsfelden (1:0) und die DJK Vornbach (2:0) der dritte Sieg am Stück zu Buche stand wurde in der Nachspielzeit (90.+5) noch mit einer 10-Minuten-Strafe des Feldes verwiesen spielentscheidend war diese Szene am Ende allerdings nicht mehr Fr., 11.04.2025, 18:00 UhrTSV-DJK OberdiendorfO'diendorfSV HutthurmHutthurm02 Meiko Wandl (Trainer TSV-DJK Oberdiendorf): "Ein gebrauchter Tag für uns! Die erste Halbzeit war noch halbwegs in Ordnung, da hatten wir die eine oder andere Chance. In der zweiten Halbzeit bekamen wir durch zwei Standards innerhalb von fünf Minuten den Knockout, danach ging gar nichts mehr. In Summe war es ein verdienter Sieg für Hutthurm, denn sie machten aus wenig viel und brachten das 2:0 sehr abgezockt über die Zeit." Die enge, freundschaftliche Verbundenheit des Aufklärungsbataillons 8 mit der Marktgemeinde Hutthurm im Landkreis Passau besteht bald 50 Jahre. Da lag es nahe, dass die Übergabe-Zeremonie für die 1. Kompanie nicht in der Kaserne in Freyung, sondern in der Partnergemeinde stattfindet. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesellschaft und dem Umfeld der Bundeswehr fanden sich zum Festakt am Donnerstagnachmittag auf dem Marktplatz auch zahlreiche Bürger ein. Fotos vom 2:1-Sieg in der vorgezogenen Partie des 23. Spieltags hat Sven Kaiser gemacht. Gegen abstiegsbedrohte Mauther gelingt dem Team ein später 2:1-Sieg – Kapitän Patrick Kaltenecker trifft per Kopf kurz vor Schluss gerät die TSV Mauth immer stärker in den Abstiegssog Mi., 16.04.2025, 19:00 UhrSV HutthurmHutthurmTSV MauthMauth21 Das Bezirksliga-Duell zwischen dem SV Hutthurm und der TSV Mauth hatte alles Kampf – und ein Happy End für die Hausherren Mit einem hart erarbeiteten 2:1-Erfolg sichert sich Hutthurm nicht nur die nächsten drei Zähler sondern bleibt als Tabellenfünfter weiter in Reichweite der Spitzengruppe Mauth hingegen muss auf Rang 10 weiter nach unten blicken – nur wenige Punkte trennen die Gäste von der Relegationszone Dabei begann die Partie denkbar ungünstig für den SVH: Mauths Korbinian Tolksdorf traf früh zur Gästeführung (9.) – sein bereits neuntes Saisontor Der Rückstand weckte den Kampfgeist der Gastgeber Kurz vor der Pause dann die erste Wende: Nach einem klaren Handspiel im Strafraum verwandelte Adrian Böck eiskalt vom Punkt zum 1:1 (42.) In der zweiten Halbzeit nahm die Partie richtig Fahrt auf Zahlreiche Diskussionen um knifflige Schiedsrichterentscheidungen heizten die Stimmung zusätzlich an Minute: In einem wilden Strafraum-Getümmel stand ausgerechnet Kapitän Patrick Kaltenecker goldrichtig und köpfte das Leder zum 2:1 ins Netz Trainer SV Hutthurm nach dem Spiel: "Unser Spiel war in der ersten Halbzeit etwas zerfahren mit vielen Fehlpässen unsererseits - wir sind etwas schwer ins Spiel gekommen Zweite Halbzeit war im Vergleich bei Weitem besser Sie haben sich nie aufgegeben - das macht mich stolz Wir haben leider aktuell nur drei Auswechselspieler und selbst die sind teilweise angeschlagen Deshalb ist die Aufstellung Woche für Woche fast identisch was für die Spieler natürlich nicht einfach ist Dementsprechend bin ich sehr froh darüber!" "Wir sind gut ins Spiel gekommen und verdient in Führung gegangen Danach konnten wir aber gegen die formstarken Hutthurmer nicht ganz an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und mussten zwei Gegentore nach Standards hinnehmen Unsere eigenen gut herausgespielten Torchancen konnten wir hingegen nicht nutzen Ein Unentschieden wäre wohl gerechter gewesen für die kommenden Spiel müssen wir uns wieder steigern“ Unterm Strich ein knapper Sieg für die Heimelf Für Mauth wird die Lage dagegen immer ernster – vorne fehlte am Ende die Durchschlagskraft Lange konnten sich die Hutthurmer im gegnerischen Strafraum vor Torwart Michael Mandl nicht entscheidend durchsetzen aber jeweils am Ende der beiden Halbzeiten trafen die Gastgeber und entschieden die Partie daher knapp für sich Dank eines späten Treffers von Kapitän Patrick Kaltenecker hat der SV Hutthurm am Mittwochabend die vorgezogene Partie des 23 Spieltags der Bezirksliga Ost gegen den TSV Mauth mit 2:1 gewonnen und damit vor 350 Zuschauern einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.Die Gäste ärgerten sich nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichterin Silke Ascher (FC Dreisessel) sprichwörtlich grün und blau denn eigentlich hätte die Mannschaft der Trainer Robert Madl und Klaus Gibis dieses Auswärtsspiel nicht verlieren dürfen In der ersten Halbzeit waren die Mauther die bessere Mannschaft den Korbinian Tolksdorf initiierte und per Kopf abschloss (9 Erst eine unglückliche Aktion von Siegfried Wilhelm brachte die zunächst blassen Hutthurmer zurück ins Spiel: Dem 31-Jährigen sprang der Ball nach einer Flanke gegen den Arm die Schiedsrichterin hatte keine Wahl und Adrian Böck nutzte die Gelegenheit Dieser Pausenstand war aus Hausherren-Sicht schmeichelhaft weil Mauth bis dahin nicht nur kämpferisch und spielerisch besser war sondern auch mehr gefährliche Torabschlüsse produzierte „In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff hätten eigentlich 2:0 führen müssen“ kommentierte TSV-Coach Klaus Gibis später.Nach dem Seitenwechsel war es dann ein zerfahrenes Spiel ohne große Torchancen – aber Hutthurm konnte die Partie nun ausgeglichen gestalten und kam in der Schlussphase tatsächlich zum Siegtreffer: Nach einer Ecke stand Kapitän Patrick Kaltenecker am langen Pfosten goldrichtig und drückte den Ball per Kopf über die Linie (87.) Darauf fanden die Gäste keine Antwort mehr obwohl sie auch in der zweiten Halbzeit mit spielerisch klarer Linie versuchten Für den Hutthurmer Teammanager Konrad Behringer war der vierte Sieg in Serie für seinen Verein dennoch verdient: „Aufgrund unserer Leistungssteigerung geht das Ergebnis in Ordnung „Das Gegentor am Ende war natürlich maximal unglücklich für uns einen Punkt hätten wir sehr gut brauchen können“ Die Mauther haben daher weiterhin nur drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsrelegation Hutthurm hat nun acht Zähler mehr als der TSV − mid/bw Darum spielen die Bezirksligen auch am Dienstag nach OsternDie beiden niederbayerischen Bezirksligen bestreiten rund um Ostern als einzige Staffel zwei reguläre Spieltage – am Karsamstag und kommenden Dienstag Spieltag wird erst nach den Feiertagen gespielt um das Programm für die Schiedsrichter zu entzerren Die Partien der Bezirksliga Ost in der Übersicht:24 15 Uhr: Regen – Niederalteich (0:2); 15.30 Uhr: Künzing – Schöfweg (4:2); 16 Uhr: Vornbach – Garham (4:1) Waldkirchen – Obernzell-Erlau (0:3); 17 Uhr: Ruhmannsfelden – Oberdiendorf (4:5) 18.30 Uhr: Obernzell-Erlau – Regen (Hinspiel 4:1) Das Staatliche Bauamt Passau wird die Fahrbahn auf dem Autobahnzubringer zwischen Hutthurm und Neukirchen vorm Wald (Landkreis Passau) auf Vordermann bringen Dazu muss die vielfrequentierte Strecke wohl von Anfang Juli bis Mitte September zwischen Hutthurm und Pilling gesperrt werden   Der Verkehr wird großräumig über Passau beziehungsweise Grafenau und Freyung umgeleitet werden Der Grund: Aus Sicherheitsgründen kann nur unter Vollsperrung gearbeitet werden Das nahe Straßennetz sei jedoch nicht dazu geeignet den Umleitungsverkehr aufzunehmen.Das geht aus einer Pressemitteilung des Bauamts hervor Es handelt sich um die Staatsstraße 2622 Die hohe Verkehrsbelastung habe ihre Spuren hinterlassen daher sei es nun an der Zeit für eine Sanierung Als Termin avisiert wird ein Baubeginn am 30.06.2025 (planmäßig) für die Deckenbaumaßnahme auf dem 10,5 km langen Abschnitt zwischen Hutthurm und Pilling Neben weiterer Arbeiten wird auch der Oberbau der Fahrbahn verstärkt werden Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 6,4 Millionen Euro Mit Highspeed durch die engen Straßen rund um Hutthurm: Das Gespann Gassner/Mayrhofer fand den mit Abstand schnellsten Weg und gewann mit gut 20 Sekunden Vorsprung Rallyesport auf höchstem Niveau wurde am Samstag bei der 18 ADAC Rallye Hutthurm der MSG Bayerischer Wald Hutthurm geboten Hutthurm und Thyrnau wurden sechs anspruchsvolle Wertungsprüfungen gefahren die von den Hutthurmer Rallyepiloten Florian Ascher und Patrick Krückl mitausgesucht wurden.Am Ende wurde der Topfavorit auf den Gesamtsieg mit Ursula Mayrhofer auf dem „heißen Sitz“ des Beifahrers gegen die starke Konkurrenz den Vorschusslorbeeren gerecht Im Ziel hatte das Team mehr als 20 Sekunden Vorsprung auf das zweitplatzierte Team Rudolf Reindl/Michael Ehrle auf Mitsubishi Evo Platz 3 ging nach starker Fahrt an das Team Sebastian Schmidt/Nina Uttenreuther (MSC Fränkische Schweiz) auf Mitsubishi Lancer Evo 9.Mit Thomas Wallner/Anja Willnecker (MSC Emmersdorf Citroen DS3 R3T Max) kam ein niederbayerisches Team auf den hervorragenden 4 Rang 5 sicherten sich Andreas Schweiger/Manuel Werkstetter (MSC Emmersdorf Gesamt-Sechste wurden Martin Kainz/Melanie Kalinke (Mitsubishi Evo).Pech hatten die Rallye-Gespanne des Veranstalters MSG Bayerischer Wald Hutthurm unter anderem die Mitfavoriten auf den Klassensieg in der Klasse NC 3 Florian Ascher/Andrea Pieringer und der amtierende bayerische- südbayerische- und niederbayerische Meister Patrick Krückl/Andreas Schwaiger (beide Opel Astra GSI 16V) kamen aufgrund technischer Defekte nicht ins Ziel Als einzige Lokalmatadoren finishten Thomas Madl und Klaus Kühberger (MSG Bayer Seat Ibiza) als hervorragende Zweite in der Klasse NC 3 das bedeutete Platz 17 der Gesamtwertung.Großes Lob von den teilnehmenden Rallyepiloten ging an die Verantwortlichen der MSG Bayerischer Wald Hutthurm mit Vorstand Thomas Poschinger und Rallyeleiter Fritz Riedl an der Spitze der großen Helfer-Mannschaft für die tolle Streckenauswahl und den optimalen Verlauf der 18 Auflage dieses Motorsport-Klassikers.Die Gesamt-Top 10:1 Hermann Gaßner jun./Ursula Mayrhofer (Renault Clio Rally3) 19:53,10 Minuten; 2 Rudolf Reindl/Michael Ehrle (Mitsubishi Evo) 20:16,40; 3 Sebastian Schmidt/Nina Uttenreuther (MSC Fränkische Schweiz Thomas Wallner/Anja Willnecker (MSC Emmersdorf Andreas Schweiger/Mario Werkstetter (MSC Emmersdorf Martin Kainz/Melanie Kalinke (Mitsubishi Evo) 21:02,40; 7 Rudi Weileder/Lea Weileder (MSC Emmersdorf Josef Haagn/Sandra Fellermeier (BMW E36 M3) 21:14,30; 9 Hermann Gassner/Natascha Vrga (Renault Clio Rally3) 21:26,50; 10 Thimo Tremmel/Lena Plattner (Wurmbrand-Racing Team Rallye Hutthurm sind online unter https://www.adac-sport.com/18_ ADAC_Rallye_35_Hutthurm_2025_ 11403/ einzusehen südbayerische und niederbayerische Rallyemeister auf Opel Astra GSI 16V gilt als heißer Anwärter auf den Sieg in der Klasse NC 3 Über die Teilnahme der Überraschungsgäste die namhaften Piloten Hermann Gassner Junior und Senior freut sich die MSG Bayerischer Wald Hutthurm bei ihrer 18 die am Samstag (Beginn 12.30 Uhr) mit Start und Ziel im Rallyezentrum „DGL-Center“ der Brauerei Hacklberg in der Hutthurmer Industriestraße über die Bühne geht. Diese „Rallye 35“ (mit insgesamt 35 Wertungsprüfungskilometern) wird für die Bayerische ADAC Rallyemeisterschaft für die Südbayerische ADAC Rallyemeisterschaft und für die Niederbayerische Maier Korduletsch Rallyemeisterschaft gewertet. Nachdem in den letzten Jahren jeweils zwei Rallyesprints durchgeführt wurden kam von den aktiven Rallyefahrern des Veranstalters der Wunsch eine „größere“ Rallye durchzuführen Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Fahrer bei der Organisation der Rallye konnte diesem Wunsch entsprochen werden. Gefahren werden drei Wertungsprüfungen in den Gemeinden Büchlberg die jeweils zweimal befahren werden. Die Gassners bringen beide einen Renault Clio Rally3 an den Start der Filius fuhr damit bei der diesjährigen „Jänner-Rallye“ im Mühlviertel den hervorragenden 6 Dem deutschen Rallyemeister von 2009 dient Hutthurm als Funktionstest für die Rebenland Rallye 2025 den zweiten Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft wird zum ersten Mal mit dem brandneuen Renault Clio Rally3 aus dem Gassner Motorsport Team an den Start gehen. Neben diesem prominenten Duo fahren zahlreiche niederbayerische Gespanne um die Topränge mit So in der Klasse NC 1 Rudi Weileder mit Tochter Lea Weileder (MSC Emmersdorf) in ihrem Mitsubishi Lancer Evo 8 als heiße Anwärter auf den Klassensieg Starke Konkurrenz haben sie in Martin Kainz/Melanie Kalinke (Bad Aibling/Passau Mitsubishi Evo 9) und in Rudi Reindl/Michael Ehrle (Lohkirchen/Schmalkalden Mitsubishi Evo). In der Klasse NC 2 können sich die Zuschauer auf den großartigen Sound von Fritz Köhler’s (Pommertsweile) E30 BMW M3 freuen Mit Günther Brückl/Helmut Urmann auf BMW E36 ist ein weiteres Team des Veranstalters am Start. Gespannt darf man auf das Abschneiden von Wolfgang Irlacher/Regina Miedl (AC Deggendorf) auf ihrem Peugeot 208 Rally4 Thimo Tremmel/Lena Plattner (Peugeot 208 Rally4) und Thomas Wallner/Anja Willnecker (alle MSC Emmersdorf Citroen DS3 R3T Max) in der Klasse RC4 sein. Mit 19 Startern am stärksten besetzt ist die Klasse NC 3 mit zahlreiche niederbayerischen Topfahrern Als Mitfavoriten gelten der amtierende bayerische südbayerische und niederbayerische Rallyemeister Patrick Krückl mit Beifahrer Andreas Schwaiger (Hutthurm/Freising Florian Ascher/Andrea Pieringer (Hutthurm/Röhrnbach Renault Clio 2 RS) und das Team Thomas Madl/Klaus Kühberger (Hutthurm/Röhrnbach  In der Klasse NC4 sitzen die niederbayerischen Vizemeister Stefan Bretzner/Melanie Heller (AC Deggendorf) in einem Opel Adam Cup Starke Konkurrenz im Kampf um den Klassensieg haben sie in Jonathan Blüml/Benjamin Blüml Felix Blüml/Dominik Blüml und Dominik Weileder/Simon Weileder (alle Emmersdorf  12.30 Uhr: Start im Rallyezentrum „DGL-Center“  12.42 Uhr: Start WP1 Eberhards-berg 1 13.05 Uhr: Start WP2 Dachsberg 1 13.41 Uhr: Start WP3 RK Thyrnau 1 14.53 Uhr: Start WP4 Eberhards-berg 2 15.16 Uhr: Start WP5 Dachsberg 2 15.52 Uhr: Start WP6 RK Thyrnau 2 16.11 Uhr: Zielankunft des 1 Teilnehmers im Rallyezentrum „DGL-Center“ Eine gedruckte Zuschauerinfo mit Fan-Aufkleber Zeitplan und Streckenskizzen gibt es gegen einen kleinen Obolus im Rallyezentrum und ab heute auf dem Facebook und Instragram Kanal der MSG Hutthurm „Rallyeguide“ mit den wichtigsten Informationen zur Veranstaltung und die Starterliste unter www.adac-sport.com/18_ADAC_Rallye_35_Hut- thurm_2025_11403/ Am Ende einer langen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses in Hutthurm (Landkreis Passau) gab Bürgermeister Max Rosenberger einen umfassenden Bericht zu einigen Bürgeranfragen ab wie beispielsweise der Fußweg zur Mehrzweckhalle (Bollerleuchten) oder am Kirchenumfeld Über den Zubringer sprachen (v.l.) Bürgermeister Erwin Braumandl aus Neukirchen vorm Wald Minister Christian Bernreiter und Bürgermeister Max Rosenberger aus Hutthurm Zur Besprechung der Verkehrssituation und baulicher Maßnahmen rund um den Autobahnzubringer zwischen Hutthurm und Aicha vorm Wald haben sich auf Initiative von MdL Josef Heisl der Bürgermeister von Neukirchen vorm Wald Erwin Braumandl und Hutthurms Bürgermeister Max Rosenberger mit Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in München getroffen wie es in einer Pressemitteilung heißt.„Der Autobahnzubringer zwischen Hutthurm und Aicha ist ursprünglich für 4000 Fahrzeuge pro Tag geplant worden nun haben wir mehr als das Doppelte“ Besonders der vermehrte grenzübergreifende Schwerlastverkehr belaste Straße und Brückenbauten „Auch die Unfallhäufung ist für unsere Feuerwehren eine echte Belastung“ ergänzte er.Christian Bernreiter erläuterte dass für den Zubringer fünf weitere dreispurige Abschnitte zwischen der A 3 und Hutthurm geplant seien um ein sicheres Überholen auf den Steigungsstrecken zu ermöglichen „So wird sich die Verkehrslage auf dem Abschnitt entspannen und die Verkehrssicherheit erhöht“ Bereits im Sommer werden die zehn Kilometer zwischen Hutthurm und Neukirchen saniert Neben den Straßenverhältnissen und der derzeitigen Auslastung wurden auch die großen Brücken angesprochen – insbesondere die Ilztalbrücke bei Kalteneck Die Bürgermeister erkundigten sich nach baulichen Maßnahmen Perspektivisch sei außerdem die Verlängerung des Autobahnzubringers bis Hauzenberg mittels einer Nordumfahrung von Büchlberg vorgesehen.„Der Autobahnzubringer ist keine Alternative für eine Nordumfahrung Passau“ bekräftigte MdL Josef Heisl und spielte damit auf Bestrebungen der Initiative „Die Angerer“ im Stadtgebiet von Passau an die eine Sperrung für Lastwagen am Anger im Stadtgebiet von Passau forcieren „Das würde den Autobahnzubringer noch stärker belasten“ Der CSU-Stimmkreisabgeordnete hatte in der Vergangenheit außerdem mehrfach darauf hingewiesen dass Lastwagen aus dem Landkreis nicht aus der Stadt ausgesperrt werden dürften Der markante „Turm“ der Brauerei soll schon bald einen neuen Anstrich bekommen Und auch das Sortiment soll mit der Abfüllung der „Winzerschorle“ erweitert werden Januar wird der Verkauf an die Kunzmann-Gruppe wirksam Nach 110 Jahren beginnt für die Brauerei Hutthurm (Kreis Passau) ab Januar ein neues Kapitel. Die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord hat die Bierbraustätte an die Kunzmann-Gruppe aus Dasing (Kreis Aichach-Friedberg) verkauft   In dieser Übergangsphase lässt jede Nachricht aufhorchen: So die Personalie die Kunzmann vergangene Woche veröffentlichte Dabei wurde eine neue Spitze in Hutthurm angekündigt: Reinhard Obermeier (54) wird 1 Was das bedeutet und welche Pläne die neuen Eigentümer vorhaben berichtet der Geschäftsführer von Kunzmann Nach 110 Jahren beginnt für die Brauerei Hutthurm (Lkr Die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord hat die Bierbraustätte an die Kunzmann-Gruppe aus Dasing (Lkr Und auch wenn die neuen Eigentümer bekräftigen sie wollen die Brauerei in eine gesicherte Zukunft führen und kaum etwas verändern so lässt in dieser Übergangsphase doch jede Nachricht aufhorchen Kunzmann-Geschäftsführer Guido Grebe erklärt auf Nachfrage unserer Zeitung dass der frühere Braumeister bereits gekündet hatte „bevor wir in die Verkaufsgespräche eingestiegen sind“ dass durch den Kauf kein Personalkarussell in Gang gesetzt wird Der langjährige Braumeister Markus Kampf hatte bereits vor über zwei Jahren das Haus Richtung Oberbayern verlassen Der bisherige „Brauereidirektor“ Matthias Bloch kann sich künftig wieder seiner eigentlichen Aufgabe widmen.Der künftige Chef vor Ort wird dann Reinhard Obermeier Er ist Niederbayer und war zuletzt seit März 2023 ebenfalls als 1 Braumeister bei der Gesellschaftsbrauerei Viechtach tätig Die kleine Brauerei konnte allerdings nicht mehr vor dem Niedergang gerettet werden In Hutthurm wird Obermeier als Betriebsleiter und 1 verantwortet laut einer Mitteilung von Kunzmann alle internen Abläufe der Betriebsstätte Brauerei Hutthurm und berichtet direkt an die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe in Dasing „Er soll das Gesicht der Brauerei sein“ Für die nun vergrößerte Vertriebsorganisation der Kunzmann-Gruppe wird künftig in Dasing Uwe Mergel (47) zuständig sein.Die Brauerei Hutthurm hatte in den letzten Jahren einen schweren Stand bei der letzten Vertreterversammlung musste Matthias Bloch von einem Umsatzminus von 14 Prozent auf 7,4 Millionen Euro berichten So gab es bei der Sitzung Anfang November keine Gegenstimme zum Verkauf Mittelgroße Brauereien wie Hutthurm haben es im umkämpften Markt schwer Insofern war es seinen Worten nach ein „glücklicher Zufall“ denn die Getränke-Gruppe sucht händeringend Produktionskapazitäten „wir fahren zweieinhalb Schichten“ beschreibt Grebe die hohe Nachfrage nach den Getränken Künftig soll nun in Hutthurm das Bier (Schwerpunkt Helles Weißbier und Spezialitäten) gebraut und zudem die beliebte Winzerschorle abgefüllt werden Zum Sortiment der Unternehmensgruppe gehören neben dem im Hause erfundenen Glühwein auch Wasser Limonade der Marke „Frucade“ und Kela Natursäfte Und laut Grebe passt auch die modernde Anlage für alkoholfreies Bier Die rund 40 Beschäftigten aus Hutthurm werden vom Käufer übernommen würden perspektivisch die Strukturen angepasst: „Hutthurm bleibt als Produktions- und Logistikstandort erhalten“ Verwaltungsbereiche würden abgeschmolzen und an die Firmenzentrale verlegt „sonst macht das ja alles keinen Sinn“ „Menschen sind nicht betroffen“ Es sollen bessere Zeiten werden für die Brauerei Hutthurm Das werde sich auch in der Optik manifestieren: Aus Brandschutzgründen muss die Brauerei ohnehin von der benachbarten Bank getrennt werden aber in die Jahre gekommene „Turm“ der Brauerei bekommt einen neuen Anstrich und auch das Logo wird überarbeitet aber modernisiert – es wird ein Hingucker“ der sich ansonsten nicht über weitere Investitionen äußert Die größte sei zunächst einmal der Kauf.Mit den neuen Beschäftigten und dem neuen Standort haben bereits erste Annäherungen stattgefunden: Die Kunzmann-Geschäftsführung wurde schon im Hutthurmer Rathaus empfangen umgekehrt wurden die Hutthurmer Mitarbeiter im Bus nach Dasing gebracht wo ein Kennenlernen von Ort und Kollegen stattfand Nächstes Jahr starten zwei Busse aus Dasing Richtung Niederbayern zum neuen Standbein Rauchentwicklung bei einem Supermarkt in Hutthurm ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan. − Symbolbild: Niklas Treppner/dpa Rauchentwicklung bei einem Supermarkt in Hutthurm (Landkreis Passau) hat am Freitag Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen   Wie die Polizei Passau auf Nachfrage der PNP berichtet wurde die Leitstelle gegen 10.40 Uhr wegen Rauchentwicklung zu einem Supermarkt in Hutthurm gerufen Die hinzugerufenen Feuerwehren hatten das Feuer schnell im Griff Nach Angaben der Polizei sei es weder zu Personen- noch Sachschaden bekommen Reifen platt: So steht der Audi bereits seit Wochen und sorgt für Ärger Das Gewerbegebiet „Goldener Steig“ in Hutthurm (Landkreis Passau) soll erweitert werden Dieses Thema behandelte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Verwaltungsmitarbeiterin Julia Strahberger erläuterte die erneute Auslegung Es seien großteils keine Stellungnahmen bzw weder vom Landratsamt noch von der Unteren Naturschutzbehörde Dem Feststellungsbeschluss wurde von allen Markträten zugestimmt.Bürgermeister Max Rosenberger informierte das Gremium dass der rund 320 Seiten fassende Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde vorliegt dieser noch geprüft werde und Anfang Februar mit der Landkreisführung final besprochen werde eventuell Änderungen oder Ergänzungen im Anschluss noch einzuarbeiten sind und dem Marktgemeinderat im Anschluss vorgestellt werde Im Rathaus seien seit kurzem Zahlungen auch via Pay Pal möglich sagte er.Beschwerden über AutowrackTeresa Wagner-Mösl (CSU) monierte erneut dass sie bereits zum wiederholten Male bezüglich des abgestellten Auto-Wracks an der B 12 Kreuzung Großthannensteig-Gaisbach angesprochen wurde Diese „Entsorgungen“ werden immer gröber und die Bürger fordern vehement eine Entfernung denn es seien mittlerweile schon Scheiben eingeschlagen worden denn es stehen bereits genug Autos rum“ sagte sie.Bürgermeister Rosenberger: „Dieser Vorgang mit solchen Autos ist immer ein massives Prozedere und wir müssen uns an die Regularien halten denn die vier Wochen Wartefrist sind abgelaufen Sollte die Gemeinde eine Abholung durch einen Abschleppdienst vorher veranlassen so müssen die Kosten auch von der Gemeinde getragen werden und wir bleiben darauf sitzen.“ Rosenberger beauftragte Geschäftsleiter Bruno Gottschaller sich nochmals intensiv darum zu kümmern Im Gewerbegebiet „Goldener Steig“ in Hutthurm soll eine Zwischenlagerfläche für belastetes Material entstehen – doch das ruft Ängste in der Bevölkerung hervor Bei der jüngsten Marktgemeinderatssitzung verlas Bürgermeister Max Rosenberger eingangs eine E-Mail von Anwohnern Darin heißt es: „Wir Anwohner haben Angst um unsere Gesundheit und die unserer Kinder mit dem Bau dieses Zwischenlagers für belastetes Material in unserer Nähe.“ Es folgte eine lebhafte Diskussion Aufgrund der starken Beschädigung des Autos konnten die Einsatzkräfte nicht ausschließen Deshalb wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet − Foto: Sandro Wieder/zema-medien.de vom Fahrer weit und breit nichts zu sehen: Dieses Bild bot sich am Freitag der Passauer Polizei bei Hutthurm (Landkreis Passau) Noch am Abend lief eine große Suchaktion nach dem Flüchtigen an Das Abwasser in der Marktgemeinde Hutthurm wird teurer. − Fotos: Wiedenbein Chef Albert Krenn und Co Roland Samer (von links) als Trainer beim SV Hutthurm: Zum Saisonende legen beide ihre Ämter nieder. − Foto: Sven Kaiser Spieltag: Spitzenreiter Vornbach musste auswärts gegen Hutthurm auf dem Kunstrasen einen Dämpfer hinnehmen und verlor mit 0:2 Somit schmilzt der Vorsprung auf Verfolger Künzing denn diese konnten sich im Spitzenspiel gegen Oberdiendorf dank einem Treffer von Andreas Drexler mit 1:0 durchsetzen FC Obernzell-Erlau rückte nach einem souveränen Auftritt gegen Grafenau auf den dritten Tabellenrang vor Der TSV Regen verließ aufgrund einem Sieg gegen Schöfweg die Relegationsränge muss aber in den nächsten Partien auf Stammkeeper Michael Mader verzichten da dieser mit Rot vom Feld verwiesen wurde Auch Schöfwegs Keeper Christoph Wenzl wurde kurz vor Ende der Partie mit der Roten Karte unter die Dusche geschickt Vollblutstürmer Tolksdorf netzte beim 3:1-Sieg von Mauth dreimal gegen Schlusslicht Osterhofen Ruhmannsfelden dominierte das Spiel gegen Garham und gewann am Ende verdient mit 3:0 Niederalteich hatte im Kellerduell gegen Oberpolling die Nase vorne und bezwang die Elf von Alex Starkl mit 2:1 Waldkirchen entschied das Derby gegen Grainet dank zwei Tore von Philip Autengruber mit 2:0 für sich Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrSpVgg RuhmannsfeldenR'feldenSV GarhamGarham30 Abpfiff Trainer SpVgg Ruhmannsfelden: "Ein geschlossene Mannschaftsleistung mit einem völlig verdienten Sieg über 90 Minuten Einsatz und Wille der Jungs waren top und wir haben es geschafft den Bock umzustoßen Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrSpVgg OsterhofenOsterhofenTSV MauthMauth13 sportlicher Leiter TSV Mauth: "Die Partie gegen Osterhofen war das erwartet schwere Spiel Die gute Offensive der Gastgeber war zwar stets gefährlich kam aber in der ersten Halbzeit nur zu einer klaren Torchance Unsere Mannschaft hat es aber geschlossen und kompakt sehr gut gemacht sowie die Fehler der Osterhofener Defensive konsequent genutzt Die läuferische Leistung unserer Mannschaft war herausragend." Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrFC KünzingKünzingTSV-DJK OberdiendorfO'diendorf10 Spielertrainer FC Künzing: "Die erste Halbzeit war ziemlich ausgeglichen doch Chancen hatten beide Teams etwa gleich viele - nämlich nicht allzu viel Im zweiten Durchgang haben wir taktisch etwas verändert und konnten uns somit auch mehr Torchancen erspielen Am Ende haben wir uns aber den Sieg verdient Vor allem unsere Defensive machte heute einen sehr starken Job und hat kaum etwas zugelassen hinten." Sa., 05.04.2025, 14:00 UhrSV HutthurmHutthurmDJK Vornbach a. InnVornbach20 Trainer SV Hutthurm: "Auf dem Kunstrasen heute viele Zweikämpfe und Torraumszenen da wir die bissigere und torgefährlichere Mannschaft waren Das 1:0 resultierte durch einen Fehler in der Abwehr Schiller musste nur noch ins leere Tor einschieben der sich das natürlich nicht nehmen ließ." Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrTSV GrafenauGrafenauFC Obernzell-ErlauObernz-Erlau04 Abpfiff Spielertrainer FC Obernzell - Erlau: "Ein hochverdienter Sieg 15 Minuten in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft Wir haben hinten sehr gut verteidigt und vorne immer wieder gefährliche Aktionen gehabt." Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrSV OberpollingOberpollingSpVgg NiederalteichNiederalteic12 Spielertrainer FC Oberpolling: "In Halbzeit eins waren wir bis auf die ersten fünf Minuten überlegen gerieten aber durch einen individuellen Fehler in Rückstand allerdings stand Niederalteich etwas stabiler und setzte nach einem Standard die Vorentscheidung Ich kann heute leider nicht nichts über den Schiedsrichter sagen und weiß natürlich dass der Ein oder Andere sagt: „ja ausgerechnet da Starkl“ war von der Ersten bis zur letzten Minute eine Farce Jedem Spieler passieren mehr Fehler als den Schiris Diese aber mit einem Grinsen und provokanten Aussagen zu garnieren Ein vollkommen respektloses Verhalten gegenüber den Spielern - selbst nach Abpfiff - rundete das Ganze ab Die Assistenten möchte ich hier in Gänze herausnehmen." Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrTSV WaldkirchenWaldkirchenSV GrainetGrainet20 sportlicher Leiter TSV Waldkirchen: "Prinzipiell war es heute ein sehr faires Derby doch Keeper Biebl im Tor von Grainet hat immer wieder top reagiert Minute gingen wir aber dann endlich nach einem schönen Spielzug mit 1:0 in Führung Hinten raus hat zwar Grainet noch versucht doch wir haben es souverän zu Ende gespielt und uns somit verdient den Sieg geholt heute." Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrTSV RegenTSV RegenSV SchöfwegSchöfweg32 Co-Spielertrainer SV Schöfweg: "Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen und sind auch zurecht mit 3:0 in Rückstand geraten Im zweiten Durchgang sind wir aufgewacht und konnten den Spieß umdrehen Im Großen und Ganzen sind wir aber heute einfach selber Schuld denn wenn man im ersten Durchgang so Auftritt Bilder vom 3:0 gegen den SV Schalding II im Test liefert Andi Lakota Die Hutthurmer mussten am Samstag eine deutliche 1:6-Abfuhr gegen Waldkirchen hinnehmen 1:6 gegen Waldkirchen und eine Absage: Der SV Hutthurm wartet im Fußballjahr 2025 noch auf sein erstes sportliches Erfolgserlebnis Während die Niederlage zum Testspielauftakt gegen den starken Landesligisten aus Seebach nicht sonderlich überrascht sorgen die beiden folgenden Ergebnisse und die gecancelte Partie gegen Eberhardsberg durchaus für Verwunderung In Hutthurm selbst bricht deshalb aber keine Panik aus „Nach außen hin kann natürlich der Eindrück entstehen Allerdings mache ich mir keine Sorgen um die Mannschaft“ „Die Spieler arbeiten gut und ziehen alle voll mit.“ Die Niederlage gegen den Kreisligaaufstieger Straßkirchen vor zwei Wochen erklärt Krenn mit großen Personalsorgen „Da hat uns die Grippewelle voll erwischt da waren fast alle krank bei uns.“ Aus diesem Grund habe man auch die Partie gegen Eberhardsberg absagen müssen Das jüngste 1:6 gegen Waldkirchen bezeichnet Krenn „als komisches Spiel“ „Wir waren bis Donnerstag im Trainingslager Von daher war die Belastung eigentlich nicht zu hoch Aber irgendwie sind wir nicht reingekommen Und bei Waldkirchen war auch jeder Schuss drin“ Einen Vorwurf könne er der Mannschaft nicht machen allerdings weiß auch der frühere Regionalligaspieler des SV Schalding dass im letzten Testspiel gegen Schalding II ein positives Ergebnis „natürlich sehr wichtig“ wäre nicht in einen Negativlauf reinzukommen.“ Erst recht weil der Start in die Frühjahrsrunde ziemlich herausfordernd wird für die Hutthurmer Nach dem Auftaktspiel in Garham geht’s gegen Ruhmannsfelden der Abstand auf den ersten Abstiegsrelegationsrang beträgt nur drei Zähler Schnell ins gesicherte Mittelfeld zu kommen der trotz der jüngsten Ergebniskrise positiv nach vorne blickt dass wir schon am Wochenende gegen Schalding II das gewünschte Erfolgserlebnis einfahren können.“ weil die Mannschaft im Trainingslager sehr gut gearbeitete habe Von Sonntag bis Donnerstag weilte der SVH-Tross in Kroatien gutes Wetter und konnten alles wie geplant durchziehen Es war wirklich ein sehr gelungenes Trainingslager“ Beim Aufenthalt in der Küstenstadt in Istrien habe man natürlich auch viele Gespräche mit den Spielern geführt personell sehe es für die neue Spielzeit „sehr gut“ aus Seine eigene Zukunft in Hutthurm sei indes noch offen „Natürlich haben wir auch darüber gesprochen Wir wollen aber jetzt zunächst die ersten Spiele in Frühjahr abwarten dann werden wir uns final zusammensetzen.“ Gegen Waldkirchen stand der 39-Jährige ein Halbzeit auf dem Platz allerdings macht sein Knie wieder Probleme mehr als Kurzeinsätze werden demnächst wohl eher nicht drin sein“ der sich im Sommer 2023 das Kreuzband gerissen und seither immer wieder Probleme hat Ebenfalls passen muss derzeit Anton Hobelsberger der den Verein im Sommer Richtung Hauzenberg verlassen wird Der 18-Jährige unterzog sich im Winter einem kleinen und eigentlich harmlosen Eingriff am Knöchel dass die Ursache dafür schnell gefunden wird.“ Ansonsten gebe es „bis auf kleinere Blessuren“ keine personellen Probleme vor der Testgeneralprobe am Sonntag (14 Uhr) daheim gegen Schalding II in der Hutthurm seine „Ergebniskrise“ beenden will Auf der B12 im Landkreis Passau hat sich am Samstag ein Unfall ereignet Auf der B12 bei Hutthurm im Landkreis Passau ist am frühen Samstagabend ein Unfall passiert Zwischen Hutthurm und Außernbrünst kam es deswegen zwischen 17.45 und 19.15 Uhr zu Behinderungen   Ein 23-jähriger Opel-Fahrer fuhr laut Polizei auf der B12 von Passau kommend in Richtung Freyung Zur gleichen Zeit fuhrein 84-jähriger Suzuki-Fahrer von Büchlberg kommend auf die Bundesstraße ein Dabei kam es zum Zusammenstoß und der Suzuki wurde gegen ein Bushäuschen geschoben.Die B12 musste kurzzeitig gesperrt werden wurde jedoch nach ersten Aufräumarbeiten bis zum Abtransport der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge einseitig freigegeben Die Verkehrsregelung übernahmen die örtlichen Feuerwehren.Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro Bilder vom 6:1-Testspielcoup hat Alex Escher Auf der B12 bei Hutthurm rutschte der Lkw in den Graben Ein tschechischer Lkw-Fahrer (61) ist am Montagnachmittag auf der B12 bei Hutthurm (Landkreis Passau) mit seinem Laster von der Fahrbahn abgekommen. In den Abendstunden wurde der Sattelzug geborgen – die B12 war währenddessen komplett gesperrt, teilt die Polizei mit   Laut Polizei ist der 61-jährige Fahrer gegen 13.30 Uhr auf der B12 bei Hutthurm nach rechts von der Straße abgekommen An seinem Gespann entstand nur ein leichter Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich Die Höhe des entstandenen Flurschadens bedarf noch der weiteren Ermittlungen Dieser muss nun mit einem Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich rechnen Auch gegen die Firma des Lkw-Fahrers leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren wegen der Verstöße ein Die Bußgeldsanktionen für die Firma sind hierbei wesentlich höher als für den Fahrer Wer sachdienliche Hinweise zur Unfallursache geben kann sich an die Polizei Passau zu wenden: (08 51) 95 11 0 Fragende Blicke – bislang kamen die Hutthurmer um Johannes Hofbauer (v.l.) Jonas Waldbauer und Anton Hobelsberger nicht über eine mittelmäßige Rolle hinaus Es ist wie jede Saison in der Übergangsphase der Fußballer vom Hallenboden auf den (Kunst-) Rasen: Kondition und Kraft fordernde Trainingseinheiten Testspiele und währenddessen „personelle Angelegenheiten“ abarbeiten Mittlerweile fast in jeder Zwischensaison rückt beim Bezirksligisten SV Hutthurm dann ein Name in den Mittelpunkt: Adrian Böck ballgewandte Torjäger steht auf dem Zettel so manch höherklassigen Vereins Und musste bislang immer wieder durchgestrichen werden „Der Adrian ist halt ein eingefleischter Hutthurmer“ sagt Konrad Behringer über misslungene Abwerbeversuche Der Teammanager spricht über diese und weitere Personalien über erhobene Ansprüche und enttäuschte Erwartungen.Mit Böck – er erzielte während seiner Zeit in der ersten Mannschaft bislang 70 Treffer – befinde sich der Verein ebenso in Gesprächen wie mit weiteren Kaderspielern es sieht nicht schlecht aus und bis auf zwei drei Wackler sind wir weit fortgeschritten“ Und: „Wir setzen uns im Trainingslager nochmals zusammen und klären dann letzte offene Fragen.“ Termin dafür ist der 2 Dann hofft man die „Mängelliste“ aus der Herbstrunde abgearbeitet zu haben Behringers Bilanz – doch ernüchternd „Wir haben unser Ziel definitiv nicht erreicht.“ Platz 7 mit lediglich 25 Punkten nach der hauchdünn verfehlten Meisterschaft 2024 habe man sich erheblich mehr ausgemalt für die laufende Spielzeit Wir haben sehr gute Spiele gemacht und dann solche das kann nicht unser Anspruch sein.“ Insofern sei auch die Tabellenposition „trügerisch Wir haben nur vier Punkte Rückstand auf Platz fünf liegen aber auch nur drei Punkte über der Abstiegsrelegation.“Nicht weiter hinten reinrutschen sei die vornehmlichste Vorgabe ebenso schwierig aber auch angesichts der Startgegner SV Garham (22 Die Grundlagen werden seit Montag gelegt in drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche Alle werden auf heimischem Kunstrasen ausgetragen das erste gegen Landesligist TSV Seebach am Donnerstag weitere gegen die Kreisligisten DJK Straßkirchen (Samstag 14 Uhr) sowie vor dem Punktspielstart in Garham gegen Bezirksliga-Rivale TSV Waldkirchen (Samstag einer „g‘scheiten Vorbereitung ohne die wird’s nichts mit einer besseren Rückrunde“ und um den Konkurrenzkampf aufrecht zu erhalten auch die lange verletzten Matthias Kühberger Dustin Lippert und Florian Kaltenecker (alle ohne Spiel) Nicht mehr im Aufgebot wird seit kurzem Sebastian Loibl geführt der Offensivmann hat berufsbedingt ohnehin noch keinen Einsatz bestritten und nach Angaben des Teammanagers seinen Spielerpass beim Nachbarverein SV Prag abgelegt Bilder vom 2:0-Auswärtssieg liefert Sven Kaiser Neuer Torwart für Waldkirchen: Joseph Breinbauer wechselt vom Ligarivalen Hutthurm zum TSV Lange war aus Waldkirchen nichts zu hören über die Planungen für die nächste Saison Nun hat der sportliche Leiter Gundolf Hain am Montag die ersten Entscheidungen beim Bezirksligisten verkündet.Die Trainer Rudi Damberger (62) und sein „Co“ Sven Halfar (26) der kürzlich die B-Lizenz erworben hat werden die Bezirksliga-Mannschaft auch nächste Saison trainieren Außerdem hat Hain mit Joseph Breinbauer (23) vom Liga-Rivalen SV Hutthurm den ersten Neuzugang vermeldet Gleichzeitig freut er sich über die Tatsache dass „kein Spieler des aktuellen Kaders den Verein in Richtung eines anderen Klubs verlassen“ wird.Abgänge gibt es dennoch – mehrere langjährige Stammspieler stehen dem TSV nach der laufenden Saison nicht mehr zur Verfügung Mit Torwart Simon Boxleitner (28) und Stürmer Manuel Karlsdorfer (30) beenden zwei prägende Figuren des TSV in den vergangenen Landesliga- und Bezirksliga-Spielzeiten ihre aktive Fußballerkarriere Familienvater Karlsdorfer hatte bereits in den vergangenen Jahren mit diesem Schritt geliebäugelt dass er einer der besten Torhüter Niederbayerns ist kommt das Karriere mit 28 Jahren überraschend wie der Torwart auf Anfrage anmerkt: „Eigentlich denke ich seit drei Jahren darüber nach“ der seit der D-Jugend mit Ausnahme einer Saison (beim FC Tittling) immer das Waldkirchner Trikot trug erst einmal Abstand gewinnen vom Fußball und sich anderen Hobbys wie Bergwandern oder Radfahren widmen: „Während der Coronazeit habe ich so richtig gemerkt dass sich vieles im Leben nach dem Fußball richtet und vieles deshalb auch nicht möglich ist wie viel Spaß habe ich dabei noch“ Heuer entschied er sich erstmals gegen den Fußball einen Vereinswechsel aus: „Ich habe immer gesagt dass ich meine Karriere in Waldkirchen beenden möchte ich hatte dort eine super schöne und prägende Zeit und einmal habe ich es ja kurz woanders probiert sagt der 28-Jährige mit Blick auf seinen Abstecher zum FC Tittling (19/21) Mit dem TSV Waldkirchen verbunden bleibt wird der Grafenauer weiterhin „Er hat seine Bereitschaft signalisiert in dringenden Fällen auszuhelfen“ Neben dem genannten Duo muss Coach Damberger ab Sommer auf Student Luca Resch (23 aus beruflichen Gründen) und Hannes Gründinger (28 um die personellen Lücken zu schließen Mit Breinbauer steht die erste Neuverpflichtung bereits fest Der 23-jährige Torwart bringt „trotz seines jungen Alters reichlich Erfahrung und eine fundierte fußballerische Ausbildung mit“ um den Kader gezielt zu verstärken“ Mit Jonas Heß (21) wird ein Offensivspieler der sich nach seinem Kreuzbandriss im Aufbautraining befindet Weitere Berichte aus der Bezirksliga Ost finden Sie hier auf der Themenseite Innovative Technik kann nicht nur in Großstädten entstehen Das beweist der Technologiecampus (TC) Hutthurm Hier wird zur Zeit mit Unterstützung der Firma Reimann GmbH aus Garham ein modernes KI-gestütztes System für 3D-Drucker entwickelt hat Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger gestern eine Förderurkunde mit einer Summe von 423 600 Euro an die Campusleitung übergeben In die Mangel genommen: Die Hutthurmer (weiße Trikots) setzten sich im Derby in Oberdiendorf mit 2:0 durch Der Klassenerhalt dürfte ab jetzt nur noch Formsache sein: Mit einem 2:0-Sieg im Bezirksliga-Derby beim Nachbarn Oberdiendorf hat der SV Hutthurm gestern Abend einen weiteren Meilenstein im Kampf um den Ligaerhalt gelandet – und zugleich die Serie von nun drei Siegen in Folge (zuvor 1:0 in Ruhmannsfelden und 2:0 gegen Vornbach) ausgebaut.In der 49 Minute brachte Alexander Resch die Elf von Trainer Albert Krenn per Kopf nach einer Ecke in Führung die Fabian Semsch nur fünf Minuten später ausbaute und damit zugleich den Endstand erzielte Insgesamt sahen die 330 Zuschauer eine spannende die nun 34 Punkte gesammelt und zumindest über Nacht ein Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegszone haben Sechsmal Grund zum Jubeln hatten die Waldkirchner um Doppeltorschütze Tim Hilgart (Nr Zwei Wochen vor dem Frühjahrsstart in der Bezirksliga Ost hat der SV Hutthurm mit dem 1:6 gegen Waldkirchen eine schmerzliche Niederlage einstecken müssen Standesgemäß mit 4:1 behauptete sich dagegen der SV Garham gegen Kreisklassist SG Saldenburg/Thurmansbang Der SV Schöfweg hatte bei Kreisligist SV Ettenkofen mit 0:2 das Nachsehen Keine Probleme hatte die SpVgg Osterhofen beim 6:1 gegen Kreisklassist PatersdorfHutthurm – Waldkirchen 1:6 / Tore: Eldan Ramovic – Tim Hilgart/2 SR Maximilian Scheungrab (Aunkirchen).Garham – SG Saldenburg/Thurmansbang 4:1 / Tore: Fabian Fröhler Simon Aschenbrenner – Faisal Liban Aden/FE SR Xaver Scheungrab /(Aunkirchen).Ettenkofen – Schöfweg 2:0 / Tore: Daniel Dollmann/FE SR Michael Brandl.Bonbruck/Bodenkirchen – Ergoldsbach 1:1 / Tore: Xaver Galler – Kerim Demir SR Dominik Speiseder (Ergolding).Osterhofen – Patersdorf 6:1 / Tore: Denis Sharankov SR Simon Krammer (Deggenau).Haibach – Türk Gücü Straubing 4:2 / Tore: Niklas Urban/2 Stephan Mühlbauer/FE – Almir Mesanovic keine Punkte – das Hutthurmer 1:4 im Derby mit Aufsteiger Oberdiendorf war eins der Spiele zum Vergessen. − Fotos: Sven Kaiser Künftiges vorbereiten – beim SV Hutthurm rührt sich einiges Das ist zumindest rückblickend notwendig nach einer Herbstrunde wie man es sich zu Saisonbeginn vorgestellt hatte Platz 8 steht da in der Tabelle vor dem Namen SV Hutthurm dahinter ein ernüchterndes Torverhältnis von 30:31 und ebenso bescheidene 25 Punkte sich unter den besten fünf Mannschaften zu bewegen gegen einen Aufstiegsplatz hätte man nichts gehabt was man unverhohlen auch kommunizierte.Umso überraschender der Ist-Stand „Bis Mai hatten wir für ein Ausrufezeichen gesorgt“ sagt Teammanager Konrad Behringer rückschauend „Im letzten Saisonspiel hauchdünn den Titel verpasst in der Relegation gegen Eggenfelden ausgeschieden Da wurden durchaus Erinnerungen wach an Hutthurmer Landesliga-Zeiten In den ersten Spielen der neuen Saison „haben wir die Sache gut hinbekommen“ meint Behringer unter Hinweis auf ein 4:1 gegen Waldkirchen ein 0:0 in Regen und ein 2:1 gegen Osterhofen „Dann sind wir von der Spur abgekommen.“ Nicht wirklich wissend um die Ursache.„Man muss es deutlich sagen „es hat einfach die Konstanz in der Leistung gefehlt.“ Da dürfe keine Rolle spielen dass es Langzeitverletzte gibt wie Dustin Lippert (25) oder Matthias Kühberger (25 immer wieder kurz währende Ausfälle wie z.B Das Lazarett sollte sich Behringers Auskunft zufolge nach der Winterpause lichten wenn beispielsweise Florian Kaltenecker (21) und Spieler-coach Albert Krenn (39) fit wieder einsteigen können All die Ausfälle „dürfen keine Ausrede sein Andere Mannschaften haben diese Probleme auch“ sagt der SV-Manager.Große Baustelle AbwehrverhaltenEine große Baustelle haben die Hutthurmer in der Torsicherung zu bearbeiten das Problem hatten wir auch letzte Saison“ aber da machten 64 selbst erzielte „Buden“ der Angriffsabteilung um Adrian Böck (15) Sebastian Loibl (9) oder Stefan Pecher (7) dieses Manko wett die Verteidigung beginnt ja schon im Sturm“ „daran arbeiten unsere Trainer auch.“Und man beschäftige sich überdies an der Bildung des Kaders über die laufende Spielzeit hinaus „Wir sind schon in guten Gesprächen mit den Trainern und neuen Spielern die höherklassig unterwegs sind“ verrät die Hutthurmer Institution Behringer.Behringer: „Wieder zeigen was wir drauf haben“Zunächst einmal gelte es jedoch „eine bessere Frühjahrsrunde hinzukriegen „es sind ja nur vier Punkte bis dorthin“ Freilich müsse man sich auch in die andere Richtung orientieren der erste Relegationsrang liege schließlich nur drei Zähler hinter der Krenn-Truppe wolle man sich unter anderem in einem erstmals seit Jahren wieder organisierten Trainingslager (2.-6 „Wir wollen uns neu sortieren und wissen so der SV-Teammanager.Mit der Planung und Terminierung für Trainingsbeginn und Testspiel sei man beschäftigt dass die Mannschaft unter Verweis auf die Verletzungsgefahr nicht an den offiziellen Hallenturnier teilnimmt die Beteiligung einzelner Spieler an „privaten“ Turnieren könne man aber nicht untersagen Der Punktspielstart beschert dem SVH am 22 die ersten Kracher 2025 heißen dann Ruhmannsfelden und Vornbach 110 Jahre befand sich die Brauerei Hutthurm im Eigentum der Raiffeisenbank-Nord Zuletzt war der Bierverkauf rückläufig die Raiffeisenbank suchte nach einem „strategischen Partner“ Januar 2025 soll nun die Augsburger Weinkellerei übernehmen Die Brauerei Hutthurm soll von einer Weinkellerei aus dem Raum Augsburg übernommen werden Derzeit befindet sich der Brauerei-Eigentümer die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG in Verkaufsgesprächen mit dem Familienunternehmen Kunzmann aus Dasing Das teilen Raiffeisenbank und Weinkellerei am Montag mit dass die Brauerei Hutthurm verkauft werden soll als möglicher Käufer war laut PNP-Informationen auch die Löwenbrauerei Passau im Gespräch Nun sind die Gespräche mit der Weinkellerei aus Dasing so weit fortgeschritten dass die Raiffeisenbank erstmals Stellung dazu nimmt Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG und sein Vorstandskollege Matthias Bloch erklären: „Für die Raiffeisenbank und die gesamte Region ist der geplante Kauf des Geschäftsbereiches Brauerei Hutthurm durch die Unternehmensgruppe Kunzmann ein Glücksfall Für uns ist zum einen der Erhalt nahezu aller Arbeitsplätze am Standort Hutthurm sowie der Zweigniederlassung in Österreich und zum anderen das Fortführen der langjährigen Brautradition das Allerwichtigste Bei Kunzmann wird die Brauerei Hutthurm in sehr guten Händen sein und hat wieder eine gesicherte Zukunft.“ Auch das Depot in Österreich soll übernommen werden der Heimservice der Brauerei Hutthurm soll beibehalten werden hatte die positive Geschäftsentwicklung der Kunzmann Unternehmensgruppe mit knapp 100 Mitarbeitern zu einer Vollauslastung der Mehrwegabfüllung am Heimatstandort Dasing geführt Die Ausweitung der Kapazitäten mit einem zweiten Produktions- und Logistikstandort wirkt Lieferengpässen vor und eröffnet neue Perspektiven Geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Kunzmann sagt: „Mit der geplanten Übernahme im Januar 2025 wollen wir die langfristige Zukunft des Brauerei-Standorts Hutthurm sichern und eine Win-win-Situation schaffen Da wir mit unseren Qualitätsprodukten an unserem Heimatstandort dynamisch wachsen wollen wir Abfüllkapazitäten in den Landkreis Passau verlagern und zudem dank eines größeren Vertriebsgebietes den Hutthurmer Bierausstoß steigern.“ Kunzmann-Geschäftsführer Guido Grebe ergänzt: „Wir möchten unseren Kunden und Mitarbeitern das Signal geben: Kunzmann ist ein verlässlicher Partner und stellt die Weichen für die Zukunft.“ geschäftsführende Gesellschafterin erklärt: „Ich freue mich sehr auf die geplante Übernahme und die hervorragenden neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hutthurm In den bisherigen Gesprächen haben wir gespürt dass beide Seiten gemeinsam in die Zukunft gehen wollen und die Win-win-Perspektive alle überzeugt Für uns ist diese generationenübergreifende Entscheidung ein bedeutendes neues Kapitel in unserer Familien- und Unternehmensgeschichte.“Die Weinkellerei Kunzmann wurde 1956 von Rudolf Kunzmann in Augsburg als Deutschlands erste Glühweinkellerei gegründet Mittlerweile arbeiten 93 Mitarbeiter am Standort Dasing und füllen in zwei Betrieben jährlich rund 55 Millionen Mehrweg- und acht Millionen Einweggetränke ab Geführt wird das Unternehmen von den geschäftsführenden Gesellschaftern Natalie und Jürgen Kunzmann sowie Geschäftsführer Guido Grebe Mit Nicolas Kunzmann ist auch bereits die nächste Generation im Betrieb aktiv Die Überraschung blieb aus: Vornbach siegte in Osterhofen mit 3:0 Die beiden Spitzenteams der Bezirksliga Ost haben einen Auftakt nach Maß gefeiert Sowohl Spitzenreiter Vornbach als auch Verfolger Künzing gewannen beim Frühjahrsstart mit 3:0 Einen wichtigen Dreier im Kampf um den Ligaerhalt holte Oberpolling im Heimspiel gegen Schöfweg – der Gast sah schon nach sieben Minute einen rote Karte Auch Garham brachte gegen Hutthurm Big Points aufs Konto Für ein Ausrufezeichen sorgte der TSV Regen der den Dritten aus Oberdiendorf mit 3:0 nach Hause schickte Mit einem Tor in der Nachspielzeit rettet Manuel Karlsdorfer seinem TSV Waldkirchen einen Punkt im Landkreis-Derby gegen den TSV Mauth Osterhofen – Vornbach 0:3: Nichts ist es geworden mit der Überraschung Die DJK Vornbach wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und startete mit einem 3:0-Erfolg optimal Im ersten Durchgang sahen die gut 300 Zuschauer eine ordentliche Bezirksligapartie mit wenigen offensiven Highlights hüben wie drüben als plötzlich Leon Schwarz frei zum Abschluss kam und knapp am Ball vorbei hob Ansonsten hielt die heimische SpVgg voll dagegen und setzte auch offensiv Akzente Stürmer Edrisa Lubega wurde von den Gästen permanent gedoppelt so dass er so gut wie nicht zur Entfaltung Lediglich einmal hatte der Ex-Profi etwas Platz Minute aus spitzen Winkel für die Vornbacher keine Gefahr In Halbzeit zwei bescherte ein Konter die Führung der Gäste Osterhofen verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung und Vornbach machte es dann ganz schnell brachte mit einer guten Kombination den Ball nach vorne und Thomas Pfandl vollendete zur Gästeführung Das 1:0 spielte der Truppe von Trainer Heiko Schwarz in die Karten Osterhofen wollte den Ausgleich – und so ergaben sich für die DJK Räume zum Kontern Minute machte Fabian Kreilinger mit dem Tor zum 2:0 den Deckel drauf Tobias Schopf stellte ebenfalls nach einem Konter den Endstand her Keine Mannschaft hat richtig Vorteile gehabt In der zweiten Halbzeit ist uns die Power abgegangen Wir haben die Woche ein paar Kranke gehabt und körperlich müssen wir noch zulegen Das ist normal und wir haben noch ganz viel Arbeit vor uns Wir sind im Abstiegskampf und da gibt’s eigentlich nicht mehr zu sagen Vornbach hat es taktisch gut gespielt und wir sind halt dreimal ausgekontert worden und das darf uns nicht passieren“ Vornbach Coach Heiko Schwarz urteilte: „Wir freuen uns Wenn wir die wenigen Chancen gemacht hätte hätte das Spiel eine andere Dynamik erhalten Wir haben dann eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt haben wenig zugelassen und die Chancen dann auch genutzt Das erste Tor war natürlich Gold wert da wir dann auch Räume bekommen haben die wir gut genutzt haben.“ Tore: 0:1 Thomas Pfandl (67.) 0:2 Fabian Kreilinger (79.); 0:3 Thomas Schopf (85.) SR Felix Guggeis (Stallwang); 300.Oberpolling – Schöfweg 2:0: Wie erwartet startete die Partie sehr umkämpft Minute musste Schöfwegs Sven Weinberger nach einem sehr harten Einsteigen mit Rot vom Platz Der SVO hatte in der ersten Halbzeit noch zwei Die zweite Halbzeit begann genauso wie die erste Minute Nico Koller den SVO in Führung brachte Den Deckel machten die „Bollinger“ dann erst in der 93 Tore: 1:0 Nico Koller (75.); 2:0 Drin Miftari (90.+3) SR Peter Reitmaier (Falkenberg); 230 Zuschauer Garham – Hutthurm 2:1: Der heimische SVG investierte in der ersten Spielhälfte zu wenig in sein Offensivspiel und überließ den Gästen die Initiative Diese konnten sich spielerisch aber kaum Torchancen erarbeiten Kurz vor dem Pausenpfiff hätte es für Hutthurm fast zum Führungstreffer gereicht Der Kopfball von Ramovic landete allerdings am Pfosten Die Halbzeitansprache in der heimischen Kabine schien aber dann gefruchtet zu haben Garham riss das Spiel nach dem Seitenwechsel an sich und hatte in der 48 als ein Kopfball von Mario Grill nur um Haaresbreite das Tor verfehlte Die Hausherren mussten allerdings bereits zwei Minuten später einen Dämpfer einstecken als Fabian Semsch nach schönem Zuspiel von Adrian Böck den Ball zur Führung am TW vorbei schob blieb am Drücker und konnte in der Schlussphase innerhalb von zwei Minuten durch Simon Lieb und Mario Gotzler das Spiel drehen In beiden Fälle gelang den Torschützen aus ca 16 Metern ein unhaltbarer Schuss ins lange Torwarteck aber aufgrund einer starken zweiten Spielhälfte nicht unverdienter Sieg der Hausherren Tore: 0:1 Eldan Ramovic (52.); 1:1 Simon Lieb (78.); 2:1 Mario Gotzler (80.) SR Manuel Schwarzfischer (Eggenfelden); 150.Künzing – Ruhmannsfelden 3:0: Im Römerstadion wurde nicht lange gefackelt Christian Seidl überlistete bereits in der 6 Minute den Gästekeeper mit einem Kopfballheber zum Führungstor Auch im weiteren Spielverlauf blieb der Gastgeber dominant und fuhr den einen oder anderen gefährlichen Angriff mit Abschluss Einmal musste Ruhmannsfelden der Torpfosten vor einem weiteren Treffer retten Dieser gelang kurz vor dem Pausenpfiff Andreas Drexler nach einem mustergültigen Im zweiten Spielabschnitt konnte Ruhmannsfelden etwas mehr überzeugen Künzing hielt dagegen und konnte sogar noch einen Treffer erzielen Die drei Punkte blieben am Ende verdient in Künzing Tore: 1:0 Christian Seidl (6.); 2:0 Andreas Drexler (45.); 3:0 Maximilian Tiefenbrunner (77.); SR Florian Garr (Wendelskirchen) Obernzell-Erlau – Niederalteich 1:1: Ein insgesamt gerechtes Unentschieden bekamen die Zuschauer in Obernzell zu sehen Von Beginn an übernahm der Gastgeber die Kontrolle des Spiels ohne sich jedoch zwingende Chancen herauszuspielen Ganz im Gegenteil: Kurz vor der Halbzeit hatte der Gast die beste Chance in Führung zu gehen In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten Eine davon konnte Obernzell nutzen und ging in der 71.Minute durch Müller in Führung Minute dann der Ausgleich für die Gäste Einen scharf getretenen Freistoß lenkte Dobak unhaltbar ins Tor ab Bei diesem Stand blieb es bis zum Schlusspfiff Tore: 1:0 Daniel Müller (71.); 1:1 Patrick Dobak (85.) 200.Grafenau – Grainet 1:1: Tore: 1:0 Andreas Simmet (68.); 1:1 Alexander Fuchs (84.) SR Lukas Krautner (Gerzen).Waldkirchen – Mauth 1:1: Eine insgesamt gerechte Punkteteilung wenngleich Waldkirchens Ausgleichstreffer durch Manuel Karlsdorfer erst in der Nachspielzeit fiel (90.+2) Die Gäste reklamierten zwar eine Abseitsstellung des Torschützen aber Schiedsrichter Dominik Speiseder (Ergolding) griff (zurecht) nicht ein Kurz darauf hatte der eingewechselte und auffällige Lukas Wurm sogar noch das Siegtor für den heimischen TSV auf dem Fuß Das wäre aber doch zu viel des Guten gewesen denn Mauth war absolut ebenbürtig in diesem spannenden und rassigen Derby vor 360 Zuschauern Die sahen einen typischen Kunstrasen-Kick mit vielen Zweikämpfen und wenig Spielfluss doch Torwart Michael Mandl reagierte zweimal blitzschnell bzw Angelo Sigl schoss den Ball völlig freistehend am Kasten vorbei (53.) Darum sah es bis kurz vor Schluss danach aus als würde das erste Bezirksliga-Tor von Christoph Gruber (eingewechselt der den Ball traumhaft aus 18 Metern in den Winkel schlenzte (64.) zum Auswärtssieg für seine Mauther reichen Aber die nimmermüden Gastgeber belohnten sich ganz spät nach einer Unachtsamkeit des Gegners doch noch Karlsdorfer verwandelt den Ball freistehend unhaltbar zum verdienten Punktgewinn.Tore: 0:1 Christoph Gruber (74.); 1:1 Manuel Karlsdorfer (90+3) SR Dominik Speiseder (Ergolding); 360 Zuschauer Regen – Oberdiendorf 3:0: Die Partie begann mit einem Paukenschlag Bereits nach drei Minuten traf Kapitän Lucas Paukner aus 14 Metern zur TSV-Führung In der Folgezeit hatte Oberdiendorf etwas mehr vom Spiel Fabian Schwarz hatte nach 18 Minuten die größte Chance er setzte seinen Kopfball aber freistehend aus sechs Metern neben den Pfosten Nach 28 Minuten übersah der Unparteiische ein klares Handspiel eines Gästespielers im eigenen Strafraum Die zweikampfintensive Partie spielte sich meist zwischen den beiden Strafräumen ab Klare Torchancen blieben bis zum Seitenwechsel hüben wie drüben Mangelware In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber besser im Spiel und übernahmen die Initiative Michael Kappl mit einem 12-Meter-Schuss ins lange Eck und Tom Wölfl mit einem sehenswerten Heber aus 16 Metern machten Mitte der zweiten Halbzeit den Deckel drauf Die TSV-Abwehr stand sicher und ließ kaum Gästechancen zu Regen ließ bei dem einen oder anderen Konter einen weiteren Treffer liegen Tore: 1:0 Lucas Paukner (3.); 2:0 Michael Kappl (59.); 3:0 Thomas Wöfl (64.) SR Stefan Krieger (Geiselhöring); 150 Nach einem Unfall auf der Staatsstraße bei Kalteneck (Hutthurm Landkreis Passau) war die Ilzbrücke mehrere Stunden gesperrt − Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de Nach einem schweren Unfall mit zwei Fahrzeugen war der Autobahnzubringer auf Höhe Kalteneck bei Hutthurm (Landkreis Passau) am Sonntagnachmittag mehrere Stunden gesperrt Eine Frau (59) wurde dabei tödlich – ein Mann (55) schwer verletzt   Wie die Polizei mitteilt ereignete sich der Unfall gegen 15.40 Uhr im Bereich der Ilzbrücke Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 55-Jährige mit seinem Jeep von Neukirchen (Landkreis Passau) kommend in Richtung Hutthurm Die 59-jährige Fahrerin war mit ihrem Renault zur gleichen Zeit aus Richtung Hutthurm kommend in entgegengesetzter Richtung unterwegs Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der 55-Jährige offenbar auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Wagen der 59-jährigen Frau „Sie erlitt durch den Zusammenstoß so schwere Verletzungen schreibt die Polizei in ihrem am Sonntagabend veröffentlichten Sonderpressebericht Der 55-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.Die Polizei hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen Zur Klärung der Ursache wurde ein Gutachter zur Unfallaufnahme hinzugezogen Die Staatsstraße musste zwischen 15.45 Uhr und 18.15 Uhr komplett gesperrt werden Amüsantes Theater: Der Bagwan lässt sich auch durch die Gefangennahme von Django durch Freddy nicht aus der Ruhe bringen Seit vier Jahrzehnten heißt es im November „Bühne frei“ für die Schauspieltalente der Theatergruppe Hutthurm die tristen Novembertage mit Humor und Fröhlichkeit zu spicken Die Aufführungen im Saal des Bräustüberls sind schon lange kein Geheimtipp mehr und dementsprechend schnell waren die acht Aufführungen ausverkauft.Acht Aufführungen schnell ausverkauft„Für die Abendkasse haben wir immer ein paar Exemplare „auf der Seite“ der als Herr Pfarrer mit Fräulein Resi (Renate Blöchl) und den Ministranten Maxl (Fabian Baumann) und Bepperl (Maxim Bandl) die Begrüßung der rund 200 Gäste am Premierenabend darunter auch Mitglieder des Passionsspielvereins Perlesreut mit seinem Vorsitzenden und Bürgermeister Gerhard Poschinger aus Perlesreut sowie Hutthurms Bürgermeister Max Rosenberger Als die Klosterschwestern Aurea (Christine Kühberger) und Erbana (Roswitha Gloß) in der alten Villa vom Weichselsberger machten sie zuerst Bekanntschaft mit dem Bewohner des „jammernden“ Bauernschrankes vorerst noch mit recht frecher „Klappe“ besann sich bald eines Besseren und bat um „Nonnen-Asyl“ das die beiden gottesfürchtigen Nonnen nicht ablehnen konnten Als dann auch noch die überdrehten Hippie-Girls Flower (Andrea Wudi) Rainbow (Diana Klinger) und Moon (Magdalena Madl) auf der Bildfläche erschienen war das bunte Potpourri für einen spaßigen Bühnenklamauk fast fertig.Darum geht’s in dem StückAuf der Suche nach dem Freddy und dem gestohlenen Geld schneite der etwas einfältige Django (Sebastian Madl) ins Haus und auch Olga die knallharte Gangsterbraut (Waltraud Kinateder) versuchte mit einer schauspielerischen Meisterleistung das Haus auszukundschaften Als dann auch noch der Bagwan (Barnabas Szemere) mit seinen Weisheiten und seiner stoischen Ruhe auftauchte war den Lachmuskeln keine Pause mehr vergönnt denn der entrückte „Weise“ schickte durch seine „Glückskeks-Weisheiten“ eine Pointe nach der nächsten auf die Reise Mit ihm prallten nicht nur die Religionen aufeinander sondern auch die Dialoge: „Wer nicht gestochen werden will sollte nicht nach dem Skorpion greifen!“ – Freddy: „Halt du di do aussa du tibetanischer!“ – „Denk daran morgen vielleicht in den Himmel gehoben wird!“ – „Für einen Esel ist eine Distel eine köstliche Frucht er frisst die Distel und bleibt ein Esel!“ – Django: „Kann irgendwer dieses lebendige Kreuzworträtsel abstellen?“Eine turbulente GeschichteRichtig gefährlich wird es als dann der „Boss“ (Thomas Reitberger) die Bühne betritt optisch eine wahre Augenweide und akustisch wohlklingend mit einer Mischung aus italienischem Mafioso und Wiener „Schmäh“ wirkt er durchaus angsteinflößend auf Hippie-Girls und Nonnen den Verbleib des Geldes mit seiner Einschüchterungstaktik herauszufinden kann er dem Zauber von Bagwan nicht lange widerstehen und das Blatt wendet sich abrupt.Mit Gottvertrauen und Tatkraft werden nicht nur die Bösewichte unschädlich gemacht es findet auch so manches verlorene Schaf auf den Weg der Tugend zurück Mit den letzten Worten von Bagwan – „Der Esel bleibt ein Esel auch wenn man ihm das Tanzen lernt!“ – schloss sich der Vorhang Die Kriminalkomödie in drei Akten von Heidi Faltlhauser wurde von den Laiendarstellern durch ihre Spielfreude und ein großartiges Timing bei den knochentrockenen oft derben Dialogen zu einem köstlichen Vergnügen Auch zwischen den Zeilen spielte sich viel ab Körpersprache und ein Maß an Action wurden immer zur rechten Zeit eingesetzt Musik- und Toneffekte waren wohl dosiert und zwischen den Akten konnte das Publikum die Gauner bei ihrer Suche nach dem richtigen Koffer „belauschen“ Perfekte Besetzungen für die einzelnen RollenMit Christine Kühberger als gottesfürchtige und ängstliche Schwester Aurea und Roswitha Gloß dass sich endlich mal wieder etwas im Leben rührt fand sich für diese beiden Rollen die perfekte Besetzung Ebenso war Peter Madl die Rolle des Ganoven Freddy auf den Leib geschrieben denn er spielte diesen Westentaschengauner so überzeugend als hätte er selbst schon das ein oder andere Mal in eine Trickkiste gegriffen.Der von seinem Gewissen geplagte Django gespielt von Sebastian Madl brillierte in seiner Rolle ebenso wie die drei „Bunten Vögel“ Flower denen die kleinen Schwindeleien ohne mit der Wimper zu zucken von den Lippen kamen Waltraud Kühberger beeindruckte als Olga sowohl durch ihr Gebaren als auch durch ihren herrlichen Akzent Für seinen ersten Bühnenauftritt muss Barnabas Szemere Mit ihm hat die Hutthurmer Theatergruppe wieder ein großes Talent für die Bühne gefunden und Thomas Reitberger ist kurz und bündig: der geborene „Boss“.MITWIRKENDEFür das Gelingen dieser Aufführung trafen sich die Laiendarsteller seit September ungefähr dreimal wöchentlich und auch hinter der Bühne haben sich viele leidenschaftliche Theaterfreunde ein dickes Lob verdient: Souffleuse: Renate Blöchl Die Regie übernahm auch in diesem Jahr wieder Christine Wagner die traditionsgemäß nach der gelungenen Premiere wieder Blumen an alle Akteure verteilte Sein viertes Saisontor erzielte am Sonntagnachmittag Gottsdorfs Spielertrainer Mario Enzesberger beim 3:1-Sieg seines Teams gegen Waldkirchen II Gegen die DJK Holzfreyung ist seit Wochen kein Kraut gewachsen in der A-Klasse Hauzenberg Spieltag feierte die Kulhanek-Elf wieder einen höchsten Saisonsieg – diesmal mit 9:0 in Obernzell.Damit haben die Holzfreyunger in den zurückliegenden 270 Spielminuten 22 Treffer erzielt alle zwölf Minuten zappelt der Ball also im Schnitt im gegnerischen Netz Wenngleich die Verfolger nicht locker lassen Einen kleinen Ausrutscher leistete sich die SG Prag/Fürsteneck die die kurze Heimfahrt aus Hutthurm mit einem Punkt antreten musste.Hutthurm II – Prag/Fürsteneck 2:2: Vor einer schönen Kulisse im Marktderby (220 Zuschauer) gingen die Gäste erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Platz Die Elf von Trainer Daniel Sattler war in der ersten Halbzeit feldüberlegen Dennoch fielen die Treffer der Bezirksliga-Reserve aus dem Nichts – und spätestens nach dem 2:0 wachte die SG auf und stemmte sich gegen die drohende Niederlage Mehr als der Ausgleich wollte der Truppe um Kapitän Niklas Friedl allerdings nicht gelingen gegen das Hutthurmer Abwehrbollwerk Tore: 1:0 Marcus Rubenbauer (35.); 2:0 Erwin Kurz (59./FE); 2:1 Fabian Weichseldorfer (71.); 2:2 Dominik Steudel (82.) SR Marcelo Schrötter (Passau).Obernzell-Erlau – Holzfreyung 0:9: Vor 150 Zuschauern feierte die DJK ihr nächstes Schützenfest Bereits zur Pause stand es 0:4 und die Holzfreyunger zeigten sich trotz hochsommerlicher Temperaturen weiter torhungrig und haben nun nach sieben Partien schon 35 Treffer erzielt symboKropfmühl – Eberhardsberg II 4:1: Mit einem Doppelpack brachte Adrian Egidi die „Knappen“ noch vor der Pause auf die Siegerstraße Als Tobias Hartl nach Wiederanpfiff zum 3:0 einschoss 42.); 3:0 Hartl (54.); 4:0 Dominik Weidinger (76./FE); 4:1 Bence Bordacs (80.) SR Jonathan Ramesberger (FC Dreisessel); 50.Gottsdorf – Waldkirchen II 3:1: Auf das frühe 1:0 fanden die Gäste noch schnell eine Antwort aber nach einem Doppelschlag Mitte der zweiten Halbzeit musste sich die Bezirksliga-Reserve geschlagen geben Tore: 1:0 Philipp Kern (4.); 1:1 Maximilian Kandlbinder (14.); 2:1 Betim Acdullahu (65.); 3:1 Mario Enzesberger (68.) SR Josef Ellinger (Aicha v.W.); 120.Wildenranna – Wegscheid 1:0: Im Nachbarderby feierte die heimische Schlager-Truppe einen knappen Sieg Das einzige Tor des Nachmittags gelang Stefan Schuster (74.) SR Max Frank (Büchlberg); 90.Nottau – Haag/Hauzenberg II 3:0: In einem von Fehlern geprägten Spiel konnte der heimische TSV seine Überlegenheit erst in den Schlussminuten in Tore ummünzen Es reichte dennoch zu einem souveränen Sieg Tore: 1:0 Mario Summer (80.); 2:0 Tobias Koll (84.); 3:0 Fabian Hoffmann (90./Freistoß) Mehr als 1000 Leute erleben am Samstagabend die Comedy-Show von Martin Frank in der OGO-Sporthalle weil jeder selbst im Alltag mit vielen dieser Erfahrungen konfrontiert ist „Wer ist aus Oberviechtach?“ lautet die Eingangsfrage des Comedians Martin Frank und als die zähen Meldungen verstreut über die ganze Sporthalle des Ortenburg-Gymnasiums (OGO) kaum auffallen meint der Kabarettist aus Hutthurm mit gespielter Enttäuschung: „Des hat se rentiert.“ Er kommt auf seinen Heimatort und auf den Bauernhof zu sprechen die im Programm "Wahrscheinlich liegt´s an mir" die Quelle seiner Inspiration sind Das Zusammenleben in der bäuerlichen Welt ist dem Oberviechtacher Publikum nicht unvertraut „Ich hab soviel gelernt von meiner Oma.“ Die resolute Frau gilt als Dreh- und Angelpunkt im Leben von Martin Frank Von ihr stammt das Nusszopfrezept mit den vagen Mengenangaben und die Favorisierung von Fleischspeisen Die Ernährungsgewohnheiten können da aber nicht nur in der Familie „zu einem Drama ausarten“ Mikronährstoffe zum Ausgleich von Eisen- und Zinkmangel mit Anfang Dreißig sind dem Comedian unverständlich das das Publikum mit Spontanapplaus quittiert Auch bei der Szene des „Fine Dining“ sind die Schenkelklopfer vorprogrammiert Fünf Gabeln und fünf Messer sind eingedeckt „Dreierlei von den Roten Beeten und Gegrilltes Taubenbrüstchen“ stehen auf der Speisekarte und beim Dessert schaut der Teller aus lautet die Bilanz des Comedians bei so einem Essen „bei dem man keinen Hunger mitbringen darf“ Dann sind die Kindergeburtstage an der Reihe wobei er hier die Erfahrungen mit seinen Neffen und Nichten einbringt Als das Publikum bei der Schilderung der Geschenkeinflation begeistert applaudiert lautet sein ironischer Kommentar: „Oberviechtach Kinderhasser“ leitet über zum Vortrag der italienischen Operettenarie „Funiculi Funicula“ bei dem das zum Mitsingen aufgerufene Publikum in seiner Temperamentlosigkeit versagt Ganz anders wird es bei der später vorgetragenen Arie aus „Rigoletto“ bei der Barbara und Dieter aus der ersten Zuschauerreihe mit einem zaghaften „Hatschi“ und einem fulminanten „Raucherhusten“ ihren Part erfolgreich meistern Der Familienbauernhof in Niederbayern mit dem Gockel der auch überdimensional auf der Bühne thront und in seiner Rolle als Begatter der armen Hühner von der emanzipatorischen Cousine Julia in Frage gestellt wird steht auch nach der Pause wieder im Mittelpunkt Der Neffe verlangt vom Opa „sein Leben zu ändern“ statt nach alter Gewohnheit den Problemmüll zu verbrennen die KI spielt selbst bei einem Pilotprojekt auf dem Bauernhof eine Rolle aber „den ÖPNV gibts auf dem Land immer noch nicht“ Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Künzing kämpft sich mit einem wichtigen Erfolg auf Rang zwei zurück und bleibt damit in Schlagdistanz zu Spitzenreiter Vornbach Zwar trennen beide Teams noch sieben Zähler doch Künzing hat auch nach dem heutigen Spieltag ein Match weniger absolviert Der SV Hutthurm feiert einen ebenso bedeutsamen Auswärtssieg und kann sich dadurch weiter von der Relegationszone absetzten und verschafft sich wertvolle Luft Mi., 09.10.2024, 19:00 UhrFC Obernzell-ErlauObernz-ErlauSV HutthurmHutthurm14 Der amtierende Vizemeister reiste heute nach Obernzell um einen wichtigen Auswärtssieg einzufahren Mit einem überzeugenden 4:1-Sieg sicherte sich Hutthurm nicht nur drei wertvolle Punkte sondern verbesserte sich auch auf Rang acht der Tabelle Damit gelang der Mannschaft ein bedeutender Schritt weg von der Relegationszone Trainer Albert Krenn war nach dem Spiel sichtlich zufrieden: "Verdienter Sieg für uns weil wir vor allem in der ersten Halbzeit richtig gut dann wieder ein schlechtes Spiel - das heute war ein richtig gutes Spiel In der zweiten Halbzeit kamen viele lange Bälle von Obernzell die haben wir aber dann gut im Griff gehabt Das vierte Tor haben wir zu einem guten Zeitpunkt gemacht Unterm Strich waren wir die bessere Mannschaft."Obernzell-Erlau hingegen konnte vor heimischer Kulisse nicht überzeugen und musste eine bittere Niederlage hinnehmen Trotz ihrer guten Ausgangsposition bleiben sie weiterhin auf Rang vier ohne den erhofften Anschluss an die Tabellenspitze zu finden Mi., 09.10.2024, 19:00 UhrFC KünzingKünzingSV GrainetGrainet20 Abpfiff In der zweiten Partie des heutigen Abends durfte der FC Künzing im Römerstadion jubeln Künzings Spielertrainer Fabian Burmberger fasste das Spiel nach Abpfiff zusammen: "War heute platzbedingt ein Spiel mit wenig Chancen Grainet in der ersten Halbzeit etwas spielbestimmender Zweite Halbzeit kommen wir natürlich super raus Dann haben wir das auch sehr gut verteidigt und das 2:0 nachlegen können - auch per Standard durch den Kampf und den größeren Willen - ein verdienter Sieg."Somit schiebt sich Künzing wieder auf Platz zwei vorbei an Oberdiendorf und bleibt Vornbach weiterhin dicht auf den Fersen.Währenddessen verweilt Grainet auf Rang fünf konnte jedoch aus den letzten vier Spielen lediglich einen Punkt holen und verliert damit an Boden im Kampf um die Spitzenplätze Fotos vom 2:0-Sieg des Kreisligisten hat Georg Gerleigner Sie sind die Neuen: Bei einem Empfang hat Hutthurms Bürgermeister Max Rosenberger die neuen Besitzer der Brauerei Hutthurm (Landkreis Passau) Nathalie und Jürgen Kunzmann aus Dasing am vergangenen Kirchweihsonntag im Markt begrüßt Noch vor einem Jahr stand der Marktgemeinderat Hutthurm einem gemeinsamen Radweg sowie auch eine geplante Weiterführung weshalb der Beschluss mit 10:7 Stimmen gegen die Verbindung mit Büchlberg ausfiel Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ferienausschusses stand die Thematik nun erneut auf der Agenda Meistens das Nachsehen hatten die Hutthurmer Bezirksliga-Kicker um Adrian Böck (rechts) im Duell beim TSV Karpfham Kreisligist TSV Karpfham hat im Totopokal-Achtelfinale des Kreises Ost die große Überraschung geschafft und die Bezirksliga-Truppe des SV Hutthurm mit 2:0 aus dem Bewerb gekegelt Bereits ein Viertelfinale war die Partie in Konzell Hier zog der heimische Kreisklassist aber gegen die Bezirksliga-Truppe des FC Künzing deutlich mit 0:8 den Kürzeren Karpfham – Hutthurm 2:0: Das Spiel begann mit leichter Feldüberlegenheit und mehr Ballbesitz für den Bezirksligisten Bis zur Halbzeit war das Spiel taktisch geprägt es gab kaum nennenswerte Torchancen zu notieren Der Kreisligist kam frischer aus der Pause und spielte mutig nach vorne In Minute 48 setze sich der eingewechselte Jerome Ernotte stark durch legte von der Grundlinie zurück auf den mitgelaufenen Valentin Hasmeier Karpfham behielt weiter die Oberhand und machte in Minute 77 durch Ernotte den Sack zu Der Sieg der Völdl-Elf geht mehr als in Ordnung Tore: 1:0 Valentin Hasmeier (47.); 2:0 Jerome Ernotte (76.) Konzell – Künzing 0:8 / Tore: 0:1/0:2 Leon Weigl (27./40.); 0:3 Michael Saiverth (45.+1); 0:4 Weigl (51.); 0:5 Fabian Burmberger (58.); 0:6 Weigl (67.); 0:7 Andreas Drexler (70.); 0:8 Saiverth (75.) SR Simon Rauschendorfer (Perkam); 110.Abgesetzt: Haibach – Hofkirchen.Verlegt auf Dienstag 19.30 Uhr: SG Breitenberg/Sonnen – Waldkirchen Bilder vom 4:0-Erfolg gegen den SV Hutthurm liefert Sven Kaiser Von: Martin Weidner Auf der Brücke eines Autobahnzubringers kam es zu einem Horror-Crash – eine Frau (†59) starb ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/hutthurm-neukirchen-vorm-wald-toedlicher-unfall-im-landkreis-passau-59-jaehrige-stirbt-noch-an-unfallstelle-93630199.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Passau/Hutthurm – In Niederbayern hat sich am Sonntagnachmittag (16 ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt Der fürchterliche Unfall ereignete sich gegen 15.40 Uhr auf der Staatsstraße 2622 zwischen Neukirchen vorm Wald und Hutthurm im Landkreis Passau einem Zubringer zur A3 (Linz - Regensburg) Im Bereich der Ilzbrücke kam der Fahrer eines Jeep mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn denn genau in diesem Moment fuhr dort eine 59-jährige Frau mit ihrem Renault in Richtung Neukirchen vorm Wald Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault nahezu völlig zerstört Die 59-Jährige erlitt so schwere Verletzungen dass sie noch an der Unfallstelle verstarb Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen Der 55-jährige Fahrer des Jeep erlitt schwere Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung am Unfallort in ein Krankenhaus eingeliefert Rettungsdienst und Polizei waren nach dem Unfall mit einem größeren Aufgebot im Einsatz Auch ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle vor Ort Durch die Polizeiinspektion Passau wurde unter Sachleitung der zuständigen Staatsanwaltschaft in Passau ein Ermittlungsverfahren eingeleitet Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter zur Unfallaufnahme hinzugezogen Die Staatsstraße 2622 musste zwischen 15.45 Uhr und 18.15 Uhr komplett gesperrt werden Im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm raste ein Audi mit unfassbarer Geschwindigkeit – die Tachonadel blieb bei 220 km/h stehen – gegen einen Baum Der Fahrer hatte nicht den Hauch einer Chance und war sofort tot Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Am Feiertag spielte mit der Spvgg Unterhaching ein bayerischer Spitzenverein aus der 3 Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor 683 Zuschauern gaben sich die Münchner Vorstädter keine Blöße zogen mit einem souveränen 9:1-Sieg verdient ins Achtelfinale des Verbandspokals ein Hutthurm/Büchlberg – Klarer Kurs Richtung Kommunalwahl 2026 In Hutthurm wurde kürzlich der erste AfD-Ortsverband für die Gemeinden Hutthurm und Büchlberg gegründet Das teilte der AfD-Kreisverband der Presse gestern mit Die AfD wolle damit eine lokale Struktur schaffen um sich gezielt auf die Kommunalwahl 2026 vorzubereiten und die AfD vor Ort zu verankern. Zum Vorsitzenden des neuen Ortsverbands wurde Daniel Artmann gewählt der bereits als stellvertretender Kreisvorsitzender der AfD Passau aktiv ist Adrian Krenn übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden Walter Birk wurde zum Schatzmeister bestimmt Bauhof und Grundschulklassen pflanzten gemeinsam Setzlinge in Klössing Kürzlich hat die Marktgemeinde mit tatkräftiger Hilfe vieler Protagonisten ihrem Ökokonto auf einem idyllischen Fleckchen im Ortsteil Klössing Punkte zugeführt 30 Soldaten der Bundeswehr aus dem Aufklärungsbataillon aus Freyung in Begleitung ihrer Vorgesetzten Major und Kompanie-Chef Andreas Knoche sowie Oberstabsfeldwebel und Kompaniefeldwebel Armin Reisinger übernahmen die schweren Arbeiten wie das Ausheben von Mulden sowie das Setzen der Wuchshilfen für die jungen Stieleichen und Winterlinden Ebenso wurden die Zäune gegen Wildverbiss unter Mithilfe der..