Von: Moritz Gorny Wer einer Eiche beim Wachsen zuschauen möchte, braucht Geduld. Die ist auch bei der Erweiterung des Kaufunger Ruheforstes gefragt. Um das Areal wie angedacht um rund vier Hektar zu vergrößern, findet derzeit eine zweite Offenlegung der Planungsunterlagen statt. Wie auch schon in den Jahren seit 2021 spielen auch jetzt die Wasserversorgung Kaufungens und die noch nicht vorhandene A44-Trasse eine entscheidende Rolle.des Ruheforsts in Kaufungen Wichtig werden die genannten drei Quellen insbesondere dann, wenn die Autobahn 44 tatsächlich durch das Lossetal gebaut wird. Denn in diesem Fall wäre der bestehende Brunnen Kohlenstraße zunächst außer Betrieb und eventuell sogar dauerhaft unbrauchbar. Um Kaufungen weiterhin mit Trinkwasser versorgen zu können, braucht es die zusätzlichen Quellen als Ersatz. „Wir hoffen, dass die Wasserbehörde mit unserer jetzigen Planung zufrieden ist“, sagt Hellmold. Wann erste Bestattungen unter den Bäumen auf der neuen Fläche stattfinden können, steht noch aus. Schließlich muss zunächst abgewartet werden, ob es im Zuge der Offenlegung weitere Einwände gibt. Und wenn ja, müsse geprüft werden, ob darauf noch reagiert werden muss. Bis dahin arbeitet Stiftsförster Carl Hellmold auf der bestehenden Fläche. Laut einer Gemeindesprecherin liegen die Unterlagen rund um den Ruheforst noch bis einschließlich Freitag, 16. Mai 2025, im Kaufunger Rathaus aus. Dort kann dementsprechend ein Vorentwurf des Bebauungsplans eingesehen werden – und zwar im Bauamt, 2. Stock, Zimmer 200. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Zum Abschied: Regierung beschließt Rentenerhöhung als er an einer Straßenbahnhaltestelle randalierte und Passanten beleidigte Gegen 12.30 Uhr meldeten mehrere Zeugen den Vorfall der Polizei der unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand setzte sein aggressives Verhalten in der Straßenbahn fort Am Bahnhof Niederkaufungen wartete bereits eine Polizeistreife auf ihn wurde er vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam nach Kassel gebracht Während der Festnahme beleidigte er die Beamten und griff sie körperlich an was zu leichten Verletzungen bei den Polizisten führte Beide konnten nach ambulanter Behandlung ihren Dienst fortsetzen Gegen den 31-Jährigen wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Kaufungen (Landkreis Kassel) im Wahlkreis 167 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Kaufungen verteilen sich wie folgt: Kaufungen liegt im Wahlkreis 167 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Kaufungen liegt im Landkreis Kassel (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 12.752 Einwohnern auf 26,1 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) wurde die Feuerwehr Kaufungen sowie die Feuerwehr Helsa auf die B7 zwischen Kaufungen und Helsa zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Wohnmobil und einem PKW alarmiert waren keine Personen mehr in ihren Fahrzeugen eingeklemmt; lediglich zwei Personen waren in ihrem Wohnmobil eingeschlossen Die Feuerwehr entfernte die Türen mittels schwerem Gerät um an die Insassen zu gelangen und diese schonend aus ihrer Lage zu befreien Der PKW-Fahrer befand sich bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits außerhalb seines Fahrzeugs und wurde leicht verletzt Alle drei Personen wurden nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher klemmte die Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet sodass sie von der Einsatzstelle abrücken konnten wurde ein Gutachter zur Rekonstruktion des Unfalls an die Einsatzstelle bestellt Die B7 ist seit dem Unfallzeitpunkt ab Helsa sowie Niederkaufungen bis zur Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt flüchtete danach zu Fuß und versteckte sich stundenlang auf einem Hochsitz im Wald: In Kaufungen hat die Polizei einen betrunkenen Autofahrer erst nach stundenlanger Drohnen-Suche gefunden.  Laut Polizei war der 32-Jährige mit seinem Auto auf der K7 zwischen Kaufungen und Helsa unterwegs als er die Kontrolle über sein Auto verlor gegen einen Baum prallte und sich überschlug Ein anderer Autofahrer sah das völlig demolierte Auto neben der Straße liegen und alarmierte die Polizei.  Zur Unterstützung alarmierte die Polizei die Drohnenstaffel der Feuerwehr Fuldatal Nach etwa drei Stunden konnte der Fahrer mithilfe der Drohne lokalisiert gefunden werden Er war auf einen Hochsitz im Wald geklettert hatte aber Alkohol getrunken - deswegen wohl auch die Flucht Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte von Polizei Die Kreisstraße war mehrere Stunden lang voll gesperrt um die Rettungsmaßnahmen und Ermittlungen durchzuführen Reporterin Eva-Maria Lauber Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Da er von einem Jugendlichen begleitet wird Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen Hessen Mobil muss aufgrund der Erneuerung von Brückenleitmalen die Bahnunterführung der Kreisstraße K 6 in Kaufungen am Dienstag entlang der K 5 bei Windhausen und über die K 4 in Richtung Nieste Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. Hessen Mobil und der Landkreis Kassel bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.  Von: Moritz Gorny ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/randalierer-poebelt-und-verletzt-polizisten-in-kaufungen-93706767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Erst randaliert er und beleidigt Passanten dann greift er Polizeibeamte an: Ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Kassel hat am Montagmittag einen Polizeieinsatz provoziert Das teilt Sprecher Daniel Kalus-Nitzbon mit der zuvor an einer Haltestelle und in einer Straßenbahn randaliert und andere beleidigt hatte Gleich mehrere Notrufe gingen gegen 12.30 Uhr von Zeugen ein der an der Straßenbahnhaltestelle Oberkaufungen Passanten Schließlich ist er in die Straßenbahn gestiegen Am Bahnhof Niederkaufungen wurde der deutlich unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehende 31-Jährige von einer Polizeistreife erwartet die Straßenbahn zu verlassen und wurde deshalb vorläufig festgenommen Dabei beleidigte der 31-Jährige die Polizeistreife spuckte in ihre Richtung und trat und schlug nach ihnen Beide konnten nach einer ambulanten Versorgung in einem Krankenhaus ihren Dienst fortsetzen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Polizei hat in der Nacht zum Donnerstag einen Wahlplakate-Zerstörer in Kaufungen (Kassel) festgenommen Der 35-Jährige fuhr mit einem Fahrrad und beschädigte mit einer Gartenharke Wahlplakate Ein Autofahrer hatte ihn beobachtet und die Beamten alarmiert Der 35-Jährige wurde nach kurzer Verfolgung geschnappt Am Dienstagabend hat in Kaufungen-Niederkaufungen ein Mann mit einer Schreckschusswaffe Schüsse abgefeuert was zu einem größeren Polizeieinsatz führte Der Vorfall geschah laut Polizei gegen 21:50 Uhr als ein Anwohner die Polizei alarmierte.  Kurz nach dem Notruf konnte die Polizei den Verdächtigen im Oberen Käseweg aufgreifen Der 69-jährige Mann aus Kaufungen wurde festgenommen Bei der Festnahme fanden die Beamten die Schreckschusswaffe und dazugehörige Munition Der Mann hatte bei einem Atemalkoholtest 1,3 Promille Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und der Mann muss sich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten Redakteur Marius Franke Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Gehölzarbeiten im Bereich der Auf- und Abfahrten der B 7 zu den Kreisstraßen K 5 bzw K 10 bei Kaufungen durch. Die jeweiligen Umleitungen sind ausgeschildert Rettungsfahrzeuge können zu jedem Zeitpunkt passieren. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die kurzfristige Baumaßnahme.  Von: Peter Dilling Die Nachfolger-Suche ist schwierig.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/ein-gewinn-fuers-ganze-leben-lg-kaufungen-sucht-fsj-bewerber-93704631.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Als FSJler unterstützt Paul Reinemund zwei Schulen und einen Sportverein in Kaufungen Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig Paul Reinemund ist eine Stütze der Ernst-Abbe-Schule in Oberkaufungen und der Niederkaufunger Grundschule: Er hilft Grundschülern sich im Unterricht richtig zu sortieren und erklärt wenn einige eine Aufgabe nicht verstanden haben Im Sport- und Schwimmunterricht setzen die Lehrerinnen und Lehrer auf ihn als Entlastung Sonst müssten zusätzliche Pädagogen in diesem Bereich eingesetzt werden „Diese fehlen dann für den übrigen Unterricht“ der in Kaufungen sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ableistet Reinemund ist in dem Verein als Trainer für den sportlichen Nachwuchs tätig „Mir macht der Umgang mit Kindern viel Spaß“ Auch bei der Sport-Freizeit der LG im Juni wird er als Helfer dabei sein Doch zum Ende dieses Sommers müssen der Sportverein und die beiden Grundschulen auf die Unterstützung eines FSJlers verzichten wenn sich nicht bald ein Nachfolger für ihn findet Dann will er mit „work and travel“ (arbeiten während einer Reise) die Zeit überbrücken bis er eine Lehrstelle als Schreiner findet kann ich aber auch schon dieses Jahr anfangen“ Schon jetzt blickt er mit großer Zufriedenheit auf sein FSJ und die 39-Stunden-Wochen Ich habe kostenlos meinen Rettungsschwimmer und meinen Trainer-Schein machen und interessante Lehrgänge der Landessportjugend besuchen können Außerdem lernt man bei dieser Tätigkeit zu kommunizieren und Verantwortung zu tragen Das ist ein Gewinn für mein ganzes weiteres Leben“ Er bekommt während des FSJ ein Taschengeld von gut 300 Euro Seit 2010 organisiert die LG Kaufungen in Kooperation mit Kaufunger Schulen das Freiwillige Soziale Jahr Während sich für die IGS inzwischen mit Aaron Hermenau vom Laufteam Kassel ein neuer FSJler gefunden hat blieb die Suche für die Grundschule und die LG bisher erfolglos Nach der Corona-Pandemie seien die Bewerbungen merklich zurückgegangen Die Sportjugend Hessen ist die Anstellungsdienststelle dieser FSJler Bewerben kann man sich über das Internetportal der Sportjugend Hessen wenn sich ein Bewerber aus der Gegend fände sei als Bewerber willkommen Konrektorin Günther verweist auf die Vorteile die ein FSJ bei der LG Kaufungen auch für den Lehrerberuf biete: Mit der während des FSJ kostenlos erworbenen Trainerlizenz könne man ohne Sportstudium an Grundschulen Sportunterricht geben Bewerben können sich junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren Bei einem Unfall in einem Kuhstall im nordhessischen Kaufungen ist ein Landwirt getötet worden Offenbar hat ein ausgebrochener Bulle den Mann so stark verletzt soll der 45-Jährige schon am Montagmittag einen ausgebrochenen Bullen mit einer Absperrbake in den Kuhstall zurückgetrieben haben Dabei drängte der Bulle ihn nach bisherigen Erkenntnissen in die Ecke eines Gangs und schleuderte ihn gegen eine Wand Der Landwirt erlag am Montag noch am Unfallort in Kaufungen (Kassel) seinen Verletzungen Eine Anwohnerin hatte zuvor Schreie aus dem Stall gehört und den Rettungsdienst alarmiert Die Rettungskräfte hätten nur noch den Tod des Mannes feststellen können Laut der Polizei war der Mann allein mit dem Tier am Kuhstall Die Kasseler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Auch die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sei eingebunden Von: Moritz Gorny März Arbeiten auf B7 zwischen Kaufungen und Helsa","text":"Es wird wieder gewerkelt auf der B7 März ist die Anschlussstelle Oberkaufungen und jeweils eine Spur aus und in Richtung Helsa gesperrt ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/und-helsa-ab-31-maerz-arbeiten-auf-b7-zwischen-kaufungen-93649130.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kaufungen/Helsa – Es wird wieder gewerkelt auf der Bundesstraße 7 Nachdem Hessen Mobil im vergangenen Jahr bereits einen Streckenabschnitt zwischen Helsa und Kaufungen bearbeitet hat geht es nun zwischen Helsa und der Anschlussstelle Oberkaufungen weiter März soll der Abschnitt neuen Asphalt erhalten Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein Das teilt Hessen-Mobil-Sprecher Marco Lingemann mit Die Erneuerung ist erwartungsgemäß mit einigen Einschränkungen für die Nutzer verbunden Am einschneidendsten dürfte eine Sperrung sein So wird die Anschlussstelle Oberkaufungen (Theodor-Heuss-Straße) dicht gemacht Die Ein- und Ausfahrt von der B 7 zur Theodor-Heuss-Straße und umgekehrt ist dann nicht möglich Der Verkehr wird über die B 7-Anschlussstelle Niederkaufungen umgeleitet Zudem steht auf dem B 7-Abschnitt in beide Fahrtrichtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung Die Nutzer müssen mit dem Gaspedal vorsichtig sein: Auf der B 7 gilt im Baustellenbereich Tempo 50 Zur Sicherheit der Mitarbeiter auf der Baustelle muss das Tempolimit zeitweise sogar auf 30 reduziert werden Seit Frühjahr 2024 wird die Bundesstraße 7 erneuert zwischen der Anschlussstelle Niederkaufungen/Lohfelden und der A 44-Anschlussstelle Helsa Eine von Hessen Mobil beauftragte Baufirma fräst den Asphalt ab und baut laut Lingemann bis zu drei Schichten neu ein Weiterhin nimmt die Firma auch die sechs Brückenbauwerke ins Visier: Es werden Instandsetzungsarbeiten gemacht unter anderem erneuert man Abdichtungen und Fugen Auch werden die Schutzplanken auf der gesamten Strecke ausgetauscht und auf den neuesten Stand der Technik gebracht Die Arbeiten an dem rund 8,3 Kilometer langen Abschnitt kosten dem Pressesprecher zufolge rund 9,2 Millionen Euro Von: Moritz Gorny Die Sanierung der Niester Straße und die halbseitige Sperrung der Bundesstraße 7 fallen zusammen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/so-reagieren-kaufunger-auf-die-baustellen-an-niester-strasse-und-b7-93683854.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Kaufungen sorgen Straßensperrungen für Unmut Die Sanierung der Niester Straße und die halbseitige Sperrung der Bundesstraße 7 fallen zusammen dass die Situation sich über Ostern verschlimmern könnte kombiniert mit einer Sperrung der B7-Anschlussstelle Oberkaufungen Wie bekommen das die Menschen in Kaufungen zu spüren „Die Sanierung der Niester Straße ist notwendig“ Der Oberkaufunger wohnt in unmittelbarer Nähe des gesperrten Abschnittes an der Niester Straße die Strecke für die Arbeiten voll zu sperren „sonst zieht sich alles nur unnötig in die Länge“ Hagelstein kritisiert jedoch den Zeitpunkt der Sanierung dass die Straße gemacht werden muss und jetzt fällt das Ganze zusammen mit den Arbeiten an der B7.“ Das sorge für eine sehr volle Leipziger Straße dass in der ersten Ferienwoche begonnen wird.“ Komme nun etwas dazwischen und die Baustelle auf der Niester Straße bestehe über den anvisierten Donnerstag hinaus Bleibe es bei der Sperrung der Niester Straße bis einschließlich Donnerstag sagt der Inhaber von „Kellners Kaufungen“ und „Kellner‘s Spielwelt“ Denn zu seinen Geschäftsaktivitäten gehören auch Lieferungen beispielsweise nach Nieste „Dafür nehmen wir Umwege in Kauf.“ Weit über die angesagte Sperrung hinaus wäre das allerdings frustrierend Insgesamt nehme Ulrich Kellner deutlich mehr Verkehr entlang seiner Geschäfte an der Leipziger Straße wahr – insbesondere seitdem die Baustelle an der B7 wieder eingerichtet sei Mehr oder weniger Kundschaft beschere ihm das allerdings nicht Der Niederkaufunger ist am Montag in Ober- und Niederkaufungen durch den Berufsverkehr gefahren „Gegen kurz vor acht war es heftig auf der Leipziger Straße“ Mittags habe sich die Verkehrslage schon wieder deutlich entspannt dass die Arbeiten passieren: Vor allem die Sanierung der Niester Straße sei „längst überfällig gewesen“ Als „notwendiges Übel“ bezeichnet der Niester die Baustellen in und um Kaufungen Petri ist im Außendienst tätig und somit viel in der Region unterwegs auch in Kombination mit den Arbeiten auf der Dresdener Straße in Kassel Hessen Mobil hat bei beiden Baustellen den Hut auf: Dass nun beide Projekte zusammenfallen erklärt Sprecher Hellwig Kamm mit dem Ferienzeitraum So ließen sich „die Beeinträchtigung für den Verkehr so gering wie möglich halten“ weil weniger Menschen zu ihren Jobs oder zur Schule unterwegs seien Von: Boris Naumann Aus dem Rathaus heißt es: Es habe ein erhöhtes Unfallrisiko bestanden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/da-von-der-hecke-kaufungen-nichts-mehr-93631575.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Umweltverband Nabu kritisiert die radikale Gehölzpflege der Gemeinde Kaufungen Aus dem Rathaus heißt es: Es habe ein erhöhtes Unfallrisiko bestanden wie die Gemeinde Kaufungen mit „wertvollen Landschaftsstrukturen“ und „wichtigen Rückzugsorten für Vögel und Insekten“ umgeht Dabei ist Kaufungen schon seit Ende 2022 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ „Das hier aber hat mit biologischer Vielfalt nichts zu tun Von der ehemaligen Hecke dort ist nichts mehr zu sehen Bis auf den Boden wurden die Gehölze – teilweise unsauber – mit einer speziellen Heckenschere (Mähausleger) Überall liegen Holzspäne herum und decken den Boden ab Die Vegetation darunter bekommt so kein Licht wo es am Ende des Rehheckenweges eine Parkmöglichkeit gibt – wurde ein großer Heckenkörper mit schwerem Gerät einfach um mehrere Meter zusammengeschoben Ein ähnliches Bild zeigt sich am Feldweg unterhalb des Gestüts Ellenbach Dort wurden auf rund 60 Metern sämtliche Gehölze „auf Stock gesetzt“ „hier ist mit einem Schlag ein ganzer Lebensraum weggefallen“ seien die Gehölze unmittelbar am Heide-Biotop des Nabu viel zu stark vom Weg zurückgedrängt und kurzgeschnitten worden „Die Hecke dort hat jetzt ihre Barrierefunktion zum Schutz der Heide verloren“ habe es im vergangenen Jahr Beschwerden von Fußgängern Radfahrern und sehbehinderten Menschen über zugewachsene Wege gegeben insbesondere am Rehheckenweg und am Steinertsee Auch örtliche Landwirte hätten sich „wegen des massiven Bewuchses“ entlang schmalerer Wege gemeldet „Die Verkehrssicherheit hat höchste Priorität.“ Das hier aber hat mit biologischer Vielfalt nichts zu tun Lange zeigt für solche Argumente volles Verständnis „Doch muss man deshalb eine Hecke gleich komplett zerstören?“ fragt er und verweist auf die Pflegeempfehlungen von Hecken die der Landschaftspflegeverband des Landkreises Kassel formuliert Demnach sollten Hecken maximal in 25-Meter-Abschnitten oder nie mehr als ein Drittel der Hecke auf einmal geschnitten werden um den Lebensraum nicht in Gänze für viele Jahre zu verlieren Zudem sollte der Schnitt in einer Höhe von zehn bis 50 Zentimeter über dem Boden erfolgen Dass man Sträucher und Büsche auch vernünftig pflegen kann die sich ebenfalls am Rehheckenweg befindet nur eben rund 400 Meter weiter Richtung Kassel hinter dem Diebachsgraben auf Niestetaler Grund Die Hecke dort wurde nur zu einem Drittel auf Stock gesetzt die Schnittflächen (Motorsäge) stehen gut 40 Zentimeter über dem Boden und auch das Schnittgut wurde abtransportiert „Auch dieses Vorgehen schafft Verkehrssicherheit bewahrt aber eine der wichtigsten Reststrukturen in unserer von Landwirtschaft stark geprägten Landschaft“ wird durch eine Gruppe von Studierenden der Universität Kassel ins Rampenlicht gerückt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/studierende-veroeffentlichen-buch-zur-kaufunger-stiftskirche-93708727.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wird durch die Arbeit einer Gruppe von Studierenden der Universität Kassel wieder ins Rampenlicht gerückt Ihre Publikation bietet einen alternativen Rundgang durch die Kirche der die Geschichte und Architektur auf innovative Weise darstellt zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Nordhessens Bisher fand sie in der Kunst- und Architekturgeschichte wenig Beachtung Ein Seminar im Vorfeld der tausendjährigen Jubiläumsfeier im Wintersemester 2024 legte den Grundstein für eine beeindruckende Publikation Das Buch „Stiftskirche – der etwas andere Kirchenrundgang“ Martina Sitt und Kunstwissenschafts-Studierenden der Universität Kassel zeigt neue Perspektiven auf die Stiftskirche in Kaufungen Die Studierenden untersuchten wissenschaftlich die Stiftskirche und konzentrierten sich auf die Diskrepanz zwischen äußerem Erscheinungsbild und den zugrunde liegenden historischen und architektonischen Gegebenheiten Ihre Beobachtungen und Interpretationen hielten sie in Wort und Bild fest und fassten sie in einem Buch zusammen die Exkursionen und Archivbesuche vorbereiteten standen unter dem Motto: Geschichte erforschen Jakob Luckschewitz erhielten Unterstützung von Pfarrerin Dr Die rund ein Dutzend Teilnehmer des kunstwissenschaftlichen Projekts der Universität Kassel agierten als Chronisten und Künstler – sie beschäftigten sich forschend mit dem Kirchenbau seiner malerischen sowie der skulpturalen Innengestaltung und seiner Geschichte aufgeteilt in 20 Kapitel und über 40 Abbildungen besticht durch respektvolle Sensibilität und kreativen Stil Es bietet keinen klassischen kunsthistorischen Abriss sondern lädt zu einem alternativen Rundgang ein der sowohl informativ als auch inspirierend ist ermöglicht einen vielschichtigen Zugang zur Stiftskirche „Stiftskirche – der etwas andere Kirchenrundgang“ verbindet detailgetreue Analyse mit künstlerischen Es bietet neue Perspektiven auf ein historisches Bauwerk und zeigt wie interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden zu innovativen Ergebnissen führen kann Die Buchvorstellung in Anwesenheit der Studierenden Martina Sitt und Bürgermeister Arnim Roß wurde musikalisch von Peter Zinngrebe am Saxophon und Angelika Großwiele an der Orgel begleitet was der Präsentation einen feierlichen Rahmen verlieh Von: Moritz Gorny warum.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/kaufungen-strebt-nach-zusatznamen-kunigundengemeinde-93694612.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Gemeinde Kaufungen hat einen Antrag für einen Zusatznamen gestellt Der gewählte Name ‚Kunigundengemeinde‘ hebt sich ab Oranienstadt: Zahlreiche Städte und Gemeinden in Hessen tragen einen Zusatznamen Nun möchte sich auch Kaufungen in die Liste dieser Kommunen einreihen und hat einen eigenen Antrag gestellt: auf „Kunigundengemeinde“ Führen Sie uns bitte erst einmal ein: Wer war Kunigunde wie es damals bei Frauen in der Zeit üblich war Sie war Fürsprecherin verschiedener Menschen Kunigunde hat mit ihrem Mann verschiedene Stiftungen gegründet und Schenkungen veranlasst Sie hat Grenzen in Sachsen und die Ostgebiete verteidigt Dazu ist sie Gründerin des Klosters Kaufungen – das ist zwar nur ein kleiner Ausschnitt ihres Schaffens weil sie sich später als einfache Nonne nach Kaufungen zurückgezogen hat Sie wollen Kunigunde stärker in den Fokus rücken Für die Vorbereitung des Projekts habe ich mir angesehen welche Zusatznamen sich Kommunen in Hessen gegeben haben wie „Kreisstadt“ bei Eschwege oder Bad Hersfeld aber auch Gelnhausen als „Barbarossastadt“ man sollte zumindest die Frauen neben die Männer stellen Da ist Kunigunde sicherlich ein gutes Beispiel Was würde der Namenszusatz „Kunigundengemeinde“ für Kaufungen bedeuten Kaufungen ist seit vielen Jahren sehr engagiert in Sachen Kunigunde Ich bin 1994 als Professorin nach Kassel berufen worden und konnte das seitdem verfolgen das damit verbundene Areal und Kunigunde in Szene setzen Der Zusatz wäre also eine Krönung der Arbeit die die Menschen hier über Jahre geleistet haben die Menschen waren kontinuierlich engagiert Es ist eine große Würdigung dieser oft ehrenamtlichen Arbeit Das kann die Gemeinde besser beantworten als ich heutzutage spielt auch Marketing eine Rolle Aber vor allem wird das Ensemble der Stiftskirche anders wahrgenommen Ich war beratend tätig und habe an dem Antrag mitgearbeitet Insbesondere habe ich mich darum gekümmert Was fasziniert Sie persönlich an Kunigunde habe ich mich gerne mit der Lokalgeschichte beschäftigt das mich seit meiner Berufung nicht mehr los gelassen hat weil die Kaufunger immer wieder auf mich zugekommen sind sind aber seit über 30 Jahren an der Uni Kassel Wie viel Nordhessin steckt mittlerweile in Ihnen Kassel und die Region sind in der Zeit auch ein Stück Heimat geworden Es ist ein sehr schönes Gebiet mit viel Mittelalter Von: Tanja Temme Kunig Bar hat Inhaber Marcel Micocci die Wein Bar genannt ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/jetzt-in-kaufungen-guter-wein-und-ganz-viel-schnuddeln-in-der-kunig-bar-93625839.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Kaufungen gibt es im Ortskern ein neues Lokal Der Name bezieht sich auf Kaiserin Kunigunde gute Weine und auch ein Glas Gin oder Whisky genießen kann Dieses Vorhaben hat Marcel Micocci nun Wirklichkeit werden lassen: Seit wenigen Wochen gibt es in Kaufungen die Kunig Bar – ein Lokal wo Freunde edler Tropfen auf ihre Kosten kommen hätte sich Micocci vor zwei Jahren noch nicht träumen lassen Durch den Erwerb einer Immobilie im Ortskern kam es schließlich anders „Zum Jahreswechsel 23/24 habe ich ein Haus in der Niester Straße gekauft in dem zuvor ein griechisches Restaurant war“ Natürlich habe es Interessenten für die Räume gegeben einen Pizzabringdienst oder ein Lokal für Burger einzurichten Denn nach Meinung von Micocci fehlte es in der Gemeinde an einem Begegnungsort wo man sich in angenehmer Atmosphäre bei einem hochwertigen Wein oder gutem Bier mit Freunden treffen kann weshalb er sein Lokal auch zuerst Schnuddels habe nennen wollen Letztlich habe er sich aber doch für Kunig entschieden die in Kaufungen die Stiftskirche gestiftet hat und die eigentlich hier jeder kennt.“ Da Kunig außerdem kurz und einprägsam sei In der geschmackvoll eingerichteten Bar können die Besucher zwischen 13 offenen Weinen aus aller Welt wählen Kostprobe: Da gibt es etwa einen Labyrinthe Blanc der durch seine floralen Noten und Frische besticht Ergänzt wird das Angebot durch ausgewählte Flaschenweine betont er den Qualitätsanspruch an seine Rebsäfte hält der Chef eine Auswahl von kleinen Speisen bereit: Zwischen Käse Wurst und Antipasti können die Gäste wählen Alle Snacks werden mit italienischem Brot gereicht Für die Zukunft plant der Inhaber in seinem Lokal verschiedene Tastings also Verkostungen von beispielsweise Whisky Außerdem möchte er vor seinem Lokal eine Terrasse bauen aber auch im Winter unter einer Gasheizung Zeit im Freien verbringen können zeigt sich an den Details: So gibt es eine Art Jagdzimmer Nebenan hängt eine E-Gitarre an der Wand und ein riesiges Bild von Elvis macht deutlich Tische aus Holz und viel warmes Licht sorgen für eine behagliche Atmosphäre Die Kunig Bar hat mittwochs und donnerstags von 17 bis 22 Uhr geöffnet und freitags und samstags von 17 bis 24 Uhr Von: Clara Veiga Pinto Die Polizei nahm ihn mit auf das Revier.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/69-jaehriger-gibt-schuesse-in-kaufungen-ab-polizei-nimmt-ihn-fest-93515818.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 69-Jähriger hat in Niederkaufungen mit einer Schreckschusswaffe für Aufregung gesorgt Kaufungen – Mehrere aus einer Schreckschusswaffe abgefeuerte Schüsse sorgten am Dienstagabend (14 Januar) in Kaufungen-Niederkaufungen für einen größeren Polizeieinsatz Das teilt das Polizeipräsidium Nordhessen mit Gegen 21.50 Uhr habe ein besorgter Anwohner aus dem Bettenhäuser Weg über den Notruf die Polizei alarmiert da ein durch die Straße laufender Mann mit einem Revolver in die Luft geschossen haben soll Ob es sich möglicherweise um eine scharfe Waffe handelte war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt Die daraufhin sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Streifen anhand der abgegebenen Personenbeschreibung führte nur wenige Minuten später im Oberen Käseweg zum Erfolg wo ein 69-Jähriger festgenommen werden konnte Bei dem Tatverdächtigen fanden die Polizisten eine Schreckschusswaffe samt Munition bei dem ein Alkoholtest 1,3 Promille ergab sei anschließend mit auf das Revier genommen worden Da er keinen Waffenschein hatte und das Schießen mit der Waffe außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums oder von Schießstätten ohnehin verboten ist muss er sich nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten Kaufungen – Am Dienstag gegen 22:30 Uhr hatte ein Autofahrer einen verlassenen PKW auf dem Dach liegend neben der Straße gemeldet dass sich der Fahrer oder mögliche Insassen in einer hilflosen Lage befanden alarmierte die Polizei die Feuerwehr Kaufungen nach Trotz umfangreiche Suchmaßnahmen durch zahlreiche Polizeistreifen und die Feuerwehr konnte im Nahbereich zunächst keine Person aufgefunden werden Daraufhin wurde die Feuerwehr Fuldatal mit ihrer Drohnenstaffel hinzugezogen Rund drei Stunden nach dem der Unfall gemeldet wurde konnte mithilfe der Drohne den Mann auf einen Hochsitz im Wald lokalisiert werden Der 32-jährige Mann blieb bei dem Unfall unverletzt jedoch stand er unter dem Einfluss von Alkohol was offenbar auch der Grund für seine Flucht war Der 32-Jährige musste mit zur Polizeidienststelle wo sein Führerschein beschlagnahmt und Blutproben entnommen wurden Am Audi entstand Totalschaden und wurde sichergestellt Feuerwehr und Rettungsdienst unterstützten die Suchmaßnahmen Die K7 war wegen des Unfalls bis 2:30 Uhr voll gesperrt Von: Michaela Pflug Die Ermittlungen laufen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/akut-verletzt-19-jaehriger-bei-arbeitsunfall-in-kaufungen-93660173.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Arbeitseinsatz auf einer Werkshalle in Kaufungen verunglückt ein 19-Jähriger schwer Laut Polizei schwebt der Mann in Lebensgefahr Wie es genau zu dem schweren Unfall kommen konnte ist noch ungeklärt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen Zur Klärung der Umstände dieses Arbeitsunfalls wurde auch die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet Gehölzarbeiten und Baumfällarbeiten entlang der Bundesstraße B 7  von der Ausfahrt "Papierfabrik" bis in den Bereich Oberkaufungen und entlang der L 3237 von Kassel bis zum Abzweig L 562 durch. Am 13 Januar muss zunächst die Auffahrt der K 5 Richtung Kassel voll gesperrt werden Eine Umleitung ist ausgeschildert. Am 15 Januar kommt es dann zwischen Papierfabrik und Oberkaufungen zu halbseitigen Sperrungen Der Verkehr wird an den jeweiligen Arbeitsstellen vorbeigeleitet. Am 16 Januar wird dann entlang der L 3237 gearbeitet Auch hier wird der Verkehr an den jeweiligen Stellen vorbeigeleitet. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die kurzfristige Maßnahmen und den damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht zum Mittwoch bei Kaufungen (Kassel) auf einer Kreisstraße in Richtung Helsa verunglückt Das Auto überschlug sich laut Polizei mehrfach und landete auf dem Dach im Straßengraben Der unverletzte Fahrer flüchtete auf einen Hochsitz wo der mit Hilfe einer Drohnenstaffel gefunden wurde Ein 19-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall in Kaufungen (Kassel) lebensgefährlich verletzt worden Der Mitarbeiter einer Firma hatte laut Polizeiangaben am Montag mit Kollegen Photovoltaik-Anlagen auf dem Paralleldach einer Werkshalle eines Stahlhändlers installiert welche mit Wellblechen und teilweise Lichtplatten eingedeckt ist Aus bislang unbekannten Gründen durchbrach der 19-Jährige eine Lichtplatte wodurch er rund 14 Meter in die Tiefe stürzte Die Wahlbeteiligung steigt auf 85,5 Prozent.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/spd-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-kaufungen-knapp-vor-cdu-93588768.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Kaufungen erreicht die SPD die meisten Erststimmen Die Wahlbeteiligung steigt auf 85,5 Prozent 16:27 Uhr: Daniel Bettermann von der SPD zieht als Gewinner im Wahlkreis Kassel in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 in Kaufungen liefern sich SPD und CDU in der Gemeinde ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die Gemeinde im Wahlkreis Kassel verzeichnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 85,5 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,2 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Daniel Bettermann von der SPD mit 29,0 Prozent knapp an die Spitze Auf dem zweiten Platz folgt der CDU-Kandidat Maik Behschad mit 27,1 Prozent Thomas Schenk von der AfD erreicht mit 17,3 Prozent den dritten Platz Der Grünen-Politiker Boris Mijatović kommt auf 12,0 Prozent gefolgt von Violetta Bock von der Linken mit 7,8 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Jan Terborg von der FDP mit 3,5 Prozent und Christian Klobuczynski von den Freien Wählern mit 1,9 Prozent Timo Scharf von Volt erhält 1,2 Prozent der Erststimmen Hans Roth von der MLPD kommt auf 0,2 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 11,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD erreicht 16,9 Prozent und gewinnt 8,2 Prozentpunkte hinzu Die Grünen kommen auf 13,0 Prozent (minus 2,6) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 4,4 Prozent Die FDP verliert 6,3 Prozentpunkte und landet bei 4,0 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,7 Prozent (minus 0,1) Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,6 Prozent Tragischer Unfall in Kaufungen - dort hat ein Bulle einen 45-Jährigen angegriffen und tödlich verletzt (Symbolbild).  Tragisches Unglück in Kaufungen im Landkreis Kassel: Dort ist ein Landwirt von seinem eigenen Bullen getötet worden.  war der Bulle offenbar am Montagmittag aus dem Stall ausgebrochen Daraufhin versuchte der 45 Jahre alte Landwirt das Tier allein in den Kuhstall zurückzutreiben Dazu nutzte er mutmaßlich eine Absperrbake Daraufhin drängte der Bulle den Mann in die Ecke eines Gangs und schleuderte ihn an dann an die Wand Dabei wurde der 45-Jährige so schwer verletzt dass er noch an der Unfallstelle starb.  Redakteurin Madleen Khazim Von: Clara Veiga Pinto ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/sofort-gesperrt-vandalismus-in-kaufungen-parkouranlage-ab-93585973.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Parkouranlage in Kaufungen ist wegen Vandalismus vorübergehend geschlossen Kaufungen – Schlechte Nachrichten für alle Kaufunger Parkour-Fans: Die Parkouranlage nahe dem Festplatz muss aufgrund von Vandalismus bis auf Weiteres gesperrt werden heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus Der Belag weise einen größeren Schnitt sowie mehrere kleinere und größere Löcher auf „Diese Schäden stellen eine erhebliche Gefahr für die Nutzer dar“ Bauamtsleiter im Bereich Tiefbau bei der Gemeinde Kaufungen Man könne leicht stolpern und sich an den Hindernissen verletzen Die Reparaturarbeiten sollen so schnell wie möglich durch eine Fachfirma erfolgen Neben den Beschädigungen am Belag werde die Anlage immer wieder zum Ziel von Vandalismus Glasflaschen seien bereits zerschlagen und anderer Müll sei abgelagert worden dass die Schäden mutwillig verursacht wurden ist Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt erstattet worden Insgesamt hatte die Anlage etwa 327.000 Euro gekostet Von: Moritz Gorny Unter anderem werden Investitionen in das Regionalmuseum verschoben.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/kaufungen-erhoeht-grundsteuern-und-laesst-stellen-zunaechst-unbesetzt-93667480.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Haushalt ist beschlossen – Investitionen in Regionalmuseum verschoben Kaufungen – Es war ein holperiger Weg zum beschlossenen Haushalt: Nachdem es in der Kaufunger Gemeindevertretung formelle Schwierigkeiten gab weil die angedachte Lesung und anschließende Diskussion von Anträgen nicht stattfand ist das Zahlenwerk aber am Donnerstagabend abgesegnet worden Außerdem gab es die eine oder andere Korrektur des ursprünglichen Haushaltsentwurfs Ins Auge fallen dabei die Steuern: Anders als ursprünglich angedacht wird die Grundsteuer B künftig auf 650 Prozentpunkte angehoben Damit fällt der Anstieg milder aus: Zuvor war eine Erhöhung von 545 (aufkommensneutraler Hebesatz wie vom Land empfohlen) auf eigentlich 700 Prozentpunkte angepeilt worden Die Grundsteuer A steigt vom aufkommensneutralen Hebesatz Gleichzeitig geht die Gemeinde ein höheres Risiko ein wenn es um die Gewerbesteuer geht: So planen die Parlamentarier hier mit Einnahmen in Höhe von 8,25 Millionen Euro statt wie zunächst knapp acht Millionen Euro werden Investitionen für das Regionalmuseum verschoben Letztlich fallen dadurch in diesem Jahr nicht 1,1 Millionen Euro an Während letztere Summe aus Haushaltsüberschüssen des vergangenen Jahres bezahlt wird inklusive rund 733.000 Euro aus Fördermitteln 2027 sollen noch einmal 700.000 Euro investiert werden (mit rund 466.000 Euro Fördergeld) Zudem sollen Stellen später besetzt werden All diese Änderungen sind das Ergebnis eines gemeinsamen Antrags von SPD Die drei Fraktionen arbeiten in dieser Legislaturperiode zusammen wobei die Abkürzung in diesem Fall für Große Kooperation stehen würde Für ihren Antrag traten sie aber geschlossen auf Mächtiger Gegenwind kam indes von der Opposition: KWG und GLLK halten Investitionen und Ausgaben für zu üppig Das machten sie mit Begleitanträgen deutlich mit denen sie den Haushalt verschlankt hätten Projekte zu verschieben: beispielsweise den Bau eines Pumptracks und die Sanierung des Friedhofes die Postagenturen in privatwirtschaftliche Hände zu geben Bisher werden sie von der Gemeinde beschickt Zudem wollte die GLLK die Kosten für den Einsatz einer Sicherheitsfirma senken Lediglich ein Antrag der KWG zur digitalen Gremienarbeit kam durch Die Gemeindevertreter diskutierten leidenschaftlich: Perpetua Ascher-Köpping von der GLLK sah „Einsparpotenzial“ im Haushalt Die finanzielle Ausstattung der Kommunen sei schlecht aber das ließe sich nicht ohne Weiteres ändern – damit müsse man umgehen und letztlich sparen Für die CDU stellte Fraktionschef Erwin Schmidt die Substanz der oben genannten GLLK-Anträge infrage wie wir sparen können.“ Es gehe dabei um Millionenbeträge mahnte einen Sparkurs an: „Wir haben in den vergangenen Jahren sechs bis acht Millionen Euro Schulden mit uns gezogen.“ Er plädierte für einen „Tilgungsplan“ und eine „Prioritätenliste“ Höfgens Ausführungen betitelte Bürgermeister Arnim Roß (SPD) als „kompletten Blödsinn“ Die Gemeinde habe ihre Schuldenlast innerhalb von fünf Jahren von 9,7 auf 7,6 Millionen Euro reduziert Gleichzeitig sei ein Überschuss erwirtschaftet worden schaltete sich ein und stellte sich hinter Roß: Er erläuterte dass die Investitionen einen Mehrwert schaffen würden Bei einem Arbeitsunfall ist ein 19-Jähriger auf dem Firmengelände eines Stahlhändlers in Kaufungen am Montagnachmittag tief gestürzt und schwer verletzt worden hatte der Mann auf dem Dach einer Werkshalle Photovoltaik-Anlagen installiert Dabei durchbrach er aus zunächst unbekannten Gründen eine Lichtplatte und stürzte rund 14 Meter tief.  Der 19-Jährige wurde laut Polizei notärztlich behandelt und in ein Krankenhaus gebracht Zunächst bestand für ihn demnach akute Lebensgefahr Zur Klärung des Arbeitsunfalls wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet Von: Boris Naumann Im Rahmen des Jubiläums laden Experten zu Führungen ein ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/kirchengeschichte-entdecken-fuehrungen-in-kaufungen-zum-millenium-93660959.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stiftskirche in Oberkaufungen blickt auf ein Jahrtausend voller Geschichte zurück Im Rahmen des Jubiläums laden Experten zu verschiedenen Führungen ein Wenn ein Gebäude in Kaufungen Geschichte atmet dann ist es die nunmehr 1000 Jahre alte Stiftskirche in Oberkaufungen Juli 1025 wurde das von Kaiserin Kunigunde gestiftete Gotteshaus geweiht zeugen Spuren am und im Gebäude von einer wechselhaften Historie Dabei geht es nicht nur um verschiedene architektonische Strömungen die dem Sakralbau sein heutiges Gesicht verleihen wie er sich im Fluss der Jahrhunderte entwickelte und sein Gesicht veränderte Damit verbunden sind zahlreiche kleine und große Geschichten erzählt zu werden und erzählt zu bekommen“ lädt Pfarrerin Christina Bickel zu einem neuen Reigen an Kirchenführungen und Kirchenerkundungen zum Millennium ein Starten sollen die Veranstaltungen ab Mitte April Termine können schon jetzt vereinbart und gebucht werden „Die Kirche ist voll von spannenden Erzählungen in Bildern Zur Seite stehen ihr die zehn ausgewiesenen Kirchenführer Barbara Orth Sie alle sind auf ihre Weise Experten – Historiker dass sie schon über viele Jahre sehr eng mit der Stiftskirche und der dortigen Kirchengemeinde verbunden sind „zusammen mit den Gästen wollen sie Sichtbares und Verborgenes erfahr- und erlebbar machen“ So gibt es die klassische Führung in der Kirche Führungen über das Stiftskirchenareal mitsamt der Kirche wie auch zielgruppengerechte Veranstaltungen Sitzführungen für motorisch eingeschränkte Gäste und „Kirchengeschichte im Sitzen“ geben Die Themenauswahl erstreckt sich von „Die historische Stiftskirche im Wandel der Zeit“ und „Von der romanischen Basilika zur gotischen Hallenkirche“ über „Bedeutende Frauen der Stiftskirche“ bis hin zu „Orgelführungen mit kurzen Klangbeispielen“ Letzteres wird von Bezirkskantor Martin Baumann angeboten der Kostproben auf der Wilhelm-Orgel von 1802 und der Noeske-Orgel von 1974 zu Gehör bringen wird dass es offene Kirchenführungen – das heißt ohne vorherige Anmeldung – jeweils am ersten Sonntag eines Monats ab 15 Uhr geben wird sagt Sabine Bulik vom Regionalmuseum Alte Schule Zusammen mit ihrem Kollegen Hauke Homeier organisiert und koordiniert sie die Kirchenführungen „Eine erste Orgelführung haben wir auch schon am Montag Grundsätzlich können Einzelpersonen wie Gruppen Termine für Führungen vereinbaren Eine Gruppenführung kostet pauschal 45 Euro Führungen für Kaufunger Schulklassen sind frei Nicht zuletzt können auch verschiedene Themen gemischt werden „Wir können zum Beispiel eine Orgelführung mit einer Kirchenführung kombinieren.“ In jedem Fall hoffen Pfarrerin Christina Bickel ihr Kirchenführer-Team sowie der Kirchenvorstand mit dem neuen Angebot an Führungen einen schönen Beitrag zum 1000-jährigen Kirchenjubiläum in Oberkaufungen leisten zu können „Herzlich eingeladen sind natürlich auch Gäste die nicht aus Kaufungen kommen und gerne mal erleben möchten was die Stiftskirche für Geschichten zu erzählen hat.“ Führungen können bei Sabine Bulik und Hauke Homeier vereinbart und gebucht werden Von: Moritz Gorny ist wieder zu Hause.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/max-ist-wieder-da-kaufungen-verschwundenes-rehkitz-93473260.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für Reiner Hücker ist Weihnachten gerettet das der Oberkaufunger großgezogen und bei sich zu Hause in einem Gehege gehalten hat Hücker arbeitet mit der Rehkitzhilfe zusammen und nimmt seit rund 50 Jahren Tiere bei sich auf „Am späten Montagnachmittag kam der Anruf eines Passanten Mit Deutsch-Drahthaar-Hündin Eika im Auto fuhr der Halter in die Nähe des Naturfreundehauses in Oberkaufungen An der Grenze zwischen Wald und Wohngebiet habe er Max etwa zehn Minuten lang immer wieder gerufen brachte ihre Freude auf ihre ganz eigene Art zum Ausdruck: mit einem ausgiebigen Abschlabbern des Rehkitzes „Er hat in Tagen unterwegs allerdings nicht viel gefressen und hatte einen Mordshunger.“ Außerdem scheint das Tier „etwas neben der Spur zu sein dass Max „mächtig viel umhergeirrt“ ist und sich jetzt erst einmal von einem Schock erholen muss Deswegen winkt er Halter auch erst einmal ab als unsere Zeitung nach einem Fototermin fragt Im Hause Hücker ist nun Durchatmen angesagt Der 80-Jährige war immer wieder mit seiner Hündin und einem Helfer im Ort unterwegs gewesen schließlich konnte sich das acht Monate junge Tier in der freien Wildbahn nicht adäquat selbst versorgen „Das konnte ich ihm nicht beibringen.“ Wegen frei laufender Hunde war Hücker mulmig ebenso aber wegen der Bundesstraße 7 in der Nähe seines Wohnhauses „Er hätte dort leicht überfahren werden können“ der sich in seiner Freizeit als Jäger verdingt „Das ist ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk.“ (Moritz Gorny) Er ist unterwegs für die Sicherheit auf den Straßen Wir haben ihn dabei einen Tag lang begleitet.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/ein-tag-mit-ordnungspolizist-kai-dieck-aus-kaufungen-93498816.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kai Dieck aus Kaufungen ist seit 24 Jahren als Ordnungspolizist tätig Wir haben ihn dabei einen Tag lang begleitet Und schließlich möchte er an der Grundschule Niederkaufungen Temposündern auf die Schliche kommen Zeit zum Plaudern: Dieck macht den Job seit 24 Jahren Musste er sich in dieser Zeit als Ordnungspolizist auch Beleidigungen anhören „Es ist schon das eine oder andere harte Wort gefallen“ „Letztlich finden es die Menschen aber gut als müsste der Verkehr nicht beruhigt werden Kaum ein Auto ist an diesem Morgen auf der Straße Bei dem Blitzer am Ortseingang ist alles in Ordnung Schilder sind lesbar und auch die Anlage – zwei Kameras und ein Sensor – kann ihren Job machen Warum das Gerät trotz der vermeintlichen Ruhe hier ist erklärt Dieck anhand eines Blitzerfotos: Darauf zu sehen ist ein Supersportwagen Oben drüber steht das Tempo: 107 Stundenkilometer Nach Abzug der 4 Stundenkilometer Toleranz war der Fahrer 53 Stundenkilometer zu schnell „Das macht mindestens einen Monat Fahrverbot und eine Geldstrafe“ Im Großen und Ganzen sei die Raserei auf der Bundesstraße aber deutlich weniger geworden unter anderem mit drei tödlich Verletzten im Jahr 2000 Das Tempo für Pkw wurde von 100 und auf 80 Stundenkilometer herabgesetzt „Und durch unsere regelmäßigen Kontrollen sind die Menschen vorsichtiger“ sagt Dieck und beschreibt damit ein zentrales Ziel seines Jobs Besondere Vorsicht ist auch vor Einrichtungen wie Altenheimen Dieck baut seine mobile Messanlage an der Leipziger Straße nahe der Niederkaufunger Grundschule auf: Kofferraum öffnen eine Traverse aufsetzen und schließlich zwei Kästen darauf anbringen - einmal einen mit dem Blitzer und einmal einen mit der Kamera und dem Laser Mit einem Zollstock misst er jeweils den Abstand von der Unterkante der Messanlage bis zum Boden (1,4 Meter) und bis zur Fahrbahnkante (0,9 Meter) die an stationären Anlagen gemessen wurden Das teilt eine Pressesprecherin der Gemeinde Kaufungen mit Demnach ergaben sich allein aus den stationären Anlagen 2023 Einnahmen von knapp 940.000 Euro Die Einnahmen würden auf alle Mitgliedskommunen des GOB verteilt Gleichzeitig müssten davon allerdings auch Kosten für Reparaturen Bearbeitungs- und Verwaltungskosten gedeckt werden Mit den Messstellen solle die Verkehrssicherheit erhöht werden Im Fahrzeug verkabelt er die Anlage mit einem Laptop und gibt die entsprechenden Werte ein Nach ein wenig Feinjustierung des Kamerawinkels blitzt es rot aus dem Auto: Im Fahrzeug ist ein Schnalzgeräusch zu hören Dreimal 39 Stundenkilometer in Folge: Das ist die Ausbeute nach wenigen Minuten in dem Tempo-30-Bereich Während draußen kurze Zeit kein Auto zu schnell ist Ein Elchanhänger fällt ins Auge: „Das ist ein Andenken an meine verstorbene Oma Dann löst die rund 90.000 Euro teure Anlage erneut aus: Tempo 42 „Die Arbeit trägt Früchte.“ (Moritz Gorny) Von: Theresa Novak Die Polizei sucht nach Zeugen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/24-wahlplakate-in-kaufungen-zerstoert-polizei-sucht-zeugen-93581568.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in Kaufungen Wahlplakate aller Parteien zerstört Kaufungen – Zerfetzt – so könnte man den Zustand von 24 Wahlplakaten entlang der Niester und der Leipziger Straße in Kaufungen bezeichnen Ein oder mehrere unbekannte Täter haben sich am Montagabend gegen 22.50 Uhr an den Pappschildern zu schaffen gemacht und sie zerstört Die Einzelteile liegen seitdem teilweise auf den Bürgersteigen herum Laut Polizei wurde ein Mann in dunkler Kleidung am Montagabend im Tatbereich gesehen dass die Beamten weiter nach Zeugen suchen „Im Vorfeld von Wahlen kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen aber in Kaufungen waren es jetzt alle querbeet.“ Die Wahl am Sonntag sei eine besondere Die Einzelteile wegräumen müssen jetzt die jeweiligen Parteien sagt Iris Sager von der Gemeinde Kaufungen Bundestagskandidat für den Wahlkreis 167 Kassel ich werde dann eine halbe Stunde früher da sein und aufräumen.“ Mijatovic ärgert sich über „diese Aggressivität gegenüber Gegenständen und den Verlust von Respekt.“ Der Ton sei gerade in diesem Wahlkampf härter und schärfer Jan Terborg (FDP) sagt zu der Zerstörung der Schilder: „Das geht gar nicht“ „Solch ein Verhalten ist alles andere als wertschätzend gegenüber den Parteien und den Menschen die dahinterstecken.“ Auch er wollte gestern in Kaufungen „Plakatreste einsammeln gehen“ dass purer Vandalismus hinter den Taten steckt „Es sind ja alle Parteien betroffen.“ Bettermann kritisiert ebenfalls die mangelnde Wertschätzung gegenüber Ehrenamtlichen „Den genauen Wert habe ich jetzt nicht parat dass viel Handarbeit mit dem Anbinden und Aufhängen von Wahlplakaten zusammenhängt Der Wahlkampf habe dieses Mal „eine gewisse Härte“ „Das rechtfertigt natürlich nicht diese Zerstörung.“ Er vermutet dass der oder die Täter insgesamt frustriert sind und mit dem System und der Wahl nichts anfangen können Christian Klobuczynski (Freie Wähler) sagt: „Was hier stattfindet Und Extremismus hat nichts mit Wahlkampf zu tun Dies ist eine politische Straftat.“ (Theresa Novak) Von: Boris Naumann was die leeren Verkaufsräume des alten Rewe-Marktes betrifft Nun soll der Weg für einen neuen Lidl frei gemacht werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/weg-frei-kaufungen-macht-lidl-den-93640273.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kaufunger Gemeindevertretung war sich einig Nun soll der Weg für einen neuen Lidl frei gemacht werden Kaufungen – Die Kaufunger Gemeindevertretung hat den Weg für einen neuen Lidl-Markt an der Theodor Heuss-Straße in Niederkaufungen frei gemacht Einer entsprechenden Bebauungsplanänderung für das 5732 Quadratmeter große Grundstück stimmten die Fraktionen am Donnerstagabend einstimmig zu die Verkaufsräume des alten Rewe-Marktes an der Theodor Heuss-Straße/Ecke Hessenring im Kern weiterzunutzen Allerdings soll das Gebäude zuvor baulich umstrukturiert und vergrößert werden die Verkaufsfläche von aktuell 914 Quadratmeter auf 1160 Quadratmeter zu vergrößern So plant Lidl eine Verbreiterung des Gebäudes nach Westen hin in Richtung Zierenberger Straße um etwa 15 bis 20 Meter Um die Marktvergrößerung rechtlich abzusichern So wird aus dem einstigen Mischgebiet nun ein Sondergebiet „Lebensmittelmarkt“ dass in einem Mischgebiet kein großflächiger Einzelhandel Die Bebauungsplanänderung wird jedoch im beschleunigten Verfahren (das heißt ohne Umweltprüfung und Umweltbericht) vorgenommen werden können (Fläche kleiner als 20.000 Quadratmeter) Somit ist auch keine Flächennutzungsplanänderung auf Zweckverbandsebene notwendig Nachgereicht werden muss allerdings eine Auswirkungsanalyse dass sich der vergrößerte Lidl-Markt nicht negativ auf schon etablierte Nahversorger in Kaufungen auswirkt Für den Gemeindevorstand wie auch für die Gemeindevertretung ist es vor allem wichtig Mit dem Interesse des Discounters Lidl an einer weiteren Nutzung der Immobilie bliebe die Nahversorgung im Quartier Hessenring für den täglichen Bedarf mit kurzen Wegen erhalten Nicht zuletzt werde mit der Lidl-Ansiedlung Kaufkraft im Ort gehalten und ein Kaufkraftabfluss an umliegende Gemeinden verhindert Mit der Erweiterung des Gebäudes wird sich auch die Anzahl der Parkplätze vor dem neuen Markt vergrößern So müssen nun 58 Stellplätze vorgehalten werden indem jetzt noch vorhandene Grüninseln und Bäume auf der Fläche wegfallen Auf diesen Umstand machten in der Diskussion am Donnerstag Rolf Müller (FW) und Perpetua Ascher-Köpping (GLLK) aufmerksam Auch solle noch über den Bau einer PV-Anlage nachgedacht werden „Seit November 2022 müssen in Hessen neue Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen mit PV-Anlagen ausgestattet werden“ wenn die Bebauungsplanänderung rechtskräftig abgeschlossen ist Voraussichtlich wird das in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein Nach einer weiteren Planungsphase wird Lidl dann mit der Umsetzung beginnen können ist der Baustart für Anfang 2026 vorgesehen wann mit der Eröffnung des neuen Marktes gerechnet werden kann Inzwischen steht der alte Rewe-Markt seit über einem Jahr leer Die Betreiberfamilie des Rewe-Marktes hatte zum Ende des Jahres 2023 das Mietverhältnis gekündigt und sich aus dem Geschäft zurückgezogen Kaufungen – In der Nacht zum Freitag ereignete sich auf der B7 zwischen Helsa und Kaufungen ein schwerer Verkehrsunfall Gegen 22:25 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen gerufen bei dem insgesamt fünf Personen betroffen waren Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren drei der vier beteiligten PKW stark beschädigt Zwei Personen waren nach dem Zusammenstoß in ihren Fahrzeugen eingeklemmt Eine der verletzten Personen wurde dabei massiv im Beinbereich eingeklemmt Zur Rettung musste die Feuerwehr Kaufungen und die Feuerwehr Helsa schweres Gerät einsetzen um die Person aus dem Fahrzeug zu befreien In der Dunkelheit und der schwierigen Einsatzsituation gestaltete sich die technische Rettung als besonders anspruchsvoll Neben den beiden eingeklemmten Personen gab es noch drei weitere Verletzte wurden alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz Die Feuerwehr kümmerte sich zudem um die Beseitigung von auslaufende Betriebsstoffen Die genaue Unfallursache ist noch unklar und wird von der Polizei ermittelt Die B7 war für mehrere Stunden voll gesperrt was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte Von: Boris Naumann April mit Bischöfin Beate Hofmann","text":"Einweihung der Prinzipalstücke am Palmsonntag (13 April) mit Bischöfin Beate Hofmann","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/neues-mobiliar-fuer-die-stiftskirche-in-kaufungen-einweihung-am-13-april-mit-bischoefin-beate-hofmann-93665120.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einweihung der Prinzipalstücke am Palmsonntag (13 Wenn man in der Kaufunger Stiftskirche vor dem Altarraum steht und den Blick nach oben rechts zum Kapitell eines romanischen Wandpfeilers wendet Es ist als Facettenkreuz in den Stein gemeißelt und besteht somit aus geometrischen Formen deren waagerechte und senkrechte Linien ineinander verflochtenen sind Das Kreuz ist Sinnbild für die Christenheit – offen und transparent Michael Lönne und Jörn Neumann hat das Kaufunger Kreuz sehr beeindruckt Die beiden Künstler aus Paderborn haben es sich zum Vorbild gemacht bei der Neugestaltung der sogenannten Prinzipalstücke für die im Juni 2018 fertig sanierte Stiftskirche ohne die ein Gottesdienst nicht möglich wäre – wie den Altar mit Altarkreuz den Kerzenhalter und weitere liturgische Gegenstände Lönne und Neumann waren im Zuge eines Künstlerwettbewerbes vor gut einem Jahr dazu ausgewählt worden Jetzt sind sie mit ihrer Arbeit fertig und der Förderverein wie auch der Kirchenvorstand der Stiftskirchengemeinde zeigen sich begeistert als würden diese Objekte schon immer zu dieser Kirche gehört haben sagen Pfarrerin Christiane Bickel und die Vorsitzende des Fördervereins Vor allem im Altartisch finden sich Elemente des Kaufunger Kreuzes wieder Klammerartig verschachtelt ist sein Unterbau aus brünierten Messing-Profilen Das zeigt sich vor allem in der Schrägansicht In der Frontalansicht gibt das schlanke und dunkle Gefüge des Altartisches mitsamt seinem durchscheinenden Altarkreuz obendrauf den Blick auf das alte gotische Steinkreuz ganz hinten im Chorabschluss frei was historisch schon vor Hunderten von Jahren in der Stiftskirche gewachsen ist Vergangenheit und Gegenwart finden so zueinander und eröffnen somit auch die Perspektive für weitere Entwicklung Gleichsam das Alte aufgreifend schmiegt sich die neue Taufschale – ebenfalls aus Messing – in das historische Stein-Taufbecken gleich am Kircheneingang hinein damit mobil und kann jederzeit hinüber zum Altar transportiert werden Ähnlich leicht mutet der neue Kanzelaufbau an An ihnen hängt nun ein kunstvoll aus Filz gefertigter Zapfen der je nach Kirchenjahreszeit farblich gewechselt wird: lila für die Passionszeit mit denen je nach Kirchenjahreszeit der Altar geschmückt wurde Eher wurde vorsichtig und mit viel Respekt vor der nun 1000 Jahre alten Stiftskirche gestaltet „Der Entwurf soll dem Raum dienen und nicht umgekehrt“ So fallen selbst das Lesepult neben dem Altar die Kerzenecke rechts neben der Noeske-Orgel wie auch die schlicht und klar gehaltenen schwarzen Schränke für die Gesangbücher gleich hinter der letzten Stuhlreihe kaum auf die Sakralität der Kirche bleibt damit voll erhalten“ Offiziell vorgestellt und eingeweiht werden die neuen Prinzipalstücke am Palmsonntag Pfarrerin Christina Bickel und die Vorsitzende des Fördervereins begrüßen dabei die Bischöfin Beate Hofmann Auch die Künstler Michael Lönne und Jörn Neumann sind dabei Im Anschluss an den Gottesdienst geben sie eine Einführung in ihre Arbeit Zum Schluss gibt es dann noch – nach so viel sakraler Schönheit – etwas auf die Gabel: Kartoffeln mit Grüner Soße das auf den mit internationalem Haftbefehl gesuchten Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann verweist ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/in-kaufungen-flugblaetter-mit-verschwoerungsmythen-tauchen-immer-wieder-auf-93611709.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit Mitte November 2022 tauchen diese Plakate in Stadt und Landkreis Kassel auf Noch-Vizekanzler Robert Habeck und weitere Politiker mit einer Kippa der religiösen Kopfbedeckung männlicher Juden Auf einigen Bildern sind die Politiker mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde zu sehen Bis gestern hing ein solches Flugblatt in Niederkaufungen in einem Schaukasten Teile waren mit Stickern der Antifa und FCK NZS abgeklebt Ein HNA-Leser hatte es letzte Woche entdeckt Nach dem Hinweis der HNA hat diese das Plakat entfernt „.Solche Vorfälle sind bereits öfter vorgekommen Sobald der Gemeindevorstand davon Kenntnis erhält Der Fall wurde fotografisch dokumentiert und wird dem Staatsschutz angezeigt“ Zuletzt gingen Ende 2024 und Anfang 2025 bei der Polizei zwei Meldungen über Flugblätter in Helsa und in Kaufungen ein In beiden Fällen wurden entsprechende Anzeigen aufgenommen „Diese Flugblätter tauchen etwa seit Mitte November 2022 an verschiedenen Orten in Stadt und Landkreis Kassel auf Rund drei Dutzend Mitteilungen über diese Flugblätter gingen bei der Polizei bisher ein woraufhin in diesen Fällen Anzeigen wegen Verunglimpfung und Beleidigung des Bundespräsidenten sowie wegen Beleidigung der anderen Politiker eingeleitet wurden Die Ermittlungen in diesen Fällen werden von den Beamten der Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen und der Kasseler Staatsanwaltschaft geführt Strafbar ist laut Polizei nicht nur die Herstellung dieser Flugblätter sondern auch die Verbreitung derartiger Inhalte konnten aber bisher nicht ermittelt werden Zudem richtet sich jedes Verfahren auch gegen den in den Flyern genannten Urheber Hildmann da die Flyer bisherigen Ermittlungen zufolge durch ihn im Internet zur Verfügung gestellt werden Seit Mitte Juli 2023 ist ein weiteres Flugblatt mit Verweis auf Attila Hildmann in Stadt und Landkreis Kassel mit volksverhetzenden Inhalten aufgetaucht wobei inzwischen rund ein Dutzend Mitteilungen vorliegen und entsprechende Anzeigen gefertigt wurden In diesen Fällen wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt Die Ermittlungen der Kriminalinspektion Staatsschutz richten sich ebenfalls gegen Herrn Hildmann als Urheber und gegen unbekannte Verteiler Der überwiegende Großteil der Verfahren ist inzwischen an die Staatsanwaltschaft Kassel übergeben worden Der Schwerpunkt der Taten dürfte in den Zeitraum von Mitte 2022 bis Anfang 2024 fallen Eingelegt und verteilt wurden die Flugblätter bisher anonym und heimlich konnte bisher in keinem der Fälle ermittelt werden Soweit sich die Verfahren gegen Attila Hildmann richten ist dessen Aufenthalt der Staatsanwaltschaft weiterhin nicht bekannt weshalb die Verfahren vorläufig wegen unbekannten Aufenthalts nach eingestellt worden sind 2021 entzog er sich einem Haftbefehl – unter anderem wegen Volksverhetzung – und flüchtete in die Türkei Der auf dem Flugblatt genannte Telegram-Kanal ist inzwischen nicht mehr vorhanden Auch seine Internetseite ist nicht mehr erreichbar Ab sofort sind bis Sommer jeden Monat neue Erlebnisse anlässlich des Jubiläums geplant ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/1000-jahre-stiftskirche-lasershow-mit-bibelspruechen-in-kaufungen-93514715.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zum Auftakt der 1000-Jahr-Feier der Kaufunger Stiftskirche wurde auf moderne Technologie gesetzt Bei Vollmond und eisiger Kälte begann die 1000-Jahr-Feier der Kaufunger Stiftskirche Martin Abraham hatte etwas Einmaliges geplant: Eine Laser-Illumination projizierte Bibelsprüche und Verse auf die Fassade des Gotteshauses Bei Minusgraden begrüßte der Geistliche die Kaufunger mit den Worten: „Wir feiern nicht die Mauern Wir vertrauen als gläubige Christen darauf zu der wir gehören und mit der wir verbunden sind.“ Die mit dem Laser gezeigten Verse standen mit diesen Worten in Zusammenhang des Monats bis Juli ein besonderes Ereignis an der Stiftskirche angeboten werden soll dass Martin Luther die Bibel für alle zugänglich machen wollte und diese Aktion mit den Zitaten dazu beiträgt das Wort der Bibel „lichtintensiv unters Volk“ zu bringen „Einerseits wollen wir Menschen zusammenbringen wie die Präsentation auf der großen Wand wirkt und drittens setzen wir damit ein Statement“ Bevor die Projektoren und die Musik starteten dankte er Michel Rohrbach von Beats für Dance für die Optik ProEvents von der katholischen Gemeinde für die musikalische Umsetzung und Bürgermeister Arnim Roß (SPD) sowie dem Vertreter des Gemeindevorstands Karl Helmig die die Feierlichkeiten das ganze Jahr unterstützen dass die Stiftskirche eines der wichtigsten Gebäude der Gemeinde und ein Wahrzeichen von Kaufungen ist Für ihn sei die Kirche nicht nur ein Gotteshaus sondern auch ein Ort für kulturelle Begegnungen dass die evangelische Kirche für Kunst und Kultur offen ist Licht und die Projektionskunst verbanden sich auf der Außenwand des Langhauses zu einem einmaligen Eindruck Der Auftakt mit moderner Technologie zur Präsentation biblischer Texte im öffentlichen Raum kam gut an Nun können sich Bürger auf das nächste Ereignis freuen Kaufungen – In der Nacht zum Donnerstag wurde in Kaufungen ein 35-Jähriger festgenommen wie der Mann mit einem Fahrrad durch die Leipziger Straße in Niederkaufungen fuhr und mit einer Gartenharke Plakate zerstörte Nach einem kurzen Disput flüchtete der Täter in Richtung Oberkaufungen Dank einer genauen Personenbeschreibung konnte die Polizei den Verdächtigen bei einer Fahndung in der Jakobstraße stellen Die Polizisten beschlagnahmten die Harke und fanden beschädigte Wahlplakate aller Parteien Der 35-Jährige musste mit zur Dienststelle Ermittlungen wegen Sachbeschädigung werden vom Staatsschutz geführt Für den Tatverdächtigen könnte eine Strafe wegen Sachbeschädigung drohen Die Strafen für Sachbeschädigung können variieren Nach § 303 des Strafgesetzbuches (StGB) kann die Strafe für Sachbeschädigung wie folgt aussehen: Sollte die Tat als besonders schwerwiegend eingestuft werden beispielsweise aufgrund der Anzahl der beschädigten Plakate oder einer wiederholten Tat könnte auch eine höhere Strafe verhängt werden In diesem Fall könnte die Strafe auch unter Umständen eine höhere Geldstrafe oder eine längere Freiheitsstrafe umfassen dass der Täter in einer politisch motivierten Weise gehandelt hat könnten sich auch zusätzliche strafverschärfende Faktoren ergeben Zusammen mit der Familie im eigenen Haus leben ist nach wie vor die Idealvorstellung vieler Menschen Doch einige wollen nicht mehr in dieser traditionellen Form leben – und suchen andere Wohnformen In Kaufungen fand am Wochenende der Tag eines offenen Wohnprojekts statt Von: Michaela Pflug Pop und Live-Malerei in Kaufungen","text":"Der Vorverkauf für den Stiftssommer ist gestartet – Los geht es am 13 Mai.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/swing-pop-und-live-malerei-in-kaufungen-93611588.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Vorverkauf für den Stiftssommer ist gestartet – Los geht es am 13 Pop und sogar Live-Malerei – der Kaufunger Stiftssommer wartet ab dem 13 Mai mit einer ganzen Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen auf unter anderem in allen HNA-Geschäftsstellen Mai: Live-Maler Marc Westermann gestaltet zwei Großleinwände Dabei durchlaufen seine Kunstwerke mehrere Metamorphosen Los gehts vor der Stiftskirche um 18.30 Uhr Danach können Gäste der Band „Wildes Holz“ lauschen Von 19.30 Uhr spielen sie in der Stiftskirche aus Rock Je unmöglicher eine Umsetzung des Stücks auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint desto energischer beweisen sie das Gegenteil Dadurch kreieren sie ein neues Genre: Instrumentaler Holzrock In der Pause begleitet den Live-Maler Westermann das Duo Kerstin Röhn (Saxophon) und Martin Baumann (Klavier) Mai: Mit „Tango meets Gypsy: La Vie Bohème“ entführt das Orchestra Mondo in der Zehntscheune im Stiftshof ab 17 Uhr seine Zuhörer in eine Zeit in der die Nächte lang und voller Geheimnisse waren die Gassen von Paris vom Klang der Musik widerhallten und Künstler bis in die frühen Morgenstunden ihrer Leidenschaft nachgingen Die vierkünftige Kombo verbindet Tango und Swing-Klänge Juni: Das Duo „Walther & Treyz“ bringt von 17 Uhr an Irish Folk in die Zehntscheune Gudrun Walthers und Jürgen Treyz‘ spontanes intuitives Zusammenspiel ist energiegeladen die keltische Musiktradition und Bluegrass-Songs August: An jüngere Besucher richtet sich das Figurentheater Laku Paka mit „Schwarze Schafe leben besser“ Es soll ein Stück gegen Mobbing und Ausgrenzung sein und über den Mut seinen eigenen Weg zu gehen Los geht es um 15.30 Uhr in der Zehntscheune Bass und spielt mit ungewöhnlichen Arrangements ab 17 Uhr in der Zehntscheune Chanson und auch Popstücke präsentieren Christiane Winning Rolf Denecke und wollen mit ihrer Transparenz in der Darbietung ungeahnte Tiefe entstehen und die Grenzen zwischen den Genres verschwimmen lassen August: Die Musikschule Söhre-Kaufunger Wald tritt mit drei Ensembles in der Stiftskirche ab 17 Uhr auf Das Orgelensemble präsentiert Klangwelten jenseits der Kirchenmauern Percussion-Poesie will ein Ensemble präsentieren und das Blechbläserensemble will mit leisen Tönen große Emotionen erzeugen Scheunenkino: An drei Tagen flimmern in der Zehntscheune preisgekrönte Filme über die Leinwand Einen Kinderfilm gibt es jeweils um 15 Uhr am Freitag Die Abendvorstellung für Erwachsene beginnt um 20 Uhr Der Kaufunger Stiftssommer wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert Vor dem Rathaus fand eine Mahnwache statt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/100-teilnehmer-protestieren-in-kaufungen-gegen-rechtsruck-93551503.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); CDU und FDP haben gemeinsam mit der AfD einem Antrag zugestimmt der gegen europäisches Recht und die Menschenrechte verstößt für Menschlichkeit und ein respektvolles Miteinander Organisatorin der Kaufunger Mahnwache gegen Rechts Trotz eisiger Temperaturen versammelten sich rund 100 Menschen am „Knottenfresser und Bohnenbiedel“-Brunnen vor dem Rathaus der Lossetalgemeinde Die Brandmauer ist gefallen – demokratische Parteien kooperieren mit der AfD“ „Jede Annäherung an diese Partei ist für uns ein Schock“ die auch in der Queer-Beratung der Elisabeth-Knipping-Schule tätig ist Sie appellierte: „Seid mutig und solidarisch – nicht nur mit der Nachbarschaft die ihr nicht kennt oder deren Ansichten ihr nicht teilt dass ihr hier seid – Applaus für uns alle!“ äußerte sich als interessierter Zuschauer: „Wer jetzt nicht begriffen hat die Demokratie aktiv zu verteidigen.“ Seine Frau Vivien ergänzte: „Für mich war das ein Schritt zu weit – eine klare Grenzüberschreitung Wanja Tuschhoff erklärte weiter: „Das Thema hätte in die Öffentlichkeit gehört Auf Kosten einer wichtigen Haltung hat mich das schon am Mittwoch erschüttert Deshalb haben wir schnell diese Demo organisiert Zum Glück sind wir gut vernetzt und konnten die Kaufunger Bürgerinnen und Bürger rasch mobilisieren mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.“ Die halbstündige Mahnwache endete mit dem Protestsong „Faust hoch gegen Rechts“ bei dem die spontane Sängerin Astrid alles gab Von: Moritz Gorny 18 Jahre lang war Anna Wettlaufer in Behandlung, dann wurde sie vergast. Im Mai soll für die Kaufungerin ein Stolperstein verlegt werden. Der Nationalsozialismus war überall und hat dementsprechend überall Opfer gefordert. Auch in Kaufungen. Fünf der Opfer des Regimes soll nun gedacht werden. Am 13. Mai lässt die politische Gemeinde dazu fünf Stolpersteine verlegen – mit Unterstützung des Künstlers Gunter Demnig. In einer dreiteiligen Serie stellt die HNA die Menschen vor, für die die Gedenktafeln eingelassen werden. Wo der Stolperstein für Anna Wettlaufer verlegt wird, geben wir noch bekannt. Spieltag in der Gruppenliga Kassel 2 bringt klare Favoritensiege und ein enges Verfolgerduell Während SV Kaufungen 07 und die SG Schauenburg Kantersiege feierten setzt auch TuSpo Rengershausen ein Ausrufezeichen im Kampf um die vorderen Plätze Eintracht Baunatal und die SG Calden/Meimbressen siegten hingegen knapp So., 13.04.2025, 15:00 UhrTuSpo 1912 RengershausenTuSpo RengerSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/21 Abpfiff Rengershausen behält in einem umkämpften Spiel die Oberhand und setzt sich dank der Treffer von Ghebrekidus und Boukhoutta verdient durch Der Anschlusstreffer durch Dittmer in der Schlussphase kam für die Gäste zu spät Mit dem Dreier beenden die Baunataler ihre Negativserie So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV RothwestenRothwestenTuSpo 1900 GrebensteinTusPo Greben01 Grebenstein gewinnt eine intensive Partie in Rothwesten mit einem Treffer kurz vor der Pause durch Leon Ungewickel Die Gäste agierten defensiv stabil und ließen kaum Chancen zu Für Rothwesten bleibt es im Tabellenkeller damit bei einer schwierigen Ausgangslage So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG SchauenburgSchauenburgSV WeidenhausenSV Weidenh. II81 Abpfiff Die SG Schauenburg überrollt Weidenhausen II von Beginn an und führt bereits nach 15 Minuten mit 3:0 Besonders Tonio Bonnes und Joker Luca Siciliano glänzen mit jeweils zwei Treffern Den Gästen bleibt in einem einseitigen Spiel lediglich der Ehrentreffer durch Felmeden in der Schlussminute So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Kaufungen 07Kaufungen 07FC GroßalmerodeGroßalmerode50 Abpfiff Kaufungen zeigt sich vor heimischem Publikum äußerst effizient und stellt früh durch zwei Elfmeter von Miguel Schneppe die Weichen Tobias Boll sorgt mit einem lupenreinen Hattrick für klare Verhältnisse Großalmerode blieb offensiv blass und hatte dem druckvollen Auftritt des SVK wenig entgegenzusetzen So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG ReinhardshagenSG ReinhardsSV EspenauEspenau11 Abpfiff Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell mit vielen vergebenen Chancen – am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden Die Treffer fielen jeweils per Foulelfmeter durch Mirwald (35.) und Ziegler (62.) der später auch den vermeintlichen Siegtreffer erzielte In der Nachspielzeit vergab Jan Paar aus kurzer Distanz die große Möglichkeit zum Heimsieg So., 13.04.2025, 15:00 UhrEintracht BaunatalEtr.BaunatalTSG WilhelmshöheWilhelmshöhe10 Abpfiff reichte der Eintracht zum knappen Heimsieg gegen eine aufopferungsvoll kämpfende TSG Baunatal verwaltete die Führung über weite Strecken souverän während Wilhelmshöhe offensiv zu harmlos blieb Mit dem Dreier festigt die Eintracht ihre Position an der tabellenspitze So., 13.04.2025, 15:00 UhrSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.TSV WolfsangerTSV Wolfsang21 Abpfiff Innerhalb von zehn Minuten fielen alle Treffer dieser Partie: Busch brachte Calden in Führung (32.) Noch vor der Pause erzielte Busch per zweitem Treffer den Siegtreffer (41.) – in Halbzeit zwei verteidigte die SG diszipliniert gegen zunehmend druckvolle Gäste So., 13.04.2025, 15:30 UhrFSC 1924 LohfeldenLohfeldenTSV HertingshausenHertingshaus33 Abpfiff Ein spektakuläres Spiel mit sechs Treffern endete ohne Sieger: Jusufi (2) und Al Omari sorgten für eine 3:1-Pausenführung des FSC Hertingshausen kämpfte sich mit Treffern von Reitze und Pierog zurück ins Spiel und sicherte sich einen verdienten Punkt Kaufungen – Am Freitag kam es gegen 18 Uhr auf der L3203 zwischen Lohfelden-Vollmarshausen und Kaufungen-Niederkaufungen außerhalb der Ortslage zu einem schweren Verkehrsunfall Eine 45-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Landstraße mit einem Anhänger aus Richtung Lohfelden-Vollmarshausen in Fahrtrichtung Kaufungen-Niederkaufungen Ein 54-jähriger Motorradfahrer befuhr die L3203 in entgegengesetzter Fahrtrichtung In Höhe des Hofes Birkengrund wollte die 45-jährige Fahrerin des PKW-Anhängergespanns nach links in die Einfahrt des Hofes abbiegen Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Motorrad Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt und verstarb trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle Die Fahrzeuginsassen des PKW-Anhängergespanns und die Fahrerin des dahinter fahrenden PKW erlitten einen Schock die Freiwilligen Feuerwehren Kaufungen und Helsa sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz Die Landstraße L3203 war während der Unfallaufnahme in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Gutachter hinzugezogen Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/frontalzusammenstoss-auf-der-b7-verletzte-bei-unfall-93669351.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zu einem Verkehrsunfall bei Oberkaufungen kam es am Sonntagmittag Kaufungen – Zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Wohnmobil kam es laut Polizei am Sonntagmittag gegen 13.50 Uhr auf der B7 bei Oberkaufungen Ereignet hat sich der Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Helsa innerhalb der Baustelle Im geteilten Bereich der Fahrbahn ist das Auto frontal mit dem Wohnmobil zusammengestoßen teilt die freiwillige Feuerwehr Kaufungen mit Den verletzten Autofahrer habe die Feuerwehr befreit und geborgen Auch die beiden Insassen des Wohnmobiles seien in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und von der Feuerwehr befreit worden Die Verletzten wurden vor Ort versorgt und in Krankenhäuser gebracht Insgesamt seien sechs Feuerwehrfahrzeuge am Unfallort gewesen sowie mehrere Rettungswagen mit zwei Notärzten Die B7 war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt Doch es stehen auch Veränderungen an.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/verein-hat-grund-zum-feiern-sv-kaufungen-07-waechst-93663120.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Kaufungen 07 kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken Die Mitgliederzahlen sind gestiegen und sportliche Erfolge wurden gefeiert Es läuft ziemlich gut für den SV Kaufungen 07: Dieses Bild zeichneten die Ehrenamtlichen beim Rück- und Ausblick während der Jahreshauptversammlung des Vereins Themen waren unter anderem Mitgliederzahlen Besonders erfreulich für Vereinschef Dirk Brehm: die Mitgliederzahlen Zum Ende des vergangenen Jahres hatte der Verein 2512 Mitglieder – ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr Mitglieds- und Spartenbeiträge waren ebenfalls Thema Die Beiträge der Vereinsmitglieder wurden zuletzt im Jahr 2018 angepasst eine monatliche Erhöhung um einen Euro beschlossen Die Projekte für die Zukunft sind zum einen der Bauabschluss der neuen Geschäftsstelle im Sommer und zum anderen eine ab 2026 vorgesehene Umstrukturierung des Vorstands Die „Sharks“ beeindruckten mit exzellenten Leistungen während die „Lossesterne“ sich erneut für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizierten Die Arbeit mit Jugendlichen wurde ebenfalls gewürdigt An dem Abend standen auch Wahlen und Ehrungen auf dem Programm: Der Vorstand wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt darunter Arno Opper (Handball) und Wilfried Zimmermann (Handball) die auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken Des Weiteren wurden folgende Personen ausgezeichnet: Kristina Wiegand (50 Jahre Turnsparte – Sport & Spiele für Männer) Turnsparte) und Annemarie Becker (25 Jahre der nach 18 Jahren seinen Posten an Olli Horn übergab wurde zum Ehrenvorsitzenden der Lossesterne ernannt Trainer der Männergruppe „Männer Sport & Spiele“ in der Turnsparte sowie die anwesenden Spartenmitglieder Henrik Müller Dieter Sendelbach und Manfred Vogt wurden für ihr Engagement und ihren Einsatz geehrt Von: Michaela Pflug um besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen zu können.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/gemeinde-kaufungen-will-klima-experten-einstellen-93401177.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); um besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen zu können Kaufungen – Häufiger Hochwasser und unerträglich heiße Sommer – der Klimawandel macht vor niemanden halt Um besser auf diese Herausforderungen reagieren zu können will die Gemeinde Kaufungen einen Manager für Klimaanpassung einstellen der auch ein entsprechendes Konzept entwirft Eine gute Idee fanden auch die Kaufunger Gemeindevertreter in ihrer Sitzung am Donnerstagabend Allerdings machte die CDU sich Sorgen ums Geld – trotz hoher Förderung 80 Prozent der Gesamtkosten von 245 000 Euro übernimmt der Bund Und hier lag aus Sicht der CDU das Problem dass die Bundeszuwendung unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel steht“ In Anbetracht des Ampel-Aus’ und der gestoppten Haushaltsverhandlungen sei das eine besorgniserregende Aussage Mittel mitten in einem laufenden Projekt nicht ausgezahlt werden dass man den Bescheid annehme und dann mit der Einstellung noch etwas warte Der Projektzeitraum beginne sowieso erst am 1 ob man bis dahin einen genehmigten Haushalt für die Gemeinde habe Letztlich wurde auf Anregung der CDU eine Änderung eingefügt dass die Gemeindevertretung vor der Ausschreibung ihre Zustimmung gibt So wurde der Vorschlag dann einstimmig angenommen In der Beschlussvorlage wird ausführlich erklärt warum die Gemeinde einen Klimaanpassungsmanager braucht Auch Kaufungen sei von steigenden Temperaturen betroffen Dabei habe es aber trotzdem eine wichtige Funktion als Frischluftschneise für die Ventilation der noch stärker von der Klimaerwärmung betroffenen Metropole Kassel dass in Kaufungen viele ältere Menschen leben die für die negativen Folgen hoher Temperaturen besonders anfällig sind Darüber hinaus sei die Gemeinde immer wieder – aber besonders in jüngerer Vergangenheit – von Starkregen und Hochwasser betroffen In Kaufungen gibt es bereits zwei Klimaschutzmanager Der neue Anpassungsmanager soll eng mit diesen zusammenarbeiten Von: Moritz Gorny Geburtstag","text":"Gustav Eiche aus Kaufungen wird heute 100 Jahre alt Sein Leben ist geprägt von Kriegserfahrungen beruflichen Veränderungen und einer großen Familie.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/gustav-eiche-aus-kaufungen-feiert-heute-seinen-100-geburtstag-93553496.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Er blickt auf ein abwechslungsreiches Leben zurück beruflichen Veränderungen und einer großen Familie geprägt ist Der Oberkaufunger blickt auf ein abwechslungsreiches und spannendes Leben zurück das sich zu größten Teilen in der Nähe der Losse abgespielt hat Zur Welt gekommen ist er in einem Haus an der Straße „Besenmarkt“ Kurz darauf zog die Familie an die Straße „In der Rose“ „Dort hatten mein Vater und mein Großvater ein Haus selbst gebaut“ sagt Eiche und deutet auf den Raum um sich Während mittlerweile mehrere Häuser am Hang stehen war das Domizil seiner Familie seinerzeit das einzige weit und breit Nachdem er insgesamt acht Jahre zur Schule gegangen war ging er mit 14 Jahren in eine Mechanikerlehre – und wurde für den Kriegsdienst prompt eingezogen und in seinem Beruf eingesetzt: als Sperrwaffenmechaniker bei der Marine Als solcher hatte er mit Wasserbomben zu tun Sein Schiff war zunächst im finnischen Meerbusen Vor der italienischen Küste erlitt Eiche eine Verwundung am rechten Oberarm In diese Zeit fällt auch die Heirat mit seiner Frau Helene Kennengelernt hatte er die Oberkaufunger Tochter eines Polizeibeamten im Zug Einmal habe ich sie bei der Hand genommen und mitgezogen Eiche baute das Haus weiter aus und kümmerte sich als Schreiner auch um das Mobiliar für seine Familienmitglieder Nach zehn Jahren orientierte er sich beruflich noch einmal um und ging als Angestellter in die JVA Wehlheiden bis hin zum Amtsinspektor.“ Das war seinerzeit der oberste uniformierte Beamte in der JVA In dieser Funktion arbeitete er bis zum Ruhestand Nebenbei betätigte sich Eiche als Fahrlehrer: Seine Frau und seine Kinder machten bei ihm den Führerschein erinnert sich Eiches Tochter Christiane Eiche Die fünf Kinder Gustav Eiches bekamen zehn Kinder im Heimat- und Wanderverein HWGHV sowie im DRK so lange zu leben und bis auf leichte Schwierigkeiten beim Gehen und dem Gehör recht fit zu bleiben das habe ich kurz mitgemacht und dann gelassen Ich habe es einfach nicht gut vertragen.“ Und ganz wichtig: Immer aktiv bleiben Heute feiert Eiche seinen Geburtstag mit seiner Familie Diebe haben in der Nacht auf Samstag in Kaufungen (Kassel) einen Porsche Cayenne im Wert von 140.000 Euro von einem umzäunten Grundstück gestohlen fand ein Förster das Auto wenige Stunden später im Kaufunger Wald