Sitzen bald gemeisam auf der Regierungsbank: Bärbel Bas und Boris Pistorius.
(Foto: picture alliance / Maximilian Koch)
Die Liste der kommenden SPD-Minister steht und enthält viele neue Namen. Einzig Boris Pistorius leitet weiterhin das Verteidigungsministerium. Für Parteichefin Saskia Esken ist kein Platz im Kabinett vorgesehen.
Nach langem Ringen hat sich die SPD auf ihr Regierungsteam verständigt. Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird Arbeitsministerin und die Vizefraktionsvorsitzende Verena Hubertz übernimmt das Bauministerium. Die Parteivorsitzende Saskia Esken geht dagegen leer aus.
(Foto: picture alliance / Ulrich Baumgarten)
Wohnen/Stadtpolitik/Bauwesen: Verena Hubertz
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Reem Alabali-Radovan
01:33 min Politik 05.05.25 Neue Minister kommen, Scholz geht SPD-Machtkampf entscheidet sich kurz vor Zapfenstreich
Auch die beiden Staatsministerposten werden mit Frauen besetzt: Elisabeth Kaiser, bisher Parlamentarische Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, wird Beauftragte für Ostdeutschland. Natalie Pawlik, bisher Beauftragte für Aussiedlerfragen, wird für Migration, Flüchtlinge und Integration zuständig sein.
"Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen", erklärten die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und Generalsekretär Matthias Miersch zum Personaltableau. Sie hoben hervor, dass sechs der neun Bundesminister- und Staatsministerposten von Frauen übernommen werden.
49 Bilder Politik 28.04.25 Das sind die neuen Minister Merz holt alte Bekannte und Überraschungen ins Kabinett
Auch an der SPD-Spitze stehen Veränderungen an. Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der Bundestagsfraktion werden. Miersch war viele Jahre Chef der Parlamentarischen Linken, dem stärksten Fraktionsflügel vor den Seeheimern und den Netzwerkern. Wer ihm als Generalsekretär nachfolgt, ist noch unklar.
Politik 04.05.25 Scholz übergibt an Merz So läuft der Regierungswechsel ab
Der nach über sieben Jahren als Bundesarbeitsminister aus dem Amt scheidende SPD-Politiker Hubertus Heil hatte zuvor wegen mangelnder Unterstützung durch die Parteispitze das Handtuch geworfen
"In den letzten Tagen bin ich von verschiedenen Seiten aus der Partei und der Fraktion ermutigt worden
als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion anzutreten"
nicht zu kandidieren." Heil begründete dies mit mangelndem Rückhalt der Parteiführung
Für unseren Liveblog verwenden wir neben eigenen Recherchen Material der Nachrichtenagenturen dpa, Reuters, epd, KNA und Bloomberg.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Die 18-jährige Estera Wenessa Figula aus Leer und ihr sieben Monate alter Säugling werden seit Donnerstagnachmittag vermisst
Mittlerweile sind mehrere Hinweise bei der Polizei eingegangen
Die berühmte "heiße Spur" sei bislang allerdings nicht dabei gewesen
sagte ein Polizeisprecher am Samstag auf Nachfrage von NDR Niedersachsen
Die junge Frau war am Donnerstag mit ihrer Tochter nicht zu ihrer Wohnung zurückgekehrt
Die Ermittler machen sich vor allem Sorgen um den Gesundheitszustand des erst sieben Monate alten Babys der Vermissten - man müsse von einer Gesundheitsgefährdung für das Kind ausgehen
Nach Angaben der Polizei hatte die junge Mutter Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven
Sie ist demnach häufiger mit der Bahn gefahren
Die 18-Jährige ist laut Polizei 1,70 Meter groß und schlank
Sie hat dunkelblonde Haare mit Rotstich und trägt eine Zahnspange
Bekleidet ist sie den Angaben zufolge mit weißen Jeans
einem bauchfreien Top in rot mit der Aufschrift "Champion" und pink-weißen Turnschuhen der Marke Nike
Die junge Frau soll einen schwarzen Kinderwagen mit rosa-goldenem Gestell bei sich haben
Zur Kleidung der Tochter konnte die Polizei keine Angaben machen
Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer (0491) 97 69 02 15 entgegen
mehr Themen
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)
Öffentlichkeitsfahndung nach 18-Jähriger mit ihrem 7 Monate alten Säugling
wird die 18-jährige Estera Wenessa Figula aus Leer vermisst
Sie ist mit ihrem 7 Monate alten Säugling nicht an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt
dass eine Gesundheitsgefährdung für die Tochter der Frau Figula vorliegt
Die 18-Jährige hatte in der Vergangenheit Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven und ist häufiger Bahn gefahren
Die junge Mutter wird wie folgt beschrieben:
Wer Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann oder die beiden Personen gesehen hat
sich umgehend bei der Polizei Leer unter der Telefonnummer 0491-97690-215 zu melden
Polizeiinspektion Leer/EmdenPressestelleTelefon: 0491-97690 114E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-ler.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Zeugenaufruf nach Körperverletzung auf dem Johannimarkt++ Weener - Körperverletzung auf dem Johannimarkt Am gestrigen Donnerstagnachmittag kam es in Weener auf dem Johannimarkt zu einer Körperverletzung
Ein bislang unbekannter Täter schlug einem 31jährigen in Höhe der ..
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++illegale Abfallentsorgung - Zeugen gesucht++Verkehrsunfall auf der A28++ Zeugenaufruf zu einer Verkehrsunfallflucht++ Moormerland - illegale Abfallentsorgung Bereits am 18
April 2025 wurde eine illegale Abfallentsorgung in der Mentewehrstraße festgestellt
Bislang unbekannte Täterschaft entsorgte insgesamt elf mit Dämmwolle ..
PI Leer/Emden (ots) - ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin++ Gefährliche Körperverletzung ++ Leer - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht Am 30.04.2025
in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:10 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Heisfelder Straße zu einer Verkehrsunfallflucht
Mutter (18) und ihr Baby spurlos verschwundenDie Polizei sucht Estera Wenessa Figula aus Leer und ihr Baby.Polizei5
Mai 2025 um 10:10 UhrWo sind die junge Mutter und ihr Säugling?Die Polizei sucht fieberhaft nach Estera Wenessa Figula (18) aus Leer und ihrem sieben Monate alten Baby
Figula und ihr Kind werden nach Polizeiangaben seit dem 1
Mai um 15.18 Uhr vermisst – sie kehrten nicht nach Hause zurück
„dass eine Gesundheitsgefährdung für die Tochter” der 18-Jährigen vorliege
Vier Tage nach ihrem Verschwinden werden Mutter und Kind weiter vermisst
sagt die Polizei am Montagmorgen auf RTL-Anfrage
Die 18-Jährige hatte laut Polizei in der Vergangenheit Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven und fuhr häufiger mit der Bahn
Lese-Tipp: Wurde vermisster Nick Frischke erstochen? Gerichtsprozess bringt neue Details ans Licht
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus
00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein
Dunkelblonde Haare mit Rotstich (herauswachsende Haarfarbe)
pinkfarbenen/weißen Nike-Turnschuhen; trägt keine Jacke
Führt einen Kinderwagen in Schwarz mit rosegoldener Umrandung/Gestell sowie eine Wickeltasche mit sich
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Estera Wenessa Figula (18) aus Leer und ihrer Tochter geben kann oder die beiden gesehen hat
soll sich umgehend bei der Polizei Leer unter Tel
Angebote pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-ler.polizei-nds.de
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen++Verkehrsunfallflucht++Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss++versuchter Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht++ Emden - Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen Am gestrigen Dienstag gegen 14:00 Uhr kam es auf der Larrelter Straße zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten ..
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Nachtrag zur Auseinandersetzung in Bunde++ Bereits am Montag wurde über eine körperliche Auseinandersetzung berichtet
auf der Skateranlage in Bunde stattgefunden hat
Die bisherigen Ermittlungen haben nicht bestätigt
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper ebenso wie Tübingens OB Boris Palmer: Insgesamt 60 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Baden-Württemberg warnen in einem Video vor den Folgen der dramatischen Finanzlage
um in einem Video auf die Finanznot ihrer Städte und Gemeinden aufmerksam zu machen
Viele Kommunen sind an den Rand ihrer Handlungsfähigkeit gekommen“
heißt es in der Beschreibung des Videos
das der Städtetag Baden-Württemberg in sozialen Medien geteilt hat
erklärt eine Sprecherin zu dem Schritt
Für die Aufnahme des Videos hat der Verband sogar mehrere Bürgermeister vor dem Landtagsgebäude in Stuttgart zusammengetrommelt
„Das Limit ist bei allen Städten erreicht – und bei vielen schon überschritten“
Die Bürgermeister machen in dem Video auf die „dramatische Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden“ aufmerksam und fordern „strukturelle Änderungen gegen die Finanznot der Kommunen.“ Denn
so schreibt der Städtetag: „Immer mehr Aufgaben an die Kommunen zu übertragen
ohne ihnen das entsprechende Geld für deren Erfüllung mitzuliefern
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Bund und Land müssen jetzt kompromisslos an der Seite der Städte und Gemeinden stehen“
sagt Städtetags-Präsident Frank Mentrup und fordert: „Die Milliarden aus dem Sondervermögen müssen direkt und ungekürzt an die Kommunen weitergereicht werden.“
Die neuen Spiele in der Kalenderwoche 19 für den Xbox Game Pass: 0 (bisher)
In der Kalenderwoche 19 vom 5. bis 9. Mai 2025 gibt es für Xbox Game Pass-Abonnenten keine neuen Spiele im Abo
Die Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages am 15
Mai 2025 ist jedoch ein Highlight für die darauffolgende Woche
Dieses Spiel wird direkt zum Release im Xbox Game Pass verfügbar sein und bietet eine düstere Neuinterpretation der DOOM-Reihe mit einem Fokus auf strategischere Kämpfe und mittelalterliche Elemente
Es handelt sich um ein charmantes Abenteuer vom Schöpfer von Katamari Damacy
in dem die Spielerin oder der Spieler einen Teenager steuert
der in einer T-Pose durch das Leben navigiert
Das Spiel kombiniert humorvolle Erzählweise mit einzigartigem Gameplay
Macht nix gibt genug zum Zocken das man garnicht hinterher kommt😅✌️
Mein backlog ist so riesig das es mir nicht mal was ausmachen würde wenn ein Monat kein neues Spiel kommt
Wegen mir müssen eh nicht jede Woche neue Titel in den GP kommen
Du musst eingeloggt sein
ALLE EINGETRAGENEN MARKEN SIND EIGENTUM DER JEWEILIGEN ENTWICKLER BZW
Stock Images by Depositphotos
Seit gut fünf Jahren steht das Restaurant Domhof im Nordkirchener Ortskern leer
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Die Stadt Leer möchte ihre Spielplätze aufwerten
Für einige sind bereits neue Spielgeräte angeschafft worden
Die Stadt Leer wertet ihre Spielplätze auf: Einige haben bereits neue Spielgeräte erhalten
hat die Stadt für den Spielplatz im Lehmkamp einen Sandbagger für Kinder im Alter ab zwei Jahren angeschafft und in der Otto-Hahn-Straße gibt es nun das Spiel „Tic Tac Toe“ um
„das gemeinsame Spielen und die Kommunikation untereinander zu fördern.“ Darüber hinaus ist im Juister Weg eine Hängebrücke gebaut worden und bei den Spielplätzen Fuchsienweg und Liegnitzer Hof sind Spielgeräte vor allem für kleine Kinder installiert worden: Neuerdings befindet sich auf dem Spielplatz im Fuchsienweg eine kleine Schaukel mit einem Kleinkindschaukelsitz für Ein- bis Vierjährige und einen neuen
großen Kletterhügel – „auf dem sich mehrere Kinder aufhalten und sich begegnen können“
so Radtke – gibt es auf dem Spielplatz Liegnitzer Hof
Geeignet ist dieser für Kinder bis zu zwölf Jahren
Händelstraße und Julianenpark aufzuwerten
Dafür sind circa 525.000 Euro eingeplant
Und weiter: „Genauere Details können wir zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht nennen.“ Ratke erklärte aber
dass die Stadtverwaltung das Ziel verfolgt
individuell gestaltete Spielplätze „mit einem hohen Wiedererkennungswert“ zu schaffen
Dabei steht auch immer mehr die Inklusion im Fokus: So soll künftig vor und während der Planung für jeden Spielplatz geprüft werden
was für Maßnahmen sich umsetzen lassen
++Zeugenaufruf nach Körperverletzung auf dem Johannimarkt++
Weener - Körperverletzung auf dem Johannimarkt
Ein Motorradfahrer ist am Montag in Delmenhorst vor einer Verkehrskontrolle geflohen und hat sich eine wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert
Der 22-jährige Delmenhorster war am Abend laut Polizei auf der Friedrich-Ebert-Allee in eine Verkehrskontrolle geraten
Als die Beamten den Mann per Signal zum Anhalten aufforderten
habe er stattdessen sein Motorrad beschleunigt und sei mit Tempo 160 über die A28 in Richtung Oldenburg geflohen
Dabei missachtete er den Angaben zufolge mehrere rote Ampeln und gefährdete zudem eine bislang unbekannte Fußgängerin
An der Abfahrt Delmenhorst-Deichhorst sei es dann zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Motorrad und dem Streifenwagen gekommen
Doch das habe den Flüchtigen nicht stoppen können
Mit geschätzten 240 Kilometern pro Stunde setzte er demnach seine Flucht über die A28 fort
bis ihm an der Abfahrt Groß Mackenstedt das Benzin ausging und die Beamten ihn schließlich stellen konnten
Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich laut Polizei heraus
dass der Mann zwar einen Führerschein besaß
dieser jedoch nicht für Motorräder zugelassen war
Die Beamten beschlagnahmten in der Folge Motorrad und Führerschein
Der Fahrer muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten
Das Polizeikommissariat Weyhe (Landkreis Diepholz) hat die Ermittlungen übernommen
Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Fußgängerin
sich unter der Telefonnummer (04221) 15 59 0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden
Auf Grund eines technischen Problems ist es zu einem Teilausfall der Telefonanlage des Polizeikommissariats Emden gekommen
dass das Polizeikommissariat Emden telefonisch nicht erreichbar ist
In dringenden Fällen wählen sie die Notrufnummer "110"
In allen anderen Fällen können Sie sich an die Polizeiinspektion Leer/Emden (0491-976900) wenden
An der Behebung der Störung wird gearbeitet
Polizeiinspektion Leer/EmdenWachgruppenleiter i.A. Jansen, PKTelefon: 0491-97690 215E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-ler.polizei-nds.de
In Leer werden mittels Sensoren Besucherströme gemessen
Nach einer Testphase sind die Geräte nun scharf geschaltet
In Leer werden an bestimmten Ecken in der Stadt Sensoren zur Messung von Besucherströmen eingesetzt
Nach einer Testphase sind sie nun scharf geschaltet worden
Installiert wurden drei Geräte in der Mühlenstraße sowie in der Rathausstraße – und damit an in der Regel gut besuchten Ecken in der Innen- und Altstadt von Leer
Wie Stadtsprecherin Karen Radtke gegenüber unserer Redaktion sagte
dass die Richtungserkennung noch nicht korrekt eingestellt war
„Dies erfordert zusätzliche Kalibrierungsarbeiten direkt am Gerät und wird in Kürze erfolgen“
Die Besucherzahlen lassen sich zwar ablesen
in welche Richtung die jeweiligen Personen gegangen sind
Trotz der genannten Einschränkung sind die Sensoren aber bereits im Einsatz
Durch die Messungen erhofft sich die Stadt verlässliche Zahlen über die Besucherfrequenzen
Diese sind unter anderem wichtig für strategische Planungen
die Auswertung von Veranstaltungsfrequenzen und die Messung der Resonanz auf Marketingaktionen
wurde bereits in einem früheren Gespräch mit der Stadt Leer deutlich
Die Sensoren erfassen die Körperwärme von Passanten
eine richtige Erkennung von Personen findet bei den Messungen nicht statt
eine aussagekräftige Analyse wird jedoch erst nach einigen Monaten erfolgen
um die Frequenzen in Zusammenhang mit Einflussfaktoren wie Veranstaltungen oder dem Wetter bringen zu können
In Leer wird die 18-jährige Estera Wenessa Figula mit ihrer sieben Monate alten Tochter vermisst
Die Polizei befürchtet eine Gefährdung des Kindes und bittet um Hilfe bei der Suche (abofrei lesbar)
Werden aktuell vermisst: Die 18-jährigen Estera Wenessa Figula aus Leer mit ihrer sieben Monate alten Tochter
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach der jungen Mutter
Die junge Mutter hatte in der Vergangenheit Kontakte nach Wilhelmshaven und Nordenham (Wesermarsch) und fuhr häufiger Bahn
heißt es weiter – mit einer entsprechend hohen Wahrscheinlichkeit
dass sie möglicherweise in der Region unterwegs ist
Estera Wenessa Figula wird wie folgt beschrieben: Sie ist 1,70 Meter groß
schlank und hat dunkelblonde Haare mit Rotstich
Bekleidet war sie zuletzt mit weißer Jeans
bauchfreiem roten Top mit der Aufschrift „Champion“ sowie pink-weißen Turnschuhen der Marke Nike
Sie führt wahrscheinlich einen schwarzen Kinderwagen mit sich
Zur Kleidung des Kindes kann die Polizei aktuell keine Details nennen
Wer die Mutter und das Kind gesehen hat oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann
wird dringend um telefonische Meldung bei der Polizei Leer gebeten (0491/97690-215)
Die Polizei in Leer sucht die 18-jährige Estera Wenessa Figula und ihre sieben Monate alte Tochter
Die Gesundheit des Säuglings könnte gefährdet sein
Die 18-jährige Estera Wenessa Figula aus Leer und ihr sieben Monate alte Tochter werden vermisst
Estera Wenessa Figula ist 1,70 Meter groß
Sie trägt eine Zahnspange und war zuletzt mit weißer Jeans
bauchfreiem roten Top mit der Aufschrift „Champion“ sowie pink-weißen Nike-Turnschuhen bekleidet
Sie hat wahrscheinlich einen schwarzen Kinderwagen mit rosa-goldener Umrandung sowie eine Wickeltasche dabei
findet im „Hangar 1“ auf dem Flugplatz Leer-Papenburg die Ausstellung „vintage aircrafts meet modern art“ statt
Sie verbindet Kunst mit Luftfahrt-Nostaligie
Der „Hangar 1“ beim Flugplatz Leer-Papenburg verwandelt sich am 10
Gezeigt werden moderne Kunstwerke von Endy Hupperich und auch nostalgische Flugzeuge können bestaunt werden
Gezeigt werden Ölbilder des heute in Mexiko lebenden Malers Endy Hupperich
der „mit seiner vielschichtigen Bildsprache gesellschaftliche Themen wie Identität
Rollenbilder und zwischenmenschliche Spannungen reflektiert“
Partner der Kunstaktion ist Luftfahrt-Enthusiast Adrian Schmer
der im „Hangar 1“ eine auf historische Maschinen spezialisierte Flugwerft betreibt
historischen Flugzeuge liefern eine eindrucksvolle Kulisse für die Ausstellung
Mai werden Hupperich-Werke in verschiedenen Formaten gezeigt
flankiert von Propellermaschinen und viel Nostalgie
„Der Kontrast könnte kaum spannender sein“
„und trotzdem entsteht eine erstaunliche Harmonie.“
zwischen 13 Uhr und Sonnenuntergang vorbeizukommen
Mai kreist ein Hubschrauber über dem westlichen Ostfriesland – überwiegend über dem Landkreis Leer
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe nennt die Hintergründe für die Flüge
Ein Hubschrauber der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt vom 5
Mai Testflüge im westlichen Bereich Ostfrieslands durch
Die Untersuchungen sind Teil des BGR-Forschungsprojektes D-AERO-Ems
bei dem es vorrangig um die Kartierung und Erkundung von Grundwasserversalzungen im Einzugsgebiet der Ems und der niedersächsischen Nordseeküste geht
Bei der aktuellen Befliegung wird eine zehn Meter lange Elektromagnetik-Sonde eingesetzt
die vom Hubschrauber an einem Seil in 40 Meter Höhe über Grund geschleppt wird
Bei dem eingesetzten Elektromagnetik-Verfahren werden von der Sonde aus Radiowellen in verschiedenen Frequenzbereichen in den Untergrund gesendet
Die Sonde misst auf Grundlage der wieder empfangenen Bodensignale die Verteilung des elektrischen Widerstandes und liefert so Hinweise auf Salzwasser führende Schichten oder auch Tonformationen im Untergrund
der Grundwasserleiter und der natürlichen Versalzungsstrukturen und werden im Geozentrum Hannover zusammen mit dem Landesamt für Bergbau
Energie und Geologie (LBEG) und dem LIAGInstitut für Angewandte Geophysik (LIAG) ausgewertet
Mit dieser Befliegung setzt die BGR ihre Untersuchungen an der deutschen Nordseeküste im Rahmen des Messprogramms D-AERO fort
in dem bereits seit 2007 zahlreiche Messflüge entlang der niedersächsischen Küste stattgefunden haben
Das aktuelle Messgebiet südlich von Leer schließt einen Teil der verbliebenen Untersuchungslücke im westlichen Untersuchungsraum
Darüber hinaus sind noch bis ins Jahr 2026 weitere Befliegungen im Bereich Nordsee-Ems vorgesehen
um die Datenbasis für das Untersuchungsgebiet zu vervollständigen
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
9:00 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei sucht mit einer öffentlichen Fahndung nach einer 18-Jährigen und ihrem Baby
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Über den Vermisstenfall gebe es bislang keine neuen Erkenntnisse
teilte eine Polizeisprecherin am Morgen mit
Am Donnerstag kehrte die junge Frau mit ihrer Tochter nicht zu ihrer Wohnung zurück
Die Polizei sucht seitdem mit einer öffentlichen Fahndung nach beiden
dass für das Kind eine Gesundheitsgefährdung vorliegt
In der Vergangenheit habe die 18-Jährige Kontakte nach Nordenham (Landkreis Wesermarsch) und Wilhelmshaven gehabt und sei häufiger Bahn gefahren
habe lange dunkelblonde Haare mit einem Rotstich und trage eine Zahnspange
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort geben kann
sich bei der Polizei Leer unter Telefon 0491 97690215 zu melden
Die Dienstjahre vergehen und obwohl das Arbeitsumfeld in der Firma passt und du dich ohne Ende reinhängst, fehlt es an einer Sache vehement: dem Aufstieg. Fleiß ist tatsächlich kein Garant für eine Beförderung.Wie der Personaldienstleister Robert Half in einer Befragung unlängst festgestellt hat
ist der häufigste Grund für mehr Gehalt und Verantwortung tatsächlich der Wechsel in ein neues Unternehmen – 18 Prozent hätten daraufhin einen Karriereschritt nach vorne gemacht
Nur neun Prozent der befragten Arbeitnehmenden hätten ihre letzte Gehaltserhöhung aufgrund von erreichten Zielen erhalten
Auch die Übernahme zusätzlicher Aufgaben war bei gerade einmal sechs Prozent ausschlaggebend
Tatsächlich können Mitarbeitende aber auch durch ihre Persönlichkeit punkten. Die ist mindestens genauso entscheidend wie die fachliche Qualifikation und Erfahrung. Einige Charaktereigenschaften gelten gemeinhin sogar als Karrierekiller. Eine Erhebung dazu hat das Karriereportal Careerbuilder bereits vor einiger Zeit aufgestellt
Darin heißt es: „Bis zu einem gewissen Grad kann ein Verhalten
Dampf abzulassen und kann sogar für ein Gemeinschaftsgefühl im Büro sorgen“
„Zwischen harmlosem Spaß und unangemessenem Verhalten liegt jedoch ein schmaler Grat.“
Careerbuilder hat 3.000 Mitarbeiter und 2.000 Personalchefs befragt und zehn Verhaltensweisen herausgearbeitet
die im Arbeitsumfeld als toxisch empfunden werden – und Berufstätigen nicht zuletzt die Beförderung kosten können
Die drei negativsten Typen haben wir hier kurz beschrieben: Der Jammernde (55 Prozent)
der Schmollende (46 Prozent) und der Lästernde (44 Prozent)
Der Schmollende: Ebenso negativ fallen Menschen auf
wenn es eine Idee von ihnen nicht in die Umsetzung geschafft hat
wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich missverstanden fühlt
dass diejenige Person weiter an ihrer Überzeugungskraft arbeiten muss
wird es nicht bis zur Führungskraft schaffen
Der Lästernde: Eine kleine harmlose Lästerei hat den positiven Vorteil
sollte es unbedingt unterlassen vor anderen Mitarbeitenden über Kolleginnen und Kollegen zu lästern
Führungskräfte büßen so nämlich an Vertrauen ein
die einem ins Gesicht lachen und dann hinterrücks lästern
document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a02674a4edc0d7402eba105eba727465" );document.getElementById("d80d2f1c23").setAttribute( "id"
der nie was tut – und der Überflieger
dass sein Büro ein Truckstop ist und der Typ Fußball ultra
der auf alles mit „Union Ultras“ antwortet
Ach ja … ganz wichtig: und dann noch der Ratgeber Autor der nur Linkbaits schreibt und keine Inhalte
Es muss heißen: diese Mitarbeitertypen GINGEN leer aus
weswegen sie schmollen/jammern/lästern)
Und da oben ist auch einfach kein Platz für Trottel
Vielleicht hören wir mal auf Führungskräfte zu glorifizieren und schauen mal genauer hin
Selbst die guten unter Jenen liefern oft nur eine Show ab
die der Aufrechterhaltung von Werten und natürlich der Motivation ihrer Mitarbeiter:innen dient
Und die schlechten richten ihre Unternehmen oft über die Jahre zu Grunde
Und ich seh gerad der Artikel wird auch seit 4 Jahren schon regelmäßig wieder aufgewärmt
Wenn das eure Chefetage wüsste…
Der Artikel und die zugrundeliegende Befragung zeigen
dass heutzutage nur „der/die Angepasste“ gefragt ist
was „oben“ beschlossen wird oder zumindest so tut
dass strukturelle Fehler niemals abgestellt werden
ist man der Jammernde und wenn man darüner resigniert ist
Goldene Zeiten für festgefahrene Machtstrukturen und deren Handlanger :)
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung
Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden
Spreading knowledge & future optimism.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Nach Struber-Aus: Friedhelm Funkel soll den 1
Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken
Die SPD hat ihre Personalentscheidungen für das neue Kabinett getroffen
Parteichefin Saskia Esken scheint dabei leer auszugehen
Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt
„Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter
die für den Generationswechsel in der SPD stehen“
heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil
Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch
Die neun Kabinettsposten der SPD würden von sechs Frauen und drei Männern übernommen
Bereits bekannt wurde am Montagmorgen, dass Bärbel Bas das Arbeitsministerium übernehmen soll. Boris Pistorius wird demnach Verteidigungsminister bleiben
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und SPD-Politikerin Stefanie Hubig wechselt derweil ebenfalls ins neue Bundeskabinett nach Berlin
Die 56-Jährige übernehme das Justizressort
Zuvor hatte unter anderem die „Allgemeine Zeitung“ darüber berichtet
Verena Hubertz soll unterdessen künftig das Bauministerium führen
Carsten Schneider wird neuer Umweltminister
Reem Alabali-Radovan soll derweil Entwicklungsministerin werden
wird zudem SPD-Chef Lars Klingbeil das Finanzministerium übernehmen
Neben sieben Bundesministern und Bundesministerinnen stellt die SPD auch zwei Staatsministerinnen
Elisabeth Kaiser für Migration und Natalie Pawlik für Ostdeutschland
Die SPD führe unter anderem zentrale Ministerien
um die geplante Modernisierung Deutschlands durch massive Investitionen voranzutreiben und die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien zu stärken
„Die neue Regierung braucht mehr denn je echtes Teamplay
„Das Team der SPD wird diese Aufgabe gemeinsam annehmen.“ Parteichefin Saskia Esken
über die bei der SPD zuletzt viel diskutiert wurde
bekommt demnach kein Ministeramt in der neuen Regierung
Jüngst war in der SPD eine Debatte um ihre Zukunft entbrannt
Nun steht fest: Saskia Esken erhält kein Ministeramt in der Merz-Regierung
Am (morgigen) Dienstag soll CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Regierungschef gewählt werden
Anschliessend folgt die Vereidigung von Deutschlands neuer Regierungskoalition
Februar hatten die Schwesterparteien CDU und CSU - Union genannt - gewonnen
Die SPD kam hinter der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) mit grossem Stimmenverlust auf den dritten Rang
sie war für die Union aber der einzig denkbare Koalitionspartner
Die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird Arbeitsministerin und die Vizefraktionsvorsitzende Verena Hubertz übernimmt das Bauministerium
Die Parteivorsitzende Saskia Esken geht dagegen leer aus
dass die 63-Jährige einen Posten etwa als Entwicklungsministerin anstrebt
Ihre Partei war in der Frage allerdings gespalten
Manche zählten die wegen ihrer unverblümten Art umstrittene Politikerin nicht zu den besten SPD-Frauen und wollten sie daher nicht im Kabinett sehen
während Co-Parteichef Lars Klingbeil Vizekanzler wird – obwohl beide gleichermassen für das schlechte Wahlergebnis geradestehen müssten
dass Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister werden soll
Umweltminister wird der bisherige Ostbeauftragte Carsten Schneider
Entwicklungsministerin die bisherige Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan
Das Justizministerium übernimmt die rheinland-pfälzische Justizministerin Stefanie Hubig
Auch die beiden Staatsministerposten werden mit Frauen besetzt: Elisabeth Kaiser
bisher Parlamentarische Staatssekretärin für Bauen und Wohnen
Flüchtlinge und Integration zuständig sein
«Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter
die für den Generationswechsel in der SPD stehen»
erklärten die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil
Saskia Esken und Generalsekretär Matthias Miersch zum Personaltableau
dass sechs der neun Bundesminister- und Staatsministerposten von Frauen übernommen werden
«Die neue Regierung braucht mehr denn je echtes Teamplay
«Das Team der SPD wird diese Aufgabe gemeinsam annehmen.» (sda/dpa)
Die Polizei sucht diese 18-Jährige und ihr Kind
Seit Donnerstag fehlt jede Spur: Eine 18 Jahre alte Mutter aus Leer und ihr sieben Monate altes Baby sind verschwunden
Die Polizei sucht mit einer öffentlichen Fahndung nach Estera W
(18) aus dem ostfriesischen Leer und ihrem sieben Monate alten Baby
Die beiden werden seit Donnerstag vermisst
dass für das Kind eine Gesundheitsgefährdung bestehe
Die Sprecherin machte dazu keine weiteren Angaben.
Die 18-Jährige habe in der Vergangenheit Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven gehabt und sei häufiger Bahn gefahren
sich bei der Polizei Leer unter Telefon (0491) 97690215 zu melden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Für die sichere und reibungslose Funktion der Webseite setzen wir "Cookies" ein
Essentielle Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendig und können nicht abgestellt werden
Zusätzlich werden statistische Daten erfasst
Suchbegriffe der internen Suche und von externen Suchmaschinen
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Anregungen & Kritik
Für Ihre Anliegen sind alle Ämter montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr erreichbar. Einzelne Ämter, wie das Straßenverkehrsamt
weichen von den regulären Öffnungszeiten ab
Alle Öffnungszeiten im Überblick
Alle Standorte im Überblick
Verwaltungsleistungen online über das OpenKreishaus
Der Landkreis Leer unterstützt als ideeller Partner die 2
die in diesem Jahr hier bei uns in Leer stattfindet
Mai 2025 ihre Tore und bietet eine erstklassige Plattform für kommende Auszubildende
Die Messe findet in Leer auf dem Nessegelände statt und richtet sich an alle
die den ersten oder nächsten Schritt in ihrer Karriere machen möchten
Mai) von 8.30 – 15 Uhr und Samstag (10
Mai) von 10 – 15 Uhr; Eintritt ist frei
Ideelle Träger sind der Landkreis Leer sowie die Stadt Leer
weitere Partner sind die Agentur für Arbeit Emden-Leer
die IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie die Wachstumsregion Ems-Achse
Nach mehrfacher Verlängerung der Zelthallen stehen nunmehr knapp 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung
beteiligen werden sich an der Messe gut 120 Aussteller aus allen Bereichen der Wirtschaft
Handel und Handwerk bis hin zu Dienstleistern und Bildungsträgern
Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit
sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen
die Aussteller freuen sich zudem potenzielle Bewerberinnen und Bewerber persönlich kennen zulernen
Jedoch sind nicht nur zukünftige Auszubildende zum Besuch eingeladen
einen ebenso hohen Stellenwert nimmt der Bereich der Facharbeit ein
Die Aussteller erhoffen sich Kontakte zu Fachkräften
Bildungseinrichtungen und andere Organisationen aus der Region zusammenbringen
um ihre Karrieremöglichkeiten und Ausbildungsprogramme zu präsentieren
Im Rahmen der Messe wird zudem eine umfangreiches Vortragsprogramm in einer separaten Zelthalle angeboten
Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke in aktuelle Arbeitsmarkttrends und bieten praxisnahe Unterstützung bei der Karriereplanung.
Weitere Informationen zu teilnehmenden Unternehmen und dem Vortragsprogramm finden sich unter www.jobmesse-ostfriesland.de
Standorte & ÖffnungszeitenAnregungen & Kritik
Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg gab es abschließend einen 2:1-Sieg im Kellerduell zwischen dem FC 08 Villingen II und Calcio Leinfelden-Echterdingen
Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrVfR AalenVfR AalenTSG BalingenTSG Balingen00
Vor 2088 Zuschauern entwickelte sich ein umkämpftes Spiel zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenzweiten
neutralisierten sich aber über weite Strecken im Mittelfeld
Die TSG Balingen konnte trotz vieler Bemühungen kein Tor erzielen
Auch der VfR Aalen fand offensiv nicht die richtigen Mittel
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSG BacknangTSG BacknangFC NöttingenFC Nöttingen41
Vor 100 Zuschauern zeigte die TSG Backnang eine starke Vorstellung
Zehn Minuten später erhöhte Gentian Lekaj auf 2:0
Zwar verkürzte Enes Türköz direkt nach der Pause für Nöttingen (47.)
doch Shaban Veselaj entschied mit einem Doppelpack in der 65
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFV RavensburgFV Ravensb.SSV ReutlingenReutlingen11 Abpfiff
Im Kellerduell trennten sich der FV Ravensburg und der SSV Reutlingen vor 600 Zuschauern 1:1
Daniel Breuninger brachte die Gäste in der 21
Nicolas Jann glich für Ravensburg noch vor der Pause aus (37.)
Einen Torreigen erlebten die 373 Zuschauer in Pforzheim
Yves Borie brachte die Gastgeber früh in Führung (9.)
Danach dominierte nur noch Pforzheim: Borie traf erneut (34.)
gefolgt von Toren von Alessio Allkollari (40.)
nochmals Borie (71.) und Denis Gudzevic (85.)
Zuzenhausen musste nach einer Notbremse von Felix Kramper ab der 68
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrTSV EssingenTSV Essingen1. FC Normannia GmündNorm. Gmünd30
Der TSV Essingen feierte einen klaren 3:0-Heimsieg im Derby gegen den 1
Nach torloser erster Hälfte sorgten Lukas Rösch (60.)
Patrick Auracher (66.) und Manuel Abele (83.) für den Erfolg
Mit nun 40 Punkten setzt sich Essingen ins gesicherte Tabellenmittelfeld ab
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV FellbachSV FellbachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach03
Großaspach präsentierte sich auch nach dem bereits feststehenden Titelgewinn hochkonzentriert
Großaspach bleibt ungeschlagen und baut die Bilanz auf 86 Punkte aus
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFSV HollenbachHollenbachSV OberachernOberachern22 Abpfiff
Eine intensive Begegnung sahen die Zuschauer in Hollenbach
Hannes Scherer (20.) und Marco Specht (54.) brachten die Gastgeber in Front
Doch Oberachern schlug zurück: Cemal Durmus verkürzte in der 75
Nathan Recht glich nur zwei Minuten später aus
In der Nachspielzeit sah Durmus noch Gelb-Rot
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrVfR MannheimVfR MannheimFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen30 Abpfiff
Mit einer starken Leistung sicherte sich der VfR Mannheim drei wichtige Punkte im Kampf um Platz drei
Pasqual Pander (43.) und Kevin Krüger (66.) trafen für die Hausherren
Gestern, 14:00 UhrFC 08 VillingenVillingen IICalcio Leinfelden-EchterdingenCalcio L-E21 Abpfiff
Nach einer torlosen Pause brachte Jonathan Spät den FC 08 Villingen II in Führung
Doch der Vorletzte aus Leinfelden-Echterdingen kämpfte sich ran und kam durch Rigon Spahiu in der 72
Doch das letzte Wort hatte Jesse Agbozo mit dem 2:1 für die Hausherren in der 87
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
_________________________________________________________________________________________________
CHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Kryptowährungen oder Aktien sind vielen als Geldanlage zu riskant. Festgeld lautet oft die Alternative für konservative Anleger. Doch auch hier sollten Sie vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale warnt vor Betrügern
betrügerische Webportale für Festgeld sind auf den ersten Blick oft nur schwer von seriösen Angeboten zu unterscheiden
Zudem werden jede Menge falscher Dokumente verschickt
wie echt aussehende Anträge oder Kontoauszüge
Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht teuer sein: Dieses Modell überzeugt für nur 69 Euro
Dafür sind die kleinen Griffe am Einkaufswagen
Studie enthüllt: Dieser Alkohol macht den größten (Bier-)Bauch
Nur 43 Menschen weltweit: Das ist die seltenste Blutgruppe
Zu sexy: Dieser Spot darf nicht ins Fernsehen
Verbraucherschützer warnen: Viele Magnesium-Produkte sind gesundheitsschädlich
15.000 Schaulustige: Größtes Flugzeug der Welt landet in Australien
Studie enthüllt: Dieses Schmerzmittel ist schlecht für Ihr Gehirn
Arzt warnt: Diese Medikamente erhöhen Demenz-Risiko
Halbdurchsichtige Flecken vor Augen: Was hinter den "Glaskörperflocken" steckt
Ein sechs Jahre altes Mädchen ist nach einem Badeunfall im Schwimmbad in Weener (Landkreis Leer) wiederbelebt worden
Es sei am Mittag leblos im Kinderschwimmbecken getrieben
eine Rettungsschwimmerin und zwei Badegäste
Die Sechsjährige habe nach wenigen Minuten von den beiden Badegästen reanimiert werden können und sei mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht worden
Ihr aktueller Gesundheitszustand war zunächst unklar
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Schwere Poller wurden in Leer als Teil eines neuen Sicherheitskonzepts aufgestellt
wo sie ständig stehen und wo sie temporär Schutz bieten sollen
Da staunte mancher Autofahrer: Schwere Poller riegeln den Denkmalplatz in Leer ab
Die Poller seien ein weiterer Baustein im Schutzkonzept der Stadt Leer
heißt es seitens der Stadtverwaltung auf Nachfrage
Sie sollen flexibel genutzt werden: „Es lässt sich nicht pauschal beantworten
wann welche Poller in welcher Aufstellart aufgestellt werden
das hängt unter anderem vom Anlass beziehungsweise von der Veranstaltung und vom Veranstaltungsort ab“
Vergangene Woche sei damit begonnen worden
in einem ersten Schritt einige Poller und Betonsteine aufzustellen
Bei der Versammlung am vergangenen Samstag war das Konzept so abgestimmt
dass während der kurzen Kundgebungszeiten auf dem Denkmalplatz Polizeifahrzeuge die Lücken schließen
An einigen Stellen in der Innenstadt werden die Schutzsysteme für die nächste Zeit stehen bleiben
in der Konrad-Adenauer-Passage und einigen kleineren Passagen
Bei Veranstaltungen wird das Schutzkonzept dann je nach Lage erhöht
Bei Veranstaltungen auf dem Denkmalplatz werden beispielsweise sämtliche Zufahrten während der Veranstaltungszeiten geschlossen und durch die Feuerwehr im Rahmen eines Dienstes so bewacht
dass die Zufahrten für Rettungsfahrzeuge geöffnet werden können
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
80 Jahre nach Kriegsende - das deutsche Tabu
Handball-Regionalligist VfL Gladbeck hat in Rödinghausen das vorletzte Saisonspiel verloren
Schlecht waren die Rot-Weißen eigentlich nicht.