Wegen Verdachts auf gestohlene Kennzeichen wollte die Polizei am Samstagnachmittag im Limburger Stadtteil Offheim ein Auto anhalten
Der 38-jährige Fahrer beschleunigte aber stark und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon
Auf einem Feld stellte er demnach den Wagen ab und flüchtete weiter zu Fuß durch ein Dornengestrüpp
Der 38-Jährige muss sich wegen mehrerer Vergehen verantworten
Auf der A3 bei Limburg sind am Sonntagmittag drei Menschen bei einem Auffahrunfall verletzt worden
Es bildete sich laut Polizei ein Stau von rund fünf Kilometern, am Stauende sei es dann zu einem weiteren Auffahrunfall gekommen. Dabei wurde die Beifahrerin des auffahrenden Wagens verletzt.
Außerdem sei es in der Gegenrichtung zu einem Stau gekommen, weil Schaulustige offenbar die Fahrbahn blockierten, teilte die Polizei mit. Der Schaden liegt bei rund 50.000 Euro.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Region. Eine gute Stunde war die Spielvereinigung Hochheim beim Gruppenliga-Zweiten Limburg 07 für eine Überraschung gut, musste sich aber letztlich mit 0:4 klar geschlagen geben. Der spielfreie Türkische SV liegt somit einen Punkt vor Limburg, profitierte von der Niederlage der SG Hoechst. Hinten sammelten Germania Weilbach und die Spvgg. Eltville Big Points.
Eltville: Williams, Süs (75. Ali Olayinka), Weygandt, Abd Ali, Klärner, Sarris (85. Camorlinga Juarez), Jurcan (65. Kosche), Fachinger, Gebel, Nana Kicheu (61. Bong), Haxhosaj (65. Prasser). - Tore: 1:0 Klärner (26.), 1:1 Bilen (45.), 2:1 Sarris (76.).
Hochheim: Berz; Stücker, Süveges, Akulov (26. Mungiovi, 46. Benisch), Möhn, Walther, Schücker (84. Busch), Nishida, Lakatos, Beciragis, Jitareanu (84. Musiol). - Tore: 1:0 Geraskins (60.), 2:0, 3:0 Schmitz (77., 78.), 4:0 König (81.).
Dritte LigaSchon mal ein kleines Happy End für den SV Wehen Wiesbaden
Dritte LigaSchon mal ein kleines Happy End für den SV Wehen Wiesbaden
Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen
Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen
Fußball WiesbadenNach Pokal-Frust „Extraleistung“ der SG Walluf
Fußball WiesbadenNach Pokal-Frust „Extraleistung“ der SG Walluf
Fußball WiesbadenSG Germania: Sieg, aber keine Hoffnung mehr auf Platz 2
Fußball WiesbadenSG Germania: Sieg, aber keine Hoffnung mehr auf Platz 2
Weilbach: Sianavas; Hochsattler, Belosevic, Jaquet, Torinomi, Müller (85. Freund), Alusse (85. Winkler), Kling (60. Schmutzler), Calosevic (60. Fischer), Thieme (65. Lakman), Dietmar. - Tore: 0:1, 0:2 Müller (15., 81.).
SV Wallrabenstein – TuS Dietkirchen II 5:1 (3:1). – Starke Wallrabensteiner Vorstellung gegen nur in der Defensiver überzeugende Gäste: Dietkirchen ging zwar mit dem ersten Angriff in Führung, ein Doppelpack von Niklas Kern brachte die Heimelf jedoch postwendend wieder in die Spur. Positiv für Dirk Hünerbein, Sportlicher Leiter des Siegers zudem, dass seinem Filius Yannik nach einjähriger Pause ein guter Wiedereinstand gelang.
Wallrabenstein: Machenheimer; E. Ott (77. Muric), Paul, M. Ott, Hünerbein (65. Bautista Zapata), Matti Meier, Derix, Böhmer, Jaschinger, Kamal, Kern.
Tore: 0:1 Breser (2.), 1:1, 2:1 Kern (6., 13.), 3:1 Zimmer (Eigentor, 21.), 4:1 Jaschinger (59.), 5:1 Böhmer (70.).
Erbenheim: Nietsch; Oukouiss, Dagdevir, Chourak, Marzouki, Krebs (80. Attalbi), Smith, Clemens, A. Tahiri (72. Roubiou), Feidt, Dorul. - Tore: 1:0 Yesil (23.), 2:0 Can (77.).
FC Bierstadt - FC Dorndorf 1:3 (0:0). – Gegen spielstarke Gäste konnte Bierstadt mit starker Abwehrleistung lange überzeugen: „Vor der Pause ließen wir gar nichts zu“, freute sich FCB-Coach René Keutmann über seinen aufgegangenen Plan. Nach dem 0:1 schwammen sich die Gastgeber frei, hätten durch Wintermeyer und Meister treffen können. „Vor dem Tor trafen wir jedoch die falschen Entscheidungen“, so Keutmann.
Bierstadt: Besier; Thamer (75. Koochi), Krabler, Ceglie, Meister (65. Bauschke), Wintermeyer, Götz, Kramer (80. Gür), Nickel (60. Kruse), Keutmann, Heller (72. Braig). - Tore: 0:1, 1:3 Kröner (54., 89.), 0:2 Pfeil (77.), 1:2 Braig (86.).
Rauenthal: Langer; Fuchs, Söder, Gudenkauf, Zamouri, Knedlik (76. Frey), Börner (76. Ceranski), Matijevic, Blanke, Zeleznik, Sievers (60. Steinmetz).
Tore: 1:0, 2:0 Blanke (8., 22.), 2:0, 6:1 Zamouri (24., 72.), 3:1 Tesfazghi (45.), 4:1 Knedlik (62.), 5:1 Matijevic 69.), 7:1 Börner (75.), 8:1 Ceranski (84.).
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt
Es war ein krachender Fehlstart für CDU-Chef Friedrich Merz. Bei der Kanzlerwahl fällt er im ersten Versuch durch. Zu Fall bringen lässt er sich dadurch aber nicht.
Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur zur B455 in Wiesbaden gesperrt
Stadt WiesbadenKorbach zur gescheiterten Merz-Wahl: „Staatskrise droht“
Politik HessenNeuausrichtung für Staatsweingüter Kloster Eberbach geplant
Stadt WiesbadenBetrunkener belästigt und tritt Jugendliche am Blücherplatz
Stadt WiesbadenKostenlose Nachhilfe-App: Angebot der Naspa wird gut genutzt
Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung
iAnton Schütt (links) besorgte am Böllenfalltor für den LHC den Anschlusstreffer. Zu einem Punktgewinn reichte es für den LHC in Darmstadt aber nicht. ANDREAS HERGENHAHN. Andreas HergenhahnÜber weite Strecken der Partie war aber nicht erkennbar, wer der Meisterschaftskandidat und wer um den Ligaverbleib zittern muss. Umso ärgerlicher war für den Limburger HC die 1:2-Niederlage beim Tabellenzweiten TEC Darmstadt.war
${lead} ${title}${intro}
Lkw-Durchfahrverbot in Limburg: Streit um richtigen UmgangDer Offheimer Weg kurz vor der Offheimer Brücke über die Autobahn: Dieses Verkehrsschild verbietet Lkw-Fahrern in Limburg die Durchfahrt
Doch es gibt Ausnahmen.© Stefan DickmannAnzeigeDie meisten Lkw-Fahrer dürfen den Offheimer Weg nicht entlang fahren
Die Begründung der Stadt dafür hält die CDU im Ortsbeirat für nicht ausreichend
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu
LimburgCDU will in Limburg ein Lkw-Durchfahrverbot „ohne Ausnahmen“
LimburgCDU will in Limburg ein Lkw-Durchfahrverbot „ohne Ausnahmen“
LimburgStadtbusse in Limburg fahren ab 1. Juli alle 30 Minuten
LimburgStadtbusse in Limburg fahren ab 1. Juli alle 30 Minuten
LimburgNeue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“
LimburgNeue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“
LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich?
LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich?
LimburgBekommt Limburg jetzt ein Feinstaub-Problem?
LimburgBekommt Limburg jetzt ein Feinstaub-Problem?
LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage?
LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Dieses besondere Blitzgerät der Stadt Limburg kennt inzwischen jeder Autofahrer
der in der Innenstadt regelmäßig auf der B8 (Frankfurter Straße) Richtung Schiede-Tunnel unterwegs ist.© Stefan DickmannAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor
Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Limburg-Weilburg, Limburg, Bad Camberg, Weilburg und Hadamar von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Limburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
LimburgAbiball in Limburg: Ein teures Vergnügen
WetzlarBaustelle in Steindorf stört Verkehr
Landkreis Marburg-BiedenkopfGewalt auf Fußballplätzen: Was der Kreis dagegen tun will
Bad LaasphePunkrock-Stars aus aller Welt spielen in Bad Laasphe
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Gießen16-Jährige aus Gießen wird seit Mitte April vermisst
BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz
Rund 200 Besucher genießen Sonne, Gemeinschaft und Natur rund um die Bonifatiuskapelle in Kriftel – trotz drohendem Gewitter
Ein Tag voller Lachen, Spiel und Natur: Das zweite große Familienfest am Gartenlabyrinth rund um die Bonifatiuskapelle im Krifteler Hochfeld zog trotz angekündigter Gewitter fast 200 Besucher an. Eingebettet in die malerische Kulisse der Obstbaumwiesen bot das Fest am vergangenen Samstag einen Nachmittag zum Mitmachen, Entdecken und Genießen – für Kinder wie Erwachsene.
Im Gartenlabyrinth selbst ging es thematisch passend zur Natur weiter. Unter dem Jahresmotto „Vom Korn zum Brot“ konnten Familien an Kartoffeltürmen eigene Saat einsetzen oder kleine Gemüsepflänzchen in die Beete zwischen den Labyrinthwegen einpflanzen. Die Aktion knüpfte an Projekte mit umliegenden Kitas und Grundschulen an, bei denen Kinder bereits im Vorfeld Getreide gesät hatten – das erste Grün war nun deutlich zu sehen.
Snacks und Getränke boten Jugendliche der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Hofheim an, die mit viel Engagement alles vorbereitet hatten.
Einziger Wermutstropfen: Der geplante gemeinsame Labyrinthgang zum Welt-Labyrinth-Tag – ein weltweiter Friedensimpuls unter dem Motto „Seid Eins um Eins“ – musste aufgrund einer akuten Gewitterwarnung abgekürzt werden. Doch selbst das konnte die positive Stimmung nicht trüben: Gemeinsam packten Helferinnen und Helfer an, sodass pünktlich vor dem Regenguss alles sicher verstaut war.
Am Ende blickten Veranstalter und Gäste dankbar auf einen rundum gelungenen Nachmittag zurück – voller Freude, Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur.
Das Gartenlabyrinth ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Familienbildung Taunus, der Pfarrei St. Elisabeth Hofheim. Kriftel. Eppstein. und des Referats Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Katholischen Region Taunus. Über das Jahr verteilt, finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
IHK Limburg sieht leichte Erholung der WirtschaftsstimmungBlick durch einen Bauzaun auf eine Baustelle im Gewerbegebiet „Dietkircher Höhe“ in Limburg (Symbolbild).© Stefan DickmannAnzeigeDie IHK Limburg sieht vor allem in der Baubranche erste Anzeichen einer Erholung
Die Stimmung im Einzelhandel bleibt aber getrübt
Landkreis Limburg-WeilburgAusbildungsmarkt Limburg-Weilburg zeigt Schwächen
Landkreis Limburg-WeilburgAusbildungsmarkt Limburg-Weilburg zeigt Schwächen
Landkreis Limburg-WeilburgFünf Jahre Corona: So hat sich die Wirtschaft erholt
Landkreis Limburg-WeilburgFünf Jahre Corona: So hat sich die Wirtschaft erholt
Landkreis Limburg-WeilburgUnternehmen in Limburg-Weilburg setzen vermehrt auf KI
Landkreis Limburg-WeilburgUnternehmen in Limburg-Weilburg setzen vermehrt auf KI
HünfeldenMit Robotern in die Tiefen des Ozeans
HünfeldenMit Robotern in die Tiefen des Ozeans
WeilburgWeilburg: Jahresempfang der WWW mit FFH-Gastredner
WeilburgWeilburg: Jahresempfang der WWW mit FFH-Gastredner
Landkreis Limburg-WeilburgTrotz Wirtschaftskrise: IHK Limburg sieht Chancen für Kreis
Landkreis Limburg-WeilburgTrotz Wirtschaftskrise: IHK Limburg sieht Chancen für Kreis
Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg.© IHK LimburgLorem ipsum dolor sit amet
Präsidentin der IHK Limburg.© IHK LimburgAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Rolf GöckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
HSG Eschhofen/Steeden im FreudentaumelNach dem Schlusssignal bricht bei der HSG Eschhofen/Steeden der Jubel aus.© Alois FriedrichAnzeigeHandball: Aufstieg in die Bezirks-Oberliga - Dramatisches Derby in der 2. Bezirksklasse 2 - Nullnummern bei den Frauen.
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo
Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?
Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?
Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen!
Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen!
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg
Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Das Spiel begann äußerst vielversprechend für die Meilelf
Sancak mit einem sehenswerten Weitschuss die frühe Führung für die SG Ahlbach/ Oberweyer.
In der Folgezeit blieb das Spiel zunächst ausgeglichen und beide Teams konnten sich Torchancen erarbeiten
Qehaja eine gute Gelegenheit für die Meilelf
Minute schaffte es Tim Heep aus kurzer Distanz nicht Gästetorhüter Pakula zu überwinden
Burggraf dann eine Unentschlossenheit des Heimkeepers M.P
Nach der Pause kam die SG Ahlbach/Oberweyer zunächst nicht mehr ins Spiel und verlor die Ordnung
Die Gäste nutzten dies umgehend und nach schöner Vorarbeit über die linke Seite vollendet A
Kollang sogar auf 1:3 für die SG Niedertiefenbach/Dehrn
Die Heimelf versäumte es im weiteren Verlauf
Minute musste Gästetorhüters Pakula verletzungsbedingt ausgewechselt werden
streifte sich im Anschluss das Torwarttrikot über
Auch dies konnte durch die Heimelf jedoch nicht mehr zum Anschlusstreffer genutzt werden
Kontakt Nutzungshinweise Impressum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mäßiges Interesse am „Tag der Mobilität“ in LimburgDer Autosalon in Limburg war in diesem Jahr kein Anziehungspunkt
Das Interesse war gering.© Peter SchäferAnzeigeLimburg zeigt neue Trends zur Fortbewegung beim „Tag der Mobilität“
Auch der verkaufsoffene Sonntag hat wenig Anziehungskraft
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el
Landkreis Limburg-WeilburgDas ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-Weilburg
Landkreis Limburg-WeilburgDas ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-Weilburg
HünfeldenZwei Unfälle auf der A3 mit vier Verletzten
HünfeldenZwei Unfälle auf der A3 mit vier Verletzten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali
Colin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 LimburgVollversammlung im Fünfer der Hochheimer: Der Limburger Viktors Geraskins (links) zieht ab, Etienne Schücker (Hochheim, Zweiter von links) versucht zu klären, doch die vielbeinige VfR-07-Defensive klärt in höchster Not.© Patrick JahnAnzeigeFußball-Gruppenliga Wiesbaden: Zweiter vor der SG Hoechst - FC Dorndorf siegt verdient - TuS Dietkirchen II in höchster Not.
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Verfolgungsjagd durch Limburg endet mit Festnahmeaus Blaulicht Mittelhessen
Eine Verfolgungsfahrt durch Limburg endete für einen 38-Jährigen und seinen Beifahrer auf der Polizeiwache
(Symbolbild)© Julian Stratenschulte/dpaAnzeigeEin 38-Jähriger rast durch Limburg
Die Polizei entdeckt ihn in einem Dornengestrüpp
Limburg-Offheim. Eine Verfolgungsfahrt mit anschließender Festnahme von zwei flüchtenden Fahrzeuginsassen meldet die Polizei für vergangenen Samstagnachmittag.
WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen
WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen
Auf der Dienststelle stellte sich heraus, dass der 38-jährige Fahrer keinen gültigen Führerschein hat und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Wegen Verstößen gegen verschiedene Vorschriften wird der 38-Jährige sich verantworten müssen.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Das ist die Unwetter-Bilanz im Landkreis Limburg-WeilburgDie Feuerwehren mussten mehrere umgestürzte Bäume
von der Straße entfernen.© Klaus-Dieter HäringAnzeigeKreisbrandinspektor Frederik Stahl berichtet von über 30 Einsätzen in Limburg-Weilburg
Zudem ist an einigen Orten der Strom ausgefallen
WeilburgFreiwillige Feuerwehr Weilburg ehrt und befördert
WeilburgFreiwillige Feuerwehr Weilburg ehrt und befördert
Aus aller WeltVerletzte bei Unwetter - Beruhigung zum Wochenstart
Aus aller WeltVerletzte bei Unwetter - Beruhigung zum Wochenstart
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt u
Wasser auf der Straße zwischen Langendernbach und Wilsenroth: Autofahrer müssen den Bürgersteig benutzen. © Klaus-Dieter HäringLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing eli
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
TuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?Hat mit der TuS Burgschwalbach den Klassenerhalt in der Bezirksliga Rheinland-Ost fast geschafft: Trainer Walter Reitz.© Andreas EgenolfAnzeigeFußball: Samstag-Spiele in der Gruppenliga Wiesbaden und Bezirksliga Rheinland-Ost.
Lorem ipsum dolor sit . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu
Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen
Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur s
Der Limburger Hockey-Club (LHC) hat eine Überraschung beim TEC Darmstadt sehr unglücklich verpasst
Trotz starker Leistung unterlag der Tabellenfünfte in der 2
Regionalliga dem Gruppen-Zweiten mit 1:2(0:1)
Letztendlich entschied am Böllenfalltor die cleverere Chancenverwertung zugunsten der Gastgeber
Die Lahnstädter gingen als klarer Außenseiter in die Partie
Über weite Strecken war aber nicht erkennbar
wer hier wirklich der Meisterschaftskandidat war
„Wir haben sechs kurze Ecken und schießen keine rein
Darmstadt hat im ganzen Spiel drei Chancen und macht zwei Tore
fasste die Partie nach Abpfiff LHC-Betreuer Arne Mourik zusammen
Trainer Stefan Döppes hatte aufgrund einer wichtigen privaten Verpflichtung die Fahrt nicht antreten können
Spielerisch zahlte es sich im ersten Feld-Pflichtspiel nach der Winterpause aus
dass Limburg eine intensive Vorbereitung gespielt hatte und sehr gut eingespielt war
Einsatz und Zusammenspiel der einzelnen Akteure stimmten
der gefährlichen TEC-Offensive kaum Platz für seine gefürchteten Konter zu lassen
Doch einmal passte Limburg in Hälfte eins nicht auf und fing sich sofort den Rückstand ein
Der Gast hatte mehr und die besseren Möglichkeiten
Doch die alte „LHC-Krankheit“ brach wieder aus
dass Darmstadt direkt nach Anpfiff des dritten Viertels per Strafecke auch noch zum 2:0 kam
TEC wollte den Vorsprung jetzt nun nur noch über die Zeit bringen
stellte sich hinten rein und überließ Limburg das Spiel
Darmstadt hoffte auf Ballverluste und Konterchancen
Beim Außenseiter keimte wieder Hoffnung auf
als Anton Schütt sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetze und den 1:2-Anschluss erzielen konnte
Der Tabellenfünfte hatte mehrfach die Gelegenheit
„Dennoch macht das Spiel viel Hoffnung für die kommenden Aufgaben
dass wir die für den Klassenverbleib nötigen Siege frühzeitig schaffen können“
Bekommt Limburg jetzt ein Feinstaub-Problem?An der Schiede gibt es zwei Messstellen: einen Passivsammler am Musikhaus Sandner (im Vordergrund) und eine Luftmessstation vor dem Karstadt-Gebäude (im Hintergrund)
Wenn es um die Luftbelastung mit Schadstoffen in Limburg geht
werden an dieser Stelle meist die problematischsten Werte gemessen
so auch jetzt beim Feinstaub.© Stefan DickmannAnzeigeMit dem durch Dieselabgase entstehenden Atemgift Stickstoffdioxid (NO2) kennt sich die Stadt Limburg bereits leider aus
Nun kommt ein weiterer Luftschadstoff dazu
LimburgLimburger Luft ist besser, aber künftig nicht gut genug
LimburgLimburger Luft ist besser, aber künftig nicht gut genug
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
HadamarGroßbrand in Niederweyer: Wie die Bewohner entkamen
HadamarGroßbrand in Niederweyer: Wie die Bewohner entkamen
LimburgTaubentöten in Limburg: Was bedeutet die neue Rechtslage?
LimburgLimburg: Ostereierschießen für den guten Zweck
LimburgLimburg: Ostereierschießen für den guten Zweck
LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht
LimburgLimburger rutscht mit zwölf Jahren in die Drogensucht
Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Die Bischofsstadt an der Lahn hat seit der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Köln - Rhein-Main im Jahre 2002 drei Bahnhöfe: Limburg Süd an der Hochgeschwindigkeitstrasse
den 1863 eröffneten Bahnhof in Eschhofen und den mehrfach umgebauten Bahnhof Limburg (Lahn) an der im Jahre 1862 auf voller Länge eröffneten Lahntalbahn
Am späten Karfreitagnachmittag (18.04.2025) nutzte ich die sich mir bietende Gelegenheit und bin vom derzeitigen Endpunkt der Lahntalbahn
Die nachfolgenden Bilder sollen einen Überblick über die verkehrliche Situation am dortigen Bahnknoten geben.Los ging es um 17:14 Uhr mit 640 015 der DBAG als RB23 nach Limburg (Lahn)
Auf dem Nachbargleis stand 640 012 abgestellt.Sofort machten sich die "Heinzelmännchen" an die Arbeit und reinigten den Zug
Auf dem Hausbahnsteig stand 146 124 mit ihrer aus Dosto bestehenden RB22 nach Frankfurt am Main Hbf.Am Stumpfgleis vor dem ehemaligen Ausbesserungswerk war gerade VT 267 der HLB als RB90 eingefahren
Dieser sollte um 18:44 Uhr wieder nach Siegen Hbf fahren
Im Bahnhofsumfeld gab es weitere interessante Fahrzeuge zu sehen: einen Unimog
ein Carsharing-Elektrofahrzeug sowie am Bahnhofsgebäude dieses Kachelmotiv mit einer Dampflokomotive aus der Anfangszeit der Lahntalbahn sowie einer in den frühen 1960erjahren als modern geltenden Diesellokomotive
die an die glorreichen Zeiten des Ausbesserungswerkes Limburg erinnern sollen
dessen große Halle heute ein Einkaufszentrum beherbergt
Um 18:44 Uhr bin ich dann wieder zurück nach Nassau (Lahn) gefahren ...Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Stadthalle Limburg
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
13:33Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenVerwilderte Straßentauben sind Schädlinge - allerdings nur wenn sie in großen Schwärmen auftreten
so sieht es der VerwaltungsgerichtshofdpaAnders als geplant wird die Stadt Limburg keine Stadttauben an ein Tierasyl übergeben
Daraufhin habe sich aber nur ein Bieter gemeldet
Dessen Gebot belaufe sich auf 57.100 Euro – die Stadt sieht dagegen ein Budget von 25.000 Euro vor
Deswegen habe der Magistrat die Ausschreibung am Montag aufgehoben
kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Limburg an der Lahn ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges 2025
bringt Sie Ihr exklusiver Sonderzug direkt nach Limburg
von denen Sie alles Wissenswertes über die Stadt an der Lahn erfahren. Das Mittelalter hat hier an jeder Ecke seine Spuren hinterlassen
Wohlhabende Kaufleute haben das Stadtbild beeinflusst
Einzigartig und reich verzierte Fachwerkhäuser
die so wunderschön krumm und schief geworden sind und bis heute standhalten
Im berühmten Limburger Dom erleben Sie am Nachmittag ein exklusives Orgelkonzert für die Sonderzugteilnehmer
Gegenüber des Doms befindet sich der Bischofssitz
Dieses Anwesen war der Grund für den Rücktritt des ehemaligen Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst
Am Abend bringt Sie Ihr Sonderzug wieder zurück
Genießen Sie zum Abschluss eine vergnügte Rückfahrt im Kreise Gleichgesinnter im BBV-Express mit Speisewagen
Anmeldungen bitte vorzugsweise über Ihre Ortsbäuerin.
Ostern ist das wichtigste Fest im Kirchenjahr
Die Feier der Kar- und Ostertage erinnert an das Leiden
Im Limburger Dom werden diese Tage in feierlichen Gottesdiensten unter der Leitung von Bischof Dr
In Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und seiner Jünger feiert Bischof Georg Bätzing am Gründonnerstag
Am Abend seiner Gefangennahme versammelten sich Jesus und seine Jünger zu einem letzten gemeinsamen Mahl
dies auch künftig in seinem Andenken zu tun
Eindrucksvoll ist auch der Ritus der Fußwaschung in diesem Gottesdienst
Bischof Georg wird in diesem Jahr zwölf Gemeindemitgliedern die Füße waschen
Mit der Liturgie zum Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage
Sterben und die Auferstehung Jesus Christi gefeiert werden
Am Ende des Gottesdienstes verstummen die Glocken und die Orgel bis zum großen Gloria in der Osternacht
steht das Leiden und Sterben Jesu im Mittelpunkt
Die Liturgie mit Bischof Bätzing beginnt um 15 Uhr
Diese Feier unterscheidet sich fundamental von allen anderen Gottesdiensten im Kirchenjahr
dass sich Geistliche und Ministranten still in der Kirche auf den Boden legen; die Gemeinde kniet sich hin
Ein weiteres Kennzeichen der Liturgie an diesem Tag ist
aber dafür Elemente wie die Kreuzverehrung und die Großen Fürbitten
Die Feier der Osternacht mit Bischof Bätzing am Karsamstag
beginnt um 21 Uhr vor dem Limburger Dom mit der Segnung des Osterfeuers und dem Entzünden der Osterkerze
Nach der Predigt wird das Sakrament der Taufe gespendet – häufig auch an erwachsene Taufbewerberinnen und Taufbewerber
Im Anschluss an die Eucharistiefeier sind alle Gottesdienstbesucher zur Agape in der Michaelskapelle eingeladen
findet um 10 Uhr das festliche Pontifikalamt statt
Am Nachmittag wird um 17 Uhr eine Pontifikalvesper gefeiert
Die Gottesdienste im Limburger Dom stehen allen Menschen offen
eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym
wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
hört das nicht gerne: Die Stadt braucht mehr Zeit
Bauen oder sanieren in Limburg könnte derzeit länger als geplant dauern
Die Bauaufsicht der Stadt steckt in Personalnöten
dass die Bearbeitung von Bauanträgen länger dauern wird und bittet um Nachsicht.
Die Bauaufsichtsabteilung der Stadt Limburg leidet unter "personellen Engpässen" und das in den technischen Abteilungen offensichtlich schon seit längerem
Ein Kranktheitsfall verschärfe die Situation jetzt erneut verschärft
wegen sich die Bearbeitung von Bauanträgen merklich verlangsame
Stadtrat Michael Stanke im FFH-Gespräch.
Wer in Limburg derzeit einen Bauantrag einreicht
wegen des akuten Personalmangels gerate man bei der Bearbeitung ins Hintertreffen
Sprich: Die Anträge stapeln sich offenbar bereits
Dies werde sich auch erst mittelfristig ändern
Neben einer seit längerem unbesetzten Stelle falle nun ein Mitarbeiter zusätzlich aus
Stadtrat Michael Stanke bittet um Nachsicht
"Es geht nicht um Einfamilienhäuser sondern größere Sonderprojekte....das wird sich verzögern."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Da ist jetzt nicht alles im Vorfeld planbar
Bei der Bauaufsicht verschärft sich das noch
braucht er nochmal hier eine Einarbeitungsphase
man will im Frühjahr anfangen und da habe ich Verständnis für
Allerdings sei von diesem Bearbeitungsstau nicht der kleine Bauantrag oder der normale Häuslebauer betroffen
wie zum Beispiel zweistöckige Kindergärten
Stanke: "Da ist nicht alles planbar und die Stadt ist sehr an einer zügigen Bearbeitung interessiert
Die verbliebenen drei Mitarbeitenden würden die unbetreuten Projekte zusätzlich aufnehmen
sagt Stanke und dankt den Kollegen für diesen besonderen Einsatz
Stadtrat Stanke bittet um Verständnis und Nachsicht seitens der Bauwilligen
dass der Empfang drängender Anrufe den Prozess nicht beschleunige
vollständigen Eingang der Anträge gearbeitet.
Resignierend kommt Stanke zu dem Ergebnis: Den Antragsstellern bleibt vorerst nichts anderes
Digitale Daten statt Aktenberge: In Frankfurt können Baumgenehmigungsverfahren…
Leiterin Studio Mittelhessen Anne Schmidt
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Mittelhessen
Sechsjähriger Pawlos: Gedenkgottesdienst in Weilburgaus Blaulicht Mittelhessen
Der ökumenische Gottesdienst in der Weilburger Schlosskirche hat begonnen.© Uwe RöndigsAnzeigeNach der Beerdigung des Sechsjährigen in Waldbrunn haben sich nun Hunderte Menschen bei einem Gedenkgottesdienst in Weilburg von Pawlos verabschiedet
Weilburg. Seit Dienstag (25. März) lief in Weilburg und Umgebung eine Großsuche nach dem sechsjährigen Pawlos. Der Junge aus Waldbrunn verschwand an diesem Tag gegen Mittag aus seiner Schule. Am Abend des Ostersonntags herrschte dann traurige Gewissheit: Pawlos ist tot. Hier lesen Sie über die Suche nach dem Sechsjährigen.
Im ausführlichen Artikel finden Sie bis detaillierte Informationen zur bisherigen Suchaktion.
WeilburgSechsjähriger in Weilburg vermisst: Bundesweite Fahndung
WeilburgSechsjähriger in Weilburg vermisst: Bundesweite Fahndung
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 31. März 2025 um 09:23 Uhr publiziert.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Weilburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Im April will die Stadt Limburg mit dem Einfangen und Töten von insgesamt 200 Stadttauben beginnen (Symbolbild)
Die Uhr tickt für Limburgs Stadttauben: Am 22
April soll mit dem Einfangen und der Tötung von 200 Tieren begonnen werden
An der Entscheidung lasse sich nichts ändern
Der Termin geht aus einer Ausschreibung hervor
Damit werde das Ergebnis eines Bürgerentscheids aus dem vergangenen Jahr umgesetzt
Tierschützer hatten Widerstand gegen die Maßnahmen angekündigt
Bei der Auswahl der Anbieter entscheide der niedrigste Angebotspreis
Zudem müsse der Auftragnehmer oder die Auftragnehmerin Nachweise über die Tätigkeit als Schädlingsbekämpfer und eine Erlaubnis gemäß Tierschutzgesetz vorlegen
Zuvor hatte hessenschau.de über das Thema berichtet
Hintergrund für die geplanten Maßnahmen sind ein Stadtverordnetenbeschluss vom November 2023, wonach die Taubenpopulation in Limburg dezimiert werden soll
Im Gespräch war seinerzeit eine Tötung der Tiere per Genickbruch
Die Entscheidung hatte in Limburg und auch weit über die Grenzen Hessens hinaus hohe Wellen geschlagen
Bei einem Bürgerentscheid plädierte im Juni vergangenen Jahres eine Mehrheit der Stimmberechtigten für die Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses.
Nachdem die Stadt eine Ausschreibung zum Einfangen von 200 Tauben mit zwischenzeitlicher Betreuung der Tiere und Weitergabe an die Tierschutzorganisation Gut Aiderbichl als zu teuer verworfen hatte
zielt die jetzt angelaufene Ausschreibung auf die Tötung der Tiere ab
An der Entscheidung lasse sich nach dem Bürgerentscheid nichts mehr ändern
sagte eine Stadtsprecherin der Deutschen Presse-Agentur
Zwar habe man eine Vielzahl von Rückmeldungen mit Vorschlägen zu Alternativen zu der Tötung erhalten
doch seien diese erst nach dem Bürgerentscheid eingegangen
Neben dem Limburger Stadttaubenprojekt hatte auch der Deutsche Tierschutzbund die geplante Tötung der Tiere zuletzt als grausam und sinnlos kritisiert und Gegenwehr angekündigt: "Sobald nur eine Taube getötet wird
erklärte die Fachreferentin für Stadttauben des Deutschen Tierschutzbundes
Kritik kam zudem von der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz und der Organisation Menschen für Tierrechte
Zahlreiche Gläubige in Hessen nehmen Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Limburg: Stich ins Hinterteil bei Streitaus Blaulicht Mittelhessen
Die Polizei sucht Zeugen eines Streits in Limburg
bei dem einem 21-Jährigen ins Hinterteil gestochen wurde
(Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeAm Sonntagabend ist ein 21-jähriger Mann in Limburg bei einem Streit verletzt worden
Ein Stich in sein Hinterteil erforderte ärztliche Versorgung
LimburgSicheres Limburg: Stadt und Polizei ziehen positive Bilanz
LimburgSicheres Limburg: Stadt und Polizei ziehen positive Bilanz
Limburg200 Ostermarschierer setzen sich in Limburg für Frieden ein
Limburg200 Ostermarschierer setzen sich in Limburg für Frieden ein
HadamarPfarrei St. Nepomuk Hadamar reduziert Anzahl ihrer Gebäude
HadamarPfarrei St. Nepomuk Hadamar reduziert Anzahl ihrer Gebäude
LimburgMutmaßlicher Posträuber von Linter zeigt sich geständig
LimburgMutmaßlicher Posträuber von Linter zeigt sich geständig
WeilmünsterVitos Weilmünster: FDP fordert Transparenz
WeilmünsterVitos Weilmünster: FDP fordert Transparenz
Der 21-Jährige aus dem Landkreis Limburg-Weilburg musste im Krankenhaus versorgt werden
konnte dieses aber im Anschluss wieder verlassen
Die Tätergruppe flüchtete zum Teil in Richtung Bahnhof zum anderen Teil in Richtung Grabenstraße
die um weitere Hinweise unter Telefon 06431-91400 bittet
einen „südländischen oder arabischen Phänotyp“
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Darum ist das Taubentöten in Limburg beerdigtaus Tauben in Limburg
Dürfen weiterleben: An einer der Platanen auf dem Limburger Neumarkt haben sich mehr als 20 Tauben auf das dort ausgelegte Futter gestürzt.© Sebastian SemrauAnzeigeFür Tierschützer ist es ein Erfolg durch die Hintertür
Über einen aufgehobenen Erlass und die Folgen
LimburgTaubentöten in Limburg rechtlich nicht mehr möglich?
LimburgTaubentöten in Limburg rechtlich nicht mehr möglich?
LimburgNur ein Anbieter will 200 Stadttauben in Limburg töten
LimburgNur ein Anbieter will 200 Stadttauben in Limburg töten
LimburgTierschützer reagieren entsetzt auf Taubentöten in Limburg
LimburgTierschützer reagieren entsetzt auf Taubentöten in Limburg
Limburg200 Tauben in Limburg wird das Genick gebrochen
Limburg200 Tauben in Limburg wird das Genick gebrochen
LimburgStadttauben von Limburg werden getötet
LimburgStadttauben von Limburg werden getötet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
LimburgLimburger Altstadthändler und Rathaus liegen im Clinch
LimburgLimburger Altstadthändler und Rathaus liegen im Clinch
LimburgNach Baustellen-Pause kommt Flohmarkt 2025 in Limburg zurück
LimburgNach Baustellen-Pause kommt Flohmarkt 2025 in Limburg zurück
LimburgLimburger Krankenhaus soll besser erreicht werden können
LimburgLimburger Krankenhaus soll besser erreicht werden können
LimburgLimburg: Darum flog ein Polizeihubschrauber über den Dom
LimburgLimburg: Darum flog ein Polizeihubschrauber über den Dom
LimburgLimburg: Die EVL bekommt im Sommer einen neuen Chef
LimburgLimburg: Die EVL bekommt im Sommer einen neuen Chef
Dieses Plakat der Tierschutzpartei gehört zur Plakatsammlung des Limburger Stadtarchivars Christoph Waldecker.© Stefan DickmannLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Laut Stadt gibt es zu viele Tauben in Limburg. Ende 2023 lautete die Lösung: Tod durch Genickbruch. Tierschützer wollen das verhindern. Was seither alles passiert ist.
Bauarbeiten gehen in die nächste RundeDie Markierungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen, und die neue Querungshilfe bietet bald die Möglichkeit, etwas unterhalb der Ampelanlage die Westerwaldstraße zu überqueren. © Stadt LimburgAnzeigeZufahrt von der B 8 zur Westerwaldstraße ist ab dem zweiten Maiwochenende wieder möglich
Limburg. Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. „Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt“, wie die Stadt Limburg mitteilt.
Der Freigabe für den Verkehr stehen aktuell nur noch die Arbeiten an der B8 im Wege. Diese werden im Zuge der Baumaßnahmen in der Dieselstraße (Gemini Plaza) und Hessen Mobil, wie der Landkreis Limburg-Weilburg mitteilte, noch bis Freitag, 6. Juni, andauern. Da erst der Fahrstreifen der B8 aus Richtung Staffel/Elz kommend saniert wird, ist eine direkte Zufahrt in die Westerwaldstraße wieder ab dem zweiten Maiwochenende möglich. Danach folgt die Sanierung der Gegenseite der B8 aus Richtung B54.
Limburg: „Goldener Löwe“ grüßt am KornmarktImposant wirkt an der nun mit Fachwerk des Hauses Kornmarkt 7 versehenen Außenfassade des Hauses der Ausleger mit dem vergoldeten Löwen (Bild rechts).© Bernd LormannAnzeigeEin vergoldeter Ausleger am Gebäude Kornmarkt 7 in der Limburger Altstadt erinnert nun an Traditionsgaststätte. Dabei handelt es sich um ein aufwendig hergestelltes Einzelstück.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
LimburgAn Ostern ins Diözesanmuseum nach Limburg
LimburgAn Ostern ins Diözesanmuseum nach Limburg
ElzWie die Amerikaner einen Bürgermeister für Elz bestimmten
ElzWie die Amerikaner einen Bürgermeister für Elz bestimmten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmo
Stadt Limburg zeichnet erfolgreiche Sportler aus52 Sportlerinnen und Sportler waren 2024 erfolgreich bei nationalen und internationalen Meisterschaften. © Stadt LimburgAnzeige300 Sportlerinnen und Sportler erhalten für ihre Erfolge im vergangenen Jahr eine Auszeichnung. Sogar auf nationaler und internationaler Ebene gab es Titelehren.
Limburg. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der Limburger Vereine bei der Sportlerehrung ausgezeichnet worden. Für ihre außergewöhnliche Leistung im Jahr 2024 wurden die Sporttalente in der Sporthalle im Limburger Stadtteil Eschhofen geehrt. Neben Applaus und Anerkennung vom Publikum erhielten die erfolgreichen Nachwuchstalente für die außerordentliche Leistung neben einer Urkunde ebenfalls eine Medaille, die Bürgermeister Marius Hahn (SPD) überreichte.
Frauen Union Limburg: Mehr Frauenpower durch Netzwerkbildung
Fußball Limburg-WeilburgSchwarz-rote Festspiele auf dem Reckenforst
Fußball Limburg-WeilburgSchwarz-rote Festspiele auf dem Reckenforst
„300 Sportlerinnen und Sportler aus Limburger Vereinen stehen heute für ihre sportlichen Erfolge im Mittelpunkt
dass sie den Namen unserer Stadt nach außen tragen und uns national und international vertreten
Diese sportlichen Erfolge fallen nicht vom Himmel
Verzicht auf Freizeit und nicht zuletzt auch mit finanziellem Einsatz
Auch den Familien sowie den Trainerinnen und Trainern möchte ich für die Unterstützung danken
Im Namen der Stadt möchte ich allen Sportlerinnen und Sportlern ganz persönlich für diese außergewöhnliche Leistung gratulieren“
Wie jedes Jahr waren die Ränge der Halle gut gefüllt und dem Publikum wurde ein buntes Programm geboten
Nach der Begrüßung wurden zwischen den abwechslungsreichen Darbietungen die Kreismeister
die hessischen und südwestdeutschen Meister sowie die deutschen und internationale Meister geehrt
Auch Landrat Michael Köberle (CDU) richtete in seinen Grußworten den Dank besonders an die unterstützenden Familien und gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern
Den Anfang des bunten Rahmenprogramms machte der Turnverein Eschhofen
Die vielfältigen Turn- und Tanzdarbietungen sorgten beim zahlreich erschienenen Publikum für Begeisterung und belegten die Entscheidung der Auszeichnung für den ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften als Mannschaft der Leistungsklasse 3
Die zwölf bis 17 Jahre alten Talente trainieren zwei- bis dreimal pro Woche und haben die Aufführung parallel zu ihren Wettkampfvorbereitungen und dem Fastnachtstanz vorbereitet
Über abwechslungsreiche Einblicke in die Tanzpräsentationen der ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer des Tanzclubs an der Lahn Limburg im Latin-Solo-Style und DiscoDance Solo durfte sich das Publikum ebenfalls freuen
Die acht- bis 13-jährigen Dance Ducklings des Tanzclubs an der Lahn Limburg überzeugten das Publikum anschließend ebenso mit ihrer Präsentation „Wonka´s Pure Imagination“ wie die Tanzgruppe Happy Feet vom TuS Dietkirchen
die mit dem Showtanz „Paranormal Zomance“ das Publikum in den Bann zog und in eine Welt zwischen Leben und Tod eintauchen ließ
Die Tanzgruppe wurde 2014 gegründet und hatte 2015 ihren ersten Auftritt
sodass die zwischen 15 und 18 Jahre alten Tänzerinnen in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern
Gegen Ende der Veranstaltung durfte sich das Publikum über die Tanzpräsentationen des Tanzclubs an der Lahn Limburg im Contemporary Solo und ShowDance Solo freuen
Für ihren Erfolg im Jahr 2024 wurden insgesamt 302 Einzel- und Teamsportlerinnen und -sportler ausgezeichnet
wie beispielsweise die Kreispokalsieger und Kreispokalsiegerinnen des Fußballvereins VfR Limburg 07 und Kreismeister aus dem Tischtennis-Club „Grün-Weiß“ Staffel
96 Bezirks- und Gaumeister bringen unter anderem der Turnverein Eschhofen im Geräteturnen sowie der Schachclub „Königsflügel“ Lindenholzhausen hervor
Bei den hessischen- und südwestdeutschen Meisterschaften sind 64 Sportlerinnen und Sportler erfolgreich gewesen
Darunter der Karateverein Limburg als Sieger der Hessenmeisterschaft und der Tischtennis-Club „Grün-Weiß Staffel als Hessenpokalsieger
Auf nationalen und internationalen Meisterschaften zeigten 52 Titel die Klasse der Limburger Vereine
Hierbei war der Limburger Club für Wassersport mit sieben ersten Plätzen erfolgreich
Leonard Becker aus dem Judo-Club Limburg wurde als deutscher Vizemeister im Ju-Jutsu Fighting ausgezeichnet
Ulrich Heun vom Sport- und Freizeitpark Linter gelang der zweite Platz der deutschen Meisterschaften im Shuffleboard
Für den Eisenbahner-Sportverein „Blau-Weiß“ dürfen sich Bianca Kretschmer
Gudrun Quast und Dorothea Hué über den zweiten Platz bei der deutschen Meisterschaft im Drachenboot im Breast Cancer Cup freuen
Ruderin Charlotte Bergmann vom Limburger Club für Wassersport belegt den ersten Platz der deutschen U19-Juniorenmeisterschaft im Leichtgewicht
Mit 64 hessischen- und südwestdeutschen Meistern blicken die Vereine auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück.© Stadt LimburgR RedaktionZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Neue Strategie der Limburger Polizei gegen „Schockanrufe“Die Anrufer setzen die Opfer unter Schock und nehmen sie aus (Archivbild).© Karl-Josef Hildenbrand/dpaAnzeigeDie Scham
ist nach einem „Schockanruf“ oft größer als der finanzielle Schaden
LimburgPolizei erläutert Hintergründe zu Gewalttat in Limburg
LimburgPolizei erläutert Hintergründe zu Gewalttat in Limburg
LimburgWarum sich „Parksünder“ über die Stadt Limburg ärgern
LimburgWarum sich „Parksünder“ über die Stadt Limburg ärgern
LimburgLimburg: Neuer Edeka in Blumenrod öffnet Ende 2025
LimburgLimburg: Neuer Edeka in Blumenrod öffnet Ende 2025
Zwei Polizisten gehen über den Bahnhofsplatz in Limburg.© Stefan DickmannLorem ipsum dolor sit amet
Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nach einer Massenschlägerei vor dem Dom in Limburg Ende Januar ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft
Etwa 30 Männer waren laut Polizei mit Holzlatten und Pfefferspray aufeinander losgegangen
Bei der Auseinandersetzung zwischen jungen afghanischen Männern waren vier von ihnen verletzt worden
Unbeteiligte wurden nach Polizeiangaben nicht verletzt
Etwa 50 Polizistinnen und Polizisten waren den Angaben zufolge bei der Schlägerei tagsüber auf dem Domplatz im Einsatz - zusätzlich zu den Kräften
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts des versuchten Totschlags
Die Polizei hat für die weitere Aufklärung die sogenannte Arbeitsgruppe "Platte" gegründet
Denn nach wie vor ist vieles unklar: Ob etwa eine Fehde aus dem Heimatland in Limburg weiter ausgetragen wurde oder ob sich die untereinander bekannten Männer zu der Schlägerei verabredet hatten
Deshalb werden jetzt Zeugen vernommen und auch die Smartphones von fünf Beschuldigten ausgewertet
Weil alle Beteiligten nur afghanisch sprächen
Das hätte auch jeder andere Ort sein können."
neue Videokameras zur Überwachung aufzuhängen oder die schon bestehende Waffenverbotszone auszuweiten
Der Limburger Domplatz sei kein Kriminalitätsschwerpunkt
Ein Tag in Limburg an der Lahn bei leider sehr tristem Wetter brachte interessante Fotos hervor
Die Ks 4071 aus dem AW steht immer noch auf dem Kreisverkehr
An der Tankstelle und im Rbf waren mehrere DE18 zu sichten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Limburger Altstadthändler und Rathaus liegen im ClinchZu wenig Parkplätze in der Limburger Innenstadt gibt es sicherlich nicht
Das Foto zeigt einen Parkscheinautomaten in der Frankenstraße
Aber die meisten Parkflächen gibt es in Parkhäusern
in die nicht jeder Autofahrer gern reinfährt.© Stefan DickmannAnzeigeIn der Domstadt wird um die „richtigen“ Parkflächen gerungen
Ein neues Konzept soll in einigen Tagen politisch beschlossen werden
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, conset
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadips
LimburgDas bedeutet der Kompromiss beim Parken in Limburg
LimburgDas bedeutet der Kompromiss beim Parken in Limburg
LimburgDer große Parkplatzstreit in Limburg
LimburgDer große Parkplatzstreit in Limburg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et acc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. S
LimburgDas sind die Pläne der neuen Stadthallen-Chefin in Limburg
LimburgDas sind die Pläne der neuen Stadthallen-Chefin in Limburg
LimburgBürgerinitiative kämpft gegen riesiges Neubaugebiet
LimburgBürgerinitiative kämpft gegen riesiges Neubaugebiet
LimburgKeine neue Moschee in Limburg: Gemeinde klärt auf
LimburgKeine neue Moschee in Limburg: Gemeinde klärt auf
Stefan Carsten DickmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachdem ein erstes Angebot dafür eingereicht worden war
könnte nun die Frage um Genehmigungen das Vorhaben auf Eis legen.","url":"https://www.fr.de/hessen/erlass-stellt-limburg-bei-taubentoetung-vor-probleme-zr-93651702.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die hessische Stadt will seit Monaten ihre Taubenpopulation dezimieren
könnte nun die Frage um Genehmigungen das Vorhaben auf Eis legen
Limburg an der Lahn - Scheitert die Taubentötung in Limburg an der Lahn nun an rechtlichen Schwierigkeiten
Das hessische Landwirtschaftsministerium hat nach Angaben der Stadt einen Erlass aus dem Jahr 2022 aufgehoben
In diesem hieß es laut Ministerium: Stadttauben im besiedelten Gebiet werden nicht als wildlebende Tiere angesehen
Diese Auslegung wurde durch die Aufhebung nun allerdings widerrufen - die Tiere seien nun also wieder richtige Wildtiere im Sinne der Bundesartenschutzverordnung
Man habe sich ohne Anlass zu einer Überprüfung des Erlasses und letztlich zur Aufhebung entschieden
Die Aufhebung liege der Stadt Limburg seit Donnerstagmorgen formal vor
„Der Erlass des Ministeriums war für die Entscheidung der Stadt zur Verringerung der Taubenpopulation nur indirekt handlungsleitend“
Er sei von der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises als Begründung dafür herangezogen worden
dass die Stadt oder ein von ihr beauftragter Schädlingsbekämpfer keine Genehmigung nach Bundesnaturschutzgesetz benötigt
In Limburg warte man auf eine Mitteilung der UNB
ob es einer besonderen Genehmigung für das Einfangen und Töten der Tauben bedarf
Deshalb werde die Stadt zunächst auch keinen Auftrag vergeben
Erst nach einer Rückmeldung prüfe man weitere Schritte
Erst zu Beginn der Woche erhielt die mittelhessische Stadt ein Angebot zum Einfangen und Töten von Stadttauben
nannte eine Stadtsprecherin auf Anfrage nicht
Limburg will die Taubenpopulation um insgesamt 200 Tiere dezimieren
Nach dem Willen der Stadt sollte eigentlich am 22
Hintergrund ist ein Stadtverordnetenbeschluss vom November 2023
wonach die Taubenpopulation in Limburg dezimiert werden soll
Daraufhin plädierte eine Mehrheit der Stimmberechtigten bei einem Bürgerentscheid im Juni vergangenen Jahres für die Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses
Neben dem Limburger Stadttaubenprojekt hatte auch der Deutsche Tierschutzbund die geplante Tötung der Tiere zuletzt als grausam und sinnlos kritisiert und Gegenwehr angekündigt: „Sobald nur eine Taube getötet wird
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Mit einem feierlichen Pontifikalamt im voll besetzten Limburger Dom hat das Bistum Limburg am Sonntagabend
Georg Bätzing zelebrierte den Gottesdienst am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit – einem zentralen Fest der Osterzeit
an dem die Hoffnung auf das ewige Leben und die unendliche Liebe Gottes im Mittelpunkt steht
Gleichzeitig feierte die Diözese an diesem Tag ihr Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Georg
In seiner Predigt würdigte Bischof Bätzing das Wirken des verstorbenen Kirchenoberhaupts
Papst Franziskus sei ein wahrhaftiger Zeuge des Glaubens gewesen – geschätzt für seinen Mut
Das Herz der Kirche schlage in der Seelsorge und in der Zuwendung zu den Menschen in allen Lebenslagen
könne Ängste überwinden und die Grenzen des eigenen Ichs zugunsten anderer überschreiten: „Um Brücken zu bauen
Auch auf das Testament des verstorbenen Papstes ging Bätzing ein
Franziskus habe darin nur seinen Bestattungswunsch festgehalten – ein Zeichen seines tiefen Vertrauens in das Versprechen der Christenheit
sondern der Anfang von etwas ganz Großem sei
betonte der Bischof von Limburg: „Er weist über das Ende seines Erdenlebens auf das große Versprechen hin
das den christlichen Glauben trägt: Jesus Christus lebt
In den Fürbitten griff das Bistum zentrale Anliegen von Franziskus auf: eine hörende Kirche
die Bewahrung der Schöpfung sowie Solidarität mit Geflüchteten
Eine besondere Bitte erinnerte an den bürgerlichen Namen Jorge des Papstes und stellte den Heiligen Georg als Vorbild für Kinder und Jugendliche heraus: „Wir bitten dich für alle
Einrichtung oder Einzelperson den Namen Georg tragen: Möge der Heilige Georg für sie zum Vorbild in unseren Tagen werden
Befähige alle Kinder und Jugendlichen dazu
das Gute vom Bösen zu unterscheiden und stärke sie im Ringen bei Entscheidungen.“
Etwa 450 Gläubige kamen zur Gedenkfeier in den Dom
darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche: Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU)
der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD)
der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg
die evangelische Kirchenpräsidentin von Hessen und Nassau
sowie Dekan Johannes Jochemczyk vom Evangelischen Dekanat an der Lahn
die Bistumsleitung und Vertreterinnen und Vertreter der diözesanen Gremien nahmen an dem Gottesdienst teil
Viele Pfarreien im Bistum gestalten in diesen Tagen eigene Gottesdienste und Gebetszeiten für den verstorbenen Heiligen Vater. Eine Übersicht ist auf der Website des Bistums zu finden: https://bistumlimburg.de/news/april/abschied-von-papst-franziskus
Der Sonntag nach Ostern ist in der katholischen Kirche der göttlichen Barmherzigkeit gewidmet
im Jahr 2000 eingeführte Gedenktag geht auf die Visionen der heiligen Schwester Faustyna Kowalska zurück und stellt Gottes unendliche Barmherzigkeit in den Mittelpunkt
Reinheit und Hoffnung sowie für die Auferstehung – ein Zeichen
das auch beim Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus sichtbar wurde
Der Heilige Georg ist der Patron des Bistums Limburg
Ihm zu Ehren feiert die Diözese traditionell am Sonntag nach seinem Gedenktag
Der Georgstag erinnert an den Schutzpatron als Vorbild für Glaubensstärke
Der Heilige Georg steht symbolisch für die Verbundenheit der Gläubigen mit ihrem Bistum und ihrer Kirche
Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Das Landgericht Limburg hat einen 36-jährigen Mann zu zwei Jahren Haft verurteilt
weil er mitverantwortlich am Tod von Rahel M
Nach der Frau aus Montabaur war monatelang gesucht worden
an Heiligabend 2022 gemeinsam Drogen und sehr viel Alkohol konsumiert haben
Nach zwei vorherigen Kokainspritzen sollen sich beide eine weitere Dosis Kokain gespritzt haben
woraufhin die Frau kollabiert und schließlich gestorben sei
Verurteilt wurde der Mann wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen unterlassener Hilfeleistung
Laut Gericht soll er seine Strafe in einer Entzugsklinik absitzen
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Angeklagten zuerst Totschlag vorgeworfen
konnte ihm im Prozess aber nicht nachgewiesen werden
Allerdings habe er keine Rettungsmaßnahmen eingeleitet oder Hilfe gerufen
Später habe er die Leiche der Frau in eine Sporttasche gepackt und zunächst an der Lahn versteckt
Die Staatsanwaltschaft Limburg plädierte im Verfahren darauf
den Angeklagten zu drei Jahren Haft wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verurteilen
das Kokain zum unmittelbaren Verbrauch überlassen und dadurch leichtfertig ihren Tod mitverursacht
was laut Gesetz mit nicht weniger als zwei Jahren Haft zu bestrafen ist
Die Verteidigung hatte keine konkrete Strafe gefordert
Mediale Aufmerksamkeit bekam der Fall durch die öffentliche Suche der Polizei nach Rahel M
dass die Polizei den Fluss im Sommer mehrfach absuchte
soll er die Leiche wieder zu sich nach Hause geholt haben
wo die Polizei sie dann im Oktober 2023 fand
Diese Umstände hätten aber keinen Einfluss auf das Verfahren gehabt
Die Vertreterin der Nebenklage sagte in ihrem Plädoyer
Über den Fall wurde auch in der Sendung "Aktenzeichen XY..
ein Zeuge hatte sich daraufhin gemeldet und gesagt
er habe im Januar nach dem Verschwinden der Frau ein Büschel roter Haare aus der Lahn gefischt
Bohrungen zur vertiefenden Erkundung des Baugrunds ab Januar
Im Zuge der Planungen für den Ersatzneubau der Lichfield-Brücke entlang der Bundesstraße 8 in Limburg beginnt Hessen Mobil wie angekündigt in diesem Monat mit Bohrungen zur vertiefenden Erkundung des Baugrunds.
Die vorbereitenden Arbeiten für diese Bohrungen werden in dieser Woche abgeschlossen
die Bohrungen unterhalb der Limburger Lichfield-Brücke beginnen können
Mit den Bohrungen werden detaillierte Informationen über die Bodenbeschaffenheit
die Tragfähigkeit und die geologischen Gegebenheiten vor Ort gewonnen
die für die weiteren Planungsschritte für den Ersatzneubau der Brücke benötigt werden
die in unmittelbarer Nähe zu den Pfeilern und Widerlagern der Brücke erfolgen und voraussichtlich bis Ende März dieses Jahres dauern werden
steht ein wesentlicher Teil des Parkplatzes unterhalb der Brücke an der Westerwaldstraße als Parkfläche weiterhin zur Verfügung
der zur Baustelleneinrichtung und als Materiallager dient
Hessen Mobil und alle Projektbeteiligten werden während der Erkundungsbohrungen unter strengen Auflagen arbeiten.
Zudem wurde ein temporäres Förder- und Trinkwasserschutzkonzept erstellt
damit während der Bohrungen die Trinkwasserqualität uneingeschränkt bestehen bleibt.
Ein 20-Jähriger aus dem Kreis Limburg-Weilburg ist zu 3,5 Jahren Haft wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat verurteilt worden (Symbolbild).
Er muss für drei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis: Dieses Urteil hat heute das Landgericht Limburg über einen 20-Jährigen gefällt
Der Rechtsexremist aus dem Kreis Limburg-Weilburg hat nach Überzeugung des Gerichts eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet.
Sein Ziel soll die Errichtung einer Gesellschaft auf nationalsozialistischem Fundament gewesen sein
Dafür habe er bereits konkret einen Anschlag vorbereitet
Der 20-Jährige habe mit einem 3-D-Drucker Teile einer automatischen Maschinenpistole hergestellt und eine Gaspistole so manipuliert
dass aus ihr Geschosse gefeuert werden konnten. Außerdem hat er laut Landgericht in sozialen Medien den Nationalsozialismus verherrlicht
Das Landgericht Limburg sah aber die bei einer Wohnungsdurchsuchung gefundenen Beweismittel als eindeutig an
Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer eine Jugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten gefordert - dem ist das Gericht gefolgt
Die Verteidigung des Mannes hatte einen Freispruch gefordert.
Reporterin Eva-Maria Lauber
Nach der Tötung einer 55-jährigen Frau in Lauterbach im Vogelsbergkreis hat der…
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
Von: Christoph Sahler
Eine Ausschreibung entscheidet über Leben oder Tod.","url":"https://www.fr.de/hessen/tauben-in-limburg-ausschreibung-entscheidet-ueber-leben-und-tod-zr-93462369.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
200 Stadttauben in Limburg an der Lahn stehen vor einer ungewissen Zukunft
Eine Ausschreibung entscheidet über Leben oder Tod
setzt die Stadt nun konkrete Maßnahmen in die Wege
Der Magistrat habe die Verwaltung angewiesen
Die gefangenen Tauben sollen an die Tierschutzorganisation Gut Aiderbichl übergeben und auf einem Grundstück in der Oberpfalz in Bayern untergebracht werden
In diesem Fall würde eine weitere Ausschreibung erfolgen und die Tauben nach dem Fang getötet werden
„Der Bestand soll somit um mindestens 200 Tauben reduziert werden“
erklärte die Stadt Limburg laut eines Berichts der Deutschen Presseagentur (dpa) vom Dienstag (10
Eine vor einiger Zeit durchgeführte Zählung ergab
Eine erneute Zählung im September zeigte einen Rückgang auf bis zu 470 Tiere
befindet sie sich „immer noch in einem Bereich
eine Population von etwa 300 Tieren anzustreben
Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach
Es geht um 200 Exemplare der umstrittenen Stadtbewohner
So viele sollten in der Innenstadt eingefangen und via Gut Aiderbichl - eine bekannte Gnadenhof-Organisation - in der Oberpfalz ausgesiedelt werden
Der Grund: Auf eine entsprechende Ausschreibung habe es nur einen Bewerber gegeben und der sei mehr als doppelt so teuer als ursprünglich kalkuliert gewesen: 57.100 Euro statt 25.000 Euro
Angebot jetzt einholen
Sie haben schon ein Abo? Einloggen
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
Die Suche nach der Unfallstelle endet erfolglos – denn es gab sie nie.","url":"https://www.fr.de/hessen/fahrrad-unfall-zeugen-gesucht-ploetzlicher-tod-18-jaehrigem-polizei-limburg-raetselt-zr-93496248.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Suche nach der Unfallstelle endet erfolglos – denn es gab sie nie
14.30 Uhr: Der Fall des toten 18-Jährigen aus Limburg nimmt eine unerwartete Wendung
Die Polizei Westhessen hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Limburg neue Informationen zu dem ungeklärten Todesfall veröffentlicht
dass der Tote bei einem Fahrradunfall schwer verletzt wurde und deshalb am 2
Die Angaben zu dem Alleinunfall auf dem Fahrrad habe der junge Mann gegenüber seinen Angehörigen selbst getroffen
Inzwischen stellt sich der Fall gänzlich anders dar
Nach einer großangelegten Suche konnte weder ein Fahrrad noch eine Unfallstelle ausfindig gemacht werden
obwohl sogar ein Hubschrauber im Einsatz war
Diese konnten aber gar nicht gefunden werden
weil der Verstorbene offenbar nicht mit dem Fahrrad unterwegs gewesen war
Durch Zeugenhinweise gehen die Beamten nun davon aus
dass der 18-Jährige bei Umbaumaßnahmen innerhalb einer religiösen Einrichtung in Frickhofen (Dornburg) mithalf und es dort zu einem Arbeitsunfall kam
Hierbei stürzte eine Mauer ein und der Mann wurde verletzt
brachte ein Verwandter den Verunglückten ins Krankenhaus
Dort wurde von einem Fahrradunfall berichtet
dass der Tote von herabfallenden Steinen der Mauer innerlich so stark verletzt wurde
wurde zwischenzeitlich eine Obduktion angeordnet
warum die Zeugen zuerst einen anderen Vorfall angaben
Dazu wurde die religiöse Einrichtung durchsucht
unter mysteriösen Umständen sein Leben verloren
Mittags war er anscheinend mit seinem Fahrrad gestürzt
Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen und versucht
verließ der junge Mann seine Wohnung im Stadtteil Lindenholzhausen gegen 9 Uhr morgens
um mit seinem Fahrrad nach Limburg zu fahren
Als er gegen Mittag zu Fuß zu seiner Adresse in der Frankfurter Straße zurückkehrte
dass er ohne Einfluss von Dritten mit seinem Fahrrad gestürzt war
Aufgrund zunehmender Schmerzen wurde er von seinen Verwandten ins Krankenhaus gebracht
Dort verschlechterte sich sein Zustand plötzlich und er starb kurz darauf
Für die Fortsetzung der Ermittlungen ist es entscheidend
sowohl den Unfallort und die gefahrene Strecke zu bestimmen als auch das Fahrrad zu finden
dass es sich bei dem Fahrrad um ein dunkelgraues Modell einer unbekannten Marke handelt
Die bisherigen Suchaktionen der Polizei nach dem Fahrrad waren erfolglos
Januar) sind weitere umfangreiche Suchaktionen geplant
einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers
die in der Nähe von Limburg-Lindenholzhausen ein solches Fahrrad
eine Person auf einem solchen Fahrrad oder sogar den Unfall selbst gesehen haben
sich unter der Telefonnummer 06431 / 91 400 zu melden
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
„Wer bedürftigen Kindern zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern will
kann Tüten mit Geschenken für Kinder oder Jugendliche zu verschiedenen Einrichtungen des Bistums Limburg bringen“
dass er oder sie in der Gesellschaft willkommen sei
„Kaum etwas bietet sich da besser an als Weihnachten
an dem Christinnen und Christen und mittlerweile auch viele Menschen anderer Religionen einander beschenken und damit zeigen: Du bist geliebt“
Caritative und diakonische Einrichtungen verteilen die Geschenketüten dann zu Weihnachten an Familien im Bistum Limburg
die ihren Kindern und Enkelkindern kaum Geschenke machen können“
In die Geschenketüte für Kleinkinder von einem bis drei Jahren dürfen ein Babyspielzeug und ein Bilderbuch
acht bis zwölf Jahren freuen sich über einen Zeichenblock
Malstifte und ein altersgerechtes Spielzeug
In die Tüte für Jugendliche ab 13 Jahren passen ein Drogerie-Gutschein im Wert von 10 € und ein Spiel
„Die Geschenke sollen nicht in Geschenkpapier eingepackt werden
An dem Geschenkbeutel soll ein Hinweis befestigt werden
für welches Alter das Geschenk gedacht ist
Alte oder gebrauchte Dinge und Lebensmittel sind keine geeigneten Geschenke für die Aktion
Die Geschenketüten können an mehreren Orten im Bistum Limburg abgegeben werden. Fragen zur Aktion beantworten die unten genannten Ansprechpersonen und Klaus Bach (info@jobaktiv-lm.de
Familienbildungsstätte Frankfurt Tituscorso 2b 60439 Frankfurt
Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr; Donnerstag von 15 Uhr bis 18 Uhr
Tel.: 069 13307790 0 fbs-frankfurt@bistumlimburg.de
jobaktiv - Beratungsstelle für Jugendberufshilfe im Bistum Limburg
Café Jugendstil (im Hinterhof der Kirche St
Hildegard/Jugendkirche Crossover) Adelheidstraße 65549 Limburg
Klaus Bach Tel.: 06431 96060 info@jobaktiv-lm.de
KFJ Lahn-Dill-Eder/Wetzlar Kirchgasse 4 35578 Wetzlar
zu den Öffnungszeiten der KFJ Wetzlar Montag
Donnerstag: 9 Uhr bis 15 Uhr Freitag: 9 Uhr bis 13 Uhr
Janika Koch Tel.: 06441 44779 16 kfj.w-lahn@bistumlimburg.de
Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Christin Leichtfuß Tel.: 0611 950060 17 info@jugendkirche-kana.de
KFJ Westerwald/Rhein-Lahn Auf dem Kalk 11 56410 Montabaur
Seit 2015 gibt es die Aktion Weihnachtszauber im Bistum Limburg. In den letzten Jahren konnten jeweils mehr als 1000 Kinder und Jugendliche beschenkt werden. Mehr Informationen zur Aktion Weihnachtszauber gibt es unter weihnachtszauber.bistumburg.de
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
In Limburg wurde vor zwei Jahren entschieden
200 Tauben einzufangen und töten zu lassen - zur "Reduktion der Population"