Das Alte Rathaus in Lohra wurde im November 2018 als "Denkmal des Monats" ausgezeichnet.
Der Freundeskreis Altes Rathaus Lohra e.V. hat das Gebäude restauriert und zu einem belebten Veranstaltungsort gemacht. Das Alte Rathaus Lohra im Landkreis Marburg-Biedenkopf steht seit dem Jahr 1713 am Lindenplatz und hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neuen Zwecken gedient.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Bundestagswahl 2025 Lohra: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Lohra ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Lohra die CDU mit 26,5 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
26,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Lohra haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 29,1 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Sören Bartol von der SPD entschieden
Bartol wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Lohra unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 10,9 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 9,7 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 85,5 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Lohra verzeichnet wurde: 80,1 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Lohra auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Drei Foto-Ausstellungen starten in LohraSchwarzlichtfotografie wie diese von Jörg Nordhausen ist in einer der drei Ausstellungen zu sehen. © Jörg NordhausenAnzeigeThemen der Bilderschauen in der Gemeindeverwaltung, der Tischlerei Eidam und Tonis Bistro & Restaurant sind Tiere, die Zeit und Schwarzlichtfotografie.
Lohra. Unter dem Motto „Kultur schafft Gemeinschaft“ präsentieren 34 Fotografen aus Mittelhessen ihre außergewöhnlichen Werke in drei Fotoausstellungen. Sie bieten eine Reise durch die Vielfalt des Lebens, die Komplexität der Zeit und die verborgenen Dimensionen der Realität. Organisiert werden die Ausstellungen von Karlheinz Schuhmacher.
LohraLeben mit Autoimmunerkrankung: Eine Frau aus Lohra berichtet
LohraLeben mit Autoimmunerkrankung: Eine Frau aus Lohra berichtet
MarburgPhoto.Spectrum.Marburg startet mit Besucherrekord
MarburgPhoto.Spectrum.Marburg startet mit Besucherrekord
MarburgMarburger Schüler gewinnen Günther-Blau-Kunstpreis
MarburgMarburger Schüler gewinnen Günther-Blau-Kunstpreis
Die zweite Gemeinschaftsfotoausstellung von „bildsymphonie.de and friends“ zum Thema „Zeit“ wird am Samstag, 15. März, um 15 Uhr in der Tischlerei Eidam, In der Pitz 10 in Lohra, eröffnet. Die Begrüßung übernimmt Inhaberin Sabine Weitzel, die Einführung übernimmt wieder Karina Schlemper-Latzel. Die Ausstellung ist am Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. März, von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Thema „Zeit“ wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Ausstellung zeigt, wie wir im Fluss der Zeit schwimmen, Erfahrungen machen, lernen, wachsen und uns entwickeln. Im Rahmen dieser Ausstellung wird es eine Spendenaktion geben. Die gesammelten Spenden kommen der Kinderklinik in Marburg zugute. Gleichzeitig lädt die Firma Eidam an diesem Wochenende zum Tag der offenen Tür ein.
Kurz notiertBusse fahren wieder regulärAnzeigeLohra. Buslinien fahren ab Montag, 5. Mai, wieder regelmäßig durch Damm. Infolge der abgeschlossenen Sanierung bedienen Busse der Linien 383, MR-34, MR-37, MR-39 und MR-30 die Haltestellen „Rodelweg“, „Abzw. Etzelmühle“, „Etzelmühle“ und „Abzw. Stedebach“. Fahrpläne gibt es auf rmv-marburg-biedenkopf.de.
Dieser Artikel wurde am 30. April 2025 um 13:53 Uhr publiziert.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Am Samstag, 5. April herrschte ein riesiger Andrang auf dem Edeka-Parkplatz in Lohra. Hunderte Menschen waren zu einer Spenden-Veranstaltung für die kranke Helena gekommen.
01 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
02 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
03 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
04 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
05 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
06 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
07 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
08 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
09 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
10 / 43Hunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena. Auch viele Prominente waren dort, um die Spendenkampagne zu unterstützen.
In Lohra gibt es Hoffnung für die schwerkranke HelenaHunderte Menschen kamen am Samstag nach Lohra zu einer Veranstaltung zugunsten der schwerkranken Helena
© Nadine WeigelAnzeigeHunderte Menschen sind zu einer Spendenaktion in Lohra für die schwerkranke Sechsjährige gekommen
Die Veranstaltung ist ein Erfolg: 14.000 Euro kommen zusammen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed dia
GladenbachGladenbacher streichen Millionenbetrag aus Finanzplan
GladenbachGladenbacher streichen Millionenbetrag aus Finanzplan
Landkreis Marburg-BiedenkopfVeterinäramt Marburg-Biedenkopf über dubiosen Welpenhandel
Landkreis Marburg-BiedenkopfVeterinäramt Marburg-Biedenkopf über dubiosen Welpenhandel
LohraDie sechsjährige Helena aus Lohra kämpft um ihr Leben
LohraDie sechsjährige Helena aus Lohra kämpft um ihr Leben
GladenbachGladenbach braucht viel Geld und Geduld für Brückensanierung
GladenbachGladenbach braucht viel Geld und Geduld für Brückensanierung
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf wählt neuen Kreisseniorenrat
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf wählt neuen Kreisseniorenrat
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Helenas Cousine Alara und der Herztransplantierte Wolfgang Kothe warben bei Spendenaktion in Lohra für Organspende
(© Nadine Weigel) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet
Joey Kelly machte viele Fans mit Fotos glücklich (© Nadine Weigel) 1/0AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Experten schulten in Lohra in Wiederbelebung.© Nadine WeigelNWNadine WeigelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Gladenbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
13-Jähriger aus Lohra ist wieder daaus Blaulicht Mittelhessen
Der vermisste 13-Jährige aus Lohra ist wieder da
(Symbolbild)© Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpaAnzeigeÜber eine Woche war ein 13-Jähriger aus Lohra verschwunden
Nun ist er laut Polizei wohlbehalten wieder aufgetaucht
Lohra. Der 13-Jährige aus Lohra, der über eine Woche als vermisst galt, ist wieder aufgetaucht. Die Polizei teilte am Montagmorgen mit, dass der Jugendliche wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt sei.
HessenAktuell vermisste Personen: Alle Infos für Hessen
HessenAktuell vermisste Personen: Alle Infos für Hessen
Rhein-MainSo viele Vermisste gibt es in Hessen und Rheinland-Pfalz
Rhein-MainSo viele Vermisste gibt es in Hessen und Rheinland-Pfalz
WetzlarWie die Polizei bei Vermisstenfällen vorgeht
WetzlarWie die Polizei bei Vermisstenfällen vorgeht
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22. Februar 2025 um 17:36 Uhr publiziert.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Eintracht-Frankfurt-Stars und andere Prominente zu Gast in Lohra
um schwerkranke Sechsjährige zu unterstützen
Am Samstag kamen geschätzt rund 2.000 Menschen nach Lohra zu einer großen Spendenaktion
die einen sehr erfolgreichen Ausgang hatte
4:0-Auswärtserfolg für den FC Oberwalgern in der Kreisliga B Marburg II.
01 / 10Oberwalgerns Tim Waldinger (rechts) jubelt mit Nico Lindenlaub über seinen Führungstreffer.
02 / 10Tim Waldinger vom FC Oberwalgern im Zweikampf mit Lohras Spielertrainer Yannick Weber.
03 / 10VfB Lohras Maximilian Stenzel in der Partie gegen den FC Oberwalgern.
04 / 10Tim Waldinger(rechts) vom FC Oberwalgern in der Partie im Kampf um den Ball gegen Yannick Weber vom VfB Lohra.
05 / 10Der FC Oberwalgern gewinnt 4:0 gegen den VfB Lohra.
06 / 10Lohras Jannik Passinger (links) im Kampf um den Ball gegen Tim Waldinger vom FC Oberwalgern.
07 / 10Lohras Jannik Passinger (links) im Zweikampf mit Tim Waldinger vom FC Oberwalgern.
08 / 10Lohras Malte Naujoks (links) wird von Sebastian Will vom FC Oberwalgern angelaufen.
09 / 10Tim Waldinger vom FC Oberwalgern in der Partie gegen den VfB Lohra.
In Lohra treffen Sternenkrieger auf SuperheldenFrank Baring (2.v.r.) aus Wetzlar gehört als Cosplayer dem galaktischen Imperium aus "Star Wars" an.© Frank BaringAnzeigeSo böse ist die dunkle Seite der Macht gar nicht: Ein Cosplayer aus Wetzlar erzählt
was die Faszination des Hobbys und von „Star Wars“ ausmacht
weit entfernten Galaxie begann die Geschichte einer der erfolgreichsten Filmreihen der Welt
Streng genommen auf unserer guten alten Erde und im Jahr 1977
Denn da kam „Star Wars“ in die amerikanischen Kinos
der im deutschsprachigen Raum zunächst als „Krieg der Sterne“
inzwischen als „Episode IV: Eine neue Hoffnung“ bekannt ist
einige Fernsehserien und ungezählte Fan-Produkte später ist die Begeisterung für die Geschichte vom Krieg im Weltall ungebrochen
Und kann nun in der Gemeindeverwaltung von Lohra erlebt werden
Ab Dienstag, 3. September, sind in den Gängen der Verwaltung im Heinrich-Naumann-Weg 2 verschiedene Aufnahmen zu sehen, die der Fotograf von Cosplayern gemacht hat. Erstellt wurden sie ihm zufolge „in den malerischen Kulissen von Mittelhessen, zwischen alten Burgen, mystischen Klöstern und idyllischen Landschaften“. Auch der Premiumwanderweg „Gladenbacher Berglandring“ diente als Kulisse. Aber was genau sind eigentlich Cosplayer?
Helden und Schurken: Cosplayer in Mittelhessen
Landkreis GießenSternenkrieger im Kloster
Landkreis GießenSternenkrieger im Kloster
Landkreis Marburg-BiedenkopfFür guten Zweck: Klosterruine Arnsburg wird zum Imperium
Landkreis Marburg-BiedenkopfFür guten Zweck: Klosterruine Arnsburg wird zum Imperium
BiedenkopfDrache bekommt schicke Krallen
WetzlarDer Wetzlarer Wolverine
„Im weitesten Sinne stellen wir im Kostüm die Charaktere unserer liebsten Filme oder Serien dar“
Frank Baring aus Wetzlar ist promovierter Historiker
Familienvater und seit sieben Jahren Cosplayer
das in der Filmreihe für die Seite der Antagonisten steht
Dabei trägt er eine weiße Rüstung mit Helm
die die Figuren des „Star Wars“-Universums so glaubhaft machen
„Man baut sein Kostüm selbst oder kauft Elemente von anderen Leuten aus der Fanszene“
„Es gibt sogar eigene Manufakturen dafür.“ Dann tragen die Cosplayer ihre Kreationen bei Veranstaltungen wie Fanmessen - sogenannten Conventions - oder anderen Treffen mit Gleichgesinnten
Dabei gehe es durchaus auch um ein gewisses Gemeinschaftsgefühl
erläutert Baring: „Wenn man andere Cosplayer trifft
hat man natürlich sofort ein gemeinsames Thema und kommt schnell ins Gespräch.“ Auf diese Weise entstehen Freundschaften innerhalb der Szene
Bilder wie dieses sind in der Gemeindeverwaltung von Lohra zu sehen
Karlheinz Schumacher hat Cosplayer fotografiert.© Karlheinz SchuhmacherDas sollen im Idealfall auch die Kostüme
an denen nicht selten ständig gebastelt wird
Sie unterscheiden sich vom klassischen Karnevalskostüm tatsächlich schon allein durch die Qualität
sagt er über die Kosten für die Ausrüstung
wie viel man selbst bauen kann und was man dazukaufen muss.“ Er beziffert die nötigen Ausgaben mit 500 bis 5000 Euro: „Das geht vom Jawa bis zu Darth Vader.“
Ob kleingewachsener Wüstenplanetbewohner oder dunkler Lord: Wer in der Cosplay-Szene etwas auf sich hält und die Freizeitbeschäftigung ernsthaft betreibt
den Wilden Westen oder andere historische Szenarien als Hintergrund haben
der vor fast 30 Jahren in den Vereinigten Staaten gegründet wurde und 14.000 Mitglieder in 60 Ländern hat
Dessen deutscher Ableger ist die „German Garrison“
besteht aus 960 Cosplayern und tritt unter anderem bei Charity-Veranstaltungen auf
Und so wachen die Sternenkrieger nicht nur über Filmpremieren oder Hochzeiten
sondern auch über Hospize oder Kinderkrebsstationen
um auf diese Weise Geld für die Einrichtungen zu sammeln
So böse scheint die dunkle Seite der Macht gar nicht zu sein
„Ich habe den ersten Star-Wars-Film 1978 im Kino gesehen“
blickt Frank Baring auf seine Anfänge als Fan zurück
„Und seitdem hat mich die Begeisterung nicht wieder losgelassen.“ Allerdings habe er 50 Jahre alt werden müssen
Auch seine Familie habe Spaß an den Filmen
sei aber nicht Teil der Szene: „Das ist einfach mein Hobby - klar ist es eine Art Eskapismus
aber das gilt letztlich für jede Art der Freizeitgestaltung
wird als Marvel-Superheld Wolverine auftreten
Die Besucher können sich mit den Cosplayern fotografieren
Der Eintritt ist bis zum Alter von 16 Jahren kostenlos und beträgt ansonsten 9 Euro beziehungsweise 25 Euro für Familien ab drei Personen
Sämtliche Einnahmen gehen an die Kindergärten und den Förderverein der Grundschule
Markus EngelhardtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kurz notiertWiederbelebungsschulungAnzeigeLohra. Eine kostenlose Wiederbelebungsschulung findet am Mittwoch, 28. Mai, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Lohra statt. Im Gruppenraum lernen Teilnehmer, wie sie die Herzdruckmassage anwenden und einen Defibrillator benutzen. Die Björn Steiger Stiftung organisiert den Kurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieser Artikel wurde am 28. April 2025 um 13:07 Uhr publiziert.
mehr Themen
Alternativ wählen Sie einen der folgenden Links oder nutzen Sie die Suchfunktion
Citizen Watch Europe GmbH
McDonald's Deutschland
ANINOVA
Dammer wollen Tempo 30 im OrtIm Dezember ruhten die Arbeiten an der Landesstraße 3048 durch Damm. Dort wurden die Straße inklusive Gehwege und Bushaltestellen von Grund auf erneuert. © Götz SchaubAnzeigeNach dem Ausbau der L3048 kämpfen die Bewohner des Lohraer Ortsteiles um eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Und es ärgert sie noch mehr.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo
Lohra„The Voice“-Sänger Schumertl lädt zum Konzert nach Lohra
Lohra„The Voice“-Sänger Schumertl lädt zum Konzert nach Lohra
GladenbachKommt ein Expressbus von Gladenbach nach Gießen?
GladenbachKommt ein Expressbus von Gladenbach nach Gießen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ame
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed d
Landkreis Marburg-BiedenkopfDer Bundespräsident arbeitet von Stadtallendorf aus
Landkreis Marburg-BiedenkopfDer Bundespräsident arbeitet von Stadtallendorf aus
BiedenkopfJetzt kann die Sanierung am Sackpfeifen-Turm starten
BiedenkopfJetzt kann die Sanierung am Sackpfeifen-Turm starten
DautphetalFreizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen bleibt erhalten
DautphetalFreizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen bleibt erhalten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Leben mit Autoimmunerkrankung: Eine Frau aus Lohra berichtetNachdem Fabienne Schuhmacher aus Lohra fast sieben Jahre lang vergeblich mit ihren Krankheitssymptomen von Facharzt zu Facharzt gegangen ist
wurde bei ihr im Jahr 2017 die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert
Nun will sie anderen Betroffenen helfen.© Leila SchmidtAnzeigeFabienne Schuhmacher lebt mit Hashimoto-Thyreoiditis
Eine jahrelange Ärzte-Odyssee prägt ihren Weg zur Diagnose
Was sie als Autoimmunpatientin am Gesundheitssystem kritisiert
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Landkreis Marburg-BiedenkopfLeserinnen und Leser mit Autoimmunerkrankung gesucht
Landkreis Marburg-BiedenkopfLeserinnen und Leser mit Autoimmunerkrankung gesucht
Landkreis Marburg-BiedenkopfVolkskrankheit „Hashimoto“: UKGM-Experte informiert
Landkreis Marburg-BiedenkopfVolkskrankheit „Hashimoto“: UKGM-Experte informiert
Stadt WiesbadenMehr Aufmerksamkeit für nicht sichtbare Beeinträchtigungen
Stadt WiesbadenMehr Aufmerksamkeit für nicht sichtbare Beeinträchtigungen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
At vero eos et accusam et justo duo dolores
Lorem ipsum dolor siLorem ipsum dolor AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
24 Okt., 2024 | Panorama
Ausnahmsweise auf der hellen Seite der Macht: Am Wochende besuchen imperiale Sternenkrieger Lohra
Die Einnahmen des Cosplay-Projekts werden gespendet
Auf der Zeitschiene der galaktischen Geschichte spielt Lohra am kommenden Wochenende eine große Rolle
Das Erwachen der Macht erfolgt durch den Besuch von imperialen Sternenkriegern
die sich in den Gemäuern des Bürgerhauses einmal umschauen werden und das Umfeld inspizieren
Hierbei stehen sie den Kindern der Kindergärten
aber auch anderen Kindern wie auch sämtlichen Gästen gerne für Fotoaufnahmen zur Verfügung.Es ist nicht ausgeschlossen
dass sich noch andere Cosplayer der Veranstaltung anschließen
Den Ansporn dazu liegt in der sozialen Bedeutung der Kinder- und Jugendförderung für die Gesellschaft
einen außergewöhnlichen Nachmittag zu bereiten und ihnen Bilder als Andenken dieses Tages mitzugeben
Sämtlich Erlöse aus Eintritten wie auch Spendengelder kommen den Kindergärten und der Grundschule in Lohra zugute.Für Fotoaufnahmen mit Cosplayerinnen und Cosplayern wird es im Bürgerhaus unterschiedliche Bereiche zum Fotografieren geben
Sämtliche Bereiche werden von Helferinnen und Helfern betreut
mit ihren Familienmitgliedern oder Freunden auf dem jeweiligen Bildern sind
erläutern die Veranstalter.Richy Müller ist Trainer für Lichtschwertkampf und hat seine Lizenz beim Besuch von verschiedenen Workshops über einen Zeitraum von fünf Jahren bei der Saber Academy International in Karlsruhe erworben
Er wird mit seinem Team einen Lichtschwert-Showkampf vorführen
Geplant ist des weiteren ein Jedi-Training für junge Padawane
ein Workshop Lichtschwertkampf ab 8 Jahren sowie eine Station zum Basteln eines Kinderlichtschwerts sowie Hairstyling im Stile von Prinzessin Leia.Für kleine „Prinzessinnen“ und „Rebellen“ wird es Tische geben
an denen ausgedruckte Star-Wars-Bilder ausgesucht und ausgemalt werden können
Selbstverständlich dürfen diese auch mit nach Hause genommen werden.Das Projekt findet am Samstag (26
Oktober) von 13 Uhr 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Lohra
Aktuelle Ausgabe und Archiv
Ernst-Giller-Straße 20a · 35039 Marburg Tel.: (0 64 21) 68 44-0 · Fax: (0 64 21) 68 44-44 E-Mail: feedback@marbuch-verlag.de
Ein Dampfsonderzug fährt vom Lahntal an den RheinDie Eisenbahnfreunde Treysa bieten wieder Sonderfahrten mit dem historischen Dampflokzug an
© Gregor AtzbachAnzeige Die Eisenbahnfreunde Treysa laden zu einer Fahrt mit ihrem Nostalgiezug ins Mittelrheintal
Die kräftigen Schläge der Dampflok donnern zuerst durch das Lahntal und dann am Rhein entlang in Richtung Koblenz: Am Samstag
fährt der historische Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa im Originalstil der 1960er-Jahre
Wie immer wird die Wagenreihung durch den roten historischen Speisewagen in der Mitte des Zuges vervollständigt. Dieser wird von den Eisenbahnfreunden bewirtschaftet. Sie bieten warme und kalte Getränke sowie kleine Snacks aus heimischen Handwerksbetrieben an.
Landkreis Limburg-WeilburgSperrung der Lahntalbahn dauert noch länger
Landkreis Limburg-WeilburgSperrung der Lahntalbahn dauert noch länger
RunkelRunkel: Dampfloks lassen Geschichte lebendig werden
RunkelRunkel: Dampfloks lassen Geschichte lebendig werden
Interessenten sollten ihre Tickets zeitnah hier auf https://www.eftreysa.de/startseite oder über das Servicetelefon 06698-9110441 buchen. Nur so kann die Mindestteilnehmerzahl rechtzeitig erreicht werden, sodass die Fahrt stattfinden kann, erläutert ein Sprecher des Vereins.
Alexander Behnke setzt sich für Ältere einAlexander Behnke hat die Leitung des Awo-Altenzentrums Lohra und des Pflegezentrums Gladenbach übernommen.© AwoAnzeige37-Jähriger ist neuer Leiter des Altenzentrums Lohra und des Pflegezentrums Gladenbach.
Gladenbach/Lohra. Alexander Behnke hat die Leitung des Awo-Altenzentrums Lohra und des Awo-Pflegezentrums Gladenbach übernommen. Der 37-jährige Gießener, der zuletzt als stellvertretender Einrichtungsleiter und Pflegedienstleiter in der Region tätig war, bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Pflege mit.
GladenbachJürgen Weisbrod übergibt Wehrführung an seinen Sohn
GladenbachJürgen Weisbrod übergibt Wehrführung an seinen Sohn
GladenbachWeltraumschrott am Himmel sorgt in Mittelhessen für Aufsehen
GladenbachWeltraumschrott am Himmel sorgt in Mittelhessen für Aufsehen
GladenbachIn Gladenbach gehen "Schüler für Demokratie" an den Start
GladenbachIn Gladenbach gehen "Schüler für Demokratie" an den Start
BiedenkopfHelfer gesucht: Unterstützen Sie Menschen in Krisenstunden
BiedenkopfHelfer gesucht: Unterstützen Sie Menschen in Krisenstunden
An seinem neuen Arbeitsplatz setz Behnke auf ein motiviertes Team. „Wir wollen alle an einem Strang ziehen, um die Einrichtung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Wohl unserer Bewohner steht dabei an erster Stelle. Meine Aufgabe ist es, dafür klare Strukturen zu schaffen“, bekräftigt er.
Eine Ausbildung bei HOF Sonderanlagenbau in Lohra
Das Unternehmen HOF wurde im Jahr 1988 gegründet und ist der führende Hersteller von Gefriertrocknungssystemen für die pharmazeutische Industrie. Viele junge Menschen haben in den vergangenen Jahren das Unternehmen mitgeprägt und somit zum Unternehmenserfolg beigetragen.
Die gesellschaftliche Verpflichtung, eine Ausbildung anzubieten, verfolgt HOF kontinuierlich seit mittlerweile 35 Jahren. Auf die qualifizierte Ausbildung wird ein großes Augenmerk gelegt, die HOF im mechanischen, mechatronischen, elektrotechnischen und kaufmännischen Bereich anbietet. Die Auszubildenden können die Berufe Industriemechaniker*in, Mechatroniker*in für Kältetechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann*frau erlernen.
Tischtennis: Lohra hat gegen Sterzhausen II keine ChanceHolger Stöhr (TTC Weidenhausen II) gewinnt beim 6:4 gegen Amönaus Spitzenmann Manni Wiegand.© Marco RauchAnzeigeIn der 1. Tischtennis-Kreisklasse übernimmt Weidenhausen III wieder die Tabellenführung. Wer die Kreisliga anführt.
Tischtennis Marburg-BiedenkopfTischtennis: Angelburg wieder zurück auf der Siegerstraße
Tischtennis Marburg-BiedenkopfTischtennis: Angelburg wieder zurück auf der Siegerstraße
Handball WetzlarVor fünf Jahren: Wie Corona den Sport in die Knie zwingt
Handball WetzlarVor fünf Jahren: Wie Corona den Sport in die Knie zwingt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo do
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolo
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Interviews und mehr.
Wie ein Hufschmied aus Lohra zu „The Voice of Germany“ kommtMarco Schumertl und Anita Podinovic sind ein Paar und spielen gemeinsam in der Gießener Indieband „The Muskmelons“
Nun ist Schumertl bei der Castingshow „The Voice of Germany“ als Solo-Sänger in die zweite Runde gekommen
Von seiner TV-Präsenz erhofft sich der 28-Jährige
die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Musik der Band zu lenken.© Tim WürzAnzeigeMarco Schumertl hat es bei „The Voice of Germany“ in die zweite Runde geschafft
Was den Mittelhessen ausmacht und was er sich von seiner Teilnahme an der Show erhofft
LohraThe Voice of Germany: Mittelhesse ist im Team Mark Forster
LohraThe Voice of Germany: Mittelhesse ist im Team Mark Forster
The Voice of Germany: Marco Schumertl aus Lohra ist dabei
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e
Auf „Akzeptieren“ und dann auf den Play-Button klicken, um den Auftritt von Marco Schumertl bei „The Voice zu sehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Lorem ipsum dolLorem ipsum d, Lorem ipsum doloLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit am
Auf „Akzeptieren“ klicken, um den Instagram-Beitrag von „The Muskmelons“ zu sehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accus
Auf den Play-Button klicken, um das Kurzinterview mit Marco Schumertl zu sehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
WetzlarEin etwas anderes „Bares für Rares“ kommt nach Wetzlar
WetzlarEin etwas anderes „Bares für Rares“ kommt nach Wetzlar
BiedenkopfDas steckt hinter der Arbeit der Hundehilfe Hinterland
BiedenkopfDas steckt hinter der Arbeit der Hundehilfe Hinterland
HaigerStaatsanwalt beschreibt hinterhältigen Mord an Frohnhäuserin
HaigerStaatsanwalt beschreibt hinterhältigen Mord an Frohnhäuserin
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Lohra (Hessen) – Als Mansour (13) am Freitag nach der Schule nicht nach Hause kommt
beginnt sein Vater verzweifelt nach ihm zu suchen
Nachfragen ergaben, dass in der Schule des Jungen noch alles normal war, so die Polizei. Mansour besuchte den Unterricht in Marburg bis 13 Uhr. Ein Handy soll der Teenager nicht bei sich haben
Laut Polizei ist er nach derzeitigen Erkenntnissen alleine unterwegs
Laura Schmid (15) und Nico Romanenko (12) werden seit Mittwochabend vermisst
könnte sich im Raum Kiel oder Preetz aufhalten
Die Ermittler bitten um Hinweise auf Mansour
Wer Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort machen kann
wendet sich bitte an die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer 06421/406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle
Produkttests
Angebote
Services
The Voice of Germany: Mittelhesse ist im Team Mark ForsterDer Mittelhesse hat es geschafft: Marco Schumertl kommt bei „The Voice of Germany“ in die nächste Runde
Bei seinem Fernsehauftritt unterstützte ihn seine Lebensgefährtin Anita Podinovic
mit der er zusammen in der Gießener Band „The Muskmelons“ spielt.© Joyn/Claudius PflugAnzeigeMit seinem Auftritt bei „The Voice of Germany“ konnte Marco Schumertl die Jury überzeugen
Warum sich der gebürtige Hinterländer für das Team von Mark Forster entschieden hat
„Marco, ich glaube, es liegt daran, dass es einfach Energy hatte“, begründete Mark Forster die Entscheidung der Jury. „Wir konnten alle fühlen, dass es abgeht auf der Bühne, obwohl wir dich nicht gesehen haben“, sagte der „The Voice“-Coach zu Schumertls Auftritt in der TV-Show.
Und tatsächlich: Mit seiner Stimme und dem Lied „Rebell Yell“ von Billy Idol hatte der Mittelhesse das Publikum im Fernsehstudio schnell auf seine Seite gezogen. Bereits während seiner Performance erntete der 28-Jährige mehrmals den Applaus der Zuschauer. Aus der starbesetzten Jury, die den Auftritt im Gegensatz zum Studiopublikum nicht sehen konnte, war es dann der finnische Sänger Samu Haber, der als Erster auf den Buzzer drückte.
Mehr zum Mittelhessen bei „The Voice of Germany“
LohraWie ein Hufschmied aus Lohra zu „The Voice of Germany“ kommt
LohraWie ein Hufschmied aus Lohra zu „The Voice of Germany“ kommt
Kurz darauf betätigten auch Mark Forster, Kamrad und Yvonne Catterfeld die roten Knöpfe an ihren Jury-Stühlen. Was das bedeutet, ist für „The Voice“-Fans klar: Alle vier Coaches wollten den Heuchelheimer für ihr jeweiliges Team gewinnen.
Auf „Akzeptieren“ und dann auf den Play-Button klicken, um das Video von Marco Schumertls Blind Audition zu sehen.
Doch bevor die Jurymitglieder mit ihrem Kampf um das Gesangstalent beginnen konnten, bekam Schumertl noch Gesellschaft auf der Bühne. Seine Lebensgefährtin Anita Podinovic, mit der er auch zusammen in der Gießener Band „The Muskmelons“ spielt, unterstützte ihn bei seiner Verhandlung mit den „The Voice“-Coaches. Dabei wurde sie besonders von Mark Forster mit Fragen zur gemeinsamen Musikkarriere des Paares gelöchert.
Mit einem lauten „Ja!“ sprang dieser sofort auf und schloss Schumertl in seine Arme. Dafür gab es tosenden Applaus aus dem Publikum und von den anderen Coaches. „Ich glaube, das war so ein bisschen missverständlich. Ich dachte, ich hab’ den Flirt mit Anita“, fügte Forster später lachend hinzu.
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf würdigt großes kulturelles Engagement
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf würdigt großes kulturelles Engagement
Landkreis Marburg-BiedenkopfStraße in Lohra wegen Deckenerneuerung zwei Monate dicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfStraße in Lohra wegen Deckenerneuerung zwei Monate dicht
BreidenbachWie sich Kultur im Hinterland entwickeln soll
BreidenbachWie sich Kultur im Hinterland entwickeln soll
Doch wie geht es für Marco Schumertl nun weiter
In der nächsten Runde von „The Voice“ stehen auch in dieser Staffel die „Battles“ an
bei denen die Talente gegeneinander singen müssen
In dieser Phase der Sendung arbeiten die Kandidaten eng mit ihren jeweiligen Musik-Coaches zusammen
um das Beste aus ihren Stimmen herauszuholen
wo die Talente mit einem gemeinsamen Song gegeneinander antreten
um den Instagram-Beitrag von Marco Schumertl zu sehen
Grundsätzlich gilt: Wer im „Battle“ besser singt
Performen beide Kandidaten auf einem ähnlich starken Niveau
Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Talenten in die nächste Runde kommen kann
werden bei einigen Auftritten dann auch alle ausscheiden
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Marco Schumertl aus Lohra gewinnt bei "The Voice" das BattleMarco Schumertl hat die nächste Hürde in der Sendung "The Voice of Germany" genommen.© ScreenshotAnzeigeIn den „Blind Auditions“ hat Marco Schumertl aus Lohra in der Sendung „The Voice of Germany“ alle Coaches überzeugt. Im Battle musste er gegen Marius Müller antreten.
Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
Hartmut BüngerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Landkreis Marburg: 13-jähriger aus Lohra vermisst
19.30 Uhr wird der 13-jährige Mansour Hakami aus Lohra vermisst
Bekleidet ist er mit einer auffälligen orangefarbenen Winterjacke
Hinweise zu seinem aktuellen Aufenthaltsort bitte an die Polizeistation Marburg unter der Tel.: 06421/406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Führungs- und Lagedienst übermittelt durch news aktuell
Reise bei "The Voice" endet für Marco Schumertl aus LohraIn der 15
Folge der aktuellen Staffel „The Voice of Germany“ performt der gebürtige Lohraer Marco Schumertl das Lied „Kryptonite“ der Rock-Band „3 Doors Down“ und erntet dafür Standing Ovations.© Joyn/Claudius PflugAnzeigeTrotz Standing Ovations in der neuesten „The Voice“-Folge hat es Marco Schumertl aus Lohra nicht ins Halbfinale geschafft
Wie er das Show-Aus bewertet und zu wem er jetzt hält
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, cons
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
LohraMarco Schumertl aus Lohra gewinnt bei "The Voice" das Battle
LohraMarco Schumertl aus Lohra gewinnt bei "The Voice" das Battle
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburger sitzt in der Jury von „The Voice Of Germany“
Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburger sitzt in der Jury von „The Voice Of Germany“
Die 23-jährige Iman Rashay besiegte den gebürtigen Lohraer Marco Schumertl in den "Team Fights" von "The Voice of Germany".© Joyn/Claudius PflugLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bis vor wenigen Wochen war sie ein strahlender Sonnenschein. Dann erlitt die sechsjährige Helena aus Lohra multiples Organversagen und fiel ins Koma. Ihre Cousine Alara hat eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, um zu helfen.
Nach Crash mit Schülern weitergefahren: Busfahrer verurteiltDas Amtsgericht Marburg verurteilt einen 71-jährigen Schulbusfahrer zu einer Geldstrafe (Symbolfoto).© Oliver Berg/dpaAnzeigeJuni 2023: Ein Schulbus prallt bei Lohra gegen ein Schild. Scheiben bersten, Schüler werden verletzt. Der Busfahrer fährt einfach weiter. Dafür ist er jetzt verurteilt worden.
Strafrichter Noah Petri sah am Ende der Hauptverhandlung alle Vorwürfe der Staatsanwaltschaft als erwiesen an und verurteilte den Angeklagten wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und unterlassener Hilfeleistung zu 80 Tagessätzen á 50 Euro.
Laut Anklage fuhr der mit 34 Personen, darunter 32 Schülern, besetzte Bus um kurz nach 8 Uhr von Lohra kommend in Richtung Niederwalgern. Im Bereich des Abzweigs nach Stedebach kam es zu dem Unfall, bei dem der Außenspiegel abgerissen wurde und im hinteren rechten Bereich des Fahrzeugs zwei Scheiben zerstört wurden.
Landkreis Marburg-BiedenkopfBusfahrer fährt nach Unfall mit verletzten Schülern weiter
Landkreis Marburg-BiedenkopfBusfahrer fährt nach Unfall mit verletzten Schülern weiter
Die Leichtverletzten erlitten neben kleinen Schnittwunden unter anderem Schleudertraumata und Prellungen. Der Fahrer habe zwar kurz angehalten und sich bis zur Mitte des Busses bewegt, habe dann aber seine Fahrt inklusive Zwischenstopp beim Bahnhof in Niederwalgern unbeeindruckt fortgesetzt, so die Anklage.
Und laut ist es im Schulbus immer, die Kinder schreien da jedes Mal.
„Was ich da gemacht habe, das weiß ich selber nicht“, so der Dautphetaler, der eigenen Angaben nach seit 1977 Busfahrer war und außer kleineren Blechschäden keinen Unfall hatte. Er habe bei den Kindern nichts festgestellt und diese hätten ihm auch nichts gesagt, beteuerte der 71-Jährige. „Und laut ist es im Schulbus immer, die Kinder schreien da jedes Mal“, sagte er.
Er habe da ganz andere Feststellungen gemacht, als er die Aufnahmen der Innenkameras gesichtet habe, so ein Polizeibeamter. Auch wenn es keinen Ton gab, sei eindeutig zu sehen gewesen, dass die Kinder geredet hätten, auch sei zumindest eine Knieverletzung, die blutete, bei einem Kind erkennbar gewesen. Und ein Mädchen habe noch nach Wiederantritt der Fahrt mit dem Fahrer gesprochen.
Der betonte aber, selbst beim Aussteigen der Kinder an der Endstation Schule nichts bemerkt zu haben, deshalb habe er auch dort nicht Bescheid gesagt. Er habe vielmehr seinen Chef telefonisch über den Schaden am Bus informiert und sei dann sofort auf den Betriebshof im Lahn-Dill-Kreis gefahren.
Das bestätigte der Busunternehmer. Der Dautphetaler arbeite seit 2009, zuletzt seit dem Renteneintritt als geringfügig Beschäftigter bei ihm. „Er war immer sehr zuverlässig, deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass er entsprechend unserer Dienstanweisungen nach dem Unfall die Polizei informiert hat“. Die Schadenshöhe am Bus bezifferte der Zeuge mit etwa 12.000 Euro. An dem Straßenschild lag er bei 1500 Euro.
„Ich war im Bus gefühlt die einzige Erwachsene“, sagte eine 22-Jährige. Es habe einen lauten Knall gegeben, der sie aufgeschreckt habe. „Alle die am kaputten Fenster saßen, sind sofort nach vorne gelaufen“. Vor allem die kleineren Kinder hätten geschrien und geweint. Die habe ich vergeblich versucht, zu beruhigen“.
Zur Fahrweise wusste die Zeugin vor Gericht nichts Auffälliges zu berichten, im polizeilichen Fragebogen hatte sie aber noch angegeben, dass er sehr schnell gefahren war. Das berichtete auch eine 16-Jährige, „und irgendwann kam dann das Schild“. Erst als eine Schülerin zum Fahrer gelaufen sei, habe dieser kurz angehalten, den Unfall dann zwar wahrgenommen, sei dann aber einfach weitergefahren, ergänzte eine 15-Jährige.
Die Kinder haben Hilfe eingefordert, aber er hat sich einfach nicht um sie gekümmert.
Manche Verletzungen hätte mein Mandant vielleicht erkennen können, aber andere nicht, sagte Verteidigerin Nadine Emmentraudt. Ganz anders die Auffassung der Staatsanwaltschaft: „Die Schüler waren erkennbar verletzt. Statt Rettungswagen und Polizei zu informieren, ist er jedoch einfach seine Tour weitergefahren. Die Kinder haben Hilfe eingefordert, aber er hat sich einfach nicht um sie gekümmert“.
GladenbachGladenbach will altes Feuerwehrhaus an Dorfverein verpachten
GladenbachGladenbach will altes Feuerwehrhaus an Dorfverein verpachten
Steffenberg„Carbage Run“: Hinterländer durchqueren Europa im alten Opel
Steffenberg„Carbage Run“: Hinterländer durchqueren Europa im alten Opel
Landkreis Marburg-BiedenkopfKatze stirbt nach Schuss mit Armbrust in Rauschenberg
Landkreis Marburg-BiedenkopfKatze stirbt nach Schuss mit Armbrust in Rauschenberg
Seine Fahrweise reiche auch nicht für die fahrlässige Körperverletzung, so Emmentraudt. Dass sich der Angeklagte nicht um den Schaden am Verkehrsschild gekümmert habe, sondern weiterfuhr, erklärte sie mit einem möglichen Schockzustand. „Es ging ihm auf keinen Fall darum, sich durch Entfernen vom Unfallort seiner Verantwortung zu entziehen“, so die Anwältin, die vergeblich Freispruch oder eine sehr milde Strafe forderte.
15-jährige Luna aus Marburg singt bei „The Voice Kids“Die neue Staffel der Casting-Show „The Voice Kids“ startet am Freitag
Mit dabei ist auch die 15-jährige Luna aus Marburg
die das Lied „Put Your Records on“ von Corinne Bailey Rae singt.© Joyn/Claudius PflugAnzeigeAm Freitag startet die neue Staffel der Casting-Show „The Voice Kids“
Dabei ist auch die 15-jährige Luna aus Marburg
Mit welchem Lied sie bei den „Blind Auditions“ antreten will
Luna ist eine von zehn Kandidatinnen und Kandidaten, deren Auftritte in der ersten Folge der aktuellen Staffel zu sehen sind. Was schon vor TV-Ausstrahlung bekannt ist: Luna wird das Lied „Put Your Records On“ von Corinne Bailey Rae singen. „Das Lied verbreitet gute Laune und ist für meinen Musikgeschmack die perfekte Mischung aus Soul, R&B und Pop“, sagte die Marburgerin gegenüber dem TV-Sender.
Damit Luna bei der Musiksendung in die nächste Runde kommt, muss sie mit ihrer Performance mindestens einen der vier Coaches aus der prominent besetzten Jury von sich überzeugen. In der 13. Staffel von „The Voice Kids“ haben die Teilnehmer die Chance, in das Team von Ayliva, Wincent Weiss, Stefanie Kloß oder Clueso aufgenommen zu werden und mit ihrem jeweiligen Coach durch verschiedene Runden bis ins Finale des Wettbewerbs vorzurücken.
LohraReise bei "The Voice" endet für Marco Schumertl aus Lohra
LohraReise bei "The Voice" endet für Marco Schumertl aus Lohra
Auf der Social-Media-Plattform Instagram teilt die 15-Jährige
wie begeistert sie über ihre Teilnahme an der Show ist
schreibt die Marburgerin in einem Post vom 7
in dem sie ihre Teilnahme an der Show bekanntgibt
Dafür erhält sie bereits jetzt den Zuspruch ihrer Follower – in Form von 275 Likes und über 20 Kommentare mit Glückwünschen
kommentiert eine Instagram-Nutzerin das Foto von Luna
Wer den Auftritt der Marburgerin bei „The Voice Kids“ nicht verpassen will
kann sich die entsprechende Folge nach TV-Ausstrahlung auf der Online-Streaming-Plattform „Joyn“ anschauen
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Marburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Junge Dartspieler machen in Lohra Jagd auf die 180Das Dartteam „The Searchers“ veranstaltet am 30. Mai ein E-Dart-Turnier für Kinder und Jugendliche in Lohra.© imago/Westend61AnzeigeSein erstes Turnier für Kinder und Jugendliche richtet das Dart-Team „The Searchers“ aus. Gespielt wird auf elektronische Dartscheiben – Anmeldungen sind noch möglich.
Lohra/Gladenbach. Die magische „180“ ist ihr Ziel. Dafür braucht es Präzision, Geschicklichkeit, Konzentration – und ganz viel Training. Seit 30 Jahren fliegen bei „The Searchers“ die Pfeile. Das Team richtet nun erstmals ein E-Dart Turnier für Kinder und Jugendliche aus.
Dass die Jugend in der Dartswelt auf dem Vormarsch ist, beweist Luke Littler Woche für Woche. Das 17-jährige Supertalent aus England zog im Januar ins Finale der Weltmeisterschaft ein und gewann jetzt die prestigeträchtige Premier League Darts gegen Weltmeister Luke Humphries.
Beim heimischen Dart-Team „The Searchers“ machen ebenfalls immer mehr junge Spieler Jagd auf die 180. Dies ist die höchste mögliche Punktzahl, die in einer Aufnahme mit drei Pfeilen erzielt werden kann. Dazu müssen die Darts in der Triple-20-Zone landen, dem acht Millimeter schmalen inneren Ring des 20-Segments auf der Scheibe.
Weitere Neuigkeiten aus dem Hinterland finden Sie hier:
GladenbachHinterländer Bürgermeister küren den besten Burger-Brutzler
GladenbachHinterländer Bürgermeister küren den besten Burger-Brutzler
GladenbachErste Förderzusage für neues Freibad Weidenhausen liegt vor
GladenbachErste Förderzusage für neues Freibad Weidenhausen liegt vor
GladenbachFarbtöne für neuen Gladenbacher Busbahnhof stehen fest
GladenbachFarbtöne für neuen Gladenbacher Busbahnhof stehen fest
Im Juli 2023 gründeten „The Searchers“ eine Jugendgruppe
„Angefangen haben wir mit acht Nachwuchsspielern
Der Kreis hat sich mittlerweile auf 20 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren erweitert
Sie trainieren eifrig und entwickeln sich stetig weiter“
Das Dart-Team besteht bereits seit 30 Jahren und ist Gründungsmitglied der MAD-Liga
Diese Automaten-Dart-Liga läuft unter dem Dach des Deutschen Sportautomatenbundes
In dieser Saison (April bis September) spielen 101 Mannschaften in 17 Klassen – aufgeteilt in zwei Bezirks-
Die Heimspielstätte von „The Searchers“ befindet sich in Lohra – in der Gaststätte „Lisa’s Zwirts“ (Lindenstraße 27)
„Mit unseren Wirten Lisa Klingelhöfer und Heiko Veltkamp sind wir auf die Idee gekommen
den Nachwuchs zu fördern und Kindern und Jugendlichen das Dartspiel näherzubringen“
die jungen Spieler im Alter von 16 bis 18 Jahren „in verantwortungsbewusste Teams der Liga“ zu übergeben beziehungsweise eigene Mannschaften zu gründen
Deshalb veranstalten wir jetzt ein E-Dart-Turnier
um die Spannung und den Spaß hochzuhalten“
auf denen nur mit Plastikspitzen (Softdarts) geworfen werden darf
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahren
Mai) um 13 Uhr und wird im „High Score“-Modus ausgetragen
in sieben Runden mit jeweils drei Pfeilen die meisten Punkte zu erzielen
Wer als Sieger die Spielfläche verlassen will
Dartsport ist ein Gemeinschaftserlebnis – das beweisen die Akteure des Teams „The Searchers“ bei ihren Spielen in der Gaststätte „Lisa’s Zwirts“ in Lohra
(© The Searchers) 1/0Für das Turnier stehen drei Dart-Automaten zur Verfügung
Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt
Pokale gibt es für die besten drei Spieler
das höchste Punkteergebnis und den besten Spieler unter zehn Jahren
dass andere Teams unserem Beispiel folgen und ebenfalls die Jugend für den Dartsport begeistern wollen“
Derzeit gebe es in der Region neben „The Searchers“ nur noch ein Team in Dodenau (Battenberg)
das sich die Nachwuchsförderung auf die Fahne geschrieben habe
Informationen zum Turnier gibt es unter der Telefonnummer 0179-2193712
Michael TietzZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Marburger sitzt in der Jury von „The Voice Of Germany“Im Studio von „The Voice Of Germany“ fühlt sich der Marburger Nico Lange fast wie zu Hause.© Peter HoebertzAnzeigeWenn Marco Schumertl aus Lohra in der Castingshow singt, entscheidet unter anderem Ex-Kandidat Nico Lange über seinen Einzug ins Halbfinale. Er berichtet von den Dreharbeiten.
Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanct
MarburgMarburger verliert TV-Battle gegen 71-Jährige
MarburgMarburger verliert TV-Battle gegen 71-Jährige
MarburgNico Lange aus Marburg ist weiter bei "The Voice Of Germany"
MarburgNico Lange aus Marburg ist weiter bei "The Voice Of Germany"
MarburgMarburger Sänger tritt bei "The Voice Of Germany" an
MarburgMarburger Sänger tritt bei "The Voice Of Germany" an
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ips
Markus EngelhardtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Tischtennis: Ralf Preißler meldet sich als Nummer 1 zurückDer Spitzenspieler des TV Lohra, Ralf Preißler, kassierte in 26 Einzeln nur eine Niederlage. © Marco RauchAnzeigeDer TSV Amönau dominiert in der 1. Kreisklasse von Beginn an, Lohras Topspieler nimmt seine im Vorjahr unterbrochene Erfolgsserie als erfolgreichster Spieler wieder auf.
Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Weitere Sportarten Marburg-BiedenkopfTennis: Hartenrod kippt vom Gruppenliga-Gipfel
Weitere Sportarten Marburg-BiedenkopfTennis: Hartenrod kippt vom Gruppenliga-Gipfel
BiedenkopfBiedenkopfer Schüler beim größten Jugend-Event für Technik
BiedenkopfBiedenkopfer Schüler beim größten Jugend-Event für Technik
Bad EndbachVersuchter Totschlag in Bad Endbach: Urteil ist gefallen
Bad EndbachVersuchter Totschlag in Bad Endbach: Urteil ist gefallen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem i
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeihnachtskonvoi durch Marburg-Biedenkopf findet nicht statt
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeihnachtskonvoi durch Marburg-Biedenkopf findet nicht statt
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeihnachtsmann im Lkw: Spektakel in Marburg-Biedenkopf
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeihnachtsmann im Lkw: Spektakel in Marburg-Biedenkopf
DautphetalHerzkranker Finn fährt beim Weihnachtskonvoi im Laster mit
DautphetalHerzkranker Finn fährt beim Weihnachtskonvoi im Laster mit
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et do
um einen Facebook-Ankündigungspost der „Baukutscher“ zu sehen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
2023 schon rollten bunt geschmückte Lastwagen durch Marburg-Biedenkopf
(Archivbild)© Mark AdelLorem ipsum dolor sit amet
Erik WohlertZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Marburg/Gladenbach/Lohra. Zwölf ehrenamtlich engagierten Menschen hat Landrat Jens Womelsdorf (SPD) am Donnerstag, 11. Juli, im Marburger Landratsamt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.
„Ob im Verein, in der Politik oder als ehrenamtlicher Richter – die Menschen, denen ich heute den Landesehrenbrief überreichen durfte, setzen sich auf verschiedenen Wegen für die Gemeinschaft ein. Damit tragen sie zu einem lebenswerten Landkreis bei. Deshalb gilt ihnen mein aufrichtiger Dank“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Verleihung.
MarburgMarburger Professor nimmt langsam Abschied von der Lehre
MarburgMarburger Professor nimmt langsam Abschied von der Lehre
BiedenkopfDRK-Krankenhaus: Bürgermeister sehen Kreis in der Pflicht
BiedenkopfDRK-Krankenhaus: Bürgermeister sehen Kreis in der Pflicht
BiedenkopfAm Perfstausee gibt’s Paddel-Brett und Kajak am Automaten
BiedenkopfAm Perfstausee gibt’s Paddel-Brett und Kajak am Automaten
Die weiteren Geehrten sind Bernhard Groß, Rolf Erwin Bickhard, Frank Muth und Heiko Friedrich aus Lahntal. Andreas Schulz aus Ebsdorfergrund, Gerhard Dennis aus Münchhausen, Uwe Klingelhöfer aus Kirchhain-Großseelheim, Hedwig Clasani aus Stadtallendorf sowie Hans Heinrich Dersch und Helmut Kombächer aus Wetter-Warzenbach.
Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten verliehen.
Bürgermeister-Stichwahl am 23. Oktober 2022 in Lohra (Marburg-Biedenkopf).
Großer Feuerwehreinsatz auf einem Hofgut in Lohraaus Blaulicht
Der Dachstuhl eines Fachwerkhauses auf einem Hofgut in Lohra-Damm hat am Montagabend gebrannt.© Feuerwehr Marburg-BiedenkopfAnzeigeAuf einem Biohof im Lohraer Ortsteil Damm hat der Dachstuhl eines Fachwerkhauses am Montagabend gebrannt. Das Gebäude ist nun unbewohnbar.
Lohra-Damm. Ein Fachwerkhaus auf dem Gelände eines Biohofes in der Fronhäuser Straße 12 im Lohraer Ortsteil Damm hat am Montagabend angefangen zu brennen. Das teilt der Führungsdienst der Polizei in Mittelhessen am Montagabend mit. Am Dienstagmorgen konnte die Feuerwehr ihren Einsatz schließlich beenden.
Hier hat ein Biohof am Montagabend gebrannt:
Laut Führungsdienst ging der Notruf gegen 21.10 Uhr bei der Leitstelle der Feuerwehr ein. „Der Dachstuhl eines Fachwerkhauses auf dem Hofensemble brennt lichterloh und ist teilweise eingestürzt“, so Stephan Schienbein, Kreisbrandmeister von Marburg-Biedenkopf, gegen 22.20 Uhr. Als die ersten Feuerwehreinsatzkräfte ankamen, quoll dicker Rauch aus dem Dachstuhl. „Der Kaminbrand hat sich in kurzer Zeit offenkundig zu einem Dachstuhlbrand ausgeweitet“, schildert Stephan Schienbein die Lage vor Ort.
Wie Stephan Schienbein am Dienstagmorgen mitteilt, konnten ab etwa 1.40 Uhr die meisten Einsatzkräfte entlassen werden. Eine Brandwache blieb über Nacht vor Ort. Gegen 5.50 Uhr am Morgen sind dann noch einmal Flammen aus dem Dachstuhl ausgetreten. Diese konnten gelöscht werden, sodass der Einsatz der Feuerwehr um 7.45 Uhr beendet war.
Ein Kaminbrand in Lohra hat sich in kurzer Zeit zu einem Dachstuhlbrand ausgeweitet. (© Jörg Fritsch) 1/0Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die beiden Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden. Bei dem Brand entstand ein hoher Schaden von mindestens 200.000 Euro, das Gebäude ist derzeit unbewohnbar.
Landkreis Marburg-BiedenkopfBaukosten-Alarm auf der Weimarer Zeiteninsel
Landkreis Marburg-BiedenkopfBaukosten-Alarm auf der Weimarer Zeiteninsel
MarburgGörzhausen IV in Marburg: Widerstand kündigt sich an
MarburgGörzhausen IV in Marburg: Widerstand kündigt sich an
BiedenkopfKaiser-Wilhelm-Turm auf der Sackpfeife ist wieder gesperrt
BiedenkopfKaiser-Wilhelm-Turm auf der Sackpfeife ist wieder gesperrt
GladenbachBad Endbacher Katzenhalter müssen Tiere kastrieren lassen
GladenbachBad Endbacher Katzenhalter müssen Tiere kastrieren lassen
Vor Ort waren insgesamt 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Lohra
sowie Feuerwehrleute mit Drehleitern aus Marburg-Cappel und Fronhausen
außerdem ist ein Großtanktöschfahrzeug aus Gladenbach in Lohra gewesen
Auch der große Einsatzleitwagen des Landkreises
laut Stephan Schienbein eine Art rollende Kommandozentrale
um Wärmebildaufnahmen zu machen und das Lagebild zu verbessern
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11. März 2024 um 21:59 Uhr publiziert.