In Hamburg-Lurup sind am Sonntagabend zwei Autos zusammengestoßen Ein Kleinbus war nach Angaben eines Polizeisprechers auf der Luruper Hauptstraße Richtung Rugenbarg unterwegs als der Wagen in den Gegenverkehr geriet und mit einem anderen Auto kollidierte Der Fahrer des Kleinbusses wollte demnach einen Zusammenstoß mit einem ruckartigen bremsenden Wagen auf der eigenen Spur verhindern und wich in den Gegenverkehr aus Ein fünfjähriges Mädchen aus dem entgegenkommenden Auto habe schwere Verletzungen erlitten Auch ein 18-Jähriger und eine 23-Jährige wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht 40 und 61 Jahren seien bei dem Unfall leicht verletzt worden Die Luruper Straße war für mehrere Stunden gesperrt wie sich jemand an einem Fahrrad zu schaffen machte – und brachte ihn zu Boden Auf der Luruper Hauptstraße in Hamburg sind zwei Autos zusammengestoßen Zwei Personen erlitten schwerste Verletzungen Schwerer Unfall auf der Luruper Hauptstraße: Auf Höhe des Aldi-Marktes sind am Sonntagabend ein SUV und ein VW-Bus zusammengestoßen als ein Kleinbus auf der Luruper Hauptstraße Richtung Rugenbarg unterwegs war in den Gegenverkehr geriet und mit einem anderen Auto kollidierte Der Fahrer des Kleinbusses wollte laut Polizei einen Zusammenstoß mit einem ruckartig bremsenden Wagen auf der eigenen Spur verhindern – und wich in den Gegenverkehr aus Das könnte Sie auch interessieren: Streit eskaliert: Mann mit Messer verletzt – dann brennt plötzlich die Wohnung Die Luruper Hauptstraße war wegen des Unfalls zwischen der Stadionstraße und der Straße Rugenbarg für längere Zeit gesperrt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. mehr Themen Hamburg (ots) in der vergangenen Nacht einen 38 Jahre alten Mann mit einem Messer angegriffen und hierbei lebensbedrohlich verletzt zu haben Der dringend Tatverdächtige wird dem Untersuchungsgefängnis zugeführt Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge war der 24-Jährige vom S-Bahnhof Elbgaustraße kommend mit seinem Audi auf den an der Kreuzung Elbgau-/Spreestraße wartenden Pkw des 38-Jährigen aufgefahren Im Zuge eines sich daraufhin unmittelbar entwickelnden verbalen Streits soll sich der 24-jährige Deutsche zunächst entkleidet und den Unfallbeteiligten anschließend unvermittelt mit einem Messer angegriffen haben Hierbei erlitt dieser mehrere zum Teil lebensbedrohliche Schnitt- und Stichverletzungen sich in einen vorbeifahrenden Mazda eines 31-Jährigen zu retten der ihm bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Schutz bot Eine Rettungswagenbesatzung transportierte den 38-Jährigen unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus Sein Zustand hat sich mittlerweile stabilisiert Von Zeugen alarmierte Polizistinnen und Polizisten nahmen den Tatverdächtigen noch am Tatort vorläufig fest Hierbei leistete er erheblichen Widerstand Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) führte die ersten Ermittlungen welche mittlerweile von der Mordkommission (LKA 41) in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft übernommen wurden Zurzeit gehen die Ermittlerinnen und Ermittler davon aus dass es kurz vor dem folgenschweren Angriff zu einem Vorfall gekommen war für den der 24-Jährige ebenfalls als Tatverdächtiger in Betracht kommt Hierbei soll er gegen 01:35 Uhr eine 19 Jahre alte Bekannte in Höhe des S-Bahnhof Elbgaustraße (Eidelstedt) unvermittelt geschlagen getreten und im weiteren Verlauf ihr Mobiltelefon geraubt haben Anschließend flüchtete er mit seinem Audi in Richtung Lurup Die Heranwachsende erlitt unter anderem eine Nasenbeinfraktur welche im Krankenhaus behandelt werden musste Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich außerdem Hinweise dass der 24-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben könnte Er wird nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft dem Untersuchungsgefängnis zugeführt wo er sich vor einem Haftrichter verantworten muss Die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauern an Polizei HamburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSören ZimbalTelefon: +49 40 4286-56214E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg Tschaikowskyplatz Am vergangenen Wochenende wurden in den Stadtteilen Ottensen und St Pauli zwei Kirchengebäude durch noch Unbekannte .. Ladenbeker Furtweg (in einer Sporthalle) Nachdem beim Bezirksamt Bergedorf eine Sportveranstaltung in einer Turnhalle im Ladenbeker Furtweg angemeldet worden war ergaben sich Hinweise auf eine zweckentfremdete Veranstaltung Am Neugrabener Bahnhof Polizistinnen und Polizisten nahmen Samstagabend einen Mann (21) vorläufig fest zuvor auf einen Zivilfahnder geschossen zu haben Die Mordkommission des Landeskriminalamts (LKA 41) und die .. Es hat einen 38-Jährigen fast das Leben gekostet Nach einem Auffahrunfall griff ihn der Unfallverursacher laut Polizei mit einem Messer an Zuvor soll der bereits eine 19-Jährige attackiert haben Ein 24 Jahre alter Mann soll nach einem Auffahrunfall in Hamburg-Lurup den Unfallgegner mit einem Messer attackiert und lebensbedrohlich verletzt haben kurz vor dem Unfall auf Höhe des S-Bahnhofs Elbgaustraße im Stadtteil Eidelstedt eine 19-jährige Bekannte unvermittelt geschlagen getreten und anschließend ihr Mobiltelefon geraubt zu haben Die junge Frau erlitt dabei unter anderem einen Nasenbeinbruch Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte sich der 24-Jährige nach dem Angriff in der Nacht zu Montag (10.02.) in sein Auto gesetzt und war an einer Kreuzung auf den stehenden Wagen eines 38-Jährigen aufgefahren Während des daraus resultierenden Streits habe sich der 24 jährige Deutsche zunächst ausgezogen und dann den 38-Jährigen unvermittelt mit einem Messer angegriffen Dieser erlitt dabei den Angaben zufolge mehrere teils lebensbedrohliche Schnitt- und Stichverletzungen Das Opfer rettete sich vor weiteren Angriffen laut Polizei ins Auto eines vorbeifahrenden 31-Jährigen bis ihn ein Rettungswagen unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus brachte Der Zustand des 38-Jährigen habe sich mittlerweile stabilisiert Die Polizei konnte den 24-Jährigen nach eigenen Angaben noch am Tatort festnehmen Hierbei habe dieser aber erheblichen Widerstand geleistet Zum Motiv äußerte sich die Polizei zunächst nicht Die Mordkommission habe inzwischen die Ermittlungen übernommen der mutmaßliche Täter werde ins Untersuchungsgefängnis gebracht wo er sich vor einem Haftrichter verantworten müsse Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App In der Mittelstufe hatte sie eine engagierte Klassenlehrerin Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte Verkehrsbehörde stellt Konzept für Luruper Hauptstraße vor Neben dem SEK wurde auch ein Scharfschütze zu dem Einsatz gerufen (Archivbild) Ein Mann hat sich im Sommer in der Wohnung seiner Mutter verschanzt sie als Geisel genommen und der Feuerwehr telefonisch gedroht Die Polizei rückte sofort mit einem Großaufgebot an Am Donnerstag kommt der Fall vor das Amtsgericht Altona Die Hamburger Staatsanwaltschaft wirft dem 36-Jährigen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten in Tateinheit mit Freiheitsberaubung versuchte Erpressung sowie tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte vor Rückblick: Es ist der 25. Juli 2024. Der Mann ist in der Wohnung seiner Mutter an der Boberstraße (Lurup). Dort hat er sich verschanzt, hält die Frau in seiner Gewalt. Gegen 21 Uhr meldet er sich bei der Feuerwehr. Laut Anklage behauptet er, mehrere Familienmitglieder in seiner Gewalt zu haben. Dann soll er mit Sturmgewehren Handgranaten und Sprengstoff gedroht haben und außerdem damit Spezialkräften und einem Scharfschützen an Der Geiselnehmer wurde zwei Stunden später von den Spezialkräften überwältigt und in Gewahrsam genommen Er soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben Tatsächlich war er mit seiner Mutter alleine in der Wohnung Laut Anklage soll er sich ein Messer an den Hals gehalten haben und gedroht haben Doch der Mann soll sich laut Anklage vor die Wohnungstür gestellt und sie immer wieder geschubst und zurückgedrängt haben Das könnte Sie auch interessieren: Sohn nimmt Mutter als Geisel, droht mit Granate – SEK im Einsatz Später auf der Wache soll der Mann während seiner medizinischen Versorgung durch einen Rettungssanitäter einem Polizeibeamten einen Kopfstoß versetzt haben Für den Prozess sind mehrere Verhandlungstage vorgesehen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Neubau entsteht für rund 30 Millionen Euro auf einer Fläche in Lurup Wer hier einziehen soll und was genau geplant ist Durch eine Verbreiterung der Luruper Hauptstraße müssten Stellplätze und Vorgärten weichen - für viele Anwohner unverständlich Zwei Gebäude in Zusammenarbeit mit Viebrockhaus und Reemtsma Stiftung entstehen bis Ende 2025 Die Hamburger Polizei fahndet mit einem Video und drei Fotos nach einem unbekannten Täter der seit März 2023 im Bezirk Harburg zahlreiche Autos zerkratzt haben soll Der Mann soll vor allem Fahrzeuge in den Stadtteilen Rönneburg Danach flüchtete er laut Polizei mit einem Mountainbike – oft maskiert Zeuginnen und Zeugen sollen sich bei der Polizei melden In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0) Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1 Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.) Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen Viel genutzte Strecke wird mehrere Monate umgebaut Worauf sich Verkehrsteilnehmer einstellen müssen Die Mehrheit der Bezirkspolitik in Altona stellt sich gegen Umbau der Luruper Hauptstraße Notfalls sollen Pläne sofort gestoppt werden Unter den Opfern ist auch ein fünfjähriges Kind Die 75 Jahre alt Frau war seit einem Arzttermin in Schenefeld verschwunden Aufgrund ihrer Krankheit ist sie orientierungslos und braucht Hilfe Die Polizei Hamburg hat nach einer 75 Jahre alten Frau aus Lurup gesucht Die an Demenz leidende Vermisste hatte am Dienstagvormittag einen Arzttermin im nahe gelegenen Schenefeld wahrgenommen Zwar startete die Polizei umgehend mit der Suche nach ihr aber selbst ein Spürhund konnte die 75-Jährige nicht ausfindig machen Da sie durch ihre Demenz orientierungslos und dringend auf Medikamente angewiesen ist dass nach der Frau nun öffentlich gesucht wird Am Mittwochabend wurde die Vermisste durch eine Funkstreifenwagenbesatzung im Bereich Bergedorf angetroffen und im Anschluss in die Obhut von Angehörigen übergeben Ein offenbar psychisch labiler Mann hat am Donnerstagabend einen Großeinsatz der Polizei im Hamburger Stadtteil Lurup ausgelöst Wie ein Polizeisprecher am Abend mitteilte wurde der 35-Jährige nach etwa zwei Stunden von Spezialkräften überwältigt und anschließend in Gewahrsam genommen Bei dem Einsatz sei niemand verletzt worden Der offenbar psychisch labile Mann hatte seine Mutter und seinen Bruder in einer Wohnung festgehalten Spezialkräfte stürmten die Wohnung nach zwei Stunden Dabei überwältigten sie den Mann und nahmen ihn in Gewahrsam Der 35-Jährige habe selbst bei der Polizei angerufen sagte ein Polizeisprecher am Freitagvormittag Deshalb waren die Einsatzkräfte zunächst von einer Geiselnahme ausgegangen Vor dem Mehrfamilienhaus in der Boberstraße in dem der Mann seine Angehörigen in der Wohnung seiner Mutter festhielt standen in der Nacht zum Freitag zahlreiche Streifenwagen Im Laufe der Telefonate habe es Hinweise darauf gegeben dass der betrunkene Mann psychisch labil sei Deshalb hätten die Spezialkräfte schließlich die Wohnung im zweiten Stock gestürmt Die 68 Jahre alte Mutter und der 50 Jahre alte Bruder sowie der Verdächtige blieben unverletzt Waffen konnten die Beamtinnen und Beamten in der Wohnung nicht finden Die Polizei ermittelt nun wegen Freiheitsberaubung Der Mann sollte noch am Freitag vor einen Haftrichter kommen Ursprünglich sollten an der Elbgaustraße knapp 70 Bäume für die Fahrradstraße gefällt werden Die Pläne wurden gestoppt und überarbeitet Jetzt liegt die aktualisierte Planung für den Bereich vor und die sieht mit Blick auf die Baumbilanz ganz anders aus So heißt es in den Unterlagen zum Infrastrukturprojekt dass immer noch 35 Bäume gefällt werden müssen Gleichzeitig sind 46 Neupflanzungen geplant Das macht unterm Strich eine positive Bilanz von elf Bäumen auf dem Papier Zum Vergleich: Vorher sollten 70 Bäume weg und 56 neu gepflanzt werden damit fiel die Bilanz der Schlussverschickung damals mit minus 14 Bäumen deutlich schlechter aus Nicht nur die negative Bilanz am betroffenen Streckenverlauf zwischen Rugenbarg und Niekampsweg in Eidelstedt hatten den Stadtteilbeirat Luruper Forum auf den Plan gerufen Das Anwohnergremium kritisierte besonders die geplante Fällung von 45 Bestandsbäumen: „Sie zu erhalten muss im Rahmen einer dringend erforderlichen Klimafolgenanpassung – insbesondere in den sich aufheizenden Städten – unser aller Anliegen sein.“ Diese älteren Bäume haben sich bereits „mit den lokalen Standortbedingungen arrangiert“ und erfüllten mit ihren großen Kronenvolumen und weit verzweigten Wurzelnetzen die Voraussetzungen „für ein auch in Zukunft erträgliches Leben in städtischen öffentlichen Räumen“ schrieb das Forum im Sommer vergangenen Jahres in einer Eingabe dazu FDP und Linke stimmte der damalige Hauptausschuss einstimmig dafür die Planung der Veloroute 14 auszusetzen und forderte vom zuständigen Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer: „Keine Aufträge zur Baumfällung an diesem Straßenabschnitt in Auftrag zu geben“ wurde unter anderem Geh- und Radwegbreite schmaler gemacht Aber auch in anderen Bereichen haben sich die Pläne verschoben Das hat nicht nur mit dem Veto aus Altona zu tun Zum Beispiel konnte ein nötiges Grundstück nicht gekauft werden Im Bereich der S-Bahn Elbgaustraße seien einige Änderungen nötig geworden weil der Bedarf an öffentlichem Nahverkehr gestiegen sei was eine Erhöhung der Haltestellenkapazitäten nach sich ziehe Während die Zahl der Fahrradabstellmöglichkeiten besonders im Bereich der Bahn erhöht werden konnten dass entlang der Strecke zahlreiche Stellplätze wegfallen Das sind im Vergleich zum ursprünglichen Plan weitere 12 weniger Ursprünglich sollte die Strecke Anfang dieses Jahres umgebaut werden Wann es nun mit den Bauarbeiten losgehen wird „Der Baustart für die Elbgaustraße ist derzeit für Mitte 2025 geplant Die Arbeiten werden dann voraussichtlich bis Frühjahr 2027 andauern In dem Zeitraum wird der Abschnitt zwischen Farnhornweg und Furtweg/Niekampsweg bearbeitet Der Abschnitt Elly-See-Straße bis Farnhornweg kann erst später begonnen werden (voraussichtlich ab Ende 2028) weil diese Strecke noch als Umleitung für A7-Bauarbeiten benötigt wird“ heißt es auf Abendblatt-Anfrage vom Landesbetrieb Straßen „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“ um einen weiteren Baum zu erhalten.“ Bei den nächsten Planungen würde man sich allerdings wünschen dass die Behörde gleich über diese Alternativen nachdenkt Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Bildes sucht die Polizei öffentlich nach Lydia Margarete Kunigunde P und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte die 75-Jährige gestern Vormittag einen Termin im nahegelegenen Schenefeld wahrgenommen ist nach dem Verlassen einer dortigen Praxis offenbar jedoch nicht in ihrer Luruper Wohnung angekommen und seitdem unbekannten Aufenthaltes orientierungslos und auf Medikamente angewiesen ist bei denen unter anderem auch ein Personenspürhund eingesetzt wurde nicht zum Antreffen der Frau geführt haben und eine Gefahr für sie angenommen wird erließ eine Richterin den Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: Hinweise zu der Vermissten nehmen das Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040 4286-56789 oder jede Polizeidienststelle entgegen informieren Sie bitte den Notruf der Polizei unter 110 Polizei HamburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSören ZimbalTelefon: +49 40 4286-56214E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld Am kommenden Wochenende wird die BAB 7 aufgrund von Baumaßnahmen erneut voll gesperrt Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen Im Rahmen des Projektes der Hochstraße Elbmarsch (K20) Schwarzenbergstraße Seit Dienstagmorgen wird die 13-jährige Nataliia H Die Polizei fahndet jetzt öffentlich mit einem Lichtbild nach dem Kind Die 13-Jährige verließ am frühen Morgen ihre Wohnanschrift in Richtung ihrer Schule in Altona und ist seitdem .. Hamburg (ots) - Tatzeitraum: Mitte Mai bis Anfang Juni 2024 Tatorte: Hamburg-Eimsbüttel mehrere Einbruchstaten im Hamburger Stadtgebiet aufzuklären Eine 27-jährige Tatverdächtige ist hierzu vergangene Woche in Berlin-Kreuzberg verhaftet worden Nach der Festnahme wird der nackte Täter abtransportiert Nach einem Auffahrunfall ist es in der Nacht zum Montag in Lurup zu einer ebenso bizarren wie blutigen Auseinandersetzung gekommen Aus einem der beteiligten Wagen ist laut Polizei ein 24-Jähriger ausgestiegen hat sich ausgezogen – und mit einem Messer seinen Unfallgegner lebensgefährlich verletzt Möglicherweise hat der Mann kurz zuvor noch eine weitere Gewalttat begangen Gegen 1.43 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein: Nach Angaben eines Sprechers wurde zunächst eine Schlägerei nach einem Auffahrunfall an der Ecke Elbgaustraße/Spreestraße gemeldet Dann war plötzlich von einer Massenschlägerei und einem Messerstich die Rede Die Polizei bringt am Montagnachmittag Klarheit in den bizarren Vorfall Demnach war ein 24-Jähriger aus Richtung S-Bahnhof Elbgaustraße kommend mit seinem Audi auf der Elbgaustraße unterwegs Auf der Kreuzung Elbgaustraße/Spreestraße fuhr er auf den dort wartenden Pkw eines 38-Jährigen auf Nach dem Crash entwickelte sich laut Polizei zwischen den beiden Männern ein Streit Dabei soll sich der 24-Jährige plötzlich nackt ausgezogen und den anderen Autofahrer unvermittelt mit einem Messer angegriffen haben Der 38-Jährige erlitt lebensgefährliche Schnitt- und Stichverletzungen Mittlerweile hatten Zeugen des Vorfalls die Polizei alarmiert Der nackte Angreifer wurde festgenommen und leistete „erheblichen Widerstand“ Er wird nach Abschluss der erkennungsdienstlichen Maßnahmen ins Untersuchungsgefängnis gebracht Der irre Vorfall könnte aber noch nicht alles sein was der 24-Jährige in der Nacht zum Montag mutmaßlich getan hat dass er für einen weiteren Angriff wenige Minuten zuvor ebenfalls als Tatverdächtiger in Betracht kommt Das könnte Sie auch interessieren: Nach Familienstreit? Frau mit Hubschrauber in Krankenhaus geflogen Hierbei soll er gegen 1.35 Uhr eine 19 Jahre alte Bekannte in Höhe des S-Bahnhof Elbgaustraße (Eidelstedt) unvermittelt geschlagen Die junge Frau erlitt unter anderem einen Nasenbeinbruch der im Krankenhaus behandelt werden musste Anschließend sei der Mann mutmaßlich mit seinem Audi in Richtung Lurup geflüchtet bis er wenige hundert Meter weiter an der Einmündung der Spreestraße den Unfall verusachte Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise dass der 24-Jährige unter dem Einfluss von Drogen gestanden haben könnte Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Arbeiter stürzt am Donnerstag rund sechs Meter in die Tiefe und verletzt sich dabei schwer Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Donnerstagabend wurde die Polizei von einem Notruf aus Hamburg-Lurup alarmiert einer Maschinenpistole sowie Granaten und Sprengstoff Ein Großaufgebot samt SEK machte sich daraufhin auf den Weg Die Spezialkräfte konnten einen 35-jährigen Mann in einer Wohnung festnehmen Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –.. Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo Ein sechs Jahre altes Mädchen ist nach einem Badeunfall im Schwimmbad in Weener (Landkreis Leer; Niedersachsen) wiederbelebt worden Es sei am Donnerstagmittag leblos im Kinderschwimmbecken getrieben Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark.. Einen Tag nach der Explosion einer Gasflasche im Hafen von Niendorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein) ist der Grund dafür weiter unklar Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Der Mann wurde mir schweren Schnittverletzungen in ein Krankenhaus gebracht Wegen eines Hausfriedensbruchs rückte die Polizei am Sonntagmorgen nach Lurup aus In der Wohnung fanden sie einen Mann mit schweren Schnittverletzungen Die Polizei sei gegen 6.45 Uhr von einer Anwohnerin in die Luruper Hauptstraße gerufen worden weil sich ein Mann in ihrer Wohnung verbarrikadiert habe Im Badezimmer fanden sie einen Mann mit mehreren schweren Schnittverletzungen im Bauchbereich Das könnte Sie auch interessieren: „Ich bring dich um“: Bepöbelt und bespuckt – als Türsteher Dennis einen Mann umhaute In der Nähe des Hauses fanden die Einsatzkräfte ein Messer bei dem es sich laut Polizei um die Tatwaffe handeln soll dass sich der Mann die Verletzungen selbst zugefügt hat In welcher Beziehung der Mann und die Anwohnerin zueinander standen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Ein banaler Auffahrunfall in Lurup endete in der Nacht zum vergangenen Montag übel: Ein Mann wurde schwer verletzt Nun kam heraus: Der Täter ist kein Unbekannter – und hatte kurz zuvor schon einmal brutal zugeschlagen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Innerhalb einer Woche fahndete die Polizei Hamburg gleich doppelt nach dem Mädchen das aus Unterkunft an der Elbgaustraße verschwand dann noch mal weg und nun ist sie wieder da: Die vermisste Elfjährige aus Lurup nach dem die Polizei Hamburg innerhalb einer Woche gleich zweimal fahndete ist wohlbehalten in ihre Unterkunft zurückgekehrt Schon am Freitag vor einer Woche war das Mädchen zum ersten Mal aus einer Wohnung für Jugendliche an der Elbgaustraße verschwunden Die Polizei startete eine große Suchaktion und einen Zeugenaufruf mit Foto – zum Glück mit Erfolg Eine aufmerksame Passantin entdeckte das Mädchen in Bramfeld Mit einem Streifenwagen ging es zurück in die Unterkunft Doch am Donnerstagabend gegen 19 Uhr verschwand die Elfjährige zum zweiten Mal Erneut folgten eine aufwändige Vermisstenfahndung und ein Zeugenaufruf der sich von dem ersten nur im Datum und in der Kleidung unterschied Diesmal kehrte das Mädchen offenbar aus freien Stücken in die Jugendwohnung zurück Hinweise auf eine Straftat lägen nicht vor teilte Polizeisprecherin Nina Kaluza am Sonnabend mit warum das Mädchen gleich zweimal verschwand oder zu den Hintergründen ihrer Unterbringung in der Jugendunterkunft Insgesamt gelten seit Anfang der 1980er-Jahre laut BKA-Datenbank – Stand: Juni 2020 – 588 Männer Frauen und Kinder aus Hamburg als vermisst zuletzt gesehen wurde sie im Luruper Einkaufszentrum „Elbgaupassage“ Es folgte die größte Suchaktion der Nachkriegsgeschichte Vergessen ist ihr Schicksal bis heute nicht: Auf der Suche nach dem Kind gruben Beamte im September 2018 nach einem Zeugenhinweis beispielsweise Teile des Volksparks um Blick in die alte Schulkate: Die Arbeiten am Fachwerk haben begonnen und stocken seit langem feuchten Monate stehen vor der Tür und das bereitet der Politik in Altona Sorgen Denn die historische Schulkate in Lurup wird immer noch restauriert und steht ohne Außenwand da Jetzt will die Bezirkspolitik dem Eigentümer die Daumenschrauben anlegen Doch völlig überraschend hat das Denkmalschutzamt ganz andere Pläne Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses brannte am Freitagabend plötzlich ein Kleinwagen Auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses brannte am Freitagabend plötzlich ein Kleinwagen schmolz bereits die Verkleidung eines weiteren Fahrzeugs Eine Brandausbreitung konnte glücklicherweise verhindert werden Gegen 22.40 Uhr mussten die Retter der Berufsfeuerwehr in die Netzestraße ausrücken Anrufer meldeten Flammen an einem roten Kleinwagen die offensichtlich im Bereich des Motorraums entstanden waren Das halbe Fahrzeug stand bereits in Flammen der direkt neben dem brennenden Fahrzeug geparkt war Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen schnell löschen Am roten Kleinwagen entstand ein Totalschaden Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. 218 aktuelle Vermisstenmeldung verzeichnet die Polizei Gründe für Verschwinden sind oft vielfältig Einer Hundehalterin soll sogar ein Böller vor die Füße geworfen worden sein Harvestehude und Lurup knallt es seit Wochen wäre dies zum „Problem“ geworden Denn die SVL-Kicker traten anschließend am 24 November 2024 beim SC Nienstedten II nicht an was dann als zweiter Nichtantritt gleichbedeutend mit dem Ausschluss vom Spielbetrieb gewesen wäre Am Dienstag zogen die SVL-Verantwortlichen nun aber ihrerseits einen Schlussstrich und ihre Liga-Mannschaft beim HFV aus der Kreisliga 8 zurück „Der Kader war einfach zu knapp besetzt weshalb wir von zu wenigen Spielern abhängig waren von denen beruflich einige im Schichtdienst arbeiten mussten“ der sich beim SVL neben seinen Tätigkeiten als Schiedsrichter und Passwart bisher auch um die Liga-Mannschaft kümmerte „Leider ist die Trainingsbeteiligung immer schlechter geworden“ der dies aber „keinesfalls als Vorwurf an die Spieler“ verstanden wissen möchte: „Das sollen keine Schuldzuweisungen sein – es ist klar im Winter Neuzugänge akquirieren zu können zerschlugen sich: „Es ist uns leider nicht gelungen sei die Mannschaft „wirklich gut“ gewesen: „Wir hatten viele technisch gute Spieler im Team das aber immer wieder unter Verletzungen und berufsbedingten Ausfällen gelitten hat.“ Besonders stark drückte der Schuh ganz hinten: Weil die SVL-Kicker nur einen etatmäßigen Torwart hatten musste oft ein Feldspieler das Gehäuse hüten „Das hat uns viele Nerven und Punkte gekostet“ Nach einem passablen Saisonstart – 14 von 18 möglichen Punkten aus den ersten sechs Partien – verloren die Luruper ihre letzten sieben Auftritte vor der Winterpause allesamt der einen neuen Tiefpunkt in der Historie des Traditionsvereins darstellt Hatte der Klub 1984 noch an der Aufstiegsrunde zur 2 bis 1997 drittklassig um Punkte gekämpft bis 2004 der viertklassigen Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein angehört und letztmals in der Saison 2007/2008 in der alten Oberliga Nord über die Grenzen des Hamburger Fußball-Verbandes hinaus um Punkte gekämpft (unter anderem gegen den heutigen Bundesligisten Holstein Kiel) Nach dem im Mai 2023 erfolgten Abstieg aus der Bezirksliga West war der sofortige Wiederaufstieg als Rang-Vierter der Kreisliga 5 verpasst worden Schon im Mai 2024 war die Luruper Liga-Mannschaft von ihrer eigenen Reserve überflügelt worden die die Serie 2023/2024 als Tabellen-Dritter der Kreisliga 6 abgeschlossen hatte Aktuell liegt die SVL-Zweite in der Kreisliga 7 auf dem fünften Platz allerdings mit 28 Punkten deutlich hinter dem ungeschlagenen Spitzenreiter TuRa Harksheide II (52 Zähler) und dem zweitplatzierten SV Lohkamp (43) liegend – und somit ohne Aufstiegschance in dieser Saison Trainer Kevin Wehnert kann sich aber vermutlich über einige interne Neuzugänge freuen: „Einige der bisherigen Liga-Spieler werden sich den 2 Auch interessant: Das sind die Folgen des Rückzugs des SV Lurup für die Kreisliga 8 Kreisliga 8: Die Folgen der Abmeldung des SV Lurup Bezirksliga Nord: Neues Duo für den SC Poppenbüttel made by Green Vertical Nachdem es gestern Abend durch einen noch Unbekannten zu einem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau (24) gekommen ist bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung Nach den bisherigen Erkenntnissen des für Sexualdelikte zuständigen Landeskriminalamtes (LKA 42) befand sich die 24-Jährige auf dem Eckhoffplatz und ging in Richtung der nahegelegenen Minigolf-Anlage dass sie von einem ihr unbekannten Mann augenscheinlich verfolgt wurde woraufhin er sie in mutmaßlich sexueller Absicht attackierte Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen führten nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen - männlich - circa 170 cm groß - circa 20 Jahre alt - "nordafrikanisches" Erscheinungsbild - lockige Haare mit Sidecut - Dreitagebart - trug eine schwarze runde Brille - bekleidet mit einem grauen Pullover und einer dunklen Hose In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu dem Gesuchten geben können sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden Polizei HamburgPatrick SchlüseTelefon: 040 4286-56215E-Mail: patrick.schluese@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg etwa Höhe Mühlenstieg Heute Mittag ist es in Wandsbek zu einer Kollision zwischen einer 66-jährigen Pkw-Fahrerin und einer 64 Jahre alten Radfahrerin gekommen bei der diese lebensgefährlich verletzt worden ist Anschlussstelle (AS) Harburg Am Montagabend ereignete sich auf der Bundesautobahn 1 ein tödlicher Verkehrsunfall Die Ermittlungen führt die Verkehrsdirektion Süd (VD 42) Langenhorner Chaussee Seit Freitagnachmittag fahndete die Polizei Hamburg öffentlich nach einem 22-Jährigen aus dem Stadtteil Langenhorn Betreuung von I-Kindern nicht sichergestellt Im Hamburger Stadtteil Lurup ist am Sonnabendmittag ein fünfjähriger Junge von einem Balkon gestürzt Etwa 15 Meter tief fiel das Kind aus dem dritten Stock in den Garten des Wohnhauses Sanitäterinnen und Sanitäter sowie ein Notarzt versorgten den Jungen - auch ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert dieser wurde aber nicht benötigt und konnte den Flug abbrechen Wie durch ein Wunder erlitt der Fünfjährige offenbar nur einige Schürfwunden Er wurde zur weiteren Behandlung in die Kinderklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gebracht - laut Feuerwehr eine vorsorgliche Maßnahme Warum der Junge aus dem dritten Stock stürzte Die Feuerwehr transportiert den Verletzten ab Bei einem Arbeitsunfall ist am Dienstagvormittag ein Mann aus etwa sechs Metern Höhe abgestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen Nach Informationen vor Ort ereignete sich der Vorfall gegen 10.15 Uhr auf der Baustelle eines Wohnhauses an der Jevenstedter Straße (Lurup) Der Bauarbeiter stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in die Tiefe Rettungskräfte und die Besatzung eines Löschfahrzeugs versorgten den Schwerverletzten noch an der Unfallstelle bevor sie ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus transportierten Das könnte Sie auch interessieren: Acht Verletzte bei schwerem Unfall auf der A7 Über die genaue Art seiner Verletzungen liegen keine Informationen vor Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Mit diesem Bild suchte die Polizei öffentlich nach Lydia P Seit Dienstagvormittag wurde eine 75-Jährige aus Lurup vermisst Die Bevölkerung wurde um Mithilfe bei der Suche nach der Frau gebeten – nun ist sie wieder da Dort hatte die 75-Jährige einen Arzttermin wahrgenommen In ihrer betreuten Wohnanlage am Kroonhorst ist sie anschließend aber nie angekommen Die Polizei suchte unter anderem mit Spürhunden nach der dementen Frau und bat öffentlich um Mithilfe Am Donnertagabend wurde die 75-Jährige dann durch eine Funkstreifenwagenbesatzung im Bereich Bergedorf angetroffen und im Anschluss in die Obhut von Angehörigen übergeben Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Das Kind fiel vom Balkon dieses Hauses am Engelbrechtweg in Lurup Noch immer stehen die Bewohner einer Erdgeschosswohnung in Lurup unter Schock Ein Kind war vom Balkon im dritten Geschoss gefallen und landete direkt vor ihnen Warum der Fünfjährige fast unverletzt blieb Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Schwer bewaffnete Polizisten haben den Bereich abgesperrt In Lurup ist es am Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen Ein Mann hatte sich in einer Wohnung verschanzt soll mit der Zündung einer Handgranate und dem Besitz einer Kalaschnikow gedroht haben Er hatte nach MOPO-Informationen seine Mutter als Geisel genommen dass sich mehrere Personen mit ihm in der Wohnung aufhielten Nach mehr als einer Stunde konnte das SEK Entwarnung geben Ersten Informationen zufolge sollen Hinweise auf eine mögliche Geiselnahme gegen 21 Uhr bei der Polizei eingegangen sein Schwer bewaffnete Polizisten sperrten den Bereich an der Spreestraße Ecke Elbgaustraße großflächig ab Eine Spezialeinheit war ebenfalls im Einsatz Die Lage wurde von Beamten vor Ort als kritisch bezeichnet man wolle jegliche Gefahr für die Betroffenen vermeiden Nach mehr als einer Stunde Anspannung dann Entwarnung dass Spezialkräfte den Geiselnehmer überwältigt hatten Er habe sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden Angaben zu Geiseln wollte man nicht machen soll der Täter seine Mutter in seiner Gewalt gehabt haben Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Ein Mann hielt dort seine Mutter und seinen Bruder in einer Wohnung gefangen Wie ist der Einsatz ausgegangen?","url":"https://www.merkur.de/welt/mann-haelt-mutter-und-bruder-in-wohnung-fest-grosseinsatz-zr-93207996.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Spezialkräfte der Polizei werden in ein Wohngebiet nach Hamburg-Lurup gerufen Hamburg - Ein offenbar psychisch labiler Mann hat seine Mutter und seinen Bruder in einer Wohnung festgehalten und damit einen Großeinsatz der Polizei im Hamburger Stadtteil Lurup ausgelöst überwältigten den Mann und nahmen ihn in Gewahrsam Der 35 Jahre alte Mann habe selbst bei der Polizei angerufen Deshalb hätten schließlich Spezialkräfte die Wohnung im zweiten Stock gestürmt dass die Beamtinnen und Beamten keine Waffen in der Wohnung fanden und der Mann zudem keine Forderungen gestellt habe Wie stark alkoholisiert der 35-Jährige war konnte der Polizeisprecher zunächst nicht sagen Er soll nun im Laufe des Tages vor einen Haftrichter kommen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Durch den Aufprall riss es dem Corsa die Frontstoßstange ab Am Mittwochabend ist es auf der Luruper Hauptstraße zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen Dabei war der Autofahrer nur noch wenige Meter von seinem Ziel entfernt Gegen 18.30 Uhr war ein Motorradfahrer auf seiner Honda-Maschine stadtauswärts auf der Luruper Hauptstraße unterwegs als ein entgegenkommender Opel Corsa über die Fahrbahn zog und den Motorradfahrer erwischte „Der Pkw-Fahrer wollte vermutlich auf ein Grundstück auf der anderen Straßenseite einbiegen und übersah dabei das Motorrad“ sagte der Lagedienst der Polizei auf Anfrage der MOPO Das könnte Sie auch interessieren: Völlig marode: Hamburger Autobahnbrücke wird bis zu fünfmal pro Tag gesperrt wurde der Biker mit Verdacht auf einen Unterschenkelbruch mit Blaulicht in das nächstgelegene Krankenhaus gefahren Die Luruper Hauptstraße war zuerst stadtauswärts zweispurig und nach dem Abtransport des Motorradfahrers bis zur Bergung des Opels einspurig gesperrt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.