Matinee im StadtgartenWenn Marvin Scondo seine..
Matinee im StadtgartenDas Singer/Songwriter Duo..
Eine bezaubernde Altstadt voller Geschichte,..
Das große Odenwälder Frühlingsfest!Weitere..
Ab dem 07.06.2025 bis zum 16.08.2025 heißt es..
Die Hüttengaudi des Jahres!Lust auf zünftige..
an sechs Veranstaltungsorten in der historischen..
Die Theatergruppe "Vogelfrei" wird auch dieses..
Freilicht-Theater auf dem MarktplatzAufführungen..
Konzert im KellereihofDie 9-Mann Wies'n Power..
Der Förderkreis Historisches Michelstadt lädt am..
Kunst und Handwerk exklusiv - KunstHandwerk..
auf dem MarktplatzFilmtitel wird noch bekannt..
Konzert im KellereihofDepeche Reload gründeten..
anlässlich des Odenwälder Schäfertags haben an..
Odenwälder Schäfertag startet am Samstag,..
von Regisseur Erich BeckerInfos folgen...Ort:..
Sonderführung zur Hopfen und GetreideernteBei..
Konzert im KellereihofSeit 34 Jahren weht bei..
anlässlich des Weinbrunnenfests haben an diesem..
Erleben Sie die zauberhafte Atmosphäre des..
In der Vorweihnachtszeit ist in unserem schönen..
„Wotans wildes Heer zieht durch die Lüfte …“ Von..
Mai 2025 veranstaltet das Technische Hilfswerk (THW)
in der Contistraße 5 den traditionellen „Tag-der-offenen-Tür“ an..
Hessen Mobil richtet Projekt-Taskforce ein – Brücke soll schnellstmöglich abgebrochen werden
Im Mai steht beim "FamilienFlüstern" das Thema "Nein
ich will aber nicht - Wie Eltern ihre Kinder liebevoll führend durch die Autonomiephase..
große Mengen vergammeltes Fleisch – bei ihren Spaziergängen haben Marion..
Für das Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Würzberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (w/m/d) auf Minijob-Basis (5 Std
Günter Pleil ist neuer Schiedsmann in Michelstadt
Der bisherige Amtsinhaber Ralf Hartmann ist nun als Stellvertreter..
Mai 2025 tritt eine bundesweite Gesetzesänderung für das Beantragen von neuen Ausweisdokumenten in Kraft: Künftig darf das Passbild nur noch..
Bekanntlich wurde die Elektroschrott-Sammlung mit Beginn des Jahres 2025 neu geregelt
Die wesentlichste Änderung betraf den neuen Standort der..
Mit dem Verfügungsfonds „Schönes Michelstadt“ werden Projekte in der Innenstadt gefördert
Heute Nachmittag war viel los in unserem Stadthaus: Viele Kinder
Eltern und Großeltern sind zur Theateraufführung des Mobilen Kindertheaters Odenwald..
Stadthaus, Frankfurter Straße 3 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 74-0 Telefax: 06061 - 74-174
Zum Kontaktformular
Von: Jens Joachim
Die Schwurgerichtskammer hat nun einen Teil der Anklage eingestellt.","url":"https://www.fr.de/hessen/prozess-in-darmstadt-um-messerattacke-in-michelstadt-neigt-sich-dem-ende-zu-93715837.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Anfang April muss sich ein 22-Jähriger aus Michelstadt wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Darmstadt verantworten
Die Schwurgerichtskammer hat nun einen Teil der Anklage eingestellt
Auf Antrag des Staatsanwalts stellte die 11
Strafkammer des Landgerichts Darmstadt am Montagmorgen einen der Anklagepunkte
in dem es um den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung ging
An den ersten drei Verhandlungstagen hatten verschiedene Zeugen unterschiedliche Angaben zum Tatgeschehen gemacht
Seit Anfang April muss sich ein 22-jähriger Michelstädter vor der Schwurgerichtskammer wegen versuchten Totschlags verantworten
Dem Angeklagten wirft Staatsanwalt Steiner weiterhin vor
Mai vorigen Jahres nach einer Hochzeitsfeier in Münster-Altheim auf einem Parkplatz des Raiffeisen-Markts in Michelstadt einen ein Jahr jüngeren Kontrahenten mit fünf Messerstichen niedergestochen zu haben
Am vierten Prozesstag sagte am Montag eine Kriminalhauptkommissarin als Zeugin aus
Zudem kamen ein psychiatrischer Gutachter und eine Rechtsmedizinerin zu Wort
Die Hauptkommissarin berichtete dem Gericht
dass der Angeklagte der Polizei bereits im Zusammenhang mit einem Raub bekannt gewesen sei
Damals sei das spätere Opfer der Messerattacke ebenfalls der Geschädigte gewesen
Zudem sollen nach der blutigen Messerattacke die beiden rivalisierenden Cliquen des Geschädigten und des Angeklagten an einer Tankstelle aneinandergeraten sein
beim Angeklagten gebe es keine Hinweise auf eine krankhafte seelische Störung oder eine Drogenabhängigkeit
Bei der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden jungen
impulsiven Männern habe es sich um einen Streit gehandelt
der „affektiv aufgeladen“ gewesen und eskaliert sei
Es habe sich aber nicht um eine Tat im Affekt gehandelt
Im Blut habe es einen Nachweis im mittleren Bereich für den Konsum von Cannabis gegeben
Die Alkoholkonzentration habe bei 0,0 gelegen
Das Urteil wird voraussichtlich am Freitagnachmittag verkündet
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Michelstadt geht am Wochenende "All in" (Archivfoto)
Michelstadt im Odenwald wird an diesem Wochenende zum Schauplatz eines besonderen Events: dem "All in"-Festival
Vom 25. bis 27. April lädt der Verein Lebenswert Odenwald e.V
das insbesondere die Vielfalt der Gesellschaft würdigt
Das Programm beinhaltet über 40 verschiedene Aktivitäten
die Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringen sollen
Von kulturellen Workshops über Yoga und Ersthelferkurse bis hin zu Theater und Comedy wird eine breite Palette an Angeboten präsentiert
Kulinarische Genüsse aus aller Welt runden das Erlebnis ab - unter dem Motto: "Andere Länder
Besucher erwartet am Freitagabend (25.4.) zunächst die Eröffnungsfeier in der Odenwaldhalle
Am Samstag und Sonntag gibt es zahlreiche weitere Programmpunkte: zum Beispiel ein Mitmachparcours
den Alltag aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Für Kinder gibt es unter anderem Selbstverteidigungskurse und Theaterstücke zum Thema Gewaltprävention. Die ALL IN-Party am Samstag im Hüttenwerk in Michelstadt bietet Musikfans ab 19 Uhr ein entspanntes Ambiente mit bekannten Dance-Klassikern
Im Rahmen des Events betont der Verein die Bedeutung von Vielfalt
Besucher haben unter anderem die Möglichkeit
im Rahmen von Ausstellungen und Gesprächsrunden mehr über Islam und Judentum zu erfahren
Veranstaltungen wie „Muslimische Kalligraphie“ und Touren zu historischen Stätten ermöglichen ein Eintauchen in verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen
Zusätzlich gibt es Diskussionen über geschlechtliche Vielfalt und Comedy
Das Event „Andere Länder, andere Fritten“ nimmt die Besucher am Samstag und Sonntag mit auf eine kulinarische Weltreise mit Streetfood aus verschiedenen Ländern. Der Kellereihof in Michelstadt wird so zum Treffpunkt für Menschen
die neugierig auf internationale Küche und deren Geschmacksvielfalt sind
Insgesamt zielt das "All in"-Festival nach den Worten der Organisatoren darauf ab, die Gemeinschaft im Odenwald zu stärken und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Ziel sei es, Michelstadt und den Odenwald als offenen und toleranten Ort zu präsentieren. Die Veranstaltung ist barrierefrei und fast alle Programmpunkte sind kostenlos.
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
In der letzten Saison realisierte die SG Nieder-Kainsbach II über die Relegationsspiele den Aufstieg in die Kreisliga B
Erneut müssen sich die Kainsbacher im Kampf um den Klassenerhalt beweisen
der zuletzt acht Tore in Rai-Breitenbach anbrachte und daraufhin bis auf Rang drei hochschoss
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online
„Dass wir mit unserer Reserve nicht wieder um den Ligaerhalt kämpfen müssen
ist auch das Ergebnis konsequenter Aufbauarbeit“
macht Marc Eidenmüller die Situation bei den Michelstädtern deutlich
dass der Abstiegskampf in dieser Saison kein Thema wird
wollten der Verein und die Mannschaftsleitung weiter nach vorne durchstoßen
Der Aufbau wurde gekennzeichnet durch ein spielerisch klares System
auf die die überwiegend jungen Fußballer von Trainer Ayhan Ari vorbereitet wurden
Immer besser gelingt es der VfL II-Mannschaft
durch ihren klaren Spielaufbau ins nächste Drittel vorzustoßen und jede Menge Gefahr heraufzubeschwören
Dagegen ist das größte Manko noch die hohe Gegentrefferzahl: 46 Tore mussten sie in 25 Spielen quittieren
„Noch macht die unerfahrene Mannschaft im Defensivspiel zu viele Fehler“
machten die beiden jüngsten Spiele deutlich
die lange Zeit im Aufstiegsgeschehen mitmischte
am letzten Sonntag überfuhr der VfL II die SG Hainstadt/Rai-Breitenbach mit 8:3
So., 04.05.2025, 13:00 UhrVfL MichelstadtMichelstadt IISG Nieder-KainsbachNied.-Kains. II70 Abpfiff
Der Gegner am Sonntag ist Aufsteiger SG Nieder-Kainsbach II
Mit 16 Punkten stehen die Gersprenztaler an vorletzter Tabellenposition
Die Chancen auf den Klassenerhalt bestehen noch immer
Noch besitzen die Kainsbacher alle Möglichkeiten
an der punktgleichen SG Sandbach/Neustadt II vorbeizuziehen
In diesem Fall wären zumindest erneut die Relegation und damit die Gelegenheit auf den Klassenerhalt möglich
Im Hinrundenspiel trennten sich beide Formationen 2:2
„Die SG II kam zweimal vor unser Tor und machte daraus zwei Tore
Am Ende hätten wir nach 2:0-Führung fast noch verloren“
schildert Marc Eidenmüller ein denkwürdiges Spiel
Der bisherige Amtsinhaber Ralf Hartmann ist nun als Stellvertreter aktiv
Die beiden wurden im Februar in der Stadtverordnetenversammlung gewählt und im März durch das Amtsgericht Michelstadt vereidigt
Günter Pleil war vor seiner Versetzung in den Ruhestand Abteilungsleiter für den Ordnungs- und Vollzugsdienst
vermittelt er bei Unstimmigkeiten oder Streitereien im außergerichtlichen Bereich
bei denen das öffentliche Interesse der Staatsanwaltschaft an der Schlichtung und Strafverfolgung fehlt
Mit einem gemeinsamen Termin der Parteien kann die Schiedsperson eine meist schnellere und kostengünstigere Lösung erarbeiten
als es in einem Gerichtsprozess möglich ist
Der Michelstädter freut sich auf seine neue Aufgabe und fühlt sich durch seine langjährigen beruflichen Erfahrungen gut gerüstet: „Das Polizei- und Ordnungsrecht hat es mir schon immer angetan
was sich auch in meiner beruflichen Laufbahn widerspiegelt
Ich knüpfe mit diesem Ehrenamt im Ruhestand an
um mich für ein gutes menschliches Miteinander auch im Streitfall zu engagieren.“
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Herzensprojekt: Neue Weinbar in Michelstadt-Steinbach öffnetaus Gastronomie in Südhessen
Emine Mantler erfüllt sich mit der neuen Weinbar in Michelbach-Steinbach einen Lebenstraum.© Dirk ZengelAnzeigeMit ihrem eigenen Lokal hat sich die 44-jährige Emine Mantler einen Traum erfüllt. Mit Livemusik und Häppchen wird am Samstag Eröffnung gefeiert. Was Besucher erwartet.
Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con
Landkreis OdenwaldkreisVerwaltungsumzug als Herausforderung über Jahre
Landkreis OdenwaldkreisVerwaltungsumzug als Herausforderung über Jahre
Landkreis OdenwaldkreisDie Streuobstpflege bedarf der Koordination
Landkreis OdenwaldkreisDie Streuobstpflege bedarf der Koordination
Landkreis OdenwaldkreisOdenwälder Biergärten: Das kühle Gezapfte, Kochkäs’ und mehr
Landkreis OdenwaldkreisOdenwälder Biergärten: Das kühle Gezapfte
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
In der Weinbar soll es vor allem gemütlich sein
um miteinander ins Gespräch zu kommen.© Dirk ZengelLorem ipsum dolor sit amet
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea r
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo
Erste Eindrücke aus der neuen Weinbar in Michelstadt-Steinbach in unserer Bildergalerie
dunkles Holz: Die Bar besticht durch warme Töne
(© Sandra Breunig) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Die Weinbar von Emine Mantler eröffnet in der Darmstädter Straße 57
Sandra BreunigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten aus dem Odenwaldkreis, Erbach, Michelstadt, Höchst und Reichelsheim von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Michelstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Wir blicken auf das kulinarische Angebot und die Entwicklungen in Südhessens Gastronomie.
Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Die Ermittlungen im Kreis Bergstraße dauern an. Im Fall der getöteten Joggerin aus Lampertheim hat die Polizei nach Zeugenaussagen DNA-Proben von weiteren Männern entnommen.
Kerstin Schumacher Landkreis BergstraßeFünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Kerstin Schumacher Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Landkreis Darmstadt-DieburgWandern in Darmstadt-Dieburg: Schöne Routen für Naturfreunde
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
Landkreis Darmstadt-DieburgDarmstadt-Dieburg bei Spargel und Erdbeeren die Nummer Eins
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
Stadtbauamt Projektleiter Marcus Finger Frankfurter Straße 3 64720 Michelstadt Tel.: 06061/74-154 E-Mail: finger@michelstadt.de
Das historische Rathaus in Michelstadt schmückt seit Jahrhunderten die Altstadt und ist der Besuchermagnet schlechthin
Doch es bleibt nicht von alleine so schön – immer mal wieder muss saniert und renoviert werden
damit unser Wahrzeichen für die nachfolgenden Generationen geschützt wird
die in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen geplant und umgesetzt werden
Für die Zeit der Maßnahme wird das Gebäude mit einem bereichsweise bis zu 20 Meter hohen Gerüst und mit einem Staubschutz versehen
Fenster und Fassade sowie die Blitzschutzanlage saniert
Aktuelle Fotos vom Baufortschritt gibt es in unserer Bildergalerie
Live verfolgen können Interessierte die Arbeiten mittels Webcam der Odenwald Tourismus GmbH: Hier geht's zur Webcam.
Unser Bauamt sowie einige der beauftragten Unternehmen berichten über die Arbeitsschritte, die am Rathaus durchgeführt werden. Hier geht's zu Informationen und Interviews rund um die einzelnen Sanierungsschritte
Hermann Weyrich und sein Team sind seit 12
den Putz in den Gefachen auszubessern und diesen sowie das Holz zu streichen
Wir haben uns auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden hauptsächlich in Michelstadt und Erbach spezialisiert
so haben wir schon mehrfach am Rathaus gearbeitet
die Denkmäler im Allgemeinen und dieses besonders betagte Gebäude mit sich bringen können
Als Michelstädter Unternehmen ist das Rathaus für uns alle eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns sehr
Deshalb stecken wir viel Energie in das Projekt und haben bereits lange vor dem Beginn der Sanierung angefangen
die Maßnahmen und Farben zu planen.
Die gibt es bei denkmalgeschützten Gebäuden immer
Da finden wir immer wieder interessante Dinge
die mit einem Putzträger aus Ziegeldrahtgewebe bespannt waren
aber an vielen Stellen war das Gegenteil der Fall: Das Putzschale hatte keinen Kontakt zu den Ausmauerungen und der Putz stand hohl und bröckelte
Also haben wir den kompletten Putz in vielen Gefachen heruntergenommen und neuen Kalkputz in mehreren Schichten aufgetragen
die anderen Gefache haben wir ausgebessert
Auf den Fachwerkbalken wurden Farben auf Leinöl-Basis verwendet
erzeugt werden und dadurch beständiger sind
Hier muss später nur mit reinem Leinöl wieder „aufgefrischt“ werden
Deshalb haben wir gemeinsam mit dem städtischen Bauamt und der Unteren Denkmalschutzbehörde sowohl für das Holz als auch die Gefache die entsprechenden Farbtöne ausgewählt
denn am Ende wollen wir alle das perfekte Ergebnis
Bei den Putzflächen wird man es nicht sehen
da wir die Struktur dem Bestand angepasst haben
Alle Gefache bekommen einen mineralischen Anstrich aus mehreren Schichten
Wenn man bei den Fachwerkhölzer genau hinschaut kann man natürlich die neu ausgetauschten Hölzer
genauso wie die schon in der Vergangenheit ergänzten erkennen
Beim Holz wurde ja der komplette „alte“ Anstrich entfernt
sodass wir einen vollkommen neu aufgebauten
gleichmäßigen Leinölanstrich aufbringen können
im korrigierten Zeitplan sind wir ganz gut unterwegs
sofern nicht noch unverhoffte Dinge auftauchen
Allerdings sind wir sehr witterungsabhängig unterwegs
Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen für die Trocknung der Farben die entscheidenden Rollen
dass uns das Wetter auch weiterhin in die Karten spielt
Hier geht es zu den Fotos
Kurz notiertAusschuss in MichelstadtAnzeigeMichelstadt (Odenwaldkreis). Die nächste Sitzung des Kultur-, Tourismus und Marktausschusses findet am Dienstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Stadthaus, kleiner Sitzungssaal, statt. Neben dem Bericht des Bürgermeisters steht auch der Bienenmarkt, eine Sonderausstellung und Matineen im Stadtgarten auf der Tagesordnung.
Dieser Artikel wurde am 30. April 2025 um 09:32 Uhr publiziert.
Schicker Wohnraum wertet die Michelstädter Altstadt aufSabine Richter Dr.Das stattliche Bürgerhaus an der Braunstraße 9 in der Michelstädter Altstadt wird aufwendig restauriert. © Joaquim FerreiraAnzeigeDass Ulrich von Christen die sechs Mietwohnungen hochwertig renoviert, wird Strahlkraft auf die gesamte Innenstadt haben, kommentiert Sabine Richter.
Michelstadt (Odenwaldkreis)Stadthaus in Michelstädter Altstadt: Das sind die Pläne
Michelstadt (Odenwaldkreis)Stadthaus in Michelstädter Altstadt: Das sind die Pläne
Frische Produkte aus der Region direkt vom Bauern – immer freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr bietet der Wochenmarkt auf dem Bienenmarktparkplatz dieses besondere Angebot
Fleisch oder frische Eier – was auf dem Wochenmarkt angeboten wird
kommt in aller Regel aus dem Odenwald und hat sehr häufig Bio-Qualität und Frische-Garantie
Bitte beachten: Aufgrund des Bienenmarktes wird der Wochenmarkt am 06.06
und 13.06.2025 auf den Vorplatz des Michelstädter Bahnhofs verlegt
Der Wochenmarkt findet von 8 bis 13 Uhr statt
Parkplätze befinden sich gegenüber am alten Raiffeisengelände oder auf dem Park & Ride Parkplatz des Bahnhofes
Händler-Übersicht
Facebook: Michelstädter Wochenmarkt Instagram: Michelstädter Wochenmarkt
Offener Altstadtrundgang Für Michelstadtliebhaber – und die
Bei diesem Streifzug durch die Altstadt erfahren Sie mehr über die schönsten Schmuckstücke unserer Stadt
Unter anderem über das 1484 erbaute Rathaus
Zahreiche Anekdoten und Geschichten runden diese Führung im geschichtsträchtigen Kern der Stadt ab
zahlbar kurz vor Führungsbeginn in der Gästeinformation am MarktplatzJeden Sonntag um 11:30 Uhr (von April bis Ende Dezember) Treffpunkt: Gästeinformation am Marktplatz Keine Anmeldung erforderlich
https://www.stadtradeln.de/schulradeln
Die Theatergruppe Iwwerzwäisch spielt im Dorfgemeinschaftshaus Würzbgerg
Entdecken Sie das unterirdische Gesicht Michelstadts
die selbst Alteingesessenen unbekannt sein dürften
Knapp unterhalb des Straßenniveaus beginnt diese Welt
aber doch lebenswichtig für das Leben in der Stadt war: Es sind die Keller
die mal winzig klein und mal riesengroß waren
Sie wurden auf unterschiedliche Weise genutzt und geben einen Einblick in die komplexe Lebenswelt einer Stadt – bis in die Jetztzeit
Der thematische Bogen dieser Führung reicht von innerstädtischer Landwirtschaft
Luftschutzräume im zweiten Weltkrieg bis hin zur besonderen Geologie
doch sie führen uns in den Abgrund menschlichen Handelns
Nach einem Umtrunk werden die Gäste wieder in die Oberwelt entlassen – mit Eindrücken
alt und doch neu – vor allem aber immer aktuell sind
Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und geeignete Kleidung für die nicht ganz so sauberen Keller; Trittsicherheit ist erforderlich
Die Anmeldung erfolgt über die Gästeinformation Michelstadt: 06061-74610 oder touristik@michelstadt.de
Verhüttung und Verarbeitung werden bei diesem Altstadtrundgang genauso vorgestellt wie das Leben und Wirken illustrer ammerherren
in der Region vorkommende Gesteinsarten und eine Kanone) gezeigt
die sogar alteingesessene Michelstädter vorher kaum zu Gesicht bekommen haben dürften
Anmeldung: touristik@michelstadt.de oder telefonisch: 06061-74610
um von ganz oben einzigartige Bilder einzufangen
Diese versteckten Schätze bieten dir einmalige Hintergründe und atemberaubende Ausblicke
die du unbedingt mit deiner Kamera festhalten musst
Während des Instawalks erhältst du wertvolle Tipps für kreative Fotografie
Zum Abschluss laden wir dich auf einen Prosecco im idyllischen Stadtgarten ein
Die 1,5-stündige Führung kostet 10 € (inkl
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht
Bestaut unsere Technik und informiert euch über die Arbeit des THW Michelstadt
Für die Kleinen bieten wir eine Hüpfburg und weitere Aktionen
Getränke und unser bekanntes Spargelmenü sorgen für angenehme Stunden beim Technischen Hilfswerk Michelstadt
Ortverband Michelstadt in der Contistraße 5
Wenn Marvin Scondo seine Gitarre spielt und sein rauchiger warmer Gesang einsetzt
dann beginnt für ihn und das Publikum ein einzigartiger Road-Trip
Marvin steht seit seiner Kindheit auf der Bühne
Ob mit der Band seines Vaters Steve Scondo oder mit seinen eigenen Songs: Das Gefühl von Freiheit & Hoffnung leuchtet in seiner Musik aus dem Blues der Welt
Marvin sagt dazu: "Ich liebe den Moment
singt und tanzt und wir alle zusammen ein einzigartiges Konzert erleben
Dafür gebe ich jedes Mal 100% und spiele von ganzem Herzen.“
Webseite
Treffen im Hotel-Restaurant Michelstädter Hof
Telefon: 06061 4147 Kataloge und Prüfgeräte stehen kostenlos zur Verfügung
Weitere Tauschtermine: 19.06.2025 17.07.2025 21.08.2025 18.09.2025 16.10.2025 20.11.2025 18.12.2025
Der britische Musiker Peter Gabriel wird oft als „Ausnahmekünstler“
als „Weltmusiker“ oder gar als „Gesamtkunstwerk“ bezeichnet
Fest steht: Der ehemalige Sänger der britischen Erfolgsband „Genesis“ schrieb und produzierte eine Menge wirklich wunderschöner Musik.
Und so zelebrieren ein paar Jungs und eine Dame aus dem Großraum Frankfurt genau diese Musik … zum Teil ungeheuer detailverliebt und ganz hart am Original
andererseits wiederum mit kleinen musikalischen Freiheiten und recht eigenwilligen Interpretationen
aber immer mit viel Spaß an der Musik und für’s Publikum:
Diggin' Gabriel ist eine professionell arbeitende und spielende Peter Gabriel – Tribute-Band
die bereits seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich unterwegs ist
Erstmals zu Gast im Patat ist das Tango-Sextett Tango Flirteando aus Frankfurt
Voller Hingabe lebt das Ensemble den Tango in all seinen Facetten
Die Profi-Musiker beeindrucken mit eigenen Arrangements
die selbst Bach-Stücke in einen unwiderstehlichen Tango Groove verwandeln
Ihre Musik überschreitet stilistische Grenzen
bleibt aber stets dem authentischen Tango treu – feinfühlig
Neben klassischen Tangos und Piazzollas Tango Nuevo umfasst ihr Repertoire auch eigene Kompositionen
die speziell für das Ensemble geschrieben wurden
Mit ihrem gekonnten Crossover-Stil und der Kraft des Erzählens schaffen sie ein Konzerterlebnis
Als besonderen Höhepunkt haben sie diesmal die Tänzer ..
charmant präsentiert von Norbert Kotzan (Bandoneon)
Sebastian von Flotow (Kontrabass) und Judith Herrmann (Klavier)
anlässlich des 25-jäährigen Jubiläums der Evangelischen Grundschule Weiten-Gesäß (Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben)
Diese Spezialführung beschäftigt sich mit dem Fachwerk in der Altstadt
Über einen Zeitraum von fast 600 Jahren sind zeittypische Gebäude erhalten
deren Aufbau und Funktion des Fachwerks erklärt werden
Jahrhundert werden die unterschiedlichen Ausprägungen des Fachwerks und deren Hintergründe im jeweiligen Kontext erklärt
Die Führung verbindet die Stadtgeschichte mit den noch sichtbaren
jeweils zeitgenössischen Techniken der Zimmerleute
Anmeldung: touristik@michelstadt.de oder telefonisch: 06061-74610
Grundschule im Anschluss an den Gottesdienst
Schulgelände Veranstalter: Förderverein Ev
Das Singer/Songwriter Duo aus Frankfurt am Main ist bereits im Stadtgarten aufgetreten und hatte hervorragende Kritik in der Zeitung bekommen
Im Jahr 2024 haben sie ein neues Album (über Crowdfunding finanziert) herausgebracht
Beim Konzert werden fast nur Eigenkompositionen von den Musikerinnen mit Kontrabass und Gitarre dargeboten
In diesem Jahr werden die beiden durch einen Gitarristen bei ihrem Auftritt unterstützt
Aber wer kümmert sich um die Niedergeschlagenen? Die gebrochenen und traurigen und dabei so wunderschönen Seelen dieser Welt
Romie nehmen sich dieser besonderen Verantwortung an und liefern mit ihrem neuen Album „Party Songs For the Downcast“ den Soundtrack für alle
Die Frankfurter Multiinstrumentalistinnen Paula und Jule haben zusammen mit ihrer Band Safe Haven und Produzent Max Pfreimer einen warmen
großen und verträumten-sphärischen Sound kreiert
Ihr einzigartiger Harmoniegesang- tief verwurzelt im Songwriting und Gestus des Folk der 60er und 70er Jahre -
steht dabei immer im Fokus und klingt bei aller Reminiszenz wundervoll frisch
Webseite
Start der Veranstaltung ist am Samstag um 15:00 Uhr
am Sonntag um 10:00 Uhr bei einem Frühschoppen mit Blasmusik
Neben Vorführungen der Modellfliegergruppe
einem reichhaltigen Angebot von Speisen und Getränken wird es auch wieder die Möglichkeit geben
zu vergünstigten Preisen über dem Odenwald mitzufliegen
Das genaue Programm wird rechtzeitig in der lokalen und regionalen Presse veröffentlicht
Veranstalter: Aero-Club Odenwald Michelstadt e.V
Kirchengemeinde Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Gleich hinter der historischen Stadtmauer verbirgt sich die grüne Lunge Michelstadts
die Füße in den Bachlauf hängen oder auf dem Spielplatz toben
Der Stadtgarten ist ein Bürgerpark im wahrsten Sinne des Wortes
Ein jeder schnappt sich am Eingang einen Gartenstuhl
und schon kann es bei kühlen Getränken und Brezeln losgehen
Zum ersten Mal treten dort die MusikerInnen von Dhalias Lane auf und verwandeln den gemütlichen Stadtgarten in einen Freiluft-Konzertsaal – oder besser gesagt in einen irischen Open-Air-Biergarten
Lasst Euch diese tolle Atmosphäre nicht entgehen – es wird sich lohnen
Und anschließend lädt die historische Altstadt zu einem Bummel mit Einkehr in eine der zahlreichen Odenwälder Lokale ein
Die Autorin Heike Brohm stellt ihr Buch „Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien
Zeugnisse jüdischer Auswanderung aus Lengfeld im Odenwald“ im Michelstädter Stadtmuseum vor
Die Buchhandlung Schindelhauer lädt alle Interessierten dazu herzlich ein
Kaum etwas erinnert noch an jüdisches Leben in Lengfeld im Odenwald
Und doch lebten hier jüdische und nichtjüdische Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander
Zwei Brüder – zwei Entscheidungen – zwei Familienschicksale
wurden 1872 und 1867 in der kleinen Odenwaldgemeinde als Angehörige einer weit verzweigten jüdischen Familie geboren
Ihre Jugend prägte der erstarkende Antisemitismus
Dieser durchdrang den Alltag der Menschen bereits lange vor der grausamen Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten und wurde in breiten Teilen der Bevölkerung als selbstverständlich angesehen
Theodor und Abraham Lehmann verließen Deutschland mit ihren Familien in den Jahren 1900 und 1933
Sie wanderten in die Vereinigten Staaten beziehungsweise nach Argentinien aus
Während die eine Familie der Benachteiligung in Deutschland den Rücken kehrte
entgingen Mitglieder der anderen Familie mit ihrer Flucht nur sehr knapp ihrer Vernichtung im Holocaust
Heike Brohm hat die Lebenswege der beiden Brüder und die Lebensgeschichten der Familie nachgezeichnet
Zwei Jahre lang arbeitete sie die Familienschicksale auf
Neben den noch zugänglichen Archivalien fanden auch authentische Bilddokumente und Wissen aus beiden Familien sowie die von Theodor Lehmann verfassten Memoiren Eingang in ihr Buch – all dies Materialien
in denen sich ein wertvolles Stück deutsch-jüdischer Überlieferung und Auswanderungsgeschichte widerspiegelt
Wegen der begrenzten Sitzplätze wird eine Anmeldung beim Kulturamt Michelstadt empfohlen: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620
Ort: Am Wäldchen in Steinbach Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Steinbach
Veranstalter: KSG Vielbrunn Ort: Grasbrunnenhütte
Das Fest für die ganze Familie: Live-Musik - Hüpfburgen - Essen und Trinken
Eine bezaubernde Altstadt voller Geschichte
Bei unserem geführten Rundgang erwarten dich faszinierende Geschichten
eine beeindruckende Architektur und verborgene Schätze
Zum Abschluss der Führung laden wir dich auf ein Glas Wein in die Vinothek der Winzergenossenschaft Groß-Umstadt ein
Diese befindet sich direkt auf unserem schönen Marktplatz und bietet die perfekte Gelegenheit die gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen
Erlebe die Altstadt aus einer neuen Perspektive
Ideal für Einheimische und Besucher gleichermaßen
06061-74610 oder per Email touristik@michelstadt.de
Der ehemalige Archivar greift anhand von einem Dutzend ausgewählter Aspekte in die Schatztruhe des Michelstädter Stadtarchivs
Als Schlagworte können verraten werden: Älteste Urkunde
Alle Objekte und Begebenheiten werden in Form von Lichtbildern projiziert und sind auch auf Tischen zur Betrachtung ausgelegt
3 Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620
Bei diesem kulinarischen „Lokalhopping“ nehmen Sie jeden Gang eines Menüs in einer anderen ausgewählten Location ein
Zwischen der Menüfolge erleben Sie die Sehenswürdigkeiten Michelstadts und werden auf Ihrem Spaziergang bestens unterhalten
Mit einem regionalen Aperitif (Apfelwein/-saft) und Odenwälder Wurstspezialitäten vom Metzger Georg Heckmann
in der Regel im historischen Rathaus gereicht
Im Café Midde noi werden Sie „urig und echt“ u
mit dem Lieblingskäs‘ der Odenwälder verwöhnt
einem Gläschen Rotwein bekommen Sie beim Gasthaus Drei Hasen – auf ganz besondere Art serviert – nämlich brennend
Den krönenden Abschluss bietet – mit süßen Leckereien – das Café vom Konditorenweltmeister Bernd Siefert
Danach kehren Sie – sicher „pappsatt“ – zurück zum Marktplatz
Wanderausstellung mit vielen interaktiven Exponaten zum Thema: "Auf den Spuren des Unsichtbaren"
64720 Michelstadt Veranstalter: Evangeliums-Christen Baptisten Gemeinde Michelstadt
Mailadresse für Reservierungen: schoepfung@ecbg-michelstadt.de
Das Stadtmuseum zeigt einen Querschnitt durch die Geschichte der zu Recht als überregional bedeutende mittelalterliche Stadt zählenden Kleinstadt
Eindrucksvolle Exponate aus Mittelalter und früher Neuzeit lassen die Besucher erahnen
wie das Leben der Bürgerinnen und Bürger von einige hundert Jahren war
Das Leben und Wirken wichtiger Persönlichkeiten
wird genauso gezeigt wie die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Jeden ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr (von April bis Dezember) Dauer: ca
60min Kosten: 6 Euro pro Person; Kinder bis 12 Jahre kostenfrei Keine Anmeldung nötig
Terminreservierung
Weitere Infos.
Programm-Flyer
Ab dem 07.06.2025 bis zum 16.08.2025 heißt es wieder "Yoga im Stadtgarten"
Jeden Samstag von 9 bis 10 Uhr verwandelt sich der Stadtgarten in eine Oase der Entspannung und Ausgeglichenheit
die sich nach Ruhe und Bewegung im Freien sehnen
Am Besten die eigene Yogamatte mitnehmen und bequeme Kleidung anziehen
Das ZenHaus sowie das Sportiol Wellfit Studio wechseln sich bei den Yoga Kursen ab
Die Sprichwortführung Viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im täglichen Sprachgebrauch
ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen
Bei diesem unterhaltsamen Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt
während die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt werden
Auch wenn Sie „von Tuten und Blasen“ keine Ahnung haben
erfahren Sie nebenbei viel über die Michelstädter Stadtgeschichte
denn selbstverständlich kommen die Fakten zu den Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz
Anmeldung: touristik@michelstadt.de oder 06061-74610
Dann nichts wie los zum Alpen-Abend auf dem Bienenmarkt Michelstadt – der Mittwoch
Lederhosen und Skibrillen die Hauptrolle spielen
Startet locker rein beim französischen Afterwork im Rumilly-Stand – mit dem Verein Lebenswert Odenwald e.V
18 Uhr – Afterwork-Alpenparty In der Erwin-Hasenzahl-Halle steigt die Stimmung: Die Vollblut-Musiker „Die Rodensteiner“ bringen mit ihrer mitreißenden Live-Musik echtes Hüttenzauber-Feeling auf den Platz
18.30 Uhr – Après-Ski mit DJ Schimmi In Schmuckers Event-Biergarten wird’s heiß: Grillhähnchen
Haxen und die besten Après-Ski-Hits mit DJ Schimmi
19 Uhr – O’zapft is im Riesenrad Ein kulinarisches Highlight über den Dächern des Bienenmarkts: In 4er-Gondeln genießt ihr Weißwurst
Brezeln und Bier – serviert von der Brezzel Alm
Die limitierten Tickets sind im Vorverkauf bei der Gästeinformation Michelstadt erhältlich
19.30 Uhr – Musik querbeet mit dem ODW Duo Im Apfelweinzelt Klaus Schreiber sorgt das „ODW Duo“ für beste Stimmung – von Schlager bis Rock ist alles dabei
die in zünftiger Tracht oder im coolen Ski-Look erscheinen
dürfen sich auf ein paar ganz besondere Überraschungen freuen
rein ins Vergnügen – beim Alpen-Abend auf dem Bienenmarkt Michelstadt
Veranstaltet durch den CFAO (=Club franco-allemand de l'Odenwald)
Zur online Anmeldung
Wir führen Sie in das finsterste Kapitel der Geschichte..
...in die Vorstellung der Menschen von Leben
Die Menschen des Mittelalters begingen ihr Tagwerk in festem Glauben an höhere Mächte: Gott war allgegenwärtig
Engel und Dämonen kämpften um die Seelen der Menschen
So gewichtig wie der „rechte“ Glaube war der Aberglaube
Geister und Spukgestalten waren fester Bestandteil des Lebens
Ein Mitglied der Gesellschaft war der Scharfrichter
der für die „Hohe Gerichtsbarkeit“ tätig war
Hexen und Hexenverfolgung gab es nahezu überall – außer bei uns in der ehemaligen Grafschaft Erbach
Lassen Sie sich ein auf eine Reise in die Seelenwelt des Mittelalters – aber Vorsicht – manches wird sich als erstaunlich aktuell herausstellen
machte bereits im Alter von 3 Jahren erste Erfahrungen auf der Geige und am Klavier
Besonderes Aufsehen erregte er 2018 mit dem Gewinn des 2
Preises bei der renommierten Leeds International Piano Competition
Dort erhielt er auch als erster Preisträger den Yaltah Menuhin Award
der für die beste und einfühlsamste kammermusikalische Darbietung im Semifinale verliehen wird
Seit seinem Orchesterdebüt im Jahr 2003 in der Berliner Philharmonie führen ihn Konzertengagements in die großen europäischen Konzerthäuser
Seine Diskographie umfasst mittlerweile drei Solo-Alben und fünf Kammermusik-Alben
Auf seinem aktuellen Album „EXTASE“ bei Berlin Classics spürt er mit Werken von Debussy
Rachmaninoff und Wagner den Emotionen eines imaginären Berliner Techno-Wochenendes nach
Am 14.06.2025 wird Mario Häring unter anderem mit Teilen aus seiner CD Extase bei uns ein Konzert geben
Ort: Patat Erbacher Straße 17 Tickets: www.patat.de
Gottesdienst zum Gewiterfeiertag mit anschließenden gemütlichen Beisammensein
Ort: Gelände am Großen Brunnen Veranstalter: Agendagruppe Weiten-Gesäß
Weitere Infos: www.odenwald-country-fair.de/
Weitere Tauschtermine: 17.07.2025 21.08.2025 18.09.2025 16.10.2025 20.11.2025 18.12.2025
Reiterrallye mit anschließendem Festbetrieb auf dem Reiterhof der Familie Müller
Veranstalter: Reit- und Fahrverein Weiten-Gesäß
Auf dem Rundgang durch die Altstadt tauchen die Besucher ein in die geheimnisvollen Mythen
das Brauchtum und den Aberglauben rund um die Sommersonnenwende und die Johannisnacht
Aus welchen sieben Sommerblumen flechten sich die Mädchen einen Kranz und welche Wirkung hat das an diesem Tag gesammelte Johanniskraut
Warum schützt ein Gürtel aus Beifuß beim Tanz ums Johannisfeuer
Was ist Hexenmehl und warum war das Sammeln von Farnsamen nur in dieser Nacht möglich
Es wird ein „liebesfördernder“ Umtrunk gereicht
mit der Michelstädter Pianistin Sungmo Schäffter
Möchten Sie die Odenwälder Braukunst kennen lernen und schmecken
Das ist bei diesem geselligen Rundgang durch die Historische Altstadt möglich
Neben den Sehenswürdigkeiten wird auch die Geschichte des Bieres und dessen Herstellung erklärt
was den Durst löscht und dazu köstlich schmeckt
In 13 Gasthäusern wurde um 1900 in Michelstadt Bier gebraut
Auf dem Rundgang werden verschiedene dieser ehemaligen Braustätten gezeigt
Handwerklich gebrautes Bier verkosten Sie in zwei Michelstädter Hausbrauereien – klein
Auch Biere aus der Region Odenwald können Sie probieren
Am Schluss der Führung kehren Sie in das Gasthaus „Zum Deutschen Haus“ ein
Hier wird zünftig gegessen und natürlich ein Glas Bier zum Essen serviert
Es wird für Leib und Seele gesorgt und gute Laune ist garantiert
Veranstalter: VCC Vielbrunn Ort: in der Brechdärre
Ort: Vereinsheim Hundesportverein Veranstalter: Kerweclub Weiten-Gesäß
an sechs Veranstaltungsorten in der historischen Altstadt
Volksbank Odenwald in den Geschäftsstellen Beerfelden
Michelstadt und Bad König Tel.: 06061 / 7010 Hinweis: Zahlung hier nur mit Volksbank-EC-Karte möglich
Mobilitätszentrale Bahnhof Hulster Straße 2 64720 Michelstadt Tel.: 06061 / 979988 E-Mail: mobiz@odenwaldmobil.de
Buchhandlung Schindelhauer Bahnhofstraße 13 64720 Michelstadt Tel.: 06061 / 2566 E-Mail: info.schindelhauer@t-online.de
Gästeinformation Michelstadt Marktplatz 1 64720 Michelstadt Tel.: 06061 / 74610 E-Mail: touristik@michelstadt.de
Jahrhundert zählt zu den besterhaltensten Bauwerken der karolingischen Architektur
Ihre Geschichte lädt Sie zu einer Zeitreise ein
Schloss Fürstenau zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern der Region
Ein Spaziergang durch den Schlosshof versetzt Sie zurück in die Vergangenheit
Der Abschluss der Führung ist im Gasthaus „Zur Gerste“
Sie werden hier die bereits über 100 Jahredauernde Gastfreundschaft der Gerste genießen können
(Die Führung wird bis auf weiteres ohne Verköstigung angeboten; Stand 28.01.2025)
Ort: Geländes des Hundesportvereins Veranstalter: Kerweclub Weiten-Gesäß
Renommierte Musikerinnen und Musiker präsentieren in sieben verschiedenen Konzerten die beeindruckende klangliche Vielfalt der großen Jann-Orgel
05.07.: Giorgio Parolini (Mailand) 12.07.: Andreas Köhs (Frankfurt) 19.07.: Marina Sagorski (Gießen) 26.07..: Beate Ihrig (Michelstadt) 02.08.: Sebastian Bothe (Würzburg) 09.08.: Semjon Kalinowsky und Konrad Kata (Lübeck) 16.08.: N
Die Theatergruppe "Vogelfrei" wird auch dieses Jahr wieder im Schloss Fürstenau auftreten: Samstag
'Pfeffer-Rösel' oder 'die Frankfurter Messe im Jahre 1297'
Das Stück handelt von der armen Pfefferkuchenhändlerin Pfeffer-Rösel
welche durch einen Zufall ein Komplott gegen den Kaiser entdeckt und diesen warnen möchte
Kartenverkauf ab 21.05.2025 bei der Gästeinformation Michelstadt (06061-74610)
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Vielbrunn Ort: Feuerwehrhaus
10.30 Uhr: Gottesdienst im Anschluss Pfarrfest rund um St
Vorverkauf in der Gästeinformation Michelstadt: touristik@michelstadt.de oder 06061-74610 oder www.odenwald-theater.de
veranstaltet zusammen mit dem Café Midde Noi am 11
Juli ab 16.00 Uhr ihr Sommerfest unter dem Motto: "Country Middedrin" auf dem Louis-Dagand-Platz (Rosengässchen) in Michelstadt
Für das leibliche Wohl sorgt das Café Midde Noi
Für die passende musikalische Umrahmung hat die Nachbarschaftshilfe die Band Annie & die Daltons engagiert
Ihr könnt Euch gerne dem Motto entsprechend kleiden
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Verfügungsfonds der Stadt Michelstadt
Gemütliches Beisammensein mit Live-Musik auf dem Louis-Dagant-Platz (Café Middenoi)
Veranstaltet vom Verein Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V
Weitere Tauschtermine: 21.08.2025 18.09.2025 16.10.2025 20.11.2025 18.12.2025
Wiesnhits – Schlager- NDW – Oberkrainer 100% Wies’n Stimmung
Hier wird traditionelle Trachtenmusik groß geschrieben
Einlass: ab 19 Uhr Beginn: 20 Uhr VVK: 17,- Euro zzgl
Für leckere Getränke und erlesenen Wein sowie kleine Snacks sorgt das Team des Hotel-Restaurant „Drei Hasen“. Das Konzert ist nicht bestuhlt
Tickets gibt es: - Im Foyer des "Haus der Energie" Helmholtzstraße 1 in 64711 Erbach - In der "Buchhandlung Schindelhauer" Bahnhofstrasse 13 in 64720 Michelstadt - direkt hier online: www.kulturforum-odenwald.de
Ort: Gelände am Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weiten-Gesäß
Der Förderkreis Historisches Michelstadt lädt am dritten Augustwochenende zum Altstadtfest in den Kellereihof ein
Dort darf drei Tage lang gesellig gefeiert werden
Stadtrallye – es ist für jeden etwas dabei
Infos: www.historisches-michelstadt.de
Kinder sehen Städte mit anderen Augen als Erwachsene – sie wollen etwas erleben und haben viele Fragen
Die Stadtrallye führt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten
die natürlich erklärt werden und unterwegs wird gesucht
Als Belohnung gibt es eine Urkunde und es wird eine tolle Medaille überreicht.
Anmeldung: Adresse: Gästeinformation Michelstadt, Marktplatz 1, 64720 Michelstadt Telefon: 06061/74610 E-Mail: touristik@michelstadt.de
Weitere Tauschtermine: 18.09.2025 16.10.2025 20.11.2025 18.12.2025
Kunst und Handwerk exklusiv - KunstHandwerk Odenwald e.V
präsentiert sich im Stadtgarten von Michelstadt
ist der Markt kostenfrei und jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet
von 18 bis 21 Uhr ist jeder herzlich eingeladen
KunstHandwerk Odenwald e.V. freut sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos finden Sie unter www.kunsthandwerkodenwald.de
Der Odenwald weist eine Vielzahl von Kirchen und Kapellen auf
die als mittelalterliche Wallfahrtsstätten angesprochen werden
Ihre Erforschung begann in der ersten Hälfte des 18
Jahrhunderts im Rahmen der älteren Historiografie und Landesbeschreibungen durch Daniel Schneider
Allerdings beschränkten die drei die Anerkennung als „heilige Quellen“ lediglich auf fünf Plätze: den Leonhardshof bei Falken-Gesäß
Hesselbach und den Amorsbrunn im Hinteren Odenwald sowie Neunkirchen im Vorderen Odenwald
Dass man aber aufgrund der Dichte der Wallfahrtsstätten im Odenwald geradezu von einer mittelalterlichen Wallfahrtslandschaft sprechen kann
haben die drei genannten Geschichtsschreiber „übersehen“
Der Referent spürt der Entstehung des Odenwälder Wallfahrtswesens nach und zeigt den Ursprung der zahlreichen Wallfahrtsorte als Herleitung aus frühen Einsiedeleien in entlegenen Odenwaldtälern in Quellennähe bzw
aus der direkten Verehrung von wundertätigen Quellen („Heilquellen“)
die mit dem dazugehörigen Kirchenbau eine sakrale Einheit bilden
Ebenso beleuchtet er das Ende der Pilgerstätten und thematisiert die tiefgreifende Funktionsänderung der „heiligen Gesundbrunnen“ nach der Reformation
Denn mit der Einführung des lutherischen Glaubens im erbachischen Odenwald sind mit den Wallfahrtsstätten zwar die alten Wasserkulte untergegangen
aber die ehemals als heilkräftig angesehenen Quellen dienen immer noch nützlichen Zwecken
Ort: Foyer der Odenwaldhalle Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620
Depeche Reload gründeten sich im Herbst 2007 um die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80er und 90er zu zelebrieren: Depeche Mode
…und weil das noch nicht schwer genug war, haben sie es sich zum Vorsatz gemacht, alles live zu spielen – ohne irgendwelche Programme, die im Hintergrund laufen
(Sie sind "live'er" als Depeche Mode selbst.)
Dem wichtigsten Kriterium einer Tributeband, „der Sänger sollte möglichst so aussehen und klingen wie das Original“
kommt Frontmann Hermann Rang erstaunlich nahe
Dass sie 2009 (nach nur zwei Jahren) den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen haben, unterstreicht noch einmal
dass sie die Sache mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben
Seither touren sie durch die Republik und sorgen fast überall für ausverkaufte Konzerte und erfreuen eine treue Fangemeinde
Das Programm beinhaltet alle großen Hits, einige Insider-Stücke und natürlich die eigenen Favoriten
Und die Setliste ist noch lange nicht am Ende..
Tickets gibt es: - Im Foyer des "Haus der Energie" Helmholtzstraße 1 in 64711 Erbach - In der "Buchhandlung Schindelhauer" Bahnhofstrasse 13 in 64720 Michelstadt - direkt hier online: www.kulturforum-odenwald.de
Termin reservieren
Die Musik der 20er Jahre hat es Jo schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten
Nun widmet er sich ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und seiner Interpreten und Komponisten (wie Claire Waldoff
frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons der Jahre 1919-1933 in furiosen 90 Minuten
am Klavier virtuos begleitet von Pianist Bernd Schmidt
Neben den großen Hits dieser Zeit wie „Was macht der Maier am Himalaya“ oder „Ich steh mit Ruth gut“ werden viele Lieder präsentiert
die von raren Schellackplatten rekonstruiert und bislang nur selten aufgeführt wurden
Garniert wird das Ganze mit Texten der großen Kabarettautoren wie z.B
gereizt sich anknurrt und tobend aufeinander losschlägt –: im tiefsten ist es der unüberbrückbare Gegensatz zwischen Alt und Neu
Wir stehen davor wie der Wanderer vor der roten Felswand
Werfen Sie mit Jo van Nelsen einen Blick in die Berliner Kabaretts und Revuetheater und die Hinterhöfe der Weimarer Republik
Ein musikalischer Par-force-Ritt mit 41 Liedern in 90 Minuten – so schnell wie die Zeit
über die dieser Abend berichtet und die der unseren so erschreckend ähnelt
alte und aktuelle Geschichte(n) und – das Leben
anlässlich des Odenwälder Schäfertags haben an diesem Sonntag die Geschäfte des Einzelhandels in der Innenstadt bis 18 Uhr geöffnet
18 Uhr am Parkplatz der Einhardsbasilika in Steinbach
Wir wandern mit der Schafherde der Familie Ortiz durch die Innenstadt
über den Lindenplatz zum Burggraben der Kellerei (den genauen Weg werden wir noch veröffentlichen
damit man sich unterwegs anschließen kann)
Ab 19 Uhr veranstalten wir auf dem Wall am Burggraben einen Hirtenabend mit Lagerfeuer und ein Programm für die Kinder
Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt
Am Sonntag beginnt der Schäfertag mit einem ökumenischen Hirtengottesdienst in der Ev
Daran schließt sich die offizielle Begrüßung und Eröffnung um 11.15 Uhr im Kellereihof mit vielen Gästen aus Politik und Verbänden an
Auf dem Wall kann man den ganzen Tag die Schafe besichtigen
Klauen schneiden und Informationen zur Schafhaltung und Fütterung gibt es den ganzen Tag
Auf dem Wall findet man viele Aussteller mit Schäfereibedarf
traditionelles Handwerk mit dem Korbflechter
dem Bürstenmachern und Holzwerkzeuge vom Schreiner
Für die Kinder gibt es Mitmachaktionen bei den GEO-Parkranger
der Rheinhessen Wolle und einem kleinen Kindertheater
Die Michelstädter Imker haben allerlei über die Bienen im Angebot
die Brennerei Jörg Schäfer aus Lützelbach bietet edle Brände aus dem Odenwald an
Wunderschöne Lammfelle und Wurst vom Schaf
Um Getränke kümmert sich der KV Narrhalla Michelstadt
Die Odenwälder Genusswerkstatt aus Brombachtal hat ein reichhaltiges Angebot vom Odenwälder Weidelamm zu bieten
Natürlich werden auch die selbstgebackenen Kuchen und Waffeln der Odenwälder Schäferfrauen nicht fehlen
Der Gewerbeverein Michelstadt lädt von 13-18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein
17 Uhr mit der Rückwanderung der Schafherde nach Steinbach
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Michelstadt
Veranstalter: Heimat- und Tourstikverein Vielbrunn
Michelstadt um 1900 – Feuer ist eine ständige Gefahr für die Stadt
zwei Großbrände hat die Stadt bereits überstanden und das Groß-Herzogtum Hessen verlangt gut ausgebildete Männer für die Brandbekämpfung
bevor wieder Gäste in die Wirtschaft kommen
Ehemann Leonhard ist mal wieder zur Übung der freiwilligen Feuerwehr gegangen
findet Theres auf dem Weg durch die Michelstädter Altstadt Zeit
allerhand Interessantes zum Brandschutz aus vergangenen Jahrhunderten zu berichten und sogar noch die Bildung einer Eimerkette zum Feuerlöschen zu kommandieren
Zur Belohnung aller Helfer/-innen gibt es einen Umtrunk aus roten (Mini-)Feuereimern
Anmeldung unter: touristik@michelstadt.de oder telefonisch: 06061-74610
Weitere Tauschtermine: 16.10.2025 20.11.2025 18.12.2025
Sonderführung zur Hopfen und Getreideernte
Bei dieser exklusiven Führung wird die Geschichte des Bierbrauens in Michelstadt lebendig
Im Historischen Rathaus beginnt die Tour mit einer herzhaften Stärkung und einem ersten Bier
Im Rathausbräu wird der traditionelle Brauprozess anschaulich erklärt
In der Braureri Daumbräu erleben Sie die Hopfenernte aus nächster Nähe und erfahren mehr über die Bedeutung des Hopfens für den Biergeschmack
Den Abschluss bildet der Besuch eines historischen Eiskellers im Gasthaus "Zum Grünen Baum"
begleitet von einem letzten Glas Gerstensaft
2,5 Stunden Preis: 15 Euro pro Person Alter: Ab 18 Jahren Inklusive: 4 Bierproben und 1 Laugengebäck
Anmeldung über die Gästeinformation: Telefon: 06061 74610 E-Mail: touristik@michelstadt.de
Seit 34 Jahren weht bei AB/CD Konzerten die australische Flagge in Sachen AC/DC Tribute
startete die Band 1991 unter dem Motto „In Memory of Bon Scott“ an dessen Todestag
Man konzentrierte sich auf die wilden Jahre von AC/DC
die Zeit mit dem legendären Sänger BON SCOTT
welcher die Fans und Kritiker gleichermaßen begeisterte
genau diesen Sound der Australier zu treffen
2000 stieß „Dimi Deeds“ zu AB/CD und verkörperte Angus Young so perfekt
dass er für die Fans zu einem Mittelpunkt der Auftritte wurde
Kurz darauf entschloss sich die Band auch weiterhin neue Wege zu gehen und nicht zu kleckern
Das Konzept »Bon Scott meets Brian Johnson« war geboren
Die Absicht: Der 1980 verstorbene Bon Scott sollte imaginär bei AB/CD Auftritten auf seinen Nachfolger Brian Johnson treffen
Die Fans waren begeistert und AB/CD treibt bis heute mit Klassikern wie „T.N.T”
oder „THUNDERSTRUCK” die Stimmung regelmäßig zum Siedepunkt. Jeder AC/DC Fan
kommt nun bei ihnen auf seine Kosten und geht fasziniert nach Hause …
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr VVK: 17,- Euro zzgl
Tickets gibt es: - Im Foyer des "Haus der Energie" Helmholtzstraße 1 in 64711 Erbach - In der "Buchhandlung Schindelhauer" Bahnhofstrasse 13 in 64720 Michelstadt - direkt hier online: www.kulturforum-odenwald.de
Die TSG Steinbach lädt ein zum gemütlichen Beisammensein mit selbst gepresstem Apfelmost und gutem Essen
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz
der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie
Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten
Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mit getragen
An der Interkulturellen Woche beteiligen sich zahlreiche Gemeinden
Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehrere Städten
Landkreisen und Gemeinden mit Veranstaltungen
https://www.diakonie-odenwald.de/ikw/
Veranstalter: Damen Gymnastik Gruppe Treffpunkt: Dalles
an der Sport- und Vereinshalle in Weiten-Gesäß
Familiennachmittag (Mo) und Kinderfest (Mo) etc
Durch die heute noch sichtbaren Reste des Odenwaldlimes und des Klosters Steinbach deutet sich eine Besiedlungsgeschichte des Stadtbereichs von Michelstadt an
die bereits vor der historischen Ersterwähnung 741/742 beginnt
aber auch verschiedenster Spuren in der Landschaft aus jüngeren Zeiten
gelingt durch die Methoden der Archäologie
den der Bezirksarchäologie und Leiter der Außenstelle Darmstadt der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege Hessen
blickt mit den Augen des Archäologen auf den Michelstädter Raum und versucht
aus Sicht der Archäologie eine Siedlungsgeschichte in den verschiedenen Zeiten zu zeichnen
Dingeldey: 06061-72261 oder rdingeldey@t-online.de
Das Einzige was heute schlechter ist als früher
Ein Virus hat die Welt angehalten und für einen kurzen Augenblick hat es Zoom gemacht
Und im Raum stand der Traum von einer besseren Welt
eine Welt die sich darauf besinnt langsamer zu machen
Und dann gab es wieder Flüge für 19,90 €
Die Werbung weckt weiterhin und unbeirrt Bedürfnisse die wir nicht haben
um uns Produkte zu verkaufen die wir nicht brauchen
Deine Freiheit endet da wo die Interessen der Kapitalisten beginnen
Freud sagt Triebverzicht ist die Wiege der Kultur
Auf einem endlichen Planeten kann ich nicht unendlich wachsen
Wir müssen Prioritäten setzen und eine einfache Frage beantworten
ZOOM erzählt die Geschichte einer Gesellschaft die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen.“ Ein Blick in eine der spannendsten Zeiten in der die Menschen je gelebt haben
ZOOM das neue Programm von Fatih Çevikkollu ist das analoge Lagerfeuer in Zeiten digitaler Kälte: es wärmt
10 Uhr: Abendmahlgottesdienst 11 Uhr: Sonntagsschule ab 12.30 Uhr: Grillen
internationale Speisen und gemütliches Beisammensein
Treffpunkt am Schulhaus Mittagessen nach dem Grenzgang am Großen Brunnen
dem französischen Gourmetmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag
anlässlich des Weinbrunnenfests haben an diesem Sonntag die Geschäfte des Einzelhandels in der Innenstadt bis 18 Uhr geöffnet
Der VfR Würzberg lädt am Freitag 10.10.2025 ab 18:00 Uhr zu seinem diesjährigen Oktoberfest ins Sportlerheim ein
Alex Auer begeistert mit einer fesselnden Stimme
kraftvollen Songs und einem charismatischen Auftritt
bringt stilsichere Perfektion und Tiefe auf die Bühne
Zusammen erschaffen die beiden kreative Energien
die frei zwischen Genres wechseln und das Publikum mit virtuoser Gitarrentechnik und intensivem Gesang packen
Sie zelebrieren „Stand Up Music“ – das Pendant zu „Stand Up Comedy“. Überraschung & Spontaneität sind Trumpf
Für sein aktuelles Album hat er den Keyboarder Rami Jaffee (Foo Fighters
Als Live-Entertainer bietet Alex Auer ganz großes Kino!
Adax Dörsam Adax Dörsam ist ein hervorragender Gitarrensolist - der Weitgereiste besticht durch stilsichere Perfektion und musikalische Seele
Begleiten Sie unseren charmanten Nachtwächter
der Sie durch die schmalen Gassen und historischen Plätze führt und Ihnen spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt
während Sie die geheimnisvollen Winkel Michelstadts erkunden
Lassen Sie sich von Anekdoten über mutige Bürger
alte Bräuche und die dunklen Geheimnisse der Stadt fesseln
mit Freunden oder der Familie – diese Führung ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Geschichtsinteressierten und Abenteuerlustigen
"THE RIGHT THING" bringt die größten Hits der britischen Kultband live auf die Bühne
"Simply Red" gehört zu den Ikonen der 80er und 90er Jahre
Mit mehr als dreißig Top-40-Singles und einigen der meistverkauften Alben der letzten vier Jahrzehnte hat die Band einen unvergesslichen musikalischen Stempel hinterlassen
"THE RIGHT THING" fängt die Energie und Leidenschaft von "Simply Red" perfekt ein und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Songs aus allen Schaffensperioden der Band
Von "Money's Too Tight To Mention" über "Stars" und "If You Don't Know Me By Now" bis hin zu "Fairground"
"Something Got Me Started" und "Holding Back The Years" - die Setlist von "THE RIGHT THING" lässt keine Wünsche offen
Qualität und Stil erwecken die sechs erfahrenen Musiker die unverwechselbaren Klänge von "Simply Red" zu neuem Leben
Wolfgang Elsig (Keyboards) und Bernhard Graveloh (Saxophon) sind allesamt Profis ihres Fachs und begeisterte "Simply Red"-Fans
Ihre Leidenschaft für die Musik und ihr virtuoses Können sorgen für ein unvergessliches Konzerterlebnis
das sowohl eingefleischte Fans als auch Neuentdecker begeistern wird
Tanzen oder einfach nur Genießen - "THE RIGHT THING" ist ein Muss für alle Liebhaber von Soul
Lassen Sie sich von den mitreißenden Klängen von "Simply Red" verzaubern und erleben Sie einen Abend voller musikalischer Highlights
Weitere Tauschtermine: 20.11.2025 18.12.2025
Das Beste aus Classic Rock / Hardrock / Melodic Rock
WE ROCK präsentieren Euch das Beste aus Classic Rock / Hardrock / Melodic Rock der 70er & 80er Jahre bis heute
Sänger Emmo Acar garantiert zusammen mit einer Band aus Ausnahme Instrumentalisten und Sängern von CoverSnake (A Tribute to Whitesnake)
The Adams Family (A Tribute to Bryan Adams und der Bobby Stoker Band
die alle schon im Hüttenwerk gespielt haben
WE ROCK ist es als Band wichtig Spass zu haben und mit Euch einen tollen Rockabend zu feiern
Deswegen bieten sie aus verschiedenen Bereichen & Dekaden des Rock die Songs Ihrer Heroes
mit denen sie groß geworden sind und die sie zum größten Teil auch live erleben durften
Das Repertoire reicht von Classic Rock Bands
Ozzy Osbourne und Guns & Roses über Melodic Rock von Journey
der größt möglichen Authentizität und Liebe zum Detail
nehmen Euch WE ROCK mit durch die verschiedenen Dekaden des Rock und die größten Rockperlen aller Zeiten
Vorverkauf im Gasthaus Schwarzer Adler (06061-9797168)
Infos: www.theaterkarren-odenwald.de
Um 1800 trifft dies nicht auf alle Untertanen zu
Unter der Leitung des „Roten Hann-Adam“ und des „Langen Samels“ treibt eine gefürchtete Räuberbande im Odenwald ihr Unwesen
Vagantin und „Beischläferin“ des Samels (historisch belegt) berichtet vom Ausbaldowern
wo die Sohre geteilt wurde und vom unrühmlichen Ende der Chawwerusch 1814 auf dem Schafott
Gleichzeitig vermittelt der Rundgang ein Stück Sozialgeschichte des damals armen Odenwaldes
Ein unterwegs gemeinsam geganfter Umtrunk wird zum Abschluss gezecht – immer auf der Hut vor Schultheiß und Nachtwächter
Der DRK Ortsverein Würzberg und die Freiwillige Feuerwehr Würzberg laden in diesem Jahr wieder zum traditionellen „Würzberger Weinfest“ ein
Oktober ab 20:00 Uhr im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus statt
der quotenstärksten Sendung aller dritten Programme in Deutschland
liest Matthias Walz regelmäßig der versammelten Politprominenz die Leviten
Das Ergebnis ist kollektive Schnappatmung: Bei den Politikern
weil sie gute Miene zum bösen Spiel machen müssen
bringt der Mann im grünen Anzug seine genialischen Gedankengänge musikalisch auf den Punkt und bringt sein Publikum mit Witz
Charme und Verstand zum Lachen – und manchmal sogar zum Nachdenken
Kein menschlicher Abgrund ist ihm dabei fremd
Seine feinsinnige Beobachtungsgabe und scharfzüngige Eloquenz können nur in seiner fundierten Ausbildung begründet liegen – einer langjährigen autodidaktischen Lehrzeit in der Wirtshauskultur
liebevoll untermalt von Hochschulstudien der Informatik
Ein Wanderer zwischen den Welten ist er also
dass dem ein oder anderen das Lachen auch mal im Halse stecken bleibt
Denn Matthias Walz möchte sein wie der Nikolaus: Man freut sich auf ihn
Aber um Sie zu beruhigen: Genauso geht es Matthias Walz auch mit Ihnen
Reisen Sie zurück in die Vergangenheit und begleiten Sie das Weib des Scharfrichters zu mystischen Plätzen unserer wundervollen
Erfahren Sie Spannendes über die Anwendung des mittelalterlichen Rechts und über die geheimnisvollen Lebensumstände des „unehrlichen“ Berufsstandes des Scharfrichters Nord
berufliches Umfeld und soziale Stellung lebendig
Aber Obacht – nicht dass die Schandgeige und das Richtschwert noch bei Ihnen Verwendung finden
einen Tag vor dem Jahrestag der Pogromnacht 1938 findet eine Gedenkfeier statt
Treffpunkt ist um 11:30 Uhr auf dem Marktplatz mit anschließendem Rundgang zu ausgewählten Stolpersteinen
Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Michelstadt laden zum gemeinsamen St
Nach einer kurzen ökumenischen Andacht begibt sich der Laternenumzug auf den Weg durch die Innenstadt bis zur katholischen Kirche
Bereits um 15.30 Uhr ist die Kirche geöffnet
Der „Deutsche Bauernkrieg“ beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen
die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands
sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete
Der Begriff „Bauernkrieg“ wurde von den Siegern dieser kriegerischen Auseinandersetzung geprägt
doch treffender formuliert es Peter Blickle mit seinem Begriff von der „Revolution des gemeinen Mannes“
Die Reformation war Auslöser und Katalysator
indem sie den Forderungen der Bauern und Bürger die religiöse Legitimation des „Göttlichen Rechts“ gab
Damit ist die Reformation untrennbar mit dem Bauernkrieg verknüpft
Diese Bewegung betraf alle gesellschaftlichen Schichten und hat halb Europa in einen vernichtenden Krieg gestürzt
der auch im Odenwald Spuren hinterlassen hat
Der Deutsche Bauernkrieg fand statt zwischen 1524 und 1526
doch das Jahr 1525 stellt einen unrühmlichen Höhepunkt dar
Mit den „hellen Horden“ des Götz von Berlichingen bricht der Bauernkrieg auch in den Odenwald
in Amorbach ein und Miltenberg wird zum Ort wichtiger Verhandlungen
In der Nachbarschaft waren die Grafen zu Erbach als Landesherren den Ereignissen im Zuge der Reformation und auch während des Bauernkriegs ausgesetzt
Der Bauernkrieg durchzog das ganze Land und die Folgen sind auch im Odenwald zu greifen
wird der Vortrag von Antje Vollmer aufzeigen
Am Kirchplatz 1 Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620
Seit Jahrzehnten ist Arnulf Rating mit seinem Kabarett am Puls der Zeit
Anhand der medialen Schlagzeilen zerpflückt er das Zeitgeschehen
Jetzt packt er zum Jahresende die Top-Meldungen des Jahres in einer Show zusammen
Unnachahmlich serviert Rating erlesene Köstlichkeiten aus dem Kuriositätenkabinett des Mediendschungels
Mit geschliffenen Worten und großem Vergnügen wird der Mief aus medialen Filterblasen abgelassen
Ein pointierter Blick zurück auf prominente Peinlichkeiten
Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes
Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den Tornados
Der Anspruch bleibt: die Menschen oben mit erweitertem Bewusstsein und unten mit nasser Hose aus dem Theater zu entlassen
lebt seit 1972 in Berlin; hat Kabarettgeschichte geschrieben seit 1977 mit den „3 Tornados“
nach der Einheit ab 1990 mit dem „Reichspolterabend“ und im neuen Jahrtausend mit dem jährlichen „Politischen Aschermittwoch Berlin“
Neben zahlreichen Kabarettprogrammen ist er als Veranstalter tätig (Internationales Wortkunstfestival „Maulhelden“) u.a
von Revue-Programmen wie „Der Blaue Montag“
Er ist auch im Netz aktiv mit dem „tagesschauer.“ Seine Leidenschaft gehört allerdings der lebendigen Aktion auf der Bühne
den Koffer voller Zeitungen öffnet und seine Salven mit irrwitzigen Wortkaskaden ins Publikum feuert
ist klar: Die älteste Rating-Agentur in Deutschland schlägt wieder gnadenlos zu
Arnulf Rating ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder
der kann sich vor Extase jedes Nachthemd zerreißen
Auch viele Jahre nach den „3 Tornados“ ist RATING immer noch einer der besten Spötter
Kabarettabend in Wort und Bild Regie Ulrich Waller
Unnachahmlich serviert Rating erlesene Köstlichkeiten aus dem Kuriositätenkabinett des Mediendschungels
Ort: Sport- und Vereinshalle Weiten-Gesäß Veranstalter: Turn- und Sportverein Weiten-Gesäß
und angeschlossenen Lokalschauen des GZV Höchst und des GZV Steinbach in der Erwin-Hasenzahl-Halle
an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Vielbrunn
Die Züchter des GZVs stellen bei der Schau ihr schönsten Tiere aus und lassen diese von Preisrichtern bewerten
Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch eine Tombola mit interessanten Preisen
29.11.2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr Sonntag
Veranstalter: Geflügelzuchtverein Vielbrunn
In der Vorweihnachtszeit ist in unserem schönen Michelstadt einiges los
Der romantische Weihnachtsmarkt lockt Besucher aus der ganzen Welt in die historische Altstadt
romantischen Gässchen und hören Sie unterwegs informative aber auch romantische Geschichten rund um Weihnachten und die besinnliche Adventszeit
Zum Abschluss wird ein wärmender Umtrunk angeboten
Anmeldung: Gästeinformation, Marktplatz 1, 06061-74610, touristik@michelstadt.de
Hobbykünstler-Ausstellung in der Erwin-Hasenzahl-Halle in Michelstadt jeweils von 10 bis 18 Uhr
Veranstalter: Ortsbeirat Weiten-Gesäß und Ev
Die amerikanische Pianistin Claire Huangci zieht ihr Publikum durch „glitzernde Virtuosität
hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie“ (Salzburger Nachrichten) in den Bann
Von einem unbändigen Forschergeist beseelt
beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein
Claire Huangci zählt zur Weltklasse der Pianistinnen; sie konzertierte in international bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York
der Alten Oper Frankfurt und der Symphony Hall Osaka
Preis und den vom Musikkollegium Winterthur gestifteten Mozart-Preis beim renommierten Concours Geza Anda
Nachdem sie mit ihren Solo-Debüts an der Elbphilharmonie Hamburg und beim Klavierfestival Ruhr überzeugte
folgte sie einer Einladung des Berner Sinfonieorchesters unter Mario Venzago
Dezember 2025 kommt Claire Huangci wieder ins PATAT
Ihr fulminanter Auftritt im April 2024 hat unser Publikum begeistert
„Sucht man ein übergeordnetes Merkmal von Huangcis Klavierspiel
ihrer Phantasie und der daraus resultierenden Poesie der Interpretation.“ (Thomas Schacher
Laternenumzug mit anschließender Nikolausfeier im Feuerwehrgerätehaus
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weiten-Gesäß
In der Reithalle und auf dem Gelände des Reiterhofs der Familie Müller
alt und doch neu – vor allem aber immer aktuell sind.Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und geeignete Kleidung für die nicht ganz so sauberen Keller; Trittsicherheit ist erforderlich
IV und VI mit der Michelstädter Dekanatskantorei
mit vorheriger vorweihnachtlicher Andacht auf dem Außengeländer vor der Ev
„Wotans wildes Heer zieht durch die Lüfte …“ Von den geheimnisvollen Rauhnächten
dem Ausräuchern und warum „zwischen den Jahren“ keine Wäsche aufgehängt werden sollte „Zwischen den Jahren“ – wie selbstverständlich verwenden wir diese Worte für die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester
Doch was bedeutete diese Zeit für unsere Vorfahren und welche Vorkehrungen wurden für die 12 Rauhnächte getroffen
Die Tage zwischen Winteranfang bis Dreikönig galten als „aus der Zeit herausgefallen“
in der unsere Ahnen den Kontakt mit uns suchen
Geister herumschwirren und Wotan mit seinem Gefolge sein Unwesen treibt
Die Gästeführerin nimmt Sie auf dem Rundgang durch die Altstadt mit in die geheimnisvollen Geschehnisse in den zwölf Rauhnächten
Zum Abschluss wird ein „geisterabwehrender“ Umtrunk gereicht.Auch als Gruppe zum gewünschten Termin auf Anfrage buchbar
Anmeldung über Gästeinformation Michelstadt: 06061-74610touristik@michelstadt.de
Endgültiges Urteil nach Spielabbruch in Michelstadt gefallenDas Verbandsgericht des Hessischen Fußballverbandes hat im Berufungsprozess des Michelstädter Berufungsprozesses ein endgültiges Urteil gesprochen.© David-Wolfgang Ebener/dpaAnzeigeNach dem Skandalspiel zwischen dem VfL Michelstadt und Türkiyemspor Breuberg gibt es nun eine finale Entscheidung des Sportgerichts
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Fußball OdenwaldKreisliga A Odenwald: Entscheidung im Titelkampf?
Fußball OdenwaldKreisliga A Odenwald: Entscheidung im Titelkampf?
Fußball OdenwaldUrteil nach Spielabbruch: Türk Breuberg legt Einspruch ein
Fußball OdenwaldUrteil nach Spielabbruch: Türk Breuberg legt Einspruch ein
Fußball OdenwaldWas das Urteil nach dem Spielabbruch in Michelstadt bedeutet
Fußball OdenwaldWas das Urteil nach dem Spielabbruch in Michelstadt bedeutet
Fußball OdenwaldUrteil nach Spielabbruch in Michelstadt: Jahrelange Sperren
Fußball OdenwaldUrteil nach Spielabbruch in Michelstadt: Jahrelange Sperren
Fußball OdenwaldInzwischen elf Beschuldigte nach Spielabbruch in Michelstadt
Fußball OdenwaldInzwischen elf Beschuldigte nach Spielabbruch in Michelstadt
Fußball OdenwaldMesserattacke bei Spielabbruch? Sportgericht verhandelt lang
Fußball OdenwaldMesserattacke bei Spielabbruch
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
Marcel StorchZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
März sind die Strahlarbeiten am Rathaus fertig geworden
Diese sensible Aufgabe hat das Unternehmen "DieBaureiniger" aus Freiberg am Neckar für uns durchgeführt
Seit über 20 Jahren sind die Experten in der Strahltechnik aktiv und kümmern sich mit 28 verschiedenen Strahlverfahren und Laserreinigung um denkmalgeschützte Bauten - sei es Fachwerk
Burgen und natürlich auch vielen Privatanwesen
Geschäftsführer Ralf Rößler berichtet von den Arbeiten
Das Rathaus ist für uns auch eine Besonderheit
Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Stadt
Das Besondere an dem Bauwerk ist das sehr alte Holz
sodass bei den Strahlarbeiten höchste Vorsicht geboten ist
Wichtig bei solchen Gehölzen ist zum einen das Strahlgut
Das genutzte Strahlverfahren kann man sich in diesem Fall wie ein Schleifen in Rotation vorstellen
Die eigens entwickelten Strahldüsen sehen im Inneren ähnlich gedreht aus wie ein Bohrer
Damit kommt das Strahlgut bei einem Druck von 2 bis 3 Bar in Rotation und ein direktes Aufschlagen des Strahlkorns
scharfkantigem Korn von 0,5 bis 1,2 Millimeter und der Rotation durch die Strahldüse kann der Altanstrich sehr schonend vom Holz abgenommen werden
dass kein Strahlgut in das Holz "eingeschossen" wird
Somit müssen die Folgegewerke wie Zimmermann und Maler kein Strahlgut umständlich aus dem Holz entfernen
Die Strahlarbeiten selbst waren für drei Wochen angesetzt
Wetterbedingt konnten wir die Arbeiten in zwei Wochen durchführen
Aktuell bewerten nun Zimmermann und Maler die Gehölze und prüfen
ob Holz aufgrund von Vermoderung getauscht oder vorbehandelt werden muss
Im Anschluss daran kann der Maler dem Rathaus seinen neuen Anstrich verpassen
uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und das Verständnis der Lautstärke beim Strahlen bedanken
dass die Michelstädter Bürger mit dem Rathaus sehr eng verbunden sind
damit das Rathaus wieder ausgepackt werden kann und „hoffentlich sieht's drunter nicht schlimm aus“ - alles fürsorgliche Fragen und Kommentare
Außerdem haben wir persönliche Geschichten erfahren
was jede und jeder mit dem Rathaus verbindet - das war wirlich eine tolle Zeit in Michelstadt
Einen Einblick in die Abstrahlarbeiten erhalten Interessierte in der Bildergalerie und im Video
Aktuell geht es weiter mit der Sanierung des Fachwerks und der Fenster sowie mit Putz- und Malerarbeiten
Denn bei der Demontage konnte man erst richtig sehen
Insbesondere die Balkenkonstruktion des Turmkorpus muss fachgerecht repariert werden
Dies und weitere Arbeiten an der Turmdacheindeckung werden in den nächsten Wochen in der Werkstatt des Zimmerers in Zusammenarbeit mit der Firma M+K aus Erbach durchgeführt
Die Wetterfahne kann nach derzeitigem Stand ebenfalls erhalten werden
Hierzu sind jedoch einige Restaurierungsmaßnahmen durch die beauftragte Spenglerfirma Reinhold aus Steinbach erforderlich
Bei der Aktion wurde auch eine witzige Entdeckung gemacht: Bei der letzten Sanierung Ende der 70er Jahren haben sich die damaligen Dachdecker auf der Schiefereindeckung des Glockenturms namentlich verewigt
Die Schieferplatten werden im Zuge der Sanierung gesichert und archiviert
zumal an einem historischen Gebäude wie dem Michelstädter Rathaus
Für uns ist es Routine und nicht der erste Turm
Die größte Herausforderung ist immer das Wetter
viel Wind ist auf dem Weg von oben nach unten kontraproduktiv
Eine weitere Herausforderung sind die alten Holzverbindungen - halten sie
Die Auflagerpunkte an den Pfosten sind beschädigt und können nur repariert werden
Dazu gehören Dachdeckung und Schalung abnehmen
Dokumentieren und Fotografieren der Reparaturmaßnahmen
Reparatur der Holzkonstruktion und Aufbringen der Schalung
Es folgen noch die Schieferdachdeckung und die Spenglerarbeiten
Nachdem alles geprüft und fachmännisch saniert ist
muss der Turm wieder sicher nach oben gebracht werden und traditionell
Hier geht's zu den Fotos der Abnahme des Glockenturms
Erste Probeentnahmen und Farbanalysen an den wetterseitigen Fachwerkhölzern wurden schon 2022 aufgrund bereits schon länger erkennbarer Verfärbungen und Farbabläufe durchgeführt
Anschließend begann dann die Vorplanung der Sanierung
2023 wurde die Blitzschutzanlage überprüft
Die dabei erfassten Mängel erforderten ein weiteres Sanierungskonzept für diese Anlage
Bei der turnusmäßigen Wartung der Glockenanlage im Frühjahr 2024 konnten außerdem nicht unerhebliche Mängel u.a
Diese erforderten eine kurzfristige Demontage der Rathausglocke und weitere Instandsetzungsmaßnahmen am gesamten Glockenturm
Neben den bautechnischen Herausforderungen und dem Zusammenspiel der einzelnen Gewerke
müssen die Abläufe auch auf die (eingeschränkte) Nutzung des Rathauses abgestimmt werden
Das ist nicht immer einfach und erfordert Flexibilität bei den Handwerksbetrieben
Im Prinzip müssen sämtliche Arbeiten an der historischen Bausubstanz und die zu verwendenden Materialien mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden
am Glockenturm - sind jedoch erst nach erforderlichen Vorarbeiten komplett zugänglich und genau einsehbar
Die weitere Vorgehensweise muss dann möglichst kurzfristig vor Ort gemeinsam mit dem Denkmalschutz festgelegt werden
Darauf haben wir selbstverständlich auch bei der Beauftragung der beteiligten Handwerksfirmen geachtet
möglichst ortsansässige oder regional tätige Betriebe bei Ausschreibungen und Angebotsanfragen zu berücksichtigen
wie beispielsweise den erforderlichen Strahlarbeiten an den Fachwerkhölzern
Solche Fachfirmen mit der erforderlichen Erfahrung im Denkmalschutz sind nicht allzu weit verbreitet
Insbesondere für die Anstriche der Fachwerkhölzer und Fenster auf Leinölbasis ist das sogar schon ein recht langer Zeitraum
Leinölfarben beginnen nach etwa fünf bis acht Jahren an der Oberfläche zu verwittern
lassen sich aber durch Auftragen oder Einreiben mit einer dünnen Leinölschicht einfach wieder auffrischen
Was eine Auffrischung der neuen Holzanstriche betrifft
müsste das bereits 2030 bis 2033 wieder ins Auge gefasst werden
Eine derart umfangreiche Sanierung wie im Moment
Blitzschutz und Restaurierung der Fenster ist in den kommenden 15 bis 20 Jahren jedoch – bei entsprechend regelmäßiger Wartung und Pflege - aus Sicht des Bauamtes nicht zu erwarten
Das historische Rathaus in Michelstadt ist das Wahrzeichen der Stadt und mehr als 500 Jahre alt. Im Januar gingen die Sanierungsarbeiten los: Der Schwerpunkt ist die Arbeit am Glockenturm. Jetzt wurde der Anbau abgenommen werden. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.
Michelstadt. Am Donnerstag, 1. Mai, fällt der Startschuss zum siebten Schul- und Stadtradeln in Michelstadt.
Bis einschließlich 21. Mai sind alle Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team und die Stadt zu sammeln.
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmer die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Im vergangenen Jahr kamen in Michelstadt 57.131 gefahrene Kilometer, 3.396 Fahrten zusammen -neun Tonnen CO2 wurden eingespart.
Viele gemeinsame Radtouren werden angeboten, beispielsweise das „Radeln zu Naturzielen“ und eine Präventions-Radtour „Sicheres Radfahren in Michelstadt“ mit Ordnungsamt, Stadtpolizei und Polizei.
Das Mountainbiken kommt ebenfalls nicht zu kurz: Verschiedene Touren, Technik-Trainings sowie eine Aktion der Mümlingtalradler am Dirtpark mit Fahrradcheck, Geschicklichkeitstraining und dem Üben des Pumptrack-Fahrens sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot.
Alle Aktionen werden unter www.michelstadt.de veröffentlicht.
Anmeldung in Michelstadt bei Nadine Leher, Tel.: 06061-74113, leher@michelstadt.de), für andere Städte und Gemeinden im Odenwaldkreis Markus Linkenheil (Tel.: 06062-70108, m.linkenheil@odenwaldkreis.de zur Verfügung. red
Michelstadt lädt zum inklusiven Festival "ALL IN" einNicht nur in der Michelstädter Altstadt
auch darüber hinaus findet das "ALL IN"-Fest des Miteinanders
organisiert vom Verein Lebenswert Odenwald
April statt.© Dirk ZengelAnzeigeDer Verein Lebenswert Odenwald veranstaltet vom 25
das die Vielfalt unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt
Michelstadt. Wollen Sie mal ausprobieren, wie es ist, sich mit dem Rollstuhl fortzubewegen? Wie es sich anfühlt, mit einer Sehbeeinträchtigung durch Michelstadt zu gehen
das sie schon immer mal einen Muslim oder eine Muslima fragen wollten
Genau das ist alles am letzten Aprilwochenende (25
Deshalb seien alle Programmpunkte (bis auf die Party am Samstagabend) kostenfrei und alle Veranstaltungsorte barrierefrei zu erreichen
Gleichzeitig gebe es Angebote für jede Altersgruppe
das allein mit Förderungen und Spenden zu finanzieren“
„Dankbar sind wir für die vielen Vereine und Initiativen
Michelstadt (Odenwaldkreis)Den Odenwald lebenswert für alle machen
Michelstadt (Odenwaldkreis)Den Odenwald lebenswert für alle machen
Landkreis OdenwaldkreisOdenwaldkreis baut „Partnerschaft für Demokratie“ auf
Landkreis OdenwaldkreisOdenwaldkreis baut „Partnerschaft für Demokratie“ auf
Landkreis Odenwaldkreis„Werkstatt der Mutigen“ bald auch für Südhessen
Landkreis Odenwaldkreis„Werkstatt der Mutigen“ bald auch für Südhessen
Am Samstag und Sonntag folgt dann ein interessanter Programmpunkt auf den nächsten
kann man einen Ersthelfer-Kurs „Mentale Gesundheit“ belegen
Um mentale Gesundheit geht es auch im Film „Ride
der nach dem tragischen Verlust seines Sohnes durch Depression aufbricht
um mit dem Motorrad die Welt zu umrunden (Sonntag
Das komplette Programm gibt es online auf www.lebenswert-odenwald.de
Bei manchen Programmpunkten ist eine Anmeldung möglich oder erforderlich
Entweder direkt über den jeweiligen Link bei der Veranstaltung oder per Telefon bei Jenny Weissgerber (06061-9797297)
Das Programm ist derzeit nur online abrufbar
wird am Veranstaltungswochenende selbst aber auch ausgehängt
Am Samstagabend findet die ALL IN-Party im Hüttenwerk statt (6 Euro Eintritt)
die weniger laut und weniger grell ist – perfekt für alle
Ab etwa 21 Uhr übernehmen verschiedene DJs bei Offbeat Fantasy das Pult: House & Techno-Mixes aus bekannten Dance-Klassikern
alle Vielfaltsdimensionen so gut wie möglich abzubilden“
Angefangen beim Thema Religion kann man beispielsweise am Wochenende die Ausstellung „Muslimische Kalligraphie“ im Torraum im Kellereihof (Sa & So
12-18 Uhr) besuchen und dort beim Speeddating (Sa
mit Musliminnen und Muslimen ins Gespräch zu kommen
Am Sonntag lädt Gerhard Abdulqadir Schabel zum Nachdenken und Diskutieren darüber ein
In diesem Gespräch soll es um die Frage gehen
wie der Islam Teil deutscher Geschichte und Gegenwart ist und was das Miteinander bedeutet
kann an einer Führung beim jüdischen Friedhof in Michelstadt (Sa
Treffpunkt Waldschwimmbad) oder der Michelstädter Synagoge (So
Ein Vormittag im Zeichen von Erinnerungskultur
Musik und Austausch findet am Sonntag in der Volksbank-Filiale (Frankfurter Straße 1) statt
Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen
gibt Einblicke in jüdisches Leben und beantwortet Fragen zur Erinnerungskultur
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt werden dort auch ihr neues Projekt vorstellen: Digitale Stolperstein-Informationen per QR-Code
die einst in Michelstadt lebten und verfolgt wurden
Bei einem Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen kann man die Michelstädter Altstadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben – nämlich mit einer Sehbeeinträchtigung
um Anmeldung wird gebeten.) Diese Brillen kann man aber auch beim Mitmachparcours ausprobieren
mithilfe eines Altersanzugs den Alltag aus Sicht eines älteren Menschen zu erleben und kann selbst ausprobieren
mit einem Rollstuhl Hindernisse zu meistern (Sa & So
Für Kinder gibt es beispielsweise ein Theater zum Thema Gewaltprävention (Samstag
oder auch einen Selbstverteidigungskurs (Sonntag im Mehrgenerationenhaus)
Von 13 bis 14 Uhr für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren
14.30 bis 15.30 Uhr für das Alter zehn bis zwölf Jahre und 16 bis 17 Uhr für Zwölf- bis 14-Jährige
sollte Samstag ab 17 Uhr sich im Schenkenkeller einfinden
um Tahsin Mirzas Reise durch sein Leben zwischen zwei Kulturen zu hören
lebt seit acht Jahren in Deutschland und engagiert sich bundesweit in Theater-
Er ist außerdem Protagonist der Dokumentation „Bêmal – Heimatlos“
Ein Film von Düzen Tekkal und David Ben Körzdörfer
der am Sonntag um 14 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Michelstadt gezeigt wird
Comedy gibt es auch mit Kabarettist Malte Anders
mit Vorurteilen und Klischees rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aufräumt (Sonntag
Um geschlechtliche Vielfalt und trans* geht es auch beim Talk mit Phiona Bachmann am Samstag ab 13.30 Uhr
andere Fritten“ im April 2024 war der Kellereihof in Michelstadt voll besucht
(Archivfoto)© Verein Lebenswert OdenwaldUnd was natürlich nicht fehlen darf
andere Fritten – Weltreise auf dem Teller“
das bereits im vergangenen Jahr ein voller Erfolg gewesen sei
so die Vorsitzenden von Lebenswert Odenwald
„Dort erwartet euch eine kulinarische Entdeckungstour durch vietnamesische
probiert euch durch die Vielfalt und genießt das gesellige Zusammensein bei gutem Essen und offenen Gesprächen“
„Andere Länder - andere Fritten“ findet Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Kellereihof statt
Dieser Einblick ins Programm bildet nur einen Teil dessen ab
„Die Menschen sollen einfach kommen und sich ausprobieren
wenn man es selbst erlebt und gefühlt hat“
„Wir wollen zeigen: Der Odenwald muss nicht belächelt werden
Julia KühhirtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Das A-Liga-Spiel zwischen dem VfL Michelstadt und Türkiyempsor Breuberg beschäftigt die Justiz
Rückblick: Beim Odenwälder Kreisliga-A-Spiel war es Anfang Dezember vergangenen Jahres auf der Zuschauertribüne des Heinrich-Ritzel-Stadions zwischen einem Michelstädter Zuschauer und einem an diesem Tag nicht im Einsatz befindlichen Türk-Spieler zu einem Konflikt gekommen
Der Breuberger erlitt im weiteren Verlauf eine Schnittwunde am Hals
ehe die Lage außer Kontrolle geriet und mehrere Türk-Spieler zuschlugen
Beide Teams machten sich in den Sozialen Medien anschließend schwere Vorwürfe
Der VfL Michelstadt sprach anschließend von „Szenen
die man sonst nur aus Hooliganfilmen kennt“
„der sich zusammengerottet hatte und durch das Heinrich-Ritzel-Stadion fegte“
Auch die Darmstädter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen elf Beschuldigte wegen des Verdachts des besonders schweren Landfriedensbruchs sowie der gefährlichen Körperverletzung
Das HFV-Sportgericht tagte im Januar mehrere Stunden in Frankfurt und verurteilte mehrere Türkiyemspor-Spieler zu langen Spielsperren
Der Breuberger Verein hat sich in der Folge von den Übeltätern getrennt und plant einen Neustart
Debüt der „Feierabend Vibes“ in Michelstadt abgesagtGemütlich ein Glas trinken
Leute treffen und die Atmosphäre am historischen Rathaus in Michelstadt genießen: Der erste After-Work-Treff „Feierabend Vibes“ findet nun erst im Mai statt
(Archiv) © Joaquim FerreiraAnzeigeWegen des vorhergesagten schlechten Wetters fällt das erste Event auf dem Marktplatz ins Wasser
Die Premiere des After-Work-Treffs steigt also erst im Mai
Aus diesem Grund wird die Premiere am Donnerstagabend abgesagt. „Die Entscheidung ist uns schwergefallen, viel Herzblut wurde da hineingesteckt und viele haben sich zusammengetan, um ein solches Event auf die Beine zu stellen“, sagt Michelstadts Kulturamtsleiter Heinz Seitz. „Aber bei dieser Wettervorhersage macht das keinen Spaß. Aber wir freuen uns auf den nächsten Termin im Mai.“
Landkreis OdenwaldkreisGegen die Partywüste: Junge Odenwälder gründen Verein
Landkreis OdenwaldkreisGegen die Partywüste: Junge Odenwälder gründen Verein
Michelstadt (Odenwaldkreis)Michelstadt lädt zum inklusiven Festival "ALL IN" ein
Michelstadt (Odenwaldkreis)Michelstadt lädt zum inklusiven Festival "ALL IN" ein
Michelstadt (Odenwaldkreis)Nach der Arbeit ins Vergnügen: Wein am Rathaus Michelstadt
Michelstadt (Odenwaldkreis)Nach der Arbeit ins Vergnügen: Wein am Rathaus Michelstadt
Doch da „Feierabend Vibes“ sowieso nicht als einmaliges Event geplant wurde
wird die Premiere einfach auf den nächsten regulären Termin verschoben: dem 22
Julia KühhirtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Vielfalt erlebbar machen – das will das Fest „All in“ von Freitag
Bei dem inklusiven Event gibt es über 40 Aktionen: Kreativ-Workshops
Am Freitag geht es mit einer Eröffnungsfeier ab 18.30 Ur in der Odenwaldhalle mit einem Varieté los
Samstags und sonntags gibt es ab 10 Uhr eine Vielzahl von einzelnen Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Michelstadt
So können kulinarische Köstlichkeiten im Kellereihof genossen werden – von 12 bis 18 Uhr gibt es die „Weltreise auf dem Teller“ mit internationalen Gerichten
Sehenswert dürfte auch die Ausstellung zur muslimischen Kalligraphie sein
die sich am Torraum des Kellereihofes befindet
Wer sich selbst in verschiedenen Lebenssituationen ausprobieren will
kann auch einen Rollstuhl-Parcours durchfahren oder einen „Altersanzug“ ausprobieren
Mit dem Anzug wird das Körpergefühl von Senioren simuliert
Ärger mit Elektroschrott in MichelstadtObwohl ein großes Hinweisschild über die Schließung der Annahmestelle in Michelstadt-Asselbrunn informiert, haben Unbekannte dort weiter ihren Elektroschrott abgeladen. © Michaela TischlerAnzeigeSeit Jahresbeginn ist die Annahmestelle der Arbeiterwohlfahrt in Asselbrunn geschlossen. Zuständig ist nun die Reso. Doch weiter laden Odenwälder ihren Schrott am Hüttenwerk ab.
Odenwaldkreis. Fernseher, Kühlschränke und Herde haben sich auf dem Gelände des Hüttenwerks in Michelstadt-Asselbrunn angesammelt. Vor der Halle stapeln sich ausgediente Geräte. Das Problem dabei: Die dortige Annahmestelle, ehemals betrieben von der Arbeiterwohlfahrt Hessen-Süd, ist seit Jahresbeginn nicht mehr zuständig, weil der Vertrag mit dem Müllzweckverband Odenwald (MZVO) ausgelaufen ist. Neuer Dienstleister ist die Reso in Michelstadt.
Landkreis OdenwaldkreisDas muss nicht das Ende sein
Landkreis OdenwaldkreisDas muss nicht das Ende sein
Landkreis OdenwaldkreisKein Elektromüll mehr ins Michelstädter Hüttenwerk
Landkreis OdenwaldkreisKein Elektromüll mehr ins Michelstädter Hüttenwerk
Dass sich der Elektromüll nun weiter vor der bisherigen Annahmestelle anhäuft
sie sind im Recht und laden dort alles ab.“ Wann und ob die fälschlich entsorgten Elektrogeräte am Hüttenwerk von der Reso abgeholt werden
war bis Redaktionsschluss nicht in Erfahrung zu bringen
Warum auf der Webseite der Reso keine Informationen zum Elektroschrott zu finden ist
Auch die Awo war am Montag nicht zu erreichen
Der MZVO informiert in der Pressemitteilung: „Zum Jahreswechsel wird im Zuge einer Neuausschreibung die Sammlung von Elektroschrott im Odenwaldkreis ergänzend zu den Rücknahmepflichten des Handels neu strukturiert
Die seither im Gewerbepark Hüttenwerk eingerichtete Annahmestelle wechselt an den Reso-Betriebssitz in der Relystraße 14 in Michelstadt
Januar 2025 können dort montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr Elektrogeräte direkt angeliefert werden
Die Anlieferung und Abgabe ist weiterhin kostenfrei.“
Weitere Informationen unter www.mzvo.de
Unter der Rubrik „Services“ ist es möglich
eine Abholung des Elektroschrottes anzumelden
Zudem sind dort alle Annahmestellen im Kreis zu finden
Beratung gibt es auch beim MZVO: 06063-931921
Sandra BreunigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Odenwaldkreis auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Urteil nach Spielabbruch in Michelstadt: Jahrelange SperrenHier auf der Tribüne des Heinrich-Ritzel-Stadions Michelstadt kam es am 1
Dezember zu den Auseinandersetzungen zwischen dem VfL Michelstadt und Türk Breuberg.© Herbert KrämerAnzeigeDer Spielabbruch in der A-Liga Odenwald zwischen dem VfL Michelstadt und Türk Breuberg hat drastische Folgen für beide Vereine: Es gibt Punktabzüge
So lief die Verhandlung vor dem Sportgericht
Fußball OdenwaldMesserattacke bei Spielabbruch? Sportgericht verhandelt lang
Die Partie in der Kreisliga A Odenwald zwischen dem VfL Michelstadt und Türkiyemspor Breuberg war beim Stand von 1:0 abgebrochen worden. Mitte der zweiten Halbzeit hatte es eine Schlägerei auf der Tribüne gegeben. Ein Breuberger Zuschauer erlitt eine lange Schnittwunde am Hals. Es gab weitere Verletzte, die Polizei ermittelt. Mehrere Videos, die der Redaktion vorliegen, zeigen tumultartige Szenen.
Fünf Spieler von Türk Breuberg haben nun lange Sperren für den Spielbetrieb erhalten – von einem Jahr bis zu drei Jahren – wegen Tätlichkeiten in einem besonders schweren Fall. Ein Breuberger Funktionär erhält zudem ein viermonatiges Platzverbot.
Fußball OdenwaldSpielabbruch in Michelstadt: Neue Details zur Ermittlung
Fußball OdenwaldSpielabbruch in Michelstadt: Neue Details zur Ermittlung
Fußball OdenwaldSpielabbruch in Michelstadt könnte eine Vorgeschichte haben
Fußball OdenwaldSpielabbruch in Michelstadt könnte eine Vorgeschichte haben
Das Spiel wird mit 0:3 für beide Teams gewertet
Das hatte der Vorsitzende Richter Stephan Dittl bereits bei der Verhandlung im Januar in Aussicht gestellt
Der VfL Michelstadt wird wegen Verursachung des Spielabbruchs mit vier Punkten Abzug bestraft und muss 100 Euro bezahlen
Deutlich härter fällt die Strafe erwartungsgemäß für Türk Breuberg aus
Der Verein wird auch wegen der massiven Ausschreitungen belangt
Dafür gibt es eine 1.500-Euro-Geldstrafe und ein fünfmonatiges Spielverbot
das unter Anrechnung des nach dem Vorfall ausgesprochenen Spielverbots noch bis 22
dass er mit 20 Teilnehmern (davon 15 Spieler) an einem vom HFV anerkannten Verfahren zu Konfliktlösung teilgenommen hat
Auch die Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt zu den Vorfällen weiter. Laut Oberstaatsanwalt Robert Hartmann gibt es elf Beschuldigte
Ihnen wird besonders schwerer Landfriedensbruch sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen
Marcel StorchZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bundestagswahl 2025 Michelstadt: Verluste für SPDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Michelstadt ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Michelstadt die CDU mit 26,4 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
26,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Michelstadt haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 29,3 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Patricia Lips von der CDU entschieden
Lips wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Michelstadt unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 10,0 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 11,3 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 82,6 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Michelstadt verzeichnet wurde: 76,2 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bundestagswahl 2025 in Südhessen: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Darmstadt und Südhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Impressionistische Malerei mit der FotokameraDie Bilder von Brigitte Renate Götz sind noch bis zum 2. Juni im Wehrmannhaus zu sehen.© Sandra BreunigAnzeigeNoch bis zum 2. Juni stellt die Erbacherin Brigitte Renate Götz ihre Bilder im Wehrmannhaus in Michelstadt aus.
Erbach (Odenwaldkreis)Polizei stoppt Odenwälder mit über drei Promille
Erbach (Odenwaldkreis)Polizei stoppt Odenwälder mit über drei Promille
Oberzent (Odenwaldkreis)Hubschraubereinsatz nach schwerem Motorradunfall
Oberzent (Odenwaldkreis)Hubschraubereinsatz nach schwerem Motorradunfall
Bad König (Odenwaldkreis)Neue Verkehrsführung am Bad Königer Gewerbegebiet
Bad König (Odenwaldkreis)Neue Verkehrsführung am Bad Königer Gewerbegebiet
Sandra BreunigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Von: Jens Joachim
Ein 22-jähriger Michelstädter soll nach einer Hochzeitsfeier in Münster-Altheim in Michelstadt im Odenwald auf einem Parkplatz einen Kontrahenten fast getötet haben.
Darmstadt/Münster/Michelstadt - Wegen versuchten Totschlags muss sich seit Freitag ein 22-jähriger Mann aus Michelstadt im Odenwald vor dem Schwurgericht des Darmstädter Landgerichts verantworten.
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt wirft dem Angeklagten vor, bei einer Hochzeitsfeier, die am Abend des 19. Mai vergangenen Jahres in einem Industriegebiet in Münster-Altheim stattfand, auf einen ihm bekannten 21-jährigen Mann getroffen und mit diesem in Konflikt geraten zu sein.
Der nicht zu der Hochzeitsfeier eingeladene 21-Jährige soll in der Feier-Location seine Ex-Freundin, die zugleich die Cousine der Freundin des Angeklagten ist, aufgefordert haben, den Veranstaltungsort zu verlassen, was die junge Frau jedoch abgelehnt habe.
Daraufhin soll sich der 21-Jährige mit der Tante seiner Ex-Freundin unterhalten haben. Strittig ist, ob sich der bereits wegen einer Körperverletzung verurteilte junge Mann dabei respektlos gegenüber der älteren Frau verhielt.
Der Angeklagte und der 21-Jährige sollen dann in zwei verschiedenen Fahrzeugen in Begleitung weiterer Zeugen zeitgleich den Veranstaltungsort der Hochzeitsfeier in Münster-Altheim verlassen haben.
Der Angeklagte und der Geschädigte sollen dann nach Darstellung von Staatsanwalt Simon Steiner kurze Zeit später ihre Fahrzeuge angehalten haben und sich dann gegenseitig körperlich attackiert haben.
Nach Beendigung der Auseinandersetzung sollen sich dann der Angeklagte und der Geschädigte später gemeinsam mit weiteren Männern auf einem Parkplatz in Michelstadt getroffen haben, um die strittige Angelegenheit „zu klären“. Der verbale Streit soll dann in einer körperlichen Auseinandersetzung gemündet sein.
Dabei soll der Angeklagte fünfmal mit einem Messer in den Rücken des 21-Jährigen gestochen und diesen erheblich verletzt haben. Der Geschädigte soll nach Angaben des Staatsanwalts nur deshalb überlebt, weil er in einem Krankenhaus noch rechtzeitig notoperiert worden sei.
Laut dem Angeklagten soll es während der Auseinandersetzung auf der Straße nach dem Verlassen der Hochzeitsfeier gegenseitige Faustschläge gegeben haben. Der Geschädigte soll dabei aus dem Kofferraum seines Wagens eine Axt herausgeholt und diese über seinem Kopf geschwungen haben.
Auf dem Parkplatz in Michelstadt habe er dann „in der Tat mehrfach zugestochen“. Es sei „sicher ein Fehler gewesen, das Messer mitzuführen“. Er hätte sich auf diese Weise „nicht verteidigen dürfen“. Er bereue die Tat, entschuldige sich dafür und habe keineswegs die Ansicht gehabt, seinen Kontrahenten zu töten. Nach Angaben seines Anwalts wurden bereits 30 000 Euro Schmerzensgeld an das Opfer gezahlt.
Bis Anfang Mai hat die Schwurgerichtskammer drei weitere Verhandlungstermine anberaumt.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Das Hitschler-Gelände wäre ein Geschenk für MichelstadtSabine Richter Dr.Große Pläne gibt es für das Hitschler-Gelände an der Rumillystraße unweit der B45 in Michelstadt: Hier könnte ein Wohnquartier entstehen.© Dirk ZengelAnzeigeDie Stadt darf das Angebot seriöser Investoren nicht ausschlagen. Denn Wohnraum wird ebenso gebraucht wie Gewerbeflächen, kommentiert Sabine Richter.
Michelstadt (Odenwaldkreis)Hitschler-Gelände in Michelstadt soll Wohnquartier werden
Michelstadt (Odenwaldkreis)Hitschler-Gelände in Michelstadt soll Wohnquartier werden
Rechts im Bild das historische Rathaus in Michelstadt (Archiv)
Das historische Rathaus in Michelstadt (Odenwaldkreis) steht vor einer aufwendigen Renovierung: Das Gebäude
Ein Hauptpunkt der Renovierung ist der Glockenturm. Die Aufhängung der Glocke ist beschädigt und muss erneuert werden. Das sagte Michelstadts Bürgermeister Tobias Robischon im Gespräch mit unserem FFH-Reporter.
Bereits im vergangenen Sommer sei die Glocke deshalb entfernt worden
Nach Angaben der Stadt fanden bis 1973 in dem historischen Gebäude die Sitzungen der Stadtverordneten statt
die jeweils durch das Läuten der Rathausglocke eingeleitet wurden
Im Zuge der Arbeiten wird auch eine neue Blitzschutzanlage installiert
Die Fassade des Rathauses werde ebenfalls instand gesetzt
Die Renovierung des historischen Rathauses von Michelstadt kostet laut Robischon 217.000 Euro
Zunächst wird das Rathaus Ende Januar oder Anfang Februar eingerüstet
Der geplante Abschluss der Arbeiten ist für Ende April vorgesehen
FFH-Reporter Marc Wilhelm im Gespräch mit Michelstadts Bürgermeister Tobias Robischon
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Aber jetzt muss es aufwendig renoviert werden
Die Rathausglocke oben in dem obersten Türmchen
Bei der Gelegenheit wird eine neue Blitzanlage zum Blitzschutz draufgesetzt und wir werden das Rathaus einkleiden müssen
Natürlich gibt es regelmäßige Überprüfungen
Und wir haben sehr aufmerksame Bürgerinnen und Bürger
wenn irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte
immer morgens und nachmittags um kurz vor halb bei FFH
in der weniger Touristen in der Stadt erwarten werden
Michelstadt im Odenwald wird an diesem Wochenende zum Schauplatz eines…
waren die Fastnachter des KV Narrhalla Michelstadt zur Kampagne-Eröffnung bei der Erdbachgarde Stockheim eingeladen
Mittlerweile traditionell starten die Michelstädter gemeinsam mit den Fastnachtsvereinen aus Stockheim
Jedes Jahr richtet ein anderer Verein die Feierlichkeiten aus
Die Stockheimer haben eine lustige Olympiade vorbereitet
wie geschickt sie zum Beispiel im Eierlaufen sind
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Show- und Marchingband Happy Sound
Nach dem Auftakt gab jeder Verein noch sein Motto bekannt
Der KV Narrhalla lädt alle Gäste in den Zirkus ein: „Manege frei und Helau bei der großen Narrenschau“
Das Gemeinschaftsprojekt „Zugplakette“ wird auch in diesem Jahr wieder umgesetzt
Mit dem Verkauf der Zugplakette beteiligen sich die genannten Vereine in einem Gemeinschaftsprojekt an der Finanzierung des Michelstädter Fastnachtsumzuges
Die Zugplakette gibt es an den Veranstaltungen der Vereine für drei Euro
Dann hatte die Jugend des KV Narrhalla ihren ersten großen Auftritt
der Erste stimmte die Fastnachter auf die Kampagne ein
Termine des KV Narrhalla Michelstadt für die Kampagne 2024/2025: