Daniel Philipp (SPD) ist am Sonntag zum neuen Bürgermeister in Mittenaar (Lahn-Dill) gewählt worden.
Als einziger Bewerber erhielt der 36-Jährige 88,7 Prozent der Stimmen. Er folgt damit auf Markus Deusing (SPD), der nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. Die Wahlbeteiligung in der knapp 5.000-Einwohner-Gemeinde lag bei 35,7 Prozent.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 11:13 Uhr publiziert.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Mittenaar auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Die Kanzlerschaft des CDU-Chefs wackelt. Im Bundestag fällt er im ersten Versuch durch. Es ist ein Scheitern, das es so noch nie gegeben hat.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
GladenbachWer steckt hinter den Snackautomat-Geschäften im Hinterland?
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
Bürgermeisterwahl am 27. April 2025 in Mittenaar (Lahn-Dill).
Bürgermeisterwahl Mittenaar 2025: Die Ergebnisse in Grafikenaus Lahn-Dill-Kreis in Zahlen
April 2025 hat Mittenaar einen neuen Bürgermeister gewählt.© VRMAnzeigeDaniel Philipp (SPD) wurde zum neuen Bürgermeister von Mittenaar gewählt – allerdings bei sehr geringer Wahlbeteiligung
Grafiken zeigen alle Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2025
MittenaarLiveticker: Daniel Philipp wird Bürgermeister in Mittenaar
MittenaarLiveticker: Daniel Philipp wird Bürgermeister in Mittenaar
MittenaarWahl in Mittenaar: Hier sieht Daniel Philipp Potenzial
MittenaarWahl in Mittenaar: Hier sieht Daniel Philipp Potenzial
MittenaarWahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf Digitalisierung
MittenaarWahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf Digitalisierung
MittenaarWahl: So sieht Daniel Philipp (SPD) Mittenaars Zukunft
MittenaarWahl: So sieht Daniel Philipp (SPD) Mittenaars Zukunft
MittenaarWahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf erlebbare Politk
MittenaarWahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf erlebbare Politk
MittenaarDer Bürgermeister, den es nur laut Statistik gab
MittenaarDer Bürgermeister, den es nur laut Statistik gab
MittenaarPaukenschlag in Mittenaar: Markus Deusing (SPD) hört auf
MittenaarPaukenschlag in Mittenaar: Markus Deusing (SPD) hört auf
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27. April 2025 um 17:30 Uhr publiziert.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Liveticker: Daniel Philipp wird Bürgermeister in Mittenaar Frisch zum Bürgermeister in Mittenaar gewählt: Daniel Philipp (SPD
Im Hintergrund freut sich auch Herborns ehemaliger Rathauschef Hans Benner (SPD) mit dem Mann des Tages.© Tanja EckelAnzeigeMittenaar hat einen neuen Bürgermeister gewählt: Der einzige Kandidat Daniel Philipp (SPD) holt satte 88,7 Prozent der Stimmen
Auch bei der zurückliegenden Wahl konnten die Mittenaarer lediglich „Ja“ oder „Nein“ ankreuzen: 2019 trat Amtsinhaber Markus Deusing ebenfalls ohne Gegenkandidat an. Er holte damals 85,4 Prozent der Stimmen.
Mittenaar3739 Mittenaarer wählen am 27. April ihren Bürgermeister
Mittenaar3739 Mittenaarer wählen am 27. April ihren Bürgermeister
MittenaarBürgermeisterwahl Mittenaar 2025: Die Ergebnisse in Grafiken
MittenaarBürgermeisterwahl Mittenaar 2025: Die Ergebnisse in Grafiken
Wahl in Mittenaar: Ein Erdrutschsieg mit einem kleinen MakelDer Amtsinhaber und sein Nachfolger: Bürgermeister Markus Deusing (SPD
Mitte) gehört am Sonntagabend zu den ersten
Auch Mittenaars ehemaliger Bürgermeister Hermann Steubing (SPD
r.) verfolgt die Wahl im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses
© Tanja EckelAnzeigeMit einem der besten Ergebnisse im Lahn-Dill-Kreis wird Daniel Philipp (SPD) Mittenaarer Bürgermeister
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd
MittenaarWahl in Mittenaar: Demokratie hat viele Facetten
MittenaarWahl in Mittenaar: Demokratie hat viele Facetten
Mittenaar3739 Mittenaarer wählen am 27
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam n
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
Glückwünsche gibt es auch von Vertretern der im Mittenaarer Parlament vertretenen Fraktionen – wie hier von dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Marco-Oliver Dittmar (r.)© Tanja EckelLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea t
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores e
Wahl in Mittenaar: Demokratie hat viele FacettenTanja EckelDer künftige Mittenaarer Rathauschef Daniel Philipp (SPD
l.) und Driedorfs Bürgermeister Simon Rompf (parteilos)
© Tanja EckelAnzeigeDaniel Philipp wird der nächste Mittenaarer Bürgermeister
Nicht ganz überraschend: Er war der einzige Kandidat
Aber: Genau wie in Driedorf stand auch in Mittenaar nur ein Name auf dem Stimmzettel. Entscheiden konnten die Wähler trotzdem – „Ja“ oder „Nein“. Dass es innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Wahlen mit nur einem Kandidaten gab, könnte als Zeichen für die Entfremdung von der Politik gewertet werden.
dass sich viele diesen „Fulltime-Job“ nicht „antun“ wollen
Bürgermeister kämpfen mit immer mehr gesetzlichen Vorgaben und Regularien – oder sogar mit Anfeindungen
Dieser Artikel wurde am 1. Mai 2025 um 11:04 Uhr publiziert.
Wahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf Digitalisierung Daniel Philipp will sich auch den Zukunftsthemen widmen – beispielsweise der Digitalisierung der Rathäuser
drei Antworten: Vor der Bürgermeisterwahl am 27
April spricht Kandidat Daniel Philipp auch über die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen und den geplanten Windpark
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata san
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et j
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nur Daniel Philipp will Bürgermeister in Mittenaar werdenAm 27
April wählen die Mittenaarer einen neuen Bürgermeister
Amtsinhaber Markus Deusing (SPD) verlässt das Rathaus in Bicken
(Archiv)© Tanja EckelAnzeigeUm 18 Uhr am 17
Februar ist die Bewerbungsfrist abgelaufen
Damit steht fest: Es gibt nur einen SPD-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Mittenaar am 27
Mittenaar-Bicken. Es bleibt dabei: Daniel Philipp (SPD) ist der einzige Kandidat bei der Mittenaarer Bürgermeisterwahl. Ein anderer Name wird am 27. April nicht auf dem Wahlzettel stehen.
Am Montagabend um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist. Bedeutet: Bis zu diesem Zeitpunkt hätten Wahlvorschläge eingereicht werden müssen. Doch das war nicht der Fall, wie Gemeindewahlleiterin Heike Brockhaus am Montagabend mitteilte. Damit gibt es in der Aartalgemeinde nur einen Kandidaten für die Wahl am 27. April – Daniel Philipp.
Daniel Philipp aus dem Bischoffener Ortsteil Roßbach ist der einzige Bewerber für die Mittenaarer Bürgermeisterwahl am 27. April. (Archiv)© SPD MittenaarDer 35-jährige Sozialdemokrat hatte seine Kandidatur bereits Anfang November vergangenen Jahres bekanntgegeben. Im Dezember hatten ihn die Mittenaarer Sozialdemokraten dann offiziell nominiert. Auf der kommunalpolitischen Bühne ist Philipp kein Unbekannter: Seit 13 Jahren ist er Mitglied des Gemeindevorstandes in Bischoffen.
MittenaarIn Mittenaar will aktuell nur einer Bürgermeister werden
MittenaarIn Mittenaar will aktuell nur einer Bürgermeister werden
MittenaarWohnhaus in Ballersbach nach Brand einsturzgefährdet
MittenaarWohnhaus in Ballersbach nach Brand einsturzgefährdet
MittenaarDaniel Philipp will Mittenaarer Bürgermeister werden
MittenaarDaniel Philipp will Mittenaarer Bürgermeister werden
2022 bewarb er sich in seiner Heimatgemeinde um die Nachfolge von Bürgermeister Ralph Venohr (parteilos)
Bei der Wahl unterlag Philipp schließlich knapp dem jetzigen Bischoffener Bürgermeister Marco Herrmann (Freie Wähler)
Herrmann erreichte damals 50,6 Prozent der gültigen Stimmen
Der 35-Jährige ist bei der Stadt Herborn Fachbereichsleiter für Bauen
hat aber auch Verbindungen nach Mittenaar: Seine Mutter stammt aus Ballersbach
Mittenaars Bürgermeister Markus Deusing (SPD) hatte im November überraschend bekanntgegeben
Er habe sich nach „sehr intensiven Überlegungen aus persönlichen Gründen“ dazu entschieden
um die Gemeinde mit einem wirklich guten Gefühl verlassen zu können“
Deusing ist seit 2013 Bürgermeister der Aartalgemeinde
September schaffte er es im ersten Anlauf – gegen sechs weitere Kandidaten – mit 52,1 Prozent der Stimmen ins Rathaus
Die Amtszeit von Markus Deusing endet offiziell am 20
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl in Mittenaar: Hier sieht Daniel Philipp PotenzialDie Kindergärten sind immer wieder Thema in den politischen Gremien der Gemeinde Mittenaar
Bürgermeisterkandidat Daniel Philipp wirbt unter anderem für flexible Öffnungszeiten und moderate Gebühren
(Symbolbild)© Wolf von Dewitz/dpaAnzeigeAm 27
April wählen die Mittenaarer ihren Bürgermeister
Im Vorfeld der Wahl spricht er über Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Daniel Philipp (SPD) ist einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Mittenaar am 27
© SPD MittenaarAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl Mittenaar: FDP sieht „gute Voraussetzungen“ bei PhilippDaniel Philipp (SPD) ist der einzige Kandidat bei der Mittenaarer Bürgermeisterwahl am 27. April.© Tim WürzAnzeigeVor der Bürgermeisterwahl in Mittenaar am Sonntag, 27. April, tauscht sich Kandidat Daniel Philipp mit den Fraktionen aus.
Mittenaar. Am Sonntag, 27. April, wählen die Mittenaarer einen neuen Bürgermeister. Einziger Kandidat ist Daniel Philipp (SPD). Im Vorfeld der Wahl hat sich der Sozialdemokrat bei den im Parlament vertretenden Fraktionen vorgestellt. Auch bei der FDP. Deren Fazit: Daniel Philipp bringe „gute Voraussetzungen“ für das Amt mit. Eine klare Wahlempfehlung sprach die FDP allerdings nicht aus.
Einer der Themenschwerpunkte der fünfköpfigen Gesprächsrunde war die aktuelle Haushaltssituation der Gemeinde, deren Bewertung, und welche Instrumentarien zum Abbau des Haushaltsminus zur Verfügung stehen. Einig waren sich alle darin, dass Steuererhöhungen ohne steuernde Wirkung, wie beispielsweise die Einführung einer Grundsteuer C, zu höheren Belastungen der Grundstückseigentümer führen und Bauland nur weiter verteuern würde.
Intensiv wurden auch Status und Zukunft der Betreuung in den drei Mittenaarer Kindergärten besprochen, genauso wie die kostenintensiven infrastrukturellen Erneuerungen und Sanierungen im Bereich der Wasser- und Abwasserversorgung sowie der innerörtlichen Straßeninfrastruktur.
Fazit des Gesprächs: Daniel Philipp bringt nach Auffassung der Mittenaarer FDP als Betriebswirt mit „umfassender Verwaltungs- und Personalführungserfahrung gute Voraussetzungen für eine Amtsübernahme als Bürgermeister mit“. FDP-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Berns: „Wir haben aus dem gemeinsamen Gespräch mit dem Kandidaten einen sehr guten Eindruck mitgenommen. Jetzt braucht es nur noch eine erfolgreiche Wahl am 27. April.“
Bundestagswahl 2025 Mittenaar: Verluste für SPDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Mittenaar ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Mittenaar die CDU mit 30,4 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
30,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Mittenaar haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 34,8 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Johannes Volkmann von der CDU entschieden
Volkmann wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Mittenaar unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 10,7 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 13,7 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 84,4 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Mittenaar verzeichnet wurde: 78,4 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
den es nur laut Statistik gabEin Bild mit Seltenheitswert aus dem Jahr 2022: Die drei Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar
Hermann Steubing (r.) und Markus Deusing (l.).© Tanja EckelAnzeigeAm 27
April wählt Mittenaar einen neuen Bürgermeister
Einziger Kandidat ist Daniel Philipp (SPD)
Ein früherer Bürgermeister taucht nur in der Statistik des Landes auf
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc
MittenaarNur Daniel Philipp will Bürgermeister in Mittenaar werden
MittenaarNur Daniel Philipp will Bürgermeister in Mittenaar werden
MittenaarDachstuhlbrand in Ballersbach: Nachlöscharbeiten laufen
MittenaarDachstuhlbrand in Ballersbach: Nachlöscharbeiten laufen
Als Gerrit Klingelhöfer (l.) von den beiden Sozialdemokraten
dem heutigen Rathauschef Markus Deusing (r.) und dem damaligen Amtsinhaber Hermann Steubing
zum Kandidaten der Mittenaarer Bürgermeisterwahl 2012 nominiert worden war
dass Klingelhöfer nicht lange im Amt sein würde
(Archiv)© Hannelore BenzLorem ipsum dolor sit amet
Christoph WeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
April ihren BürgermeisterDaniel Philipp (SPD) ist der einzige Kandidat bei der Mittenaarer Bürgermeisterwahl am 27
April.© Tim WürzAnzeigeDaniel Philipp (SPD) ist der einzige Bewerber für das Bürgermeisteramt in Mittenaar
Hier gibt es alle Informationen zur Wahl am Sonntag
Mittenaar-Bicken. In Kürze entscheidet sich, wer neuer Bürgermeister von Mittenaar wird: Am Sonntag, 27. April, steht in der Aartalgemeinde die Bürgermeisterwahl an. Einziger Bewerber ist Daniel Philipp (SPD). Bedeutet: Die Bürger haben die Wahl, mit „Ja“ oder „Nein“ zu stimmen.
Aktuell ist der 36-Jährige bei der Stadt Herborn Fachbereichsleiter für Bauen
Einige Familienmitglieder wohnen noch dort
Wer die Bürgermeisterwahl in Mittenaar am Sonntag verfolgen möchte
findet auf mittelhessen.de einen Live-Ticker mit aktuellen Informationen
Ab 18 Uhr ist das Foyer des Dorfgemeinschaftshauses in Bicken außerdem für Interessierte geöffnet
Nachdem die Wahllokale um 18 Uhr schließen
werden dort unter anderem Vertreter aus der Kommunalpolitik die Ergebnisse der Wahl verfolgen
wäre er der vierte Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar
Auf Willi Theis (1972 – 1995) folgten Hermann Steubing (1995 – 2013) und Markus Deusing (seit 2013)
Allerdings gibt es eine Besonderheit in Mittenaar: Als Hermann Steubing in den Ruhestand ging
wurde im Herbst 2012 der Sozialdemokrat Gerrit Klingelhöfer zu seinem Nachfolger gewählt
Kurze Zeit danach wurden jedoch Vorwürfe gegen ihn laut
bei seinem vorherigen Arbeitgeber Geld unterschlagen zu haben
Klingelhöfer wurde vom damaligen Landrat Wolfgang Schuster (SPD) suspendiert und später wegen Untreue verurteilt
Die Mittenaarer Gemeindevertretung entschied daraufhin einstimmig
Im September 2013 musste deshalb neu gewählt werden
Wahllokale gibt es am Sonntag in allen vier Ortsteilen: In Offenbach
Ballersbach und Bellersdorf können die Bürger ihre Stimme in den jeweiligen Dorfgemeinschaftshäusern abgeben
Wer die Möglichkeit der Briefwahl nutzen will
kann die dafür notwendigen Unterlagen noch bis zum Freitag
bis um 13 Uhr im Rathaus in Bicken abholen
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mittenaar hat jetzt einen PumptrackDer Pumptrack auf dem neuen Mehrgenerationenplatz in Mittenaar ist fertig und wird bereits begeistert von Kindern und Jugendlichen genutzt. Noch sind allerdings nicht alle Arbeiten auf dem Gelände in den Aarwiesen abgeschlossen. © Tanja EckelAnzeigeDie ersten Fahrräder, Roller oder Skatebords sind bereits auf dem welligen Asphalt-Parcours unterwegs. Allerdings ist der neue Mehrgenerationenpark noch nicht ganz fertig.
Mittenaar-Bicken. Mittenaars Pumptrack ist fertig: Auf dem künstlich angelegten Parcours mit Wellen, Rampen und Steilkurven kann nun so ziemlich alles fahren, was Rollen beziehungsweise Räder hat. Der Pumptrack ist die Haupttraktion des neuen Mehrgenerationenparks, der auf der Freifläche neben dem DFB-Soccerfeld an der Johann-Heinrich-Alsted-Schule entsteht.
Anfang September hatten die Arbeiten begonnen, in der vergangenen Woche erfolgte bereits die Bauabnahme für den Pumptrack. Und der wird seit dem Wochenende eifrig genutzt: Der Parcours sei ein „Magnet“ für die Kinder und Jugendlichen aus Mittenaar, sagte Bürgermeister Markus Deusing (SPD) am Montagabend in der Sitzung des Gemeindeparlaments.
Sportlich betätigen können sich die Mittenaarer künftig aber nicht nur auf dem etwa 33 Meter langen und 13 Meter breiten Pumptrack: Auf dem hinteren Bereich des Areals in den Aarwiesen gibt es drei fest installierte Outdoor-Fitnessgeräte, nebenan eine Boule-Bahn und eine Slackline, also ein festes Band zum Balancieren.
MittenaarMittenaars Pumptrack kann kommen
MittenaarMittenaars Pumptrack kann kommen
ist unter anderem eine kleine Hütte als Wetterschutz
Die soll in den nächsten Wochen aufgebaut werden
Mitte November sollen noch einige Bäume gepflanzt werden
Nach den Wintermonaten wird außerdem noch eine zentrale Sitzgruppe aufgestellt
Offiziell eingeweiht werden soll der neue Mehrgenerationenpark in der zweiten Mai-Hälfte im kommenden Jahr
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
MittenaarWie Bellersdorf zu einem silbernen "Onkel Otto" kam
MittenaarWie Bellersdorf zu einem silbernen "Onkel Otto" kam
Landkreis Lahn-Dill21 der 23 Kommunen im Lahn-Dill-Kreis machen Miese
Landkreis Lahn-Dill21 der 23 Kommunen im Lahn-Dill-Kreis machen Miese
Daniel Philipp betonte in seiner Ansprache, dass er seine ganze Kraft in den Wahlkampf und das im besten Fall darauf folgende Amt legen wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Mittenaarer SPD. Dabei helfe ihm seine langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Wichtige Anliegen seien ihm Transparenz und ein gutes Miteinander in den politischen Gremien. Grundlegende Schwerpunkte seines Programms werde er im neuen Jahr zum Start des Wahlkampfes bekanntgeben.
Weyerich sicherte Philipp tatkräftige Unterstützung der Partei im Wahlkampf zu, heißt es von Seiten der SPD Mittenaar. Er freue sich, „dass man mit einem so qualifizierten Kandidaten die gute Arbeit der SPD Mittenaar und deren Bürgermeister fortführen kann“. Der 35-Jährige ist aktuell bei der Stadt Herborn Fachbereichsleiter für Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Seit 13 Jahren ist er Mitglied des Gemeindevorstandes in Bischoffen.
Markus Deusing war nach einem nur wenige Wochen langen „Gastspiel“ des parteilosen Steubing-Nachfolgers Gerrit Klingelhöfer am 22
September 2013 im ersten Wahlgang mit 52,1 Prozent der Stimmen gegen sechs Kandidaten zum Bürgermeister der vier Mittenaarer Ortsteile Bicken
Bellersdorf und Offenbach mit insgesamt rund 5000 Einwohnern gewählt und am 26
Mai 2019 als einziger Kandidat mit 85,4 Prozent im Amt bestätigt worden
April wurde auch eine Stichwahl für den 25
Aufgrund des Wahltermins endet die Bewerbungsfrist von Kandidaten am 17
Christoph WeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
In Mittenaar im Lahn-Dill-Kreis hat ein Wohnhaus gebrannt
Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet waren im Einsatz
Die Feuerwehr löschte mit einer Drehleiter das Feuer im Dachstuhl des Hauses
Feuer in Mittenaar im Lahn-Dill-Kreis: Im Ortsteil Ballersbach hat ein Wohnhaus gebrannt
Eine Person wurde verletzt und das Haus ist laut Polizei aktuell einsturzgefährdet
Wie die Feuerwehr mitteilte, stand der Dachstuhl des Hauses in Vollbrand. Die vier Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Eine Person kam mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus, bestätigte ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage von HIT RADIO FFH.
Bei dem Feuer im Dachstuhl des Hauses entstand ein Schaden von 150.000 Euro, das Haus ist wegen Einsturzgefahr vorerst nicht bewohnbar, sagte uns die Polizei. Die Feuerwehr hat es abgesichert. Viele Einsatzkräfte aus dem ganzen Kreis waren bei dem Brand vor Ort. Warum es gebrannt hat, muss noch ermittelt werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Feuerwehr Mittenaar (@feuerwehr_mittenaar)
Redaktion Jan Heinemann
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
In Mittenaar will aktuell nur einer Bürgermeister werdenAm 27
April wird in Mittenaar ein neuer Bürgermeister gewählt
Der Name des Amtsinhabers wird allerdings nicht auf dem Stimmzettel auftauchen.© Jörg WeirichAnzeigeIn Mittenaar gibt es derzeit nur einen Kandidaten für das Bürgermeisteramt
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
MittenaarMittenaar will alten Bleileitungen den Kampf ansagen
MittenaarMittenaar will alten Bleileitungen den Kampf ansagen
MittenaarJa zur Erweiterung der Kläranlage Oberes Aartal
MittenaarJa zur Erweiterung der Kläranlage Oberes Aartal
Christoph WeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Paukenschlag in Mittenaar: Markus Deusing (SPD) hört aufArbeitsplatz und „zweites Zuhause“: Bürgermeister Markus Deusing (SPD) vor dem Rathaus in Bicken. Am Montagabend hat Deusing verkündet, dass er bei der Wahl im April nächsten Jahres nicht mehr antritt. (Archiv)© Tanja EckelAnzeigeDer amtierende Bürgermeister in Mittenaar tritt bei der Wahl im April 2025 nicht mehr an. Die SPD hat bereits einen neuen Kandidaten.
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
MittenaarDas Rathaus ist für Markus Deusing ein zweites Zuhause
MittenaarDas Rathaus ist für Markus Deusing ein zweites Zuhause
BischoffenMarco Herrmann gewinnt Bürgermeisterwahl in Bischoffen
BischoffenMarco Herrmann gewinnt Bürgermeisterwahl in Bischoffen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum
Will Bürgermeister in Mittenaar werden: Daniel Philipp aus Roßbach. © SPD MittenaarAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam e
Landkreis Lahn-Dill2040 Tonnen Salz lagern in Ehringshausen für A45-Einsatz
Landkreis Lahn-Dill2040 Tonnen Salz lagern in Ehringshausen für A45-Einsatz
Landkreis Lahn-DillZahl der Ausbildungsbewerber im Lahn-Dill-Kreis sinkt
Landkreis Lahn-DillZahl der Ausbildungsbewerber im Lahn-Dill-Kreis sinkt
WetzlarArbeitslosenquote im Lahn-Dill-Kreis sinkt im Oktober leicht
WetzlarArbeitslosenquote im Lahn-Dill-Kreis sinkt im Oktober leicht
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ja zur Erweiterung der Kläranlage Oberes AartalDie Kläranlage Oberes Aartal (Archivfoto).© Gert HeilandAnzeigeDie Gemeindevertretung Mittenaar hat die Erweiterung der Kläranlage Oberes Aartal beschlossen
Auch andere Projekte der Gemeinde wurden thematisiert
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit am
MittenaarMittenaar muss immer mehr Mahnungen verschicken
MittenaarMittenaar muss immer mehr Mahnungen verschicken
MittenaarMittenaar geht wieder ans Gesparte
MittenaarMittenaar geht wieder ans Gesparte
MittenaarMittenaar will Brücke über den Weibach sanieren
MittenaarMittenaar will Brücke über den Weibach sanieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit am
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea tak
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, conse
Feuerwehr Mittenaar: Wie ein Pilotprojekt Leben retten soll Pilotprojekt in Mittenaar: Die Feuerwehr startet ein neues Voraus-Helfer-System
um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können
Zur Ausstattung gehört auch ein großer Notfall-Rucksack
in dem sich unter anderem Verbandsmaterial sowie Intubations- und Absaugmaterial finden.© Tanja EckelAnzeigeDie Mittenaarer Feuerwehr startet ein Pilotprojekt im Lahn-Dill-Kreis: Voraus-Helfer leisten im Notfall Erste Hilfe
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonum
MittenaarBallersbacher Feuerwehrhaus steht zum Verkauf
MittenaarBallersbacher Feuerwehrhaus steht zum Verkauf
MittenaarMittenaars Bauhof zieht ins Feuerwehrhaus
MittenaarMittenaars Bauhof zieht ins Feuerwehrhaus
MittenaarMittenaar feiert seine Feuerwehr
MittenaarMittenaar feiert seine Feuerwehr
MittenaarUmzug mit Blaulicht und Martinshorn in Mittenaar
MittenaarUmzug mit Blaulicht und Martinshorn in Mittenaar
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e
Das Team der Voraus-Helfer mit Mittenaars Gemeindebrandinspektor Alexander Debus (l.)
stellvertretende Abteilungsleiterin Brandschutz
Rettungsdienst und Katastrophenschutz beim Lahn-Dill-Kreis
sowie Kreisbrandinspektor Harald Stürtz (r.)
© Tanja EckelDie AusrüstungLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Die Mittenaarer Feuerwehr hat als erste Wehr im Lahn-Dill-Kreis ein Voraus-Helfer-System eingeführt
wenn akute Lebensgefahr besteht – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.© Tanja EckelLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Das Mittenaarer Gemeindeparlament hat sich für die Wiederwahl des Bellersdorfers ausgesprochen
Klaus Rücker bleibt Ortsgerichtsschöffe in Mittenaar
Das Gemeindeparlament hat sich einstimmig für die Wahl des Bellersdorfers ausgesprochen
Die anschließende Ernennung obliegt dem Amtsgericht in Dillenburg
Die zehnjährige Amtszeit von Klaus Rücker endet am 25
das Ehrenamt erst einmal für fünf weitere Jahre auszüben
Vorsteher des Mittenaarer Ortsgerichts ist Wolfgang Wetz (Offenbach)
sein Stellvertreter Henning Theis (Offenbach)
Als Schöffen gehören dem Gremium neben Klaus Rücker (Bellersdorf) auch Frank-Uwe Stegemann (Ballersbach) und Thomas Henß (Bicken) an
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Beglaubigungen von Unterschriften und von Abschriften öffentlicher sowie privater Urkunden
sichern Nachlässe und erstellen Sterbefallanzeigen für das Nachlassgericht
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wohnhaus in Ballersbach nach Brand einsturzgefährdetaus Blaulicht Mittelhessen
Nach dem Brand eines Wohnhauses „Auf der Gieß“ in Ballersbach ist der Dachstuhl des Gebäudes nahezu komplett zerstört
© Feuerwehr MittenaarAnzeigeDerzeit ist das Haus in der Ballersbacher Ortsmitte
Mittenaar-Ballersbach. Nachdem ein Wohnhaus in der Ballersbacher Ortsmitte am Sonntag in Flammen stand, ist das Gebäude vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Bauaufsicht hat die Sperrung des einsturzgefährdeten Wohnhauses angeordnet. Die vierköpfige Familie kommt zunächst in einer Notunterkunft der Gemeinde unter.
Das Feuer war am Sonntagmittag in einem Wohnhaus in der Straße „Auf der Gieß“ ausgebrochen. Als die Mittenaarer Feuerwehr dort eintraf, stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Mehrere Atemschutz-Trupps versuchten, den Brand im Inneren zu löschen, während das Feuer von außen mithilfe der Drehleitern aus Dillenburg und Herborn bekämpft wurde.
Etwa 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz – neben der Mittenaarer Wehr auch die Feuerwehren aus Herborn, Herbornseelbach, Dillenburg und Haiger. Zusätzlich waren außerdem Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern voller Löschwasser aus Ehringshausen, Wetzlar und Braunfels angefordert worden. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich ein 60-jähriger Mann
eine 56 Jahre alte Frau sowie ein 24-Jähriger und ein 18-Jähriger in dem Haus auf
Sie alle konnten das Gebäude eigenständig verlassen
Der 24-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
Die drei anderen Personen blieben unverletzt
Gegen 13 Uhr war der Dachstuhl weitgehend gelöscht und konnte kontrolliert abgetragen werden
Allerdings schlossen sich noch umfangreiche Nachlöscharbeiten an
Erst nach Stunden war der Brand unter Kontrolle
Eine Brandwache löschte zudem in der Nacht zum Montag vereinzelt auftretende Glutnester
Gegen 2 Uhr in der Frühe konnten die letzten Einsatzkräfte abrücken
Weithin sichtbar ist am Sonntagmittag das Feuer in einem Wohnhaus in der Ballersbacher Ortsmitte
© Feuerwehr MittenaarAnzeigeAufgrund der starken Rauch- und Qualmentwicklung waren die Anwohner in Ballersbach über Stunden hinweg dazu angehalten
Auch am Montag war die Mittenaarer Feuerwehr noch im Einsatz
Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde das Gebäude auf mögliche Glutnester kontrolliert
dass das Feuer durch einen Kaminbrand entstanden ist
Hinweise auf Brandstiftung gebe es aktuell nicht
Der entstandene Schaden liegt bei etwa 200.000 Euro
Der Einsatz am Sonntag war nicht der einzige für die Mittenaarer Feuerwehr: Gegen 18.40 Uhr erreichte die Wehr eine Anfrage der Leitstelle
In unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Einsatzort hatte es einen medizinischen Notfall gegeben
Da die Wehr mehrere Einsatzkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung habe
habe man zwei Notfallsanitäter entsenden können
zuständig für die Presse- und Medienarbeit der Mittenaarer Feuerwehr
Diese hätten die Erstversorgung des Patienten übernommen
bis Rettungswagen und Notarzt eingetroffen seien
Ein Bild der Verwüstung zeigt sich nach dem Brand in Ballersbach
© Feuerwehr MittenaarNach dem Brand ist das Haus „Auf der Gieß“ nicht mehr bewohnbar
In Absprache mit der Bauaufsicht des Kreises hat das Mittenaarer Bauamt das einsturzgefährdete Haus absperren lassen
Auch die Straße ist in diesem Bereich gesperrt
Vorerst kann die vierköpfige Familie also nicht zurück
Am Mittwoch werden sie vorübergehend in eine Notunterkunft der Gemeinde nach Bicken ziehen
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Dachstuhlbrand in Ballersbach: Nachlöscharbeiten laufenaus Blaulicht Mittelhessen
In Mittenaar-Ballersbach steht am Sonntagmittag der Dachstuhl eines Wohnhauses in Vollbrand
Die Feuerwehr ist im Einsatz.© Feuerwehr Mittenaar AnzeigeAm Sonntagmittag ist die Feuerwehr der Gemeinde Mittenaar zu einem Brand in Ballersbach gerufen worden
Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Vollbrand
In Ballersbach ist am Sonntagmittag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen
Der Dachstuhl des Hauses in der Straße „Auf dem Gieß“ stand in Vollbrand
eine 56-Jährige sowie ein 24-Jähriger und ein 18-Jähriger aufgehalten
Alle konnten das Haus eigenständig verlassen
Der 24-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht
Die Feuerwehr ist etwa seit 11.30 Uhr im Einsatz und hat das Feuer gegen 13 Uhr gelöscht
Aktuell sind die Einsatzkräfte mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt
Aufgrund der Einsturzgefährdung wurde das Haus vom Bauhof gesichert
Der Schaden wird auf 150.000 Euro geschätzt
Der Dachstuhl des Wohnhauses stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Flammen
(© Feuerwehr Mittenaar) 1/0AnzeigeUnterstützt wird die Feuerwehr Mittenaar von den Feuerwehren aus Herborn
Außerdem sind Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern voller Löschwasser aus Ehringshausen
Wetzlar und Braunfels sowie Rettungsdienste mit zwei Rettungswagen vor Ort
Die Freiwillige Feuerwehr Mittenaar informiert per Facebook über den Einsatz
Die Feuerwehr Mittenaar teilt auf ihrer Website mit, dass sich der Rauch auf Teile des Ortes niederschlägt. Anwohner in Ballersbach werden deshalb gebeten, ihre Türen und Fenster geschlossen zu halten.
DillenburgUnfall bei Dillenburg: 74-Jähriger lebensgefährlich verletzt
DillenburgUnfall bei Dillenburg: 74-Jähriger lebensgefährlich verletzt
DillenburgWagen überschlägt sich in Baustelle auf A45 bei Dillenburg
DillenburgWagen überschlägt sich in Baustelle auf A45 bei Dillenburg
Gießen73-jähriger Fußgänger in Gießen von Maserati überfahren
Gießen73-jähriger Fußgänger in Gießen von Maserati überfahren
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Corinna TevesZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Das Minus im Mittenaarer Haushalt wird größerDer Mittenaarer Haushalt für das kommende Jahr ist jetzt im Parlament verabschiedet worden. (Archiv) © Tanja EckelAnzeigeMittenaar rechnet mit höherem Defizit. Grund dafür sind Daten aus dem Kommunalen Finanzausgleich. In das Thema spielen auch die neuen Hebesätze für die Grundsteuer A und B ein.
Mittenaar-Bicken. Das Minus im Mittenaarer Haushalt für das kommende Jahr ist größer als angenommen: Die Gemeinde kalkuliert mit einem planerischen Defizit von knapp 1,9 Millionen Euro. Im ursprünglichen Entwurf war man noch von knapp 1,8 Millionen Euro ausgegangen. Der Grund für die Korrektur sind die Planungsdaten für den Kommunalen Finanzausgleiches.
Diese Daten waren erst am 11. November – und damit erst nach der Einbringung des Haushaltsentwurfs – bekannt gegeben worden.
Doch genau diese Planungsdaten für den Kommunalen Finanzausgleichs des Hessischen Finanzministeriums wirken sich direkt auf den Etat der Gemeinde aus: Statt eines Defizits von knapp 1,8 Millionen Euro kalkuliert die Verwaltung nun mit knapp 1,9 Millionen Euro. Damit erhöht sich das Minus um 87.400 Euro.
Was sich nicht verändert: Auch das „neue“ Minus kann die Gemeinde durch ihre Rücklagen ausgleichen
Allerdings: Auch Mittenaar drohe ein „strukturelles Defizit“
wie Kämmerer Andreas Rummel erst kürzlich in einer Sitzung der Mittenaarer Ausschüsse ausgeführt hatte
Unabhängig von den Vorgaben des Finanzplanungserlasses empfehle die Verwaltung deshalb „Konsolierungsmaßnahmen“ – also vor allem Einsparungen
Die Gemeinde hat bereits mehrere Bereiche ausgemacht
Hier könnte unter anderem die Gestaltung der Module verändert und die Elternbeiträge angepasst werden
Auch eine Neukalkulation der Friedhofsgebühren wäre denkbar
Genauso wie die Einführung der Grundsteuer C für unbebaute
Aber: Im kommenden Jahr müsse man über Konsolidierungsmaßnahmen reden
Im Hinblick auf die Zahlen sprach Jürgen Seel (CDU) in der jüngsten Gemeindevertretersitzung von einem „unschönen“ Jahresende
Die Gemeinde stehe mit Blick auf die Straßen- und Kanalsanierungen vor großen Herausforderungen
weiter „an einem Strang zu ziehen“ und auch bei schwierigen Themen Kompromisse zu finden
Man dürfe die Augen nicht vor den strukturellen Problemen verschließen
die die Gemeinde seit Jahren vor sich her schiebe
Gemeinsam müsse man nach Lösungen suchen und die Bürger bei Entscheidungen „mitnehmen“
Wolfgang Berns (FDP) sprach von einem der größten Defizite in der Geschichte der Gemeinde
Ein großer Anteil an diesem Minus gehe auf die außergewöhnlich guten Gewerbesteuereinnahmen aus 2023 zurück
Berns sah aber auch Positives: Man habe in den vergangenen Jahren mit neuen Baugebieten und dem Gewerbepark in die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde investiert
In das Thema spielt auch die Grundsteuerreform ein
dass bei den gegebenen Hebesätzen für die Grundsteuern A und B die Mittenaarer Bürger deutlich stärker belastet würden
Deshalb hat das Parlament eine neue Satzung zu den Hebesätzen beschlossen
Damit sollen die Einnahmen aufkommensneutral sein
Sprich: Die Einnahmen aus den Steuern bleiben für die Gemeinde gleich
Konkret bedeutet dies: Mittenaar senkt den Hebesatz der Grundsteuer A auf 100 Prozent (bisher 365 Prozent) und den Hebesatz der Grundsteuer B auf 250 Prozent (bisher ebenfalls 365 Prozent)
Das hat das Gemeindeparlament am Montagabend in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr entschieden
dass die Hebesätze im kommenden Jahr erneut angepasst werden
Wenn der Kommunale Finanzausgleich 2026 beim Land Hessen neu verhandelt werde
dann wird das Thema voraussichtlich wieder die politischen Gremien beschäftigen
In der jüngsten Sitzung der Mittenaarer Ausschüsse jedenfalls waren sich die Fraktionen einig
dass man „erstmal die neuen Fakten abwarten“ wolle
Davon unberührt ist übrigens die Gewerbesteuer
Hier bleibt der Hebesatz in Mittenaar unverändert bei 380 Prozent
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mittenaar wählt am 27. April 2025 den BürgermeisterDer Termin steht fest: Am 27. April findet in Mittenaar die Bürgermeisterwahl statt. (Archiv)© Jan Woitas/dpaAnzeigeIm April nächsten Jahres sind die Mittenaarer aufgerufen, ihren Bürgermeister zu wählen. Tritt Amtsinhaber Markus Deusing (SPD) noch einmal an?
Mittenaar-Bicken. In etwa sieben Monaten sind die Mittenaarer wieder zur Wahl aufgerufen: Am 27. April wird in der Aartalgemeinde der Bürgermeister gewählt.
Den Termin hat jetzt das Gemeindeparlament festgelegt. Aufgrund der Feiertage im Mai und Juni und der Sommerferien, die Anfang Juli starten, hat die Verwaltung den 27. April 2025 als Wahltermin vorgeschlagen. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, würde diese am 25. Mai nächsten Jahres stattfinden.
Noch ist unklar, ob sich Mittenaars Bürgermeister Markus Deusing wieder zur Wahl stellt. (Archiv)© Tanja EckelOb sich Amtsinhaber Markus Deusing (SPD) noch einmal zur Wahl stellt, ist derzeit noch unklar. Bisher hat sich der Sozialdemokrat noch nicht geäußert.
MittenaarStreusalz frisst sich durch die Pfeiler des DGH in Bicken
MittenaarStreusalz frisst sich durch die Pfeiler des DGH in Bicken
MittenaarNach 16 Jahren steht Bickens Weihnachtsmarkt vor dem Aus
MittenaarNach 16 Jahren steht Bickens Weihnachtsmarkt vor dem Aus
Markus Deusing ist seit 2013 Bürgermeister in Mittenaar
September schaffte er es im ersten Anlauf mit 52,1 Prozent ins Rathaus
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mittenaar. Auch die Kameraden der Feuerwehr Mittenaar haben ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
Berichte: Gemeindebrandinspektor Alexander Debus berichtete von insgesamt 37 Einsätzen, die die Feuerwehr im vergangenen Jahr bewältigen musste. Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Sebastian Röger informierte über die Anschaffungen des letzten Jahres. Dazu gehörten unter anderem ein 5.000-Liter-Löschwasser-Faltbehälter und ein 13-KVA-Stromerzeuger. Zudem wurde in der vergangenen Woche nach langer Suche ein geeignetes Fahrzeug erworben, das nun zum Gerätewagen Logistik 1 umgebaut wird.
MittenaarFeuerwehr Mittenaar: Wie ein Pilotprojekt Leben retten soll
MittenaarFeuerwehr Mittenaar: Wie ein Pilotprojekt Leben retten soll
Landkreis Lahn-DillNotfallseelsorge Lahn-Dill feiert Jahresgottesdienst
Landkreis Lahn-DillNotfallseelsorge Lahn-Dill feiert Jahresgottesdienst
Der zweite stellvertretende Gemeindebrandinspektor Sebastian Klein berichtete von 32 Übungen zu verschiedenen Themen der Feuerwehrarbeit. Neben den regelmäßigen Übungen für die Einsatzabteilung gibt es ab diesem Jahr auch Objektbesichtigungen, um die örtlichen Gegebenheiten besser kennenzulernen. Zudem absolvierten Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt 46 Lehrgänge und Seminare.
Gemeindejugendwart Manuel Görzel blickte auf das Verbandszeltlager am Hammerweiher und der Berufsfeuerwehrtag im September zurück. Zudem besuchte die Jugendfeuerwehr die Leitstelle in Wetzlar und ein Schwimmbad. Zwei Gruppen qualifizierten sich beim Bundeswettbewerb auf Kreisebene für den Landesentscheid, bei dem sie den 23. Platz erreichten.
Minifeuerwehrwartin Pauline Frink berichtete, dass die Minifeuerwehr aktuell 20 Mitglieder im Alter von sechs bis zehn Jahren hat. Die Gruppe trifft sich monatlich und vermittelt den Kindern spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr. Zudem wurde in den Kindergärten die Brandschutzerziehung durchgeführt.
Anton Frink, Fachbereichsleiter für Presse- und Medienarbeit, berichtete von insgesamt 295 veröffentlichten Beiträgen auf Facebook, Instagram und der Homepage der Feuerwehr Mittenaar. Er betonte die zunehmende Bedeutung der Pressearbeit, insbesondere in sozialen Medien, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Wahlen: Manuel Görzel wurde als Gemeindejugendwart und Nikolai Peter im Amt des stellvertretenden Gemeindejugendwarts wiedergewählt.
Beförderungen: Zu Feuerwehrfrau-Anwärterinnen wurden befördert: Jennifer Heis, Melina Wetz, Fabienne Adam; zu Feuerwehrmann-Anwärtern wurden befördert: Paul Schaaf, Brian Bernhardt: zur Oberfeuerwehrfrau wurde Cecile Holzapfel befördert, zu Oberfeuerwehrmännern Jonas Plaum und Paul Kienzle und zu Hauptlöschmeistern Sebastian Klein und Anton Frink.
Ehrungen: Für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden folgende Kameraden mit der Anerkennungsprämie des Landes Hessen ausgezeichnet: 10 Jahre: Jan Hermann Kuhl, Björn Löffler, Martin Dalwigk; 20 Jahre: Volker Pruner-Metz, Timo Klingelhöfer, Simon Paul; 30 Jahre: Jens Dietrich; 40 Jahre: Tobias Löffler.
Zudem erhielten die Jugendwarte die Florian-Medaille der hessischen Jugendfeuerwehr: in Bronze: Daniel Nicodemus, Cecile Holzapfel; in Silber: Lukas Konrad, Volker Pruner-Metz, Manuel Görzel, Nikolai Peter, Jan Hermann Kuhl.
Grußworte: Markus Feith vom Feuerwehrverband Dill erinnerte daran, dass die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Kommune sei und ohne die vielen freiwilligen Helfer kaum umsetzbar wäre. Bürgermeister Markus Deusing (SPD) hielt seine letzte Rede bei einer Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mittenaar. Er bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit mit all ihren Höhen und Tiefen und resümierte, dass die Entscheidung zur Fusionierung die richtige gewesen sei.
B255 bei Mittenaar wird voll gesperrtaus Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Die Bundesstraße 255 wird ab dem 14. Oktober zwischen dem Abzweig nach Ballersbach (Foto) und dem Ortseingang von Bicken voll gesperrt. © Tanja EckelAnzeigeAb dem 14. Oktober ist die Bundesstraße 255 zwischen Ballersbach und Bicken gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen dann einen längeren Umweg in Kauf nehmen.
Mittenaar-Bicken/-Ballersbach. Die Bundesstraße zwischen Ballersbach und Bicken ist ab Montag, 14. Oktober, voll gesperrt. Der Grund: Die Fahrbahn auf diesem Teil der B255 wird saniert. Eine Woche lang ist die Straße zu. Voraussichtlich am 20. Oktober (Sonntag) sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Für Verkehrsteilnehmer bedeutet das: Wer beispielsweise aus Richtung Herborn ins Aartal will, muss mehr Zeit einplanen.
Eine Woche lang (14. bis 20. Oktober) wird zwischen Ballersbach und Bicken die Oberfäche der Straße erneuert. Gearbeitet wird an der obersten Asphaltschicht der Fahrbahn, der sogenannten Deckschicht.
EschenburgSanierung zwischen Steinbrücken und Eibelshausen startet
EschenburgSanierung zwischen Steinbrücken und Eibelshausen startet
Gegen Ende der Bauarbeiten ist dann nicht nur die Bundesstraße gesperrt: Von Samstag
Anlieger können den Ort in dieser Zeit über Gemeindestraßen erreichen
Im Anschluss an die Asphaltarbeiten wird die Vollsperrung der B255 aufgehoben
Oktober (Montag) an zwei Tagen stattfinden
Die Karte zeigt die Umleitung über die Dillenburger Stadtteile Nieder- und Oberscheld
Nach Angaben von Hessen Mobil handelt es sich bei der Instandsetzung um Gewährleistungsarbeiten im Nachgang der Sanierung in den Jahren 2016 und 2017
Damals war die Fahrbahn der Bundesstraße zwischen Ballersbach und der Landkreisgrenze zu Marburg-Biedenkopf in fünf Bauabschnitten saniert worden
Die Arbeiten erstreckten sich vom Abzweig nach Ballersbach
entlang des Aartalsees bis zum Abzweig nach Oberweidbach
Die aktuelle Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr
Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) spricht von „erheblichen Einschränkungen“
Betroffen sind mehrere Linien: Die Linie 403 (Herborn-Mittenaar-Siegbach-Bad Endbach) fährt nur den Abschnitt Herborn-Eisemroth über die Umleitung (Dillenburg/Oberscheld)
Die Abfahrtszeiten in Herborn und aus Richtung Bad Endbach ändern sich nicht
Die Haltestellen Übernthaler Straße und Ortsmitte in Eisemroth können nicht angefahren werden
Die Linie X37 (Bad Endbach-Bischoffen-Mittenaar-Herborn) fährt von Montag bis Freitag eine innerörtliche Umleitung
In Bicken wird ersatzweise die Haltestelle Aarbrücke angefahren
Oktober (Samstag) fahren die Busse ebenfalls die Umleitung
Ballersbach und Seelbach können dann nicht bedient werden
Die Linie 407 (Herborn-Mittenaar-Bischoffen-Bad Endbach) fährt ebenfalls an Samstagen über die Umleitung
Die Haltestellen in Seelbach und Ballersbach entfallen dann
Die Linie 415 (Wetzlar-Hohenahr-Mittenaar) fährt in Bicken eine innerörtliche Umleitung
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Nach einem Kaminbrand am Sonntag in Mittenaar (Lahn-Dill) ist ein Wohnhaus im Ortsteil Ballersbach einsturzgefährdet.
Die Bewohner des Hauses hatten sich ins Freie retten können, zwei von ihnen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Der entstandene Schaden wurde laut Polizeiangaben vom Montag auf rund 200.000 Euro geschätzt.
Musikzug Bicken feiert sein Jubiläum mit BlasmusikDer Musikzug Bicken unter der Leitung von Gilbert Monter begeistert mit Ohrwürmern der Blasmusik seine Gäste.© Helga PeterAnzeigeDer Musikzug Bicken feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Konzert traditioneller Blasmusik. Rund 300 Besucher genossen das dreistündige Event im Dorfgemeinschaftshaus.
Mittenaar-Bicken. Der Musikzug Bicken beging sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Konzert traditioneller Egerländer, Böhmischer und Mährischer Blasmusik. Zu diesem elften Konzert des Musikzuges unter der Leitung von Gilbert Monter hatten sich rund 300 Zuhörer im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden.
22 Musiker intonierten Blasmusik auf sehr hohem Niveau. Durch das Programm führte Friedhelm Claas, der die Geschichte des Musikzuges Revue passieren ließ und es verstand, gewürzt mit Anekdoten auch in Mundart, die Lachmuskeln der Fans gehörig zu strapazieren.
Schon zum Auftakt begeisterte der Konzertmarsch „Salemonia“ überaus – der berühmte Funke sprang über und das Publikum sparte nicht mit Beifall. In dem über dreistündigen Konzert wurden Perlen der Blasmusik geboten. So durfte auch ein Ernst-Mosch-Block mit den Titeln „Wir sind Egerländer Musikanten“ und „Mein Herz schlägt nur für Dich“ sowie „Im Steinwald“ nicht fehlen.
Das Gesangsduo Bärbel und Willi Wahle sorgt für weitere Konzerthöhepunkte beim Musizug Bicken. (© Helga Peter) 1/0AnzeigeAus der Chronik war zu vernehmen, dass die Liebe zur Musik schon lange Jahre vor der Gründung in der Bickener Bevölkerung verwurzelt war. Offiziell gegründet wurde der Spielmannszug am 9. Dezember 1950. Der erste Vorsitzende war Erhard Nickel und Stabführer war Walter Holler.
MittenaarSo kann Mittenaar erneuerbare Energien nutzen
MittenaarSo kann Mittenaar erneuerbare Energien nutzen
In dieser doch noch sehr armen Zeit sei durch den Verkauf von Haushaltsgegenständen das notwendige Geld für den Kauf der Instrumente beschafft worden. Als Probenräume hätten das Wartezimmer von Dr. Hauptmann sowie das HJ-Heim gedient. Bereits 1951, ein Jahr nach der Gründung, stellte der Musikzug beim Sängerfest in Eisemroth sein musikalisches Können unter Beweis. An der Spitze des Vereins steht seit 1994 Schlagzeuger Henning Becker.
Die Isabellenhütte kann damit ihr Produktportfolio in der Messtechnik ergänzen, Fertigungskompetenzen ausbauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Dillenburg. Die Isabellenhütte Heusler aus Dillenburg hat zum 1. Dezember die Rathgeber GmbH mit Betrieben in Mittenaar (Hessen) und Székesfehérvár (Ungarn) übernommen. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Geschäftsbeziehung: Als externer Fertigungsdienstleister wurde Rathgeber von der Isabellenhütte mit dem Stanzen von Widerstandsbändern betraut.
Die Isabellenhütte verspricht sich durch die Übernahme einen strategischen Vorteil. Rathgeber ist spezialisiert auf die Produktion von Temperaturreglern. Die Isabellenhütte kann damit ihr Produktportfolio in der Messtechnik ergänzen, Fertigungskompetenzen ausbauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, erläutert das Unternehmen.
Klaus Rathgeber, der die Firma Rathgeber seit 1997 in zweiter Generation führt, hatte aus Altersgründen einen Nachfolger gesucht. „Es fällt einem als Inhaber eines eigenen Familienunternehmens nicht leicht, dieses abzugeben. Mit der Isabellenhütte, die in der Region ebenso stark verwurzelt ist und mit der wir eine intensive Geschäftsbeziehung pflegen, ist uns die beste aller Lösungen gelungen“, erklärt er.
Landkreis Lahn-DillMetall- und Elektroindustrie an Lahn und Dill ist im Wandel
Landkreis Lahn-DillMetall- und Elektroindustrie an Lahn und Dill ist im Wandel
Thilo Gleisberg, Geschäftsführer der Isabellenhütte, sagt: „Die Integration der Rathgeber GmbH in unsere Unternehmensstruktur stärkt unsere Inhouse-Kompetenz im Stanzen sowie im Werkzeugbau und ermöglicht uns neben einer besseren Kontrolle unserer Produktionsprozesse auch eine noch schnellere Geschwindigkeit diese umzusetzen.“ Außerdem sichere das Unternehmen seine Lieferkette und diversifiziere mit den Temperaturreglern sein Produktportfolio.
Die Mitarbeiter der Rathgeber GmbH an den Standorten in Mittenaar und im ungarischen Székesfehérvár werden übernommen.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Dillenburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bernd Paul nimmt in Offenbach den Landesehrenbrief entgegenEin verdienter Ehrenamtler erhält den Landesehrenbrief (v. l.): Vorsitzender Volker Schmidt, Bürgermeister Markus Deusing, der Geehrte Bernd Paul und Landrat Carsten Braun.© Obst- und Gartenbauverein OffenbachAnzeigeLandrat Carsten Braun hat ihm die Auszeichnung beim Akademischen Abend „75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Offenbach“ überreicht. Er machte klar, warum Paul sie verdient hat.
Mittenaar-Offenbach. Bernd Paul aus dem Mittenaarer Ortsteil Offenbach hat den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Landrat Carsten Braun (CDU) überreichte ihn im Rahmen des Akademischen Abends „75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Offenbach“.
Im Beisein von Bürgermeister Markus Deusing (SPD) und dem Vorsitzenden der Gartenbauer Volker Schmidt – er hatte die Auszeichnung angeregt – würdigte Landrat Braun im Offenbacher Bürgerhaus die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten des Ausgezeichneten. So war Bernd Paul von 1996 bis 2003 Gemeindebrandinspektor bei der Feuerwehr in Bischoffen. Seit 2011 ist er Vorsitzender beim Sportverein TSV „Jahn 1914“ Offenbach.
Seit 2017 führt Paul die Offenbacher Gemeinschaft der Ortsvereine. Seit 2020 ist er im Vorstand der Mittenaarer Bürgerstiftung. Darüber hinaus übernahm er als Mitglied der Gewerkschaft IG Metall verschiedene gewerkschaftlichen Funktionen an seinen verschiedenen Arbeitsstellen. Darüber hinaus bringt sich Bernd Paul als Mitglied der meisten Offenbacher Ortsvereinen bei vielen anstehenden Aufgaben aktiv ein.
MittenaarDie Flüchtlingszahlen in Mittenaar gehen zurück
MittenaarDie Flüchtlingszahlen in Mittenaar gehen zurück
Neben dem Landrat würdigte auch Bürgermeister Markus Deusing die Bedeutung des Ehrenamtes in der Gesellschaft.
Wahl: So sieht Daniel Philipp (SPD) Mittenaars ZukunftDie Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur gehören nach Meinung von Daniel Philipp (SPD) zu den wichtigsten Themen in den nächsten Jahren in Mittenaar
Unter anderem muss die Gemeinde in ihr Kanalnetz investieren
Wie blickt Kandidat Daniel Philipp (SPD) auf die kommenden Herausforderungen für die Gemeinde
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
100 Musikanten gratulieren dem MusikzugDie „Original Böhmische 7“ spielen beim 75-jährigen Bestehen des Musikzugs Bicken.© „Original Böhmische 7“AnzeigeDer Musikzug Bicken wird 75 und hat am Himmelfahrtswochenende einiges geplant.
Mittenaar-Bicken. Der Musikzug Bicken wird 75 Jahre alt und nutzt dies für zwei Feiern am Himmelfahrtswochenende.
MittenaarMusikzug Bicken feiert sein Jubiläum mit Blasmusik
MittenaarMusikzug Bicken feiert sein Jubiläum mit Blasmusik
MittenaarDie Kirche in Bicken bleibt bis Herbst zu
MittenaarDie Kirche in Bicken bleibt bis Herbst zu
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist der Eintritt frei.
Kartenvorbestellungen sind bei Henning Becker unter Telefon 02772-63602, bei allen Musikern sowie per E-Mail an info@musikzug-bicken.de möglich. Die Eintrittskarten werden dann an der Abendkasse gegen ein Armbändchen eingelöst.
Karneval: Bellersdorf sagt alles abDer Karnevalverein Bellersdorf hat alle seine Veranstaltungen abgesagt
© Ina FassbenderAnzeigeWegen eines Trauerfalls hat der Karnevalverein Bellersdorf seine Veranstaltungen kurzfristig abgesagt
Der Karnevalverein Bellersdorf hat alle seine Veranstaltungen abgesagt
Ein aktives Mitglied der Bellersdorfer Karnevalsfamilie ist plötzlich und unerwartet gestorben
Deshalb hat sich der Verein dazu entschieden
alle seine Veranstaltungen kurzfristig abzusagen
Betroffen davon sind sowohl der Senioren- und der Kinderkarneval (22
Februar) als auch die beiden Prunksitzungen
kann sich unter der E-Mail-Adresse kvbellersdorf@gmx.de melden
Der Karnevalverein Bellersdorf bittet um Verständnis für die Entscheidung
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wahl in Mittenaar: Daniel Philipp setzt auf erlebbare PolitkDaniel Philipp (SPD) ist der einzige Kandidat bei der Mittenaarer Bürgermeisterwahl am 27. April.© Tim WürzAnzeigeDer 36-Jährige ist der einzige Kandidat bei der Bürgermeisterwahl am 27. April in Mittenaar. Was treibt ihn an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsc
Daniel Philipp (SPD) vor dem neuen Mehrgenerationenplatz an der Mittenaarer Schule
Für den 36-Jährigen ist das Areal in den Aarwiesen ein gelungenes Beispiel dafür
wie man Bürger bei Entscheidungen mitnehmen kann
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mittenaar belohnt seine eifrigsten StadtradlerDie Gemeinde Mittenaar zeichnet die eifrigsten Teilnehmer des jüngsten Stadtradelns aus.© Eva LütterfeldsAnzeige132 Aktive sind in 16 Teams insgesamt 33.395 Kilometer geradelt und haben 5543,2 Kilogramm Kohlendioxid eingespart.
Mittenaar. Die Gemeinde Mittenaar hat die eifrigsten Teilnehmer der Aktion Stadtradeln ausgezeichnet. Vom 22. Juni bis zum 12. Juli waren die Bürger im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs aufgerufen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Alle Radler waren als Team registriert, egal ob als Verein, Familie, Schule, Nachbarn, Sportgruppe oder einfach in einer offenen Gruppe.
Und so hat Mittenaar im zweiten Jahr der Teilnahme an der Aktion abgeschnitten (die Zahlen aus dem Vorjahr stehen in Klammern): 132 (85) aktive Radler sind in 16 (13) Teams insgesamt 33.395 (19.914) Kilometer geradelt. Sie haben dabei 5543,2 (3226,3) Kilogramm Kohlendioxid eingespart.
MittenaarMittenaar will den Radel-Erfolg von 2023 wiederholen
MittenaarMittenaar will den Radel-Erfolg von 2023 wiederholen
Die Feuerwehr Mittenaar hat mit 23 Teilnehmern das größte Team gestellt, gefolgt von der Johann-Heinrich-Alsted-Schule mit 18 Startern. Das Team „Die Radel Radler“ war mit fünf Schüler das jüngste Team beim Mittenaarer Stadtradeln 2024 und bekam für 1218 Kilometer einen Preis.
So kann Mittenaar erneuerbare Energien nutzenIngo Dorsten, Leiter der Stabsstelle für Klimaschutz, Energiemanagement und Mobilität des Lahn-Dill-Kreises, informiert die Parlamentarier von Mittenaar über anstehende Entwicklungen im Energiebereich in der heimischen Region.© Helga PeterAnzeigeEnergie- und Klimaschutzmanager Ingo Dorsten hat Mittenaars Parlamentarier über Entwicklungen im Energiebereich in der Region informiert.
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e
WetzlarAndrea Berg startet Tour in Wetzlar: Wir waren live vor Ort
WetzlarAndrea Berg startet Tour in Wetzlar: Wir waren live vor Ort
Fußball WetzlarWarum ein Langgönser Ex-Fußballprofi jetzt Erzieher ist
Fußball WetzlarWarum ein Langgönser Ex-Fußballprofi jetzt Erzieher ist
Landkreis Lahn-DillLahn-Dill: Wunschkennzeichen reservieren ist immer kostenlos
Landkreis Lahn-DillLahn-Dill: Wunschkennzeichen reservieren ist immer kostenlos
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guberg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsci
Ballersbacher Feuerwehrhaus steht zum VerkaufDas Feuerwehrgerätehaus im Alt-Seiferweg in Ballersbach soll verkauft werden. (Archiv)© Tanja EckelAnzeigeWährend in dem alten Gebäude in Bicken inzwischen der Bauhof untergebracht ist, soll das Gebäude in Ballersbach nun verkauft werden.
Mittenaar-Ballersbach. Das Feuerwehrgerätehaus in Ballersbach wird verkauft: Noch in diesem Jahr will die Gemeinde das Gebäude im Alt-Seiferweg veräußern.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gemeindevertretung entschieden, sich von zwei Feuerwehrgerätehäusern zu trennen. Der Grund: Nach der Fusion der Mittenaarer Wehren und deren Umzug in den neuen zentralen Stützpunkt an der Bundesstraße 255 in Bicken gibt es für die alten Gebäude schlicht keine Verwendung mehr.
Während die beiden Gerätehäuser in Ballersbach und Offenbach deshalb verkauft werden sollen, bleibt das Haus in Bicken im Besitz der Gemeinde. Hier ist im Mai dieses Jahres der Bauhof eingezogen, der damit nun deutlich mehr Platz zur Verfügung hat.
MittenaarNeues Feuerwehrhaus hat sich in der Praxis bewährt
MittenaarNeues Feuerwehrhaus hat sich in der Praxis bewährt
Nun will sich Mittenaar von der Liegenschaft in Ballersbach trennen: In der aktuellen Ausgabe des Mittenaarer Mitteilungsblattes „WiMS“ und über die Homepage der Gemeinde wird das Gebäude zum Verkauf angeboten
Das 2002 erbaute Gebäude hat eine Nutzfläche von rund 270 Quadratmetern
Im Erdgeschoss befinden sich neben der ehemaligen Fahrzeughalle auch eine Umkleide
Über das Treppenhaus gelangt man ins etwa 120 Quadratmeter große Obergeschoss
wo unter anderem ein großer Mehrzweckraum untergebracht ist
Beworben wird das Objekt im Alt-Seiferweg als „attraktive Liegenschaft im Herzen von Ballersbach“
die „vielseitig“ genutzt werden könne und die Möglichkeit biete
eigene „Ideen und Visionen in die Tat“ umzusetzen
Durch das ausgewiesene Mischgebiet könne das Gebäude beispielsweise für gewerbliche Zwecke
als Büro oder für „kreative Projekte“ genutzt werden
Allerdings hatte Bürgermeister Markus Deusing (SPD) schon mehrmals angekündigt
dass die Gemeinde es sich vorbehalten wolle
auch die beabsichtigte Folgenutzung zur Grundlage ihrer Verkaufs-Entscheidung zu machen
Die potenziellen Käufer sollen deshalb ein „schlüssiges Nutzungskonzept“ vorlegen
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Vor welchen neuen Herausforderungen steht Mittenaars Schule?Wie viele Schulen sieht sich auch die Mittenaarer Johann-Heinrich-Alsted-Schule mit neuen Herausforderungen konfrontiert
(Archiv)© Tanja EckelAnzeigeDie Johann-Heinrich-Alsted-Schule verzeichnet wachsende Schülerzahlen
Zu räumlichen Kapazitätsproblemen kommen neue Herausforderungen – unter anderem im Umgang mit Smartphones
Lorem ipsum dolor sit amet, c. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei
(Archiv)© Martin SchmidtAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bellersdorf: Ein ganzer Ort im Karnevalsfieberaus Fastnacht in Mittelhessen
Ausgelassene Stimmung in der Bellersdorfer Narrhalla – hier auf einem Bild aus dem Jahr 2023
(Archiv)© Frank RademacherAnzeigeIn Bellersdorf engagieren sich ganze Familien im Karnevalsverein des kleinen Ortes
Vom Opa bis zum Enkel stehen alle auf der Bühne oder helfen hinter den Kulissen
Julias Mann Timo und die Söhne Nel (11) und Jon (7) sind ebenfalls infiziert vom Karnevalsvirus: Timo Bräuer tanzt im Männerballett, die Söhne im „Männerballett 2.0“.
MittenaarBellersdorf lässt es beim Dreh mit dem HR ordentlich krachen
MittenaarBellersdorf lässt es beim Dreh mit dem HR ordentlich krachen
Auch Bangerts Familie liebt und lebt den Karneval. Tochter Luna (11) tanzt in der Garde, die beiden Jungs Luis (8) und Lenny (11) im „Männerballet 2.0.“ Bangert selbst ist dem Karneval seit Jahrzehnten treu – als Büttenredner, Tenor, im Männerballett und bei vielem mehr. Die närrische Begeisterung kommt nicht von ungefähr. Viele Jahre führte sein Vater Klaus Bangert als Sitzungspräsident durch die Abendveranstaltungen. Inzwischen ist er Ehrensitzungspräsident.
In den vergangenen Jahren hat sich der Vorstand verjüngt: Mit dem 24-jährigen Nik Schäfer steht nun die nächste Generation in den Startlöchern. Auch er steht bei „Voll im Saft“ auf der Bühne. Außerdem kümmert er sich um die Verpflegung der Aktiven während der Prunksitzungen.
Die Bellersdorfer Minigarde. (Archiv)© Frank RademacherStellvertretende Vorsitzende des Vereins ist inzwischen Anne Thielmann. Sie kümmert sich um Social Media, steht bei Sketchen auf der Bühne oder singt als „Annelise“ das Bellersdorfer Karnevalslied.
Apropos Ton. Der Mann dafür ist Beisitzer Marcus Frink. Er ist Herr der Kabel und Lichter und nebenbei noch Kapellmeister. Jahr für Jahr verlegt er unzählige Meter Kabel, installiert Lampen und sorgt für die Akustik im Saal. Mit seiner Band „Bella Luna“ (Sabine, Marco und Marcus) sorgt er außerdem für Stimmung während, aber vor allem nach dem offiziellen Programm.
Das „Trio Incontinentale“ gibt tiefe Einblicke in das Bellerdorfer Dorfleben. (Archiv)© Frank RademacherUnd dann wäre da noch Büttenrednerin Kerstin Couet. Sie erzählt von absurden Alltagsgeschichten und ist außerdem die „Waffelfee“, die zum Kinderkarneval die Karibikbar im Dorfgemeinschaftshaus in eine Waffelbar verwandelt.
Zu guter Letzt: Sebastian „Seppel“ Schupp. Seit der Gründung im Mai 2006 ist er Vorsitzender des Vereins. Er führt durch das Programm, plant den zeitlichen Ablauf, tanzt im Männerballett und steht hin und wieder solo oder im Duett auf der Bühne. Seit einigen Jahren wird er auch zum befreundeten Verein „Magic Stars“ nach Heuchelheim ausgeliehen. Hier schlüpft er in die Rolle des Moderators.
Und, wie könnte es anders sein, auch seine Familie macht mit. Einer seiner drei Söhne, der elfjährige Tom, sitzt seit zwei Jahren im Kinderelferrat der SG 08 Oberbiel, dem Wohnort der Familie.
Jedes Jahr starten Karnevalisten am 11. November in die fünfte Jahreszeit – da bildet Mittelhessen keine Ausnahme. So wird in Wetzlar, Haiger, Herborn oder Limburg gefeiert.
Mittenaar: Jugendlicher wurde von einem Hund gebissenaus Blaulicht
Weil ein Jugendlicher von einem Hund gebissen wurde, sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. (Symbolbild)© Jens Büttner/dpaAnzeigeAm Donnerstag, 14. November, wurde ein 16-Jähriger von einem Hund gebissen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen und Hinweisen.
Mittenaar-Offenbach. Ein 16-Jähriger wurde am Donnerstag, 14. November, von einem Hund gebissen. Gegen 17.05 Uhr stieg der Junge an der Haltestelle an der B255 aus dem Bus und ging in die Richtung eines Supermarktes.
Auf dem Gehweg kam ihm ein unbekannter Mann mit einem Hund entgegen. Daraufhin biss der Hund dem 16-Jährigen in die Hand. Der Mann sei daraufhin lachend mit dem Hund weiter in Richtung Tankstelle gelaufen. Die Wunde des Jugendlichen wurde von hinzugerufenen Rettungssanitätern versorgt. Anschließend brachten sie ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Der unbekannte Mann wird als groß und schlank beschrieben. Er war schwarz gekleidet, hatte eine Kapuze aufgezogen und trug ein Tuch über Kinn und Nase. Beim Hund handelt es sich um einen etwa kniehohen, schwarzen Mischling.
WetzlarLkw-Unfall sorgt für Sperrung auf B49 bei Wetzlar
WetzlarLkw-Unfall sorgt für Sperrung auf B49 bei Wetzlar
BischoffenLaster umgekippt: Lange Sperrung auf B255 bei Bischoffen
BischoffenLaster umgekippt: Lange Sperrung auf B255 bei Bischoffen
WetzlarFord-Fahrerin wird bei Unfall in Wetzlar schwer verletzt
WetzlarFord-Fahrerin wird bei Unfall in Wetzlar schwer verletzt
WetzlarObdachloser aus Brücke in der Nähe des Forum Wetzlar geholt
WetzlarObdachloser aus Brücke in der Nähe des Forum Wetzlar geholt
Nun sucht die Polizei nach Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet
Wer kann die Angaben zum Mann oder zum Hund ergänzen
Hinweise bitte an die Telefonnummer 02772 - 47050
Auf Hessen Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Laura WilkenZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
SüdhessenMehrere Wochenendsperrungen am Griesheimer Dreieck
Autobahnsperrungen am Griesheimer Dreieck im Mai und im Juni: Die A67 wird nachts an mehreren Wochenenden wegen Entfernungen von Baugerüsten gesperrt. Welche Umleitungen gelten.
Daniel Baczyk SüdhessenMehrere Wochenendsperrungen am Griesheimer Dreieck
Daniel Baczyk DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder
Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel
Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme
Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel
Bad König (Odenwaldkreis)Jugendliche legen Feuer in verlassener Odenwaldklinik
Heppenheim (Bergstraße)Langnese in Heppenheim soll umbenannt werden
Wie Bellersdorf zu einem silbernen "Onkel Otto" kamEine unerwartete Überraschung: Mario Bangert präsentiert den Bellersdorfer Ortsvereinen den silbernen „Onkel Otto“.© Mario BangertAnzeigeMitten in der Corona-Pandemie wurde Mittenaars Ortsteil „Dolles Dorf“. Dann kam Bellersdorf ins Hessen-Finale – und landete auf Rang zwei. Nun gab es eine unerwartete Überraschung.
Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eir
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
MittenaarBellersdorf belegt bei „Dolles Dorf“-Finale Platz zwei
MittenaarBellersdorf belegt bei „Dolles Dorf“-Finale Platz zwei
MittenaarBellersdorf kommt (wieder) ins Fernsehen
MittenaarBellersdorf kommt (wieder) ins Fernsehen
Mittenaar„Dolles Dorf”: Bellersdorf greift nach dem „goldenen Otto”
Mittenaar„Dolles Dorf”: Bellersdorf greift nach dem „goldenen Otto”
Mittenaar"Dolles Dorf": Bellersdorf macht sich schön
Mittenaar"Dolles Dorf": Bellersdorf macht sich schön
August 2020: Das damals 30-jährige Pferd “Opa Willi“ ist in Bellersdorf einer der Stars während der Dreharbeiten für die Reihe „Dolles Dorf“
(Archiv)© Christian HogeLorem ipsum dolor sit amet
als Bürgermeister Markus Deusing (rechts im Bild) am Ende einer Quizrunde die alles entscheidende Frage stellt: „Wer wird das dollste Dorf 2023?“ (Archiv)© Tanja EckelAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Der Kurierfahrer übergibt den silbernen "Onkel Otto" an den Bellersdorfer Mario Bangert© Mario BangertLorem ipsum dolor sit amet
At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Die Freude ist groß: Aktive der Bellersdorfer Ortsvereine präsentieren "Onkel Otto".© Mario BangertLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Obst- und Gartenbauverein Offenbach feiert 75. GeburtstagDie Offenbacher Obst- und Gartenbauer erhalten vom Landesverband und vom Kreisvorstand jeweils eine Ehrenurkunde (v. l.): Volker Schmidt, Monika Müller und Landesvorsitzender Wolfgang Gerlach © Obst- und Gartenbauverein OffenbachAnzeigeDas Jubiläum war Anlass für einen Akademischen Abend. Der war nicht nur geprägt von Reden und Ehrungen. Es ging auch um lustige Begebenheiten.
Mittenaar-Offenbach. Ein vollbesetztes und geschmücktes Bürgerhaus hat den Rahmen für den Akademischen Abend zum 75-jährigen Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Offenbacher gebildet. Der Festakt wurde vom Männerchor des Gesangvereins „Eintracht“, verstärkt durch Sänger aus Erdhausen, mit einigen Liedern umrahmt.
Im zweiten Teil des Akademischen Abends beleuchtete Thomas Kessler in einer kurzweiligen Präsentation die Vereinsgeschichte. Eingehend beleuchtete er alle Ereignisse, auch die lustigen Begebenheiten, in der geschichtlichen Abfolge. Lange anhaltender Applaus war die Anerkennung für seinen Vortrag.
Thomas Kessler stellt die Vereinschronik vor.© Obst- und Gartenbauverein OffenbachNach knapp drei Stunden Programm schloss sich dem offiziellen Teil ein gemütliches Beisammensein an.
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
HerbornSo will der TV Herborn nach 178 Jahren überleben
HerbornSo will der TV Herborn nach 178 Jahren überleben
Haiger„Liedertafel“ Haiger macht nach 179 Jahren das Buch zu
Haiger„Liedertafel“ Haiger macht nach 179 Jahren das Buch zu
Blick auf den Bickener Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus im Jahr 2017
(Archiv)© Lorenz PietzschLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Besonders beliebt beim Bickener Weihnachtsmarkt – die Lose für die Tombola
Tanja EckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
"New Sound Ballersbach": Der Chor der Zukunft?Mit großen Gestiken dirigiert Matthias Schulze den Projektchor "New Sound Ballersbach"
Hier singen die Sänger "Barbara Ann" von den Beach Boys.© Erik WohlertAnzeigeViele Gesangvereine sterben derzeit
Er hat 2023 „New Sound Ballersbach“ ins Leben gerufen
Moderne Musik ist nicht das einzige Geheimnis des Erfolgs
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
SolmsMozarts „Faust“ in Wetzlar: Wie Goethes Drama als Oper wirkt
SolmsMozarts „Faust“ in Wetzlar: Wie Goethes Drama als Oper wirkt
WetzlarJunge Musiker, starker Ausdruck: Salzburg trifft auf Wetzlar
WetzlarJunge Musiker, starker Ausdruck: Salzburg trifft auf Wetzlar
WetzlarWetzlarer Frauenchor „Cantemus“ feiert 60. Geburstag
WetzlarWetzlarer Frauenchor „Cantemus“ feiert 60
Erinnerungen aus einer anderen Ära: 1989 hat der Ballersbacher Männerchor den Petersdom in Rom besucht
Die Sänger konnten da dem Papst die Hand geben.© Erik WohlertLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
Chorleiter Matthias Schulze dirigiert den Projektchor "New Sound Ballersbach" mit großem Elan.© Erik WohlertLorem ipsum dolor sit amet
Erik WohlertZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt