Dank des schnellen Einsatzes der Nachbarn konnte eine bettlägerige Frau aus ihrem brennenden Haus gerettet werden
Vorsorglich wurde sie in ein Krankenhaus gebracht
Das Feuer war im Keller des Hauses ausgebrochen
Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Bodenheim-Nackenheim war der Brand am Herd entstanden
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich die pflegebedürftige
89-jährige Frau und ihre Pflegekraft im Gebäude
konnte sie das brennende Gebäude nicht eigenständig verlassen
Die Nachbarn eilten sofort zur Hilfe und trugen die 89-Jährige zusammen mit ihrer Betreuerin nach draußen
Da jedoch alle vier Rauch eingeatmet hatten
kamen sie zur Kontrolle sicherheitshalber ins Krankenhaus
Nach Angaben der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden
Da dadurch nur wenig Rauch ins Erdgeschoss und ins erste Obergeschoss gelangt ist
Das Untergeschoss des Hauses kann derzeit jedoch nicht mehr genutzt werden
der neue Pfarrbrief ist online und wird ab nächster Woche auch in gedruckter Form in den Kirchen und Kapellen ausliegen
Wenn Sie Ideen haben oder Kritik äußern möchten
lebenszeichen@kath-bona.de
ZdK-Präsidentin Stetter-Karp sieht im Jubiläum des Ökumenischen Konzils von 325 Impulse für heute
„Synodalität ist kein Selbstzweck, sondern stärkt die Glaubwürdigkeit der Kirche. ...
"Mutiger Erneuerer": Kirchliche Würdigungen für Papst Franziskus
Er hat die Kirche durcheinandergewirbelt, von Anfang an: Papst Franziskus. ...
Vier Osterkerzen für unsere Kirchorte der Pfarrgruppe Bodenheim / Nackenheim
In der Osternachtfeier wurden die Osterkerzen für unsere Kirchorte geweiht.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Radeln am Rhein: Leinpfad in Nackenheim wird eröffnetBarrierefrei von der Bushaltestelle in den Bus. An der Haltestelle Im Brühl ist das bereits möglich. © Jörg Henkel/HBZAnzeigeWährend sich die Baustelle an der Bahnunterführung Bellenäcker verzögert, geht es an anderen Stellen voran. Radweg und erste barrierefreie Bushaltestellen sind fertig.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, s
Nieder-OlmNieder-Olm: Oppenheimer Quartier wird für die Stadt teurer
Nieder-OlmNieder-Olm: Oppenheimer Quartier wird für die Stadt teurer
RheinhessenSexismus gegenüber Weinmajestäten: „Warum keine High Heels?“
RheinhessenSexismus gegenüber Weinmajestäten: „Warum keine High Heels?“
RheinhessenBesuch bei Autisten: Zwischen Verletzlichkeit und Humor
RheinhessenBesuch bei Autisten: Zwischen Verletzlichkeit und Humor
OppenheimOppenheim startet mit Kunstausstellung ins Jubiläumsjahr
OppenheimOppenheim startet mit Kunstausstellung ins Jubiläumsjahr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invid
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos für die Verbandsgemeinde Bodenheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Nackenheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Bis voraussichtlich Oktober wird auf der Mainzer Alicenbrücke gebaut: Statt vier Spuren sind nur noch zwei befahrbar. So wirken sich die Arbeiten bislang auf den Verkehr aus.
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD?
RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz
Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern
Stadt MainzTempo-30-Aus in Mainz: So sieht das ein Anwohner
NACKENHEIM – Die Gemeinde Nackenheim zeigt sich aus Sicht des Ortsbürgermeisters René Adler (FWG) trotz Herausforderungen handlungsbereit und zukunftsorientiert.
Neue Spielgeräte, eine Dirt-Bike-Bahn und der Jugendtreff erweitern das Freizeitangebot. Geplant sind eine Calisthenics-Anlage und neue Sportplätze.
Kulturelle Veranstaltungen wie Bürgerfest und Kerb stärken die Gemeinschaft. Ortsverschönerungen wie Sitzgelegenheiten, eine Wingertsschaukel und modernisierte Beschilderungen tragen zur Lebensqualität bei.
Adler blickt positiv in die Zukunft: Glasfaserausbau, Modernisierung der Bellenäcker Unterführung, den Ausbau von Bushaltestellen und weitere Projekte sichern die Lebensqualität in Nackenheim. Adler rief die Bürger zum Engagement auf: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Nackenheim.“
In Nackenheim sind mehrere Häuser evakuiert worden. Grund ist ein Wasserrohrbruch, der einen Gewölbekeller in der Langgasse teilweise zum Einsturz gebracht hat.
Das Problem: Dieser Keller ist mit den Kellern der Nebenhäuser verbunden. Das Wasser ist daher von einem Keller in zwei weitere geflossen. Deswegen mussten die Menschen aus drei Häusern raus.
Nach Angaben des ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bodenheim, René Nauheimer, ist der Wasserrohrbuch erst einige Tage später bemerkt worden. Denn die Familie, die in dem betroffenen Haus lebt, war verreist. Deshalb merkten sie nicht, dass das Wasser aus einem kaputten Rohr in den Keller lief. Der Wasserdruck wurde so stark, dass eine Seite des Gewölbekellers einstürzte.
Daraufhin verbot die Feuerwehr, dass die Häuser betreten werden dürfen - wegen akuter Einsturzgefahr. Diese Gefahr bestehe laut eines Gutachters akut zumindest nicht mehr, trotzdem darf das Haus noch nicht betreten werden. Auch die betroffene Straße, die Langgasse, ist gesperrt, um jegliche Erschütterungen der Gebäude zum Beispiel durch Lkw zu vermeiden. Die Bewohner und Bewohnerinnen der drei Häuser sind privat untergekommen.
Ab Montag sollen die Schäden in den Kellern beseitigt werden, so Nauheimer. Eine Mainzer Spezialfirma, die schon viele Gewölbekeller in Oppenheim saniert hat, sei beauftragt. Wie lange das dauert und wann die Bewohner zurück in ihre Häuser dürfen, steht noch nicht fest.
Seniorin wird in Nackenheim Opfer von TrickbetrügernDie Polizei sucht nach einem Trickbetrug in Nackenheim mögliche Zeugen. (Symbolbild)© Marijan Murat/dpaAnzeigeEine 84-jährige Frau aus Nackenheim wird Opfer eines Trickbetrugs. Zwei Männer verschaffen sich als vermeintliche Telekom-Mitarbeiter Zugang zu ihrem Haus und entwenden Schmuck.
Landkreis Mainz-BingenAuto in Nierstein fängt in der Neujahrsnacht Feuer
Landkreis Mainz-BingenAuto in Nierstein fängt in der Neujahrsnacht Feuer
Stadt MainzAuto in Mainz zerkratzt: Polizei sucht Zeugen
Stadt MainzAuto in Mainz zerkratzt: Polizei sucht Zeugen
Stadt MainzEinbruch in Mainzer Neustadt: Fleischwolf gestohlen
Stadt MainzEinbruch in Mainzer Neustadt: Fleischwolf gestohlen
Mainz-WeisenauFußgängerin in Mainz-Weisenau angefahren und verletzt
Mainz-WeisenauFußgängerin in Mainz-Weisenau angefahren und verletzt
Die Polizei rät dringend: „Lassen Sie keine fremden Menschen in die Wohnung oder das Haus
die Sie selbst bestellt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung angekündigt wurden.“ Verdächtige sollen abgewiesen und die Polizei unter der Notrufnummer 110 alarmiert werden
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Die Geräte sind in stabilen Wandkästen untergebracht. Beim Öffnen ertönt ein Alarmsignal, das gleichzeitig auf den Notfall aufmerksam macht und zusätzliche Unterstützung mobilisiert. Das Vorhaben setzte die Gemeinde im Rahmen des Projekts „Herzsicher“ in Kooperation mit der Björn Steiger Stiftung um.
Die Deutsche Herzstiftung schätzt die Zahl der Menschen, die am plötzlichen Herztod sterben, auf 65.000 im Jahr. „Dank der neuen AED-Geräte ist Nackenheim nun besser auf solche Notfälle vorbereitet“, so Adler.
2025 ist ein so genanntes „Heiliges Jahr“ und es steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Das Motto gefällt mir gut, denn ich bin überzeugt: Hoffnung ist das, was letztlich alles trägt. Besonders in Zeiten von Unsicherheit und Krise brauchen wir Menschen sie dringend. Und ich glaube, Christinnen und Christen sollten in besonderer Weise als Hoffnungsträgerinnen und -träger unterwegs sein.
Bei Nackenheim im Kreis Mainz-Bingen ist ein Boot auf dem Rhein verunglückt. Ein 14-Jähriger war mit seinem Onkel angeln. Der Jugendliche konnte sich retten. Der Onkel wird nach wie vor vermisst.
Der 51-jährige Mann war am Sonntagmorgen mit seinem Neffen zum Angeln auf dem Rhein. In Höhe des Polders zwischen Mainz und Bodenheim sollen die beiden geankert haben. Dann schwappte offenbar Wasser in ihr Boot. Die Angler stürzten in den Rhein.
Ein Spaziergänger entdeckte die beiden von der hessischen Seite aus im Rhein und alarmierte die Polizei. Laut Feuerwehr fanden Einsatzkräfte den Jugendlichen kurz darauf auf einer der Rheininseln von Nackenheim (Kreis Mainz-Bingen). Er sei unterkühlt gewesen und habe einen Schock erlitten, so ein Sprecher der Feuerwehr.
Der Jugendliche habe selbst bis auf die Rheininsel schwimmen können. Auch sein Onkel sei zunächst mit ihm geschwommen, dann aber irgendwann verschwunden. Nach Angaben der Feuerwehr konnte der Mann aus dem Raum Darmstadt bisher nicht gefunden werden.
Zwei Stunden lang sei nach dem vermissten Angler gesucht worden. 65 Einsatzkräfte waren laut Feuerwehr an der Suche beteiligt. Sie suchten demnach von Booten aus den Rhein ab. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz.
Der Jugendliche war vom Rettungsdienst versorgt und auch psychosozial betreut worden. Nach Angaben der Feuerwehr ist er inzwischen bei seinen Eltern.
Person im Rhein bei Nackenheim: Suche eingestelltaus Blaulicht
Ein Polizeihubschrauber fliegt bei einem Sucheinsatz über eine Stadt.© Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/SymbolbildAnzeigeEin Boot mit zwei Menschen ist auf dem Rhein bei Nackenheim umgekippt. Während ein 14-Jähriger gerettet werden konnte, wurde stundenlang erfolglos nach seinem Onkel gesucht.
Mainz. Rettungskräfte aus Rheinhessen und Hessen haben am Sonntagmorgen nach einer Person im Rhein gesucht. Wie die Polizei berichtet, war gegen 7.50 Uhr bei Nackenheim ein Boot mit zwei Menschen umgekippt.
IngelheimAutofahrer sieht vermisste Frau im Gras liegen
IngelheimAutofahrer sieht vermisste Frau im Gras liegen
Stadt MainzEinbrecher schlagen Scheibe in Mainzer Einfamilienhaus ein
Stadt MainzEinbrecher schlagen Scheibe in Mainzer Einfamilienhaus ein
Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten dieses an Land
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Bodenheim-Nackenheim auch die Feuerwehren der VG Rhein-Selz
der Stadt Mainz und Trebur sowie Polizei und DLRG
Von Seiten der Feuerwehr waren insgesamt 65 Einsatzkräfte beteiligt
Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Staatssekretärin Petra Dick-Walther, hatte Adler zudem eine weitere Neuigkeit: „Nackenheim ist mit dem Einsatz eines Ultra-Hochleistungs-Faserbaustoffs nun ein Trendsetter bei der Sanierung von dauerhaften, dichten Bauwerken. Wir können von einer Dichtigkeit von mindestens 25 Jahren ausgehen.“
Die Gesamtkosten für die grundhafte Erneuerung des Trogbauwerks belaufen sich aktuell auf rund 2,5 Millionen Euro. Davon sind rund 2,3 Millionen Euro förderfähig. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit knapp 1,9 Millionen Euro daran. „Den Anteil haben wir sehr gerne übernommen“, sagte Dick-Walther.
Das neue Verkehrskonzept sieht unter anderem vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit den Gehweg einseitig zu verbreitern und die Verkehrswegeführung, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, insgesamt zu verbessern und zu stärken, da die Unterführung innerörtlich unter anderem die einzige LKW- und Bus-taugliche Verbindung dargestellt.
Den Vorschlag, den ultramodernen Baustoff, abgekürzt UHFB, einzusetzen, hatte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) eingebracht. Adler zeigte sich begeistert über die Anwendungs- und Wirkungsweise des „futuristischen Zauber-Materials“. UHFB sei in Deutschland noch kein zugelassener Baustoff.
„Er wird aber seit vielen Jahren bereits erfolgreich – unter anderem in der Schweiz, aber auch in Deutschland – angewendet, und die Uni Kassel forscht seit mehr als 20 Jahren erfolgreich daran. Keine Angst: Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Deutschland soll schon bald erteilt werden. Die Ortsgemeinde musste aber eine Zustimmung im Einzelfall erteilen, damit der neuartige Baustoff als Pilotprojekt überhaupt verbaut werden darf.“
Adlers Ausführungen klangen wie die eines ausgewiesenen Experten für die Baumaßnahme. Die Druckfestigkeit von UHFB übersteige die Werte von Hochfestem Beton (nach DIN) erheblich, außerdem beweise das Material eine enorme Dauerhaftigkeit und eine extrem hohe Tragfähigkeit, referierte er.
„So können aufgrund der erheblichen Leistungsfähigkeit sehr filigrane Bauwerke wie Brücken hergestellt werden. Durch den Einsatz von Stahlfasern anstelle von Kiesel wie bei normalem Beton hat UHFB ein sehr dichtes Gefüge. Wasserführende Risse können nicht entstehen, da keine Kapillarporen ausgebildet werden können.“
Ein Rückblick: Das Trogbauwerk Bellenäcker zeigte bereits wenige Jahre nach dem Bau im Jahr 1976 Rissbildungen mit Wasseraustritt. Im Jahr 2000 bestätigte ein Gerichtsurteil die damaligen Planungsfehler. Wegen Zahlungsunfähigkeit konnte allerdings niemand von den Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Erste Sanierungskonzepte erwiesen sich als nicht dauerhaft und waren daher nicht förderfähig. Ab dem Jahr 2013 versuchte man, die Verkehrssicherheit der Unterführung mit mehreren provisorischen Reparaturversuchen des Gehwegs und der Straßenoberfläche wiederherzustellen.
Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ergab im Jahr 2015, dass die grundhafte Modernisierung der Unterführung einem Ersatzneubau für das neue Verkehrskonzept vorzuziehen sei. Auf der Grundlage des Gutachtens des Ingenieurbüros Verheyen über die grundsätzliche Sanierungsfähigkeit des Bauwerks gelang es, eine Teil-Probesanierung in die Wege zu leiten.
Nach „bestandener Prüfung“ konnte man sich an „das große Werk“ heranwagen. Und hier kam der neuartige Baustoff UHFB ins Spiel: Er verbessert die Dauerhaftigkeit und Dichtigkeit der Bauwerke immens. Sowohl die Fahrbahn, als auch Gehwege und Trogbauwände werden komplett damit ausgestattet. Zusätzlich wurden Risse mit Gel gefüllt beziehungsweise verpresst, eine neue Bewehrung eingebaut und die Gehweg-Rampe zum Bahnhof neu konstruiert.
Der Ortsbürgermeister bedankte sich bei allen, die die Grundsanierung in dieser Form möglich gemacht hatten: das Land Rheinland-Pfalz mit hohen finanziellen Zuwendungen, der LBM durch ausgezeichnete fachliche Begleitung, die Verbandsgemeinde Bodenheim, insbesondere Fachbereichsleiter Bauen Matthias Frey, für jahrelange personelle Unterstützung.
Ein besonderer Dank ging an das Ingenieurbüro Verheyen, das 2015 mit seinem Gutachten den Weg für die Sanierung erst bereitet hatte, und an die Verantwortlichen und Mitarbeitenden der ARGE BÜ Bellenäcker, Firma aventas.bau und Implenia.
Über den Sachstand und den Förderbescheid freuten sich unter anderem auch René Nauheimer (FWG) als Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, MdL Patric Müller (CDU), Bernhard Knoop vom des LBM in Worms, sowie Frank Haupenthal und Mark Stoffel von Ingenieure Verheyen, Mainz.
Narren feiern bei Sonnenschein den Umzug in NackenheimMit 35 Zugnummern schlängelt sich der närrische Lindwurm durch Nackenheim.© Kristina Schäfer/hbzAnzeigeNarrenschar und „Kamellesammler“ erfreuen sich an bunten Kostümen, süßen Wurfgeschossen und gleich zwei Jubiläen.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa
Landkreis Limburg-WeilburgGute Laune, prima Wetter am Rosenmontag
Landkreis Limburg-WeilburgGute Laune, prima Wetter am Rosenmontag
DienheimFastnacht: Rund 5000 Menschen feiern friedlich in Dienheim
DienheimFastnacht: Rund 5000 Menschen feiern friedlich in Dienheim
OberheimbachNarren ziehen mit 33 Zugnummern durch Oberheimbach
OberheimbachNarren ziehen mit 33 Zugnummern durch Oberheimbach
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Bettlägrige Frau vor Kellerbrand in Nackenheim gerettetaus Blaulicht
Nachdem die Feuerwehr das Untergeschoss durchgelüftet hat
ist das Haus in Nackenheim nach einem Brand wieder bewohnbar
(Symbolbild)© Rolf Vennenbernd/dpaAnzeigeNachbarn und eine Pflegerin haben eine Seniorin in Sicherheit gebracht
nachdem der Rauchmelder angeschlagen hatte
Nackenheim. Ein Rauchmelder hat wohl Schlimmeres verhindert. Am Mittwoch war gegen 20.20 Uhr in einem Haus in Nackenheim im Keller ein Feuer ausgebrochen. Im Haus befanden sich eine bettlägrige Seniorin und deren Pflegekraft, wie die Polizei berichtet. Die Pflegerin alarmierte die Einsatzkräfte, als der Rauchmelder anschlug.
Nachdem das Untergeschoss von der Feuerwehr gut durchgelüftet worden ist, ist es wieder bewohnbar. Die Feuerwehr Bodenheim/Nackenheim und die hinzugerufenen Einheit Harxheim waren mit 45 Kräften im Einsatz, neben Polizei und Rettungsdienst war auch der Ortsverein des DRK vor Ort.
IngelheimMit Lachgas und ohne Führerschein auf A60 unterwegs
IngelheimMit Lachgas und ohne Führerschein auf A60 unterwegs
Mainz-FinthenBrand in einem Mainzer Seniorenwohnheim
Mainz-FinthenBrand in einem Mainzer Seniorenwohnheim
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Küchenbrand in Hochheim: Bewohner vom Dach gerettet
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Küchenbrand in Hochheim: Bewohner vom Dach gerettet
Graffiti mit politischem Hintergrund in Kastel
Feuer in der Küche eines Wohnhauses in Ginsheim
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz
Lara FederZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Amazon-Packstation in Nackenheim aufgebrochenaus Blaulicht
Ein Pakstation für Amazon-Pakete wurde in Nackenheim aufgebrochen. (Symbolbild)© Schmidt/dpaAnzeigeUnbekannte Täter haben mehrere Schließfächer in einer Nackenheimer Packstation von Amazon aufgebrochen.
Nackenheim. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag eine Amazon-Packstation in Nackenheim aufgebrochen.
RheinhessenBlitzer in Bodenheim: Mit Tempo 100 in Radarfalle
RheinhessenBlitzer in Bodenheim: Mit Tempo 100 in Radarfalle
RheinhessenSattelzug in Schieflage auf der A61 bei Welgesheim
RheinhessenSattelzug in Schieflage auf der A61 bei Welgesheim
RheinhessenSturm über Rheinhessen: Baum fällt auf Auto
RheinhessenSturm über Rheinhessen: Baum fällt auf Auto
RheinhessenGefährliches Bremsmanöver auf der A63 bei Nieder-Olm
RheinhessenGefährliches Bremsmanöver auf der A63 bei Nieder-Olm
Ein Lehrschwimmbad für NackenheimDie im vergangenen Jahr in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie empfiehlt die Errichtung eines Lehrschwimmbads, das ausschließlich dem Schulbetrieb dienen soll. (Symbolfoto)© Arne Dedert/dpaAnzeigeDie Verbandsgemeinde Bodenheim plant den Neubau an der Grundschule. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf geschätzte 4,8 Millionen Euro. Zudem erhält die Feuerwehr mehr Mittel.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
HarxheimAusgebrannte Autos in Harxheim: Verdacht auf Brandstiftung
HarxheimAusgebrannte Autos in Harxheim: Verdacht auf Brandstiftung
BodenheimGlasfaser: Am 31. März geht es in Bodenheim endlich los
BodenheimGlasfaser: Am 31. März geht es in Bodenheim endlich los
BodenheimKäufer gesucht: Villa in Bodenheim soll saniert werden
BodenheimKäufer gesucht: Villa in Bodenheim soll saniert werden
NackenheimRadeln am Rhein: Leinpfad in Nackenheim wird eröffnet
NackenheimRadeln am Rhein: Leinpfad in Nackenheim wird eröffnet
Nachrichten, Bilder und Videos aus Bodenheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Reparatur der Unterführung in Nackenheim verzögert sichDie Unterführung Bellenäcker soll im kommenden Jahr repariert sein.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeImmer neu auftauchende Mängel sorgen bei der Unterführung Bellenäcker für Terminverschiebungen. Erfreuliches gab es im Rat zum Thema Glasfaserausbau zu hören.
NackenheimLandesbeste Augenoptikermeisterin kommt aus Nackenheim
NackenheimLandesbeste Augenoptikermeisterin kommt aus Nackenheim
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet cl
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no
Kreativ, frech, anders: 7x11 Jahre Jugendsitzung Nackenheimaus Mainzer Fastnacht
Die Herpes House Band beim Närrischen Abend der KJN mit (von links) Henri Bick
Es fehlen Jakob Reifenberger und Dominik Bastian.© Bardo RudolfAnzeigeSeit 7x11 Jahren finden junge Narren bei der Katholischen Jugend Nackenheim den Weg auf die Fastnachtsbühne
Für einige geht es dann auch bei großen Mainzer Vereinen weiter
im Februar 1948: Eine Gruppe junger Männer hält in dieser schwierigen Nachkriegszeit erstmals eine jugendliche Fastnachtssitzung ab
7x11 Jahre später versammeln sich ehemalige Aktiven aus allen Generationen im voll besetzten Kettelersaal zum närrischen Abend
Die Katholische Jugend Nackenheim (KJN) feiert das Jubiläum einer Fastnachtssitzung
Das Komitee der Katholischen Jugend Nackenheim
© Bardo RudolfIn jeder Kampagne bringen Jugendliche ein komplett eigenständig erarbeitetes närrisches Programm auf die Bühne
mit Fastnachtsnummern der verschiedensten Art von der klassischen Büttenrede bis zum skurilen Kurz-Theaterstück
Technik – alles organisiert die KJN selbst
Mit viel Engagement und großer Verbundenheit
Nicht wenige stehen mit neun Jahren zum ersten Mal auf der Bühne und bleiben aktiv bis zu ihrem Schulabschluss
NackenheimDie Nackenheimer Entenbrüder: 125 Jahre und immer moderner
NackenheimDie Nackenheimer Entenbrüder: 125 Jahre und immer moderner
Landkreis Mainz-BingenKreis Mainz-Bingen: Fastnachtsumzüge im Überblick
Landkreis Mainz-BingenKreis Mainz-Bingen: Fastnachtsumzüge im Überblick
Stadt MainzTosender Applaus bei erster GCV-Sitzung nur von Frauen
Stadt MainzTosender Applaus bei erster GCV-Sitzung nur von Frauen
Stadt MainzGCV-Sitzung: „Schräge Vögel“ und Stuhlkreis für Politiker
Stadt MainzGCV-Sitzung: „Schräge Vögel“ und Stuhlkreis für Politiker
Henri Bick hat die Historie der KJN-Fastnacht dokumentiert, die zunächst schwer ins Laufen kam. Ab Ende 1950er Jahren fiel die Sitzung mehrfach aus, die KJN-Fastnacht drohte einzuschlafen, wie sich Hans Walter Sans, Sitzungspräsident Ende der 1960er, erinnert. Doch dann nahmen die Sitzungen den Schwung auf, der sie bis heute trägt.
NackenheimNackenheim: Wie 70 Nachwuchsnarren eine Sitzung stemmen
NackenheimNackenheim: Wie 70 Nachwuchsnarren eine Sitzung stemmen
NackenheimIns närrische Weltall mit der Katholischen Jugend Nackenheim
NackenheimIns närrische Weltall mit der Katholischen Jugend Nackenheim
NackenheimSommerliches „Helau“ in Nackenheim
NackenheimSommerliches „Helau“ in Nackenheim
NackenheimVon Nackenheim auf die Mainzer Narrenbühne
NackenheimVon Nackenheim auf die Mainzer Narrenbühne
NackenheimWas Wein mit Sauna zu tun hat
NackenheimDonald und seine „Margidde“
Sitzungspräsident Jan Florenkowski sagt: „Es ist toll
Seit meinem ersten Auftritt sind die Sitzungen Teil meines Alltags
Mit der Zeit übernimmt man immer mehr Verantwortung
eigene Fähigkeiten und Ideen einzubringen.“
Wenn man gemeinsam übermüdet nach Schule oder Uni an Auftritten tüftelt oder organisatorische Dinge abspricht
kommt ein tolles Gemeinschaftsgefühl zustande
„als wir als Kinder mit Freunden zum ersten Mal ein eigenes Stück geschrieben haben
Sich so kreativ ausleben zu können und dann auf der Bühne zu stehen
war schon ein tolles Gefühl.“ Und das ist so geblieben
„Wenn man gemeinsam übermüdet nach Schule oder Uni an Auftritten tüftelt oder organisatorische Dinge abspricht
kommt ein tolles Gemeinschaftsgefühl zustande.“
Dies hat auch Gerd Zimmermann gespürt, der seit 2000 Sitzungspräsident des Nackenheimer Carneval-Vereins „Entenbrüder“ ist
Auch er hat sein närrisches Handwerk bei der KJN gelernt
So berichtete die AZ über das 6x11-jährige Jubiläum im Februar 2014.© VRM-ArchivEinige gehen dann ihren Weg weiter in die „große“ Fastnacht
den anderen bleibt die Erinnerung an besondere Auftritte
Was noch viele Generationen erleben dürften
Denn Nachwuchssorgen hat die KJN auch nach 7x11 Jahren für ihre Sitzungen nicht
Was in der Fastnacht inzwischen eine Ausnahme darstellt
Bardo RudolfZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mainzer Fastnacht: Alle News & Infos zur Kampagne 2025
Die Närrinnen und Narren sind los! Es heißt wieder Fassenacht in Meenz! Hier gibt es aktuelle News & Infos zur Fastnachtskampagne 2025 und zu Mainzer Vereinen und Garden.
Nach Kellereinsturz: So bewerten Experten die LageDie Gewölbekeller der betroffenen Häuser in der Nackenheimer Langgasse sind miteinander verbunden.© Felix PlumAnzeigeWegen eines Wasserrohrbruchs mussten in der Nackenheimer Langgasse mehrere Häuser geräumt werden
Die Durchgangsstraße ist derzeit voll gesperrt
NackenheimEinsturzgefahr: Mehrere Häuser in Nackenheim evakuiert
NackenheimEinsturzgefahr: Mehrere Häuser in Nackenheim evakuiert
könnte es allerdings noch eine Weile dauern
Bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstag kamen Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) zu der Einschätzung
dass Erschütterungen durch Verkehr in der Langgasse vermieden werden sollten
„Die Straße wirkt mit ihren Belastungen auf das Gebäude ein
„Das wiederum könnte auch die Straße destabilisieren
Es handelt sich bei dem Keller um alte Bausubstanz
auf die in den 1980er-Jahren ein Haus gebaut wurde.“ Unklar sei
wie es um diese alte Bausubstanz bestellt sei
Die Versicherung habe nun eine Mainzer Firma damit beauftragt
den Gehweg aufzugraben und die Keller zu sichern
Diese Arbeiten hatten am Freitag bereits begonnen
In einer Mitteilung geht die Ortsgemeinde davon aus
dass die Sicherung etwa 14 Tage in Anspruch nehmen wird
Eine innerörtliche Umleitung in Nackenheim über Carl-Zuckmayer-Platz und Carl-Zuckmayer-Straße ist eingerichtet.© Felix PlumAnzeigeUmleitung über Carl-Zuckmayer-StraßeDerweil ist eine innerörtliche Umfahrung eingerichtet
den Carl-Zuckmayer-Platz und die Carl-Zuckmayer-Straße bis zum Carl-Gunderloch-Platz verläuft
Sie ist allerdings nur für Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge von maximal zwölf Metern möglich
Längere Fahrzeuge kommen derzeit nicht von Lörzweiler aus durch Nackenheim auf die B9
„Das ist die einzige Einschränkung momentan“
Entsprechende Hinweisschilder müssten noch angebracht werden
Für die Bushaltestelle Nackenheim/Langgasse wurde bereits eine Ersatzhaltestelle in der Mainzer Straße eingerichtet
Auch die Zufahrt zum in der Langgasse gelegenen Parkplatz für die Apotheke und ein Ärztehaus ist gewährleistet: Er kann über Weinbergstraße und Lörzweiler Straße erfolgen
Fußgänger können die westliche Gehwegseite der Langgasse uneingeschränkt nutzen
Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Die Nackenheimer Entenbrüder: 125 Jahre und immer moderneraus Mainzer Fastnacht
Geburtstag versammelte sich der CV Entenbrüder um den Vorsitzenden Gerd Zimmermann am Nackenheimer Schiffermast
Dort hängt nun bis Aschermittwoche eine Flagge des Vereins.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeDer Carnevalverein Entenbrüder Nackenheim hat die Jubiläums-Kampagne eröffnet
Sein Veranstaltungsprogramm hat er überarbeitet - und schweren Herzens mit einer Tradition gebrochen
VG BodenheimDiese Veranstaltungen stehen in der VG Bodenheim 2025 an
VG BodenheimDiese Veranstaltungen stehen in der VG Bodenheim 2025 an
Fußball MainzDer fußballverrückte Samuel Horozovic spielt wieder aktiv
Fußball MainzDer fußballverrückte Samuel Horozovic spielt wieder aktiv
RheinhessenThemenjahr „Alles Carl?“ in Rheinhessen eröffnet
RheinhessenThemenjahr „Alles Carl?“ in Rheinhessen eröffnet
NackenheimNackenheim setzt bei Unterführung auf neuen Baustoff
NackenheimNackenheim setzt bei Unterführung auf neuen Baustoff
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Bei der gemeinsamen Rathausstürmung des Carnevalvereins Entenbrüder und der Katholischen Jugend Nackenheim verteidigt Bürgermeister René Adler (im Fenster des ersten Stoks) vergeblich sein Rathaus.© Bardo RudolfAnzeigeSitzung im SeniorenheimLorem ipsum dolor sit amet
Beim Fastnachtsumzug in Nackenheim dürfen die Entenbrüder des CVE in ihren markanten und kultigen Kostümen natürlich nicht fehlen
(© Jörg Henkel/hbz) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet
So berichtete die AZ 1960 über die Sitzung zum 60
Geburtstag der Entenbrüder.© VRM-ArchivAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Bardo RudolfZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Die Afrikanische Schweinepest grassiert seit mehreren Monaten in Rheinhessen
Doch eine Rotte Wildschweine wehrt sich gegen die Seuche
Sie hat es sich auf der Rheininsel "Sändchen" vor Nackenheim (Kreis Mainz-Bingen) gemütlich gemacht
Und doch tappte vergangene Woche ein Wildschwein über die Bundesstraße 9 bei Nackenheim
Es war aus dem Schweinepest-Sperrgebiet herausgekommen
Die Antwort des Kreisjagdmeisters Ulrich Jung ist so einfach wie kurios
dass das Wildschwein von der Rheininsel "Sändchen" ausgebüxt ist und nach seinem Ausflug zur B9 auch dorthin zurückgeschwommen ist
Man habe an der Bundesstraße überall mit Drohnen nach einem Kadaver gesucht
dass das Wildschwein putzmunter gewesen und wohlbehalten zur Insel zurückgekehrt ist
Vermutlich war es durch eine Stelle im Zaun gekommen
Nach Angaben von Jung leben auf der Rheininsel "Sändchen" mehr als 20 Wildscheine
obwohl dort vor einem Monat ein totes Tier gefunden wurde
das mit der Afrikanischen Schweinpest infiziert war
Denn angeblich sei das Virus schnell ansteckend
Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Viruserkrankung bei Haus- und Wildschweinen
die fast immer tödlich verläuft und unheilbar ist
die Schweine durch eine Impfung zu schützen
Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder vom Menschen indirekt über kontaminierte Gegenstände wie Kleidung und Schuhe sowie Futter übertragen werden
Für den Menschen und andere Tiere ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich
Die Jäger würden die Wildschweine gerne ausrotten
als ob ihnen die Wildschweine auf dem "Sändchen" den Gefallen tun würden
Baustelle B9: Fahrbahnerneuerung der 4-streifigen B 9 Richtungsfahrbahn Mainz (Nord) zwischen Nackenheim und Mainz-Laubenheim in den Sommerferien 2025
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert
August) in Fahrtrichtung Mainz die Richtungsfahrbahn der 4-streifigen B 9 zwischen Nackenheim und Mainz-Laubenheim erneuert wird
Nachdem zuletzt im Jahr 2024 die Richtungsfahrbahn Worms saniert wurde
steht nun die gegenüberliegende Richtungsfahrbahn Mainz an
Beide Vorhaben wurden bewusst aufgrund der hohen Verkehrsbelastung der B 9 in die verkehrsärmere Ferienzeit gelegt
Wegen des großen bautechnischen Umfangs musste die Erneuerung auf die Sommerferien der Jahre 2024 und 2025 aufgeteilt werden
Erste bauvorbereitende Arbeiten sind im Zeitraum ab Samstag
Juni bis zum Beginn der Sommerferien vorgesehen
In diesem Zeitraum werden zwei Überfahrten im Mittelstreifen der B9 hergestellt
Dazu wird in Höhe Mainz-Laubenheim und in Höhe Nackenheim der Verkehr unter abschnittsweiser Sperrung des linken Fahrstreifens an sogenannten „Inselbaustellen“ vorbeigeführt
In beiden Fahrtrichtungen der B 9 ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen
Auf einer Länge von rund 5.300 Metern wird in den Sommerferien der Fahrbahnbelag der Richtungsfahrbahn Mainz auf der gesamten Breite abgefräst und durch einen neuen Belag ersetzt
Zur Verbesserung der Oberflächenentwässerung wird zudem das hochgewachsene Bankett (unbefestigter Seitenstreifen) auf der gesamten Strecke abgeschält
Darüber hinaus werden die vorhandenen Schutzplanken durch Stahlschutzplanken ersetzt
die dem aktuellen Regelwerk für passive Schutzeinrichtungen entsprechen
Die Arbeiten finden unter Verkehr in mehreren Bauabschnitten statt
Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit muss der gesamte Verkehr der B 9 auf die Richtungsfahrbahn Worms umgeleitet und im Gegenverkehrsbetrieb geführt werden
Die Richtungsfahrbahn Mainz der Bundesstraße B 9 weist im gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Fahrbahnschäden auf
Netzrisse und wartungsintensive Reparaturstellen
Die Fahrbahnerneuerung ist daher zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie zur dauerhaften Sicherung des Straßenoberbaus dringend erforderlich
Der LBM Worms wird die Öffentlichkeit vor Baubeginn sowie während der abschnittsweise durchgeführten Bauarbeiten regelmäßig über den Fortschritt informieren
Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro
22.500 Fahrzeuge pro Tag (beide Richtungen)
Länge des Baufeldes: rund 5.300 Meter
Bauzeit – vorbereitende Arbeiten: 21
die in den Inhalten unserer Seite zu finden sind
können Sie hier auch gezielt nach Veranstaltungen
Weinerzeuger/innen und regionalen Angeboten suchen und filtern
Juni 2025 rückt Chancen und Herausforderungen des Weinexports in den Mittelpunkt
Mit der Veranstaltung bietet das Deutsche Weininstitut (DWI) Weinerzeugerinnen und Weinerzeugern erneut wertvolle Einblicke in globale Exportthemen und aktuelle Trends
Im Fokus des diesjährigen Forums Export stehen unter anderem die Märkte Polen und Schweiz
die von Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Ländern vorgestellt werden
Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Hinblick auf den deutschen Weinexport in die USA beleuchtet
Persönlicher Austausch mit Experten der Märkte
Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 15:00 Uhr statt
Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zu Vorträgen und Themen der Veranstaltung werden in den kommenden Wochen veröffentlicht
Darüber hinaus besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Wines of Germany-Ansprechpartnerinnen und -Ansprechpartnern der jeweiligen Exportmärkte im Rahmen des Export-Sprechtags
der parallel ebenfalls in der Carl-Zuckmayer-Halle stattfindet
Sowohl die Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung als auch zur Terminvereinbarung im Rahmen des Export-Sprechtags wird zeitnah über einen entsprechenden Link bereitgestellt
Wines of Germany weltweit
Das Deutsche Weininstitut verwendet Cookies
um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten
die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies) sowie solche
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen
Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung
Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt
Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen
erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen"
Impressum | Datenschutz
Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Neben notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.
Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
NackenheimReparatur der Unterführung in Nackenheim verzögert sich
NackenheimReparatur der Unterführung in Nackenheim verzögert sich
NackenheimÜberblick und Sachstand über Baustellen in Nackenheim
NackenheimÜberblick und Sachstand über Baustellen in Nackenheim
RheinhessenNächste Unterführung wird saniert: Bauarbeiten in Nackenheim
RheinhessenNächste Unterführung wird saniert: Bauarbeiten in Nackenheim
NackenheimVerkehrskonzept für Nackenheim
Probesanierung in Nackenheimer Bellenäcker-Unterführung
Die Wochenmärkte in Nackenheim und Oppenheim erfreuen sich großer Beliebtheit. Ganz im Gegensatz zu jenen in den Nachbarkommunen Nierstein und Schwabsburg. Eine Ursachenforschung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam n
NiersteinKein Wochenmarkt mehr in Schwabsburg
NiersteinKein Wochenmarkt mehr in Schwabsburg
NiersteinNiersteiner Wochenmarkt wird abgeschafft
NiersteinNiersteiner Wochenmarkt wird abgeschafft
Etwa 100 Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes aus ganz Rheinland-Pfalz haben in Nackenheim für echte Notfälle geübt. Dafür kamen auch Kunstblut und Schauspieler zum Einsatz.
Ein Szenario, das in Rheinhessen gar nicht unwahrscheinlich ist: Nach einem Unfall mit einem Planwagen während einer Weinbergsrundfahrt gibt es mehrere Verletzte.
Unter anderem mit dieser Situation wurden die Ehrenamtlichen des DRK während der Rotkreuzerlebnistage an diesem Wochenende in Nackenheim (Kreis Mainz-Bingen) konfrontiert.
An insgesamt neun Wettbewerbsstationen wurden am Samstag verschiedene Einsätze inszeniert. Neben dem Unfall in den Weinbergen ging es auch um eine Vergiftung auf einem Spielplatz und einen missglückten Familienausflug mit Wespenstich, Unterzuckerung und Venenverschluss.
Damit alles täuschend echt wirkte, waren Notfalldarstellerinnen und -darsteller im Einsatz. Für ihren Notfall waren sie zudem passend geschminkt worden - Kunstblut inklusive.
Die Wettbewerbsgruppen aus ganz Rheinland-Pfalz mussten die dargestellten Notfälle richtig erkennen, reagieren und behandeln. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter begutachteten alles ganz genau. Am Ende wurde die Arbeit der Teams ausgewertet
Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) schaute sich die Übung an. Er sagte, das Deutsche Rote Kreuz leiste einen unschätzbaren Beitrag als zuverlässiger Helfer in Notlagen.
An den Rotkreuzerlebnistagen in Nackenheim haben Ehrenamtliche zwischen 12 und 60 Jahre aus unterschiedlichen Bereichen teilgenommen: vom Jugendrotkreuz, von der Wasserwacht, von den DRK-Bereitschaftsstellen oder der Wohlfahrt und Sozialarbeit.
Wir sind stolz auf die vielen Ehrenamtlichen, die sich beim rheinland-pfälzischen Roten Kreuz engagieren und so wertvolle Arbeit leisten.
Die nächsten Rotkreuzerlebnistage finden 2025 in Alzey statt.
Nackenheim (Rheinland-Pfalz) – Gibt es noch Hoffnung? Ein Mann (51) wird nach einem Bootsunglück auf dem Rhein bei Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz) vermisst
Wie die Feuerwehr mitteilte
war der Mann mit seinem Neffen (14) am Sonntagmorgen mit einem Boot auf dem Rhein angeln
Aus bislang ungeklärter Ursache seien sie dabei über Bord gegangen
Der Jugendliche konnte sich auf eine nahegelegene Rheininsel retten
Hohentengen – Sechs Personen kühlten sich im Rhein ab
Die Kinder des Ehepaars mussten den furchtbaren Badeunfall vom Ufer aus mitansehen
Er wurde daraufhin mit mehreren Booten und einem Hubschrauber gesucht
Nach einigen Stunden musste die Suche erfolglos abgebrochen werden
Produkttests
Angebote
Services
Alte Nackenheimer Kapselfabrik soll bald neu belebt werdenBlick auf die ehemalige Nackenheimer Kapselfabrik. Auf dem Gelände sollen Wohnungen entstehen.© Jörg Henkel/hbzAnzeigeDer Nackenheimer Gemeinderat legt Leitlinien für die Bebauung der ehemaligen Kapselfabrik fest. Auch ist die Zahl der Wohneinheiten begrenzt worden. Thema sind auch Altlasten.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
NackenheimGebäudemodell für neuen Marktplatz in Nackenheim präsentiert
NackenheimGebäudemodell für neuen Marktplatz in Nackenheim präsentiert
VG BodenheimStarkregenschutz im Eichelsbachtal soll verbessert werden
VG BodenheimStarkregenschutz im Eichelsbachtal soll verbessert werden
VG BodenheimVG Bodenheim investiert in Grundschulen und Feuerwehr
VG BodenheimVG Bodenheim investiert in Grundschulen und Feuerwehr
NACKENHEIM – In einer würdigen Feierstunde vor dem Rathaus und anschließender Verlegung der Stolpersteine gedachte Nackenheim der Opfer des NS-Terrors. Im Mittelpunkt der Erinnerung standen Rosa, Moses und Max Hirschberg, sowie Josef, Amalie und Ruth Feiner und Henriette Klein, geborene Laubinger (Journal LOKAL berichtete hier)
Bürgermeister von Nackenheim René Adler (FWG) erinnerte an die Schicksale der jüdischen Familien Nackenheims und bedankte sich bei allen
die gegenwärtig die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhalten
Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte im Beisein von Adler und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bodenheim
sowie zahlreicher Gäste sieben neue Stolpersteine: sechs im Gehweg vor der Mainzer Straße 6
einen vor dem Haus Nummer 17 in der Weinbergstraße
Die Steine in der Mainzer Straße erinnern an das Schicksal der Familie Feiner
deren Mitglieder 1942 von Darmstadt aus ins polnische Piaski deportiert und dort ermordet wurden
Die Hirschbergs flüchteten nacheinander ab 1937 nach Amerika
ihre Flucht ist im Stadtarchiv Mainz dokumentiert
Max Hirschberg besuchte Nackenheim nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch einmal
Der Gedenkstein vor Haus Nummer 17 in der Weinbergstraße erinnert an Henriette Klein
die im April 1944 mit einem Großteil ihrer Familie und ihrer fünf Kinder nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde
Umrahmt wurde die Zeremonie durch das Akkordeonspiel von Almut Schwab
Musikerin und Dozentin an der Mainzer Musikhochschule
die die alte Klezmer-Musikkultur unter anderem durch Mitwirkung in der Frauenmusikgruppe „Klezmers Techter“ lebendig erhält
Mitglieder der Katholischen Jugend Nackenheim trugen die biografischen Texte vor
In den Jahren 2020/2021 beschäftigte sich die damalige 11
Jahrgangsstufe des Nackenheimer Gymnasiums mit der auch für Nackenheim unrühmlichen Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus
Und in kurzer Zeit bildete sich aus diesem Projekt der von der Gemeinde geförderte „Arbeitskreis Stolpersteine“
der nun zum zweiten Mal als Initiator für die Verlegung der Messingsteine zeichnete
Die Aktion wurde vom Gemeinderat beschlossen und wird über Spenden finanziert
Der „Arbeitskreis Stolpersteine“ trifft sich inzwischen regelmäßig unter Leitung von Katharina Buchholz
die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte vor Ort öffentlich zugänglich zu machen und so das Fundament für eine aktive Erinnerungskultur in Nackenheim zu schaffen
neue Blickwinkel eröffnet und möchten auch weiterhin zum kritischen Weiterdenken anregen.“ Mit dabei: Schülerinnen und Schüler
Studierende und andere Interessierte aus der Bürgerschaft
Überblick und Sachstand über Baustellen in NackenheimDie Bauarbeiten an der Unterführung Bellenäcker sollen im nächsten Jahr beendet sein. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die Unterführung im April wieder geöffnet werden kann.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeAn vielen Stellen wird in Nackenheim gebaut. Im Gemeinderat informiert Ortsbürgermeister Adler über die aktuelle Lage. Welche Maßnahmen noch dieses Jahr beendet sein werden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut lab
NackenheimNeuer Wohnraum wird geschaffen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takima
In der Nackenheimer Langgasse ist am Dienstag ein historischer Gewölbekeller teilweise eingestürzt. Das meldet die Verbandsgemeinde Bodenheim.
Weil durch den Einsturz Schäden im Untergrund aufgetreten sind, ist die Langgasse (K34) bis auf Weiteres voll gesperrt. Notwendige Sicherungsarbeiten werden laut der Verbandsgemeinde wohl 14 Tage andauern.
Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge von 12 Metern können die K34 umfahren über Carl-Zuckmayer-Platz und Carl-Zuckmayer-Straße bis zum Carl-Gunderloch-Platz. Über diesen Weg wird auch die Buslinie 69 umgeleitet. Zwei Ersatzhaltestellen in der Mainzer Straße wurden vor der Hausnummer 23 bzw. 28 eingerichtet.
Eine Umleitung über Weinbergstraße, Carl-Zuckmayer-Platz und Carl-Zuckmayer-Straße bis zum Carl-Gunderloch-Platz ist für Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge bis 12 Meter möglich. Ebenso wird hier die Linie 69 verkehren. Aufgrund des Entfalls der Haltestellen in der Langgasse wurden zwei Ersatzhaltestellen in der Mainzer Straße vor Hausnummer 23 bzw. 28 eingerichtet.
Die Zufahrt zum Parkplatz Langgasse (Apotheke & Ärztehaus) ist über die Lörzweiler Straße / Langgasse möglich. Fußgänger können die westliche Gehwegseite der Langgasse uneingeschränkt nutzen.
Erneut Einbruch in einen Baucontainer in Nackenheimaus Blaulicht
Wieder haben Einbrecher einen Baucontainer in Nackenheim aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen. © Friso Gentsch/dpaAnzeigeEinbrecher stehlen erneut hochwertige Werkzeuge aus einem Baucontainer in Nackenheim. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch. Die Polizei bittet um Hinweise.
Nackenheim . Es ist kaum eine Woche her, als aus zwei Baucontainern in Nackenheim Einbrecher hochwertige Werkzeuge gestohlen haben. Wie die Polizei mitteilt, ist nun erneut in der Nacht von Dienstag, 22.15 Uhr, auf Mittwoch, 6.05 Uhr in einen Baucontainer eingebrochen worden. Der Tatort liegt ebenfalls wieder im Neubaugebiet, angrenzend an die Karl-Arand-Straße.
Bei dem Einbruch seien mehrere hochwertige Werkzeuge im Wert von circa 9000 Euro entwendet worden. Die Polizei Oppenheim bittet um Hinweise zu Auffälligkeiten oder verdächtigen Beobachtungen im Tatzeitraum. Kontakt unter der Rufnummer 06133-9330.
NackenheimWertvolle Werkzeuge aus Nackenheimer Baucontainer gestohlen
NackenheimWertvolle Werkzeuge aus Nackenheimer Baucontainer gestohlen
SaulheimMotorradfahrer stirbt bei Unfall auf A63
SaulheimMotorradfahrer stirbt bei Unfall auf A63
RheinhessenAutobahn durch Tanklastzug blockiert
RheinhessenAutobahn durch Tanklastzug blockiert
RheinhessenBetrunkene Autofahrer verursachen Unfälle in Rheinhessen
RheinhessenBetrunkene Autofahrer verursachen Unfälle in Rheinhessen
Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme
Die Polizei hat in Oberzent-Gammelsbach einen Mann festgenommen, weil er mit einer Schreckschusswaffe um sich schoss. Auch ein Messer fanden die Beamten bei ihm.
Sirka Schmidt Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme
Sirka Schmidt Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel
Bad König (Odenwaldkreis)Jugendliche legen Feuer in verlassener Odenwaldklinik
Heppenheim (Bergstraße)Langnese in Heppenheim soll umbenannt werden
Landkreis BergstraßeKeine Elterntaxis mehr: So sicher sind Kinder auf dem Rad
Erbach (Odenwaldkreis)Erbach investiert und sperrt dafür seinen Sportpark
DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
Landesbeste Augenoptikermeisterin kommt aus NackenheimSie hat richtig Ahnung von ihrem Fach: Kira Silberhorn aus Nackenheim ist Landesbeste aller frischgebackenen Augenoptikermeister. © Jörg Henkel/hbzAnzeigeKira Silberhorn hat in Oppenheim ihre Ausbildung absolviert und vor ihrem Meister noch reichlich Berufserfahrung gesammelt. Und auch das nächste Projekt ist bereits in Planung.
BingenHandwerkszukunft ist weiblich
Das Gymnasium Nackenheim ist nun im dritten Jahr wieder ein G9-Gymnasium und hat aktuell insgesamt 679 Schülerinnen und Schüler. Für das Schuljahr 2024/25 haben sich insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler angemeldet, von denen 137 aufgenommen werden konnten.
1. FC Nackenheim: Vom Aufstiegskandidaten zum SchlusslichtDer Nackenheimer Torjäger Marc-Kevin Marx (links) fällt aktuell aus.© Kristina Schäfer/HBZAnzeigeDer 1. FC Nackenheim spielt bisher eine enttäuschende Fußball-Saison in der A-Klasse Mainz-Bingen. FCN-Trainer Angelo Casa spricht über die Gründe dafür.
Nackenheim. Zwei Saisons – zwei Gesichter. Der 1. FC Nackenheim durchlebt derzeit eine sportliche Krise. Während die Nackenheimer in der vergangenen Saison noch bis zum Schluss um den Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga mitmischten, sieht es in der aktuellen Spielzeit für die Elf von Trainer Angelo Casa in der A-Klasse Mainz-Bingen ganz anders aus. Mit nur zwölf Zählern aus zwölf Partien ist der FCN nach der 0:2-Niederlage vergangenes Wochenende beim FV Budenheim Tabellenletzter.
Fußball MainzSKC Barbaros Mainz kassiert erste Niederlage in A-Klasse
Fußball MainzSKC Barbaros Mainz kassiert erste Niederlage in A-Klasse
Fußball MainzRe-Live: TSV Schott gewinnt Oberliga-Derby bei SV Gonsenheim
Fußball MainzRe-Live: TSV Schott gewinnt Oberliga-Derby bei SV Gonsenheim
BundesligaAufregung um Mainz 05: Aufsichtsräte von Wahl ausgeschlossen
BundesligaAufregung um Mainz 05: Aufsichtsräte von Wahl ausgeschlossen
Unzufrieden ist der Coach mit der Trainingsbeteiligung. Hier erhofft sich der Nackenheimer eine Steigerung. „Es fehlt von allem ein bisschen“, erklärt der FCN-Coach, „aber besonders der Kampfgeist muss wieder erweckt werden. Abstiegskampf bedeutet nicht, schön zu spielen, sondern viel zu laufen und alles für den Klassenerhalt zu geben.“
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Junioren von Mainz 05, SV Gonsenheim, SVW Mainz, Fortuna Mombach und mehr.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Nackenheim lädt ab dem 19. Juli zum Weinfest einVom 19. bis 22. Juli feiert Nackenheim wieder sein Weinfest – zum mittlerweile 88. Mal.© Michael Bahr/hbzAnzeigeZum 88. Mal findet vom 19. bis 22. Juli das Nackenheimer Weinfest statt. Was die Besucher erwartet – und welcher Programmpunkt bereits zwei Tage vor dem Fest-Auftakt stattfindet.
Nackenheim. Von Freitag, 19. Juli, bis Montag, 22. Juli, wird in Nackenheim gefeiert. An diesen Tagen findet die 88. Ausgabe des Nackenheimer Weinfests statt. Der Heimat- und Kulturverein als Veranstalter hat dafür ein musikalisches, schmackhaftes und kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt.
RheinhessenB9-Baustelle bei Nackenheim: Vorbereitung sorgt für Staus
RheinhessenB9-Baustelle bei Nackenheim: Vorbereitung sorgt für Staus
NackenheimWie eine rheinhessische Gemeinde mit dem AfD-Ergebnis umgeht
NackenheimWie eine rheinhessische Gemeinde mit dem AfD-Ergebnis umgeht
Bühne und Freitag sind die passenden Stichworte zur Eröffnung: Diese findet um 19 Uhr vor dem Rathaus statt
Für 22.45 Uhr war ursprünglich ein Höhenfeuerwerk geplant
um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest durch aufgescheuchtes Schwarzwild zu vermeiden
Stattdessen ist gemeinsam mit Aurora Eventtechnik die Illumination von Hausfassaden vorgesehen
Ab 19 Uhr bis etwa 1 Uhr nachts gibt es zudem Musikprogramm auf den Bühnen
Gleiches gilt auch für den Samstag – zudem öffnen die Stände ab 18 Uhr
Sonntags ist der Stand-Start schon auf 13 Uhr terminiert
Darüber hinaus lockt an diesem Tag ein Kinderprogramm
bestehend aus einer Weinfestolympiade für Kinder bis sechs Jahre (14-17 Uhr
Pfarrhof) und einem Geschicklichkeitsparcours für Kinder ab sechs Jahren (14.15-17 Uhr
Um 15.30 Uhr startet am Rathaus eine Weinwander- und Verkostungstour mit Wein- und Kulturbotschafter Stefan Dausner (Kosten: 25 Euro pro Person)
Ab 19 Uhr gibt es wieder Musik auf den Bühnen
Zum Festabschluss am Montag gibt es dann noch einmal Standbetrieb ab 18 Uhr und Bühnen-Musikprogramm ebenfalls wieder ab 19 Uhr
Julian PetersZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wie eine rheinhessische Gemeinde mit dem AfD-Ergebnis umgehtIm Nackenheimer Rathaus sitzt die AfD nicht, dafür ist sie bei der Europawahl zweistärkste Kraft geworden.© Archivfoto: Stefan SämmerAnzeigeIn Nackenheim wurde die AfD bei der Europawahl zweitstärkste Kraft, obwohl dort kein Ortsverband der Partei existiert. Welche Schlüsse ziehen die Menschen vor Ort aus der Wahl?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
So haben die Parteien bei der Europawahl im Kreis Mainz-Bingen abgeschnitten:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolor
VG BodenheimVG-Rat Bodenheim: Bewährte Koalition oder neue Konstellation
VG BodenheimVG-Rat Bodenheim: Bewährte Koalition oder neue Konstellation
VG BodenheimOrtsbürgermeisterwahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Bodenheim
VG BodenheimOrtsbürgermeisterwahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Bodenheim
VG BodenheimKommunalwahlen VG Bodenheim: CDU im VG-Rat stärkste Kraft
VG BodenheimKommunalwahlen VG Bodenheim: CDU im VG-Rat stärkste Kraft
Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
NACKENHEIM – Die Magie des Zirkus verwandelte Kinder in echte Künstler. Die Familie Lagrin, die mit ihrem Projektzirkus „Regenbogen“ zum dritten Mal zu Gast in Nackenheim war, tauchte die Carl-Zuckmayer-Grundschule in Nackenheim dafür in bunte Farben: Aus neugierigen Grundschülern wurden in nur einer Woche mutige Seiltänzer, geschickte Jongleure, bezaubernde Zauberer und lustige Clowns.
Wie die Schule berichtet, wurde zum vergangenen Start in die Sommerferien ein großes Zirkuszelt auf Lakis-Freizeitanlage hinter der Schule aufgebaut: eine einmalige Gelegenheit für die Schüler, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Angeleitet und gefördert wurden sie dabei mit viel Herzblut und Humor von Niklas Lagrin und seiner Familie. Am Ende des Projekts präsentierten die kleinen und großen Artisten ihr Können in einem bunten und abwechslungsreichen Programm. In vier unvergesslichen Vorstellungen verzauberten sie das Publikum und brachten es zum Staunen, Träumen und Lachen. Alle Artisten wurden mit lauten Bravo-Rufen und tosendem Applaus belohnt.
„Es war so aufregend, im Rampenlicht zu stehen. Ich habe mich wie ein echter Zirkusstar gefühlt!“, schwärmte ein neunjähriger Akrobat nach seinem Auftritt. Niklas Lagrin betonte: „Das Selbstvertrauen und die vielen positiven Erfahrungen, die die Kinder bei diesem Projekt mitnehmen, werden sie niemals vergessen“.
Auch die Schulentlassfeier der Viertklässler fand im Zirkuszelt statt. „Dass meine Verabschiedung mal im Zirkuszelt stattfindet, hätte ich mir auch nicht träumen lassen“, schmunzelte eine Viertklässlerin belustigt.
NACKENHEIM – Das Projekt Marktplatz in Nackenheim nimmt weiter Gestalt an. In Kürze wird ein 3D-Modell des geplanten Wohn- und Geschäftshauses mit angeschlossener Gastronomie an die Ortsgemeinde übergeben, kündigte die Gemeinde an.
Einen Rückblick auf die bisherigen Projektstationen gibt Ortsbürgermeister, René Adler (FWG): „Anfang Juli konnten wir den neu gestalteten Marktplatz endlich an die Bürgerinnen und Bürger übergeben. Das war ein großer Moment für Nackenheim,“ freut sich Adler. „Es war ein langer Weg, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“
Parallel zur Eröffnung des Marktplatzes fand die Sitzung einer Fachjury statt. Diese hatte die Aufgabe, über die Konzepte für das unbebaute Eckgrundstück im Nordosten des Platzes zu entscheiden. Dabei habe sich die Jury einstimmig für den Vorschlag der Investorenfamilie Heidacker aus Bischofsheim ausgesprochen. Die Vergabe des Grundstücks segnete der Gemeinderat im Sommer ab, sodass das Projekt offiziell in Angriff genommen werden konnte.
Aktuell befindet sich das Projekt in der sogenannten Anhandgabe-Phase. „Die Investoren müssen jetzt bauantragsreife Unterlagen einreichen, die genau mit dem vorgelegten Konzept übereinstimmen,“ erklärt Adler. Erst wenn diese Unterlagen geprüft und genehmigt sind, kann das Grundstück für 450.000 Euro an die Familie Heidacker verkauft werden. „Die Investoren legen großen Wert auf nachhaltiges Bauen, das Projekt bleibt in Familienhand,“ ergänzt der Ortsbürgermeister.
Adler zeigt sich zuversichtlich, dass das Projekt ein Gewinn für Nackenheim wird. „Das neue Gebäude wird nicht nur architektonisch ein Highlight sein, sondern auch den Marktplatz beleben und die Aufenthaltsqualität deutlich steigern,“ sagt er abschließend. „Wir können uns auf das Ergebnis wirklich freuen.“
Das Team um den Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt hat die Einteilung der Ligen von der A-Klassen bis zu den drei C-Klassen bekanntgegeben
FC Nackenheim eine Kröte schlucken: Die zweite Mannschaft des Vereins spielt künftig in der C-Klasse Ost und somit nicht mehr parallel zu den anderen zweiten Mannschaften aus der A-Klasse
dass erste und zweite Mannschaft im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nicht in der Regel zu Hause und auch auswärts jeweils gegen den gleichen Gegner spielen
Wie es dazu kommt und welche Besonderheiten es bei der Spielplanerstellung sonst gibt, beispielsweise auch mit Blick auf die Sportplatzsanierung beim TV 1817 Mainz, lest Ihr im Plus-Artikel der Allgemeinen Zeitung.
Fahrbahn der B 9 wird in den Sommerferien erneuertAkuter Handlungsbedarf: Fahrbahnschäden, Spurrinnen und Unebenheiten zwischen Nackenheim und Mainz-Laubenheim sollen im Sommer beseitigt werden.© Alexander EngelAnzeigeDie Bundesstraße zwischen Nackenheim und Mainz-Laubenheim muss saniert werden. Nachdem die Arbeiten in Richtung Worms bereits erfolgt sind, kommt die Gegenfahrbahn an die Reihe.
Mainz. Es gibt erkennbare Spurrinnen, Unebenheiten und Netzrisse sowie – immer wieder wartungsintensive Reparaturstellen. So beschreibt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Worms den Zustand der B9 zwischen Nackenheim und Mainz-Laubenheim. Besserung ist in Sicht, soll in Fahrtrichtung Mainz doch die Richtungsfahrbahn vom Samstag, 5. Juli, bis Sonntag, 17. August, erneuert werden. Erste vorbereitende Arbeiten sind laut Pressemitteilung des LBM ab Samstag, 21. Juni, vorgesehen.
RheinhessenBaustelle am Kreuz Mainz-Süd: Ist ein Ende in Sicht?
RheinhessenBaustelle am Kreuz Mainz-Süd: Ist ein Ende in Sicht?
FlombornLandesstraße bei Flomborn wird vier Monate voll gesperrt
FlombornLandesstraße bei Flomborn wird vier Monate voll gesperrt
Stadt MainzBinger Straße nach Ostern gesperrt
Stadt MainzBinger Straße nach Ostern gesperrt
Die Fahrbahn der B9 von Nackenheim in Richtung Mainz-Laubenheim wird nach Mitteilung des LBM vom 5. Juli bis 17. August auf einer Strecke von 5,3 Kilometern ausgebessert. Vorbereitende Arbeiten starten am 21. Juni.
Die Baukosten sind mit rund 3,5 Millionen Euro veranschlagt.
Auf dem Streckenabschnitt sind laut Zahlen des LBM täglich 22.500 Fahrzeuge in der Summe beider Fahrtrichtungen unterwegs.
Die geschätzten Baukosten liegen bei rund 3,5 Millionen Euro.
Ein 47-jähriger Mainzer hat am Dienstagabend einen schweren Unfall mit drei beteiligten Autos und mehreren Verletzten auf der B9 zwischen Nackenheim und Nierstein verursacht. Das meldet die Polizeiinspektion Oppenheim.
Gegen 18 Uhr war der Mainzer zunächst auf der Autobahn A60 in Richtung Mainz-Laubenheim unterwegs und wechselte dann auf die B9 in Richtung Worms. Bereits auf der A60 fiel anderen Verkehrsteilnehmern seine Fahrweise auf.
Auf der B9 fuhr der 47-Jährige schließlich um kurz nach 18 Uhr wiederholt in den Gegenverkehr und kollidierte dort schließlich frontal mit dem Auto eines 48-jährigen Fahrers aus Nierstein. Kurz darauf prallte er erneut in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem zweiten Pkw zusammen, der von einem 74-jährigen Niersteiner gefahren wurde.
Bei dem Unfall wurden fast alle Insassen der beteiligten Fahrzeuge verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Autos wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr weiterfahren konnten. Die Bundesstraße B9 musste für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Der 47-jährige Unfallverursacher steht laut der Polizei unter dem „Verdacht der Fahruntüchtigkeit“. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen, zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich bei der Polizeiinspektion Oppenheim unter der Telefonnummer 06133/9330 zu melden. Auch Menschen, denen das Fahrverhalten des Mannes zuvor auf der A60 oder der B9 aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
B9 bei Nackenheim nach Unfall über eine Stunde gesperrtaus Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.© Daniel Karmann/dpa/SymbolbildAnzeigeBei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 wurden mehrere Menschen verletzt. Die Fahrbahn in Richtung Mainz war bis in den Abend hinein gesperrt.
Nierstein/Nackenheim. Bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen sind am Montagabend zwischen Nackenheim und Nierstein drei Personen verletzt worden. Die B9 wurde nach dem Unfall in beide Richtungen voll gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, geriet ein 47 Jahre alter aus Mainz kommender Autofahrer zwischen Bodenheim und Nackenheim in den Gegenverkehr.
Der 47-Jährige sei zuvor mit seinem Auto von Mainz-Lerchenberg kommend auf der A60 in Fahrtrichtung Mainz-Laubenheim unterwegs gewesen, dort auf die B9 gewechselt und in Richtung Worms weitergefahren. Bereits auf der A60 soll er laut ersten Ermittlungen durch seine Fahrweise aufgefallen sein, so die Polizei.
Alle drei Autofahrer wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden dabei so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie allesamt abgeschleppt werden müssen. Außerdem wurde durch den Austritt von Betriebsstoffen die Fahrbahn verschmutzt. Der Landesbetrieb Mobilität wurde hinzugezogen, um die Straße zu reinigen.
Gegen 20.30 Uhr wurde die Fahrtrichtung Worms wieder freigegeben. Eine Stunde später bestätigte die Polizei, dass die B9 auch in Richtung Mainz wieder freigegeben worden ist.
Betrüger späht Pin in Nieder-Olmer Bank aus
Erbach (Odenwaldkreis)Mann tritt auf 62-jährige Frau ein
Erbach (Odenwaldkreis)Mann tritt auf 62-jährige Frau ein
BingenMetallteile auf A61 beschädigen acht Fahrzeuge
BingenMetallteile auf A61 beschädigen acht Fahrzeuge
Aufgrund des Verdachtes einer Fahruntüchtigkeit wurde dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt
die den Unfall auf der B9 beobachtet haben oder denen der Fahrer bereits auf der A60 aufgefallen war
melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Oppenheim: 06133-9330
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Maximilian SchirpZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos für die Verbandsgemeinde Rhein-Selz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Nierstein auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Hieronymus appelliert nun an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Solidarität zu zeigen und gleichzeitig einen schönen Abend zu genießen: „Ihr zeigt nicht nur ein Herz für die Ukraine, sondern werdet auch viel Spaß an Comedy, Kabarett und Musik haben.“
Neues Leben in alter Drogerie in NackenheimNeues Taekwondo-Center: In Nackenheim zieht die Taekwondo-Schule „Black Belt Center“ in die großzügigen Räume eines ehemaligen Geschäfts im Ortszentrum ein. Diese Räumlichkeiten waren über Jahrzehnte als Drogerie ein Treffpunkt für die Nackenheimer. © Stefan Sämmer/HBZAnzeige Das Black Belt Center, eine Teakwondo-Schule, haucht der früheren Drogerie Sans neues Leben ein. Was dort angeboten wird.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver
VG BodenheimProbleme bei Briefzustellung in der VG Bodenheim
VG BodenheimProbleme bei Briefzustellung in der VG Bodenheim
Landkreis Mainz-BingenSchweinepest: Mainz-Bingen will 30 Kilometer Zaun aufstellen
Landkreis Mainz-BingenSchweinepest: Mainz-Bingen will 30 Kilometer Zaun aufstellen
B9 zwischen Laubenheim und Nackenheim wird saniertDie B9 in Fahrtrichtung Worms präsentiert sich zwischen Laubenheim und Nackenheim aktuell in keinem guten Zustand.© Landesbetrieb MobilitätAnzeigeIn den Sommerferien kommt auf Autofahrer südlich von Mainz eine neue Baustelle zu. Der Landesbetrieb Mobilität erneuert den zweispurigen B9-Abschnitt in Fahrtrichtung Worms.
Mainz/Bodenheim/Nackenheim. Autofahrer müssen sich in den Sommerferien südlich von Worms auf eine zusätzliche Baustelle einrichten. Vom 15. Juli bis zum 23. August wird die in diesem Bereich zweispurige B9 zwischen Mainz-Laubenheim und Nackenheim erneuert. Betroffen ist ein 5,3 Kilometer langer Abschnitt der Bundesstraße – allerdings nur der in Richtung Worms führende Teil. Die Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Mainz ist von den Bauarbeiten nur indirekt betroffen.
Verantwortlich für die Bauarbeiten ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Worms. „Die Bundesstraße hat im gesamten Streckenabschnitt Fahrbahnschäden, Spurrinnen, Unebenheiten, Netzrisse und immer wieder wartungsintensive Reparaturstellen“, schreibt der LBM. „Die Fahrbahnerneuerung ist zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur dauerhaften Sicherung des Straßenoberbaus dringend erforderlich.“
Die Fahrbahnerneuerung ist zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur dauerhaften Sicherung des Straßenoberbaus dringend erforderlich.
Rund 22.500 Fahrzeuge sind nach LBM-Angaben jeden Tag auf dem stark frequentierten B9-Abschnitt unterwegs. Eine Vollsperrung ist im Zuge der Bauarbeiten nicht geplant. Stattdessen soll der Verkehr in südlicher Richtung übergangsweise auf den Fahrstreifen in Richtung Mainz umgelegt werden. Dort wird dann pro Fahrtrichtung nur noch ein Fahrbahnstreifen zur Verfügung stehen.
Mehr zu Bauarbeiten auf und entlang der B9 in Rheinhessen:
NiersteinNächste Großbaustelle für Nierstein: B420-Sanierung startet
NiersteinNächste Großbaustelle für Nierstein: B420-Sanierung startet
Stadt WormsKoloss hat Ziel erreicht: Eisenbahnbrücke über B9 eingesetzt
Stadt WormsKoloss hat Ziel erreicht: Eisenbahnbrücke über B9 eingesetzt
NiersteinZwei Jahre B420-Großbaustelle: So gehen die Arbeiten voran
NiersteinZwei Jahre B420-Großbaustelle: So gehen die Arbeiten voran
Auf und entlang der B9 in Rheinhessen sind Autofahrer auch unabhängig von der neuen Baustelle an Einschränkungen und Großbaustellen gewöhnt
In Nierstein wird direkt neben der B9 seit mehr als zwei Jahren eine Eisenbahnunterführung saniert
in Höhe des Baustellenbereichs darf seitdem auch auf der B9 nur Tempo 30 gefahren werden
In Worms sind die Einschränkungen noch größer
Dort wird eine Eisenbahnbrücke über die B9 erneuert
weshalb der Verkehr derzeit auf einer Umleitungsstrecke eine „Ehrenrunde“ durchs Industriegebiet drehen muss
Julian PetersZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Cartoons von Klaus Wilinski in Nackenheimer „Muxum“Mit seiner wöchentlichen Karikatur in der Samstagsausgabe der „Allgemeinen Zeitung Mainz“ ist Klaus Wilinksi vielen Lesern bekannt, wie hier zum Fastnachtsmotto 2024.Anzeige (pea). Schon als Jugendlicher nahm Klaus Wilinski mit spitzem Bleistift lokale Themen aufs Korn, und das ist bis heute seine Passion und sein Beruf geblieben. Seit einem...
NACKENHEIM. (pea). Schon als Jugendlicher nahm Klaus Wilinski mit spitzem Bleistift lokale Themen aufs Korn, und das ist bis heute seine Passion und sein Beruf geblieben. Seit einem Jahrzehnt hat der Zeichner, Cartoonist und Karikaturist mit seiner wöchentlichen Karikatur in der Samstagsausgabe der „Allgemeinen Zeitung Mainz“ einen festen Platz. Nun kommt der gebürtiger Nackenheimer mit einer Ausstellung ins Ortsmuseum „Muxum“.
Die FDP in Rheinland-Pfalz hat am Samstag die Bundestagsabgeordnete Konrad zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl gewählt
Sie setzte sich in einer Kampfkandidatur durch
Die 42-jährige Carina Konrad aus dem Hunsrück bekam bei einem Parteitag im rheinhessischen Nackenheim nach Angaben eines Parteisprechers 113 Stimmen
Konrad ist stellvertretende Landesvorsitzende und Vize-Chefin der FDP-Bundestagsfraktion
Auf Listenplatz zwei konnte sich der Mainzer Kandidat David Dietz mit 112 Stimmen durchsetzen
Für diesen Platz habe Weeser erneut kandidiert
jedoch mit 63 Stimmen wieder den Kürzeren gezogen
Dietz ist Geschäftsführer der Landespflegekammer
Der dritte Listenplatz ging an Ralf Stüber aus der Südpfalz
Er hatte keinen Gegenkandidaten und keine Gegenkandidatin
Die Liberalen rechnen aufgrund der Wahlrechtsreform und aktueller Umfragen damit
dass sie bei einem Wiedereinzug in den Bundestag zwei bis höchstens drei Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz stellen werden
Derzeit ist die rheinland-pfälzische FDP nach dem Austritt von Volker Wissing im Zug des Bruchs der Ampelkoalition noch mit vier Abgeordneten im Bundestag vertreten
Nach Wissings Parteiaustritt muss die FDP auch einen neuen Landeschef wählen
Das ist aber erst im Frühjahr 2025 geplant