Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Neuer Rad- und Fußweg in Worms-Neuhausen eröffnetStadtentwicklungsdezernent Timo Horst (l.) und Ortsvorsteher Uwe Merz am neu asphaltierten Abschnitt des Fußgänger- und Fahrradweges entlang der Pfrimm.© Stadt Worms / Kommunikation und MarketingAnzeigeIn Worms-Neuhausen hat die Stadt einen neuen Rad- und Fußweg eröffnet. Der zwei Meter breite Weg erhöht die Sicherheit und wurde in nur acht Wochen fertiggestellt.
Worms. Bei sonnigem Wetter konnten der Dezernent für Stadtentwicklung, Timo Horst, und der Ortsvorsteher von Worms-Neuhausen, Uwe Merz, den neu asphaltierten Abschnitt des Fußgänger- und Fahrradweges in Betrieb nehmen. Der Radweg ist nur eine von vielen Maßnahmen entlang der Pfrimm im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt – Grüne Schiene“. 2019 bildete die Neugestaltung des Platzes „Blick Heyl-Liebenau“ den Auftakt.
Bei der Maßnahme wurde die Wegeverbindung entlang der Pfrimm zwischen Gaustraße und Wolframstraße erneuert. Der ehemalige „Trampelpfad“ konnte in Teilen zu einem öffentlichen Rad- und Fußweg mit einer Gesamtbreite von 2,50 Metern ausgebaut werden. Dadurch wird der Abschnitt in Zukunft bei jedem Wetter gut nutzbar sein. Die neue Verbindung mündet dabei nicht an der Gaustraße auf die Talstraße, sondern einige Meter weiter unterhalb auf die Talstraße, um die Sicherheit der Fahrradfahrer zu erhöhen.
Stadt WormsEvakuierung bei Renolit in Worms nach Brandalarm
Stadt WormsEvakuierung bei Renolit in Worms nach Brandalarm
Stadt WormsLehrschwimmbecken statt Wellnesstempel!
Stadt WormsLehrschwimmbecken statt Wellnesstempel!
Stadt WormsTrauer um René Bauer
Stadt WormsFreibadsaison im Wormser Heinrich-Völker-Bad ist gestartet
Stadt WormsFreibadsaison im Wormser Heinrich-Völker-Bad ist gestartet
Stadt WormsDer „Thron zu Worms“ wird aufgebaut
Stadt WormsDer „Thron zu Worms“ wird aufgebaut
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für Worms auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Worms-Neuhausen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Landkreis Alzey-WormsEWR: Jetzt kommen fast alle Rechnungen pünktlich
Vor einem Jahr hatte die Verbraucherzentrale den Wormser Energieversorger abgemahnt. Die Altfälle sind bis auf wenige Ausnahmen abgearbeitet. Aber es gibt noch Reklamationen.
Christine Bausch Landkreis Alzey-WormsEWR: Jetzt kommen fast alle Rechnungen pünktlich
Christine Bausch Stadt WormsWormser Synagogengarten soll instand gesetzt werden
UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen
Politik Rheinland-PfalzNach Hubig-Abgang: Wer wird neuer Bildungsminister?
Stadt WormsSeit 242 Jahren der Kultur in Worms verpflichtet
Zweite BundesligaZwei Transfers wohl fix: FCK treibt Kaderplanung voran
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:13 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Nachbar verständigte Polizei und Rettungsdienst (Symbolbild)
Auch eine der Seniorin zu Hilfe kommende Nachbarin attackiert er
Bei einem Überfall in ihrer Wohnung wurden am Donnerstagmorgen eine 86-jährige Frau und deren 59-jährige Nachbarin schwer verletzt
Nach Angaben der Polizei, die sich auf erste Aussagen der Opfer stützt, klingelte es gegen 7.50 Uhr an der Wohnungstür der Frau am Therese-Danner-Platz in Neuhausen. Als sie öffnete, stand draußen ein ihr unbekannter Mann, der sie sofort in die Wohnung drängte und ihr mehrfach ins Gesicht schlug.
Durch die Hilferufe der Frau aufmerksam geworden, wollte die Nachbarin zu Hilfe kommen. Sie wurde aber ebenfalls mit Schlägen angegriffen. Als sie sich wehrte, ergriff der Täter die Flucht. Ein Nachbar verständigte Polizei und Rettungsdienst. Die beiden Frauen wurden mit erheblichen Verletzungen, unter anderem Schädelbrüchen, im Krankenhaus aufgenommen.
Das Motiv für den Überfall ist völlig unklar. Die Polizei schließt nur aus, dass es zwischen Täter und Opfern eine Beziehung gegeben habe. Deshalb sucht sie nun nach Zeugen, die zur angegebenen Zeit am Therese-Danner-Platz Beobachtungen gemacht haben. Der Täter wird beschrieben als 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß. Er trug ein weißes T-Shirt und hat rot-blonde gelockte Haare, die an den Seiten kurz sind.
Alle plündern nun Läden, Weinkeller, sogar Schulen in München, erzählt Franz Eichenseher. Zeitgleich macht sich in Dachau Edgar Kupfer-Koberwitz auf, die Leichen der Krankenstation zu sehen – und hält sich fest am Anblick eines besonderen Toten.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am nordwestlichen Ortsrand von Denkendorf entsteht ein neuer Bauhof
Auch das Wasserwerk wird dort seinen Platz erhalten
Seit knapp einem Jahr wächst am Ortsrand zu Nellingen der neue Bauhof der Gemeinde in die Höhe
Besonders markant ist der rund 15 Meter hohe Turm
der nicht nur ein Silo für Streusalz enthält
sondern der örtlichen Feuerwehr auch zu Übungszwecken dienen wird
Jetzt haben sich Mitglieder des Gemeinderats ein Bild vom Stand der Bauarbeiten gemacht
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Maddogs setzten sich bei der HG Oftersheim/Schwetzingen deutlich mit 32:25 durch.
Die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen haben sich mit einem 32:25-Sieg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen aus der Saison verabschiedet. Damit schließt die Mannschaft um die scheidenden Routiniers Hannes Grundler und Timo Rost sowie Trainer Tobias Klisch die Runde mit 34:26 Punkten auf dem starken 6. Platz ab. Grundler erzielte im letzten Spiel vor seinem Karriereende noch einmal vier Tore, Durst war drei mal erfolgreich.
Vor allem mit Blick auf das Fernduell an der Spitze sowie den Kampf um das rettende Ufer blieb die höchste Spielklasse in Rheinhessen spannend
Bereits am Freitagabend empfing das abgeschlagene Schlusslicht RWO Alzey den FSV Saulheim
Der FSV durfte sich über einen souveränen 7:0-Erfolg freuen
Den Sonntag eröffnete die TuS Marienborn II gegen den VfR Nierstein
der im Nachholspiel unter der Woche beim 7:0-Auswärtserfolg über die Hausherren aus Gundersheim fegte
war Gastgeber in der Partie gegen den TSV Zornheim und gewann 3:0
Der TSV Mommenheim brauchte wichtige Zähler im Duell gegen den FSV Nieder-Olm und erzielte einen 1:0-Sieg
während es in der Begegnung zwischen dem VfL Gundersheim und dem VfL Fontana Finthen um nicht viel mehr als Platz fünf ging
Die TuS Neuhausen ging als klarer Favorit gegen den FSV Oppenheim ins Spiel und wurde den eigenen Ansprüchen gerecht
Nach dem 4:4-Thriller im Hinspiel versprach das Wiedersehen zwischen dem SV Guntersblum und Aksu Diyar Mainz an der Alsheimer Straße eine packende Partie zu werden
der die Hausherren tief in den Abstiegskampf gezogen hätte
Nach dem Abpfiff zum 1:1-Unentschieden mussten beide Teams sich mit einem Punkt begnügen
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung
Die Paarungen vom Wochenende im Überblick:
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrSG RWO AlzeyRWO AlzeyFSV SaulheimSaulheim07 Abpfiff
So., 04.05.2025, 12:00 UhrTuS MarienbornMarienborn IIVfR NiersteinNierstein11 Abpfiff
So., 04.05.2025, 12:30 UhrTSG 1846 BretzenheimTSG Bretzenh IITSV ZornheimZornheim30 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV MommenheimMommenheimFSV Nieder-OlmNieder-Olm10 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV HorchheimHorchheimSuK Ataspor WormsAtasp. Worms Abgesagt
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTuS NeuhausenNeuhausenFSV OppenheimOppenheim60 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV GuntersblumGuntersblumFC Aksu Diyar MainzAksu D. MZ.11
So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfL GundersheimGundersheimVfL Fontana FinthenFon. Finthen21
Mit Blasmusik begeistert der Musikverein Neuhausen auch die junge Generation
Zum 125-jährigen Bestehen hat der Komponist Dominik Wagner ein Stück für die Orchester aller Generationen geschrieben
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Herausfordernd war es für den erfahrenen Orchesterleiter
„für die erwachsenen wie auch für die jungen Musikerinnen und Musiker zu komponieren“
Denn im Musikverein Neuhausen hat das Miteinander von Jung und Alt hohen Stellenwert
Er habe unter anderem mit Elementen der Filmmusik gearbeitet
wie die Musiker seine Auftragskomposition am 10
Für den Schlagzeuger Lucas Schaller war es spannend
„Mit der Auftragskomposition wollen wir zeigen
wie lebendig und vielfältig die Blasmusik für alle Generationen ist“
Mit 350 Mitgliedern und 90 aktiven Musikerinnen und Musikern ist der Neuhausener Verein gut aufgestellt
Auf die guten Kontakte zu anderen Vereinen im Landkreis Esslingen ist Fabienne Beyer stolz
Viele Begegnungen macht der Musikverein von den Fildern auch mit der Trachtenkapelle aus dem österreichischen Niedernsill möglich
„Da ist eine echte Freundschaft gewachsen“
Aus dem Gemeindeleben in der katholisch geprägten Fildergemeinde Neuhausen ist der Musikverein nicht wegzudenken
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1900 stellen die Musikerinnen und Musiker den Musikzug der Bürgergarde
Tradition und soziales Engagement zu verbinden
„Mit den anderen Vereinen klappt das Miteinander bestens“
der früher auch als Elferrat beim Narrenbund Neuhausen aktiv war und die närrische Guggenmusik „Die Fleggabätscher“ dirigiert
Bei der Fasnet mischen viele Vereinsmitglieder mit
Viele Mitglieder des Musikvereins beteiligen sich auch aktiv am närrischen Treiben in dfer Hochburg
Jahrhundert wird in der Fildergemeinde Neuhausen Musik als Volkskunst betrieben
Die Gründung der Kapelle Rank im Jahr 1900 markiert die Anfänge des Musikvereins; zehn Jahre zuvor hatte sich die Kapelle Presto gegründet
1930 schlossen sich die Kapellen zusammen und wurden offiziell zum Musikverein
Im Nationalsozialismus widerstanden die Musiker dem Ansinnen der örtlichen Parteileitung der NSDAP
den Verein in eine Parteikapelle umzuwandeln
„Die Mitglieder widerstanden dem Versuch und lehnten am 6
blickt der Ortshistoriker Karl Bayer zurück
Fünf Jahre lang stand er – von 1988 bis 1992 – als Dirigent mit dem Taktstock vorne
1993 zogen die Musikerinnen und Musiker ins neue Vereinsheim direkt hinter dem Rathaus um
In dem geräumigen Pavillon feiern die Mitglieder viele Feste
Sehr beliebt sind auch die zwanglosen Sommerkonzerte auf dem Rathausparkplatz
Da gibt der Verein in lockerer Runde Einblicke in die Vielfalt der Blasmusik
Ein besonderer Tag ist im katholisch geprägten Neuhausen das Fronleichnamsfest
Da sind die Orchestermusiker am frühen Morgen gemeinsam mit einem Lastwagen unterwegs und wecken die Menschen
Die freuen sich und bereiten zu früher Stunde manchen Imbiss vor oder schenken einen Schnaps am Gartenzaun aus
Danach geht es zur großen Prozession
„Unseren Musikern und Musikerinnen die Möglichkeit zu bieten
das ist für Fabienne Reyer ein wichtiges Ziel
Das beginnt für sie schon mit der Ausbildung
„Natürlich soll es den Kindern und Jugendlichen Spaß machen“
ist die Klarinettistin Reyer überzeugt
Auch die Erwachsenen will sie fordern und motivieren
Von 2011 bis 2023 leitete Peter Egl das erfolgreiche Stammorchester
Von Juni an steht Cornelia Unger dem Jugendorchester vor
Spielmannszug Der Musikverein Neuhausen hat rund 350 Mitgliedern
Das Hauptorchester ist musikalisch breit aufgestellt: Die Musikerinnen und Musiker spielen bei Hocketsen in und um Neuhausen
genauso beim Weihnachtskonzert oder bei Wertungsspielen
Besonders ist auch die Rolle als Musikzug der Bürgergarde
Bei Veranstaltungen wie dem Großen Zapfenstreich sind die Musiker dabei
Juli das Kreismusikfest des Verbands Stuttgart-Filder in Neuhausen statt
Der Verband feiert im Rahmen des großen Fests der Neuhausener Vereine seine 50 Jahre
Neuland Mit der Komposition „Die Riedbrunnensage – Ein Mythos erwacht“ geht der Musikverein neue Wege. Das Auftragswerk hat Dominik Wagner komponiert. Es wird beim Jubiläumskonzert uraufgeführt
Eintritt 12,50 Euro; Kinder bis 12 Jahre frei
Bei einer Inventur wurden im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck mehrere geheimnisvolle Päckchen von 1942 entdeckt
Die erste Vermutung: Ist das Post von der Front
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) haben zwei Museumsmitarbeiterinnen geheimnisvolle Päckchen gefunden
Fest verschlossen und schon ziemlich vergilbt
Sehr wahrscheinlich: Feldpost aus dem Jahr 1942
Diese Woche war es endlich soweit: Die Päckchen wurden geöffnet
Eigentlich sollten Silvia Speichinger und Petra Korherr nur für Ordnung im alten Kaufhaus Pfeiffer auf dem Museumsgelände sorgen
Bis 1995 war das Kaufhaus noch in Betrieb - damals
als das Gebäude noch in Stetten am kalten Markt stand
Über 600 Kartons voll mit Hinterlassenschaften des alten Kaufmanns gilt es jetzt zu öffnen
Dass beim Öffnen der Kartons viele skurrile Dinge zum Vorschein kommen
Stifte oder Hitler-Portraits - im Lager des damals größten Warenhauses der Region haben die beiden schon so Einiges gefunden
Bis den beiden fünf verschlossene Päckchen in die Hände fielen
Stark vergilbt und staubig: zwei normale Pakete und drei Feldpost-Päckchen
Was haben die Soldaten damals von der Front an ihre Liebsten geschickt
"Der erste Gedanke natürlich: normale Feldpost-Briefe"
den seine beiden Mitarbeiterinnen sofort über ihren Fund informierten
Also vielleicht Liebesbriefe eines Soldaten
sagt Finderin Silvia Speichinger und lächelt schelmisch
Ich habe das Päckchen heimlich schon mal geschüttelt
Der Chef und seine Mitarbeiterinnen beschließen
Die normalen Päckchen bergen eine Überraschung: keine Briefe
Bunte Holzhasen und farbig geschnitzte Ostereier
Adressiert an den damaligen Inhaber des Kaufhauses
Die Verpackung der Feldpost ist zwar porös
der Inhalt dagegen sehr robust: Konservendosen
um einem heutigen Dosenöffner zu widerstehen
Die Drei kommen mit dem Öffnen nicht weiter
dass die Soldaten es von der Front in die Heimat schickten
Mit einem Dosenöffner kommen sie nicht weiter
Silvia Speichinger holt einen großen Schraubenzieher
Sie setzt entschlossen an und schlägt mit einem stabilen Kerzenhalter auf den Schraubenzieher
Nach ein paar Schlägen ist ein Loch in der alten Dose
Die beiden Museumsmitarbeiterinnen gießen den Inhalt der Dose in ein großes Glas
Der Geruchstest zeigt: Es muss sich um Rinderbrühe handeln
Und anscheinend 1942 - also mitten im Krieg - so wertvoll
dass ein Soldat sie von der Front nach Hause geschickt hat
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Gasthaus Kreuz in Neuhausen öffnet nach rund halbjähriger Umbauphase wieder
Küche und Sanitäranlage wurden grundlegend erneuert
Die Gastwirte verraten ihr neues Konzept für das Traditionsgasthaus
Das Gasthauses scheint das älteste im Dorf zu sein. Seinen Namen dürfte es von der danebenstehenden Zehntscheuer haben, an der das Johanniterkreuz, das Hoheitszeichen der damaligen Herrschaft, angebracht war.
Bezirksligist Neuhausen marschiert Meisterschaft entgegenVöllig unbedrängt und frei vor dem Tor kann Neuhausen-Stürmer Kevin Bernhardt das 5:0 erzielen. Oppenheim-Torwart Dominik Geissler ist erneut geschlagen.© Christine Dirigo/pakalski-pressAnzeigeDie Wormser schlagen den FSV Oppenheim problemlos mit 6:0 und bleiben unangefochten an der Tabellenspitze. Der erste Verfolger hatte ungewollt spielfrei.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A
Fußball Bad KreuznachDonnerwetter auf Fußballplätzen der Rhein-Nahe-Region
Fußball Bad KreuznachDonnerwetter auf Fußballplätzen der Rhein-Nahe-Region
Fußball AlzeyKreispokal Alzey-Worms: Traumfinale im Traumstadion
Fußball AlzeyKreispokal Alzey-Worms: Traumfinale im Traumstadion
Fußball WormsFußball: TuS Wörrstadt spielt sich für die Bezirksliga warm
Fußball WormsFußball: TuS Wörrstadt spielt sich für die Bezirksliga warm
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
In den Freilichtmuseen beginnt jetzt im April die Saison
Neben vielen Veranstaltungen hat man in Neuhausen ob Eck einen ganz besonderes Schatz gehoben
Nach der Winterruhe öffnet das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) wieder am Samstag
Auf dem Programm stehen neben den regulären Führungen wieder viele verschiedene Veranstaltungen
Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Kaufhaus Pfeiffer: ein alter Dorfladen
der vor genau hundert Jahren in Stetten am kalten Markt (Kreis Sigmaringen) in Betrieb ging
Im Jahr 2009 wurde das originale Haus ins Freilichtmuseum versetzt
Seither sich können Besucherinnen und Besucher den Verkaufsraum mitsamt der alten Ware anschauen
die Franz Pfeiffer über Jahrzehnte auf seinem Dachboden gehortet hat
Von Kittelschürzen bis hin zu Ausgestopften ist im Prinzip alles dabei
die sehr lange in einer Garage eingemauert waren
haben den Weg in die Ausstellung geschafft
Mai feiert das Freilichtmuseum "100 Jahre Kaufhaus Pfeiffer"
Andere Veranstaltungen in 2025 sind der historische Blaulichttag am 18
der Tag des Handwerks am Pfingstsonntag und eine Ausstellung mit historischen Fahrrädern am 23
Außerdem hat die Museumsgastätte "Ochsen" nach zweieinhalb Jahren wieder geöffnet
das Forscher erst im letzten Jahr entdeckt und restauriert haben
wie das die Menschen vor 1.200 Jahren gemacht haben
Im Juli treffen sich dort Mittelaltergruppen aus ganz Deutschland
die für ein Wochenende noch mehr Leben in die Klosterbaustelle bringen
Nach dem 3:1 gegen Fontana Finthen könnten sich die Fußballer von Bezirksliga-Primus TuS Neuhausen in den letzten sechs Partien sogar eine Niederlage leisten
Verfolger Horchheim ist nach dem 1:0 gegen Zornheim weiter fünf Punkte hintendran
Ataspor Worms wurde beim 2:9 gegen Saulheim in seine Einzelteile zerlegt und hat bei mindestens drei Absteigern kaum noch reelle Chancen auf den Ligaverbleib
RWO Alzey steht bereits als Absteiger fest
sollten mindestens drei Teams in die A-Klasse runter müssen - was sehr wahrscheinlich ist
Fr., 11.04.2025, 19:30 UhrSG RWO AlzeyRWO AlzeyFSV OppenheimOppenheim15 Abpfiff
– Am Dreier der Oppenheimer gab es nichts zu deuteln
„Die Gäste hatten von Beginn an die Kontrolle“
„Unserem Torwart Kevin Storck muss ich ein Kompliment aussprechen – das war seine bisher beste Saisonleistung.“ Tore: 0:1 Leon Bernhöft (25.)
So., 13.04.2025, 12:30 UhrSuK Ataspor WormsAtasp. WormsFSV SaulheimSaulheim29 Abpfiff
stellte Ataspor-Vorsitzender Ali Bozkaya klar
„Zur Halbzeit hätte es schon 0:8 stehen können.“ Bis auf den Brasilianer Renato Silva war Ataspor in Bestbesetzung
„Renato wird auch nicht mehr bei uns spielen
Saulheims Co-Trainer Damian Szymkow lobte den Sportsgeist des Gegners: „Kompliment an Ataspor
dass sie sich auch in Unterzahl nicht aufgegeben und das Spiel fair durchgezogen haben.“ Tore: 0:1 Jonas Kleinschmitt (21.)
Rote Karte: Emre Yilmazer (Ataspor) wegen Handspiels auf der Torlinie (64.)
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV GuntersblumGuntersblumFSV Nieder-OlmNieder-Olm11 Abpfiff
– „Am Ende fühlt es sich an wie zwei verlorene Punkte
denn wir haben die komplette zweite Halbzeit dominiert und die Nieder-Olmer in deren Hälfte gedrückt“
„Der Ausgleich fiel allerdings viel zu spät – wir haben zu viel liegen gelassen.“ Saars Prognose: „Morgen werden wir uns sehr über den einen Punkt freuen
denn Nieder-Olm ist und bleibt eine Spitzenmannschaft mit seinen Ausnahmespielern.“ Tore: 0:1 Matthias Cygon (19.)
So., 13.04.2025, 15:00 UhrVfL GundersheimGundersheimTuS MarienbornMarienborn II11 Abpfiff
VfL Gundersheim – TuS Marienborn II 1:1 (1:0)
– Im Duell mit der spielstarken Verbandsliga-Reserve hielten die Gundersheimer gut mit
„Ein gerechtes Unentschieden mit leichten Vorteilen auf unserer Seite“
„Mit etwas Glück nehmen wir hier drei Punkte mit
Gundersheim war immer bei Standards und ruhenden Bällen gefährlich
wir hatten mehr klarere Chancen aus dem Spiel heraus und können in der Schlussphase den Deckel drauf machen.“ Einziges Manko der Gäste laut Spieckermann: „Wieder mal ein schneller Gegentreffer nach der Pause – das müssen wir einfach besser machen.“ Tore: 0:1 Luis Biebl (35.)
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV HorchheimHorchheimTSV ZornheimZornheim10 Abpfiff
Die Elf von Sascha Löcher musste alles geben
um den starken Aufsteiger in die Knie zu zwingen
„Zornheim war sehr giftig und robust gegen den Ball und hat uns einiges abverlangt“
„In der zweiten Hälfte konnten wir wieder besser ins Spiel kommen
wobei wir in der ersten Halbzeit auch die größeren Spielanteile hatten.“ Die Führung lag bereits in der 65
als die Zornheimer nach einem Angriffsversuch über Domenico Gagliardi und Lars Freese gerade noch so auf der Linie klären konnten
„Zornheim hat uns mit vielen Fouls gar nicht richtig in einen Spielfluss kommen lassen“
„In den letzten Minuten war es von allen Seiten sehr hitzig
aber Zwingendes ist nichts mehr passiert.“
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTuS NeuhausenNeuhausenVfL Fontana FinthenFon. Finthen31
– „Ein souveräner Sieg gegen ersatzgeschwächte Gäste“
gab Neuhausens Sportlicher Leiter Dennis Dell zu Protokoll
Über 90 Minuten haben wir lediglich nach einem eigenen individuellen Fehler den einzigen Torschuss zugelassen
Alles in allem ein sehr reifer Auftritt.“ Tore: 1:0 Maurizio Scherer (10.)
3:0 Philip Bach (38.) 3:1 Corvin Kreidt (78.)
So., 13.04.2025, 12:30 UhrTSG 1846 BretzenheimTSG Bretzenh IIFC Aksu Diyar MainzAksu D. MZ.32
Bretzenheim 46 II – FC Aksu Mainz 3:1 (1:1)
„In Summe waren wir aber das reifere und spielerisch stärkere Team.“ Aksu verlor nicht nur das Match
sondern trauert auch um seine Trainerlegende Helmut Graffert
„Mit ihm gelang uns der erste Aufstieg der Vereinsgeschichte“
Graffert sei „weit mehr als nur ein Trainer“ gewesen
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV MommenheimMommenheimVfR NiersteinNierstein20 Abpfiff
wir hätten schon früher den Sack zu machen müssen“
dessen Nachfolger in der neuen Runde Ricardo Baroli aus dem Trainerteam des FC Basara wird
„Defensiv haben wir als Gemeinschaft alles reingeworfen und die Null gehalten
Im letzten Drittel waren wir leider meist zu ungenau
Die Jungs haben ihr Herz auf dem Platz gelassen und brutal wichtige Punkte geholt.“ Tore: 1:0 Maurice Göbig (42.)
Die Maddogs setzten sich bei der HG Oftersheim/Schwetzingen deutlich mit 32:25 durch
Die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen haben sich mit einem 32:25-Sieg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen aus der Saison verabschiedet
Damit schließt die Mannschaft um die scheidenden Routiniers Hannes Grundler und Timo Rost sowie Trainer Tobias Klisch die Runde mit 34:26 Punkten auf dem starken 6
Grundler erzielte im letzten Spiel vor seinem Karriereende noch einmal vier Tore
Die Mannschaft macht gegen den TSV Bad Boll ein gutes Spiel und gewinnt verdient mit 1:0
Fußball-Landesligist FV Neuhausen befindet sich weiter so was von in ruhigem Fahrwasser
Nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg gegen den TSV Bad Boll ist die Mannschaft seit fünf Spielen ungeschlagen und bleibt mit nun 38 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz
Nach hinten ist das Polster ordentlich und nach vorne muss für den Aufsteiger ohnehin nichts gehen
Nico Schmid erzielte das Tor des Tages kurz vor der Pause
Der Handball-Drittligist verpflichtet für die kommende Saison den Schweizer Rohat Sahin und den Niederländer Jorick Pol
Handball-Drittligist TSV Neuhausen treibt die Kaderplanung für die kommende Saison voran
Der 21-jährige Niederländer Jorick Pol verstärkt die Torhüterposition
der 23-jährige Schweizer Rohat Sahin wird für die Maddogs am Kreis auflaufen
Nach Tobias Haag und Daniel Schliedermann sind das die Zugänge Nummer drei und vier
Das Gesicht der Mannschaft des neuen Trainers Daniel Brack wird sich damit verändern
Denn unter anderem die Routiniers Hannes Grundler und Timo Durst
werden nicht mehr zur Verfügung stehen
10 000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen auf den Schlossplatz
denn Traditionen gilt es zu bewahren.“ Na klar
aber diese Tradition hier schimmelt wahrlich nicht vor lauter Bewahren vor sich hin
Miterleben wollten das am „schmotzige Dorstig“ 10 000 Besucherinnen und Besucher – mehr als in den Jahren zuvor
Abgesehen von einem wohl unter Drogen stehenden 20-Jährigen
und einem Gerangel mit einem Gast im Saalbau gegen 1.15 Uhr
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Donnerknall und Horrorschall Zu Lightshow
Rock und Besen durfte die glorreiche 50-jährige Hexentanz-Historie Revue passieren
natürlich mit Donnerknall und Horrorschall und großem tänzerischen Einsatz aller Aktiven
Und dann nahm das Fasnetsdrama seinen Lauf mit dem Rathaussturm
an die Rathauswand gelehnt – und Bürgermeister Ingo Hacker hatte schon die Schlüssel parat
Ganz wortlos wollte er freilich nicht abdanken
Was Obernarr Ronald Witt keck kommentierte: „Lieber Schultes
kleine Taten.“ Das konnte der Schultes natürlich nicht auf sich sitzen lassen: „Von wegen kleine Taten
noch habe ich das Sagen in diesem Orte.“ Aber aus Respekt vor der Tradition beugte er sich und kündigte ein „Jubliäumshäs“ an: „Quasi als närrischer Mutant trage heute ich dieses Gewand.“ Damit waren der Worte genug gewechselt
es folgten tatsächlich Taten: die närrische Machtübernahmen im närrischen Neuhausen
Zum Höhepunkt des Hexentanzes aber loderten die Flammen schön senkrecht in die Höhe
Jetzt ging’s noch einmal rund auf dem Platz
das Feuer stieg und lockte manche Besenreiterin zum Sprung über die Glut
Die Bauarbeiten für die S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen sind in vollem Gange
Damit das Projekt bis Ende 2027 wirklich fertig wird
arbeitet die Stuttgarter Straßenbahnen AG an mehreren Stellen gleichzeitig
In der riesigen Baugrube an der Heubergstraße in Bernhausen sind die Arbeiten für die S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen in vollem Gange. Der Tunnel
in dem bisher die S-Bahnen nach Betriebsschluss abgestellt wurden
Bis Ende 2027 sollen die ersten Bahnen auf der neuen Trasse rollen
Steffen Schäfer ist einer der Koordinatoren des Projekts
An der Strecke zwischen Bernhausen und Sielmingen wird bereits an verschiedenen Stellen gearbeitet
Mindestens acht Jahre später als zunächst geplant
soll die S-Bahn-Verlängerung fertig werden
Nachdem sich der S-Bahn-Bau immer wieder verzögert hatte
sind nun deutliche Fortschritte auf den Baustellen entlang der rund vier Kilometer langen Trasse zu erkennen
Mitten im Wohn- und Gewerbegebiet am Ortsrand von Bernhausen sind die Straßen aufgerissen
Deshalb wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeleitet
Der Haltepunkt in diesem Filderstädter Stadtteil lieget ebenfalls im Trog
„Ab der Markungsgrenze zu Neuhausen verläuft die Strecke dann eingleisig“
Die Oberfläche des freien Feldes werde hinter Sielmingen aber nur kurz erreicht
Bis zum Bahnhof Neuhausen wird dann meist wieder in Troglagen gebaut
Filderstadt bekommt mit der Haltestelle Sielmingen einen weiteren Anschluss an die Bahn
dass künftig noch mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen
In den künftigen Kopfbahnhof in Neuhausen fahren die Züge von der eingleisigen Strecke auf drei Gleise ein
Neben zwei Bahnsteiggleisen gibt es auch ein Abstellgleis
Die Bahnhofsanlagen bauen die Gemeinde Neuhausen und die Stuttgarter Straßenbahnen jeweils abwechselnd
Die künftige Unterführung hat die Kommune mit einer Arbeitsgruppe des Gemeinderats jahrelang vorgeplant
Derzeit arbeiten die SSB an den Gleisanlagen
Die S-Bahn-Verlängerung nutzt die Gemeinde Neuhausen
Am Bahnhof soll ein multimodaler Verkehrsknoten mit einem Fahrradturm
einer Reparatursäule für Radler und anderen umweltverträglichen Angeboten entstehen
Auch den Busbahnhof und den Bahnhofsvorplatz gestaltet die Gemeinde Neuhausen
mit dem neuen Bahnhofsareal eine zweite Ortsmitte zu erschaffen
Kosten Insgesamt kostet die Verlängerung der S-Bahn-Linie 3 von Bernhausen nach Neuhausen nach Angaben der Stuttgarter Straßenbahnen AG rund 210 Millionen Euro
Davon bezahle der Bund 171 Millionen Euro und das Land etwa 21 Millionen Euro
Den Rest der Kosten tragen der Verband Region Stuttgart
Filderstadt und Neuhausen sowie der Landkreis Esslingen
Die Stuttgarter Straßenbahnen sind Bauherr des Projekts
dass die SSB eine Schienenverbindung der Bahn bauen
dass das Projekt im Zusammenhang mit der Verlängerung der Stadtbahnlinie U 6 steht und über ein gemeinsames Förderprogramm realisiert wird
Fahrzeiten Wenn die neue Strecke voraussichtlich Ende 2027 in Betrieb geht
sind der Flughafen und der künftige Filderbahnhof in rund zehn Minuten direkt zu erreichen
Bislang gibt es nur mit dem Relex-Bus eine direkte Verbindung von Neuhausen
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Meldungen
Alle Bekanntmachungen
Als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber bietet das Landratsamt Tuttlingen eine Vielzahl an Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung
einen sicheren Arbeitsplatz und optimale Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
Mehr erfahren
Alle Beiträge
' + vorlesen + '
Die närrische Saison ist vorüber
Am Dienstagabend ist die Fasnet 2025 im Kreis Esslingen beerdigt worden
Auch in Neuhausen wurde noch ein letztes Mal gefeiert
ehe das ausgelassene Treiben in einen traurigen Abschied mündete
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Traurig war zu diesem Zeitpunkt im vollgepackten Saal derweil noch niemand
denn es sollte – vor dem endgültigen Abgesang auf die Saison 2025 – für vier Stunden nochmals ordentlich gefeiert werden: Die letzten launigen Reden wurden gehalten
Und ein letztes Mal waren Häs und Masken angelegt worden
Dass es der Narrenbund Neuhausen (NBN) schon seit langem versteht
solche Veranstaltungen auf die Beine zu stellen
und dass die 15 Brauchtumsgruppen dabei eine verschworene Einheit bilden
Ihr fulminanter Auftritt – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer agieren in den jeweiligen Gruppen-Outfits – brachte das Publikum jedenfalls zum Toben
ehe zum Ende ihres umjubelten Auftritts und dem Anlass entsprechend etwas ruhigere Töne angestimmt wurden
Denn nun war es endgültig so weit: Prinzenpaar
Kinderprinzenpaar und deren Gefolge zogen zum Narrhalla-Marsch in den Saal ein
um sich dort allerdings ihrer Zepter entledigen zu lassen
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Wir haben uns dennoch gesagt
erklärte er und erntete dafür einen bestätigenden Beifall der Gäste
Im Anschluss rief Hacker dann zu einem kurzen Innehalten und einem Gedenken für die Opfer des Anschlags auf
Im Saalbau wurde es auf einmal mucksmäuschenstill: ein passender und würdiger Abschluss der Zeremonie – gefolgt von einem allerletzten „Auf die Pauke hautse - Bauze
Die Gründe dafür: Höhere Umlagen
weniger Gewerbesteuer und das Investitionsprogramm
Nicht mehr geplant wird mit einem Kinderhaus
Bemerkenswert ist, dass 2025 in Neuhausen unter den laufenden Aufwendungen die Umlagen an Land und Kreis den mit Abstand größten Posten ausmachen. Die gut 16 Millionen Euro entsprechen 34 Prozent des gesamten Volumens, gefolgt von Personalausgaben mit knapp zwölf Millionen Euro und 25 Prozent.
Die Zuschüsse für die gemeindeeigenen Einrichtung liegen deutlich unter solchen Beträgen. An der Spitze stehen hier – ebenfalls mit Abstand – die Kindertageseinrichtungen zusammen mit der Kindertagespflege. Nach Abzug der von den Eltern bezahlten Gebühren muss die Gemeinde 7,2 Millionen Euro zuschießen. Es folgen Ausgaben für die Verwaltung (3,3 Millionen Euro) und als Schulträger (2,9 Millionen Euro).
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Gemeinderat nahm das Zahlenwerk kommentarlos zur Kenntnis
Danach geht der Haushaltsplan ans Landratsamt zur Genehmigung
Volumen Insgesamt werden im Jahr 2025 von der Gemeinde Neuhausen knapp 86 Millionen Euro umgesetzt
38 Millionen Euro sind laufende Erträge
8,3 Millionen Euro werden großteils kreditfinanziert für Investitionen – also Baumaßnahmen – ausgegeben
Einnahmen Fast 30 Prozent – knapp elf Millionen Euro – der Einnahmen macht der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer aus
An zweiter Stelle folgt die Gewerbesteuer mit trotz ihres Rückgangs auf acht Millionen Euro immer noch über 20 Prozent
17 Prozent (6,6 Millionen Euro) stammen aus Zuschüssen
Schulden 2022 hatte Neuhausen nahezu Schuldenfreiheit erreicht
Für die Sanierung der Kläranlage und den Bau einer Flüchtlingsunterkunft wurden dann in den vergangenen Jahren Kredite aufgenommen
Die Verwaltung kalkuliert mit einem bis 26 Millionen Euro im Jahr 2028 weiter wachsenden Schuldenstand
Der Neuhausener Gemeinderat hat das Urteil des Verwaltungsgerichts im Streit der Gemeinderätin Tanja Verch mit Bürgermeister Ingo Hacker erörtert
Es zeigten sich unterschiedliche Rechtsauffassungen – und Appelle zur Verständigung
Im Kern geht es bei dem seit Jahren schwelenden Streit um das von Verch beanspruchte Recht
in öffentlicher Sitzung Anträge noch einmal stellen zu dürfen
die in nicht öffentlicher Sitzung bereits behandelt und abgelehnt wurden
Das in Neuhausen bisher praktizierte Verfahren der Haushaltsaufstellung schließt diese Wiederholungsanträge aus
Dass Verch sie trotzdem stellte und Hacker sie nicht zuließ
führte regelmäßig zu Knatsch im Gemeinderat
Manchmal wies der Bürgermeister die Gemeinderätin sogar aus der Sitzung
Verch klagte schließlich vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart
und dieses gab ihr im entscheidenden Punkt Recht: Anträge
dürfen stets gestellt und auch wiederholt werden
Die Erörterung des Urteils war nun Thema einer Sondersitzung des Gemeinderats
Verch und Hacker erklärten sich für befangen und wechselten in die Zuschauerreihen
der Erste Beigeordnete Rainer Däschler übernahm die Leitung der Sitzung
In der es allerdings auch um eine Beschlussfassung ging
die höchst unterschiedliche Rechtsauffassungen im Gremium offenbarte
weil das Urteil nicht von grundsätzlicher Bedeutung sei
Gegen diese Entscheidung ist eine Nichtzulassungsbeschwerde möglich
wie es im sperrigen Juristendeutsch heißt
da ja nicht die Gemeinde prozessbeteiligt ist
sondern zwei ihrer Organe – Gemeinderätin und Bürgermeister – Kontrahenten des Rechtsstreits sind
könne nicht für Verch als Klägerin entscheiden
er könne es aber auch nicht für Hacker
denn dies „wäre ein unzulässiger Eingriff in die Zuständigkeit des Bürgermeisters“
der Gemeinderat möge sich für unzuständig erklären
Mariela Herzog (Freie Wähler) stimmte Theilers Rechtsauffassung zu
Dietmar Rothmund (SPD) und Dominik Morár (CDU) waren entschieden dagegen
sich „diese Entscheidung aus der Hand nehmen zu lassen“
Theilers Antrag erhielt acht Pro-Stimmen aus den Reihen von Freien Wählern und IGL und acht Gegenstimmen
wie es die Gemeindeordnung bei Stimmengleichheit vorschreibt
und es kam zur ursprünglich vorgesehenen Abstimmung
keine Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen
In der Sache selbst wies der Verwaltungsrechtler Schenek noch einmal darauf hin
dass nicht die Haushaltsaufstellung Gegenstand des Rechtsstreits gewesen sei
Tatsächlich hatte das Gericht in seiner Begründung darauf hingewiesen
dass jenes Verfahren mit Vorberatungen in nicht öffentlichen Ausschüssen und Beschlussfassung in öffentlicher Sitzung mit dem Urteil vereinbar sei
nicht durch Verweis auf Effizienz beschnitten werden dürfe
wohl aber durch eine Geschäftsordnung
die sich der Gemeinderat im Rahmen seiner Selbstorganisation geben könne
ob allein eine Veränderung der Geschäftsordnung den Rechtsansprüchen auf Öffentlichkeit und Antragsstellung bei ansonsten unverändertem Verfahren genüge
seien mehrfach beraten worden und „nicht mehrheitsfähig“
In der Sitzung klang das etwa bei Jens Jenuwein (FW) noch anders: „Ich finde es nicht undemokratisch
sagte er im Hinblick auf Klägerin Verch
der er zugleich „verbale Abrüstung“ empfahl
Und vom Bürgermeister verlangte er eine „sachliche Sitzungsleitung“
Recht salopp meinte Jenuwein: „99 Prozent der Neuhausener geht es am Arsch vorbei
wie wir unseren Haushalt aufstellen.“ Es komme also auf die Ergebnisse und die Sacharbeit an
Diese sieht FW-Rat Ulrich Krieger durch das Urteil gefördert: „Es bringt uns Klarheit
Wir hätten aber relativ viele Punkte selbst klären können.“
Ganz anderer Meinung ist CDU-Rat Morár: „Es ist nur eine wahrscheinlich sehr teure Klärung von Formalitäten.“ Zu den Gerichtskosten kämen „verdeckte Kosten“ durch den Zeitaufwand der Verwaltung
Die Gerichtskosten werden zwar hälftig auf Klägerin und Beklagten verteilt
Fazit und Appell von Sitzungsleiter Däschler: „Das muss künftig besser laufen.“
Mit einer fulminanten Kostüm-Prunksitzung hat der Narrenbund Neuhausen am Freitagabend den Startschuss für die heiße Fasnet-Phase gegeben
Das Publikum in der Egelsee-Halle war jedenfalls begeistert und feierte tüchtig mit
Sportlich-tänzerische Höchstleitungen auf der Bühne, gepaart mit verbalen, häufig gereimten Spitzen in den Büttenreden und Sketchen, dazu ein abwechslungsreiches Musikprogramm: So wie am Freitagabend in der ausverkauften Egelsee-Festhalle muss einen Prunksitzung aussehen. Der Narrenbund Neuhausen hat es – im 60
Jahr seines Bestehens – einmal mehr geschafft
ein ebenso abwechslungsreiches wie fulminantes Programm auf die Beine zu stellen
Vor kurzem war hier noch eine verwilderte Grasfläche mit rekordverdächtig hohen Grashalmen
Nach Beginn der Erschließungsarbeiten des Baugebietes Falter am Ortsrand von Neuhausen in Richtung Unterhaugstett kann man jetzt mit etwas Fantasie bereits die späteren Straßen erkennen
Ende August des kommenden Jahres soll das Gebiet baureif sein
Es ist nach 24 Jahren das erste größere Baugebiet in Neuhausen
Auf dieser Fläche sollen 66 Bauplätze in verschiedenen Größen entstehen
drei Grundstücke aus dem Gebiet Falter herauszunehmen
Calwer Straße und Sebastianstraße liegen und sich gleichzeitig im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Neuhausen“ befinden
Formell kann nur so das Umlegungsverfahren abgeschlossen werden
der eigentlich den Beginn der Erschließungsarbeiten bilden sollte
Aber erst Ende Februar begannen die Arbeiten wirklich
Knapp 50.000 Quadratmeter bilden den neuen Ortsteil Falter
Erste Planungen für dieses Baugebiet gehen bis zum Mai 2018 zurück
Mit 75 Grundstückseigentümern mussten Verhandlungen geführt werden
Das war nicht immer einfach und das Gebiet wurde wegen fehlender Mitwirkung sogar etwas verkleinert
Die Gesamtkosten der Erschließung betragen 6,74 Millionen Euro
Beim Baugebiet Falter handelt es sich um ein allgemeines Wohngebiet mit Einzel- und Doppelhäusern sowie Hausgruppen
Es gibt eine besondere Bauvorschrift: Je angefangene 300 Quadratmeter Grundstücksfläche muss ein Laubhochbaum gepflanzt werden
Nebengebäude dürfen maximal 30 Kubikmeter Raum umfassen
Die Planungs- und Erschließungskosten werden von der Firma KBB auf alle Grundstücke umgelegt
Die Stadtwerke Pforzheim und die Telekom verlegen Glasfaserkabel im Baugebiet
Gegenüber dem Baugebiet befindet sich ein Bolzplatz
Der bleibt erhalten und bekommt eine Lärmschutzwand
An das neue Baugebiet grenzt zudem der Neuhausener Kindergarten
In einer Gemeinderatssitzung kam auch die Frage auf
ob wegen des Kindergartens kein Lärmschutz notwendig sei
wenn die Kinder bei gutem Wetter im Freien spielen
Klare Aussage des Planers: Kita-Freiflächen in Wohngebieten sind hinzunehmen
Auch die Gemeinde hat in diesem Gebiet Grundstücke
Zu welchem Preis die Grundstücke verkauft werden
wird der Gemeinderat wohl erst im nächsten Jahr kurz vor Ende der Erschließungsarbeiten festlegen
Fußball-Landesligist FV Neuhausen verliert nach dem Hinspiel auch das Rückspiel gegen den TSV Ehningen mit 0:1
haben wir mit dem Abstieg sicher nichts mehr zu tun“
unterhielten sich zwei Fans des Fußball-Landesligisten FV Neuhausen vor dem Spiel gegen den TSV Ehningen
doch ein Blick auf die Tabelle und die zuletzt grandiose Serie zeigen
dass auch nach dem 0:1 (0:1) gegen Ehningen keiner in Panik verfallen muss
Erst recht nicht Spielertrainer Ugur Yilmaz
der in der vergangenen Partie gegen Maichingen noch den späten Siegtreffer erzielte und nun trotz der Heimpleite umgehend nach dem Spiel schon zu Späßen aufgelegt war
Das zeigt: In Neuhausen herrscht trotz des engen Tabellenmittelfeldes momentan kein Druck
Vorerst kein Fahrradturm als Leuchtturm: Angesichts der angespannten Haushaltslage verschiebt und streicht der Neuhausener Gemeinderat zwei Projekte am künftigen S-Bahnhof
Der Neubau der dortigen Gasdruckregelanlage indes muss als gecancelt gelten. Stattdessen wurden in der Projektgruppe Bahnhof des Gemeinderats „mögliche Gestaltungsvarianten unter Berücksichtigung der bestehenden Anlage erarbeitet“, heißt es in der Vorlage für das Gemeinderatsplenum.
Der Neubau, der ebenso wie der Fahrradturm vor knapp einem Jahr vom Gremium beschlossen wurde, hätte mit rund 872 000 Euro zu Buche geschlagen – eventuelle Kostensteigerungen bis zur Ausführung nicht eingerechnet. Die Kosten hätte die Gemeinde übernehmen und dies gegenüber der Netze BW als Eigentümerin der Anlage bestätigen müssen.
„Die heutige Entscheidung sehen wir mir einem weinenden Auge“, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Dominik Morár. „Die bestehende Gasregelstation ist wirklich keine Augenweide. Wir hoffen, dass der als Highlight des Bahnhofs geplante Fahrradturm bald nachträglich errichtet werden kann.“
geringeren Zuweisungen und laufenden Investitionskosten
Die IGL-Fraktion kritisiert allerdings auch das Ausgabeverhalten der Gemeinde in den vergangenen einträglichen Jahren
Die Schellauer Narren starten am Samstag in die Fastnachtssaison: Am Abend steht ein Nachtumzug durch Neuhausen-Schellbronn auf dem Programm
Mehr als 2.000 Hästrägern aus ganz Baden-Württemberg und 80 Maskengruppen werden zum närrischen Spektakel erwartet. Eine Übersicht mit vielen weiteren Fastnachtsumzügen in der Region finden Sie hier.
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nachtumzug in Schellbronn.
Der Tag beginnt um 15 Uhr mit dem Eintreffen der ersten Hästräger. In der Schwarzwaldhalle laden Präsidentin Sandra Hehn und Lana I. zum traditionellen Zunftmeisterempfang ein, bei dem die Vorstände der Maskengruppen und Guggenmusik-Ensembles begrüßt werden.
Der Höhepunkt des Tages, der 24. Schellbronner Nachtumzug, beginnt um 18.11 Uhr
Der Narrenzug führt auch in diesem Jahr über eine neue Umzugsstrecke. Der Startpunkt ist die Kreuzung der Nagoldstraße mit der Allmendstraße.
Ab 18.11 Uhr ziehen die Hästräger und Maskengruppen durch die Nagoldstraße, Wolfgasse und Unterreichenbacher Straße bis zur Schwarzwaldhalle – dem Zentrum des „Schellau Narrendorfs“.
Aufgrund der neuen Umzugsstrecke bleibt der Linienverkehr planmäßig bestehen. Eine gute Nachricht für alle, die den Bus nehmen möchten. Einen zusätzlichen Bustransfer gibt es in diesem Jahr nicht.
Wichtig für die Anreise mit dem Auto: In ganz Schellbronn gilt am Tag des Nachtumzugs allgemeines Parkverbot. Alternativ können Autofahrer am Schellbronner Sportplatz oder in Neuhausen parken. Dort empfehlen die Veranstalter die Parkplätze am Friedhof, an der Monbachhalle oder im Gewerbegebiet hinter der Monbachhalle.
Die gesamte Unterreichenbacher Straße und die Schönblickstraße werden am Samstag ab 15 Uhr für die ganze Nacht gesperrt. Die Halteverbot-Schilder im Ort gelten bis Sonntag, 12. Januar. Die Ortsdurchfahrt bleibt aufgrund der neuen Strecke für den Verkehr frei.
Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis zum zwölften Lebensjahr sind frei. Entlang des Umzugsweges und rund um die Halle gibt es zahlreiche Stände, an denen sich Besucher mit Essen und Getränken versorgen können.
Ein echtes Highlight ist für den SVN dabei die Rückkehr von Vitus Vornehm
der als echtes Neuhausener Eigengewächs und eine wahre Identifikationsfigur des Vereins gilt
kehrt nach einem einjährigen Abstecher zur SpVgg GW Deggendorf zurück und wird das Team von Simon Meindl und Johannes Kiwitz in der kommenden Saison verstärken
Der Innenverteidiger zeigte in der Kreisliga 2023/24 eine beeindruckende Leistung
die ihm den Wechsel zum Landesligisten ermöglichte
wo er wertvolle Erfahrungen sammeln konnte
"Vitus ist ein herausragender Innenverteidiger
Gemeinsam mit Johannes Kiwitz wird er eine zentrale Rolle in unserer Viererkette übernehmen und uns in der Defensive verstärken
dass für ihn auch in Zukunft eine höhere Spielklasse in Frage kommt
da er das Potenzial für höhere Aufgaben hat
Es war vor allem seine berufliche Neuorientierung
ihn in seiner fußballerischen Entwicklung zu fördern und ihm zu helfen
sagt Neu-Spielertrainer Meindl über den Rückkehrer
der in seiner ersten Landesligasaison bislang 28 Einsätze vorweisen kann
Die beiden künftigen Spielertrainer Simon Meindl (links) und Johannes Kiwitz (rechts) mit Rückkehrer Vitus Vornehm
Der ebenfalls 22-Jährige hat in der Vergangenheit bereits höherklassige Erfahrungengesammelt
musste jedoch in den letzten Jahren aufgrund von Verletzungsproblemenimmer wieder Rückschläge hinnehmen
"Leider hatte Florian in den letzten beiden Spielzeiten mit Verletzungen zu kämpfen
was seine Einsatzzeiten deutlich eingeschränkt hat
Trotzdem hat er in Osterhofen sein großes Potenzial unter Beweis gestellt
dass er sich nun für uns entschieden hat und wir sind überzeugt
dass er mit zunehmender Spielpraxis eine wertvolle Verstärkung für unser Team sein wird"
Leister hat in seiner Jugendzeit bei der SpVgg GW Deggendorf
dem SV Schalding-Heining sowie der SpVgg Niederalteich eine sehr gute fußballerische Ausbildung genossen
Die sportliche Leitung des SVN stand bereits seit drei Jahren in Kontakt mit ihm und ist daher umso mehr erfreut
dass der Wechsel nun zustande gekommen ist
dass Florian bei uns wieder zu alter Stärke finden wird und uns mit seinem Potenzial weiterhelfen kann"
Die beiden künftigen Spielertrainer Simon Meindl (links) und Johannes Kiwitz (rechts) mit Neuzugang Florian Leister
Mit den Verpflichtungen von Vitus Vornehm und Florian Leister setzt der SV Neuhausen/Offenberg weiterhin auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Talenten
Darüber hinaus wird der Verein auch Spielern aus der zweiten Mannschaft
die in der A-Klasse Deggendorf um Punkte und Tore kämpft
sowie aus der eigenständigen A-Jugend die Chance geben
die unter der hervorragenden Anleitung ihrer Trainer Michael Veitl (zweite Mannschaft) und Jürgen Fellberg (A-Jugend) ausgebildet wurden
sich auf diesem höheren Niveau zu beweisen
"Wir möchten jungen Talenten eine Chance geben
sich im Kader der ersten Mannschaft zu entwickeln und zu zeigen
2019 sollte die S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen in Betrieb gehen
Die wiederholten Verzögerungen ärgerten die Bürger
Kommunen mussten ihre städtebaulichen Pläne auf Eis legen
„Eine Vielzahl an Einwänden und Stellungnahmen aus dem seit 2017 laufenden Planfeststellungsverfahren führten zu Änderungen“
hieß es damals in der Begründung
Berücksichtigt habe man auch auch die Option
später einen Viertelstundentakt auf der Strecke fahren zu können
Dabei gelten verschärfte Anforderungen an den Lärmschutz
Außerdem hätten sich die Anforderungen beim Brand-
2019 hatte der Verband noch damit gerechnet
dass die S-Bahn 2026 in Betrieb gehen kann
dass der Betriebsstart bis Ende 2027 gehalten werden kann“
einer der Koordinatoren des Großprojekts
Aus seiner Sicht waren vor allem die Grundstücksverhandlungen ein wichtiger Grund dafür
haben wir nicht nur Grundstücke erwerben müssen“
Es ging auch um Nutzungsrechte während der Arbeiten
Insgesamt ging es um 432 Grundstücke; teilweise mussten mehrere Eigentümer zustimmen
Einige Eigentümer fühlten sich zudem benachteiligt
weil in Neuhausen weniger für die Grundstücke gezahlt wurde als in Filderstadt
Für die Kommunen bedeuteten die Verzögerungen
dass sie ihre städtebaulichen Pläne im Zusammenhang mit der S-Bahn-Verlängerung auf Eis legen mussten
In Neuhausen etwa schlummerten fertige Entwürfe jahrelang in den Schubladen
Den Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln
weshalb der Baustart sich so lange hinauszog
die in der Politik immer wieder vollmundig propagiert wird
Drei Bewerber hatten sich bei der Gemeindeverwaltung Neuhausen nach einer Ausschreibung als Betreiber für einen Lebensmittelmarkt beworben
Was selten vorkommt: Das Regierungspräsidium hatte der Gemeinde am Standort im Gewerbegebiet einen Lebensmittelmarkt mit maximal 1.300 Quadratmetern in einem Zielabweichungsverfahren zugesagt
Die Lage am Ortsrand entspricht nicht den Zielvorstellungen von Landes- und Regionalplänen
Die sehen einen Standort in Wohnortnähe vor
Die drei Investoren durften sich in der Gemeinderatssitzung in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn vorstellen
Auch das ist außergewöhnlich und zeigt eine oft gewünschte Transparenz
Nicht selten laufen solche Vorstellungen nicht öffentlich ab
Neben der Firma Edeka bewarben sich um den Bau eines Lebensmittelvollsortimenters auch Rewe und ein Investor
aber später einen Mieter oder Käufer einziehen lässt
Großes Interesse hatte Rewe am Standort Neuhausen
weil die Marke in der Umgebung bislang wenig vertreten ist
Edeka stellte sich als größter Lebensmittelvollsortimenter in Deutschland vor und konnte konkrete Details vorweisen
So gibt es für Neuhausen bereits einen Marktbetreiber
der drei Edeka-Märkte als selbstständiger Unternehmer führt
Für den Bau eines Lebensmittelmarktes sind im Gewerbegebiet drei Grundstücke mit 6.851 Quadratmetern vorgesehen
Ein weiteres Grundstück könnte noch dazu verwendet werden
Allerdings lassen die Vorgaben des Regierungspräsidiums einen Drogeriemarkt
Edeka möchte jedoch sozusagen einen Drogerieshop im Markt einrichten
Im Vorkassenbereich wird eine Bäckerei mit Café entstehen
Dieser Bereich wird nicht auf die vorgeschriebene Maximalgröße von 1.300 Quadratmeter angerechnet
Auch die Firma Ratisbona aus Regensburg hatte sich neben Edeka und Rewe um den Platz beworben
Hier hätte der Gemeinderat aber kein Mitspracherecht beim Betreiber gehabt
Auch Rewe meinte vorsichtig auf die Frage von Bürgermeisterin Sabine Wagner (parteilos)
bei der Auswahl des Kaufmanns mitzuwirken: „Für Empfehlungen sind wir dankbar.“
Da konnte Marktbetreiber Berger schon mehr Details über den künftigen Markt mitteilen
„In meinen drei Märkten beschäftige ich 240 Mitarbeiter“
In der Entwurfsplanung hat Edeka mit 150 Parkplätzen die größte Anzahl an Stellplätzen
dass sich der geplante Neubau gut in die Landschaft vor dem Wald einfügt
Der Jubiläumsumzug lockte hunderte Zuschauer nach Neuhausen
16 Gruppen kamen zum Abschluss der Feierlichkeiten zur Narrenzunft Neuhausen
Wie schon so oft hatten die Narren großes Glück mit dem Wetter
Die Narrenzunft mit ihren Figuren Wolfsnarro und Geisterrecken konnte rund 900 Besucher begrüßen. Diese konnten den Umzug die „Stroaß nuff und Stroaß nab“ zweimal sehen
Angeführt vom Musik- und Trachtenverein Neuhausen folgten nach dem Gastgeber Zünfte aus der näheren und weiteren Umgebung
So waren erstmals die Runkelriabaweible aus Margrethausen zu sehen
während die Michele aus Hartheim schon fast zum lebenden Inventar gehören
Sie hatten auch ihre Guggenmusik in den tollen Gewändern dabei
Wieder am Start waren auch die Zünfte der Gesamtgemeinde – dieses Mal aber nicht
wie beim Umzug der Rotwald-Deifel am Wahlsonntag – im Verbund
seines Zeichens Ehrenvorsitzender der Zunft
gab allerlei Wissenswertes zu den einzelnen Gruppen zum Besten
Sie wurden von einer Jury nach verschiedenen Kriterien bewertet
die Umsetzung und das Erscheinungsbild entscheidend
Die Nase vorn hatte in diesem Jahr das Team Sölden
Die Gruppe hatte sich der Dubai-Schokolade gewidmet
die es vor ein paar Monaten zu einiger Bekanntheit gebracht hatte
Nach dem Umzug war närrisches Treiben angesagt
Stände der Gastgeber auf dem Rathausplatz und Besenwirtschaften luden zum Verweilen ein
so der Geisterkeller in der Forststraße bei Familie Hezel
Dieser hatte bei der 900-Jahr-Feier im Jahr 1994 seine Feuertaufe und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit
Auf dem Grundstück nebenan hatte die Wolfsnarro-Schänke geöffnet
Die Feuerwehr bot in ihrem Heim Kaffee und Kuchen an
Das Narrenstüble hatte auch geöffnet
In der Forststraße bewirtete der FC Neuhausen
Überall herrschte fröhliche und ausgelassene Stimmung
Ehrenvorsitzender Heiner Link war überwältigt von den vielen Besuchern und der Anzahl der teilnehmenden Gruppen
Nach Überzeugung der Polizei hat er erst Alkohol getrunken und sich dann hinters Steuer gesetzt
Das kommt einen 23-Jährigen nach einem Autounfall bei Neuhausen (Kreis Esslingen) wahrscheinlich teuer zu stehen
Seinen Führerschein musste er abgeben
Dass der Fahrer eines Autos wohl betrunken war, hält die Polizei für die Ursache eines schadenträchtigen Unfalls bei Neuhausen.
Dem Bericht zufolge war ein 23-Jähriger in der Nacht auf Freitag mit seinem Auto auf der Landesstraße in Richtung Nellingen unterwegs. Gegen 2 Uhr sei er kurz vor der Einmündung zur Landesstraße nach Plieningen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit der Leitplanke kollidiert.
Im Rahmen der Unfallaufnahme haben die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahrgenommen. Ein Atemtest habe einen Wert von mehr als ein Promille ergeben. Deshalb sei dem Mann Blut für einen Alkoholtest entnommen worden. Sein Führerschein sei daraufhin einbehalten worden.
Das Auto sei durch den Unfall stark beschädigt worden. Die Polizei spricht von wirtschaftlichem Totalschaden in Höhe von etwa 50 000 Euro. Den Schaden an der Leitplanke schätzt sie auf 2000 Euro.
Der TuS Neuhausen marschiert strammen Schrittes Richtung Wiederaufstieg in die Landesliga
Beim 7:3-Sieg gegen den Tabellendritten FSV Nieder-Olm zeigte der Primus der Bezirksliga Rheinhessen berauschenden Fußball
Verfolger SV Horchheim hat nach dem Kantersieg gegen Kellerkind Oppenheim weiter fünf Punkte Rückstand – aber nun schon neun Zähler Vorsprung auf Nieder-Olm
Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrTuS NeuhausenNeuhausenFSV Nieder-OlmNieder-Olm73 Abpfiff
– „Die ersten 60 Minuten unserer Elf waren top“
Sportlicher Leiter der Elf von der Gaustraße
„Danach haben wir uns ein wenig aus dem Konzept gebracht und ein anderes Gesicht an den Tag gelegt
Dennoch war der Sieg natürlich ungefährdet.“ Dells Appell: „Wir müssen jetzt weiter fokussiert und konzentriert bleiben
um das Unmögliche möglich zu machen.“ FSV-Boss Christoph Loré ärgerte sich über die Leistung seiner Mannschaft: „Eine katastrophale Vorstellung
Klar uns fehlen mit Rico Kreutzer oder Kevin Schuhmacher wichtige Spieler verletzungsbedingt – aber so darfst du dich nicht präsentieren.“ Einfache Ballverluste im Aufbau im Minutentakt
die die torgeilen Platzherren gnadenlos nutzten
dass das Match nach 30 Minuten gelaufen war
„Die Mannschaft beschäftigt sich aus meiner Sicht zu viel mit Dingen abseits des Platzes
ist gedanklich vielleicht schon in der nächsten Saison“
„Der Aufstiegszug ist definitiv abgefahren.“Tore: 1:0 Marcel Seibel (5.)
So., 06.04.2025, 12:00 UhrTuS MarienbornMarienborn IISV GuntersblumGuntersblum23 Abpfiff
TuS Marienborn II – SV Guntersblum 2:3 (2:1)
konnte es TuS-Co-Trainer Philip Spieckermann nicht fassen
spielen gut – und machen uns das in fünf Minuten wieder kaputt.“ SVG-Coach Marian Saar betonte
seine Jungs hätten „die Anfangsphase verschlafen und starke Marienborner zum Toreschießen eingeladen
Zum Glück bekamen wir direkt nach dem 0:2 einen Elfer
Nach der Pause kamen wir bockstark aus der Kabine und haben die Partie gedreht.“ Tore: 1:0
Foulelfer im Nachschuss nach Foul an Jan Weinbach)
Dylan Bos (TuS) hält Foulelfer von Dennis Wilhelm (20.)
So., 06.04.2025, 15:00 UhrFC Aksu Diyar MainzAksu D. MZ.SG RWO AlzeyRWO Alzey71 Abpfiff
– „Wir haben uns nicht vom Tabellenplatz irritieren lassen und den Gegner ernst genommen“
„In der ersten Halbzeit haben wir jede Chance gut genutzt
die bis zum Schluss gekämpft haben.“ RWO-Coach Christoph Heinrich: „Wir waren in allen Bereichen unterlegen
die trotz der wöchentlichen Rückschläge immer Willen zeigen.“ Tore: 1:0 Efe Mutlu (4.)
So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV HorchheimHorchheimFSV OppenheimOppenheim71 Abpfiff
– „Auch wenn wir in der ersten Halbzeit Chancen hatten
waren wir viel zu weit von den Männern weg und konnten nicht in unser gewohntes Spiel finden“
„Wir haben da fast alles vermissen lassen – vor allem aber die Gier.“ Nach der Pause machte Horchheim ernst
brachte Wille und Leidenschaft auf den Platz
„Direkt nach Wiederanpfiff haben wir sogar binnen zwei Minuten drei Hundertprozentige vergeben
ehe wir uns dann auch belohnt haben.“ Bürgers Fazit: „Eine super zweite Halbzeit
da wir endlich mal wieder einem Gegner keine Luft zum Atmen gelassen
nie zurückgesteckt haben und bis zum Schluss am Anschlag waren.“ Tore: 0:1 Leon Bernhöft (22.)
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV ZornheimZornheimSuK Ataspor WormsAtasp. Worms31 Abpfiff
Der TSV fand erst im letzten Drittel die Mittel
um „den unangenehmen Gegner Ataspor zu knacken“
1:1 Nils Horn (70.) 2:1 Steffen Völker (75.
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV MommenheimMommenheimVfL GundersheimGundersheim33 Abpfiff
TSV Mommenheim – VfL Gundersheim 3:3 (0:1)
Minute bei einem Eckball das Gegentor zu bekommen“
„Die anderen beiden Gegentore fallen durch einen gegnerischen Einwurf
Wir waren die deutlich griffigere Mannschaft
Gundersheim hat aus wenigen Chancen die Tore gemacht.“ Tore: 0:1 Silas Meister (7.)
So., 06.04.2025, 15:00 UhrVfR NiersteinNiersteinFSV SaulheimSaulheim33 Abpfiff
Spieltag der Bezirksliga Rheinhessen spitzte sich das Rennen um Aufstieg und Klassenerhalt weiter zu
An der Tabellenspitze liegt weiterhin die TuS Neuhausen mit 63 Punkten
während Verfolger SV Horchheim mit 58 Punkten bereitsteht
um im Kampf um den direkten Aufstieg in die Landesliga Ost noch einmal einzugreifen
Im Abstiegskampf mussten die letzten vier Teams allesamt eine Niederlage quittieren
die TuS Marienborn II und der TSV Zornheim (teilweise außeordentlich hohe) wichtige Heimsiege und verschafften sich damit beste Ausgangssituationen
um auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga Rheinhessen zu spielen
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV ZornheimZornheimSG RWO AlzeyRWO Alzey80 Abpfiff
Zornheim gibt sich gegen das Schlusslicht RWO ALzey keine Blöße und gewinnt souverän mit 8:0
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFSV SaulheimSaulheimSV HorchheimHorchheim14 Abpfiff
SV Horchheim lässt sich auch von einem zwischenzeitlichen 1:1 nicht irritieren
gewinnt ihr Auswärtsspiel in Saulheim deutlich mit 4:1 und bleibt weiter an Spitzenreiter Neuhausen dran
So., 27.04.2025, 15:00 UhrVfR NiersteinNiersteinSuK Ataspor WormsAtasp. Worms111 Abpfiff
Die Hausherren entfernen sich mit einem 11:1 weiter vom möglicherweise ersten Abstiegsplatz
Ataspor Worms fängt sich innerhalb von 60 Minuten elf Gegentore und bleibt weiter tief im Abstiegskampf
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTuS MarienbornMarienborn IITSV MommenheimMommenheim31 Abpfiff
Marienborn II setzt sich nach einem 0:1 Rückstand noch 3:1 gegen Mommenheim durch und schafft es dadurch sich von möglichen Abstiegsplätzen
Mommenheim steckt weiterhin mittendrin im Abstiegskampf
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFSV Nieder-OlmNieder-OlmVfL GundersheimGundersheim13 Abpfiff
Gundersheim dreht das Spiel in Nieder-Olm und gewinnt nach Rückstand noch 3:1
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV GuntersblumGuntersblumVfL Fontana FinthenFon. Finthen11
Guntersblum holt gegen Fontana Finthen einen weiteren Punkt im Abstiegskampf
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFC Aksu Diyar MainzAksu D. MZ.TuS NeuhausenNeuhausen35 Abpfiff
Aksu Diyar Mainz macht lange eine richtig gutes Spiel gegen den Tabellenführer Neuhausen
Muss sich aber trotz zwischenzeitlichem Anschluss am Ende 3:5 geschlagen geben
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFSV OppenheimOppenheimTSG 1846 BretzenheimTSG Bretzenh II03 Abpfiff
Bretzenheim springt mit einem 3:0 Auswärtssieg vorbei an der FSV Nieder-Olm auf den dritten Tabellenplatz und lässt Gegner Oppenheim tief im Abstiegskampf zurück
Neben den großen Umzügen in mehreren Kommunen gehören die Shows des MGV Neuhausen zu den Höhepunkten der Fasnet im Kreis Esslingen
Die kultigen Events des Frohsinns waren der Renner: Alle drei Veranstaltungen waren in Windeseile ausverkauft. „Wir sind sehr glücklich, dass unsere Fasnet-Shows beim Publikum so toll ankommen“, war Heinrich Hobelsberger vom Kommunikationsteam des Vereins begeistert.
Auch diesmal gaben die mehr als 200 Mitwirkenden ordentlich Gas. Man wusste nicht, was man mehr bewundern sollte: Die fantastischen Kostüme, die gekonnt präsentierten Gesangsvorträge oder Charme und Anmut der flotten Tänzerinnen.
Für kulinarische Leckereien sorgten die „M-Singers“ mit einem schmackhaften Angebot an Fisch- und Wurstwaren. Doch als der Wirtschaftskontrolldienst anrückte, sich eine Prostituierte unter das Marktpublikum mischte und eine keifende, mit einem Rollator bewaffnete alte Frau über Arthrosen, Fibrosen und Gürtelrosen lamentierte, wurde die Lage zunehmend unübersichtlich.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Um Verwirrungen drehte sich auch die Büttenrede von Calvin Bayer
der als Kasperle Größenwahnsinnige wie Elon Musk und Donald Trump aufs Korn nahm und mit seinen satirischen Spitzen auch die lokale Politprominenz nicht verschonte
Als sie als Luftballon-Verkäuferin auf Stelzen durch den Saal stakste
waren Klagen über das Ungemach häuslicher Arbeit angesagt
und auch der bräsige Ehemann bekam sein Fett ordentlich weg
Dass dem MGV um die Zukunft nicht bange sein muss
zeigten die jungen Tänzerinnen der „Sternchen“
die in fantasievollen Kostümen eine fetzige Jahrmarktshow auf die Bühne zauberten
Da wollten auch die alten Hasen nicht zurückstehen
Die „Dominos“ hatten an ihre Schießbude allerhand dunkle Gestalten wie Billy the Kid oder Rambo eingeladen: Klangstark wurden Lieder wie „Schützenliesel“ oder die humoristisch umgedichtete „Berliner Luft“ gesungen
und bei der Zugabe „Ole Fiesta“ sang das Publikum aus voller Kehle mit
Alle Gruppen hatten sich in puncto Einstudierung und Kostümierung voll ins Zeug gelegt
doch den Vogel schossen „Fam Fa’tal“ ab: Bei ihrer Performance „Geisterbahn“ war Horror pur angesagt
dass man sich bei Frankenstein wähnte
und als eine Akteurin sogar mit abgesägtem Kopf auftauchte
dass danach die „Pagen“ mit ihrem bezaubernden Showtanz „Wahrsager“ für Entspannung sorgten
Als sich im Finale nochmals alle Mitwirkenden auf der Bühne versammelt und Klaus Saile
Klaus-Peter Klapper und Stefan Walker mit Stimmungsmusik und Schunkelliedern den Saal zum Kochen gebracht hatten
waren sich alle einig: Es war wieder spitze beim MGV
HistorieIm Jahr 1851 gründete der Kaufmann Andreas Rank in Neuhausen den Sängerbund
der 1930 mit mehr als 100 Sängern seinen Mitglieder-Höchststand erreichte
1882 etablierte sich mit der „Eintracht“ im Ort ein zweiter Gesangverein
Unter politischem Druck fusionierten beide Vereine 1933 zum Männergesangverein
Da sich Struktur und inhaltliche Ausrichtung seit der Gründung wesentlich verändert haben
wurde der Verein im Jahr 2024 per Satzungsänderung in „MGV Neuhausen 1851“ umbenannt
ChöreAus dem zunächst reinen Männerchor entstand über die letzten Jahrzehnte eine breite Palette an Ensembles
Heute widmen sich neben dem Männerchor ein Frauenchor und das „Feuchte Eck“ dem klassischen Chorrepertoire
Zudem ergänzen fünf Tanzgruppen das Portfolio des Vereins
„Fam Fa’tal“ oder die „M-Singers“ komplettieren das Angebot
AuftritteNeben den konzertanten Events bereichern professionelle Shows des Männergesangvereins alljährlich die Fasnet in Neuhausen
Auch bei der Kinderfasnet ist der Verein aktiv
In den Konzerten zeigen die Chöre ihr Können
und bei Shows wie „Best of Britpop 2022“ zieht der MGV Neuhausen mit seinen modernen Musik- und Tanzensembles alle Register
Die Landesliga-Handballerinnen des TSV Neuhausen sowie das zweite Männerteam in der Bezirksoberliga feiern jeweils die Meisterschaft
Die Frauen des Team Esslingen holen den ersten Saisonsieg
Es war voll, es war laut und es wurde bis spätabends ausgiebig in der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen gefeiert. Zuvor war zwar schon klar, dass die Handballerinnen des TSV Neuhausen in der Landesliga an der Spitze nicht mehr eingeholt werden können sowie die Männer der zweiten Mannschaft in der Bezirksoberliga den Aufstieg sicher haben
Das letzte Heimspiel wollten beide aber noch siegreich gestalten – und schafften das auch
Die Neuhausenerinnen gewannen das letzte Rundenspiel mit 28:18 gegen die HSG Ermstal
„Eine Traumsaison und ein schöner Tag in Neuhausen
Die Halle war mit 250 Zuschauern bei der Wimpelübergabe gut gefüllt“
dass die Firma Balluff Personal reduzieren will
gibt es eine Einigung mit dem Betriebsrat für den Stammsitz Neuhausen (Kreis Esslingen)
Nachdem zunächst von 275 Stellen weniger die Rede war
Die Firma Balluff in Neuhausen wird Personal reduzieren – das war im Januar bekannt geworden
Statt der zunächst anvisierten 275 Stellen werden am Stammsitz auf den Fildern wohl 227 wegfallen
Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens von Montagnachmittag hervor
Demnach haben Geschäftsführung und Betriebsrat eine Einigung erzielt. Diese umfasst ein „Maßnahmenpaket zur Abmilderung der Folgen“ des Personalabbaus. Die Mitarbeitenden seien darüber am Montag informiert worden.
machte Halt im Bahnhof Neuhausen – und hatte großen Durst
Rund 21.000 Liter Wasser wurden für die Weiterfahrt benötigt
Neuhausen und Bagenz mit Pendelverkehr und Tanklöschfahrzeugen meisterten
machte eine historische Dampflok aus Dresden
auf ihrer Sonderfahrt von Cottbus nach Dresden und zurück Halt im Bahnhof Neuhausen/Spree
Für die Weiterfahrt war eine große Menge Wasser notwendig – eine Aufgabe
bei der die Feuerwehr um Unterstützung gebeten wurde
Kurz vor 17:00 Uhr traf die Dampflok in Neuhausen ein
Um die rund 21.000 Liter Wasser bereitzustellen
waren gleich fünf Ortsfeuerwehren des Amtes Neuhausen/Spree im Einsatz: Koppatz
Die Betankung erfolgte im Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen – eine logistische Herausforderung
Zahlreiche Eisenbahnfreunde sowie viele neugierige Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Region verfolgten das seltene Schauspiel vor Ort
Die Verbindung aus nostalgischer Dampftechnik und moderner Feuerwehrarbeit sorgte für staunende Gesichter und tolle Fotomotive am Neuhausener Bahnhof
Der Einsatz zeigt einmal mehr die Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren – auch dann
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Bilder: Luca Woitow & Sophie Meyer/Blaulichtreport Lausitz
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten
Die Landesliga-Fußballer des FV Neuhausen bezwingen die SG Bettringen aufgrund eines effizienten Beginns mit 3:0 – und haben nun ein 15-Punkte-Abstand auf den Abstiegsrelegationsrang
Es war ein von Beginn munteres Landesliga-Spiel zwischen dem FV Neuhausen und der SG Bettringen (Relegationsplatz 13)
das der FVN am Ende verdient mit 3:0 (3:0) für sich entschied
Die Sonne strahlte und lediglich ein kühles Lüftchen trübte die Gemüter der Zuschauer
Den Neuhausener Kickern machte dieses jedoch wenig aus
denn sie waren von Beginn in Spiellaune und ließen 90 Minuten lang wenige Chancen des Gegners zu
Zufrieden und glücklich war dementsprechend auch Spielertrainer Ugur Yilmaz
der dieses Mal eine Torvorlage statt eines Treffers zum Sieg beisteuerte: „Wir wollten in der Anfangsphase viel Druck ausüben
um dem Gegner gar keine Möglichkeit zu geben
Kultusministerin Theresa Schopper erläutert und diskutiert bei einem Gesprächsabend in Neuhausen
wie eine „Schule mit Zukunft“ aussehen soll
Sprachförderung nicht nur für migrantische Kinder ist ein Schwerpunkt des vielfältigen Themas
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Dabei geht es eindeutig um – nicht nur migrationsbedingte – Sprachdefizite
Aber sie stehen in einem weniger eindeutigen Kontext mit anderen soziokulturellen Phänomenen
In ihrem einleitenden Statement stellte Lindlohr zwei Daten gegenüber
aber viel mit der Schule zu tun haben: „Vor gut zwei Jahren wurde ChatGPT eingeführt
Und: Die Hälfte der Grundschulkinder im Land hat einen Migrationshintergrund.“ Ihr Fazit: „Wir dürfen nicht stehenbleiben als Land.“ Deshalb habe sie sich als Abgeordnete für die Stärkung der Grundschule eingesetzt
Und Schopper wurde nicht müde zu versichern
Seit den ersten Alarmsignalen bei Grundschulvergleichstests habe man Maßnahmen ergriffen und hohe Investitionen nicht gescheut
etwa 347 Sprachfördergruppen an Kitas eingerichtet
die im kommenden Kitajahr auf 1014 Gruppen erweitert werden
Man orientiere sich an den Stadtstaaten Hamburg
die früher bei Grundschulvergleichen stets die „rote Laterne“ getragen und mittlerweile die Schlusslichter erfolgreich abgegeben hätten
832 Juniorklassen sollen bis 2028 landesweit an den Grundschulen eingerichtet werden und die bisherigen Förderklassen ersetzen: Auch sie zielen auf die systematische Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten oder Defiziten beim Schulstart
Schopper betonte ebenso wie Ulrike Pisching
dass auch etliche Kinder mit Deutsch als Muttersprache Sprachförderung brauchen
Wobei sich das Thema Migration in Neuhausen anders darstelle als in Stuttgart
wo „bei einem Migrantenanteil unter den Schülern von bis zu 97 Prozent an manchen Grundschulen Deutsch nicht mehr die vorherrschende Sprache ist“
Doch egal welche Muttersprache: Die Sprachkompetenz nimmt generell ab
lesen ihren Kindern nicht mehr vor: Indiz und teilweise auch Ursache für einen Verlust an Tiefe und Nuancenreichtum der Sprache
Pisching wiederum wies auf „Sprache als Zugang zu allem“ hin
Auch ein mathematisch noch so kluger Kopf vermasselt die Textaufgabe
Für Pisching als Leiterin eines Verbunds aus Grund- und Gemeinschaftsschule ist die Forderung nach Bildungsgerechtigkeit quasi institutionalisiert
Und die Förderung von Bildungsgerechtigkeit individualisiert
Damit hält sie sich an die nur scheinbar paradoxe Feststellung der Kultusministerin: „Gleichbehandlung ist nicht gleich Gerechtigkeit.“ Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten mitzunehmen auf dem langen Weg zum Schulabschluss
ist für Pisching die Mission der Gemeinschaftsschule
Schülersprecherin Helin Rashid bestätigte der Rektorin: „Man kann hier auf dem Niveau arbeiten
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Schopper sieht den Ganztag als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit
die ihr zufolge nicht identisch ist mit einer maximalen Übergangsquote aufs Gymnasium: „Auch Realschulen brauchen starke Schüler
Sonst ist das erstrebenswerte Peer Learning – das Voneinander-Lernen – nicht möglich.“ Wenn sie merke
dass bei der Einschulung schon das Abitur eingeplant sei
ärgerte sich die Kultusministerin und hob die „Durchlässigkeit“ des Systems bis in die Phase der beruflichen Bildung hervor
müsse aber gestaltet werden („die Schüler sollen nicht das Gefühl haben
Pisching sieht sich da auf einem guten Weg dank der Kooperation mit Neuhausener Vereinen oder auch externen Experten
gibt Schülersprecherin Helin Rashid zu verstehen
brauchen die Lehrer ein bisschen Nachhilfe vonseiten der Digital Natives
wie ebenfalls Rashids Worten zu entnehmen war: „Wenn wir nur mit iPad arbeiten
SchwerpunktDas reformierte baden-württembergische Schulgesetz
das im Januar dieses Jahres vom Landtag verabschiedet wurde
legt einen Schwerpunkt auf die Grundschule und insbesondere auf die Sprachförderung
Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem Förderbedarf sollen bereits vor dem Schulstart an Sprachfördergruppen in der Kita teilnehmen
danach in sogenannte Juniorklassen aufgenommen werden
Bis 2028 sollen rund 4200 solcher Gruppen (derzeit bestehen 347) sowie 832 neue Juniorklassen eingerichtet werden
GymnasiumIm Reformgesetz ist auch die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium näher geregelt
In den ersten Gymnasialklassen sollen Basiskompetenzen in Deutsch
Mathematik und der ersten Fremdsprache gestärkt werden
Später werden Schwerpunkte unter anderem auf Demokratie- und Medienbildung
technische Fächer sowie berufliche Orientierung gelegt
Bei schönstem Sonnenschein luden die Neuhausener Narren am Sonntagnachmittag zum Fasnetsumzug ein
Mehr als 100 närrische Gruppen trieben ihren Schabernack und boten den gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern ein kunterbuntes Spektakel
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Neuhausen und Fasnet – das gehört einfach zusammen
Dicht gedrängt standen die Zuschauer auf den Gehwegen und applaudierten den teilnehmenden Gruppen
Manch einer wurde dafür mit Süßigkeiten oder einer Blume belohnt
andere bekamen eine neu gestylte Frisur oder etwas Farbe ins Gesicht
Noch bis in den späten Nachmittag hörte man an allen Ecken und Enden den Neuhausener Narrenruf „Auf die Pauke haut’se – Bauze
Die Neuhausener Drittliga-Handballer gewinnen zwei Punkte– über die gesamten 60 Minuten überzeugen sie gegen den HBW Balingen-Weilstetten II allerdings nicht
Mit ihrer Leistung waren die Handballer des TSV Neuhausen nicht zufrieden
In der Drittliga-Partie gegen den HBW Balingen-Weilstetten II setzten sich die Maddogs mit 32:30 (18:12) durch und haderten vor allem mit ihrem Auftritt nach dem Seitenwechsel
Der dienstälteste Gemeinderat in Neuhausen
Er war Mitglied im ersten Gemeinderat nach der Gemeindereform 1975 und lange Jahre stellvertretender Bürgermeister
Außerdem wurde ihm 2022 das Bundesverdienstkreuz verliehen
Seit jeher gehörte Auer zu den „Freien Wählern“ im Gemeinderat
Bei verschiedenen Vereinen war er Vorsitzender
Die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes führte er über viele Jahre an
Im Gemeinderat gab er oftmals die Richtung vor und wurde von zahlreichen Kollegen geschätzt
Der Diplom-Finanzwirt mit eigener Steuerkanzlei in Hamberg hatte aber auch allerbeste Kontakte nach Italien
als er für die Italiener hier in Deutschland verschiedentlich in Steuerangelegenheiten die Beratung übernahm
Vor ein paar Jahren wurde Reinhold Auer von der italienischen Regierung die Auszeichnung als Cavaliere ausgesprochen
Eine Auszeichnung des Staates vergleichbar mit dem Bundesverdienstkreuz
Für seine vielfältigen Verdienste bekam er das Bundesverdienstkreuz am Bande
Während der gesamten 50 Jahre Ehrenamt wurde er immer mit einer hohen Stimmenzahl in den Gemeinderat gewählt
Er steht auch ganz vorne im „Goldenen Buch“ der Gemeinde Neuhausen
Die neue Bürgermeisterin Sabine Wagner (parteilos) hatte kurz vor der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an ihn dieses Buch in der Gemeinde eingeführt
Als die Bürgermeisterin jetzt die Nachricht von seinem Tod einen Tag danach in der Gemeinderatsitzung bekannt gab
Gemeinderäte und Besucher verharrten minutenlang zum Gedenken an den beliebten Mitbürger
Seine Ehrung für 50-jähriges Ehrenamt im Gemeinderat stand bereits an
Reinhold Auer hatte sich auch um den Kontakt zwischen dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und dem italienischen Paraco Regionale di Naprodi in Sizilien bemüht
Die italienische Freundschaft war sein Leben neben der Heimat in Steinegg
Vor noch nicht allzu langer Zeit besuchte er Papst Franziskus in einer Privataudienz und bekam Dankesworte
als er dem Papst einen eigens angefertigten Gehstock überreichte
vielseitiger Mensch mit großem Wissen und einer gehörigen Portion Charme“
würdigte ihn Landrat Bastian Rosenau vor der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes
Er nannte ihn ein Vorbild für die Mitbürger
zwei Söhne mit ihren Familien und vier Enkelkinder trauern um den beliebten Familienmenschen
Sein Rat wird im Neuhausener Gemeinderat fehlen
Die Tischtennisfreunde steigen aus der Landesliga ab
blicken aber dennoch optimistisch in die Zukunft
Als Drittplatzierter der vergangenen Saison starteten die TTF Neuhausen mit einigen Ambitionen in die Saison 2024/25
dass wir uns ähnlich gut platzieren können“
erzählte TTF-Sportwart Benjamin Hermann
Das erste Spiel ging dann denkbar knapp gegen die SportKultur Stuttgart – stehen nun zwei Spieltage vor Saisonende an der Tabellenspitze – mit 7:9 verloren
Am Wochenende waren die Fasnetshochburgen Wernau und Neuhausen wieder fest in Narrenhand
Bei perfektem Wetter verfolgten Zehntausende die Umzüge durch die Gemeinden
Am Samstagmittag sind die Gehwege der Kirchheimer Straße in Wernau bereits voll mit bunt kostümierten Besuchern
der sich gemeinsam mit seinen Begleitern einen der begehrten Plätze vor dem Rathaus ergattern konnte
Ein wenig habe das aber auch mit einer Fehlplanung zu tun
die Gruppe hat eine Stunde zu früh die S-Bahn aus Kirchheim genommen
An der ausgelassenen Stimmung ändert dieser Umstand jedoch nichts
Wie jedes Jahr eröffnen dann die Mitglieder des Wernauer Schützenvereins um kurz nach 14 Uhr den Umzug mit ohrenbetäubenden Schüssen aus ihren Pistolen
Die Traditionsfiguren Büttel und Till
in diesem Jahr vom „Nachwuchsbüttel“ begleitet
künden dann sogleich den farbenfrohen Umzug an
Prinzenpaare und Musiker aus dem Ländle aber auch aus der Schweiz nehmen an der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Wernau teil
verteilt auf etwa 70 Zünfte und Gruppen
Neben den Wernauer Narren sind wie jedes Jahr auch viele andere Vereine aus der Stadt mit dabei
wie beispielsweise die Schlümpfe der Stadtkapelle oder die Eisbären des Ski- und Snowboardvereins
Auf der Straße bietet sich den Besuchern ein großes Spektakel
die an den Absperrungen rütteln – die Fasnet ist ein Erlebnis
Schellen und den von den Geesgassdeifln aus Wernau geschwungenen Karbatschen heizen die Hästräger allen richtig ein
Auch mit den Zuschauern treiben sie ihre närrischen Spielchen
mal wird das Gesicht bemalt oder die Frisur neu gestaltet
die Stimmung ist gut und als dann noch die Hausemer Schnaidrebbler & Schtombaschiaßer „Verdammt ich lieb’ dich“ anstimmen
Noch bis spät in die Nacht wird in Wernau gefeiert und immer wieder ertönt der Narrenruf „Hecka-Heala
Für viele geht die Party am nächsten Tag in Neuhausen gleich weiter
Hier und da blickt man in müde Gesichter
die Sonnenbrillen verdecken sicherlich nicht nur wegen des schönen Wetters die Augen
Neuhausen und Fasnet – das gehört einfach zusammen
sagt eine Besucherin mit grüner (Stoff-)Schlange um den Hals
Zumal es in diesem Jahr viel zu feiern gibt
Am Schmotzigen Donnerstag feierten die Mitglieder des Narrenbunds bereits das 50-jährige Jubiläum des traditionellen Hexentanzes
„1965 hatten wir im Gründungsjahr bereits unseren ersten Umzug“
erklärt Markus Novak vom Neuhausener Narrenbund
Von der Ehrentribüne aus sagt er gemeinsam mit Präsident Ronald Witt die teilnehmenden Gruppen an
denn über 100 Zünfte und andere Vereine aus ganz Baden-Württemberg
dem Fränkischen und der Schweiz haben sich für den Umzug angemeldet
Auch der Neuhausener Patenverein aus Wernau ist mit von der Partie
Neben den Mitgliedern des Narrenbunds ist auch Bürgermeister Ingo Hacker auf der Bühne – allerdings nur als Gast
die Narren haben ihn ja während des Rathaussturms außer Dienst gestellt
Auf den Gehwegen im Ortskern drängen sich die Besucher
verliert gerne einmal unfreiwillig einen Schuh oder wird gleich mitgenommen
Die Rotenhäne von Neuhausen haben praktischerweise gleich einen Käfig für die „Entführten“ dabei
Auch der Neuhausener Adel präsentiert sich wie am Tag zuvor bereits in Wernau von seiner schönsten Seite
Von Wagen und Autos herab winken die Prinzenpaare den Besuchern und verteilen Blumen und Süßes
sie lassen sich lieber für geklaute Schnürsenkel oder Kopfschmuck feiern
Begleitet von Guggenmusik laden sie aber auch gern zum Tanz ein und schwingen die oft mit Schellen versehenen Hüften
Mit allein 15 Masken- und mehreren Wagenbaugruppen ist der Narrenbund Neuhausen stark vertreten
Bauze“ – den Narrenruf können hier alle auswendig
Auch nach dem Umzug wird der Ortskern noch lange Zeit eine Hochburg der guten Laune sein
KinderDer närrische Nachwuchs kommt an diesem Dienstag nochmals voll auf seine Kosten
In Neuhausen startet um 13.30 Uhr der große Kinderumzug durch den Ort
Anschließend steigt in der Egelseehalle die Kinderfasnet
Kinderfasching ist zudem von 13.30 Uhr an im Wendlinger Treffpunkt Stadtmitte
von 14 Uhr an in der Wernauer Stadthalle und von 14.30 Uhr an in der Aichwalder Schurwaldhalle angesagt
Ausklang Ebenso festlich-feierlich wie traurig-weinend wird die Fasnet 2025 am Dienstabend zu Grabe getragen
Die finale Neuhausener Narrenparty im Saalbau beginnt um 18 Uhr und geht dort auch mit der traditionellen Fasnetsbeerdigung zu Ende
Ebenfalls um 18 Uhr beginnt zum Fasnetsausklang das Narrenbaumverbrennen vor dem Wolfschlugener Rathaus
In Wernau wiederum startet das Fasnetsbegräbnis um 20 Uhr auf dem Rathausplatz
Die Berkheimer Narren kosten den Fasnetsdienstag sogar noch etwas länger aus
Ab 21.45 Uhr werden die bunten Fahnen am Gemeindezentrum eingeholt
ehe um 22 Uhr die Fasnetsbeerdigung am alten Rathaus anfängt
In der Gemeinderatssitzung in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn wurde vorgestellt
was an Jubiläumsfesten alles stattfinden soll
Im Rahmen des Festaktes wird die Gemeindemedaille an besonders verdiente Bürger verliehen
„Das wird ein unterhaltsamer und schöner Abend werden
sagte Bürgermeisterin Sabine Wagner (parteilos) im Gemeinderat
Von Mai bis September ist jeden ersten Donnerstag mit Ausnahme des 8
Mai ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz geplant
Hierfür wird der Rathausplatz in eine Strohlandschaft verwandelt
mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen
Jeder dieser Donnerstagabende hat ein eigenes Thema
Diese Veranstaltungen werden von den Vereinen organisiert und durchgeführt
Außerdem gibt es die Aktion „Neuhausen blüht auf“
Zum Gemeindejubiläum werden Saatgutpäckchen mit gebietsregionalem Saatgut hergestellt und an interessierte Bürger verteilt
Daran schließt sich ein Wettbewerb um den schönsten Vorgarten in der Gesamtgemeinde an
Die Grünflächen von der Gemeinde werden zusammen mit den Obst- und Gartenbauvereinen und jedem der mithelfen möchte
An einer geeigneten Stelle soll ein blühendes Gemeindeherz mit allen Ortsteilwappen entstehen
Auch ein Imagefilm über die Gemeinde soll aus Anlass des Gemeindejubiläums hergestellt werden
In dem Film sollen die schönsten Seiten von allen Ortsteilen gezeigt werden
Des Weiteren soll es in jedem Ortsteil eine große Jubiläumsveranstaltung geben
die von den Ortsteilplanungsteams organisiert und unter der Schirmherrschaft der Gemeindeverwaltung durchgeführt wird
Juni 2025 wird Schellbronn in allen Farben bei einem Lichterfest leuchten
Alle Schellbronner sind hierbei dazu aufgerufen
Das Freibad und die angrenzende Schwarzwaldhalle werden zusätzlich beleuchtet
ist noch von den finanziellen Möglichkeiten abhängig
Gedacht ist an eine Laser- oder Drohnenshow
Juli findet dann ein großes Burgfest in Steinegg statt
Ritterspiele im mittelalterlichen Flair sind geplant
Am selben Tag wird der Jubiläumsweg des Schwarzwaldvereins eingeweiht
Pünktlich um neun Uhr wird in jedem Ortsteil die Sternwanderung gestartet
September findet in der Monbachhalle ein bunter Abend mit Livemusik statt
folgt die Gewerbeschau mit einem Straßenfest rund um die Monbachhalle
was dazu gehört im Wolfgangszentrum in Hamberg vorgesehen
mit einer Traktorausstellung und möglicherweise einem Traktorumzug
Der FV Neuhausen II unterliegt in einem spannenden Kellerduell mit Traumtoren in der Fußball-Kreisliga A dem TSV Wolfschlugen mit 2:3
Es war die Szene des Fußball-Spiels und wäre in der Sportschau ohne Zweifel in der Wahl zum Tor des Monats mit dabei: Beim Stand von 2:2 trat in der 94
Minute Wolfschlugens Michael Maier zu einem Freistoß aus 30 Metern Torentfernung an
Neuhausens Torhüter Tim Brückner streckte sich vergeblich – der Jubel auf dem Platz und den Tribünen war ohrenbetäubend
Die Kicker des TSV Wolfschlugen feierten mit den mitgereisten Fans lautstark den 3:2-Derbysieg gegen den FV Neuhausen II
Der Vorletzte FVN II verpasste damit den Anschluss auf den Tabellennachbarn Wolfschlugen – und hat nun vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz
resümierte Neuhausens Coach Daniel Schlüter und ergänzte: „Ich möchte meinem Team nicht die Einstellung absprechen