Die Treppe am und im Wasser könnte zur Gefahrenquelle werden befürchtet der Freundeskreis Stadtpark Mit großer Enttäuschung hat der Vorstand des Freundeskreises Stadtpark Neumarkt zusammen mit einigen Mitgliedern die fertiggestellten Baumaßnahmen im Stadtpark bereits vor der offiziellen Eröffnung inspiziert Das teilt die Organisation in einer Pressemeldung mit dass auf dem ehemaligen Wunderparkplatz mit breiten asphaltierten Wegen und Kunststoffböden unter den Spielgeräten gearbeitet worden sei Dort seien „die reinsten Sandlebensräume angelegt worden Menschen mit Bewegungseinschränkungen könnten die Treppe ohnehin nicht nutzen Trotz der großen Enttäuschung werde der Verein am Ostermontag ab 11 Uhr Bio-Ostereier mit lustigen Eier-Sprüchen im bereits begehbaren Stadtpark verstecken Dieses Jahr werden aber auch Eier aus Stein und Plastik dabei sein um das Verhältnis von Grünfläche und Versiegelung zu verdeutlichen 17 Bands angemeldet Sperrung in T�ging �Gegen Umgehungsstra�e� Wein in Neumarkt Wieder �Nacht der Sinne� Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Mit den neuen Einwohnerzahlen aus dem Zensus 2022 ändert sich für acht Gemeinden in Bayern der Feiertag Mariä Himmelfahrt Darüber informiert das Bayerische Landesamt für Statistik in einer Mitteilung Neu ist „Mariä Himmelfahrt“ ab dem Jahr 2025 in den bayerischen Kommunen Baiersdorf Baiersdorf und Memmingerberg hatten bereits vor 2011 Mariä Himmelfahrt als Feiertag für sie handelt es sich also um eine Rückkehr zur alten Regelung In den Gemeinden Marktschorgast und Seßlach ist hingegen der 15 Mai 2022 mehr evangelische als katholische Personen ihren Hauptwohnsitz haben Im Landkreis Neumarkt ändert sich bezüglich Mariä Himmelfahrt nichts denn sämtliche Gemeinden sind auch nach den neuen Bevölkerungsdaten mehrheitlich katholisch August in 1.708 von 2.056 bayerischen Gemeinden Während in Oberbayern und Niederbayern in allen Gemeinden die Katholikinnen und Katholiken überwiegen zeichnet sich im Norden Bayerns ein deutlich heterogeneres Bild ab: speziell in Ober- und Mittelfranken überwiegt der Anteil der evangelischen Kirchenmitglieder Dort ist Mariä Himmelfahrt in 54,2 beziehungsweise 81,0 Prozent der Gemeinden kein gesetzlicher Feiertag August hingegen überwiegend ein Feiertag Großer Rummel an einzigartigem Ort: Fotos vom deutsch-amerikanischen Volksfest Hohenfels Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Die Polizei Neumarkt nahm den Unfall bei Berg auf Die Quittung kam direkt: Weil er betrunken unterwegs war ist vom Auto eines jungen Manns jetzt nur noch Schrott übrig war der Mann am Sonntag gegen 4 Uhr von Neumarkt in Richtung Berg unterwegs einen vor ihm fahrenden Bus zu überholen schrammte etwa 200 Meter an der rechtsseitigen Leitplanke entlang und blieb schließlich im Wald an einem Baum stehen Die Polizei stellte nach eigenen Angaben „starken Alkoholgeruch“ fest der Gesamtschaden beträgt etwa 25 000 Euro Die Stadt Neumarkt hat auf beiden Seiten der Marktstraße mit dem Aufbau der Parklets begonnen Seit Freitag können sich Passanten in der Neumarkter Marktstraße über zwei Holzrahmen mit Erdhaufen wundern – und weniger Parkplätze Stück für Stück entstehen in den kommenden Tagen ähnliche Mini-Parkanlagen wie schon am Rathausplatz Insgesamt entstehen am Oberen und Unteren Markt vier zusätzliche Parklets Dafür müssen zwölf Parkplätze vorübergehend weichen Nahezu alle Agilis-Züge zwischen Neumarkt und Plattling entfallen zwischen 7 Zugpendlern stehen zwei harte Wochen bevor Auf der Strecke Neumarkt – Regensburg – Plattling kommt es zwischen dem 7 Wie Netzbetreiber Agilis am Donnerstag mitteilte seien kurzfristig angekündigter Bauarbeiten der DB InfraGO AG der Grund Betroffen sind demnach die Regionalexpresslinien RE 22 RE 50 sowie die Regionalbahnlinien RB 51 und RB 17 Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr an den gekennzeichneten Bushaltestellen Agilis bedauert die kurzfristige Ankündigung Die Baumaßnahmen seien seitens der Bahn sehr kurzfristig angekündigt worden Den detaillierten Ersatzfahrplan für den Bauzeitraum gibt es online unter www.agilis.de/abweichungen „Freiraum“-Eigentümer Stevie hatte „Cash“ (hier mit Sänger Josef Bösl) zum allerletzten Termin in sein Lokal in Neumarkt eingeladen Diese Szene war wie ein Symbol: Um 22.25 Uhr gab Tim Wihr der Organisator des zweiten Neumarkter Kneipenkarussells die letzten 25 der insgesamt 2500 Eintrittsbändchen im „Freiraum“ ab – und zwar bei dessen Besitzer Stephan Salchenegger Für „Stevie“ – unter diesem Namen ist Salchenegger vielen viel besser bekannt – war der Samstagabend etwas Besonderes: Zum letzten Mal hatte sein „Freiraum“ geöffnet Mit der Rock-Band Cash (alles Musiker aus dem Neumarkter Raum) hatte sich Salchenegger eine Band ausgesucht die nicht nur Musik nach seinem Geschmack spielte Mal Hits von Mega-Bands wie „Eagles“ oder „AC/DC“ mal Spezielleres wie etwa von Robert Palmer: „Cash“ machte beste Werbung für ihr 35-Jähriges gut 200 Meter in der Bahnhofstraße ein erstes Mal Kneipenkarussell: So war es im „Wittmann‘s“ Dort bewies DJ Ferly van Door sein Gespür wie man Leute auf die Tanzfläche bringt wenn wieder einmal „Macarena“ lief – dazu tanzten einige die passende Choreografie mit Auch ohne Bus-Transfer schien bei 12,5 Grad (um 22.25 Uhr) alles zu passen Viele lachende Gesichter auf den Gehwegen bewiesen das Ein gewaltsamer Streit zwischen zwei 16-Jährigen am vergangenen Freitag hat in Neumarkt zu umfangreichen Diskussionen in sozialen Medien und einem Treffen von besorgten Menschen am Montag hinter dem Neuen Markt geführt Die Polizei Neumarkt steht in der Kritik und meldete sich mit einem Aufruf zu Wort wartet man oft auf einen Arzttermin – auch in Neumarkt Ihre Meinung ist gefragt: Immer wieder hört man von langen Wartezeiten bei Fachärzten und von Aufnahme-Stopps in Praxen dass Menschen – gerade in den ländlichen Regionen – erst gar keinen Hausarzt mehr finden Doch ist das wirklich so?Wir möchten gerne von Ihnen wissen welche Erfahrungen Sie mit Ärzten in der Region gemacht haben Was wären Ihre Vorschläge für sinnvolle Verbesserungen   Ihre Beiträge werden als Teil einer größeren Reportage veröffentlicht – auf Wunsch auch anonym April um 10 Uhr bei unserem Redakteur Peter Romir unter Telefon 09181/25257 oder peter.romir@mittelbayerische.de melden dann meist um die Marktstraße und die Klostergasse Sie werden von Politik und Bürgern besonders stark wahrgenommen Das zeigt die Diskussion um das Pflaster in der Marktstraße Die Hallertorstraße und andere Nebengassen geraten dabei etwas aus dem Blickfeld Die stilleren Ecken der Innenstadt haben aber auch ihre Qualitäten Die Zahlen des im Kreisausschuss vorgestellten Haushaltsentwurfs für 2025 zeigen: Der Landkreis Neumarkt ist nach wie vor leistungsfähig aber er nähert sich der Belastungsgrenze „Die fetten Jahre sind erstmal vorbei“ Die Verkehrspolizei Regensburg hat am Dienstag von 9.30 Uhr bis 15.30 in mehreren Ortschaften der Landkreise Regensburg und Neumarkt in der Oberpfalz geblitzt. − Symbolbild: Sebastian Willnow/dpa ein Fahrverbot und drei Geldstrafen im dreistelligen Bereich: Die Verkehrspolizei Regensburg hat am Dienstag von 9.30 Uhr bis 15.30 in mehreren Ortschaften der Landkreise Regensburg und Neumarkt in der Oberpfalz geblitzt   An der Staatsstraße bei Zeitlarn,im Bereich Zeitlberg blitzten die Beamten zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometer außerorts Unter 1340 gemessenen Fahrzeugen wurden 18 Fahrer beanstandet.Der Schnellste war mit 100 Stundenkilometer unterwegs Den Fahrer erwartet eine Geldstrafe von mindestens 200 Euro und ein Punkt in Flensburg Bei Lauterhofen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalzan kontrollierten die Beamten an der Bundesstraße 299 im Bereich Hartenhof von 10 Uhr bis 12.30 Uhr Bei außerorts zulässigen 60 Stundenkilometer mussten 15 von 401 gemessenen Fahrern beanstandet werden zwei Punkte in Flensburg und einem Monat Fahrverbot muss sich ein Verkehrssünder einstellen – er war mit 107 Stundenkilometern unterwegs.Auf der Staatsstraße bei Altenthann wurde bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometer außerorts von 10 bis 15.30 Uhr geblitzt Der Spitzenreiter war hier mit 97 Stundenkilometern unterwegs ihn erwarten eine Geldstrafe von mindestens 150 Euro sowie ein Punkt in Flensburg Bei 407 kontrollierten Fahrzeugen gab es 19 Beanstandungen Ein Streit zwischen zwei Jugendlichen in Neumarkt ist am Freitagabend völlig eskaliert Zwei Teenager (beide 16) sind am Freitagabend in Neumarkt aneinandergeraten und das derart heftig das einer der beiden 16-Jährigen im Krankenhaus landete Die Sache hat nun ein Nachspiel im Internet Laut Polizei geschah die Auseinandersetzung gegen 22.15 Uhr in der Dammstraße Ein Jugendlicher schlug den anderen und fügte ihm auch Verletzungen durch Bisse zu Der Tatverdächtige soll zudem ein Messer mit sich geführt haben Der Angreifer flüchtete mit dem Fahrrad vom Ort des Geschehens Der verletzte Jugendliche kam ins Krankenhaus Im Nachgang wurde der Vorfall in sozialen Netzwerken thematisiert Dabei wurde auch ein Foto des mutmaßlichen Täters veröffentlicht Die Neumarkter Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin dass die Veröffentlichung von Bildmaterial ohne Einwilligung der abgebildeten Person in der Regel nicht zulässig ist Dies gilt auch für die Verbreitung über soziale Medien und Messenger-Dienste Die Polizei bittet die Bevölkerung darum, bei der Weitergabe von Informationen im Internet umsichtig zu handeln und die Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten zu achten. Auch interessant: Wie gut wäre Neumarkt für einen Stromausfall gerüstet? Angesichts der vielen Turbulenzen auf der Welt in jüngster Zeit ist eines etwas in den Hintergrund gerückt: die Klimakrise Das schöne Wetter der vergangenen Tage und Wochen in Neumarkt erinnert uns daran auf den Feldern und bei den Gewässern sowie dem Grundwasser im Landkreis Neumarkt Ein ziviler Mercedes des Zoll kollidierte auf der A3 Richtung Nürnberg bei Neumarkt mit einem Lkw Schwer verletzt wurde eine Zollbeamtin am Dienstagmittag bei einem Auffahrunfall auf der A3 bei Neumarkt in der Oberpfalz. Der Verkehr staute sich zeitweise laut Autobahnpolizei Parsberg zwischen den Anschlussstellen Neumarkt-Ost und Neumarkt in der Oberpfalz auf einer Länge von mehreren Kilometern Wie die Polizei auf Anfrage der Mediengruppe Bayern bestätigt war die Beamtin in einem zivilen Auto des Zolls auf der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs Die Frau fuhr mit ihrem zivilen Mercedes auf der Überholspur und prallte ins Heck eines vorausfahrenden Lkw Das Auto wurde bis zur Mitte der Fahrgastzele unter den Lkw geschoben Der schleifte das Auto noch ein Stück weit mit ehe der Fahrer auf dem Standstreifen halten konnte Die Fahrerin des Pkw wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Nach ersten Erkenntnissen besteht keine Lebensgefahr Aufgrund der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Richtungsfahrbahn Nürnberg für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt anschließend konnte der Verkehr auf der Überholspur an der Unfallstelle vorbei geleitet werden In der Folge baute sich ein langer Stau auf der phasenweise fast bis zur Anschlussstelle Neumarkt-Ost reichte Ab 15.45 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden Einen Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem Beruf der Verletzten gibt es laut Polizei nicht Ob der Lkw-Fahrer kurz vor dem Pkw die Fahrspur wechselte oder ob die Frau den Lkw übersah sich bei der Autobahnpolizeistation Parsberg unter 09492/941161 zu melden Über Antisemitismus früher und heute wird in einer Ausstellung in Neumarkt informiert Dass Antisemitismus nicht nur ein Angriff auf jüdisches Leben sondern auf die Grundwerte unserer Gesellschaft ist thematisieren das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Neumarkt der Kreisjugendring sowie die Stadt Neumarkt mit der Ausstellung „Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute“ Mit der Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen möchten die Initiatoren Bewusstsein schaffen Geschichte vermitteln und den Dialog stärken Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen befassen sich sich mit dem Thema Antisemitismus in der Vergangenheit und der Gegenwart Zentraler Bestandteil ist die Wanderausstellung „Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute“ im Pop-Up-Store in der Klostergasse 22 Die Ausstellung des RIAS Bayern zeigt auf sieben Tafeln die vielfältigen Erscheinungsformen des heutigen Antisemitismus und lässt Betroffene zu Wort kommen Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag um 19 Uhr in der Technischen Hochschule Nürnberg am Residenzplatz 5 in Neumarkt mit einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik muslimischen Gemeinden und der Zivilgesellschaft statt Im Rahmen der Ausstellung folgen begleitende Veranstaltungen um 15 Uhr Parkplatz am städtischen Friedhof in der Ingolstädter Straße zur Stadtführung „Verlorene Geschichte – Jüdische Vergangenheit“ Die Anmeldung dazu ist per E-Mail an info@obtm-neumarkt.de möglich Für den Besuch des jüdischen Friedhofs wird darum gebeten folgt um 18 Uhr mit „Ver-lesen“ eine Lesung aus verbrannten Büchern in der Buchhandlung Müller in der Klostergasse 17 Hierzu kann man sich per E-Mail an info@mueller-buchhandlung.de oder telefonisch unter (09181) 21419 anmelden.Ein koscheres Frauenfrühstück wird im Bürgerzentrum Alte Schule Pölling am Samstag Anmeldungen sind auf www.buergerhaus-neumarkt.de möglich gibt es um 15.30 Uhr einen Stolperstein-Spaziergang mit Stadtarchivar Dr Anmeldung unter www.buergerhaus-neumarkt.de.Nikolai Schreiter hält am Dienstag um 18.30 Uhr den Vortrag „Eine wandelbare Konstante: Antisemitismus als Kernelement der extremen Rechten und darüber hinaus“ im Bürgerzentrum Alte Schule Pölling (Anmeldung: www.buergerhaus-neumarkt.de) sich für die Veranstaltungen unter info@obtm-neumarkt.de vorab anzumelden Mehr als einen Tag dauerte der massive Blackout in Spanien und Portugal Das hat das Thema auch in Deutschland ins Bewusstsein gerückt Die Stadt Neumarkt hat 2022 für einen solchen Fall ein Notstromkonzept beschlossen Gerade in Kfz-Werkstätten werden Mitarbeiter gesucht Aber auch in anderen Branchen gibt es im Landkreis Neumarkt noch Jobs zu vergeben Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Neumarkt im März gesunken Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren 2340 Menschen arbeitslos gemeldet Die Arbeitslosenquote betrug damit 2,9 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau Vor einem Jahr lag sie bei 2,7 Prozent.Im vergangenen Monat haben sich insgesamt 477 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet Davon kamen 215 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit 632 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet – 318 von ihnen haben wieder eine Arbeit gefunden Es gibt nach wie vor offene Stellen in Firmen im Landkreis Neumarkt: Laut Agentur für Arbeit wurden im März 150 Stellen neu gemeldet – 36 weniger als im Vormonat und elf weniger als vor einem Jahr Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Dienstleistungssektor in den Werkstätten der Kfz-Händler sowie im verarbeitenden Gewerbe Aktuell befanden sich damit 938 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur Der Arbeitsmarktbericht gibt außerdem darüber Auskunft wie viele Personen im Landkreis Neumarkt Grundsicherung über das Jobcenter beziehen: Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften sank im Vergleich mit 2024 um 143 (minus neun Prozent ) auf 1417 das waren 164 Personen weniger (minus acht Prozent) als vor einem Jahr Schönheiten auf zwei und vier Rädern sind am 8 Das Oldtimertreffen findet am Pfingstsonntag in Neumarkt statt wird der Untere Markt in Neumarkt wieder zur Bühne für röhrende Legenden: Die Organisatoren des Neumarkter Oldtimertreffens laden Teilnehmer und Zuschauer zur Reise in die Vergangenheit ein Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung sind historische Zweiräder Traditionell versammelten sich die Zweirad-Piloten am Unteren Markt gerieten aber durch die immer stärker präsenten Autos in Bedrängnis Deshalb hatten die Organisatoren im vergangenen Jahr versucht den Motorrad-Liebhabern mit dem Viehmarkt ein eigenes Areal und damit eine eigene Bühne zu verschaffen „Eine eigene und würdige Bühne bot des neue Areal schon nur leider nicht im Auge des Besucher-Hurricans“ skizziert Organisationsleiter Manfred Schreiner Der Drang zur Rückkehr an den Unteren Markt war folglich groß – Grund genug für das Organisationsteam die traditionelle Belegung umgehend zu reaktivieren Die Motorradschau beginnt heuer mit einer Präsentation von rund 20 Simson-Motorrädern aus der ehemaligen DDR im Anschluss an die Rathaus-Passage Gegenüber an der Ecke Klostergasse ist wie stets der Stand der Express-IG zu finden und im Anschluss auf Höhe der Unteren Marktstraße 14 beginnend wertvoller und seltener Objekte aus den unterschiedlichen Epochen der Motorradkultur Eines der bereits heute bekannten Highlights ist ein BMW-Wehrmachtsgespann mit angetriebenem Seitenwagen in der Wüstenausführung Insgesamt wird an Abwechslung kein Mangel herrschen: Mit fast 250 Nennungen ist bei den Autos das Limit der Voranmeldungen bereits heute erreicht in den weiteren Kategorien sind weiterhin Anmeldungen möglich Der Stadtpark in Neumarkt ist fertig umgestaltet – am Samstag findet ein Fest statt Während sich die Erwachsenen bei fairem Kaffee vom Cafe.Mobil entspannen können Glitzertattoos und es werden Baumwolltaschen bemalt Um 15 Uhr sorgt das Theater Rootslöffel mit der Vorstellung „Kasperl und der Müllteufel“ für einen besonderen Höhepunkt des Tages.Das große Entenrennen auf dem Leitgraben Veranstalter ist die Stadtbibliothek gemeinsam mit den Stadtwerken – dabei gehen 200 Plastikenten auf die Reise Die Startnummern für die Enten sind über Lose zu je 2,50 Euro erhältlich die bereits jetzt in der Stadtbibliothek erworben werden können Das Rennen beginnt am Leitgraben hinter dem Amtsgericht und endet am neuen Wasserspielplatz.Für Essen und Getränke an dem Tag sorgen das „Creppresso“ und „Die Grillerei“ Die Vorstandsmitglieder des Trägervereins Montessori Neumarkt und Postbauer-Heng Cornelia Münch (li.) und Florian Beyer mit den Genehmigungsunterlagen Foto: Lena Kunstmann Die Initiative Plan M hat nach eigenen Angaben einen bedeutenden Schritt zur Verwirklichung der privaten Montessori-Mittelschule in Neumarkt gemacht Die Genehmigungsunterlagen wurden bei der Regierung der Oberpfalz eingereicht   Seit über einem Jahr engagieren sich mehr als 40 Ehrenamtliche des Trägervereins Montessori Neumarkt und Postbauer-Heng für das Projekt um eine neue pädagogische Alternative in Neumarkt zu schaffen Nun hoffe die Initiative auf eine zügige Genehmigung um die nächsten Schritte für den Schulstart einleiten zu können Für die geplante Montessori-Grundschule hat es dem Trägerverein zufolge in diesem Jahr nicht gereicht Die Herausforderungen seien in vielen Bereichen zu groß gewesen um den Antrag fristgerecht einreichen zu können Der Vorstand und die Teamleiter hätten entschieden die Grundschule auf das kommende Jahr zu verschieben um dann alle Ressourcen gezielt darauf zu konzentrieren Morgens werden mehrere Menschen aus einem Wohnhaus in der Neumarkter Innenstadt evakuiert - wegen eines Gaslecks Neumarkt in der Oberpfalz (dpa/lby) - Kohlenmonoxidvergiftungen wegen eines Gaslecks hat eine siebenköpfige Familie in Neumarkt in der Oberpfalz erlitten Die 37 Jahre alte Mutter sei schwer verletzt ins Klinikum gebracht worden Ihre fünf Kinder im Alter zwischen 2 und 13 Jahren sowie ihr 53 Jahre alter Ehemann seien weit leichter verletzt worden.  Laut Polizei führte wahrscheinlich ein technischer Defekt zu dem Gasaustritt Glätte sorgt für Schulausfälle in Bayern. − Symbolbild: Jason Tschepljakow/dpa Die Glätte in Bayern hat auch für Schulkinder Folgen: In mehreren Städten und Landkreisen fällt am Mittwoch die Schule aus   Schnee, Eis, Glätte: Die Lage in Bayern und der Region im NewsblogWie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Mittwochmorgen bekanntgegeben hat entfällt der Präsenzunterricht für Neumarkt in der Oberpfalz Sämtliche Schulen in Stadt und Landkreis bleiben zu Außerdem entfallt der Unterricht in Neustadt an der Waldnaab Stadt und Landkreis Ansbach sowie Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Die Teilnehmerinnen beim Kurs im Neumarkter Bürgerhaus gestalteten ein „Pysanka“ Als Zeichen der Fruchtbarkeit und Auferstehung bemalen viele Kulturen Eier Warum die ukrainische Tradition besonders kunstvoll ist was Wachs damit zu tun hat und wie die ukrainische Gemeinde in Neumarkt Ostern feiert erzählen Tetiana Aristarkhova und Pfarrer Andriy Dmytryk Mit bis zu drei Schichten könne das wiederholt werden bevor das gewünschte Muster abgeschabt und so die darunterliegende Farbe sichtbar wird Die Ostereier würden als Glücksbringer an Freunde verschenkt zum Schmücken verwendet oder zur Osterspeise gereicht mit getrocknetem Obst wie Rosinen oder Aprikosen Die Broten würden mit den Speisekörben in der Kirche gesegnet „Die Fastenzeit ist bei uns etwas strenger“ Daher freue man sich an Ostern umso mehr über die Eier „Wir haben eine große Tradition im Eierbemahlen“ sondern eine „katholische Kirche im byzantinischen Ritus“ ist auch Ukrainische griechisch-katholische Kirche genannt Johannes findet bereits am Ostersamstag statt Rund 100 Gläubige erwartet der 47-Jährige – 30 bis 40 Prozent katholisch der Rest orthodoxe Christen aus der Ukraine Schließlich sei ihnen die Liturgie ihnen dass Priester vor der Diakonatsweihe heiraten dürften die Sprache und dass die Eucharistie dem Gläubigen als Brot und Wein mit einem Löffelchen in den Mund gelegt wird unterscheide sich vom Rest der katholischen Kirche Dass auch die orthodoxen Ukrainer kämen dass es beide Traditionen gibt.“ Dass beide Kirchen auch weltweit Ostern zeitgleich begehen war wegen der unterschiedlichen Berechnungen der Festtage zuletzt 2017 der Fall Im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden gestampft wird die neue Neumarkter Hauptfeuerwache seit dem Spätsommer 2023 Damals wurden 1000 Verankerungsbetonsäulen im Untergrund versenkt und Stabilität für das geschaffen was jetzt darauf zu sehen ist: Der Rohbau steht Mit Martinshorn und Blaulicht sind eine Reihe von Einsatzfahrzeugen in die Neumarkter Innenstadt gefahren - das alarmierte Anwohner und Passanten: Wegen eines Zwischenfalls war am Dienstagnachmittag Rettungsdienst und Polizeifahrzeuge waren vor Ort Am Nachmittag haben die Einsatzkräfte die Zufahrt über die Rosengasse in die Innenstadt gesperrt das sorgte für Verkehrsbehinderungen auch am Weißenfeldplatz mit der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Richtung Kapuzinerstraße Über die Schwesterhausgasse wichen unter anderem die Fahrzeuge aus die aus dem Parkhaus Rosengasse herausfuhren Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Gleich mehrere Radfahrer wurden bei Unfällen in Neumarkt verletzt (Symbolbild) Mehrere Unfälle mit Radfahrern hat die Polizei Neumarkt in den vergangenen Tagen registriert – in allen Fällen hatten Autofahrer die Radler übersehen oder nicht richtig beachtet.Am Freitag gegen 18 Uhr fuhr laut Polizei ein 26-Jähriger mit seinem Mountainbike auf der die Amberger Straße stadteinwärts – eine 62-jährige Autofahrerin versuchte den Radfahrer kurz nach der Einmündung zur Milchhofstraße zu überholen touchierte ihn aber dabei mit ihrem rechten Außenspiegel Der Radler stürzte und wurde vom Rettungsdienst versorgt Hinter dem Radfahrer fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Auto – wegen der tiefstehenden Sonne übersah er das Liegerad und kollidierte mit diesem Der Fahrradfahrer stürzte in den Grünstreifen und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht Dorffest in Stauf begeistert Besucher Jugendlicher schlug zu Zurück zu den Wurzeln: Zentrum der Zweiräder wieder am Unteren Markt darf sich aber mittlerweile zum festen Kern der Bayernliga-Mannschaft zählen Mit dem Auswärtsspiel an diesem Freitag (ab 19 Uhr) beim Tabellennachbarn TSV Kornburg (Platz zehn 40 Punkte) geht der Tabellenneunte ASV Neumarkt (43 Punkte) die letzten drei Partien der Saison 24/25 an Mit von der Partie ist auch Florian Hausner.Während dem ASV der Erhalt der Fußball-Bayernliga Nord zu 99,1 Prozent sicher ist will Kornburg die Restzweifel aus dem Weg räumen die Scharte des 0:0 am vergangenen Freitag beim hoffnungslos abgeschlagenen TSV Karlburg wettzumachen.Wie sehr hat ASV-Trainer Jochen Strobel dieses Unentschieden „gewurmt“ Hatte es doch die Chance auf das zweite große Saisonziel nach dem Klassenerhalt Im Vorgespräch zur nächsten Freitagpartie gab sich Strobel nicht zerknirscht: „Das ist abgehakt.“ Mit den Kornburgern haben die Neumarkter aus der Hinrunde eine Rechnung offen hatte es zum Abschluss einer „englischen Woche“ eine 0:1-Heimniederlage gesetzt Der Mann mit der „19“ auf dem Trikot verdient sich den Titel „Mister Zuverlässig auf der linken Seite im Abwehrverbund des ASV“ Für seine Gegenspieler ist Hausner eine unbequeme Aufgabe Dabei geht der Neumarkter immer mit fairen Mitteln zu Werke Die bald zu Ende gehende Saison habe er genießen können Damit wiederholte sich die für Florian Hausner in die Binsen gegangene Vorsaison nicht Da hatten ihn muskuläre Probleme zu Zwangspausen verdonnert als er einen Freund als „Personal-Trainer“ gewinnen konnte Dieser kannte sich berufsbedingt mit der Materie aus Der Erfolg einer nun zu Ende gehenden verletzungsfreien Saison hat dem Freund und damit auch Florian Hausner Recht gegeben.Fußballerisch ist Florian Hausner zeit seiner Karriere eng mit dem ASV Neumarkt verbunden Seit der C-Jugend spielt der gebürtige Michelbacher (bei Freystadt) für den ASV hatte er es ein halbes Jahr bei einem anderen Verein versucht: bei der DJK Ammerthal hatte er sich immer wieder Heimspiele der „Ersten“ angeschaut Mittlerweile darf sich der 26-Jährige zum festen Kern der Bayernliga-Mannschaft des ASV zählen Wie die meisten anderen Spieler des derzeitigen Kaders freut er sich dass es in der Mannschaft atmosphärisch so gut läuft Sehr zufrieden ist Hausner mit der von Trainer Strobel der Mannschaft eingetrichterten Taktik des „schnellen Umschaltens von Verteidigung auf Angriff“ Für das Abschneiden seines ASV in der nächsten Saison (hofft Florian Hausner dass der Klassenerhalt schon ein „bisschen früher“ als in der laufenden Spielzeit eingetütet wird dass „man oben mitspielen kann – das ist immer cooler“ Diese Nummer hat der Fan des FC Bayern München übrigens gewählt weil bei den Bayern sein Lieblingsspieler die „19“ trägt: Alphonso Davies.Über Florian Hausner befindet Jochen Strobel: „Er hat momentan einen guten Lauf und wird immer besser Damit pusht er die Mannschaft nach vorne.“ Zauberkünstler und Musiker beleben die Marktstraße und die Gassen in der Neumarkter Altstadt tanzende Artisten und Musik aus allen Ecken der Altstadt die Dämmerung begleiten dann ist wieder „Nacht der Sinne“ in Neumarkt verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne für Kunst haben Christian Eisner von „Aktives Neumarkt“ und Matthias Auhuber vom Stadtquartier Neuer Markt nun vorgestellt ■ Startschuss: Los geht es wieder um 16 Uhr Und das sowohl entlang der Marktstraße wie in den Gassen Offiziell eröffnen Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und Citymanager Christian Eisner die „Nacht der Sinne“ um 18 Uhr vor dem Rathaus „Wir werden die Attraktionen wie in den letzten Jahren im Bereich der Altstadt verteilen wird es wieder in vielen Ecken der Altstadt etwas zu entdecken geben“ Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden Möglicherweise haben wir die Seite archiviert Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:29 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Fast 50 Jahre hat das Biertragerl zurück zum Lammsbräu gebraucht – samt Staub In der Ecke stapeln sich seit Wochen die Pfandflaschen die man schon längst in den Supermarkt gebracht haben wollte Einem Mann in Neumarkt ging es neulich ähnlich – auch wenn seine Pfandflaschen deutlich älter waren und er zufällig über sie stolperte Von Patrick Wehner wenn auch mit deutlich bayerischerem Einschlag trug sich vor Kurzem im Getränkemarkt der Lammsbrauerei in Neumarkt zu Nach 47 Jahren wurde dort ein altes Biertragerl mitsamt den alten ziemlich verstaubten Bierflaschen zurückgegeben Die Brauerei selbst postete das Relikt auf Instagram mit den Worten: „Der Mehrweg-Kreislauf funktioniert – auch wenn’s manchmal mit der Rückgabe ein wenig dauert.“  Die Flaschen – allesamt ausgetrunken – konnte die Brauerei recht einfach anhand der Etiketten auf das Jahr 1978 datieren Damals gab es eine Sonderausgabe des Bieres laut Mittelbayerischer Zeitung dem Brauereibesitzer erzählte Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten zu welcher Gelegenheit die Flaschen ausgetrunken wurden Denn 1978 war ein an historischen Ereignissen nicht gerade armes Jahr Ob damit die Wahl eines Franz Josef Strauß zum bayerischen Ministerpräsidenten gefeiert wurde Vielleicht lag es auch an dem eher seltenen Ereignis dass die Welt in diesem Jahr gleich drei Päpste geschenkt bekam Oder hatte es gar mit der „Schmach von Córdoba“ zu tun die in einigen wenigen und viel kleineren Ländern auch als „Wunder von Córdoba“ Einzug in die Geschichtsbücher hielt Alles gute Gründe, ein Tragerl Bier zu trinken Nur leider ist der wahre Grund nicht überliefert Immerhin wird das Artefakt nicht zurück in den wichtigen aber auch schnöden Mehrweg-Kreislauf gegeben In Zukunft soll es bei Jubiläen in der Brauerei ausgestellt werden und dort die Fantasie der Besucher beflügeln ob der brave Mann überhaupt sein Pfand zurückbekommen hat – ja Laut Brauerei lag der Betrag in der Höhe dessen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Wenn sie von der „Maff“ hören dann ploppen vielen Neumarktern Bilder aus ihrer Jugend in den Kopf das offiziell „Venezia“ heißt gab es Neumarkts erste Pizza und gelegentlich ging man lieber hierher statt in die Schule Bundesweit in die Schlagzeilen geriet das Lokal Anfang der 70er nach einem Anschlag auf die Polizei Die langjährige Kooperation von Landschaftspflegeverband (LPV) Kommunen und Fachbehörden zeichnet das Gemeinschaftsprojekt an der Sulz aus Der ehemals begradigte Bach konnte Stück für Stück aus seinem engen Korsett befreit und zu einem abwechslungsreichen Gewässer umgestaltet werden Neben Hochwasserrückhalt und ökologisch wertvollen Lebensräumen wurden an der Sulz zahlreiche Informations- und Erlebnisangebote für die Bevölkerung geschaffen