StartseiteASP: Kadaver-Container von Oppenheim nach Dienheim umgezogen05
Im Kerngebiet aufgefundene tote Wildschweine werden nun auf dem Diensheimer Bauhof gesammelt
bevor sie auf einer Spezialdeponie verbrannt werden
Der Kühltcontainer hat nun einen neuen Platz.Blick in den Container
Fotos: Kreisverwaltung Mainz-Bingen/Bardo FaustDer Kadaver-Container
in dem die Überreste toter Wildschweine aus dem ASP-Kerngebiet zwischen Oppenheim und Guntersblum gesammelt werden
Er steht nun nicht mehr auf der Oppenheimer Festwiese
sondern am Bauhof in der Nachbargemeinde Dienheim
Nachdem der Gemeinderat Dienheim kürzlich der Verlegung zugestimmt hatte
mussten noch ein paar technische Details geklärt und der Standplatz befestigt werden
sodass das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen den Umzug jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des Landkreis-Bauhofes abschließen konnte.Die Festwiese in Oppenheim
auf der der Container seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest platziert war
ist somit wieder frei und kann von der Stadt Oppenheim in vollem Umfang genutzt werden – sofern die Vorgaben für das benachbarte Oppenheimer Wäldchen eingehalten werden
Dort gelten nach wie vor die seit einem dreiviertel Jahr gängigen Absperrungen
Zudem müssen Hunde dort angeleint werden und die Jagd ist nur mit Einschränkungen erlaubt
„Die Afrikanische Schweinepest ist weiterhin aktiv
Im Oppenheimer Wäldchen leben noch immer Wildschweine“
dass diese aufgeschreckt werden und das Virus
Deshalb müssen auch die Vorgaben und Absperrungen in den kommenden Monaten weiterhin Bestand haben
Betroffen davon sind auch die beiden Nackenheimer Rheininseln Kisselwörth und Sändchen
die stark mit Schwarzwild besiedelt sind und für die ein absolutes Betretungsverbot gilt
Kreisverwaltung Mainz-BingenKonrad-Adenauer-Str. 3455218 Ingelheim am Rhein06132/787-0krsvrwltngmnz-bngnd
KontaktImpressumDatenschutzSitemapErklärung zur BarrierefreiheitTeamviewer Quicksupport
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 13:01 Uhr publiziert.
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos für die Verbandsgemeinde Rhein-Selz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Oppenheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
Während der Pandemie bestimmte die Corona-Inzidenz das öffentliche Leben. Wie sieht sie in Mainz heute aus? Und warum gibt es sie überhaupt noch?
Paul Lassay Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
Paul Lassay RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD?
RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz
Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern
Stadt MainzTempo-30-Aus in Mainz: So sieht das ein Anwohner
BundesligaMainz 05: Das kurzfristige Debüt von Torhüter Lasse Rieß
Politik Rheinland-PfalzNach Hubig-Abgang: Wer wird neuer Bildungsminister?
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKnow-how aus China ermöglicht Biontech erste Krebstherapien
Nach langen und kontroversen Diskussionen steht fest: Oppenheim bekommt ein neues Hallenbad
Der Verbandsgemeinderat hat dem am Donnerstagabend zugestimmt
in dem Kinder schwimmen lernen und sich Menschen fit halten können oder die finanzielle Sicherheit der Ortsgemeinden
über die der Verbandsgemeinderat Rhein-Selz in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstagabend engagiert gestritten hat
Die Auflösung vorneweg: Das Hallenbad hat mit 28 zu 13 Stimmen gewonnen
Allerdings kam dieses Ergebnis nur durch einen Kompromiss zustande
Im Grunde waren sich die meisten Ratsmitglieder einig: Die Verbandsgemeinde braucht ein neues Hallenbad
Die Worte von VG-Bürgermeister Martin Groth (FWG)
"schwimmen muss für alle möglich und bezahlbar sein"
Ursprünglich waren für die Verbandsgemeinde Ausgaben in Höhe von mehr als 23 Millionen Euro eingeplant
Jetzt kam der VG-Bürgermeister mit der Bitte auf den Rat zu
weitere 3,9 Millionen Euro für das Bad freizugeben
Im Vorfeld hieß es bereits: Gebe es diese Zustimmung nicht
wir brauchen mehr Personal – wir müssen unsere Ausgaben ganzheitlich sehen und dürfen nicht mit dem Bad ein einziges Projekt herausgreifen"
argumentierte Hans-Thomas Zimmerer von den Christdemokraten
den Bau des Hallenbades so lange zurückzustellen
bis die Einnahmen der Verbandsgemeinde einen solchen Bau zulasse
applaudierten nach dieser Ratsentscheidung
Auch der SPD waren die gestiegenen Kosten ein Dorn im Auge
Joshua Schmitt von der SPD-Fraktion führte aus: "Es ist immer noch unklar
Die SPD schlug daher einen Kompromiss vor: Statt der knapp vier Millionen Euro zusätzlich gibt es nur etwa 2,7 Millionen mehr
den der VG-Bürgermeister in dem finanziellen Nachschlag für unvorhergesehene Dinge eingeplant hat
Die SPD wollte einen solchen "Freifahrtschein" nicht ausstellen und stattdessen künftig lieber über einzelne Kostensteigerungen im VG-Rat abstimmen
Diesen Antrag nahm der Rat gegen die Stimmen der CDU an
Es ist ein Sieg für die Bürgerinnen und Bürger
Unterm Strich steht für den Bau jetzt ein Budget von knapp 25,9 Millionen Euro zur Verfügung
Groth sagte nach der Abstimmung: "Ich halte es für absolut notwendig
dass wir hier am Rhein die Möglichkeit geben
schwimmen zu lernen und auch älteren Menschen die Möglichkeit geben
Der Bau des Hallenbades soll nun schnell beginnen
Kommende Woche sollen die Ausschreibungen dafür verschickt werden
Parallel dazu sollen die Baumfällarbeiten beginnen
die für den Bau des Hallenbades nötig sind
Vor fünf Jahren musste das alte Hallenbad in Oppenheim schließen
Seitdem wurde in Oppenheim über einen Neubau diskutiert und gestritten
Im November 2023 fasste der VG-Rat den Beschluss
Bei den anschließenden Planungen kam heraus: Das vom Rat dafür freigegebene Geld reicht nicht aus
VG-Bürgermeister Groth wollte deshalb weitere knapp 4 Millionen Euro freigegeben bekommen
Diese Bitte lehnte der VG-Rat im Januar 2025 zunächst ab und vertagte diesen Antrag
Es folgte eine Krisensitzung hinter verschlossenen Türen
an der Groth und die Ortsbürgermeister der VG teilnahmen
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Die 19-jährige Meret Oppenheim wurde in den 1930er Jahren zum Mittelpunkt der Männergesellschaft des Surrealismus in Paris
wo sie Beziehungen mit Max Ernst und Alberto Giacometti einging
Doch sie emanzipierte sich und schuf ihr berühmtestes Kunstwerk
Nach einer Schaffenskrise wurde sie zu einer wegweisenden Künstlerin des 20
deren Werke das Geschlechterverhältnis subtil reflektieren und Künstlerinnen wie Louise Bourgeois und Tracey Emin inspirierten
Die Stadt Oppenheim will den Zustand ihrer Straßen verbessern und ruft dafür die Bürger zur Mithilfe auf
Fahrbahnschäden und fehlende Markierungen zu melden
Die gemeldeten Schäden sollen dann in den Sommermonaten bei trockenem Wetter von einer Fachfirma behoben werden
dass bei uns nicht alle Schäden bekannt sind“
erklären Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung
Im vergangenen Jahr seien der Stadt zahlreiche Mängel gemeldet worden
die größtenteils abgearbeitet werden konnten
Wer Straßenschäden und fehlende Markierungen feststellt
Mai unter Angabe des Schadens sowie des Schadensortes (Straße und Hausnummer) an das Rathaus der Stadt Oppenheim melden
Das ist per E-Mail an buergermeister@stadt-oppenheim.de oder telefonisch unter 06133 4909 10 / -12 möglich.
Amore seit über 40 Jahren – Oppenheim und Sant’ AmbrogioDie Freunde aus Oppenheim und Sant' Ambrogio bei einem Abstecher zur Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim – das Foto wurde 2024 aufgenommen, als die italienischen Gäste in Deutschland zu Besuch waren.© Susanne PohlAnzeigeDie Freundschaft zwischen Oppenheim und dem italienischen Partnerstädtchen ist Jahrzehnte alt, aber immer noch äußerst lebendig. Dafür sorgt auch ein neuer Verein.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
NiersteinDurchfahrt verboten: „Elterntaxis“ müssen draußen bleiben
NiersteinDurchfahrt verboten: „Elterntaxis“ müssen draußen bleiben
OppenheimOppenheim ehrt KZ-Häftling: Ehrengrab für Jakob Steffan
OppenheimOppenheim ehrt KZ-Häftling: Ehrengrab für Jakob Steffan
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
im Jahr 1225 Oppenheim die Stadtrechte verlieh
markierte das einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Stadt am Rhein
800 Jahre später nutzt Oppenheim dieses außergewöhnliche Jubiläum nicht nur zum Feiern – sondern auch
was besser werden kann und wie sich das Leben in der Stadt weiterentwickeln lässt
Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) und der Erste Beigeordnete Stephan Arnold (WfO) geben Einblicke in ein Festjahr voller Ideen
um zu fragen: Was macht uns als Stadtgesellschaft aus
Was wünschen wir uns für die Zukunft – und wie kommen wir dorthin?“
Das Jubiläumsjahr soll dabei nicht nur Geschichte erzählen
sondern die ganze Stadtgesellschaft einbeziehen – mit Veranstaltungen
Ausstellungen und vielfältigen Beteiligungsformaten
April wurde im historischen Gautor die Ausstellung „800 Farben und Formen“ mit einer stimmungsvollen Vernissage eröffnet
Einen Tag später lud der Oppenheimer Frühling zum Bummeln
Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht
das Feedback der Gäste durchweg positiv – ein vielversprechender Auftakt
Denn das Jubiläumsjahr hält noch viele weitere Höhepunkte bereit: Einen Poetry Slam
besondere Stadtführungen – speziell für Oppenheimerinnen und Oppenheimer
aber auch welche eigens konzipiert für E-Bike-Fahrer – sowie ein festliches White Dinner und sogar ein sportliches Allstar-Turnier stehen auf dem Programm und vieles mehr
Kreativität und Zusammenhalt sichtbar macht
Mit der Erhebung zur freien Reichsstadt im Jahr 1225 erhielt Oppenheim zahlreiche Rechte und Freiheiten – darunter das Recht auf eine eigene Stadtmauer
Die Wappen der damaligen Ratsfamilien sind heute noch in der berühmten Oppenheimer Rose im Fenster der Katharinenkirche zu sehen
Mai erinnert dort eine gemeinsame Andacht mit den christlichen Kirchen an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Oppenheim vor 80 Jahren
Doch der Blick richtet sich nicht nur zurück
„Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Frage nach unserer Identität“
„Wir wollen unser kulturelles Erbe bewusst machen und gleichzeitig überlegen: Wo stehen wir heute – und wohin wollen wir?“ Auch Arnold betont: „Oppenheim ist mehr als seine Geschichte: Wirtschaft
Das Jubiläum ist für uns der Startpunkt für viele Prozesse
die weit über dieses Jahr hinauswirken werden.“
Einige dieser Entwicklungen sind schon jetzt greifbar: So investiert die Stadt kräftig in ihre Infrastruktur
die Mainzer Straße im Bereich der Vorstadt grundlegend erneuert
Auf dem ehemaligen Gewerbegebiet Kette Saar soll ein neues urbanes Quartier entstehen
wird es einen architektonischen Rundgang durch das aktuelle Fördergebiet
Die Stadt will noch weitere neue Orte der Begegnung und des Miteinanders schaffen
Das Gautor soll verstärkt für Kulturveranstaltungen genutzt werden
auch kleine Konzerte und Lesungen wird es dort in Zukunft geben
Das Gutleuthaus soll künftig nicht nur historisches Denkmal
sondern vor allem lebendiger Treffpunkt sein: „Die Umgebung wird in eine kleine
parkähnliche Oase verwandelt – mit Sitzgelegenheiten unter schattenspendenden Bäumen
offenen Flächen zum Verweilen und Raum für spontane Begegnungen
an dem Jung und Alt zusammenkommen können – zum Plaudern
sei es eine Partie Schach oder eine Runde Karten
Vielleicht erklingt hier und da auch Musik
wenn jemand ein Instrument mitbringt und sich dazusetzt
Austauschen und Abschalten einlädt – ein grünes Herzstück mitten in der Stadt
das sowohl Rückzugsort als auch Bühne für Gemeinschaft sein kann.“ schwärmt Arnold
Ein Höhepunkt des Festjahres wird das große Bürgerfest am 14
Am zweiten Augustwochenende zieht – wie in alten Zeiten – zum Weinfestauftakt ein Festumzug mit allen Oppenheimer Vereinen durch die Stadt
„Die Zusammenarbeit mit den Vereinen ist für uns eine große Bereicherung – und macht einfach Freude“
betonen die beiden Vertreter der Oppenheimer Stadtspitze
Besonders lebendig wird die Stadtgeschichte ab dem Sommer: Dann starten neue Stadtführungen
bei denen Gästeführer in historischen Gewändern als Figuren aus vergangenen Zeiten auftreten
„Es ist eher ein Schauspiel als ein Vortrag“
„Die Figuren sprechen in ihrer Rolle – über ihr Leben
Oppenheim feiert 800 Jahre Stadtrechte – mit Stolz auf das
Als Weinstadt gehört zum Jubiläumsjahr natürlich auch ein guter Wein
Weinliebhaber dürfen sich daher auf eine besondere Jubiläumswein-Edition mit Oppenheimer Weinen freuen
die ab Sommer in der Touristinformation der Stadt erhältlich sein wird
feiert die Welt die Fête de la Musique – das Fest der Musik
Die Fête de la Musique – das Fest der Musik ist eine Veranstaltung mit unentgeltlichen Auftritten von Amateur- und Berufsmusizierenden auf öffentlichen Straßen und Plätzen
Glasfaserausbau Oppenheim: GlasfaserPlus wird 2025 in Oppenheim Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen
Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 27
März 2025 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet
In diesem Rahmen werden rund 4.220 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen
„Mit der gemeinsamen Erklärung haben wir wichtige Weichen für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur gestellt
die für Oppenheimer Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen gleichermaßen wichtig ist
Der bessere Zugang zu digitalen Dienstleistungen verbessert die Lebensqualität und stärkt Oppenheim als Wirtschaftsstandort“
so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg
dass wir mit der GlasfaserPlus jemanden gefunden haben
der in Oppenheim in den Glasfaserausbau investieren wird und ein zukunftsfähiges Netz entstehen lässt
Die Gegebenheiten sind mancherorts eine besondere technische Herausforderung
die die Telekom Technik verantwortlich steuert
Die einzelnen Baugruben müssen somit nicht zu lange geöffnet bleiben und die unvermeidlichen Beeinträchtigungen werden so auf ein Minimum beschränkt“
führt der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung
den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren
Oppenheim ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif
Der Anbieter nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details
Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben
Die Deutsche Telekom lädt alle Bürgerinnen und Unternehmerinnen in Oppenheim zu einer Informationsveranstaltung ein
Thema ist das neue Glasfasernetz in Oppenheim
Tragisches Ereignis in Oppenheim (Landkreis Mainz-Bingen) am Dienstagvormittag: Dort hat sich ein Mann umgebracht - in unmittelbarer Nähe der Polizeiwache und des Gymnasiums
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Toten um einen 61-jährigen Mann
Dieser habe sich in unmittelbarer Nähe der Polizeiinspektion selbst getötet
Der 61-Jährige konnte aber nur noch für tot erklärt werden
Nach der Tat wurde an der Stelle ein Sichtschutz aufgebaut
Schräg gegenüber von der Polizeiwache befindet sich das Gymnasium zu St
Laut Polizei haben die Schülerinnnen und Schüler von der Tat direkt nichts mitbekommen
wohl aber von dem anschließenden Einsatz von Polizei und Rettungskräften
Warum sich der Mann direkt vor der Polizeiwache umgebracht hat
Bislang bestehe aber kein Zusammenhang mit einer polizeilichen Ermittlung oder einem anderen polizeilichen Hintergrund
Normalerweise berichtet der SWR nicht über Suizide
wenn es sich um Vorfälle der Zeitgeschichte oder von erhöhtem öffentlichen Interesse handelt
weil der Suizid in der Öffentlichkeit stattfand
Sollten Sie von Suizidgedanken betroffen sein, so suchen Sie sich professionelle Hilfe. Diese finden Sie jederzeit bei der Telefonseelsorge.
Bereits zum dritten Mal gibt es diesen Sommer die Veranstaltung „WeinGroove“ in den Niersteiner und Oppenheimer Weinbergen. Im Fokus stehen bei diesem Event Wein, Wandern, Musik und Angebote für Kinder, so die Stadt Oppenheim. Das „WeinGroove“-Motto lautet: „Gemeinsam Feiern macht einfach mehr Spaß!“
Der „WeinGroove“ findet statt am Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr. Die Strecke für die Wanderung läuft von der Burgruine „Landskron“ auf Oppenheimer Seite über den Trutzturm als Mittelpunkt bis zum Weingut Raddeck auf Niersteiner Seite. An allen drei Standpunkten und entlang der Strecke der „Erlebnismeile“ gibt es Essensstände und Musik. Vom Trutzturm aus hat man zudem Blick auf das Rheintal, den Odenwald und Nierstein sowie den Roten Hang und die Frankfurter Skyline.
„WeinGroove bietet eine großartige Gelegenheit, Landschaftserleben, Musik und Kulinarik zu verbinden“, so Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. „Der WeinGroove ist rheinhessische Lebensart auf den Punkt gebracht“, fügt Bürgermeister Jochen Schmitt aus der Nachbargemeinde Nierstein hinzu.
An Getränken und Speisen erwartet die Besucher eine Auswahl an Weinen aus beiden Städten und mehrere Essensstände von Wildbratwurst und Bioburger über vegane und vegetarische Speisen bis zu Käse und Crêpes. Außerdem gibt es für Kinder eine Hüpfburg am Trutzturm und den Auftritt des Zauberers Jonas Haag in der Burgruine Landskron.
Für das musikalische Programm stehen auf dem Plan: die Akustik-Pop-Rockband „The Powe“, „Bob ist Dein Onkel“ (Musik der 50er bis 70er), „Foxy & the Jazzhounds“ (Swing und Jazz), „Pineapple Jukebox“ (Rock und Pop), lateinamerikanische Musik von „Afrolatin con Sabor“ und schließlich Partyklänge von und mit „DJ Chappi“.
Landesgeld für Außenbereich des Oppenheimer HallenbadsDen Förderbescheid für die Außenanlage des Hallenbads in Oppenheim übergab Staatssekretärin Petra Dick-Walther aus dem Wirtschaftsministerium an VG-Bürgermeister Martin Groth.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeDie mustergültige Anlage am neuen Hallenbad soll mit mehr als einer halben Million Euro klimaresistent gestaltet werden und Einheimische wie auch Touristen anlocken.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Oppenheim800 Jahre Katharinenkirche – das wird groß gefeiert
Oppenheim800 Jahre Katharinenkirche – das wird groß gefeiert
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed di
RheinhessenDekanat erhält Umweltzertifikat und stärkt soziale Mission
RheinhessenDekanat erhält Umweltzertifikat und stärkt soziale Mission
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Die Stadt Oppenheim hatte Held wegen eines dubiosen Grundstücksgeschäfts verklagt und Schadenersatz gefordert
Jetzt gibt es eine außergerichtliche Einigung
Mit der Einigung wird vermutlich das letzte Kapitel um den Streit zwischen der Stadt Oppenheim und Ex-Bürgermeister Marcus Held (SPD) geschlossen
weil er vor 13 Jahren ein städtisches Grundstück deutlich unter Marktwert an ein Ehepaar verkauft hatte
Im Streit um dieses Geschäft gab es bereits im März einen Termin am Mainzer Verwaltungsgericht. Die Stadt Oppenheim wollte dabei 200.000 Euro erstreiten. Das Gericht schlug beiden Parteien vor, sich außergerichtlich zu einigen. Das ist jetzt geschehen. Die Allgemeine Zeitung hatte zuerst darüber berichtet.
Der ehemalige Bürgermeister war bereits 2021 vom Landgericht Mainz unter anderem wegen Bestechlichkeit und Untreue zu einer Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden.
Dabei ging es ebenfalls um Grundstückskäufe. In diesem Zusammenhang hatte sich Held bereits außergerichtlich mit der Stadt Oppenheim auf eine Zahlung von 120.000 Euro geeinigt.
Held war von 2004 bis 2018 ehrenamtlicher Bürgermeister von Oppenheim. Von 2013 bis 2021 saß er für die SPD im Bundestag. Die Ermittlungen gegen ihn begannen 2017 mit einer Strafanzeige.
Unter dem Druck der Vorwürfe und wiederholter Demonstrationen vor dem Rathaus in Oppenheim trat Held am 28. Februar 2018 von allen kommunalen Ämtern zurück.
Aktionswoche gegen Einsamkeit in der VG Rhein-SelzEinsamkeit betrifft nicht nur ältere Menschen
Bei der Aktionswoche der VG Rhein-Selz „gemEINSAM gegen die Einsamkeit“ sind Jung und Alt angesprochen.© Jonas Walzberg/ dpaAnzeigeVon Lachyoga bis zu Mitmachaktionen: Die VG Rhein-Selz macht mit bei der bundesweiten Aktionswoche „gemEINSAM gegen die Einsamkeit“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit
RheinhessenRheinhessische Kulturszene soll vorangebracht werden
RheinhessenRheinhessische Kulturszene soll vorangebracht werden
OppenheimOppenheim startet mit Kunstausstellung ins Jubiläumsjahr
OppenheimOppenheim startet mit Kunstausstellung ins Jubiläumsjahr
Bad KreuznachLebensberatung: „Die Probleme sind komplexer geworden“
Bad KreuznachLebensberatung: „Die Probleme sind komplexer geworden“
IngelheimIngelheimer Telefonkette verbindet Senioren miteinander
IngelheimIngelheimer Telefonkette verbindet Senioren miteinander
BingenKreativ-Dating am Valentinstag in der VHS Bingen
BingenKreativ-Dating am Valentinstag in der VHS Bingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, cons
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Oppenheim ehrt KZ-Häftling: Ehrengrab für Jakob SteffanJakob Steffan starb 1957. Er war erster Innenminister von Rheinland-Pfalz. © VRMAnzeigeEr war Demokrat, KZ-Häftling, Polizeipräsident, Minister – und Oppenheimer. Seine Heimatstadt will das Andenken Jakob Steffans stärker in den Fokus rücken.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
RheinhessenGedenken auf dem Kornsand: Botschaft gegen das Vergessen
RheinhessenGedenken auf dem Kornsand: Botschaft gegen das Vergessen
RheinhessenKornsandmorde und Rheinübergang: Gedenken und Erinnern
RheinhessenKornsandmorde und Rheinübergang: Gedenken und Erinnern
RheinhessenEngagement gegen Rechts und für starke Demokratie gewürdigt
RheinhessenEngagement gegen Rechts und für starke Demokratie gewürdigt
RheinhessenDer Kornsand-Prozess 1949: Morde in letzter Minute
RheinhessenDer Kornsand-Prozess 1949: Morde in letzter Minute
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Video im Oppenheimer Stadtrat sorgt für AufregungOppenheim: Im Stadtrat ist es zu einem Eklat gekommen.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeEin Filmchen der SPD-Fraktion sorgt für Empörung im restlichen Rat: In dem Video wird der Stadtspitze im Grunde Untätigkeit vorgeworfen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp
VG Rhein-SelzChristoph Werland ist neuer Chef der Oppenheimer Polizei
VG Rhein-SelzChristoph Werland ist neuer Chef der Oppenheimer Polizei
Du schreibst eine Mail an die Stadt...“ Marlon Suarez in dem SPD-Video
mit dem er sich an die Oppenheimer Bürger wendet.© Screenshot FacebookStadtspitze verteidigt sichLorem ipsum dolor sit amet
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Der Neubau des Hallenbads Oppenheim kann startenLetzte Gespräche in der Sitzungspause vor der Abstimmung (v.l.): Raimund Darmstadt (AL), VG-Bürgermeister Martin Groth (FWG), Silke Rautenberg (AL) und Joshua Schmitt (SPD). © Frank Schmidt-WykAnzeigeDie Mehrheit des VG-Rates Rhein-Selz folgt nicht der Verwaltung, sondern dem Antrag der SPD, der die vorgelegten Mehrkosten nur teilweise akzeptiert.
Mit ihrem Antrag, die Entscheidung über den Hallenbad-Neubau so lange zurückzustellen, bis die Ertragslage der VG so weit konsolidiert sei, dass die von den Gemeinden zu zahlende Umlage stabil bleibt, konnte sich die CDU nicht durchsetzen: 13 Ratsmitglieder stimmten dafür, 26 dagegen, zwei enthielten sich. Nach allgemeiner Einschätzung hätte eine Annahme des CDU-Antrags mit großer Wahrscheinlichkeit das endgültige Aus für das Projekt bedeutet.
Gar nicht mehr zur Abstimmung kam die Vorlage der Verwaltung, in der die Mehrkosten auf 3,9 Millionen Euro beziffert waren. Laut VG-Bürgermeister Martin Groth wären 45 Prozent davon keine konkreten Ausgaben, sondern Sicherheitszuschläge gewesen, die unter anderem unvorhersehbare Ausgabe berücksichtigten.
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die VG-Ratssitzung gespannt, darunter Vertreter der DLRG-Ortsgruppe Oppenheim. Nach der Entscheidung herrschte im Publikum überwiegend Erleichterung.
VG Rhein-SelzPro & Contra: Hallenbad-Neubau trotz Mehrkosten?
VG Rhein-SelzPro & Contra: Hallenbad-Neubau trotz Mehrkosten?
VG Rhein-SelzHallenbad Oppenheim – der Tag der Entscheidung
VG Rhein-SelzHallenbad Oppenheim – der Tag der Entscheidung
VG Rhein-SelzSteigende Kosten gefährden Hallenbad-Bau in Oppenheim
VG Rhein-SelzSteigende Kosten gefährden Hallenbad-Bau in Oppenheim
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Rhein-Selz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Kleine Annabelle aus Oppenheim: Ihr Kampf gegen Post CovidDie neun Jahre alte Annabelle aus Oppenheim leidet unter der schwersten Form von Post Covid
Mittlerweile ist das kleine Mädchen bettlägerig
wird rund um die Uhr von ihren Eltern betreut.© VeitAnzeigeDie neunjährige Annabelle hat seit 2023 mit der schwersten Form von Post Covid zu kämpfen
hat der TV Oppenheim eine Spendenaktion initiiert
Oppenheim. Annabelle, neun Jahre alt, aus Oppenheim, gehört zu Deutschlands vergessenen Kindern. Zu jenen Kindern, die nicht mehr zur Schule gehen, keine Freunde mehr treffen, nicht mehr am Leben teilnehmen können. Die unsichtbar werden in ihren Kinderzimmern, die sie nicht mehr verlassen.
Einen fast eineinhalbjährigen Leidensweg hat Annabelle jetzt hinter sich. Dabei begann alles vollkommen undramatisch. „Die ganze Familie hatte sich Corona eingefangen, im November 2023 war das“, erzählt Annabelles Mutter Sabine Veit, „Ein bisschen Kopfweh und laufende Nase, das war’s.“ Doch während sich die Eltern und die kleine Schwester rasch wieder erholten, hatte Annabelle zu kämpfen.
MarburgMarburger Post-Covid-Projekt verkürzt Wartezeit auf Therapie
MarburgMarburger Post-Covid-Projekt verkürzt Wartezeit auf Therapie
Nieder-OlmPlötzlich ans Bett gefesselt und begleitet von Ungewissheit
Nieder-OlmPlötzlich ans Bett gefesselt und begleitet von Ungewissheit
GesundheitHoffnung für Long-Covid-Patienten: BC007 überzeugt in Studie
GesundheitHoffnung für Long-Covid-Patienten: BC007 überzeugt in Studie
GesundheitLong Covid: Wie hoch das Risiko aktuell noch ist
GesundheitLong Covid: Wie hoch das Risiko aktuell noch ist
Zunächst bekam das Mädchen massive Entzündungen in beiden Hüftgelenken
doch ein „Hüftschnupfen“ ist nach einer Viruserkrankung erst einmal nichts Ungewöhnliches
„Daher haben wir uns erst einmal keine allzu großen Sorgen gemacht“
Doch kaum war die Entzündung in der Hüfte abgeklungen
„wanderten“ die Schmerzen in andere Gelenke
Schließlich wurde das Mädchen in eine Schmerzklinik in Garmisch eingewiesen
„Schmerzverarbeitungsstörung“ war die Diagnose
dass die Schmerzen nur in ihrem Kopf seien
dass sie den Rollstuhl eigentlich gar nicht brauche“
wieder gesund zu werden – und erlitt einen „Crash“
„Der ganze Körper kannte nichts als Schmerzen.“
Nach langer Ärzte-Odyssee bekam Annabelle schließlich einen Platz in einer der ganz wenigen auf Post Covid spezialisierten Kliniken
die auch Kinder aufnehmen – der Long Covid Ambulanz in Wesel (Nordrhein-Westfalen)
Im November 2024 wurde hier die Diagnose eines Frankenthaler Kinderarztes
den Sabine Veit schließlich für ihre Tochter gefunden hatte
bestätigt: Annabelle leidet an Post Covid und ME/CFS
„Dreieinhalb Wochen wurde sie dort untersucht und behandelt
dann mit dem Krankenwagen nach Hause gebracht“
war die gesicherte Diagnose und ein Medikamentenplan.“
um so gut wie möglich für Annabelle zu sorgen
Sabine Veit hat ihre Berufstätigkeit fast ganz aufgeben müssen
zum Beispiel braucht Annabelle spezielle Nahrung
da die Erkrankung auch Magen und Darm angegriffen hat
Kein Kinderarzt in der Nähe kenne sich mit Post Covid oder dem Fatigue Syndrom aus
immer wieder müsse sie auf Privatpraxen zurückgreifen; daher müssen viele wichtige Untersuchungen und nötige Hausbesuche auch privat bezahlt werden
Auf Empfehlung der Long-Covid-Ambulanz haben die Veits auch eine mobile Kammer für eine Sauerstofftherapie angeschafft
dass die Therapie den Zerfall der Mitochondrien stoppt und der Körper wieder ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann – die Druckkammer hat einen fünfstelligen Betrag gekostet
Der TV Oppenheim hat eine Spendenaktion für Annabelle und ihre Familie auf gofundme.de initiiert
Spenden können auch auf das Konto des TV Oppenheim eingezahlt werden (bitte als Verwendungszweck „Spende Annabelle“ angeben): Sparkasse Mainz
Um der Familie wenigstens die schlimmsten finanziellen Sorgen etwas abzunehmen
hat der Turnverein (TV) Oppenheim eine Spendenaktion für Annabelle gestartet
Das Mädchen hat bis zu seiner Erkrankung im Verein geturnt
„Da sind wir selbstverständlich für die Familie da und freuen uns
wenn wir wenigstens ein bisschen helfen können“
Die Reaktion hat ihn allerdings überwältigt: In kürzester Zeit sind bereits über 20.000 Euro zusammengekommen
Die Familie wird die Unterstützung gut brauchen können
Ob und wann es der Kleinen einmal besser gehen wird – niemand weiß es
dass Annabelle selbst die Hoffnung nicht verliert“
dass bald eine wirksame Therapie gegen Post Covid und die schweren Symptome gefunden wird
dass viele niedergelassene Kinderärzte so gut wie keine Ahnung von der Materie haben und sich offenkundig auch gar nicht damit beschäftigen wollen“
Dass Post Covid bei Kindern und Jugendlichen so selten sei wie immer behauptet
die nicht richtig diagnostiziert wurden.“ Und selbst nach einer Diagnose sei Hilfe kaum zu finden
„Die wenigen Long Covid Ambulanzen sind hoffnungslos überlaufen.“
dass wir der Familie wenigstens ein bisschen helfen können
Unterstützung findet Sabine Veit bei der Selbsthilfevereinigung „Nicht genesen Kids“
hier steht sie mit anderen betroffenen Eltern in regem Austausch
über das Leiden der „vergessenen“ Kinder zu informieren
die Kinder dürfen nicht alleine gelassen werden“
Dabei geht es nicht nur um die Spendenaktion
Ihren neunten Geburtstag im Januar musste Annabelle im Bett verbringen
Doch sie bekam ganz viele Glückwunschkarten von TV-Mitgliedern
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Einbruch in Oppenheim: Schmuck und Bargeld gestohlenIn Oppenheim sind Unbekannte in eine Wohnung eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen. (Symbolbild)© Carsten Rehder/dpaAnzeigeAm Montagmittag brechen Unbekannte in eine Wohnung in Oppenheim ein und stehlen Schmuck und Bargeld. Die Polizei Mainz sucht nach Hinweisen zu den Tätern.
Oppenheim. Am Montagmittag zwischen 12 und 14 Uhr ist in eine Wohnung in der Straße „Am Gutleuthaus“ in Oppenheim eingebrochen worden. Wie die Polizei Mainz mitteilte, verschafften sich unbekannte Täter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu der Wohnung und erbeuteten dort Schmuck und Bargeld.
Stadt Mainz31-jähriger Mainzer mit Nacktbildern erpresst
Stadt Mainz31-jähriger Mainzer mit Nacktbildern erpresst
Stadt MainzBetrug mit ADAC-Umfrage im Umlauf: Polizei warnt Verbraucher
Stadt MainzBetrug mit ADAC-Umfrage im Umlauf: Polizei warnt Verbraucher
Lastwagen-Fahrer stirbt bei Unfall auf A61 bei Bingen
RheinhessenUnfall auf A60 führt zu Stau bei Mainz
RheinhessenUnfall auf A60 führt zu Stau bei Mainz
Die Kriminalpolizei Mainz bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06131-6533999
Auf RLP Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Katharinenkirche leuchtet wieder – ab GründonnerstagDie Oppenheimer Katharinenkirche wird ab Gründonnerstag wieder beleuchtet.© Archivfoto: hbz/SämmerAnzeigeDas Wahrzeichen Oppenheims erstrahlt bald wieder in voller Pracht
In wenigen Tagen wird die neue Beleuchtungsanlage zum ersten Mal eingeschaltet
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, c
OppenheimSo musikalisch wird 2025 in der Katharinenkirche Oppenheim
OppenheimSo musikalisch wird 2025 in der Katharinenkirche Oppenheim
OppenheimOppenheimer Katharinenkirche gehen die Lichter aus
OppenheimOppenheimer Katharinenkirche gehen die Lichter aus
Derzeit ist die Katharinenkirche am Abend – bis auf ein kleines Licht am Hauptportal – unbeleuchtet
An Gründonnerstag wird sie erstmals wieder illuminiert.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeOppenheim feiert 800 Jahre Katharinenkirche und 800 Jahre StadtrechteLorem ipsum dolor sit amet
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Oppenheimer Katharinenkirche gehen die Lichter ausWollen für die optimale Beleuchtung der Katharinenkirche sorgen: Pfarrer Eric Bohn und Fundraiserin Kathleen Groll halten symbolisch Glühbirnen ans Tastmodell der Kirche.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeDas Wahrzeichen der Stadt bleibt abends unbeleuchtet und dunkel
Damit die Katharinenkirche bald wieder erstrahlen kann
werden Lichtstifterinnen und Lichtstifter gesucht
Oppenheim. Für die Katharinenkirche sieht es derzeit ganz schön duster aus: Seit ein paar Tagen schon ist sie abends nicht mehr illuminiert. Das Wahrzeichen Oppenheims
das stets über der Altstadt erstrahlte und schon von Weitem sichtbar war – jetzt wird es von der Dunkelheit verschluckt
Daher braucht das ehrwürdige Gotteshaus Hilfe: Gesucht werden Lichtstifterinnen und Lichtstifter
die die Kirche wieder zum Strahlen bringen
Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim
Tatkräftige Unterstützung bekommt Bohn von Kathleen Groll
der ehrenamtlichen Fundraiserin der Gemeinde
Um die Beleuchtung der Katharinenkirche war es schon länger nicht gut bestellt
Die Lampen sind veraltet und teilweise defekt; auch passte das Gesamtbild nicht mehr
berichtet Kathleen Groll: Manche Stellen waren zu stark ausgeleuchtet
während andere im Dunkeln blieben: „Da stimmten die Proportionen nicht.“ Schnell sei klar gewesen: Ein neues Beleuchtungskonzept muss her
Derzeit bleibt die Katharinenkirche – bis auf ein kleines Licht am Hauptportal – unbeleuchtet.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeDoch das ist nicht umsonst zu haben: gut über 120.000 Euro kostet das Gesamtpaket mit Planung
Und auch wenn ein Großteil der Kosten von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) übernommen wird – 15.000 Euro muss die Kirchengemeinde vor Ort selbst tragen
Da aktuell weitere wichtige Betonsanierungsarbeiten am Vierungsturm anstehen
an denen sich die Gemeinde ebenfalls finanziell beteiligen muss
sollte die Erneuerung der Beleuchtung zunächst ins kommende Jahr geschoben werden – „doch das kam letztlich nicht infrage“
Denn 2025 wird ein Doppeljubiläum gefeiert: 800 Jahre Stadt Oppenheim und 800 Jahre Katharinenkirche
etwas anderes ist doch gar nicht vorstellbar.“
dabei wird auch auf dimmbare LED-Leuchten umgestellt
„Damit sparen wir Energiekosten und verringern Lichtsmog“
sagt Kathleen Groll – das Thema Nachhaltigkeit spielt bei den Planungen natürlich auch eine Rolle
Insgesamt knapp hundert Lampen und Spots sollen die Kirche ins rechte Licht rücken
Die Menschen identifizieren sich sehr stark mit ihrer Katharinenkirche
die die Kirchengemeinde am Reformationstag startete
die nicht regelmäßig in den Gottesdienst kommen
identifizieren sich sehr stark mit ihrer Katharinenkirche“
„Werden Sie Lichtstifterin & Lichtstifter für unsere Katharinenkirche“ ist eine Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim
Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen
Verwendungszweck (bitte unbedingt vollständig angeben): KGM Oppenheim 4315
Alle Informationen zur Aktion auch unter www.katharinen-kirche.ekhn.de
RheinhessenEinschränkungen wegen Schweinepest: Der Widerstand wächst
RheinhessenEinschränkungen wegen Schweinepest: Der Widerstand wächst
RheinhessenGroßer „Marktplatz der Demokratie“ in Nierstein
RheinhessenGroßer „Marktplatz der Demokratie“ in Nierstein
BodenheimSein erstes halbes Jahr: Jens Mutzke zieht Bilanz
BodenheimSein erstes halbes Jahr: Jens Mutzke zieht Bilanz
RheinhessenKarenztag-Vorschlag: Das sagen rheinhessische Arbeitgeber
RheinhessenKarenztag-Vorschlag: Das sagen rheinhessische Arbeitgeber
„Wer immer einen großen oder noch so kleinen Betrag für die Kirchenbeleuchtung erübrigen kann – wir freuen uns über jede Spende“
da sind sie und Pfarrer Bohn sehr zuversichtlich
wird die Katharinenkirche dann in ganz neuem Licht erstrahlen – und als Oppenheims Wahrzeichen auch am Abend weithin sichtbar sein
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Schweinepest: So geht es mit Sperrungen in Oppenheim weiterDie Afrikanische Schweinepest sorgt weiterhin für Sperrungen in Rheinhessen.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeDas Wäldchen wurde zur Eindämmung der Seuche gesperrt. Ob die Oppenheimer ihr Naherholungsgebiet wieder nutzen können und wie es mit Standort des Kadaver-Containers weitergeht.
Oppenheim. Das Oppenheimer Wäldchen bleibt zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auch weiterhin gesperrt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Mainz-Bingen hervor, die als Reaktion auf die Beschwerden aus der Bevölkerung zur anhaltenden Sperrung jetzt herausgegeben wurde.
Das Naherholungsgebiet ist derzeit für die Oppenheimer nicht nutzbar. Die Einschränkungen bekommen dabei vor allem auch die Kinder der städtischen Natur-Kita zu spüren, die normalerweise häufig im Wäldchen unterwegs sind.
OppenheimVerwesungsgestank und Sperrungen an Oppenheimer Naturkita
OppenheimVerwesungsgestank und Sperrungen an Oppenheimer Naturkita
„Die Kreisverwaltung ist sich bewusst, dass die derzeitige Situation für die Menschen speziell in Oppenheim Einschränkungen im Alltag mit sich bringt. Aber um das Virus so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen, müssen diese Einschränkungen leider sein“, sagt erneut der für das Veterinäramt zuständige Beigeordnete Erwin Malkmus. Das Veterinäramt, versichert die Kreisverwaltung, prüfe ständig, ob die getroffenen Maßnahmen noch verhältnismäßig sind.
Während die Maßnahmen, die zurzeit gelten, auf jeden Fall noch bestehen bleiben, könnte es aber möglicherweise einen neuen Standort für den Container geben, in dem die Kadaver aus dem Kreis gesammelt werden.
Landkreis Mainz-BingenLandratswahl in Mainz-Bingen: Was die Vergangenheit zeigt
Landkreis Mainz-BingenLandratswahl in Mainz-Bingen: Was die Vergangenheit zeigt
Daniela ElsässerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Gefeiert wird der vierte „Oppenheimer Frühling“
„Vor allem für Kinder und Familien haben wir uns zusätzlich ins Zeug gelegt“
erklärt der Erste Beigeordnete Stephan Arnold
Außer einer Hüpfburg gibt es Beiträge der Oppenheimer Jugendfeuerwehr
Kinderfilme sowie einen Kinder-Traktor-Parcours mit Tret-Traktoren
Auch eine Carrera-Modell-Rennbahn und ein Kettcar-Rundkurs werden aufgebaut
Die Eventmeile erstreckt sich vom Marktplatz im Norden bis zur Staatlichen Weinbaudomäne im Süden durch die historische Oppenheimer Altstadt
Besucher erwarten Live-Musik sowie Speisen und Getränke
Auf dem Gelände des Hotels „Altes Amtsgericht“ gibt es Kunsthandwerks- und Essensstände
Die Tourist-Info in der Merianstraße bietet unterirdische und oberirdische Gästeführungen an
Auch „Kaufmannsführungen“ im Restaurant Völker
Oldtimerfahrzeuge und -traktoren sowie ein Weinprobiertag mit Entdeckungstour stehen auf dem Programm
61-Jähriger nimmt sich vor Polizeiwache das LebenAm Dienstagvormittag hat sich ein 61-jähriger Oppenheimer vor der dortigen Polizeiwache mit einem Kopfschuss das Leben genommen.© Patrick Pleul/dpaAnzeigeIn der Nähe des Oppenheimer Schulzentrums hat sich am Dienstagvormittag ein Mann auf offener Straße getötet
Es bestand keine Gefahr für die Allgemeinheit
Oppenheim. Ein 61-jähriger Oppenheimer hat sich am Dienstagvormittag gegen 10.20 Uhr vor der Polizeiinspektion Oppenheim das Leben genommen
Pressesprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Mainz
Demnach hat sich der Mann auf offener Straße
Außer den diensthabenden Kollegen in der Polizeiwache sei zudem niemand in der Nähe gewesen
in der Regel nicht über Selbsttötungen zu berichten
außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit
Der Grund für unsere Zurückhaltung ist die hohe Nachahmerquote nach jeder Berichterstattung über Suizide
Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 oder online unter telefonseelsorge.de. Hier erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.
Guntersblum14-Jähriger stirbt: Polizeieinsatz am Bahnhof Guntersblum
Guntersblum14-Jähriger stirbt: Polizeieinsatz am Bahnhof Guntersblum
RheinhessenIst die B9 bei Bingen anfällig für Verkehrsunfälle?
RheinhessenIst die B9 bei Bingen anfällig für Verkehrsunfälle
Der 61-Jährige verstarb noch an Ort und Stelle
Alle Reanimationsversuche blieben erfolglos
Auch für die Polizeikolleginnen und -kollegen vor Ort sei der Vorfall ein Schock gewesen
Zwar komme es immer wieder mal zu ähnlichen Vorfällen
ein zielgerichteter Suizid direkt vor einer Polizeidienststelle sei jedoch äußerst selten
Ein Zusammenhang zwischen der Tat und der Dienststelle sei zudem nicht erkennbar
Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Oppenheim startet mit Kunstausstellung ins JubiläumsjahrWaltraud Vosniak kuratiert die Ausstellung im Gautor und präsentiert auch eigene Werke – darunter ein Bild von der Oppenheimer Michaelskapelle.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeOppenheim feiert 800 Jahre Stadtrechte – Startschuss für die Feierlichkeiten ist eine kleine
aber feine Ausstellung im geschichtsträchtigen Gautor
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm
Der passende Rahmen: Im geschichtsträchtigen Gautor findet die Kunstausstellung statt.© Stadt OppenheimAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam non
OppenheimOppenheimer Frühling bietet volles Programm für Familien
OppenheimOppenheimer Frühling bietet volles Programm für Familien
VG Rhein-SelzGrundschule in Rhein-Selz: Studie soll Standortfrage klären
VG Rhein-SelzGrundschule in Rhein-Selz: Studie soll Standortfrage klären
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Feuer in Oppenheim zerstört mehrere Gartenhüttenaus Blaulicht
Die Feuerwehr rückte am Samstagabend zu einem Feuer in einer Oppenheimer Schrebergartenanlage aus.© Symbolfoto: Kalle Kolodziej/FotoliaAnzeigeIn einer Schrebergartenanlage hat ein Brand gewütet und mehrere Hütten und Pflanzen zerstört
Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand
Oppenheim. Ein Feuer hat am Samstag in der Schrebergartenanlage im Viehweg gewütet. Wie die Oppenheimer Polizei mitteilt, meldeten Zeugen der Mainzer Berufsfeuerwehr am Abend den Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten bereits mehrere Gartenhütten. Insgesamt waren vier Parzellen betroffen.
Die Feuerwehr Nierstein-Oppenheim brachte das Feuer schließlich unter Kontrolle und suchte die Gartenlauben mit einer Wärmebildkamera ab. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Menschen in den Gartenlauben.
Zwei Gartenlauben wurden durch den Brand komplett zerstört. Auf zwei weiteren Parzellen wurde die Bepflanzung zerstört. Die Brandursache und die genaue Schadenshöhe sind nun Gegenstand der Ermittlungen.
Mainz-LaubenheimNackte Frau mit Messer sorgt für Polizeieinsatz in Mainz
Mainz-LaubenheimNackte Frau mit Messer sorgt für Polizeieinsatz in Mainz
OppenheimFrontalzusammenstoß auf der B9 mit zwei Verletzten
OppenheimFrontalzusammenstoß auf der B9 mit zwei Verletzten
Die Oppenheimer Polizei fragt nun: Wer kann Hinweise zu Auffälligkeiten oder Beobachtungen am Samstag im Bereich der Schrebergärten im Viehweg geben
sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 06133-9330 zu melden
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Danielle SchwarzZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
in dem die Butter in einer wassergefüllten Zinkwanne gekühlt wurde
Und wo zockten die Honoratioren der Stadt in den 1960er-Jahren
Diese und weitere Fragen sollen bei einer neuen Stadtführung in Oppenheim beantwortet werden
Die Tourist-Information hat für die Führungen mit Hilfe von Zeitzeugen mehr als 220 ehemalige Geschäfte
Hotels und Manufakturen zwischen Strandbad und Gautor dokumentiert
Drei Gästebegleiter führen die Teilnehmer durch die Stadt und berichten dabei Wissenswertes
Die Führungen sind in drei Etappen aufgeteilt
In einem traten in den 1950er-Jahren Stars wie Vico Torriani
Caterina Valente und Cornelia Froboess auf
bevor in den 1970ern das Saturday Night Fever einzog
um 17 Uhr am Bahnhof und führt durch die Vorstadt
um 15 Uhr am Postplatz und konzentriert sich auf die Mainzer Straße
um 17 Uhr führt durch die Wormser und Krämerstraße sowie rund um den Marktplatz
Treffpunkt ist an der Ecke Wormser Straße/Klostergasse
Die Rundgänge sind kostenfrei, eine schriftliche Anmeldung bei der Touristinfo im Rathaus ist aber erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Interessierte können sich per Mail an tourismus@stadt-oppenheim.de mit dem Stichwort „Einkaufen in Oppenheim“ anmelden
Bei zwei Angriffen in der Nähe des Oppenheimer Weinsfestes sind vier junge Frauen zum Teil schwer verletzt worden
dass ein und dieselbe Frau für die Attacken verantwortlich ist
Die Taten seien kurz hintereinander am frühen Sonntagmorgen passiert
außerdem lägen beide Tatorte dicht beieinander
Um wen es sich bei der Angreiferin handelt
sei weiterhin nicht bekannt - nur so viel: Die Unbekannte soll um die 30 Jahre alt sein
etwa 160-165 cm groß sein und eine kräftige Statur haben
Möglicherweise hat sie ein Tattoo im Bereich von Hals oder Kopf
Die beiden Attacken hatten sich in der Altstadt von Oppenheim (Kreis Mainz-Bingen) zugetragen
Dort fand am Wochenende das traditionelle Weinfest statt
Der erste Angriff hatte sich gegen 4:30 Uhr zugetragen
Nach Polizeiangaben war die unbekannte Frau "aus einer größeren Personengruppe heraus" in einen Streit mit zwei Jugendlichen geraten
Im Zuge dieses Streits schlug sie mit einer gefüllten Flasche nach ihnen
Dabei verletzte sie eine 15-Jährige leicht im Gesicht
einer 17-Jährigen schlug sie mehrere Zähne aus
Letztere musste laut Polizei im Krankenhaus behandelt werden
konnte mittlerweile aber wieder entlassen werden
Die zweite Attacke spielte sich wenig später um kurz vor 5 Uhr morgens an anderer Stelle in der Oppenheimer Altstadt ab
Dort soll die Täterin erneut einen Streit angezettelt haben
dass die eine Frau (31) an der Wirbelsäule verletzt wurde und operiert werden musste
Ihrer Schwester (21) wurden Zähne ausgeschlagen und ein Teil der Lippe abgerissen
Beide Frauen befinden sich im Krankenhaus und konnten noch keine Aussage machen
Nach der Angreiferin wird nun gesucht. Die Polizei in Oppenheim bittet Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle
Anne Wessel wird Finanzvorständin (Chief Financial Officer) des Deutsche Oppenheim Family Office. Sie folgt auf Henning Heuerding, der seit 2021 zuständig für den Finanzbereich und die Betriebsorganisation ist
September 2024 im gegenseitigen Einvernehmen das Unternehmen verlässt
Zudem wird Marc Siemes Chief Operating Officer – zusätzlich zu seiner Funktion als COO des Wealth Managements der Deutschen Bank im Heimatmarkt
Auch sollen die Betriebsorganisation und der Finanzbereich künftig getrennt voneinander agieren
Bereits im März wurde bekannt gegeben, dass Volker Hecht Nachfolger von Stefan Freytag wird. Seit 2020 Sprecher des Vorstands der Deutsche Oppenheim und verantwortlich für die Mandantenbetreuung für Family-Office-Dienstleistungen, tritt Freytag nach 40 Jahren Tätigkeit in der Finanzindustrie in den Ruhestand ein.
Die Finanzaufsicht Bafin hat den Bestellungen zum 1. September (Hecht) und 1. Oktober (Siemes, Wessel) zugestimmt. Neben Hecht, Siemes und Wessel gehört Oliver Leipholz, verantwortlich für die Vermögensverwaltung, Immobilien und den Bereich Investmentfonds, zum Vorstandsgremium.
„Ich danke Stefan Freytag und Henning Heuerding im Namen des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich für ihr erfolgreiches Wirken und wünsche ihnen auch für die Zukunft viel Erfolg“, sagt Frank Schriever, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Oppenheim.
dass wir den Vorstand der Deutsche Oppenheim hochkarätig besetzen können
Volker Hecht verfügt über umfassende Erfahrung im Geschäft mit vermögenden unternehmerisch geprägten Kunden und steht zugleich für neue Impulse
die von der Nachfolgegeneration gefragt sind
Mit Anne Wessel und Marc Siemes gewinnen wir zudem sehr erfahrene Kollegen für das Gremium
deren Arbeit ich überaus schätze"
„Ein fortschreitender Generationswechsel bei unseren Mandanten führt zu einer verstärkten Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen und modernen
effizienten Zugängen zu globalen Anlagemöglichkeiten bei erstklassigen Asset Managern
Diesen Anforderungen möchten wir künftig noch besser gerecht werden"
Er kam im Mai dieses Jahres von der Deutschen Bank, bei der Hecht Leiter Marktgebiet Wealth Management Mainz/Saarbrücken/Wiesbaden war, als Generalbevollmächtigter und Abteilungsleiter Akquisition und Mandantenbetreuung zur Deutsche Oppenheim. Weitere Karrierestationen waren die Hypovereinsbank und die LBBW
Wessel ist seit gut acht Jahren beim Deutsche Oppenheim Family Office
Vor dieser Zeit war sie gut 18 Jahre lang in diversen Positionen bei der Deutschen Bank tätig
Ihre Karriere startetet sie bei der Deutsche Leasing Gruppe
Siemes ist seit gut 23 Jahren bei der Deutschen Bank tätig
Pensionskasse Degussa verkauft Amprion-Anteile an Konzern Versicherungskammer
Versorgungsanstalt hat neuen Geschäftsführer
mehr Themen
Oppenheim (ots)
Nach über 45 Jahren bei der Polizei geht der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Oppenheim
Erster Polizeihauptkommissar Frank Zimmermann in den wohlverdienten Ruhestand
Am Dienstag fand die feierliche Verabschiedung des alten und die Begrüßung des neuen Dienststellenleiters in der Oppenheimer Emondshalle statt
Neben vielen Kolleginnen und Kollegen aus der "Polizeifamilie" waren ehemalige Wegbegleiter
Politikerinnen und Politiker sowie Familienmitglieder anwesend
Polizeipräsident Reiner Hamm würdigte in seiner Ansprache die Leistungsbereitschaft und die ausgeprägte soziale Kompetenz von Herrn Zimmermann
Mit gerade einmal 16 Jahren trat er in den Dienst der hessischen Bereitschaftspolizei ein
wo er wenige Jahre später schon mit Hubschraubern des damaligen Bundesgrenzschutzes zu Großdemonstrationen in Brockdorf oder zur Startbahn West geflogen wurde
Sein Weg führte ihn danach über das PP Frankfurt nach Darmstadt
Groß-Gerau und Rüsselsheim bis er 1989 zur Polizei Rheinland-Pfalz wechseln konnte
Auch hier folgten diverse Stationen im gesamtem Präsidium und darüber hinaus
EPHK Zimmermann übernahm letztlich die Dienststellenleitungen in Bad Dürkheim
danach auf der PI Mainz 3 bis er seinen Weg zu seiner letzten Station auf der PI Oppenheim fand
auch seine humorvolle und soziale Art waren stets Garant für ein erfolgreiches Miteinander
...steht in der schon für Fastnacht geschmückten Emondshalle
Erster Polizeihauptkommissar Christoph Werland wird die Amtsgeschäfte und -geschicke der PI Oppenheim in Zukunft leiten
Auch er hat diverse Stationen innerhalb der Polizei absolviert
mit (Hochwasser-) Einsätzen bei der Bereitschaftspolizei an der Elbe führte sein Weg über viele Stationen im PP Mainz bis er 2019 Polizeiführer vom Dienst und danach stellvertretender Leiter der PI Mainz 1 wurde
Polizeipräsident Hamm würdigte seine Führungs- und Einsatzerfahrung
"Sie übernehmen hier in Oppenheim eine junge
hochmotivierte und leistungsfähige Mannschaft" gab er ihm Hamm letztlich mit auf dem Weg
Wir wünschen Frank Zimmermann alles Gute im wohlverdienten Ruhestand und danken ihm für seine Hingabe
Polizeipräsidium MainzPressestelle Telefon: 06131 / 65-30022E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pp.mainz
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz
Mainz-Bingen (ots) - Eine 56-jährige Frau aus dem Landkreis Mainz-Bingen ist am Mittwochnachmittag
ins Visier von Callcenterbetrügern geraten und von diesen um rund 16.000 Euro gebracht worden
Gegen kurz vor 18.30 Uhr erhielt die 56-jährige Frau einen Anruf von der ihr bekannten Rufnummer ihrer Bank
dass von ihrem Konto Lastschriften auf ausländische Konten in ..
Mainz-Neustadt (ots) - Am Donnerstagmorgen gegen 11:45 Uhr hielt ein unbekannter Fahrradfahrer vor einem Parteien-Infostand auf dem Frauenlobplatz
Der unbekannte Mann pöbelte den 36-jährigen Standbetreiber an und beleidigte diesen
tauchte kurze Zeit später aber erneut vor dem Stand auf
Der Fahrradfahrer nahm einen Teleskopschlagstock und machte Schlagbewegungen vor seinem ..
06.02.2025 kam es im Stadtgebiet Mainz zu mehreren Einbrüchen
wurden mehrere Einbrüche in den Mainzer Stadtteilen Mombach
Ob in den einzelnen Fällen etwas gestohlen wurde
Marcus Held und Stadt Oppenheim einigen sich auf VergleichMarcus Held beim Prozess vorm Mainzer Landgericht – damals ging es um Bestechlichkeit und Untreue.© Sascha KoppAnzeigeDer Prozess um Schadensersatz vor dem Mainzer Verwaltungsgericht ist mit einem Vergleich zu Ende gegangen
Ex-Bürgermeister Marcus Held muss zahlen – weniger als anfangs erhofft
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
RheinhessenProzess gegen Marcus Held: Stadt will über Vergleich reden
RheinhessenProzess gegen Marcus Held: Stadt will über Vergleich reden
RheinhessenProzess gegen Marcus Held: Richterin schlägt Vergleich vor
RheinhessenProzess gegen Marcus Held: Richterin schlägt Vergleich vor
RheinhessenMarcus Held ist wieder da – als Geschäftsmann
RheinhessenMarcus Held ist wieder da – als Geschäftsmann
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
die Belastung durch Verkehrsaufkommen und überhöhte Geschwindigkeiten in dem Wohnbereich zu reduzieren
„Eine durchgeführte Verkehrszählung hat die Rückmeldungen der Anwohner bestätigt: Die Ernst-Delorme-Straße ist trotz ihrer Einstufung als verkehrsberuhigter Bereich stark frequentiert“
Beigeordneter für Mobilität und Digitalisierung in Oppenheim
wie sich der Verkehr innerhalb Oppenheims verlagert und ob durch gezielte Maßnahmen eine dauerhafte Entlastung möglich ist.“
Im Fokus stehen dabei nicht nur die Ernst-Delorme-Straße in Oppenheim
sondern auch angrenzende Straßen wie der Viehweg
In den Weingärten und der Baumschulweg
Interessierte Bürger aus Oppenheim sind herzlich eingeladen
April 2025 um 17:00 Uhr an einer Informationsveranstaltung vor Ort teilzunehmen
Treffpunkt ist die Ecke Ernst-Delorme-Straße/Viehweg
Dort wird Philipp Schlaak Fragen beantworten und weitere Details zum Verkehrsversuch erläutern
Artikelempfehlung: Blitzermarathon rund um Mainz, Worms und Bad Kreuznach
In Oppenheim ist es am Dienstagvormittag zu einem tragischen Vorfall gekommen
hat sich ein Mann in unmittelbarer Nähe der Polizeiinspektion selbst erschossen
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handele es sich um einen 61-Jährigen
Auch ein Rettungshubschrauber sei im Einsatz gewesen
Für den Mann sei jedoch jede Hilfe zu spät gekommen
Der Vorfall ereignete sich laut SWR in der Nähe des Gymnasiums zu St
Die Schüler hätten von der Tat selbst nichts mitbekommen
seien aber auf den anschließenden Einsatz der Rettungskräfte aufmerksam geworden
Die Einsatzkräfte hätten einen Sichtschutz an der Stelle aufgebaut
Warum der Mann ausgerechnet den Ort vor der Polizeiwache wählte
Nach Angaben eines Polizeisprechers gebe es keinen Zusammenhang zu polizeilichen Ermittlungen oder anderen behördlichen Vorgängen
Wir berichten nur in Ausnahmefällen über mögliche Suizide
Auch über Spekulationen darüber schreiben wir darum nur selten
Wenn ihr selbst depressiv seid oder ihr Suizid-Gedanken habt
dann kontaktiert bitte die Telefonseelsorge online oder über die kostenlosen Hotlines 0800 / 111 0 111
Die Deutsche Depressionshilfe ist in der Woche tagsüber unter 0800 / 33 44 533 zu erreichen
Um ganz besonders den Ansprüchen der kleinsten und kleinen Gäste zu genügen
wartet das GALLI Theater Mainz mit „Dornröschen“ (März)
„Rotkäppchen“ (Juni) und „Die Weihnachtsgeschichte“ (November) gleich zu drei Vorstellungen auf junge und jung gebliebene Theaterfreunde
Schaurig schön und großartig gruselig freut sich das Team der Geister und Gespenster auf zahlreiche Gäste zum „Halloween Double Feature im Kellerlabyrinth“
wenn Grusellabyrinth und Geistergeschichten am 31
Den vorweihnachtlichen Jahresabschluss zelebriert das Trio „TangoTransit“ mit „Engelrausch“
Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder
Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles
jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise
Tickets & Infos: Ab sofort erhältlich auf der Homepage der Stadt Oppenheim oder in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, Tel.: 06133 4909 14/-19, E-Mail: tourismus@stadt-oppenheim.de).
In Oppenheim wird die Ernst-Delorme-Straße zwischen Calpe Straße und Viehweg ab Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das hat der Ausschuss für Mobilität bereits am 18. März beschlossen.
Die Sperrung ist als zweimonatiger Versuch geplant und soll vom 5. Mai bis zum 27. Juni dauern. Gleichzeitig wird die Einbahnstraßenregelung im Viehweg zwischen Ernst-Delorme-Straße und Baumschulweg aufgehoben.
Grund für die Maßnahme sind laut Stadt anhaltende Beschwerden der Anwohner über zu viel Verkehr und zu hohe Geschwindigkeiten. „Eine vorgenommene Verkehrszählung hat den Eindruck bestätigt. Die Ernst-Delorme-Straße ist für einen verkehrsberuhigten Bereich stark belastet“, erklärt der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung, Phillipp Schlaak (CDU).
Nun soll sich zeigen, wie sich der Verkehr verlagert und ob die Maßnahme tatsächlich eine Verbesserung bringt. Dabei sollen auch die Auswirkungen auf die Nachbarstraßen wie Viehweg, Norbert-Becher-Straße, Im Grohfuß, In den Weingärten und Baumschulweg beobachtet werden.
Interessierte Anwohner sind am 14. April um 17 Uhr zu einer Infoveranstaltung an der Ecke Ernst-Delorme-Straße/Viehweg eingeladen. Dort wiird Philipp Schlaak Details der Maßnahme erläutern.
„Hof der Vielfalt“ im Oppenheimer TiergartenStippvisite im Tiergarten: Die Vorsitzende des Inklusionsbeirats Rhein-Selz, Sina-Katharina Scherer (l.) besucht die Tiergarten-Leiterinnen Sandra Grandpierre (Mitte) und Anke Runge (r.).© Kristina Schäfer/HBZAnzeigeDer Tiergarten bietet ein neues Projekt für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen an. Der Inklusionsbeirat Rhein-Selz fördert den „Hof der Vielfalt“ mit über 8.000 Euro.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut lab
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam e
VG Rhein-SelzSuperwahltag am 23. Februar: VG-Chef verhängt Urlaubssperre
VG Rhein-SelzSuperwahltag am 23. Februar: VG-Chef verhängt Urlaubssperre
VG Rhein-SelzVG Rhein-Selz: Mehr Gerechtigkeit beim Schulessen
VG Rhein-SelzVG Rhein-Selz: Mehr Gerechtigkeit beim Schulessen
RheinhessenNach dem Rohrbruch – so geht es im Kellerweg weiter
RheinhessenNach dem Rohrbruch – so geht es im Kellerweg weiter
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Widerstand gegen teuren Hallenbad-Neubau in Oppenheim wächstBlick auf das alte Hallenbad aus der Vogelperspektive
Es soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden.© Sascha KoppAnzeigeDer VG-Rat Rhein-Selz soll Mehrkosten für den Hallenbad-Bau abnicken
Die Ortsbürgermeister befürchten aber eine Kostenexplosion – und kritisieren die Finanzpläne der VG
VG Rhein-SelzDas Bürgerbüro der VG Rhein-Selz ist wieder regulär geöffnet
VG Rhein-SelzDas Bürgerbüro der VG Rhein-Selz ist wieder regulär geöffnet
VG Rhein-SelzWelche Feste in der VG Rhein-Selz in diesem Jahr anstehen
VG Rhein-SelzWelche Feste in der VG Rhein-Selz in diesem Jahr anstehen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore e
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Oppenheimer Frühling bietet volles Programm für FamilienDer Oppenheimer Frühling wird mit seinem vielfältigen Programm wieder viele Besucher in die Stadt locken. © Christopher MühleckAnzeigeOppenheim feiert am 6. April das Frühlingserwachen mit einem bunten Programm für Familien. Von Kindertraktoren bis zu Weinproben ist für jeden etwas dabei.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
VG Rhein-SelzProjekt Hallenbad-Neubau: Abriss des „Opptimare“ steht bevor
VG Rhein-SelzProjekt Hallenbad-Neubau: Abriss des „Opptimare“ steht bevor
OppenheimOppenheim plant Glasfaserausbau
OppenheimKadaver-Container wird von Oppenheim nach Dienheim verlegt
OppenheimKadaver-Container wird von Oppenheim nach Dienheim verlegt
At vero eos et accusam et justo duo dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
In Oppenheim beißt betrunkener Mann Polizistinaus Blaulicht
Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.© dpaAnzeigeWeil ein Mann in Oppenheim Rettungskräften gegenüber handgreiflich geworden ist, kamen Polizeibeamte dazu, die ihn mit auf die Dienststelle nahmen, wo er eine Polizistin biss.
Oppenheim. Ein stark betrunkener Mann ist am Samstagabend mit Rettungskräften in Streit geraten und hat eine Polizistin in den Arm gebissen.
SpiesheimUnfall zwischen Spiesheim und Albig: Zwei Schwerverletzte
SpiesheimUnfall zwischen Spiesheim und Albig: Zwei Schwerverletzte
Bad SobernheimZwei Verletzte und brennendes Fahrzeug nach Unfall auf B41
Bad SobernheimZwei Verletzte und brennendes Fahrzeug nach Unfall auf B41
GuldentalAuto brennt in Nähe des Guldentaler Campingplatzes aus
GuldentalAuto brennt in Nähe des Guldentaler Campingplatzes aus
Stadt Mainz15-Jähriger schießt mit Softairwaffe auf Passanten
Stadt Mainz15-Jähriger schießt mit Softairwaffe auf Passanten
Oppenheim: Feuerwehr-Neubau für sechs Millionen Euro So oder so ähnlich soll die Feuerwache auf dem alten "Netto"-Gelände aussehen. In der großen Halle werden sechs Fahrzeuge untergebracht, bei Einsätzen rücken sie über die Friedrich-Ebert-Straße aus.© Schoyerer Architekten SYRAAnzeigeOppenheim bekommt auf dem alten Netto-Gelände eine neue Feuerwache, die 2027 in Betrieb gehen soll. Der Clou: Im Katastrophenfall ist sie für 72 Stunden energieautark.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Das "Hinterhaus" der geplanten Feuerwache mit Haupteingang und Parkplätzen.© Schoyerer Architekten SyraLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber
Landkreis Mainz-BingenMainz-Binger Grüne: Müller-Bohn will Landrätin werden
Landkreis Mainz-BingenMainz-Binger Grüne: Müller-Bohn will Landrätin werden
Landkreis Mainz-BingenGrundsteuerreform: Steigt die Abgabe für Hausbesitzer?
Landkreis Mainz-BingenGrundsteuerreform: Steigt die Abgabe für Hausbesitzer
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Christoph Werland ist neuer Chef der Oppenheimer PolizeiChristoph Werland ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Oppenheim.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeBürgernah und ansprechbar – so präsentiert sich der neue Leiter der Polizeiinspektion Oppenheim
der die Nachfolge von Frank Zimmermann angetreten hat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei
OppenheimOppenheimer PI-Leiter Frank Zimmermann geht in Ruhestand
OppenheimOppenheimer PI-Leiter Frank Zimmermann geht in Ruhestand
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Hallenbad Oppenheim – große Graffiti-Aktion vor dem AbrissGroße Graffiti-Aktion am Schwimmbad in Oppenheim: Fay und Hannah zaubern Sterne und Quallen auf die alte Fassade.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeEs geht noch mal richtig rund
es wird noch mal richtig bunt am Oppenheimer Schwimmbad
verwandeln junge Künstler das Gebäude in ein Gesamtkunstwerk
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
OppenheimSo sieht es heute in Oppenheims altem Hallenbad aus
OppenheimSo sieht es heute in Oppenheims altem Hallenbad aus
Passendes Motiv am Schwimmbad - ein Oktopus.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hier können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen einsehen und ändern
Funktionelle Cookies können Sie deaktivieren
dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren
gemeinden_selected_value Merkt sich die ausgewählte Gemeinde
Diese Dienste werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Performance verwendet
DoubleclickDient der Zählung der Werbeeinblendungen
Dies umfasst Inhalte von externen Dienstleistern
die sichtbar in die Seite eingebunden werden
Soziale NetzwerkeInhalte von sozialen Netzwerken wie Youtube
Google MapsInhalte von Google Maps zulassen
Das Ölgemälde »Sara führt Hagar Abraham zu« zeigt
wie Sara ihrem Mann Abraham die ägyptische Magd Hagar zuführt
Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main hat das 1832 entstandene Gemälde »Sara führt Hagar Abraham zu« von Moritz Daniel Oppenheim erworben
Die Kulturstiftung der Länder fördere den Ankauf mit 61.000 Euro
teilte die Kulturstiftung der Länder am Montag in Berlin mit
Das Bild gehört zu einem dreiteiligen Zyklus
die alle in Frankfurt vorhanden sind: zwei im Jüdischen Museum und das dritte im Städel-Museum
dass eines der »Hauptwerke dieses wohl bekanntesten jüdischen Malers des 19
Jahrhunderts aus Deutschland« nach Frankfurt zurückkehre
Das Jüdische Museum vermittele »die historische Bedeutung der Stadt als wichtiges Zentrum jüdischen Lebens in Europa«
Oppenheims Schaffen könne auch künftigen Generationen von der deutsch-jüdischen Geschichte erzählen
Moritz Daniel Oppenheim (1800-1882) wuchs den Angaben zufolge im jüdischen Ghetto in Frankfurt auf und gilt als wichtiger Vertreter der jüdischen Emanzipation im 19
der Festkultur und auch Szenen der hebräischen Bibel
Weitere Werke des dreiteiligen Zyklus sind »Die Verstoßung der Hagar« und »Die Errettung von Hagar und Ismael«
»Entgegen der christlichen Ikonografie zeigt Oppenheim Hagar nicht als Sünderin
Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär
Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert
wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt
Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte
Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler
Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück
in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird
Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen
vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld
Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7
Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte
Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten
In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen
Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart
Seit mehr als sieben Jahren können Kunden in der Landskron-Galerie in Oppenheim einkaufen
Die Shoppingmall bietet unter anderen mehrere Mode-Läden und auch einen Kaufland-Supermarkt
Auch Leser Justin war schon einige Male in dem Center vor Ort
Doch eine Sache in dem Einkaufszentrum stört ihn
Wenn er in der Landskron-Galerie aufs Klo muss
dann würde er dafür gerne die Behinderten-Toilette nutzen
Doch das ist offenbar oft gar nicht so einfach
Denn häufig ist ihm der Weg dorthin versperrt
Genauer gesagt ist ein Putzwagen das Problem allen Übels
„Der Putzwagen wird schon jahrelang vor der Behinderten-Toilette abgestellt
was den Durchgang für Rollstühle unmöglich macht und die Türe beim Öffnen behindert“
Bei den Verantwortlichen des Centers bleibt Justins Anliegen aber offenbar ungehört
seien bisher Dutzende Beschwerden an der Info
dem Kundencenter und per Mail ins Leere gelaufen
Deshalb wendet sich Justin nun an Merkurist und fragt: „Warum reagiert Kaufland in Oppenheim nicht auf Kundenbeschwerden zur Barrierefreiheit?“ Auf Anfrage von Merkurist meldet sich jetzt die Supermarktkette und nimmt Stellung zu Justins Problem
Wie Dominik Knobloch von der Kaufland-Unternehmenskommunikation sagt
dass alle Kunden bequem und barrierefrei in dem Lebensmittelmarkt einkaufen können
dass dem Rollstuhlfahrer der Zugang zu den Toiletten nicht möglich war.“ Die Kollegen in der Filiale hätten jetzt mit den Mitarbeitern der Putzfirma gesprochen
„Andernfalls kann sich der Kunde gerne jederzeit an unsere Kundeninformation wenden“
Nachrichten Rhein-Selz: Am 13. Juli verwandeln sich die Weinberge zwischen Nierstein und Oppenheim erneut in eine Bühne für Genuss und Begegnung: Dann feiert das beliebte Veranstaltungsformat „WeinGroove“ seine Fortsetzung. Schauplätze sind das Weingut Raddeck in Nierstein, das Gelände rund um den historischen Trutzturm sowie die imposante Burgruine Landskron in Oppenheim.
„Der WeinGroove ist rheinhessische Lebensart auf den Punkt gebracht. Wir freuen uns auf unsere Gäste und auf ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis“, fügt Bürgermeister Jochen Schmitt aus der Nachbargemeinde Nierstein hinzu.
Der Ort ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch liebevoll gestaltet: Bänke und Tische laden Gäste zum Innehalten, Genießen und Sattsehen ein. Und der Trutzturm ist nur einer von mehreren Erlebnisorten entlang der Strecke.
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern.
Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
So geht es in der Kita Herrnweiher in Oppenheim weiterIm „Haus II“ der Kita Herrnweiher in Oppenheim kann wegen baulicher Mängel nur noch eine Gruppe betreut werden
Probleme gab es unter anderem bei den sanitären Anlagen
© Stefan Sämmer/hbz (Archiv)AnzeigeIn „Haus II“ der Kita Herrnweiher in Oppenheim dürfen wegen baulicher Mängel nicht mehr so viele Kinder betreut werden
Was dies für die „Regenbogen-Gruppe“ und den Hort bedeutet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidun
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol
OppenheimBauliche Mängel und Legionellenbefall in Oppenheimer Kita
OppenheimBauliche Mängel und Legionellenbefall in Oppenheimer Kita
OppenheimOppenheimer Kita: Legionellen-Problem vorerst gelöst
OppenheimOppenheimer Kita: Legionellen-Problem vorerst gelöst
OppenheimCaterer liefert weiter an Oppenheimer Kitas
OppenheimCaterer liefert weiter an Oppenheimer Kitas
OppenheimOppenheims Kindergärten bekommen eine neue Software
OppenheimOppenheims Kindergärten bekommen eine neue Software
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor si
RheinhessenSieben schöne Weihnachtsgeschenke für Rheinhessen-Fans
RheinhessenSieben schöne Weihnachtsgeschenke für Rheinhessen-Fans
OppenheimEin kleines Wintermärchen in Oppenheim
OppenheimEin kleines Wintermärchen in Oppenheim
OppenheimGrundschüler gestalten Grußkarten für Senioren in Oppenheim
OppenheimGrundschüler gestalten Grußkarten für Senioren in Oppenheim
Weitere Sportarten MainzNeue Europameisterin im Thaiboxen kommt aus Oppenheim
Weitere Sportarten MainzNeue Europameisterin im Thaiboxen kommt aus Oppenheim
Nicht zugeordnetGroßes Weihnachtsprogramm im Dekanat Ingelheim-Oppenheim
Nicht zugeordnetGroßes Weihnachtsprogramm im Dekanat Ingelheim-Oppenheim
Franziska VollstedtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen.
Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter
Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Wir graben für Sie nach Neuigkeiten
16:11 UhrWUPPERTALMit einem neuen Büro im rheinland-pfälzischen Oppenheim stärkt Geiger Kanaltechnik sein Vertriebsgebiet in Rheinland-Pfalz und Richtung Saarland
Der neue Standort zwischen Mainz und Worms soll als Erweiterung der Niederlassung Mainaschaff für eine noch größere Kundennähe sorgen
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche
Um grabenlose Sanierungen in Rheinland-Pfalz und Saarland vom neuen Büro aus durchführen zu können
wurden in der Straße bereits eine UV-Lichtliner-Anlage
Der neue Standort verfügt neben Büroräumen über eine Lagerhalle sowie Freiflächen und bietet alle Voraussetzungen
lösungsorientiert und effizient abzuwickeln
„Wir decken in Oppenheim thematisch das gesamte Produktportfolio von Geiger ab
für unsere Kunden mit innovativen Komplettlösungen die Voraussetzungen für einen dauerhaft sicheren und wirtschaftlichen Kanalbetrieb zu schaffen“
Kaufmännisch wird das neue Büro in Oppenheim zunächst noch von der Niederlassung Mainaschaff betreut und soll mittelfristig zu einer eigenständigen Niederlassung ausgebaut werden
wie urbane Räume mit durchdachter Technik widerstandsfähiger und lebenswerter werden
Schnell & flexibel: Baucontainer inklusive 360° Service
Niederlassung wird zum HDD-Kompetenzzentrum
Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
DWA veröffentlicht Sonderband zur Toilette
April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld
Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test
23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur
AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik
Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau
elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen
service@bi-medien.de
Online-Portal und Fachzeitschrift für den grabenlosen Bau und Betrieb unterirdischer Infrastruktur.