Pößneck. Einsatzkräfte aus dem ganzen Saale-Orla-Kreis kämpfen seit Mittwochnacht gegen die Flammen. Was ist passiert?
fuhren stadteinwärts die Saalfelder Straße entlang und überholten dabei verkehrswidrig einen 20-jährigen Fahrer zwischen dem Abzweig nach Schlettwein und dem Kreisverkehr am Kaufland
Die Polizei konnte die Pkw später an einer nahegelegenen Tankstelle in Pößneck feststellen
Aufgrund der Ermittlungen wegen des illegalen Rennens sucht die Polizeiinspektion Saale-Orla nach Zeugen und Geschädigten
Hinweise zu den Fahrzeugen und Fahrern werden unter der Telefonnummer 03663-4310 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In einem ehemaligen Hotel in Pößneck ist am Dienstag kurz vor Mitternacht ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar.
Seit fünf Monaten spielt der siebenjährige Luke Hemmann Darts beim SV Hermsdorf. Den Erstklässler hat in kurzer Zeit die Leidenschaft gepackt. Seine Vereinskollegen nennen ihn liebvoll den "wandelnden Taschenrechner".
An der Wetterstation Schwarzburg ist es im April mit durchschnittlich 9,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 26,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Schmieritz-Weltwitz ist es im April mit durchschnittlich 9,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 31,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Schleiz ist es im April mit durchschnittlich 9,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Krölpa-Rockendorf ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Lobenstein ist es im April mit durchschnittlich 8,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 27,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Unter einer wichtigen Erfurter Ausfallstraße ist am Montagmorgen eine Wasserleitung geplatzt. Die vierspurige Arnstädter Chaussee ist seit 9:15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt.
Im Schwimmbad in Großbreitenbach im Ilm-Kreis müssen Gewitterschäden beseitigt werden. Beim Sturm am Samstag stürzten drei Pappeln auf einen Technikcontainer und aufs Becken.
Auf der A38 in Thüringen ist es am Montag zu einem schweren Unfall gekommen: Zwischen Großwechsungen und Bleicherode war ein Lkw auf einen Schilderwagen aufgefahren. Die Autobahn wurde in Richtung Göttingen gesperrt.
Die SPD-Ministerkandidaten stehen fest: Der bisherige Ost-Beauftragte Carsten Schneider wird Umweltminister. Neue Ostbeauftragte wird eine Thüringerin. Die Parteispitzen haben den Koalitionsvertrag unterzeichnet.
Die Erfurter Faschingsfreunde dürfen einen großen Teil der Zuschüsse für den ausgefallenen Karnevalsumzug behalten. Das Geld soll für Sicherheitskonzepte verwendet werden.
Die Stadt Erfurt erweitert ihre Alkoholverbotszonen. In den kommenden Tagen sollen entsprechende Hinweisschilder in der Innenstadt aufgestellt werden.
Warum etwa 300 Personen das Gebäude verlassen mussten
Die Regelschule Franz-Huth feiert ausgelassen
Mehr als hundert Einsatzkräfte aus dem Landkreis kämpfen die ganze Nacht und auch am Mittwochmorgen noch weiter um das ehemalige Hotel „Posthirsch“
Im Saale-Orla-Kreis tingeln Hunderte durch die Nacht
Die Kneipen der Stadt heizen in einer kalten Frühlingsnacht den Feierwütigen mit rockigen Klängen so heftig ein
was er für das Traditionsunternehmen plant und welches unter Gastronomen kursierende Gerücht nicht stimmt
Schützenhaus Pößneck: Neue Programmformate könnten in diesem Jahr zu neuen Auslastungs- und Besucherrekorden führen
Bislang waren die A-Junioren des VfB Pößneck in der Fußball-Kreisoberliga nicht zu schlagen
Ein Spiel kann die weiße Weste noch in Gefahr bringen
Grund zur Freude herrscht bei den A-Junioren-Fußballern des VfB 09 Pößneck
Dank eines 4:0-Heimerfolgs gegen den Bodelwitzer SV sicherte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Färber vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisoberliga Jena-Saale-Orla
Bei acht Siegen in acht Partien ist der VfB nicht mehr vom derzeit Zweitplatzierten FSV Schleiz einzuholen
Leopold Dietzel und Wenzel Babinsky die Tore für den neuen Meister
Weitere Spiele in dieser Saison haben die Pößnecker am 18
Mai gegen die SG VfB Steudnitz sowie das Derby am 13
Auf die Esse geklettert: Die Redaktion versammelt 24 Fotos aus verschiedenen Perspektiven
bevor das Industriebauwerk abgerissen wird
ist kein Widerspruch: Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Holding bringt Licht ins Zahlen-Dunkel
dem Saale-Orla-Kreis und aus Saalfeld-Rudolstadt haben ein Ziel
Business-Night-Run in Pößneck kann man wie bei den beiden bisherigen Auflagen dieses Firmen-
Nacht- und Benefizlaufes etwas für die eigene Gesundheit
Mehr als 600 Starter aus knapp 50 Firmen stehen schon fest
teilte die veranstaltende Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG mit
Alle wichtigen Informationen aus dem Saale-Orla-Kreis
Beim ersten Business-Night-Run im März 2023 waren es 350 Teilnehmer in 40 Mannschaften
beim zweiten im April 2024 etwas mehr als 650 Starter aus gut 60 Betrieben aller Art und Größe
dass es wieder ein so stattliches Starterfeld wie im vergangenen Jahr geben wird
ob die Startenden geübte Läufer sind oder nicht
Das Mindestalter der Teilnehmer muss mindestens 16 sein
Die Zeitmessung erfolgt über eine professionelle
Über die Sieger entscheidet am Ende das Verhältnis der startenden Mitarbeiter zur tatsächlichen Anzahl der Beschäftigten in der Firma
Alle Unternehmen werden in fünf Kategorien eingeteilt: ein bis zwei Mitarbeiter; drei bis zehn Mitarbeiter; mehr als zehn Mitarbeiter; mehr als 30 Mitarbeiter; und mehr als 100 Mitarbeiter
Die Anmeldung für den Unternehmens-, Nacht- und Benefizlauf durch Pößneck kann nur im Internet unter www.volksbank-laufen.de vorgenommen werden
Anders als bei anderen Laufveranstaltungen ist kurz vor dem Start keine Anmeldung mehr möglich
Die Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG ist zum 1. Januar 2020 durch die Fusion der Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla Pößneck mit der Volksbank Vogtland Plauen entstanden
Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über Teile Westsachsens und Ostthüringens vom oberen Vogtland über das Orla- und Saale- bis ins Rinnetal
Wie steht es um die GWG-Baustelle in der Löfflerstraße
Chef des Großvermieters zeigt das markante Haus
"Mit der Eröffnung in Pößneck gehen wir einen wichtigen Schritt in unserer Expansionsstrategie
den Einzelhandel weiter auszubauen und unsere Kunden mit einem starken Sortiment sowie innovativen Serviceangeboten zu überzeugen“
Prokurist und Spartenleiter Raiffeisen Waren GmbH
die neben den bestehenden Standorten in Zwickau
Bennewitz und Stadthagen mit Pößneck den vierten hagebaumarkt in der Region betreibt
Der Standort setzt auf moderne Einzelhandelskonzepte der hagebau
einen übersichtlichen Mittelgang für Aktionen sowie ein Omnichannel-Angebot
das den stationären Handel mit digitalen Services verknüpft
Abteilungsleiter Einzelhandel Raiffeisen Waren GmbH
betont: „Unsere Kunden können bei uns flexibel einkaufen: Sie haben die Wahl zwischen stationärem Einkauf
Click & Reserve oder der direkten Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause
Damit bieten wir ein modernes Einkaufserlebnis
das sich den Bedürfnissen unserer Kunden anpasst.“
hagebau sieht in der Expansion der Raiffeisen Waren GmbH ein positives Signal für die Marke: „Mit diesem neuen Markt beweist die Raiffeisen Waren GmbH ihre Wachstumsstärke und ihr Engagement im Einzelhandel
Der Standort in Pößneck ist ein wichtiger Baustein
um hagebau und die Marke hagebaumarkt weiter zu stärken“
Das Sortiment in Pößneck umfasst rund 35.000 Artikel mit Schwerpunkten in den Bereichen Baustoffe
Das Gartencenter bietet ein breites Spektrum von Pflanzen
Zusätzlich profitieren Kunden von umfangreichen Serviceleistungen
Inhaber der hagebau Partner-Card erhalten zudem drei Prozent Rabatt auf ihre Einkäufe
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Jahrestag des Kriegsendes wird ein Manuskript veröffentlicht
das die Zerstörung Pößnecks detailliert beschreibt
der mit seiner Familie seit eineinhalb Jahren in Pößneck lebt
Rekordbeteiligung beim nächtlichen Firmenlauf durch die Innenstadt von Pößneck
Finanzspritze wirkt: Erste Bauaktivitäten nach langen Jahren des Wartens erfolgt
Ein Blick ins geplante Physiotherapiezentrum
Saale-Orla-Kreis: Nach dem Osterblasen auf der Altenburg wird am Feiertag auch in Alten- und Pflegeheime Zuversicht gebracht
Am Ostersonntagmorgen wurden viele Menschen in Pößneck auf eine ganz besondere Weise geweckt: Mit dem Glockenschlag um 7 Uhr erfüllten festliche Klänge die Stadt
Mitglieder des Posaunenchores der Landeskirchlichen Gemeinschaft Pößneck hatten sich in aller Frühe auf den Weg zur Altenburg gemacht
um dort das traditionelle Osterblasen darzubieten
Von der Höhe des Pößnecker Hausberges aus trugen die Bläserinnen und Bläser kraftvolle Choräle in alle Himmelsrichtungen
die die österliche Botschaft der Auferstehung Jesu Christi verkündet
schwebte über die Dächer der Stadt und erfreute zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer
die dem Brauch seit vielen Jahren verbunden sind
Das Osterblasen auf der Altenburg ist eine liebgewonnene Tradition in Pößneck. Es symbolisiert den Beginn des Osterfestes und erinnert die Menschen an die zentrale Bedeutung dieses christlichen Feiertages
Mit ihren Instrumenten tragen die Mitglieder des Posaunenchores die frohe Botschaft der Hoffnung und des Neubeginns in die Welt hinaus und setzen damit ein klangvolles Zeichen der Zuversicht in dieser besonderen Zeit
Nach dem traditionellen Osterblasen auf der Altenburg setzten die Musikerinnen und Musiker ihre musikalische Mission fort. Direkt von der Höhe des Berges aus fuhren sie zu Alten- und Pflegeheimen in Pößneck
um auch dort den Bewohnerinnen und Bewohnern eine österliche Freude zu bereiten
Ein besonderer Anlass zur Freude kommt in diesem Jahr hinzu
Der Posaunenchor kann sein 100-jähriges Bestehen feiern
Seit einem Jahrhundert prägt die engagierte Gemeinschaft das musikalische und kulturelle Leben der Stadt mit
Ermittler bitten um Hinweise zu diversen Straftaten im Saale-Orla-Kreis
Bei einem Unfall am Steinbruch Burgk sind zwei Personen leicht verletzt worden
gegen 11.45 Uhr war der 23-jährige Fahrer eines VW-Golf auf der Straße zwischen dem Chausseehaus und dem Steinbruch Burgk nahe Schleiz unterwegs
In einer scharfen Linkskurve auf Höhe der dortigen Ausweichstrecke kam der Wagen nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich
Der Fahrer sowie sein 23-jährige Beifahrer verletzten sich leicht und kamen zur Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden
Beim Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro
Der Grund: Bei einer Verkehrskontrolle gegen 15.30 Uhr am Busbahnhof Schleiz stellten die Polizisten fest
dass der 28-jährige Mann keine Fahrerlaubnis sowie keinen Versicherungsnachweis besaß
Diese sind aber für einen E-Roller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde notwendig
„Zudem bestand beim Fahrer der Anfangsverdacht
dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand“
Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe angeordnet
Einige Zeit später kontrollierten Polizisten an der Oettersdorfer Straße einen 52- jähriger Autofahrer
Da sie Alkoholgeruch im Atem des Mannes bemerkten
unterzogen sie ihn vor Ort einem Atemalkoholvortest
der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Auf der Ortsstraße in Lausnitz hat am Samstag, 22. März, ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen 8 und 14 Uhr ein dort geparktes Auto beschädigt. Der Wagen war auf Höhe der Hausnummer 46 abgestellt. Anscheinend ist der Unfallverursacher gegen die hintere Stoßstange des geparkten Autos geprallt. Es entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Hinweise zu dem oder den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Saale-Orla unter Telefon 03663/4310 entgegen
Einen schnellen Ermittlungserfolg konnte die Polizei am Samstagabend
in Pößneck nach einem illegalen Straßenrennen feiern
waren gegen 20.45 Uhr mindestens vier hochmotorisierte Fahrzeuge der Marken BMW und VW viel zu schnell auf der Saalfelder Straße stadteinwärts unterwegs
Zwischen dem Abzweig nach Schlettwein und dem Kreisverkehr am Kaufland-Markt überholten sie einen 20-jährigen Autofahrer verkehrswidrig
Die „Rennfahrer“ konnten im Rahmen der Ermittlungen an einer nahegelegenen Tankstelle in Pößneck aufgespürt werden
Aufgrund des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen des Durchführens eines illegalen Autorennens sucht die Polizeiinspektion Saale-Orla Zeugen und Geschädigte – insbesondere Autofahrer
Kinder und Jugendliche begeistern gemeinsam mit ihren Pädagogen den ausverkauften Saal des Pößnecker Schützenhauses
Home
Die Raiffeisen Waren GmbH hat ihr Standortnetz erweitert und am 13
März 2025 nach zweimonatiger Umbauzeit einen neuen Hagebaumarkt im thüringischen Pößneck eröffnet
Mit einer Verkaufsfläche von 5.500 Quadratmetern
einem breiten Sortiment von rund 35.000 Artikeln und zahlreichen Serviceleistungen stärkt der Standort
Jetzt mal anders herum: Ein ehemaliger Obi-Markt wechselt ins Franchisesystem von Hagebaumarkt
„Mit der Eröffnung in Pößneck gehen wir einen wichtigen Schritt in unserer Expansionsstrategie
Prokurist und Spartenleiter Raiffeisen Waren GmbH in einer Mitteilung zitiert
Neben den bestehenden Standorten in Zwickau
Bennewitz und Stadthagen betreibt Raiffeisen Waren laut der Mitteilung mit Pößneck den vierten Hagebaumarkt in der Region
Der Standort setzt den Konzernangaben zufolge auf moderne Einzelhandelskonzepte der Hagebau
Click & Reserve oder der direkten Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause
Hagebau sieht in der Expansion der Raiffeisen Waren GmbH ein positives Signal für die Marke: „Mit diesem neuen Markt beweist die Raiffeisen Waren GmbH ihre Wachstumsstärke und ihr Engagement im Einzelhandel
um Hagebau und die Marke Hagebaumarkt weiter zu stärken“
Inhaber der Hagebau Partner-Card erhalten zudem drei Prozent Rabatt auf ihre Einkäufe
Hintergrund: Die Raiffeisen Waren GmbH ist ein Unternehmensverbund mit über 125-jähriger Erfahrung im Handel mit Produkten und Dienstleistungen zurückgreifen kann
Die Raiffeisen Waren-Gruppe hat ihre Zentrale in Kassel und ist in Deutschland
Dänemark und Polen an über 220 Standorten vertreten
Der Unternehmensverbund beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiter
rund 210 davon in den vier hagebaumärkten in Pößneck
Wie die Gymnasiallehrerin Synke Blume-Rippin mitteilt, hat der beginnende Frühling die Schüler und Schülerinnen der 6b vom Gymnasium Am Weißen Turm in Pößneck motiviert
um die Aktion ‚Frühjahrsputz‘ zu starten.“
Im Deutschunterricht lasen die Kinder einen Text
der die vom Plastikmüll ausgehenden Gefahren für Vögel in der Brutzeit thematisierte
Da Ende März der Nestbau heimischer Vogelarten beginnt
traf sich kürzlich die Klasse und einigen Eltern am Dienstag
Handschuhen und Müllsäcken startete die Aktion am ehemaligen Hotel Posthirsch“
Der Rundgang führte durch die Dr.-Wilhelm-Külz- und die Karl-Marx-Straße und dann zum Oberen Bahnhof
Damit, resümiert Blume-Rippin, zeigten Schüler und Schülerinnen, dass jeder und jede einen Beitrag leisten kann, um Pößneck sauberer zu machen
dass Plastikschnüre und andere kleine Kunststoffteile nicht in den Vogelnestern landen und somit die Gesundheit der Jungvögel geschützt wird.“
Über den Stand der Dinge: Wann die Arbeiten wieder losgehen
wie die Beseitigung von Schäden fortgeschritten ist und wann man fertig sein will
Im Saale-Orla-Kreis sind am Sonntag vier Menschen bei einem Autounfall verletzt worden
Eine Autofahrerin war in den Gegenverkehr geraten
Saale-Orla-Kreis: Christel Ziermann und Alexander Post haben bei ihren Lesekonzerten im Advent ein hübsches Sümmchen eingespielt
Mit der freundlichen Unterstützung vieler Menschen kann nun die neue Jugendlounge in der Stadtbibliothek gestaltet und ausgestattet werden
„Dieses Projekt bietet Jugendlichen einen kreativen Raum, in dem sie sich treffen, austauschen und ihre Interessen weiterentwickeln können“, teilt die Stadt Pößneck mit
„Die Jugendlichen selbst sind bereits mit viel Engagement dabei
ein Konzept für die Jugendlounge zu entwickeln
das sie anschließend mit Unterstützung umsetzen werden“
erläuterte die Bibliotheksleiterin Martina Rübesam
„Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern
den zahlreichen Spendern und natürlich Christel Ziermann und Alexander Post
die durch ihre Beiträge dieses wertvolle Projekt ermöglichen“
Die Jugendlounge soll im Laufe dieses Jahres eröffnet werden. Die Kulturverantwortlichen der Stadt Pößneck sind schon gespannt auf die Ideen und Projekte
die die Jugendlichen im neuen Raum verwirklichen wollen
ist sich Bibliotheksleiterin Martina Rübesam abschließend sicher
Ein Vorlesehund kommt in die Region: Veranstaltungstipps und Wissenswertes für unsere Leserinnen und Leser im Saale-Orla-Kreis
Karten gibt es ausschließlich im Museumskomplex am Pößnecker Klosterplatz
laden die Dreitzscher Landfrauen zu Kaffee und Kuchen ein
Beginn ist um 14 Uhr in der Dreitzscher Begegnungsstätte
„Im Anschluss sehen wir einen Vortrag über die Artenvielfalt sowie die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt“
teilt Landfrauen-Chefin Gabriele Peißker mit
und sie betont: „Gäste sind herzlich willkommen!“
„Bulgarien - Europas unbekannter Schatz“ lautet das Thema eines Bild- und Videovortrages
ins Neue Schloss Bad Lobenstein eingeladen wird
ein Weltenbummler aus dem thüringischen Waltershausen
in dessen Augen Bulgarien ein „Traumwanderland in Europa“ ist
Den „echten Geheimtipp“ stellt er nun in einer Mischung von eindrucksvollen Bild- und Videosequenzen vor
Am Montagnachmittag wurden in Pößneck polizeiliche Verkehrskontrollen durchgeführt
Hierbei wurde bei einem 60-Jährigen festgestellt
dafür unter dem Einfluss von Alkohol mit seinem Pkw unterwegs war
Eine Atemalkoholtest hatte mehr als 0,7 Promille ergeben
„Es wurde eine Straf- sowie Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet“
teilte die Landespolizeiinspektion Saalfeld mit
Mit Vorlesehund Bruno will die Stadtbibliothek Triptis am Dienstag
Kindern mit Leseschwierigkeiten die Möglichkeit geben
durch gezieltes Üben das Lesen zu verbessern
„Bruno ist ein ausgebildeter Therapiehund und unterstützt durch Ruhe
teilt Bibliotheksleiterin Maria Foh vorab mit
auch wenn mal ein Fehler passiert.“ Die Zahl der Plätze ist begrenzt und die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Anmeldung unter Telefon 036482/32234 möglich
Stadt stellt verschiedene außergewöhnliche Leistungen für die Allgemeinheit in den Mittelpunkt
Wissenswertes und ein Veranstaltungstipp für unsere Leserinnen und Leser aus dem Saale-Orla-Kreis
suchten bislang unbekannte Personen das Erlebniswerftgelände „Marina Saalburg“ im Wetteraweg in Saalburg-Ebersdorf heim
Durch Aufhebeln einer Tür gelangten die Einbrecher ins Gebäudeinnere
um unter anderem verschiedene Werkzeuge und Arbeitsgeräte im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro zu stehlen
„In Anbetracht der Größenordnung dürfte ein großer Transporter
ein Pritschenwagen oder Ähnliches zum Abtransport des Diebesgutes genutzt worden sein“
teilt die Landespolizeiinspektion Saalfeld mit
Durch die Kripo sei eine Spurensuche und -sicherung erfolgt
die im genannten Tatzeitraum „verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben“
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saale-Orla
„Basler ballert“ ist das Motto eines Talk-Formats mit dem früheren bundesdeutschen Fußballnationalspieler Mario Basler
Der einstige FC-Bayern-München-Star „erzählt von Trainern wie Otto Rehhagel
Mitspielern wie Lothar Matthäus und den Geschichten
heißt es in einer Einladung zu dieser Veranstaltung
„Unterstützt von Bestseller-Autor Alex Raack teilt er die besten Anekdoten und schießt verbal Tore
die direkt ins Netz zappeln.“ Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen des Pößnecker Schützenhauses
Geschäftsführerin Claudia Budich: Der Versorger sei „weit entfernt“ von kolportierten Schieflagen und schlechten Entwicklungen
Wo die Kunden künftig beraten werden und wo sie Bargeld ziehen müssen
Saale-Orla-Kreis: Zum Weltfrauentag beschenkt ein Pößnecker Urgestein traditionell 50 Damen mit floralen Grüßen aus der Vase
Im zweiten Teil unserer exklusiven Serie geht es um die Fußball-Jahre vor und nach dem Krieg
Dabei sorgte der damalige Meister für Furore
65 Jahre an den einen Ring gebunden: Ein Tag der Freude für Manfred und Ingrid Böhm in der altehrwürdigen Villa Altenburg in Pößneck
Im Stadtbad Pößneck findet Unterwasser-Rugby statt, der Löwenpokal ist ein Turnier speziell für den Nachwuchs. Sogar Mannschaften aus dem Ausland sind diesmal angereist zu diesem very, very special Sport.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Dennoch haben die Mitglieder des Vereines für Heimatgeschichte Pößneck im vergangenen Jahr das sagenhafte Pensum von nahezu 100 öffentlichen und nichtöffentlichen Führungen und Vorträgen geleistet
AfD-Abgeordneter fragte im Innenministerium nach