Ein 85-jähriger Autofahrer verliert in Hohenstadt die Kontrolle über seinen VW und prallt gegen ein Hinweisschild
Wie die Polizei Hersbruck in ihrem Pressebericht informiert
war der 85-Jährige auf der Hauptstraße aus Richtung Hersbruck unterwegs
als er kurz nach dem Ortseingang aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts abkam
rammte eine Mülltonne und krachte schließlich in einen Zaun
jedoch wurde das Auto erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden
Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 23.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Trailrunning im Nürnberger Land von S bis M
mit Extra Wertungen für Dogs-Trail mit Herrchen oder Frauchen sowie für Trail-Hiking
Mit 1.300 Voranmeldungen war die Veranstaltung
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Bei der in der Nähe von Alfeld gefundenen Leiche handele es sich laut DNA-Analyse um die gesuchte Frau aus Pommelsbrunn, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Nürnberg. Seit Ende September hatte die Polizei in der Region nach der 49-Jährigen gesucht und dabei auch mehrere Seen abgesucht. Am vergangenen Donnerstag stießen sie dann auf eine weibliche Leiche in einem Waldstück – wenige Kilometer südlich vom Wohnort der Frau in Pommelsbrunn.
Die 49-Jährige war zuletzt am 27. September lebend gesehen worden. Ihre erwachsenen Kinder meldeten sie am Tag danach als vermisst. Spuren im Wohnhaus deuten den Ermittlern zufolge auf ein Gewaltverbrechen hin. Im Verdacht steht der Ehemann, von dem die Frau getrennt lebte. Dieser sitzt in Untersuchungshaft und schweigt zu den Vorwürfen.
Mehr als drei Liter heißes Öl soll Janos M. seiner Frau ins Gesicht geschüttet haben. Sie sollte nur ihm gehören, sagt die Staatsanwaltschaft und spricht von versuchtem Mord. Der Mann sagt, er sei gestolpert. Wirklich?
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Nürnberg (dpa/lby) - Der Prozess um den Mord an einer 49-Jährigen aus Mittelfranken (Der MarktSpiegel berichtete) wird im Juni vor dem Landgericht in Nürnberg beginnen
Das Gericht habe die Anklage gegen den Ehemann zugelassen
die Frau im Schlaf erdrosselt zu haben: Er habe nicht akzeptieren wollen
Der Mann bestreitet laut Staatsanwaltschaft die Tat und hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert
Die erwachsenen Kinder hatten die Frau im vergangenen September als vermisst gemeldet
In deren Haus stießen die Ermittler auf Spuren
Den Ermittlungen zufolge war der Verdächtige damals in den frühen Morgenstunden in das Haus seiner Ehefrau in Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberger Land) eingedrungen
Demnach soll er die 49-Jährige im Schlaf überrascht und mit einem Kleidungsstück erdrosselt haben
Danach soll er die Leiche mit dem Auto zu einem Wald gebracht und dort vergraben haben
Nach der Gewalttat hatte die Polizei lange nach der Leiche gesucht
Dabei durchkämmte sie unter anderem mehrere Seen in der Region
Etwa zwei Monate nach der Tat wurden die Ermittler in einem Wald bei Alfeld fündig
wenige Kilometer vom Wohnort der Frau entfernt
Mit Spürhunden hat die Polizei das Gelände um den Happurger Baggersee (im Bild) Anfang des Monats abgesucht
Nun nehmen die Ermittler im Fall der Vermissten aus Pommelsbrunnerin Gewässer im Raum Schwandorf und Amberg ins Visier
dass eine 49-jährige Frau aus dem Nürnberger Land getötet worden ist
Die Ermittler interessieren sich nun insbesondere für Gewässer im Schwandorfer und Amberger Raum – und hoffen auf Hinweise zum Auto des Tatverdächtigen
einem schwarzen VW Tiguan mit dem Kennzeichen LAU-SW 358
Die Beamten wollen wissen: „Wer hat den Pkw im Zeitraum von 01.08.2024 (Donnerstag) bis 29.09.2024 (Sonntag) gesehen?“Besonders interessant sind für die Ermittler laut ihrer Mitteilung die Bereiche um Gewässer im Raum Schwandorf und Amberg
„Wem ist hier das Fahrzeug aufgefallen
Wurden möglicherweise Aktionen einer Person in Ufernähe wahrgenommen?“
Zwei Details stechen aus dem erneuten Zeugenaufruf hervor: Der Zeitraum
für den die Mordermittler aus Mittelfranken um Hinweise zum Fahrzeug bitten
bestätigte Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern
Die Sprecherin der zuständigen Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth verweist auf ermittlungstaktische Gründe
zu denen man „aktuell nichts Näheres sagen kann“.Ein naheliegender Schluss könnte sein
dass der Noch-Ehemann die Tat womöglich von längerer Hand geplant hatte – und deshalb im Bereich Schwandorf und Amberg gezielt nach einem Ort für die Entsorgung der Leiche gesucht haben könnte
Dazu wollen sich die Ermittler jedoch nicht in die Karten schauen lassen
weil das Täterwissen sein dürfte
das in dem Fall zur Aufklärung des mutmaßlichen Tötungsdelikts führen könnte
dass Auswertungen des Navigationsgeräts im von der Kripo beschlagnahmten Fahrzeug oder rekonstruierte Kilometerstände auch die Oberpfalz in den Fokus der Ermittlungen rückten
„Auch dazu kann ich nichts sagen“
die Hinweise auf das Auto geben können oder auffällige Beobachtungen gemacht haben
sich unter 0911 2112-3333 bei der Polizei zu melden
Hersbruck (ots/nf) - Eine 49-jährige Frau aus Pommelsbrunn (Lkrs
Nürnberger Land) wurde mutmaßlich ermordet
Die Kriminalpolizei wendet sich nun mit einem Bild des Fahrzeugs des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bittet dringend um Zeugenhinweise
Erste gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft geben Grund zur Annahme
dass die Frau einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen sein könnte
Am Samstagnachmittag meldeten die erwachsenen Kinder der Frau diese als vermisst
Die 49-Jährige wurde zuletzt am frühen Freitagmorgen lebend gesehen
Im Rahmen der Ermittlungen geriet der 51-jährige getrenntlebende Ehemann der Frau in den Fokus der Beamten
er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft
Die Ermittler wenden sich mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
dies dringend unter der Rufnummer 0911 2112-3333 mitzuteilen
Die gemeinsamen Ermittlungen der Kriminalpolizei Schwabach und der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth laufen derzeit intensiv und unter Einsatz eines hohen Personalansatzes
Auch mit einem Polizeihubschrauber wurde nach der Frau gesucht
Ein Motorradfahrer ist am Samstagmittag auf der Staatsstraße zwischen Hohenstadt und der B14 im Landkreis Nürnberger Land verunglückt
weil ein unbekannter Verkehrsteilnehmer dort Kraftstoff verloren hatte
Leichte Verletzungen am Bein hat sich am Samstag gegen 13 Uhr ein Motoradfahrer im Gemeindebereich von Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberger Land) zugezogen
Wie die zuständige Polizei in Hersbruck mitteilt
war der Fahrer einer Harley Davidson auf der Staatstraße zwischen Hohenstadt und B14 unterwegs
Im Kreisverkehr verlor der Mann die Kontrolle über seine Maschine und stürzte
Den entstandenen Sachschaden gibt die Hersbrucker Polizeiinspektion in ihrem Bericht mit circa 2000 Euro an
Die Feuerwehr Pommelsbrunn beseitigte die rutschige Gefahrenstelle
"Der Verursacher der Kraftstoffspur war nicht feststellbar"
sich unter der Telefonnummer 09151/86900 zu melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die menschlichen Überreste waren auf der Suche nach einer vermissten 49-Jährigen aus dem nur wenige Kilometer entfernten Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberger Land) gefunden worden
Ob es sich bei der Leiche um die seit rund zwei Monaten vermissten Frau handelt
dessen Ergebnisse erst in den nächsten Tagen vorliegen sollen
Am Fundort in einem Waldstück bei Alfeld - wenige Kilometer südlich vom Wohnort der Frau entfernt - führte die Polizei den Angaben nach umfangreiche Maßnahmen zur Spurensicherung durch
Die Frau aus Pommelsbrunn im Landkreis Nürnberger Land war zuletzt am 27
Ihre erwachsenen Kinder meldeten sie am Tag darauf als vermisst
Spuren im Wohnhaus deuten laut Angaben der Polizei auf ein Gewaltverbrechen hin
dass der von ihr getrennt lebende Ehemann die Frau umgebracht hat
Der Mann sitzt wegen des Verdachts auf Totschlag in Untersuchungshaft und äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen
Zuvor hatte die Polizei in der Region bereits mehrere Gebiete
Auch hatten Ermittler Fotos vom Auto des Tatverdächtigen veröffentlicht und um Hinweise gebeten
POMMELSBRUNN (pm/nf) – Im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Pommelsbrunn wurden heute im Bereich Alfeld (Lkrs
Nürnberger Land) in einem Waldstück menschliche Überreste aufgefunden
Ein Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Tötungsdelikt an einer 49-jährigen Frau aus Pommelsbrunn wird geprüft
Eine Identifizierung ist vor Ort nicht möglich
Aktuell werden am Fundart umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Schwabach durchgeführt
Der Leichnam wird nach Beendigung der Maßnahmen sichergestellt und zeitnah einer Untersuchung zum Zweck einer eindeutigen Identifizierung zugeführt
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Die Sixtinische Kapelle im Vatikan ist für das am Mittwoch beginnende Konklave hergerichtet. Dort soll weißer oder schwarzer Rauch anzeigen, ob ein neuer Papst gewählt wurde oder nicht.
Schafskälte und Altweibersommer: Im Mittelalter waren keine exakten Wettervorhersagen möglich. Deshalb beobachteten die Bauern das Wetter genau und stellten sogenannte Bauernregel auf. Eisheilige im Jahr 2025.
David Beckham wird 50 – ein Rückblick in Bildern: Von blonden Fußballtagen bis zum Armani Body, vom Familienvater und Ehemann von Victoria Beckham bis zum Style Fauxpas:
3 Wochen vor dem Finale des ESC in Basel gibt es gute Nachrichten vom Duo Abor & Tynna. Die Sängerin ist gesund und kann singen. Alle News zum Eurovision Song Contest im Ticker.
Nach seinem Tod und der Aufbahrung im Petersdom wurde Papst Franziskus am Samstag beigesetzt. So lief die Trauerfeier und diese Promis und Royals waren im Vatikan dabei.
Beerdigung: Zahlreiche Größen aus der Politik wie Donald Trump und Vertreter aus den Königshäusern waren bei der Trauerfeier für Papst Franziskus im Vatikan dabei. Die spanischen und schwedischen Royals kamen nach Rom.
im Norden meist trocken und im Norden Frankens vormittags zeitweise sonnig; Höchstwerte 6 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
September sind wir zu einer Wanderung auf dem brandneuen 800-Höhenmeter-Weg gestartet
der an diesem Tag offiziell eröffnet wurde
Die anspruchsvolle Tour führte uns zu einigen Sehenswürdigkeiten rund um den Happurger Stausee
Auf einer Lamafarm bei Reckenberg ließen wir den Tag ausklingen
Diese Extra-Tour war nur für sportliche Wanderer gedacht
die sich diese Herausforderung auch zutrauten
Bilder vom ersten Wandertag auf Facebook und Instagram
Und die Livestreams können Sie hier nochmal anschauen:
Interaktive Karte - es werden keine Daten von Google Maps geladen
Wanderung: Die Strecke der Extra-Tour Bergauf & Bergab
Ich möchte Google Maps aktivieren und stimme zu, dass Daten von Google Maps geladen werden. Meine Datenschutz-Einstellungen
It looks like nothing was found at this location
Maybe try one of the links below or a search
klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“
Besuche xc-run.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Alle Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung!
Besuche xc-run.de mit eigenem Account und völlig werbefrei.
Bereits seit Ende September wird eine Frau aus Mittelfranken vermisst
Die Ermittler gehen von einem Gewaltverbrechen aus und verdächtigen den Ehemann
Eine Leiche konnte bisher nicht gefunden werden
Die Polizei sucht seit Ende September nach einer 49-Jährigen aus Mittelfranken
Acht Taucher suchen jetzt einen Baggersee in Happurg im Nürnberger Land ab
Die Ermittler verdächtigen den von ihr getrennt lebenden Ehemann
Dabei sollen acht Taucher an dem See in Happurg im Landkreis Nürnberger Land zum Einsatz kommen
Dieser sitzt wegen Totschlags in Untersuchungshaft und schweigt nach Polizeiangaben zu den Vorwürfen
Die 49-Jährige aus dem in der Nähe von Happurg gelegenen Pommelsbrunn war zuletzt am 27
Ihre erwachsenen Kinder meldeten sie am Tag danach als vermisst
Spuren im Wohnhaus deuten laut den Ermittlern auf ein Gewaltverbrechen hin
Am Wochenende hatten Personensuchhunde und Leichenspürhunde an einer Stelle am Ufer des Baggersees angeschlagen
Nun setzt die Polizei die Suche im Wasser fort
Am Montag hatte bereits ein Sonarboot den See abgefahren und auffällige Stellen markiert
Das trübe Wasser erschwere aber die Arbeit der Taucher
"Vieles wird über Tasten erfolgen." Ein Sonar helfe den Tauchern dabei
dass die Suche mehrere Stunden dauern wird
Internationaler Schlag gegen Enkeltrick-Betrüger-Bande
Polizei nimmt zwölf Banden-Verdächtige fest
Oktoberfest 2024: Frau im Wiesn-Festzelt vergewaltigt
Sieben Tote bei Schleusung in Oberbayern: Angeklagter räumt Vorwürfe ein
Ohren und Seele: Beim Kulturtag in Hohenstadt im Landkreis Nürnberger Land war jede Menge geboten
Viele Kunstinteressierte nutzten dieses Angebot
Zum Kulturtag hatte die "Kulturgemeinschaft der Hohenstädter Vereine Markgrafensaal Hohenstadt" eingeladen
Vorsitzende Jenny Pilhofer freute sich über viele auswärtige und einheimische Gäste im Markgrafensaal
darunter auch Bürgermeister Armin Haushahn
Maler und Künstler Claudio Ferrarese sowie die beiden jungen musikalischen Talente Miriam Pickelmann und Patrick Olearczyk
Pilhofer lud die Besucher gleichzeitig zu Kaffee und Kuchen
Die Gäste genossen laut einer von Schriftführerin Cornelia Renner verfassten Mitteilung des Vereins zum Kaffee die Kuchen
Torten und Küchle des Hohenstädter Helferkreises
Viele Kunstinteressierte betrachteten die farbenfrohen Bilder an den Wänden sowie die Kunstwerke
die Claudio Ferrarese aus Olivenholz und Kork fertigt
Der Hobbykünstler ist ein gebürtiger Italiener und wohnt jetzt in Hohenstadt
der Gitarre mit Schwerpunkt künstlerisch-pädagogische Ausbildung studiert
die Bühne und "zog sofort die Zuhörer mit seinen komplett auswendig vorgetragenen Stücken in seinen Bann"
begann er eher klassisch mit Stücken aus der Wiener Klassik
aus der spanischen Romantik sowie einer barocken Ouvertüre von Jan Antonin Losy
moderneren Teil wechselten sich schwebende Klänge wie das Wiegenlied "Cuna" aus der Suite Compostelana von Frederic Mompou mit rhythmischen Tänzen
darunter der "Tango en Skai" von Roland Dyenz
nur mit einer kleinen Titelliste begann die Schülerin zu spielen
ihr Repertoire umfasst moderne Titel wie auch klassische Klaviervortragsstücke
spielt Pickelmann auch Cello und liest so Noten im Bassschlüssel
Noten im Violinschlüssel könne sie nicht lesen
dass sie Videos von Klavierspielern mehrmals abspiele und deren Hände auf den Tasten beobachte
Die Spenden der Besucher waren je zur Hälfte für den Soldaten- und Kriegerverein
und den Künstlerkreis rund um Johanna Dollak
der das Osterhasendorf am Dorfeingang gestaltet hatte
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ermittler arbeiten in einem Waldstück bei Alfeld
Auf der Suche nach einer mutmaßlich getöteten 49-Jährigen aus Mittelfranken haben Ermittler die Überreste einer weiblichen Leiche gefunden
Ob es sich dabei um die gesuchte Frau handelt
Eine Frau aus dem Nürnberger Land wird seit bald zwei Monaten vermisst. Ermittler vermuten, dass sie getötet wurde. Nun hat die Polizei eine weibliche Leiche gefunden
Lesen Sie dazu auch: Vermisste (49) aus Pommelsbrunn: Hat der Noch-Ehemann ihre Leiche in der Oberpfalz entsorgt?Auf der Suche nach einer mutmaßlich getöteten 49-Jährigen aus Mittelfranken haben Ermittler die Überreste einer weiblichen Leiche gefunden
Eine Identifizierung sei vor Ort nicht möglich
teilte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit
Der Leichnam soll am Freitag untersucht werden
Die Polizei prüft demnach einen Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Tötungsdelikt.Am Fundort in einem Waldstück bei Alfeld – wenige Kilometer südlich vom Wohnort der Frau entfernt – führte die Polizei den Angaben nach umfangreiche Maßnahmen zur Spurensicherung durch
Auch hatten Ermittler Fotos vom Auto des Tatverdächtigen veröffentlicht und um Hinweise gebeten
teilte ein Mitarbeiter einer Apotheke am Kirchplatz mit
dass soeben ein Mann ein offensichtlich gefälschtes Rezept für Betäubungsmittel (Tilidin) einlösen wollte
Eine Rückfrage beim vermeintlich ausstellenden Arzt ergab
dass es sich um eine Fälschung handelt
dass er das Medikament am Nachmittag abholen könne
schreibt das Polizeipräsidium Mittelfranken in ihrem Polizeibericht
Wenig später ereignete sich das gleiche Szenario erneut in der Großgemeinde: Mitarbeiter einer Apotheke in der Happurger Straße meldeten sich
dass ein Mann mittels eines mutmaßlich gefälschten Rezepts eine Vorbestellung für das Medikament Tilidin per Whatsapp getätigt hatte
Als der Mann das Betäubungsmittel am Nachmittag in besagter Apotheke abholen wollte
verständigten Mitarbeiter die Polizei
Eine Streife der Polizei Hersbruck nahm den 32-Jährigen vor Ort fest
Bei einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizisten zudem Betäubungsmittel und diverse Gegenstände
300 Liter Löschschaum auf Autobahn bei Alfeld: Sattelaufleger brannte vollständig aus
Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den 32-Jährigen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln
dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Eine 49-jährige Frau aus Pommelsbrunn wird seit Wochen vermisst
Möglicherweise wurde sie Opfer eines Tötungsdelikts
Die Polizei hofft mit Hilfe einer Fahrzeugfahndung darauf
Seit mehreren Wochen wird eine 49-Jährige aus Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberg Land) vermisst
Möglicherweise ist die Frau einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen
Die Beamten wenden sich im Zuge ihrer Ermittlungen mit einem Bild des Fahrzeugs des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bitten um Zeugenhinweise
Der Tatverdächtige ist ihr noch 51-jähriger Ehemann
Er wurde bereits Ende September festgenommen
sollen sich unter der Nummer 0911/2112-3333 melden
"Besonders interessant sind für die Ermittler derzeit die Bereiche um umliegende Gewässer im Bereich Schwandorf und Amberg"
September von ihren erwachsenen Kindern als vermisst gemeldet
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Alle Spuren führten zu einem Baggersee – doch die Suche blieb ohne Erfolg
endlich ihren mutmaßlichen Killer überführen zu können
Tagelang suchte die Polizei auch mit Spürhunden nach der mutmaßlich getöteten Tanja W
Tanja W. aus Pommelsbrunn im Kreis Nürnberger Land war an einem Freitagmorgen verschwunden und am Tag danach von ihren erwachsenen Kindern als vermisst gemeldet worden. Im Haus fanden sich eindeutige Spuren einer Gewalttat, so die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
Der Ehemann war laut Polizei sofort in den Fokus der Ermittler gerückt
Mit einem Bild seines schwarzen VW Tiguan
wenden die Beamten sich nun an die Öffentlichkeit
Wem ist dieser VW Tiguan in Mittelfranken aufgefallen
Anfang Oktober hatte die Polizei ihre Suche auf den bis zu neun Meter tiefen Happurger See konzentriert
Zuvor hatten vier Spürhunde die Umgebung abgesucht und die Beamten dort hingeführt
Die Suche konzentriert sich weiterhin auch auf die umliegenden Gewässer
Weiterhin infrage kommen der Bereich Schwandorf/ Amberg und vor allem die Bereiche um die umliegenden Gewässer der Gegend
Seit Freitag fehlt von der Mutter jede Spur
dies dringend unter der Rufnummer 0911/2112-3333 mitzuteilen
Produkttests
Angebote
Services